Die Polizei hielt eine Gruppe von Familienangehörigen davon ab
Ein schwerverletzter Mann hat am Mittwochabend eine Klinik in Langenhorn aufgesucht
Der Verletzte hatte mehrere Schussverletzungen
Kurz darauf sollen etwa 20 Angehörige des Mannes vor dem Eingang der Notaufnahme erschienen sein – die Polizei musste eingreifen
Gegen 18.30 Uhr kam der 32-jährige Mann in die Asklepios Klinik Heidberg
Bei ihm wurden Schussverletzungen im Ober- und Unterschenkel festgestellt
der Tatort soll nach ersten Erkenntnissen in Schleswig-Holstein liegen
„Eine Tat in Norderstedt kann die Kriminalpolizei nicht ausschließen“
Laut einer Polizeisprecherin soll nun geklärt werden
Den Angaben zufolge habe sich das Opfer unkooperativ gezeigt
Der Mann schweige zur Herkunft der Verletzungen
versammelte sich eine Gruppe von etwa 20 Angehörigen vor der Klinik
in das Gebäude zu gelangen – die Polizei hielt sie davon ab
da dies die Abläufe im Krankenhaus hätte beeinträchtigen können
Die Situation sei dann schnell unter Kontrolle gebracht worden
Nach ärzlicher Behandung habe der verletzte Mann die Klinik auf eigenen Wunsch verlassen
Das könnte Sie auch interessieren: Schon wieder Razzia in Harburger Sportsbar – Polizei schließt den Laden
die am frühen Abend nahe des Norderstedter Gewerbegebiets am Gutenbergring Schüsse gehört haben oder Angaben dazu machen können
Anmerkungen oder Fehler gefunden? Schreiben Sie uns gern.
Der Hinweis auf einen Dachstuhlbrand im Lilienthaler Ortsteil Heidberg hat am Freitagmorgen Anwohner sowie die Feuerwehren aus Lilienthal und Worpswede in Atem gehalten
Bewohner des Anwesens in der Alten Reihe hatten am Morgen gegen halb sieben verdächtige Gerüche bemerkt und die Feuerwehr gerufen
Da das Gebäude derzeit ein neues Reetdach erhält
dass sich innerhalb des Dachs ein Brand ausbreitet
Sankt Jürgen und Worphausen rückten mit starken Kräften aus
dass von dem großen Reetdachhaus eine erhebliche Brandlast ausgehen würde
Hinzualarmiert wurde auch die Worpsweder Feuerwehr
Letztlich hatten die Bewohner offenbar Glück im Unglück
Bei ihrer Suche nach der Ursache für die verdächtigen Gerüche setzten die Einsatzkräfte nach Angaben des Lilienthaler Ortsbrandmeisters Lars van den Hoogen auch eine Wärmebildkamera ein
Auf diese Weise habe man aus dem Gebäudeinneren heraus eindeutige Hotspots identifizieren können
Die Feuerwehrleute hätten daraufhin mit großem Aufwand Wände und Zwischendecken geöffnet
gerade noch rechtzeitig: "Da war richtig Feuer drunter." Nach seiner Einschätzung hätte das Haus eine halbe Stunde später in Flammen gestanden
"Die Eigentümer haben großes Glück gehabt
Um weitere Brandstellen aufzufinden, wurde das Reetdach auch von außen abgedeckt. Die Arbeiten wurden von dem beauftragten Reetdachdecker unterstützt. Nach Löscharbeiten im Inneren und Brandwache konnte der Einsatz erst am frühen Nachmittag beendet werden. Die Brandursachenermittler der Polizei wurden noch für Freitag vor Ort erwartet
Die Polizei beschlagnahmte die Baustelle vorsorglich
sodass dort erst weitergearbeitet werden darf
Feuerwehreinsatz in Heidberg: An der Alten Reihe hielten sich Kräfte mehrerer Wehren für ihren Einsatz bereit
Die Wehren aus der Region waren mit 15 Fahrzeugen und etwa 80 Einsatzkräften vor Ort
Wäre es tatsächlich zu einem größeren Feuer gekommen
hätte dieser Einsatz die Feuerwehrkräfte nach Einschätzung von Beteiligten vor noch größere Herausforderungen gestellt
Das Anwesen liegt etwa 150 Meter abseits der Straße auf einer Anhöhe und ist von Bäumen umsäumt
Die Feuerwehrleute hätten es mit ihren Fahrzeugen nur schwer erreichen können
Auch die Drehleiter hätte mangels eines Standplatzes im Gebäudeumfeld kaum eingesetzt werden können
Die Straße Alte Reihe und damit die Verbindung zwischen Heidberg und Dannenberg wurde für die Zeit des Einsatzes für den Verkehr gesperrt
Das kompakte Nachrichten-Update für den Landkreis Osterholz und umzu
Lesen Sie Montag bis Freitag jeden Abend die wichtigsten Nachrichten aus Ihrer Region
!E-Mail-AdresseIhre E-Mail-Adresse scheint nicht korrekt zu sein
Mit meiner Anmeldung zum Newsletter stimme ich dem Datenschutzhinweis zu
Jetzt Anmelden
Ihre Registrierungsanfrage war erfolgreich!Bitte überprüfen Sie Ihren E‑Mail-Posteingang
Schließen
Betrüger haben am Samstag eine 84-jährige Frau in Braunschweig-Heidberg bestohlen
Die Täter erbeuten eine wertvolle Münzsammlung
Ein unbekanntes Pärchen hat am Samstag eine 84-jährige Frau im Braunschweiger Stadtteil Heidberg bestohlen
Gegen 12 Uhr hatten die beiden an der Wohnungstür der Seniorin geklingelt und vorgegeben
die neu eingebaute Dusche kontrollieren zu müssen
Da tatsächlich kürzlich Arbeiten in ihrer Wohnung stattgefunden hatten
ließ die Frau die vermeintlichen Handwerker hinein
Während sich die 84-Jährige mit der Frau unterhielt
inspizierte der Mann offenbar das Badezimmer
Der Schaden liegt laut Polizei im unteren vierstelligen Bereich
Die Kriminalpolizei ermittelt wegen Trickdiebstahls und bittet Zeuginnen und Zeugen
die am Samstag im Bereich Heidberg verdächtige Personen beobachtet haben
sich beim Kriminaldauerdienst unter 0531/476-2516 zu melden
Mehr wichtige Nachrichten aus Braunschweig lesen:
In Hamburg-Langenhorn hat ein obdachloser Mann vor dem Krankenhaus Heidberg frierend auf seinen Transport warten müssen. Ehrenamtliche des Kältebusses fanden den hilfsbedürftigen Mann bei drei Grad Außentemperatur
Die Notaufnahme der Asklepios Klinik Nord hatte sich am vergangenen Freitag beim Kältebus Hamburg gemeldet
Als sie dann nach 22 Uhr an der Notaufnahme eintrafen
lag der Mann stark frierend vor der Klinik - in einem Krankhausenbett
Im Gespräch mit dem Kältebus-Team soll der obdachlose Mann geäußert haben, dass es ihm nicht gut gehe, er sei umgekippt und auf den Kopf gefallen. Außerdem sei ihm kalt. "Wir werden öfter von Krankenhäusern gerufen, um Menschen ins Winternotprogramm zu bringen"
Im vergangenen Jahr hätte es 44 solcher Fahrten von Krankenhäusern zum Winternotprogramm gegeben
Das Krankenhaus Heidberg bedauert den Vorfall
Laut einer Asklepios-Sprecherin soll der Fall intern aufgearbeitet werden
In den Wintermonaten komme es demnach leider immer wieder vor
dass sich keine öffentliche Stelle zuständig fühle
wenn die Klinik Obdachlose aus medizinischen Gründen nicht behalten kann
Die Sprecherin wünscht sich mehr Hilfe von offizieller Seite
dass das Krankenhaus in solchen Fällen den Transport organisieren muss
Der Kältebus ist ein Projekt des Cafée mit Herz
er wird ausschließlich durch Spenden und ehrenamtliche Unterstützung ermöglicht
Er versorgt obdachlose Menschen mit Schlafsäcken
Kleidung und heißen Getränken und bringt sie grundsätzlich auch in die Einrichtungen des Winternotprogramms
Allgemein
Brandeinsatz
E-Mail: pressesprecher@feuerwehr-halberstadt.de
Am Klever Heidberg kam es zuletzt immer wieder zu Baumaßnahmen
AnmeldenAnmeldungSie haben noch kein Konto
Die neuen Majestäten des Schützenvereins Heidberg mit König Torsten Fuchs (4.v.l.) und Prinzessin Lorena Müller (3.v.l)
14 Anwärter legten auf den Königsvogel in Reichshof-Heidberg an
Doch schon bei seinem zweiten Schuss trennte er einen Flügel ab und der Vogel geriet gefährlich in Schieflage: „Erst sah es so aus, als ob er fallen würde – ich hatte selten so viel Adrenalin im Blut.“ Der vier Jahre ältere Florian Funke sah das gelassener: „Wenn es passiert wäre, wäre es eben passiert. Ich wollte den Altersdurchschnitt ein wenig nach unten drücken.“ Mitgeschossen hatten auch zwei Nicht-Reichshofer, die sich ihrer Freundinnen wegen zu den Heidberger Schützen gesellt haben.
Am gleichen Tag erlangte ihre Schwester Luisa mit dem 65. Schuss den Titel Baroness. Sie wählte den Schürmicher Tim Duisberg zu ihrem Begleiter. Kinderkönigin wurde am Freitag die elfjährige Milena Pernat mit dem Lichtpunktgewehr. Sie machte Sam Spaniel zu ihrem Kinderkönig. Bei der abendlichen Geierparty gewann Ian Messinger das Haldengeier-Schießen, ebenfalls mit dem Lichtpunktgewehr. Sascha Hofacker und seine Ehefrau Haide gehen in die zweite Hälfte ihrer kaiserlichen Amtszeit.
Nach der Begrüßung der befreundeten Schützenvereine im Rahmen der Krönungszeremonie durch den Vereinsvorsitzenden Rainer Neuhaus ergriff Reichshofs stellvertretender Bürgermeister René Kauffmann das Wort
„Im Grunde sind es immer die Verbindungen zu anderen Menschen
Dafür sei das Schützenwesen mit seinen Schützenfesten der beste Beweis: „Das ist eine gute Möglichkeit
alte Freundschaften zu pflegen und neue zu knüpfen.“ Musikalisch begleitet wurde das Heidberger Schützenfest vom Musikzug Bergerhof unter der Leitung von Tobias Sünder
Um jungen Menschen auf einen Schlag unterschiedliche Berufe näher zu bringen
So heißt die Berufsmesse des Arbeitsamts der DG
Zum ersten Mal fand die Messe in diesem Jahr im Kloster H
Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen
im Sportbad Heidberg oder im Bürgerbadepark: Wo
wann und für wie viel Geld können Sportler ihre Bahnen ziehen
nach der Schule oder im Feierabend: Vor allem in den kalten Jahreszeiten ziehen Schwimmerinnen und Schwimmer ihre Bahnen in den Braunschweiger Hallenbädern
Zu welchen Konditionen können Sportbegeisterte hier ihre Bahnen ziehen
sich mühsam die Öffnungszeiten rauszusuchen
bevor man den Sprung ins kalte Nass wagen kann
Wir liefern einen Überblick über Öffnungszeiten und Preise im Sportbad Heidberg
in der Wasserwelt sowie im Bürgerbadepark Braunschweig
Im Sportbad Heidberg, wo auch schon Olympia-Sieger Lukas Märtens an Wettkämpfen teilnahm
können Schwimmerinnen und Schwimmern zwischen zwei verschiedenen Becken wählen
Der Einlass ist bis eine Stunde vor Schließung
März gelten im Sportbad Heidberg geänderte Öffnungszeiten.An beiden Wochenenden bleibt das Bad ganztägig geschlossen
Erwachsene zahlen im Sportbad Heidberg 5,90 Euro für eine Tageskarte
Eine Zehnerkarte für Erwachsene kostet 53 Euro
Der ermäßigte Eintritt kostet im Sportbad Heidberg 4,90 Euro am Tag
Eine ermäßigte Zehnerkarte können Schwimmbegeisterte für 46 Euro bekommen
Senioren bekommen mittwochs einen Sondertarif: In der Zeit von 12 bis 14 Uhr zahlen sie für 120 Minuten 5,40 Euro
Eine Zehnerkarte für diesen Zeitraum kostet 49 Euro
Kinder bis 3 Jahren zahlen nur einen Euro am Tag
Die Wasserwelt Braunschweig bietet Schwimmerinnen und Schwimmern mehrere Möglichkeiten
Neben der Badewelt stehen den Sportlerinnen und Sportlern im Sportbad sechs Schwimmbahnen im Sportbecken (28°C)
vier Bahnen im Freizeitbecken (30°C) sowie an den Wochenenden auch ein Aktivbecken (30°C) zur Verfügung
Im Sportbad steht den Schwimmerinnen und Schwimmern täglich in der Zeit von 7 bis 8 Uhr ausschließlich das Sportbecken zur Verfügung
Der Badeschluss ist 30 Minuten vor Schließung
Am Sonntag schließt das Bad bereits um 20.30 Uhr
Erwachsene zahlen von montags bis freitags 7,90 Euro für eine Tageskarte
in den Ferien und an Feiertagen kostet ein Tag Schwimmen 9,90 Euro
Der 90-Minuten-Tarif kostet für Erwachsene unter der Woche 5,20 Euro
Ermäßigte Tageskarten kosten unter der Woche 5,90 Euro
an Wochenenden sowie Feiertagen und in den Ferien 7,90 Euro
Der ermäßigte 90-Minuten-Tarif kostet 4,20 Euro unter der Woche
Die Wasserwelt bietet auch Familientickets an
Das sind Tickets für jeweils zwei Erwachsene und zwei Kinder
ein Erwachsener und drei Kinder sowie zwei Erwachsene und ein Kind
Ein Tagesticket für die Familie kostet montags bis freitags 22,90 Euro
Feiertagen und in den Ferien zahlen Familien 24,90 Euro
Frühschwimmer zahlen in der Zeit von 7 bis 8 Uhr für 60 Minuten 4,50 Euro
Badeschluss ist 30 Minuten vor Schließung des Bades
Erwachsene zahlen im Bürgerbadepark Braunschweig 6,50 Euro für die Tageskarte
Eine Erwachsenen-Zehnerkarte kostet 61 Euro
Eine ermäßigte Karte kostet am Tag 4,80 Euro
im Feierabendtarif ist der Eintritt 3,70 Euro
Kinder unter 3 Jahre zahlen lediglich ein Euro
Mehr wichtige Nachrichten aus dem Regionalsport lesen:
Am Klever Heidberg gibt es Ärger um den Bebauungsplan
Wenn es zu Bautätigkeiten, oder auch nur zu vorbereitenden Arbeiten auf dem Gelände der früheren Deponie Heidberg in Kleve kommt
Denn sie wissen: Nach Zentimetern stößt man im Boden auf jahrzehntealten Müll
dass schonend mit den Flächen umgegangen wird
Als im Frühjahr für Internetkabel gebuddelt wurde
die Mitglieder des Schützenvereins Heidberg-Falkenberg machen: Beim Nassen Gericht am Sonntag wurden die Vergehen des abgelaufenen Schützenjahres geahndet – und dazu ein viel früheres
Eine alte Ausgabe der WÜMME-ZEITUNG war dafür ein wichtiges Beweismittel
Am Freitag begann das Schießen auf die einzelnen Teile der Vögel; beim Damenvogel blieb der linke Flügel aber noch dran
der bis zum nächsten Tag aufgespart wird; die Schützenschwester
Danach blieben nur noch zwei Bewerberinnen um die Würde der Damenkönigin übrig
wollten fünf Schützen König werden
beim Vizekönig waren es ein paar mehr
Am Freitagabend fand zudem das Vergleichsschießen zwischen Damen- und Herrenabteilung statt
"Diesmal haben mal wieder die Männer gewonnen"
sagt der Vorsitzende Andree Bellmann-Vogelsang
die in den beiden Jahren zuvor den Vergleich für sich entschieden hatten
das wie üblich in einer Pfanne von einem Meter Durchmesser gebraten wurde
und sie brauchen besonders große Pfannenheber
bekam sein Spiegelei auch auf beiden Seiten gebraten
Am nächsten Abend standen nach einer halben Stunde der neue König und sein Vize fest
Andree Bellmann-Vogelsang konnte zur Proklamation bitten
Das alte Königshaus um André Bornemann wurde für seinen Einsatz sehr gelobt; der scheidende König war
weil er auch im Landesverband sehr aktiv ist
sogar beim Bundes-Königsball in Bassum dabei
Eine Neuerung musste erklärt werden: Es gab eine andere Wurstbude
Die Betreiber der bisherigen Bude hatten genau zehn Tage vor dem Schützenfest abgesagt
"Finden Sie mal Ersatz mitten in der Festsaison"
meinte der Vorsitzende – mit viel Glück habe man es doch noch geschafft
Außerdem musste der Vorsitzende höchstselbst die Halteverbotsschilder an den Zufahrtstraßen zum Schützenplatz aufstellen
nachdem er sie über die Dienstbereitschaft des Bauhofs bekommen hatte – die Gemeinde hatte das Aufstellen verpennt
"Da war ich am Freitagnachmittag mal eben drei Stunden beschäftigt
das sind so die Schrecksekunden bei der Organisation eines Schützenfestes."
Dem alten Königshaus waren von Schießmeister Uwe Bannert die Ketten abgenommen worden
das neue durfte vorn platznehmen: König Jens Meyer
der sich zum Adjutanten Niklas Dwortzak wählte
und Damenkönigin Tatjana Kohnemann mit Adjutantin Isabel Dwortzak
Der anschließende Ball war gut besucht
und am Sonntagvormittag traf man sich mehr oder weniger ausgeruht zum Nassen Gericht wieder
Dort walteten Staatsanwältin Martina Kück und Richterin Angela Cordes hart
aber gerecht – oder auch nicht – ihres Amtes
aber auch wer sich ungerecht verurteilt fühlte
denn sie kommen der Kinderabteilung zugute
Der bisherige König André Bornemann weiß jetzt
was ein König darf und was er nicht darf – etwa mit der Begründung "Ein König darf das" beim Grillfest mit den Fingern die besten Stücke aus der Pfanne holen
Und der Ehrenvorsitzende Heinz Otten bekam es mit einem Delikt der Abteilung "Was nie verjährt" zu tun
Als sein Mitschütze Markus Pape den Keller seines Elternhauses aufräumte
fand er in einem alten Küchenschrank als Unterlage eine Seite der WÜMME-ZEITUNG vom 5
die Seite mit den Kleinanzeigen und ein Volltreffer: "Neues Klapp-Fahrrad (Gewinn) zu verkaufen
Schützenweg." Die Hausnummer folgte – es ist die Adresse des früheren Vorsitzenden
Gewinne einer Vereinstombola zu verscherbeln
weit von sich – derart teure Gewinne gebe es beim Schützenverein gar nicht
Außerdem hätten diese Anzeige seine Großeltern aufgegeben
die lebten nämlich vor 52 Jahren noch
Es half alles nichts – fünf Euro
Alte Zeitungen sind manchmal unerwartet aktuell
das zur Errichtung der Solaranlage auf dem Heidberg notwendig ist
hat den Boden der früheren Deponie regelrecht umgepflügt
Am Heidberg im Klever Ortsteil Materborn bleibt es unruhig
stellen sich Anwohner gegen Bauvorhaben auf dem früheren Deponiegelände
Bürgermeister Wolfgang Gebing wird (bislang erfolglos) mit Dienstaufsichtsbeschwerden überzogen
Und Nachbarn haben eine Petition gestartet
Wortführer Dietmar Hallmann stellte seine Anliegen zudem nun im Rat vor
Die Spielshow „Der goldene Schuss“ mit Moderator Lou van Burg und später Vico Torriani zählte einst zu den Kultsendungen im deutschen Fernsehen. Dabei ging es für die Kandidaten um Schießkünste per Armbrust auf eine Zielscheibe. Zielgenauigkeit ist auch beim Schützenfest des Schützenvereins Heidberg-Falkenberg (HeiFa) von Freitag bis Sonntag (28
Der bereits im Jahr 1871 gegründete Verein hat sich auf die Vereinsfahne geschrieben
Freunden und Bekannten zur Neuauflage der Majestätensuche drei tolle Tage anzubieten
Es wurden weder Kosten noch Mühen gescheut
um ein interessantes Programm zum Schützenfest der HeiFa-Familie auf die Beine zu stellen
„Das gemeinschaftliche Erleben ist immer der Grundsatz“
bringt es der Vorsitzende Andree Bellmann-Vogelsang im Vorfeld der dreitägigen Veranstaltung auf den Punkt
Am Freitag geht es zu Beginn noch vereinsintern zu
Von 18 Uhr an kommt es zum Vogelschießen sowie zum Vergleichsschießen der Damen mit den Herren
Am Sonnabend liegt der Fokus zunächst ab 12 Uhr auf dem Empfang des Schützenkönigs André Bornemann auf dem Schützenplatz
Ab 14 Uhr schließt sich das Vogelschießen mit den verbliebenen Teilen vom Vortag an
Das Schießen auf die Königsrümpfe soll am zweiten Festtag um 18 Uhr erfolgen
Mit der Königsproklamation ist laut Schützenverein gegen 20 Uhr zu rechnen
Daran knüpft sich Musik und Tanz unter der Regie von DJ Hartmut Gefken an
Im Interesse des Vereins erfolgt am Sonntag ab 11 Uhr das Nasse Gericht
Dabei werden in humorvoller Form per Gerichtsverhandlung die Sünder des Vorjahres abgearbeitet
Nach einer Stärkung mit Gulaschsuppe erfolgt um 14 Uhr die Aufstellung zum Festumzug
Die Route führt in diesem Jahr vom Festplatz aus über die Straßen Am Heidberg
Trupermoorer Landstraße sowie den Falkenberger Kreisel
die Heidberger Straße und den Schützenweg retour zum Festplatz
Den Kindernachmittag plant der Veranstalter ab 15 Uhr fest ein
Das Angebot für den Nachwuchs bezieht einen Wettbewerb um den Titel der Volkskinderkönige ein
Die Siegerehrung ist gegen 16.30 Uhr vorgesehen
Zum Ausklang des Schützenfestes wartet der Ausrichter mit dem Programmpunkt Geselligkeit und Musik auf
Der noch amtierende König ist Feuer und Flamme
wenn er auf sein royales Jahr zurückblickt
„Ich war einfach nur glücklich und konnte nicht mehr aufhören zu lächeln
Zusätzlich mit unserer wundervollen Damenkönigin und den weltbesten Adjutanten haben wir viele Feste
Jubiläen und Empfänge besucht“
„Ein fantastisches Jahr mit vielen tollen Eindrücken
vielen neuen Bekanntschaften und vielen fröhlichen Feiern liegt nun hinter mir – mit dem Fazit
dass ich irgendwann noch einmal König werden möchte.“ Dass er ein guter Schütze ist
steht jedenfalls außer Zweifel: Gleich mit dem ersten Versuch landete Bornemann im Vorjahr den goldenen Schuss
Es ist doch jedes Jahr dasselbe: Nach ein paar Tagen im Wohnzimmer liegen die Nadeln des Weihnachtsbaums auf dem Fußboden verteilt und die einst stolze Tanne lässt die Zweige hängen
Die Fußbodenheizungen in vielen Häusern verstärken den Effekt noch
sagt Weihnachtsbaumverkäufer Gerhard Bellmann
"Wenn die Bäume von unten austrocknen
der an der Alten Reihe in Heidberg eine Plantage betreibt
Auf 2,5 Hektar wachsen dort Nordmanntannen und Blaufichten
die er für den Verkauf frisch schlägt
Mit etwa 80 Prozent macht die Nordmanntanne den Großteil aus
aber dafür hat die Blaufichte den klassischen Tannenduft." Wer sich für die teurere Nordmanntanne entscheidet
weiß der Fachmann Wer allerdings schweren Baumschmuck bevorzugt
sollte lieber über eine Blaufichte nachdenken
Doch wie hält man das Schmuckstück nun frisch und grün
den Baum möglichst lange draußen liegen zu lassen
"Mit Netz kriegt man den Baum natürlich viel leichter durch die Tür in die Wohnung"
Damit er auch in der Heizungsluft möglichst lange sein volles Nadelkleid behält
sei der richtige und vor allem mit Wasser befüllte Ständer von großer Bedeutung
"Die Ständer mit Krallen sind sehr gut
weil sie die Rinde nicht beschädigen"
denn sobald die Rinde beschädigt werde
die zu Hause eine Fußbodenheizung haben
eine Isolierschicht zwischen Boden und Ständer zu legen
Die meisten Kunden würden sich traditionell für eine Nordmanntanne entscheiden
Aber im vergangenen Jahr sei das Interesse an der Blaufichte gestiegen
der den Verkauf gemeinsam mit seinem Sohn Uwe bestreitet
Tannenbäume in allen Größen und Formen gibt es bei Bellmanns schon immer
"Ich bin mit dem Verkauf der Bäume aufgewachsen"
Heute hilft auch sein siebenjähriger Enkel Fritz schon kräftig mit
das ist die Idealgröße eines Weihnachtsbaums
nach der die meisten Kunden Ausschau halten
die für ihre Altbauwohnungen auch mal einen drei Meter hohen Baum suchen"
15 Euro pro Meter kostet eine Blaufichte bei Bellmann
Bis aus einem Setzling von rund 15 Zentimetern ein stattlicher Weihnachtsbaum in Zimmerhöhe wird
Das Geschäft mit Tannengrün hat zum Volkstrauertag begonnen
Nur noch vereinzelt kommen jetzt noch Kunden dafür auf den Hof
Dafür beginnt nun langsam der Weihnachtsbaumverkauf
es ist einfach auch noch ein bisschen früh
aber ab dem zweiten Advent geht es hier richtig los"
Die stressigsten Tage sind dann zwischen dem dritten und vierten Advent
Besonders an den Wochenenden haben Vater und Sohn alle Hände voll zu tun
Ein Großteil der Bäume steht schon auf dem Hof
aber das Selberschlagen in der Plantage ist ebenfalls möglich
der bekommt bei Bellmanns auch einen Glühwein aufs Haus
die wir dem Elternverein Leukämie- und Tumorkranker Kinder Bremen zugutekommen lassen"
Feste Öffnungszeiten gibt es auf dem Hof nicht
Die Nordmanntanne ist weiterhin der Renner und hat in Deutschland einen Anteil von mehr als 85 Prozent an verkauften Bäumen
sagt Benedikt Schneebecke vom Verband der Weihnachtsbaum- und Schnittgrünerzeuger in Niedersachsen
Aber auch die Blaufichte sei in diesem Jahr gut gefragt
hat dafür aber einen tollen Geruch und ist gerade bei Haustierbesitzern sehr beliebt
denn die Tiere klettern nicht in den Baum"
Ein Besuch an der Stadtteilschule am Heidberg zeigt
wie digitale Medien den Unterricht bereichern – und wo die Herausforderungen liegen
mehr Themen
Hamburg (ots)
Das Perinatalzentrum der Asklepios Klinik Nord in Hamburg erhält das Zertifikat "Babyfreundliches Perinatalzentrum Level 1" - als eines von nur drei Zentren der höchsten Versorgungsstufe in Deutschland. Das Zertifikat würdigt die exzellente Betreuung von Müttern und Neugeborenen in allen Bereichen der Neugeborenenversorgung
insbesondere bei der Still- und Bindungsförderung
"Mit dieser Zertifizierung bekräftigen wir unser Engagement für eine exzellente
familienorientierte Versorgung und für die Förderung der frühen Bindung zwischen Eltern und Kind
Das Team hat sich damit für die kontinuierliche Arbeit rund um die Entwicklung und Verbesserung umfassender stillfreundlicher Strukturen selbst belohnt"
Chefärztin der Geburtshilfe an der Asklepios Klinik Nord - Heidberg
"Diese Auszeichnung ist ein Beleg für die kontinuierliche Weiterentwicklung unserer Betreuungskompetenz auf höchstem Niveau - auch für die uns anvertrauten allerkleinsten Patientinnen und Patienten
die wir schon bei 500 Gramm Geburtsgewicht bei uns betreuen können"
Chefärztin Neonatologie an den Asklepios Kliniken Nord - Heidberg und Barmbek
Zu den Anforderungen eines Babyfreundlichen Perinatalzentrums Level 1 gehören die "10 Schritte der Stillförderung"
die die frühe Bindung zwischen Eltern und Kind
die Förderung der Entwicklung des Neugeborenen sowie die Unterstützung von Stillen und Säuglingsernährung umfassen
Diese Prinzipien bilden die Grundlage für eine Umgebung
die das Wohl von Mutter und Kind in den Mittelpunkt stellt und ideale Bedingungen für eine frühe und kontinuierliche Bindung schafft
Bereits im Jahr 2002 waren Geburtshilfe und Wochenbettstation der Asklepios Klinik Nord eine der ersten in Hamburg
die mit dem Zertifikat "Babyfreundlich" ausgezeichnet wurden
Seither haben diese Bereiche das Zertifikat ohne Unterbrechung erneuert und die Klinik in diesem Aspekt kontinuierlich weiterentwickelt
"Für uns ist das Zertifikat Ehre und Verpflichtung gleichermaßen," so die Leitende Hebamme Nadine Wengler-Rust
Enge Zusammenarbeit für eine stillfreundliche Umgebung
Ein entscheidender Erfolgsfaktor für die Zertifizierung ist die enge und interdisziplinäre Zusammenarbeit zwischen der Geburtshilfe
der Neonatologie und der Wochenbettstation des Perinatalzentrums
um eine stillfreundliche Umgebung zu schaffen
die alle Aspekte der Versorgung und Betreuung von Mutter und Kind umfasst und eine ganzheitliche
familienorientierte Betreuung sicherstellt
"Die enge Verzahnung der Fachbereiche ermöglicht es
eine durchgehend hohe Versorgungsqualität zu gewährleisten und Eltern sowie Neugeborene in allen Phasen - von der Geburt bis hin zur Nachsorge - optimal zu unterstützen"
unterstreicht die Leitende Hebamme Grit Henkel das Engagement der Klinik
Die Asklepios Klinik Nord - Heidberg gehört auch zu den Krankenhäusern, in denen seit kurzem die Zusatzangebote des Qualitätsvertrags Geburtshilfe zwischen der Asklepios Gruppe und der Techniker Krankenkasse und der BARMER gelten
Videos zur Geburtshilfe der Asklepios Klinik Nord - Heidberg:
Geburtshilfe an der Asklepios Klinik Nord - Heidberg
Videointerview mit Chefärztin Dr. Gbur: Wie verhindert man eine Frühgeburt?
Die "Babyfreundlich"-Initiative ist eine weltweite Bewegung
die vom "United Nations Children's Fund" (UNICEF) und der Weltgesundheitsorganisation (WHO) ins Leben gerufen wurde
familienorientierte Betreuung von Müttern und Neugeborenen in Gesundheitseinrichtungen zu fördern
Im Rahmen dieser Initiative werden Krankenhäuser und Geburtshilfekliniken nach strengen Kriterien zertifiziert
eine enge Eltern-Kind-Bindung sowie die Unterstützung von Müttern in der Stillzeit und darüber hinaus umfassen
Zu den "10 Schritten der Stillförderung" gehört unter anderem die Unterstützung der Mutter bei den ersten Stillversuchen
die Schaffung einer stillfreundlichen Umgebung und die Förderung einer frühzeitigen Bindung zwischen Eltern und ihrem Kind
erhalten das Zertifikat "Babyfreundlich" - ein Zeichen für exzellente Versorgung und eine fürsorgliche
Als Maximalversorger in Hamburg bietet die Asklepios Klinik Nord an ihren somatischen Standorten in Heidberg sowie an den psychiatrischen Standorten in Ochsenzoll und Wandsbek eine umfassende Versorgung für Patient:innen mit komplexen gesundheitlichen Herausforderungen
Die Klinik kombiniert Expertise in der Behandlung somatischer Erkrankungen
die sich durch körperliche Beschwerden äußern
mit einer spezialisierten psychiatrischen Versorgung
teilstationären und ambulanten Angebot arbeitet die Klinik interdisziplinär und vernetzt herausragende Spezialisten
um auf die individuellen Bedürfnisse der Patient:innen bestmöglich einzugehen
Als Familien- und Generationenkrankenhaus begleitet die Asklepios Klinik Nord Menschen durch alle Lebensphasen - von der Prävention bis zur Rehabilitation
immer mit einem klaren Fokus auf ganzheitliche und qualitativ hochwertige Versorgung
Original-Content von: Asklepios Kliniken GmbH & Co
Nach dem Dachstuhlbrand eines Reetdachhauses in der Straße Alte Reihe am frühen Freitagmorgen, sucht die Polizei nun Zeugen
Die angerückten Feuerwehren aus Worpswede
Worphausen und Seebergen konnten den Schwelbrand zügig löschen
Die Klärung der Brandursache ist jetzt Gegenstand polizeilicher Ermittlungen
Hinweise dem Polizeikommissariat Osterholz unter der Telefonnummer 04791/3070 mitzuteilen
So fanden Mitarbeiten vom Kälte-Bus den Obdachlosen vor der Notaufnahme vor
Ein verletzter Obdachloser soll vom Personal der Asklepios-Klinik Heidberg (Langenhorn) in einem Krankenbett ins Freie vor den Krankenhaus-Eingang geschoben worden sein
Bei gerade einmal drei Grad Außentemperatur und nur mit einer dünnen OP-Decke ausgestattet sollte er dort auf den Kältebus warten
Anmerkungen oder Fehler gefunden? Schreiben Sie uns gern.
Neueste CT-Technologie führt in der Asklepios Klinik Nord - Heidberg strahlenreduziert und schneller zu noch klareren Ergebnissen - für erhöhte Patientensicherheit und effiziente Abläufe in der Radiologie
In der Asklepios Klinik Nord - Heidberg ist ab sofort ein neues
ausgestattet mit künstlicher Intelligenz (KI)
Dank der innovativen KI-Technologie ist der Scan mit deutlich geringerer Strahlendosis und gleichzeitig besserer Bildqualität möglich
Ein weiterer Pluspunkt: Die Untersuchungsdauer sinkt
sodass Patient:innen weniger Zeit im Scanner verbringen und die Wartezeiten in der Radiologie verkürzt werden können
Die Radiologie der Asklepios Klinik Nord am Standort Heidberg gehört zu den Top-Radiologien Hamburgs
CT) sowie Angiographie Spitzenzahlen radiologischer Scans und Eingriffe in der Metropolregion Hamburg erreicht
präzise und schnell Ergebnisse zu erhalten
direkt mit meinem Einstand in der Klinik die Arbeit mit solch leistungsstarker technologischer Unterstützung aufzunehmen"
Mai 2024 Chefarzt der Klinik für Radiologie am Standort Heidberg der Asklepios Klinik Nord
"Bei einer um bis zu 80 Prozent geringeren Strahlendosis erreicht der Detektor durch Nachverarbeitung mit Künstlicher Intelligenz eine um bis zu 60 Prozent bessere Erkennbarkeit von Niedrigkontrasten
als dies mit der herkömmlichen Bildrekonstruktion mittels iterativen Methoden möglich war."
Der moderne CT-Scanner verkürzt zudem die Untersuchungsdauer
Davon profitieren Patient:innen und Mitarbeitende
denn die kürzere Untersuchungszeit macht nicht nur den Scan an sich angenehmer
gleichzeitig kann der Arbeitsablauf innerhalb der Abteilung so noch effizienter organisiert werden
wovon wiederum Patient:innen durch kürzere Wartezeiten profitieren
"Das neue CT liefert noch klarere und schärfere Bilder
was die Genauigkeit der Diagnosen weiter verbessert"
Chefarzt für Neuroradiologie an der Asklepios Klinik Nord - Heidberg und Chefarztkollege von Dr
die mit sogenannten neuronalen Netzwerken erreicht wird
unterstützt die Früherkennung und präzisere Diagnostik von Erkrankungen
Insbesondere in den neuronalen Strukturen des Körpers profitieren wir so von einer noch besseren Erkennbarkeit auch kleinster Veränderungen und Wiederholungsaufnahmen werden zudem deutlich seltener."
Erster KI-fähiger CT-Scanner Norddeutschlands - mit virtuellen Tools noch vielseitiger
Die Radiologie der Asklepios Klinik Nord arbeitet mit dem ersten KI-Scanner Norddeutschlands
Das Precise Image System ist neben der Künstlichen Intelligenz zur Bildnachverarbeitung Teil des neuen Systems
dass während einer Untersuchung zusätzliches Fachwissen oder technische Unterstützung erforderlich sind
bietet das neue System auch virtuelle Tools
um die Zusammenarbeit aus der Ferne zu erleichtern
"Das neue CT ermöglicht eine hochpräzise und in der Praxis einfachere Bildgebung von Kopf bis Fuß
das steigende Patientenaufkommen weiterhin effizient zu bewältigen"
Leitende Medizinische Technologin für Radiologie (MTR)
Das gesamte Team ist mit der neuen Technologie bereits bestens vertraut
sodass Patient:innen direkt von der verbesserten Leistung der Neuanschaffung profitieren
Als Maximalversorger widmet sich die Asklepios Klinik Nord - Heidberg dem Erkennen und Behandeln von komplexen somatischen Erkrankungen
die sich durch körperliche Beschwerden bemerkbar machen
teilstationären und ambulanten Angebot arbeitet die Klinik bei zahlreichen Erkrankungen interdisziplinär mit herausragenden Spezialisten in den einzelnen Fachbereichen
Gleichzeitig versteht sich die Klinik als Familien- und Generationenkrankenhaus für alle Lebensphasen
Homepage: https://www.asklepios.com/hamburg/nord/heidberg/
Hamburg (ots) - Bürokratie hat Ärzt:innen und Pflegekräfte weiterhin im Griff - Krankenhausreform wird keine Erleichterung bringen Deutsche Klinikärzt:innen verbringen immer noch 44 % ihrer Arbeitszeit mit Bürokratie und Dokumentation*
Die Maßnahme wird voraussichtlich Ende August 2024 abgeschlossen
um diesen Inhalt mit «Gefällt mir» zu markieren
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an
um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden
um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen
Eine Marke der FUNKE Mediengruppe
Für entspannte Geburten hat die Asklepios Klinik Nord Wohlfühlatmosphäre geschaffen
Auch die Kreuzfahrt lieferte Inspirationen
Team des Kältebusses fand Obdachlosen frierend vor der Notaufnahme in Langenhorn
Krankenhaus-Sprecherin schildert extreme Belastung
Die Berufsfeuerwehr Braunschweig rückte zu dem Unfall im Heidberg auf der Brücke über der A36 aus
Aus Sicherheitsgründen erdeten die Einsatzkräfte die Stromleitung und leuchteten die Einsatzstelle großflächig aus. In einer Zusammenarbeit mit den Verkehrsbetrieben gelang es, die komplizierten Drehgestelle des Zuges um 1.50 Uhr wieder auf die Schienen zu setzen.
Die Straßenbahn konnte anschließend aus eigener Kraft ins Depot zurückfahren. Nach den ersten Informationen des Betriebsleiters der Verkehrsbetriebe ist augenscheinlich kein Schaden an der Bahn entstanden. Eine intensive Nachkontrolle und Überprüfung des Zuges soll in den Werkstätten erfolgen. Warum es zu der Entgleisung im Weichenbereich kam, wird im Laufe des Tages noch ermittelt.
Die Berufsfeuerwehr war mit dem Rüstzug und 27 Einsatzkräften von der Haupt- und Südwache im Einsatz. Der doch recht aufwendige Einsatz war schon nach knapp zwei Stunden beendet.
Torsten Fuchs ist der neue Schützenkönig von Heidberg. Mit dem 85. Schuss holte er den Vogel von der Stange und setzte sich gegen 13 Mitbewerber durch. Nachdem die Reste des hölzernen Viehs am Boden angekommen waren, riss er die Hände in den Himmel und seine Freude kannte kaum Grenzen. 15 Jahre in Folge hatte er auf den Vogel angelegt hatte, nun war er endlich erfolgreich. Seine Frau Karin gehörte zu den ersten Gratulantinnen und freute sich mit ihm auf das Jahr der Regentschaft.
Die Wettbewerbe um die Prinzen- und Baronesswürde fanden schon eine Woche vor dem Fest statt. Es wurde zu einer Familienfeier, denn die Schwestern Lorena und Luisa Müller gingen aus den Schießwettbewerben als Prinzessin und Baronesse hervor. Der Prinzenvogel fiel unter dem Beschuss von neun Anwärtern nach dem 92. Treffer. Sechs Anwärterinnen und 65 Schuss benötigte es, ehe der Baronesse-Holzvogel die letzte Feder verlor. Luisa Müller wählte Tim Duisburg zu ihrem Begleiter.
Mit der Kinderbelustigung am Freitag wurde das Fest eröffnet. Der Höhepunkt des Nachmittags war der Schießwettbewerb mit dem Lichtpunktgewehr um die Kinderkönigswürde, an dessen Ende sich Milena Pernat durchsetzte. Sie wurde neue Kinderkönigin und wählte Sam Spaniel zu ihrem Begleiter. Zudem gab es den Wettbewerb um den Jedermann-Vogel mit dem Lichtpunktgewehr. Den Hauptpreis mit 30 Biermarken sicherte sich Ian Messinger vom Schützenverein Einigkeit Wildberg mit dem Treffer auf den Rumpf.
[Der Vorsitzende Rainer Neuhaus (v. li.) ehrte Sascha Pernat (25 Jahre), und Günter Becker (70 Jahre). Rechts: Vereinsadjutant Frank Becker.]
Die neuen Majestäten wurden am Samstagabend feierlich gekrönt. Dabei waren Vertreter der Gastvereine aus Eckenhagen, Sinspert, Wildberg und Friesenhagen sowie Gäste des Oberbergischen Schützenbundes vor Ort. Der Musikzug Bergerhof begleitete den Majestätenball musikalisch.
Am Sonntag fand der Festzug statt. Anschließend ehrte der Vorsitzende Rainer Neuhaus die Jubilare auf dem Festplatz. Günter Becker ist 70 Jahre im Verein, dafür erhielt er einen besonderen Orden. Helmut Hombach wurde für 50 Jahre Mitgliedschaft mit Orden und Urkunde geehrt und Sascha Pernat erhielt eine Urkunde für 25 Jahre Vereinstreue. Beim anschließenden Spätschoppen zum Festausklang spielte erneut der Musikzug Bergerhof und sorgte für ausgelassene Stimmung.
Zu dieser Meldung werden keine Leserkommentare freigeschaltet.
Braunschweig. Vor mehr als 800 Zuschauern trotzen die Fußballer von Lamme II lange Zeit dem Gegner, müssen sich aber im Elfmeterschießen beugen.
AnmeldenAnmeldungSie haben noch kein Konto?
Die neuen Majestäten des Schützenvereins aus Reichshof-Heidberg nach der Krönungszeremonie. Christian Abbing brachte den Königsvogel zu Fall.
Die Schützen in Reichshof-Heidberg haben einen neuen König: Christian Abbing hat den zähen Vogel mit dem 91. Schuss erlegt und regiert nun mit seiner Frau Lydia.
In diesem Jahr wurde das Reichshofkönig-Schießen in Heidberg ausgetragen. Elf Anwärter aus den vier Reichshofer Schützenvereinen zielten auf das begehrte Federvieh. Letztlich brachte ihn der Heidberger Schützenbruder Karl-Heinz Kilau mit dem 55. Schuss zur Strecke.
Kilau freute sich: „Ich habe das schon ein paar Mal versucht, doch nie hat es geklappt – da habe ich beschlossen: Dieses Jahr ist der letzte Anlauf.“ Er geht mit seiner Ehefrau Marlies durch das Schützenjahr.
Dem Aufruf zum Königsvogelschießen am Samstag folgten ebenfalls elf Kandidaten. Der Adler erwies sich jedoch als zäh und wurde am Ende von Christian Abbing mit dem 91. Schuss zu Fall gebracht. „Lange Zeit hing nur noch ein Span in Streichholzgröße am Nagel“, berichtete Vereinsvorsitzender Rainer Neuhaus. Abbing regiert nun den Schützenverein Heidberg mit seiner Frau Lydia.
Beim Kampf um die Kaiserwürde setzte sich Sascha Hofacker nach 77 Schuss unter sieben Mitbewerbern durch und machte so seine Ehefrau Haide für die nächsten zwei Jahre zur Kaiserin. Baroness wurde die Vorjahresprinzessin Jule Schneider mit dem 132. Schuss. Sie wählte Niklas Peiffer zu ihrem Begleiter. Mit dem 169. Schuss errang Jeremy Heller die Prinzenwürde und erkor seine Schwester Lilly zur Prinzessin.
Während der Kinderbelustigung am Freitag gewann Toschi Bäumker (14) den Schießwettbewerb mit dem Lichtpunktgewehr. Der neue Kinderschützenkönig wählte Emily Rehfeld als seine Königin. Erstmals im Zelt wurde der Haldengeier – mit einer Grubenlampe im Schnabel und ebenfalls mit dem Lichtpunktgewehr – unter 31 Anwärtern ausgeschossen. Die Fender wurden mit Biermarken belohnt und Arne Schröder brachte ihn mit dem 75. Schuss zu Boden.
„Schützenfeste sind integraler Bestandteil des Dorflebens für Jung und Alt“, sagte Horst Jaques, Vizepräsident des Oberbergischen Schützenbundes, bei der Krönung, die der Musikzug Bergerhof begleitete. Der stellvertretende Bürgermeister René Kauffmann betonte die Bedeutung von Dorffesten in einer von Krisen geschüttelten Zeit: „Es sind unsere Vereine, die uns Normalität und Halt vermitteln.“
Horst Jaques vom Oberbergischen Schützenbund (OSB) betonte Tradition und Brauchtum und ehrte Roger Rentschler mit der Goldenen Ehrennadel für seine besonderen Verdienste um das Schützenwesen in Heidberg. Rentschler ist seit fast 40 Jahren im Verein und hat ihm die Treue gehalten, obwohl er schon seit vielen Jahren im Wendener Land lebt. Zweimal war er bereits König, 2006 zudem Reichshof-König.
Für langjährige Mitgliedschaft ausgezeichnet: Gründungsmitglied Harald Heinz sowie Hans-Gerd Koch (70 Jahre); Karl-Heinz Kilau, Nicole Müller, Axel Schneider, Hartmut Sterzenbach, Jörg Weidenbrücher (25 Jahre).
Verpasse nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melde dich an, um neue Inhalte von Profilen und Bezirken zu deinen persönlichen Favoriten hinzufügen zu können.
Das Traktorteam Heidberg startete zu seiner fünftägigen Ausfahrt. Bereits früh am Morgen versammelten sich die sieben Freunde in Altruppersdorf im Bezirk Mistelbach, um ihr Abenteuer zu beginnen. Die Route sollte sie bis ins Waldviertel und wieder zurück führen – eine Strecke voller Eindrücke, kleiner Überraschungen und gemütlicher Pausen.
Nach dieser Stärkung ging es für die sieben Freunde weiter, denn die Reise hatte gerade erst begonnen. Ihr Ziel: In den nächsten vier Tagen wollten sie das Waldviertel erreichen und wieder wohlbehalten zurückkehren. Die Vorfreude auf die kommenden Etappen war groß, denn neben der beeindruckenden Landschaft freuten sie sich auf weitere interessante Begegnungen und gemeinsame Erlebnisse.
Das Traktorteam Heidberg beweist mit dieser Ausfahrt, dass es nicht nur um das Ziel geht, sondern um das Erlebnis selbst – den Weg, den man gemeinsam zurücklegt, und die vielen kleinen Momente, die eine solche Reise unvergesslich machen. Wir wünschen ihnen weiterhin gute Fahrt und viele weitere unvergessliche Erlebnisse auf ihrem Weg durch das wunderschöne Waldviertel und zurück!
Melde Dich an, um diesen Inhalt mit «Gefällt mir» zu markieren.
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Bei einer Sanierung des Gotteshauses und dann bei Arbeiten am Kassettendach wurde festgestellt
dass sich der ursprüngliche Farbton über die Jahrzehnte erhalten hatte
Jahrhunderts hat es ein starkes Bedürfnis der evangelischen Christen in Heidberg gegeben habe
Die evangelische Kirchengemeinde „Im Oberen Wiehltal“ feiert in der Reichshofer Ortschaft Heidberg einen runden Geburtstag – zwar nicht ihren eigenen
sondern das 130-jährige Bestehen des Gotteshauses „oben im Heidland“
der sich intensiv der Geschichte der Gemeinde gewidmet hat
Jahrhunderts ein starkes Bedürfnis der evangelischen Christen gegeben habe
Obwohl es sowohl in Odenspiel als auch in Eckenhagen evangelische Kirchen gibt
seien die Heidberger sonntags einst nach Nümbrecht zur Predigt von Jakob Engels marschiert – rund vier Stunden für eine Strecke
Warum sie diese Strapazen auf sich genommen haben
Aus einer Chronik von Arno Pagel geht laut Sterzenbach hervor
dass einige Lüsberger beim Koblenzer Konsistorium vorstellig geworden sind mit dem Wunsch
eine eigene Kirchengemeinde gründen zu dürfen
Diese Bitte wurde ihnen Anfang 1892 dann auch erfüllt
Schon im Frühjahr desselben Jahres begann der Bau der Kirche am Rande der Abraumhalden der Heidberger Gruben
die in Resten am Schützenplatz noch heute vorhanden sind
In einem unglaublichen Tempo wurde das Gebäude errichtet
sodass schon im Dezember 1892 Einweihung gefeiert werden konnte
Februar 1896 als erster „Heidpfarrer“ seinen Dienst antrat
38 Jahre lang – bis zu seinem Tod 1934 – füllte er Sonntag für Sonntag die Kirche
dass Christlieb ein unglaubliches Charisma gehabt haben müsse
denn stets seien auch Gläubige aus weitem Umkreis
Im Laufe der Jahre blieb das Gotteshaus im Wesentlichen unverändert
stehe aber noch an der ursprünglichen Stelle
Anfang der 1970er Jahre sei allerdings die ehemals erhöhte Kanzel nach einem Wurmbefall abgerissen und neben den Altar verlegt worden
Bei diesem Umbau wurden auch die Bänke durch Stühle ersetzt
In der ersten Dekade des neuen Jahrtausends erfolgte ein neuer Anstrich des Innenraums
mit bläulichen Akzenten wurde die Apsis an den Farbton der Kastendecke angepasst
dass der ursprüngliche Ton erstaunlicherweise 120 Jahre gehalten habe
Ganz anders die Königin der Musikinstrumente: Die erste Orgel von 1952 musste nur 25 Jahre später ersetzt werden: Sie hatte den Geist aufgegeben
Mit Organistin Christa Braun und Trompeter Dr. Markus Müller sowie dem Kirchenchor Odenspiel feiert die Kirchengemeinde „Im Oberen Wiehltal“
die 2013 bei der Fusion von Heidberg und Odenspiel entstanden ist
am morgigen Sonntag ab 10 Uhr den Jubiläumsgottesdienst in der Geburtstagskirche
Anschließend gibt es im benachbarten Jugendheim einen Imbiss und Gelegenheit zum Austausch
Auf der ehemaligen Müllkippe am Heidberg kam es zuletzt immer wieder zu Aktivitäten
hätten die Anwohner vom Klever Heidberg „geschlafen“
dass am Deponiegelände in Materborn Untersuchungen und Sanierungen durchgeführt werden
dass seit geraumer Zeit immer wieder gebuddelt wird
für einen Mobilfunk-Sendemast und dessen Infrastruktur
Am Freitag waren erneut Bauarbeiter vor Ort
es ging um die Verlegung von Glasfaserkabel
„Dabei darf es hier absolut keine Eingriffe in den Boden geben“
Hauptnavigation: Nutzen Sie die Tabulatortaste
Schließen Sie Untermenüs mit der Escape-Taste
nachdem sie auf das Gelände des Gymnasiums im Stadtteil Langenhorn gelangt war
Mehrere Schüler müssen seelsorgerisch betreut werden
Tragischer Unglücksfall im Hamburger Stadtteil Langenhorn: Auf dem Schulhof des Gymnasiums Heidberg ist am Mittwochmorgen eine 81 Jahre alte Frau verstorben
war die Dame Patientin der Asklepios Klinik Nord Heidberg
Am Mittwoch soll sie jedoch das Krankenhausgelände aus noch unbekannten Gründen verlassen und ersten Ermittlungen zufolge einen Waldweg entlang des Raakmoorgrabens gelaufen sein
Auf Höhe des Sportplatzes des Gymnasiums soll sie versucht haben
über einen zwei Meter hohen Zaun zu klettern
Laut Polizei gebe es keine Hinweise darauf
weil frisch versorgte Wunden beim Klettern aufrissen
Vielmehr sei der Zaun mit Stacheldraht oder Dornen besetzt gewesen
an denen die Frau mehrfach hängen geblieben sei
Die 81-Jährige gelangte noch auf das Schulgelände
Dort jedoch brach sie zusammen und verblutete
Ein Lehrer entdeckte die tote Frau und alarmierte Polizei und Feuerwehr
Mehrere Schüler mussten seelsorgerisch betreut werden
Die WELT als ePaper: Die vollständige Ausgabe steht Ihnen bereits am Vorabend zur Verfügung – so sind Sie immer hochaktuell informiert
Weitere Informationen https://epaper.welt.de
wie spendenfreudig sich die Traktorfreunde aus Altruppersdorf zeigten“
freute sich Feuerwehrkommandant Alfred Groher
der selbst einen Oldtimertraktor sein Eigen nennt
So konnte das Traktor-Team Heidberg die beachtliche Summe von 1.000 Euro als Spende an Jutta Vecera von der Kolping-Werkstätte überreichen
„Das Geld wird für die Erneuerung und Ergänzung von Maschinen in unserer Werkstatt verwendet“
die Gesamtleiterin der Kolping-Behinderteneinrichtungen.