Baumkletterer haben die Nistkästen am Abtskücher Teich angebracht
Insgesamt 15 neue Fledermauskästen hängen hoch oben in den Bäumen entlang des Ufers rund um das Hochwasserrückhaltebecken (HRB) Abtskücher Teich
Der Bergisch-Rheinische Wasserverband (BRW) hat diese Behausungen zum Schutz von Fledermäusen durch Baumkletterer installieren lassen
dass insgesamt neun Fledermausarten in den Bäumen direkt am HRB oder in (Flug-)Nähe ihre Heimat haben und nach Einbruch der Dunkelheit zur Nahrungssuche über der Wasserfläche kreisen
Den nachaktiven Tieren bieten die Kästen die benötigten Tagesverstecke
Bei der Installation der Fledermauskästen handelt es sich um eine vorgezogene Ausgleichsmaßnahme
denn im nächsten Winter beginnen die Vorarbeiten zur umfassenden Sanierung des HRB Abtskücher Teich
Für die Sanierung wird der am westlichen Ufer befindliche Damm erhöht
die zum Teil bereits umgestürzten und auseinander gebrochenen Bäume auf der Dammseite zum Teich hin zu entfernen
Der Baumbestand auf der Dammaußenseite bleibt hingegen erhalten und bildet weiterhin eine Gehölzkulisse zur Straße
Die Fledermauskästen wurden bereits jetzt installiert
damit die Fledermäuse durch die zukünftigen Gehölzarbeiten und weitere Sanierungsmaßnahmen möglichst wenig gestört und keinesfalls vertrieben werden
Die neuen Behausungen bieten ihnen durchgehend ein Quartierangebot
Fachleute sprechen hier von einer Habitatfunktion
Unterstützt durch diese Artenschutzmaßnahme wird der Abtskücher Teich auch nach der Sanierung durch seine große Wasserfläche und die neu angelegte breite Uferzone mit Röhricht einen wertvollen Lebensraum für Fledermäuse darstellen
In einer Parkanlage sollen kleine Gärten und Hochbeete entstehen
die von Bürgern kostenfrei genutzt werden können
Andreas Erichsen aus Duisburg mit seinen Objekten aus Fahrradschläuchen
Im Rahmen von „Salón de Mai“ präsentierten das Museum Abtsküche und das „Kunstquadrat“ einen Streifzug durch die zeitgenössische Kunst
muss der Künstler nicht unbedingt selbst Hand anlegen
Armin Ming Schmidt stellte ein sich selbst entwickelndes Kunstwerk vor: „Auf Bambuspapier lege ich Eiswürfel mit ein paar Tropfen Tusche
der längere Zeit in Taiwan weilte sich dort die Methode ausgedacht hatte
Kunst aus dem Fernen Osten zeigten die Japanerinnen Kuniko Masuyama und Taeko Ozaki
Während die Erstgenannte sich im Abstrakten bewegt und dabei die Beweglichkeit der Natur auf Leinwand festhält oder mit kreisförmigen Linien Dynamik erzeugt
brachte Taeko Ozaki viele Bilder im Stil von Mangas mit
Die possierlichen Katzenmotive sprachen nicht nur Tierliebhaber an
Der Heiligenhauser Armin Schmidt machte als Vorsitzender des Fördervereins „FöneK – neanderlandKULTUR“ aufmerksam
Der Verein unterstützt private Kunst- und Kulturprojekte im Neanderland aus eigenen Finanzmitteln sowie Kulturveranstaltungen öffentlich-rechtlicher Träger durch Einwerbung von Spenden und öffentlichen Fördermitteln
Die Idee dahinter: Kultur im Neanderland reicht bekanntlich bis in die Steinzeit zurück
Andreas Erichsen besorgte sich das Rohmaterial für seine Werke aus dem Abfall von Fahrradhändlern: Aus alten Schläuchen formt er mit Draht und viel Geschick Hunde
Zum ersten Mal war die Heiligenhauserin Carolin Peters dabei
die Bilder mit fluoreszierenden Farben vorstellte und auf die „Klecksfabrik“ aufmerksam machte: „In einer alten Werkshalle Am Hangstein möchte ich Kindern und Erwachsenen den Spaß am Malen vermitteln.“
Andrea Fehr beschäftigt sich neben Malerei und Grafik mit dem Verarbeiten von Ton
„Ich versuche meine Bilder weiter zu entwickeln
immer das Gleiche zu machen ist langweilig.“ Anneliese Schmidt ist ihren Landschaften in Pastell treu geblieben
Nielsen lässt ihr Bilder aus einer Mischtechnik von Malerei und Collagen entstehen
die irgendwie miteinander in Kontakt stehen
Für Michael Weber ist Tusche das bevorzugte Material, das er auf Papier oder Maltafeln aufbringt: „Tusche ist fester als Aquarell, aber flüssiger als Acryl.“ So gestaltet er seine abstrakten Bilder, bei den schemenhaft Figuren entstehen. Der Illustrator Nils Hamm entwickelt durch eine Mischung aus Aquarell und Acrylfarben sowie der Unterstützung durch Computertechnik Bilder für Fantasy-Spiele und -karten
Im Museum ließ er sich über die Schulter schauen
wie er mit feinem Pinsel seinen persönlichen Motiven nachging
Ute Augustin-Kaiser schafft aus Keramik nicht nur Gefäße
die sie zu Halsketten oder Armbändern verarbeitet
Thomas Pischke wurde in seiner Jugend durch jene Bastelbögen angefixt
aus den Oberflächen lässt sich der Bastelbogen ableiten.“ Seine Papierskulpturen reichen von einem beeindruckend großen Affen bis zu winzigen geometrischen Formen
Das Mitglied des Heiligenhauser Rates hatte nicht nur den „Schlotschmet“ als Bastelbogen geschaffen
sondern auch den „Nachtwächter“ der sächsischen Partnerstadt Zwönitz
„Ich durfte Kunst studieren“, so Klaus Sievers, Spross der einstigen Heiligenhauser Firma Carl Sievers, bekannter als „Casi“. Der Düsseldorfer stellte nicht nur Kostproben seiner Malerei vor, sondern auch seine Wortarbeiten. In den Gedichten bezog er sich auf die Kindheit, wo er mit der Großmutter bei den Bauern Milch holte oder als Jugendlicher mit Gleichaltrigen an einer Tankstelle „abhing“
Seine abendliche Lesung ergänzte Jan Schmidt mit Kostproben des Poetry Slams
Mario Dohr von der Düsseldorfer Beratungsfirma ISI stellte zum Auftakt die kommunale Wämeplanung für Heiligenhaus vor
Wie sieht die Wärmeversorgung in Heiligenhaus in Zukunft aus
Diese Frage versucht die Stadt nun zum Abschluss des Projektes zu beantworten
Die Stadt Heiligenhaus lädt alle interessierten Bürgerinnen und Bürger zur letzten Informationsveranstaltung im Zusammenhang mit der Erstellung der kommunalen Wärmeplanung ein
Mai um 18 Uhr in der Aula des Immanuel-Kant-Gymnasiums statt
Klimaschutz und Klimafolgenanpassung in Heiligenhaus finden sich gebündelt auf der Internetseite der Stadt
oder bei den Klimaschutzmanagerinnen Carolin Hennig 02056/13-342 und Muriel Liebergall -219
In der Veranstaltung wird die Stadt erläutern
wie sie an die kommunale Wärmeplanung herangegangen ist und welches Zielszenario
also welche Wärmeversorgungsarten für welche Quartiere am besten geeignet sind
Bei dieser Veranstaltung geht es verstärkt darum
dass sich die Bürger selbst einbringen können und nicht nur Fragen
sondern auch Ideen zu möglichen Maßnahmen in einzelnen Quartieren äußern können
Diese Anregungen und Ideen werden im Nachgang geprüft und in den Wärmeplan eingearbeitet
sodass der Politik bis zur Ratssitzung am 9
Juli ein fertiger Fahrplan für die zukünftige Wärmeversorgung in Heiligenhaus vorliegt
August dieses Jahres wird dann der fertige Wärmeplan auf dem Energie- und Klimatag vorgestellt
Der Wärmeplan dient zum einen der Orientierung für Bürger
die einen Heizungstausch vornehmen wollen oder müssen
zum anderen werden auch Maßnahmenpakete für die Stadt geschnürt
in welchen Gebieten sie die Wärmeversorgung noch mal genauer untersuchen muss
Die kommunale Wärmeplanung ist ein wichtiger Schritt auf dem Weg zu einer klimaneutralen und nachhaltigen Wärmeversorgung in Heiligenhaus
Unterstützt wird die Stadt dabei von der ISI Management Consulting GmbH
Bürger haben bereits jetzt die Möglichkeit, ihre Fragen zur kommunalen Wärmeplanung vorab per E-Mail an Klimaschutz@heiligenhaus.de zu stellen, damit diese bei der Veranstaltung gebündelt beantwortet werden können. Darüber hinaus können sich Interessierte telefonisch unter 02056/13219 oder per E-Mail an Klimaschutz@heiligenhaus.de für die Veranstaltung anmelden
Zur ersten Information hat die Stadt Heiligenhaus bereits einen Fragenkatalog (FAQ) zum Thema kommunale Wärmeplanung auf ihrer Internetseite veröffentlicht
Dieser beantwortet bereits im Vorfeld viele häufig gestellte Fragen und gibt einen ersten Überblick zum Thema
Beispielsweise die Frage: „Mein Haus ist in einem Gebiet zum Neubau eines Wärmenetzes – was jetzt?“ Wenn der Wärmeplan ein Gebiet als Ausbaugebiet für ein Wärmenetz ausweist
dass man an das Wärmenetz angeschlossen werden muss
Das Gesetz zur kommunalen Wärmeplanung äußert in §27
dass die Entscheidung über die Ausweisung eines Gebiets als Gebiet zum Neu- oder Ausbau von Wärmenetzen oder als Wasserstoffnetzausbaugebiet keine Pflicht bewirkt
eine bestimmte Wärmeversorgungsart tatsächlich zu nutzen oder eine bestimmte Wärmeversorgungsinfrastruktur zu errichten
dass eine weitere kommunale Entscheidung (in Form einer Satzung) hierzu getroffen werden muss
Die Kinder werden auch Stockbrot am Feuer braten
das sich an Kinder von 8 bis 11 Jahren richtet
findet jeden Donnerstag von 14.30 Uhr bis 17 Uhr statt
Geschichten erzählen oder ganz praktische Fertigkeiten wie Schnitzen oder Stockbrot und Wildnispizza am Lagerfeuer machen
Donnerstags ab 17.30 bis 20 Uhr richtet sich das Programm dann an Jugendliche von 12 bis 17 Jahre
Hier geht es dann auch um Survivalwissen und -techniken
Überleben in beziehungsweise mit der Natur und viele weitere spannende Themen und praktische Programmpunkte
da das Spielhaus zu den vorgenannten Zeiten geöffnet ist
Baumkletterer haben die Fledermauskästen am Abtskücher Teich aufgehängt
Insgesamt 15 neue Fledermauskästen hängen hoch oben in den Bäumen entlang des Ufers rund um den Abtskücher Teich
der offiziell ein Hochwasserrückhaltebecken (HRB) des Bergisch-Rheinischen Wasserverbandes (BRW) ist
Dieser hat die Behausungen zum Schutz von Fledermäusen durch Baumkletterer installieren lassen
dass insgesamt neun Fledermausarten in den Bäumen direkt am HRB oder in (Flug-)Nähe ihre Heimat haben und nach Einbruch der Dunkelheit zur Nahrungssuche über der Wasserfläche kreisen“
Den nachtaktiven Tieren würden die Kästen die benötigten Tagesverstecke
Bei der Installation der Fledermauskästen handelt es sich um eine vorgezogene Ausgleichsmaßnahme, denn im kommenden Winter beginnen die Vorarbeiten zur umfassenden Sanierung des Abtskücher Teiches
die zum Teil bereits umgestürzten und auseinandergebrochenen Bäume auf der Dammseite zum Teich hin zu entfernen“
Der Baumbestand auf der Dammaußenseite bleibe hingegen erhalten und bilde weiterhin eine Gehölzkulisse zur Straße
Das Hochwasserrückhaltebecken Abtskücher Teich wird für den Ausgleich der Wasserführung im Rinderbach benötigt
um den nötigen Hochwasserschutz zu gewährleisten
Dabei wird der Rückhalteraum durch die dauerhafte Absenkung des Wasserspiegels um rund einen Meter und die Erhöhung des Absperrdammes um bis zu 40 Zentimeter vergrößert
Gleichzeitig wird das Hochwasser-Entlastungsbauwerk erneuert
Die Uferzone des Teiches soll unter Beibehaltung der Naherholungsfunktion naturnah gestaltet und deutlich aufgewertet werden
So sind unter anderem eine große Röhrichtzone und eine Vogelinsel als Ruhe- und Rückzugsraum vorgesehen
Der Rinderbach durchfließt heute den Teich und ist für Fische und andere Fließgewässerorganismen nicht durchschwimm- bzw
Er wird im Zuge der Maßnahme in den neben dem Uferweg verlaufenden Graben auf der Nordseite umgeleitet
der bis zu seiner Einmündung in den Bachabschnitt unterhalb des Teichauslaufes ein naturnah gestaltetes durchgängiges Bachbett erhält
Die Fledermauskästen wurden bereits jetzt installiert, damit die Fledermäuse durch die zukünftigen Gehölzarbeiten und weitere Sanierungsmaßnahmen möglichst wenig gestört und keinesfalls vertrieben werden
Direkt am Abtskücher Teich wird dafür unter anderem eine Druckrohrleitung gebaut und ein Vorschacht errichtet
Insgesamt wird der neue Abwasserkanal 4,25 Kilometer lang
Die Kanäle verlaufen bis zu 66 Metern unter der Erde und führen das Abwasser im freien Gefälle zum Ruhrdüker
Der Durchmesser ist gewaltig: Zwischen 1,20 und 1,80 Meter
bei der die meisten erwachsenen Menschen durchspazieren könnten
Zudem entstehen ein Entlastungskanal zur Ruhr
eine Anschlussleitung an den Ruhrdüker sowie 15 Schachtbauwerke
Ein weiteres wichtiges Element ist der neue Stauraumkanal Oefte mit einem Rückhaltevolumen von 3200 Kubikmetern
15 regionale und internationale Künstlern stellen diesmal in den Räumen des Museums aus
Außerdem gibt es Samstagabend eine Autorenlesung
Das Museum Abtsküche öffnet am Wochenende zum Kunstmarkt
(RP) Kunstmarkt in der Abtsküche: Traditionell findet der „Salon de Mai“ des Kunstquadrates am ersten Maiwochenende im Museum Abtsküche statt: in diesem Jahr am Samstag
Er bietet dieses Mal Kunstobjekte von 15 regionalen und internationalen Künstlern sowie eine Autorenlesung am Samstagabend ab 18 Uhr
Neben den aus den Vorjahren bekannten Kunstschaffenden Andreas Erichsen, Ute Kaiser, Anneliese Schmidt, sind auch wieder Nils und Michael Weber dabei. Auch Martina Justus und Klaus Sievers aus Düsseldorf nehmen teil. Die Besucher können sich zudem auf neue Kunstschaffende, wie Ursi Busch, Carolin Peter, Andrea Fehr und Brigitte B. Nielsen freuen. Aus Japan konnten zwei Künstlerinnen gewonnen werden
Besonderes Augenmerk richtet Kunstquadrat auf den Samstagabend
an dem es ab 18 Uhr eine Autorenlesung veranstaltet: Klaus Sievers wird aus seinem Buch lesen
den viele Heiligenhauser als Gastgeber des beliebten Poetryslams im Club kennen
Wie immer wird der Salon de Mai vom Kunstquadrat
in Zusammenarbeit mit dem Geschichtsverein organisiert
Unterstützt wird die Veranstaltung vom Förderverein Neanderland Kultur
Der Eintritt ist bei allen Veranstaltungen wie immer frei und Kunstquadrat freut sich auf viele Besucher und Besucherinnen
Der Museumsdienst des Geschichtsvereins würde sich über eine Spende in die Museumskasse sehr freuen
Der Kreis Mettmann kündigt für die Woche 5
An diesen Straßen finden die Kontrollen statt
Während die Kreispolizeibehörde die geplanten Standorte ihrer Tempokontrollen bereits seit längerer Zeit nicht mehr ankündigt
teilt der Kreis Mettmann diese nach wie vor mit
Mai sind täglich mindestens zwei Kontrollstandorte in Heiligenhaus geplant
Autofahrer sollten wissen: Es können jederzeit weitere unangekündigte Kontrollen im Stadtgebiet stattfinden
Diese Standorte sind in Heiligenhaus geplant:
Die semistationären „Superblitzer“ des Kreises stehen in Langenfeld (Poststraße) und Hilden (Westring)
More information regarding this error might be available online
leider ist die von Ihnen gewünschte Seite nicht verfügbar
Möglicherweise liegen die gesuchten Informationen inzwischen an einem anderen Ort oder die Seite existiert nicht mehr
Vielleicht mussten wir die Seite aus dem Netz nehmen
Dann nutzen Sie bitte unsere Kontaktseiten:
Heiligenhaus
Ein neuer Spielplatz mit Erlebnisfaktor ist an der Talburgstraße in Heiligenhaus entstanden
Aus einem zugewucherten Hang direkt neben dem Sportplatz wurde im vergangenen Jahr eine attraktive Freizeitstätte für Familien und Jugendliche geschaffen
Herzstück der Anlage ist ein 70 Meter langer Klettergarten
der über Seile mehr als zwölf verschiedene Balancier- und Kletterelemente miteinander verbindet
Der Hang wird dabei optimal genutzt und vermittelt ein Gefühl von Höhe
obwohl das Klettern kaum einen Meter über dem Boden stattfindet
Holzschnitzel liegen darunter aus und dämpfen den Aufprall
Eltern können ihre Kinder neben den Seilelementen begleiten und Balancierhilfe geben
Am Fuße des Kletterhangs lädt ein Kleinspielfeld zum Ballspielen ein
Ausgestattet mit multifunktionalen Toren können hierunter anderem Basketball
Natursteinfelsen grenzen an die Spielfläche an und bilden eine tribünenartige Einfassung
Ein weiteres Highlight ist die 20 Quadratmeter große Boulderwand
die mit Haltegriffen unterschiedlicher Schwierigkeitsgrade Kletterspaß bietet
die mit ihren Kindern Noah und Amelie am Eröffnungstag die neue Kletteranlage testet
Neben den attraktiven Spielangeboten lobt die Heiligenhauserin die gute Übersichtlichkeit der Anlage
„Man behält hier leicht den Überblick
auch wenn man mit mehreren Kinder vor Ort ist.“
Das rund 3.800 Quadratmeter große Areal ist naturnah gestaltet
wobei der waldartige Charakter bewusst erhalten wurden
Deshalb finden sich neben den Parcours-Elementen auch immer wieder Totholz-Ansammlungen
Auch Wildwiesenflächen wurden erhalten oder neu angelegt
Ein kleiner Bereich mit Natursteinfelsen ist terrassiert
um einen einfachen Zugang von der oben gelegenen Talburgstraße zum Kletterpark und zum Spielfeld zu ermöglichen
Direkt an der Straße gibt es viele Park- und Fahrradstellplätze
zudem ist hier eine direkte Anbindung an den Panorama-Radweg gegeben
Die Stadt Heiligenhaus investierte rund 775.000 Euro in die Neugestaltung des Areals
Der Großteil der Finanzierung (etwa 90 Prozent) stammt aus Bundes- und Landesfördermitteln für kommunale Sportstätten
…schont den Auslöser seiner Kamera nicht und berichtet gerne aktuell von da
In seinen eindrucksvollen Fotogalerien können sich die Menschen lachend wieder finden – oder sehen
Motto: „Schöner als in Wirklichkeit.“
Hier können Autofahrer ihre E-Autos innerhalb weniger Minuten laden
Ab sofort ist die „Stromtanke“ mit acht Ladepunkten eröffnet
Mit acht Ultraschnell-Ladepunkten ist die E-Tankstelle auf dem Gelände der Jet-Tankstelle an der Pinner Straße in Heiligenhaus jetzt in Betrieb gegangen
können hier ab sofort nun auch E-Autos geladen werden und das eben ultraschnell
Jeder der acht überdachten Ladepunkte sorgt mit einer Ladeleistung von jeweils maximal 400 kW dafür
dass das Auto je nach Fahrzeugtechnik in circa fünf Minuten genug Energie für die nächsten 100 Kilometer bekommen kann
In der Ladezeit können Autofahrer beispielsweise die Scheiben reinigen oder für eine schnelle Reinigung auch die vorhandenen Mülleimer nutzen
Ebenfalls kann bei der Jet der Reifendruck geprüft und angepasst werden
hat an der DHL-Packstation die Gelegenheit dazu
Zudem gibt es im Bistro diverse Kaffeespezialitäten
Für die Zahlung ist keine spezielle Ladekarte nötig
Die Rechnung kann direkt an der Ladesäule bezahlt werden
Genauso wie beim Tanken von Benzin oder Diesel wird der aktuelle Preis stets an der Ladesäule angezeigt
Der Stromladepark der Jet ist während der Osterferien an den Start gegangen
Ursprünglich war die Eröffnung des Stromladeparks für Mitte Februar geplant
Mit dem Standort der Stromladeparks – direkt an der Autobahnausfahrt Hetterscheidt – liegt die E-Tankstelle attraktiv für Heiligenhauser
Dass gerade Heiligenhaus als Standort für die neue Stromtankstelle ausgewählt wurde
Manager Retail Germany der Jet Tankstellen Deutschland GmbH
so: „Heiligenhaus ist ein äußerst attraktiver Standort für Jet
umfangreich in diese Station zu investieren und hier mit zusätzlichen Ultraschnell-Ladepunkten ein Komplettangebot für mobile Menschen zu schaffen.“
Die Jet Tankstellen Deutschland GmbH verfügt bundesweit über ein Netz aus mehr als 680 Stationen und über 280 Waschanlagen
An derzeit 24 Standorten können Autofahrer ihre E-Fahrzeuge laden
Die Ladesäulen in Heiligenhaus können rund um die Uhr und unabhängig von den Öffnungszeiten der Tankstelle benutzt werden – der Ladepark ist nachts beleuchtet
An dem Einsatz nahmen verschiedene Behörden teil
In der Mittagszeit am Montag wurde gemeinsam mit der Polizei, der Ordnungsbehörde der Stadt Heiligenhaus und dem Umweltamt und der Abteilung Bekämpfung Schwarzarbeit des Kreis Mettmann eine Kontrollaktion einer Gewerbefläche und eines Wohnhauses im Rahmen eines Verbundeinsatzes an der Höseler Straße durchgeführt
Beteiligt war ebenfalls das Veterinäramt des Kreises Mettmann, die diese Maßnahme in eigener Zuständigkeit aufgrund von Meldungen im Vorfeld kontrolliert haben. Zusätzlich haben die Bezirksregierung Düsseldorf und die Berufsgenossenschaft Holz und Metall in diesem Verbundeinsatz in einigen Firmen den Arbeitsschutz überprüft. Zur weiteren Unterstützung kamen Einsatzkräfte der Ordnungsbehörde Velbert dazu
Bei der Kontrolle wurden insgesamt 13 gemeldete Gewerbebetriebe und das auf dem Grundstück befindliche Wohnhaus überprüft
Folgende Verstöße wurden während der Kontrollmaßnahme festgestellt
die von den jeweiligen Behörden geahndet werden: Ordnungswidrigkeitenverfahren werden nun eingeleitet wegen diverser Verstöße gegen das Abfallrecht
Weiter wurden Verstöße festgestellt im Bereich des Arbeitsschutzes
Insgesamt wurden 7 Verstöße gegen die Gewerbeordnung festgestellt
da verschiedene Firmen dort ohne Anmeldung tätig und andere gemeldete Firmen seit mindestens 2 Jahren nicht mehr tätig waren
was den Verdacht der Scheinanmeldung bestärkt
Eine Kontrolle in einem angrenzenden Gewerbebetrieb ergab
dass dieser ebenfalls gegen die Vorgaben des Arbeitsschutzgesetzes verstößt
Zudem wurde durch das Kreisordnungsamt Mettmann festgestellt, dass ein Gewerbebetrieb regelmäßig Tätigkeiten im Handwerk ausgeführt hat
Das Veterinäramt des Kreises Mettmann stellte gemeinsam mit der Ordnungsbehörde Heiligenhaus einen Verstoß gegen das Landeshundegesetz NRW und 6 Mängel im Bereich des Tierschutzes fest
Gegen die Halterin wird ein Ordnungswidrigkeitenverfahren eingeleitet
Die Polizei leitet zwei Strafverfahren wegen Beleidigung und Widerstand gegen Einsatzkräfte ein
Des Weiteren hat ein dortiger Anwohner die Einsatzkräfte hinter einem Tor eingeschlossen und dieses erst nach Androhung von weiteren Maßnahmen wieder geöffnet
Auch hier wurde ein Strafverfahren gegen den Täter eingeleitet
Die an einer öffentlichen Straßenlaterne angebrachte Videokamera musste vom Betreiber unverzüglich entfernt werden
Schon im November gab es an der Höseler Straße eine große Kontrollaktion
Erneut wurden nun auf einer Gewerbefläche zahlreiche Verstöße festgestellt
Beteiligt war ebenfalls das Veterinäramt des Kreises Mettmann
die diese Maßnahme in eigener Zuständigkeit aufgrund von Meldungen im Vorfeld kontrolliert haben
Zusätzlich haben die Bezirksregierung Düsseldorf und die Berufsgenossenschaft Holz und Metall in diesem Verbundeinsatz in einigen Firmen den Arbeitsschutz überprüft
Zur weiteren Unterstützung kamen Einsatzkräfte der Ordnungsbehörde Velbert dazu
die von den jeweiligen Behörden geahndet werden:
Ordnungswidrigkeitenverfahren werden nun eingeleitet wegen diverser Verstöße gegen das Abfallrecht
Insgesamt wurden sieben Verstöße gegen die Gewerbeordnung festgestellt
da verschiedene Firmen dort ohne Anmeldung tätig und andere gemeldete Firmen seit mindestens zwei Jahren nicht mehr tätig waren
Zudem wurde durch das Kreisordnungsamt Mettmann festgestellt
dass ein Gewerbebetrieb regelmäßig Tätigkeiten im Handwerk ausgeführt hat
Das Veterinäramt des Kreises Mettmann stellte gemeinsam mit der Ordnungsbehörde Heiligenhaus einen Verstoß gegen das Landeshundegesetz NRW und sechs Mängel im Bereich des Tierschutzes fest
Auch hier wurde ein Strafverfahren gegen den Täter eingeleitet .Die an einer öffentlichen Straßenlaterne angebrachte Videokamera musste vom Betreiber unverzüglich entfernt werden
Derzeit brütet eine Eule unter der Autobahnbrücke der A44
Zum Schutz der jungen Uhus und auch der Menschen und Tiere sind Teile des Wanderweges gesperrt
Wer derzeit im Bereich der Wanderwege an der unteren Hülsbecker Straße unterwegs ist
Aufgrund unterschiedlicher Hinweise wurden die Technischen Betriebe Heiligenhaus sowie der Ordnungsbereich darauf aufmerksam gemacht
dass im Bereich der unteren Hülsbecker Straße (im östlichen Bereich der Autobahnbrücke) das Nest gesichtet wurde
Während dieser kritischen Zeit von Brut und Aufzucht des Nachwuchses kann es in wenigen Ausnahmefällen dazu kommen
dass der Uhu zum Schutz des Nachwuchses möglicherweise auch zu nahe kommende Tiere und Menschen angreift
Um hier jegliches Risiko auszuschließen und dem Uhu mitsamt Nachwuchs die notwendige Ruhe zukommen zu lassen
haben die TBH vorsichtshalber den entsprechenden Teilbereich gesperrt und bittet für die Dauer der Sperrung um Verständnis
Nicht zum ersten Mal setzt sich Heiligenhaus für den Artenschutz ein. Offenbar scheinen sich die Uhus unter der Autobahnbrücke am Laubecker Bach wohl zu fühlen. Denn auch im vergangenen Jahr wurden hier zum Schutz der Jungtiere Bereiche gesperrt und zudem an die Leinenpflicht erinnert
Der „STREIFENwagen“ macht Station in Heiligenhaus
Mit dem auffälligen Fahrzeug sind die Beamtinnen und Beamten des Bezirks- und Schwerpunktdienstes unterwegs
um mit den Bürgerinnen und Bürgern zu allgemeinen Fragen ins Gespräch zu kommen
Am Mittwoch, 30. April, ist der „STREIFENwagen" in Heiligenhaus anzutreffen: In der Zeit von 10 bis 12 Uhr steht er dann mit dem Bezirksdienstbeamten Polizeihauptkommissar Heinz Keller in der Straße Am Rathaus
Begleitet wird Heinz Keller von geschulten Seniorinnen und Senioren des Aktionsbündnis Seniorensicherheit (ASS!)
die gerne als Ansprechpartner für Fragen rund um das Thema Seniorensicherheit zur Verfügung stehen
Die Feuerwehr wurde am späten Sonntagnachmittag zu einem Einsatz an die Höseler Straße gerufen
Dort wurde eine Rauchsäule von Anrufern entdeckt
Am frühen Abend wurde die Feuerwehr zu einem Einsatz auf den Parkplatz eines Heiligenhauser Supermarktes gerufen
Schon während der Anfahrt der Einsatzkräfte meldeten weitere Anrufer
dass an eben gemeldetem Ort ein Unterstand für Einkaufswagen brennt
Vorsorglich wurde Unterstützung angefordert
Mit 15 Einsatzkräften war die Heiligenhauser Feuerwehr im Einsatz
mit zwei Löschfahrzeugen und dem Leitungsdienst vor Ort brachten sie das Feuer nach etwa einer halben Stunde unter Kontrolle und übergaben den Einsatzort der Polizei
Zum entstandenden Schaden gibt es bislange keine Informationen
Mai wird am Panoramaradweg ein Fest mit vielen Aktionen rund ums Rad gefeiert
Nach den Ostertagen startet der Frühling mit zahlreichen Veranstaltungen in Heiligenhaus durch: Am Samstag
gibt es wieder das beliebte Musikfestival „Heiligen Rock“
Diesmal müssen die Fans von Rock- und Pop-Musik auf den voluminösen Klang der Kirchenorgel verzichten: Wenige Tage nach dem wichtigsten Fest der Christen und zahlreichen Gottesdiensten hat sich der Organist von Sankt Suitbertus seinen Urlaub verdient
Saar freuen sich schon auf das Frühlingsfest
Das Frühlingsfest des Stadtmarketings Heiligenhaus findet am 11. Mai statt. „Dann ist Muttertag
weil viele Firmen immer den zweiten Sonntag im Mai im Kopf haben“
die Sprecherin des Stadtmarketing-Arbeitskreises Handel
der die Aktivitäten der Arbeitskreise organisiert
weist auf die gesperrte Hauptstraße hin: Am 11
Mai herrscht ab 7 Uhr absolutes Halteverbot
ab 8 Uhr wird die Hauptstraße von Bahnhofstraße bis zur Kettwiger Straße gesperrt
damit die Handwerker und die Autohäuser ihre Fahrzeuge positionieren können
So gegen 19 bis 20 Uhr wird die Straße wieder freigegeben
Das Technische Hilfswerk stellt die IBC-Container auf
die jetzt immer mit Wasser gefüllt bleiben
Dazu werden der Bürgerbus und Lastwagen der Technischen Betriebe als Terrorsperre aufgestellt
Bereits zwei Tage vor dem Frühlingsfest beginnt die Kirmes auf dem Kirchplatz
Neben anderen Ständen und kleineren Fahrgeschäften wird der „Musikexpress“ die Hauptattraktion sein
Ein großes Thema beim Frühlingsfest ist die Autoschau mit vielen Neuheiten: Sechs Autohäuser stellen folgende Marken aus: Mercedes, Audi, Ford, Hyundai, Suzuki
„Als besondere Attraktion haben wir in diesem Jahr einen Rennsimulator dabei“
Den Trend zum Radfahren greift ein Velberter Fahrradhändler auf
der neben E-Bikes auch dreirädrige Vehikel vorstellt
die sich immer größerer Beliebtheit erfreuen
Auf einer Aktionsfläche zwischen Wülfrather Straße und Jahnstraße können die Räder ausprobiert werden
Auf dem Rathausplatz präsentiert sich der Arbeitskreis Handwerk mit den Firmen Heizung-Sanitär Büttner
Elektroanlagen Hölzemann-Sparr und Fleischer-Bau
wo die Besucher einen Bagger bewegen können“
kündigt Annelie Heinisch an und verweist auf den Grillstand des DRK vor dem Rathaus
„Die haben diesmal auch Schaschlik dabei.“
Am Hitzbleck-Forum gibt es beim Arbeitskreis Kultur zu Kaffee und frischen Waffeln den großen Bücherflohmarkt
im Büro des Stadtmarketings finden Bücherwürmer weitere Nahrung
dazu ab 15 Uhr ein literarisches Café mit Ruth Ortlinghaus
die nebenbei ihre umfangreiche CD-Sammlung auflöst
Einen weiteren Stand wird die Kultur vor der Sparkasse haben
wo Kinder unter Anleitung einer Fachkraft malen können
André Saar weist auf den Arbeitskreis Natur und Umwelt hin
eine Samentauschbörse veranstaltet und über die Gestaltung eines naturnahen Gartens informiert
„Die Gastronomie hat selbstverständlich geöffnet
damit wären fast alle Arbeitskreise berücksichtigt.“
Für Live-Musik sorgt die Band „Sinfusion“ des Fördervereins der Musikschule
„Wir haben einen großen Zulauf von Privatleuten
die zum Beispiel Seidenblumen und selbst gemachten Schmuck anbietet“
macht Annelie Heinisch auf das breite Interesse aufmerksam
werden zwei Clowns die Kinder unterhalten und die Kindereisenbahn darf nicht fehlen
Dazu machen verschiedene Parteien auf die Kommunalwahl aufmerksam
Bürgermeister Michael Beck wird um 12 Uhr das Fest eröffnen
Von 13 bis 18 Uhr öffnen die Geschäfte zum verkaufsoffenen Sonntag
Die Identifikation der Bürger mit ihrer Stadt steigt.“ Von dem Frühlingsfest fühlen sich nicht nur die Heiligenhauser angezogen: „Nach unseren Erkenntnissen kommen 30 Prozent der Besucher von außerhalb“
Der Grundstücksmarktbericht zeigt neben Durchschnittspreisen auch ein generelles Problem auf: Es gibt so gut wie keine Baugrundstücke auf dem Markt
Seit Jahren gab es auf dem Immobilienmarkt des Kreises Mettmann nur eine Richtung: nach oben
„Die Nachfrage nach Wohnimmobilien war sehr hoch
die Immobilienpreise sind stetig gestiegen“
erinnert sich Axel Willinghöfer vom Vermessungs- und Katasteramtes des Kreises
der gleichzeitig Vorsitzender des Gutachterausschusses ist
Dieser Ausschuss erhält Ausfertigungen von allen abgeschlossenen Kaufverträgen für Wohnungen und Häuser und erstellt auf dieser Basis einmal jährlich den Grundstücksmarktbericht
Dieser wurde für das Jahr 2024 nun vorgelegt
Er gilt allerdings nicht für Velbert und Ratingen – dort gibt es eigene Gutachterausschüsse
Seit der zweiten Jahreshälfte 2022 sei dann jedoch eine rückläufige Preisentwicklung zu beobachten gewesen
im Berichtsjahr 2023 seien dann nicht nur die Umsätze
sondern auch die Preise für Immobilien in historischem Ausmaß zurückgegangen
Das habe vor allem Ein- und Zweifamilienhäuser betroffen
bei Eigentumswohnungen sei der Rückgang nicht ganz so stark gewesen
Im Jahr 2024 sei die Zahl der Verkäufe um rund 14 Prozent gestiegen – bei unter dem Strich stagnierenden Preisen
Die Preise für Gebrauchtimmobilien seien leicht zurückgegangen
bei Neubauten sei hingegen eine leichte Steigerung zu beobachten
Kreisweit wurden dem Gutachterausschuss im vergangenen Jahr 2534 Urkunden über den Verkauf oder Tausch von Grundstücken
die Begründung von Erbbaurechten sowie Zwangsversteigerungsbeschlüsse von Notaren oder sonstigen beurkundenden Stellen zugeleitet – 234 davon aus Heiligenhaus
61,8 Millionen Euro wurden dabei umgesetzt
Der durchschnittliche Preis für Weiterverkäufe lag in Heiligenhaus bei 2.090 Euro pro Quadratmeter – der zweitniedrigste Wert im Kreis Mettmann
nur in Wülfrath lag der Quadratmeter-Preis darunter
Zum Vergleich: In Langenfeld ist der Quadratmeter durchschnittlich rund 1000 Euro teurer
Spannend ist der konkrete Blick auf verschiedene Immobilientypen und Baujahre
So müssen Käufer für ein zwischen 1950 und 1974 gebautes Reihenmittelhaus in Heiligenhaus durchschnittlich 295.000 Euro zahlen
für ein neueres Haus gleichen Typs (Baujahr 1975 bis 1994) 337.000 Euro
Doppelhaushälften aus den 50er- bis 70er-Jahren sind für durchschnittlich 306.000 Euro zu haben
aus den 70er- bis 90er-Jahren für 360.000 Euro
Deutlich teuer wird es indes bei frei stehenden Einfamilienhäusern: Hier werden durchschnittlich 480.000 Euro (Baujahre 1950 bis 1974) bzw
488.000 Euro (Baujahre 1975 bis 1994) fällig
Neuere Häuser – egal welchen Typs – sind kaum auf dem Markt
dann müssen Interessenten tief in die Tasche greifen: 3850 Euro pro Quadratmeter müssen eingeplant werden
Zum Vergleich: Bei einem älteren Reihenmittelhaus sind es 2070 Euro pro Quadratmeter
Der jährliche Grundstücksmarktbericht enthält Angaben über die Umsatz- und Preisentwicklung auf dem Grundstücksmarkt im Kreis Mettmann sowie die erforderlichen Daten für die Wertermittlung und soll insbesondere den Marktteilnehmern
aber auch der interessierten Öffentlichkeit eine bessere Einschätzung des Grundstücksmarktes ermöglichen
Der Bericht ist kostenfrei im Internet verfügbar: boris.nrw.de
Wer sich den Traum von einem Neubau erfüllen möchte
steht im gesamten Kreis Mettmann vor dem Problem
dass es so gut wie keine Grundstücke auf dem Markt gibt
Im Berichtsjahr 2024 wurden kreisweit gerade einmal 42 Kauffälle über bebaubares Land für den individuellen Wohnungsbau erfasst
Nach Ausschluss von Erbbaurechtsgrundstücken
beitragspflichtigen Grundstücken sowie der im ungewöhnlichen Geschäftsverkehr zustande gekommenen Verträge bleiben gerade einmal 18 Kauffälle
Aus diesen wenigen Zahlen wurde für Heiligenhaus ein typischer Grundstückspreis für Grundstücke in guter Wohnlage von 415 Euro pro Quadratmeter ermittelt
Demnach müsste für ein 450 Quadratmeter großes Grundstück 186.750 Euro bezahlt werden
In mäßiger Lage liegt der Heiligenhauser Baulandpreis bei 305 Euro/Quadratmeter – der niedrigste Wert kreisweit
Das oben genannte Grundstück würde somit 137.250 Euro kosten
Auf dem Ex-Autohaus-Gelände an der Selbecker Straße soll Raum für die Technischen Betriebe geschaffen werden
Vor Ostern haben die Stadtentwickler im zuständigen Ausschuss drei Pläne auf den Weg gebracht
dreimal geht es um frühzeitige Bürgerbeteiligung
Und alle drei Fälle haben jeweils ein Stück Neugestaltung zum Gegenstand
Im ersten Fall geht es um den Umzug der städtischen Technischen Betriebe
Der neue Standort soll das ehemalige Autohaus Croll & Sondermann sein
gelegen in Sichtweite des alten Standorts an der Dr.-Julius-Heldt-Straße
Ein „vorhabenbezogener Bebauungsplan“ schafft nun Rechtsgrundlagen für den Umzug
Bei den beiden anderen Plänen handelt es sich um die Zukunft der Nahversorgung an zwei Enden der Stadt
auf dem Geländes des Ex-Real-Markts erneut Lebensmittel-Einzelhandel anzusiedeln
um die Nahversorgung in Hetterscheidt und den Wohngebieten im Osten der Stadt zu sichern
Beim dritten Plan geht es schließlich um eine Änderung des B-Plans Nr
Ziel: „Steigerung der Attraktivität der Gewerbeflächen
um zeitnah Gewerbeansiedlungen erreichen zu können.“
Es besteht Gelegenheit, die drei Planwerke im Fachbereich II.1 Stadtentwicklung und Umweltschutz, Rathaus-Neubau, zweites Obergeschoss, Hauptstraße 157 vom Gründonnerstag an bis einschließlich 16
Die Dienststunden: montags 8.30 bis 12.30 Uhr
donnerstags 8.30 bis 12.30 Uhr und 14 bis 18 Uhr
freitags (beginnend in der Nach-Osterwoche) 8.30 bis 12.30 Uhr
Organisatoren öffentlicher Feste und Feiern müssen viele Formalitäten im Kopf haben
Dazu gibt es speziell für Vereine Expertenhilfe
was Gastgeber und Organisatoren für einen reibungslosen Ablauf von Veranstaltungen wissen müssen
Aufgrund des begrenzten Platzangebotes ist eine vorherige Anmeldung per Mail bis zum 9
Pro Verein können maximal zwei Personen teilnehmen
Ein Zeuge hatte die Frau am Montagmorgen (17
März 2025) vor dem Freizeitzentrum an der Hülsbecker Straße in Heiligenhaus entdeckt
Ausgangspunkt war eine Schnittwunde an ihrem Hals
Der vom Zeugen umgehend alarmierte Rettungsdienst versorgte sie vor Ort
Anschließend wurde sie mit einem Rettungswagen in ein Krankenhaus gebracht
Die Polizei sperrte den Bereich komplett ab und begab sich auf die Suche nach verwertbaren Spuren
Die hielten sich dem Vernehmen nach aber in Grenzen
wer als Täterin beziehungsweise Täter in Betracht kommt
Die Beamten und Beamten baten daraufhin die Öffentlichkeit um Mithilfe
So sollten entsprechende Hinweise und Beobachtungen zu beteiligten Personen und Motiven mitgeteilt werden
Die Ermittlerinnen und Ermittler nahmen zudem das persönliche Umfeld und die Lebenssituation der 65-Jährige unter die Lupe
Die Frau konnte unterdessen am Mittwoch (19
März) die Klinik wieder verlassen und wurde daraufhin ausführlich zum Hergang befragt
Im Rahmen der Vernehmung und der weitergehenden Ermittlungen gab sie dann am Donnerstag (20
dass es sich gar nicht um einen Angriff auf ihre Person gehandelt habe
Stattdessen habe sie sich die Verletzungen selber zugefügt
Ihr droht ein Verfahren wegen des Vortäuschens einer Straftat
Dies kann mit einer Freiheitsstrafe bis zu drei Jahren oder mit einer Geldstrafe bestraft werden
ob sie wegen ihres Zustandes in eine psychiatrische Einrichtung eingewiesen wird
Der 2020 verstorbene Pfarrer Alfons Demand gestaltete selbst einen Kreuzweg für St
Das vermitteln auch die beiden Kreuzwege in den Heiligenhauser Sakralbauten
Ludgerus schuf der Künstler Hermann Gottfried (1929-2015) einen Kreuzweg von hohem künstlerischen Rang
Die großformatigen Stationen des Kreuzweges beherrschen in ihrer dezenten Farbigkeit fast unauffällig den Kirchenraum
bewegen in ihrer modernen Plastizität zur Andacht
geschaffen vom ehemaligen Heiligenhauser Pfarrer Alfons Demand (1950-2020)
In ihrer minimalistischen schwarz-weißen Farbgebung und den schmalen Konturen zwingen sie zur Andacht in bestechender Intensität
Die künstlerische Aussage des Werkes in Farbe und Form bilden einen faszinierenden gegensätzlichen Part zum Kreuzweg von Hermann Gottfried
begleitet von Mitgliedern des Stadtmarketings und Pastor Nicolae Nuszer
Vor Ostern ist außerdem Zeit zum Feiern. Die CDU Heiligenhaus lädt ein zum traditionellen Osterspaß am Samstag
von 14 bis 17 Uhr im John-Steinbeck-Park an der Herzogstraße
Die Besucher erwartet ein bunter Nachmittag voller Spaß und Unterhaltung für die ganze Familie mit einer spannenden Oster-Rallye sowie Würstchen vom Grill
kostenlosen Erfrischungsgetränken und Slush-Eis
„Wir möchten den Frühling mit allen feiern und bieten ein abwechslungsreiches Programm
dieses Event bereits zum vierten Mal zu organisieren“
CDU-Bürgermeisterkandidat Björn Kerkmann wird ebenfalls vor Ort sein und lädt alle Bürger ein
mit ihm ins Gespräch zu kommen und sich über die politischen Ideen und Ziele auszutauschen
Für Sportbegeisterte: In den Osterferien ist das Hallenbad zu den gewohnten Zeiten geöffnet
Ein erschütternder Fall von Kindesmissbrauch: Eine Frau aus Heiligenhaus verkaufte Videos ihres Stiefsohns für Geld
Heiligenhaus/Velbert/Wülfrath
Zum siebten Mal öffnete die Vesperkirche ihre Türen
diesmal in der Alten Kirche in Heiligenhaus
Täglich von 17 bis 19 Uhr finden alle Menschen
hier einen geselligen Ort zum Austausch und eine schmackhafte Mahlzeit
Der Eröffnungssonntag war ein kulinarisches Highlight: Schweinefilet im Speckmantel auf Portweinsauce
Als vegetarische Alternative wurden vegane Gemüsepralinen mit Soja-Geschnetzeltem serviert
Abgerundet wurde das Menü durch einen Vanillepudding mit Heidelbeeren als Dessert
Diese Woche erwartet die Gäste täglich ein Drei-Gänge-Menü mit zwei verschiedenen Hauptgerichten
aus dem die meisten Kirchenbänke herausgeräumt wurden
und die Sakristei bieten Platz für 72 Personen
Um mehr Platz zum gemeinsamen Essen zu schaffen
wurde die Küche im angrenzenden Gemeindehaus eingerichtet
Trotzdem bildete sich am Eröffnungssonntag nach dem ersten Ansturm schnell eine Warteschlange
der erneut für die Bewirtung verantwortlich ist
Der Gastwirt aus Velbert ist die ganze Woche im Einsatz und hat sein Restaurant für diese Zeit geschlossen
um sich voll und ganz auf die Vesperkirche zu konzentrieren
Einen festen Speiseplan gibt es bewusst nicht
um die Gäste mit der Speisenauswahl zu überraschen
Nur so viel verriet der Küchenchef: Am Freitag gibt es ein Fischgericht
am Samstag einen vegetarischen Tag und zum Abschluss am Sonntag werden orientalische und asiatische Speisen serviert
der bereits zum dritten Mal ehrenamtlich mithilft
Wie der Langenberger kommen die Helfer aus dem gesamten Kirchenkreis Niederberg
Täglich werden etwa zwei Dutzend Helfer benötigt
die das Essen servieren und anschließend das Geschirr wieder abräumen
„Unsere Helferlisten waren schon Ende letzten Jahres voll“
der die Veranstaltung in seiner einstigen Funktion als Superintendent des Kirchenkreises ins Leben gerufen hat
Mittlerweile ist auch er als Ehrenamtler dabei
hilft vorab bei der Organisation und auch im laufenden Betrieb
indem er den Gästen hilft freie Plätze zu finden
Die Vesperkirche sei mittlerweile routinierter geworden
auch dank eines gemischten Teams aus erfahrenen und neuen Helfern
Die Herausforderung bestehe natürlich darin
die Vesperkirche jedes Jahr an einem anderen Standort in einer neuen Kirche im stattfinden zu lassen
Aber vielleicht macht gerade das die Vesperkirche aus und hält die Spannung in der besonderen Kirchenwoche
die Kirche eine Woche lang so voll zu erleben“
Zusätzlich zum täglichen Essen bietet die Vesperkirche ein wechselndes Rahmenprogramm
das unter anderem in den Räumen des Gemeindehauses stattfindet
Hier gibt es beispielsweise musikalische Darbietungen
Neben dem Essen gibt es in der Vesperkirche jeden Tag jede Menge Programm und Informationen. Hier eine Übersicht (Quelle: https://vesperkirche-niederberg.ekir.de):
Mai findet das große Sommerfest am Panoramaradweg statt
und auch die Saisoneröffnung auf dem Panoramaradweg steht wieder an
Das große Sommerfest und beliebte Fahrrad-Event findet am Sonntag
entlang der 40 Kilometer langen Strecke in den Städten Heiligenhaus
dass der Bekanntheitsgrad des Panoramaradwegs noch einmal gestiegen ist in den letzten Jahren“
sagte Paula Lange vom touristischen Marketing im Neanderland
Demzufolge werden auch in diesem Jahr wieder viele Besucherinnen und Besucher erwartet
können am Zeittunnel in Wülfrath zum Beispiel einen Segway-Parcours absolvieren
sich mit einer Rikscha kutschieren lassen oder auch Schafwolle der Bioland-Schäferei Lamberti zum Düngen mit nach Hause nehmen
wo die Veranstaltung im Schulterschluss mit dem BV Tönisheide organisiert wird
darunter eine Fahrzeugausstellung der Feuerwehr
eine Codierungsaktion und eine Nordic-Walking-Schnuppertour
die um 12 Uhr beginnt und circa eine Stunde dauert
Nicht zu vergessen ist die Geocaching-Sternfahrt
Dort können sich alle Interessierten über die digitale Schatzsuche informieren
Zwei ganz besondere Highlights – eins mit dem Fahrrad
das andere ohne – erwarten die Sommerfestbesucher in Heiligenhaus
der wird sich sicherlich über die mobile Fahrradwaschstraße der Veloquence GmbH freuen
in der ein Frühjahrsputz in nur 90 Sekunden möglich ist
der auch bezüglich der Nutzung für E-Bikes nachgehört hat: „Die dürfen tatsächlich auch in die Waschstraße“
um eine Spende für den guten Zweck wird gebeten
die nicht mehr so Recht Lust auf weitere Kilometer per Rad haben
können am Alten Bahnhof zu einer Outdoor-Escape-Rätseltour starten
Es geht auf dem zwei Kilometer langen Rundwanderweg um „Das Geheimnis des gestohlenen Schatzes“
verriet Sandra-Janine Schneider („Die Wegfinder“)
Teilnehmer brauchen nur ihr Smartphone und bekommen einen Rucksack mit Utensilien ausgehändigt
Die Teilnahme ist kostenpflichtig und kann auch nach dem Sommerfest gebucht werden
An allen Standorten ist zudem für ein buntes Kinderprogramm und gastronomische Angebote gesorgt
Alle Informationen zum Programm und zur Anmeldung: www.panoramaradweg-niederbergbahn.de.
Der Bergisch-Rheinsche Wasserverband (BRW) hat Fledermauskästen am Abtskücher Teich installiert
Sie sollen den Hautflüglern eine Zuhause bieten vor der Sanierung des Hochwasserrückhaltebeckens
Insgesamt 15 neue Fledermauskästen hängen hoch oben in den Bäumen entlang des Ufers rund um das Hochwasserrückhaltebecken Abtskücher Teich
Der BRW hat diese Behausungen zum Schutz von Fledermäusen durch Baumkletterer installieren lassen
dass insgesamt neun Fledermausarten in den Bäumen direkt am Abtskücher Teich oder in (Flug-)Nähe ihre Heimat haben und nach Einbruch der Dunkelheit zur Nahrungssuche über der Wasserfläche kreisen
„Bei der Installation der Fledermauskästen handelt es sich um eine vorgezogene Ausgleichsmaßnahme
denn im nächsten Winter beginnen die Vorarbeiten zur umfassenden Sanierung des HRB Abtskücher Teich“
An dieser Stelle sei es notwendig teils umgestürzte und auseinander gebrochenen Bäume auf der Dammseite zum Teich hin zu entfernen
Der Baumbestand auf der Dammaußenseite hingegen bleibe erhalten
„Die Fledermauskästen wurden bereits jetzt installiert
Fachleute sprechen hier von einer Habitatfunktion“
Unterstützt durch diese Artenschutzmaßnahme werde der Abtskücher Teich auch nach der Sanierung durch seine große Wasserfläche und die neu angelegte breite Uferzone mit Röhricht einen wertvollen Lebensraum für Fledermäuse darstellen
verwandelt sich die Heiligenhauser Innenstadt in eine riesige Partyzone
Ab 12 Uhr mittags wird vor dem Rathaus und auf dem Kirchplatz gefeiert
ehe um 14.11 Uhr der große Karnevalszug durch die Innendstadt startet
Für Heiligenhaus ist es seit Jahren ein absolutes Großereignis
Zu Tausenden sammeln sich bunt und kreativ verkleidete Menschen in der Innenstadt
um am Karnevalssamstag gemeinsam zu feiern
den die Heljens-Jecken organisieren und jedes Jahr scheint der Zuspruch größer zu werden
Freunde und Gruppen aus Kolleginnen und Kollegen ziehen mit
wenn in Heiligenhaus die große Karnevalsparty steigt
Über 30 Wagen und Fußgruppen haben sich bisher angemeldet
Am Anfang des Zuges sorgen die Musikschule und die Flötenkids für Programm, dicht gefolgt von der Freiwilligen Feuerwehr
der Kita Isenbügel und den Schornsteinfegern
das Heljensbad und der Bürgerbusverein – um nur einige zu nennen – ziehen mit Wagen und Fußgruppen mit
Und weil es sich längst bis in die Nachbarstadt herumgesprochen hat, dass man in Heiligenhaus was vom Feiern versteht, ziehen auch das Velbert Stadtprinzenpaar und das Kinderprinzenpaar mit
Ebenfalls aus Velbert reisen die Nordstadtgießer
die Skifreunde und die KG Grün-Weiß Langenhorst mit dem Hahnenkönigspaar an
Der Zug nimmt Aufstellung auf der Hauptstraße / Ecke Bayernstraße
Von dort geht es über die Hauptstraße durch die gesamte Innenstadt – über eine verlängerte Strecke – bis zur Mozartstraße
Die Jeckenschar kann sich an verschiedenen Versorgungsständen in der Innenstadt eindecken: Auf dem Rathausplatz gibt es Bierwagen
Heliumballons und ein Stand mit Kinder-Merchandise für Unterhaltung und Verpflegung
Auf dem Sparkassen-Vorplatz gibt es Backfisch
Musik und Unterhaltung gibt es neben dem Geschehen am Zug auch auf dem Rathausplatz und dem Kirchplatz
Dort sorgen DJs für die passende Karnevalsmusik
Anwohnerinnen und Anwohner müssen beachten
dass am Veranstaltungstag ab 10 Uhr ein Halteverbot entlang der Hauptstraße gilt
Besucher müssen das Glasverbot (Getränkeflaschen) in der gesamten Innenstadt beachten
verboten ist außerdem der Genuss von Cannabis entlang der Zugstrecke
Natürlich sind der Zugweg möglichst frei zu halten und die temporären Absperrungen zu beachten
Alle Straßen an der Zugstrecke sind gesperrt
Die Jahnstraße und Schulstraße sind jedoch vom Südring aus erreichbar
Wagenengel sind direkt im Zuggeschehen dabei und erleben den Karnevalszug aus einer einzigartigen Perspektive
Das Mindestalter für Wagenengel beträgt 16 Jahre
Eine Einweisung in die Aufgaben der Wagenengel erfolgt im Vorfeld
Am 20. Februar um 19 Uhr findet bei DT Events in der Weilenburgstraße 15a die Zugvorbesprechung statt. Alle Zugteilnehmer sollten mit mindestens einem Vertreter anwesend sein. Bis zu diesem Zeitpunkt sind auch noch Zuganmeldungen möglich. Das Anmeldeformular ist auf der Homepage – www.heljens-jecken.de – erhältlich
Der neu gestaltete Platz wird feierlich eingeweiht – natürlich nicht ohne Programm und Genüsse
vom gemeinsamen Frühstück bis hin zum Brie-de-Meaux-Espuma
Am Samstag, 17. Mai, steht Heiligenhaus ganz im Zeichen der deutsch-französischen Freundschaft: Unter dem Motto „Unsere Freundschaft wächst“ wird der neu gestaltete Place de Meaux am Neuen Pastorat feierlich eingeweiht
Köstlichkeiten aus dem Land der Gourmets – von Käse und Crêpes über Wein und Oliven bis zu duftenden Backwaren
Der besondere Festtag am Samstag beginnt um 10.30 Uhr mit einem gemeinsamen Frühstück auf dem Kirchplatz
Der Französische Markt sorgt mit kulinarischen Spezialitäten und charmantem Flair für authentisches Frankreich-Gefühl – von knusprigen Croissants bis hin zu aromatischem Café au lait
Das kleine Frühstück – typisch nach der Art
wie man es in Frankreich liebt und lebt – ist vor Ort zum Preis von 5,50 Euro erhältlich
Musikalisch begleitet das Duo French Connection den Auftakt
Am Place de Meaux erwartet die Gäste den ganzen Tag über ein buntes Programm voller kleiner Aktionen und liebevoller Überraschungen
Mit dabei ist unter anderem Pantomime-Künstler Bastian
poetische Weise zum Leben erweckt - ganz ohne Worte
In der Kreativen Ideenwerkstatt können Kinder – und natürlich auch Erwachsene – kleine Blumentöpfe gestalten
die anschließend als blühendes Zeichen der deutsch-französischen Freundschaft mit nach Hause genommen werden dürfen
wird bei „Spiel-o-top“ fündig: ab 11 Uhr lädt die „Spiele-Station“ zum Ausprobieren traditioneller französischer Holzspiele ein – ein liebevoller Beitrag voller Charme
kreativer Koch und Genießer mit Sinn für besondere Geschmackserlebnisse
bringt kulinarische Raffinesse auf den Teller: von der herzhaft-würzigen Blätterteigschnecke mit Meaux-Senf bis hin zum zartschmelzenden Brie-de-Meaux-Espuma
Dazu passend eine erfrischende Cucumis Lavendel-Schorle
Am Nachmittag, um 15 Uhr, ist es dann so weit: Die Bürgermeister Jean-François Copé (Meaux) und Michael Beck (Heiligenhaus) weihen den neuen Platz feierlich ein – ein starkes Zeichen für 55 Jahre gelebte Freundschaft
Die Wahl des Datums für die Einweihung ist also kein Zufall
Den Abschluss des Festtages bildet gegen 20 Uhr eine ganz besondere Präsentation: Kinder aus dem Workshop „Tagtool Graffiti 2.0“ – einem Projekt im Rahmen des „Kulturrucksack NRW“ in Kooperation mit lichtgestalten-tagtool.org – zeigen live
wie digitale Kunst das Thema Freundschaft zum Leuchten bringt
Die jungen Teilnehmer:innen machen auf kreative Weise sichtbar
was das Motto des Tages verspricht: „Unsere Freundschaft wächst“ – digital
Lutz Strenger (r.) und Michael Linder haben von Berufs wegen als Begleiter besondere Einblicke in den Alltag vieler
So lange wie möglich im eigenen Zuhause leben
Ungewohntes oder Nötiges einfinden – das ist für viele Ältere eine tägliche Herausforderung
„Und manch einer stellt fest: Ich schaffe den lange gewohnten Alltag einfach nicht mehr so recht“
wie Tage oder Wochen organisiert sein wollen
Die Kodi-Filiale Heiligenhaus ist zentral gelegen
Geworben wird mit Preisnachlässen im Rahmen eines großen Sonderverkaufs
Der Anlass ist für die Heiligenhauser Hauptstraße eher trauriger Natur
Die Filiale des Haushaltsdiscounters Kodi schließt
„Der Mietvertrag ist für Ende Juni gekündigt
sagt Einzelhandelssprecherin Annelie Heinisch auf Anfrage
Kodi hatte im November ein Schutzschirmverfahren beantragt – wegen drohender Zahlungsunfähigkeit und Überschuldung
Begründet wurde dies mit der Kaufzurückhaltung der Kundschaft und gestiegenen Kosten
März verkündete das Unternehmen schließlich
dass sich ein Konsortium auf die Übernahme von 150 Filialen gefunden hat
80 Fialen werden laut Liste des Unternehmens geschlossen
darunter die Heiligenhauser an der Hauptstraße
In den Filialen arbeiten nach Unternehmenssprecher Holger Voskuhls Angaben drei bis sechs Mitarbeiter
„Uns ist die Lage ja seit Längerem bekannt“
Und gemeinsam mit den Wirtschaftsförderern im Rathaus sei man bereits dabei
eine geeignete Nachfolge für den zentralen Standort zu finden
Es geht um eine Geschäftsfläche in der Größe von 600 bis 700 Quadratmetern
wie die langjährige Einzelhandelssprecherin des Stadtmarketings weiter sagt
Vom Augenschein her verwundere sie die Entscheidung der Kodi-Zentrale
„Die Hauptstraße 154 war schon der zweite Standort in der Innenstadt und ich hatte immer den Eindruck
Aufmerksam verfolgt hat sie auch das Interesse des Hauses an den verkaufsoffenen Sonntagen und daran
dass Kodi vor Ort die Möglichkeiten nutzte
Nicht zuletzt die Sonntage hätten mit einer Besucherzahl von bis zu 20.000 in der Stadt pro Sonntag dazu beigetragen
Dass der Haushaltsdiscounter nun das Feld räume
Drei große Läufe warten 2025 in Velbert und Heiligenhaus auf ihre Athleten
Mit dem Frühling kommt auch in Velbert die Laufsaison so richtig in die Gänge
In der Stadt und ihrer Umgebung können Laufsportlerinnen und -sportler aller Klassen 2025 insbesondere drei große Veranstaltungen erwarten
Hier kommt eine erste Übersicht zu den diesjährigen Velberter Laufhighlights
Seit 2021 hat sich der LaminatDEPOT Lauf fest im Velberter Laufkalender verankert
Jährlich hohe drei- bis vierstellige Teilnehmerzahlen und fünfstellige Geldsummen
die dabei für Kinder- und Projekte zusammenkommen
Juni ab 9 Uhr wieder in der BLF-Arena (Friedrich-Ebert-Str
Gelaufen werden können Bambini-Läufe jeweils für Jungen und Mädchen der Jahrgänge 2018 bis 2022 sowie 800 Meter für Schülerinnen und Schüler
Ab Jahrgang 2013 und älter können 5,45 Kilometer als Walker oder Volkslauf absolviert werden
Der 10-Kilometer-Hauptlauf ist für Jahrgänge ab 2009 und älter offen (Start: 10.35 Uhr)
Die Startgebühr beträgt 15€, für Bambinis und Schüler nur 4€. Die Strecken ab den 5,45 Kilometern verlaufen idyllisch durch das Bergische Land, unter anderem über die Eulenbachbrücke und sportlich herausfordernd hoch zum „Kotzberg“. Mehr Infos und die Möglichkeit zur Anmeldung gibt es HIER
Achtung: Alle Läufe haben eine Begrenzung der Teilnehmerzahl
Anfang September können trainierte Läufer gleich zwei Läufe an zwei Tagen hintereinander wagen. Am 6. September ab 11.30 Uhr startet in Heiligenhaus der 12. Panoramalauf der SSVg 09/12 auf der Sportanlage Am Sportfeld 1
Neben dem 10-Kilometer-Hauptlauf (für die Jahrgänge 1938 bis 2008)
gibt es einen 5km-Volkslauf (Jahrgänge 1938-2011) sowie im Stadion Bambinirunden (aufgeteilt in je zwei Läufe der Jahrgänge 2017-2018 und 2019-2023) und 1.100-Meter-Schülerläufe (je zwei Läufe für die Jahrgänge 2013-2014 sowie 2015-2016) und 1.500m-Schülerläufe (ein Lauf mit je einer Wertung der Jahrgänge 2009-2010 und 2011-2012)
Die Hauptläufe haben ein limitiertes Teilnehmerfeld und verlaufen als einfache Wendepunktstrecke mit moderater Steigung über den Panoramaradweg
Nach 1,5 Runden im Stadion geht es am Skate- und Hefelmannpark vorbei über Deutschlands erste Waggonbrücke in Richtung Velbert
wie früher beim Panoramalauf in Heiligenhaus
Anmeldungen zum Panoramalauf in Heiligenhaus kosten für Bambinis und Schüler je 3€ pro Person, für Schüler im Volkslauf 5 und für Erwachsene im Volks- und Hauptlauf 10€. / Teilnehmer. Anmeldungen sind noch nicht möglich, werden aber demnächst HIER freigeschaltet werden
+++ Lesen Sie auch: Läufe in Bottrop, Essen & Mülheim 2025 – alle Infos +++
Das Museum Abtsküche hat eine Spende in Höhe von 1000 Euro an das Demenznetz Heiligenhaus übergeben
Der Betrag stammt aus den „Fenstersterne“-Konzerten
So spendete nun das Museum Abtsküche nun 1000 Euro an das Demenznetz Heiligenhaus. Der Betrag stammt aus den „Fenstersterne“-Konzerten
die im vergangenen Dezember von Lutz Strenger und Hannes Johannsen gemeinsam mit Jan Heinisch veranstaltet wurden
Gleich zwei besondere Konzerte machten den vierten Advent 2024 unvergesslich: das traditionelle „Fensterstern“-Konzert sowie ein zusätzliches „Dankeschön-Konzert“
das exklusiv den engagierten Helferinnen und Helfern der Museumslandschaft Abtsküche gewidmet war
dass die Spenden hier in der Region bleiben und etwas bewirken“
ein wenig beitragen zu können.“ Auch Hannes Johannsen ist mit ganzem Herzen dabei: „Für mich ist es jedes Mal eine Herzensangelegenheit
was aus einem musikalischen Abend entstehen kann.“
ist das weihnachtliche Benefizkonzert Ehrensache: „Schön
dass wir als Verein hier unterstützen können.“
Das Geld wird nun wieder in eine Musikveranstaltung investiert
In der Revue „Ich zähle täglich meine Sorgen“ wird ein Trio die Schlager der 50er- und 60er-Jahre aufleben lassen
auch wenn die Krankheit langsam die Sprache nimmt
Das kann auch Siglinde Ottenjann (Tagespflege der Bergischen Diakonie) bestätigen
Im Ludgerustreff wird dann auch die Veranstaltung am 3
Andrea Leser-te Poel (Sozialer Dienst der Stadt) fügt an: „Wir freuen uns wirklich sehr
dass wir dank dieser großartigen Spende dieses Angebot schaffen können
sodass wir keinen Eintritt verlangen müssen.“
Weitere Informationen zum Demenznetz gibt es auf der Internet-Seite der Stadt Heiligenhaus
Wie haben die Menschen in Heiligenhaus bei der Bundestagswahl 2025 abgestimmt
Februar 2025) die Bundestagswahl-Ergebnisse
Welcher Partei haben die Menschen aus Heiligenhaus ihre Zweitstimme gegeben
Die Ergebnisse nach Gemeinde/Stadt und nach Wahlkreis:
Welche Direktkandidierenden setzen sich in ihren Wahlkreisen durch? Wer sichert sich die meisten Erststimmen? Alle Ergebnisse aus NRW gibt es am Wahlabend live in unserem Datencenter
Auf dieser interaktiven Karte können Sie am Wahlabend die Auszählung ab 18 Uhr live verfolgen
Das Gesamtergebnis der Bundestagswahl 2025 erscheint hier nach der Auszählung
So haben die Deutschen insgesamt bei der Bundestagswahl 2025 abgestimmt
Der Heiligenhauser war Jahrzehnte lang ehrenamtlich aktiv
Günters Heiders Lebensfreude
so Ortlinghaus weiter: „Sein Wirken ist in die Annalen des Stadtmarketings eingegangen
und wir werden ihm ein ehrendes Gedenken bewahren.“
Günter Heider lebte seit den frühen 60er-Jahren in Heiligenhaus
Als Ingenieur arbeitete er bis zu seiner Verrentung in einem großen Heiligenhauser Unternehmen
Seine große Leidenschaft galt dem Orgel-Spiel
dem Video-Filmen und vor allem der Musik.„Mit Günter Heider verliert Heiligenhaus eine ebenso kreative wie auch ehrenamtlich überaus engagierte Persönlichkeit
Seine vielen Ideen zu bemerkenswerten Projekten
insbesondere im Rahmen der Stadtmarketing-Arbeit
haben vielen Bürgerinnen und Bürgern große Freude und vielfach neue Erkenntnisse über die eigene Heimatstadt gebracht“
trauert auch Bürgermeister Michael Beck: „Wir alle werden ihn in bester Erinnerung behalten.“
Die Frau wurde mit einer Stichverletzung vor der Freizeiteinrichtung „Der Club“ gefunden
Tatsache ist: Am Montagmorgen wurde eine 65-Jährige vor dem Freizeitzentrum „Der Club“ in Heiligenhaus verletzt gefunden
Die Staatsanwaltschaft ermittelt derzeit wegen eines versuchten Tötungsdeliktes
sodass unter der Leitung des Polizeipräsidiums in Düsseldorf eine Mordkommission eingerichtet wurde
Das war nach bisherigen Erkenntnissen geschehen: In den frühen Morgenstunden alarmierte ein Zeuge die Polizei
nachdem er eine Frau vor dem Freizeitzentrum an der Hülsbecker Straße verletzt aufgefunden hatte
Die 65-Jährige wies eine Schnittwunde am Halsbereich auf
Alarmierte Rettungskräfte versorgten die Heiligenhauserin erstmedizinisch und brachten sie zur stationären Behandlung in ein Krankenhaus
Einsatzkräfte der Polizei sperrten den Einsatzort ab
Erste Ermittlungen ergaben keinerlei Erkenntnisse zu einem Täter oder einer Täterin
Die Hintergründe zur Tat sowie ein Tatmotiv sind derzeit unklar und Gegenstand der aktuellen Ermittlungen der Ermittlerinnen und Ermittler
Die Polizei fragt: Wer hat in der Zeit von 6.30 bis 7.10 Uhr verdächtige Beobachtungen an der Hülsbecker Straße gemacht oder kann Angaben zur Identität oder zum derzeitigen Aufenthaltsort des derzeit noch unbekannten Täters oder der Täterin tätigen
Was bei Schnellrestaurants längst bekannt ist
können in Heiligenhaus nun auch Heimwerker nutzen
Der Heiligenhauser Kapitän Marcel Grote kam selbst am Doppel-Spieltag nicht wie gewohnt ins Rollen
Die Sportkegel-Bundesliga bekommt am Samstag einen neuen Deutschen Meister: Der amtierende Titelträger SK Heiligenhaus (SKH) patzte beim Doppel-Spieltag im Saarland und ist somit an diesem Wochenende nur Ausrichter für die Meisterfeierlichkeiten seines Nachfolgers
Als Tabellenführer reist die SG Düsseldorfer Kegler an und ist damit leicht im Vorteil gegenüber dem punktgleichen Rekordmeister KG Oberthal – beide haben elf Zähler
Auf Rang drei steht aktuell der KSC Hüttersdorf
Für die sagt ihr Kapitän Marcel Grote: „Somit ergibt sich eine äußerst spannende Tabellensituation
wenn man es nicht mit den Heiligenhausern hält.“ Er geht zwar davon aus
dass seine „Red Lions“ den Heimspieltag am Samstag gewinnen und damit vier Punkte dazubekommen werden
doch das dürfte maximal zu Rang zwei reichen
da der in Heiligenhaus Zweitplatzierte drei und der Drittplatzierte zwei Punkte dazubekommt – sollten das Düsseldorf und Oberthal sein
Die Kegler aus der Landeshauptstadt würden sich mit einem „Dreier“ in Heiligenhaus zum Deutschen Meister krönen – zum ersten Mal in der Vereinsgeschichte
1952 und 1969 gab es Rheingold Düsseldorf als Titelträger
dass die SG den Schritt nun macht – in den vergangenen Spielzeiten waren die Landeshauptstädter gemessen an der Gesamt-Holzzahl immer deutlich besser als Oberthal
wäre allerdings – und das haben die Play-offs gezeigt – vermessen“
Denn der Modus der Meisterrunde mit Duellen Mann-gegen-Mann sei „brutal“ und „speziell mental sehr herausfordernd“
betont der Heiligenhauser Kapitän und erste Vorsitzende
Das erlebte sein Team beim Doppelspieltag in Oberthal und Hüttersdorf
bei dem auch Grote selbst in beiden Spielen die 900-Holz-Marke nicht knacken konnte
Das gelang nur seinen Akteuren André Laukmann (974 Holz in Oberthal
968 in Hüttersdorf) und Marcel Schneimann (932
zudem in Hüttersdorf noch Sascha Bacinski (913)
Düsseldorf zog mit den Platzierungen drei und zwei an die Tabellenspitze
die Heiligenhauser rutschten vor dem Finale ans Ende – vor dem Doppel-Spieltag waren sie Spitzenreiter gewesen
Grote urteilt: „Wir sind natürlich maximal enttäuscht – dieser Leistungseinbruch nach einer sehr dominanten Saison ist uns immer noch unerklärlich
Wir müssen an der Stelle ehrlich zu uns selbst sein: Wir waren nicht bereit
oder – und das haben wir in der regulären Saison hervorragend gemacht – den Ton anzugeben.“ Und weiter: „Das hat uns zwar sehr hart getroffen
dennoch wollen wir uns am Samstag vor unserem Heim-Publikum anständig verabschieden und die bestmögliche Platzierung erzielen
aber klar ist: Ob Zweiter oder Dritter – der Saisonausgang ist eine herbe Enttäuschung.“ Und so wird der Ausrichter des Finales auch zum Ausrichter der Feierlichkeiten eines neuen Deutschen Meisters
Die Reserve der SKH hat unterdessen den Klassenerhalt in der Zweiten Bundesliga vorzeitig geschafft: Vor dem finalen Spieltag der Abstiegsrunde sind die Heiligenhauser auf Rang eins und davon nicht mehr zu verdrängen
Für die Wahl der drei Träger des Ehrenamtspreises der Stadt galten in diem Jahr erstmals neue Modalitäten
bei der ersten Verleihung des Ehrenamtspreises der Stadt
Es gab mit dem Verein „Heljenshilftukraine“ einen Preisträger
Und die Verleihung fand im Rahmen des Neujahrsempfangs
In diesem Jahr sollte es gleich doppelt anders laufen
108 Vereine und Institutionen waren angeschrieben worden mit der Bitte
Vorschläge für die Preisträger des Jahres 2025 zu unterbreiten
Diesmal wollte man den Termin absichtlich als Einzelveranstaltung präsentieren
um den Stellenwert der Preisträger noch deutlicher herausstellen zu können
sowohl Einzelbewerber wie Vereine für den Preis vorzuschlagen
wie Bürgermeister Michael Beck in seiner Ansprache bei der Preisverleihung im Rathaus betonte
Sie habe eine „beeindruckende Zahl von Bewerbungen“ zu sichten und zu werten gehabt
Bei gleicher Gelegenheit brach Beck eine Lanze für ehrenamtlichen Einsatz generell
dass Heiligenhaus von seinen Bürgerinnen und Bürgern als lebens- und liebenswerter Heimatort wahrgenommen wird“
Auf das Siegertreppchen geschafft haben es für 2025 drei Vereine
Der dritte Preis (verbunden mit einem Scheck über 100 Euro)
Das ist die Jugendorganisation des örtlichen Lions Clubs
Hier engagieren sich junge Leute im Alter zwischen 16 und 31 Jahren unter ihrem Motto „we serve“ (wir dienen)
In direkter Ansprache findet sich eine Antwort auf der Leo-Homepage: „Bei uns lernst Du engagierte Menschen kennen
Freundschaften entstehen und Du wirst Teil eines Netzwerks.“ Im heimatlichen Niederberg organisieren die Leos Aktionen wie „Ein Teil mehr im Einkaufswagen“
Und weiter im O-Ton: „Vom Waffelbacken und Cocktailverkauf bis hin zum Kinderschminken und einem eigenen Benefizkonzert“
reichte bisher der Einsatz der Spendensammler
Der erste Preis 2025 ging schließlich an das Frauennetzwerk Heiligenhaus, einen weiteren vergleichsweise jungen Verein in der Stadt. Offiziell gegründet zum Weltfrauentag 2023 (8
März) versteht sich das Netzwerk als Verein
Gemeinsames Ziel: Frauen in der Stadt die Möglichkeit zum Austausch über Themen bieten
Heiligenhaus. Unter dem Titel „Schönheit des Verfalls“ präsentiert der Fotograf Michael Röttgerding aus Wülfrath noch bis 27
April seine Werke in einer neuen Fotoausstellung im Museum Abtsküche
Mit seinen Kameras hält Röttgerding verfallene Industrieanlagen
Gärten und andere Relikte vergangener Zeiten in eindrucksvollen Bildern fest
die morbide Schönheit dieser Orte auf einzigartige Weise einzufangen und eine Atmosphäre zu schaffen
die gleichermaßen faszinierend wie nachdenklich stimmend ist
Seine Werke erzählen Geschichten von vergangenen Epochen
von einst pulsierendem Leben und von der unaufhaltsamen Kraft der Zeit
„Mich fasziniert der Verfall und die buchstäbliche Schönheit die sich darin verbirgt
Ganz wichtig ist mir aber auch die Geschichte des Ortes selbst
im Vorfeld oft einiges recherchieren: „Man kommt dann mit einem ersten Eindruck an
aber in dem Ort selbst zu sein und ihn auf sich wirken zu lassen
Der Wülfrather fotografiert in ganz Europa
in Deutschland ist er ohnehin viel unterwegs
So hat Röttgerding beispielsweise auch Tschernobyl schon mit seiner Kamera erkundet
Noch an zwei Wochenenden gibt es die Möglichkeit
die beeindruckenden Fotografien zu betrachten und sich von der geheimnisvollen Ausstrahlung der gezeigten Motive verzaubern zu lassen
In begleitenden Texten erläutert der Künstler auch erstmals seine spannenden Recherchen zu den einzelnen Werken
zu sehen (Ostersamstag und -sonntag bleibt das Museum geschlossen)
um die Lokalnachrichten aus dem Kreis Mettmann zu bebildern und nennt das dann „Fotokunst“
Er ist mit der Kamera oft in Neviges unterwegs
Motto: „Online ist für alles Platz“
Mag: Spiele| ÖPNV | Wetter | Natur
Sie möchten wöchentlich den Gruß aus der Redaktion erhalten? Abonnieren Sie unseren Newsletter: Kostenlos dabei sein
Proton Mail: andre.volkmann@proton.me
E-Mail: volkmann@supertipp-online.de
E-Mail: redaktion@supertipp-online.de