73 Namensvorschläge langten nach dem Aufruf des Dorferneuerungsvereins Klein-Pöchlarn ein
Heideck ist der überlieferte Name einer bewaldeten Flur nahe dem Bach
eine Heideck-Brücke gibt es seit kurzem auch am Pilgerweg von Klein-Pöchlarn nach Maria Taferl
Auf Einladung von Gemeinde und Dorferneuerungsverein kamen viele Mitfeiernde aus beiden Orten zur Eröffnungsfeier
Um Favoriten für Ihre Startseite auswählen zu können, müssen Sie sich einloggen oder sich vorher registrieren
Kein Account? Jetzt registrieren!
Registrieren Sie sich jetzt und profitieren Sie von allen Vorteilen
Sie haben eine E-Mail zum Aktivieren Ihres Benutzerkontos erhalten
Wenn Sie Artikel kommentieren möchten, müssen Sie in Ihrem Benutzer:innenprofil noch Ihren Namen und Ihren Nicknamen ergänzen
Leider konnte Ihr Konto nicht erfolgreich aktiviert werden
Eventuell ist der Aktivierungslink abgelaufen
wenden Sie sich bitte direkt an leserservice@vnp.de
Freuen Sie sich auf interessante Produkte und Angebote
Das Passwort muss mindestens 8 Zeichen lang sein und eine Zahl sowie ein Sonderzeichen enthalten
Ich habe die Nutzungsbedingungen gelesen und akzeptiere sie
Hier finden Sie die Hinweise zum Datenschutz
Um selbst einen Kommentar abgeben zu können, müssen Sie sich einloggen oder sich vorher registrieren
Copyright © 2025 - Verlag Nürnberger Presse - All rights reserved
die Oberhand gegen den Kreisligisten aus Ezelsdorf
Aber Vierke weiß auch um die eigenen Stärken: „Wir sind gut unterwegs
sind personell gut aufgestellt und in einer Situation
in der wir eine sehr gute Saison spielen“
Das war erst am Wochenende in der Bezirksliga wieder zu beobachten
FV Uffenheim und 383 Minuten ohne Gegentor haben Heideck beflügelt
„Uffenheim war durchaus ein unangenehmer Gegner“
Für die Gastgeber war es ein harter Kampf
Mit nun 41 Punkten haben die TSV-Spieler die Vorgabe ihres Trainers erreicht: Mindestens 40 Zähler sollten es eigentlich werden.Der Klassenerhalt ist eigentlich nur noch Formsache: Selbst wenn die (SG) TSV/DJK Herrieden
damit es für Heideck noch einmal eng wird
Das direkte Duell in Herrieden steht zwar noch aus – doch das Hinspiel gewann Heideck mit 4:0
Selbst bei einer 0:3-Niederlage am vorletzten Spieltag wäre der Klassenerhalt gesichert
Der Klassenerhalt wäre ein riesiger Erfolg für den Aufsteiger aus Heideck
Da fehlt nur noch die Kirsche auf der Torte – genau das wäre nämlich der Pokalsieg für den TSV
Und damit wieder zurück zum Spiel gegen Ezelsdorf
womöglich eine Partie für die Annalen
dass die Saison zu einer perfekten Saison wird“
das wir über längere Jahre in positiver Erinnerung behalten werden.“ Große Aufmerksamkeit liegt auf dem Finale
mit dementsprechend hohem Zuschaueraufkommen wird gerechnet
ebenfalls auf der Sportanlage des FC Ezelsdorf in Burgthann das Kreisfinale der Frauen zwischen dem FSV Oberferrieden und der SG Veitsaurach/Weissenbronn
Martin Dengler (vorne) hatte den TSV Heideck in Führung gebracht
Bezirksligist TSV Heideck steht im Finale des Toto-Pokals im Kreis Neumarkt/Jura
Die Mannschaft von Trainer Markus Vierke gewann beim West-Kreisligisten TSV Katzwang am Gründonnerstag mit 4:2 nach Elfmeterschießen
Nach der regulären Spielzeit lautete der Spielstand 1:1.Nach einer torlosen ersten Halbzeit war es Martin Dengler
Er ließ einen Freistoß von Kapitän Maximilian Schwarz
der den Ball von der Mittellinie weit in den gegnerischen Strafraum drosch
über den Scheitel ins Netz gleiten (47.)
Nur drei Minuten später musste Heideck einen unglücklichen Gegentreffer hinnehmen
als das Leder im Anschluss an eine Ecke nach Marc Roths Verlängerung ins Tor trudelte (50.)
Dort konnte Katzwang nur einen von vier Elfmetern verwandeln: Einen hielt Torhüter Markus Hofmeier
Heideck blieb cool und sicherte sich den Finaleinzug
Mai um 17 Uhr geht es gegen den FC Ezelsdorf und damit den Tabellenzweiten der Kreisliga Ost
Daniel Meier (l.) und der TSV Heideck fuhren ein 1:1 gegen den VfB II um Torschütze Nikola Capin (r.) ein
Fußball-Bezirksligist TSV Heideck hat am Wochenende das erste Testspiel in der Winter-Vorbereitung bestritten
Beim VfB Eichstätt II (Bezirksliga Oberbayern Nord) gab es ein gerechtes 1:1
Elias Semmler brachte die Heidecker Elf von Trainer Markus Vierke (kleines Foto) in Front (22.)
Noch vor der Halbzeitpause konnte Nikola Capin egalisieren (44.)
Trotz guter Möglichkeiten auf beiden Seiten blieb es beim Remis.Unterdessen ist weiterhin offen
wie es für den Heidecker Coach Vierke nach der Saison weitergeht
„Es gibt noch keine Entscheidung“
so der ehemalige Landesligatrainer des TSV Weißenburg
„Es müssen noch einige Sachen geklärt werden“
Der Aufsteiger aus Heideck war unter Vierke stark in die Bezirksliga-Saison gestartet
Vor allem die Defensive erwies sich immer wieder als Trumpf
Zuletzt jedoch musste der TSV häufiger Federn lassen und steht aktuell auf Platz elf der Tabelle
also kurz vor den Abstiegs-Relegationsplätzen
Blickt man auf die 19 Begegnungen in der Liga
so klagte Vierke immer wieder über die Urlaubspläne seiner Akteure während der Punktspiele
sagt Vierke über seine Zukunft.Weiter im Testspiel-Betrieb geht es am 23
Das Spiel findet ab 16.30 Uhr wiederum auf dem Eichstätter Kunstrasenplatz statt
Dann folgen zwei Vorbereitungsspiele auf heimischem Rasen: Am 26
Februar (19 Uhr) empfängt der TSV Heideck den Landesligisten SC Schwabach und am 1
März (11 Uhr) den FV Dittenheim/DJK Gnotzheim (Kreisliga West)
Das Pflichtspieljahr beginnt für Heideck am 8
Die Gredinger stehen auf Tabellenplatz sieben
Heideck liegt mit vier Punkten weniger vier Ränge dahinter
war ein Motorradfahrer gegen 19.30 Uhr auf der Straße zwischen Heideck und Selingstadt unterwegs
Kurz vor der Ortseinfahrt Selingstadt kreuzte eine Katze den Weg des 36-Jährigen
Allerdings verlor er dabei die Kontrolle über sein Motorrad
Wegen des Unfalls erlitt der Mann leichte Verletzungen und wurde mit einem Rettungswagen in ein nahegelegenes Krankenhaus gebracht
Der Sachschaden des Motorrads beläuft sich nach Schätzungen der Hilpoltsteiner Polizei auf 2.500 Euro
Zweiräder touchierten sich: Radlerin brach sich in Thalmässing die Schulter
dass die Katze bei dem Unfall nicht verletzt wurde und unbehelligt davonkam
Hier geht es zu allen aktuellen Polizeimeldungen.
Maximilian Schwarz (l.) und der TSV Heideck sind derzeit nicht zu überwinden
In der Bezirksliga Mittelfranken Süd steht der 27
Und damit ist klar: Der Saison-Endspurt ist eingeläutet
Wer hat auf den letzten Metern noch am meisten Energie?• SF Hofstetten – Spfr
14 Uhr): Am Gründonnerstag feierten die Sportfreunde vor heimischer Kulisse einen überzeugenden 5:1-Erfolg gegen den FV Uffenheim – trotz des kurzfristigen Platzwechsels wegen des Unwetters
Nun wartet am Samstag mit dem Tabellenvierten aus Dinkelsbühl die nächste Herausforderung auf das Team von Trainer Christian Krach
„Der Sieg gegen Uffenheim war hochverdient und eine gute Reaktion auf die Leistung in Ansbach“
resümiert Krach und spielt damit auf das 1:1 bei Kellerkind Eyb an
Gleichzeitig mahnt er zur Konzentration: „Das ist Geschichte – jetzt zählt nur Dinkelsbühl.“Die Gäste spielen eine starke Saison und stehen verdient auf Rang vier – elf Zähler vor Hofstetten auf Platz elf
Für Dinkelsbühl geht nach oben zwar nichts mehr
doch unterschätzen darf man die gefährliche Mannschaft von Trainer Fredi Skurka keinesfalls
Krach warnt jedenfalls: „Sie kommen nicht her
um Geschenke zu verteilen.“Zum Hinspiel vergangenen September reisten die Sportfreunde Hofstetten noch im Reisebus an und entführten durch einen 2:1-Sieg (Tore: Nils Volland
Willemsen zeigt sich aktuell in Topform und führt mit 24 Treffern die Torjägerliste der Bezirksliga Mittelfranken Süd an
Dicht auf den Fersen ist ihm Dinkelsbühls Angreifer Tim Müller mit 22 Toren – auf ihn wird die Krach-Elf besonders achten müssen
„Wir haben ebenfalls einen starken Torjäger
aber Müller dürfen wir nicht aus den Augen verlieren“
Im Tabellenkeller rückt alles enger zusammen
weshalb für die Sportfreunde Hofstetten jeder Punkt zählt
Coach Christian Krach formuliert das Ziel unmissverständlich: „Am besten gleich drei Punkte gegen Dinkelsbühl.“
wip • TSV Heideck – 1
17 Uhr): Es war schon bezeichnend: Derzeit kann sich der TSV Heideck nur selbst überwinden
Im Toto-Pokal-Halbfinale am Gründonnerstag war Henrik Schubert ein unglückliches Eigentor unterlaufen – es war das erste und einzige Gegentor im ganzen Monat April
da sich Heideck mit 4:2 im Elfmeterschießen durchsetzte
Der Heidecker Höhenflug geht also weiter
In den letzten vier Bezirksliga-Spielen holte das Team von Trainer Markus Vierke durch Siege über Feuchtwangen (1:0)
Herrieden (4:0) und Arberg (3:1) zwölf Punkte
Bei einem Sieg über Uffenheim könnte der TSV die angestrebte 40-Punkte-Marke knacken
Bei einer gleichzeitigen Niederlage der SG Herrieden – auf die Heideck am vorletzten Spieltag trifft – wäre der Klassenerhalt fast schon perfekt.Ganz anders die Lage in Uffenheim: Der Tabellenfünfte blieb im April ohne Erfolgserlebnis
Alesheim (1:2) und Feuchtwangen (1:2) sorgen für Frust
Blenden lassen will man sich in Heideck davor nicht
Zumal die Heidecker gewarnt sein dürften wegen des 1:3 im Hinspiel gegen Uffenheim
an das wir uns nicht so gerne erinnern“
Die Uffenheimer waren damals offensivstark
Nun trifft der Angriffswirbel auf das wiederentdeckte Heidecker Bollwerk
Aktuell sind es 293 Minuten in Folge ohne Gegentor
in der Hinrunde waren es mal 405 Minuten am Stück
Bei einer erneuten weißen Weste würde Heideck ein großes Stück an die Hinrunden-Bestmarke herankommen
dass der April-Schwung seiner Truppe anhält und die April-Tristesse von Uffenheim Bestand hat
„Man muss von Spiel zu Spiel denken“
gfd • TSV Meckenhausen – 1
Spieltag steht für den TSV Meckenhausen das vorletzte Heimspiel dieser Bezirksliga-Spielzeit an
Dabei möchte der TSV am Sonntag ab 15 Uhr den Abstand zu den Abstiegsrelegationsplätzen vergrößern
Er ist in den vergangenen Wochen auf nur mehr fünf Punkte geschrumpft
FC Schwand soll nun wieder Zahlbares aufs Meckenhausener Konto wandern
Mit den Mannen von Trainer Martin Kirbach hat der Gastgeber ohnehin noch eine Rechnung offen: Im Hinspiel hatte der TSV in Schwand bereits souverän mit 4:0 geführt
ehe der Hausherr plötzlich Oberwasser bekam und letztlich sogar noch den Ausgleich schaffte
In der Tabelle trennt beide Teams lediglich ein Pünktchen
den ersten Heimsieg des Jahres zu holen“
bestätigt auch Meckenhausens Trainer Drilon Asani
dem am Wochenende wieder ein paar personelle Alternativen mehr zur Verfügung stehen
Einige seiner angeschlagenen Spieler meldeten sich unter der Woche im Mannschaftstraining zurück
Dennoch wird der erste Heimsieg im Jahr 2025 kein leichtes Unterfangen für sein Team werden
„Wir müssen über 90 Minuten an unser Limit gehen
um den Schwandern das Leben auf unserem Platz so schwer wie möglich zu machen“
Beim Blick auf die Tordifferenz hat Schwand zwar etwas die Nase vorne (54:44 gegenüber 33:29)
damit die Punkte in Meckenhausen bleiben: „Wir haben diese Woche gut trainiert und werden am Sonntag alles dafür tun
um die 40-Punkte-Marke zu knacken.“
Im Hinspiel hielt der TSV Heideck stand gegen die Feuchtwanger Bemühungen und gewann mit 3:1
Neun Punkte aus den letzten drei Spielen haben dafür gesorgt
dass der TSV Heideck sechs Punkte zwischen sich und die Abstiegs-Relegationsränge der Bezirksliga Mittelfranken Süd gebracht hat
Im nun beginnenden Saisonendspurt reist der Tabellensiebte am Sonntag zum Vorletzten nach Feuchtwangen
ist Vierke mit dem 3:0 gegen Schwand vom vergangenen Wochenende sehr zufrieden
„Derzeit sind wir hinten sehr stabil“
Die jüngste Siegesserie hat den Heideckern neues Selbstvertrauen gegeben
Torhüter Markus Hofmeier blieb in den vergangenen 203 Spielminuten ohne Gegentor
Zwischen dem vierten und neunten Spieltag hielt er sein Tor sogar 405 Minuten lang sauber
Fünf Punkte fehlen den Heideckern noch
um die von Trainer Markus Vierke angestrebten 40 Zähler zu erreichen – ein realistisches Ziel in den verbleibenden fünf Partien
Feuchtwangen hat nach einer schwachen Rückrunde mit acht Niederlagen zuletzt wieder Anschluss gefunden: einem 2:1-Sieg in Uffenheim folgte ein 2:2 gegen Alesheim
Der Tabellenvorletzte liegt nun drei Punkte hinter Rang 14
der zur Teilnahme an den Relegationsspielen berechtigt
Doch sie kann auf gute Erfahrungen bauen: Im Hinspiel gab es einen 3:1-Sieg gegen Feuchtwangen
Es gibt noch mehr gute Vorzeichen: In nächster Zeit könnte auch Kapitän Johannes Wieland wieder zum Einsatz kommen
Nach einer Operation am Sprunggelenk im Dezember trainierte er erstmals wieder mit der Mannschaft
Einen Startelfeinsatz hält er jedoch für verfrüht
Nicht zuletzt macht die starke Form Mut: „Die drei Siege haben uns Schwung gegeben“
dass diese Serie als Steilvorlage für kommende Aufgaben dient
Je früher der Klassenerhalt gesichert ist
desto eher kann der TSV Heideck potenziellen Neuzugängen eine Perspektive bieten
wird Tom Vierke seine Zelte in Heideck abbrechen und zum SSV Oberhochstatt wechseln
Vierke ist ein Schlüsselspieler – seine Position im Mittelfeld wird deshalb im kommenden Spieljahr neu und mit Qualität besetzt werden müssen
rückte die Hilpoltsteiner Polizei zu einem Firmengelände nähe Tautenwind aus
Dort war gegen 20 Uhr ein Einbruchsalarm losgegangen
habe man auf der Überwachungskamera sehen können
wie drei Jugendliche über das Haupttor des Areals geklettert waren und im Anschluss das Kellerfenster eines Gebäudes einschlugen
Kurze Zeit später flüchteten die drei Täter
Sofort leitete die Polizei eine sogenannte Nahbereichsfahndung ein
zum Einsatz kam dabei neben Polizeistreifen auch ein Hubschrauber
Doch die Täter sind nach wie vor flüchtig
Nach ersten Ermittlungen wurde nichts aus der Firma gestohlen
jedoch beläuft sich der entstandene Schaden am Gebäude auf rund 500 Euro
Die Polizeiinspektion in Hilpoltstein bittet Personen
die verdächtige Wahrnehmungen gemacht haben
Sie sollen sich unter der Telefonnummer (09174) 478 90 melden
Durch das 4:0 im Nachholspiel am Mittwochabend gegen die Spielgemeinschaft TSV/DJK Herrieden kann der TSV Heideck in der Bezirksliga Mittelfranken Süd vorerst durchatmen
Mehr aber auch nicht: Die Abstiegs-Relegationsplätze sind gerade einmal fünf Punkte entfernt – und die Verfolger haben ein Spiel weniger bestritten
Schon am Samstag um 15 Uhr geht es weiter für die Elf von Markus Vierke: Gegen den 1
FC Schwand können die Gastgeber den dritten Sieg in Folge einfahren.Ganz rosig ist die Lage in Heideck jedoch nicht: Tom Vierke wird den Verein zum Saisonende verlassen – und sportlich eine große Lücke hinterlassen
Der 22-jährige Ex-Bayernligaakteur des SC Feucht schließt sich dem SSV Oberhochstatt an
der in der Kreisklasse Neumarkt/Jura West spielt
Doch zunächst zurück zum 4:0 unter der Woche gegen Herrieden: Bereits in der zweiten Minute brachte Michael Albrecht die Hausherren vor 100 Zuschauern in Führung
Dieses Kellerduell entwickelte sich zu einem persönlichen Torfestival des Angreifers: In der 52
Minute: Daniel Hübner war einen Schritt schneller als sein Gegenspieler Andre Vogelhuber
Mit dem 3:0 durch Florian Kupsch (74.) war klar
wer an diesem Abend die Punkte behalten würde
TSV-Trainer Vierke zeigte sich erleichtert
da „das Spiel nicht mehr so auf der Kippe gestanden hat“
Albrecht setzte mit seinem dritten Treffer acht Minuten vor dem Abpfiff den Schlusspunkt zum 4:0
Der Coach lobte die starke Vorstellung seiner Elf: „Über 90 Minuten haben wir überzeugt.“Nun hat der Aufsteiger aus der Kreisliga Neumarkt/Jura West am Samstag gegen den Meisterkollegen aus der Ost-Staffel die Chance
sich der 40-Punkte-Marke zu nähern – acht Zähler fehlen noch
Da der TSV derzeit als Tabellensiebter nur einen Punkt Vorsprung auf Rang neun hat
könnten die Heidecker mit einem Sieg nicht nur Abstand nach unten schaffen
In der Vorrunde gewann Heideck mit 2:0 gegen den 1
FC Schwand.„Es ist auf jeden Fall eine Motivation“
gegen die Mannschaft von Martin Kirbach zu bestehen und den dritten Dreier in Serie zu holen
„Im Hinspiel ist es uns sehr gut gelungen“
erinnert sich der TSV-Übungsleiter über die damals gezeigte Darbietung
Dafür sei eine ähnlich starke Leistung wie am Mittwochabend nötig
Pascal Haltmayer (M.) und die Sportfreunde Dinkelsbühl holten in Heideck den Sieg
Der TSV Heideck muss weiter auf den ersten Bezirksliga-Sieg im Jahr 2025 warten
Nach den Unentschieden gegen den TSV Greding und ESV Ansbach/Eyb (jeweils 1:1) setzte es am Samstag eine 2:3-Heimniederlage gegen die Sportfreunde Dinkelsbühl
Trotz einer Aufholjagd in der Schlussphase stand Heideck am Ende mit leeren Händen da
Dabei begann das Spiel vielversprechend für die Hausherren
Heideck startete mutig und setzte Dinkelsbühl früh unter Druck
Doch nach 16 Minuten kippte die Partie: Ein langer Ball über die Heidecker Abwehr erreichte Dinkelsbühls Torjäger Tim Müller
der den Ball geschickt annahm und überlegt ins Eck vollendete.In der Folge schlichen sich Unsicherheiten ins Heidecker Spiel ein
während Dinkelsbühl mit aggressivem Pressing immer wieder Ballverluste in gefährlichen Zonen erzwang
Kurz vor der Pause führte einer dieser Fehler zum 0:2
Nach einem Ballverlust im Aufbau gelangte das Leder zu Johannes Bauer
der nur noch einschieben musste (43.).Auch nach dem Seitenwechsel war Heideck zunächst bemüht
Doch ein erneuter Fehler im Spielaufbau brachte in der 49
der goldrichtig stand und die vermeintliche Vorentscheidung erzielte
Die Partie schien gelaufen und plätscherte lange Zeit vor sich hin – bis zur 69
Nach einem zweiten Ball drang Maximilian Schwarz in den Strafraum ein und wurde vom Gegenspieler zu Boden gebracht
Kapitän Schwarz trat selbst an und verwandelte sicher zum 1:3.Plötzlich war Heideck wie ausgewechselt
Über Linksaußen Daniel Hübner kamen die Gastgeber immer wieder gefährlich in den Strafraum
Dinkelsbühl machte es sich zudem selbst schwer: Daniele Consentino sah nach wiederholtem Foulspiel in der 86
Minute die Gelb-Rote Karte.Nur eine Minute später keimte endgültig Hoffnung auf
Nach einem Freistoß aus dem Halbfeld kam Michael Albrecht per Kopf an den Ball
doch Martin Dengler stand goldrichtig und köpfte den Ball zum 2:3 über die Linie (87.).Der Sportplatz kochte
Heideck drängte mit aller Macht auf den Ausgleich
Doch trotz aller Bemühungen wollte der dritte Treffer nicht mehr fallen
Am kommenden Samstag steht beim direkten Konkurrenten SV Arberg ein echtes Abstiegsduell an
loa TSV Heideck: Hofmeier
Auf der Verbindungsstraße zwischen Heideck und Laffenau im Kreis Roth kam es am Mittwochvormittag
um 9.30 Uhr zu einem schweren Verkehrsunfall
Eine 79-jährige Frau erlitt dabei schwere Verletzungen und musste in ein Krankenhaus gebracht werden
Wie das Polizeipräsidium Mittelfranken erklärt
sei die Fahrerin eines Lastwagens gegen 8.35 Uhr auf der Ortsverbindungsstraße von Tautenwind kommend in Richtung Seiboldsmühle unterwegs gewesen
An der Kreuzung zur Kreisstraße kam es zum Zusammenstoß mit einer 79-jährigen VW-Fahrerin
die von Heideck in Richtung Laffenau unterwegs war
Sie hätte an der Kreuzung dort die Vorfahrt gehabt
Durch die Wucht der Kollision wurde der VW derart deformiert
dass die 79-jährige Frau zunächst eingeklemmt war
Die Feuerwehren Heideck und Laffenau wurden zum Unfall gerufen
die verletzte Frau aus dem demolierten Fahrzeug zu herauszuholen und Erste-Hilfe zu leisten
Im Anschluss wurde sie aufgrund ihrer schweren Verletzungen mit einem Rettungshubschrauber in ein nahegelegenes Krankenhaus geflogen
Streifen der Polizeiinspektion Hilpoltstein und der Verkehrspolizei Feucht waren am Mittwochmorgen vor Ort im Einsatz
Auf Anordnung der Staatsanwaltschaft wurde ein Unfallsachverständiger hinzugerufen
Die betroffenen Straßen waren für die Dauer der Unfallaufnahme gesperrt
Der Sachschaden liegt ersten Schätzungen zufolge bei rund 43.000 Euro
Eine 79-jährige Frau ist bei einem Unfall bei Heideck schwer verletzt und in ihrem Auto eingeklemmt worden
Ein Lastwagen und ein Auto sind am Mittwochmorgen bei Heideck (Landkreis Roth) zusammengeprallt
Eine 79-Jährige erlitt schwere Verletzungen
Sie wurde mit einem Rettungshubschrauber in die Klinik geflogen
Henrik Schubert (l.) traf zum 2:1 für Heideck. Foto: Andreas Loy
Seit Ende Oktober musste der TSV Heideck in der Bezirksliga Mittelfranken Süd auf einen Sieg warten – am Samstag war der Bann dann gebrochen. Dem Team von Trainer Markus Vierke gelang ein 3:1 beim Konkurrenten im Abstiegskampf, dem SV Arberg.
loa TSV Heideck: Hofmeier, D. Meier, M. Meier (90.+2 A. Loy), Schwarz, Dengler, C. Meier (90. Winkler), Albrecht (76. Eigner), Hübner (56. Rusam), Vierke, Schubert, Kupsch (67. Heiß). Tore: 0:1 Dengler (18.), 1:1 Semmlinger (66.), 1:2 Schubert (74.), 1:3 Heiß (90.+1). Rot: Geßler (Arberg, 30.). Gelb-Rot: Semmlinger (Arberg, 90.+1).
brachen Unbekannte in ein Einfamilienhaus in Heideck ein und durchwühlten mehrere Zimmer
Die Täter verschafften sich zwischen 08:30 Uhr und 16:20 Uhr Zugang durch ein Kellerfenster in der Oberrödeler Straße
Der Kriminaldauerdienst sicherte vor Ort Spuren
Die weiteren Ermittlungen übernimmt die Kriminalpolizei in Schwabach
die im genannten Zeitraum verdächtige Beobachtungen gemacht haben
sich unter der Telefonnummer 0911 2112-3333 zu melden
Dieser Text basiert auf einer offiziellen Behörden-Information und wurde mit Hilfe von KI erstellt
Produkttests
Angebote
Services
ein sonniger aber eiskalter Samstagnachmittag
als die Stadt Heideck zum traditionellen Weihnachtsmarkt eingeladen hatte
Er begann in der KiD-Scheune vor der wohl größten Krippe im Landkreis
Torschützen unter sich: Michael Albrecht (M.) erzielte das 1:0
Dominik Wolfsteiner (vorne) markierte den Ausgleich
Von einer „Wundertüte“ sprach Markus Vierke vor dem Bezirksliga-Auftakt 2025
Der Trainer des TSV Heideck empfing mit seiner Mannschaft den TSV Greding zum Nachholspiel
Am Ende gab es – wie im Hinspiel – für jeden einen Punkt
Das 1:1 war leistungsgerecht.Die Partie begann mit vorsichtigem Abtasten
Der TSV Greding hatte nach zehn Minuten die erste große Chance
doch der Abschluss ging knapp über das Tor
Mit zunehmender Spielzeit unterliefen Heideck immer mehr Fehler
wodurch die Gäste besser ins Spiel kamen
Ein Treffer für die Gredinger lag jetzt förmlich in der Luft
Kurz vor der Halbzeit kam es dann jedoch zur überraschenden Führung für die Hausherren: Nach einem verlorenen Zweikampf in der Gredinger Defensive nutzte Michael Albrecht die Gelegenheit
lief allein auf den Torwart zu und schob den Ball sicher ins lange Eck ein (45.+2)
Mit der Führung im Rücken starteten die Schwarz-Weißen selbstbewusster in die zweite Hälfte
Doch der Gegner von der Schwarzach blieb weiterhin gefährlich
Nach einem langen Ball über die Abwehr kam es an der Strafraumkante zu einem Foul
Schiedsrichter Joscha Hermann entschied folgerichtig auf Elfmeter Dominik Wolfsteiner trat an und verwandelte sicher zum verdienten Ausgleich (71.)
Olaf Großhauser kann es nicht verstehen
"Warum machen Menschen so etwas?"
will der Fahrschulchef in den Sozialen Netzwerken wissen
In seinen Posts geht es um einen Böller-Vorfall in der Seiboldsmühle in Heideck
Dort wurde laut Polizei Hilpoltstein in der Silvesternacht ein Briefkasten gesprengt
Mit einem Silvesterböller wurde das Objekt in der Oberrödeler Straße in der Nähe eines Buswartehäuschens beschädigt
wurden geöffnet und darin gefundenes Bargeld entnommen
Damit nicht genug: Anschließend wurden die Briefe auf einem Weiher unterhalb des Gasthaus "Zur Mühle" angezündet
Zwischenzeitlich habe sich ein Teil der jugendlichen Täter bei der Polizei freiwillig gemeldet
Die Ermittlungen zu weiteren Tätern laufen
Am Briefkasten selbst entstand ein Schaden in Höhe von 500 Euro
Der genaue Entwendungsschaden kann laut Polizei noch nicht beziffert werden
Olaf Großhauser ruft Zeugen dazu auf
Zwischen Feuerwerk und Bränden: Dieses Fazit zieht die Polizei für Silvester in Schwabach und Roth
Die Oldtimer Classic Rallye Fränkisches Seenland startet am 12
die eine Strecke von rund 250 Kilometern abdeckt und um den Rothsee sowie den Brombachsee verläuft
setzt auf Gleichmäßigkeitsprüfungen mit acht Lichtschrankenmessungen
werden auf kleinen Nebenstraßen durchgeführt
um die landschaftliche Schönheit des fränkischen Seenlands hervorzuheben
darunter echte Liebhaberstücke und Originale
bekannt vom legendären Fahrer Walter Röhrl
der bei der Deutschen Rallye Meisterschaft mit Sepp Haider bekannt wurde
Von Treuchtlingen über Alpen: Anne-Sophie Pavie schwärmt von „wunderbarer Altmühl-Region“
Persönlichkeiten wie Kloßteig-Fabrikant Norbert Henglein
Die Rallye teilt sich in zwei Hauptabschnitte: Am Vormittag finden vier Wertungsprüfungen rund um den Rothsee statt
Nachmittags folgen fünf Prüfungen rund um den Brombachsee
Beide Abschnitte bieten den Teilnehmern die Möglichkeit zu Pausen und Verpflegung mit traditionellen fränkischen Spezialitäten
Ein Höhepunkt der Veranstaltung ist die Siegerehrung im Rallyezentrum
Organisiert wird das Event von Anja und Tilo Macht
die auch für vorherige Rallyes dieser Art verantwortlich zeichnen
Bereits in der fünften Saison werden dieses Jahr noch weitere Termine am 23
für die sich Interessierte registrieren können
Die Anmeldung erfolgt über info@oldtimer-classic-rallye.de
Die Dokumenten- und technischen Abnahmen finden am 11
Die Strecke nahe bekannter Rallyepfade bietet auch Historienliebhabern genügend Anlass
Es bestehen unterschiedliche Kategorien wie der Porsche Cup
der Japancup sowie der Sanduhr- und die Mannschaftsklasse
in denen Teilnehmer gegeneinander antreten
Die Kategorien können im Nennformular eingesehen werden
Auf die besten 20 Teilnehmer und die besten drei jeder Klasse und Cupserie warten Pokale
Zudem wird die Siegerehrung des Rallyelegendencup und des Porschecup 2024 am 12
Die Ergebnisse dieser Ehrung werden auf der offiziellen Homepage veröffentlicht
Anja und Tilo Macht führen durch eine Veranstaltung
die Tradition und Begeisterung für Oldtimer und Rallyes eindrucksvoll vereint
Sie wollen über alle Neuigkeiten aus Ihrem Ort informiert bleiben
Dann empfehlen wir Ihnen die Push-Funktion unserer App „NN News“
Hier können Sie Ihre Stadt oder Ihren Landkreis als Ihr Lieblingsthema auswählen
Die App „NN News“ können Sie über folgende Links downloaden:
NN News im App Store von Apple
NN News im Google Play Store
Um selbst einen Kommentar abgeben zu können, müssen Sie sich einloggen oder sich vorher registrieren.
Im Hinspiel trennten sich Tom Vierkes Heidecker (l.) und der TSV Greding um Dominik Wolfsteiner mit 0:0. Foto: Nusko
Der TSV Heideck (in schwarz) und die Sportfreunde Hofstetten standen gut, hatten aber jeweils gegen Wolfstein das Nachsehen. Foto: Tschapka
Ansbach – Der TSV Heideck hat sich bei seinem Gastspiel bei Bezirksliga-Schlusslicht ESV Ansbach-Eyb mit einem 1:1 (0:1) zufrieden geben müssen. Der Heidecker Führung durch Martin Dengler (43.) antworteten die Hausherren in der 73. Minute per Elfmeter, den Jannik Hofmann zum Endstand verwandelte.
Der Heidecker Trommlerhaufen ist als Veranstalter des dreitägigen Mittelalter-Spektakels wie im Vorjahr auch heuer immer wieder am Festplatz zu hören
Der Trommlerhaufen lädt ein zu seinem vierten Mittelalter-Spektakel in Heideck
das an diesem Freitag ab 19 Uhr und am Wochenende ab 11 Uhr rund um den Wäschweiher stattfindet
Zahlreiche Gruppen beteiligen sich am historischen Markt mit mittelalterlicher Handwerkskunst und Lagerleben
kündet der Trommlerhaufen das kostenlose Angebot an
Auch für „Speys und Trank“ ist gesorgt
Zum Spektakel angekündigt haben sich 16 Gruppen
die das ganze Wochenende am Festplatz leben
Das Programm am Freitag ist als „Nacht der Barden“ angekündigt
Der Trommlerhaufen eröffnet das Spektakel um 19 Uhr
um 19.30 Uhr folgen die Spielleut Narrenschiff
um 20.30 Uhr die Spielleut Schwarz & Schwärzer
Die Feuershow mit Devil Flame beendet den Abend um 22.30 Uhr.Am Samstag öffnet der Markt um 11 Uhr
Um 11.15 Uhr gibt es Schwertkampfübungen und um 12 Uhr gibt’s eine Mittelalter-Hochzeit
Zuschauen kann man später bei Schlangentanz
Schwerttanz und der Vorführung eines Feldschers
Höhepunkt ist um 19.45 Uhr der Aufritt der Mittelalter-Band Trollfaust
Abschluss ist um 22 Uhr wie tags zuvor eine Feuershow mit Devil Flame
Am Sonntag öffnet der Markt wieder um 11 Uhr
Der Trommlerhaufen und die Spielleut Narrenschiff unterhalten die Gäste
Um 17 Uhr beendet der Trommlerhaufen das mittelalterliche Spektakel
Vor allem an die Kinder denken die Veranstalter: Bogenschießen
Lanzenstechen und Axt- und Hufeisenwerfen und eine Ritterprüfung mit Ritterschlag werden angeboten
Nach sechs Schießtagen ist das Bürgerschießen der Concordia Heideck mit der Preisverleihung im Schützenhaus am Sonntag zu Ende gegangen
Mit einem hervorragenden 10-Teiler wurde Samuel Barth neuer Bürgerschützenkönig beim geselligen Wettkampf mit dem Luftgewehr
Der TSV Heideck verpasste nur knapp die Sensation
Der Hallen-Champion im Bezirk Mittelfranken steht fest: Es ist wie im letzten Jahr der ATSV Erlangen
der als Favorit in die Finalrunde am Samstag in der Gymnasiumhalle Wendelstein gegangen war
setzte sich im Endspiel mit 1:0 gegen die SpVgg Mögeldorf 2000 Nürnberg durch
Beide Finalisten qualifizierten sich für die bayerische Hallenendrunde
Dorthin hätte es beinahe auch der TSV Heideck geschafft
Und das hatte der TSV Heideck von Beginn an verstanden
Gleich in Spiel eins kam es zum richtungsweisenden Duell mit Landesligist Feucht
der seinen Farben mit einem Doppelpack den 2:0-Sieg bescherte
Nach der Heidecker Niederlage gegen den ATSV Erlangen (1:3) stellte sich die Situation vor dem letzten Gruppenspiel so dar: Der TSV braucht noch einen Punkt und steht im Halbfinale
nur Samuel Schubert machte das Spiel nochmal spannend
Doch der TSV ließ sich das 2:1 nicht mehr nehmen: Halbfinale
Dort ging es gegen die SpVgg Mögeldorf (Bezirksliga Mittelfranken Nord)
die sich in der bisherigen Hallensaison stark präsentierte
Und sie setzte auch gegen Heideck erstmal ein Statement: Erste Minute
es entwickelte sich eine temperamentvolle Partie
in der Tom Vierke per Sechsmeter für Heideck ausglich
denn die Schwarz-Weißen lagen plötzlich in Führung
standen schon mit einem Bein im Finale und damit in der bayerischen Endrunde – ehe Mögeldorf in letzter Minute ausglich
Im Sechsmeterschießen war es schließlich Daniel Meier
der an SpVgg-Keeper Tom Zierock scheiterte
Oliver Mehl machte den Mögeldorfer Finaleinzug klar
Im Spiel um Platz drei zeigte Heideck nochmal Moral
gewann durch ein Tor von Maximilian Haußner 1:0 gegen den TV Erlangen und sicherte sich so einen Platz auf dem Treppchen im Bezirk Mittelfranken
Die Endspielteilnehmer ATSV Erlangen und SpVgg Mögeldorf spielen nun am 25
Januar gegen die Sieger der anderen Bezirke um die bayerische Hallenkrone
Dabei sind außerdem: FC Fatih Ingolstadt (Oberbayern)
TSV Rottendorf (Unterfranken) sowie der Oberfranken-Champion (bei Redaktionsschluss noch nicht beendet)
Ein Motorradfahrer ist im Landkreis Roth gestürzt
Er erlitt leichte Verletzungen und wurde mit dem Rettungswagen in ein nahe gelegenes Krankenhaus gebracht
Der Schaden am Motorrad beläuft sich auf rund 2500 Euro
Wie das Landratsamt Roth mitteilt
wird die Ortsdurchfahrt des Heidecker Ortsteils Liebenstadt für einige Wochen komplett gesperrt
Auf der Staatsstraße werde zur Verbesserung der Verkehrssicherheit eine sogenannte Querungshilfe eingebaut
April 2025 ist die Ortsdurchfahrt Liebenstadt für den Verkehr nicht passierbar
Die Umleitung des Verkehrs erfolgt in Richtung Heideck über Mannholz
In Richtung B2 sieht die Umleitung etwas anders aus
Kleinweingarten zur B2-Anschlussstelle "Pleinfeld Nord"
Die Radwegplanung für Hilpoltstein wirft Fragen auf
verschafften sich Unbekannte zwischen 8:30 Uhr und 16:20 Uhr Zugang zu einem Haus in der Oberrödeler Straße
Die Täter drangen durch ein Kellerfenster ein und durchsuchten mehrere Räume
Die Kriminalpolizei Schwabach hat die weiteren Ermittlungen übernommen
Der Vorstand arbeitet am Neustart: Eva Schultheiß
Johannes Hämmerling und Werner Ebner (hinten von links)
Eine schrittweise Modernisierung ist bei der Mitgliederversammlung des Arbeitskreises Heimatkundliche Sammlung Heideck beschlossen worden
Die ersten Weichen wurden bereits Ende des vergangenen Jahres mit der personellen Neuaufstellung des Vorstand gestellt
Für die Vereinsführung mit der Vorsitzenden Eva Schultheiß
ihrem Stellvertreter Johannes Hämmerling – zugleich Vertreter des Stadtrats –
Schriftführer Werner Ebner sowie der Abgeordneten aus dem Heidecker Heimat- und Verkehrsverein Monika Kauderer soll die Gestaltung und Weiterentwicklung eines zeitgemäßen Museums Hauptzweck des Vereins sein
Hierfür gab es bereits bei der Mitgliederversammlung im April 2024 eine Mehrheit
Auf der Mitgliederversammlung im Herbst wurden nun konkrete Vorschläge des Vorstands
unterstützt vom Innenarchitekten und Vereinsmitglied Roland Stengel
präsentiert und durch die Mitglieder beschlossen
in einem ersten Schritt die Atmosphäre der Räume zu verbessern
Zu diesem Zweck werden die Wände neu verputzt und gestrichen sowie durch ein neues Beleuchtungssystem und die Verkleidung der dunklen Holzdecken ein helles und angenehmes Umfeld für künftige Gäste geschaffen
Die Ausstellungsräume werden nach und nach entweder überarbeitet oder inhaltlich neu ausgerichtet
Sobald die Umbauarbeiten der ersten beiden Räume abgeschlossen sind
soll das Museum wieder geöffnet werden
Die Besucher können sich ab diesem Zeitpunkt selbst ein Bild von den Neuerungen machen und werden vor Ort oder auf den Internet-Plattformen über die nächsten Schritte informiert
„Wir wollen mit dem neuen Weg das Interesse an unserem Museum und der Heidecker Geschichte wecken
die vorhandenen Mitglieder mitnehmen und neue Mitglieder gewinnen“
Damit die Heimatkundliche Sammlung den Heideckern und Gästen von außerhalb ein möglichst attraktives Museum präsentieren kann
ist jede gute Idee und jede helfende Hand wichtig
kann sich bei der Vorsitzenden unter Telefon (09177) 271 oder eva@schultheiss-heideck.de melden
wos ma si nur vurstelln kann.“ Als Wolfgang Ambros vor knapp 50 Jahren aus seiner Leidenschaft für den Skisport einen Hit machte
musste man nicht unbedingt in die Berge fahren
Damals gab es noch genügend Schnee vor der eigenen Haustüre
Die heimische Vereinswelt reagierte entsprechend
So hoben im Frühjahr 1977 in Heideck über 50 Brettlfans den ersten Skiclub im Landkreis Roth aus der Taufe
Ein Rückblick über fast fünf Jahrzehnte.Acht Jahre nach seiner Gründung schrieb der SC Heideck mit der Errichtung eines Skilifts in..
brachen Unbekannte in ein Einfamilienhaus in Heideck im Landkreis Roth ein
gelangten der oder die Täter im Zeitraum zwischen 8.30 Uhr und 16.20 Uhr durch ein Kellerfenster in das Wohnhaus in der Oberrödeler Straße
Sie durchwühlten mehrere Zimmer und entwendeten Wertgegenstände in noch unbekanntem Wert
Der Kriminaldauerdienst führte vor Ort eine Spurensicherung durch
Die weiteren Ermittlungen führt die Kriminalpolizei in Schwabach
die im Tatzeitraum auffällige Beobachtungen gemacht haben
sich unter der Rufnummer (0911) 2112-3333 zu melden
Heideck (Landkreis Roth) hat eine beschauliche Hauptstraße
„Es finden auch die älteren Häuser Käufer
die sie wieder herrichten und beispielsweise vermieten“
sagt Bürgermeister Ralf Bayer (Freie Wähler) bei einem Gespräch über Bestand und Ausblick auf das Jahr 2025
Der Trommlerhaufen lädt ein zu seinem vierten Mittelalter-Spektakel in Heideck
Zahlreiche Gruppen beteiligen sich am historischen Markt mit mittelalterlicher Handwerkskunst und dem Lagerleben
Auch für "Speys und Trank" ist gesorgt
die das ganze Wochenende am Festplatz leben und ihren Alltag vorführen
Das Programm am Freitag ist als "Nacht der Barden" angekündigt
um 19.30 Uhr folgen die Spielleut Narrenschiff und um 20.30 Uhr die Spielleut Schwarz & Schwärzer
Die Feuershow mit "Devil Flame" beendet den Abend um 22.30 Uhr
„Die Brauerei ist meine erste Frau“: Wieso Martin Haberkorn seine Liebe zum Bier auf der Haut trägt
Am Samstag öffnet der Markt um 11 Uhr
Um 11.15 Uhr gibt es Schwertkampfübungen
Bürgermeister Ralf Beyer grüßt die Gäste um 11.45 Uhr
und um 12 Uhr gibt’s eine Mittelalter-Hochzeit
Für Musik sorgen der Trommlerhaufen und die drei Spielleut-Gruppen Narrenschiff
Höhepunkt ist um 19.45 Uhr der Aufritt der Mittelalter-Band "Trollfaust"
Später gibt es wieder Schwerkampfübungen
Der Trommlerhaufen und die Spielleeut Narrenschiff unterhalten die Gäste
Vor allem an Kinder denken die Veranstalter: Bogenschießen
Lanzenstechen und Axt- und Hufeisenwerfen und eine Ritterprüfung mit Ritterschlag sind angeboten
Das Spiel gegen die HSG Hattingen-Sprockhövel konnte Marc Bradtke
Wie zufrieden sind Sie heute mit Ihrem Besuch auf recklinghaeuser-zeitung.de
Wir arbeiten stetig an der Verbesserung von recklinghaeuser-zeitung.de
dabei ist Ihre Meinung für uns unverzichtbar
Diese Funktion steht nur unseren Abonnenten zur Verfügung
Ein enges Duell lieferten sich der TSV Meckenhausen (in gelb) und der TSV Heideck
Im ersten Pflichtspiel-Duell seit über fünf Jahren haben sich der TSV Meckenhausen und der TSV Heideck am Sonntagnachmittag in der Bezirksliga Mittelfranken Süd vor 300 Zuschauern mit einem 0:0 getrennt
Es war wie erwartet ein Spiel auf Augenhöhe
das von vielen Aktionen im Mittelfeld geprägt wurde
Die Heimelf hatte etwas mehr von der Partie
Die erste Torchance hatte Meckenhausens Kapitän Felix Geitner
doch der Ball wurde noch abgefälscht (8.)
der einen Freistoß um die Mauer drehte
diesmal wieder nach einem Meckenhausener Angriff über Andreas Bogner.Es waren schon 30 Minuten gespielt
doch sein Flachschuss aus 25 Metern war zu harmlos
Die letzte Möglichkeit vor der Pause hatte Heideck
aber Martin Denglers Flanke war etwas zu ungenau
Die passende Analyse von Meckenhausens Abteilungssprecher Christoph Baumann: „Chancen Mangelware
Da haben sich zwei Teams mehr oder minder neutralisiert.“
Nach dem Seitenwechsel war Meckenhausen die deutlich aktivere Mannschaft
Dennoch hatten die Gäste die erste Möglichkeit
doch wurde letztlich von Philipp Miehling geklärt (55.)
Minute hätte dann das 1:0 fallen müssen: Nico Baumann schickte Jonas Hofbeck
der ließ noch einen Verteidiger aussteigen und versuchte es aus spitzem Winkel – wieder vorbei
Die Hausherren blieben dran: Stefan Hamperl scheiterte zweimal an Heideck-Keeper Markus Hofmeier
erst mit einem Flachschuss und dann nach perfektem Zuspiel von Julian Stritzke
Fünf Minuten später jagte Geitner einen Ball aus gut 20 Metern Richtung Winkel
Die folgende Ecke schlug Geitner scharf in die Mitte
doch Christian Meiers Schuss war kein Problem für Jan Geitner
Meckenhausens Trainer Drilon Asani zeigte sich „einerseits unzufrieden nicht drei Punkte geholt zu haben
Aber auf der anderen Seite bin ich auch stolz auf meine junge Truppe
die sich im Spiel gesteigert und wieder zu null gespielt hat."TSV Meckenhausen: J
Erstaunlich homogen hat der Landkreis Roth bei der Bundestagswahl am Sonntag abgestimmt
Selbst bei der AfD bleiben die ganz großen Ausreißer aus
Das beste Ergebnis erzielt die AfD im Burgort Abenberg mit 23,5 Prozent der Stimmen
Wie soll das Gemeindeleben im Pfarrverband Heideck-Laibstadt-Liebenstadt-Thalmässing in Zukunft aussehen
Was wünschen sich die Gemeindemitglieder
wie sich der Pfarrverband künftig aufstellen will und um ein Konzept für das pastorale Handeln in der Zukunft zu erstellen
hatte der Pfarrverband bereits im vergangenen Weihnachtspfarrbrief eine Umfrage an alle Gemeindemitglieder herausgegeben