Neu Wulmstorf. Auf dem Gelände der ehemaligen Grundschule An der Heide in der Breslauer Straße tut sich einiges: Nachdem das alte Schulgebäude – mit Ausnahme der Kindertagesstätte – in den vergangenen Wochen abgerissen wurde, laufen nun die Erd- und Grundleitungsarbeiten auf Hochtouren. Die Gemeinde Neu Wulmstorf gab nun bekannt, dass die Baugenehmigung durch den Landkreis Harburg mittlerweile vorliegt. Damit steht dem nächsten Bauabschnitt, dem Beginn des Rohbaus, nichts mehr im Wege.
In der kommenden Woche wird mit den Rohbauarbeiten gestartet. Das Großprojekt liegt derzeit voll im Zeitplan: Der nächste wichtige Meilenstein wird voraussichtlich im Frühsommer erreicht – mit der offiziellen Grundsteinlegung.
Auch die Kindertagesstätte HeideBären erhält ein neues Zuhause: Als zweigruppige Einrichtung konzipiert, bietet sie Platz für altersgemischte Gruppen. Eine Besonderheit bleibt bestehen: Die Waldgruppe der Kita kann bei schlechtem Wetter künftig im neuen Gebäude untergebracht werden.
Die Gemeinde rechnet mit einer Fertigstellung der Kindertagesstätte im Sommer 2026. Der Neubau der Grundschule soll im Oktober desselben Jahres abgeschlossen sein. Die Gesamtinvestition beläuft sich auf rund 26,76 Millionen Euro.
Nach nur 23 Minuten erzielt Michael Dunsche den ersten Treffer und verschafft seinem Team die Führung.
Der Ausgang des Matches ist schon in der ersten Halbzeit deutlich absehbar. Kurz vor dem Seitenwechsel kickt Felix Preis den Ball mit Erfolg über die Linie und meistert den Ausgleichstreffer für das Heide-Paderborner Team (31). Die Heide-Paderborner rutschten auf Platz neun ab.
Die Inhalte dieses Berichts wurden automatisch auf der Basis von DFB-Daten zusammengestellt.
Der Mutterkonzern von Northvolt in Schweden ist insolvent. Auf einer Baustelle in Dithmarschen wird weiter gebaut, doch die Ungewissheit ist groß. Was macht das mit der Region?
Die Stimmung ist mehrheitlich immer noch so, dass die Leute sagen, wir können die Ansiedlung gut gebrauchen.
Kai Tange, Bürgermeister von Lohe-Rickelshof
Northvolt hat uns international sichtbar gemacht.
Jürgen Burmeister, Chef der Entwicklungsagentur Region Heide
AnmeldenAnmeldungSie haben noch kein Konto
Meinungsverschiedenheiten am Expertentisch von „Bares für Rares“: Horst Lichter und Heide Rezepa-Zabel waren sich bei der Beurteilung eines Schmuckstücks nicht einig
Horst Lichter war sich noch nie so sicher: Bei diesem „Bares für Rares“-Objekt wollte er schlauer sein als seine Expertin ..
als Verkäufer über sein Mitbringsel aufklärte
wie in der Montagsausgabe der ZDF-Trödelshow „Bares für Rares“
Beim Anblick des Armbands erkannte er Designs aus seiner Jugend wieder und wusste ganz genau
Expertin Heide Rezepa-Zabel sah das anders
Die Expertin hingegen verortete das Armband bereits in dern 1960er-Jahren
als er das bunte Armband auf dem Expertenpult sah
Die Kreise auf dem Schmuck erinnerten ihn an die damalige Kleidung: „Da ging die Post ab“
Doch Expertin Heide Rezepa-Zabel störte die ausgelassene Stimmung des Moderators und schüttelte den Kopf ..
belehrte sie Lichter und platzierte Schlagwörter wie „Bubble-Design
die laut Expertin ganz klar in den 1960er-Jahren etabliert wurden
betonte Lichter vehement und zeigte auf das Armband
doch die Expertin konterte: „Das ist mir egal.“ Auch als Lichter noch hinterher schob: „Da warst du noch viel zu klein
Der kleine Streit am Expertentisch verstummte erst
als die beiden Verkäufer Marius und Karl aus Dortmund näher traten
flötete Lichter: „Das wird ja gleich hoch interessant“
denn der Verkäufer war Goldschmiedemeister und Schmuckdesigner
Und das Armband stammte aus der eigenen Werkstatt
ließ sich Lichter nicht von seiner Meinung abbringen
Mit seinem Vater hatte Karl den Schmuck entworfen
Fast beiläufig nannte er den Zeitraum: „Anfang der 1970er-Jahre ...“ und Lichter fing an zu tanzen
trällerte der Moderator und forderte einen High-Five-Handschlag von Rezepa-Zabel für seine Leistung als Möchtegern-Experte ..
würdigte Rezepa-Zabel den Glanzmoment von Horst Lichter
schön!“ Doch gleich danach wunderte sich der Moderator
warum das Familien-Schmuckstück jetzt plötzlich verkauft werden sollte
und auch mit Rezepa-Zabel war der Moderator wieder einer Meinung
Denn beide fanden das Armband „fröhlich und positiv
Und das war typisch für das Bubble-Design - hier in 585er-Gold mit Farbsteinen wie Mondstein
Doch Rezepa-Zabel taxierte wegen der mangelnden Tragbarkeit des Schmucks das Stück auf nur 4.700 bis 5.000 Euro
Mit etwas Überzeugungsarbeit nahmen die Verkäufer die Händlerkarte dennoch an
denn im Händlerraum sprang Susanne Steiger gleich auf das Armband an
ein Armband mit Edelsteinen im Cabochon-Schliff“
staunte die Händlerin und legte das Schmuckstück gleich an
„Das spricht auch noch die heutige Formsprache“
als sie das Alter des Bands vom Meister selbst erfuhr
lobte die Händlerin weiter und bot sofort 5.000 Euro für das Unikat
gab Daniel Meyer zu und erhöhte den Preis für das „sehr
Im Steiger-Meyer-Duell stieg der Preis in kleinen Schritten noch bis auf 5.300 Euro
schwärmte die neue Besitzerin über das Bubble-Design-Armband
Am Ende ging der Verkäufer mit 5.300 Euro nach Hause
Als weitere Objekte der Sendung wurden zwei Wandlampen von Sven Deutschmanek dem italienischen Designer Carlo Nason in den 1970er-Jahren zugeschrieben
Für die Leuchten aus Muranoglas lag der Wunschpreis bei 200 Euro
Bianca Berding beschrieb ein Gemälde um 1900 als „geheimnisvoll“
Laut Signatur hatte ein Schüler des deutschen Malers Friedrich Fehr das Werk geschaffen
Die Expertin taxierte die „Schülerarbeit“ auf 400 bis 600 Euro
Ein Bergmanns-Lederhelm plus Karbid-Leuchte datierte Sven Deutschmanek in die 1930er- / 1940er-Jahre
Händler Walter Lehnertz zahlte sogar 160 Euro
Fußball-Liga feststehende SpVgg Unterhaching testet in Hannover ihre Elf schon mal für die Regionalliga-Tauglichkeit.","url":"https://www.merkur.de/sport/amateur-fussball/landkreis-muenchen/konstantin-heide-rueckt-ins-tor-der-spvgg-unterhaching-93711791.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document);
Fußball-Liga feststehende SpVgg Unterhaching testet in Hannover ihre Elf schon mal für die Regionalliga-Tauglichkeit
Unterhaching – Das Auswärtsspiel der SpVgg Unterhaching am Sonntag (19.30 Uhr) bei Hannover 96 II dürfte einen guten Einblick darüber geben
mit welchem Personal die bereits vorzeitig als Absteiger feststehenden Hachinger in der kommenden Saison vermehrt planen
Im Kellerduell des abgeschlagenen Schlusslichts der 3
Fußball-Liga bei der ebenfalls so gut wie abgestiegenen Zweitliga-Vertretung aus Hannover dürfte der eine oder andere Spieler aus der zweiten Reihe eine Bewährungschance bekommen
Zumal mit Kapitän Markus Schwabl und Torwart Kai Eisele zwei Spiele aufgrund einer Gelbsperre ihre Stammplätze zwangsläufig räumen müssen
Für Außenverteidiger Schwabl käme entweder Nils Ortel oder Max Lamby infrage
die zuvor allerdings meist auf anderen Positionen spielten
der zuletzt beim 1:1 im Heimspiel gegen Cottbus ein gutes Spiel absolviert hatte
trotz seiner eher offensiveren Ausrichtung auch auf dieser Position denkbar
FC Saarbrücken gekommene Talent auch in der kommenden Saison in der Regionalliga für Haching alles geben möchte
den es in der kommenden Saison mangels eines gültigen Vertrages für die Regionalliga wohl zu einem anderen Profiverein verschlagen dürfte
Der 19 Jahre alte deutsche U19-Junioren-Nationaltorwart soll ohnehin Erfahrungen für die anstehende U19-EM Mitte Juni in Rumänien sammeln
Und im Idealfall soll das Hachinger Eigengewächs
das 2023 beim WM-Gewinn der deutschen U17-Junioren-Nationalmannschaft zum Elfmeterhelden avanciert war
auch nach dem Abstieg in die Viertklassigkeit das Hachinger Tor hüten
Definitiv bleiben dürfte im kommenden Jahr auch Timon Obermeier
Der 22-Jährige besitzt einen gültigen Vertrag für die Regionalliga
muss sich dort allerdings erst noch etwas gedulden
der in den vergangenen Jahren mit der einen oder anderen Verletzung zu kämpfen hatte
ist wieder von einem Verletzungspech ereilt worden
Nach einer Verletzung im Auswärtsspiel in Mannheim am 8
April hatte sich der Innenverteidiger am Knie verletzt
Jüngst wurde bei Obermeier ein Kreuzbandriss diagnostiziert
Damit fällt der zuletzt über ein Jahr lang ausgefallene und erst in der letzten Winterpause wieder zurückgekehrte Defensivspezialist auch in einem Großteil der Hinrundenspiele der kommenden Saison aus
Dieser Inhalt"+t(a)+"kann aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen nicht geladen werden
1250 Fahrzeuge waren am Donnerstag auf dem Messegelände an der Eisenbütteler Straße zu sehen
Hier geht es zur Bildergalerie vom Oldtimer-Treffen
Die Arbeiten auf dem Grundstück in der Breslauer Straße schreiten weiter voran: In den vergangenen Wochen wurde bereits das Bestandsgebäude
Der Landkreis Harburg als zuständige Baugenehmigungsbehörde hat nun die erforderliche Baugenehmigung erteilt
sodass nun alle Voraussetzungen für die Erstellung des Rohbaus vorliegen
Auf dem Grundstück werden jetzt Erd- und Grundleitungsarbeiten durchgeführt
Schon in der kommenden Woche wird die Firma Depenbrock Partnering GmbH & Co
Aktuell liegt das Vorhaben gut im geplanten Zeitrahmen
Der nächste Meilenstein wird voraussichtlich im Frühsommer mit der Grundsteinlegung erreicht sein
inklusive der Kindertagesstätte HeideBären
wird am bisherigen Standort an der Breslauer Straße 10 neu gebaut
Es entsteht eine vierzügige Ganztagsgrundschule
pädagogisches Konzept umgesetzt werden kann
dass sogenannte Jahrgangscluster entstehen
die durch eine gemeinsame Mitte miteinander verbunden werden
Es entsteht ebenfalls eine gemeinsame Mensa für alle Schülerinnen und Schüler
Das Essen wird in der Küche in der Grundschule am Moor frisch zubereitet und in der Ausgabeküche der Grundschule An der Heide ausgegeben
Die Kindertagesstätte HeideBären wird als zweigruppige Einrichtung errichtet
in der Kinder altersgemischt betreut werden können
Auch die dritte zur Kindertagesstätte gehörende Gruppe
kann an Schlechtwettertagen Unterschlupf im neuen Gebäude finden
Der Betrieb der Kindertagesstätte kann ab Sommer 2026 im neuen Gebäude erfolgen
der Neubau der Ganztagsgrundschule wird im Oktober 2026 fertiggestellt
Ende November 2024 ist der Auftrag für den Neubau der Grundschule An der Heide und der Kindertagesstätte HeideBären durch die Gemeinde Neu Wulmstorf an die Firma Depenbrock Partnering GmbH & Co
Die Kosten für den Neubau der Grundschule An der Heide und der Kita HeideBären belaufen sich auf 26,76 Millionen Euro
um diesen Inhalt mit «Gefällt mir» zu markieren
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an
um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden
um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen
Der Raffinerie-Standort Heide verliert zahlreiche Arbeitsplätze
Für die betroffenen Mitarbeiter will das Unternehmen Fortbildungen ermöglichen
Die Raffinerie Heide (Kreis Dithmarschen) streicht 42 von seinen insgesamt 510 Stellen
Betroffen sind unter anderem Arbeitsplätze in der Produktion und in der Verwaltung
Damit würden sie die Weichen für die Zukunft stellen
Denn die Raffinerie muss nach seinen Angaben auf den schnelllebigen Markt der Zukunft vorbereitet sein und Kosten einsparen
Der Betriebsrat bedauert den Personalabbau
Es sei aber gemeinsam mit der Geschäftsführung gelungen
einen Sozialplan und Interessenausgleich zu schaffen
sagt der Betriebsratsvorsitzende Kai Bergmann
Die betroffenen Mitarbeitenden werden in einer Transfergesellschaft angestellt und können sich fortbilden
damit sie Chancen auf einen anderen Arbeitsplatz haben
Du bist Halle
Samstagnachmittag gelangte ein Unbekannter durch eine unverschlossene Terrassentür in ein Wohnhaus in Halle (Saale)
Eine Bewohnerin traf dann auf den Eindringling
Dieser entriss der Seniorin ihre mitgeführte Tasche samt Bargeld
Geldkarte und Handy und flüchtete durch die Terrassentür
Die Geschädigte wurde leichtverletzt und ärztlich versorgt
auch mittels Fährtenhund wurden eingeleitet sowie Spuren am Tatort gesichert
Etwa zur gleichen Zeit drang ein Unbekannter in eine andere Wohnung in dem Viertel ein und entwendete eine im Flurbereich abgelegte Handtasche mit Geldbörse und persönlichen Dokumenten
Man könnte mal ernsthaft an den Symptomen arbeiten
echte Strafen verhängen und durchführen um für Abschreckung zu sorgen
Aber damit würden etwaige Berufe fast gänzlich überflüssig werden und das Volk könnte mal ein wenig ruhiger leben
Der Staat ist verfassungsrechtlich verpflichtet die Bevölkerung zu schützen
Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht
meine E-Mail-Adresse und meine Website in diesem Browser für die nächste Kommentierung speichern
Notstromaggregate, Diesel: Diebstähle auf Firmengeländen in Landsberg und Kabelsketal
Mann in der Innenstadt entblößt sich vor Frauen und macht anzügliche Bewegungen
Kontrollierter Mann im Hauptbahnhof hatte Messer und Drogen dabei, beleidigte Bundespolizisten
Selfies im Gleis? – Pärchen mit Handy in der Hand steht bei Halle-Bruckdorf im Gleis – S-Bahn leitet Gefahrenbremsung ein – Lokführer erleidet Schock
Bombendrohung gegen Rechtspsychologie in der Großen Steinstraße: Sperrungen aufgehoben
Ex-Bundestagsabgeordneter Robert Farle bei einer Kundgebung der “Bewegung Halle” auf den Markt: Selensky hat sein Volk verraten
Demonstration in Halle für die Rechte von Behinderten – OB Vogt spricht mit den Betroffenen
103 Millionen Euro zusätzliche Liquiditätskredite: OB Vogt legt Nachtragshaushalt vor – im Herbst soll ein Sparprogramm kommen
Enter your email address to reset your password
Du bist Halle | kontakt@dubisthalle.de | Datenschutzerklärung | Impressum | Telegramm-App
Eine Story von Bad Bevensen Marketing GmbH
Erhalten Sie täglich aktuelle und relevante Storys kostenlos an Ihre E-Mail-Adresse zugeschickt
Melden Sie sich an und bleiben Sie informiert
Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH gestattet
Sie erhalten nach dem Absenden eine E-Mail
Bitte klicken Sie den in der E-Mail enthaltenen Link an
Für diese Funktion ist eine Anmeldung erforderlich
Mit Klick auf den Button „Google Maps laden“ erklären Sie sich damit einverstanden
dass Ihre Daten an Google übertragen werden
Eine Übermittlung findet erst nach erfolgter Einwilligung statt
Damit Ihre Nachricht korrekt zugestellt werden kann
wählen Sie bitte einen der folgenden Empfänger:innen
Mit seinem Auto war ein 65-Jähriger in Heide gegen einen Baum geprallt und gestorben
Einen Tag später kracht ein Rollstuhlfahrer in ein Motorrad
Am Freitag war ein Autofahrer in Heide (Kreis Dithmarschen) mit seinem Auto gegen einen Baum gefahren und noch am Unfallort gestorben
wie ein Sprecher der Polizeidirektion in Itzehoe mitteilte
wie der 65-Jährige in seinem Fahrzeug zusammensackte
Anschließend verlor er die Kontrolle über seinen Wagen
kam von der Fahrbahn ab und prallte mit seinem Wagen gegen einen Baum
Durch den Zusammenstoß sei das Fahrzeug demnach zurückgeschleudert und habe sich überschlagen - bevor es stoppte
Zeugen bargen den Fahrer aus seinem Fahrzeug - ein Notarzt stellte den Tod fest
Am Samstag hielt der 87-jährige Fahrer eines motorisierten Rollstuhls zunächst an einer Ampel in Heide - setzte dann aber aus bisher ungeklärter Ursache seine Fahrt fort
Auf der Straße nahm er laut Polizei einem kleinen Motorrad die Vorfahrt und prallte mit diesem zusammen
Der Rollstuhlfahrer wurde schwer am Kopf verletzt und schwebte zunächst in Lebensgefahr
Der 67-jährige Motorradfahrer wurde schwer verletzt in ein Krankenhaus gebracht
Der Rollstuhlfahrer hatte sein Gefährt vermutlich unter dem Einfluss von Rauschmitteln geführt
Die Staatsanwaltschaft Itzehoe ordnete daraufhin die Entnahme einer Blutprobe an
beleidigende oder verleumderische Äußerungen enthalten beziehungsweise es werden falsche Tatsachen behauptet
Dann beschreiben Sie bitte in kurzer Form das Problem
die Redaktion wird diesen Kommentar genauer prüfen und gegebenenfalls löschen
Nach nur 23 Minuten erzielt Michael Dunsche den ersten Treffer und verschafft seinem Team die Führung
Der Ausgang des Matches ist schon in der ersten Halbzeit deutlich absehbar
Kurz vor dem Seitenwechsel kickt Felix Preis den Ball mit Erfolg über die Linie und meistert den Ausgleichstreffer für das Heide-Paderborner Team (31)
Die Heide-Paderborner rutschten auf Platz neun ab
Die Inhalte dieses Berichts wurden automatisch auf der Basis von DFB-Daten zusammengestellt
Es war überraschend und ein Polit-Krimi: Vor 20 Jahren erhielt Heide Simonis (SPD) im Schleswig-Holsteinischen Landtag bei der Wahl zur Ministerpräsidentin nicht die notwendige Mehrheit der Stimmen - wegen eines anonymen Abgeordneten
Es gibt nur wenig Tage im politischen Schleswig-Holstein
über die auch nach 20 Jahren immer noch gesprochen wird
hallen die Worte des damaligen Landtagspräsidenten Martin Kayenburg (CDU) nach
als er nach dem vierten Wahlgang das Ergebnis verkündete: "Für den Abgeordneten Carstensen haben gestimmt 34
für die Abgeordnete Simonis haben gestimmt 34
Es ist das Aus von Heide Simonis (SPD) als Ministerpräsidentin und das Ende ihrer beachtlichen politischen Karriere
Dass ihr die notwendige Stimme versagt bleiben könnte
damit hatte Heide Simonis im Vorfeld überhaupt nicht gerechnet
Sie beschreibt es in einem späteren NDR-Interview so: "Ich kam mir so geknätscht vor
als wenn ich durch eine Mangel durchgedreht worden wäre
Und es war so leichtes Hohlgefühl im Kopf." Sie habe sich an die Niederlage nur schwer gewöhnen können
nicht immer einfach: "Die Häme ist erträglich
Man ist ja ein bisschen wie örtlich betäubt
Der Donnerstag im März vor 20 Jahren: draußen tristes Grau
Drinnen im Landeshaus zunächst eine noch lockere
später dann eine aufgeheizte Stimmung: Die ersten drei Wahlgänge sind durch und gibt keine Mehrheit im Parlament für Heide Simonis - immer wieder Krisengespräche vor dem Plenarsaal
Eigentlich hätte sie schon vor dem vierten Wahlgang für sich entschieden gehabt
dass ich getroffen war." Sie sei dann aber angefleht worden
wurde gesagt: "Und zwischen der Überlegung 'Ihr könnt mich alle mal oder gehst Du als brave Parteisoldatin noch mal runter'
Bei einer Probeabstimmung steht die erforderliche Mehrheit
im vierten Wahlgang fehlt dann erneut die entscheidende Stimme
Das Entsetzen steht Heide Simonis ins Gesicht geschrieben
Nach mehr als sieben Stunden beendet Landtagspräsident Martin Kayenburg die Sitzung
und Heide Simonis beendet ihre politische Karriere
Namen nennt sie öffentlich bis zu ihrem Tod 2023 nie
Am Ende bleibt ihre nüchterne Einschätzung: "Das war schon ziemlich hinterhältig."
Aus einer ganz anderen Perspektive erlebte Peter Harry Carstensen (CDU) den 17. März 2005. Am Morgen des Wahltages habe er, bevor es in den Landtag ging, im Gottesdienst in der Pauluskirche in Kiel gesessen
wie er sagte - die erste war der amtierenden Ministerpräsidentin Simonis vorbehalten
Carstensen selbst war zu diesem Zeitpunkt im Kieler Regierungsviertel eher ein Neuling
Er war zuvor Bundestagsabgeordneter gewesen
war nach der knapp verlorenen Landtagswahl aus seiner Sicht jenseits jeder Vorstellung
"Keiner von uns hat irgendwo eine Chance gesehen"
Überraschend für viele trat Carstensen dann als Gegenkandidat von Heide Simonis bei der Wahl zum Ministerpräsidenten an
Erst am Morgen des Wahltages hatte er die CDU-Fraktion darüber informiert
die in der CDU-Fraktion des Schleswig-Holsteinischen Landtages nicht unumstritten war - eine Gegenkandidatur galt eher als unüblich
dass Heide Simonis die Mehrheit der Stimmen erhalten würde
sagt er heute: "Das noch etwas passieren würde an diesem Tag
um eine Alternative zu einer vom SSW tolerierten Minderheitsregierung von SPD und Grünen aufzuzeigen
welche weitreichenden Folgen diese Kandidatur hatte
Heute sagt er: "Wenn ich das nicht gemacht hätte
dann wäre Heide Simonis Ministerpräsidentin geworden
dass wir eine Chance versäumt hätten." Die Entwicklung in Schleswig-Holstein und in Deutschland wäre eine andere gewesen
Carstensen spricht heute von einem "sehr wichtigen und einprägenden Tag" für Schleswig-Holstein und der deutschen Politik
Nach Stimmengleichheit im ersten Wahlgang sei er ebenso wie seine Fraktionskollegen davon ausgegangen
dass Heide Simonis im zweiten Wahlgang gewählt werden würde
"Nach der zweiten Abstimmung haben wir gefeixt"
denn es sei keine "Sternstunde" des Parlamentes gewesen so etwas zu erleben
sagt Carstensen mit Blick auf die fehlende Stimme für Heide Simonis
im vierten Wahlgang überhaupt noch anzutreten
Auch heute 20 Jahre nach der legendären Abstimmung im Kieler Landeshaus ist unklar
wer Heide Simonis damals die entscheidende Stimme verweigerte
Damit bleiben auch die Gründe im Verborgenen - über Rache
offene Rechnungen und Stimmenkauf wurde spekuliert
Immer wieder gerieten SPD-Abgeordnete in den Blick
Auch Peter Harry Carstensen hat einen Verdacht
Aber nennen möchte er den Namen auch 20 Jahre nach dem sogenannten "Heide-Mord" nicht
"Das kann keiner beweisen." Doch auch rückblickend ärgert er sich über die "Unanständigkeit und das Verlogene"
nennt das Vorgehen des Abweichlers brutal: "Ich frage mich nur manchmal
was muss das für ein schäbiger Charakter sein
März 2005 hat in Schleswig-Holstein die Politik verändert
Nach der gescheiterten Abstimmung wurde Peter Harry Carstensen Ministerpräsident einer großen Koalition aus CDU und SPD
Max Teipel locht als erster ein und verschafft der Heimelf früh die Führung (23)
Das zweite Tor folgt auf dem Fuße: Ein weiteres Mal setzt Max Teipel das Leder ins Netz
Und die Serie an Einschlägen ist noch nicht vorbei: Piet Hanhörster muss gleich mehrere Male hinter sich greifen
Scott Millard in Minute 53 und Lucas Kleine-Hollenhorst legt in Minute 56 nach
Es sieht nicht gut aus für den SV Avenwedde
am Endergebnis ändert das allerdings nicht mehr viel
Es steht 5:1 für den SV Heide-Paderborn
In den letzten Minuten versuchen die Heide-Paderborner durch Spielerwechsel nochmal neue Impulse zu setzen
Jon Jakobsmeyer kommt rein für Mike Franz und Benjamin Law für Darwin Lange
Kurz vorm Ende der Partie knallt es noch einmal: In der 90
Minute befördert Max Teipel den Ball erneut ins gegnerische Tor und kann den Abstand zum 6:1 festigen
Damit ist der Sieg der Heide-Paderborner gesichert
Fußball: IGA 2027 Landesliga Staffel 1 Westfalen
Laut Northvolt sollen die Arbeiten für die Fabrik bei Heide weitergehen - trotz der in Schweden beantragten Insolvenz
Marc Liebscher von der Schutzgemeinschaft der Kapitalanleger (SdK) zweifelt daran
NDR Schleswig-Holstein: Herr Liebscher, welche möglichen Auswirkungen hat die in Schweden angemeldete Insolvenz von Northvolt auf das geplante Werk bei Heide (Kreis Dithmarschen)
Mit den Geldern würde er die Fabrik weiterbauen in Heide
dass die Finanzierung des Fabrikbaus in Heide auch in Mitleidenschaft gezogen wird
bis Northvolt beim geplanten Batteriewerk in Heide nicht mehr handlungsfähig ist - zum Beispiel in Bezug auf die Bauarbeiten
Und damit ist man auch nicht insolvenzgefährdet
weil man tut ja nichts und gibt kein Geld aus
Das andere ist: Sind Forderungen offen und sieht die Baustelle so aus
dass Rechnungen nicht bezahlt werden und auch in Zukunft nicht bezahlt werden würden
dann kann natürlich die Baustelle - sprich die Tochter in Deutschland - in eine Insolvenz geraten
Welche Szenarien sind mittelfristig in Heide möglich
Liebscher: Es gibt zwei mögliche Szenarien
der sowohl bei der Mutter einsteigt und/oder bei der Tochter und Heide weiter und zu Ende baut
Oder Szenario zwei: Diesen Investor gibt es nicht
Dann wird Heide eine Baustellenruine vor der Tür haben
Wie lukrativ ist eine Übernahme für einen Investor unter den jetzigen Voraussetzungen
Liebscher: Wie lukrativ eine Übernahme der Tochtergesellschaft oder des Northvolt-Mutterkonzerns ist
Klar ist: wahrscheinlich nicht sehr lukrativ
jetzt noch rund 5,8 Milliarden Dollar Schulden zu haben
der wird wahrscheinlich auf einen negativen Kaufpreis bestehen
wenn der Verkäufer noch Geld mit dazu gibt
damit jemand das übernimmt und da rein investiert
dass von staatlicher Seite sogar ein negativer Kaufpreis in Form von weiteren Förderdarlehen und so weiter bezahlt werden muss
Das Umspannwerk Heide West, nahe der Raffinerie Heide (Kreis Dithmarschen) soll zu einem Multi-Terminal-Hub ausgebaut werden
Auf dem Gelände soll nach Angaben der Betreiber ab 2031 Windstrom von Offshore Parks der Nordsee ankommen
Der Strom soll dannüber die geplanten Erdkabel "Korridor B" und "Nordostlink" in Richtung Nordrhein-Westfalen und Mecklenburg-Vorpommern transportiert werden
Diese Pläne haben die Netzbetreiber am Montag in Wöhrden der Öffentlichkeit vorgestellt
Zahlreiche Besucher aus Dithmarschen verschafften sich am Nachmittag einen ersten Eindruck
Vier Gigawatt Strom allein von den Windparks der Nordsee kommen dann dort an
Außerdem Wind- und Solarstrom von der Westküstenleitung
Mehr als zehn Millionen Haushalte können nach Angaben der Betreiber versorgt werden
entsteht beim Umspannwerk Heide West ein zweites Umspannwerk
Der Multi-Terminal-Hub Heide soll auch energieintensive Industrien mit grünem Strom versorgen
Insofern entsteht auf dem Gelände nicht nur ein großes Stromverteilzentrum sondern auch eine grüne Steckdose
Ein Jahr nach dem offiziellen Baustart der Batteriefabrik von Northvolt ist die Euphorie verflogen
Auf der Baustelle geht es langsamer voran als geplant
Vor Ort wandern die Pläne für mehrere große Vorhaben rund um die Fabrik zunächst in die Schublade
In der Stadt Heide geht es zum Beispiel um eine vier Hektar große Fläche im Ortsteil Süderholm. Direkt an der B203 sollte eine Container-Siedlung für temporäres Wohnen entstehen - geplant für 850 Bauarbeiter
Nach vielen Vorgesprächen und ersten Beschlüssen ruhen die Verhandlungen zwischen Northvolt und der Stadt
dass es mit dem Bau der temporären Wohnanlage besonders drängt bei Northvolt"
sagt Heides Bürgermeister Oliver Schmidt-Gutzat (SPD)
Er habe aktuell keinen direkten Kontakt zu Northvolt in Schweden
vertraue aber auf die Vertreter der Landesregierung und des Kreises Dithmarschen
Im nächsten Schritt müssten die Stadt und Northvolt einen Durchführungsvertrag unterzeichnen
Erst wenn darin alle Einzelheiten geregelt sind
kann die Heider Ratsversammlung einen B-Plan beschließen und damit Baurecht schaffen
Ähnlich ist es in der Kleinstadt Wesselburen: Auch dort wollte Northvolt ursprünglich Bauarbeiter unterbringen
Doch auf der Fläche eines Landwirts sollen laut Bürgermeister jetzt erst einmal weiter Schafe grasen
Die Entwicklungs-Agentur Region Heide hat das Ansiedlungsprojekt von Northvolt von Anfang an begleitet
Auch bei den Wirtschaftsförderern liegen die Planungen
die mit größeren Investitionen für die Batteriefabrik verbunden sind
Dabei geht es zum Beispiel auch um die Flächen für Zulieferbetriebe der Batteriefabrik
bei der alle Chancen und Möglichkeiten der einzelnen Grundstücke geprüft werden sollen
Trotzdem gibt es derzeit für das Team der Entwicklungs-Agentur viel zu tun
verweist auf zahlreichen Anfragen von Unternehmen
"Die Entwicklungen rund um die Insolvenz des Mutterkonzerns Northvolt AB in Schweden haben die Nachfrage-Dynamik nochmal deutlich erhöht
Das sind zum Beispiel Firmen aus dem Bereich Energiewende
zum Beispiel Anlagentechnik für Windkraft oder Transformatoren." Die Unternehmen würden aus Europa und aus Asien kommen
Man bleibe grundsätzlich zuversichtlich und sei auch in ständigem Austausch mit der Wirtschaftsförderung des Landes
Auf der Baustelle in Norderwöhrden und Lohe-Rickelshof gehen die Arbeiten weiter - allerdings deutlich langsamer als vor einem Jahr geplant
Die Gründungsarbeiten mit den von weitem sichtbaren Pfahlbohrmaschinen dauern weiterhin an
Auf einem aktuellen Satelliten-Bild ist zu erkennen
dass auf etwas mehr als Hälfte der Fläche inzwischen Kies aufgeschüttet ist
Ein kleinerer Teil der Felder ist noch nicht für den Bau vorbereitet
Laut einer Northvolt-Sprecherin werden derzeit 20.000 Bäume auf einem Sichtschutzwall gepflanzt und auch ein Zaun rund um das 110-Hektar-Gelände soll entstehen
wäre die Fläche aus Sicht von Experten ausschließlich für die riesigen Hallen geeignet
Für eine gänzlich andere Nutzung wäre das Grundstück dann nicht mehr so attraktiv
Aus Sicht von Amtsleiter Björn Jörgensen ist derzeit völlig offen
ob tatsächlich eine Batteriezellenfabrik dort gebaut wird - oder vielleicht eine andere Nutzung kommt
dass die beiden Standort-Gemeinden Norderwöhrden und Lohe-Rickelshof vielleicht noch einmal neu entscheiden müssen
"Es ist ja Baurecht geschaffen worden für eine Batteriefabrik von Northvolt
Die B-Pläne und auch die Durchführungsverträge haben genau das zum Inhalt"
Jede Änderung müsse man sich nun genau anschauen
und wahrscheinlich brauche man dann bei einem neuen Investor oder einer neuen Nutzung neue Beschlüsse der beiden Gemeindevertretungen
Konkret: neue B-Pläne und neue Durchführungsverträge
Trotz der laufenden Bauarbeiten ist die Verunsicherung in der Region überall zu spüren
Amtsleiter Jörgensen blickt nach Stockholm
"Aus meiner Sicht sitzt der Insolvenzverwalter in Schweden jetzt am Steuer und mit Fuß auf dem Gaspedal." Man müsse sich nun erstmal gedulden und auf die Entscheidungen des Insolvenzverwalters warten
Die Achterbahn "Toxic Garden" zählt zu den Attraktionen im Heide-Park in Soltau© Heide Park ResortWas bieten Freizeitparks
Zu 27 Parks in Deutschland hat der ADAC die wichtigsten Infos zusammengestellt: Alles über Attraktionen
Onlinetickets oft günstiger als Tageskasse
Der Verband Deutscher Freizeitparks und Freizeitunternehmen (VDFU) hat über 130 Mitglieder
Dazu zählen Einrichtungen unterschiedlicher Größe und Art
von den beliebtesten deutschen Erlebnisparks über Indoor-Attraktionen bis hin zu Zoos
Die Mitgliedsunternehmen verzeichnen laut VDFU jährlich mehr als 50 Millionen Gäste
In parkeigenen Unterkünften werden über 4,5 Millionen Übernachtungen registriert
Die ADAC Redaktion hat einen Überblick über 27 beliebte Freizeitparks in Deutschland zusammengestellt
zwischen Ostsee und Alpen vielfältig und regional verteilt
In der Saison 2025 präsentieren die Parks viele Neuheiten
gerade für Familien ist der Ausflug in den Freizeitpark meist kein günstiges Vergnügen
Sparen kann man jedoch durch den Rabatt für ADAC Mitglieder
Karte: Freizeitparks in der Nähe
Freizeitparks mit Achterbahn und Animation: Neuheiten 2025
Kinderpark, Erlebnispark, Freizeitpark für Erwachsene?
Übernachten im Freizeitpark: Von Hotel bis Camping
Alle 27 Freizeitparks: Öffnungszeiten, Preise, ADAC Rabatt
Tipps: So spart man beim Ausflug in den Freizeitpark
Viele Freizeitparks bieten neue Attraktionen zum Saisonstart
Der Europa-Park feiert sein 50-jähriges Bestehen mit einem virtuellen Autorennen durch Europa als neuem Animations-Abenteuer
einer neuen farbenfrohen Parade und einer Westernstadt im Camping-Bereich
Der Hansapark an der Ostsee plant als neue Attraktion Einars Fjordfahrt auf einem Wikingerschiff
Riesenschaukeln schwingen künftig auch im Fort Fun
Im Rasti-Land dreht sich ein neuer Kettenflieger
im Serengeti-Park soll die Flugsafari mit der Achterbahn Gozimba starten
im Ravensburger Spieleland geht es künftig mit Scotland Yard auf Detektivtour und im Playmobil Funpark zum Baggerfahren auf die neue Baustelle
Wichtig für die Auswahl des Familien-Ausflugsziels: Ab welchem Alter der Kinder eignet sich der Park am besten
Ist es ein Kinderpark mit Attraktionen auch für die Kleinsten oder eher ein Erlebnispark
in dem Teenies und Erwachsene ihren Spaß haben
Der Überblick liefert dazu Infos für jeden der 27 Parks
Wer seine kostbare Zeit möglichst wenig in Warteschlangen verbringen möchte
in welchen Parks Express- oder Quickpässe buchbar sind
Wo man Zusatzkosten fürs Parken einkalkulieren muss
wo es E-Ladestationen gibt und wie man mit Bus und Bahn anreisen kann – alles im Infoblock zu jedem Park
Hansa-Park, Schleswig-Holstein
Tolk-Schau, Schleswig-Holstein
Karls Erlebnis-Dorf, Mecklenburg-Vorpommern
Jaderpark, Niedersachsen
Heide-Park, Niedersachsen
Serengeti-Park, Niedersachsen
Rasti-Land, Niedersachsen
Movie Park Germany, Nordrhein-Westfalen
Irrland, Nordrhein-Westfalen
Fort Fun, Nordrhein-Westfalen
Phantasialand, Nordrhein-Westfalen
Seilbahnen Thale, Sachsen-Anhalt
Belantis, Sachsen
Freizeitpark Plohn, Sachsen
Taunus Wunderland, Hessen
Holiday-Park, Rheinland-Pfalz
Eifelpark Gondorf, Rheinland-Pfalz
Schwaben Park, Baden Württemberg
Tripsdrill, Baden-Württemberg
Europa-Park, Baden-Württemberg
Ravensburger Spieleland, Baden-Württemberg
Freizeit-Land Geiselwind, Bayern
Playmobil Funpark, Bayern
Bayern-Park, Bayern
Legoland, Bayern
Peppa Pig Park, Bayern
Allgäu-Skyline-Park, Bayern
Von zahlreichen Fahrgeschäften aus blicken die Gäste aufs Meer
etwa von der Achterbahn "Schwur des Kärnan"
Als "Ausrufezeichen" überragt der "Highlander" die Lübecker Bucht
ein 120-Meter-Freifallturm im Themenbereich Britannien.Die Fahrattraktionen sind in elf fantasievolle Themenwelten eingebettet
Coaster-Fans begeistert die Dunkelachterbahn "Flucht von Novgorod" mit 97 Grad steilem Absturz und einer Beschleunigung auf 100 km/h in 1,4 Sekunden
Viel geboten wird auch für kleinere Besucher: Die "Barcos del Mar"
können zum Beispiel bereits Kapitäne ab 90 Zentimeter Körpergröße steuern
In "Awildas Welt" warten eine Wasserbahn und ein Freifallturm auf die Kleinen
Übernachten können Gäste im "Hansa-Park Resort" am Meer
Ständig erweitert wird der Themenbereich Hanse in Europa
Neben dem Lübecker Holstentor und historischen Fassaden aus Städten wie Riga
Danzig oder Stockholm und einer Kogge als riesigem Spielschiff startet das "Carrousel Baltique" zur nostalgischen Karussellfahrt mit Seepferdchen
Als Neuheit soll im Laufe der Saison 2025 "Einars Fjordfahrt" auf einem Wikingerschiff starten
bereits ab einer Größe von 90 Zentimetern können kleine Gäste an Bord
Öffnungszeiten
bis 18.10.25 10 bis 18 Uhr Herbstzauber bis 2.11.25: 11 bis 21 Uhr
Eintrittspreise
Ermäßigungen
Jahres-/
Saisonkarte
Parkplatz
Reinigungsset kostenfrei an Eintrittskassen und Eingangskontrolle
keine Möglichkeit im Park, Hansa-Park Resort am Meer in der Nähe
An vielen Fahrgeschäften können die Kids selbst aktiv werden
Die Auswahl reicht von der Bootsrutsche über die Floßfahrt und Familien-Achterbahn bis hin zur Traktor-Runde und Sommerrodelbahn.Mit der Parkbahn geht es über das 30 Hektar große Gelände
etwa durchs Tal der Dinosaurier mit über 100 lebensgroßen Figuren
zum Wildgehege und zu Ausstellungen mit Dampfloks und historischen Geräten
Zur hyggelig-gemütlichen Atmosphäre tragen auch die über 50 Grillhütten bei
die Familien als festen Anlaufpunkt für den Tag im Park vorab mieten können
Öffnungszeiten
Eintrittspreise
Ermäßigungen
Anreise mit
Info über ÖPNV- Verbindungen
Projekt SMILE24: Fahrradleihstation vor der Kirche
"Kartoffelsackrutsche" und Kinderbauernhof bis zum Stockbrotbacken und zum Geisterhaus "Angsthasenscheune".In Schau-Manufakturen können die Gäste zudem sehen
Vieles dreht sich hier rund um die Erdbeeren
die während der Saison auf dem Feld auch selbst gepflückt werden können
Denn entstanden ist das heutige Erlebnis-Dorf aus einem Spielplatz neben dem Bauernladen am Erdbeerhof
die bis zurück zum Gründer Karl Dahl ins Jahr 1921 reicht
Am heutigen Erdbeerhauptquartier in Rövershagen steht jetzt sogar ein Upcycling-Hotel mit Fenstern aus Marmeladengläsern
Betten aus Europaletten und Lampen aus Limoflaschen
Karls Erlebnis-Dörfer gibt es mittlerweile unter anderem auch in Warnemünde, auf Rügen und Usedom sowie in Lübeck, der größte Freizeitpark liegt in Elstal bei Berlin
Öffnungszeiten
Eintrittspreise
Gäste ab 90 cm und 2 Jahre: 22,50 € (Karls-App: 17,50 €)
nur Fahrgeschäfte und Attraktionen kostenpflichtig
Gäste ab 90 cm und 2 Jahre: 49,90 € (Kasse)
3 E-Ladestationen am Hotel-Parkplatz für 15 €
Zug vom Hbf Rostock nach Rövershagen (direkt vor der Tür)
Oder vom Hbf Rostock mit Regionalbus 118 (Graal Müritz) bis Karls Erlebnis-Dorf
Von der Kletteranlage "Grizzly Mountain" über die Schlauchbootrutsche Rocky Rafting in der Szenerie eines Holzfällercamps bis zum Goldwaschen reicht die Auswahl im Nordamerika-Bereich.Für Safari-Feeling sorgen die Wildwasserbahn "Okavango River" und der Giraffenturm
der bei der Fahrt in 16 Meter Höhe einen Rundblick über die Afrika-Anlage zu Giraffen
Um die nachempfundene afrikanische Steppe fährt der "Jade-Express" im Stil einer Westernbahn
In der Tret-Go-Kartbahn können schon kleine Gäste in Bobby-Cars ihre Runden drehen
die Größeren liefern sich Rennen mit Kettcars
Stetig zugenommen hat das Angebot an Sport- und Spielgeräten – auch unter dem Dach der Spielscheune
Als neue Attraktion ist der "Ziegelblitz" gestartet: Die Achterbahn im neuen Themenbereich "Lütjes Moor" rauscht durch die Kulisse einer nachgebauten alten Ziegelei
Öffnungszeiten
Eintrittspreise
Ermäßigungen
Jahres-/
Saisonkarte
Anreise mit
Kleine Abenteurer zähmen Drachen oder kämpfen als "Ghostbusters" gegen fliegende Schleimgeister
Im "Peppa-Pig-Land" dreht sich alles um das Schweinemädchen aus der Zeichentrickserie
etwa bei einer Ballonfahrt in bunten Gondeln
Bei "Peppa Pig" oder den "Ghostbusters" übernachten kann man im Abenteuerhotel
das "Holiday Camp" bietet Schlafplätze in Holzhütten oder VW Bullis an
Große Loopingfans haben die Wahl zwischen sieben Achterbahnen: Im "Wing Coaster Flug der Dämonen" haben Passagiere nichts unter und nichts über sich
sie sitzen links und rechts der Schiene der Flügelachterbahn
die mit ihren Manövern jegliche Orientierung raubt
Mit dem "Dive Coaster Krake" geht es aus spektakulärer Höhe über den See senkrecht zum Schiffswrack in die Tiefe
Europas schnellste und höchste Holzachterbahn
Neu gestaltet wurde die 33 Meter hohe Hängeloopingbahn "Limit"
die als "Toxic Garden" passend zum Themenbereich Transsilvanien wieder gestartet ist
Die "Dämonen Gruft" verspricht Gruselabenteuer: ein Dark Ride durch alte Katakomben
entstanden im ehemaligen Bahnhofsgebäude einer Wildwasserbahn
ADAC Rabatt im Heide-Park: online für bis zu vier Personen 25 Prozent Rabatt auf den Eintritt
Öffnungszeiten
im Oktober sonntags sowie Wochentage ab 11.10
Eintrittspreise
Ermäßigungen
Jahres-/
Saisonkarte
ADAC Vorteil
25 Prozent Rabatt auf tagesaktuellen Online-Preis Tages-Ticket für max
Express-/
Quick-Pass
Parkplatz
Anreise mit
dann Bus 150 bis Heide Park Resort oder Bhf
Hygienebeutel im Service Center erhältlich
Über 2000 freilaufende Wildtiere leben auf dem 200 Hektar großen Gelände bei Hodenhagen
Auf der zehn Kilometer langen Serengeti-Safari begegnen den Besucherinnen und Besuchern unter anderem Löwen
Bisons und Antilopen – bei einer Tour im Safaribus unter der Regie der Ranger oder im eigenen Auto.In der Dschungel-Safari auf einem Inselareal können die Gäste Affen ganz ohne Zäune beobachten oder in begehbaren Gehegen Kattas
Mai 2025 als ADAC Mitglied 50 Prozent Rabatt auf das reguläre Tagesticket für bis zu fünf Personen im eigenen Pkw
dafür vor Ort Mitgliedskarte (auch digitale Mitgliedskarte) vorzeigen
Öffnungszeiten
Eintrittspreise
Ermäßigungen
ADAC Vorteil
In der Sommersaison pro ADAC Mitgliedskarte und Pkw ein Kind im Alter von 3 bis 12 J
Anreise mit
jedoch aus Sicherheitsgründen nicht in Shows
Bei der Fahrt mit der Monorail geht der Blick über den Park
der 1973 auf dem hügeligen Gelände einer alten Kiesgrube erbaut wurde und immer noch im Familienbesitz ist.Eine Raftingbahn entführt ins Reich des Tyrannosaurus Rex zu Lande
In der Themenwelt "Der verrückte Bauernhof" fährt auf der neuen Achterbahn Verrücktwärts ein Traktor-Zug vor- und rückwärts
Auf dem historischen Jahrmarkt dreht sich ein Riesenrad
Freifallturm und Achterbahn sind für die ganze Familie geeignet
Als Neuheit der Saison 2025 gestartet ist der "Ketten-Flieger"
das mit einer Gesamthöhe von über 14 Metern auch einen weiten Ausblick bietet und in dem bereits Kinder ab vier Jahren und 100 cm Größe in Begleitung eines Erwachsenen mitfliegen dürfen
Während der Wintermonate, in denen der Freiluft-Park geschlossen ist, hat der Indoor-Freizeitpark Kids-Dinoworld direkt daneben geöffnet
Geboten sind dort eine Indoor-Wildwasserbahn
Schwarzlicht-Minigolf und ein separater Kleinkinderbereich
Öffnungszeiten
Rasti-Land
Kids Dinoworld bis 4.5.2025: Mi
Eintrittspreise
Ermäßigungen
Rasti-Land
Kids Dinoworld Eintrittspreise: Mi
– Fr.: 3–14 J.: 15,50 € ab 15 J.: 11,50 €
Sa./So./Ferien/Feiertage: 3–14 J.: 18,50 €
Jahres-/Saisonkarte
Rasti-Land
Kids Dinoworld: Mit Rasti-Land Jahreskarte 50% Rabatt Mi
Anreise mit
Bus und Bahn
zu Fuß oder Fahrt mit Bürgerbus Salzhemmendorf)
Familien mit Kindern im Alter von 0 bis ca
Dort dreht sich alles rund ums "Raumschiff Enterprise"
Die anderen Fahrgeschäfte lassen die Besucher ebenfalls in Film- und Fernsehwelten eintauchen – etwa von "Sponge Bob Schwammkopf"
"Dora the Explorer" oder "Abraham Van Helsing"
dem Vampirjäger.Bei der Rafting-Tour "Excalibur" begeben sich die Fahrgäste im Auftrag von Zauberer Merlin auf die Suche nach dem legendären Schwert
Und in der Area 51 starten sie im Boot auf Alien-Forschungstour
Im Areal Santa Monica Pier dreht sich ein Jet-Ski-Rondell
Kinder finden hier eine Spielwelt passend zum Thema Kaliforniens Strände mit Baywatch-Tower
Vom Riesenrad aus lässt sich die Aussicht auf den rund 45 Hektar großen Park genießen
Im Themenbereich Adventure Bay geht es mit den kleinen Hundehelden aus der TV-Serie Paw Patrol auf Luftkissen-Bootstour
in den Turm der "Welpenwache" und in "Skye's High Flyer"
Die Familienachterbahn "Movie Park Studio Tour" entführt die Gäste in die Welt von Hollywoods Blockbustern auf einer bis zu 60 Stundenkilometer schnellen Fahrt zu Sets und Szenen glorreicher Filmstudios in Kalifornien
Die Live Stunt Show spielt an einem neuen Ort: auf dem roten Teppich in Hollywood
Geplant ist sind auch wieder die großen Events im Park: Halloween Horror Festival (27
November 2025) sowie Hollywood Christmas (28
Öffnungszeiten
Hollywood Christmas 28.11.25 bis 5.1.26 12 bis 20 Uhr
Eintrittspreise
Jahres-/
Saisonkarte
ADAC Vorteil
Bis 25 € Ermäßigung auf die regulären Preise
im Vorverkauf in ADAC Centern und ADAC Vertretungen in NRW
Express-/Quick-Pass
Anreise mit
Mit dem Bus X42 (ab Oberhausen) und 267 (ab Bottrop) direkt zum Haupteingang
Hunde
Kängurus und Kattas beobachten.Rund 90 Attraktionen stehen zur Auswahl: ein Kleinkinder-Fahrzeugpark mit Tretmobilen
Kletterspaß verspricht künftig auch das römische Aquädukt mit Parcours und Wasserrutsche
Bei der neuen Wasser-Attraktion Play Fountain kann mit 1024 Wasserstrahlen geplantscht werden
Für Freiluftvergnügen sorgen noch immer Irrgärten
der aus einem Bauernhof mit Maislabyrinth entstand
Heute laden zudem auch Indoor-Hallen mit Bausteinen und Wandmalerei bei jedem Wetter ein
Villen und Pavillons als Anlaufpunkte für den Freizeitpark-Tag kann man vorab buchen
Öffnungszeiten
Eintrittspreise
Ermäßigungen
Anreise mit
8 Personen) oder Linienbus (Airport Shuttle) zum Irrland
nicht erlaubt, Tierpensionen in der Umgebung
Kinder bis 12 Jahre (ab 13 Besuch nur nach Absprache möglich)
teils wunderbar nostalgischen Attraktionen ausgestattet.Neben Freizeitpark-Klassikern wie Achterbahnen und Wildwassertouren wartet das Fort Fun mit einer Sommerrodelbahn auf
Für kleinere Kinder gibt es beispielsweise eine Marienkäferbahn und einen Spielplatz
acht Gondeln drehen und überschlagen sich im Gewittergrollen
Die Wasserbahn "Los Rapidos" rauscht durch Mexikos wilde Gewässer
Zum 50-jährigen Bestehen des Parks erstrahlten Klassiker wie die "Rocky Mountain Rallye" mit gepimpten Oldtimern in neuem Glanz
Stilecht übernachten kann man auf dem Gelände in kanadischen Blockhütten
In Yakaris Welt warten Abenteuer mit dem kleinen Sioux aus der TV-Zeichentrickserie und dem Film
der Ponyreitbahn auf Schienen und dem Abenteuerspielplatz kommt jetzt als neue Familien-Attraktion eine Riesenschaukel hinzu
im Design passend zum Totemtier von Yakari: "Großer Adlers freier Flug"
In über 12 Metern Höhe schwingt dabei die Gondel ohne Überschlag über einem kleinen See
ADAC Rabatt im Fort Fun: bis zu 13,90 Euro Ermäßigung im Vorverkauf in ADAC Centern in NRW bzw
6 Euro Ermäßigung an der Tageskasse bei Fort Fun; max
Öffnungszeiten
Eintrittspreise
Ermäßigungen
Jahres-/
Saisonkarte
ADAC Vorteil
bis zu 13,90 € Ermäßigung im Vorverkauf in ADAC Centern in NRW bzw
6 € Ermäßigung an der Tageskasse bei Fort Fun (ADAC Clubkarte oder ADAC Kreditkarte vorlegen) für max
Express-/
Quick-Pass
Zehner-Fast Pass für Sommerrodelbahn Trapper Slider und Zehner-Karte für Wild Eagle bei Action-Jahreskarte inkl.
Anreise mit
dann Bus bis Haltestelle Wasserfall Fort Fun
Abenteuercamp: 24 Blockhäuser für 5 bis 8 Personen
dem mysteriösen Dorf in einer Felslandschaft
sausen zwei spektakuläre Achterbahnen um die Wette: "Taron" und "Raik"
die zusammen sechs Weltrekorde halten.Für Nervenkitzel sorgt auch die Wildwasserbahn "Chiapas" im Themenbereich Mexiko
die von der sagenumwobenen Ruinenstadt Palenque inspiriert ist
Die Besucher schippern in Einbaumbooten durch einen Maya-Tempel
bevor es einen 53 Grad steilen Hang hinuntergeht
In der Afrika-Themenwelt erkunden die Gäste aktiv die Urwaldwildnis auf dem "Adventure Trail"
Ganz nah an der Achterbahn "Black Mamba" können sie über Schluchten balancieren
zwischen Felsen über Wasserläufe hangeln und sich in eine tiefe Grotte wagen
Artistikshows und die Geister-Rikscha als Europas längste unterirdische Geisterbahn bewundern
Die Dunkelachterbahn Crazy Bats nimmt Fahrgäste mit auf eine Reise durch ein wortwörtlich cooles Schloss mit drei frechen Fledermäusen
Als neue Familienattraktion in der Themenwelt Fantasy kann der hölzerne Riesenvogel Avoras bestiegen werden: steile Leitern und verborgene Stufen
Netze und Röhrenrutschen warten auf Kletterfans
Die Themenwelt Rookburgh: Phantasiereise durch Industrie-Historie© mail@frankreinhold.comDie Themenwelt Rookburgh verbindet im "Steampunk-Stil" Industrie-Historie
Erinnerungen an Luftfahrt-Pioniere und futuristische Elemente
Mitten durch "Fabrikhallen" mit Backsteinfassaden und das neue Hotel Charles Lindbergh rast eine besondere Achterbahn: Im Coaster F.L.Y
Wem ein einziger Tag in dem 1967 gegründeten Freizeitpark nicht reicht
Öffnungszeiten
Wintertraum 15.11.25 – 25.1.26 11 – 20 Uhr
Eintrittspreise
Ermäßigungen
Express-/
Quick-Pass
Zug: Bahnhof Brühl (Rheinland) dann Shuttlebus zum Phantasialand (5 €
Hunde
an der Leine erlaubt (außer Kampfhunde/ Listenhunde)
Pflicht: Hygieneset zur Beseitigung von Hundekot
Mehr Freizeitparks in Nordrhein-Westfalen
dem Indoor Spielplatz auf 2800 m² für Familien mit Kindern zwischen drei und zehn Jahren in der CentrO Shopping Mall
Über vier Millionen Legosteine gibt es hier
in der Lego-Fabrik können Kinder eigene herstellen
Im Miniland entdecken Besucher Ruhrgebiet und Rheinland im Kleinformat oder gehen auf der interaktiven Pirateninsel auf Schatzsuche
Hier können Besucher an 15 Stationen staunen und ausprobieren
4D-Kino und viel Lego-Bauspaß sind geboten
Auf der Rodelbahn Harzbob geht es mit Tempo 40 über 1000 Meter abwärts.Auf der Spaßinsel dreht sich ein Wasserkarussell
Bumper-Boote schippern wie Autoscooter umher
Im Bikepark Bodetal können auf einer leichten Strecke auch Mountainbike-Anfänger starten
Öffnungszeiten
Eintrittspreise
Talfahrt Kabinenbahn/ Sessellift + 1-mal Rodeln)
Parkplatz
im Sessellift nur Kleinsthunde (in Absprache mit Mitarbeitern)
Aus der Spitze über der Grabkammer geht’s mit dem Boot in die Stromschnellen
Belanitus Rache fürchtet keiner der tapferen Indianer
die ins Riesenschwungpendel einsteigen.Dann lockt der Olymp: Beim Götterflug lassen sich die Flügel selbst steuern
und zum Gipfel der Säule der Athene muss man sich per Muskelkraft an Seilen hochziehen
Hier hat man den Überblick über 60 Attraktionen in acht Themenwelten auf 27 Hektar Fläche des ehemaligen Braunkohletagebaus Zwenkau
Etwa im Reich der Sonnentempel die Achterbahn "Huracan"
deren Miniversion "Huracanito" auch die Kleinen ab drei Jahren fahren dürfen
Auch Shows stehen im Park auf dem Programm
Belantis gehört zur spanischen Gruppe Parques Reunidos
ADAC Rabatt im Belantis: ADAC Mitglieder erhalten einen Preisnachlass von 20 Prozent des Normal- und Kinderpreises
Gültig für bis zu 5 Tickets pro Bestellung
Öffnungszeiten
Eintrittspreise
Ermäßigungen
Tageskasse: 2 bis 12 € Aufpreis auf Online-Ticket
(vorwiegend bargeldlose Zahlungsarten im Park)
Jahres-/
Saisonkarte
Oder Upgrade am Besuchstag an der Tageskasse
ADAC Vorteil
20 Prozent Rabatt auf Normal-und Kinderpreis
beim Zutritt zum Belantis wird ADAC Mitgliedskarte überprüft
Parkplatz
Anreise mit
an der Leine im Abenteuer-Reich erlaubt (außer Kampfhunde/ Listenhunde)
Riesenrutsche und sechs Achterbahnen vom Familien-Modell bis zur wilden Variante "El Toro"
Außerdem die "Geistermühle" und die Familienbahn "Max und Moritz"
Feuersteins Kanonenboote für lustige Wasserschlachten wurden zum Saisonstart komplett renoviert
Und bei Plohnis Tauchfahrt auf den mechanischen Reit-Seepferdchen gibt es jetzt eine neue Unterwasserprojektion
Auf der Seebühne im Herzen des Parks finden Feuer- und Lasershows statt
Die freischwingende zwölf Meter hohe Schaukel Aqualuna im Meerjungfrauen-Stil ist als Neuheit der Saison im Bereich am Forellenhof gestartet
In dem familiengerechten Modell ohne Überschlag dürfen schon Fahrgäste ab 90 Zentimetern Körpergröße oder ab drei Jahren in Begleitung eines Erwachsenen fahren
Zum 30-jährigen Park-Jubiläum 2026 soll dann ein Multi Launch Water Coaster eröffnen
Wasserspaß und Achterbahn auf über 500 Metern Streckenlänge und mit einem Investitionsvolumen von rund 11,5 Millionen Euro
Öffnungszeiten
Eintrittspreise
Ermäßigungen
(Ticketpreise variieren bei Veranstaltungen)
Tageskasse: 2 € Aufpreis auf Online-Tickets
Jahres-/
Saisonkarte
Anreise mit
weiter mit Plus- und Taktbus bis Plohn/Freizeitpark
Übernachten
Themenpension und Ferienwohnungen des Parks in unmittelbarer Nähe
Ab 1998 wurde die Anlage nach und nach in einen Freizeitpark mit Fahrgeschäften umgewandelt.Heute locken in fünf Themenbereichen über 50 Attraktionen: Im "Dinotal" wirbelt ein T-Rex inmitten eines Karussells die Passagiere herum
im "Zuckerwatteland" drehen sich traditionelle Jahrmarkt-Klassiker
außerdem warten Achterbahn und Wildwasser-Partie sowie eine Kombi aus Freefalltower und Schaukelschiff
Im Bereich Onkel Bennos Bauernhof ist auch ein Streichelzoo geblieben
Im Themenbereich Aryas Drachenschlucht starten ein Karussell zum Flug auf den Spuren des Greifvogels Milan und die neue 500 Meter lange Achterbahn Gobbi Express
Öffnungszeiten
Eintrittspreise
Anreise mit
eine Wikinger-Wildwasserbahn oder den Bereich The Beach
wo sich Besucher am Steuer eines Rettungsbootes versuchen können.Auch die kleinen Gäste fühlen sich in dem Park im rheinland-pfälzischen Haßloch wohl
Im Majaland können sie etwa auf dem Rücken von Grashüpfer Flip die bunte Blumenwelt von Kultbiene Maja erkunden oder im zwölf Meter hohen Kinder-Freifallturm erstes Bauchkribbeln erleben
Dino-Splash bietet ein Rafting-Abenteuer in reißendem Gewässer mit Stromschnellen und Wasserfällen
Im neuen "Wickieland" steigt eine große Wasserschlacht in Wikingerbooten
die "große Welle" ist eine schnell drehende Scheibe
die Wikinger auf eine Höhe von über 15 Meter katapultiert
Außer dem Wasserspielplatz mit Rutschen und Figuren aus der Serie Super Wings gibt es jetzt auch Rennen auf der Doppelwasserrutsche
Als Neuheit startet jetzt eine Jeep-Tour ins australische Outback: Zur Abenteuerwelt aus der TV-Serie um den Koala Blinky Bill gehören auch der fliegende Greenville Bus
in dem Passagiere Blinky Bills Heimatdorf von oben entdecken können und Blinky's Seifenkisten
Ein neues Schlumpfland als Indoor-Themenfahrt in der ehemaligen Burg Falkenstein soll im Sommer eröffnen
eine Familienachterbahn rund um die Filmabenteuer von "100% Wolf" dann im Herbst folgen
Zukunftsinvestitionen von insgesamt rund 100 Millionen Euro umfasst der Masterplan
der auch einen eigenen Wasserpark ab 2028 und eine Tomorrowland-Großachterbahn vorsieht
Juni wird der Park umbenannt in Plopsaland Deutschland und damit Teil einer internationalen Erlebniswelt
Gefeiert wird das mit der neuen Plopsa Festival Parade
bei der dann täglich Figuren wie Biene Maja
die Schlümpfe und Blinky Bill auf Fahrrädern durch den Park ziehen
Öffnungszeiten
Eintrittspreise
Ermäßigungen
Jahres-/
Saisonkarte
Plopsa Premium Pass (alle Plopsa-Parks): 215 €
Anreise mit
Hunde
Mehr als 60 Attraktionen von Achterbahn bis Wildwasser sind geboten
Neu ist das 50 Meter hohe Propeller-Flugkarussell Platzhirsch
Auf 14 Meter Höhe kann sich die ganze Familie im Freifallturm Krähennest wagen
Im "Wildwechsel" steuern Passagiere ihre Seifenkisten selbst und bringen sie zum Driften.Jetzt können Kinder auch auf dem interaktiven Wasserspielplatz Play Fountain gemeinsam toben
Die eigene Geschicklichkeit an Hindernissen testen lässt sich im Spaßhaus Domino
Fast 1000 Meter lang ist die Sommerrodelbahn Eifel-Coaster
zwei Schussfahrten verspricht die Wildwasserbahn Pirateninsel
Comedy und Magie stehen ebenfalls auf dem Programm
Die Kleinsten können auf der Mini-Teststrecke ohne Mama und Papa Elektroscooter fahren oder die Themen-Spielplätze ausprobieren
Auf dem 75 Hektar großen Gelände leben über 200 Wildtiere
Öffnungszeiten
Eintrittspreise
Jahres-/
Saisonkarte
Gäste ab 105 cm: 110 € (Karte nicht übertragbar
ADAC Vorteil
2 € Ermäßigung auf Eintrittspreise an der Tageskasse für Besucher ab 1,05 m für ADAC Mitglied sowie 3 Begleitpersonen
ADAC Clubkarte oder ADAC Kreditkarte an der Kasse vorlegen
Zug: Regionalbahn zum Bahnhof Philippsheim
dann kinderwagenfreundlicher Wanderweg (ca
Heute warten dort über 70 Attraktionen und Shows
darunter die Achterbahn Wilde Hilde mit einem Streckenverlauf im Stil einer Murmelbahn: Zuerst geht es auf knapp 20 Meter Höhe
dann im Zickzack-Kurs nach unten.Außergewöhnlich ist auch die interaktive Familien-Achterbahn Hummel Brummel
in der die Fahrgäste die Fluggeschwindigkeit per Joystick selbst bestimmen
Auf der 500 Meter langen Strecke können sie den Panoramablick genießen aus Gondeln
Ein 14 Meter hoher Kletterballon ragt vor dem Wasserspielplatz auf
eine große Wasserbahn wurde im Stil eines Sägewerks gestaltet
Tiervielfalt von Papageien bis Schimpansen ist geboten
Am Hubseilturm Hubertus kann man sich mit Muskelkraft in luftige Höhen ziehen
Mehr als 40 Attraktionen sind bereits für Kinder unter vier Jahren geeignet
Als Neuheit der Saison wartet ein Mähdrescher
in dessen Fahrerkabine die Kinder Platz nehmen
ein Kriechtunnel und eine Rutsche gehören dazu
Gegenüber bietet der neue Bauernhof-Erlebnisspielplatz eine Kugelbahn und interaktive Elemente
Außerdem soll der Lasertunnel künftig unter dem Motto "Die sieben Schwaben" Legenden lebendig werden lassen
die Rundfahrt auf dem magischen Mühlbach mit einer Show aus Feuer-
wurde zur barrierefreien Attraktion umgebaut
Statt mit Booten kann man die Wassershow nun zu Fuß erkunden
Auch Kinderwagen können mitgenommen werden
Nach der Multimedia-Zugfahrt Hans Dampf mit Nebel- und Bewegungseffekten gibt es nun eine weitere barrierefreie Attraktion im Park
Ausruhen ist möglich im parkeigenen Übernachtungsdorf mit Blockhäusern
Öffnungszeiten
Adventstraum ab 29.11.25 bis 4.1.26 (Sa./So
Eintrittspreise
Ermäßigungen
Jahres-/
Saisonkarte
Ermäßigungen in zahlreichen anderen Parks der Jahreskarten-Vorteilsfamilie
Anreise mit
dann Buslinie 263 (Althütte Welzheim) zum Schwaben Park
Übernachten
In Verbindung mit Parkbesuch Übernachten im Wohnmobil/ Wohnwagen möglich
keine Wasser und Stromversorgung auf dem Stellplatz
Schwaben Hotel 5 Auto-Minuten entfernt
Sandeln und Planschen einlädt – direkt neben der Holzachterbahn Mammut
Deren Züge sind als Sägen gestaltet und brettern durch eine Sägemühle
Im Wartebereich wurden Teile historischer Sägemühlen wieder aufgebaut
Auch andere Attraktionen passen zur Tradition der Region: Der Höhenflug basiert auf der Geschichte des Schneiders von Ulm
Und in Omas nostalgisch-weißen Badewannen führt die Wildwasser-Schussfahrt durch eine mittelalterliche Burg
Zwei Achterbahnen kreuzen sich mehrfach: Mit Volldampf
der Familienachterbahn im Dampflok-Stil der Schwäbischen Eisenbahn
Und die Hängeachterbahn Hals über Kopf mit vier Überschlägen wurde inspiriert von den Heldengeschichten der "Sieben Schwaben"
Interaktiven Spaß mit über 1000 Wasserfontänen verspricht die Attraktion Pumpwerk
eine Riesen-Schaukel im Stil eines Verladekrans aus dem 19
bringt Fahrgäste bis auf eine Höhe von zwölf Metern
Auf einem rund 10.000 Quadratmeter großen Areal vor dem Eingang des Wildparadies entstehen derzeit Erlebnisgastronomie
eine neue Rezeption und ein Wellnessbereich mit Schwimmbad für Übernachtungsgäste des Natur-Resorts sowie ein Wasserspielplatz
Gestaltet nach dem Vorbild eines historischen Bauernhofs soll der Komplex nach zwei Jahren Bauzeit eröffnen
Öffnungszeiten
Eintrittspreise Erlebnispark
Eintrittspreise Wildparadies
Tageskasse: bis 11 € Aufpreis auf Online-Tickets
Erwachsene und Jugendliche (ab 12 J.): ab 14 €
Tageskasse: bis 3 € Aufpreis auf Online-Tickets
Jahres-/
Saisonkarte
Erwachsene und Jugendliche (ab 12 J.): 145 €
Anreise mit
Bus: ab Brackenheim Linie 666 oder Bietigheim-Bissingen Linie 567
im Wildparadies und Natur-Resort nicht erlaubt
Natur-Resort mit Baumhäusern und Schäferwagen; Stellplätze für Wohnmobile und Wohnwagen
Frankreich und Schweiz bietet über 100 Attraktionen und Shows sowie sechs Hotels für mehr als sechs Millionen Park-Besucher pro Jahr
Auf einer Fläche von 95 Hektar startet in Deutschlands größtem Freizeitpark eine Europareise in 17 Themenbereiche und drei Phantasiewelten
14 spektakuläre Achterbahnen versprechen Nervenkitzel
Ganzjährig geöffnet ist die Wasserwelt Rulantica.2025 feiert der Europapark sein 50-jähriges Bestehen
In der Sommersaison veranstaltet der Park unter dem Motto "Europa.Gemeinsam.Erleben" Themenfeste
bei denen die Gäste Traditionen und Kultur europäischer Länder näher kennenlernen können
Außerdem gibt es eine neue farbenfrohe Parade mit Wagen und Tanzgruppen
Renn-Atmosphäre im Europapark: Zum 50-jährigen Jubiläum des Parks startet ein Autorennen durch Europa beim neuen Animations-Abenteuer Grand Prix EDventure© Europa ParkAls neues Animations-Abenteuer im Themenbereich Luxemburg startet Grand Prix EDventure
ein Autorennen durch Europa: In dem interaktiven 3D-Darkride begleiten Fahrgäste ab drei Jahren in dynamischen Gondeln die Maskottchen Ed & Edda auf ihrer abenteuerlichen Reise durch europäische Städte
Dabei landen sie mitten in den Kulissen des Animationsfilms Grand Prix of Europe
Juli 2025 in die Kinos kommen soll.Die Faszination des Großen Preises von Monaco in der Formel 1 können Gäste dann ab 2026 erleben
in dem sich alles um das Fürstentum am Mittelmeer dreht
Mit den Artisten des Cirque de Monte-Carlo werden zudem mehrere neue Shows kreiert
Der Camping-Bereich wird ausgebaut zur Westernstadt Silver Lake City mit passender Gastronomie und Übernachtungsmöglichkeiten
Neue Western Houses (Blockhütten) und Caravan-Komfort-Stellplätze stehen bereits in dieser Saison zur Verfügung
zudem ein Erlebnis-Spielplatz sowie ein Minigolfplatz im Western-Look
2026 soll ein neues Gästehaus folgen sowie ein Haus für genesene krebskranke Kinder und ihre Familien
Eine spektakuläre Achterbahn erwartet die Besucherinnen und Besucher im Themenbereich Kroatien: Voltron Nevera bietet sieben Über-Kopf-Elemente und 2,2 Sekunden Schwerelosigkeit am Stück
Die Bahn beschleunigt vier Mal katapultartig auf bis zu 90 Stundenkilometer
Die Fahrt führt durch eine Landschaft mit mediterranem Flair
vorbei an einem 800 Jahre alten Olivenbaum und einem Nachbau des Kirchturms von Novigrad – auf den Spuren der Experimente des im heutigen Kroatien geborenen Erfinders Nikola Tesla
In der Frankreich-Themenwelt rast die Dunkelachterbahn Eurosat durch die Silberkugel in einem Viertel im Stil des Pariser Moulin Rouge
Trendsetter ist man hier auch bei Virtual-Reality-Erlebnissen: Im Eurosat Coastiality startet ein VR-Achterbahn-Abenteuer mit Spezialbrillen in der animierten 3-D-Welt des "Phantoms der Oper"
Der Traum vom Fliegen soll wahr werden in den Gondeln des Voletariums bei einer fantastischen Reise über Europa
Die Wasserwelt Rulantica im nordischen Stil vor den Toren des Europa-Parks bietet über 50 Rutschen und Wasserattraktionen
Der Wasserspielplatz Svalgurok mit zehn Rutschen sorgt für Freiluftvergnügen im Sommer
Zur Wasserwelt gehört auch das Hotel Krønasår
Öffnungszeiten
– 28.11.25 und Winterzauber 29.11.25 – 18.1.26
Eintrittspreise
Tageskasse: 10 € Aufpreis auf Online-Ticket
Jahres-/
Saisonkarte
ResortPass Gold: Kinder (4 – 11 J.) und Senioren (60+): 415 €
ResortPass Silver: Kinder (4 – 11 J.) und Senioren (60+): 255 €
(ResortPass Silver nicht an allen Tagen gültig
Anreise mit
weiter mit Bus 7231/7200 bis Haupteingang
an der Leine erlaubt (außer Kampfhunde/Listenhunde)
6 parkeigene 4-Sterne-Hotels, Camp Resort (Tipizelte, Blockhütten, Planwagen), Campingplatz
betrieben von der ADAC Stiftung als Kooperationspartner
trainieren sie am Steuer von Miniaturfahrzeugen und wechseln bei rund 2 km/h erstmals in die Fahrerperspektive – unterstützt von qualifizierten Betreuern
Wer den Parcours fehlerfrei durchfahren hat
Außerdem warten im Park Ravensburger-Spiele im XXL-Format wie die Kakerlakak-Riesen-Schaukel sowie ein Trainingsareal von Ski-As Felix Neureuther
Den Spieleklassiker Memory erleben die Gäste als interaktiven Fahrspaß
gefährlichen Dinosauriern gegenüberstehen und dabei via Joystick Kartenpaare sammeln
Rutschen und Klettern sind auf dem Erlebnisspielplatz mit Baggern
Der "Brio-Express" fährt als Parkeisenbahn
Um Landwirtschaft geht es im Bodenseebauernhof
In der Woom Bike Area können Kinder zwischen eineinhalb und fünf Jahren mit leichten Lauf- und Fahrrädern über einen Übungs-Parcours flitzen
Als neue Attraktion soll im Sommer 2025 die interaktive Fahrattraktion Scotland Yard starten
im Stil des gleichnamigen Spieleklassikers
Bei der Highspeed-Verfolgungsjagd heizen Gäste als Detektive in Fahrzeugen durch die Straßen Londons
verfolgen Spuren und treffen Entscheidungen
Elefant und Käpt’n Blaubär können Familien in Ferienhäusern
außerdem in einer Holzeisenbahn sowie auf Wohnmobilstellplätzen oder Zeltplätzen
Öffnungszeiten
Eintrittspreise
Ermäßigungen
Tageskarte datiert (Kind oder Erwachsener): ab 39 €
Tageskarte undatiert (Kind oder Erwachsener): 48 €
Anreise mit
jeweils bis Haltestelle Meckenbeuren/Liebenau Spieleland
20 Prozent Rabatt bei Anreise mit Bus und Bahn mit bwegtplus
Kooperation mit Tierheim Friedrichshafen für Tagespflege
Übernachten
der Passagiere sechs Mal über Kopf schleudert und plötzlich die Richtung wechselt
In der Tierwelt des Parks leben über 20 Arten
Zum Bereich "Verrückte Farm" mit bunten Scheunen gehört auch eine 7000 Quadratmeter große Halle mit Spielplatz
Klettergerüsten und Trampolinen für Spaß bei jedem Wetter
Sieben Shows täglich präsentieren Akrobatik
Ab Pfingsten soll in der Drachenbucht eine Roller-Disco-Bahn mit benachbartem Sandstrand eröffnen
für Inhaber der ADAC Clubkarte und bis zu 3 weitere Personen
Öffnungszeiten
Winteröffnung 29.11.25 bis 6.1.26 13 bis 20 Uhr
Eintrittspreise (Online-Ticket)
Ermäßigungen
ADAC Vorteil
15% Rabatt auf das reguläre Online-Tagesticket Erwachsene (Besucher über 1,40 m) und Kinder (Besucher über 1 m)
für Inhaber der ADAC-Clubkarte und bis zu 3 weitere Personen
Fahrgeschäften und gekennzeichneten Bereichen
Seaside Resort mit Piratenhütten
ursprünglich entstanden aus einem Wildpark
bietet mittlerweile eine breite Spaß-Palette: Neben Attraktionen der rasanten Art wie der Katapult-Achterbahn Freischütz oder den individuell steuerbaren Überschlägen beim Duell der Adler gibt es jetzt auch die Familien-Achterbahn Firlefranz
die vor- und rückwärts fährt – schon für Passagiere ab 90 Zentimetern Körpergröße.Außerdem viele Wasser-Attraktionen
etwa Wildwasser-Rafting und eine große Reifen-Rutsche
Karussells und einen 109 Meter hohen Freifallturm
von dem die Fahrgäste mit einer Geschwindigkeit von bis zu 113 Stundenkilometern in die Tiefe sausen
Zum Bayern-Park gehören auch eine Raddampferfahrt
mehrere Spielplätze und Tiergehege etwa mit Rotwild und Gämsen
Mini-Kängurus und Pampashasen sowie eine Greifvogelflugschau
In der Indoorhalle Burg Fellbach lässt sich ein Regenschauer überbrücken
Eine Neuheit ist ab Sommer im hinteren Parkteil geplant: Die "Hehnahutschn" soll für Schaukelspaß bei jeweils 16 Personen sorgen
Öffnungszeiten
Eintrittspreise
Ermäßigungen
Anreise mit
vom Bahnhof Dingolfing sowie Landau an der Isar (je ca. 20 km vom Bayern-Park entfernt) mit neuem Sammeltaxi LanDi
buchbar per App bis zu 7 Tage im Voraus; mit Deutschland-Ticket kostenlos
Übernachtung im Wohnmobil oder Zelt auf dem Parkplatz gestattet
jedoch keine Toiletten oder Anschlüsse für Strom oder Wasser
die ganze Familie, viele Attraktionen auch für kleinere Kinder, siehe Attraktionensuche nach Größe
Wilder Westen oder Bauernhof – in den Playmobil-Welten im XXL-Format sollen Kinder selbst aktiv werden
Elektronische Fahrgeschäfte oder Achterbahnen gibt es nicht
Aber ein zauberhaftes Feenland: Durch den Regenbogen geht es ins magische Reich
wo kleine Feen und Elfen Playmobil-Einhörner striegeln können
In großen Zaubermuscheln gehen kleine Entdecker auf die Suche nach dem goldenen Kristall oder nutzen die Möglichkeiten zum Klettern und Balancieren
Die vergrößerte Piratenwelt bietet Spiel- und Kletterspaß mit zwei neuen Schiffen und einer Lagune
Im Königreich der Meerjungfrauen können kleine Gäste in eine Kristallgrotte und farbenfrohe Korallenwelten eintauchen und Meerjungfrauen stylen
Bei einer 3-D-Fotosafari können Kinder virtuelle Tiere aus aller Welt im Park entdecken und mit ihnen ein Selfie aufnehmen
Hängebrücken und Rutschen – ganz unabhängig vom Wetter
lädt ein in eine riesige Spielstadt mit Minidisco
Geburtstag des Parks eröffnet in der Saison 2025 ein neuer Spielbereich mit Baustelle und Steinbruch: Kleine Profis sind gefragt beim Bagger fahren
ADAC Mitglieder-Vorteil im Playmobil Funpark: 2 Euro Rabatt auf den Eintritt (max
4 Personen) in der Hauptsaison; zusätzlich erhalten die Kinder eine Playmobil Figur
Öffnungszeiten
Eintrittspreise
Ermäßigungen
Eintritt nur möglich mit gültigem Online-Ticket
Saison 2025 (Hauptsaison und Schlummertage im Herbst) ab
ADAC Vorteil
Nur Hauptsaison: 2 € Rabatt auf den Eintritt (max
4 Personen); zusätzlich erhalten Kinder eine Playmobil Figur
nur für Online Tickets gültig (Tagesticket ADAC ermäßigt auswählen
Anreise mit
1 Euro Ermäßigung als VGN-Fahrgast auf den Eintrittspreis
Allein mit dem Themenbereich Mythica kamen 14 Modelle aus insgesamt 1,5 Millionen Legosteinen hinzu
Rund fünf Meter hoch und drei Tonnen schwer ist zum Beispiel der Himmelslöwe Maximus
der aus der gleichnamigen Achterbahn ragt.In dem Wing Coaster sitzen Fahrgäste rechts und links der Schienen mit frei baumelnden Beinen
während sie die Themenwelt mit Fantasietieren vom fliegenden Löwen bis zum farbenfrohen Einhorn umrunden
Rund 15 Millionen Euro hat der Freizeitpark in das neue Areal investiert
in dem man auch Freefall-Feeling in den "Fire & Ice Towers" erleben kann oder Legomodelle per Augmented Reality zum Leben erwecken
Selbst mit Legosteinen kreativ werden Besucherinnen und Besucher außerdem hier im dritten Bauzentrum des Parks
Ein fünf Meter hoher Pharao aus 250.000 Legosteinen wacht über den angrenzenden Themenbereich Ägypten
wo Teams zu einer interaktiven Pyramiden-Rallye antreten
Kleine Abenteurer gehen im Jeep auf Safari
Giraffen und Löwen aus Tausenden Legosteinen
die sich bewegen und Tierlaute von sich geben
in dem Städte und Landschaften aus Lego nachgebaut sind
Mit wilden Wirbeln lockt im Themenbereich Ninjago World der "Lloyd‘s Spinjitzu Spinner"
Per Knopfdruck können Besucher in seinen acht Gondeln wie Ninja-Helden durch die Luft wirbeln
Insgesamt gibt es für Familien mit Kindern im Alter von zwei bis zwölf Jahren elf Themenwelten mit Attraktionen vom Piraten-Wasserspielplatz bis zur Elektroauto-Fahrschule
Das neue Lego Festival bietet an Wochenenden im Mai sowie während der bayerischen Pfingstferien im Juni interaktive Spielmöglichkeiten: Bauen mit einem echten Lego-Meister oder digital in der Gaming-Zone
Ab Juli startet als neue Sommershow in der Arena eine Verfolgungsjagd mit E-Motorrad-Stunts und Skateboard-Tricks
Auch das Winterwonder-Legoland mit Lasershow und Parade ist wieder geboten
Das Legoland-Feriendorf bietet Platz für über 3100 Gäste im Ninjago-Quartier
in Burgen und Campingfässern sowie in der Waldabenteuer-Lodge mit Spielplätzen und Lego-Modellen von Füchsen und Eichhörnchen bis zu Vögeln mit kantigem Gefieder
ADAC Rabatt im Legoland: 25 Prozent Rabatt auf den Online-Preis der Tageskarte (bis zu vier Personen)
Öffnungszeiten
Eintrittspreise
Jahres-/
Saisonkarte
Merlin Abenteuer Pass 139 € (Legoland + Peppa Pig Park sowie 13 weitere Attraktionen)
ADAC Vorteil
25 Prozent Rabatt auf den Online-Preis der Tageskarte (Buchung nur über Button "ADAC Vorteil hier buchen" und Vorlage der ADAC Clubkarte am Drehkreuz im Legoland)
Express-/Quick-Pass
von dort Shuttlebusse zum Legoland (Bahntickets mit Zielort Legoland Park oder Feriendorf ausstellen lassen
Hunde
nicht erlaubt (nur Blindenhunde mit Ausweis)
Übernachten
Campingfässer, Campingplatz für Wohnwagen und Wohnmobile;
zum Beispiel ein erstes Achterbahn-Erlebnis für die Kleinen im roten Auto von Papa Wutz oder Peppas Ballonfahrt
Aktiv werden können die kleinen Gäste auf acht Themenspielplätzen vom Wasser-Vergnügen mit kleinen Fontänen und Rutschen bis zum Dreirad-Parcours und in einer Lego-Duplo-Bauzone
In der zweiten Saison des Parks gibt es nun für kleine Peppa-Fans neue Liveshows mit Familie Wutz und einem Baby als neuem Familienmitglied
Öffnungszeiten
Eintrittspreise (Online-Ticket)
dann Linienbus 818A (Bahntickets mit Zielort Legoland Park/ Feriendorf ausstellen lassen
In die Kategorie Adrenalin pur gehören Attraktionen wie High Fly
die Überkopf-Riesenschaukel mit 33 Meter Höhe
Auf 100 Metern Flughöhe fährt man bis zu 50 Stundenkilometer schnell im Allgäuflieger
Die Aussicht über den Park auf einer Fläche
können alle auch von einem traditionellen Riesenrad aus genießen
Für kleinere Besucher kamen zahlreiche Attraktionen wie etwa die Gondel-Achterbahn Kids Spin und eine Kran- und Baggerlandschaft hinzu
Die Familienachterbahn Flotter Otto im Zug-Design saust durch mehrere Spiralen und über zwei "Kamelhöcker" auf 140 Metern Länge
Im Rundfahrgeschäft Looping Alois können Hobby-Piloten selbst Doppeldecker-Flugzeuge bei Überschlägen steuern
Zum 25-jährigen Bestehen des Parks im vergangenen Sommer ist die neue Achterbahn Berg und Tal Hetz gestartet: Alpenländische Hornschlitten werden auf eine Starthöhe von etwa dreizehn Metern gezogen
dann folgen eine übergeneigte Panoramakurve und ein kleiner Drop sowie Camelback-Streckenelemente bei 50 km/h Maximalgeschwindigkeit
In der neuen Saison bietet der Park erstmals ein All-Inklusive-Wochenende (23
Mai 2025) mit Speisen und Getränken sowie bei "Skyline Park for free" (5
Öffnungszeiten
Eintrittspreise
Ermäßigungen
Gäste von 110 bis 149 cm: 35 € (an Spar-Tagen
Fahrgeschäfte im Wechselbetrieb geöffnet: 20 €)
Senioren (ab 65): 29 € (Spar-Tage: 25 €)
Anreise mit
kinderwagenfreundlicher Fußweg zum Skyline Park (ca
Flexibus Türkheim– Ettringen als Ergänzung zum VVM-Linienverkehr hält direkt vor dem Haupteingang
Wohnmobile dürfen nachts auf Parkplatz stehen
Die Eintrittspreise zeigen: Ein Ausflug dorthin ist gerade für Familien kein billiges Vergnügen
Onlinetickets sind oft günstiger als die Tageskasse
unter der Woche oder außerhalb der Ferien kommen
Auf Angebote wie Familientickets oder Familientage achten
Viele Parks gewähren freien Eintritt für Geburtstagskinder (meist mit Altersgrenze)
Auf Selbstversorgermöglichkeiten wie Grill- oder Picknickplätze achten
Hinweis: Änderungen im Angebot der Freizeitparks sind ständig möglich
Aktuelle Infos vor dem Besuch kann die jeweilige Park-Webseite liefern
Der Weg zur neuen Regierung in Schleswig-Holstein wird nach der Landtagswahl 2005 zum Polit-Krimi
Ein anonymer Abgeordneter verhindert am 17
März 2005 die Wiederwahl von Heide Simonis als Ministerpräsidentin
Außer der FDP, die sich früh auf die CDU als Partner festgelegt hatte, spricht in den Tagen nach der Wahl fast jeder mit jedem: Sozialdemokraten und Christdemokraten diskutieren über eine Große Koalition, der SSW trifft sich mit der SPD, die Grünen beraten mit den Sozialdemokraten, auch CDU und SSW sondieren eine mögliche Zusammenarbeit. Am 25. Februar beschließt ein Kleiner Parteitag des SSW, mit der SPD und den Grünen über die Tolerierung einer Minderheitsregierung zu verhandeln.
Trotz Differenzen in der Bildungspolitik und bei der Verwaltungsreform kommen die Gespräche der drei Parteien voran. SPD und Grüne einigen sich am 11. März auf einen Koalitionsvertrag. Einen Tag später beschließt der SSW eine Tolerierung einer rot-grünen Regierung mit Ministerpräsidentin Heide Simonis (SPD) an der Spitze. Björn Engholm
früherer schleswig-holsteinischer Ministerpräsident
bezeichnet die "Dänen-Ampel" genannte Konstellation fast schon prophetisch als ein "fragiles Bündnis" und empfiehlt eine Große Koalition
Grünen und SSW zur Ministerpräsidentin wiedergewählt werden soll
kommt es im Kieler Landtag zum Eklat: Entsetzt erlebt die bisherige Regierungschefin
wie sie im ersten Durchgang nur 34 Stimmen erhält und ihr Kontrahent Peter Harry Carstensen (CDU) 33
Bei zwei Enthaltungen hat mindestens ein Abgeordneter aus dem rot-grünen Lager Simonis seine Stimme verweigert
In einem zweiten Wahlgang kommen Simonis und Carstensen auf je 34 Stimmen bei nur noch einer Enthaltung
Die Fraktionen ziehen sich zu Beratungen zurück
Während Simonis wortlos den Plenarsaal verlässt
nennt Carstensen den Vorgang ein "Wechselbad der Gefühle" und erneuert sein Angebot
mit der SPD eine Große Koalition zu bilden
Nach Probeabstimmungen in den Fraktionen wird ein vierter Wahlgang anberaumt - und führt wieder nur zum Patt zwischen Simonis und Carstensen
Nach siebeneinhalb Stunden beendet Landtagspräsident Martin Kayenburg die Sitzung
Die bisherige Regierung bleibt zwar geschäftsführend im Amt
aber nach dem Debakel erklärt Heide Simonis
nicht erneut zu kandidieren und zieht sich später aus allen Ämtern zurück
Trotz vieler Spekulationen über Täter und Motiv ist bis heute ist nicht klar
Rache oder Stimmenkauf werden als mögliche Beweggründe genannt
Zwar geraten schnell mehrere SPD-Abgeordnete ins Fadenkreuz der Verdächtigungen
Die Große Koalition erweist sich als wenig stabil
das Bündnis mit der SPD vorzeitig zu beenden und auf Neuwahlen zu setzen
Carstensen stellt im Parlament die Vertrauensfrage
scheitert und tritt bei der Landtagswahl am 27
September erneut als Spitzenkandidat der CDU an
Gemeinsam mit der FDP kommen die Christdemokraten auf eine klare Mehrheit im neuen Landtag
Er missachtete jedoch das Haltesignal der Polizisten und flüchtete mit seinem Auto bis ins 20 Kilometer entfernte St
Dort landete der Fahrer schließlich im Straßengraben und setzte seine Flucht zu Fuß fort
Die Beamten von mittlerweile neun Streifen setzten dem Flüchtenden nach
der trotz Pfefferspray und Schreckschuss der Polizisten nicht stehen blieb
Er wurde vorsorglich in ein Krankenhaus gebracht
Ihm wird nun unter anderem Gefährdung des Straßenverkehrs vorgeworfen
Wir freuen uns auf freie Kolleginnen und Kollegen
die Lust auf Online-Journalismus und gründliche Recherche haben
Schleswig-Holsteins größtes Industriegebiet in Brunsbüttel und Vorreiterregion bei der Energiewende; Ärzte- und Lehrermangel auf dem Land
Naturschutz im Nationalpark Wattenmeer und Wacken Open Air
Im Gebiet unseres Studios in Heide spielen viele Themen
die über Schleswig-Holstein hinaus relevant und spannend sind
kannst sie schnell und verständlich für Nutzer*innen aufbereiten
Hörfunk und Fernsehen oder für zumindest zwei dieser Ausspielwege
Du möchtest außerdem in der Region unterwegs sein und deine Themen von A bis Z selbst produzieren und präsentieren
Das alles kannst du im NDR Studio Heide machen - für die Programme des NDR und zahlreiche Redaktionen in der ARD
vorzugsweise Online und im RadioInteresse an crossmedialer Produktion und an digitalen Plattformen Lust darauf
gewissenhaft zu recherchieren und auch Reporter*in draußen zu seinInteresse für die Region und Gespür für ihre Themengutem Sprachgefühl Teamgeist und Eigeninitiative Bereitschaft
ein motiviertes und kollegiales Teamvielfältige Einsätze und viel Abwechslungsehr gute Entwicklungsmöglichkeiten und Qualifizierungsangebote
wenn notwendigSupport bei der Einarbeitung in verschiedene Medien und ihre Tools flexible Einsätzeattraktive Honorare
tarifliche Nebenleistungen des NDR für freie Mitarbeitende (z.B
bezahlte Urlaubstage und einen Zuschuss bei Krankheit)Nordsee
Wattenmeer und Binnenlandideale Freizeitbedingungen
Vielfalt im NDR: Der NDR verfolgt das Ziel der beruflichen Chancengleichheit der Mitarbeiter*innen ungeachtet ihrer Nationalität
sexuellen Identität sowie ihres Geschlechts oder Alters
Die Beschäftigung erfolgt in freier Mitarbeit und auf der Basis von Honorarverträgen
Die Honorierung und weitere Leistungen richten sich nach den einschlägigen Tarifbestimmungen des NDR
Dann schicke deine Bewerbung bitte an bewerbung.sh@ndr.de
Der Naturpark Lüneburger Heide führt in diesem Sommer erneut eine umfangreiche Fahrgastbefragung im Heide-Shuttle durch – und sucht dafür engagierte Ehrenamtliche
die das Projekt aktiv unterstützen möchten
zur Zufriedenheit der Fahrgäste sowie zu möglichen Verbesserungen zu gewinnen
das kostenfreie und klimafreundliche Mobilitätsangebot in der Naturparkregion weiterzuentwickeln
Im vergangenen Jahr nutzten über 70.000 Menschen das beliebte Verkehrsangebot
Auf den bislang fünf Ringen sind moderne Niederflurbusse
jeweils mit einem Radanhänger unterwegs und eine umweltfreundliche Erkundung der Region ermöglichen
Der Heide-Shuttle funktioniert im Hop on und Hop off Prinzip
das heißt die Fahrgäste können an über 100 Haltestellen beliebig ein- und aussteigen
Für die Durchführung der Befragung werden Menschen gesucht
die gerne mit Fahrgästen ins Gespräch kommen
offen und kommunikativ sind und sich für nachhaltige Mobilität sowie für den Naturpark begeistern
Der Einsatz kann an einzelnen Tagen oder regelmäßig erfolgen
Die Befragung erfolgt digital mit Hilfe eines bereitgestellten Tablets
sodass auch in ländlichen Gebieten zuverlässig gearbeitet werden kann
Am Ende jedes Einsatztages werden die Daten über WLAN auf einen Server übertragen
Aus organisatorischen Gründen ist es Voraussetzung
dass mindestens 50 Fahrgastinterviews durchgeführt werden
Vor dem ersten Einsatz erhalten alle Beteiligten eine Einführung in die Technik und den Ablauf der Befragung
Eine Aufwandsentschädigung für Fahrtkosten kann gezahlt werden
Zum Abschluss der Saison lädt der Naturpark dann alle Helferinnen und Helfer zu einem kleinen Event ein
bei dem Erfahrungen ausgetauscht und erste Ergebnisse vorgestellt werden
lernt nicht nur den Naturpark aus einer neuen Perspektive kennen
sondern leistet auch einen aktiven Beitrag zu einem zukunftsfähigen Mobilitätsangebot
das direkt den Menschen vor Ort zugutekommt
Interessierte können sich per E-Mail an NaturparkLH@LKHarburg.de oder telefonisch unter 04171 693-139 melden
Weitere Informationen zum Heide-Shuttle sind ganzjährig unter www.heide-shuttle.de verfügbar
Der Fahrplan für 2025 wird voraussichtlich Mitte Mai veröffentlicht
Bundesweit einheitliche Behördenrufnr.: 115
buergerservice@lkharburg.de
Unter dem Motto: "Always on Feier" treten Live-Bands und alte Bekannte auf
In Heide hat die Polizei am Montagabend ein mutmaßliches Autorennen beendet
Mit dabei war auch ein zehn Jahre alter Junge
Am Montagabend hat die Polizei in Heide (Kreis Dithmarschen) ein mutmaßliches Autorennen gestoppt
wie ein 34 und ein 35 Jahre alter Fahrer mit quietschenden Reifen an einer Ampel losfuhren und dann viel zu schnell mit geringem Abstand zueinander auf der B203 unterwegs waren
Kurz vor der Kreuzung Moltkestraße/Büsumer Straße beendeten sie laut Polizei nach etwa 350 Metern ihre riskante Fahrt
weil mehrere Fahrzeuge an der roten Ampel warteten
Damit nicht genug: In einem der Autos saß außerdem ein zehn Jahre alter Junge als Beifahrer - und zwar ohne den für sein Alter vorgeschriebenen Kindersitz
Die Polizei nahm den Rasern die Führerscheine ab
Die Staatsanwaltschaft ermittelt nun wegen des Verdachts auf ein illegales Autorennen
Der schwedische Batterie-Hersteller Northvolt hat große Pläne für den Norden
In Schleswig-Holstein soll bei Heide eine riesige Fabrik entstehen
Aber der Mutterkonzern hat seit Monaten finanzielle Schwierigkeiten
Auf der Baustelle von "Northvolt Drei" bei Heide im Kreis Dithmarschen ist Ende Januar nicht viel zu sehen
Knapp ein Jahr nach dem Baustart ist der Blick zum Horizont noch weitgehend frei
drei Drehbohranlagen und etliche Baucontainer stehen auf der Fläche des Milliarden-Projekts
Dabei soll hier eine gigantische Batterie-Fabrik entstehen
Schon im übernächsten Jahr will Northvolt die Produktion starten
Aber bei vielen Menschen in der Gegend mehren sich die Zweifel daran
wohnt nur gut einen Kilometer von der Baustelle entfernt
Er kommt fast jeden Tag mit seinem Hund am Bauzaun vorbei
"Wenn das hier eine Bauruine werden sollte
wäre es schon ziemlich schlecht für die Region"
Viele hätten ihre Hoffnungen auf die Fabrik gesetzt
Gibt es Verzögerungen oder Probleme auf der Baustelle
Northvolt teilt dazu mit: "Die Bauarbeiten für die Batteriezellfabrik bei Heide schreiten voran." Und Deutschland-Chef Christofer Haux sagt im Interview mit dem NDR: "Alles läuft nach Plan." Der Manager gibt sich optimistisch
dass die norddeutsche Gigafactory Ende 2027 die ersten Batterien liefert
Denn am Ende entscheidet sich das Schicksal des Konzerns nicht in Heide
sondern vor allem im Northvolt-Stammwerk in Schweden
Wenn die Produktion dort nicht im großen Stil anläuft
"Northvolt Ett" - also die "Nummer eins" der Northvolt-Fabriken - liegt in der Stadt Skellefteå
Bis zum Polarkreis sind es von hier nur noch gut zwei Stunden mit dem Auto
Mehr als 30 Meter reichen die silbernen Hallen in die Höhe
Hier sollen - wie später in Schleswig-Holstein - in der finalen Ausbaustufe E-Autobatterien mit einer Gesamtleistung von 60 Gigawattstunden pro Jahr hergestellt werden
Das würde für mehr als 800.000 E-Autos reichen
Ein neuer Werksleiter soll deshalb die Produktion richtig in Gang bringen
Der Schwabe ist seit Anfang 2025 CEO für das Stammwerk
Dangelmaier kommt von einem irischen Elektronik-Konzern
am Projekt für die "grünsten und nachhaltigsten Batterien der Welt" mitzuarbeiten
Im Interview mit dem NDR zeigt er sich optimistisch
Man habe in Schweden in den zurückliegenden Quartalen Fortschritte gemacht
die Produktion "zu stabilisieren und zu skalieren"
Er sei auch regelmäßig mit den Kollegen in Deutschland im Austausch
damit die Produktion im Werk bei Heide schon auf einem viel höheren Niveau starten könne
Für das Stammwerk in Schweden prophezeit er: "Skellefteå wird brummen." Wie viele Batterien den dortigen Standort jeden Tag verlassen
In einer einstündigen Videokonferenz am 18
Dezember 2024 gab Northvolt der Schleswig-Holsteinischen Landesregierung ein Update zum Chapter 11-Verfahren
Das geht aus einer Kleinen Anfrage vom FDP-Abgeordneten Bernd Bucholz hervor
Mittlerweile liegt das Protokoll des Gesprächs vor
darin heißt es von Northvolt: Im schwedischen Werk Ett habe man die Produktion in 2024 stabilisieren und gar verdreifachen können
Wie weit das Werk von einer kostendeckenden Produktion entfernt ist
Northvolts Interims-Aufsichtsratvorsitzender
Daniel Günther (CDU) allerdings nicht sagen
Beim Rundgang durch das schwedische Werk zeigt sich: Wenig spricht für eine Produktion auf Hochtouren
Autonome Transportwagen stehen nutzlos herum
wo am Ende die fertigen Batteriezellen zu Tausenden vom Band laufen sollen
Ein Kenner der Fabrik sagt: Es habe große Probleme mit den Maschinen aus China gegeben
Die Verständigung mit den chinesischen Monteuren habe nicht funktioniert
man stelle sich breit auf und arbeite nicht nur mit einem Hersteller zusammen
Ein Programm zur Beschleunigung der Produktion sei im Herbst 2024 erfolgreich gestartet worden
Lena Lundgren von der Gewerkschaft IF Metall hat harte Monate hinter sich
hat Northvolt im Herbst 2024 - mitten in der Anlaufphase der Produktion - weit mehr als 1.000 Mitarbeitende am Standort Skellefteå entlassen
die an Tag eins ihres Jobs die Kündigung erhalten haben"
um hier anzufangen - zum Teil mit Familien
sie hatten schon Mietverträge unterschrieben und standen dann mit ihrer Entlassung da."
Klar ist: Northvolt steckt in finanziellen Nöten
Nach Schätzungen lasten derzeit rund sechs Milliarden Euro Schulden auf dem Mutterkonzern und seinen Tochterfirmen
Ein Sanierungsverfahren in den USA dient vor allem dazu
um die Voraussetzung für neue Investoren zu ebnen
Beim sogenannten Chapter-11-Verfahren in den USA haben Konzerne in der Krise die Möglichkeit
ihre Finanzen eigenständig ohne Insolvenzverwalter neu zu ordnen und das Unternehmen im besten Fall zu retten
Wie eng die finanziellen Spielräume derzeit sind
die Rechnungen seiner Lieferanten zu bezahlen
Die schwedische Vollstreckungsbehörde Kronofogden hat dem NDR eine Liste mit offenen Forderungen geschickt - von Bauunternehmen
Dienstleistern bis hin zu öffentlichen Stellen
Es geht um eine Summe im zweistelligen Millionenbereich
Abteilungsleiter von Kronofogden in Skellefteå
das Sanierungsverfahren habe in Schweden keine aufschiebende Wirkung
"Wir arbeiten hier nach schwedischen Gesetzen
wir werden das Geld eintreiben." Mehrere Millionen hat die Behörde nach eigenen Angaben schon gesichert
man sei im Austausch mit seinen Lieferanten
Abschließend könne man sich aber erst nach Ende des Sanierungsverfahrens zu den Forderungen äußern
Der Konzern will nach eigenen Angaben im ersten Quartal dieses Jahres das Chapter-11-Verfahren verlassen haben
Diese Frage stellen sich mittlerweile viele im Ort
Denn seit der Entscheidung für den Standort im Jahr 2017 hat die Stadt einen großen Boom erlebt
Neue Restaurants und neue Geschäfte sind entstanden
Die Zahl der Einwohner ist so stark gestiegen wie seit den 1970er-Jahren nicht mehr
Lorents Burman ist der Bürgermeister der Stadt
als die Entscheidung vor fast acht Jahren fiel
Mittlerweile geht es aus seiner Sicht um viel mehr als um die Zukunft seiner Stadt
"Wenn die Batterie-Fabrik hier scheitern sollte
dann stirbt auch die Hoffnung einer von Asien unabhängigen europäischen Batterie-Produktion." Dann stehe der Markt offen für andere Länder - vor allem China
Und das würde Europa teuer zu stehen kommen
Was Northvolt womöglich unterschätzt hat: Die massenhafte Produktion von Batterien ist eine enorme technische Herausforderung
Darauf weist Florian Degen von der Fraunhofer-Einrichtung Forschungsfertigung Batteriezelle FFB in Münster hin
aber auch viel leistungsfähiger und länger haltbar sein als eine Handy-Batterie
die asiatischen Firmen hätten einen Vorsprung von mindestens zehn Jahren: "Die haben klein angefangen und nicht gesagt
ich baue direkt drei Gigafabriken." So wie es Northvolt getan hat
Bernd Buchholz kennt die hochtrabenden Pläne von Northvolt genau
Der FDP-Politiker hat als damaliger Wirtschaftsminister in Schleswig-Holstein den Deal mit Northvolt zu Beginn mit eingefädelt
Heute sagt Buchholz selbstkritisch: "Vielleicht hätte man auf die technische Seite intensiver gucken müssen."
Das einzige Gutachten der Prüfgesellschaft PwC
das die Machbarkeit der Fabrik bei Heide beleuchtet
ist seit Dezember 2024 vom Bundeswirtschaftsministerium als vertraulich gestempelt worden
ob das Ministerium unter Führung von Robert Habeck (Grüne) die technische Machbarkeit ausreichend geprüft habe
antwortet das Ministerium: "Zu Anfang jeder Produktion ist die Ausschussrate hoch und dies ist branchentypisch
denn es war auch bei allen asiatischen Wettbewerbern der Fall."
Was bedeutet das alles für das Milliarden-Projekt bei Heide
Schleswig-Holsteins Ministerpräsident Daniel Günther (CDU) verbreitet weiterhin Optimismus
dass man in Europa auch bei neuen Industrien mit dabei sein müsse
Und fügt hinzu: "Wer wären wir in Schleswig-Holstein
wenn wir nicht unsere Standort-Vorteile mit den erneuerbaren Energien auch für solche Projekte nutzen würden?!" Günther setzt nach wie vor darauf
dass im Jahr 2027 am Standort Heide die ersten Batterien produziert werden
Heide Koch übernimmt zur Spielzeit 2025/26 die Geschäftsführung der Wuppertaler Bühnen und Sinfonieorchester. Die erfahrene Theatermanagerin bringt über 30 Jahre Berufserfahrung mit und folgt auf Torger Nelson, der die Geschäftsführung der Internationalen Beethovenfeste Bonn übernimmt.
Die 1967 in Witten/Ruhr geborene Koch war in leitenden Positionen an mehreren deutschen Bühnen tätig – in Saarbrücken, Mannheim, Gelsenkirchen, Essen, Düsseldorf / Duisburg sowie zuletzt als Referentin und Stellvertreterin der Intendanz in Bielefeld. Sie verfügt über fundierte Erfahrung in Kommunikation, Kulturmarketing und strategischer Steuerung und hat insbesondere im Bereich Organisationsentwicklung, Publikumsbindung und interdisziplinärer Zusammenarbeit neue Impulse gesetzt.
Heide KochKreative Lösungen für aktuelle Herausforderungen„Wuppertal ist eine Stadt mit einer einzigartigen Kulturlandschaft
Die Wuppertaler Bühnen mit Opernintendantin Rebekah Rota
Schauspielintendant Thomas Braus und dem renommierten Wuppertaler Sinfonieorchester unter der Leitung von Generalmusikdirektor Patrick Hahn sowie das Erbe von Pina Bausch prägen weit über die Region hinaus die Theaterszene
gemeinsam mit den künstlerischen Leitungen
den Mitarbeitenden und dem Publikum neue Impulse zu setzen
Die Veränderung der Stadtgesellschaft und der Umgang mit begrenzten finanziellen und personellen Ressourcen sind zentrale Herausforderungen
die wir mit kreativen und nachhaltigen Lösungen angehen werden“
Oberbürgermeister Uwe Schneidewind erklärt: „Mit Heide Koch gewinnen wir eine versierte Kulturmanagerin
die sowohl die wirtschaftlichen als auch die künstlerischen Anforderungen eines Theaterbetriebs kennt
um die Wuppertaler Bühnen weiterzuentwickeln und für die Zukunft aufzustellen.“
Kulturdezernent Matthias Nocke ergänzt: „Theater und Orchester müssen sich in einer sich wandelnden Stadtgesellschaft immer wieder neu positionieren
Heide Koch hat ein feines Gespür für Kommunikation
moderne Publikumsansprache und die strategische Entwicklung von Kulturinstitutionen
dass sie diese Kompetenzen mit viel Engagement für Wuppertal einbringen wird.“
Aufsichtsratsvorsitzende Karin van der Most: "Frau Koch bringt nicht nur eine beeindruckende berufliche Laufbahn mit
sondern auch ein tiefes Verständnis für alle Sparten des Theaters
Ihre vielfältigen Erfahrungen und ihr starkes Netzwerk werden entscheidend dazu beitragen
die Wuppertaler Bühnen weiterzuentwickeln und neue Impulse zu setzen
dass sie mit ihrer kreativen Vision und ihrem Engagement das Theater in Wuppertal bereichern wird."
Heide Koch wird ihre neue Aufgabe im engen Austausch mit den künstlerischen Leitungen
der Stadt Wuppertal sowie weiteren Akteuren aus Kultur
um die Wuppertaler Bühnen langfristig zu stärken und weiterzuentwickeln
(Öffnet in einem neuen Tab)Montag bis Freitagvon 07:30 bis 18:00 Uhr
+49 202 563-0
Sie möchten zwischen 12:00 und 18:00 Uhr zurückgerufen werden?
Live-Chat (Öffnet in einem neuen Tab)
servicecenterstadt.wuppertalde
Wartezeit am telefonischen Service
Auf www.wuppertal.de verwenden wir ausschließlich technisch notwendige Cookies sowie das Webanalysetool Matomo zur anonymisierten statistischen Auswertung
Ihre Einwilligung können Sie jederzeit in unseren Datenschutzeinstellungen widerrufen
Weitere Informationen und Hinweise finden Sie in der Datenschutzerklärung
Der Heider CDU-Fraktionschef Marc Trester will neuer Bürgermeister in Heide (Kreis Dithmarschen) werden
Der CDU-Ortsvorstand und die CDU-Fraktion haben Trester bereits einstimmig nominiert
Auf der Wahlkreis-Versammlung im März muss der 53-Jährige dann noch von den CDU-Mitgliedern offiziell zum Bürgermeister-Kandidaten gewählt werden
Marc Trester ist in Heide geboren und aufgewachsen und arbeitet als Industriemeister bei der Raffinerie Heide
er habe seine Kandidatur so frühzeitig bekannt gegeben
um rechtzeitig ein Wahlkampfteam aufzustellen
den Wahlkampf vorzubereiten und sich um die Unterstützung auch von anderen Parteien zu bemühen
Zentrale Themen seien für ihn die Erhöhung der Sicherheit in Heide
eine bürgernahe Verwaltung und die Förderung des Ehrenamtes: "Ich bin seit über 27 Jahren Ratsherr und daran sehen Sie
dass Kommunalpolitik meine Leidenschaft ist."
Heides amtierender Bürgermeister Oliver Schmidt-Gutzat (SPD) sagte, Heide habe aktuell viele Themen gleichzeitig zu bearbeiten. Unter anderem die Ansiedlung der Batteriefabrik von Northvolt
Daher habe er sich mit der Bürgermeisterwahl 2026 noch nicht beschäftigt
Er wolle seine Entscheidung aber rechtzeitig vor der Wahl bekannt geben
Im Naturpark Lüneburger Heide hat in der Nacht auf Samstag ein Waldstück gebrannt
Das Feuer konnte in den frühen Morgenstunden von Einsatzkräften gelöscht werden
hatte sich ein betrunkener 27-Jähriger mit seinem Wagen auf einem unbefestigten Waldweg festgefahren
Demnach habe sich das trockene Unterholz durch die Hitze des Fahrzeugs entzündet
Als die Feuerwehr in dem Waldstück im Heideort Evendorf (Landkreis Harburg) eintraf
war das Fahrzeug bereits in Teilen ausgebrannt
Das Feuer hatte sich aber inzwischen auf einer Fläche von etwa 2.000 Quadratmetern ausgebreitet
In dem Waldstück liegt nach Angaben der Sprechers sehr trockenes Gras und Laub
wodurch sich der Brand schnell ausbreitete
das Feuer schnellstmöglich unter Kontrolle zu bringen und einzudämmen
Um ausreichend Wasser in den Wald zu bekommen
richtete die Feuerwehr einen Pendelverkehr ein
Dabei waren laut Sprecher zwischenzeitlich fünf Tanklöschfahrzeuge im Einsatz
"Wir in der Samtgemeinde Hanstedt sind in den letzten Jahren von einem derartigen Ausmaß verschont geblieben"
Ihm zufolge waren fast 70 Einsatzkräfte vor Ort
Laut Polizei ergab der Atemalkoholtest des 27-Jährigen einen Wert von 1,25 Promille
Ihm sei daraufhin eine Blutprobe entnommen worden und sein Führerschein sei sichergestellt worden
Demnach betrage der Gesamtschaden ersten Schätzungen zufolge etwa 50.000 Euro
Weshalb der 27-Jährige mit seinem Auto in den Wald gefahren war
Am Donnerstag wird am Berufsbildungszentrum (BBZ) in Heide (Kreis Dithmarschen) ein neuer Lernort mit dem Namen "Hy-Store100" eingeweiht
Er ist Teil des Projekts Systogen100 der Entwicklungsagentur Region Heide
wie sich die schwankende Stromproduktion etwa durch Windkraft- und Photovoltaikanlagen am besten mit dem ebenfalls schwankenden Stromverbrauch in Einklang bringen lässt und welche Rolle dabei Wasserstoff als Speicher spielen kann
Am BBZ wird das nun in kleinem Maßstab in der Praxis getestet
Durch eine eigens entwickelte Software wird geschaut
wie sich der Strom der großen Photovoltaikanlage des BBZ am besten nutzen lässt
Wann er also zum Beispiel in die Wärmepumpen fließt und wann mit ihm Wasserstoff hergestellt wird
Der kann vor Ort gespeichert und mit einer kleinen Brennstoffzelle auch wieder zu Strom werden
Auf diese Weise sollen zudem Schülerinnen und Schüler
von denen einige als Fachkräfte wohl künftig mit solchen Systemen arbeiten können müssen
laut den Verantwortlichen diese Technik kennenlernen
Der Reiseveranstalter suche derzeit Hotels in der Heide
die Interesse an einer Zusammenarbeit haben
Vor der Corona-Pandemie hat es laut Lüneburger Heide GmbH schon einmal Flug-Pauschalreisen eines anderen österreichischen Veranstalters gegeben
Allerdings beschränkten sich diese auf einzelne Termine
Die Erfahrungen seien aber durchaus positiv gewesen
Die geplante Batteriezellenfabrik in Heide steht vor dem Aus
Milliardeninvestitionen und tausende Jobs sind in Gefahr
In einem Wohnhaus in Heide (Kreis Dithmarschen) ist eine Frau am frühen Dienstagabend (4.3.) durch Messerstiche lebensgefährlich verletzt worden
Ihr Mann wählte nach Polizeiangaben selbst den Notruf und teilte mit
dass er seine Lebensgefährtin angegriffen habe
Pressesprecher Björn Loop von der Polizei Itzehoe sagte
Polizeibeamte und Rettungskräfte seien gegen 17 Uhr einer schwer verletzten Frau zu Hilfe geeilt
Das Motiv des Verdächtigen ist derzeit unklar
Wochenlang hielt ein mutmaßlicher Brandstifter die Anwohnerinnen und Anwohner des halleschen Stadtteils in Atem – und die Feuerwehr im Dauereinsatz
Die Angst war greifbar: Anwohner wagten sich nach Einbruch der Dunkelheit nur ungern vor die Tür
viele ließen ihre Fahrzeuge aus Sorge gar nicht mehr am Straßenrand stehen
Doch das Gefühl der Unsicherheit ist geblieben – und rückt nun ein anderes Thema in den Fokus: die unzureichende Beleuchtung an vielen Stellen des Stadtteils
insbesondere am sogenannten Außenring mit Übergang in die benachbarten Grünbereiche
Umwelt und Ordnung wurde deshalb nun ein Antrag der AfD-Fraktion diskutiert – und mit knapper Mehrheit angenommen
dass die Stadtverwaltung die Beleuchtung am Außenring überprüft und Möglichkeiten einer Verbesserung prüft
AfD-Fraktionschef Alexander Raue begründete den Antrag mit dem anhaltenden Unsicherheitsgefühl in der Bevölkerung
„Viele Menschen verspüren ein Beklemmungsgefühl
„Dem kann man mit einer besseren Ausleuchtung der Straßen leicht entgegenwirken.“
Auch sein Fraktionskollege Donatus Schmidt sprach sich für den Ausbau der Beleuchtung aus
Die Diskussion über mehr Licht ist dabei keineswegs neu – und auch nicht frei von Kontroversen
dass eine flächendeckende Ausweitung der Beleuchtung erhebliche Kosten verursache
energieintensiv sei und das Stadtbild verändern könne
ob mehr Licht automatisch zu weniger Kriminalität führt
Doch die Brände und die angespannte Lage in Heide-Nord haben der Debatte neuen Schub verliehen
Für viele Bürgerinnen und Bürger steht inzwischen weniger die tatsächliche Kriminalität im Vordergrund – sondern das Gefühl
Vandalismus und das Sicherheitsgefühl der Anwohner.“
Auch Jörg Erdsack von der CDU-Fraktion zeigte sich offen für neue Ansätze
Er verwies auf ein Modellprojekt aus Stuttgart
wo Bürgerinnen und Bürger mithilfe einer App die Helligkeit von Straßenlaternen individuell anpassen können – etwa
So könnten Sicherheit und Energieeffizienz vereint werden
Ob so eine App auch für Halle infrage kommt
„Diese Lösung ist uns bislang nicht bekannt“
sagte Baudezernent René Rebenstorf auf Nachfrage im Ausschuss
Eine Einführung müsste geprüft werden – technisch wie auch finanziell
Mit dem Beschluss des Ausschusses liegt der Ball nun zunächst beim Stadtrat
soll die Stadtverwaltung in den kommenden Monaten untersuchen
wo und wie die Beleuchtung am Außenring verbessert werden kann – und welche Maßnahmen dafür notwendig wären
Eine Entscheidung über konkrete Umsetzungen steht allerdings noch aus
Auch eine breite Diskussion im Stadtrat dürfte folgen
Für viele Anwohner von Heide-Nord ist die Debatte längst überfällig
dass man sich in seinem eigenen Viertel nach Sonnenuntergang nicht mehr sicher fühlt“
Sie wohnt seit über 20 Jahren in Heide-Nord
„Die Brände haben bei uns viel Vertrauen zerstört
Schlagwörter: Heide-Nord
Aber die Elektrisierung der Sicherheit haben Sie doch im selben Ausschuss verteufelt Herr Raue
Es ist schon ein Unterschied ob man Drogendealer am Maritim
die am helligten Tag ungestört dealen können
meint mit Beleuchtung vertreiben zu können oder ob man das Sicherheitsgefühl für Einwohner von Heide Nord stärkt
die sich überwiegend gegen Kleinkriminelle schützen müssen
wenn man mehr nach „Gefühlen“ geht statt nach Fakten
interessiert das Geschwätz von gestern nicht mehr
Vielleicht will die AfD ja auch Gas oder Öllaternen anbauen
Die Öllampen kann man zur Not mit Waltran betreiben
Ob sich ein Pyromane von besseren Lichtverhältnissen tatsächlich hätte abschrecken lassen bleibt fraglich
Angenommen die Brandserie hätte trotz besserer Lichtverhältnisse stattgefunden
Wäre die Lösung dann noch mehr und/oder noch stärkere Straßenbeleuchtung aufzustellen
Auch anderenorts in Halle gibt es schlecht beleuchtete Straßen
In diesen Straßen müsste das Aufkommen von Kriminalität logischerweise auch erhöht sein um der Behauptung gerecht zu werden
dass schlecht beleuchtete Straßen Kriminalität fördern
dass es nicht darum geht Kriminalität zu senken
sondern den Menschen ein besseres Sicherheitsgefühl durch mehr Licht zu geben
wenn trotz des besseren Sicherheitsgefühls Verbrechen passieren
Ein gutes Sicherheitsgefühl schützt nicht vor Verbrechen oder hält die positive Energie die von Menschen mit gutem Sicherheitsgefühl ausgeht alle bösen Menschen einfach so ab
Streife laufen wie früher und man hat Erfolg
Ich habe unseren jetzigen OB Kontaktiert gehabt
sich mit der Polizei zusammen zu tun und was ist passiert nix
Was soll den in den paar Wochen seit Amtsantritt passieren
Er schnippt doch nicht mit dem Finger und alles ist gut
Nur weil es von der AFD kommt muss es nicht schlecht sein
Ich war in Israel und zu meiner Überraschung waren dort sogar Autobahnen beleuchtet
Das wäre eine „freiwillige Ausgabe“
Mann, Mann, Mann! Solche Flitzpiepen hier! —-> https://www.sueddeutsche.de/auto/strassenbeleuchtung-an-autobahnen-weniger-licht-mehr-sicht-1.1959510
Da muss immer erstmal was passieren bevor man handelt und auf die Anwohner hört
Mit besserer Beleuchtung wird sich aber auch nicht viel ändern
Egal große oder kleine kriminell Sachen müssen auf hören mit durch Lichtern
Die Geldern soll in Sicherheit gesteckt werden
„Anwohner wagten sich nach Einbruch der Dunkelheit nur ungern vor die Tür
viele ließen ihre Fahrzeuge aus Sorge gar nicht mehr am Straßenrand stehen.“
Mit einer modernen gut geplanten LED-Beleuchtung in warmweiß
die auch noch bedarfsgesteuert arbeitet könnte man die Beleuchtung verbessern
Energieverbrauch und Lichtverschmutzung reduzieren
In Wohnstraßen braucht man eigentlich nicht die ganze Nacht eine Beleuchtung
von 22/23-5/6 Uhr oder in anderen Zeiträumen sollte eine Beleuchtung nach Bedarf genügen
Man stattet die Lampen also mit Bewegungsmeldern aus und immer wenn ein Auto
schalten sich die Lampen in der näheren Umgebung ein bzw
Anschließend reduziert sich die Helligkeit oder die Lampe geht aus
Durch diese Beleuchtung klnnte man dann gut sehen
wo gerade eine Person ist und ein potentieller Brandstifter würde durch seine bloße Anwesenheit Aufmerksamkeit generieren und zwar mehr als mit eine konventionellen Straßenbeleuchtung
„viele ließen ihre Fahrzeuge aus Sorge gar nicht mehr am Straßenrand stehen“
Die Anwohner nehmen anscheinend ihre Autos mit in ihre Wohnung
Und ansonsten geht es im Artikel viel um Gefühle
Na da ist die AgD der richtige Ansprechpartner
In der Nacht zum zweiten Weihnachtstag hat eine Gruppe Jugendlicher in Heide (Kreis Dithmarschen) unter anderem einen Müllcontainer an einem Wohnhaus in der Johann-Hinrich-Fehrs-Straße in Brand gesetzt
Zeugen hatten den Brand gegen 2.20 Uhr gemeldet
Die Heider Feuerwehr konnte ein Übergreifen des Feuers auf das Wohngebäude verhindern
Sie sollen nach Angaben der Polizei für weitere Feuer in Heide verantwortlich sein
Die beiden 16-Jährigen befinden sich noch in Polizeigewahrsam
Viele Schleswig-Holsteiner glauben nicht mehr daran
dass Northvolt die Batteriefabrik bei Heide noch baut
Das ist das Ergebnis einer nicht-repräsentativen NDR Umfrage
Eine große Zustimmung gibt es in der #NDRfragt-Gemeinschaft weiterhin bei der Frage
dass Northvolt eine Fabrik in Dithmarschen baut: 80 Prozent bewerten die Ansiedlung positiv
Am 22. Januar 2024 - also vor genau einem Jahr - hatte die Gemeindevertretung von Norderwöhrden (Kreis Dithmarschen) mit einer Stimme Mehrheit entschieden
dass Northvolt auf dem Gemeindegebiet bauen darf
Zwölf Monate danach haben die ehrenamtlichen Kommunalpolitiker Zweifel
Gemeindevertreter Dietmar Fahnert: "Natürlich verfolgen wir die Nachrichten und beobachten das alles
Und heute würde man da vielleicht anders drüber denken." Die Entscheidung würden sie wahrscheinlich so nicht noch einmal treffen
Der ehrenamtliche Bürgermeister Kay Evers (Freie Wählergemeinschaft Norderwöhrden) beschreibt die Stimmung im Dorf: "Wir haben auch damals schon gesagt
dass Norderwöhrden diese Ansiedlung nicht braucht
Aber dass wir uns der Verantwortung stellen
die Riesenchance für die Region zu nutzen." Die Gemeinde Norderwöhrden habe Northvolt damals einen großen Vertrauensvorschuss gegeben
Und nun - ein Jahr danach - sei man schon enttäuscht
Neben Norderwöhrden soll auch auf den Flächen der angrenzenden Gemeinde Lohe-Rickelshof (ebenfalls Kreis Dithmarschen) die Batteriefabrik gebaut werden
Viele Menschen machen sich auch dort so ihre Gedanken
Denn die Gigafactory sollte Wachstum und Wohlstand in die strukturschwache Region bringen
3.000 neue Jobs sollten allein bei Northvolt und mehrere Tausend weitere bei Zulieferbetrieben entstehen
Die Bürgerinnen und Bürger treffen sich im Januar traditionell zum Weihnachtsbaum-Weitwerfen
dass die schon 2026 produzieren wollen und gedacht
Auch Silke Zimmermann ist skeptisch: "Alle sagen - kann weitergehen
dass wir auf dem riesigen Gelände Europas größten Lkw-Parkplatz bekommen."
Die beiden Dörfer Lohe-Rickelshof und Norderwöhrden sollten sich mit dem Bau der Batteriefabrik entwickeln und wachsen
Wohnungen - viele Aufgaben für die zuständige Verwaltung beim Amt Heider Umland
Doch nun gibt es eine Hängepartie um den Bau der riesigen Fabrik
Amtsleiter Björn Jörgensen und seine Mitarbeitenden stehen vor der Frage
"Die Schwierigkeiten beim Mutterkonzern sind ja nicht von der Hand zu weisen
Die Verunsicherung hier in der Region ist da
sehr sorgsam und mit großem Augenmaß rangehen."
Solange die Restrukturierung läuft und die Hängepartie um Northvolt andauert
werden laut Jörgensen also keine wichtigen Entscheidungen getroffen
zum Beispiel bei den Planungen für den Wohnungsbau in der Region."
Dirk Burmeister ist Chef der Entwicklungs-Agentur Region Heide
Der Wirtschaftsförderer hat den Prozess der Ansiedlung von Northvolt von Anfang an begleitet
"Wir blicken weiter positiv auf das Projekt
Die Batteriefabrik ist von großer Bedeutung für die Region und das Land." Northvolt müsse sich nun im Rahmen des laufenden Restrukturierungsverfahrens zukunftsfähig aufstellen
das Amt und die Agentur müssten für die Rahmenbedingungen sorgen
Er sei regelmäßig in Kontakt mit Northvolt
dass Northvolt die Batteriefabrik doch nicht bauen sollte
Dithmarschens Landrat Thorben Schütt (CDU) sagt
alle Planungen seien auf die Ansiedlung von Northvolt ausgerichtet
Entscheidungen mit großen finanziellen Auswirkungen könne man aber erst treffen
wenn das Chapter-11-Verfahren in den USA abgeschlossen sei
Die Satelliten-Aufnahmen aus den Jahren 2021 und 2024 zeigen
wie sich die Fläche im Kreis Dithmarschen verändert hat: Wo früher Felder
ist jetzt eine der größten Baustelle des Landes
Das Unternehmen selbst verweist auf laufende Gespräche mit möglichen Investoren. Zu Einzelheiten könne man keine Angaben machen, so ein Unternehmenssprecher. Das Chapter-11-Verfahren des Mutterkonzerns mache Fortschritte
während sich die Produktion in Schweden zuletzt stabilisiert habe
Und auch die Bauarbeiten für die Batteriezellfabrik bei Heide würden weiter gehen
Auf der Fläche werden seit März 2024 aber lediglich Bohrungen für die Pfahlgründungen durchgeführt und Schutzwälle und Regenrückhaltebecken angelegt
Zu den notwendigen Arbeiten für das Fundament der Batteriefabrik und den Rohbau macht Northvolt derzeit keine Angaben
Die junge Dirigentin hat eine besondere Beziehung zu Skandinavien
denn sie springt bei "Nordic a cappella" für die erkrankte Martina Batič ein
Jetzt singt das NDR Vokalensemble in Hannover und Hamburg unter ihrer Leitung
von Marcus Stäbler
Mittwoch Mittag im Studio 10: Das NDR Vokalensemble probt die "Sonnets of darkness and love"
vom schwedischen Komponisten Sven-David Sandström
Die Dirigentin Heide Müller sitzt am Flügel
sie hört konzentriert zu und führt den Klang mit fließenden und zugleich präzisen Gesten
bei einem Ton etwas weniger zu geben: "Bitte Baritöne in 49 nicht zuviel von dem Es
Heide Müller hat eine ganz klare Vorstellung von der Musik
aber bestimmt formuliert die Endzwanzigerin ihre Wünsche und künstlerischen Ideen
Sie atmet zusammen mit den Sängerinnen und Sängern
sie formt den Klang mit ihren Armen und Händen – und manchmal auch
Auch deshalb hat es sie in den Norden gezogen
"Ich wohne jetzt seit drei Jahren in Norwegen
Und hab auch mal ein Jahr in Schweden verbracht"
die rein äußerlich auch gut als Skandinavierin durchgehen könnte
bei der großartigen Dirigentin Grete Pedersen
in Stockholm im vergangenen Oktober den zweiten Preis beim renommierten Eric Ericson Award gewonnen
Ihr Berufsleben führt Heide Müller oft nach Skandinavien und auch in die Niederlande – doch ihre Wurzeln liegen in Norddeutschland: Sie kommt aus der Nähe von Hannover und hat schon als Kind im Mädchenchor Hannover gesungen
"Das hat natürlich erstmal die Freude oder den Zugang zur Chormusik erschaffen
Und auch die Liebe zur zeitgenössischen Musik." Der Chor habe viele Auftragskompositionen gesungen
für die sich die ehemalige Leiterin Gudrun Schröfel sehr eingesetzt habe
Noch während ihrer Zeit im Mädchenchor hat Heide Müller auch zum ersten Mal ausprobiert
"Da habe ich eigentlich relativ schnell gemerkt
diese Stimmen höre und sofort total viele Ideen habe
Dass sie sich wohl fühlt und genau am richtigen Platz ist
wenn sie den Klang nach eigenen Vorstellungen modelliert
spürt man auch in der Arbeit mit dem NDR Vokalensemble
Heide Müller wirkt ganz natürlich und überzeugend in dieser Rolle
Sie gilt vollkommen zurecht als ein "Rising Star" der Chormusikszene
Sie hat schon eine ganze Reihe von professionellen Erwachsenenchören einstudiert oder geleitet – und übernimmt jetzt außerdem noch einen Posten
der sie mit jungen Menschen aus Norddeutschland zusammenbringt: Sie leitet in diesem Jahr den Landesjugendchor Schleswig-Holstein
Aber als nächstes stehen erstmal die Konzerte mit dem NDR Vokalensemble an
morgen um 20 Uhr in der Christuskirche Hannover und am Sonntag um 19:30 Uhr im Kleinen Saal der Elbphilharmonie in Hamburg
Obwohl der schwedische Batteriehersteller Northvolt in Finanzschwierigkeiten ist
gehen die Planungen für das Werk in Heide weiter: 2025 will die Stadt mit Tiefbauarbeiten für eine Wohnanlage für Bauarbeiter beginnen
Bürgermeister Oliver Schmidt-Gutzat (SPD) sagte
man werde die Anlage für temporäres Wohnen im Januar in der ersten Sitzung des Bauausschusses behandeln
Danach habe man das Baurecht als Voraussetzung für die Errichtung der Wohncontainer
Die Stadt müsse noch rechtliche und finanzielle Einzelheiten eines Vertrages mit Northvolt klären
dass die Stadt schon früh für Süderholm als temporären Wohnort Bereitschaft gezeigt hätte
Einen Aufstellungsbeschluss habe es auch schon im Bauausschuss gegeben
Man wolle in Gesprächen mit Northvolt ein Vertragswerk aufsetzen
bei dem die Stadt abgesichert sei und entsprechende Bedingungen stelle
"Das ist jetzt in der abschließenden Phase
und dann soll das im Januar in den Bauausschuss für den finalen Beschluss gehen"
Die Pläne für eine ursprünglich geplante zweite Wohnanlage für Bauarbeiter in Wesselburen hatte der Investor Northvolt vor einigen Wochen gestoppt
Laut einer Unternehmenssprecherin will man zunächst die Anlage in Heide fertigstellen
wann man die Fläche in Wesselburen benötige
Nachdem Northvolt ein Sanierungsverfahren nach US-Insolvenzrecht beantragt hat
dass auch das Land Schleswig-Holstein die finanziellen Lasten stemmen muss - mit zusätzlichen Schulden
die das Land als Ausfallbürgschaft übernommen hat und nun an den Bund zahlen muss
Von: Lion Immoor
","url":"https://www.kreiszeitung.de/lokales/niedersachsen/saisonstart-im-heide-park-fuehrt-zu-hitzigen-diskussionen-93671107.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document);
Das Ausbleiben neuer Fahrgeschäfte und ausfallende Bahnen sorgen zum Saisonstart vom Heide Park Soltau für kontroverse Diskussionen im Netz
Soltau – Am vergangenen Samstag öffnete der Heide Park Soltau nach knapp fünfmonatiger Pause endlich wieder seine Türen
die sehnlich auf die jährliche Freizeitpark-Saison warteten
nutzten sogar das jährliche Pre-Opening rund eine Woche vorher
Auch am Osterwochenende rechne man mit einem hohen Andrang
da Abenteuerhotel und Schlafhütten gut ausgebucht seien
Vor allem Familien zieht der Osterzauber vom 18
April ins Ressort und überzeugt mit exklusivem Osterbrunch und einer Eiersuche für Kinder
Schon einige Woche vor Saisoneröffnung zeigten sich hingegen viele Gäste des Soltauer Parkes enttäuscht
da in diesem Jahr keine neuen Fahrgeschäfte
sondern überwiegend neue Veranstaltungen auf Heide Park-Freunde warten
aber ich mache mittlerweile einen großen Bogen um den Heide Park“
die mit dem beliebten Freizeitpark eigenen Angaben zufolge großgeworden ist
Umso herzzerreißender sei es deshalb zu sehen
wie sich der Park von Jahr zu Jahr verschlechtere
dass die Attraktion „Toxic Garden“ ebenso wie die beliebte Wildwasserbahn momentan nicht fahren
wenn so manchmal zufällig was außer Betrieb ist?“
Eine Antwort des Parks scheint hier leider ernüchternd
da sich die Heide Park-Soltau GmbH das Recht vorbehält
einzelne Leistungen aufgrund von Reparaturen
höherer Gewalt oder ungünstiger Witterung vorübergehend nicht anzubieten
Die Erstattung des Eintrittsgeldes erfolge nicht
wobei man nicht verfügbare Leistungen immer direkt per App kommuniziere
an welchen Attraktionen der Fahrspaß aktuell ausbleibt
findet sich auf der Website des Freizeitparks hingegen erst nach längerer Suche
weshalb einige Besucher eine rechtzeitige Bekanntgabe fordern
„Ich habe doch letztes Jahr erst geschrieben
der sich künftig die frühzeitige Kommunikation von Ausfällen wünscht
Denn im Park angekommen erklären zwei Hinweisschilder den ausbleibenden Fahrbetrieb
Während man beim Thrillseeker „Toxic Garden“ zurzeit Magnetbremsen und Steuerung erneuert
damit die beliebte Familienattraktion künftig sicher bleibe
Andere Nutzer verteidigen den beliebtesten Freizeitpark des Nordens
„Es fasziniert mich immer wieder wie hier teilweise reagiert wird
die jahrzehntealte Wildwasserbahn einmal ohne Wasser zu sehen
Auch im April bei wechselhaftem Wetter sind Urlauber da
Was bedeutet die Insolvenz von Northvolt für die geplante Batteriefabrik bei Heide
Wirtschaftsminister Madsen sieht nach einem Treffen mit dem Insolvenzverwalter "positive Signale"
dass am Ende tatsächlich eine Batteriefabrik stehen wird
Doch wie es für das Unternehmen weiter geht
sagte Schleswig-Holsteins Wirtschaftsminister Claus Ruhe Madsen (CDU) am Freitagnachmittag nach einem Gespräch mit dem Insolvenzverwalter in Stockholm
Das Gespräch zwischen dem Minister und Konkursverwalter Mikael Kubu dauerte nur etwa eine Dreiviertelstunde
Madsen war eigens für diesen Termin nach Stockholm geflogen - um Klarheit darüber zu bekommen
wie es mit der geplanten Batteriefabrik bei Heide weitergeht
um einen persönlichen Kontakt herzustellen
Das "Wunsch-Szenario" des Wirtschaftsministers ist
dass ein großer Investor die ganze Firma übernimmt
"Wenn man jede einzelne Maschine und jede Schraube einzeln verkauft
Der Insolvenzverwalter sei laut Madsen in sehr intensiven Gesprächen über das Gesamtpaket - also die Produktion in Schweden und auch den Standort bei Heide
"Das war für mich ein ganz wichtiges Signal"
Nach seinen Worten sei aber auch eine Teilung der unterschiedlichen Bereiche und Standorte denkbar
"Als Konkursverwalter sollte man an denjenigen verkaufen
Nach dem Gespräch hinter verschlossenen Türen äußerte sich nur der Minister vor der Kamera
Auf Anfrage von NDR Schleswig-Holstein teilte Insolvenzverwalter Kubu am Freitagabend mit
dass er die Aussichten auf einen Übergang an einen Käufer
der die von Northvolt entwickelten Geschäftstätigkeiten weiterführt
Allerdings werde der Umfang der Tätigkeiten kleiner sein als im bisherigen Konzernbetrieb
Schon in der kommenden Woche wolle er demnach weitere Informationen veröffentlichen
Im Kreis Dithmarschen wird die etwa 110 Hektar große Fläche seit mehr als einem Jahr für den Bau vorbereitet
Aus Sicht von Madsen wäre es finanziell am besten
wenn die geplante Batteriefabrik und nicht etwas anderes dort entsteht
Nach eigenen Angaben hat die Kanzlei von Kubu etwa 25 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Northvolt-Verfahren eingesetzt
Laut Madsen hat der Insolvenzverwalter angekündigt
dass aus seinem Team bald auch jemand in Schleswig-Holstein sein werde
dass Kubu sich nicht nur für den Verbleib der Werke in Schweden interessiere
Die schwedischen Northvolt-Firmen hatten vergangene Woche Insolvenz angemeldet. Die deutsche Tochterfirma ist davon weiterhin nicht betroffen, so Madsen. Experten gehen dennoch davon aus
dass sich die Insolvenz des Mutterkonzerns auf den Fabrikbau in Heide auswirken wird
Zwar sei beim Thema Northvolt eigentlich der Bund in der führenden Rolle
da aber aktuell noch keine neue Bundesregierung steht
habe er selbst den Kontakt zum schwedischen Unternehmen gesucht
so Madsen: "Ich habe keine Geduld darauf zu warten"
Vor Madsen war noch kein Mitglied der schwarz-grünen Landesregierung aus Schleswig-Holstein zu Besuch bei Northvolt in Schweden