wann und was im Bezirk gebaut wirdBesser umfahren: Die schlimmsten Baustellen in Marzahn auf einen BlickAutofahrer in Marzahn-Hellersdorf kennen es diese Grafik gibt einen Überblick der Stau-Stellen In Marzahn-Hellersdorf sorgen zahlreiche Baustellen für Einschränkungen im Verkehr.Emmanuele Contini/Berliner ZeitungWer im Berliner Osten mit dem Auto unterwegs ist, sieht vielerorts Absperrungen, Umleitungen und Baustellenfahrzeuge. Besonders in Marzahn-Hellersdorf wird gebaut Um bei all den Baustellen und Straßensperrungen nicht den Überblick zu verlieren soll diese Karte der Berliner Zeitung helfen Doch lieber Print? Hier geht's zum Abo Shop Ab kommenden Dienstag müssen sich Autofahrer auf erhebliche Verkehrsänderungen im Marzahn einstellen: Die Wuhletalstraße wird wegen umfangreicher Gleisbauarbeiten in beiden Fahrtrichtungen voll gesperrt – und das voraussichtlich bis Mitte Juni Betroffen ist der Abschnitt zwischen der Märkischen Allee und der Kemberger Straße teilt die Verkehrsinformationszentrale Berlin mit Der Kfz-Verkehr wird weiträumig umgeleitet – entsprechende Umleitungsschilder sind bereits aufgestellt den Bereich nach Möglichkeit zu umfahren und mehr Fahrzeit einzuplanen Symbolbild: © Marzahn-Hellersdorf.com | facebook | Instagram 📲 Whatsapp-KANAL Marzahn-Hellersdorf LIVE 🗞️ document.getElementById("comment").setAttribute( "id" "aa7ed2d513e5636321c6118932b24022" );document.getElementById("c5efb19fdd").setAttribute( "id" Marzahn-Hellersdorf LIVEDer unabhängige Nachrichten- undMedienblog in Marzahn-HellersdorfInformatives aus dem Bezirk,Nachrichten aus dem Bezirksamt,tagesaktuelle Verkehrsinformationen,Presse- und Blaulichtberichteaus Mahlsdorf Marzahn-Hellersdorf LIVEPostfach 52 01 4312591 Berlin Marzahn-Hellersdorf LIVEDer unabhängige Nachrichten- undMedienblog in Marzahn-HellersdorfInformatives aus dem Bezirk,Nachrichten aus dem Bezirksamt,tagesaktuelle Verkehrsinformationen,Presse- und Blaulichtberichteaus Mahlsdorf Marzahn-Hellersdorf LIVEPostfach 52 01 4312591 BerlinInformationen oder Hinweise?Schreibt uns: 📧 info@marzahn-hellersdorf.com  0176/27088739  Newsletter/Whatsapp-KANAL📧 Echtzeit-Newsletter abonnieren  Whatsapp-Kanal abonnieren Hops und Hopsi Kinderprogramm Jump3000 Bezirkskalender Umwelt- und Naturschutzamt Marzahn-Hellersdorf Theater Grüne Bühne Klettermax Berlin Tagesspiegel Plus Mutmaßliche Brandstiftung in Berlin-Hellersdorf: „Das Herzstück in unserem Garten ist abgebrannt“In der Nacht zu Freitag stand das Holzhaus im Bürgergarten „Helle Oase“ an der Tangermünder Straße in Flammen Um Entsorgung und Neubau der Hütte zu finanzieren Wo vor kurzem noch Gärtner zur Kaffeepause zusammenkamen, liegt nun alles in Schutt und Asche: Die Holzhütte im Bürgergarten „Helle Oase“ in Hellersdorf-Nord wurde vergangene Woche durch einen Brand vollständig zerstört Ein 18-Jähriger wurde gegen 19.20 Uhr auf der Klausdorfer Straße von einem Mann aus einer Gruppe heraus angesprochen und plötzlich angegriffen Der Täter schlug und trat dem Opfer mehrfach ins Gesicht machte durch Rufe auf sich aufmerksam und alarmierte die Polizei Der 18-Jährige erlitt Kopfverletzungen und wurde von Rettungskräften zur stationären Behandlung in ein Krankenhaus gebracht Die weiteren Ermittlungen zur Identifizierung des Täters führt ein Fachkommissariat der Polizeidirektion 3 (Ost) fort Dieser Text basiert auf einer offiziellen Behörden-Information und wurde mit Hilfe von KI erstellt Produkttests Angebote Services die den Verkehr erheblich beeinträchtigen können Anwohner und Pendler sollten sich auf Verzögerungen einstellen In Marzahn-Hellersdorf gibt es ab Montag zwei neue Baustellen, die sich auf den Verkehr auswirken.Christian Charisius/dpaAutofahrer in Marzahn-Hellersdorf müssen sich auf Einschränkungen im Verkehr einstellen die jeweils rund zwei Wochen dauern sollen Die erste Baustelle befindet sich auf der Mehrower Allee in Richtung Blumberger Damm Dort beginnen Gleisarbeiten auf der Höhe der Max-Hermann-Straße Verkehrsteilnehmer müssen hier mit einer Spur auskommen was insbesondere im Berufsverkehr zu Verzögerungen führen dürfte Marzahn-Hellersdorf: Hier eröffnet am Montag die neue Bäckerei „Naschkatze“ Treptow-Köpenick: Hier entsteht ein neues Quartier mit 137 Wohnungen Und mittendrin ist Jürgen VogelPlötzlich unterm Balkon … Das Team vom ZDF-Krimi „Jenseits der Spree“ dreht gerade eine neue Folge TeilenPlötzlich steht da Jürgen Vogel unter dem Balkon von Martin Scigalski in Marzahn-Hellersdorf!Martin ScigalskiNormalerweise ermitteln sie in Berlin-Köpenick – doch jetzt macht das ZDF-Krimi-Team von „Jenseits der Spree“ Halt in Marzahn-Hellersdorf Am Cottbusser Platz sorgt derzeit ein prominenter Besuch für Aufsehen: Schauspieler Jürgen Vogel steht für neue Szenen der Serie vor der Kamera – und nimmt sich sogar Zeit für Gespräche mit den Anwohnern Kein Geringerer als Jürgen Vogel stand plötzlich direkt unter dem Balkon von Martin Scigalski – mitten am Cottbusser Platz Schnell wurde klar: Das ZDF dreht hier neue Szenen für „Jenseits der Spree“  Mit einem lässigen Foto und dem Kommentar „Dreharbeiten laufen Catering direkt vor der Tür“ teilt Martin Scigalski die Begegnung auf Facebook – und stößt damit auf freudige Resonanz dass man sowas hier in der Gegend miterlebt In den Kommentaren zeigen sich viele Berliner begeistert wenn ich frage – wie lange sind die noch dort Ist ein mega super Schauspieler.“ Eine weitere teilt ein Selfie mit dem Star Im Gespräch mit dem KURIER berichtet Anwohner und Berliner Martin Scigalski: „Jürgen Vogel war wirklich total nett – er kam sogar direkt an meinen Balkon dass man sowas hier in der Gegend miterlebt.“ Er erzählt dass die Dreharbeiten wohl drei Tage andauern Die Begeisterung ist nachvollziehbar – denn Vogel zählt seit Jahren zu den bekanntesten Gesichtern im deutschen Fernsehen In „Jenseits der Spree“ spielt er den ehemaligen Hauptkommissar Robert Heffler einen alleinerziehenden Vater von drei Töchtern der sich aus dem Kriminaldauerdienst in einen ruhigeren Bezirk versetzen ließ S-Bahn-Frust: Bau-Stress auf der Berliner Stadtbahn noch viel länger Anschlag auf DHL-Flugzeug: Russland spricht von „Verschwörungstheorien“ Dort bildet er mit der Kollegin Kay Freund (Aybi Era) ein erfolgreiches Ermittlerduo die vor allem in Köpenick viel zu tun haben– doch nun hat sich der Fokus für einige Drehtage an den Rand von Marzahn verlagert Was hat Jürgen Vogel alias Robert Heffler nach Marzahn-Hellersdorf verschlagen Was am Bahnhof Cottbusser Platz wirklich passiert ist Die neue Folge soll laut Scigalskis Informationen In der Nacht zu Sonntag wurde in Berlin-Hellersdorf ein Zigarettenautomat durch eine Explosion vollständig zerstört Eine Polizeistreife hörte gegen 1 Uhr einen lauten Knall und entdeckte wenig später den stark beschädigten Automaten auf dem Gehweg der Riesaer Straße Nach ersten Erkenntnissen wurden durch die Detonation zahlreiche Zigarettenschachteln freigelegt die sich an dem Automaten bedienten und anschließend in Richtung Nossener Straße flüchteten Trotz sofort eingeleiteter Fahndungsmaßnahmen blieben die mutmaßlichen Täter zunächst unerkannt Die weiteren Ermittlungen führt das Fachkommissariat der Polizeidirektion 3 (Ost) die Hinweise zur Tat oder den flüchtigen Personen geben können "afe9736eb8a017f89edd865fb62f9e37" );document.getElementById("c5efb19fdd").setAttribute( "id" In Marzahn-Hellersdorf versorgt ein neuer Bäcker die Anwohner mit Backwaren.Jan Woitas/dpaIn Marzahn-Hellersdorf eröffnet am Montag befindet sich die neue Bäckerei und das Café „Naschkatze“ im Wohngebiet „Landsberger Tor“ in Marzahn Zur Eröffnung erwartet die Gäste ein Glücksrad bei denen sie Rabatte und Produkte aus der Bäckerei gewinnen können Zudem gibt es Kostproben aus dem Sortiment „Ob himmlischer Blechkuchen, saftige Teilchen oder köstliche Snacks – bei uns gibt es immer etwas zu entdecken“, heißt es auf der Webseite der neuen Bäckerei Außerdem gibt es Vollkornprodukte und Brote probieren wir gern mal was Neues aus: Saisonale Highlights festliche Spezialitäten oder verrückte Geschmacksrichtungen – probieren lohnt sich immer!“ Quelle: Marzahn-Hellersdorf Live Späti-Überfall in Berlin: Ladenbesitzer mit Schusswaffe niedergeschlagen Rund 250 Personen kamen am Samstag zu einem Aufzug der rechtsextremen Partei „Der Dritte Weg“ in Hellersdorf zusammen Nach Ende der Demo griffen Neonazis Polizisten und Journalisten an Die Tagesspiegel-App Aktuelle Nachrichten, Hintergründe und Analysen direkt auf Ihr Smartphone. Dazu die digitale Zeitung. Hier gratis herunterladen. Die beiden Beamten wurden verletzt Bei allen Angriffen konnte die Polizei nach eigener Auskunft Tatverdächtige festnehmen Laut Polizeisprecher Florian Nath sei es zu „erheblichen Gewalttätigkeiten“ gegen die Polizeibeamten gekommen Die Angriffe der Neonazis auf die Polizisten seien an einem U-Bahnhof sowie in der U-Bahn passiert Die Polizei ermittele nun wegen Landfriedensbruchs tätlichen Angriffs und Widerstands gegen Vollstreckungsbeamte An dieser Stelle finden Sie einen von unseren Redakteuren ausgewählten der den Artikel für Sie mit zusätzlichen Informationen anreichert Sie können sich hier den externen Inhalt mit einem Klick anzeigen lassen oder wieder ausblenden dass mir der externe Inhalt angezeigt wird Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden Mehr Informationen dazu erhalten Sie in den Datenschutz-Einstellungen Diese finden Sie ganz unten auf unserer Seite im Footer sodass Sie Ihre Einstellungen jederzeit verwalten oder widerrufen können Zu dem Aufzug der Neonazis am Samstagmittag waren überraschend viele Personen gekommen Nach Polizeiangaben erschienen etwa 250 Versammlungsteilnehmer als der „Dritte Weg“ in Berlin aktive Mitglieder haben dürfte Unter dem Motto „Unsere Alternative heißt Revolution!“ der Parole der Jugendorganisation „Nationalrevolutionäre Jugend“ (NRJ) der Partei waren lediglich 70 Teilnehmer angemeldet worden Anlass der Zusammenkunft war das zehnjährige Bestehen des sogenannten Stützpunktes Berlin-Brandenburg Für den Aufzug hatte die Partei offenbar deutschlandweit mobilisiert Es seien Menschen aus fast allen Bundesländern angereist Acht Demonstranten aus Dänemark seien wegen eines Hitlergrußes kontrolliert worden Weitere vorläufige Festnahmen habe es wegen ähnlicher verbotener Symbole und Widerstandes gegeben Auch bei den Gegendemonstranten aus linken Initiativen seien Verstöße festgestellt worden „Dass die Faschisten vom Dritten Weg sich ausgerechnet eine Route durch Hellersdorf herausgesucht haben Viele Kader würden im Bezirk wohnen und sich dort sicher fühlen Kampfsport zu trainieren und Propagandavideos aufzunehmen.“ Parteichef Matthias Fischer hielt eine Rede vor seinen Kameraden. „Politik für Deutsche“ forderte der langjährige Rechtsextreme dass wir viele Hellersdorfer heute erreichen“ für die Heimat.“ Die in Parteikleidung uniformierten Demonstranten antworteten im Chor: „Bereit“ Dann stellten sich die Neonationalsozialisten zum Aufmarsch auf Der „Dritte Weg“ bemüht sich stets um ein strammes und diszipliniertes Auftreten Deshalb ermahnte ein junger Mann seine Kameraden per Megafon Die Erkenntnis: „Wenn wir alle was Verschiedenes brüllen kommt beim Bürger nichts an.“ Ob dies gelang abgesehen von Presse und Gegenprotesten zog der Neonazi-Aufmarsch kaum Schaulustige an Transparenten und in einheitlicher Kleidung zogen die Neonazis los erwache“ – eine Abwandlung des NS-Slogans „Deutschland erwache“ Eine auf den ersten Blick unerwartete Forderung der Neonazis: „Ernährungslehre und Sport zu Hauptfächern“ Der Hintergrund: In der Ideologie der Rechtsextremen vom „Dritten Weg“ ist ein gestählter Körper das Ideal Zur Selbstinszenierung der Partei gehört es sich als „Kümmerer“ in sozialen Belangen zu verkaufen – und dies mit rechtsextremer Ideologie zu verbinden und Umsturzfantasien legitim erscheinen zu lassen Am Samstag wurde dies an Slogans deutlich wie: „Überfremdung Auch manche Frauen fühlten sich von dem militanten NS-Kult angesprochen: Auf einem Transparent zeigte den Slogan: „Weiblichkeit statt Feminismus“ auf der gegenüberliegenden Seite des Alice-Salomon-Platzes hatten sich am frühen Nachmittag etwa genau so viele Gegendemonstrierende versammelt „Aber man muss trotzdem gegen diese deutliche Provokation der Nazis auf die Straße gehen“ Auf dem Weg durch den Ortsteil im Nordosten Berlins gab es immer wieder kleinere Gruppen Gegenprotestierende Auf der Louis-Lewin-Straße wurden die Neonazis Schritt um Schritt von Gegenprotestierenden auf dem Gehweg begleitet Kurz vor 16 Uhr endete die Demonstration wieder am Alice-Salomon-Platz wofür man sich heute versammelt habe: „80 Jahre sind mehr als genug“ sagte er unter Bezug auf das Ende der NS-Herrschaft Die „Nationalrevolutionäre“ stünden „zum Abriss bereit“: „Worauf wollen wir noch warten?“ „Der Dritte Weg“ und ihre Jugendorganisation „Nationalrevolutionäre Jugend“ (NRJ) wünschen im Wesentlichen eine Rückkehr zum Nationalsozialismus oder, wie es die Kleinstpartei rechtssicher nennt: „Deutscher Sozialismus“. Zu ihren Aktivitäten gehören Fackelmärsche zu Ehren von NS-Verbrechern und vor allen Dingen: Kampfsport. Dieser dient nicht allein der Selbstertüchtigung: „Wir sagen ganz offen, dass wir gewaltbereit sind“, schreibt die NRJ über sich selbst in einer Art Handbuch. Man kämpfe „lieber mit dem Feind um die Straße als um Parlamentsposten“. Der letzte größere Aufzug der Partei führte am 3. Oktober 2020 durch Hohenschönhausen. Seitdem fielen Parteimitglieder vor allem durch Pöbeleien und Einschüchterungsversuche auf. Zur Startseite Frühaufsteher und Genießer aufgepasst: Am Montag ab 6:00 Uhr öffnet im Wohngebiet „Landsberger Tor“ die neue Bäckerei & Café „Naschkatze“ ihre Türen Freuen Sie sich auf täglich wechselnde Angebote süße Köstlichkeiten sowie saisonale Aktionen Auch an Allergiker und Vollkornfans wurde gedacht – mit hochwertigen „Naschkatze“ – Deine neue Lieblingsbäckerei in der NachbarschaftZinndorfer Str. 3, 12685 BerlinTel.: 030 235 28 308Öffnungszeiten:Mo–Fr: 6–17 Uhr | Sa: 7–12 Uhrbaeckerei-naschkatze.de Fotos: © Felix D1strict "aea9bc4b7ec2386a6048e0f8c403b49f" );document.getElementById("c5efb19fdd").setAttribute( "id" In Marzahn-Hellersdorf findet eine gemeinsame Ostereiersuche statt.Christian Spicker/imagoDie Bewohner von Marzahn-Hellersdorf können ab Freitag an einer gemeinsamen Ostereiersuche teilnehmen Wie der CDU-Abgeordnete Alexander Herrmann auf Facebook mitteilte findet die Osterquatsch-Aktion bereits zum sechsten Mal statt Dabei werden die Ostereier im gesamten Bezirk versteckt und enthalten verschiedene Gutscheine Schöneberg: Park am Innsbrucker Platz bekommt neuen Namen – das ist der Grund Mietpreisbremse: Was der „Neubau-Turbo“ für Berlin bedeutet In Hellersdorf ist es am Freitagmorgen zu einem Kellerbrand in einem Mehrfamilienhaus gekommen Die Feuerwehr rückte mit mehreren Einsatzfahrzeugen an Gegen 7:30 Uhr wurde das Feuer in einem Kellerabteil eines Mehrfamilienhauses in der Nossener Straße von Anwohnern gemeldet Gerümpel hatte dort aus bislang ungeklärter Ursache Feuer gefangen Einsatzkräfte der Berliner Feuerwehr und der Freiwilligen Feuerwehr konnten die Flammen schnell löschen Aufgrund starker Alkoholisierung wurde sie während der medizinischen Behandlung von der Polizei beaufsichtigt Am heutigen Tag kam es in der Nossener Straße zu einem Brand bei dem ein 20-jähriger Tatverdächtiger vorläufig festgenommen wurde Ein Atemalkoholtest ergab bei ihm einen Wert von knapp einem Promille Nach der Personalienaufnahme wurde der Mann vor Ort wieder entlassen Gegen ihn wird nun wegen des Verdachts der Sachbeschädigung durch Feuer ermittelt teilte die Pressestelle der Berliner Polizei am Nachmittag mit Fotos: © Marzahn-Hellersdorf.com | facebook | Instagram 📲 Whatsapp-KANAL Marzahn-Hellersdorf LIVE 🗞️ "a281a5a317315286a079164a1a7de650" );document.getElementById("c5efb19fdd").setAttribute( "id" In einem Mehrfamilienhaus in Hellersdorf ist am Donnerstagabend ein Feuer ausgebrochen Gegen 21:10 Uhr meldeten Anwohner dichten Rauch der aus einer Wohnung im vierten Obergeschoss drang Die Berliner Feuerwehr rückte umgehend mit mehreren Einsatzkräften aus unterstützt von der Freiwilligen Feuerwehr Der Brandherd befand sich in einem Wohnhaus in der Riesaer Straße Durch das schnelle Eingreifen der Feuerwehr konnte das Feuer rasch gelöscht und eine Ausbreitung auf weitere Wohnungen verhindert werden Die Einsatzkräfte belüfteten im Anschluss das Gebäude und dann kam schon der Rauch aus dem Fenster – es ging alles ganz schnell“ die in der gegenüberliegenden Wohnung lebt „Zum Glück waren die Feuerwehrleute so schnell da.“ Die Polizei hat die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen Die betroffene Wohnung bleibt nach aktuellen Informationen vorerst unbewohnbar "a390d6f50bd8dbc7141460fef6adef7e" );document.getElementById("c5efb19fdd").setAttribute( "id" Zu einem Feuerwehreinsatz kam es heute Nachmittag in Hellersdorf Anwohner der Zerbster Straße riefen gegen 15:45 Uhr die Feuerwehr Vor einem Mehrfamilienhaus brannte ein Kühlschrank in einer illegalen Sperrmüllecke Durch das rechtzeitige Eingreifen der Feuerwehr konnte womöglich ein Übergreifen auf einen ebenfalls illegal abgestellten Reifenstapel verhindert werden Nach der Brandbekämpfung gab es für die spielenden Kinder aus der Nachbarschaft noch eine kleine erbetene Abkühlung aus dem Feuerwehrschlauch "a29cdf306bfdec865e433d71c81e2ea0" );document.getElementById("c5efb19fdd").setAttribute( "id" In einer Kleingartenanlage im Ortsteil Mahlsdorf ist es am Samstagmittag zu einem Brand gekommen Gegen 12 Uhr wurde die Berliner Feuerwehr in die Dahlwitzer Straße alarmiert Ersten Erkenntnissen zufolge handelte es sich um einen Schwelbrand im Inneren der Laube Das Feuer ging vermutlich von einem Elektroverteilerkasten aus und hatte sich bereits in die Wände sowie die Deckenkonstruktion ausgebreitet mussten Einsatzkräfte Teile der Bausubstanz öffnen Die Feuerwehr war mit mehreren Kräften im Einsatz darunter die Freiwillige Feuerwehr Hellersdorf sowie die Berufsfeuerwachen aus Hellersdorf und Marzahn Eine Person erlitt eine Rauchgasvergiftung wurde vor Ort medizinisch versorgt und anschließend ins Krankenhaus gebracht Ein Übergreifen der Flammen auf einen in der angrenzenden Garage geparkten Audi konnte rechtzeitig verhindert werden "a0bf439639e4796fa59e8d2880a9f469" );document.getElementById("c5efb19fdd").setAttribute( "id" Zu einem Verkehrsunfall kam es gestern Vormittag in Biesdorf Den Ermittlungen der Berliner Polizei zufolge kam es gegen 8:55 Uhr auf der Straße Alt-Biesdorf an der Einmündung Am Brodersgarten während eines Abbiegevorgangs zu einer Kollision zwischen einem 22-jährigen Mazdafahrer und einem 43-jährigen Mann in einem Dacia Ersthelfer hielten an und betreuten die Unfallbeteiligten Die alarmierten Rettungskräfte eilten mit einem Rettungswagen zur Unfallstelle Die Freiwillige Feuerwehr Kaulsdorf streute ausgelaufene Betriebsstoffe ab klemmte die Batterien an beiden erheblich beschädigten Fahrzeugen ab und räumte die Unfallstelle Für die Dauer des Feuerwehreinsatzes war der Einmündungsbereich nur eingeschränkt befahrbar und zeitweise gesperrt Die Polizei führt den Mazdafahrer als möglichen Unfallverursacher "a19107d8dbf322c2617d3289fb97c136" );document.getElementById("c5efb19fdd").setAttribute( "id" müssen sich Verkehrsteilnehmer in Marzahn auf Verkehrsbehinderungen einstellen die voraussichtlich jeweils rund zwei Wochen andauern werden 👉 Mehrower AlleeIn Fahrtrichtung Blumberger Damm beginnen am Morgen Gleisarbeiten Auf Höhe der Max-Hermann-Straße steht nur noch ein Fahrstreifen zur Verfügung Mit Verzögerungen im Berufsverkehr ist zu rechnen 👉 Raoul-Wallenberg-StraßeAuch hier starten am Montag Gleisbauarbeiten In Richtung Märkische Allee wird die Fahrbahn auf Höhe der Lea-Grundig-Straße ebenfalls auf einen Fahrstreifen verengt mehr Fahrzeit einzuplanen und möglichst auf alternative Routen oder den öffentlichen Nahverkehr auszuweichen "afb06b67ab9636f072d012abe900a3ce" );document.getElementById("c5efb19fdd").setAttribute( "id" Umweltverbände werfen dem Bezirksamt vor, eine als Ausgleich gedachte Fläche im Jelena-Šantić-Friedenspark versiegeln zu wollen. Die Behörde betrachtet die Sache hingegen entspannt. Ist das Gelände im Jelena-Šantić-Friedenspark, auf dem der Bezirk ein Kombibad mit Hallen- und Freibad bauen möchte, eine Ausgleichsfläche – und somit für eine neue Bebauung gesperrt? Diese Frage hatten vor Kurzem Berliner Umweltverbände aufgeworfen. „Der Park wurde angelegt, um die Versiegelung und Zerstörung von Kleingewässern für den Bau des Hellersdorfer Ortsteilzentrums ‚Helle Mitte‘ auszugleichen. Hinzu kommen Kompensationen für Maßnahmen im Rahmen der Ausrichtung der Internationalen Gartenausstellung 2017, wie der Bau der Seilbahn.“ Im Rahmen der IGA seien in der Tat naturschutzrechtliche Kompensationen im Park durchgeführt worden, antwortet Bezirksbürgermeisterin Nadja Zivkocvic (CDU) auf Tagesspiegel-Nachfrage. Dazu zähle ein Birkenwäldchen an der Ostseite des Hügels. Der Bebauungsplan des geplanten Multifunktionsbads sehe nun vor, die Fläche des Birkenwäldchens als öffentlichen Park festzuschreiben, das Wäldchen dadurch also dauerhaft zu sichern. An dieser Stelle finden Sie einen von unseren Redakteuren ausgewählten, externen Inhalt, der den Artikel für Sie mit zusätzlichen Informationen anreichert. Sie können sich hier den externen Inhalt mit einem Klick anzeigen lassen oder wieder ausblenden. Ich bin damit einverstanden, dass mir der externe Inhalt angezeigt wird. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu erhalten Sie in den Datenschutz-Einstellungen. Diese finden Sie ganz unten auf unserer Seite im Footer, sodass Sie Ihre Einstellungen jederzeit verwalten oder widerrufen können. die für den Bau des Schwimmbades gefällt werden müsste ob diese als Ausgleich für die „Helle Mitte“ oder für die IGA gepflanzt worden sei; das Bauprojekt sei dadurch aber nicht gefährdet: „Wenn die Bäume zugunsten des Schwimmbadbaus gefällt werden sind an anderer Stelle erhöhte Kompensationsmaßnahmen die Folge Wir würden also anderswo mehr Bäume pflanzen Das geschehe dann im benachbarten Wuhletal – das ist nämlich definitiv vom Senat als Ausgleichsfläche ausgewiesen Bei der Aufstellung des Ökokontos im Bereich Wuhletal sei die Planung des Schwimmbades bereits berücksichtigt worden schreibt die Senatsverwaltung für Mobilität die im Flächennutzungsplan als Sportplätze ausgewiesen wurden – dazu zählen auch geplante Vorhaben – seien vom Ökokonto nicht eingeschränkt Als ein Autofahrer und seine Frau an einer Kreuzung auf die Ampel warten Die Polizei kann einen der Tatverdächtigen stellen In Berlin-Hellersdorf haben in der Nacht zum Dienstag offenbar zwei Männer einen an einer Ampel wartenden Autofahrer angegriffen und sein Auto beschädigt Mehr Neuigkeiten zum Bezirk gibt es in unserem Newsletter — jede Woche per E-Mail dass mir per E-Mail interessante Angebote des Tagesspiegels unterbreitet werden Meine Einwilligung kann ich jederzeit widerrufen Einer der beiden Tatverdächtigen flüchtete der andere blieb aber offenbar in der Nähe des Autos wo die Polizei den 35-Jährigen schließlich festnehmen konnte speziell eingerichtete Sammelstellen für alte Brillen zu eröffnen In Marzahn-Hellersdorf will die CDU-Fraktion eine Sammelstelle für Brillenspenden einrichten.Christin Klose/dpaDas Projekt „Brillenbox Marzahn-Hellersdorf“ hat das Potenzial gleich zwei Probleme anzugehen: den Bedarf an Brillen für Menschen mit Sehproblemen und die Förderung der Nachhaltigkeit im Bezirk Die CDU-Fraktion hat einen entsprechenden Antrag in der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) eingebracht „In vielen Haushalten liegen nicht mehr genutzte Brillen ungenutzt herum während gleichzeitig viele Menschen mit Sehproblemen finanziell nicht in der Lage sind Ein massiver Rohrbruch an einer 80 Zentimeter dicken Hauptwasserleitung am Platz der Vereinten Nationen in Berlin-Friedrichshain hat am späten Dienstagabend für weitreichende Störungen in der Wasserversorgung gesorgt Wie ein Sprecher der Berliner Wasserbetriebe mitteilte kam es infolge des Schadens zu einem deutlichen Druckabfall in zahlreichen Stadtteilen im Osten Berlins In mehreren Bezirken ist derzeit nur eingeschränkter Wasserdruck vorhanden oder die Versorgung ist vollständig ausgefallen dass spätestens gegen 3:30 Uhr der Druck flächendeckend wieder aufgebaut ist“ Ursache und aktuelle LageNach Angaben der Wasserbetriebe handelt es sich um einen Bruch in einer der zentralen Hauptversorgungsleitungen der Stadt Die Einsatzteams arbeiten mit Hochdruck daran das Leck einzudämmen und die Versorgung wiederherzustellen In nördlichen Stadtteilen wie Pankow zeigt die gezielte Schaltung von Schieberarmaturen bereits Wirkung – dort normalisiert sich der Wasserdruck langsam bleibt die Situation derzeit noch angespannt "a55bd15e2afa1446372668684a95c760" );document.getElementById("c5efb19fdd").setAttribute( "id" „doch der materielle und ideelle Verlust ist groß“ Der Bürgergarten ist seit 2012 ein Ort des nachbarschaftlichen Engagements in Berlin-Hellersdorf Entstanden ist er durch die Zusammenarbeit des Vereins Kids & Co mit Anwohnern und Jugendlichen die das zuvor brachliegende Gelände in einen lebendigen Gemeinschaftsraum verwandelten Der Bürgergarten bietet neben einem Gemeinschaftsgarten auch einen Kinderspielplatz Sportanlagen und einen entstehenden Waldgarten diente als zentraler Treffpunkt für Veranstaltungen und Workshops Alle Projekte im Garten sind spendenfinanziert um eine Teilnahme unabhängig von finanziellen Mitteln zu ermöglichen Neuköllner Kinderrap zum Umweltschutz für Deutschen Kinder- und Jugendpreis nominiert Bauarbeiten in Biesdorf: Hier ist der Verkehr bald komplett gesperrt Seit 2012 kooperiert die Alice Salomon Hochschule Berlin mit der Hellen Oase Einmal im Semester findet im Rahmen der „Spazierblicke“ ein Grillnachmittag für Erstsemester und interessierte Anwohner statt um den Austausch und die Gemeinschaft zu fördern Den zweiten Sonnabend in Folge steht Berlin ein rechtsextremer Protest bevor. „Der Dritte Weg“ will in Hellersdorf sein zehnjähriges Bestehen des Hauptstadt-Stützpunktes feiern. Die Berliner Polizei wird wohl auch am kommenden Wochenende vor einem Großeinsatz stehen. Die Kleinstpartei „Der Dritte Weg“ hat eine Demonstration durch den Stadtteil Hellersdorf angemeldet, wie ein Sprecher der Berliner Polizei dem Tagesspiegel bestätigte. Der rechtsextreme Aufmarsch soll am Sonnabend um 14 Uhr in der Riesaer Straße beginnen und bis zum Alice-Salomon-Platz ziehen. wurden bei der Versammlungsbehörde 70 Teilnehmer angemeldet Hintergrund ist offenbar das zehnjährige Bestehen des sogenannten „Stützpunktes Berlin-Brandenburg“ Die Neonazis gliedern sich deutschlandweit in regionale Ableger Bereits vergangenes Wochenende wollten hunderte Rechtsextreme aus dem Milieu neu entstandener Jugendgruppen durch Berlin-Friedrichshain ziehen und wurden nach wenigen Metern von zahlenmäßig weit überlegenen Gegendemonstranten gestoppt Die Demonstration der Neonazis wurde schließlich vorzeitig beendet Die Anmeldung des „Dritten Wegs“ erfolgte vergleichsweise kurzfristig möglicherweise um sowohl Polizei als auch Gegendemonstranten herauszufordern Zeitgleich sind am Sonnabend verschiedene Versammlungen aus dem pro-palästinensischen Lager dass die Berliner Polizei erneut auf die Unterstützung von Hundertschaften aus anderen Bundesländern angewiesen ist Der Wahlkreis ist gleichzusetzen mit dem Bezirk Marzahn-Hellersdorf Bei der Bundestagswahl 2021 setzte sich Mario Czaja von der CDU klar vor Petra Pau von der Linken durch Die Teilwiederholungswahl Anfang 2024 hat an der Platzierung der Direktkandidaten nichts verändert Bei den Zweitstimmen lag wiederum die SPD vor AfD Hinweis: Da Sachsen-Anhalt aufgrund seiner Bevölkerungsentwicklung einen Wahlkreis verloren und Bayern einen dazu bekomme hat, verschieben sich die Nummern einiger Wahlkreise (Quelle: Bundeswahlleiterin) So ändert sich die Nummer des Wahlkreises Berlin-Marzahn-Hellersdorf von 85 auf 84 Direktmandate: Alle Ergebnisse für die 12 Berliner Wahlkreise alle Bezirke und Briefwahlbezirke bei der Bundestagswahl 2025 bei rbb|24 Am Kabinettstisch des künftigen Kanzlers Merz wird mit Katherina Reiche auch eine Brandenburgerin sitzen Hinter der ersten Bundeswirtschaftsministerin liegt eine ungewöhnliche Karriere Städtepartnerschaft abgeschlossen – diesmal mit Tel Aviv Doch was steckt hinter diesen kommunalen Freundschaften Politik und den Sinn von Städteverbindungen Impressum | Datenschutz Stieleiche: Marzahn-Hellersdorf vergibt wieder „Hausbäume“Wer im Garten oder Hinterhof einen neuen Baum pflanzen möchte kann sich beim Bezirksamt für ein kostenloses Gehölz bewerben In Marzahn-Hellersdorf gibt es im Vergleich zu anderen Berliner Bezirken viele Grün- und Waldflächen Doch auch dort werden immer wieder Bäume gefällt; sei es weil sie krank sind oder Neubauten weichen müssen Bei letzteren müssen die Bauherren den Verlust des Grüns mit der Neupflanzung von Gehölzen ausgleichen – oder zahlen Besucher erwartet unter anderem Live-Musik und Foodtrucks Marzahn-Hellersdorf: Der Schlosspark Biesdorf wird im Mai zur Kulisse des Biesdorfer Blütenfestes.Volker Hohlfeld/imagoDie Anwohner von Marzahn-Hellersdorf können sich auch in diesem Jahr auf das Biesdorfer Blütenfest 2025 freuen Nachdem es fünf Jahre lang nicht stattfinden konnte feierte es im vergangenen Jahr sein Comeback Der Schlosspark Biesdorf wird deshalb am ersten Maiwochenende Veranstaltet werden die Feierlichkeiten unter dem Motto „Tradition trifft Moderne“ von der Eventagentur Hauptstadt Kultur wie das Bezirksamt Marzahn-Hellersdorf mitteilte Der Schlosspark wird mit Frühlingsblumen geschmückt und bietet die Kulisse für das Fest mit Kunsthandwerkständen und Foodtrucks mit Fusion-Küche Für Kinder werden verschiedene Aktivitäten angeboten Lokale Initiativen und soziale Einrichtungen aus Marzahn-Hellersdorf stellen sich auf der „Bürgermeile“vor Die offizielle Eröffnung des Blütenfestes findet am Samstag, dem 3. Mai, um 14 Uhr auf der Hauptbühne statt. Bezirksbürgermeisterin Nadja Zivkovic (CDU) wird die Begrüßungsrede halten gefolgt von einer Ansprache des Heimatvereins Musikalisch umrahmt der Vereinschor „Marzahner Promenaden-Mischung“ die Eröffnung Auch das Schloss Biesdorf öffnet seine Türen länger: Besucher können dort die aktuelle Werkschau „Worin unsere Stärke besteht – to be continued“ ansehen Das Schlosscafé ist außerdem für Gäste geöffnet Auf der Haupt- und Jazz- & Blues-Bühne werden viele Künstler und Musiker live auftreten eröffnet um 14 Uhr Joe Riegel die Hauptbühne mit Musik und Moderation Ab 16 Uhr startet die große Schlagerparty mit Martin Martini während auf der Jazz- & Blues-Bühne DJ Mr Ringbahn fährt wieder durchgängig – doch neue Bauarbeiten stehen bevor Drama in Wannsee: 17-und 18-Jähriger sterben beim S-Bahnsurfen Das Angebot in den Nachbarortsteilen Biesdorf und Mahlsdorf reiche aus Das Grundstück für eine bereits geplante Kita werde aber laut Senat frei gehalten Die Tagesspiegel-App Aktuelle Nachrichten, Hintergründe und Analysen direkt auf Ihr Smartphone. Dazu die digitale Zeitung. Hier gratis herunterladen. Eine ursprünglich an der Ulmenstraße 12 in Kaulsdorf geplante Kita wird vorerst nicht gebaut. Das Grundstück wird aber für diese Zwecke frei gehalten, heißt es seitens der Senatsverwaltung auf Nachfrage des Abgeordneten Kristian Ronneburg (Linke). Mehr Neuigkeiten zum Bezirk gibt es in unserem Newsletter — jede Woche per E-Mail. Ich bin damit einverstanden, dass mir per E-Mail interessante Angebote des Tagesspiegels unterbreitet werden. Meine Einwilligung kann ich jederzeit widerrufen. Zuvor hatte Bezirksstadtrat Gordon Lemm (SPD) mitgeteilt, dass das Bezirksamt, gemeinsam mit dem Träger Kindergärten Nordost, von dem Projekt Abstand genommen habe. Man habe sich dafür entschieden, weil es in den umliegenden Gebieten Biesdorf und Mahlsdorf ein ausreichendes Angebot gebe, heißt es. In Mahlsdorf gehe der Ausbau überdies weiter Bei einem Verkehrsunfall in Mahlsdorf war die Berliner Feuerwehr am Nachmittag mit schwerem Gerät im Einsatz Nach bisherigen Erkenntnissen musste eine 49-jährige Frau verkehrsbedingt an einem Stopp-Schild anhalten Ein 60-jähriger Autofahrer überholte sie und stieß dabei mit dem Fahrzeug einer 36-jährigen Frau zusammen die gemeinsam mit einem vierjährigen Kind unterwegs war Infolge des Zusammenstoßes prallte das Fahrzeug der 36-Jährigen gegen zwei Poller und anschließend gegen eine Laterne Das Auto kam nach dem Unfall mit zwei Rädern in der Luft zum Stehen Der Technische Dienst der Berliner Feuerwehr war mit einem Kran und einem Rüstwagen im Einsatz band auslaufende Betriebsstoffe ab und kappte die beschädigte Laterne nachdem diese stromlos geschaltet worden war Beide Fahrzeuge wurden anschließend geborgen Während der Aufräumarbeiten fuhren zwei Autofahrer gezielt an den Pylonen vorbei mit denen die Feuerwehr die Unfallstelle abgesichert hatte Beide Fahrer wurden von der Polizei gestoppt und aus dem Bereich der Unfallstelle verwiesen Der 60-jährige Unfallverursacher musste seinen Führerschein abgeben; die Polizei entzog ihm die Fahrerlaubnis Drei Personen wurden vor Ort vom Rettungsdienst untersucht mussten jedoch nicht ins Krankenhaus gebracht werden "a5bafc56975151b6025cc2046c108db8" );document.getElementById("c5efb19fdd").setAttribute( "id" Ein neuer Supermarkt soll das Einkaufszentrum fit für die Zukunft machen Im Marktplatz Center Hellersdorf soll Rewe als langfristiger Ankermieter einziehen Das teilte der Center-Eigentümer Aroundtown mit der sich eine Revitalisierung des Standorts erhofft Rewe mietet etwa 3700 Quadratmeter Gewerbefläche an „Nach aktuellem Planungsstand eröffnet der Supermarkt im Laufe des Jahres 2026“ © imago/Jürgen Ritter/IMAGO/JUERGEN RITTER Das 1998 eröffnete Einkaufszentrum in der Stendaler Straße verfügt über etwa 16.000 Quadratmeter Gesamtfläche die momentan von etwa 25 Mietern genutzt wird Es liegt in der Nähe des U-Bahnhofs Hellersdorf und der Alice Salomon Hochschule und ist Teil des Stadtteilzentrums „Helle Mitte“ Dort betreibt die selbstständige Kauffrau Ivonne Schönbein bereits einen Rewe-Markt Diese Filiale soll dem Konzern zufolge weiter bestehen bleiben insbesondere in Deutschland und den Niederlanden dem Aktienindex für mittelgroße Unternehmen in Deutschland Marzahn-Hellersdorf: Auf dem Alice-Salomon-Platz gibt es nun einen Pavillon für Ausstellungen.Jürgen Ritter/imagoSeit diesem Dienstag steht auf dem Alice-Salomon-Platz in Marzahn-Hellersdorf das „Klassenzimmer der Zukunft“ In den nächsten zwei Jahren wird der grüne Pavillon auf dem Platz vor der Alice-Salomon-Hochschule (ASH) im Rahmen des Projekts „Zwischenräume Belebung von Campus und Stadtteil“ als Veranstaltungsort genutzt Ursprünglich befand sich der Pavillon an der Maxie-Wander-Straße in Hellersdorf wo er bis 2024 als „Klassenzimmer der Zukunft“ für Kunst- und Bildungsprojekte diente Aufgrund geplanter Bauarbeiten für eine Integrierte Sekundarschule musste der Pavillon jedoch weichen Anwohnern und Studierenden sowie der finanziellen Unterstützung durch die Städtebauförderung des Bezirks und die Hochschule gelang der Umzug auf den Alice-Salomon-Platz Die erste Ausstellung „Sorgende Stadt – Teil 1“ präsentiert künstlerische Ideen zur Umnutzung des Marktplatz-Centers in ein Bildungs- und Sorgezentrum Beiträge stammen von Künstlern wie Jérôme Chazeix (Berlin) Elias Eichhorn (Berlin) und Inventory (Toulouse und Kent/GB) eine Leihgabe der neuen Gesellschaft für bildende Kunst (nGbK) an die Hochschule wird von Adam Page und Eva Hertzsch betreut Trotz finanzieller Engpässe des Vereins kuratieren sie das Programm unter dem Titel „Zentrum zwischen Land und Stadt“ Große Suchaktion: Ab Freitag Ostereier mit Gutscheinen in Marzahn-Hellersdorf versteckt Feuer im Bürgergarten in Hellersdorf: „Zerstörung des Tiny Houses trifft hart“ Heute Nachmittag ereignete sich in Biesdorf ein Verkehrsunfall bei dem glücklicherweise niemand verletzt wurde Den bisherigen Informationen zufolge kam es gegen 14.45 Uhr auf der abbiegenden Hauptstraße zu einer Kollision zwischen der Fahrerin eines Volkswagen und dem Fahrer eines Seat Die alarmierten Kräfte der Freiwilligen Feuerwehr Kaulsdorf räumten die Unfallstelle und streuten auslaufende Betriebsstoffe ab dass er auf einen Rollgleiter gestellt werden musste Zur Unfallursache wird die Polizei ermitteln Im Bereich vor der Altentreptower Straße kam es aufgrund des Einsatzes zur Sperrung einer Fahrspur Beide Fahrzeuge wurden erheblich beschädigt "af1e7d4db581dd09a91d8108700d5514" );document.getElementById("c5efb19fdd").setAttribute( "id" Wie hat Wahlkreis 84 bei der Bundestagswahl entschieden wie Ihr Kiez bei der Bundestagswahl abgestimmt hat – mit allen Stimmen auf einer Karte Hochburgen und Auswertungen in interaktiven Grafiken Welche Direktkandidatinnen und Direktkandidaten haben bei der Bundestagswahl 2025 im Wahlkreis 84 in Berlin-Marzahn-Hellersdorf gewonnen Am Wahlabend gilt: Der Berliner Landeswahlleiter nennt die Kandidatinnen und Kandidaten mit den meisten Erststimmen in den Wahlkreisen In einem nächsten Schritt ermittelt die Bundeswahlleiterin welche Bewerberinnen und Bewerber auf Grundlage des vorläufigen Ergebnisses ein Mandat erzielt haben mit der der Bundestag verkleinert werden soll Den Wahlkreis-Gewinnern wird nun nur dann ein Mandat zugeteilt wenn dies auch durch das Zweitstimmenergebnis gedeckt ist Wie sieht das Zweitstimmen-Ergebnis bei der Bundestagswahl in Berlin-Marzahn-Hellersdorf aus Welche Partei hat in dem Wahlkreis die meisten Stimmen erhalten Anmerkung: Die Nummerierung der Wahlkreise hat sich bei dieser Bundestagswahl aufgrund der Bevölkerungsentwicklung verschoben Sachsen-Anhalt hat bei der Wahl 2025 einen Wahlkreis verloren Aus diesem Grund erhalten viele Wahlkreise eine neue Nummer Berlin-Marzahn-Hellersdorf wird nunmehr unter der Nummer 84 geführt