Ein Ende des jahrelangen Tauziehens um eine neue Zweirad-Verbindung nach Perouse ist noch nicht abzusehen
Woran hakt es bei der Verbindung, die nicht nur Freizeitradler und Berufspendler herbeisehnen, sondern die auch Schülern den Weg per Rad etwa zum Rutesheimer Gymnasium erleichtern würden? Denn derzeit genutzte Strecken führen mit Umwegen über Waldwege und queren vor Perouse ungesichert die Landesstraße. Auf der L1179 selbst zu radeln ist keine Alternative, denn diese ist kurvig, streckenweise unübersichtlich und mit deutlichem Gefälle.
Diese erfordert laut Andor Varszegi ebenfalls Eingriffe in Hecken und Mähwiesen
Deswegen muss nun zunächst ein Ökologe dort ein Jahr lang Fauna und Flora beobachten und ein artenschutzrechtliches Gutachten erstellen
Der Gemeinderat soll demnächst eine entsprechende Auftragsvergabe behandeln
Sollte das Landratsamt als untere Naturschutzbehörde dann grünes Licht für die Streckenvariante geben
müssten bei Bedarf auch Ausgleichsmaßnahmen für die Eingriffe vorgenommen werden
Der Heimsheimer Bauamtsleiter zeigt sich trotz aller Schwierigkeiten weiter optimistisch
„dass wir’s hinkriegen.“ Wann das sein wird
Ebenfalls im „vordringlichen Bedarf“ liegt laut RP ein zweiter Radweg
und zwar der sogenannte Lückenschluss unter der Autobahn A8 an der L1134 zwischen Heimsheim und Mönsheim
Ein Provisorium solle hier zunächst rasch Abhilfe schaffen
bis der gesamte Bereich der Autobahnausfahrt neu überplant wird
Nach dem aktuellen Stand der Planungen gefragt
dass zunächst noch eine Kanalerkundung und Baugrunduntersuchungen für die Stützbauwerke durchgeführt werden müssen
„Die Entwurfsplanung kann voraussichtlich dieses Jahr abgeschlossen werden
anschließend kann mit den Ausführungsplanungen begonnen werden“
auf welcher der beiden Strecken zuerst ein Radler unterwegs ist
Sie sind angemeldet.Abmelden
Sie sind angemeldet. Abmelden
Heimsheim möchte drei Flächen an der A8 für Photovoltaik und weitere für Windkraft zur Verfügung stellen
Geplant ist ein interkommunales Projekt auf zwei benachbarten Windvorranggebieten der beiden Kommunen
Mit der Durchführung des Interessenbekundungsverfahren ist jetzt eine Freiburger Firma beauftragt worden
Die Kosten von rund 64 000 Euro teilen sich die beiden Gemeinden
Doch nicht nur Windkraft soll künftig Strom liefern, sondern auch die Sonne. Daher sollen im Norden der Stadt entlang der Autobahn A8 größere PV-Freiflächenanlagen entstehen
Solche Anlagen hat der Gesetzgeber privilegiert
eine neue Regelung im Baurecht sieht ein vereinfachtes Genehmigungsverfahren vor
Die Stadt hat dafür jetzt im Gemeinderat drei Potenzialflächen vorgestellt
auf denen das möglich sein könnte
Sie befinden sich im Norden der Autobahn zu beiden Seiten der Autobahnzufahrt sowie im Süden zwischen dem Gewerbegebiet Egelsee und der Autobahn
Bei den mehrere Hektar großen städtischen Flächen direkt an der Autobahn handelt es sich wohl um Sonderflächen und Grünland sowie teilweise um eher verwilderte Forstbestände
Für die hier angedachten PV-Anlagen soll laut Beschluss des Gemeinderats jetzt ein Interessenbekundungsverfahren eingeleitet werden
den am besten geeigneten Projektpartner für die Stadt zu finden
Die klimapolitische Perspektive für solche Anlagen ist dabei durchaus interessant
„Der komplette Strombedarf der Stadt Heimsheim kann auf einen Schlag regional und klimaneutral erzeugt werden.“ Zumindest rein rechnerisch
wie der Stadtbauamtsleiter Andor Varszegi erklärte
Rund 24 Gigawatt Strom pro Jahr werden in der gesamten Stadt Heimsheim verbraucht
Die Stadt Heimsheim selbst gibt für ihre Gebäude und sonstige öffentliche Infrastruktur allein rund 400 000 Euro jährlich für Strom aus
Kommunen könnten umfangreich von PV-Großanlagen profitieren
Ökologisch gesehen würden die Kommunen anhand dieser Anlagen die Klimaneutralität deutlich schneller erreichen
So heißt es etwa in der Gemeinderatsvorlage von Andor Varszegi: „Im Falle Heimsheims zeigen bereits erste Untersuchungen und Berechnungen
dass mit Solarparks an der Autobahn die Klimaziele zügig erreicht werden können.“ Und nicht nur im Sinne der Umwelt
sondern auch finanziell rechnet die Stadt mit Verbesserungen
sprich mit Einnahmen aus dem Betrieb der Anlage durch Dritte
etwa durch Pacht und Gewerbesteuer oder günstigem Stromeinkauf
Stockr - stock.adobe.comIm Auftrag des Regierungspräsidiums Karlsruhe wird seit dem 24. Februar 2025 die Fahrbahndecke der L 1179 zwischen Heimsheim und Hausen saniert (Pressemitteilung vom 14. Februar 2025)
Die Arbeiten werden unter Vollsperrung durchgeführt und werden voraussichtlich neun Monate dauern
Dieser Termin verschiebt sich aufgrund der unvorhergesehenen Verlegung eines Glasfaserkabels
das in den Plänen in einer anderen Lage und Tiefe eingezeichnet war
Sofern keine weiteren zusätzlichen Arbeiten notwendig werden und die Witterungsbedingungen stimmen
wird die L 1179 zwischen Heimsheim und Hausen ab Montag
Das Regierungspräsidium Karlsruhe bittet die Verkehrsteilnehmenden für die Belastungen und Behinderungen um Verständnis
Aktuelle Informationen zur Verkehrslage und zu Baustellen in Baden-Württemberg sind unter VerkehrsInfo BW und in der VerkehrsInfo BW - App zu finden
Um unseren Internetauftritt für Sie optimal gestalten und verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung
Diese Cookies werden für eine reibungslose Funktion unserer Website benötigt
Google und Vimeo werden auf der gesamten Webseite aktiviert
Ein 37-jähriger Autofahrer aus dem Enzkreis ist am Samstagabend gegen 22.50 Uhr auf der Nordtangente in Richtung Mönsheimer Straße von der Fahrbahn abgekommen
Auf Höhe der Förichstraße geriet der Opel-Fahrer nach rechts
schleuderte über eine Wiese und prallte schließlich gegen einen Baum
Dabei entstand ein Sachschaden von mindestens 4.000 Euro
Bei der Unfallaufnahme stellte die Polizei fest
Zudem besaß er keine gültige Fahrerlaubnis
die den Unfall oder das Fahrverhalten des Mannes zuvor beobachtet haben
sich mit dem Polizeirevier Mühlacker in Verbindung zu setzen
die den Unfall oder das vorhergehende Fahrverhalten beobachtet haben
sich unter 07041 96930 beim Polizeirevier Mühlacker zu melden
Copyright © 2010-2024 infopress24.de. Alle Rechte vorbehalten. Impressum Datenschutz
Vor 80 Jahren legen alliierte Jagdbomber die Schleglerstadt in Schutt und Asche
Der 18. April 1945 ist ein Mittwoch, zwei Wochen nach Ostern. Es soll ein sonniger Frühlingstag gewesen sein, viele Menschen sind im Freien, arbeiten auf den Feldern und in den Gärten, als wie „aus heiterem Himmel“ vormittags kurz vor 11 Uhr das Inferno über das Städtchen nahe der Autobahn hereinbricht: Ein Dutzend französische Tiefflieger werfen Brandbomben über der Ortsmitte ab. Heimsheim brennt
Hans Hämmerl ist zehn Jahre alt, als seine Heimatstadt in Flammen steht. „Wir konnten von unserem Haus direkt hinüberschauen zum Kirchturm und sahen, wie der gebrannt hat und später am Tag zusammengefallen ist“, erzählt er.
„Ich bin als Bub rein in die Stadt gelaufen, um zu schauen, was los ist. Aus den brennenden Häusern konnten die Menschen kaum etwas retten. Das Vieh war schon beim Luftalarm teilweise aus den Ställen herausgetrieben worden. Die zwei, drei Feuerwehrleute konnten wenig ausrichten. Man konnte nur zuschauen, wie die Stadt abgebrannt ist“, so seine Erinnerung. Sein Elternhaus wird zwar nicht getroffen, aber die Scheune ist von Bombensplittern durchlöchert.
.article-text .articleTeaser .item-list .item .content h3
.article-text .articleTeaser .item-list .item .content h4 { font-size: inherit; font-weight: inherit; } .article-text .articleTeaser .header h2
[data-layout='desktop'] .articleTeaser .appetizer-kicker { padding-left: 0; } [data-layout='mobile'] .articleTeaser { padding: 0 0 20px; } .articleTeaser .appetizer-kicker { font-size: 17px; } .articleTeaser .appetizer-title { font-size: 22px; } .articleTeaser figure { padding-right: 15px !important; } .articleTeaser .appetizer { border: none !important; } Im überfüllten Schlosskeller werden die von Granatsplittern Verletzten versorgt
heute noch vielen Heimsheimern in Erinnerung
April mit einem weißen Tuch und mit französischen Kriegsgefangenen im Ort nach den anrückenden Truppen Ausschau gehalten
„in ihren aus grobem grün-grauem Stoff bestehenden Kutten und entsprechend überzogenen Stahlhelmen.“
ist ein Großteil der Frauen und Mädchen im Schleglerkasten und im Schlosskeller untergebracht und wird bewacht
„weshalb im Vergleich mit andern Gemeinden in der Nachbarschaft wenig passiert“ sei
Die schwierigen Tage der folgenden Besatzungszeit und erst recht der mühsame Wiederaufbau der Stadt liegen in diesem Moment noch vor den Heimsheimern
Heinrich Fausel wird später gerade für seinen Einsatz in dieser Zeit und seinem Bemühen
ein halbwegs funktionierendes Gemeinwesen aufrecht zu erhalten
mit der Ehrenbürgerwürde der Stadt ausgezeichnet
ErinnerungAuch in diesem Jahr werden am 18
April um 12 Uhr die Glocken der Stadtkirche zur Erinnerung an die Folgen des Bombenangriffs läuten
Am Karfreitag wird in der Stadtkirche zwischen 12 und 20 Uhr in einem Raum des Gedenkens und der Erinnerung eine Dauer-Präsentation in Wort und Bild der Ereignisse von 1945 gezeigt
Stockr - stock.adobe.comIm Auftrag des Regierungspräsidiums Karlsruhe wird ab dem 24
Februar 2025 die Fahrbahndecke der L 1179 zwischen Heimsheim und Hausen saniert
Die für die Arbeiten notwendige Vollsperrung wird am 3
Die Sanierungsstrecke mit einer Gesamtlänge von rund 2,2 Kilometern beinhaltet insgesamt zwei Bauabschnitte
Für den ersten Bauabschnitt in Hausen auf Höhe Firmengelände Krannich bis zum Deutschen Kaiser sind rund drei Monate Bauzeit eingeplant
Für den zweiten Bauabschnitt vom Deutschen Kaiser bis zum Ortseingang Heimsheim sind rund circa sechs Monate Bauzeit vorgesehen
Die geplanten Arbeiten umfassen die Herstellung eines stand- und frostsicheren Straßenaufbaus
Im Zug der Gesamtmaßnahme sollen auch zwei neue Radwegquerungen sowie eine Gehweganlage und neue Frischwasserversorgungsleitungen im Auftrag der Stadt Weil hergestellt werden
Die Arbeiten können aufgrund der aktuell geltenden arbeitsschutzrechtlichen Regelungen in den jeweiligen Bauabschnitten nur unter Vollsperrung durchgeführt werden
Der Verkehr wird während der gesamten Bauzeit in beide Fahrtrichtungen über Tiefenbronn geführt
Aus Richtung A 8/Heimsheim kommend verläuft die Umleitung U2 über die L 1175 und L 573 bis Tiefenbronn
weiter über die K 4563 bis nach Mühlhausen sowie auf der L 572 nach Hausen
Die Zufahrt zu den Gewerbegebieten Brunnenstraße und Neuwiesen führt über die Würmbrücke in Hausen
Fahrzeuge mit einer Länge von mehr als zehn Metern mit dem Fahrziel Gewerbegebiet Brunnenstraße müssen der Landesstraße zunächst nach links in Richtung Heimsheim folgen
Die notwendige Wendemöglichkeit wird auf dem Firmengelände der Firma Krannich eingerichtet
Über die hergestellte Wendemöglichkeit besteht für die Verkehrsteilnehmenden dann die Möglichkeit
das Gewerbegebiet in der Brunnenstraße zu erreichen
die aus dem Gewerbegebiet Brunnenstraße kommen und länger als zehn Meter sind
müssen zunächst die Wendemöglichkeit nutzen
um dann wieder auf die Würmbrücke fahren zu können
Das Gewerbegebiet Neuwiesen bleibt aus Richtung Hausen kommend durchgehend befahrbar
Die Kosten für die Gesamtmaßnahme betragen rund 3,3 Millionen Euro
davon werden circa drei Millionen Euro vom Land und 0,3 Millionen Euro von der Stadt Weil der Stadt getragen
hat die Stadt noch viele Aufgaben abzuarbeiten
Schon seit 2016 planen Stadt und Gemeinderat
die überwiegend landwirtschaftlich geprägte Fläche unterhalb der Justizvollzugsanstalt mit Gewerbe aufzusiedeln
bis die erste Firma im künftigen Gewerbegebiet Egelsee II ihre Arbeit aufnimmt
Doch die Zeichen stehen auf Grün für die Entwicklung einer neuen
rund sieben Hektar großen Fläche direkt an der Autobahn und gegenüber dem schon bestehenden Gewerbegebiet Egelsee
Dies hat der Gemeinderat jetzt auf seiner Klausurtagung vor Kurzem noch einmal mit der Forderung deutlich gemacht
den dafür nötigen Bebauungsplan im Jahr 2025 beschließen zu wollen
In der Justizvollzugsanstalt Heimsheim ist es am Donnerstagabend zu einem körperlichen Angriff gekommen
bei dem ein 59-jähriger Insasse durch einen Mithäftling lebensgefährlich verletzt wurde
Dies teilen Staatsanwaltschaft Pforzheim und Polizei in einer gemeinsamen Erklärung mit
Der 59-Jährige sei gegen 20.15 Uhr durch einen JVA-Bediensteten stark blutend in seiner Zelle aufgefunden worden
Welcher Art die Verletzungen sind und ob der Täter eine Waffe benutzt hatte
Das sei Bestandteil der laufenden Ermittlungen
so Staatsanwaltschafts-Sprecher Henrik Blaßies
Der Schwerverletzte wurde daraufhin umgehend in ein Krankenhaus gebracht
Der Geschädigte befinde sich mittlerweile außer Lebensgefahr
Ob es sich bei der Tat um schwere Körperverletzung oder gar versuchten Totschlag handelt
sei ebenfalls Teil der laufenden Ermittlungen
wie lange der Gefangene blutend in seiner Zelle lag
Nach bisherigem Ermittlungsstand ereignete sich der Vorfall zu einem Zeitpunkt
als die Gefängniszellen geöffnet waren und die insgesamt 26 Insassen des betreffenden Gebäudeflügels sich gegenseitig in ihren Zellen besuchen konnten
Was der Auslöser für die Auseinandersetzung war und um wen es sich bei dem Angreifer handelt
sei ebenfalls noch Gegenstand der Ermittlungen
Bei der Langen Bibliotheksnacht präsentiert das Bücherhaus Neues für Groß und Klein
Ganz offensichtlich lieber analog liest eine Zehnjährige, die sich ihren „Einkaufskorb“ mit zehn Büchern gut gefüllt hat. „Geschichten über Pferde und Mädchen und Tierbücher“, strahlt die Viertklässlerin auf die Frage, was sie denn an diesem Abend mit nach Hause nimmt. Wie lange dieser Vorrat wohl reicht, bis er „aufgebraucht“ ist? Die Mutter schaut auf den Korb und meint schließlich: „Vielleicht so zwei bis drei Wochen“, also etwa bis Ostern.
[data-layout='desktop'] .articleTeaser .appetizer-kicker { padding-left: 0; } [data-layout='mobile'] .articleTeaser { padding: 0 0 20px; } .articleTeaser .appetizer-kicker { font-size: 17px; } .articleTeaser .appetizer-title { font-size: 22px; } .articleTeaser figure { padding-right: 15px !important; } .articleTeaser .appetizer { border: none !important; } Ausgeliehen werden können auch 28 Bilder überwiegend regionaler Künstler
die dem Kuratorium Schleglerschloss gehören
Sie sind als Artothek in der Bibliothek ausgestellt und noch bis 6
Juni während der Öffnungszeiten zu sehen
Der Vereinsvorsitzende Jürgen Gerhold erklärt
was hinter dieser Artothek steckt: „Wir haben rund 20 Jahre während unserer regelmäßigen Bilderausstellungen erst im Schleglerkasten
dann in der Ludwig-Uhland-Schule 36 Kunstwerke erworben
für die die Besucher per Stimmzettel votiert haben
In den Corona-Jahren waren diese im Archiv eingelagert“
Im Rahmen von „Kultur in der Zehntscheune“ wird der Bestand jetzt erstmals in der Stadtbibliothek präsentiert
Dort können Besucherinnen und Besucher jetzt nicht nur Bücher
Filme oder in der „LeihBar“ sogar Küchenmaschinen und Hochdruckreiniger ausleihen
sondern auch Bilder mit so unterschiedlichen Motiven wie einem Zitronen-Stillleben
einem Robin Williams-Porträt des inzwischen überregional bekannten Künstlers Carlo Krone aus Renningen oder das Frauenporträt Blue von André Wendland aus Leonberg
„Wir wollen Kunst näher zu den Menschen bringen und durch die Möglichkeit des Ausleihens erschwinglich machen“
erklärt Jürgen Gerhold die Zielsetzung der Artothek
Dabei soll das gesamte Spektrum regionalen Kunstschaffens gezeigt werden
Ein Autotransporter ist am Freitagabend auf der Autobahn 8 bei Heimsheim im Enzkreis in Brand geraten
Der Transporter habe drei Fahrzeuge geladen
Information und Prävention sind die vorrangigen Ziele eines Projekts
bei dem Beschäftigte der Heimsheimer Justizvollzugsanstalt Schulen besuchen
stellt sich die Einrichtung mit Sitz in Heimsheim an insgesamt acht Schulen vor
die an der Aktion Interesse bekundet haben
Weil die Jugendlichen nicht zur Besichtigung in die Haftanstalt kommen können
kommt diese mit vielen Informationen rund um die JVA
dem Strafvollzug und auch zu Berufsmöglichkeiten im Strafvollzug zu ihnen
Schülerinnen und Schüler über das Leben und Arbeiten hinter Gittern informieren und aufklären zu können
Doch auch der Gedanke der Prävention spielt bei dem Modellkonzept eine große Rolle
Der Vollzugsalltag in der Anstalt werde vorgestellt
die zu einer Freiheitsstrafe führen können
Mehr als 40 JVA-Bedienstete hätten sich bereits gemeldet
um im Rahmen des Projekts in Kleingruppen die Schulen zusätzlich zu ihren Diensten zu besuchen
Psychologischen und Pädagogischen Diensten bis hin zum Werksdienst werden ihre Arbeit vorstellen und die Fragen der Schüler beantworten
„Aufgrund des großen Interesses der Schulen gehen wir an unsere Kapazitätsgrenze
da wir möglichst alle Anmeldungen berücksichtigen wollen“
Im Gepäck haben die JVA-Vertreter schulgerechtes Anschauungsmaterial wie etwa Modelle von Hafträumen
mit der ein Unterkunftsgebäude virtuell begangen werden kann
Das Ergebnis der der Bundestagswahl in Heimsheim steht fest
Die CDU hat bei der Bundestagswahl 2025 in Heimsheim die meisten Stimmen geholt
Das ergibt das vorläufige amtliche Endergebnis
In diesem Beitrag berichten wir die Stimmenanteile für die angetretenen Parteien und Direktkandidaten sowie die Wahlbeteiligung - und ordnen das Ergebnis im Vergleich mit anderen Gemeinden ein
In Heimsheim hat am Sonntag die CDU mit 35,7 Prozent die meisten Zweitstimmen geholt
Das Schaubild zeigt die Zweitstimmenanteile in Heimsheim:
Die stärkste Kraft bleibt bei der vorgezogenen Neuwahl im Vergleich zur Bundestagswahl 2021 gleich
Damals holte die CDU die meisten Stimmen (25,4 Prozent)
Die im November aufgelöste Ampelkoalition aus SPD
Grünen und FDP kam 2021 auf 57,0 Prozent
Die größten Gewinne bei den Zweitstimmen kann die CDU für sich verbuchen: Im Vergleich zur Bundestagswahl 2021 stieg ihr Zweitstimmenergebnis um 10,2 Prozentpunkte
Ebenfalls dazugewonnen hat die AfD mit plus 8,0 Prozentpunkten
Die größten Verluste hat die FDP eingefahren - mit minus 11,6 Prozentpunkten
Das BSW tritt bei der aktuellen Wahl erstmals für den Bundestag an und erreicht aus dem Stand 2,7 Prozent
Das Schaubild zeigt alle Gewinne und Verluste verglichen mit dem Wahlergebnis 2021 in Heimsheim:
!function(){"use strict";window.addEventListener("message",(function(a){if(void 0!==a.data["datawrapper-height"]){var e=document.querySelectorAll("iframe");for(var t in a.data["datawrapper-height"])for(var r=0;r
Die meisten Erststimmen erhielt Gunther Krichbaum für die CDU (41,9 Prozent) vor Katja Mast von der SPD (25,0 Prozent). Wer eine Chance auf ein Direktmandat erhält, wird allerdings über das Ergebnis im gesamten Wahlkreis bestimmt - das finden Sie hier
Die Wahlbeteiligung in Heimsheim lag am Sonntag bei 83,7 Prozent
Verglichen mit der letzten Bundestagswahl 2021 ist die Wahlbeteiligung in Heimsheim gestiegen
Im Landesschnitt waren es damals 77,8 Prozent
Bei früheren Bundestagswahlen war Heimsheim für die CDU eine sichere Bank
wie die Entwicklung seit der Bundestagswahl 2013 zeigt:
Wie ungewöhnlich ist das Wahlergebnis in Heimsheim
vergleichen wir das Ergebnis in Heimsheim mit dem in ganz Baden-Württemberg
Wie auf einer Perlenkette reihen wir die Zweitstimmenergebnisse der Parteien in allen Gemeinden auf und zeigen so die Spannweite - je weiter rechts sich ein Punkt befindet
Das Schaubild zeigt das Abschneiden der Ampelparteien
jeder Punkt steht für eine Gemeinde:
Im Landesvergleich am ungewöhnlichsten ist das Abschneiden der CDU in Heimsheim
In ganz Baden-Württemberg kam die Partei auf 31,6 Prozent der Stimmen
Großstädte wählen oft anders als Dörfer, urbane Regionen anders als ländliche
In Baden-Württemberg gibt es 344 Gemeinden
die ähnlich groß und ähnlich städtisch gelegen sind
Verglichen mit ihnen ist das Wahlergebnis in Heimsheim außergewöhnlich
Im folgenden Schaubild vergleichen wir Heimsheim ausschließlich mit diesen ähnlichen Gemeinden in Baden-Württemberg
Etwas geringer ist der Stimmenanteil der AfD
Den vergleichsweise größten Erfolg gab es für die Grünen
Im Wahlkreis Pforzheim wurde Gunther Krichbaum mit 37,1 Prozent Erststimmenanteil direkt in den Bundestag gewählt
In Heimsheim war der Stimmenanteil nur etwas größer mit 41,9 Prozent
Wie haben die anderen Wahlkreise und Gemeinden in Baden-Württemberg bei der Bundestagswahl abgestimmt
Geben Sie die gewünschte Gemeinde oder den gewünschten Wahlkreis in das folgende Suchfeld ein
Unsere vollständige Berichterstattung zur Bundestagswahl 2025 finden Sie hier
Weil bei der Bundestagswahl in diesem Jahr 29 Parteien und Listen in ganz Deutschland antreten
fassen wir für eine bessere Übersichtlichkeit in unseren Grafiken die kleinsten Parteien zu Sonstigen zusammen
Automatisiert Wir berichten die Ergebnisse der Bundestagswahl 2025 für alle Gemeinden und Wahlkreise in Baden-Württemberg und ordnen sie detailliert ein. Alles zu unseren Quellen und unserer Methodik lesen Sie hier
Ein umgekippter Tanklastzug hat am Mittwochvormittag zu einer längeren Sperrung der Autobahn 8 zwischen den Anschlussstellen Heimsheim und Pforzheim-Süd in Fahrtrichtung Karlsruhe geführt
Der Verkehr wurde an der Anschlussstelle Heimsheim abgeleitet
wurden um 12.20 Uhr die linke und mittlere Fahrspur wieder freigegeben
Die Bergung des gekippten Tanklasters zog sich hin
musste ein Spezialfahrzeug zunächst die Ladung abpumpen
Für das anschließende Aufrichten des Fahrzeugs mittels Kräne war in der Nacht auf Donnerstag eine temporäre Vollsperrung der Fahrbahnen in Richtung Karlsruhe erforderlich
Gegen 6.30 Uhr konnte auch die rechte Fahrspur für den Verkehr freigegeben werden
Der 61-jährige Lkw-Fahrer war am Mittwochmorgen gegen 8.45 Uhr auf der Autobahn in Richtung Karlsruhe auf der rechten Spur unterwegs
Kurz nach der Anschlussstelle Heimsheim wollte er einem Kleintransporter samt mit einem Pkw beladenen Anhänger ausweichen
Der Lkw-Fahrer wich auf die Mittelspur aus
tangierte dabei aber die linke Fahrzeugseite des Kleintransporters
Dabei kam er nach rechts von der Fahrbahn ab und kippte auf die Seite
Verletzt wurde bei dem Unfall laut Polizei niemand
Der entstandene Sachschaden wird nach ersten Schätzungen mit rund 250.000 Euro angegeben
Ausgetretene Betriebsstoffe machten eine Reinigung der Fahrbahn erforderlich
erklärte der Einsatzleiter der Feuerwehr Pforzheim
Aufgrund des dramatischen Meldebildes rückten zahlreiche Einsatzkräfte der Feuerwehr Heimsheim sowie der Feuerwehr Pforzheim aus
unter anderem auch mit einem Feuerwehrkran
Vor Ort habe sich die Lage dann als deutlich weniger dramatisch herausgestellt
Aus dem Tank des Lastzugs seien keine Gefahrstoffe ausgetreten
es gehe daher keine Gefahr für die Umwelt davon aus
Da allein die Ladung des Lkw bereits 20 Tonnen wiege
Dann muss der Lkw durch ein Bergungsunternehmen aufgestellt werden
befand sich am Mittwochmorgen allerdings noch in der Nähe von Ulm
Vorgänge bei der Wahl der Bürgermeisterstellvertreter sollen ausführlicher dargestellt werden
Laut CDU-Stadtrat Gerhard Schöps fehlen wesentliche Teile im Gemeinderatsprotokoll
Nicht nur in Mönsheim gab es im vergangenen Jahr Streit um das Protokoll einer Gemeinderatssitzung, auch in Heimsheim tauchte dieses Thema Ende 2024 auf
Schon im Dezember stand die Forderung von Stadtrat Gerhard Schöps (CDU) auf der Tagesordnung des Gemeinderats: Das Protokoll einer Sitzung im Juli müsse geändert werden
weil darin seiner Meinung nach Wesentliches fehle
Damals ging es im Zusammenhang mit der Wahl der stellvertretenden Bürgermeister hoch her im Gremium
Als nun die Einwendungen von Gerhard Schöps bei der jüngsten Sitzung im Januar wieder auf der Tagesordnung standen
stellte Ralf Rüth (CDU) einen Antrag zur Geschäftsordnung
darüber ohne weitere Aussprache sofort abzustimmen
Alle anderen Räte stimmten dem ebenso zu wie anschließend der nachträglichen Aufnahme der geforderten Ergänzungen ins Protokoll
Nach der Gemeinderatswahl im Juni mussten auch die beiden stellvertretenden Bürgermeister neu vom Gemeinderat aus ihren Reihen bestimmt werden
Bekleideten bis dahin Walter Müller (Freie Wähler) und Gaby Wulff (Bürger für Heimsheim) diese Ämter
so kandidierte diesmal auch Ralf Rüth
der aus der Gemeinderatswahl als Stimmenkönig hervorging
Während der Bürgermeister Jürgen Troll für die Beibehaltung der aus seiner Sicht bewährten Stellvertreter plädierte
stimmte der Gemeinderat nach heftiger Diskussion mehrheitlich für Ralf Rüth und Walter Müller
Zuvor hatte sich Jürgen Troll gegen die Wahl von Rüth ausgesprochen mit der Begründung
dass eine vertrauensvolle Zusammenarbeit mit einem Mitglied des Gemeinderats nicht möglich sei
das immer wieder die Verwaltung und den Bürgermeister attackiere
Nachdem Rüth dann mit Stimmenmehrheit zum stellvertretenden Bürgermeister gewählt worden war
sagte er in Richtung des Bürgermeisters
dass er seinerseits zu einer vertrauensvollen Zusammenarbeit bereit sei (wir berichteten)
Diese Vorgänge wollte Gerhard Schöps mit entsprechenden Einfügungen im Protokoll ausführlicher dargestellt haben
Zwar hatte die Verwaltung noch im Dezember einen ablehnenden Beschluss dieses Antrags empfohlen
doch weil der Antragssteller bei der Sitzung nicht anwesend war
nahm Jürgen Troll als Vorsitzender des Gemeinderats den Punkt von der Tagesordnung
der Einwendungen gegen die Niederschrift erhoben hat
bei der Beratung der Einwände anwesend sein sollte
Wer sonst könnte zu seinen eigenen Wahrnehmungen und Wertungen etwas sagen
Zwar konnte Gerhard Schöps auch an der jüngsten Sitzung im Januar nicht teilnehmen
doch inzwischen hat es offensichtlich ein Umdenken gegeben
Denn diesmal lautete die Beschlussempfehlung der Verwaltung auf Annahme der geforderten Protokoll-Ergänzungen
In Heimsheim können viele Eltern aufatmen
dass die Kleinen wieder länger betreut werden können
Außerdem soll es bei zehn Schließtagen künftig Geld zurück geben
Die Kinderbetreuung in der Schleglerstadt kommt nach schwierigen Zeiten wieder in die Spur
War in der jüngeren Vergangenheit teilweise mit Notbetreuungskonzepten gearbeitet worden
bei denen die Betreuung der Kleinen zwischen einzelnen Tagen rotierte
Die Amtsleiterin für Bildung und Soziales
dass die Personalprobleme so weit behoben werden konnten
dass ab April zu den ehemals üblichen Öffnungszeiten zurückgekehrt werden kann
Die Kinderkrippe Lerchenrain kann bereits seit 2024 neben der sechsstündigen Betreuungszeit auch wieder die siebenstündige VÖ35 anbieten. Für den Kindergarten Lailberg soll solch ein Angebot wieder ab April gelten
fand ein Antrag aus dem Gemeinderat zur Gebührenrückerstattung eine Mehrheit
den Eltern 50 Prozent der monatlichen Gebühr zu erstatten
„wenn Kinder innerhalb von vier Wochen an zehn Tagen die Einrichtung aufgrund von Notbetreuung seitens des Trägers oder anderer Schließgründe nicht besuchen können.“ Immer wieder komme es tageweise zur Schließung von Kindertagesangeboten
Dies stelle eine Belastung für Eltern und Kinder dar
„Dies löst kein einziges Problem“, meinte hingegen Stadtrat Jürgen Gerhold (Bürger für Heimsheim) mit Blick auf den immer wieder auftretenden Personalmangel. Der Bürgermeister Jürgen Troll sagte, dass eine solche Regelung nicht notwendig sei, weil man ohnehin schon auf einem guten Weg sei.
um auch künftige Fälle abzudecken
Mit der Teilnahme an einem Interessenbekundungsverfahren hat der Weissacher Gemeinderat sich einstimmig zum interkommunalen Windpark bekannt
Als größtes Windvorranggebiet ist hingegen weiterhin ein Gebiet im Westen der Gemeinde ausgewiesen (BB-32). Hier soll gemeinsam mit der Stadt Heimsheim ein interkommunaler Windpark entstehen. Im Weissacher Gemeinderat wurde nun grünes Licht dafür gegeben, für genau jene Gemarkung die Erschließung voranzutreiben.
Bereits im November 2023 hat das Gremium sich zu einem gemeinsamen Interessenbekundungsverfahren mit den umliegenden Nachbarkommunen bekannt. Da aber umliegende Kommunen noch nicht den erforderlichen Planungsstand erreicht haben und erst zu einem späteren Zeitpunkt eingebunden werden können, werden die Gemeinde Weissach und die Stadt Heimsheim nun vorrangig zusammenarbeiten.
Schön ist für die Weissacher Finanzen auch, dass durch die ebenfalls beschlossene Aufhebung des Beschlusses zur Nutzung der Wertungsmatrix der Kommunalberatung Rheinland-Pfalz keine zusätzlichen Kosten entstehen. „Wir haben hierzu keinen Vertrag abgeschlossen“, erklärt Bürgermeister Jens Millow. „Es waren alles Vorarbeiten, die quasi zu einer Vertragsschließung führen sollten. Doch dazu ist es nie gekommen und daher haben wir keine Bindung an einen Vertrag.“
[data-layout='desktop'] .articleTeaser .appetizer-kicker { padding-left: 0; } [data-layout='mobile'] .articleTeaser { padding: 0 0 20px; } .articleTeaser .appetizer-kicker { font-size: 17px; } .articleTeaser .appetizer-title { font-size: 22px; } .articleTeaser figure { padding-right: 15px !important; } .articleTeaser .appetizer { border: none !important; } Vertreter der endura kommunal GmbH werden bei der nächsten Weissacher Gemeinderatssitzung vor Ort sein
um Informationen zur weiteren Vorgehensweise vorzustellen
Auf der A8 im Enzkreis platzt der Reifen eines Autotransporters
Kurz darauf überhitzt er sich und es bricht ein Feuer aus
Die Feuerwehr rückt mit einem Großaufgebot aus
Bei einem Feuer auf einem Autotransporter ist auf der Autobahn 8 bei Heimsheim im Enzkreis ein Schaden von rund 90.000 Euro entstanden
Zuvor war der Transporter in Richtung Karlsruhe unterwegs
wie das Polizeipräsidium Ludwigsburg mitteilte
Der 25-jährige Fahrer stoppte den Transporter auf dem Standstreifen und verließ ihn unverletzt
Das Feuer griff den Angaben der Mitteilung zufolge auf drei der vier geladenen Fahrzeuge über
ein drittes Fahrzeug wurde ebenfalls beschädigt
Das vierte Auto blieb den Angaben zufolge unversehrt
Zu einem früheren Zeitpunkt hatte die Polizei die Zahl der geladenen Autos zunächst mit drei angegeben
Während der Löscharbeiten wurde der Standstreifen sowie die rechte und mittlere Spur gesperrt
Dadurch kam es in der Spitze zu einem rund vier Kilometer langen Stau
Die Bergungsarbeiten sollen bis zum späten Abend andauern
Arztbesuch oder Gerichtsprozess: Es gibt viele Gründe
warum Gefangene von einem Gefängnis zum anderen reisen müssen
In der JVA Heimsheim werden die Transporte für Baden-Württemberg koordiniert
Vier Busse fahren von der JVA Heimsheim (Enzkreis) regelmäßig alle Gefängnisse in Baden-Württemberg an
Weil nicht jeden Tag jedes Gefängnis angefahren wird
müssen Gefangene teilweise mehrere Tage in Heimsheim in der sogenannten Durchgangshaft auf ihre Weiterreise warten
Den Gefangenentransport in Baden-Württemberg in seiner heutigen Form gibt es seit 50 Jahren
Seit 1990 werden die Transporte zentral von Heimsheim aus koordiniert und mit der Durchgangshaftabteilung abgewickelt
schallt es in die verschlossenen Zellen von T1 - dem Trakt der sogenannten Durchgangshaftabteilung in der JVA Heimsheim
weist Justizvollzugsbeamter Chris Häffner die Gefangenen an
Nacheinander öffnet Häffner mit seinen Kollegen die blauen Zellentüren links und rechts im Trakt
Ohne Zwischenfälle treten die Männer aus den Zellen heraus
Aber das ist nicht immer so: "Es kann sein
dass man Wasser oder sowas entgegen geschüttet bekommt oder angegriffen wird
Da stecken wir nicht drin und das ist die Gefahr."
Die Durchgangshaftabteilung gilt unter Häftlingen als nicht sonderlich beliebt
schildert Häffner: Die Zellen sind einfach gehalten
nur das Notwendigste können die Gefangenen hier mit hinnehmen
wartet bis zu zwei Wochen auf seinen Weitertransport mit dem Gefängnisbus
Vier Stück von den rollenden Gefängnissen sind in Heimsheim stationiert
Sie fahren von hier aus nach einem geheimen Fahrplan sämtliche Gefängnisse von Baden-Württemberg an
Würzburg und Mannheim ist ein Weitertransport in andere Bundesländer möglich
Weil es nicht zwischen allen Gefängnissen eine Direktverbindung gibt
werden Gefangene nach Heimsheim gebracht und müssen dort in der Durchgangshaftabteilung auf ihre Weiterreise warten
Zwölf Gefangene sind an diesem Morgen für einen Transport vorgesehen
Nacheinander durchlaufen sie eine Sicherheitsschleuse wie am Flughafen
Der Metalldetektor piepst: "Er hat irgendeinen metallischen Gegenstand
erklärt Häffner und tastet einen Gefangenen ab
Sicherheit wird beim Transport großgeschrieben
entscheiden Vorgaben und Menschenkenntnis: Männer müssen von Frauen getrennt werden
In der Bus-Sonderanfertigung befinden sich mehrere voneinander getrennte Zellen
Nur ein kleines Sichtfenster ermöglicht den Blick nach Außen in die Freiheit
wie sie am Fenster kleben und alles aufsaugen
König saß selbst 17 Jahre am Steuer der Gefängnissbusse
Er weiß daher aus eigener Erfahrung: Der Bus muss rollen
belegen Zahlen: Allein im vergangenen Jahr wurden 14.000 Gefangene transportiert und die vier Busse sind zusammengenommen 200.000 Kilometer auf der Straße unterwegs gewesen
Die Gründe für einen Transport sind vielseitig: Eine Verlegung in ein anderes Gefängnis
ein Gerichtsprozess oder ein Computerkurs in einer anderen Haftanstalt
"In den vergangenen Jahrzehnten ist kein einziger Gefangener während der Transporte abhanden gekommen
die etwa zu schnell geschlossenen Toren zum Opfer gefallen sind"
Toiletten- oder Raucherpause - das geht nur auf dem Gelände einer anderen Justizvollzugsanstalt
Auf einem Parkplatz anhalten ist nur im Notfall und mit Polizeiabsicherung möglich: "Es kann mal einen technischen Defekt geben oder einen Notfall
In dem Sinne sind meine Gedanken bei meinen Kollegen
75 Bewerbungen sind beim Schwäbischen Turnerbund eingegangen – Margit Vetter vom TSV Heimsheim ist als Übungsleiterin des Jahres 2024 ausgezeichnet worden
Dass sich unter den drei Preisträgern des Schwäbischen Turnerbundes (STB), der regelmäßig die Übungsleiter des Jahres auszeichnet, im vergangenen Jahr auch Margit Vetter befand, überrascht beim TSV Heimsheim niemanden
die unter 75 Kandidaten in der Kategorie Allrounder geehrt wurde
ist in der Kinderturnabteilung des TSV seit fast vier Jahrzehnten aktiv
„Ich habe 1986 als Übungsleiterin angefangen
als gerade mein erster Sohn auf der Welt war“
Margit Vetter hat sich mit den Jahrzehnten weitergebildet. Neben der Übungsleiterlizenz erwarb sie auch die Präventionslizenz und die Lizenz zur Sportabzeichenausbilderin. Um in der Rückenschule, die sie seit mehr als 20 Jahren im Verein leitet, ein abwechslungsreiches Programm anbieten zu können, machte sie auch Fortbildungen in Yoga und Pilates. „Da kann ich damit Entspannungstechniken einbauen“, erklärt sie.
„Ich war auf vielen Landesturnfesten und möchte die Übungen
Doch sie ist nicht nur im aktiven Bereich tätig
sondern hatte im Verein zahlreiche Funktionen inne
So war sie von 1994 bis 2016 Abteilungsleiterin im Kinderturnen und ist bis heute Kassenführerin der Abteilung
Auch bei der Kooperation Schule – Verein engagiert sie sich
„Nichts kommt von allein“ und „Zeige menschliches Verhalten
die sich Margit Vetter als langjährige SPD-Kreisrätin zur Leitlinie für ihr Engagement zu eigen gemacht hat
„Die Arbeit mit Kindern macht mir Spaß
Sie geben stets eine offene und ehrliche Rückmeldung“
erläutert sie ihre Begeisterung für den Nachwuchs
dass in ihren Kursen Mütter und Väter mit ihren Kindern sind
die einst bei ihr als Jungen und Mädchen geturnt hatten
Der zweifachen Mutter und fünffachen Oma ist nicht entgangen
dass Kinder derzeit häufiger unter Bewegungsmangel leiden als früher
geradeaus zu laufen und die Angst abzubauen helfen
Auch auf den Spielplätzen im Ort sieht sie weniger Kinder als früher
Für sie war es daher selbstverständlich
die sie neben einer Plastik-Stele als Prämie erhalten hat
die Hälfte an ihre Kinderturnabteilung gespendet hat
Der Heimsheimer Bürgermeister spricht von einer Antragsflut und will mehr Personal
Räte wollen zuerst die Verwaltungsorganisation durchleuchten
Um es vorwegzunehmen: Der Haushalt wurde mit kleineren Änderungen einstimmig verabschiedet
gab es teils heftige Wortgefechte über eine Reihe von Anträgen einer Gemeinderatsmehrheit aus CDU
FWV (Freie Wähler Vereinigung Heimsheim) und UWV (Unabhängige Wählervereinigung Heimsheim)
Ein Lkw-Unfall hat auf der A8 bei Heimsheim im Enzkreis für Behinderungen gesorgt
Die Bergung des Tanklasters konnte am frühen Donnerstagmorgen abgeschlossen werden
Wegen eines Unfalls mit einem Lkw war die A8 rund um die Anschlussstelle Heimsheim in Fahrtrichtung Karlsruhe gesperrt
Der Verkehr staute sich auf mehrere Kilometer
Zwei Autokräne konnten in der Nacht auf Donnerstag den umgekippten Lastwagen laut Polizei wieder aufrichten
Die Polizei konnte den noch gesperrten Fahrstreifen vor dem Berufsverkehr wieder freigeben
Ursache für den Unfall war laut Polizei eine Reifenpanne eines Kleintransporters
Ein nachfolgender Tanklaster wollte ausweichen
berührte das Pannenfahrzeug an der linken Seite und kippte dann auf den rechten Fahrbandrand
Der Tank mit Kalk sei an sich intakt und dicht geblieben
Trotzdem sei bei dem Unfall Öl ausgelaufen
Der kilometerlange Stau hatte sich bis zum späten Mittwochabend größtenteils aufgelöst
Grund für die langwierigen Bergungsarbeiten sei unter anderem
um das Kalciumcarbonat aus dem Tank des verunglückten Lkw abzusaugen
Dieses Fahrzeug musste erst aus Ulm kommen
Die Höhe des Sachschadens betrage etwa 250.000 Euro
Die Autobahn GmbH beginnt Bauarbeiten an der A8-Anschlussstelle Heimsheim
Dort soll der Verzögerungsstreifen in Richtung Karlsruhe um 340 Meter verlängert werden
Die Arbeiten sollen Ende September abgeschlossen sein
Bei dem Projekt geht es um mehr Sicherheit
Der längere Verzögerungsstreifen kann mehr Fahrzeuge fassen
das soll künftig auch zu Spitzenzeiten Rückstaus auf die Autobahn verhindern
Bis zum Abschluss der Arbeiten bleibt die PWC-Anlage „Höllberg“ zwischen den Anschlussstellen Rutesheim und Heimsheim gesperrt
Drei Fahrstreifen stehen während der gesamten Bauzeit zur Verfügung
wobei zwei die übliche Breite haben und einer verengt ist
Die Auffahrt über die Anschlussstelle Heimsheim in Richtung Karlsruhe bleibt uneingeschränkt möglich
Auch weiter westlich wird an der Autobahn gebaut
Zwischen der Anschlussstelle Pforzheim-West und dem Dreieck Karlsruhe soll ebenfalls ab Montag
bis voraussichtlich Ende September die Fahrbahndecke der A8 erneuert werden
Während dieser Zeit sollen in beiden Richtungen nur noch zwei Fahrstreifen zur Verfügung stehen
Außerdem wird der Parkplatz „Birkenwäldle“ in Richtung Karlsruhe nicht mehr erreichbar sein
Im Abschnitt zwischen Stuttgart und Karlsruhe fallen also gleich zwei Parkmöglichkeiten zur selben Zeit weg
werden zudem die Auffahrt und Abfahrt an der Anschlussstelle Karlsbad in Richtung Karlsruhe gesperrt
um auch dort die Fahrbahndecke zu erneuern
Die Fahrtrichtung Stuttgart an der Anschlussstelle bleibt unberührt
Und auch Arbeiten des Übertragungsnetzbetreibers Transnet BW wirken sich auf die A8 bei Pforzheim aus
Um Sicherheitsnetze über der Autobahn zu spannen
ist eine beidseitige Sperrung zwischen den Anschlussstellen Pforzheim-Süd und Pforzheim-Nord von Samstag auf Sonntag
Durch die entsprechende Terminierung soll sich offensichtlich der Umleitungsverkehr nicht in die Quere kommen
Andernfalls wäre während der Nachtsperrung eine Umleitung von Pforzheim-Süd bis nach Karlsruhe nötig gewesen
Zu den Arbeiten am Verzögerungsstreifen in Heimsheim äußerte sich der Enzkreis-Landtagsabgeordnete Erik Schweickert (FDP)
Auch er verspreche sich mehr Sicherheit von der Maßnahme
da es zwischen der A8-Ausfahrt und dem Diebskreisel häufig zu langen Rückstaus komme
Verwundert zeigt er sich aber über den aus seiner Sicht späten Zeitpunkt der Arbeiten
Er habe schon Ende 2020 die Auskunft vom Land erhalten
dass die Verlängerung in Vorbereitung sei und bis zum Beginn des Ausbaus der Enztalquerung angestrebt werde
Dieser Ausbau hat durch die inzwischen für die A8 zuständige Autobahn GmbH längst begonnen
„Die Verlängerung des Verzögerungsstreifens scheint demgegenüber mit einer Planungszeit von jetzt über dreieinhalb Jahren eine ähnlich große Mammutaufgabe gewesen zu sein“
aber wirkungsvollen Maßnahmen“ deutlich schneller umgesetzt werden
Auf Grundlage einer Mitteilung der Autobahn GmbH hieß es in einer vorhergehenden Version
dass die Abfahrt in Richtung Karlsruhe an der Anschlussstelle Heimsheim während der Bauarbeiten gesperrt sei
Die Autobahn GmbH präzisierte nun: Die Abfahrt werde nicht gesperrt
Eltern von Kindergartenkindern müssen ab kommendem Jahr tiefer in die Tasche greifen: Der Heimsheimer Gemeinderat beschließt höhere Elternbeiträge für die Betreuung im Kindergarten und in der Krippe
Der Bedarf an Ganztagesbetreuung kann wegen fehlenden Personals nur teilweise gedeckt werden
Es wäre fast noch teurer geworden: Die Gebühren für das städtische Krippen- und Kindergartenangebot steigen ab Januar 2025 um fünf bis zehn Prozent
Dies hat der Gemeinderat jetzt beschlossen
Eigentlich hatte die Verwaltung eine neue Gebührensatzung vorgelegt
die im Bereich der unter Dreijährigen (U3) eine Erhöhung um 15 Prozent vorsah
Doch die SPD-Gemeinderätin Doro Moritz fand mit ihrem Antrag einer Deckelung auf lediglich zehn Prozent eine Mehrheit im Gremium
Die Jagdhornbläser Heimsheim beeindruckten die Besucher der Hubertusmesse in Sindelfingen mit imposanten und wohlklingenden Musikbeiträgen
Die Jagdhornbläser Heimsheim waren Ende Oktober wieder in der Kirche „Zur Heiligen Dreifaltigkeit“ in Sindelfingen
Wer auf den letzten Drücker gekommen ist
Die Kirchenbesucher saßen „auf Tuchfühlung“
Seit vielen Jahren gestalten die Heimsheimer Bläser die Hubertusmesse mit
Wie jedes Jahr waren die Kirchenbesucher beeindruckt
was man aus diesen Naturhörnern an imposanten und wohlklingenden Musikbeiträgen herausholen kann
Begonnen hat der Gottesdienst mit Orgelstücken des Organisten Hubertus Kleß
Von der Empore haben dann die Bläser die ersten Stücke geblasen – über die Köpfe der Besucher hinweg
Pater Johannes hat den Gottesdienst gestaltet
Weil sein aktiver Kollege wegen Krankheit ausgefallen ist
hat er die Aufgabe nochmals übernommen
Für die weiteren Musikbeiträge haben sich die Bläser im Altarraum aufgestellt
So konnten die Kirchenbesucher die Bläser nicht nur hören
Gebet der Jäger sind einige Stückenamen der Hubertusmesse
Die „Glocken“ füllten zum Schluss mit ihren wuchtigen Tönen den Kirchenraum
Als dann die Bläser das Lied „Großer Gott wir loben dich“ angestimmt und die Kirchenbesucher kräftig mitgesungen haben
war der überwältigende Eindruck dieser Hubertusmesse perfekt
Nächstes Jahr sollen die Heimsheimer Jagdhornbläser wieder die Hubertusmesse musikalisch mitgestalten
Auch Pater Johannes wird mit Schriftlesung und Predigt wieder dabei sein und den religiösen Rahmen gestalten – obwohl er eigentlich im Ruhestand ist
Die hier veröffentlichten Artikel wurden von Vereinen und Gemeinden
Die Artikel wurden von unserer Redaktion geprüft und freigegeben
Für die Richtigkeit aller Angaben übernehmen wir keine Gewähr
Die Heimsheimer Schulkinder erhalten im Weil der Städter Hallenbad Unterricht
die Kinder schon möglichst früh im Leben beherrschen sollten
Das fordern immer wieder Rettungsschwimmer und die Deutsche Lebensrettungsgesellschaft
[data-layout='desktop'] .articleTeaser .appetizer-kicker { padding-left: 0; } [data-layout='mobile'] .articleTeaser { padding: 0 0 20px; } .articleTeaser .appetizer-kicker { font-size: 17px; } .articleTeaser .appetizer-title { font-size: 22px; } .articleTeaser figure { padding-right: 15px !important; } .articleTeaser .appetizer { border: none !important; } Der Heimsheimer Gemeinderat stimmte dem Vertrag mit Weil der Stadt einstimmig zu
Ein entsprechender Beschluss aus Weil der Stadt steht noch aus
Was mit dem stillgelegten Hallenbad in Heimsheim passiert
antwortete der Bürgermeister Jürgen Troll auf eine Nachfrage von Stadträtin Hannah Hensler zu einem Sanierungskonzept
Vielleicht gibt es da ja wieder Fördermöglichkeiten.“
Der Musikverein Stadtkapelle Heimsheim lädt herzlich zu einem stimmungsvollen Kirchenkonzert in der evangelische Kirche in Heimsheim ein
Erleben Sie die Jugend- und die Stadtkapelle mit einem abwechslungsreichen Programm
das klassische und moderne Werke miteinander verbindet
Freuen Sie sich auf beeindruckende Stücke wie „Schmelzende Riesen“ von Armin Kofler
bekannte Melodien aus „Beauty and the Beast“
Genießen Sie die besondere Atmosphäre der Kirche und lassen Sie sich von der Musik mitreißen
den Abend in geselliger Runde ausklingen zu lassen
Der Musikverein freut sich auf Ihren Besuch
Sie können jetzt Artikel in Ihrer Leseliste speichern und lesen
Artikel wurde in der Leseliste gespeichert
Auf Anfrage von ka-news.de erklärt ein Sprecher der Polizei
Gegen 1.40 Uhr war ein 23-jähriger Mercedes-Fahrer auf dem linken Fahrstreifen der A8 in Richtung Karlsruhe unterwegs
Das erklärt die Polizei in einer Mitteilung vom 3
Nach bisherigen Ermittlungsstand fuhr der Fahrer zu schnell und verlor in Höhe Friolzheim die Kontrolle über sein Fahrzeug
Er geriet ins Schleudern und touchierte den Anhänger eines auf der rechten Spur fahrenden Lastzuges
Dieser geriet dadurch ebenfalls in Schleudern und prallte in die Mittelleitplanke
kippte um und kam auf der Seite zum Liegen
Teilweise gerieten Trümmer auch auf die Gegenfahrbahn
so dass der Verkehr in Fahrtrichtung Stuttgart ebenfalls kurzfristig behindert wurde
Bei dem Unfall wurde der Verursacher leicht und der 61-jährige LKW-Fahrer schwer verletzt
Er konnte von den Rettungskräften aus dem Führerhaus geborgen und im Krankenhaus ärztlich versorgt werden
Der Gesamtschaden an den Fahrzeugen und der Autobahn beläuft sich nach ersten vorsichtigen Schätzungen auf einen hohen sechsstelligen Betrag
Zunächst muss die Ladung des verunglückten LKWs aus- und anschließend wieder neu verladen werden
Reinigungs- und Instandsetzungsarbeiten bleibt die Fahrbahn in Fahrtrichtung Karlsruhe voraussichtlich bis zum Nachmittag noch gesperrt
Zwischen den Anschlussstellen Heimsheim und Pforzheim-Süd liegt laut ersten Informationen der Polizei ein LKW samt Anhänger auf der Seite
Polizei- und Rettungskräfte sind im Einsatz
bei der Ausfahrt Heimsheim auf die Autobahn zu fahren
Die Bergung werde noch bis Mittag andauern
sagte ein Polizeisprecher gegenüber der dpa
Demnach war in der Nacht ein Auto bei Friolzheim (Enzkreis) ins Schleudern geraten und mit dem Lastwagen zusammengestoßen
Daraufhin sei dieser umgekippt und auf der Fahrbahn liegengeblieben
Der Lastwagenfahrer wurde nach Angaben der Polizei schwer verletzt
der Autofahrer zog sich leichte Verletzungen zu.
Die Ursache für den Unfall ist noch unklar
Nach Angaben der Polizei ist die A8 in Richtung Karlsruhe zwischen den Abfahrten Heimsheim (Enzkreis) und Pforzheim-Süd komplett gesperrt
In Richtung Stuttgart war bis zum frühen Morgen nur eine Spur befahrbar - inzwischen sind aber in diese Richtung alle Fahrstreifen wieder freigegeben
Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Inhalte und personalisierte Werbung mit Tracking aus, die von Drittanbietern kommen
In der Datenschutzerklärung und den Privatsphäre-Einstellungen finden Sie weitere Details
Ihre Zustimmung ist jederzeit über den Link „Privatsphäre“ am Ende jeder Seite widerrufbar
Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte. Dafür müssen sie sich ein Werbevideo anschauen. Danach erhalten Sie für 60 Minuten lang kostenlosen Zugriff auf diese Webseite. Weitere Information zur Datenverarbeitung finden Sie in der Datenschutzerklärung
Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zwecke setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie Geräte-Kennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.
Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.
Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Geräte-Kennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.
Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.
dass er allein neben Dimitrij Walter ins ..
Das viel diskutierte Stadthaus sucht einen Investor
die Pforzheimer Straße muss umgewidmet werden
Aus planerischer Sicht ist die Aufwertung der Heimsheimer Ortsmitte schwierig
Vor Andor Varszegi liegt ein Plan der Innenstadt von Heimsheim auf dem Tisch
Auf diesem sind viele bunte Kreise zu sehen: grüne für die Stellen
an denen etwas vorwärts geht bei der Stadtkernentwicklung
Der Leiter des Stadtbauamtes will verdeutlichen
warum ein so vielschichtiges Projekt mit etlichen Beteiligten nicht von heute auf morgen umgesetzt werden kann
„In manchen Bereichen kommt man vorwärts
wo bereits planerische Vorstellungen drin sind
Die Stadtkapelle Heimsheim unter der Leitung ihres Dirigenten Matthias Janitschek Foto: Ingrid Just
Eine musikalische Bereicherung war Yukiko Naito-Fendrich am Klavier
Nach einer kurzem Umbaupause betrat dann die Stadtkapelle die Bühne und startete unter der Leitung ihres neuen Dirigenten Matthias Janitschek in ihren Programmteil
Mit der „Fanfare – The Benefication From Sky and Mother Earth“ wurde dieser festlich eröffnet
Eine musikalische Bereicherung war Yukiko Naito-Fendrich
welche mit dem Klavier das Orchester um eine weitere Klangfarbe bereicherte
Ein Highlight hierbei war ihr Solostück „River Flows In You“
Des Weiteren wirkte sie bei „In A Gentle Rain“ mit und ermöglichte
dass die Zuhörer den Regen schon fast spüren konnten
Die Jugendkapelle unter der Leitung von Kathrin Scheda
Mit der Zugabe „White Christmas“ wurde es dann zum Ende hin wieder etwas besinnlicher und die Weihnachtsstimmung konnte sich entfalten
Auf der A8 in Heimsheim (Enzkreis) ging am Freitagabend ein Autotransporter in Flammen auf
Drei Autos wurden fast vollständig zerstört
Heimsheim - Auf der A8 in Heimsheim (Enzkreis) ging am Freitagabend ein Autotransporter in Flammen auf
Der Transporter war gegen 17.40 Uhr in Richtung Karlsruhe unterwegs
Daraufhin kam es zum Funkenflug und schließlich zum Brandausbruch
Schnell griff das Feuer auf die vier geladenen Autos über
Der Fahrer (25) konnte sich rechtzeitig ins Freie zu retten, wie die Polizei Ludwigsburg mitteilte
Drei der vier Wagen der Marke BMW wurden durch den Brand stark bis vollständig beschädigt
Der Gesamtschaden beläuft sich auf rund 90.000 Euro
Am Abend konnte lediglich der linke Fahrstreifen befahren werden
weshalb es zu einem Stau von rund vier Kilometern kam
Am späten Freitagabend konnte die Fahrbahn wieder freigegeben werden
Titelfoto: Andreas Rosar/ Fotoagentur Stuttgart
Mehr zum Thema Unfall A8:
Mercedes-Fahrer prallt aufgrund überhöhter Geschwindigkeit in Lastwagen
welcher umkippt und Mercedes unter sich begräbt – junger Fahrer im Mercedes wird trotz tonnenschwerem Lasteranhänger
nur leicht verletzt – Lasterfahrer muss schwerverletzt von der Feuerwehr aus der Fahrerkabine gerettet werden
Trümmerteile flogen bis auf die Gegenfahrbahn – Verkehrschaos auf A8 in Richtung Karlsruhe – stundenlange Sperrung und langwierige Bergungsarbeiten
Zum Download unseres Materials bitte anmelden:
personalisierte Anzeigen oder Inhalte einzusetzen und unseren Datenverkehr zu analysieren
damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können
Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie
Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert
da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind
Wir verwenden auch Cookies von Drittanbietern
Ihre Präferenzen zu speichern und die für Sie relevanten Inhalte und Werbeanzeigen bereitzustellen
Diese Cookies werden nur mit Ihrer vorherigen Einwilligung in Ihrem Browser gespeichert
Sie können einige oder alle dieser Cookies aktivieren oder deaktivieren
aber die Deaktivierung einiger dieser Cookies kann Ihre Browser-Erfahrung beeinträchtigen
Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung
Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren
Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten
Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen
beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen
beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern
Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen
Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher
um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren
den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten
um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren
ER24 Kundenportal – Zum Download unseres Materials bitte anmelden
Sie haben noch keinen Zugang oder sind noch kein Kunde bei uns
Dann setzen Sie sich jederzeit mit uns in Verbindung
Wie die Polizei in einer Pressemitteilung vom 10
sei die Unfallstelle auf der A8 nun vollständig geräumt
Die Autobahn ist wieder vollständig befahrbar
Die Polizei gibt am Mittwochmittag weitere Informationen zum Unfall auf der A8 in Heimsheim bekannt
Demnach fuhr ein 61-jähriger Tankwagenfahrer auf der rechten Spur in Richtung Karlsruhe
Nach der Anschlussstelle Heimsheim versuchte er einem Kleintransporter auszuweichen
der wegen einer Reifenpanne zum Stehen kam
Als der Fahrer auf die mittlere Spur wechselte
Der Tankwagen kam von der Fahrbahn ab und kippte zur Seite.
doch der Schaden beläuft sich Schätzungen zufolge auf etwa 250.000 Euro
Beide Fahrzeuge mussten abgeschleppt werden
Zudem erforderten ausgelaufene Betriebsstoffe eine Reinigung der Fahrbahn. Der A8-Verkehr wurde über die Anschlussstelle Heimsheim geleitet
Inzwischen kann der Verkehr wieder über den linken und mittleren Fahrstreifen fließen
Die Bergung des Tanklasters dauert voraussichtlich bis in die Abendstunden
Nach ersten Informationen der Polizei Pforzheim kam ein Kleintransporter gegen 8.46 Uhr nach der Anschlussstelle Heimsheim aufgrund einer Reifenpanne zum Stehen
"Das kann mehrere Stunden dauern (Stand:12.03 Uhr)"
so eine Polizeisprecherin gegenüber ka-news.de.
Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus
Zu diesem Zwecke setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein
Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie Geräte-Kennung abgerufen
um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen
Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte
nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken
von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen
Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten
Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies
Geräte-Kennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden
Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden
um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren
Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden
die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben
Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern
Die Unabhängige Wählervereinigung (UWV) ist der klare Gewinner der Kommunalwahl in Heimsheim
Auch die CDU kann in der Stadt im Enzkreis ihre Positionen stärken
während es für die Freien Wähler und Bürger für Heimsheim (BfH) holpriger läuft als bei der Wahl vor fünf Jahren
Die Wahlbeteiligung ist im Vergleich zu 2019 angestiegen
Jeweils drei Sitze im neu gewählten Gemeinderat haben nun die Freien Wähler
Die Letztere konnte ihren Stimmenanteil von 19,3 Prozent im Jahr 2019 auf 21,4 Prozent steigern
Hingegen fielen die BfH auf 16,9 Prozent zurück im Vergleich mit 22,8 Prozent im Jahr 2019
Die Freien Wähler erreichten einen Stimmenanteil von 22,9 Prozent (2019: 24,9 Prozent)
Die UWV konnte ihren Stimmenanteil von 10,3 Prozent (2019) auf 16,1 Prozent steigern und besetzt zwei Sitze
Die SPD erreichte 15,2 Prozent der Stimmen
was einen leichten Anstieg im Vergleich zu 14,8 Prozent im Jahr 2019 bedeutet
Die Frauen für Heimsheim (FfH) stellen mit 7,4 Prozent einen Sitz
Die Wahlbeteiligung lag bei 65,0 Prozent (2019: 61,3 Prozent)
Bei den BfH erhielt Gaby Wulff mit 1.070 Stimmen die meisten Stimmen
Die Freien Wähler wurden von Walter Müller angeführt
Bei der CDU hatte Ralf Rüth (1.706 Stimmen) das beste Ergebnis
bei der SPD war das Hannah Hensler mit 944 Stimmen
Linda Wulff (410 Stimmen) vertritt die FfH
Nach einem Unfall mit einem Sattelschlepper am Montag
auf der A8 bei Heimsheim dauern die Bergungsarbeiten mehr als zwölf Stunden
Der Lkw-Fahrer wurde schwer verletzt ins Krankenhaus gebracht
Nach einem schweren Unfall in der Nacht ist die Autobahn 8 zwischen Heimsheim und Pforzheim-Süd am Montag noch bis zum Mittag in Fahrtrichtung Karlsruhe voll gesperrt gewesen
Laut Polizei wurde die Fahrbahn gegen 13 Uhr wieder freigegeben
Gegen 1.40 Uhr war es zu dem folgenreichen Unfall gekommen
Ein 23-Jähriger hatte auf Höhe von Friolzheim (Enzkreis)
die Kontrolle über seinen Mercedes verloren
Das Fahrzeug geriet ins Schleudern und touchierte den Anhänger eines auf der rechten Spur fahrenden Lastwagen
Der 61 Jahre alte Lkw-Fahrer wurde von Rettungskräften aus dem Führerhaus geborgen und kam ins Krankenhaus
der 23- jährige Mercedes-Fahrer leicht verletzt
Die Bergungs- und Reinigungsarbeiten auf der A8 waren langwierig
Teilweise waren auch Trümmer auf die Gegenfahrbahn geraten
sodass der Verkehr in Richtung Stuttgart kurzfristig nur über eine Spur möglich war
Die Autobahn in Richtung Karlsruhe blieb bis in den Nachmittag hinein gesperrt
da die Ladung des Lkw zunächst ausgeladen und anschließend wieder neu verladen werden musste
Erst dann konnte der Sattelzug geborgen und abtransportiert sowie die Fahrbahn gereinigt werden
Der Schaden an Fahrzeugen und Autobahn beläuft sich nach ersten Schätzungen auf einen hohen sechsstelligen Betrag
Sie sind angemeldet. Abmelden
2014 wurde die Schleglerstadt zum ersten Mal als Fairtrade-Town zertifiziert
Seit zehn Jahren ist Heimsheim Fairtrade-Town
Grund genug für die Aktiven von der Steuerungsgruppe
Zu diesem hatten sie vor Kurzem Unterstützer von den örtlichen Vereinen
Das Engagement für fairen Handel hat 2012 begonnen
Cornelia Packmor und Therese Joachim waren von Anfang an dabei
wie aus Heimsheim eine Fairtrade-Stadt geworden ist