Der Gemeinderat Heiden hat den Jahresbericht 2024 des internen Kontrollsystems (IKS) genehmigt dass in der Verwaltung ein hohes Risikobewusstsein vorhanden ist und die erforderlichen Kontrollaktivitäten mehrheitlich in die Arbeitsabläufe integriert wurden Der verbleibende Anpassungsbedarf wird laufend eruiert und umgesetzt Zudem hat der Gemeinderat eine Leistungsvereinbarung mit dem Schweizerischen Marktverband für die Durchführung des Frühlingsmarkts im Mai 2025 abgeschlossen ob eine längerfristige Zusammenarbeit möglich ist Ein weiterer Schwerpunkt ist die geplante Sanierung der Turnhalle Gerbe Die entsprechende Projektgruppe hat ihre Arbeit aufgenommen für die Planungsarbeiten wurde ein Kredit von 148'000 Franken gesprochen Abgeschlossen wurde zudem das Mitwirkungsverfahren zum Überbauungsplan «Unterer Werdbüchel». Sämtliche Eingaben wurden individuell beantwortet, der generelle Mitwirkungsbericht ist online unter www.mitwirken-heiden.ch einsehbar Die Ergebnisse fliessen in die weitere Planung ein bevor der Gemeinderat über die öffentliche Auflage entscheidet Abgeschlossen wurde zudem das Mitwirkungsverfahren zum Überbauungsplan «Unterer Werdbüchel». Sämtliche Eingaben wurden individuell beantwortet, der generelle Mitwirkungsbericht ist online unter www.mitwirken-heiden.ch einsehbar Die Umleitung führt über die inzwischen wieder komplett geöffnete B 239 Bereits Abonnent? Hier einloggen! Danach werden Sie zur Kündigungsseite weitergeleitet: Der FC Heiden muss sich auch im Auswärtsspiel beim FC Altstätten III knapp geschlagen geben Liga Gruppe 4 wäre mit mehr Konsequenz vor dem Tor ein Punktgewinn durchaus möglich gewesen Wie so oft in dieser Saison fanden die Vorderländer nur schwer ins Spiel Nach 16 Minuten nutzten die Gastgeber eine Unachtsamkeit zur frühen Führung durch M dass ein gefährlicher Freistoss der Altstätter nur den Aussenpfosten traf Offensiv kamen die Gäste zu ihren Möglichkeiten – die beste vergab Büchel freistehend vor FCA-Keeper Hackl Nach der Pause blieb das Bild ähnlich: Heiden bemühte sich liess jedoch erneut klare Chancen durch Büchel und Lichtenstern liegen Altstätten zeigte sich effizienter: Nach einem Fehler im Spielaufbau erhöhte Mathis in der 64 Erst spät belohnten sich die Gäste: Fiechter umkurvte Hackl und verkürzte auf 2:1 (85.) Die Schlussoffensive wurde jedoch nicht mehr belohnt – Bechtigers Freistoss in der Nachspielzeit verfehlte das Ziel deutlich Damit bleibt der FC Heiden weiter im Tabellenkeller stecken – obwohl erneut mehr möglich gewesen wäre FC Altstätten III – FC Heiden 2:1 (1:0)Samstag Funke (16.)2:0 Mathis (64.)2:1 Fiechter (85.) Lichtenstern; BüchelEingewechselt: Alpiger meine E-Mail-Adresse und meine Website für den nächsten Kommentar in diesem Browser Das erste Freibad im Westmünsterland öffnet und unsere Morningshow mit Daniel Krawinkel & Sina Kuipers hat bei der Vorbereitung mitgeholfen Westmünsterland Das Heiden Spaßbad feiert in diesem Jahr sein 50-jähriges Jubiläum Westmünsterland Ab heute macht die Wanderausstellung "Landtag macht Schule" Station an der Marienschule in Heiden. Sie bietet Demokratie und Politik zum Anfassen schon für die Kleinen Moshow-Themen Wir sind ja immer auf der Suche nach Persönlichkeiten hier im Westmünsterland die etwas Besonderes können oder machen Dazu zählt auch David Leitheiser aus Heiden Die „Dorfkrug-Musikanten“ spielen am Sonntag Dabei bieten sie Egerländer Blasmusik temperamentvoll Wenn sich alle 14 Tage um 19 Uhr die Tür des Feuerwehrgerätehauses im Lagenser Ortsteil Heiden öffnet dann ist es Zeit für Blasmusik mit Herz: Die Dorfkrug-Musikanten treffen sich dort zu ihren Proben Spielfreude und einem beeindruckenden Maß an Engagement widmet sich das Ensemble der traditionellen Egerländer Blasmusik:  temperamentvoll blicken die Musiker auf zahlreiche Auftritte im gesamten Lipperland zurück Lemgo oder Lage: „Wir haben uns quer durchs Lipperland gespielt“ sagt Vereinsvorsitzender Thomas Nixdorf mit einem Augenzwinkern treten die Dorfkrug-Musikanten erneut im Gasthof zum Klüt in Detmold auf Die Gäste dürfen sich auf eine bunte Mischung freuen: Klassiker der Egerländer Blasmusik treffen auf frische neue Stücke die beim letzten Probenwochenende mit viel Hingabe erarbeitet wurden Dabei zeigen sich die Musiker nicht nur technisch versiert Ein besonderer Moment des Konzerts wird dem großen Ernst Mosch gewidmet der die Egerländer Blasmusik erfand und mit seinen Kompositionen Generationen von Musikliebhabern begeisterte Viele Stücke im Repertoire der Dorfkrug-Musikanten stammen aus den goldenen Jahren der 60er bis 80er Jahre – darunter natürlich auch der weltbekannte „Böhmische Traum“ und die schwungvolle „Südböhmische Polka“ Das Ensemble ist vielseitig aufgestellt – nicht nur musikalisch sondern auch generationenübergreifend: Vom jungen Nils (Anfang 20) bis zum erfahrenen Winfried (87 Jahre) bringt jeder seine eigene Note ein Unterstützt werden sie beim kommenden Auftritt von zwei zusätzlichen Schlagzeugern die den Groove der Blasmusik kraftvoll untermalen Dabei ist den Musikern eines besonders wichtig: der respektvolle „Tradition ist nicht die Anbetung der Asche zitiert Vereinsvorsitzender Thomas Nixdorf den französischen Historiker Jean Jaurès (1859 – 1914) Das Zitat werde zwar fälschlich dem österreichisch-ungarischen Komponisten Gustav Mahler (1860 – 1911) zugeschrieben das die Dorfkrug-Musikanten mit jeder Probe jedem Auftritt und jeder Note mit Leben füllen – mit Spaß Herz und einer unverwechselbaren musikalischen Handschrift Wer also einen Nachmittag mit echter handgemachter Musik stimmungsvollen Melodien und mitreißender Blasmusik erleben möchte sollte sich dieses Konzert nicht entgehen lassen Die Dorfkrug-Musikanten freuen sich auf ein zahlreiches Publikum – und darauf gemeinsam mit ihren Zuhörern das Feuer der Egerländer Blasmusik weiterzugeben mein Leben gelingt besser denn jemand liebt mich ohne mich ständig bei ihm in Erinnerung bringen zu müssen" sagte Autor Tobias Haberl am vergangenen Mittwoch in Weiden " + _localizedStrings.redirect_overlay_title + " " + _localizedStrings.redirect_overlay_text + " Der Heimatverein Reken veranstaltet am Montag Mai um 18 Uhr das traditionelle Maibaum-Aufstellen mit Maisingen an der Alten Mühle („Hillen-Mölle“) Unter dem Motto „Feierabend gemeinsam statt allein“ laden die Reken-Stiftung und die Gemeinde Reken an vier Donnerstagen von 18 bis 20 Uhr herzlich zum „After Work am Rathaus“ ein Elisabeth bietet im Mai wieder eine Reihe von Terminen an August 2025 das Sparkassensportcamp im Markus-Hüging Stadion vom SV Illerhusen statt Der Bürgerbusverein musste wegen eines gravierenden technischen Busdefektes den Linienbetrieb einstellen Im Gemeinderat am letzten Dienstag wurden der Allgemeine Vertreter des Bürgermeisters und weitere Verhinderungsvertreter sowie ein neuer Kämmerer bestellt Der Gemeindesportverband und die Gemeinde Reken laden am Sonntag Mai unter dem Motto „Reken radelt“ zum Wandertag auf Fietsen ein 29.04.2025 Reken (ots). Unfallort: Klein-Reken Dorfstraße / Halterner Straße; Unfallzeit: 28.04.2025 Die Gemeinde Reken bietet auch in diesem Jahr geführte Feierabend-Radtouren zwischen Mai und September an Mai 2025 lädt die Blaskapelle Reken von 15 bis 18 Uhr herzlich zum Nachwuchswerbetag ins Probenhaus bei den Freizeitanlagen ein Zum ersten Mal wurden am vergangenen Wochenende die DVG-Bundessieger- und DVG-Bundesjugendsiegerprüfungen im Gebrauchshundsport vom Verein zur Förderung des Gebrauchshundes (V.F.G.B.) Reken im Stadion am Gevelsberg ausgerichtet Nach dem Split von Deutschlands Pink Floyd Tribute Nr 1 Echoes lassen nun die ehemaligen Mitglieder Oliver Hartmann Markus Nanz und weitere ex-Musiker unter dem Namen PULSE das Erbe des Originals als neu formiertes Tribute weiterleben und bringen das einmalige Liveerlebnis neu und frisch auf die Bühne Jahrhunderts erlebten die zahlreichen Besucher am Osterwochenende im Schloss Lembeck Am Ostersamstag fand beim Paderborner Osterlauf 2025 die Deutsche Halbmarathon-Meisterschaft statt Mit dabei waren zwei Athletinnen der TSG Reken 21.04.2025 Reken (ots). Unfallort: Reken Bürgerschützenverein Groß Reken ist es Tradition kamen die Mitglieder des Bürgerbusvereins Reken zu ihrer jährlichen Mitgliederversammlung zusammen PR-ArtikelWasser ist ausreichend vorhanden11.04.2025 Mülheim an der Ruhr (pm). Der Frühling scheint angekommen zu sein Nach einer intensiven Vorbereitungszeit mit wöchentlichen Proben am Dienstag und Freitag einzelnen Register- und Satzproben sowie einem Probenwochenende in Xanten war es endlich soweit: Am Samstag Das „Frühlingsfest der Vielfalt“ mit einer Triker-Demonstrationsfahrt unter dem Motto „Triker4Inklusion“ einem abwechslungsreichen Programm am Nachmittag sowie dem abendlichen Scheunenfest findet statt am Samstag Pflanzaktion des Lions Club Borken für Menschen im Benediktushof09.04.2025 Maria Veen (pm) Zuwachs auf der Streuobstwiese im Sinnesgarten des Benediktushofes: Hier haben Mitglieder vom Lions Club Borken zwei Kirschbäume gepflanzt deren Obst zukünftig von Bewohnergruppen geerntet und verarbeitet werden kann  Der GemeindeSportverband Reken hatte zur Mitgliederversammlung eingeladen Free Joomla! template by Age Themes In Heiden wurden nun auch die Gemeindewerke Heiden gegründet Die Gemeinde schaffe damit die Möglichkeit sich an Projekten zu erneuerbaren Energien zu beteiligen sowie beim Aufbau von Wärmekonzepten für kommunale Grundstücke Freuen sich auf eine erfolgreiche Zusammenarbeit im Bereich regenerativer Energien und innovativer Wärmekonzepte: (v.l.) Thomas Abels (Geschäftsführer der Gemeindewerke Heiden) Patrick Voßkamp und Michael Drews (Geschäftsführer der Gemeindewerke Heiden) 4 Wochen statt 19,50 Euro 2,90 €* Diverse Werkzeuge im Wert von mehreren tausend Euro haben Einbrecher aus einem Baucontainer in Heiden gestohlen Zu gleich zwei Unfällen mit verletzten Fahrradfahrern kam es am Freitag und Samstag in Heiden Wie funktioniert das Bildungssystem in der Heimat ihrer Ahnen Wie gehen Deutsche mit dem Ukrainekrieg um Welche Auswirkungen hatte Corona in Heiden die eine elfköpfige Reisegruppe aus Amerika hatte die in Heiden auf den Spuren ihrer Vorfahren unterwegs waren Nach der Wechselverkündung von Markus Zavalov meldet sich sein aktueller Verein schmeißt den Dorstener raus und wirft Wortbruch vor Wie zufrieden sind Sie heute mit Ihrem Besuch auf marler-zeitung.de Wir arbeiten stetig an der Verbesserung von marler-zeitung.de dabei ist Ihre Meinung für uns unverzichtbar Diese Funktion steht nur unseren Abonnenten zur Verfügung radio horeb ist ein privater christlicher Radiosender katholischer Prägung mit Verwaltungssitz in Balderschwang im Landkreis Oberallgäu Einige Funktionen dieser Website benötigen Ihre Zustimmung Der Gemeinderat will die Bewirtschaftung des öffentlichen Parkraums in Heiden neu regeln die Parkplätze auf öffentlichem Grund in den Ortsteilen zu bewirtschaften und zu regeln Deshalb soll eine Rechtsgrundlage geschaffen werden die flexibel auf künftige Entwicklungen in den einzelnen Ortsteilen reagieren kann Daneben werden verschiedene Wünsche aus der Bevölkerung umgesetzt: Neu wird dem Handwerk und Gewerbe das rechtskonforme Parkieren in Kundennähe ermöglicht Ebenso werden Gäste der lokalen Gastronomie und Hotellerie bedürfnisgerecht ihre Fahrzeuge abstellen können Das neue Parkierungsreglement untersteht dem obligatorischen Referendum. Zuvor ist eine öffentliche Mitwirkung durchzuführen. Dieser Mitwirkungsprozess findet grundsätzlich in digitaler Form statt. Die Unterlagen und weitere ausführliche Informationen sind ab dem 6. Mai 2025 auf www.mitwirken-heiden.ch aufgeschaltet Mit der e-Mitwirkung ermöglicht die Gemeinde Heiden einen benutzerfreundlichen Weg Während der Mitwirkungsdauer sind die Unterlagen ebenfalls in der Gemeindekanzlei im Rathaus (1 Stellungnahmen und Anregungen können auch schriftlich innerhalb des Mitwirkungsprozesses zu Handen des Gemeinderats eingereicht werden Nach der Prüfung aller Eingaben wird einzeln oder gesamthaft Stellung genommen im Kursaal Heiden eine öffentliche Informationsveranstaltung statt in welcher das Parkierungsreglement vorgestellt wird Der Gemeinderat genehmigte den Jahresbericht 2024 des internen Kontrollsystems dass in der Verwaltung ein hohes Risikobewusstsein besteht und die nötigen Kontrollaktivitäten bereits mehrheitlich in die Arbeitsabläufe integriert wurden Der Anpassungsbedarf der erkannten Risiken wird durch die Verwaltung eruiert und umgesetzt Der Frühlingsmarkt im Mai 2025 wird durch den Schweizerischen Marktverband organisiert Der Gemeinderat hat mit diesem eine entsprechende Leistungsvereinbarung geschlossen Im Nachgang zum Markt findet eine Beurteilung statt ob eine längerfristige Zusammenarbeit zustande kommt Die Projektgruppe «Sanierung Turnhalle Gerbe» hat ihre Arbeit aufgenommen Für die Planungsarbeiten wurde ein Kredit von 148'000 Franken freigegeben Das Mitwirkungsverfahren zum Überbauungsplan «Unterer Werdbüchel» ist abgeschlossen. Die Eingaben wurden individuell beantwortet. Der generelle Mitwirkungsbericht kann unter www.mitwirken-heiden.ch eingesehen werden Die Erkenntnisse aus dem Mitwirkungsverfahren werden in diesem für die Entwicklung der Gemeinde Heiden wichtigen Verfahren in die Planung eingearbeitet Danach wird der Gemeinderat die Planung prüfen und zu Handen der öffentlichen Auflage freigeben Das neue Parkierungsreglement untersteht dem obligatorischen Referendum. Zuvor ist eine öffentliche Mitwirkung durchzuführen. Dieser Mitwirkungsprozess findet grundsätzlich in digitaler Form statt. Die Unterlagen und weitere ausführliche Informationen sind ab dem 6. Mai 2025 auf www.mitwirken-heiden.ch aufgeschaltet Das Mitwirkungsverfahren zum Überbauungsplan «Unterer Werdbüchel» ist abgeschlossen. Die Eingaben wurden individuell beantwortet. Der generelle Mitwirkungsbericht kann unter www.mitwirken-heiden.ch eingesehen werden findet das größte U12 Hallenfußballturnier der Region statt: das Internationale Nachwuchsturnier um den Euro Cup in der Westmünsterlandhalle in Heiden Insgesamt 24 Mannschaften treten gegeneinander an Auch internationale Teams wie Juventus Turin AZ Alkmaar und KRC Genk sind mit von der Partie Das Turnier bietet eine spannende Mischung aus nationalen und internationalen Mannschaften, die um den begehrten Euro Cup kämpfen. Die jungen Talente freuen sich auf zahlreiche Zuschauer, die sie lautstark unterstützen und anfeuern. Veranstalter und Gastgeber ist Viktoria Heiden. Alle Infos zum Turnier findet Ihr auch hier! Aktionen Das erste Freibad im Westmünsterland öffnet und unsere Morningshow mit Daniel Krawinkel & Sina Kuipers hat bei der Vorbereitung mitgeholfen Jugendfeuerwehren aus ganz Lippe messen sich bei sportlichem Wettkampf und Geschicklichkeitsspielen Werner hat sich heute (27.11) schnell genug bei uns zurückgemeldet und die ersten 500€ für den Spielmannszug Heiden klar gemacht Um Zu verdoppeln musste der Verein aus Heiden eine musikalische Herausforderung meistern die der Spielmannszug aus Heiden umsetzen musste war auf den ersten Blick recht einfach: Versetzt uns mit einem Weihnachtskonzert über 10 Minuten in eine weihnachtliche Stimmung Die EIGENTLICHE Herausforderung dabei: Baut unsere Morningshow Moderatorin Sina Kuipers in das Konzert mit ein - egal wie Der Spielmannszug hat uns nicht nur durch ein schönes Weihnachtskonzert sondern auch durch den super schön geschmückten Proberaum voll in Weihnachtsstimmung versetzt ABER: Sina Kuipers aus der RADIO WMW Morningshow musste ja auch mit in das Konzert integriert werden Auch diese Herausforderung haben die Heidener locker gemeistert Sina durfte am Keyboard und an den Schlittenglocken zeigen Cash für den Club FINALE - wohooo Am letzten Tag der RADIO WMW Aktion Cash für den Club ging es zum Frauenschützenverein in Heek der sich mit Leidenschaft und vollem Einsatz die 1 Cash für den Club Finale Woche von Cash für den Club mit der wir unsere tollen Vereine im Westmünsterland unterstützen und gestern (09.12.24) gab's von Daniel & Sina 1 Cash für den Club Melanie hat sich heute morgen (4. Brun-Tor in der Schlussphase sichert umkämpften Auswärtssieg Auch im schweren Auswärtsspiel bei Viktoria Heiden bewies der Tabellenführer Nervenstärke und entführte drei wertvolle Punkte Am Ende stand ein hart erkämpfter 2:1-Erfolg bei dem sich Vincent Brun mit seinem späten Siegtreffer zum Matchwinner krönte Blitzstart durch Risthaus – Heiden kämpft sich zurück Minute nutzte Julian Risthaus eine Unaufmerksamkeit in der Heidener Defensive eiskalt aus und schob den Ball zur frühen 1:0-Führung ins Netz Ein perfekter Auftakt für den Tabellenführer der in den folgenden Minuten das Spiel kontrollierte Doch Heiden ließ sich nicht beeindrucken und fand zunehmend besser in die Partie Trainer Steffen Kölnberger musste früh reagieren: In der 17 Minute brachte er Vincent Brun für den verletzten Niklas Jakubiak Gleichzeitig kam Phil Schnieders für Lukas Bukowski ins Spiel – eine turbulente Anfangsphase Bis zur Halbzeitpause neutralisierten sich beide Teams weitgehend Lembeck verwaltete die knappe Führung geschickt Bedrunka gleicht aus – Brun kontert eiskalt Nach dem Seitenwechsel zeigte sich Viktoria Heiden deutlich aggressiver Angetrieben von 200 lautstarken Zuschauern übernahmen die Gastgeber das Kommando und setzten Lembeck zunehmend unter Druck Minute war es dann so weit: Nach einer starken Aktion von Keeper "Patti" Lehmkuhl staubte Tom Bedrunka aus kurzer Distanz ab und stellte auf 1:1 Das Stadion bebte – Heiden witterte die Wende wenn sie in solchen Situationen nicht eiskalt zuschlagen würden plötzlich liegt er vor den Füßen von Vincent Brun – und der Verteidiger drückt ihn über die Linie die Lembecker Bank sprang jubelnd auf – während Heiden geschockt war Offensive Wucht & eiserner Wille – Lembeck marschiert weiter Mit diesem Auswärtssieg zementiert der SV Lembeck seinen Platz an der Tabellenspitze Besonders beeindruckend: Mit 46 Treffern stellt Lembeck die torhungrigste Offensive der Liga Viktoria Heiden hingegen muss trotz einer starken Leistung eine bittere Niederlage hinnehmen bleibt mit 10 Siegen und Platz 3 aber weiterhin in Reichweite der Tabellenspitze Der SV Lembeck entführt dank eines späten Treffers von Vincent Brun drei Punkte und baut seine Tabellenführung aus Die Niederländer haben am 05.01.2025 den Eurocup Heiden gewonnen - das größte U12-Hallenfußball-Nachwuchsturnier in Europa Alkmaar siegte im Finale gegen Borussia Mönchengladbach nach einem spannenden Neunmeterschießen mit 3 zu 2 Alkmaar hatte den Eurocup Heiden auch schon im letzten Jahr gewonnen Auf Platz 2 landete Borussia Mönchengladbach Platz Drei sicherte sich der VfL Bochum nach einem 4 zu 0-Sieg über Fortuna Düsseldorf Insgesamt nahmen am dreitägigen Turnier 24 Teams aus 7 Ländern teil Turnierorganisator Pascal Wienen spricht von einem fairen Turnier und vielen Zuschauern bei den Spielen in der Westmünsterlandhalle in Heiden Russland führt einen Angriffskrieg gegen die Ukraine Der Überfall der palästinensischen Terrororganisation Hamas im Oktober 2023 auf Israel hat in der Region wieder die Gewalt entfacht Diese wird wie die Hisbollah im Libanon vom Iran unterstützt Die Christlich Demokratische Union (CDU) ist eine konservative Partei in Deutschland Sie vertritt eine wertorientierte Politik mit Schwerpunkten wie Wirtschaft Ihre Schwesterpartei ist die CSU aus Bayern Wirtschaftlich und militärisch gehören die Vereinigten Staaten zu den mächtigsten Ländern der Erde mit großem Einfluss auf das aktuelle Weltgeschehen Das Coronavirus hat Deutschland und die Welt geprägt Was weiß die Forschung mittlerweile über das Virus Und wurden die politische Maßnahmen während der Pandemie genug aufgearbeitet Europa und der Welt bei deutschlandfunk.de Die Europäische Union ist ein wirtschaftlicher und politischer Verbund aus 27 Staaten in Europa Ursprünglich als Wirtschaftsgemeinschaft gegründet Der Klimawandel ist das große Thema der Gegenwart - er prägt das Jahrhundert Die Wissenschaft ist sich einig: Gelingt es nicht kommen schon in den kommenden beiden Jahrzehnten große Risiken auf die Menschheit zu Hier die wichtigsten Beiträge und Podcasts zum Thema Das Religionsmagazin um 9:35 Uhr montags bis freitags: Diese Sendung ist ein Unikat in der.. Der Link wurde in die Zwischenablage kopiert Drucken Teilen Einst kam der europäische Adel zur Kur heute ist Heiden im Appenzeller Vorderland ein Geheimtipp für ruhesuchende Stadtmenschen Der schönste Weg hoch nach Heiden beginnt am Bodensee. Unten in Rorschach steigt man in die Appenzeller Bahn und ruckelt vorbei am Weiler Wienacht den Berg hinauf. Immer freier wird der Blick, bis er an der Endstation auf 810 Metern über Meer über den grossen See bis nach Deutschland reicht. View this post on Instagram A post shared by Linde Heiden (@lindeheiden) View this post on Instagram A post shared by Museum Henry Dunant (@dunantmuseumheiden) Wem danach nach etwas Leichterem ist: An der Bar im Hotel Linde gibt es zum Apéro einen Kirsch Spritz um nebenan einen Blick in den getäferten Lindensaal zu werfen eine Biedermeier-Kulisse mit Sprengkraft: Hier wurden Teile des Films «Die göttliche Ordnung» gedreht in dem die Schweizerinnen sich 1971 das Stimmrecht erkämpfen Das Hotel Linde trägt seine Biedermeier-Vergangenheit in frischem Gewand Es gibt 20 so komfortable wie historische Zimmer Auf einen Appenzeller Sour in die Acht-Bar mit Sicht auf den Bodensee Im Appenzeller Heilbad sprudelt seit 300 Jahren gesundes Wasser durch Bäder und Saunen Die Kurgeschichte des Ortes auf einen Blick einmal pro Woche von der Redaktion für Sie zusammengestellt Sie tut es noch einmal: Adelheid Heiden bleibt für weitere zwei Jahre Vorsitzende des Bürgervereins Wülfrath dass die langjährige Vorsitzende Adelheid Heiden trotz ihrer frühen Ankündigung ihren Bürgerverein nicht so einfach hängen lassen würde zumal sich im Vorfeld niemand bereit erklärt hatte dass sich auf der Jahreshauptversammlung im Gemeindehaus Am Pütt spontan jemand zur Wahl stellen lassen würde „Wer soll es sonst außer der Adelheid machen?“ Newsletter Anmelden Startseite CFO CFO-Interviews Matthias Heiden ist seit zwei Jahren CFO des schwedischen Softwarehauses IFS Ein FINANCE-Podcast spricht über seine Faszination für die Softwarebranche und schwierige erste Arbeitstage Artikel als Podcast hören: Mit unserer Vorlesefunktion können Sie sich komplette Artikel bequem anhören Melden Sie sich für Ihr kostenloses Nutzerkonto an Kostenlos registrieren Sie haben bereits ein Nutzerkonto? Hier einloggen. Sie benötigen eine Zusammenfassung des Artikels Mit Ihrer persönlichen Merkliste können Sie Artikel einfach wiederfinden und später lesen Das Wichtigste aus der FINANCE-Welt – täglich direkt in Ihr Postfach Jetzt abonnieren Vor gut zwei Jahren hat Matthias Heiden der Software AG und Deutschland beruflich den Rücken gekehrt Dort hilft er dem ERP-Spezialisten nun beim Wachsen und testet auch KI-Anwendungen in der Finanzabteilung Der Weg zu IFS war für den gebürtigen Lübecker lang: Er hat lange für den Softwaregiganten SAP gearbeitet war aber auch für den Achsen- und Fahrsystemhersteller SAF-Holland aktiv Während seiner Karriere hat der CFO vielfältige Erfahrungen sammeln können An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Captivate Sie können den Inhalt mit einem Klick aktivieren Inhalt entsperren Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte von Captivate angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu erfahren Sie bei Captivate und unserer Datenschutzerklärung. Im FINANCE-Podcast „Future CFO“ mit FINANCE-Redakteur Jakob Eich und Co-Host Paul Taaffe spricht Heiden ausführlich über seine Karriere Unter anderem redet der CFO im Podcast darüber was ihn an der Softwarebranche fasziniert: „Ich arbeite unheimlich gerne mit Menschen Viele können sich unter Programmieren und Ähnlichem gar nichts vorstellen Aber wenn wir das mal so ein bisschen akademisch betrachten der Produktionsfaktor in der Softwarebranche ist der Mensch Es sind unsere Gehirnkapazitäten und unsere Intelligenz die dieses Thema treiben und Nutzen kreieren.“ Über seinen ersten Tag in der schwedischen SAP-Niederlassung: „Ich komme nach Schweden und an Tag zwei lerne ich den damaligen Länderchef kennen Und dann sagt er: Dein Vorgänger war klasse brauchst du mir das Geschäft nicht erklären Und da hatte ich mich nun zu bewähren an der Stelle Aber auch hier hat sich das bezahlt gemacht Die Aufgabe eines CFOs ist ja nicht allein die Zahlenwelt sondern es ist ja oftmals auch verbunden mit einer General-Management-Aufgabe.“ das Grundthema hierbei ist die Fragestellung wie kann ich mir als CFO mehr Resilienz aneignen Da gibt es in meiner persönlichen Erfahrung keine Kardinallösung Das muss jeder für sich selbst erspüren und erfahren sicherlich meditiere ich auch mal oder Ähnliches Aber das ist für die CFO-Laufbahn ein ganz integraler Bestandteil.“ Anmerkung der Redaktion: Die Aussagen von Matthias Heiden wurden leicht verkürzt und bearbeitet Den vollständigen Podcast können FINANCE-Leser auf allen relevanten Plattformen hören – zum Beispiel bei Spotify oder Apple Podcasts Jakob Eich ist Chef vom Dienst des Printmagazins FINANCE und arbeitet parallel für das Schwestermedium DerTreasurer Beide Publikationen gehören zum Fachverlag F.A.Z Business Media bei dem der gebürtige Schleswig-Holsteiner auch sein Volontariat absolviert hat Eich ist spezialisiert auf die Themen Digitalisierung im Finanzbereich und Treasury Erste journalistische Erfahrungen sammelte der Journalist in den Wirtschaftsmedien von Gruner+Jahr sowie in der Sportredaktion der Hamburger Morgenpost Die wichtigsten Neuigkeiten aus der FINANCE-Welt Jetzt anmelden Ebit- & Umsatzmultiples für 16 Branchen pro Ausgabe Banking & Berater Finanzabteilung Finanzierungen Transformation YouTube-Kanal Future FINANCE Abonnement Vorteile FAQ E-Paper Banken-Survey FINANCE Multiples Midmarket-Buy-Outs Ausgaben Multiples-Rechner Branchen-Multiples FAQ Structured FINANCE Green FINANCE Deutsche Distressed-Assets-Konferenz Deutsche Investorenkonferenz FINANCE Transformation Cash Management Campus Future FINANCE Festival Webinare Treasury-Seminare Roundtables FINANCE Daily Transformation by FINANCE FINANCE Research FINANCE M&A und Private Equity Briefing FINANCE Magazin FINANCE Corporate Print Events Research Strategische Partner Kooperationspartner Kundenservice Redaktion Datenschutz   |   Cookie-Manager   |   Impressum  |   AGB  |   Nutzungsbedingungen© 2025 · FINANCE ist eine Marke der F.A.Z. BUSINESS MEDIA GmbH Akzeptieren und weiter Erfahren Sie mehr in den FAQs Lesen Sie finance-magazin.de fokussiert ohne Werbung und Tracking für 5,90 € pro Monat Werbefrei lesen Sie beziehen bereits FINANCE Pur? Hier anmelden *Für die Nutzung mit Werbung und Cookies: Wir, die F.A.Z. BUSINESS MEDIA GmbH und unsere Partner verarbeiten Daten (Informationen wie Cookies IP-Adresse) für unten näher beschriebene Zwecke Es werden Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert und abgerufen Durch das Klicken des „Akzeptieren und weiter“-Buttons stimmen Sie dieser Verarbeitung zu dass die Partner die Daten gegebenenfalls auch in Drittländern verarbeiten in denen kein vergleichbares Datenschutzniveau vorherrscht (z.B dass Behörden dieser Drittländer auf die Daten Zugriff nehmen Essenzielle Cookies Essenzielle Cookies Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich Statistiken Statistiken Statistik Cookies erfassen Informationen anonym Diese Informationen helfen uns zu verstehen Marketing Marketing Marketing-Cookies werden von Drittanbietern oder Publishern verwendet indem sie Besucher über Websites hinweg verfolgen Externe Medien Externe Medien Inhalte von Videoplattformen und Social-Media-Plattformen werden standardmäßig blockiert Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich Groß geworden ist Tobias Haberl im katholischen Niederbayern mit all den Begleitumständen die Ende des letzten Jahrhunderts dort ganz normal waren: sonntags in die Kirche in dem mit einer großen Selbstverständlichkeit Glaube gelebt wird in dem der Glaube für Haberl kaum eine Rolle spielt Das Hauptthema des Buches aber ist seine Wieder-Hinwendung zum Glauben beruflich als Autor der Süddeutschen Zeitung unterwegs beschreibt seine Situation: Niemand in seinem Wohnviertel oder in seinem Arbeitsumfeld verbindet irgendetwas mit dem christlichen Glauben oder stellt auch nur die Frage warum Christen beten oder worauf sie hoffen das im eigenen Umfeld niemanden interessiert macht ihn nach eigener Aussage zu einem Exoten Der Glaube ist „einfach und kompliziert zugleich“ – das fasziniert Tobias Haberl bei denen der eine ohne den anderen nicht zu haben ist.“ „Unter Heiden“ ist ein kluges Buch mit vielen kleinen Exkursen in Gesellschaft und Religion und ganz nebenbei eine kleine spirituelle Gesellschaftsanalyse Bayerns lang und lateinisch – das lässt manchen Protestanten aber dann doch ein wenig erschaudern Leseprobe (PDF) Du liest gerne Bücher und hast selbst eine flotte und sichere Schreibe?Dann melde dich per Mail bei uns und werde Teil des ehrenamtlichen Rezi-Teams Für die Muslime ist Jesus Christus nicht Gottes Sohn Es spielt eine große Rolle ob man den Gott anbetet der einen Sohn hat und ihn bekennt oder ob man den Gott anbetet der keinen Sohn hat und dafür einen schwarzen Stein anbetet Zumal genau dieses eine Detail einzig heilsrelevant ist denn sonst könnte man doch glatt jede Kuh anbeten oder das Spaghettimonster wenn es keinen Unterschied gäbe wie ER die einzelnen Menschen auf Grund ihres Lebens und Glaubens beurteilt… vielleicht schaut ER sich deren persoenliche Umstaende genauer an und kennt auch mehr Details als wir von aussen betrachtet in aller Unvollkommenheit kann ich bestimmt sagen: Jesus Christus ist fuer mich alleiniger Weg dass Jesus Christus uns das Wesen Gottes zeigt und eins ist mit dem Vater und dem Heiligen Geist (wahrer Mensch und wahrer Gott; Trinitaet) Der Unterschied besteht also nicht im „anderen Gott“ (denn die Realitaet aendert sich nicht egal was Menschen denken/glauben) sondern im unterschiedlichen Gottes-Bild welches wir Menschen von IHM haben wenn jemand „an Gott glaubt“ und nicht BLICKPUNKT - unser Tagesrückblicktäglich von Mo Wie wir Deine persönlichen Daten schützen, erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.Abmeldung im NL selbst oder per Mail an info@jesus.de © Copyright: SCM Bundes-Verlag gGmbH - Alle Rechte vorbehalten Ein Unternehmen der Stiftung Christliche Medien Wie führt man als Christ ein gottgefälliges Leben in einer Welt in der der eigene Glaube zunehmend zur Randerscheinung wird Dieser Frage widmet sich Tobias Haberls neues Buch „Unter Heiden“ Im Bildungshaus Spectrum Kirche präsentierte er es einer interessierten Zuhörerschaft Aus­gangs­punkt für das Buch sei ein gleich­na­mi­ger Auf­satz gewe­sen März 2023 im Maga­zin der Süd­deut­schen Zei­tung ver­öf­fent­lich­te In den dar­auf­fol­gen­den Tagen habe er Hun­der­te von Leser­zu­schrif­ten per Mail erhal­ten – eini­ge kri­tisch vie­le jedoch mit Dank­bar­keit und Zustim­mung ob sie Pas­sa­gen dar­aus für ihre Sonn­tags­pre­dig­ten über­neh­men dürf­ten und sogar eine Mus­li­ma habe ihm für eine posi­ti­ve Bemer­kung über den Islam ihre Aner­ken­nung aus­ge­spro­chen Es habe zwar eini­ge Zeit in Anspruch genom­men doch jede ein­zel­ne Zuschrift habe er beant­wor­ten wol­len – beson­ders die kri­ti­schen Denn nur durch eine ech­te Aus­ein­an­der­set­zung kön­ne ein Dia­log über Kir­che und Glau­ben entstehen Zu Beginn sei­ner Lesung stell­te Haberl fest, dass … in der der Stuhl Petri für kurze Zeit unbesetzt ist Rund 6.000 Wallfahrer sind am Samstag gut in Altötting angekommen Im Rahmen des ersten UNESCO-Projekttages machten sich die Schülerinnen der Passauer Gisela-Schulen auf Von Passau und Osterhofen aus sind die Wallfahrer heute Früh unter dem Motto „Pilger der Hoffnung“ gestartet Nach der Messerattacke im letzten Jahr erhöht der Schützenverein St Das Heidener Schützenfest zählt zu den größten Schützenfesten im Münsterland Dementsprechend gibt es vorher viel zu tun Georgius Schützenverein Heiden und Felix Niermann von BLÖMEN Verkehrs- und Sicherheitstechnik gehen an diesem Morgen über das Schützenfestgelände Sie beraten über die Standorte für die drei Videoüberwachungstürme "Die Idee dazu hatten wir schon länger", sagt Schützenfest-Präsident Berger. Nach der Messerattacke letztes Jahr habe man auch nicht mehr lange überlegt. Ein Heidener war 2023 lebensgefährlich verletzt worden. Das Landgericht Münster verurteilte den Täter anschließend zu siebeneinhalb Jahren Haft Nach anderthalb Stunden stehen die Videoüberwachungstürme Sie werden später noch mit Halogenleuchten ausgestattet Weil die 180-Grad-Aufnahmen nur im Ernstfall abgerufen werden gibt es mit dem Datenschutz keine Probleme "Nach sieben Tagen werden die Bilder automatisch gelöscht." dass das Unternehmen mit Überwachungskameras ausstattet Schützenfestpräsident Andreas Berger freut sich mit den erhöhten Sicherheitsmaßnahmen Vorreiter in NRW zu sein dass es auch unter dem Dach der evangelischen Kirche sexuelle Übergriffe gibt Diakonin Ute Schmutzler-Frohwitter vom Jugendheim Heiden setzt auf Prävention durch Aufklärung The valid characters are defined in RFC 7230 and RFC 3986 Beschreibung The server cannot or will not process the request due to something that is perceived to be a client error (e.g. Hinweis Der komplette Stacktrace der Ursache ist in den Server logs zu finden Autor beim Süd­deut­sche Zei­tung Maga­zin bekennt sich zum christ­lich-katho­li­schen Glau­ben wofür man sich heut­zu­ta­ge recht­fer­ti­gen muss Jahr­hun­dert noch an Gott glau­ben und Mit­glied des ​„Miss­brauchs-und Ver­tu­schungs­ver­ein“ Kir­che sein stellt Haberl auf den Kopf: Was kann das 21 Jahr­hun­dert von gläu­bi­gen Men­schen ler­nen Wie kann der Glau­be einer ver­un­si­cher­ten see­lisch oft ver­küm­mer­ten Gesell­schaft heu­te Hoff­nung geben Sind Sie bereits Abonnent? Hier anmelden Sind Sie bereits Abonnent? Hier anmelden Bildunterschrift anzeigenBildunterschrift anzeigenGroße Erdarbeiten: das Grundstück zwischen Eisenstraße und Landesstraße 381 Unweit der Zentrale des Massivhausanbieters Heinz von Heiden im Gewerbegebiet Isernhagen H.B sind auf einem bislang weitgehend brach liegenden Grundstück Erdarbeiten im Gange Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser Um die Darstellung dieser Seite zu verbessern Film von Alexander Bartsch und Peter Podjavorsek Die Dokumentation von Alexander Bartsch und Peter Podjavorsek gibt einen Einblick in eine schillernde Welt und beschreibt was Menschen heute an den alten Göttern fasziniert Was bringt Schwarz-Rot für Mitteldeutschland Bildunterschrift anzeigenBildunterschrift anzeigenLichtermeer: Das Stadionsingen ist mittlerweile fester Bestandteil des hannoverschen Veranstaltungskalenders Mehr als 12 000 Tickets sind schon verkauft für das Stadionsingen am 18 was Sie über das weihnachtliche Mega-Event wissen müssen Das Stadionsingen beginnt um 18 Uhr. Der Einlass wird auf 16.30 Uhr vorgezogen, auch wenn auf einigen Tickets noch 17 Uhr steht. Ab 17.15 Uhr gibt es ein Vorprogramm. Das Hauptprogramm dauert gut eine Stunde. Schöne Aktion: Alle Einnahmen werden an die Ökumenische Essensausgabe für Wohnungslose und die HAZ-Weihnachtshilfe gespendet. Ja. Zur Premiere 2022 kamen 7000 Besucher, im vergangenen Jahr hatte sich die Zahl mit 12.000 schon fast verdoppelt. Jetzt sind schon mehr als 12.000 Tickets verkauft. Der evangelisch-lutherische Kirchenkreis Hannover. Dazu gibt es einige Kooperationspartner, darunter die HAZ-Weihnachtshilfe und die Neue Presse. Der Einlass ist am Nordeingang auf der Schützenplatz-Seite. Der Zugang für Rollstuhlfahrer befindet sich an der nordöstlichen Seite. Nein. Die Westtribüne ist mit Sitzschalen ausgestattet. Es empfiehlt sich, ein Sitzpolster mitzubringen. Sie haben freie Platzwahl. Sie müssen sich nach dem Einlass nur entscheiden, ob Sie im Ober- oder im Unterrang sitzen möchten. Am Eingang werden kostenlose Programmhefte verteilt 16 bekannte Weihnachtslieder plus ein online gewähltes Stück Gospels wie „Go tell it to the mountain“ und „Feliz Navidad“ auch moderne Lieder wie „In der Weihnachtsbäckerei“ sowie US-Evergreens wie „Jingle Bells“ und „Rudolf the red-nosed reindeer“ Ihr Kinderlein kommet: Das Stadionsingen steht vor einem Besucherrekord - noch gibt es aber Tickets für Kinder und Jugendliche bis 14 Jahren 3 Euro Die Erlöse kommen zu gleichen Teilen der Ökumenischen Essensausgabe für alleinstehende Wohnungslose und Menschen in Armut sowie der HAZ-Weihnachtshilfe zugute Online unter tickets.haz.de oder tickets.neuepresse.de oder in den Ticketshops von HAZ und NP in der Langen Laube Unter der Gesamtleitung von Gospelreferent Jan Meyer musizieren der Gospelchor Hannover der Wohnungslosen-Chor „ChorWerk“ unter Leitung von Rudolf Neumann und Willi Schönamsgruber sowie der Kinderchor der Staatsoper unter Leitung von Tatjana Bergh 40 Bläserinnen und Bläser spielen unter Leitung von Landesposaunenwart Henning Herzog Dabei ist das Gospelensemble Pray Station mit Naemi Martin (Sopran) Romy Blume (Alt) und Tobias Seiler (Tenor) und die Praise Band mit Julian Scarcella (E-Gitarre) Simon Asmus am Klavier und Julius Rinke am Schlagzeug Stadtsuperintendent Rainer Müller-Brandes begrüßt NDR-Moderatorin Christina von Saß („Hallo Niedersachsen“) Mariya Maksymtsiv aus der Ukraine und Ada Casabianchi aus dem Kinderchor lesen die Weihnachtsgeschichte Im Bereich der Westtribüne bieten mehrere Stände warme und kalte Getränke und kleine Snacks an Das Mitbringen von Speisen und Getränken ist nicht erlaubt Mit der Stadtbahn über Haltestelle „Stadionbrücke“ oder mit dem Bus über die Haltestellen „Maschsee/Sprengel-Museum“ oder „Schützenplatz“ Ali Ibraim kehrt nach nur sechs Monaten beim Fußball-Landesligisten Beckumer SV zurück zum Bezirksligisten Viktoria Heiden Wie zufrieden sind Sie heute mit Ihrem Besuch auf muensterlandzeitung.de Wir arbeiten stetig an der Verbesserung von muensterlandzeitung.de „Heiden feiert“ steht auf dem Banner vor der Bühne des Weihnachtsmarktes in Heiden Gelesen haben wird das Motto vor lauter Menschen jedoch kaum jemand Zeitweise platzte der Marktplatz am Wochenende sprichwörtlich aus allen Nähten Die Aktionsgemeinschaft Heiden war mit einer Platzwette dabei und hat jetzt eine Aufgabe für Silvester Wir sind ja immer auf der Suche nach Persönlichkeiten hier im Westmünsterland Er ist leidenschaftlicher Treppenläufer Darüber sprechen Daniel und Sina mit ihm in der RADIO WMW-Morningshow Moshow-Themen Das Wetter ist richtig schön frühlingshaft und dazu haben wir auch noch eine verkürzte Woche Moshow-Themen Drei Bücher veröffentlicht die nächsten Projekte sind schon in Planung und in Arbeit Aktuell arbeitet die erst 16 jährige Vredenerin Lillian Frehe an ihrem vierten Buch Noch ein halbes Jahr bis zum Stadionkonzert der Scorpions in HannoverARENA AUSVERKAUFT Sie spielten auf der ganzen Welt in Stadien und Open Air-Arenen Juli 2025 werden die Rocker von der Leine aber erstmals in ihrer Heimatstadt Hannover im Stadion spielen Ein halbes Jahr davor ist das Fußballstadion Sänger Klaus Meine: „Es ist für uns nicht nur wunderbar zu spüren wie unsere Fans hier in der Heimat Freude an unserer Musik haben und mit uns unser 60-jähriges Bandjubiläum feiern wollen an unserer Homebase Scorpions-Fans aus aller Welt zu begrüßen die für das Konzert nach Hannover reisen.“ „Im Grunde ist es nicht richtig dass wir noch nie in Hannover im Stadion gespielt hätten“ sondern Klaus und ich kickten damals mit dem 1 FC Rock’n Roll vor dem Ligaspiel Rot-Weiß Essen gegen Hannover 96 in einem Freundschaftsspiel Und ich durfte davor sogar noch einmal auf den heiligen Rasen des Niedersachsen Stadions in der Jugendmannschaft des 1 FC Sarstedt.“ Lead-Gitarrist Matthias Jabs: „Ich freue mich darauf hier zum ersten Mal zu Hause nicht einfach Zuschauer bei den Spielen von Hannover 96 zu sein sondern mit unserem Rock die Ränge zum Kochen zu bringen.“Am 5 KG BetriebsgesellschaftFerdinand-Wilhelm-Fricke-Weg 830169 Hannover · Germany Tel.: +49(0) 511-929 88-0(hier keine Ticketbestellung oder -reservierung)Fax: +49(0) 511-929 88-47E-Mail: info@hannover-concerts.de AboAbonnierenAnmeldenAnmeldungSie haben noch kein Konto Eva Heiden spielt als 15-Jährige schon in der Regionalliga-Mannschaft das 1 Die Nominierten zur Sportlerwahl 2024 im Kreis Euskirchen stellen wir in loser Reihenfolge vor Ein pinkes und ein schwarzes Einhorn und ein kleiner Sorgenfresser – diese Glücksbringer begleiten Eva Heiden zu jedem Turnier. Seit neun Jahren spielt die 15-Jährige Badminton, zum ersten Mal ist sie nun für ihre herausragenden Leistungen für die Wahl zur Sportlerin des Jahres nominiert worden Der Trainingsaufwand dafür ist hoch: Drei- bis viermal pro Woche pendelt sie nach Bonn zum Leistungszentrum des 1 Trotz der intensiven Trainings- und Wettkampfbelastung lässt sich der Sport bisher gut mit der Schule vereinbaren: „Natürlich ist es manchmal ein bisschen stressig wenn die Wettkämpfe sich mit der Schule überschneiden oder Klausurenphase ist Neben erfolgreichen Teilnahmen an Ranglistenturnieren hat sich Eva für diese Saison noch ein Ziel gesetzt: „Ich versuche wieder bei der deutschen Meisterschaft am Ende des Jahres mitspielen zu können auf das ich mehr oder weniger das ganze Jahr hinarbeiten muss.“ Klappt es werden sicher auch ihre kleinen Glücksbringer wieder dabei sein Gute Nachrichten für die Badegäste in drei Freibädern im Südkreis Velen und Ramsdorf haben die Freibäder jetzt eine bzw Velen und Ramsdorf gehen in die Saisonverlängerung Laut Gemeinde Heiden soll erst am 8.September Schluss sein Die Bäder in Velen und Ramsdorf sind noch bis einschließlich 13.September geöffnet Grund für die Verlängerung ist das angekündigte schöne Wetter der nächsten Woche Da hoffen die Freibäder nochmal auf einen Besucheransturm RADIO WMW SOMMER-HOTSPOTS Wir suchen in den Sommerferien die Orte im Westmünsterland Westmünsterland Einfach herrlich was da diese Woche auf uns zukommt: Der Sommer gibt eine Zugabe mit Temperaturen um die 30 Grad und wir können das nutzen Westmünsterland Durch das heiße trockene Wetter zu Beginn der Ferien gab es einen regelrechten Run auf die Freibäder bei uns im Westmünsterland Nicht nur die Dorfbewohner machen das Fest und den großen Umzug zu etwas Besonderem Bereits das reguläre Budget sah ein Defizit von 1.3 Millionen Franken vor Die Abschreibung des Projektes der Mehrzweckhalle Gerbe belastet das Ergebnis um nochmals 2.1 Millionen Franken Die alle fünf Jahre vorgenommene Neubewertung der Anlagen des Finanzvermögens (Wertanstieg um 0.6 Millionen Franken) sowie die Überführung des Kursaals in das Finanzvermögen (Wertanpassung um 0.9 Millionen Franken) hellen das Ergebnis auf Im Bereich der Pflegeversicherung und der Spitex sind Mehraufwendungen zu verzeichnen Diese sind auf ein Mengenwachstum sowie auf den Umstand zurückzuführen dass privat pflegende Personen zunehmend ihre Leistungen verrechnen Diesen Aufwänden stehen Rückzahlungen im Sozialbereich und Einnahmen aus zusätzlichen Schulgeldern gegenüber Das operative Ergebnis weist ein Defizit von 1.5 Millionen Franken aus Die Steuereinnahmen der Gemeinde liegen um 0.3 Millionen Franken über dem budgetierten Wert Während sich der Steuerertrag bei den natürlichen Personen gegenüber dem Voranschlag um rund 0.4 Millionen Franken erhöhte sank er bei den juristischen Personen um 0.1 Millionen Franken Die Sondersteuern unterliegen naturgemäss grösseren Schwankungen: Die höheren Einnahmen bei den Erbschaftssteuern standen Mindereinnahmen bei den Grundstückgewinn- und Handänderungssteuern gegenüber Die Investitionen beliefen sich 2024 auf 1.2 Mio was einem Realisierungsgrad von rund 40 % entspricht Dieser tiefe Grad resultiert aus Verschiebungen Der Jahresbericht 2024 kann ab Anfang Mai 2025 unter www.heiden.ch/jahresbericht eingesehen oder in gedruckter Form bei der Gemeindeverwaltung Heiden bezogen werden Der Gemeinderat hat die Jahresrechnung 2024 zuhanden des fakultativen Referendums verabschiedet Der Jahresbericht 2024 kann ab Anfang Mai 2025 unter www.heiden.ch/jahresbericht eingesehen oder in gedruckter Form bei der Gemeindeverwaltung Heiden bezogen werden Die Hirslanden-Gruppe schliesst die Klinik am Rosenberg in Heiden per Ende September Die 150 Mitarbeitenden sollen nach Möglichkeit innerhalb der Gruppe weiterbeschäftigt werden Die Hirslanden-Gruppe schliesst die Klinik am Rosenberg in Heiden AR Ende September Grund für die Schliessung sind Entwicklungen im Gesundheitswesen und der Trend zu ambulanten Eingriffen einige könnten in anderen Hirslanden-Kliniken weiterarbeiten Die Gruppe begründet die Schliessung zudem «mit den Entwicklungen in der Spitallandschaft und dem Trend zu ambulanten Eingriffen» Investiert hat sie stattdessen in ein Radiotherapiezentrum zur Krebsbehandlung in den Ausbau der Orthopädie und in das ambulante Operationszentrum Die Klinik in Heiden hätte zudem modernisiert werden müssen was in Anbetracht der rückläufigen Fallzahlen keinen Sinn mehr macht Vom Entscheid von Hirslanden sind in Heiden rund 150 Mitarbeitende betroffen sollen sie am Standort Stephanshorn weiterbeschäftigt werden» dass sie die Möglichkeit einer Weiterbeschäftigung in einer der Zürcher Hirslanden-Kliniken erhalten Der Betrieb der Hirslanden Klinik am Rosenberg in Heiden AR wird per Ende September 2025 eingestellt Elf Lernende und vier Studierende können bereits fix an den Gesundheitscampus Stephanshorn wechseln Für die anderen Angestellten soll bis Mitte April klar sein ob sie innerhalb der Hirslanden-Gruppe wechseln können Erhalten sie die Kündigung oder wollen den Arbeitgeber auf eigenen Wunsch verlassen In welchem Ausmass die orthopädischen Leistungen der Klinik am Rosenberg ab 1 wie die Immobilie zukünftig genutzt werden soll Der Direktor der Hirslanden-Kliniken in der Ostschweiz könnte sich eine Umnutzung in Alterswohnungen medizinisch betreutem Wohnen oder einer sonstigen «gesundheitsnahen Nutzung» vorstellen Verkauft werden soll das Areal hingegen nicht Arbeit.swiss Informationen und Adressen für Stellensuchende Lohnforderung.ch Dargebotene Hand Pro Juventute Eine Newsübersicht am Morgen und zum Feierabend überraschende Storys und Breaking News: Abonniere den Whatsapp-Kanal von 20 Minuten und du bekommst regelmässige Updates mit unseren besten Storys direkt auf dein Handy Logo-Sponsoren – Danke für die Unterstützung Zum ersten Mal in der Region Rorschach findet das „Stricken im Kino“ statt Das Wollfachgeschäft «Meine Masche» aus Rorschach lädt gemeinsam mit dem Kino Rosental Heiden zu einem ganz besonderen Abend ein das Licht ist gedämpft – und auf der Leinwand läuft der herzerwärmende Film „Ein Pinguin fürs Leben“ Treffpunkt: 19.00 Uhr im Kino Rosental in Heiden / Filmbeginn: 19.30 Uhr / Zur Begrüssung gibt es einen kleinen Apero / Eintritt: 20 Franken Anmeldung direkt bei Meine Masche, Mariabergtr. 5, 9400 Rorschach. Oder via Mail: info@meinemasche.ch Wer nicht stricken oder häkeln möchte ist ebenfalls sehr herzlich eingeladen Prüfen Sie Ihren Posteingang und den Spamordner E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht Kommentardocument.getElementById("comment").setAttribute( "id" "ab6079a3e24ed01b56242ab8cfd4cb26" );document.getElementById("fff51120ca").setAttribute( "id" E-Mail und Website in diesem Browser speichern Möchten Sie auch hier erscheinen? Fehlt eine Veranstaltung?  RSS – Beiträge  RSS – Kommentare Diese Website verwendet Cookies. Mit der weiteren Verwendung stimmst du dem, sowie der Datenschutzerklärung zu. In Ordnung Mehr Informationen «Die Idee war uralt: Schon 1864 hat der Heiden als Kurort zur Weltgeltung führende Berliner Pionier der Augenheilkunde den Bau eines grosszügigen Kurhauses an der Seeallee angeregt um den Komfortansprüchen seiner aus allen Kontinenten herbeiströmenden Patienten gerecht zu werden» schreibt Peter Aeschbacher (1913 – 1986) in seinen Erinnerungen Aeschbacher war mit seiner Gattin Hulda einer der Hauptinitianten des Kurhotels dessen Direktion das Ehepaar 1974 übernahm Peter Aeschbacher weiter: «Die Idee Graefes der in Heiden praktiziert und operiert hatte Die Kurhäusern Freihof und Quisisana sicherten Heiden aber einen saison- und wetterunabhängigen Jahresbetrieb Als die PTT als Freihof-Eigentümerin das Haus in der zweiten Hälfte der 1960er Jahre zweckentfremden wollte wurde 1971 die Planung eines Hotel-Neubaus zügig vorangetrieben In weiser Voraussicht hatte Baumeister Ernst Züst bereits 1957 die aussichtsreiche Parzelle an der Seeallee erworben Im Verlaufe der vergangenen fünfzig Jahre wurden im und am Hotel Heiden immer wieder Neuerungen realisiert Dazu gehören unter anderem der Saalanbau auf der Westseite die Restaurant-Erweiterung auf der Seeseite die Totalsanierung der Gästezimmer und der Therapieabteilung sowie die Neugestaltung des Eingangsbereichs und des sonnseitigen Gartenrestaurants Heute wird das führende Hotel Ausserrhodens von Direktorin Beatrice Forster geleitet und das Verwaltungspräsidium der Hotel Heiden AG liegt in den Händen von Köbi Frei Hier gleich online bestellen und jährlich neue Hauptausgaben sowie diverse Specials und Sonderausgaben erhalten Facts und Figures aus der Digitalisierungsmetropole Ostschweiz Bleiben Sie informiert über das wirtschaftliche und politische Geschehen in der Ostschweiz