Autofahrer in Heidesheim müssen sich ab Mai auf Einschränkungen einstellen
Wie die Stadtverwaltung Ingelheim mitteilt
wird die Lahnstraße für mehrere Monate voll gesperrt
Mai 2025 und sollen voraussichtlich bis zum 31
In dieser Zeit ist die Lahnstraße zwischen dem Wirtschaftsweg und der Bleichstraße nicht befahrbar
teilt die Stadtverwaltung in ihrer Mitteilung nicht mit
Der Abwasserzweckverband „Untere Selz“ (AVUS) plant die Verlegung beziehungsweise den Austausch von Mischwasserkanälen vom Pumpwerk Georgenflur am Heidesheimer Friedhof über einen Wirtschaftsweg parallel zur Moselstraße über die Lahnstraße und Bleichstraße bis zur Straße Am Sandhof
Dabei wird unter anderen die Bahnlinie Bingen-Mainz mit einem unterirdischen Rohrvortriebsverfahren gekreuzt
Die Maßnahme befindet sich derzeit in der Bauvorbereitung
der Beginn ist für Anfang Mai 2025 vorgesehen
Baustellenbedingt kommt es zu Einschränkungen für die betroffenen Anlieger und auch die Nutzer*innen der Lahnstraße
die für etwa ein Jahr bis Sommer 2026 für den Fahrzeugverkehr gesperrt wird
Eine zwischenzeitliche Öffnung ist ausschließlich für die Busumleitung im Zuge des Erntedankfestes 2025 geplant
Der AVUS lädt alle betroffenen und interessierten Bürger*innen zu einer Informationsveranstaltung am Donnerstag
Die Veranstaltung findet im Verwaltungsgebäude des AVUS
Am Goldenen Lamm 1 in 55262 Ingelheim-Heidesheim
Dabei werden die Maßnahme sowie die notwendigen Einschränkungen erläutert
55218 Ingelheim
Kontakt per E-Mail
Montag08:30-12:30Uhr Von 08:30 bis 12:30 Uhr
Dienstag08:30-12:30Uhr Von 08:30 bis 12:30 Uhr
Mittwoch08:30-12:30Uhr Von 08:30 bis 12:30 Uhr
Donnerstag13:00-18:00Uhr Von 13:00 bis 18:00 Uhr
Freitag08:30-12:00Uhr Von 08:30 bis 12:00 Uhr
Traditionell begann auch in diesem Jahr der Palmsonntag mit einer feierlichen Prozession vom Ortsausgang Wackernheim zur Kirche nach Heidesheim. Bei bestem Frühlingswetter versammelten sich zahlreiche Gemeindemitglieder und Kommunionkinder um 9:45 Uhr, um gemeinsam den Weg zur Kirche zu gehen – begleitet von Esel Paulchen, der für leuchtende Kinderaugen sorgte.
Viele Kinder trugen liebevoll gebundene Palmwedel, während unterwegs gemeinsam gesungen und gebetet wurde. Der Buchs wurde feierlich gesegnet. Ein bedeutungsvoller Moment, der an den Einzug Jesu in Jerusalem erinnert.
Besonders schön war, dass sich unterwegs immer wieder Menschen der Prozession anschlossen. So wuchs die Gemeinschaft mit jedem Schritt und machte den Weg zur Kirche zu einem lebendigen Ausdruck des Glaubens.
Ein herzliches Dankeschön gilt Pfarrer Herrrlich und Frau Born für die schöne Gestaltung der Prozession sowie für die stimmungsvolle Eucharistiefeier im Anschluss.
Ein rundum gelungener Auftakt zur Karwoche der Tradition, Freude und Besinnung miteinander verband.
Traueranzeigen Meine NachrichtenAbo Hauptmenü
Pyrolyse: Die Skepsis in Heidesheim sitzt nach wie vor tiefSo könnte das mit einer Holzverkleidung abgeschirmte Pyrolyse-Heizkraftwerk an der Binger Straße einmal aussehen (Anblick von Westen her). © WBIAnzeigeBeim Infoabend zum geplanten Pyrolyse-Heizkraftwerk an der Binger Straße zeigt sich: Die Wohnungsbaugesellschaft Ingelheim (WBI) hat noch jede Menge Überzeugungsarbeit zu leisten.
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore m
WBI-Chef Franz Göbel hat beim Infoabend in der Heidesheimer Grundschule An der Sandmühle keinen leichten Stand und muss sich einer Reihe kritischer Fragen stellen.© Thomas SchmidtAnzeigeLorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam volup
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et ac
IngelheimHeidesheim und Ingelheim: Droht das Ende der Fusion?
IngelheimHeidesheim und Ingelheim: Droht das Ende der Fusion?
IngelheimHeidesheimer Höfe: Für die Pyrolyse brennt nicht jeder
IngelheimHeidesheimer Höfe: Für die Pyrolyse brennt nicht jeder
sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat
At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum
no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet
no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit
sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore
Frank Schmidt-WykZur StartseiteLesen Sie jetztLesen Sie jetzt
Bilder und Videos sowie Kommentare, Analysen und Reportagen auf einen Blick.
Nachrichten, Bilder und Videos für den Kreis Mainz-Bingen auf einen Blick. Alles Wichtige zu Kommunalpolitik, Verkehr, Wirtschaft und Kultur von heute.
Nachrichten, Bilder und Videos für Ingelheim auf einen Blick. Alles Wichtige zu Stadtpolitik, Verkehr, Wirtschaft und Kultur von heute.
Rheinland-PfalzBiontech peilt ersten Krebs-Zulassungsantrag Ende 2025 an
Seit Jahren arbeiten die Mainzer an onkologischen Produkten, es laufen zahlreiche Studien. Nun könnte es bald in den USA konkret werden mit einem Antrag auf Zulassung.
Rheinland-PfalzBiontech peilt ersten Krebs-Zulassungsantrag Ende 2025 an
UndenheimExplosion: Hintergründe von Sprengstoff-Fund noch unklar
BundesligaDiagnose beim verletzten Dominik Kohr steht fest
BundesligaMainz 05-Einzelkritik: Brillanter Balldieb, gute Routiniers
RheinhessenNeue Bauphase am Autobahnkreuz Mainz-Süd hat begonnen
Stadt MainzMarathon-Panne in Mainz: Läufer können Taschen nicht abgeben
Rheinland-PfalzNach Frankfurter Wurfgeschossen in Mainz: DFB wird ermitteln
Politik DeutschlandPistorius und einige Neue: Regierungsteam der SPD steht fest
Jugendliche und ihre Eltern herzlich eingeladen
zu entdecken und wichtige Themen kindgerecht zu erleben
Anmeldungen zu diesem Kurs sind online unter www.ingelheim-kijupro.de möglich
Bei Fragen rund um die Aktionen und Veranstaltungen steht das Team der Jugendabteilung unter jugend@ingelheim.de gerne zur Verfügung
Artikelempfehlung: Die Heidesheimer Kerb 2025 startet am 1. Mai
Herzliche Einladung zum Bittgottesdienst im Freien am Mittwoch
Mai feiern wir um 18.00 Uhr einen Bittgottesdienst auf dem Acker zwischen Ingelheim und Heidesheim
Der alten Tradition folgend bitten wir um gutes Wachstum auf unseren heimischen Obstfeldern
um Frieden und um die Bewahrung der Schöpfung
Bei Regen findet der Gottesdienst in der Kirche statt
in diesem Fall läutet die tiefe Glocke um 17.30 Uhr
bei schönem Wetter läutet es nur um 17:45 Uhr
Im Anschluss an den Gottesdienst bietet der Eine-Welt-Kreis etwas zum Trinken und zum Knabbern an
die in Rheinhessen mit dem Fahrrad pendeln
ist es ein toller Tag: 18 Kilometer der Pendler-Radroute (PRR) zwischen Bingen und Mainz sind fertig
Am Freitagnachmittag wurde die Strecke offiziell eröffnet
Der Anfang ist gemacht: Die rheinland-pfälzische Verkehrsministerin Daniela Schmitt (FDP) hat am Freitagnachmittag den ersten Abschnitt der sogenannten Pendler-Radroute (PRR) Bingen-Mainz freigegeben
Als "Highlight für den Radverkehr" bezeichnete die Ministerin den Termin
Damit sind rund mehr als die Hälfte der insgesamt 30 Kilometer langen Route fertiggestellt
Auf dem jetzt freigegeben Teilstück wurden an einigen Stellen vorhandene Radwege verbreitert
Schilder aufgestellt und auch Abschnitte neu gebaut
Grüne Markierungen und Piktogramme sowie Infotafeln kennzeichnen jetzt die Strecke
Die Strecke von Bingen nach Mainz gilt als Pilotprojekt
Das Land plant insgesamt sieben solcher Pendler-Radrouten
um das Radfahren für Pendlerinnen und Pendler attraktiver zu machen
Mit gut ausgebauten Radwegen und gerade mit den Pendlerradrouten ermöglichen wir Bürgerinnen und Bürgern eine vielfältige Mobilität
investieren in den Klimaschutz im Verkehrssektor und machen Rheinland-Pfalz auch touristisch attraktiver
Die Strecken wurden vor rund zehn Jahren in einer Studie ermittelt
Neben der Strecke Bingen-Mainz sind das Abschnitte
die in Baden-Württemberg beginnen: von Karlsruhe am Oberrhein nach Wörth und Worms
von Konz über Trier nach Schweich und von Neustadt an der Weinstraße nach Landau
Außerdem sind Strecken von Koblenz nach Norden bis zur Grenze nach Nordrhein-Westfalen geplant und in Richtung Süden von Koblenz bis nach Boppard sowie von Kaiserslautern bis nach Landstuhl
Freie Fahrt gibt es fortan zunächst vom Binger Hauptbahnhof bis zum Haltepunkt Ingelheim-Heidesheim
Der zweite Abschnitt von Heidesheim bis zum Mainzer Hauptbahnhof soll laut Landesbetrieb Mobilität (LBM) dann von 2025 an nach und nach realisiert werden
Der Binger Oberbürgermeister Thomas Feser (CDU) sieht darin ein "Pilotprojekt mit landesweiter Strahlkraft"
Das Land Rheinland-Pfalz hat knapp 1,1 Millionen Euro in den Ausbau des ersten Abschnitts gesteckt
inklusive der Kosten für eine Machbarkeitsstudie
Die Stadt Bingen trug etwa 570.000 Euro dazu bei
Ingelheim knapp 200.000 Euro und der Landkreis Mainz-Bingen übernahm etwa 83.000 Euro
Die Gesamtkosten des Abschnitts liegen laut Ministerium bei knapp zwei Millionen Euro
Festgelände auf dem Freien Platz und im Garten der Burg Windeck
Der Auftakt erfolgt am Samstagabend um 19:00 Uhr mit der offiziellen Eröffnung der Veranstaltung. Gemeinsam mit weltlichen und kirchlichen Vertretern, dem Heidesheimer Königshaus und dem Kerbejahrgang wird die Kerb feierlich eingeläutet. Im Anschluss, ab 19:30 Uhr, sorgt die musikalische Kombination „BigBand meets Unstoppables“ für einen mitreißenden Start ins Festwochenende.
Am Sonntag ab 12:00 Uhr lädt das Hauptorchester der Katholischen Kirchenmusik Heidesheim zum Frühschoppen, gefolgt von einem Auftritt des Jugendorchesters. Am Nachmittag bringt ab 16:00 Uhr die beliebte Mini Playback-Show die Bühne zum Leben. Den stimmungsvollen Abschluss des Tages gestaltet ab 19:00 Uhr die Band Skol mit Live-Musik.
Zum Ausklang des Programms präsentiert am Montagabend ab 19:00 Uhr der traditionsreiche Mainzer Liederkranz ein unterhaltsames Konzert und setzt damit den musikalischen Schlusspunkt unter drei festliche Tage im Burggarten.
Die Heidesheimer Kerb 2025 auf einen Blick:
Am Donnerstag ist ein 6-jähriger Junge am Bahnhof in Heidesheim von einer Gruppe Jugendlicher attackiert worden. Das meldet die Polizei Ingelheim.
Gegen 15:30 Uhr war der Junge auf dem Weg zu seinen Großeltern, als ihn eine sechsköpfige Gruppe Jugendlicher (zwei Mädchen, vier Jungen) aufforderte, ihnen sein Geld zu geben. Als der 6-Jährige wegrannte, folgte ihm einer der Jugendlichen unbemerkt und trat ihm gegen das Bein. Danach kehrte der Täter lachend zu seiner Gruppe zurück.
Der verletzte Junge humpelte unter Schmerzen zu seinen Großeltern und erzählte ihnen von dem Vorfall. Die Gruppe konnte anschließend nicht mehr gefunden werden.
Der Haupttäter wird wie folgt beschrieben: etwa 16 Jahre alt, circa 1,80 Meter groß. Er trug einen schwarzen Kapuzenpullover mit über den Kopf gezogener Kapuze und eine schwarze Hose.
Zur Tatzeit soll ein Bus am Bahnhof Heidesheim gehalten haben. Möglicherweise haben Fahrgäste den Vorfall beobachtet. Die Polizei bittet Zeugen, die Hinweise zur Identität des Täters oder seiner Begleiter geben können, sich bei der Polizeiinspektion Ingelheim zu melden (Telefon: 06132 6551-0).
Heidesheim und Ingelheim: Droht das Ende der Fusion?Die städtische Planung für den Heidesheimer Dorfplatz in der Ortsmitte zwischen Rathaus und katholischer Kirche: nur eines von vielen aktuellen Streitthemen
© Thomas SchmidtAnzeigeDie Eingemeindung nach Ingelheim liegt sechs Jahre zurück
doch noch immer stößt fast jedes städtische Projekt in Heidesheim auf Protest
IngelheimDorfplatz Heidesheim: Heiße Diskussionen wegen dreier Bäume
IngelheimDorfplatz Heidesheim: Heiße Diskussionen wegen dreier Bäume
IngelheimRahmen für Nahwärmeversorgung in Heidesheim präsentiert
IngelheimRahmen für Nahwärmeversorgung in Heidesheim präsentiert
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolo
IngelheimSpurlos verschwunden: Ortsschild in Ingelheim gestohlen
IngelheimSpurlos verschwunden: Ortsschild in Ingelheim gestohlen
IngelheimDas „Tassilo“ versorgt Besucher mit Infos, Snacks und Wein
IngelheimDas „Tassilo“ versorgt Besucher mit Infos, Snacks und Wein
IngelheimStatistik für Ingelheim: Weniger Unfälle, weniger Verletzte
IngelheimStatistik für Ingelheim: Weniger Unfälle
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum
Frank Schmidt-WykZur StartseiteLesen Sie jetztLesen Sie jetzt
Durch Schweigen und Schwingen nähern wir uns der heilenden göttlichen Gegenwart in uns
Das Klingen der Klangschalen berührt die Seele und begleitet sie in die Stille
Wir laden Sie zu einem einzigartigen Gottesdienst voller Klänge und Stille ein
Wir kennen uns aus mit Klangschalen und ihren heilenden Klängen
Wir begleiten Menschen in Meditation und Seelsorge
Das Klingen der Klangschalen wird uns in die Stille begleiten und die wenigen heiligen Worte
dass Ihre Seele durch die Klänge berührt wird
sich der heilenden göttlichen Gegenwart öffnet und sich einschwingt in das Geheimnis des Lebens
dass Sie nach dem Gebet gestärkt und im inneren Frieden nach Hause gehen
Dezember die Gelegenheit ein KlangGebet zu feiern
Straßenbau zwischen Heidesheim und Budenheim für vier Monate geplant
Baustelle Budenheim: Ab Mitte August 2025 wird es ernst im Lennebergwald: Die Landesstraßen L 422 und L 423 (Binger Straße) werden aufgrund umfangreicher Sanierungsarbeiten abschnittsweise voll gesperrt. Die Maßnahme betrifft den Bereich zwischen der Anschlussstelle Heidesheim an der A 60 und dem Ortseingang Budenheim und soll voraussichtlich bis Dezember andauern.
Der Grund für die Bauarbeiten liegt in massiven Schäden an der Fahrbahn. So machen tiefe Risse, Verformungen sowie sogenannte Verdrückungen eine vollständige Erneuerung der knapp vier Kilometer langen Strecke zwingend erforderlich. Eine Sanierung unter laufendem Verkehr kommt dabei nicht infrage, da sie weder aus bautechnischer noch aus sicherheitsrelevanter Sicht durchführbar ist. Aus diesem Grund muss der gesamte Abschnitt folglich voll gesperrt werden.
Für den Durchgangsverkehr wird eine großräumige Umleitung eingerichtet. Diese führt über die Autobahnen A 60 und A 643. Ziel ist es, den Verkehr möglichst frühzeitig aus dem Baustellenbereich herauszuleiten, um Staus und Unfälle zu vermeiden.
Der Landesbetrieb Mobilität (LBM) Worms kündigt an, vor Baubeginn über den exakten Zeitplan und den Ablauf der Arbeiten zu informieren. Für die Sanierung veranschlagt das Land rund 1,6 Millionen Euro. Die Maßnahme betrifft täglich etwa 9.000 Fahrzeuge, die aktuell beide Landesstraßen nutzen.
Verkehrsaufkommen: ca. 9.000 Fahrzeuge pro Tag
Wegen des barrierefreien Ausbaus von Bushaltestellen wird die Mainzer Straße in Heidesheim ab Montag (14. April) halbseitig gesperrt. Das teilt die Stadtverwaltung Ingelheim mit.
Die Sperrung in Höhe der Mainzer Landstraße soll voraussichtlich bis zum 6. Juni dauern. Der Verkehr wird während dieser Zeit über eine Ampelanlage geregelt. Die Stadt weist darauf hin, dass es zu Wartezeiten kommen kann.
Das Ordnungsamt empfiehlt Autofahrern, die Baustelle über die Autobahn zu umfahren.
Von Heidesheim nach Ingelheim nur noch über die AutobahnDie L422 ist zwischen A60-Anschluss Ingelheim.-Ost und Partnerschaftskreisel zur Holperstrecke geworden – im Sommer wird die rissige Asphaltdecke erneuert. © Thomas SchmidtAnzeigeIm Sommer wird die L422 wegen Asphaltarbeiten zwischen Partnerschaftskreisel und A60-Anschluss Ingelheim-Ost für eine Woche voll gesperrt. Was das für Autofahrer bedeutet.
Landkreis Mainz-BingenUmzug über Ostern: Schulen beziehen neue Gebäude
Landkreis Mainz-BingenUmzug über Ostern: Schulen beziehen neue Gebäude
Im Klartext bedeutet das: Eine Woche lang wird Ingelheim im Sommer nur über den Anschluss West an die Autobahn angebunden sein
Viele Autofahrer werden in dieser Zeit Umwege in Kauf nehmen müssen; eine zusätzliche Belastung von Binger Straße (Ingelheim-West)
Rheinstraße und Konrad-Adenauer-Straße als Alternativrouten in die Kernstadt zeichnet sich ab
Zwischen dem Anschluss Ingelheim-Ost und Heidesheim bleibt die L422 (Binger Straße) weiter befahrbar
Das Gleiche gilt für den Partnerschaftskreisel selbst – nur in Richtung Heidesheim ist hier Endstation
Eine schwierige Woche wird es für Autofahrer
die von Heidesheim nach Ingelheim beziehungsweise in die andere Richtung wollen: Mit der L422 fällt die direkte Verbindung aus
aber auch der Umweg über die K18 ist wegen der Langzeitbaustelle in der Ortsdurchfahrt Wackernheim keine Alternative
Die einzig offene Verbindung zwischen Heidesheim und Ingelheim ist dann die A60 zwischen Ingelheim-Ost und -West
Wer öfter auf der L422 zwischen Autobahn und Partnerschaftskreisel unterwegs ist
weiß das: Die Fahrbahn ist verformt und rissig und bedarf dringend eines neuen Belags
Die Kosten dafür veranschlagt der LBM auf 100.000 Euro
Im weiteren Verlauf der Verbindung zur Innenstadt war die Asphaltdecke der etwa 1,1 Kilometer langen Ost-West-Umgehung zwischen Partnerschaftskreisel und Kreisel Am Langenberg bereits vor zwei Jahren erneuert worden – nicht wegen sichtbarer Schäden
sondern weil die Griffigkeit der Oberfläche deutlich nachgelassen hatte
Frank Schmidt-WykZur StartseiteLesen Sie jetztLesen Sie jetzt
Motorrad- und Rollersegnung in Heidesheim Heißt glauben nicht wissen
dass Motorradfahren mit viel Freude aber auch Risiken verbunden ist
dass der Segen Gottes dabei bestimmt nicht schadet
Deshalb wollen wir an Christi Himmelfahrt traditionell Gottes Segen für die Zweiradsaison erbitten
Mai 2025 um 11 Uhr beginnt der Gottesdienst in der Pfarrkirche St
Philippus und Jakobus in Heidesheim, mitgestaltet vom Chor Klangfarben. Im Kirchgarten werden die Teilnehmer anschließend gesegnet
Zufahrt über die Römerstraße. Bitte rechtzeitig (10:45) da sein
Danach besteht die Möglichkeit an der großen Ausfahrt teilzunehmen
Etwa 65km zum Feuerwehrfest nach Niederhausen an der Appel. Dort gibt es ausreichend Verpflegung und die Ausfahrt endet
Es gibt von dort schöne Möglichkeiten
Traditionsbetrieb in Ingelheim stellt zum 30
Schließung Heidesheim – Nach vier Jahrzehnten handwerklicher Fleisch- und Wurstwarenherstellung geht eine Ära zu Ende: Die Metzgerei Alexander Kirsch in der Mainzer Straße 13 in Heidesheim schließt zum 30. Juni 2025 ihre Türen. Der Inhaber, Fleischermeister Alexander Kirsch, gibt gesundheitliche Gründe als Anlass für die Entscheidung an.
Dorfplatz Heidesheim: Heiße Diskussionen wegen dreier BäumeDer beschlossene Entwurf für den Bereich der S-Kurve in der Heidesheimer Ortsmitte und den Dorfplatz am alten Rathaus (unten) mit den drei Bäumen in der Mitte. © Büro Dörhöfer & Partner / VRMAnzeigeIn einer gemeinsamen Sitzung von Bauausschuss und Ortsbeirat zeigte sich erneut: Es bedarf engagierter Überzeugungsarbeit, um städtische Projekte in Heidesheim voranzubringen.
Lorem ipsu. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod
IngelheimAusbaubeiträge: Die Stadt Ingelheim hat sich verrechnet
IngelheimAusbaubeiträge: Die Stadt Ingelheim hat sich verrechnet
IngelheimPro & Contra: Brauchen alle Ortsteile einen Ortsbeirat?
IngelheimPro & Contra: Brauchen alle Ortsteile einen Ortsbeirat?
IngelheimIngelheim: Eltern verärgert über geändertes Betreuungsmodell
IngelheimIngelheim: Eltern verärgert über geändertes Betreuungsmodell
Frank Schmidt-WykZur StartseiteLesen Sie jetztLesen Sie jetzt
Von August bis Dezember 2025 werden die Landesstraßen L422 und L423 im Lennebergwald abschnittsweise voll gesperrt. Wie der Landesbetrieb Mobilität (LBM) Worms mitteilt, müssen die Straßen zwischen der A60-Anschlussstelle Heidesheim und dem Ortseingang Budenheim grundlegend saniert werden.
Die Fahrbahnen der L422 und L423 weisen auf einer Länge von vier Kilometern breite Risse und Verformungen auf. Die Sanierung kann laut LBM „aus bautechnischen Gründen und aus Gründen der Arbeitssicherheit“ nur unter Vollsperrung durchgeführt werden.
Die Bauarbeiten werden in vier Abschnitte aufgeteilt. In den ersten drei Bauabschnitten wird die L422 zwischen der Anschlussstelle Heidesheim und der Einmündung L422/L423 (Binger Straße) erneuert. Die Verbindung L423 von Budenheim über die L422 nach Mainz-Gonsenheim soll in diesen drei Bauabschnitten in beiden Richtungen befahrbar bleiben.
Der Verkehr – täglich rund 9000 Fahrzeuge – wird großräumig über die Autobahnen A60 und A643 umgeleitet. Die Baukosten liegen bei 1,6 Millionen Euro. Der LBM will „frühzeitig“ über den genauen Baustart im August und den Bauablauf informieren.
Die Motorradsegnung in Heidesheim findet auch in diesem Jahr wieder statt mit anschließender gemeinsamer Ausfahrt. An Christi Himmelfahrt treffen wir uns im Kirchgarten (Zufahrt über die Römerstraße). Dort können die Zweiräder abgestellt und nebst Fahrer und Sozia/us nach dem Gottesdienst gesegnet werden.
So gegen 10:30 Uhr solltet Ihr da sein, denn um 11 Uhr beginnt der Gottesdienst in der Pfarrkirche St. Philippus und Jakobus. Wie gewohnt wieder lebendig und modern mitgestaltet vom Chor Klangfarben.
Nach der Segnung ist es inzwischen Tradition, dass wir nach gemeinsamer Ausfahrt unsere Freunde beim Feuerwehrfest in Niederhausen an der Appel (Kreis Donnersberg) besuchen. Nach ca. 65 km werden wir dort empfangen und verpflegt. Dort endet die Ausfahrt und es gibt schöne Möglichkeiten, individuell nach Hause zu fahren.
Zu einem Reitunfall in Heidesheim ist am Mittwochvormittag die Feuerwehr Ingelheim ausgerückt. Das teilt die Freiwillige Feuerwehr in sozialen Medien mit.
Eine Reiterin war in einem Feld bei Heidesheim verunglückt, weshalb sowohl die hauptamtliche Feuerwehr als auch die freiwilligen Kräfte dorthin gerufen wurden. Die Feuerwehrleute versorgten die Reiterin solange, bis auch der Rettungsdienst eintraf.
Weil die Reiterin sich circa 300 Meter von einem befestigten Weg entfernt befand, musste sie mit einer Schleifkorbtrage und einem fahrbaren Transportsystem weggebracht werden. Diese Geräte sind speziell für unwegsames Gelände gemacht. Gemeinsam mit dem Rettungsdienst transportierten die Feuerwehrleute die Reiterin so zum Rettungswagen.
Das Pferd war indessen vom Unfallort weggelaufen. Die Feuerwehr befürchtete, dass es auf die nahegelegene Autobahn geraten könnte, weshalb sie auch noch die Einheit Stadtmitte anforderte. Zuletzt gab es hier aber ein Happy End: „Mit vereinten Kräften wurden mögliche Fluchtwege blockiert, bis eine Kameradin, die privat viel mit Pferden zu tun hat, das Tier mit einem Behelfshalfter fachkundig sichern konnte“, so die Freiwillige Feuerwehr Ingelheim.
Flüchtlingshilfe Heidesheim seit zehn Jahren engagiertSie sind Teil des Kleiderstübchen-Teams (v.l.) Eva-Maria Hartmann, Marina Kirmse, Monika Sturm und Karin Kickartz.© Thomas SchmidtAnzeigeDie Flüchtlingshilfe Heidesheim-Wackernheim unterstützt seit zehn Jahren Geflüchtete mit vielfältigen Angeboten. Eva-Maria Hartmann betont die Bedeutung von Menschlichkeit.
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed d
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirm
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr,
IngelheimFlüchtlingshelfer am Rande der Erschöpfung
IngelheimFlüchtlingshelfer am Rande der Erschöpfung
IngelheimIngelheimer Fahrradwerkstatt bekommt neue Räume
IngelheimIngelheimer Fahrradwerkstatt bekommt neue Räume
IngelheimAnsturm auf gebrauchte Räder in Heidesheim
IngelheimAnsturm auf gebrauchte Räder in Heidesheim
IngelheimHeidesheimer Verein leistet Integrationshilfe im Alltag
IngelheimHeidesheimer Verein leistet Integrationshilfe im Alltag
IngelheimAcht Ehrenbriefe im Kreis Mainz-Bingen vergeben
IngelheimAcht Ehrenbriefe im Kreis Mainz-Bingen vergeben
IngelheimSie geben gerne was zurück
Lorem ipsum dolor sit a
In Heidesheim besteht ab der Haltestelle Freier Platz die Möglichkeit, die Linie 614 in Richtung Ingelheim zu nutzen. Fahrgäste von Wackernheim nach Ingelheim haben nur die Möglichkeit, ab der Haltestelle Große Hohl mit der Linie 56 der Mainzer Mobilität nach Ingelheim zu fahren.
Die Stadtverwaltung bittet alle Betroffenen um Verständnis.
Erinnerung an Verbrechen der Nazischergen in HeidesheimBlumen gegen das Vergessen: Als Treffpunkt für die Gedenkveranstaltung aus Anlass des Jahrestages der Pogromnacht ist die Feuerwache bewusst gewählt.© Thomas SchmidtAnzeigeAnlässlich des Jahrestags der Reichspogromnacht erinnert das Forum Kultur und Politik an damaliges Unrecht. Entlang der Stolpersteine kommen schreckliche Schicksale zur Sprache.
LimburgDem Nazi-Terror schutzlos ausgeliefert
LimburgDem Nazi-Terror schutzlos ausgeliefert
Idstein (Kreis Rheingau-Taunus)Rückblick auf die Saalschlacht im Deutschen Haus in Idstein
Idstein (Kreis Rheingau-Taunus)Rückblick auf die Saalschlacht im Deutschen Haus in Idstein
BingenKommentar zur Binger Synagoge: Würdigung
BingenKommentar zur Binger Synagoge: Würdigung
Die Lesung des Schriftstellers Reiner Engelmann mit seinem neuesten Buch „Ich bin ein Jude“, das er nach vielen Recherchen und Interviews mit einem jungen jüdischen Schüler aus Frankfurt geschrieben hat, rundete den Gedenktag in der Burg Windeck ab – inklusive einer Diskussionsrunde über die heutige Situation jüdischen Lebens in Deutschland.
Trotz der Vollsperrung bleibt der Partnerschaftskreisel an der Turnierstraße / L 422 für den Verkehr offen
Ebenso bleibt die Zufahrt zur Autobahnanschlussstelle Ingelheim-Ost möglich – aus Richtung Heidesheim kommend über die L422 (Binger Straße)
Besonders herausfordernd wird die Verkehrssituation für Pendler zwischen Heidesheim und Ingelheim: Durch die Sperrung der L 422 entfällt die direkte Verbindung
Auch eine Ausweichroute über die Kreisstraße K 18 ist aufgrund der Langzeitbaustelle in der Ortsdurchfahrt Wackernheim keine Option
Damit bleibt als einzige Verbindung die Autobahn A 60 zwischen den Anschlussstellen Ingelheim-Ost und Ingelheim-West
Massive Schäden an der Fahrbahn
Die Fahrbahnsanierung erstreckt sich über einen rund 600 Meter langen Abschnitt der L 422
beginnend am Partnerschaftskreisel in Richtung Ingelheim-Ost
Aufgrund erheblicher Verformungen und zahlreicher Risse wird die in die Jahre gekommene Straße im Hocheinbauverfahren mit einer neuen Asphaltdecke erneuert
Die Gesamtkosten für das Bauprojekt belaufen sich auf etwa 100.000 Euro
Der Landesbetrieb Mobilität (LBM) Worms wird rechtzeitig über den genauen Beginn der Bauarbeiten innerhalb der Sommerferien informieren
Artikelempfehlung: Jugendgruppe der Tierhelfer-Ingelheim startet wieder!
Gastronomiewelt in Ingelheim erhält Zuwachs
Biomasse-Heizkraftwerk für Heidesheimer Höfe sorgt für UnmutAm westlichen Ortseingang von Heidesheim zwischen Bahndamm und L422 ist diese Fläche für eine Pyrolyseanlage vorgesehen.© Thomas Schmidt (Archiv)AnzeigeWas da am westlichen Ortseingang geplant ist, macht die Ortsbeiratsmitglieder „unfroh“. Im Ergebnis waren sich alle Fraktionen einig, dass es noch Aufklärungsbedarf gibt.
IngelheimWohnraum: Neues Quartier mit 550 Wohnungen geplant
IngelheimWohnraum: Neues Quartier mit 550 Wohnungen geplant
„Hoffnungs-voll“ ist eine Eucharistiefeier zum Aufatmen
In jeder Hoffnungs-voll-Messe laden zu Beginn Musik und ein Bild zum ein
Anstelle der Fürbitten kann symbolisch eine Last bei der Osterkerze abgelegt werden und zum Schluss gibt es für alle
die das wollen einen persönlichen Segen zum hoffnungsfrohen Weitergehen
Lassen Dich aufrichten und feiere mit uns die Hoffnung
Die Schausteller haben auf dem Festplatz von Donnerstag bis Montag tolle Attraktionen für große und kleine Besucher zu bieten
Die Schausteller haben auf dem Festplatz in Heidesheim von Donnerstag
Oktober tolle Attraktionen für große und kleine Besucher zu bieten
ein Riesenrad und das Kinderkarussell Eurocar geben
Die Gäste können außerdem bei „Fang den Fisch“ und dem Casinostand „Monte Carlo“ ihr Glück versuchen – natürlich gibt es dabei tolle Preise zu gewinnen
Für das leibliche Wohl ist ebenfalls bestens gesorgt
Neben einem Imbisstand mit Leckereien frisch vom Grill gibt es auch einen Süßwarenstand
einen Crepes-Stand und einen Ausschankwagen für Getränke
Öffnungszeiten des Festplatzes:
Während der Festtage sind alle Fahrten mit Bus und Bahn in Ingelheim kostenfrei.
Achtung vor Absturz: TSG Heidesheim stellt sich neu aufDie neue Heiseheimer Aufstellung: (von links nach rechts) Fabian Richter (künftiger sportlicher Leiter), Dominik Schön, Dirk Stocksieker (aktueller und künftiger Torwarttrainer) Thorben Trabold und Tobias Scholles (Abteilungsleiter).© Michael HeinzeAnzeigeNach dem Abstieg aus der A-Klasse kämpfen die B-Klassen-Fußballer in der Restrückrunde darum, nicht durchgereicht zu werden. Und sie arbeiten an Personalien.
Lorem ipsu. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanc
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eir
Fußball Bingen/IngelheimDie Spielerwechsel der Binger Vereine in der B-Klasse West
Fußball Bingen/IngelheimDie Spielerwechsel der Binger Vereine in der B-Klasse West
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore
Ergebnisse, Tabellen und Spielberichte aus Fußball, Formel 1, Handball, Basketball und mehr.
Ergebnisse, Spielberichte, Interviews und mehr!
Das Wichtigste zu den Vereinen, Ergebnisse, Spielberichte, Interviews und mehr.
Besonders auffällig war eine 31-jährige Autofahrerin
Auf der A643 wurde sie mit 151 km/h bei erlaubten 100 km/h gemessen
Drei weitere Personen befanden sich im Fahrzeug
Die Fahrerin muss nun mit einem hohen Bußgeld
Punkten im Fahreignungsregister und einem Fahrverbot von mindestens einem Monat rechnen
Noch schwerwiegender war der Fall eines 34-jährigen Autofahrers auf der A60
Er fiel zunächst durch das Nichttragen des Sicherheitsgurtes und die Nutzung eines Handys während der Fahrt auf
Bei der Kontrolle entdeckten die Beamten Anzeichen von Drogenkonsum
Zudem hatte er keinen gültigen Führerschein und war erst kürzlich aus der Haft entlassen worden
Das Fahrzeug war weder zugelassen noch versichert
und die Kennzeichen waren zur Entstempelung ausgeschrieben
der Autoschlüssel sichergestellt und der Fahrer zur Dienststelle gebracht
Gegen ihn wurden mehrere Strafverfahren eingeleitet
Bei einer Verurteilung drohen ihm eine Geldstrafe und möglicherweise eine erneute Haftstrafe
Dieser Text basiert auf einer offiziellen Behörden-Information und wurde mit Hilfe von KI erstellt
Produkttests
Angebote
Services
Oktober) startet das Erntedankfest in Heidesheim am Rhein
Auf dem Festplatz befindet sich ein großer Vergnügungspark
Dieser öffnet bereits am Freitag um 13 Uhr und kann bis Dienstag (8
Offiziell eröffnet wird das Fest dann am Samstag (5
Oktober) um 17 Uhr mit der Krönung der neuen Erntemajestäten
Danach werden von Kindern geschnitzte Kürbisse präsentiert
Oktober) beginnt um 10 Uhr mit einem Gottesdienst in der katholischen Kirche in Heidesheim
Ab 12 Uhr gibt es auf dem Vorplatz der Markthalle Kaffee und Kuchen beim Künstlermarkt
Hier können sich die Besucher auf den Festumzug einstimmen
Um 18 Uhr gibt es im Festzelt eine „After-Zug-Party“
Oktober) findet schließlich um 10 Uhr der Frühschoppen im Festzelt statt
Für musikalische Livemusik sorgt dabei Hansi Schitter
Der letzte Tag des Erntedankfestes soll um 19 Uhr mit der Prämierung der Zugteilnehmer ausklingen
Hierbei spielt die Band „LateLounge“ im Festzelt
Seit 1948 findet das Erntedankfest in Heidesheim auf dem Festplatz statt
Der Veranstalter ist der Förderverein Erntedankfest und Brauchtum
Ein bislang unbekannter Autofahrer hat am Freitagabend auf der A60 bei Ingelheim andere Verkehrsteilnehmer genötigt
Februar gegen 18:55 Uhr auf der A60 in Fahrtrichtung Bingen
Zunächst fuhr der Unbekannte einem anderen Autofahrer über eine längere Strecke dicht auf
Dann überholte er weitere Fahrzeuge rechts auf dem Standstreifen
Schließlich wechselte er auf den linken Fahrstreifen und verließ die Autobahn an der Anschlussstelle Ingelheim-Ost
In Ingelheim selbst verstieß der Fahrer unter anderem gegen ein Durchfahrtverbot und setzte seine Fahrt in unbekannte Richtung fort
Zeugen und weitere Geschädigte werden gebeten
sich mit der Autobahnpolizei Heidesheim unter der Telefonnummer 06132-950100 in Verbindung zu setzen
Der Ausbau des Glasfasernetzes in Heidesheim und Wackernheim kann starten
haben genügend Bürger einen Vertrag für einen Glasfaseranschluss unterschrieben
Viele Bürgerinnen und Bürger haben diese zweite Chance genutzt“
„Als Digital-Versorger der Regionen treiben wir die Digitalisierung im ländlichen Raum voran
nun auch Heidesheim und Wackernheim mit schnellem Internet zu versorgen und jetzt mit dem Ausbau loszulegen.“
Auch Ingelheims Oberbürgermeister Ralf Claus (SPD) freut sich über die Entscheidung: „Das ist ein bedeutender Schritt
Mit dem Ausbau des Glasfasernetzes bis in jedes Haus schaffen wir die Grundlage für schnelles und stabiles Internet
das den steigenden Anforderungen der kommenden Jahrzehnte gerecht wird
Dies stärkt nicht nur unsere Wettbewerbsfähigkeit
sondern erhöht auch die Lebensqualität aller Bürgerinnen und Bürger.“
Die Deutsche Glasfaser beginnt zunächst mit der Planung der Bauarbeiten
Dazu gehört die Festlegung des Standortes für den Glasfaserhauptverteiler bis hin zur Vorbereitung des Tiefbaus
Der Hauptverteiler bildet das Zentrum des Glasfasernetzes im Ort und ist eines der ersten sichtbaren Zeichen des Ausbaus
Anschließend beginnt der Baupartner von Deutsche Glasfaser mit den Tiefbauarbeiten und verlegt vom Hauptverteiler aus die FTTH-Glasfaserleitungen („Fiber To The Home“ – Glasfaser bis ins Haus)
werden vorab über die einzelnen Schritte informiert
Mit ihnen werden dann auch die Details zu ihren Hausanschlüssen geklärt
muss sein Auto vermutlich schon vorher abstellen
Denn wegen des Erntedankumzugs sind dort zahlreiche Straßen voll gesperrt
An diesem Wochenende findet in Heidesheim das Erntedankfest statt (wir berichteten). Höhepunkt ist der heutige Erntedankumzug, der um 14:30 Uhr startet. Für diesen Umzug ist der komplette Ortsbereich von Heidesheim gesperrt. Die Polizei empfiehlt daher, Heidesheim heute zu meiden.
Bisher ist das Erntedankfest aus Sicht der Polizei ruhig verlaufen. Es habe keine nennenswerten Einsätze gegeben, heißt es.
Das Erntedankfest in Heidesheim findet seit Freitag auf dem Festplatz statt und dauert noch bis Dienstag. Veranstalter ist der Förderverein Erntedankfest und Brauchtum.
Erstes „Bierpong-Turnier“ in Heidesheim steht anIngo Eisenreich hat das erste Bierpong-Turnier in Heidesheim organisiert. © Thomas SchmidtAnzeigeTischtennisbälle in mit Bier gefüllte Becher treffen – das steht am 22. November bei der TSG Heidesheim an. Vereinswirt Ingo Eisenreich sagt, was er vom Event erwartet.
Herr Eisenreich, wie groß ist bei Ihnen die Vorfreude auf das Event?
Auf die Menschen, die kommen. Dass man wieder ein paar Leute zusammenbekommt. Das war ja auch der Grund, warum ich das Vereinsheim wieder gemacht habe. Dass man einen Treffpunkt hat, um junge oder auch ältere Leute zusammenzuführen.
Dass es gleichermaßen ein Geschicklichkeitsspiel, ein Trinkspiel und ein Präzisionssport ist, bei dem Tischtennisbälle in Becher geworfen werden müssen. Der Gegner muss jeden Becher austrinken, der von einem Spieler getroffen wurde. Es macht Spaß – man hat immer was zu lachen. Und man kann eben immer etwas dabei trinken.
Ja. In den Bechern ist dann immer Bier drin.
Das heißt, wer mitmacht bis zum Ende, hat um Mitternacht eventuell den einen anderen Liter Bier intus.
Richtig. Es sei denn, er fliegt früh raus und hat dann keine Spiele mehr. Wer gewinnen will, sollte trinkfest sein – und fit mit dem Ball.
Stadt MainzBierpong-Verein in Mainz: Vom Partyspiel zum Nischensport
Stadt MainzBierpong-Verein in Mainz: Vom Partyspiel zum Nischensport
DriedorfVom Partyspiel zum Bundesliga-Sport: Beerpong in Heisterberg
DriedorfVom Partyspiel zum Bundesliga-Sport: Beerpong in Heisterberg
Stadt WiesbadenBeerpong, Holzfest und zehn Stunden Techno
Stadt WiesbadenBeerpong, Holzfest und zehn Stunden Techno
Mit Tischtennis hat das Ganze aber wenig zu tun, auch wenn Tischtennisbälle als Spielgeräte fungieren?
Nein, das hat mit Tischtennis gar nichts zu tun. Außer, dass Tischtennisbälle dabei sind.
Wer kann alles mitmachen – und sind das alles Freaks oder Verrückte – oder ganz normale Leute?
Ein paar davon und ein paar davon. Es sind mit Sicherheit ein paar Freaks dabei und auch ein paar normale Leute. Da kann aber jeder mitmachen – ab 16 Jahre aufwärts. Nach oben gibt es altersmäßig kein Ende.
Man muss demnach weder Heidesheimer noch Mitglied der Turn- und Sportgemeinde sein, richtig?
Die Startgebühr beträgt satte 15 Euro pro Person. Ein hübsches Sümmchen, oder?
Ja, aber dafür sind auch die ganzen Biere bei den Bierpong-Bechern alle schon drin. Und es gibt ja später auch noch ein Preisgeld. Gespielt wird in Pärchen – ob Mann-Mann, Frau-Frau, Frau-Mann, Groß-Klein, Dick-Dünn. Alles ganz egal. Die ersten drei Pärchen dürfen sich über Preise freuen.
Für Platz eins gibt es auf jeden Fall ein Essen für vier Personen mit jeweils einem Getränk pro Person, das auf uns geht. Wir haben Burger, Pizza, Baguettes. Geldpreise gibt es nicht.
IngelheimBoehringer: Investitionen im dreistelligen Millionenbereich
IngelheimBoehringer: Investitionen im dreistelligen Millionenbereich
RheinhessenGlühweinzeit – so bereiten sich rheinhessische Weingüter vor
RheinhessenGlühweinzeit – so bereiten sich rheinhessische Weingüter vor
Wir stellen alles. Wir haben die Tische. Wir haben die Becher. Wir haben die Tischtennisbälle. Also: Wer gute Chancen haben will, sollte sich einfach nur eine gute Grundlage schaffen – und trinkfest sein.
Mit um die 30 Teilnehmer. Dann würden wir uns sehr freuen. Ein Teilnehmerlimit gibt es nicht. Das kriegen wir schon irgendwie alles hin. Im Vereinsheim haben wir 50 Sitzplätze, draußen noch mal 25 auf der Terrasse. Um die 50 könnten also mitmachen. Anmeldungen gerne direkt bei mir unter 01523-4519970 oder vor Ort im Vereinsheim.
Im Rahmen gezielter Verkehrskontrollen durch eine zivile ProVida-Streife der Polizeiautobahnstation Heidesheim wurden am Sonntag
auf der A60 und den umliegenden Land- und Bundesstraßen mehrere Verkehrsverstöße festgestellt
Ebenfalls ins Visier der Beamten geriet eine 35-jährige Autofahrerin aus dem Rhein-Main-Gebiet, die auf der A60 mit 153 km/h bei erlaubten 100 km/h unterwegs war. Neben der Fahrerin befanden sich noch zwei kleine Kinder im Fahrzeug. Sie muss nun mit einem Bußgeld von mindestens 320 Euro, zwei Punkten in Flensburg sowie einem Fahrverbot von mindestens einem Monat rechnen
Weiterlesen: Autobahnpolizei stoppt Raser und Drängler rund um Mainz
Flutgrabenbrücke in Heidesheim muss erneuert werdenDie Flutgrabenbrücke in Heidesheim muss erneuert werden.© Thomas SchmidtAnzeigeZwar ist der Zustand der Flutgrabenbrücke in Heidesheim „noch gut“
um die Fördergelder für die Umgestaltung der Ortsmitte nicht zu gefährden
IngelheimFotoclub Heidesheim stellt kreative Fotografien aus
IngelheimFotoclub Heidesheim stellt kreative Fotografien aus
Nicht zugeordnetNikolausmarkt in Heidesheim ist eine Herzensangelegenheit
Nicht zugeordnetNikolausmarkt in Heidesheim ist eine Herzensangelegenheit
IngelheimViel Lärm um (noch) nichts
Helena WalheimZur StartseiteLesen Sie jetztLesen Sie jetzt
Ein Wildschwein hat am Donnerstagabend bei Budenheim einen schweren Unfall verursacht. Ein junger Moped-Fahrer konnte nicht mehr rechtzeitig bremsen.
Der 16-Jährige war zusammen mit einem gleichaltrigen Beifahrer auf der Landstraße von Heidesheim in Richtung Budenheim unterwegs. Plötzlich lief das Wildschwein auf die Fahrbahn.
Der junge Mann konnte sein Moped nicht mehr abbremsen und stieß mit dem Tier zusammen. Bei dem anschließenden Sturz wurden der Fahrer und sein Begleiter schwer verletzt. Sie mussten mit Knochenbrüchen ins Krankenhaus gebracht werden.
Hinter dem Moped fuhr eine 54-jährige Autofahrerin. Sie touchiert das Leichtkraftrad mit ihrem Wagen und verletzt sich dabei ebenfalls leicht.
Die Landstraße zwischen Heidesheim und Budenheim war für gut zwei Stunden gesperrt. Das Wildschwein hat den Unfall nicht überlebt. Es verendete laut Polizei noch an der Unfallstelle.
Heidesheimer Fahrradwerkstatt zieht in neues DomizilAb 1. April wird in der Uferstraße 8 in Heidesheim an Fahrrädern geschraubt.© Thomas SchmidtAnzeigeAb 1. April wird in der Uferstraße 8 in Heidesheim an Zweirädern geschraubt. Wer das Angebot des Vereins für Integration und Soziales nutzen kann.
Lorem ipsu. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliq
IngelheimVereine werden trotz geschlossener Rheinwelle unterstützt
IngelheimVereine werden trotz geschlossener Rheinwelle unterstützt
IngelheimIngelheim: Der Sportpark macht sich endlich auf den Weg
IngelheimIngelheim: Der Sportpark macht sich endlich auf den Weg
IngelheimAngler ärgern sich über Müll rund um den Ikasee in Ingelheim
IngelheimAngler ärgern sich über Müll rund um den Ikasee in Ingelheim
Bei erlaubten 100 km/h bewegte sich sein Fahrzeug lediglich mit 30-40 km/h
dass der 30-jährige Fahrer alkoholisiert war
Seine 29-jährige Ehefrau und das gemeinsame Kleinkind waren ebenfalls im Auto
Da die Ehefrau eine gültige Fahrerlaubnis besitzt
dass ihr Mann in Deutschland kein Fahrzeug mehr führen darf
wo ihm eine Blutprobe entnommen und sein Führerschein beschlagnahmt wurde
verließ er die Dienststelle mit einem Taxi
Am 11.04.2025 gegen 01.45 Uhr wurde der gleiche Mann erneut beim Fahren eines Autos erwischt
Der Atemalkoholtest zeigte nun 1,07 Promille an
wo ihm erneut eine Blutprobe entnommen wurde
Gegen den 30-Jährigen wurden mehrere Strafanzeigen gestellt
Fahren ohne Fahrerlaubnis und Verstoß gegen das Betäubungsmittelgesetz
Warum die fahrtüchtige Ehefrau das Auto nicht selbst fuhr
Schließlich wurde der Mann von einem anderen Verwandten abgeholt
Die Autobahnpolizei Heidesheim hat bei gezielten Verkehrskontrollen auf den Autobahnen A60
A63 und A643 mehrere gravierende Verstöße festgestellt
Insbesondere zwei Fälle stachen dabei besonders heraus
Ein 34 Jahre alter Mann wurde auf der A60 kontrolliert
nachdem er ohne Sicherheitsgurt unterwegs war und gleichzeitig sein Handy nutzte
Im Rahmen der Kontrolle stellten die Beamten fest
Außerdem hatte der Mann keinen gültigen Führerschein und war erst vor wenigen Wochen aus dem Gefängnis entlassen worden
Im Falle einer Verurteilung drohen ihm hohe Strafen – unter Umständen auch eine erneute Inhaftierung
Auch eine 31-jährige Autofahrerin fiel negativ auf
Sie überholte auf der A60 mehrere Fahrzeuge rechts und wurde in einem Bereich mit Tempolimit 100 mit über 150 Kilometern pro Stunde gemessen
Die Frau muss nun mit einem empfindlichen Bußgeld
mehreren Punkten in Flensburg sowie mindestens einem Monat Fahrverbot rechnen
Geschrieben von: Paul Calmund
Copyright Antenne Bad Kreuznach - Ihr Radio für die Rhein-Nahe Region
Dieser Bericht wird euch kostenlos zur Verfügung gestellt von der Allgemeinen Zeitung.
„Es ist das erste Mal in meiner Trainerkarriere, dass ich gezielt auf ein Projekt angesprochen wurde“, verrät Dollmann. „Das hat natürlich für mich einen großen Reiz, mit jungen Spielern aus dem Ort zu arbeiten. Dazu wohne ich selbst in Nieder-Olm, verspüre schon eine gewisse Verbundenheit zu dem Ort.“ Auf den neuen Job habe er „richtig Lust“.
„Marvin ist für uns kein Unbekannter“, kommentiert FSV-Boss Christoph Loré. „Er hat bereits vor einigen Jahren sehr erfolgreich unsere U17 trainiert.“ Dollmanns Philosophie, eine Spielidee umzusetzen und dabei vor allem junge Talente weiterzuentwickeln, hatten die FSV-Verantwortlichen rasch überzeugt. „Marvin war unser Wunschkandidat“, unterstreicht Loré.
6-Jähriger wird auf dem Weg zu Oma und Opa attackiertaus Blaulicht
Ein Blaulicht auf einem Polizeiauto. (Symbolbild)© Daniel Vogl/dpaAnzeigeEin sechsjähriger Junge befindet sich in Heidesheim auf dem Weg zu den Großeltern, als er von einer Gruppe Jugendlicher angegangen wird. Bei Oma und Opa kommt er humpelnd an.
Ingelheim. Wie die Polizei am Freitag mitteilte, ist ein sechsjähriger Junge am Donnerstag in Heidesheim gegen 15.30 Uhr von einer Gruppe Jugendlicher attackiert worden. Der Junge befand sich in der Bahnhofstraße auf dem Weg zu seinen Großeltern, als eine Gruppe von sechs Jugendlichen (2 weibliche, 4 männliche Mitglieder) den Sechsjährigen dazu aufforderte, sein Geld zu übergeben.
Der Junge rannte daraufhin weg. Ein Jugendlicher aus der Gruppe folgte ihm jedoch unbemerkt, trat ihm gegen das Bein und kehrte anschließend lachend zu seinen fünf Weggefährten zurück, erklärte die Polizei. Nach Angaben der Polizei humpelte der Sechsjährige anschließend unter Schmerzen zu seinen Großeltern und schilderte dort den Vorfall.
RheinhessenBahn stellt Schalterbetrieb in Rheinhessen ein
RheinhessenBahn stellt Schalterbetrieb in Rheinhessen ein
IngelheimFalsche Stromableser in Ingelheim unterwegs
IngelheimFalsche Stromableser in Ingelheim unterwegs
Politik DeutschlandDarauf muss sich die Bevölkerung im Kriegsfall einstellen
Politik DeutschlandDarauf muss sich die Bevölkerung im Kriegsfall einstellen
Gegen den bisher unbekannten Jugendlichen wurde ein Strafverfahren eingeleitet
Dieser wird auf etwa 16 Jahre und 180 cm Größe geschätzt
Bekleidet war er mit einer schwarzen Hose sowie einem schwarzen Kapuzenpullover
Während der Tat soll ein Bus am Bahnhof in Heidesheim gehalten haben, dessen Insassen den Vorfall eventuell beobachtet haben könnten, teilte die Polizei mit. Diese sucht nun nach Zeugen, die Hinweise zur Tat und dem Beschuldigten sowie seinen Begleitern geben können. Hinweise können telefonisch unter 06132-65510 oder per Mail übermittelt werden
Andreas TrappZur StartseiteLesen Sie jetztLesen Sie jetzt
Planänderung: Wohnraum auf Zoar-Areal in Heidesheim möglichDer Heidesheimer Ortsbeirat ist für die Umwidmung des Geländes des Zoar Diakoniewerkes in "gemischte Baufläche". Damit bestünde auch die Möglichkeit, dort Wohnraum zu schaffen.© Thomas SchmidtAnzeigeDer Ortsbeirat Heidesheim hat sich für eine Änderung des Flächennutzungsplanes ausgesprochen. Anträge der Grünen hatten keine Chance, die Beteiligung der Öffentlichkeit durchaus.
IngelheimIngelheim baut – ein Überblick der aktuellen WBI-Projekte
IngelheimIngelheim baut – ein Überblick der aktuellen WBI-Projekte
IngelheimGrüne und FWG wollen kein Gewerbegebiet bei Heidenfahrt
IngelheimGrüne und FWG wollen kein Gewerbegebiet bei Heidenfahrt
IngelheimDrei Säulen für besseren Schutz vor gewaltigen Wassermassen
IngelheimDrei Säulen für besseren Schutz vor gewaltigen Wassermassen
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut
Unfall Heidesheim: Am Donnerstagnachmittag (30
Januar 2025) kam es gegen 16:15 Uhr auf der Autobahn A60 bei Heidesheim in Fahrtrichtung Bingen am Rhein zu einem Verkehrsunfall
an dem ein Mercedes und ein Lastwagen beteiligt waren
In Folge kam es zu einer Vollsperrung der A60