In Helmbrechts zeigen sich Bürgermeister und Stadträte von den Recherchen und den Ideen der Stadtplaner enttäuscht
90 Minuten lang hat der Helmbrechtser Stadtrat die Aufstellung des Integrierten Stadtentwicklungskonzeptes (ISEK) behandelt – und schließlich die Fortführung des Verfahrens beschlossen
Allerdings stießen die bisherigen Ideen der Planer auf wenig Begeisterung
Einbrecher haben in Münchberg und Helmbrechts im Landkreis Hof ihr Unwesen getrieben
In der Nacht zum Mittwoch wurde ein Fahrradgeschäft in der Gunterstraße Ziel eines Einbruchs
Die Täter entwendeten zwei hochwertige Mountainbikes im Wert eines fünfstelligen Betrags und konnten unerkannt entkommen
Der Besitzer des Fahrradladens erhielt um 1.49 Uhr einen Alarm auf seinem Smartphone
Sofort machte er sich auf den Weg zu seinem Geschäft und stellte dort Einbruchsspuren an einer Nebeneingangstür fest
Die Täter waren zu diesem Zeitpunkt bereits verschwunden
Nach ersten Erkenntnissen fehlten ein Mountainbike der Marke „Pivot“ sowie ein Elektro-Mountainbike der Marke „Rotwild“
Aufgrund der Größe und des Wertes der gestohlenen Fahrräder gehen die Ermittler davon aus
dass die Täter ein größeres Fahrzeug zum Abtransport nutzten
Der entstandene Sachschaden am Gebäude beläuft sich auf etwa 200 Euro
Zwischen Sonntag und Dienstag wurden in der Max-Planck-Straße mehrere Gartenhütten Ziel eines Einbruchs
konnten jedoch scheinbar keine wertvollen Gegenstände finden und verließen den Tatort ohne Beute
Am Dienstagnachmittag stellten die Pächter der Kleingartenanlage fest
dass insgesamt fünf Gartenhütten gewaltsam geöffnet wurden
Nach bisherigen Erkenntnissen waren die Hütten am Sonntag um 17 Uhr noch unversehrt
Die Einbrecher hebelten die mit Vorhängeschlössern gesicherten Türen auf
Während keine Gegenstände entwendet wurden
verursachten die Täter einen Sachschaden von etwa 250 Euro
In beiden Fällen bittet die Polizei um sachdienliche Hinweise
Die Knab GmbH sucht einen Ingenieur / Techniker / Meister (m/w/d) im Bereich Heizung Sanitär Lüftung als Projektleiter
Das Bayreuther Tagblatt
Das bt-Team stellt sich vor
Das inhaltliche bt-Konzept
Das Bayreuther Tagblatt in neuem Design
Hohe Auszeichnung für das bt: „Arbeitgeber der Zukunft“
Jetzt neu in alles Stores – die News-App des Bayreuther Tagblatt
Infos zum bt-Newsletter
bt-Newsletter bestellen
bt-Newsletter abbestellen
Helmbrechts bekommt 2026 einen neuen Bürgermeister
Die SPD schickt ein bekanntes Gesicht ins Rennen
Der noch amtierende Helmbrechtser Bürgermeister Stefan Pöhlmann (SPD) wird bei der Kommunalwahl am 8
Das hat der 57-Jährige bei der Hauptversammlung des SPD-Ortsvereins am Samstag bekannt gegeben
Darüber informiert die Gruppierung nun in einer Pressemitteilung
Als Bürgermeisterkandidat für 2026 empfehlen die Sozialdemokraten den bisherigen Fraktionssprecher im Stadtrat
So bereitet sich Helmbrechts auf den Wandermarathon vor: Viele helfende Hände aus Vereinen und der Stadt sorgen mit dafür
dass der Tag für alle Beteiligten ein besonderes Erlebnis wird
Zum 13. Mal veranstaltet der Frankenwald-Tourismus einen Wandermarathon. Der findet immer der abwechselnd in den Landkreisen Hof, Kulmbach und Kronach statt. Heuer ist am Samstag, 17. Mai zum dritten Mal die Stadt Helmbrechts Gastgeber
Bereits mehrmals sind an der Kreuzung Moltkestraße/Ottengrüner Straße in Helmbrechts Fahrzeuge zusammengestoßen
Mehrmals hat es dort bereits gekracht. Nun wieder. An der Kreuzung der Moltkestraße zur Ottengrüner Straße in Helmbrechts sind am Dienstag ein Lieferwagen und Pick-up-Truck zusammengestoßen.
Der Pick-up stieß gegen die rechte Fahrzeugseite des Lieferwagens. Der 42-Jährige wurde leicht verletzt. Der Gesamtschaden bei dem Unfall liegt laut Polizei bei etwa 20.000 Euro
Ein Unternehmen schleppte den Pick-up-Truck ab
Aufgrund der Wetterlage habe die Polizei an der Kreuzung bislang keine zusätzlichen Bodenmarkierungen zur besseren Erkennbarkeit der Rechts-vor-Links-Regel anbringen können
Um weitere Verkehrsunfälle zu verhindern
verständigten sich Polizei und Stadtbauhof darauf
zeitnah Markierungen in Form von sogenannten Haifischzähnen anzubringen
An einer Kreuzung in Helmbrechts hat es in letzter Zeit öfter gekracht
Nun hat die Stadt reagiert und neue Markierungen angebracht
An der Kreuzung Moltkestraße und Ottengrüner Straße in Helmbrechts kam es in der jüngeren Vergangenheit immer wieder zu Verkehrsunfällen
wobei einer der Beteiligten leicht verletzt wurde und ein Sachschaden von etwa 20 000 Euro entstand
Die Nachwuchshandballer der SG Helmbrechts/Münchberg biegen in die entscheidende Phase der Saison ein
in welcher Klasse sie künftig spielen – und treffen dabei auf namhafte Gegner
Sie war schon immer das Aushängeschild des TV Helmbrechts und des TV Münchberg – die Handball-Jugendarbeit
Die erfolgreiche Arbeit in den Stammvereinen wird nun schon länger in der SG fortgeführt und intensiviert
So schaffte es die SG mit ihren Nachwuchsteams bis in Nordbayerns Spitze vorzudringen
Zwei Mannschaften spielten erfolgreich in der Bayernliga
Dann kam die Coronavirus-Pandemie und das auf mehrere Jahre angelegte Konzept geriet für einige Zeit ins Stocken
April 1945 beginnt der Todesmarsch von Helmbrechts nach Volary
Für die Frauen aus dem KZ eskaliert eine unfassbare Zeit des Grauens
Wir zeichnen das schreckliche Geschehen mit einem neuen Erzählformat nach
Hier geht es zu einem multimedialen Report - mit Texten
„Niemand wird diese Hölle je vergessen“
Noch ein bisschen länger und es wäre zu spät gewesen
Für sie und für 80 Prozent der im Mai 1945 befreiten Frauen
Sie hätten die nächsten 24 Stunden nicht überlebt
„Wegen Erschöpfung und Unterernährung wären sie gestorben“
der die Frauen in Böhmen unter ihre Obhut nahm
Die „Gamers of another Time“ füllen ein ehemaliges Ladengeschäft in Helmbrechts wieder mit Leben
Damit haben sie endlich ein Vereinsheim – und laden herzlich zum Reinschnuppern ein
Ein großes Plus des ehemaligen Kurzwarengeschäfts in der Pressecker Straße 15
gegenüber vom ehemaligen Zweirad Böhner
ist das Schaufenster: Dort stehen bereits auffallend neongrüne Banner mit Vereinsname und -logo
„Dadurch sind wir etwas sichtbarer – vielleicht werden wir dadurch bekannter und können etwas wachsen.“
Die Mobilfunkanbieter senden inzwischen von einem Mast neben dem Helmbrechtser Wahrzeichen
Damit ist der weg frei für eine Turmspitze ohne Antennen
Mit dem Aussichtsturm auf dem Kirchberg wird ein Helmbrechtser Wahrzeichen endlich frei von Mobilfunkantennen
Das teilt der Mobilfunkanbieter Telefónica (O2) mit
„Unsere Netztechniker können die bisherige Technik am Aussichtsturm nun abbauen
Das soll noch im Laufe dieses Quartals geschehen“
Das heißt: Bis spätestens Ende Juni sollen die Anlagen verschwinden
Sollen Hundehalter mit mehreren Tieren mehr bezahlen
Mögliche Einsparungen und die Generierung von Einnahmen waren Themen in der jüngsten Stadtratssitzung
als der Rechnungsprüfungsausschuss seinen Bericht für das Haushaltsjahr 2023 vorlegte
Zu den Anmerkungen gab Verwaltungsleiter René Seifert Stellungnahmen ab
Helmbrechts erweist sich auf oberfränkischer Ebene als überaus erfolgreich
Die Fechter des TV 1862 Helmbrechts haben bei den Oberfränkischen Meisterschaften beeindruckende Erfolge erzielt
starken Mannschaftsleistungen und vielen Podiumsplätzen
Hervorzuheben sind Leander Schupke und Christoph Callsen mit jeweils drei Meistertiteln
Die spannendsten Gefechte fanden in den Mannschaftswettkämpfen zwischen Helmbrechts 1 (Christoph Callsen
Konstantin Schmidt und Aurora Campisano) und Helmbrechts 2 (Titus Schulze Zumhülsen
Kira Pröll und Lennard Pröll) statt
Im Florett Senior gewann Helmbrechts 1 mit nur einem Punkt Unterschied (45:44)
Mit einem Sieg über die Bamberger Mannschaft konnte sich Helmbrechts 1 den Meistertitel sichern; Helmbrechts 2 erreichte Platz drei
Am zweiten Wettkampftag im Degen Senior gab es dasselbe knappe Ergebnis (45:44); diesmal behielt Helmbrechts 2 (Kilian Eul
Titus Schulze Zumhülsen und Kira Pröll) die Oberhand
Im Finale mussten sie sich einer Bayreuther Mannschaft geschlagen geben und erreichten Platz zwei
Leander Schupke und Konstantin Schmidt) setzten sich im „kleinen“ Finale gegen Marktredwitz durch und erkämpften Platz drei
Bereits am Mittwoch hat der Laden mit regionalen Produkten geöffnet
Das Pop-up-Store-Projekt des Landkreises Hof geht in Helmbrechts weiter: Am heutigen Mittwoch öffnet erstmals der „Unique Pop-up-Store Landkreis Hof x 6gradcooler“ in der Pressecker Straße 15 in Helmbrechts seine Türen
wie das Landratsamt in einer Pressemitteilung informiert
Betreiben und zum Leben erwecken wird den Pop-up-Store das Team 6 Grad cooler aus Schwarzenbach an der Saale als Kooperationspartner des Landkreises Hof
Das Konzept ist Teil eines Förderprojektes des landkreiseigenen Regionalmanagements
leer stehende Räume durch Zwischennutzungen mit Leben zu füllen
Menschen zurück in die Innenstädte zu holen und so den dortigen Handel zu stärken
Dezember 2024 geöffnet und bietet regionalen Akteuren aus unterschiedlichen Bereichen eine Plattform
um ihre Produkte zu präsentieren und zu verkaufen
Vieles ist vertreten: von Nahrungsmitteln über Textilien bis hin zu Holzarbeiten und Dekoartikeln
Die regulären Öffnungszeiten sind donnerstags und freitags von 13 bis 18 Uhr sowie samstags von 9 bis 13 Uhr
Workshops und andere Events finden gemäß Programm auch außerhalb der regulären Öffnungszeiten statt
November um 17.30 Uhr mit dem stellvertretenden Landrat Frank Stumpf und dem Regionalmanagement des Landkreises Hof statt
Im Anschluss stellen die Kooperationspartner des 6-Grad-cooler-Teams – Lisa Augustin
Michael Augustin und Constanze Schwarzhuber – ihr Konzept und das anstehende Programm vor
Bereits vorab gibt es ein Soft-Opening mit folgenden Terminen: Der 30
Oktober steht unter dem Titel „Miteinander Mittwoch“ (regionales Netzwerk-Treffen für alle
die sich für Social-Media-Marketing interessieren)
Oktober folgt die Eröffnung der Ausstellung „Vergänglichkeit“mit Fotografien von Mau Heimann
Es folgen in den kommenden Wochen viele weitere Events. Mehr Infos zu Store, Veranstaltungen und Anmeldung gibt es unter landkreis-hof.de/popupstore
Die Stadt müsste zu hohe Schulden machen
Was sind die Gründe – und wie geht es jetzt weiter
Drei Stunden und drei Minuten dauerte der öffentliche Teil der jüngsten Stadtratssitzung in Helmbrechts. Dabei wurden die auf der Tagesordnung stehenden Punkte Haushalt 2025 und Finanzplan mit Investitionsprogramm gar nicht behandelt
Bürgermeister Stefan Pöhlmann erklärte
Feuer im Helmbrechtser Ortsteil Almbranz: Auf einem landwirtschaftlichen Anwesen brennt es am Montagnachmittag
Immer wieder hielten Autos auf den umliegenden Straßen im hügeligen Gelände
das ihren Insassen freien Blick auf das Unglück bot
Eine Scheune auf einem Hof bei Helmbrechts wurde durch das Feuer komplett zerstört
und auch die angrenzenden Stallungen wurden in Mitleidenschaft gezogen
Dank des schnellen und engagierten Einsatzes von rund 180 Feuerwehrleuten umliegender Wehren konnte ein Übergreifen der Flammen auf das Wohngebäude verhindert werden
In Almbranz im Landkreis Hof ist am Montagnachmittag
Wie die Polizei mittlerweile bestätigt hat
ist insbesondere eine Scheune komplett abgebrannt
Auch die Ställe wurden in Mitleidenschaft gezogen
Die betroffene Familie hat sich bei uns gemeldet und schreibt:
„Aktuell sind die Löscharbeiten abgeschlossen
allerdings flammen vereinzelt noch kleinere Glutnester auf
Das Wohnhaus und der Stall konnten dank des schnellen und entschlossenen Einsatzes von Feuerwehr
Wir sind unendlich dankbar für diese umfassende Hilfe – ohne die großartige Arbeit aller Beteiligten hätten Frnzi und Adi (Anmerkung der Redaktion: Die Eigentümer) wohl alles verloren
die Grundversorgung der Tiere wiederherzustellen – und viele der dafür nötigen Dinge wurden beim Brand zerstört
Lagermöglichkeiten und verschiedene Arbeitsmaterialien müssen neu beschafft werden
damit der Betrieb wieder stabil laufen kann
Dank der ersten eingegangenen Spenden konnte bereits konkret geholfen werden
Ein dringend benötigter mobiler Futterwagen wurde angeschafft – ein wichtiger Schritt
um die Tiere weiterhin sicher versorgen zu können.“
Gewaltige Flammen schlugen nach Augenzeugenberichten bis zu 20 Meter hoch aus dem Dachbereich eines Stalles
Eine dunkle Rauchsäule war kilometerweit sichtbar und zeugt von der Intensität des Feuers
Bei den anstrengenden Löscharbeiten erlitten zwei Feuerwehrfrauen leichte Verletzungen und wurden vor Ort vom Rettungsdienst versorgt
Tragischerweise wurde ein Anwohner schwer verletzt
Er musste mit einem Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus geflogen werden
Die durch den Brand entstandene Schadenshöhe wird nach ersten Schätzungen im mittleren sechsstelligen Bereich liegen
Die Kriminalpolizei Hof hat bereits die Ermittlungen zur noch unbekannten Brandursache aufgenommen
Die Ergebnisse dieser Untersuchungen werden wichtige Aufschlüsse über den Hergang des Unglücks geben
Erfreulicherweise konnten nach derzeitigem Stand alle Tiere des Bauernhofs gerettet werden
Hierbei ist die bemerkenswerte Hilfsbereitschaft der benachbarten Landwirte hervorzuheben
Sie unterstützten die Einsatzkräfte tatkräftig durch den Abtransport und die Bereitstellung von Unterkünften für die geretteten Tiere
Einige wenige Kühe sind nach dem Brandgeschehen noch nicht wieder eingefangen worden
Bei der Suche nach diesen Tieren setzt die Polizei unter anderem eine Drohne ein
um das weitläufige Gelände effektiv absuchen zu können
Der Brand in Almbranz hat einen erheblichen Schaden verursacht und zu Verletzungen geführt
Der schnelle und koordinierte Einsatz der Feuerwehr und des THW sowie die bemerkenswerte Solidarität der umliegenden Landwirte haben jedoch Schlimmeres verhindert und zur Rettung der Tiere beigetragen
Online-/Multimedia-Journalist / Redakteur (m/w/d)
Der Ortsverein feiert sein Jubiläum groß mit vielen Gästen
Interessant sind auch die Erinnerungen der SPD-Bürgermeister
Nach Konzerten der Helmbrechtser Kulturwelten im Bürgersaal gibt es schon fast regelmäßig Standing Ovation – diesmal galt der Beifall an gleicher Stelle aber dem SPD-Ortsverein
der sein 125-jähriges Bestehen gefeiert hat
Eine solche Bekundung ist schon deshalb überraschend
weil nicht nur Parteimitglieder anwesend waren
Vereine und Blaulichtorganisationen sowie Gäste aus der Region eingeladen waren
Bei einem Großbrand hat Viehbauer Karl Meyer aus Almbranz bei Helmbrechts am Montag seine Scheune verloren
Ohne nervige Umleitung geht es gerade von Helmbrechts nach Hof
Was bedeutet das für die Edlendorfer und fürs Wiesenfest
Der Helmbrechtser Bauamtsleiter Manuel Thieroff hat sich Anfang der Woche mit dem Plauener Bauunternehmen Baumann auf einen Starttermin geeinigt: Ab 17
März will man das Großprojekt Hofer Straße wieder angehen
„Wenn das Wetter zu diesem Zeitpunkt mitspielt“
Bereits im vergangenen Jahr hatte der Stadtrat die Änderung beschlossen
In Helmbrechts gibt es im Bereich von Kirch- und Stadelberg eine neue 30er-Zone
die der Stadtrat im vergangenen Jahr entschieden hatte
Zur 30er-Zone gehört das Gebiet ab der Kreuzung Damaschke- und Pfarrer-Pflaum-Straße in nordwestliche Richtung bis zu den Einmündungen in den Lehstener Weg
Westendstraße sowie das Siedlungsgebiet zwischen Georg-Seidel-Straße und Stadelbergweg
Mit Ausnahme des Lehstener Wegs (hier erst ab der Kreuzung zum Stadelbergweg) gilt dort ab sofort die Beschränkung auf 30 Stundenkilometer
Auch die Artur-Höhn-Straße sowie das südliche Wohngebiet des Stadelbergs sind von der Änderung betroffen
In der 30er-Zone gilt die Vorfahrtsregelung „rechts vor links“
Neue Verkehrs- und Hinweisschilder weisen auf die neue Verkehrsregelung hin
Die Stadt Helmbrechts bittet um entsprechende Beachtung
Im Bereich der Frankenstraße und des Edlendorfer Steigs sind zwei Autos mit Wucht zusammengekracht
Drei schwerverletzte Frauen und Schaden in Höhe von etwa 25.000 Euro
Das ist die Bilanz eines Verkehrsunfalles vom Montagvormittag in der Frankenstraße in Helmbrechts
Gegen 11.20 Uhr fuhr eine 81-Jährige mit ihrem Wagen die Frankenstraße in Richtung der Einkaufsmärkte
Zeugen zufolge kam sie dabei nach links von ihrem Fahrstreifen ab und stieß mit Wucht mit dem Auto einer 23-Jährigen zusammen
Diese wurde in ihrem zerdrückten Fahrzeug eingeklemmt
Beide Fahrerinnen und die Beifahrerin der 23-Jährigen kamen mit schweren Verletzungen in ein Krankenhaus
An den Fahrzeugen entstand ein Schaden in Höhe von etwa 25.000 Euro
Abschleppdienste luden die völlig beschädigten Autos auf und räumten die Unfallstelle
Die Fahrbahn war etwa zwei Stunden lang blockiert
Heute Morgen kam es auf der Verbindungsstraße zwischen Münchberg und Helmbrechts im Landkreis Hof zu einem Verkehrsunfall
Ein Kleintransporter übersah beim Ausfahren ein Auto auf der Bundesstraße
Gegen 7:20 Uhr wollte ein 60-jähriger Fahrer eines Mercedes-Transporters von der Hermann-Staudinger-Straße auf die St2194 in Richtung Münchberg abbiegen
Dabei übersah er den Mazda eines 19-Jährigen
Durch die Wucht des Aufpralls wurde der Mazda gegen einen Richtungswegweiser geschleudert
Der Transporter blieb beschädigt auf der Straße liegen
Der Mazda-Fahrer und seine Beifahrerin wurden bei dem Unfall verletzt und mussten ins Krankenhaus gebracht werden
Die Strecke war aufgrund der Unfallaufnahme
Fahrzeugbergung und Straßenreinigung bis 11:30 Uhr komplett gesperrt
Die Feuerwehren aus Helmbrechts und Meierhof leiteten den Verkehr um und halfen bei der Fahrbahnreinigung
wurde das Wasserwirtschaftsamt hinzugezogen
Eine Spezialfirma baggerte den kontaminierten Straßengraben aus
bei dem drei Frauen schwer verletzt wurden
Der Sachschaden beläuft sich auf etwa 25.000 Euro
gegen 11:20 Uhr mit ihrem Opel in Richtung Einkaufsmärkte
dass sie von ihrem Fahrstreifen nach links abkam und mit einem VW einer 23-Jährigen kollidierte
Der Aufprall erfolgte mit einer Überdeckung der Fahrzeugfronten
Durch die Deformation des VW wurden die Beine der Fahrerin im Fußraum eingeklemmt
Die Feuerwehr musste den Rettungsspreizer einsetzen
Beide Fahrerinnen sowie die Beifahrerin im VW wurden schwer verletzt und in ein Krankenhaus gebracht
Schon gelesen? Schwerer Unfall auf der B173: Skoda-Fahrerin eingeklemmt
An den Fahrzeugen entstand ein Sachschaden von etwa 25.000 Euro
Abschleppdienste entfernten die stark beschädigten Autos von der Unfallstelle
Die Fahrbahn war für etwa zwei Stunden blockiert
Die Feuerwehr Helmbrechts unterstützte neben den Rettungsmaßnahmen auch bei der Verkehrslenkung
Ein neues Format lässt eine Idee des einstigen Stadtverbands für Leibesübungen wieder aufleben
Die Jugend darf sich auf eine spannende Nacht freuen
Eine runde Sache: In Helmbrechts geht es eine Nacht lang um Ballsport
Unter dem Titel „Ball night long“ erlebt ein bekanntes Format eine Neuauflage
von 19 bis 23 Uhr können Jugendliche zwischen 13 und 18 Jahren in der dreigeteilten Helmbrechtser Göbel-Halle zeitgleich verschiedene Ballsportarten testen: Basketball
Der Spaß steht dabei im Vordergrund; lose können die Jugendlichen zusammen spielen und bei guter Musik einen tollen Abend verbringen
Außerdem ist die Polizei mit einem Infostand vertreten
und es gibt Getränke und etwas zu essen
In Helmbrechts kommen viele Menschen zur Gedenkfeier auf den Friedhof
Im August 1944 nahmen die Nationalsozialisten in Helmbrechts ein KZ-Außenlager für weibliche Häftlinge in Betrieb
Es waren vor allem jüdische Mädchen und Frauen
Kurz vor dem Einmarsch der US-Truppen am 13
April 1945 schickten die Aufseher die Insassen zu Fuß nach Wallern (heute Volary in der Tschechischen Republik)
die viele nicht überlebten – in 23 Tagen 281 Kilometer von Helmbrechts nach Volary
Fast 130 Frauen überstanden den Marsch nicht
Einige wurden wegen ihres schlechten körperlichen Zustands von SS-Schergen erschossen
andere starben an Erschöpfung und Krankheiten
Für die Frauen endete das Martyrium erst am 4
wo sie von der Zivilbevölkerung und amerikanischen Ärzten versorgt und gepflegt wurden
Zum Geschehen gibt es eine umfassende Multimedia-Dokumentation auf der Homepage der Frankenpost (www.frankenpost.de)
Online-Tageszeitung für Oberfranken & Umgebung
Das Stadtcafe in Helmbrechts war dieser Tage Treffpunkt für eine große Schar von VdK Mitgliedern welche die Gelegenheit in dem voll besetzten Lokal nutzten um sich auszutauschen und alte Bekannte zu treffen
Erika Leipert hatte im Namen des VdK Ortsverbandes zu einem Ehrennachmittag eingeladen und freute sich über den außerordentlich guten Besuch
In einem kurzen Abriss über die Verbandstätigkeit konnte Kreisvorsitzender Bert Horn von der erfolgreichen Arbeit des VdK Bayern berichten
„In unseren Geschäftsstellen Bayern in werden Fragen zum Pflegegrad
zum Rentenantrag oder zur Schwerbehinderung beantwortet
1.500 Beratungen macht der Sozialverband VdK Bayern an jedem Arbeitstag
150 Widersprüche eingeleitet und 45 Klagen bearbeitet
120 Millionen Euro konnte der VdK Bayern so 2023 an Nachzahlungen erstreiten
was seinen erfolgreichen Einsatz eindrucksvoll dokumentiert“
Als Schwerpunktthema für die nächste Zeit nannte Horn die pflegenden Angehörigen ebenso wie Barrierefreiheit und Inklusion; aber auch eine klare Haltung gegen Hass und Hetze in Gesellschaft und sozialen Medien gehöre zu den wichtigsten Aufgaben des VdK Sozialverbandes
Sonja Schatz(10) sowie Bürgermeister Stefan Pöhlmann und Organisatorin Erika Leipert
In seinem Grußwort unterstrich der Helmbrechtser Bürgermeister Stefan Pöhlmann die Bedeutung des VdK als gesellschaftliches Bindeglied und dankte den Beteiligten für Ihren Einsatz in den zurückliegenden Jahren
In dem rund 900 Mitglieder starken Ortsverband zeige sich eindrücklich wie segensreich ehrenamtliche Tätigkeit für den Zusammenhalt innerhalb der örtlichen Gemeinschaft sein könne
Im Anschluss daran nahmen Erika Leipert und Bert Horn die Auszeichnung treuer Mitglieder im Ortsverband Helbrechts vor und übergaben jeweils eine Ehrenurkunde mit Anstecknadel für 10-
Cenk Uzun feiert mit LSP das 30-jährige Jubiläum nach
Corona hatte einen Strich durch die Rechnung gemacht – und Optionen eröffnet
Als das 25-jährige Jubiläum der Veranstaltungs-Technik-Firma LSP am 1. April 2020 Corona-bedingt ins Wasser fiel
brachen zeitgleich auch viele Aufträge weg
Firmeninhaber Cenk Uzun wurde zu diesem Zeitpunkt aus seiner 80-Stunden Woche herausgerissen
die eine Ausbildung suchen oder den Job wechseln wollen
Der Karrieretreff in Helmbrechts geht am Freitag
Dieses Mal freut sich Organisatorin Tanja Wolfrum über einen Rekord: 50 Aussteller kommen in die Stofffabrik und präsentieren ihr Angebot an freien Stellen und Ausbildungsplätzen in der Region
mussten die Mitarbeiter des Bauhofs den Raum noch einmal neu vermessen
Daher weiß die Organisatorin: „50 ist das Maximum was geht.“
Unbekannte Täter haben es von Freitag auf Samstag auf die Realschule in Helmbrechts abgesehen
Sie beschädigten eine Fensterscheibe des Untergeschosses der Schule
Das Fenster befindet sich laut Polizeibericht auf der Seite des Innenhofes und ist von der Straßenseite abgewandt
Der Tatzeitraum konnte durch den Hausmeister der Schule von 24.01.2025
„Ob die Täter nach dem Einschlagen der Fensterscheibe ins Gebäude eingestiegen sind
konnte nicht abschließend geklärt werden“
schreibt die Polizei in ihrer Pressemitteilung
Bei der anschließenden Überprüfung des Gebäudes konnten keine weiteren Beschädigungen oder Entwendungen entdeckt werden
Der entstandene Sachschaden wird auf 2000 Euro geschätzt
Hinweise zur Aufklärung der Straftat bitte an die Polizei Münchberg unter der Telefonnummer 09251/87004-0
Rund 43.000 Euro Sachschaden sind bei einem Verkehrsunfall am Freitagabend in Helmbrechts entstanden
Zwei beteiligte Personen wurden leicht verletzt.
Gegen 20.30 Uhr war eine 26-Jährige mit ihrem Ford auf der Moltkestraße in Richtung Bahnhof unterwegs
Als sie die Kreuzung zur Ottengrüner Straße nahe der Grundschule geradeaus überqueren wollte
kam es zu einer Kollision mit dem Skoda eines 57-Jährigen
Die junge Frau hatte das Auto wohl übersehen und ihm die Vorfahrt genommen
indem sie das Rechts-vor-links-Gebot missachtete. Der Fahrer des Skoda sowie seine Beifahrerin wurden durch den Zusammenstoß leicht verletzt und mussten mit einem Krankenwagen in eine Klinik gebracht werden
Durch den Aufprall entstanden am Ford rund 30.000 Euro und an dem Skoda etwa 10.000 Euro Sachschaden
Außerdem wurde eines der beteiligten Fahrzeuge in einen dortigen Gartenzaun geschoben
wodurch an diesem ebenfalls ein Sachschaden in Höhe von zirka 3000 Euro entstand
Die Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden
Bei den Kommunalwahlen 2026 wird auch das Stadtoberhaupt in Helmbrechts neu gewählt
In Helmbrechts sind die Parteien von solchen Entscheidungen offenbar noch weit entfernt
Die Vereine Guerilla und Gunga stemmen gemeinsam den Kult-Abend im Schärwerk
Der Weihnachtsrock in Helmbrechts hat Tradition: Seit Jahrzehnten ist er ein fester Bestandteil des Kulturkalenders der Region
findet das beliebte Musik-Event erneut statt – dieses Mal wieder organisiert von den Vereinen „Die Gunga“ und „Guerilla Helmbrechts“
die bereits zum dritten Mal beim Weihnachtsrock erfolgreich kooperieren
Schauplatz ist wieder das Schärwerk der Alten Weberei
das mit seinem besonderen Industrie-Charme eine stimmungsvolle Kulisse für die Konzertnacht bietet
lädt der Weihnachtsrock zu einem gemeinsamen Abend voller Musik und guter Laune ein
Auf der Bühne erwartet die Gäste ein abwechslungsreiches Musikprogramm
Eröffnet wird der Abend von Two Guys and a Princess
Punk und Rockabilly zu einem energiegeladenen Mix
Die Musiker machen Stimmung mit eingängigen Melodien und frechen Texten
Damit wollen sie dem Publikum einen gelungenen Start in den Abend bereiten
Danach übernimmt die Frankie Dickens Band das musikalische Ruder
Mit ihrem kraftvollen Blues- und Rock-Sound verspricht die Gruppe handgemachte Musik
Die Band ist bekannt für ihre ausdrucksstarken Gitarrenriffs und eine mitreißende Bühnenpräsenz
Nach den Live-Acts übernimmt DJ Frosch im Anschluss die Turntables
Er wird die Tanzfläche mit einer breiten Auswahl an alternativer Partymusik füllen und den Abend mit einem abwechslungsreichen Mix bis in die späten Stunden begleiten
Den Weihnachtsrock gibt es in Helmbrechts seit 1983
Das gelbe Plakat von damals existiert noch
Der Verein „Die Gunga“ war damals neu gegründet und rief ihn ins Leben
damit zwischen den Feiertagen mal etwas für junge Leute los ist in Helmbrechts
weil in dieser Zeit viele zum Familienbesuch heimkehren
2023 richteten Die Gunga den Weihnachtsrock dann alleine im Jugendtreff Pur in kleinerem Rahmen aus
Doch heuer will man wieder kooperieren und das Ganze im größeren Stil im Schärwerk aufziehen
Dass der Guerilla-Verein mit im Boot sitzt
„Der Verein bringt Leute zu einem Live-Konzert
Die Stadt Helmbrechts überlässt den Vereinen wieder das Schärwerk als Domizil
um das Kulturleben in Helmbrechts zu fördern
Bis zu 300 Leute passen in die Säulenhalle im ersten Stock
Für Getränke und kleine Speisen ist gesorgt
und die Veranstalter freuen auf viele Besucher in der Alten Weberei
Fraas seine Produktion nach China verlagert hat
ist in Helmbrechts eine neue Firma entstanden
Was haben die fünf Gesellschafter vor
die vor wenigen Monaten noch Fraas gehörten
Die Faschingsgesellschaft begeistert ihr Publikum mit einem fünfstündigen Programm
Einen großartigen Abend hat die FG Helmetz den Besuchern der ersten Prunksitzung des Jahres im ausverkauften Bürgersaal geboten
Die Aktiven nahmen sie mit auf eine Reise nach Las Vegas
Fast fünf Stunden dauerte die Sitzung – danach gab es Lobeshymnen
Respekt und Anerkennung für die tänzerischen und darstellerischen Leistungen
heißt es in München bei der Auszeichnung der 20 besten Bäckereien des Freistaates
Wie kam der Helmbrechtser Betrieb auf die Liste
Markig ging es bisweilen zu bei der Verleihung des Staatsehrenpreises in München für die besten Bäckereien des Freistaates. Heute, sagte Ministerialdirektor Hubert Bittlmayer, müsse man die Jugend durchaus mal daran erinnern, dass in der Bibel steht „Gib uns unser täglich Brot“ und nicht „Gib uns unser täglich Internet“
dass Brot eine „heilige Sache“ sei und schon im Alten Testament seinen gebührenden Platz einnehme
Über 500 Mal werde es in der Bibel erwähnt
stellte die Polizei in Münchberg und Helmbrechts zwei alkoholisierten Verkehrsteilnehmer – einen BMW-Fahrer und einen Fahranfänger auf einem Roller – bei Verkehrskontrollen fest
Gegen 13:30 Uhr kontrollierte eine Polizeistreife im Münchberger Ortsteil Straas einen 37-jährigen BMW-Fahrer
der ohne angelegten Sicherheitsgurt unterwegs war
Auf die Frage nach Alkoholgenuss gab der Mann an
Ein durchgeführter Alkoholtest zeigte jedoch einen Wert von 0,72 Promille
Ein weiterer Vorfall ereignete sich gegen 18:30 Uhr in der Pressecker Straße in Helmbrechts
Hier überprüfte die Polizei einen 20-jährigen Fahranfänger
Ein Alkoholtest ergab 0,12 Promille – zwar unter der gesetzlichen Grenze für erfahrene Fahrer
aber für Fahranfänger gilt absolute Nulltoleranz
Die Polizeiinspektion Münchberg appelliert an alle Verkehrsteilnehmer
sich an die geltenden Alkoholgrenzen zu halten – insbesondere Fahranfänger
Alkohol im Straßenverkehr sei nach wie vor eine der Hauptursachen für Unfälle und gefährdet nicht nur den Fahrer
Erneut hat es an der Kreuzung Ottengrüner Straße/Moltkestraße in Helmbrechts gekracht
Bereits zum zweiten Mal innerhalb binnen drei Wochen ist es am Sonntag zu einem heftigen Zusammenstoß an der Kreuzung Ottengrüner Straße und Moltkestraße in Helmbrechts gekommen. Polizei und Stadtverwaltung leiten weitere Maßnahmen zur Sicherung der Unfallstelle ein
heißt es vonseiten der Polizei am Montagnachmittag
Gegen 15.40 Uhr fuhr ein 18-Jähriger mit seinem Wagen die Moltkestraße in Richtung Grundschule
Zur selben Zeit war eine 24-Jährige mit ihrem Auto auf der Ottengrüner Straße stadtauswärts unterwegs
An der Kreuzung der beiden Straßen übersah der Fahranfänger rechts den Wagen des 24-Jährigen
Während alle Beteiligten unverletzt blieben
entstand an beiden Fahrzeugen ein Gesamtschaden in Höhe von etwa 20.000 Euro
Bereits seit einigen Wochen ist die Kreuzung aufgrund der Häufung von Verkehrsunfällen im Fokus von Polizei und Stadtverwaltung
Zur Verbesserung der Verkehrssicherheit würden verschiedene Maßnahmen getroffen
um die Verkehrsregelung „Rechts vor Links“ sowie das Tempolimit von 30 km/h nochmal zu verdeutlichen
heißt es abschleßend vonseiten der Beamten
Der Schaden ist enorm – Anfang der Woche hat ein Brand auf einem Bauernhof im Helmbrechtser Ortsteil Almbranz gewütet
Die Polizei gibt einen aktuellen Stand zu den Ermittlungen
Zurück blieb nur noch Schutt und Asche. Ein riesiger Brand auf einem Bauernhof im Helmbrechtser Ortsteil Almbranz hat für großes Aufsehen und Anteilnahme gesorgt
ein Rinder-Stall wurde leicht in Mitleidenschaft gezogen
Das Wohnhaus konnten die Einsatzkräfte vor den Flammen schützen
In der Schwarzenbach Straße in Helmbrechts entsteht neben dem Friedhof eine neue Kindertagesstätte
Nun haben sich die Verantwortlichen zum Spatenstich getroffen
Es tut sich was auf der Baustelle zur neuen Kindertagesstätte neben dem Helmbrechtser Friedhof. Sie entsteht an jener Stelle in der Schwarzenbacher Straße, wo bis vor wenigen Monaten der erste, 1901 eröffnete Kindergarten der Stadt stand
Sie ersetzt dann die bisherige Einrichtung in der Heimeranstraße
die derzeit in einem Ausweichquartier in der Ottengrüner Straße beheimatet ist
findet dort wieder ihren angestammten Platz
Die Kosten übernehmen die Stadt Helmbrechts und die evangelische Kirche – allerdings dürfte es erhebliche Zuschüsse von der Regierung von Oberfranken und vom Freistaat geben
Unbekannte sind in Helmbrechts in ein Fahrradgeschäft eingebrochen und haben zwei hochwertige Mountainbikes gestohlen
Die Täter schlugen in der Nacht zum Mittwoch zu.
lief gegen 1.49 Uhr ein Einbruchsalarm auf dem Handy des Besitzers auf. Er begab sich zu dem Objekt in der Gunterstraße und entdeckte Aufbruchspuren an einer Nebeneingangstür
Die Täter befanden sich zu diesem Zeitpunkt schon nicht mehr vor Ort
Aus dem Werkstattraum fehlten ein Mountainbike der Marke „Pivot“ und ein Elektro-Mountainbike der Marke „Rotwild“
Zum Abtransport war wohl ein größeres Fahrzeug notwendig
Der angerichtete Sachschaden beläuft sich auf etwa 200 Euro
Die Spurensicherung untersuchte den Ort des Einbruchs
Die Polizeiinspektion Münchberg hat die Ermittlungen übernommen und bittet die Bevölkerung um Mithilfe: Wer in der Nacht zum Mittwoch im Bereich der Gunterstraße verdächtige Personen und/oder Fahrzeuge gesehen hat
sich bei der Polizei unter der Telefonnummer 09251/87004-0 zu melden.
Sachgebietsleiter für Kultur im Rathaus
Zwei Personen, die das Leben in der Stadt Helmbrechts mitgeprägt haben
hat Bürgermeister Stefan Pöhlmann in der letzten Stadtratssitzung des Jahres unter lang anhaltendem Applaus der Anwesenden in den Altersruhestand verabschiedet: Heinz König
Heinz König kam 1990 nach Helmbrechts ins Rathaus
1993 legte er die Prüfung zum Verwaltungsfachwirt ab
Seit 2015 war er Sachgebietsleiter für Kulturangelegenheiten
Er entwickelte als Zuständiger für das Oberfränkische Textilmuseum das Konzept für die Kulturwelten und setzte es um; dafür erhielt er schon den Kulturpreis des Landkreises
In der Reihe Kulturwelten treten hochkarätige Künstler auf
die sonst selten in einer Stadt der Größenordnung wie Helm-brechts spielen
Die meisten Veranstaltungen sind ausverkauft
Und die hiesigen Unternehmen zeigten durch ihre Unterstützung ihre Verbundenheit mit der Kommune
Ulli Schuberth gehörte seit März 1989 zur Besetzung des Bauhofes und übernahm im Januar 1998 dessen Leitung
Stefan Pöhlmann bezeichnete ihn als „gute Seele des Betriebs
Er habe sein Team beispielhaft motiviert und zum guten Ruf der Einrichtung wesentlich beigetragen
„Auf Ulli und seine Mitarbeiter konnte man sich immer verlassen.“ Pöhlmann erinnerte an eine Episode beim ersten Wandermarathon in Helmbrechts: Es ging es um die schwierig zu bewerkstelligende Überquerung eines Baches
in dem die Mitarbeiter quasi über Nacht eine Holzbrücke installierten
in Schuberth verliere man einen weiteren wichtigen Mitarbeiter
doch der Bürgermeister zeigte sich überzeugt
dass dessen Nachfolger Alexander Wirth in gleicher Weise für die Bürger da sein wird
Mitglieder eines berühmten Symphonieorchesters geben in Helmbrechts ein Konzert
Von mehr als 70 Schulen, die sich beworben hatten, kamen nur neun zum Zug: Ein besonderes Konzert haben die Kinder der Helmbrechtser Otto-Knopf-Grundschule erlebt
Die Schule hatte ein Konzert des Symphonieorchesters des Bayerischen Rundfunks gewonnen
Es gab gleich zwei Vorstellungen vor den Schülern
Die SG Helmbrechts/Münchberg siegt im wichtigen Duell beim TSV Roßtal mit 16:15
Für die geringe Torquote gibt es viele Gründe – und vor allem eine SG-Torhüterin
die das wohl beste Spiel ihrer Karriere macht
Der Sieg in Roßtal war nur der erste Schritt
Trotz des 16:15-Erfolgs muss die SG Helmbrechts/Münchberg im abschließenden Saisonendspiel in der Handball-Oberliga am kommenden Samstag ab 14 Uhr in der Münchberger Gymnasiumhalle den Meister und Regionalligaaufsteiger HaSpo Bayreuth bezwingen
um auf 25:19 Punkte zu kommen und damit der Abstiegsrelegation zu entgegen