Zugang zu allen Stimme+ Artikeln jetzt 30 Tage für 0 €
Sie müssen sich anmelden um diese Funktionalität nutzen zu können
14 Unterrichtsräume der Städtischen Musikschule Heilbronn im Dachgeschoss zwischen Theater und K3 werden noch diesen Sommer für 1,35 Millionen Euro saniert
Ein zeitlich ehrgeiziges Bauprogramm steht der städtischen Musikschule Heilbronn bevor
Fünf Angeklagte aus dem Umfeld des "Reichsbürgers" Ingo K
Vor dem Landgericht Mosbach (Neckar-Odenwald-Kreis) sollte am Montag der Prozess gegen fünf Menschen aus dem Umfeld des verurteilten "Reichsbürgers" Ingo K
beginnen - doch diese sind nicht vor Gericht erschienen
Der Prozess steht im Zusammenhang mit dem Polizeieinsatz in Boxberg-Bobstadt (Main-Tauber-Kreis): Angeklagt ist im Wesentlichen die Familie
auf deren Bauernhof ein Einsatz des SEK im April 2022 eskalierte
seiner Frau und zwei Söhnen illegalen Waffenbesitz vor
Zudem steht auch die Partnerin einer der Söhne vor Gericht
Neben Waffen geht es auch um den Anbau von Cannabis
Zum Prozessauftakt am Montag war keiner der Angeklagten anwesend
sie hätten keinen Kontakt zu ihren Mandanten
Ladungen des Gerichts seien teils mit "Empfänger unbekannt" zurückgegangen
Der Prozess soll im Juli neu gestartet werden
Es kann die Angeklagten von der Polizei zum Gerichtstermin bringen lassen oder auch Haftbefehl erlassen
Am Montag wurde darüber noch keine Entscheidung gefällt
Im April 2022 hatte die Polizei eine Pistole von Ingo K
eröffnete das Feuer auf die Polizei und wurde im November 2023 in Stuttgart zu 14 Jahren und sechs Monaten Freiheitsstrafe verurteilt
Die Staatsanwaltschaft geht dabei von acht Schusswaffen
zwei Würgehölzern und einer großen Anzahl der Munition aus
und seine Frau als Zeugen unter anderem auf Waffen angesprochen
doch in diesem Punkt verweigerten sie damals die Aussage
Gegen ihn wurde aber keine Anklage erhoben
Sogenannte Reichsbürger oder auch "Selbstverwalter" sind eine in Kleingruppen zersplitterte
ihre Institutionen und Gesetze nicht anerkennt
Für viele von ihnen besteht das Deutsche Reich in den Grenzen von 1871 fort oder sie bezeichnen die Bundesrepublik als "GmbH"
amtlichen Bescheiden Folge zu leisten oder Abgaben und Bußgelder zu zahlen
Häufig sind sie mit erfundenen Ausweisen oder Autokennzeichen unterwegs
Zehn Prozent von ihnen gelten als gewaltbereit
Wegen der Waffenaffinität und des Gewaltpotenzials in der Szene schätzt das Landesamt die Bedrohung
die von den sogenannten "Reichsbürgern" ausgeht
Sie sind angemeldet.Abmelden
Sie sind angemeldet. Abmelden
Vermutlich wegen zu viel aufgewirbelten Staubs ist der Engelbergtunnel in Fahrtrichtung Heilbronn gesperrt
Das verursacht einen Rückstau auf der A 81
Daraufhin wurde der Tunnel wieder für den Verkehr freigegeben
Auch ein Tunnelmanager der Autobahn GmbH sei herbeigeeilt und habe nach einer Prüfung die Ampel schließlich wieder auf Grün geschaltet
Weitere Details sind bislang noch nicht bekannt
Ein Aufkleber auf dem Automaten genügt als Warnhinweis
Foto: picture alliance/dpa | Bernd Weißbrod
Ein Tabakgroßhändler muss nicht jede Auswahltaste eines Zigarettenautomaten mit Warnhinweisen versehen
Der Verbraucher benötige die Hinweise nicht: Seine Kaufentscheidung stehe schon vor dem Gang zum Automaten fest
"Rauchen kann tödlich sein" – diese Botschaft prangt längst auf jeder Zigarettenpackung
Doch braucht es auch Warnhinweise auf den kleinen Auswahltasten eines Automaten
hat das Landgericht (LG) Heilbronn entschieden und eine Klage der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg abgewiesen (Urt
wenn die Tasten nicht mit Warnhinweisen versehen seien
denn der Verbraucher benötige sie nicht für eine informierte Entscheidung
Das Urteil des LG Heilbronn schafft erstmals gerichtliche Klarheit für klassische Automaten mit Tastenauswahl
Bisher hatte sich der Bundesgerichtshof nur mit digitalen Ausgabegeräten befasst: Er entschied
dass Warnhinweise auf dem Display eingeblendet werden müssen (Urt
Eine Aussage zu analogen Automaten mit externem Warnaufkleber blieb jedoch aus
da dieser schlicht nicht Streitgegenstand war
Genau daran knüpfte die Verbraucherzentrale Baden-Württemberg ihre Unterlassungsklage gegen die Dietz GmbH
einen traditionsreichen Großhändler mit rund 7.000 Automaten – und scheiterte nun
Dietz, vertreten von einem Team der Kanzlei Arnold Ruess um Prof
sah das anders und verwies auf den sogenannten BDTA-Aufkleber
der gut sichtbar außen am Automaten angebracht ist
Dieser vom Bundesverband Deutscher Tabakwaren-Großhändler und Automatenaufsteller e.V
entwickelte Warnhinweis wird seit Jahren verwendet und soll den Kunden bereits vor der Produktauswahl auf die Gesundheitsrisiken aufmerksam machen
Eine zusätzliche Kennzeichnung jeder Taste sei überflüssig
Die Verbraucherzentrale habe keinen Unterlassungsanspruch aus § 8 Abs
3a des Gesetzes gegen den unlauteren Wettbewerb (UWG) gegen Dietz
Diese Normen regeln unlautere Geschäftspraktiken
insbesondere Verstöße gegen Marktverhaltensregeln
wer "einen Verbraucher oder sonstigen Marktteilnehmer irreführt
indem er ihm eine wesentliche Information vorenthält
um eine informierte geschäftliche Entscheidung zu treffen
Außerdem muss das Vorenthalten dazu geeignet sein
den Verbraucher zu einer geschäftlichen Entscheidung zu veranlassen
Den entsprechenden Personen sei die Schädlichkeit des Tabakkonsums bereits hinlänglich bekannt
sie werde seit Jahrzehnten öffentlich betont
"Dem kann sich kaum ein Verbraucher entziehen
werde zudem bei jedem einzelnen Kauf von Zigarettenpackungen durch die Hinweise und Bilder auf der Packung erneut gewarnt
ergänzende Informationen durch Warnhinweise zu erhalten
sei gering so das LG – zumal der Verbraucher seine Kaufentscheidung regelmäßig schon vor dem Gang zum Automaten getroffen habe
Der BGH hat entschieden: Verbraucherschutzverbände dürfen Datenschutzverstöße zivilrechtlich verfolgen lassen
Ein jahrelanger Streit um Facebooks "App-Zentrum" stärkt nun den digitalen Verbraucherschutz
In der Energiekrise unterschieden Grundversorger teils zwischen Bestands- und Neukunden
Auch krisenbedingt erhöhte Beschaffungspreise rechtfertigen nicht zwei Preise für die gleiche Leistung
Eltern schlossen für ihren minderjährigen Sohn einen Deal: Ein Unternehmen bildet ihn zum Profisportler aus
zehn Prozent seiner Einnahmen an das Unternehmen abführen
In zwei Fällen versagt der BGH Immobilienmaklern ihren Lohn
Der Grund: Beide Male wurden Vereinbarungen getroffen
Eigentlich sollen sich Verkäufer und private Käufer die Maklerkosten teilen
ob "Dubai-Schokolade" tatsächlich aus Dubai kommen muss
Am Landgericht Köln entschieden zwei unterschiedliche Kammern innerhalb von zwei Tagen völlig unterschiedlich
Wie viel Irreführung steckt noch in dem Hype
Unternehmer müssen nicht zwingend in eine Widerrufsbelehrung ihre Telefonnummer schreiben
Das hat der BGH entschieden und findet: Im konkreten Fall hätte der Verbraucher auch einfach googeln können
Sie haben die Pushnachrichten abonniert.Durch zusätzliche Filter können Sie Ihr Pushabo einschränken
Gleich zweimal setzte ein Lkw-Fahrer auf der B293 bei Schwaigern zu gefährlichen Überholmanövern an
Nur durch starkes Abbremsen und Ausweichen verhinderten andere Autofahrer Unfälle
An dieser Stelle befindet sich ein externer Inhalt von Glomex
Er ergänzt den Artikel und kann mit einem Klick angezeigt und wieder ausgeblendet werden
Ich bin damit einverstanden, dass mir dieser externe Inhalt angezeigt wird. Es können dabei personenbezogene Daten an den Anbieter des Inhalts und Drittdienste übermittelt werden. Mehr dazu in der
ist ein Lkw-Fahrer auf der B293 bei Schwaigern mit riskanten Überholmanövern auffällig geworden
Gegen 18 Uhr war der Lasterfahrer laut Polizeibericht von Eppingen in Richtung Heilbronn unterwegs
„dass dessen Fahrer das Kennzeichen des Lasters nicht mehr erkennen konnte“
Dann überholte er den Golf trotz Gegenverkehr
Auch ihm fuhr der Lkw-Lenker dicht auf und überholte
sondern auch in den Grünstreifen der B293 ausweichen
dunkler Mini soll durch den Überholvorgang ebenfalls gefährdet worden sein“
Die Polizei bittet den Mini-Fahrer sowie weitere mögliche gefährdete Verkehrsteilnehmer
sich beim Polizeirevier in Lauffen zu melden
Die Beamten sind telefonisch erreichbar unter: 07133/2090
Am Samstag und Sonntag musste die Feuerwehr zu Einsätzen am laufenden Band (12 Einsätze) ausrücken
Hierzu zählten drei ausgelöste Brandmeldeanlagen
ein PKW-Brand auf der Autobahn 6 in Fahrtrichtung Mannheim
zwei Wasserschäden und der Unfall auf der Autobahn 6 Richtung Mannheim um 20.06 Uhr
Um 04.05 Uhr brannte eine Gartenhütte in voller Ausdehnung im Hüttenäckerweg in Heilbronn Sontheim
Um 04.24 Uhr wurden die Einsatzkräfte zu einem eCall in die Karl-Wüst-Straße gerufen
Dort hatte ein Fahrzeug mehrere Schilder umgefahren
Ein weiterer Unfall mit zwei Pkw’s ereignete sich um 05.31 Uhr in der Weipertstraße
Somit rundum bereits ein abwechslungsreiches Wochenende
Der Heilbronner Bildungscampus rückt näher an den Neckar
Mit einem symbolischen ersten Spatenstich haben die Bauarbeiten der West-Erweiterung begonnen
Mit einem symbolischen ersten Spatenstich haben die offiziellen ..
Jeder vierte Markenartikel wird momentan nur noch als Sonderangebot gekauft
Markenhersteller von Lebensmitteln spüren die Auswirkungen der gestiegenen Inflation besonders deutlich
sagt Professor Carsten Kortum von der Dualen Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) in Heilbronn
Durch die gestiegenen Preise vergleichen die Kundinnen und Kunden mehr
warten gezielt bis ihr favorisiertes Produkt irgendwo im Angebot ist
dass zurzeit 25 Prozent der Marken praktisch nur noch im Angebot gekauft werden
Bei manchen Kaffee- und Schokoladenmarken seien es sogar 60 bis 80 Prozent
"Die Menschen müssen von ihrem Monatsgehalt über die Runden kommen"
Durch die Teuerungen der letzten Jahre müssten viele noch mehr auf ihr Budget achten
dass circa die Hälfte der deutschen Haushalte kaum oder keine Rücklagen hat
Entsprechend stark hat die Suche nach Sonderangeboten zugenommen. Mal wird mithilfe von Prospekten, mal mit speziellen Apps verglichen. Dazu kommen die Apps der Discounter und Supermärkte selbst
dass die Prospekte auf Papier noch eine ganze Zeit lang existieren werden
alle anderen großen Player haben sie bislang beibehalten
dass man ohne Prospekte gewisse Kundengruppen nicht erreicht
Zudem sehe man bei den Apps schon eine recht hohe Abnutzung
Im Schnitt habe jeder Apps von fünf stationären Händlern auf dem Smartphone
Weniger etablierten Markenherstellern macht noch ein anderer Aspekt das Leben schwer
Die Inflation hat den Eigenmarken der Ketten weiteren Schwung verliehen
die bisher nur namhafte Hersteller gekauft haben
sie eine Menge Geld sparen und sind dabei geblieben
Mittlerweile ist fast jedes zweite Produkt bei Lebensmitteln und Drogerieprodukten die eigene Marke des Händlers
die für die Ketten Eigenmarken produzieren
doch dabei ist die Marge grundsätzlich geringer
"Im Verkaufspreis wird die Marke in Form einer Markenprämie immer mitbezahlt"
Auf Schnäppchenjagd sind Konsumentinnen und Konsumenten auch immer bei Saisonartikeln
Dazu gehören unter anderem die ganzen Süßigkeiten beispielsweise zu Ostern
dass auch am Ostersamstag noch genug Vorrat für jeden Kunden da ist
Es werde ein gewisser Überschuss mit einkalkuliert
Dieser Überschuss wird nach Ostern reduziert und abverkauft oder auch an die Hersteller zurückgegeben
"Dass diese eingeschmolzen und zu Weihnachtsmännern werden
Das wäre produktionsmäßig auch viel zu aufwendig
"Pop Symphonies" in Sinsheim09:10 UhrFamose Stimmung
Das Vokalensemble Sinsheim fuhr das große Programm auf
Sinsheim09:10 UhrWarum klappt es nicht mit der Renaturierung der Elsenz
Die Pläne zur Renaturierung der Elsenz bei Ittlingen kommen seit Jahren nicht voran
Sinsheim09:10 UhrWarum klappt es nicht mit der Renaturierung der Elsenz
Eschelbronn09:10 UhrGemeinderat diskutierte über zusätzliche Bauhofstelle
Die Gemeindearbeiter sollen jetzt schnell Verstärkung bekommen
Die Arbeiten an der Hetzenlochquelle sind abgeschlossen
Waibstadt09:10 UhrMaschinenhalle soll künftige Daisbacher nicht belästigen
Der Ortschaftsrat lehnt das Bauvorhaben neben der katholischen Kirche ab
Waibstadt09:10 UhrMaschinenhalle soll künftige Daisbacher nicht belästigen
Hornbach-Baumarkt wirbt mit grell-orangem Container
Discount-Kaufhaus Woolworth soll Innenstadt beleben
A6 wird zwischen Sinsheim und Bad Rappenau stundenweise voll gesperrt
Polizist wegen Aufkleber "FCKGRN" auf Handy angezeigt
Warum klappt es nicht mit der Renaturierung der Elsenz
Waibstadt 06.05.2025 09:10 UhrTurnverein führt Abteilung für E-Sport ein
Östringer Weindorf09:10 UhrRegionale Gaumenkitzler in großer Zahl
Für das Weindorf am Freitag und Samstag ziehen vier renommierte Weingüter an einem Strang
Sinsheimer Berufschulzentrums09:13 UhrHauptgebäude-Sanierung kostet 37,4 Millionen Euro
Der Kreistag wird am Dienstag die Sanierung des zentralen Gebäudes des Zentrums beruflicher Schulen in Sinsheim beschließen
Sinsheimer Berufschulzentrums09:13 UhrHauptgebäude-Sanierung kostet 37,4 Millionen Euro
Sanierung19:02 UhrA6 wird zwischen Sinsheim und Bad Rappenau stundenweise voll gesperrt
Am Dienstagmorgen wird die A6 bis Freitag mehrmals gesperrt
wird auf der Richtungsfahrbahn Nürnberg gearbeitet
Am Dienstagmorgen wird die A6 bis Freitag mehrmals gesperrt
wird auf der Richtungsfahrbahn Nürnberg gearbeitet
Bad Rappenau15:12 UhrDiscount-Kaufhaus Woolworth soll Innenstadt beleben
Die Eröffnungsangebote waren schnell vergriffen
Sinsheim/TSG Hoffenheim04:00 UhrDenis Bindnagel ist bei der TSG Koordinator für den Fahrdienst
Und auch Co-Trainer beim Kinderperspektivteam der U11
Auch beim Pokalsieg gegen Leverkusen kickte er mit
Neckarbischofsheim04:00 UhrSo soll das Außengelände des Kindergartens aussehen
Die Kinder bekommen Rennstrecke und Nasch-Ecke
Die Kosten werden auf knapp 600.000 Euro geschätzt
Neckarbischofsheim04:00 UhrSo soll das Außengelände des Kindergartens aussehen
Heilbronn04:00 UhrNeue IFH-Fabrik untermauert Bedeutung als Start-up-Standort
Das Gebäude besticht durch eine spektakuläre Holzarchitektur und das Raum- und Serviceangebot
Siegelsbach04:00 UhrKinderbetreuung kostet die Eltern künftig mehr Geld
Der Gemeinderat passt Beiträge an und führt gleichzeitig einen kommunalen Zuschuss zur Abfederung ein
Bürgermeisterwahl Waibstadt04:00 UhrZwei Kandidaten wollen ins Rathaus
Die Vorstellung fürs Bürgermeisteramt findet am 7
Bürgermeisterwahl Waibstadt04:00 UhrZwei Kandidaten wollen ins Rathaus
Sinsheim-Eschelbach04:00 UhrJugendfeuerwehr machte zum 50-jährigen Bestehen drei Tage Party
Sinsheim-Eschelbach04:00 UhrJugendfeuerwehr machte zum 50-jährigen Bestehen drei Tage Party
Sinsheim15:51 UhrHornbach-Baumarkt wirbt mit grell-orangem Container
Mitarbeiter der Filiale teilen ihre Erfahrung
beantworten Fragen und liefern Ideen für konkrete Gartenprojekte
Mitarbeiter der Filiale teilen ihre Erfahrung
Bad Wimpfen14:41 UhrGewitter machte Lange Kunstnacht nass (Fotogalerie)
Nahezu alle Freiluft-Angebote wurden abgebaut
Sinsheim04:00 UhrWas die Steinsfurter Kirchentür dem Restaurator erzählt
darum kümmerte sich der Experte Ralph Böttcher
Gemeinderat04:00 UhrWann bekommt Kürnbach schnelles Internet
Die Kommunen beginnen ein gemeinsames Projekt zum Starkregenrisikomanagement
Jugendhilfeplanung04:00 UhrDie Kinderbetreuung in Kirchardt ist gesichert
Doch gerade in Kirchardt haben viele Jungen und Mädchen sprachliche und andere Probleme
Heidelberg/Odenwald/Kraichgau04:00 UhrDas sind die schönsten Bergkirchen in der Region
Auch die Kirchen und Kapellen auf den Höhen der Region lohnen einen Besuch
Heilbronn/Lauffen11:03 UhrFrontalzusammenstoß zweier Autos - vier Verletzte
Am Freitagabend wird die Polizei zu einem Unfall gerufen
Dieser geht für eine vierköpfige Familie tragisch aus
Sinsheim10:51 UhrTransporter in Dühren ausgebrannt
Nach derzeitigem Sachstand wurden bei dem Brand "Im Augrund" keine Personen verletzt
Sinsheim10:51 UhrTransporter in Dühren ausgebrannt
Nach derzeitigem Sachstand wurden bei dem Brand "Im Augrund" keine Personen verletzt
Leingartens Repair Café im Museum Altes Rathaus öffnet zum ersten Mal die Pforten
Ein Team aus Freiwilligen richtet Alltagsgeräte wie Staubsauger
Man muss nicht immer gleich alles wegwerfen
Hätte Fritz Eichholz nicht den Besitzer dabei beobachtet
Von: Vanessa Lutz
In Baden-Württemberg werden Scan-Autos geprüft
","url":"https://www.echo24.de/heilbronn/baden-wuerttemberg-1000-fahrzeuge-pro-stunde-heilbronn-prueft-einsatz-scan-autos-gegen-parksuender-93713223.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document);
Viele Städte ärgern sich über Falschparker
Viele Autofahrer riskieren allerdings gerne mal ein Knöllchen
Dabei sorgen Falschparker in Städten und bei Anwohnern oft für Frust
Abhilfe schaffen soll jetzt ein besonderes Fahrzeug
Für die Technik interessiert sich auch Heilbronn
In Baden-Württemberg wird derzeit der Einsatz von Scan-Fahrzeugen zur Kontrolle von parkenden Autos getestet
berichtet die Deutsche Presse-Agentur (dpa)
Seit Mitte April wird die Technik im Umfeld der Universität Hohenheim in Stuttgart erprobt
Im Umfeld der Uni Hohenheim kontrolliert nun ein Scan-Auto die sechs Parkzonen der Uni auf Falschparker und fehlende Parktickets. Seit März erlaubt ein neues Gesetz den Einsatz der Technik in Baden-Württemberg. Im Ausland kommt sie bereits seit längerem zum Einsatz.
Das Baden-Württembergische Ministerium erhofft sich von der Technik mehr Effizienz bei der Kontrolle parkender Autos. „Eine Person kann mit einem Scan-Fahrzeug bis zu 1.000 Fahrzeuge pro Stunde kontrollieren, während es zu Fuß nur etwa 50 Fahrzeuge sind“, teilte ein Sprecher der dpa mit. Zudem verspreche sich das Ministerium mehr Verkehrssicherheit. Wenn Falschparker schneller gefunden würden, würden Busse, Fußgänger oder Radfahrer weniger behindert.
Unter den größeren Städten im Südwesten haben einige großes Interesse an der neuen Kontrollmöglichkeit. So plane etwa Freiburg die Teilnahme an einem Pilotprojekt. Die Stadt Mannheim habe beim Verkehrsministerium Interesse als Modellstadt für die Einführung der Technik angemeldet, teilte eine Sprecherin der dpa mit. Heidelberg und Heilbronn prüfen laut Angaben der dpa derzeit den Einsatz. In Tübingen und Ulm wolle man beobachten, welche Erfahrungen andere Städte mit der Technik machen.
Dieser Inhalt"+t(a)+"kann aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen nicht geladen werden.
(Falls dieser Link nicht funktioniert, m\xFCssen Sie ggf. Ihre Adblocker-Einstellungen anpassen.)
Am Montagnachmittag rückte die Feuerwehr zur Josef-Schwarz-Schule in Heilbronn aus
Zu einem Feuerwehr-Einsatz kommt es am Montagnachmittag (5
Mai) an der Josef-Schwarz-Schule in Heilbronn
hatte ein Zeuge gegen 16 Uhr einen Rauchgeruch wahrgenommen und gemeldet
Einsatzkräfte suchen das Schulgebäude derzeit ab
Schüler mussten das Gebäude sicherheitshalber verlassen
Doch schon gegen 16.30 Uhr herrschte Klarheit: ein kleinerer Defekt an einem Wasserkocher sei die Ursache
Ein Großaufgebot der Polizei soll die AfD-Veranstaltung in der Harmonie absichern und die Gegendemonstration begleiten
Parallel findet an dem Wochenende der City-Triathlon in Heilbronn statt
Der AfD-Landesverband wird Ende Mai für zwei Tage nach Heilbronn kommen
Im Ausland sind sie bereits unterwegs: spezielle Überwachungsfahrzeuge
In Baden-Württemberg läuft nun der deutschlandweit erste Test
Erste Städte haben Interesse an der Technik – darunter auch Heilbronn
mit denen sie im Vorbeifahren die Kennzeichen von parkenden Autos erfassen können
Die Kennzeichen werden dann mit einer Datenbank abgeglichen
Die Kontrolle per Scan-Auto funktioniert dort
wo die Parkberechtigungen digital erfasst sind
an denen Nutzerinnen und Nutzer das Kennzeichen ihres Autos eingeben müssen.
Das Ministerium erhofft sich von der Technik mehr Effizienz bei der Kontrolle parkender Autos
„Eine Person kann mit einem Scan-Fahrzeug bis zu 1000 Fahrzeuge pro Stunde kontrollieren
während es zu Fuß nur etwa 50 Fahrzeuge sind“
Zudem verspricht sich das Ministerium mehr Verkehrssicherheit: Würden Falschparker schneller gefunden
Fußgänger oder Radfahrer weniger behindert.
Unter den größeren Städten im Südwesten haben einige großes Interesse an der neuen Kontrollmöglichkeit
So plant Freiburg die Teilnahme an einem Pilotprojekt
Die Stadt Mannheim habe beim Verkehrsministerium Interesse als Modellstadt für die Einführung der Technik angemeldet
Heidelberg und Heilbronn prüfen derzeit den Einsatz von solchen Fahrzeugen
In Tübingen und Ulm will man zunächst beobachten
welche Erfahrungen andere Städte mit der Technik machen
In Karlsruhe plant die Stadtverwaltung derzeit keinen Einsatz der Technik
Die Fahrzeuge könnten derzeit nicht wirtschaftlich eingesetzt werden
weil zunächst der Umbau diverser Parkareale nötig sei
Die Stadt Stuttgart hält die digitale Kontrolle für „eine sehr sinnvolle Option“
will sich zu konkreten Planungen aber zunächst nicht äußern
Heftiger Regen und Gewitter haben am Samstagabend den Raum Heilbronn getroffen
Ein gemeldeter Blitzeinschlag in eine Kirche in Güglingen stellte sich laut Polizei jedoch als Fehlalarm heraus
Ein Unwetter hat am Samstagabend den Raum Heilbronn getroffen
Einsatzkräfte der Feuerwehr sind gegen 20.30 zu einem vermeintlichen Brand der Mauritiuskirche in Güglingen ausgerückt
Der gemeldete Blitzeinschlag war aber keiner
Offenbar hatte ein Zeuge im Unwetter das Licht eines orangefarbenen Strahlers als Feuerschein assoziiert
berichtet die Heilbronner Polizei am Samstagabend
Daraufhin rückten Feuerwehr und Polizei zur Mauritiuskirche in der Marktstraße in Güglingen aus
Vor Ort war schnell klar: Hier gab es keinen Brand
Einsatzkräfte hätten sicherheitshalber die Kirche auch innen abgesucht
stellvertretender Kreisbrandmeister – dabei konnten sie nichts Auffälliges feststellen
Weitere größere Unwetter-Schäden sind bislang nicht bekannt
wurde lediglich ein Fall von Windbruch gemeldet – ein Baum wurde durch starke Böen beschädigt
der sich vermutlich infolge von Aquaplaning ereignet hat
Der Heilbronner Bildungscampus wächst weiter – jetzt in Richtung Westen
fand der Spatenstich mit Gästen wie Heilbronns OB Harry Mergel und dem baden-württembergischen Innenminister Thomas Strobl statt
Der Heilbronner Bildungscampus wächst in Richtung Westen
Jetzt war offizieller Spatenstich mit geladenen Gästen
Auf diesem Areal entsteht der Bildungscampus West in Heilbronn
Der Mediamarkt bekommt einen neuen Standort
Reinhold Geilsdörfer von der Dieter-Schwarz-Stiftung beim offiziellen Spatenstich für den Bildungscampus West in Heilbronn
Offizieller Spatenstich für den Bildungscampus West in Heilbronn
Historienschauspiel "Sturm auf Weinsberg" – Bilder vom Bauernlager in NeckarsulmNeckarsulm | 02.05.2025 |
Die besten Bilder der Langen Kunstnacht in Bad Wimpfen – Altstadt wird zur GalerieBad Wimpfen | 03.05.2025 |
S4-Strecke in Heilbronn gesperrt: Bilder zeigen Situation vor OrtHeilbronn | 30.04.2025 |
Maifest an der Jagst in UntergriesheimBad Friedrichshall | 01.05.2025 |
Haus in Großbottwar steht in Flammen – Feuerwehr GroßeinsatzGroßbottwar | 01.05.2025 |
Seit Jahren steigt die Nachfrage nach Klein- und Schrebergärten stetig
Interessenten warten meist mindestens 5 oder sogar 20 Jahre auf ein eigenes Stück Grün
Wartelisten werden immer länger oder werden gar gesperrt
Gesucht-Anzeigen bei Online-Plattformen gibt es zuhauf: Nach wie vor boomt die Nachfrage nach Klein- und Schrebergärten
Die Pandemie hat diese Nachfrage noch weiter befeuert
Wer in Heilbronn-Franken abseits seiner Wohnung nach einer eigenen grünen Oase sucht
Die Stadt Heilbronn berichtet dem SWR von einer Wartezeit zwischen 5 und 20 Jahren
Aktuell stünden bei insgesamt 1.100 zu verpachtenden Parzellen etwa genauso viele Menschen auf der Warteliste
Lange Wartezeiten sind aber auch in den ländlicheren Regionen die Regel
Einige Menschen auf der Warteliste der Gartenfreunde Güglingen (Kreis Heilbronn) müssen sich bereits seit sechs Jahren in Geduld üben
Momentan warten bei dem vergleichsweise kleinen Verein zwischen zehn und zwölf Interessenten auf eine Parzelle
Vorstandsvositzender des Güglinger Vereins
erzählt: Neue Interessenten seien enttäuscht
dass gerade kein Garten zur Verfügung steht und die Warteliste lang ist
sich dennoch ebenfalls auf die Liste setzen zu lassen
wenn es doch einmal ein bisschen früher klappt: Nach vier Jahren durfte sich in Güglingen erst kürzlich eine Familie über ihren neu gewonnenen Garten freuen
Schneller sei es bei ihnen deshalb gegangen
In solchen Fällen sei das durchaus eine Frage des Preises
Deutlich länger hat es in einem Fall des Vereins Gartenfreunde Plattenwald e
in Bad Friedrichshall (Kreis Heilbronn) gedauert: Hier kann ein Interessent nach 18 Jahren jetzt eine Gartenparzelle endlich nutzen
Etwa 39 Menschen warten momentan bei dem Verein noch
Ein ähnliches Bild beim benachbarten Verein Siedler-
Laut Webseite ist eine Aufnahme auf die Warteliste gerade gar nicht mehr möglich
So auch beim Öhringer Siedler- und Kleingärtnerverein (Hohenlohekreis)
die auf der Suche nach einem eigenen kleinen Grünstück sind
Das bemerken die Vereine Gartenfreunde Plattenwald und die Gartenfreunde Güglingen
Die Interessenten seien vor allem begeisterte "Selbstanbauer"
Die Gartenparzellen würden immer mehr dafür genutzt
erzählt Schäfer der Gartenfreunde Güglingen
Nach wie vor bleibt aber: Wer die Sehnsucht nach dem eigenen Stück Grün verspürt
Fahrzeug-Sammler präsentieren am Sonntag ihre Schätze auf dem Gelände der Genossenschaftskellerei Heilbronn
Zum vierten Mal veranstalten der Motorsportclub Heilbronn (MCH) und der ADAC dieses Young- und Oldtimertreffen
Schätze von Fahrzeug-Sammlern wurden am Sonntag auf dem Gelände der Genossenschaftskellerei Heilbronn präsentiert
Man sieht Besitzer Sven Wolf und Ingrid Jäger an
wie stolz sie auf diese Repräsentationslimousine sind
Vom Kleinfahrzeug bis zum Lkw waren auf der Parade zahlreiche Fahrzeuge vertreten
Zum vierten Mal veranstalten der Motorsportclub Heilbronn (MCH) und der ADAC ein Young- und Oldtimertreffen
Große und kleine Autos gab es am Sonntag auf dem Gelände der Genossenschaftskellerei zu bestaunen
liebevolle Details und Geschichten auf vier Rädern: In Heilbronn trafen sich am Sonntag Young- und Oldtimerfans zum Staunen
Evakuierung wegen Kellerbrand: Feuerwehreinsatz im Plattenwald in Bildern05.05.2025 |
Party-Stimmung in Öhringen – Bilder von der Night of MusicÖhringen | 30.04.2025 |
Mai in Hohenlohe: Die Menschen zieht es ins Freie01.05.2025 |
Spatenstich für Bildungscampus West – mit Innenminister Thomas Strobl und weiteren GästenHeilbronn | 05.05.2025 |
Speisen und Getränke an 29 Ständen: Streetfood-Festival in Heilbronn gestartetHeilbronn | 01.05.2025 |
Dort sind die Fallzahlen jedoch gegen den Trend etwas gesunken
Statistisch werden Beamte im Dienst täglich angegriffen und regelmäßig verletzt
Gemessen an Einsätzen mit Schusswaffen ist Deutschland jedoch weit entfernt von den "schlimmsten" Jahren
Fälle wie der am Heilbronner Bahnhof kommen immer wieder vor
Vor allem bei Kontrollen verlieren Menschen immer wieder die Nerven
Insgesamt blieb die Anzahl von Bedrohungen und tätlichen Angriffen auf Polizeibeamte weiterhin hoch
heißt es aus dem Heilbronner Polizeipräsidium
Im vergangenen Jahr wurden Beamte 282 Mal Opfer von Gewalt
Im Vergleich zum Vorjahr (2023) ist die Anzahl (352) jedoch gesunken
Das Polizeipräsidium Heilbronn ist für fünf Stadt- und Landkreise zuständig
In 28 Polizeiposten und im Präsidium arbeiten rund 1.400 Polizeibeamte
Mit gut 4.400 Quadratkilometern Fläche ist das Heilbronner Präsidium das größte in Baden-Württemberg
Landesweit hat sich die Anzahl von Angriffen auf Polizeibeamte im Jahr 2024 zum Vorjahr eigentlich kaum verändert
Durch eine Veränderung in der Statistik sind die Fallzahlen jedoch um gut sieben Prozent angestiegen
Denn es wurden erstmals auch Beleidigungen auf sexueller Art in der Statistik als Gewalt gegen Polizeibeamte gelistet
Gewalttätige Konfrontationen mit dem polizeilichen Gegenüber sind nach wie vor an der Tagesordnung für meine Kolleginnen und Kollegen
dass die Hälfte der Taten unter dem Einfluss von Alkohol geschieht
Im Vergleich: Vor rund 30 Jahren haben Beamte noch deutlich häufiger geschossen
Im Jahr 2023 haben Beamte in Deutschland 47 Schüsse auf Menschen gefeuert und 26 Warnschüsse abgegeben
Im Spitzenjahr 1992 waren es 72 Schüsse auf Menschen und 103 Warnschüsse
das ergab eine Anfrage über FragDenStaat bei der Deutschen Hochschule der Polizei
Bei der eskalierten Kontrolle am Heilbronner Hauptbahnhof am vergangenen Mittwoch mussten Beamte Schläge abwehren und selbst zupacken
Die zwei mutmaßlichen Angreifer konnten sich nicht ausweisen und sollten zur Polizeidienststelle gebracht werden
Dagegen habe sich ein Mann gestemmt und gegen Beamte getreten
Die Begleiterin habe auf die Beamten eingeschlagen
Die tragische Kollision mit einer Toten in Stuttgart wirft Fragen nach der Sicherheit an Haltestellen auf
an denen viele Verkehrsmittel aufeinandertreffen
Nach der tragischen Kollision eines Geländewagens mit Wartenden im Bereich einer ..
Vier Tage dauerte das Streetfood-Festival im Heilbronner Wertwiesenpark
Am Samstagabend war schon früher Schluss als geplant
Während sich am Donnerstag und Freitag viele ..
Gläubige aus der Region Heilbronn äußern ihre Hoffnungen an den neuen Papst – und sagen
an welchem Vorgänger er sich orientieren sollte
wo nach dem Tod von Franziskus an diesem Mittwoch das Konklave zur Wahl ..
gesetzlich vorgeschriebenen Fotoservice in fünf Bürgerämtern und in der Ausländerbehörde
Im Landkreis Heilbronn sind aber noch nicht alle Verwaltungen mit Selbstbedienungsterminals ausgestattet
„Wie das so ist in Deutschland: Es gibt immer Unterschiede zwischen Theorie und ..
handelt es sich nicht immer um einen Notfall
Notruf-Fehlalarme haben bei guter Absicht keine Konsequenzen
wenn man vorsätzlich falsche Informationen verbreitet
Das ging glimpflich aus: Ein vermeintlicher Blitzeinschlag in der Mauritiuskirche in Güglingen ..
Die Versorgung in Stadt und Landkreis ist gut
Aber die Altersstruktur gibt Anlass zur Sorge
Kinderärzte werden sogar aus dem Umland aufgesucht
Die Kommunale Gesundheitskonferenz im Landkreis Heilbronn hat sich nach der Corona-Pause wieder ..
Pächter am Campingplatz Wüstenrot müssen feste Anbauten abreißen
Jetzt ist die Frist dafür abgelaufen – Betroffene sind weiter verärgert
Ein Großteil der Camper verlässt den Platz
Die Fahrbahn musste zwischenzeitlich voll gesperrt werden
Eine dichte Rauchwolke zog über das Fahrzeug
Auch die Rasthof-Einfahrt in Wunnenstein an der A81 wurde zwischenzeitlich gesperrt
Auf der Autobahn 81 war am Montagvormittag eine dichte Rauchwolke zu sehen
Die Feuerwehr rückte nach dem Brand eines Lkw-Aufliegers zur Raststätte Wunnenstein an der A81 aus
Gegen 11.30 Uhr liegen noch die Bergungsarbeiten bei Wunnenstein
Bei dem Brand des Lkw-Aufliegers an de A81 gab es keine Verletzten
Die A81 in Richtung Stuttgart musste am Montagvormittag wegen eines brennenden Lkw-Aufliegers zwischenzeitlich voll gesperrt werden
Beim Rastplatz Wunnenstein laufen Bergungsarbeiten
in der Heilbronner Harmonie durfte die Rammstein-Tribute-Band Stahlzeit ihre Pyrotechnik nicht abbrennen
Offenbar fehlte beide Male ein ausreichendes Sicherheitskonzept
Wer die deutsche Band Rammstein kopieren will
kommt ohne Pyrotechnik und Feuerwerk auf der ..
Am Samstag wurde die Altstadt von Bad Wimpfen zu einer großen Freiluft-Galerie
Bis Mitternacht fanden bei der Langen Kunstnacht vor historischer Kulisse zahlreiche Aktionen statt
Renaissance-Tänze und viele weitere Aktionen
Die Wimpfener Altstadt wurde am Samstag zu einer Freiluft-Kunstgalerie
zeigt das Programm der Langen Kunstnacht in Bad Wimpfen
welches die Handels- und Gewerbetreibenden
die Stadt Bad Wimpfen und der Verein für Gewerbe
Handel & Industrie jährlich auf die Beine stellen
musikalische Beiträge und viele weitere Aktionen lassen die Herzen der Kunstinteressierten höher schlagen
Perfekte Fotomotive: Die historischen Gemäuer wurden farbenfroh in Szene gesetzt
Impressionen von der Langen Kunstnacht in Bad Wimpfen
Die Lange Kunstnacht in Bad Wimpfen war wieder einmal inspirierend
Tübingens OB Boris Palmer hatte bei Markus Lanz nach seiner Äußerung zu Bürgergeld-Zahlungen für Wirbel gesorgt
Auch in Heilbronn werden nach Jobcenter-Angaben Summen von über 5000 Euro an mehrere Bedarfsgemeinschaften ausbezahlt
Tübingens Oberbürgermeister Boris Palmer (52) hatte bei Markus Lanz (56) nach seiner Äußerung zu ..
Die Zahl der Fahrradunfälle steigt seit Jahren stark an
Die Polizei empfiehlt mehr Rücksichtnahme und das Beachten von Verkehrsregeln
Die Kreisverkehrswacht bietet Trainings für Pedelecs an
Vergangenes Jahr starben laut Statistischem Bundesamt 441 Radfahrer auf bundesdeutschen Straßen
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an
um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen
um diesen Inhalt mit «Gefällt mir» zu markieren
das war das Motto der privaten Osterfeier von Dirk Benz und seiner Familie
Der SLK-Mitarbeiter im Bereich „Arbeitssicherheit“ überreichte die stolze Summe von 710 Euro an Stiftungsmitarbeiterin Britta Emde
Die sechzehn Familienmitglieder verzichteten auf Ostergeschenke um kranken Kindern bei der Genesung zu helfen
„Die vielen Therapieangebote und Projekte kommen den kleinen Patienten auf unterschiedlichste Weise zugute
dabei wollten wir die Stiftung ‚Große Hilfe für kleine Helden‘ unterstützen!“
erklärte Dirk Benz bei dem Besuch der Stiftung
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden
um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen
Es war schon immer der Traum von Sven Wolf
zeigt sich Bernadette Kremer vom Anblick der bunten Leuchtobjekte ..
Kreidezeichen sind auf der Straße an der Unfallstelle angebracht und Absperrgitter sind aufgestellt
Ein Fahrer eines Geländewagens war am Vortag in eine Menschengruppe gefahren
Foto: Bernd Weißbrod (dpa)
Blumen liegen an der Unfallstelle in Stuttgart: Ein Fahrer eines Geländewagens war am Vortag an dieser Stelle in eine Menschengruppe gefahren
Das Unglücksfahrzeug wird am Abend abtransportiert
Foto: Marco Krefting (dpa)
In der Stuttgarter Innenstadt ist nach Polizeiangaben ein Auto in eine Personengruppe gefahren
Nach bisherigen Informationen ist gegen 18 Uhr ein Fahrzeug an einer Stadtbahnhaltestelle in eine Menschenmenge gefahren
Foto: 7aktuell.de | Simon Adomat (7aktuell.de/Simon Adomat)
Die Rettungskräfte sind mit einem Großaufgebot vor Ort
Nach dem schweren Unfall in Stuttgart mit einer Toten und sieben Verletzten hat sich der mutmaßliche Verursacher über seinen Anwalt geäußert
zwei weitere Menschen wurden lebensgefährlich verletzt
Nach dem Unfall in Stuttgart – mutmaßlich verursacht durch einen 42 Jahre alten SUV-Fahrer – sind noch viele Fragen offen
In Stuttgart ist am frühen Freitagabend im Bereich Olgaeck ein Fahrzeug in eine Menschengruppe gefahren
sieben weitere Personen – darunter fünf Kinder – wurden verletzt
Jetzt sucht die Polizei nach Foto- und Videoaufnahmen
die das Geschehen kurz vor dem Unfall zeigen
Doch was sich genau an einer Kreuzung am Olgaeck in Stuttgart ereignete
Welche Rolle spielte dabei die Wucht eines so großen Geländewagens
Doch was sich da genau an einer Kreuzung ereignete
findet in Heilbronn eine Parade von Autoklassikern statt
Was die Besucher auf dem Gelände der Genossenschaftskellerei erwartet
Die Bandbreite ist beeindruckend: Ob Prinz 4
der in Heilbronn für „Die PARTEI“ im Stadtrat sitzt
Dieser soll bei einem Einsatz gegen das Neutralitätsgebot verstoßen haben
Der Heilbronner Stadtrat Alexander Wezel hat Strafanzeige gegen einen Polizeibeamten gestellt
Einige Besucher von Neckarhalde-Freibad und Streetfood-Festival parken am 1
Der städtische Verkehrsüberwachungsdienst verteilt 61 gebührenpflichtige Verwarnungen
Bei strahlendem Sonnenschein und sommerlichen Temperaturen sind am 1.-Mai-Feiertag die ersten ..
Die neue Grundsteuer hat für einen Aufschrei gesorgt
Die Stadt Heilbronn legt aktuelle Zahlen vor
Eine Erkenntnis: Mehr als die Hälfte der Grundsteuerzahler wird entlastet
Seit die reformierte Grundsteuer in Kraft ist
Auf dem Neckar in Heilbronn treibt am Maifeiertag ein vermeintlicher Ölfilm
Feuerwehr und Wasserschutzpolizei rücken zum Einsatz aus
was es mit der schillernden Substanz auf sich hat
Aufmerksame Mitarbeiter der EnBW schlagen am Maifeiertag Alarm: Auf dem Neckar zwischen Heilbronn und Böckingen wollen sie einen Ölfilm entdeckt haben
Die Heilbronner Feuerwehr und Wasserschutzpolizei rücken deshalb am 1
Mai zu einem nicht ganz alltäglichen Einsatz aus: Mit zwei Booten und sogenannten Öl-Saugsperren wollen sie den vermeintlichen Ölfilm aus dem Wasser bekommen
wurden dem Bericht der Einsatzkräfte zufolge auch Wasserproben entnommen
Diese konnten zwischenzeitlich analysiert werden
erklärt ein Sprecher der Wasserschutzpolizei auf Nachfrage der Heilbronner Stimme
Demnach sei keine der Proben auf eine bestimmte Chemikalie auffällig getestet worden
dass es sich bei dem vermeintlichen Ölfilm schlichtweg um Blütenstaub handelt
der sich auf der Wasseroberfläche abgesetzt hatte
An dieser Stelle befindet sich ein externer Inhalt von Instagram
Sicht- und Wasserproben hätten demnach keinen Hinweis auf Substanzen wie Öl oder andere chemische Stoffe im Wasser gegeben
Dem Sprecher zufolge gibt es im untersuchten Bereich keinen Hinweis auf eine mögliche Straftat
Von: Peter Kiefer
Die Polizei sucht Zeugen.","url":"https://www.echo24.de/heilbronn/einbruchsversuch-boeckinger-wasen-weg-mann-zeuge-angriff-jugendliche-polizei-heilbronn-krankenhaus-93715560.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document);
Als ein aufmerksamer Zeuge fünf Jugendliche bei einem Einbruchsversuch in ein Böckinger Gartengrundstück stört
Brutaler Übergriff auf einen 23-jährigen Mann am Freitagabend (2
Der Mann hatte mit einer weiteren Zeugin (43) gegen 21:50 Uhr fünf bislang unbekannte Jugendliche dabei beobachtet
wie sie im Böckinger-Wasen-Weg unberechtigt in ein Gartengrundstück einsteigen wollten
Als der couragierte Zeuge die bei ihrem Vorhaben gestörten Eindringlinge zur Rede stellte
wurden die Teenager laut Polizeipräsidium Heilbronn zunächst frech
attackierten den 23-Jährigen dann unvermittelt mit Tritten und Schlägen
Durch die Prügel wurde er letztendlich so sehr verletzt
dass er in ein Krankenhaus eingeliefert werden musste
Als die 43-jährige Zeugin die Polizei alarmierte
flüchteten die Schläger nach ihrer feigen Attacke
Jetzt wendet sich die Polizei an die Bevölkerung und fragt
wer sachdienliche Angaben zu den Geschehnissen machen kann
Hinweise gehen unter der Telefonnummer 07131/204060 an das ermittelnde Polizeirevier Heilbronn-Böckingen
Und auch bei der Festnahme durch die hinzugerufene Polizei zeigte sich der 34-Jährige weiterhin aggressiv und wehrte sich vehement
Dieser Inhalt"+t(a)+"kann aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen nicht geladen werden
Besenwirtschaften bereichern die Gastronomie in der Region
Doch welche sind die besten Besen in Heilbronn
überbackene Brote und Co.: Besenwirtschaften
Von: Vanessa Lutz
Bei dem Unfall im Landkreis Heilbronn kam eine 58-Jährige ums Leben.","url":"https://www.echo24.de/heilbronn/frontalcrash-landkreis-heilbronn-mutter-tot-opel-kollision-mercedes-mehrere-verletzte-polizei-93712563.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document);
Ein 67-Jähriger ist mit seinem Opel frontal in einen Mercedes gekracht
Bei dem Unfall im Landkreis Heilbronn kam eine 58-Jährige ums Leben
Aus bislang ungeklärter Ursache sei er dann in den Gegenverkehr geraten und frontal in einen entgegenkommenden Mercedes gekracht
Bei dem Frontalzusammenstoß zwischen Nordheim und Lauffen ist die Ehefrau tödlich verletzt worden
Sie sei noch an der Unfallstelle gestorben
Die beiden Töchter sowie der Vater wurden schwer verletzt
Sie mussten teils mit dem Rettungshubschrauber in Krankenhäuser verbracht werden
Neben Polizei waren Rettungsdienst, Notarzt und Feuerwehr im Einsatz. Ebenfalls vor Ort war die Tierrettung Unterland, berichtet die Heilbronner Stimme: Diese habe einen Hund abgeholt, der sich in einem der Autos befunden hat. Der Hund sei in eine Tierklinik gebracht worden.
Sie müssen sich anmelden um diese Funktionalität nutzen zu können.
Nur ein knappes Viertel der Wüstenroter Dauercamper hat den geänderten Mietvertrag mit neuen Regelungen zum Brandschutz unterschrieben.
Der Großteil der bisherigen Pächter kehrt dem Wüstenroter Campingplatz den Rücken.
Zum Mittelaltermarkt in Möckmühl werden viele Besucher erwartet. Es gibt Ritterturniere, Gaukler und Musik – alles vor historischer Altstadt-Kulisse.
Am Wochenende 10. und 11. Mai geht die Reise in die Vergangenheit.
Stadt Lauffen am NeckarGebärdenspracheLeichte SpracheAnmeldensuchen
Stadt Lauffen am NeckarRathausstr. 1074348 LauffenTel.: 07133/106-0Fax: 07133/106-19E-Mail: info@lauffen-a-n.deÖffnungszeiten Rathausamtliche Bekanntmachungen
Bürgerbüro mit Tourist-InfoBahnhofstr. 5074348 LauffenTel.: 07133/2077-0Fax: 07133/2077-10E-Mail: buergerbuero@lauffen-a-n.deÖffnungszeiten Bürgerbüro und aktuelle Hygieneregeln