Malteserhalle
Unter Umst�nden sammelt Google Maps personenbezogene Daten f�r eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung f�r die Daten�bermittlung
die Sie jederzeit �ber Cookie-Einstellungen widerrufen k�nnen
Unter Umst�nden sammelt BotTalk personenbezogene Daten f�r eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau
Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken m�chten
k�nnen Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:
Abonnent/in der gedruckten Badischen Zeitung? Hier kostenlosen Digital-Zugang freischalten
Home
Habona Invest übernimmt eine Einzelhandelsimmobilie in Heitersheim für rund 5,5 Millionen Euro.
Die Habona Invest Gruppe hat einen weiteren Nahversorger gekauft. Der Rewe-Markt befindet sich in Heitersheim in Baden-Württemberg. Die Immobilie wurde von einem privaten Investor für den offenen Immobilien-Spezialfonds „Habona Deutsche Nahversorger 02 (Inst.)“ erworben. Verkäufer war Blue Tree Real Estate. Das Gesamtinvestitionsvolumen beträgt rund 5,5 Millionen Euro. Das Objekt umfasst eine Mietfläche von etwa 1.500 Quadratmetern und 87 Stellplätze.
Die Themen der Branche, zweimal pro Woche in Ihrem Posteingang: Melden Sie sich jetzt für den kostenfreien Newsletter der immobilienmanager-Redaktion an!
Heitersheim, eine Kleinstadt südlich von Freiburg im Dreiländereck zwischen Frankreich und der Schweiz, zählt etwa 6.500 Einwohner. Der Rewe-Markt befindet sich in einem Dienstleistungszentrum, das zusätzlich Gesundheits- und Serviceangebote umfasst. Das Einzugsgebiet des Marktes erstreckt sich über rund 14.000 Menschen.
Durch den Ankauf wächst das Portfolio des Fonds auf insgesamt 29 Objekte. Bei der Transaktion erfolgte die rechtliche Beratung durch die Wirtschaftskanzlei Menold Bezler in Stuttgart, während die technische Due Diligence von Alea Real aus Freiburg durchgeführt wurde.
Habona Invest sichert sich für einen Spezialfonds 22 Nahversorger mit rund 60.000 Quadratmetern Gesamtmietfläche.
Der Handelsimmobilienmarkt und insbesondere das Segment der Shoppingcenter zeigen positive Entwicklungstendenzen, wie Marco Kramer erläutert.
„Mobilität: Neue Verkehrstrends und ihre Auswirkungen auf Immobilien“ – die Themen unseres aktuellen Magazins in der Übersicht.
Möchten Sie diesen Artikel lesen? Melden Sie sich an, um alle Inhalte uneingeschränkt lesen zu können! Erhalten Sie vollen Zugriff auf ...
Großabschlüsse drücken der Assetklasse im ersten Quartal 2025 ihren Stempel auf
Auf den anderen Plätzen hingegen setzten sich die Favoriten durch
Nach der Auslosung der Halbfinalpaarungen steht fest
dass im Finale ein Bezirksligist und ein A-Kreisligist aufeinandertreffen werden
Schiedsrichter: Dominic Bruyers (Neuenburg) – Zuschauer: 120
Besondere Vorkommnisse: Gelb-Rote Karte gegen Robin Philipp (81./FC Heitersheim)
Auf dem heimischen Kunstrasenplatz ging der FC Heitersheim rasch mit 2:0 in Führung
Bereits in der sechsten Spielminute verwertete Andreas Herrmann per Kopf einen Eckball von Manuel Pfefferle
zwei Minuten darauf ließ Tom Zettl auf Flanke von Robin Philipp das 2:0 folgen
Minute das Anschlusstor durch Daniel Gutjahr
Einen Großteil des Treffers durfte sich Florian Ries gutschreiben lassen
der den Ball erobert und Gutjahr bedient hatte
Die Antwort der Malteserstädter ließ nicht lange auf sich warten: Noch keine zwei vollen Minuten waren verstrichen
als Kapitän Julien Fünfgeld nach einer Standardsituation zum 3:1 einköpfte
Nachdem die Heimelf einen Aluminiumtreffer verbucht hatte (36.)
markierte Gutjahr kurz vor der Pause den erneuten Anschluss
Manuel Messmer legte den Ball zurück auf Gutjahr
und dieser ließ FCH-Schlussmann Rubens Fünfgeld mit einem herrlichen Schlenzer keine Abwehrchance
Im zweiten Spielabschnitt wogte die Partie hin und her
beide Seiten hatten aussichtsreiche Gelegenheiten
Minute verlor Heitersheim den allzu vehement reklamierenden Philipp durch eine Gelb-Rote Karte
aber der Spitzenreiter der Kreisliga A II brachte den Sieg auch in Unterzahl über die Bühne
Im Halbfinale muss die Mannschaft von Daniel Kreisl auswärts bei den SF Eintracht Freiburg antreten
Mi., 16.04.2025, 19:30 UhrSG Simonswald/ObersimonswaldSimonswaldSV EndingenEndingen62 Abpfiff
Schiedsrichter: Josef Mourad (Mundingen) – Zuschauer: 280
Besondere Vorkommnisse: Rote Karte gegen Alexander Schillinger (56./SV Endingen/Notbremse)
der Trainer der SG Simonswald/Obersimonswald
„Wir hatten eine gute Raumaufteilung und haben die Zweikämpfe angenommen
und die frühe Führung spielte uns natürlich in die Karten.“ Schon in der ersten Minute hatte Noah Scheer die Gastgeber in Führung gebracht
Die Kaiserstühler erwiesen sich als anfällig bei Ballverlusten
und die SG nutzte die Balleroberungen konsequent
„Wir sind mit großem Vorhaben ins Spiel und hatten wegen der Erfolge in der Liga auch ein gutes Gefühl“
„Aber Simonswald hat die Chancen effizient genutzt
wir hatten dagegen das Spielglück nicht auf unserer Seite.“ Ein an Noah Scheer verschuldeter Strafstoß sei eine „Fifty-fifty-Entscheidung“ gewesen
Der Gefoulte selbst verwandelte zum 3:1-Zwischenstand
Gleich darauf mussten die Endinger Lukas Metzinger
und schon in der Folgeminute unterlief den Gästen ein Eigentor
„Das waren etwas viele Nackenschläge in kurzer Zeit“
Minute verloren die Endinger auch noch Kapitän Alexander Schillinger durch eine Rote Karte
Schiedsrichter Mourad hatte erst nach einem Foul an Philipp Hug auf Strafstoß entschieden
wurde aber von seinem Assistenten darauf aufmerksam gemacht
dass der Kontakt vor dem Sechzehner stattgefunden hatte
zückte aber wegen „Notbremse“ Rot gegen Schillinger
In Unterzahl glückte den Gästen nur noch etwas Ergebniskosmetik mit dem 6:2
und Jörg Klausmann fand: „Der Sieg war verdient
Do., 17.04.2025, 19:00 UhrSF WindenWindenSG Prechtal/OberprechtalPrech/Oberp.12
Schiedsrichter: Yannick Pelka (Umkirch) – Zuschauer: 300
Die SF Winden versuchten dem Favoriten SG Prechtal/Oberprechtal mit intensiver Abwehrarbeit beizukommen
und der Bezirksligist fand zunächst kein Durchkommen gegen die hervorragend organisierte Heimelf
„Wir hatten keine zündenden Ideen und konnten uns kaum durchsetzen“
beschrieb SG-Trainer Martin Schill die erste Halbzeit
„Es gab in den ersten 45 Minuten ganz wenige Torraumszenen.“
Nach dem Wechsel kamen die Gäste besser ins Spiel
und Santiago Fischer brachte sie mit einem schönen Kopfballtor in Führung
Minute wechselten die Gäste Fabian Göppert ein
der nach langer Verletzungspause allmählich wieder ans Team herangeführt wird und sofort seine Wichtigkeit für die Mannschaft demonstrierte
Denn er leistete die Vorarbeit zum 2:0 durch Michael Moser
Sven-Julian Grünenwald traf nur vier Minuten darauf zum 1:2-Anschluss – viel zu schnell für den Geschmack von Gästetrainer Schill
Winden witterte Morgenluft und hatte noch einige Pfeile im Köcher
„Wir hatten einige Standards zu verteidigen
„Wir haben alles hineingeworfen und wurden am Ende belohnt.“
Im Halbfinale empfängt die SG in zwei Wochen den Ligarivalen SG Simonswald/Obersimonswald
„Aber das Derby hätte es nicht im Halbfinale gebraucht.“
Mi., 16.04.2025, 19:30 UhrSF Eintracht FreiburgEintracht F.SF OberriedOberried21 Abpfiff
Schiedsrichter: Marc Böhler (Obermünstertal) – Zuschauer: 170
sagte Timo Laske vom Trainerteam der SF Eintracht Freiburg nach dem 2:1-Heimsieg über die SF Oberried
„Wir hatten die Oberrieder beobachtet und analysiert – und wir hatten das Glück
dass sie mit exakt der erwarteten Spielweise antraten.“ Das energische Anlaufen des Gegners sollte den Freiburgern in der 25
Erik Lutz setzte Gästetorwart Janik Zähringer unter Druck
eroberte den Ball und markierte mit einem gelungenen Heber die Führung
Zur zweiten Halbzeit nahmen die Dreisamtäler eine Systemumstellung vor
„Das hat uns Konterchancen ermöglicht.“ Ein Konter war es denn auch
Ein Pass von Kapitän Niklas Bierhals brachte Marcelo Vieira da Costa in Position
Nach einem Foul am eingewechselten Fabian Nösges erzielte SFO-Spielertrainer Kerem Okay per Strafstoß den Anschluss
Doch am Ende behielten die SF Eintracht die Nase vorn
„Das letzte Mal waren wir 2019 in Hausen im Bezirkspokal-Finale (4:1-Sieg über den FV Sasbach
Die Jungs haben alles in die Waagschale geworfen und ihr Herz auf dem Platz gelassen.“
Ein Autofahrer übersieht beim Überholen eines Traktors ein entgegenkommendes Motorrad
Ein 23 Jahre alter Motorradfahrer ist am Mittwochabend bei einem Zusammenstoß mit einem Auto schwer verletzt worden
Der Verkehrsunfall ereignete sich auf der Bundesstraße 3 zwischen Heitersheim und Eschbach
Nach derzeitigem Ermittlungsstand soll ein 37-jähriger Autofahrer die B 3 in südliche Richtung befahren haben
Im weiteren Verlauf soll er einen in gleicher Richtung fahrenden Traktor überholt haben
Beim Überholvorgang hat der 37-Jährige vermutlich den entgegenkommenden 23-jährigen Motorradfahrer übersehen
der Fahrer des Motorrads verlor die Kontrolle und kollidierte mit einer am Straßenrand befindlichen Schutzplanke
Hierbei wurde der Mann schwer verletzt und musste mit einem Rettungshubschrauber in eine Klinik geflogen werden
Zum derzeitigen Gesundheitszustand des 23-Jährigen liegen noch keine Informationen vor
Der Fahrer des Autos erlitt einen Schock und musste ebenfalls durch den Rettungsdienst in ein Krankenhaus transportiert werden
Neben dem Rettungsdienst waren auch die Freiwilligen Feuerwehren aus Heitersheim und Eschbach im Einsatz
An beiden Fahrzeugen entstand erheblicher Sachschaden
Die B 3 war im Rahmen der Unfallaufnahme für mehrere Stunden gesperrt
Die Verkehrspolizei Freiburg hat den Verkehrsunfall aufgenommen und führt die weiteren Ermittlungen zum genauen Unfallhergang
Präsident Donald Trump hat die US-Militärhilfen ausgesetzt
bis der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj „den Fokus auf Frieden“ legt
Abonnent/in der gedruckten Badischen Zeitung? Hier kostenlosen Digital-Zugang freischalten.
Unter Umst�nden sammelt BotTalk personenbezogene Daten f�r eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung f�r die Daten�bermittlung, die Sie jederzeit �ber Cookie-Einstellungen widerrufen k�nnen.
Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken m�chten, k�nnen Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:
Den heute 39-Jährigen hat der Fußball von Ghana in die Niederlande und später nach Griechenland