Von: Moritz Gorny März Arbeiten auf B7 zwischen Kaufungen und Helsa","text":"Es wird wieder gewerkelt auf der B7 März ist die Anschlussstelle Oberkaufungen und jeweils eine Spur aus und in Richtung Helsa gesperrt ","url":"https://www.hna.de/lokales/kreis-kassel/kaufungen-ort43178/und-helsa-ab-31-maerz-arbeiten-auf-b7-zwischen-kaufungen-93649130.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); Kaufungen/Helsa – Es wird wieder gewerkelt auf der Bundesstraße 7 Nachdem Hessen Mobil im vergangenen Jahr bereits einen Streckenabschnitt zwischen Helsa und Kaufungen bearbeitet hat geht es nun zwischen Helsa und der Anschlussstelle Oberkaufungen weiter März soll der Abschnitt neuen Asphalt erhalten Die Arbeiten sollen voraussichtlich bis Ende des Jahres abgeschlossen sein Das teilt Hessen-Mobil-Sprecher Marco Lingemann mit Die Erneuerung ist erwartungsgemäß mit einigen Einschränkungen für die Nutzer verbunden Am einschneidendsten dürfte eine Sperrung sein So wird die Anschlussstelle Oberkaufungen (Theodor-Heuss-Straße) dicht gemacht Die Ein- und Ausfahrt von der B 7 zur Theodor-Heuss-Straße und umgekehrt ist dann nicht möglich Der Verkehr wird über die B 7-Anschlussstelle Niederkaufungen umgeleitet Zudem steht auf dem B 7-Abschnitt in beide Fahrtrichtungen jeweils nur eine Fahrspur zur Verfügung Die Nutzer müssen mit dem Gaspedal vorsichtig sein: Auf der B 7 gilt im Baustellenbereich Tempo 50 Zur Sicherheit der Mitarbeiter auf der Baustelle muss das Tempolimit zeitweise sogar auf 30 reduziert werden Seit Frühjahr 2024 wird die Bundesstraße 7 erneuert zwischen der Anschlussstelle Niederkaufungen/Lohfelden und der A 44-Anschlussstelle Helsa Eine von Hessen Mobil beauftragte Baufirma fräst den Asphalt ab und baut laut Lingemann bis zu drei Schichten neu ein Weiterhin nimmt die Firma auch die sechs Brückenbauwerke ins Visier: Es werden Instandsetzungsarbeiten gemacht unter anderem erneuert man Abdichtungen und Fugen Auch werden die Schutzplanken auf der gesamten Strecke ausgetauscht und auf den neuesten Stand der Technik gebracht Die Arbeiten an dem rund 8,3 Kilometer langen Abschnitt kosten dem Pressesprecher zufolge rund 9,2 Millionen Euro Dieser Inhalt"+t(a)+"kann aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen nicht geladen werden A44/Helsa – Am Sonntagmorgen gegen kurz nach 9 Uhr wurde die Autobahnpolizei Baunatal durch aufmerksame Autofahrer auf die A44 zwischen Helsa und dem Tunnel „Hirschhagen“ gerufen Da eine Gefahr für die Enten sowie die Autofahrer bestand wurde die Autobahn zwischen Helsa und Hessisch Lichtenau kurzzeitig voll gesperrt Auch die Tunneldurchfahrt wurde vorübergehend in beide Fahrtrichtungen von 80 auf 40km/h gedrosselt Nach wenigen Minuten konnte die Polizei Entwarnung geben: Sechs von den sieben Enten sind die Böschung hinauf in Richtung Wald spaziert während eine Ente laut Polizeiinformationen im Gullideckel feststeckte Zur Rettung wurde die Autobahnmeisterei hinzugezogen die das Tier aus der misslichen Lage befreit hat Glück im Unglück: Bei dem Vorfall wurde niemand schwerwiegender verletzt Im Lossetal bei Kassel gab es in den vergangenen Jahren immer wieder Hochwasser Seit Jahren ist zum Schutz ein Rückhaltebecken in Planung Von: Boris Naumann Sie stehen im Zusammenhang mit dem Bau des A44-Teilstücks.","url":"https://www.hna.de/lokales/kreis-kassel/erhebt-daten-fuer-ausbautrasse-im-lossetal-a44-autobahn-gmbh-93583709.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); Sie stehen im Zusammenhang mit dem geplanten Bau des A44-Teilstücks zwischen Kassel und Helsa über einen Zeitraum von über einem Jahr (bis zum 31 März 2026) im Lossetal zwischen der A7 bei Kassel bis zur bereits fertiggestellten A44 bei Helsa umfängliche Kartierungs- und Vermessungsarbeiten durchführen Die Arbeiten stehen im Zusammenhang mit dem nach wie vor geplanten Bau des 11,3 Kilometer langen A44-Teilstücks zwischen Kassel und Helsa Betroffen sind kommunale Liegenschaften wie auch private Grundstücke vor allem in den Gemeinden Kaufungen Warum wird jetzt wieder gemessen und kartiert Das Planfeststellungsverfahren für das A44-Teilstück Kassel-Helsa läuft doch schon seit über vier Jahren dass die Antragsunterlagen für die Planfeststellung der jetzigen Vorzugsvariante hochgradig unvollständig waren So waren Umweltdaten veraltet und auch die große Nähe der Trasse zum Trinkwasserbrunnen Kohlenstraße im Stiftswald machte Sorgen Nicht zuletzt fehlte in den Antragsunterlagen eine ebenso detailliert vorgeplante Alternativtrasse – und damit die Möglichkeit eines Vergleichs Damit wäre die Genehmigung der Vorzugsvariante rechtlich in jedem Fall angreifbar gewesen Anders gefragt: Die fehlende Alternativroute muss jetzt noch nachgereicht werden Bei dieser Alternativroute handelt es sich um die sogenannte B7-Ausbauvariante Sie war zwar schon in den Jahren 2014 bis 2026 im Zuge des Bürgerdialoges mit dem hessischen Ex-Verkehrsminister Tarek Al-Wazir (Grüne) im Gespräch doch lehnte der damalige Bundesverkehrsminister Alexander Dobrindt (CSU) diese Variante wegen zu hoher Kosten ab In der Folge wurde sie nicht weiter geplant Die B7-Ausbauvariante wäre vom Trinkwasserbrunnen Kohlenstraße weg nach Norden in Richtung Kaufungen gerutscht Damit hätte sich aber wiederum ein Lärmproblem für die Kaufunger ergeben die Autobahn mit Lärmschutz komplett zu umbauen (Einhausung) Allein das hätte seinerzeit 68 Millionen Euro gekostet Dass dieser Schritt erforderlich werden würde Natürlich muss auch erst solch eine Vorplanung vorbereitet werden sodass erst jetzt im fünften Jahr der Planfeststellung damit begonnen werden kann spielt dabei vor allem eine Aktualisierung von Bestandsdaten in Kaufungen Niestetal und Lohfelden eine Rolle – das betrifft die Topografie vor Ort ebenso wie die Brückenbauwerke entlang der B7 Mit diesen Daten lässt sich dann modellhaft die Vorplanung der B7-Ausbauvariante realisieren Was heißt eigentlich B7-Ausbauvariante genau Die B7-Ausbauvariante aus dem Jahr 2016 sieht die Parallelführung der A44-Autobahntrasse zur heutigen B7 zwischen Niederkaufungen und Helsa vor Die B7 würde ab dem Autobahndreieck Kassel-Ost bis hin zur Anschlussstelle Niederkaufungen komplett von der neuen A44 überbaut werden Die Autobahn selbst würde im Bereich Oberkaufungen eingehaust Die B7 fiele somit zwischen Kassel-Ost und Niederkaufungen als Ausweichstrecke zur A44 weg Wie auf diese Weise dann der Baustellen- sowie der Durchgangsverkehr abgewickelt werden soll wird eine Rolle bei der späteren Abwägung der Varianten spielen Bei den Kartierungen geht es um die Erhebung von Daten zur Tier- und Pflanzenwelt im Lossetal Das wurde schon einmal in den Jahren 2015 und 2016 gemacht Inzwischen sind diese Daten aber veraltet und müssen deshalb aktualisiert werden Im Kern geht es dabei um bestimmte Biotoptypen und bedrohte Tierarten wie Fledermäuse Amphibien und den seltenen Schmetterling mit dem Namen Wiesenknopf-Ameisenbläuling Die ermittelten Daten dienen dann als Grundlage für naturschutzfachliche Gutachten Wo liegen denn die sensiblen Naturberteiche Besonders sensible Habitate befinden sich im Stiftswald Kaufungen in der Losseaue und im FFH-Gebiet Lossewiesen bei Niederkaufungen Die Kartierungen werden je nach Artengruppe gemäß dem Kartiermethodenleitfaden – Fauna und Flora bei straßenrechtlichen Eingriffsvorhaben in Hessen durchgeführt Wer erledigt die Vermessungs- und Kartierungsarbeiten und wie wird dabei vorgegangen Die Vermessungesarbeiten werden die Mitarbeiter der Autobahngesellschaft des Bundes vornehmen Zum Einsatz kommen dabei Tachymeter und Laserscanner – letztere vor allem für die Aufnahme der Bestandsbrücken Für die Kartierungen wird ein faunistisches Gutachterbüro aus Marburg zuständig sein Alle Daten werden überwiegend über Begehungen im Gelände erfasst Je nach Methodik kommen auch Hilfsmittel wie kleine Holzkisten für Haselmaus- Bleche oder Pappen für Reptilien- oder Reusen für Amphibienkartierungen zum Einsatz Bei den Kartierungen kommen übrigens keine Drohnen zum Einsatz Müssen die Vermessungstechniker und die Biologen bei ihrer Arbeit auch auf Privatgrundstücke In der Regel finden die Kartierungen in der freien Landschaft statt sodass Privatgärten nur in Ausnahmefällen betreten werden müssen Sollten Vermessungs- oder Kartierungsarbeiten auf privaten Grundstücken erforderlich sein so meldet dies das Gutachterbüro zuvor bei den Eigentümern an Warum dauern all diese Arbeiten über ein Jahr Vor allem benötigen die naturfachlichen Kartierungen Zeit weil sich erst im Zyklus eines ganzen Jahres zeigt welche Tierarten sich in welchen Habitaten sicher aufhalten So ändern sich beispielsweise die Aufenthaltsorte von Amphibien und Fledermäusen im Laufe eines Jahres Wird auch in Sachen Trinkwasserschutz noch einmal nachgeforscht Schon seit 2023 finden monatlich sogenannte Stichtagsmessungen statt Bei diesen Messungen werden die Grundwasserstände in den vorhandenen Grundwassermessstellen und Versuchsbrunnen abgelesen Ziel ist die Erarbeitung einer nachvollziehbaren Grundwasserdynamik Dazu gehören die Ermittlung der Grundwasserfließrichtung wie Aussagen dazu wo in welchen Erdschichten Grundwasser fließt Auch diese Daten sind später wichtig bei der Bestimmung des Trassenverlaufs Wenn jetzt erst die Daten für die B7-Alternativtrasse erhoben werden wie lange wird das ganze Planfeststellungsverfahren bis zum Baurecht dann noch dauern Erst wenn der neue Vorentwurf für die B7-Ausbauvariante fertig geplant ist wird man beide Varianten vergleichen können Das wird voraussichtlich in anderthalb Jahren möglich sein dass die B7-Ausbauvariante die bessere Lösung wird das Planfeststellungsverfahren für die jetzige Vorzugsvariante gestoppt Stattdessen wird dann die B 7-Ausbauvariante weiter im Detail ausgeplant (Entwurfsplanung) Erst wenn diese Entwurfsplanung fertig ist kann erneut ein Planfeststellungsverfahren angestoßen werden das selbst wiederum gut zwei Jahre dauern wird bis Baurecht besteht und ausgeschrieben werden kann Mit anderen Worten: Kommt die B 7-Ausbauvariante wird mit dem Baustart des Teilstücks zwischen Kassel und Helsa frühestens Mitte 2031 zu rechnen sein Die Bauzeit für dieses Teilstück kann dann noch einmal mit fünf bis sechs weiteren Jahren als realistisch angesehen werden Die Autobahn wäre dann 2036 oder 2037 fertig warnt vor den Folgen für den lokalen Einzelhandel Fürstenhagen/Helsa – ab dem kommenden Montag (19.08.24) wird die Kreisstraße 91 (ehemalige Bundesstraße 7) zwischen Hessisch Lichtenau-Fürstenhagen und dem Abzweig nach Helsa-Waldhof in beide Fahrtrichtungen für Sanierungsarbeiten voll gesperrt Die Sanierungsarbeiten sollen bis voraussichtlich Ende Oktober (30.10.24) andauern Die Umleitung erfolgt für beide Fahrtrichtungen über die A44 Anmerkung: Nach dem Bau der A44 wurde die Bundesstraße zu einer Kreisstraße Schnell mal im Supermarkt etwas einkaufen ist für die meisten selbstverständlich Für die Menschen in Helsa-Eschenstruth war das lange unmöglich weil der einzige Markt seit Jahren geschlossen war Dann hat die Gemeinde das Problem selbst angepackt Bei der Eröffnung des neuen Supermarkts gab es viele glückliche Gesichter Bei den Erststimmen liegt die SPD vorn.","url":"https://www.hna.de/politik/bundestagswahl-ere754863/cdu-fuehrt-bei-bundestagswahl-2025-in-helsa-vor-spd-und-afd-93589241.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); Bei der Bundestagswahl 2025 bescheren die Helsa-Wähler der CDU mit 25,4 Prozent Platz eins 16:49 Uhr: Daniel Bettermann von der SPD zieht als Sieger im Wahlkreis Kassel in den Bundestag ein Helsa – Bei der Bundestagswahl 2025 liefern sich in der Gemeinde Helsa gleich mehrere Parteien ein Kopf-an-Kopf-Rennen Die Wahlbeteiligung in der zum Wahlkreis Kassel gehörenden Gemeinde liegt bei hohen 81,7 Prozent Der Anteil der ungültigen Stimmen beträgt 1,5 Prozent Bei den Erststimmen setzt sich SPD-Kandidat Daniel Bettermann mit 28,7 Prozent knapp an die Spitze Dicht dahinter folgt Maik Behschad von der CDU mit 27,9 Prozent Der AfD-Kandidat Thomas Schenk erreicht mit 23,6 Prozent den dritten Platz Mit Abstand landen Boris Mijatović von den Grünen mit 7,2 Prozent und Violetta Bock von der Linken mit 5,9 Prozent auf den Plätzen vier und fünf Auf den weiteren Plätzen folgen Jan Terborg von der FDP mit 3,3 Prozent und Christian Klobuczynski von den Freien Wählern mit 2,2 Prozent Timo Scharf von Volt kommt auf 1,0 Prozent Hans Roth von der MLPD erreicht 0,1 Prozent warum aus einem Wahlkreisgewinner dennoch ein Verlierer werden kann verliert aber deutliche 14,4 Prozentpunkte im Vergleich zu 2021 Die AfD erreicht 23,1 Prozent und legt erhebliche 12,9 Prozentpunkte zu Die Grünen kommen auf 8,0 Prozent (minus 2,9) Das BSW (Bündnis Sahra Wagenknecht) erreicht bei seiner ersten Bundestagswahl 4,0 Prozent Die FDP verliert 6,0 Prozentpunkte und landet bei 3,5 Prozent Die Tierschutzpartei kommt auf 1,8 Prozent (minus 0,4) die Freien Wähler auf 1,2 Prozent (plus 0,1) Ohne das kleine Unternehmen Esterer aus Helsa bei Kassel geht kein Flugzeug in die Luft Esterer baut Spezial-Fahrzeuge zur Flugfeldbetankung Und damit ist das Unternehmen weltweit führend In der Coronazeit blieben viele Flugzeuge am Boden aber auch das hat das Unternehmen überstanden Von: Josefin Schröder doch Bürgermeister Schönemann bleibt zuversichtlich Die Hebesätze sollen gesenkt werden.","url":"https://www.hna.de/lokales/kreis-kassel/helsa-ort83440/helsas-finanzen-buergermeister-schoenemann-stellt-haushalt-vor-93467856.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); Die Gemeinde Helsa steht vor finanziellen Herausforderungen Helsa - Für Helsas Finanzen sieht es „derzeit nicht rosig aus“ sagte Bürgermeister Andreas Schönemann (SPD) am Donnerstagabend bei der Sitzung der Gemeindevertretung als er den Haushaltsentwurf für das Jahr 2025 vorstellte im nächsten Jahr vor bedeutenden finanziellen Herausforderungen Trotz der düsteren Aussichten zeigte er sich zuversichtlich und plädierte für Zusammenhalt „um auch aus dieser Krise gestärkt hervorzugehen“ Für das kommende Jahr stellte Schönemann einen Haushalt mit einem Gesamtvolumen von 14 Millionen Euro vor Trotz der schwierigen finanziellen Lage in der Gemeinde Helsa soll auf eine Erhöhung der Steuern verzichtet werden Im Zuge der viel diskutierten Grundsteuerreform will Helsa die Hebesätze sogar senken Das beschlossen die Gemeindevertreter einstimmig dass die Grundsteuer A (für land- und forstwirtschaftliche Flächen) von derzeit 400 auf 340 Prozentpunkte sinken könnte Die Grundsteuer B (für bebaute Grundstücke) wird laut Entwurf von 700 auf 550 Punkte gesenkt die Einnahmen daraus belaufen sich auf 1,26 Millionen Euro „Dank unserer Sparmaßnahmen der letzten Jahre und der positiven Entwicklung bei der Gewerbesteuer sowie den Erträgen aus der Windkraft können wir diese Senkung realisieren“ die bei der Grundsteuer A bei 230 Prozentpunkten und bei der Grundsteuer B bei 450 Punkten lag Für die Gemeinde hätte das rund 260 000 Euro weniger bedeutet als im Entwurf geplant Die Gewerbesteuer soll unverändert bleiben Die Gemeinde kalkuliert mit 1,5 Millionen Euro Einnahmen Eine zusätzliche Belastung von 360 000 Euro wird die geplante Erhöhung der Kreis- und Schulumlage Da der Haushalt des Landkreises Kassel noch nicht festgelegt wurde Dieses wolle die Gemeinde aus Rücklagen abfedern Helsas Schuldenstand beläuft sich dann auf 6,7 Millionen Euro Das entspricht einer Pro-Kopf-Verschuldung von 1170 Euro pro Einwohner Für 2025 sind bislang Investitionen in mehrere Bereiche in einer Gesamthöhe von rund 2,2 Millionen Euro vorgesehen 10500 Euro sollen in die Mitgliedschaft der Gemeinde bei dem IKZ-Fördermittelmanagement fließen um mehr Unterstützung für notwendige Förderungen zu erhalten 350 000 Euro sollen Probebohrungen für einen neuen Tiefbrunnen kosten Für die Feuerwehr sind insgesamt 430 000 Euro vorgesehen – etwa für einen Rüstwagen Für das Personal sieht die Gemeinde im kommenden Jahr 2,6 Millionen Euro vor Für den Bauhof plant die Gemeinde eine Vollzeit- und zwei Teilzeitstellen mehr Auch im Bauamt soll perspektivisch eine weitere Stelle geschaffen werden unter den gegebenen Umständen passende Lösungen für die kommenden Jahre zu finden Der 269 Seiten lange Haushaltsplan wird nun im Haupt- und Finanzausschuss diskutiert Verabschiedet wird der Entwurf voraussichtlich in der nächsten Gemeindevertretersitzung im Januar denn in vielen kleinen Orten in Hessen gibt es keine Supermärkte mehr Filialleiterin Elisa Diehl füllt mit ihrer Kollegin die Regale auf An diesem Freitagmorgen ist es noch ruhig in der Tante Enso-Filiale in Helsa-Eschenstruth (Kassel) Nur ein paar Menschen aus dem Ort kaufen ein Freitags gibt es trotz fehlender Wursttheke frisches Hack Jutta Spieker legt zwei Packungen in ihren Wagen Brot und Eier stehen auch noch auf ihrer Liste Dass es in seinem Eschenstruth wieder einen Supermarkt gibt "Das ist wie wenn morgens die Sonne aufgeht" Für ältere Menschen wie ihn sei der Supermarkt im Ort "unverzichtbar" Seit Oktober füllt der Tante Enso-Laden in Helsa eine seit Langem klaffende Lücke: Vier Jahre war der 2.000-Einwohner-Ort ohne Supermarkt - jetzt gibt es hier alles was man braucht: frisches Obst und Gemüse aber auch Tiefkühlkost Dafür haben die Menschen hier selbst gesorgt und Geld in die Hand genommen Tante Enso - das ist ein neues Geschäftsmodell zum wohnortnahen Einkaufen Jeder kann für 100 Euro einen Anteil am neuen Supermarkt kaufen - und ist dann Besitzer einer Tante Enso-Karte Sind mindestens 500 Genossenschaftsmitglieder zusammengekommen Hinter der Idee steht ein Unternehmen namens Tante Enso aus Bremen Im Kassenbereich hängt eine große Tafel - hier schreiben Kundinnen und Kunden die Produkte drauf Hier finden sich Anregungen wie Hühnerfilets Alle zwei Wochen wertet Diehl die Tafel aus - je nachdem wie viele Menschen sich ein Produkt wünschen Fillialleiterin Diehl sieht das Gemeinschaftliche im Vordergrund "Unser Tante Enso ist wie ein kleiner Treffpunkt" Kundinnen und Kunden stünden teilweise eine halbe Stunde im Gang und unterhielten sich über Neuigkeiten aus dem Ort einem Ortsteil von Bad Emstal (Kassel) wird im Sommer ein Tante Enso-Laden öffnen bis ausreichend Anteilseigner zusammengekommen waren erinnert sich Bürgermeister Daniel Rudenko (CDU) Im Ort habe es nach dem Aus für den bisherigen Supermarktbetreiber eine "große Unsicherheit" in der Bevölkerung gegeben "Die Bürger sind jetzt erleichtert und froh dass die Nahversorgung gesichert bleibt." Dazu komme Neugier und die Vorfreude endlich den "eigenen" Tante-Enso eröffnen zu können Bis dahin müssen noch Umbauarbeiten in den ehemaligen Supermarkträumen stattfinden aufgrund der angespannten Lage der kommunalen Haushalte plant die Gemeinde laut Bürgermeister "keine Investitionen" Neben Helsa-Eschenstruth und Balhorn ist eine weitere hessische Filiale in Hohenroda-Mansbach (Hersfeld-Rotenburg) in Planung Außerdem würden sechs weitere Orte in Hessen geprüft Das Besondere an den Filialen: sie sind dank Selfcheckout-Kassen 24/7 geöffnet - jedenfalls für alle mit einer Tante Enso-Karte Diese kann auf der Webseite des Unternehmens beantragt werden Ohne diese Karte kann man laut Unternehmen lediglich dann einkaufen wenn die Kasse besetzt ist - werktags für gut zwanzig Stunden Eine Teilhaberschaft der Genossenschaft mache die Menschen eines Standorts zusätzlich zu Mitbesitzern ihres Ladens - inklusive Einkaufsvorteil wieder eine Nahversorgung im Ort zu haben" Anfangs gebe es zwar Berührungsängste mit dem Selbstcheckout-Kassensystem Das System ist nicht nur für die Kundinnen und Kunden interessant auch regionale Erzeuger können davon profitieren weil sie ihre Produkte ins Sortiment aufnehmen lassen können In Helsa nutzen das gleich mehrere Anbieter Und so gibt es neben Backwaren und Eiern auch vegane Produkte eines kleinen Startups aus dem Ort Laut Bürgermeister Rudenko sollen Landwirte aus der Region ihre Produkte künftig nicht nur über eigene Hofläden anbieten Nach gut vier Monaten Betrieb bekommt Helsas Bürgermeister Andreas Schönemann (SPD) viele positive Rückmeldungen - "auch über den Ort hinaus" Die Eschenstrüther schätzten neben der Möglichkeit auch wieder einen Ort für Begegnungen und ein Schwätzchen zu haben Doch ganz ohne Investitionen vor Ort kommt der Supermarkt nicht ins Dorf So hat die Gemeinde Helsa die Immobilie laut Schönemann Ende 2023 gekauft um eine Einkaufsmöglichkeit und eine Begegnungsstätte vor Ort zu schaffen die laut Schönemann noch fünf Jahre lang eine "hohe Einspeisungvergütung von jährlich etwa 25.000 Euro erzeugt" und ein Mietvetrag mit einer zehnjährigen Laufzeit sorgen für das nötige Geld - sogar so viel Alle laufenden Kosten würden durch die Mieteinnahmen gedeckt In Helsa gibt es sogar weitere Pläne für den Supermarkt Die Immobilie soll Stück für Stück weiter entwickelt werden damit dort Menschen über den Einkauf hinaus zusammenkommen können Dafür habe man bereits einen Raum hergerichtet Auch weitere Sanitärbereiche sollen folgen Und dann kann hier bei Tante Enso weiter gefeiert werden - und die Neuigkeiten aus dem Ort die Runde machen Alternativ können Sie die verfügbaren Newsletter-Abonnements des HR hier abschließen / verwalten / beenden Von: Lutz Herzog Ahoi“ auf","url":"https://www.hna.de/lokales/kreis-kassel/helsa-ort83440/laienspielgruppe-helsa-tritt-im-koenig-von-preussen-auf-93369344.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); Halluzinationen auf Grund der Einatmung von zu vielen Putzmitteln den die Laienspielgruppe Helsa im König von Preußen aufführt Helsa - Dieses ernüchternde Urteil fällt er (Frank Batram) nach der Untersuchung seines Patienten Peter Wilbert (Frank Müller) im Keller würden zwei Piraten ihr Unwesen treiben Ob die Diagnose stimmt oder der Hausherr nur phantasiert wird in dem neuen Theaterstück der Laienspielgruppe Helsa geklärt deren Proben im Saal des König von Preußen derzeit auf Hochtouren laufen und das Publikum im November (siehe Info) mit der Komödie in drei Akten „Piraten Ahoi“ von Andreas Wenig auf das Beste unterhalten Eine gewichtige Rolle in dem Stück spielt auch die neue Nachbarin Ehefrau Sigrid lädt mit ihren Freundinnen die Nachbarin ein aber der Nachmittag nimmt eine unerwartete Wendung witzig und humorvoll sind die Dialoge – ein Angriff auf die Lachmuskeln ist garantiert Auch zwei neue Mitglieder des Ensembles kommen zu ihrem ersten Auftritt Etwas Bühnenerfahrung bringt Sheila Seyed Moemeni bereits mit „Ich war bisher nur begeisterter Zuschauer bei vorherigen Stücken“ „Jetzt wollte ich es einmal von der anderen Seite kennen lernen.“ Kein Problem für die Truppe die als Sanitäterin ihren ersten Auftritt hat Ab dieser Woche wird die Schlagzahl der Proben noch einmal erhöht damit alles perfekt für den großen Auftritt klappt Die ersten beiden Aufführungen sind bereits ausverkauft Zwei Unbekannte haben am Mittwochabend eine Tankstelle in Helsa (Kassel) überfallen Laut Polizei drohte ein Mann mit einem Messer während sein Komplize hinter den Tresen ging eine Mitarbeiterin zur Seite schubste und Geld aus der Kasse nahm Eine nach dem Überfall eingeleitete Großfahndung mit zahlreichen Streifen und einem Hubschrauber verlief zunächst ohne Erfolg Von: Boris Naumann läuft alles nach Plan weiter.","url":"https://www.hna.de/lokales/kreis-kassel/trotz-klage-hochwasserschutzbeckens-bei-helsa-soll-naechstes-jahr-gebaut-werden-93560496.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); Obwohl ein Bürger gegen den Bau des Hochwasserbeckens im Lossetal bei Helsa klagt Kommendes Jahr sollen die Bauarbeiten beginnen und 2026 abgeschlossen sein läuft nun doch ein Verfahren gegen das Großprojekt Kläger ist allerdings keiner der genannten Naturschutzverbände Wie der Wasserverband Losse auf HNA-Anfrage mitteilt geht es bei der Klage „im Schwerpunkt um die Zulässigkeit der Inanspruchnahme von Flächen die nicht im Eigentum des Wasserverbandes liegen.“ Anders gesagt: Das Regierungspräsidium Kassel hat Baurecht erteilt noch bevor nach Auffassung des Klägers alle Grundstücksangelegenheiten geklärt waren Entsprechend wird aktuell gegen das Regierungspräsidium Kassel dass eine Klage vor dem Hessischen Verwaltungsgerichtshof anhängig ist“ teilt RP-Sprecher Hendrik Kalvelage auf HNA-Anfrage mit der Wasserverband sei inzwischen dem Verfahren beigetreten Allerdings: Obwohl die Klage schon seit einigen Wochen beim Verwaltungsgerichtshof anhängig ist ist über ihre Begründetheit noch nicht entschieden worden – das heißt ob die Klage berechtigterweise erhoben wurde Dennoch laufe das Verfahren bereits rein formal So hätten die Parteien aktuell die Möglichkeit „zur Sach- und Rechtslage Stellung zu nehmen.“ Auch der Wasserverband könne sich dabei schriftlich äußern Damit steht jetzt noch die Möglichkeit offen außergerichtlich zu einer Lösung zu kommen Das kann durch eine Einigung erzielt werden kommt es zu einem erstinstanzlichen Verfahren Das aber nimmt auf jeden Fall nicht weniger als zwei Jahre in Anspruch spielte das für die Umsetzung des Projektes keine Rolle Grund: Das beklagte Land hat die sofortige Vollziehung des Planfeststellungsbeschlusses von Anfang Oktober 2024 angeordnet Das heißt: Trotz der jetzt anhängigen Klage besteht uneingeschränkt Baurecht für das Hochwasserschutzbecken Eine gerichtliche Prüfung des Planfeststellungsbeschlusses sei bislang nicht beantragt worden Entsprechend hat der Wasserverband Losse die Ausführungsplanung bereits beauftragt „Auch alle weiteren Schritte werden durch die anhängige Klage nicht verschoben“ Entsprechend werde wie geplant im ersten Quartal 2026 mit den Ausschreibungen begonnen sodass nach Vergabe der Bauaufträge Mitte 2026 mit den Bauarbeiten begonnen werden könne Mit der Fertigstellung des bis zu 655.000 Kubikmeter Wasser fassenden Hochwasserbeckens sei dann in der zweiten Jahreshälfte 2029 zu rechnen Von: Sven Kühling ","url":"https://www.hna.de/lokales/kreis-kassel/helsa-ort83440/raser-nach-flucht-frisch-rasiert-in-helsa-festgenommen-93563999.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); Waghalsige Überholmanöver: 32-Jähriger fuhr vermutlich auch unter Drogeneinfluss Eine recht ungewöhnliche Festnahmesituation erlebten Beamte der Kasseler Polizei am vergangenen Wochenende als sie auf der Kundentoilette einer Tankstelle in Helsa einen Mann festnahmen zuvor mit einem Auto waghalsig vor einer Streife geflüchtet zu sein Der Tatverdächtige hatte sich dort gerade frisch rasiert offenbar um bei einer weiteren Flucht nicht gleich erkannt zu werden berichtet Polizeisprecher Matthias Mänz weiter Für ihn klickten aber letztlich die Handschellen Der 32-Jährige aus Essen geriet zudem in Verdacht drogenberauscht am Steuer des Pkw gesessen zu haben Darüber hinaus ist er nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis Er muss sich nun wegen verschiedener Straftatbestände verantworten Aufgefallen war der Autofahrer einer Zivilstreife der Autobahnpolizei am Samstagmorgen gegen 8.10 Uhr auf der A 7 bei Kassel wegen seiner äußerst rasanten Fahrweise Der in Richtung Norden fahrende silberne Audi versuchte kurz vor der Anschlussstelle Kassel-Ost noch mehrere Verkehrsteilnehmer rechts zu überholen der auf die B 7 Richtung Eschwege abgefahren war woraufhin dieser Gas gab und mit hoher Geschwindigkeit flüchtete Aufgrund der waghalsigen Flucht geriet er für die verfolgenden Beamten außer Sicht Jedoch konnte der Pkw im Rahmen der eingeleiteten Fahndungsmaßnahmen in einem Helsaer Ortsteil festgestellt werden Aufgrund von Zeugenhinweisen ging den Polizisten kurze Zeit später auch der flüchtige Fahrer ins Netz Sie nahmen den frisch rasierten Mann gegen 9 Uhr auf der Kundentoilette der nahegelegenen Tankstelle fest Wegen des Verdachts der Drogenfahrt musste er die Beamten anschließend zur Blutentnahme mit auf die Dienststelle begleiten Von: Boris Naumann Helsa – Der Bau des schon seit Jahren geplanten Hochwasserschutzbeckens bei Helsa ist nun genehmigt Den Planfeststellungsbeschluss dazu hat jetzt das Regierungspräsidium Kassel gefasst Damit besteht für das Hochwasserschutzbecken jetzt Baurecht – das allerdings noch beklagt werden kann Das Becken soll im Lossetal zwischen Waldhof und dem Zulauf des Hergesbachs entstehen Mitte 2026 soll der Bau beginnen und Mitte 2028 abgeschlossen sein Das Becken wird ein Volumen von 655 000 Kubikmetern haben Bei maximaler Befüllung entstünde ein See von etwa 800 Metern Länge und 120 Metern Breite „Der Abschluss der Planfeststellung ist ein Meilenstein zum Hochwasserschutz im Lossetal“ Die bisher vom Verband durchgeführten Maßnahmen zeigten zwar Erfolge reichten allerdings zum Schutz vor starken Hochwassern bei Weitem nicht aus „Die Folgen von katastrophalen Niederschlagsereignissen sind nur zu beherrschen einen Großteil des Wassers zurückzuhalten“ Entsprechend sei – ebenso schon seit Jahren – ein zweites Hochwasserschutzbecken bei Kunstmühle vor den Toren Kaufungens geplant (HNA berichtete mehrfach) Es soll ein Stauvolumen von 700 000 Kubikmetern haben Die Planungen hierfür sind jedoch noch nicht abgeschlossen das Planfeststellungsverfahren soll im ersten Quartal 2025 beginnen Roß erkennt in den beiden Hochwasserschutzbecken eine „Ergänzung zu den bereits abgeschlossenen umfangreichen Renaturierungen und Ausbaumaßnahmen in den Ortslagen für einen optimalen Hochwasserschutz“ Der BUND Kaufungen wie auch der Nabu Kaufungen-Lohfelden sehen das deutlich anders Beide Umweltschutzverbände erwägen aktuell sogar „Eine Entscheidung dafür oder dagegen werden wir in der kommenden Woche treffen“ So richtet sich die Kritik vor allem gegen „veraltete Planungsgrundlagen aus den frühen 1990er-Jahren“ Zwar sei das Speichervolumen des Rückhaltebeckens beeindruckend doch werde dabei nur ein Teil der für ein Hochwasserereignis im Raum Helsa relevanten Flächen berücksichtigt „Die nördlich von Helsa gelegenen und über 20 Quadratkilometer großen Starkregengebiete werden in der vorliegenden Planung nicht erfasst“ Zudem biete das Becken keinerlei Schutz für die Ortslagen Eschenstruth Dagegen würde ein dezentral angelegter Hochwasserschutz alle Ortslagen erreichen „weil er sich nicht nur auf ein einzelnes Becken sondern flächig auf viele kleinere Maßnahmen zum Regenrückhalt konzentriert“ Der Bau eines Schutzbeckens sei damit nicht grundsätzlich passé doch müsse solch eine Anlage als Teil eines dezentralen Konzeptes verstanden werden Dezentralität leiste nicht zuletzt einen Mehrgewinn für den Natur- und Artenschutz sowie für die Grundwasserneubildung – indem Versickerungsbereiche und damit auch wichtige neue Lebensräume geschaffen werden „Die vorliegende Planung aber trägt dazu nichts bei“ „Keine Auwiesenflora- und -fauna steckt über Tage den Druck einer meterhohen Wassersäule unbeschadet weg.“ Insgesamt sei das Projekt ein eklatanter Verstoß gegen die von Bund und Land und von der EU verabschiedeten Biodiversitätsziele Von: Michaela Pflug Die Polizei suchte auch mit einem Hubschrauber nach den Männern.","url":"https://www.hna.de/lokales/kreis-kassel/helsa-ort83440/maskierte-maenner-ueberfallen-tankstelle-in-helsa-und-rauben-geld-93437971.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); Unbekannte haben im Kreis Kassel eine Tankstelle überfallen und Geld gestohlen Die Polizei suchte auch mit einem Hubschrauber nach den Männern die die Mitarbeiterin mit einem Messer bedrohten Die Polizei hofft nun auf die Hilfe von Zeugen um die Tankstellen-Räuber dingfest zu machen betraten die Räuber gegen 19.50 Uhr die Tankstelle Zu dieser Zeit befand sich eine Mitarbeiterin und zwei Kunden im Verkaufsraum der Tankstelle an der Leipziger Straße Einer der Täter bedrohte die Anwesenden mit einem Messer schubste die Mitarbeiterin aus dem Weg und nahm sich das Geld aus der Kasse Die nach dem Überfall sofort eingeleitete Großfahndung mit zahlreichen Streifen und einem Hubschrauber verlief laut Polizei bislang ohne Erfolg Die Ermittler der Kasseler Kripo suchen nun nach Zeugen Die Unbekannten werden wie folgt beschrieben: Er trug eine schwarze Jacke mit aufgesetzter Kapuze eine schwarze Hose und schwarze Handschuhe Der zweite Mann ist ebenfalls etwa 1,70 Meter groß und 25 bis 35 Jahre alt bekleidet mit einer schwarzen dicken Jacke mit aufgesetzter Kapuze und einer schwarzen Jogginghose Liebe Leserinnen und Leser,wir bitten um Verständnis dass es im Unterschied zu vielen anderen Artikeln auf unserem Portal unter diesem Artikel keine Kommentarfunktion gibt Bei einzelnen Themen behält sich die Redaktion vor die Kommentarmöglichkeiten einzuschränken.Die Redaktion Von: Josefin Schröder Lob für Sauberkeit","text":"Wie beurteilen die Menschen in und um Kassel ihre Umgebung Das haben wir beim HNA-Heimatcheck herausfinden wollen ","url":"https://www.hna.de/lokales/kreis-kassel/helsa-ort83440/heimatcheck-helsa-kritik-an-nahversorgung-lob-fuer-sauberkeit-93403540.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); Wie beurteilen die Menschen in und um Kassel ihre Umgebung Diese Frage beantworteten 145 Helsaer beim HNA-Heimatcheck Mit einer Punktzahl von 6,02 belegt Helsa beim Ranking Platz 31 von 36 – hinter Schauenburg und vor Bettenhausen Über das Ergebnis haben wir mit drei engagierten Helsaern gesprochen: Joana Rudek die neben ihrem Amt als SPD-Fraktionsvorsitzende in der Gemeindevertretung auch das diesjährige Heimatfest in St Schriftführer des Seniorenbeirats und Holger Wittich der mit seiner Frau Britta den Bürgertreff 60 Plus etabliert hat Lebensqualität und Familienfreundlichkeit konnte die Gemeinde punkten diese bewerteten die Teilnehmer überdurchschnittlich gut dem kleinsten Ortsteil von Helsa aufgewachsen ist und dort mit ihrer Familie wohnt Sie schätzen den Platz und die Nähe zur Natur.“ Das sei besonders für Familien mit Kindern sehr wertvoll Diese Einschätzung spiegelt sich auch im Heimatcheck wieder In der Kategorie Immobilienmarkt und bei der Bewertung von Miet- sowie Kaufpreisen führt Helsa auf Platz 3 nach Nieste und Espenau das Ranking in der Region an Anders sehen die Ergebnisse im Bereich Kultur und Freizeit aus Dass diese Kategorie mit 4.78 Punkten vergleichsweise schlecht bewertet wurde Die Gemeinde würde ein vielfältiges Programm für Kinder und Jugendliche in allen Altersklassen anbieten Zwar gebe es in Helsa keine kommerziellen Veranstaltungen wie etwa in Vellmar aber die Bürger können trotzdem auf einen vollen Veranstaltungskalender blicken: Heimatfest Spielkreis für Kinder und Events von Vereinen und der Kirche nach der Pandemie nimmt alles noch mehr Fahrt auf als vorher.“ Auch die Kritik an der Nahversorgung empfindet Joana Rudek anders Die Teilnehmer der Umfrage haben den Einzelhandel auf den letzten Rang gevotet Edeka und dem neuen Tante-Enso-Laden in Eschenstruth decke Helsa den täglichen Bedarf gut ab dass die Versorgung in Wickenrode schwierig sei Dort gibt es bis auf einen Bäcker keine Läden Zudem hat der Tante-Enso-Laden erst nach Abschluss der Umfrage eröffnet Wolfgang Köster vom Seniorenbeirat fühlt sich in Wickenrode trotzdem wohl In Helsa lebe es sich als älterer Mensch gut „Es gibt unterschiedliche Angebote für Senioren beurteilt er – anders als die 145 Teilnehmer die die Seniorenfreundlichkeit in Helsa als unterdurchschnittlich bewerten Ein Angebot speziell für Senioren ist beispielsweise der Bürgertreff 60 Plus der immer am ersten Montag des Monats stattfindet und vom Ehepaar Wittich organisiert wird „Wir haben einen guten Zuspruch und regelmäßig zwischen 25 und 40 Teilnehmer“ Die Umfrageergebnisse entsprechen nicht seiner Wahrnehmung „Ich sehe es nicht ganz so negativ.“ Mit zwei Ärzten in der Gemeinde einer Apotheke und der Nähe zur Orthopädischen Klinik fühlt er sich in Helsa als älterer Bürger gut versorgt Von: Josefin Schröder Auch im Selbstbedienungsschränkchen kann man Kleinigkeiten kaufen.","url":"https://www.hna.de/lokales/kreis-kassel/helsa-ort83440/vom-gaestezimmer-zur-bastelkammer-susanne-schaefer-ist-helsa-dekoqueen-93418984.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); In der „Kleinen Bastelkammer“ in Helsa kreiert Susanne Schäfer Weihnachtsdekorationen und allerlei Geschenkartikel Auch im Selbstbedienungsschränkchen kann man Kleinigkeiten kaufen Helsa – Weihnachtszeit ist Hochzeit für Susanne Schäfer aus Helsa leuchtet es in und um ihr Haus an der Dorfstraße in Sankt Ottilien Lichterketten und Kerzen weisen den Weg zur „Kleinen Bastelkammer“ ihrem kleinen Lädchen für selbst gebastelte Dinge In der Bastelkammer waren früher Gäste untergebracht ganz früher war es mal die Küche des Hauses „Es begann mit einem einzigen weißen Regal.“ Jetzt schmückt eine Kaminkonsole den Raum an den Wänden reihen sich Regale aneinander und präsentieren die verschiedenen Deko- und Geschenkartikel Auch ein restaurierter Küchenschrank und eine Leiter aus Holz bieten Platz für Säckchen und Tütchen Selbst beim dritten Rundgang durch das Zimmer entdeckt man immer wieder neues Viele kleine Lichtquellen machen es gemütlich Rentieren und Adventskränzen könnte man fast meinen im Weihnachtsmanndorf in Finnland gelandet zu sein Susanne Schäfer weiß um die Wirkung und auch Basteln sei ihre Leidenschaft seit eh und je „Man nannte mich immer schon die Dekoqueen.“ Angefangen hat alles mit selbst gemachten Adventskränzen aus alten Holzbalken „Dann hat mich meine Tochter auf die Idee gebracht das Gästezimmer umzugestalten.“ Mittlerweile bräuchte sie eigentlich noch mehr Platz „Beim Basteln komm ich runter.“ Die kreative Arbeit sei ihr Ausgleich lasert Gravuren und erstellt Folien und Stempel mit dem Plotter Öffnungszeiten für die „Kleine Bastelkammer“ gibt es nicht Das wollte ich nicht.“ Als Lösung hat sie ein Selbstbedienungsschränkchen an die Straße gestellt Dort sind die Kleinigkeiten auf Vertrauensbasis erhältlich Nur wenn Süßigkeiten Teil der Produkte sind In der Zeit bis zum Weihnachtsfest mache sie den meisten Umsatz Aber auch in den privaten Räumen läuft sie zu Hochtouren auf „Dekoriert wird immer.“ In der Dekowelt kommen nach Weihnachten die Schweinchen für Silvester Mit Ostern und Muttertag gehe die Saison wieder los Dann wird Susanne Schäfer wieder basteln – „Solange bis es mir keinen Spaß mehr macht.“ JOSEFIN DUDEK Von: Theresa Novak Trotz Herausforderungen und Sehnsucht nach ihrer Heimat hat sie sich eingelebt.","url":"https://www.hna.de/lokales/kreis-kassel/helsa-ort83440/ukrainerin-fluechtete-vor-krieg-und-lebt-heute-in-helsa-93486595.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); Iryna Hildebrandt floh vor dem Krieg in der Ukraine nach Deutschland Helsa – Als Iryna Hildebrandt nach Ausbruch des Ukraine-Krieges aus Kiew nach Deutschland floh ob sie ihre Heimatstadt je wiedersehen wird – und wenn die jetzt mit ihrem Ehemann in Wickenrode lebt besuchte Teile ihrer Familie und holte Papiere und persönliche Sachen aus ihrer Eigentumswohnung in Kiew sagt Hildebrandt über ihre Eindrücke vor Ort Nachts fliegen Raketen und die Leute sitzen teilweise stundenlang in ihren Kellern um sich zu schützen.“ Das sei für die Menschen vor Ort sehr anstrengend weil sie wenig schlafen und trotzdem ihren Alltag meistern müssen „Die Gesichter der Leute auf der Straße wirken leer viele sind depressiv und müssen Tabletten nehmen.“ Fast jede Nacht sei Alarm Ihr Ehemann Christian war mit seiner Frau zusammen in Kiew und hautnah mit Krieg und Angriffen konfrontiert wenn ich in unmittelbarer Nähe Explosionen gesehen habe.“ Das Paar war bereits vor Kriegsbeginn verheiratet und führte eine Fernbeziehung Kennengelernt hatten sich die beiden 2018 auf einer Internetplattform der seine Frau nach ihrer Flucht an der Grenze zwischen der Ukraine und Polen im Februar 2022 abgeholt hat Damals war Iryna Hildebrandt in schlechter Verfassung so beschrieb ihr Ehemann den Zustand seiner Frau vor knapp zwei Jahren Heute hat sie sich in ihrem neuen Leben in Deutschland eingewöhnt Hildebrandt arbeitet als Laborantin in Mannheim hat dort eine Zweitwohnung und pendelt zwischen Wickenrode und ihrer Arbeitsstelle Deutsch spricht sie mittlerweile gut – bis zu ihrem unfreiwilligen Umzug nach Deutschland unterhielten sie und ihr Ehemann sich nur auf Englisch „Ich will niemandem auf der Tasche liegen und selber für mich sorgen“ Deshalb habe sie auch von Anfang an in Deutschland gearbeitet „Ich kann nicht den ganzen Tag hier im Haus sitzen Obwohl Hildebrandt sich inzwischen so gut eingelebt hat dass nicht noch der dritte Weltkrieg ausbricht.“ sagt sie: „Die wollen alle irgendwann zurück.“ Deutschland sei in zahlreichen Dingen kompliziert dass ich regelmäßig in den Briefkasten schauen muss da passiert alles per E-Mail und geht insgesamt unkomplizierter und schneller.“ Ein Umzug nach Deutschland ist unwahrscheinlich „Mein Bruder ist auch noch da und der kann nicht weg wieder nach Kiew zu fahren.“ (Theresa Novak) Von: Josefin Schröder Diesmal begleiten wir Schäferin Claudia Manß aus Helsa.","url":"https://www.hna.de/lokales/kreis-kassel/helsa-ort83440/mehr-als-schaefchen-zaehlen-claudia-manss-ist-schaeferin-in-helsa-93462297.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); In der Serie „Ein Tag mit...“ stellen wir Berufe vor Diesmal begleiten wir Schäferin Claudia Manß aus Helsa Sieben Tage die Woche muss sie ihre Tiere versorgen über 300 Schafe – Claudia Manß aus Helsa hat alle Hände voll zu tun Während ihre Kinder inzwischen erwachsen und aus dem Haus sind benötigen ihre Tiere tägliche Zuwendung und Pflege Über 100 Hektar bewirtschaftet sie zusammen mit ihrem Mann Ralf über das Jahr betreuen sie bis zu vier Schafsherden Vor ihrem Leben als Schäferin hat Claudia Manß eine Käsererei-Ausbildung gemacht Die Schäferei sei bei Quereinsteigern beliebt Viele hätten jedoch eine romantische Vorstellung von dem Beruf Vor allem anderen sollten Anwärter eine „überdurchschnittliche Leidenschaft“ für die verantwortungsvolle Tätigkeit mitbringen „Schafe schlafen wie wir Menschen auch gerne länger“ das Schuhwerk anständig – so geht es in Begleitung der Hütehunde Pippa und Blizz zur Weide Die Schafe müssen also nicht ständig gehütet werden „Wir halten die Schafe hauptsächlich zur Landschaftspflege“ Für den Job als Assistenz der Schäferin bringen die Hunde alles mit Hoch motiviert flitzen die beiden Border Collies um die Schafe die die Hunde selbst aus weiter Entfernung verstehen Für jedes Kommando gibt es auch einen passenden Pfiff Eine besondere Aufgabe hat Herdenschutzhündin Bonita Übergriffe von Wölfen haben schon Kollegen in Hessisch Lichtenau erlebt sei jedoch eine von vielen teuren und zeitaufwendigen Maßnahmen „Wenn der Wolf die Schutzmaßnahmen akzeptiert sind die Hauptvoraussetzungen für den Beruf des Schäfers Die Wetterfestigkeit könne man sich erarbeiten“ kann dies über die Ausbildung zum Tierwirt mit Fachrichtung Schäferei tun Die Ausbildung dauert drei Jahre und besteht aus praktischen und theoretischen Anteilen im Blockunterricht Die Berufsschule dafür befindet sich in Halle Zu den Inhalten gehören Schafhaltung und Pflege aber auch das Arbeiten mit Hütehunden und betriebswirtschaftliche Aufgaben Die Auszubildenden können sich auf verschiedene Bereiche wie Wollproduktion Herdenschutz und Naturschutzpflege spezialisieren Das umstrittene Thema sehe sie aus den Augen der Weidetierhalter Die Diskussion für oder gegen den Wolf aus einer Verwaltung einer Stadt zu führen Auch die elektrischen Weidezäune sollen den Wolf abschrecken auch das Auf- und Abbauen von Zäunen gehört zur Routine ihren Dokumentationspflichten nachzukommen Mindestens einmal am Tag muss Claudia Manß nach ihren Wolltieren schauen und sicherstellen ob alle gesund sind und zum Beispiel keins lahmt setzen sich die Schafe blökend in Bewegung und folgen der Schäferin „Schafe können sich bis zu 50 Gesichter von Artgenossen merken Dafür werden die Schafe durch einen Gang und anschließend durch ein Sortiertor geführt „Mittlerweile gibt es aber auch schon Apps dafür“ Ganz ohne technische Hilfe und am arbeitsintensivsten sei die Lammzeit wenn die Jungtiere geboren werden – dann sei eine enge Betreuung der Tiere gefordert Insgesamt sei der Alltag in der Schäferei sehr anstrengend Gleichzeitig gebe ihr die Arbeit auch viel zurück: „Die Schafe erden mich.“ (Josefin Dudek) Ein Grund dafür ist der Mitgliederschwund.","url":"https://www.hna.de/lokales/kreis-kassel/katholische-kirche-verkauft-kirchen-in-niederkaufungen-und-helsa-93436619.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); Die katholische Kirche verkauft jeweils in Niederkaufungen und Helsa Kirchengebäude Kaufungen/Helsa – Die katholische Kirche schrumpft stößt die Institution Immobilien ab – unter anderem Kirchengebäude Franz von Sales in Niederkaufungen in einem einschlägigen Internetportal zum Verkauf Mittlerweile hat sie den Besitzer gewechselt Laut Pfarrer Martin Gies hat es drei Interessenten gegeben: zwei freikirchliche Gemeinden und eine Immobilienfirma Man habe sich für letztere entschieden – wer die Käuferin genau sind Nur so viel wird berichtet: Es soll barrierefreie Wohnungen geben Für den Verkauf hätten zwei Gründe gesprochen: „Zum einen haben wir bei einer Überprüfung Schäden im Dachbereich gefunden“ vermeldet die Pressestelle des Bistums Fulda „Zum anderen stand die Kirche zuletzt immer wieder leer.“ Nach der Zusammenlegung der Gemeinde mit der Kirche St Heinrich hätten die Räumlichkeiten für die Gottesdienste aller Mitglieder gemeinsam nicht mehr ausgereicht Gleichzeitig seien immer mehr Menschen aus der Kirchengemeinde von Franz von Sales gestorben dass Franz von Sales nicht mehr genutzt worden ist „Eine solche Trennung ist für die Kirche und ihre Mitglieder ein schmerzlicher Prozess Jetzt kommt er zum Abschluss: Laut Pfarrer Gies soll am Samstag ab 14 Uhr ein abschließender Gottesdienst in der Kirche St Dennoch ist der Verkauf der kleinen Kapelle St Mariä Himmelfahrt an der Schulstraße bereits beschlossen „Bis zum Jahr 2030 sollen die bezuschussten Immobilien um 50 Prozent reduziert werden sagt eine Mitarbeiterin aus dem Pfarramt St Kosteneinsparungen und Mitgliederschwund seien die entscheidenden Gründe Abgesehen von den Kirchen in Niederkaufungen und Helsa müssen die Menschen im Landkreis laut Pfarramt keine weiteren Verkäufe befürchten Wie genau das Verkaufsverfahren der kleinen Kapelle in Helsa aussehen wird den zwischen 15 und 25 Personen – teilweise auch Menschen aus Kaufungen – regelmäßig besuchen aus wirtschaftlichen Gründen könne man eben auch nicht jede Kirche behalten „Wenn ich dort zur Erstkommunion gegangen bin und mich eng mit der Kirche verbunden fühle In den vergangenen fünf Jahren wurde die Kirche St Das Gebäude wird nun als privates Wohnhaus genutzt Für die Weiterbenutzung der zum Verkauf stehenden Gebäude in Kaufungen und Helsa gebe es keine Vorschriften zum Beispiel die Nutzung als Spielhalle oder Rotlicht-Etablissement Von: Mareike Heihoff Geburtstag ","text":"Frieda Schäfer wird heute 103 Jahre alt Die Eschenstrutherin freut sich auf ihre Geburtstagsfeier mit ihrer großen Familie.","url":"https://www.hna.de/lokales/kreis-kassel/helsa-ort83440/frieda-schaefer-aus-helsa-feiert-heute-ihren-103-geburtstag-93337804.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); Die Eschenstrutherin freut sich auf ihre Geburtstagsfeier mit ihrer großen Familie Helsa – Dass Frieda Schäfer ein Familienmensch ist überrascht nicht: Sie sitzt in einem kleinen Raum im Seniorenzentrum Waldhof gemütlich zwischen ihren drei Söhnen Werner Ihre Kinder sind ihr ganzer Stolz: „Ich habe so schöne Söhne“ wirft Frieda Schäfer lauthals in die Runde Mal darf die Eschenstrutherin Frieda Schäfer am morgigen Sonntag ihren Geburtstag begehen Dann kommen ihre Kinder gemeinsam mit deren Partnern zusammen Auch Bürgermeister und Pfarrerin schauen bei diesem Jubiläum vorbei elf Urenkel und seit Neuestem eine Ururenkelin zählen zu Frieda Schäfers großer Familie Der erste ihrer Söhne kommt 1941 nach der Hochzeit mit Ehemann Friedrich Schäfer zur Welt Mit ihrem Mann sei es Liebe auf den Ersten Blick gewesen Doch dann muss der junge Vater in den Krieg zur Küstenmarine Für Frieda Schäfer war das eine harte Zeit „Ich musste mit meiner Schwiegermutter die ganze Landwirtschaft bestellen“ „Außerdem musste die Oma noch betreut werden Mit der Arbeit auf dem Feld kennt sich Frieda Schäfer schon aus: Sie ist – gemeinsam mit ihren sieben Geschwistern – selbst in einer Landwirtschaftsfamilie aufgewachsen Da der Vater gebeutelt aus dem ersten Weltkrieg zurückkommt Trotzdem lernt die junge Frau den Beruf der Näherin und arbeitet in einer Kasseler Kleiderfabrik ihre vielen sozialen Kontakte und der Austausch mit anderen habe sie jung gehalten denn als Ehemann Friedrich Schäfer 1945 aus dem Krieg zurückkommt kommen noch vier weitere Kinder zur Welt: Gerhard für die Familienfeiern noch immer zu den schönsten Ereignissen gehören – auch wenn Ehemann Friedrich Schäfer seit 2004 verstorben ist Durch die örtliche Nähe zu ihren Söhnen ist die Familienzusammenkunft gar nicht so schwer sagt Werner Schäfer und meint sich selbst und seine beiden jüngeren Brüder Eine Schwester ist aus dem Geburtsort nach Großalmerode gezogen ein Großteil der jüngeren Generation wohnt in Hessisch Lichtenau Frieda Schäfer selbst lebt seit 2015 im Seniorenzentrum Waldhof was tagsüber angeboten werde und nehme immer noch aktiv daran teil Besonders Quiz- und Ratestunden stehen hoch im Kurs Denn Frieda Schäfer betont: „Ich bin immer noch bei Verstand.“ pflanzt das Seniorenheim auch in diesem Jahr eine Rose für die 103-Jährige Geburtstag wird jedes Jahr eine Pflanze zu Ehren der Jubilare gepflanzt „Unsere Mutter bekommt dieses Jahr schon die vierte“ um mit den Bürgermeistern im Altkreis Kassel über relevante Themen zu sprechen Heute: Andreas Schönemann aus Helsa.","url":"https://www.hna.de/lokales/kreis-kassel/helsa-ort83440/buergermeister-andreas-schoenemann-ueber-die-stimmung-in-helsa-93234384.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); Vergangenes zu reflektieren und Kommendes zu planen Eschenstruths neuer Supermarkt und der andauernde Glasfaserausbau halten die Gemeinde im Lossetal auch während der Sommermonate auf Trab Wir haben mit Bürgermeister Andreas Schönemann (SPD) darüber gesprochen was ihn bewegt und ob er schon an eine mögliche zweite Amtszeit denkt mit Ausnahme des Themas Glasfaserausbau geht es uns gut Wir sind finanziell ein bisschen gefestigter Und in den Vereinen haben wir ein reges Vereinsleben Andreas Schönemann (46) ist in Eschenstruth aufgewachsen Dort lebt er mit seiner Frau und den zwei gemeinsamen Söhnen arbeitete der ausgebildete Verwaltungsfachangestellte und Informatik-Betriebswirt bei den Kommunalen Versorgungskassen in Kassel als Fachbereichsleiter in der sich Schönemann seit über 20 Jahren engagiert Auch fürs Fußballspielen begeistert er sich Das ist das größte Ortsgespräch und wird es auch immer bleiben Jetzt werden auch endlich die Häuser hier im Ortsteil Helsa angeschlossen dass die Straßen nun wiederhergestellt werden Für mich ist das die unschönste Geschichte weil es immer wieder von Problemen ablenkt Es ist nicht das wichtigste Thema in unserer Gemeinde Welche Probleme muss Helsa denn bewältigen aber es mit viel ehrenamtlichem Aufwand hinbekommt ein Freibad zu betreiben obwohl sie sehr viel überörtliche Aufgaben haben Wir würden mit den Bürgerinnen und Bürgern gerne mehr ins Gespräch kommen Leider ist der Zulauf bei Bürgerversammlungen und Bürgersprechstunden nicht so hoch was in der Gemeinde passiert und uns auch Rückmeldungen geben Im Landkreis Kassel gilt Helsa als Hochburg der AfD Bei der Europawahl stimmten 17,2 Prozent für die Partei Auch bei der Landtagswahl 2023 konnte die AFD mit 24,2 in Helsa im Vergleich die meisten Stimmen holen warum wir hier einen so hohen AfD-Anteil haben Wir sind eine weltoffene Gemeinde und ticken nicht so Ein Protest gegen die Bundes- und Europapolitik ist in Ordnung aber man darf an der Wahlurne nicht mit dem Feuer spielen Mit myEnso bekommt Eschenstruth nach langer Zeit wieder einen Supermarkt wie gut ehrenamtliche Arbeit in der Gemeinde funktioniert aber durch ehrenamtliche Leistung schaffen wir es dass sich noch andere Einzelhändler in Helsa ansiedeln In Wickenrode soll noch ein Kiosk eröffnen Den versuchen wir als Gemeinde zu unterstützen Die Eröffnung verzögert sich auch wegen Parkplatzproblemen Wenn man sich hier als Gewerbetreibender oder Selbstständiger niederlassen möchte die füreinander einstehen und sich unterstützen Wie sehen Sie die Perspektive des 88-jährigen Bades Mit dem Förderprogramm seit 2023 wollen wir sicherstellen dass das Freibad mindestens zwölf Jahre geöffnet bleibt Unser engagierter Verein braucht Nachwuchs das Bad für 230 000 Euro zu sanieren und dafür rund 135 000 Euro über die Dorfentwicklung und 28 000 Euro über Bundesmittel erhalten Ich würde mir langfristige Unterstützung vom Land für den laufenden Betrieb wünschen damit es nicht nur von Ehrenamtlichen getragen werden müsste Welche Herausforderungen warten auf die Gemeinde in der zweiten Jahreshälfte stellt der Haushalt eine große Herausforderung dar Zudem haben wir einen räumlichen Engpass bei den Feuerwehren Ein Umbau der Wache im Ortsteil Helsa würde nicht ausreichen Das ist eine immense finanzielle Herausforderung Die größte Aufgabe für mich ist mittlerweile die Personalentwicklung Personell ist die Gemeinde zum Beispiel im Bauamt schlecht aufgestellt Dort sind wir mit drei Mitarbeitern im Vergleich zu anderen Kommunen unterbesetzt Abgesehen davon möchte ich mehr auf die Menschen zugehen Dazu werde ich eine zusätzliche Bürgersprechstunde in den Ortsteilen anbieten in zwei Jahren wieder als Bürgermeister zu kandidieren nur eine Amtsperiode kommt für mich nicht in Frage Trotz hoher Belastung für mich und meine Familie wäre viel wenn ich die Dinge nicht zu Ende bringen könnte Auch wenn wahrscheinlich selbst nach zwölf Jahren vieles noch nicht abgeschlossen ist die Leute haben sich aufeinander eingestimmt und die Zusammenarbeit läuft gut Ich möchte gerne weitermachen und habe nach wie vor große Lust darauf So behalte ich im Sommer einen kühlen Kopf: Ich gehe mit meinen Kindern schwimmen Meine Lieblingseisdiele ist: Das Eiscafé Helmeke in Hessisch Lichtenau Das sollten sich Touristen unbedingt in der Region anschauen: Die Kaskadengräben der König von Preußen und die historischen Bauwerke im Ortsteil Helsa – am besten mit dem Audiowalk und unserer Gastronomie Der schönste Ort in unserer Gemeinde ist: Unsere Gemeinde als Ganzes Meine Freizeit verbringe ich im Sommer am liebsten: Mit meiner Familie dann gibt’s im Sommer: Ich koche tatsächlich gern und viel und würde Schnitzel machen Von: Boris Naumann Eine dreistündige Suchaktion mit Drohne wird eingeleitet.","url":"https://www.hna.de/lokales/kreis-kassel/kaufungen-ort43178/helsa-betrunkener-unfallfahrer-floh-auf-hochsitz-bei-93567647.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); Ein 32-jähriger Mann verursacht einen Unfall und flieht in den Wald Eine dreistündige Suchaktion mit Drohne wird eingeleitet Kaufungen/Helsa – Eine gut dreistündige Suchaktion mit Drohne hielt in der Nacht zu Mittwoch rund 40 Einsatzkräfte von Polizei Ein 32-jähriger Mann aus dem Landkreis Kassel war am Dienstagabend kurz nach 22 Uhr auf der Kreisstraße K7 zwischen Kaufungen und Helsa in Höhe der Kunstmühle von der Straße abgekommen nach einem Überschlag gegen einen Baum gekracht und schließlich im Straßengraben auf dem Dach liegengeblieben Statt aber seinen selbstverschuldeten Unfall der Polizei zu melden kletterte der Fahrer aus seinen völlig zerstörten schwarzen Audi A3 und floh in den angrenzenden Wald So wurde der Unfall erst einige Minuten später von einem anderen vorbeifahrenden Autofahrer bemerkt und der Polizei gemeldet dass sich der Fahrer (und mögliche Insassen) wurden sofort umfangreiche Suchmaßnahmen mithilfe zahlreicher Polizeistreifen und durch die Feuerwehr eingeleitet Die Feuerwehr setzte sogar eine Drohne mit Wärmebildkamera ein woraufhin Einsatzkräfte der Feuerwehr den Mann auf dem Hochsitz im Waldgebiet lokalisieren konnten Nach seiner Flucht aus dem Pkw hatte er sich dort offenbar versteckt der bei dem Unfall völlig unverletzt geblieben war nicht gefunden und nicht belangt zu werden“ Nachdem der Mann aus dem Wald geholt worden war musste er die Beamten des Polizeireviers Ost auf die Dienststelle nach Waldau begleiten Dort wurden sein Führerschein beschlagnahmt und Blutproben zur genauen Bestimmung des Alkoholpegels im Blut entnommen Der Unfallfahrer muss sich nun wegen Gefährdung des Straßenverkehrs und unerlaubten Entfernens vom Unfallort verantworten war der Fahrer nach bisherigen Erkenntnissen allein unterwegs gewesen Der sichergestellte Audi musste mit Totalschaden abgeschleppt werden Weitere Schäden entstanden an dem Baum und an einer aus der Verankerung gerissenen Leitplanke Die K7 war wegen des Unfalls bis 2.30 Uhr voll gesperrt Die Bergungsarbeiten dauerten über Stunden Von: Katja Rudolph In der Stadt gab es keine größeren Schäden dafür aber in anderen Orten.","url":"https://www.hna.de/kassel/keller-unwetter-kassel-kam-glimpflich-davon-viele-vollgelaufene-93223751.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); Heftige Regenfälle trafen Kassel und Umgebung am späten Samstagabend Kassel – Eine Gewitterfront mit heftigen Regenfällen ist am Samstagabend über die Region gezogen Die Stadt Kassel kam dabei insgesamt ohne größere Schäden davon Im Westen der Stadt gab es zahlreiche Einsätze wegen vollgelaufener Keller Betroffen war nach Angaben der Feuerwehr insbesondere der Stadtteil Harleshausen Insgesamt verzeichnete die Feuerwehr 17 Einsätze wegen Wasser Zu vorübergehenden Straßensperrungen kam es auf der Landesstraße zwischen Wolfsanger und Fuldatal Dort war nach Angaben der Polizei ein Baum auf die Fahrbahn gestürzt Auch hinter Wilhelmshausen kurz vor der Hann Mündener Stadtgrenze gab es unwetterbedingt eine Vollsperrung Dort waren Gesteinsbrocken auf die Bundesstraße 3 gefallen Zahlreiche Einsätze gab es in Vellmar und Helsa-Wickenrode Dort richtete das Unwetter größere Schäden an und sorgte stellenweise für Überflutungen Helsa – Die Kinderfeuerwehr feierte am Samstag ihr 15-jähriges Jubiläum Am Feuerwehrhaus der Feuerwehr Helsa gab es viele Aktionen für Groß und Klein Für Kinder gab es eine große Feuerwehr Hüpfburg einen Feuerwehr-Parkour mit sechs Aufgaben die es galt zu bewältigen Dazu konnten alle Fahrzeuge besichtigt werden und für die großen gab es einen Simulator vom Christopher 7 Als große Highlight war die Hundestaffel Werra Meißner Kreis diese suchte immer wieder Personen und zeigte wie Hunde Personen finden Von: Josefin Schröder für die das Spiel mehr ist als nur ein Hobby - sie spielen in der Zweiten Bundesliga ","url":"https://www.hna.de/lokales/kreis-kassel/helsa-ort83440/skatfreunde-nordhessen-helsa-spielen-in-der-zweiten-bundesliga-93312541.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); In Helsa tummeln sich talentierte Skatspieler Schnelligkeit und Strategie - darauf kommt es beim Skat an Helsa – Freitags fliegen in der Pizzeria La Grotta in Helsa die Karten Ab 17 Uhr trainieren dort die Skatfreunde Nordhessen Helsa Udo Nachbar beherrscht das Spiel und die Skatsprache Mit fünf anderen Männern spielt der 70-Jährige in der Zweiten Bundesliga Die Skatfreunde sind vor etwa zehn Jahren aus dem Skatclub Hirschberg-Asse entstanden in der Bundesliga zu spielen.“ Daran hätten die Ältesten der Hirschberg-Asse kein Interesse gehabt An den Freitagabenden sind nie alle 38 Mitglieder vor Ort doch für eine Runde Skat finden sich immer ausreichend Spieler Wer zusammen in Dreier- oder Vierergruppen spielt Ein einzelnes Spiel dauert keine fünf Minuten Eine Runde Skat besteht an einem Vierertisch aus 36 Spielen Eine Liste dokumentiert jedes Ergebnis und jeden Punkt In der Pizzeria geht es schnell und konzentriert zur Sache „Man muss die Blätter des Gegners vorhersehen können.“ Skat sei ein Denkspiel Nicht ohne Grund sagt das älteste Mitglied der Gemeinschaft der 92-jährige Friedel Steisel: „Das Skatspiel hält mich fit.“ Claudia Kuring ist die einzige Frau in der Runde Ihr Vater hat ihr das Strategiespiel als Kind beigebracht dienstags bei dem Kasseler Verein Herkules Buben „Allerdings spielen beim Skat zwei Spieler gegen einen während man bei Doppelkopf Zweierteams bildet.“ Schwierig zu lernen sei das Spiel nicht Auch das Zusammenspiel müsse man trainieren Generell gelte: „Wenn ich selbst keine guten Karten habe dient den Skatfreunden das sogenannte Verlustgeld Der Verlierer eines Spiels muss einen Euro pro verlorenem Spiel zahlen ab dem vierten Verlustspiel sind es zwei Euro „Man darf sich nur nicht dabei erwischen lassen.“ In der Bundesliga gebe es dafür Schiedsrichter spielt als Alleinspieler gegen die beiden anderen Jede Karte und jede Farbe hat einen bestimmten Wert 2023 sind die Skatfreunde in die Erste Bundesliga aufgestiegen Dass sie mittlerweile wieder abgestiegen sind „Wir wollten uns da etablieren.“ Der Auftakt zur Bundesligasaison Beim ersten Spieltag mit insgesamt drei Runden (in der Bundesliga besteht die Runde aus 48 Spielen) schlugen sie sich gut „Wir sind Tabellenerster und sehr zufrieden“ Generell gilt: Fürs Skatspielen sollte man ausgeschlafen sein strategisch denken können und idealerweise auf Alkohol während des Spiels verzichten freitags um 17 Uhr in der Pizzeria vorbeizuschauen Von: Josefin Schröder Das Dorf blickt auf seine 325-jährige Geschichte zurück.","url":"https://www.hna.de/lokales/kreis-kassel/helsa-feiert-drei-tage-lang-ihren-kleinsten-ortsteil-st-ottilien-93166627.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); Mit vielen Aktionen blickt das Dorf auf seine 325-jährige Geschichte als ehemalige Heimat der Hugenotten zurück Mit der Geschichte des kleinsten Ortsteils von Helsa ist sie Nun organisiert die SPD-Fraktionsvorsitzende von Helsa mit anderen Ehrenamtlichen das Heimatfest der in den 1970er-Jahren ein Haus dort baute war vor 25 Jahren im Festausschuss – damals zur 300-Jahr-Feier Hinter ihr liegen intensive Wochen voller Planung Auch Hartmut Oeste engagiert sich beim Fest dass es ohne Rudeks Initiative „nicht ins Rollen gekommen wäre“ Auf die kommenden Tage freuen sich nun beide ab 15 Uhr: Auftakt der Festlichkeiten und Altennachmittag mit Programm mit den Kindern der Eschenwaldschule und des Kindergartens Kunterbunt außerdem bis 18 Uhr Kinderprogramm sowie Foto- und Filmausstellung im Hugenottenhaus Ottilien-Abend mit Besuch von Comedian Tante Lilli und dann Party mit DJ Mumbi um 11 Uhr: Festgottesdienst im Zelt vor der Hugenottenkirche Ab 13 Uhr: Festumzug und anschließender Ausklang mit Kaffee und Kuchen Bereits im Januar 2023 gab es dazu erste Treffen ein Fest für alle und jede Generation zu machen – und das ohne Eintritt“ Das ist dem Team dank vieler Sponsoren gelungen In der Dorfmitte vor der kleinen Fachwerkkirche wird bis Freitag eine Bühne stehen werde es zudem statt einem gleich zwei Zelte geben Das sei wegen der vielen Sicherheitsaspekte Eine extra für das Fest kuratierte Film- und Fotoausstellung zeigt die Geschichte des Hugenottendorfs wo 1699 Landgraf Karl von Hessen 14 französische Flüchtlingsfamilien mit insgesamt 55 Personen ansiedelte leben inzwischen 288 Menschen in 109 Häusern Gemeinschaft und Zusammenhalt – das mache für sie St der erstmals zur 300-Jahr-Feier 1999 entstand Auf dem sechs Kilometer langen Rundweg können Interessierte zwölf Stationen der Hugenottensiedlung ablaufen Informationen zu den Punkten bietet ein überarbeiteter Flyer Ein Highlight des Heimatfestes wird außerdem die Tombola sein deren Einnahmen zugunsten der „Dein-Sternenkind-Stiftung“ gehen Von: Theresa Novak nachdem es im Herbst vergangenen Jahres recht laut zuging Damals hatte sich die Bürgerinitiative (BI) Straßenbeitragsfreies Helsa gegründet – mit dem Ziel Eine Infoveranstaltung Ende Oktober zu dem Thema führte zeitweise zu verhärteten Fronten.","url":"https://www.hna.de/lokales/kreis-kassel/helsa-ort83440/erneuerung-von-strassen-vermeiden-93205176.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); Still ist es um das Thema Straßenbeiträge in Helsa in letzter Zeit geworden Eine Infoveranstaltung Ende Oktober zu dem Thema führte zeitweise zu verhärteten Fronten Helsa – Fast ein Jahr später setzt sich die BI weiterhin für die Abschaffung der Straßenbeiträge ein und auch die Gemeindeverwaltung arbeitet derweil an Konzepten für Straßensanierungen und ihrer Finanzierung Vor Kurzem fand ein Treffen beider Parteien statt Wenn in Helsa eine Straße grundhaft saniert wird müssen alle Anwohner innerhalb eines Abrechnungsgebietes dafür zahlen Ein Gebiet stellt meist einen Ortsteil dar In der Gemeinde gelten also sogenannte wiederkehrende Straßenbeiträge hatte das Helsaer Parlament im Jahr 2022 entschieden Neben dieser Variante gibt es die Möglichkeit bei einer grundhaften Straßensanierung müssen nur die Anwohner zahlen die direkt an der betroffenen Straße wohnen wie es zum Beispiel in den Kommunen Fuldabrück und Baunatal der Fall ist Die Entscheidung über die Straßenbeiträge ist längst gefällt die neue Satzung ist laut Helsas Bürgermeister Andreas Schönemann (SPD) fertig Aus einmaligen Straßenbeiträge werden wiederkehrende – so der Beschluss der Gemeindevertretung Doch die Verwaltung will trotzdem noch keine Nägel mit Köpfen machen wollen wir alle Möglichkeiten ausloten und auch nochmal mit der Bürgerinitiative in den Austausch gehen“ Warum wollte die Gemeindeverwaltung die Änderung von einmaligen zu wiederkehrenden Straßenbeiträgen Weil bei einmaligen Beiträgen extreme Kosten auf die Betroffenen zukommen können Laut Gemeindeverwaltung werden im Gegensatz dazu bei wiederkehrenden Straßenbeiträgen die Kosten auf viele Schultern verteilt die Straßenbeiträge irgendwann komplett abschafft Zurzeit gibt es keine alternativen Finanzierungsmöglichkeiten wenn eine Straße grundhaft erneuert werden muss dass die Straße in solch einem schlechten Zustand ist Über was macht sich die Gemeindeverwaltung jetzt noch Gedanken Die Gemeinde Helsa strebt eine Zusammenarbeit mit anderen Kommunen an die „schon einen Wissensvorsprung in der Thematik haben“ heißt es in einer gemeinsamen Pressemitteilung von BI und Gemeinde die Sanierung der Straßen kostengünstig zu gestalten und die grundhafte Erneuerung von Straßen in Zukunft möglichst zu vermeiden Gespräche finden derzeit mit der Nachbarkommune Großalmerode statt Die Gemeinde Helsa will im Bereich der Straßensanierung neue Wege gehen „Man muss auch mal mutig sein und etwas ausprobieren“ die „vielleicht auch funktionieren und durch die man um eine grundhafte Sanierung erstmal drumherumkommt“ Zusammen mit Großalmerode wolle die Gemeinde deshalb versuchen alternative Straßensanierungsverfahren zu entwickeln und umzusetzen Dafür brauche man eigene Mitarbeiter und eigenes Material wenn wir mit einer anderen Kommune zusammenarbeiten“ wie bei einer IKZ (Interkommunale Zusammenarbeit) Wenn doch nach alternativen Sanierungskonzepten gesucht wird - warum kann es dann nicht sein dass die Straßenbeiträge in Helsa komplett abgeschafft werden Weil trotzdem noch ein Finanzierungskonzept bestehen muss wenn eine Straße wirklich überhaupt nicht mehr zu flicken ist Aus dem kommunalen Haushalt allein können die Kosten nicht gedeckt werden Laut dem Bürgermeister könnten weitere Überlegungen zu neuen Straßensanierungskonzepten auch noch das ganze restliche Jahr in Anspruch nehmen Bis das Thema also erneut im Parlament behandelt wird Wie sagt die Bürgerinitiative zu den Planungen Dass die grundhafte Erneuerung von Straßen aus dem aktuellen kommunalen Haushalt nicht allein finanziert werden kann Die Mitglieder vertreten außerdem ebenfalls die Meinung dass eine grundhafte Erneuerung von Straßen nur das letzte Mittel sein darf Da ist man sich mit der Gemeindevertretung einig Uneinig sind sich BI und Gemeinde beim Thema mögliche Grundsteuererhöhung Die Gemeinde könne höhere Einnahmen durch die Grundsteuer für Straßen ausgeben „Eine vorübergehende Anhebung darf kein Tabuthema sein“ Wiederkehrende Straßenbeiträge machten die Gemeinde noch unattraktiver als eine Erhöhung der Grundsteuer Grundsätzlich sieht die BI aber das Land Hessen in der Pflicht die Straßenbeiträge komplett abzuschaffen und Straßen mit Steuergeld zu finanzieren Von: Michaela Pflug ","url":"https://www.hna.de/lokales/kreis-kassel/helsa-ort83440/testeinkauf-beim-neuen-tante-enso-laden-in-eschenstruth-93369931.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); In Helsa gibt es den ersten Tante-Enso-Laden in Hessen Knoblauch im Glas und WC-Reiniger stehen auf dem Einkaufszettel ob das alles auch in einem nicht ganz so normalen Supermarkt problemlos zu finden ist Der neue Tante-Enso-Laden in Eschenstruth ist 24 Stunden am Tag geöffnet Montags sitzen Verkäuferinnen nämlich nur von 8 bis 12 Uhr und von 15 bis 18 Uhr an der Kasse im Laden an der Welleroder Straße Dank der Zugangskarte von Sandra Marställer öffnet sich die Tür aber trotzdem Sie ist eine der Anteilseignerinnen des Ladens Die Karte kann allerdings jeder beantragen Auch die gewünschte Größe im Sechserpack gibt es aus der Freilandhaltung aus Hessisch Lichtenau Tomaten sind an diesem Montagabend ausverkauft dass man erst ein Gefühl für die Nachfrage entwickeln müsse Zucchini aus Northeim gibt es aber noch in ausreichender Menge Neben vielen regionalen Herstellern gibt es Rewe-Produkte Das ist laut einer Sprecherin der nationale Kooperationspartner Hafermilch und WC-Reiniger sind schnell gefunden Auf 300 Quadratmetern steht alles nah beieinander mit Einkaufswagen oder Rollator lassen sich die Gänge trotzdem gut passieren Für den eingelegten Knoblauch im Glas werden einige Runden gedreht Das Produkt schreiben wir auf die Tafel nahe der Kasse Die werden gesammelt und sortiert und bei Mehrfachnennungen umgesetzt das sich gegebenenfalls nur an ein bis zwei Personen verkauft und keinen Mehrwert für viele bietet.“ Mitte November werde ein erster Schwung neuer Produkte in die Filialen kommen Statt Knoblauch im Glas hüpfen noch zwei Produkte ins Körbchen denn mit gerösteten Bio-Kichererbsen mit Zwiebelgeschmack und Popcorn aus der stacheligen Seerosenpflanze kann auch der städtische Stammsupermarkt der Redakteurin nicht aufwarten Vielleicht war das ein Wunsch der 404 Eschenstruther Genossen die am Laden beteiligt sind und in die Gestaltung und Ausstattung einbezogen wurden Das Preisniveau liegt auf dem anderer Supermärkte © Michaela PflugBezahlen geht schnell Einmal die Karte scannen und dann die Produkte Wer schon mal einen Self-Checkout in anderen Supermärkten genutzt hat 18,47 Euro stehen am Ende auf dem Bildschirm und dem Kassenzettel den Sandra Marställer auch per E-Mail bekommt Die Preise sind laut Unternehmen in einem Warenkorbmix vergleichbar mit anderen Supermärkten gibt es laut Unternehmens-Sprecherin nicht etwa „Zwei für Eins“ oder Geschenke zum Kartenabschluss Gezahlt werden kann per Guthaben oder per Bankeinzug der auf der Tante-Enso-Karte hinterlegt ist Öffnungszeiten mit Personal: Montag und Freitag von 8 bis 12 Uhr und von 15 bis 18 Uhr ","url":"https://www.hna.de/lokales/kreis-kassel/kaufungen-ort43178/drei-verletzte-bei-schwerem-unfall-auf-der-b7-bei-kaufungen-93413375.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); Zu einem schweren Unfall mit fünf beteiligten Fahrzeugen ist es in der Nacht zu Freitag auf der B7 bei Kaufungen in Richtung Helsa gekommen Kaufungen - In der Nacht zu Freitag ereignete sich auf der B 7 bei Kaufungen in Fahrtrichtung Helsa ein schwerer Unfall an dem nach Angaben der Polizei fünf Fahrzeuge beteiligt waren Die Rettungskräfte wurden gegen 22:25 Uhr alarmiert Laut Polizei war ein 53-jähriger Mann aus Kassel mit seinem BMW auf der Bundesstraße in Richtung Kaufungen unterwegs als er mit seinem Fahrzeug auf die linke Fahrbahn geriet Dabei stieß er zunächst mit einem Opel zusammen und kollidierte anschließend frontal mit zwei weiteren entgegenkommenden Autos der vor dem BMW in Richtung Kaufungen unterwegs war der 48-jährige Mercedes-Fahrer aus Helsa und der 35-jährige Ford-Fahrer aus den Niederlanden erlitten Verletzungen Nach bisherigen Ermittlungen soll bei keinem der Verletzten Lebensgefahr bestehen Nach Angaben der Feuerwehr waren zwei der Verletzten in ihren Fahrzeugen eingeklemmt sie mussten von den Einsatzkräften befreit werden Rettungskräfte brachten die Unfallopfer in nahe gelegene Krankenhäuser Bei dem BMW-Fahrer wurde im Krankenhaus zudem eine Blutprobe entnommen da er vermutlich unter Alkoholeinfluss stand Insgesamt waren rund 50 Einsatzkräfte von Feuerwehr und Rettungsdiensten vor Ort so Kaufungens Gemeindebrandinspektor Brian Edokpolor Der entstandene Schaden wird von der Polizei auf 60 000 Euro geschätzt Drei Fahrzeuge mussten wegen des Totalschadens abgeschleppt werden Aufgrund der Rettungs- und Bergungsmaßnahmen war die B 7 für mehrere Stunden voll gesperrt Von: Moritz Gorny Schwellen und Schotter ausgetauscht werden.","url":"https://www.hna.de/lokales/kreis-kassel/helsa-ort83440/lossetalstrecke-185-meter-schienen-werden-in-helsa-ausgetauscht-93357254.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); Verjüngungskur für die Wendeschleife in Helsa: Nach über 25 Jahren müssen Schienen Schwellen und Schotter ausgetauscht werden Helsa – „Wegen der engen Kurve wird das Material hier stark beansprucht“ Deswegen wurden Mohamed Alaoui Ismaili und seine elf Mitarbeiter von der Firma Diringer und Scheidel beauftragt 185 Meter Gleis mitsamt Schwellen müssen dafür aus dem Gleisbett herausgehoben werden Nachdem Schienen und Schwellen gewichen sind schieben Vorarbeiter Mario Brandt und Maschinist Mario Bauer das Gestein mithilfe eines Radladers ans Ende des Gleisbettes Dort wird das Material auf einem Haufen gesammelt Später wird es auf einer Recyclinganlage erst gesiebt und dann aufbereitet Gut aufpassen müssen Brandt und Bauer mit ihrem großen Gerät auf die Leitungen über ihnen und unterirdisch hat der Bautrupp die Leitungen vorher oberirdisch markiert und behält die Leitungspläne im Blick Tempo verlieren sie dadurch nicht: Im Nullkommanichts schiebt Maschinist Bauer den alten Schotter Schicht für Schicht aus dem Gleisbett Ein paar Meter weiter liegen schon die neuen Gleisjoche bereit 2,4 Meter breit und acht Tonnen schwer sind die Ungetüme Ist der neue Schotter in die Gleisbetten gehoben und verdichtet können die Gleisjoche an ihren neuen angestammten Platz verfrachtet werden Rund 586 000 Euro kostet das Projekt in Helsa Während der Arbeiten ist die Lossetalstrecke gesperrt um Äste und Bäume entlang der Trasse zurückzuschneiden Wenn es insbesondere an der Wendeschleife nach Plan läuft Von: Michaela Pflug Registrierte Kunden können dort rund um die Uhr einkaufen.","url":"https://www.hna.de/lokales/kreis-kassel/helsa-ort83440/supermarktes-eschenstruther-feierten-eroeffnung-ihres-neuen-93361364.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); Helsa-Eschenstruth im Kreis Kassel hat wieder einen Supermarkt Registrierte Kunden können dort rund um die Uhr einkaufen Denn Eschenstruth hat wieder einen Supermarkt nannte es Helsas Bürgermeister Andreas Schönemann kurz bevor der kleine Levin mit seiner Tante-Enso-Karte die Türen des Marktes aufgleiten ließ Damit hat das Dorf nach vielen Jahren endlich wieder einen Nahversorger – und zwar einen ganz Besonderen warum Levin (5) mit Karte die Schiebetüren öffnen kann Auf 300 Quadratmetern gibt es etwa 4000 Artikel Die Karte ist dabei Schlüssel und Bezahlmittel in einem Wer lieber das klassische Einkaufserlebnis inklusive Personal haben möchte der kann das auch haben – allerdings nur an 26 Stunden die Woche „Es ist der erste unserer Märkte in Hessen“ Abteilungsleiter Expansion bei dem Bremer Unternehmen „Ein schönes Aushängeschild für uns und ein gutes Zeichen für die Region“ Dabei hat Tante Enso besonders kleine ländliche Kommunen im Blick Ob sich das Unternehmen für einen Standort entscheide hänge von Faktoren wie der Anzahl der Einwohner die Entfernung zum nächsten Nahversorger und das Vorhandensein eines passenden Gebäudes ab Dass die Eschenstruther diesen Laden nun haben betonten Isenberg und Schönemann immer wieder Tante Enso funktioniert nämlich nach dem Prinzip der Genossenschaft Sobald 300 Menschen einen Anteil an der Genossenschaft erworben haben Diese Zahl hatten die Eschenstruther dank vieler Aktionen laut Unternehmen schon Ende Mai geknackt Danach wurde der Laden – auch unter Bürgerbeteiligung – umgebaut und modernisiert Aktuell gebe es Gespräche mit mehreren Orten um dort ebenfalls einen solchen Laden zu etablieren „Hier im Landkreis gibt es über 120 Dörfern „Es ist ein super Konzept und ermöglicht es mir endlich zusammen mit meinen über 90-jährigen Eltern einkaufen zu gehen“ Auch Maria Mohrig freut sich über den Laden Sie sagt aber auch: „Ich habe die Hoffnung auf eine langfristige Nutzung des Ladens und wünsche mir dass die Leute hier nicht nur Kleinkram kaufen damit er uns erhalten bleibt.“ Endlich gebe es wieder einen Laden im Dorf sagt Domenic Kerling als er an der Kasse seinen Wocheneinkauf bezahlt Er hat mit Papa Anatolij Breidt Eis gekauft Und natürlich mit der Tante-Enso-Karte bezahlt Von: Moritz Gorny Grund sind in die Jahre gekommene Schienen und Schwellen in der Wendeschleife Helsa.","url":"https://www.hna.de/lokales/kreis-kassel/helsa-ort83440/lossetalstrecke-in-ferien-wegen-arbeiten-an-gleisnetz-dicht-93344462.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); Die Lossetalstrecke wird in den Herbstferien gesperrt Grund sind in die Jahre gekommene Schienen und Schwellen in der Wendeschleife Helsa Kaufungen/Helsa – Die Schienen in der Wendeschleife Helsa müssen nach gut zwei Jahrzehnten Benutzung von der KVG ausgetauscht werden Weil die Tramstrecke der Linie 4 ohnehin vom 12 Ein Schienenersatzverkehr soll laut Hamdad eingerichtet werden Zum Hintergrund: Vor allem bei Sturm werden Hamdad zufolge häufiger Äste und teils ganze Bäume umgeweht Das verursache an der stark bewaldeten Strecke hohe Kosten durch das Beseitigen und sorge für Störungen Um Risiken für Menschen und Material vorzubeugen An der Wendeschleife kommt es laut Hamdad auch zu Arbeiten in der Nacht und am Wochenende „Die KVG hat die Anwohner per Hausposteinwurf bereits informiert und bittet für die Beeinträchtigungen um Verständnis“ endet die Tram 4 der Mitteilung zufolge aus Richtung Kassel im Bahnhof Oberkaufungen An der Haltestelle „Oberkaufungen Gesamtschule“ können Fahrgäste in die Ersatzbusse (EV 4) Richtung Hessisch Lichtenau umsteigen Die Busse von und nach Hessisch Lichtenau werden über die A 44 umgeleitet Aufgrund dieser Umleitung könnten die Busse in beiden Richtungen zwischen Bahnhof Helsa und der Haltestelle „Fürstenhagen“ nicht halten Fahrgäste mit Ziel Helsa-Eschenstruth nutzten deshalb die verlängerten Fahrten der Linie EV4 mit „Helsa“ im Zielanzeiger Gute Nachricht für Autofahrer: Die beiden Bahnübergänge „Im Steinhof“ bleiben während der Bauarbeiten für den Pkw- und Lkw-Verkehr befahrbar Von: Michaela Pflug ","url":"https://www.hna.de/lokales/kreis-kassel/helsa-ort83440/fahrer-verletzt-rettungswagen-und-auto-stossen-in-helsa-zusammen-93233540.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); Der Fahrer eines Audis und die Besatzung eines Rettungswagens wurden bei einem Zusammenstoß auf der Leipziger Straße in Helsa leicht verletzt hatte sich der Unfall am Donnerstag gegen 19 Uhr ereignet Die 63 und 57 Jahre alten Rettungssanitäter waren auf dem Weg zu einem medizinischen Notfall und fuhren laut Polizei von Kaufungen in Richtung Helsa Nach Angaben Sanitäter hatte der vor ihnen fahrende Audi-Fahrer länger keine Reaktion auf Martinshorn und Blaulicht gezeigt Deshalb setzte der Fahrer etwa 300 Meter hinter dem Ortseingang Helsa zum Überholen an In diesem Moment bog der 29-jährige Autofahrer nach links in eine Grundstückseinfahrt ab Der Audi kam nach der Kollision in einem Graben neben der Straße zum Stehen Es entstand ein Gesamtschaden von schätzungsweise 40 000 Euro Sowohl der 29-Jährige aus dem Landkreis Kassel als auch die Rettungssanitäter aus dem Werra-Meißner-Kreis wurden vorsorglich in Kasseler Krankenhäuser gebracht Betroffene erzählen und zeigen die Verwüstung geht sein Komplize hinter den Tresen.","url":"https://www.fr.de/hessen/tankstelle-bei-kassel-ueberfallen-mitarbeiterin-unter-schock-zr-93437989.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); Am Abend betreten zwei dunkel gekleidete Männer den Verkaufsraum einer Tankstelle in Helsa Helsa - Bewaffnet mit einem Messer und ganz in Schwarz gekleidet haben zwei unbekannte Männer eine Tankstelle in Helsa (Landkreis Kassel) ausgeraubt während der andere hinter den Tresen ging und eine der beiden Mitarbeiterinnen zur Seite schubste Anschließend soll er Geld aus der Kasse genommen haben und mit seinem Komplizen geflüchtet sein Eine Mitarbeiterin erlitt demnach einen Schock Mit mehreren Streifen und einem Hubschrauber startete die Polizei laut Mitteilung eine Großfahndung - ohne Erfolg: Die Spur der beiden Männer verliere sich in nach deren Flucht in Richtung Kaufungen Von: Theresa Novak Am Tag des offenen Denkmals wird es eröffnet.","url":"https://www.hna.de/lokales/kreis-kassel/helsa-ort83440/einmal-alles-auf-links-gedreht-93278934.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); Ein Verein in Helsa saniert ehrenamtlich in Tausenden Arbeitsstunden ein Gasthaus aus 1890 Am Tag des offenen Denkmals wird es eröffnet Saal und Fremdenzimmern offiziell eröffnet „Ich schlage morgens um 5 die Augen auf und das Erste Es hat sich gelohnt: „Mittlerweile hat der König einen Verkehrswert von dreieinhalb Millionen Euro“ An Materialkosten wurden 800 000 Euro investiert die Brüder Piet (Koch) und Tim Egert (Eventmanager) „Kurz vor der Eröffnung ist das Arbeitspensum nochmal knackig Buchungen für Geburtstage und Veranstaltungen von Vereinen sind angemeldet Auch für die zehn Hotelzimmer im oberen Teil des Gebäudes liegen Buchungen vor Das langfristige Ziel der Brüder – wenn alles gut läuft und rechtlich abgeklärt ist – ist eine Übernahme nicht nur als Pächter Bis dahin werden aber mindestens noch fünf Jahre vergehen Wenn es nun am Sonntag offiziell mit dem kompletten Betrieb losgeht – der Biergarten war zwischenzeitlich schon offen – ist die Arbeit für den Verein aber noch nicht erledigt außerdem wollen wir die Außenanlage gestalten“ machen die Vereinsmitglieder jetzt erstmal Pause „Wahrscheinlich fallen wir alle in ein Loch Obwohl das nicht so ganz ernst gemeint ist damit es sich in Zukunft nicht aus den Augen verliert „Wir wollen uns regelmäßig zum Stammtisch treffen dabei können wir dann hier alles im Auge behalten und weitere Schritte planen“ Die nächsten Tage bis zur Eröffnung werden nochmal anstrengend Wer bis einschließlich Samstag kurzfristig für einen Arbeitseinsatz zur Verfügung steht soll vorbeikommen oder sich unter 01 72/56 27 210 melden Von: Josefin Schröder betreuen und umsorgen Erzieher in der Kindertagesstätte Lossespatzen junge Menschen Im Mittelpunkt steht vor allem Bewegung","url":"https://www.hna.de/lokales/kreis-kassel/helsa-ort83440/laufen-toben-klettern-bewegungskita-lossespatzen-helsa-wird-50-93168921.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); hüpfen oder klettern - Im Mittelpunkt steht Bewegung Helsa – Als die Kita 1974 ihren Betrieb aufnahm galt das Betreuungsangebot für Kinder ab vier Jahren und die Fröbelstraße sah noch etwas anders aus „Die Kollegen waren hier viel spazieren mit den Kindern“ sagt die stellvertretende Leiterin Anna Nickel Die Umgebung mag sich inzwischen verändert haben die seit 27 Jahren in Awo-Trägerschaft ist In Helsa betreibt die Awo außerdem noch die Kita Kunterbunt in Eschenstruth sowie die Hirschbergzwerge in Wickenrode täglich um 86 Lossespatzen – von zehn Monaten bis ins Grundschulalter Insgesamt stehen 102 Betreuungsplätze zur Verfügung Unter den Betreuern sind sechs männliche Erzieher Und: „Zwei Kollegen und viele Eltern der Kinder wurden selbst mal hier betreut“ Auch Bürgermeister Andreas Schönemann (SPD) besuchte vor 40 Jahren den Kindergarten Er erinnert sich noch gut an seine damalige Erzieherin Brigitte Kunert Damals gab es in Eschenstruth noch keine Tagesstätte daher wurden die Kinder mit dem Bus nach Helsa gebracht Seit 2012 ist die Kita als Bewegungskindergarten zertifiziert Entspannung und gesunde Ernährung prägen dort den Alltag Damit waren die Lossespatzen Vorreiter im Landkreis Zudem verfolgt die Kita seit vielen Jahren ein teiloffenes Konzept dürfen sich aber am Vormittag in verschiedene Spielgruppen selbst einwählen“ Mal- bis Forscherraum und Traumzimmer gibt es für jedes Bedürfnis und je nach Kompetenz das passende Angebot Neben all dem bindet die Kita auch Gebärdensprache in den Alltag ein Die Erzieher nehmen dazu regelmäßig an Fortbildungen teil Heute steht aber erst einmal das Jubiläumsfest an Dafür haben die Kinder einen Tanz zum Regenbogenlied eingeübt Info: Interessierte sind heute ab 10 Uhr eingeladen die Kita und das pädagogische Konzept kennenzulernen Ab 15 Uhr beginnt das Fest mit Vorführungen Awo-Geschäftsführer Michael Schmidt hält eine Rede zum Jubiläum Auf der Lossetalstrecke stehen in den Herbstferien Gleisbau- und Baumschnittarbeiten im Programm von KVG und HLB Die Strecke wird für die Bahnen deshalb gesperrt (Symbolbild) die auf der Lossetalstrecke unterwegs sind müssen in den Herbstferien auf den Bus umsteigen Weil die Kasseler Verkehrsgesellschaft Gleise und Schwellen in der Wendeschleife Helsa erneuern will muss die Strecke für Straßenbahnen nämlich gesperrt werden Parallel dazu werden dort dann auch noch in einigen Bereichen Bäume und Büsche zurückgeschnitten, teilt die KVG mit Denn die Strecke ist teilweise dicht bewaldet – vor allem bei Sturm landen häufiger Äste oder manchmal sogar ganze Bäume auf Oberleitungen oder Gleisen.  endet die Tram 4 aus Richtung Kassel im Bahnhof Oberkaufungen An der Haltestelle „Oberkaufungen Gesamtschule“ können Fahrgäste in die Ersatzbusse (EV4) Richtung Hessisch Lichtenau umsteigen Die Busse von und nach Hessisch Lichtenau werden über die A44 umgeleitet Aufgrund dieser Umleitung können die Busse in beiden Richtungen zwischen Bahnhof Helsa und der Haltestelle „Fürstenhagen“ nicht halten Fahrgäste mit Ziel Helsa-Eschenstruth müssen deshalb die verlängerten Fahrten der Linie EV4 mit „Helsa“ im Zielanzeiger nutzen jeweils von Betriebsbeginn bis Betriebsende zwischen der Haltestelle „Oberkaufungen Gesamtschule“ und dem Bahnhof Helsa sowie weiter bis „Hessisch Lichtenau Bürgerhaus“ wieder den normalen Fahrweg. Von Montag endet die Tram 4 bereits an der Haltestelle „Kaufungen-Papierfabrik“ Ein Pendelbetrieb mit Straßenbahnen verkehrt zwischen dem Bahnhof Helsa und der Haltestelle „Hess Ein Ersatzverkehr mit Bussen verbindet „Kaufungen-Papierfabrik“ mit „Bahnhof Helsa“ Die Tram und der Bus-Ersatzverkehr verkehren mit abweichenden Fahrplänen Oktober wird aufgrund von Gleisbauarbeiten die Wendeschleife „Kaufungen-Papierfabrik“ einschließlich P+R-Parkplatz gesperrt die regulär an „Kaufungen-Papierfabrik“ enden werden bis „Bahnhof Oberkaufungen“ verlängert Durch dieses zusätzliche Angebot können Pendler die sonst den P+R Parkplatz an der Wendeschleife nutzen bereits in Oberkaufungen die Linie 8 erreichen Schaut bei HIT RADIO FFH hinter die Kulissen und seht euch die neusten Videos unserer Reporter aus ganz Hessen an. Folgt uns bei TikTok. Du bist hier: www.FFH.de >>> Nachrichten >>> Hessen >>> Nordhessen Von: Josefin Schröder gibt es noch immer keinen Handyempfang im A44-Tunnel Hirschhagen im Werra-Meißner-Kreis.","url":"https://www.hna.de/lokales/kreis-kassel/helsa-ort83440/trotz-installierter-technik-kein-handyempfang-im-44-tunnel-hirschhagen-93261693.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); Obwohl die dazu notwendige Technik bereits vorhanden ist gibt es noch immer keinen Handyempfang im A44-Tunnel Hirschhagen im Werra-Meißner-Kreis Keine Chance – spätestens nach einem Kilometer reißt der Empfang ab Auch für die restlichen vier Kilometer zeigt das Telefon null Balken Empfang an – kein Signal Es lässt sich auch kein Notruf über das Handy absetzen Musik streamen oder das Navigationsgerät benutzen Nach einer fast zehnjährigen Bauzeit ist der Tunnel seit Oktober 2022 befahrbar Allein die Bauphase der technischen Ausstattung dauerte drei Jahre die in Deutschland für insgesamt 550 Tunnelbauwerke zuständig ist dass es derzeit kein Signal im Tunnel gibt Anfang 2023 liefen mit der Telekom Verhandlungen über die Mobilfunkausstattung (HNA berichtete) war eine unterschriebene Nutzungsvereinbarung Über eineinhalb Jahre später hat sich daran nichts geändert Die notwendige Mobilfunktechnik im Tunnel sei zwischenzeitlich installiert worden teilt Michael Wendt von der Autobahn GmbH auf HNA-Nachfrage mit „Derzeit klären wir letzte Details für die Nutzungsvereinbarung“ den Vertrag in den kommenden Wochen schließen zu können Anschließend könne die Mobilfunktechnik im Tunnel in Betrieb gehen Den Unmut der Autofahrer und den Wunsch nach kontinuierlichem Empfang – insbesondere nach einer so langen Bauzeit – sei nachvollziehbar Grundsätzlich sei in Tunneln für Pannen und Unfälle vorgesorgt die ausgeschilderten Radiosender einzustellen um im Notfall wichtige Informationen zu erhalten Wenn Hilfe über die in regelmäßigen Abständen angebrachten Notruftelefone angefordert wird könnten die Einsatzkräfte den genauen Standort im Tunnel erkennen beim Verlassen des Autos den Zündschlüssel stecken zu lassen damit die Rettungskräfte den Wagen bei Bedarf bewegen können Die Polizei spricht in ihrem Pressebericht von einer "recht ungewöhnlichen Festnahmesituation".. Gefasst hat ihn die Polizei in einer Toilette - beim Rasieren.  Der 32-Jährige flüchtete vor der Polizeistreife und fuhr so schnell, dass die Beamten gar nicht hinterherkamen, schreibt die Polizei in einer Mitteilung. Zeitweise verloren sie sogar den Blickkontakt, entdeckten das Auto dann aber in Helsa Den Mann fanden sie schließlich auf der Kundentoilette einer nahegelegenen Tankstelle dass der Mann mit der schnellen Rasur verhindern wollte stand laut Polizei vermutlich auch unter Drogen Frisch rasiert ging es für ihn zum Polizeirevier.  Leiter Studio Osthessen Olaf Brinkmann Gleich zwei Hochzeitskorsos in Hessen haben am Wochenende für Polizeieinsätze… Dreister geht’s kaum: In Kassel hat ein Mann eine blinde Frau begrapscht,… HIT RADIO FFH findet ihr auch bei Facebook. Folgt uns für Infos und Videos zu hessischen Themen Von Thomas R. In der jüngeren Vergangenheit wurden Blitzer auf der B7 an diesen Orten gemeldet: Auch ein teilstationärer und einige mobile Blitzer kommen auf der B7 zum Einsatz: Auf der B7 werden immer wieder mobile Blitzer zur Geschwindigkeitskontrolle eingesetzt. Einen Überblick zu neueren Sichtungen mobiler Messstellen finden Sie hier Feste Blitzer auf der B7 sind keineswegs nur im städtischen Verkehr in Düsseldorf oder Wuppertal zu erwarten. Bekannte Standorte fester Blitzer finden Sie an dieser Stelle Je nachdem wie viel km/h Sie bei dem Vorfall auf dem Tacho hatten, drohen ein Bußgeld, Punkte in Flensburg oder sogar ein Fahrverbot. Der Bußgeldrechner zeigt Ihnen, welche Sanktion voraussichtlich auf Sie zu kommen, wenn Sie die erlaubte Geschwindigkeit überschreiten Blitzer auf einzelnen Bundesstraßen in Deutschland (nach Nummerierung): Thomas hat einen Abschluss in Politikwissenschaften von der Universität Jena Er gehört seit 2018 zum Team von bussgeldkatalog.org und verfasst News und Ratgeber zu verschiedenen Themen im Verkehrsrecht Bildnachweise Die B7 zwischen Kaufungen und Helsa wird bis Ende 2025 saniert (Symbolbild) Die Bundesstraße 7 (B7) zwischen Niederkaufungen/Lohfelden und der A44-Anschlussstelle Helsa Ost wird ab diesem Dienstag für die nächsten Monate zur Großbaustelle Der 8,3 km lange Abschnitt wird in mehreren Bauphasen bis Ende 2025 saniert Laut Hessen Mobil wird der Asphalt abgefräst und neu aufgebracht Zudem werden sechs Brücken ertüchtigt. Der Bund investiert in die Arbeiten insgesamt rund 9,2 Millionen Euro Die ersten Arbeiten zwischen Niederkaufungen/Lohfelden und Oberkaufungen sollen bis Herbst fertig sein Trotz der Bauarbeiten bleibt in beide Richtungen jeweils eine Fahrspur offen Juni 2024 beginnen die Arbeiten auf dem Abschnitt zwischen dem Abzweig zur B451 bei Helsa und der A44-Anschlussstelle Helsa Ost Diese sollen bis Mitte des Jahres abgeschlossen sein Eine halbseitige Sperrung und eine Baustellenampel werden für etwa eine Woche notwendig sein Der Kreuzungsbereich der B7 mit der B451 bei Helsa wird während der hessischen Sommerferien saniert An mehreren Wochenenden in den Sommerferien muss die B451 zwischen dem Bahnübergang der Lossetalbahn und der B7 in beide Fahrtrichtungen voll gesperrt werden Der Verkehr wird durch eine Baustellenampel geregelt Ab der zweiten Jahreshälfte 2024 wird der Abschnitt zwischen Oberkaufungen und dem Abzweig der B451 nach Helsa erneuert In beide Richtungen bleibt eine Fahrspur offen beginnen umfangreiche Arbeiten an der S-Bahn in… Schaut bei uns hinter die Kulissen und bleibt über alles Wichtige in Hessen auf dem Laufenden. Folgt uns jetzt bei Instagram In unserem heutigen Weitergedreht zeigen wir wenn man sich engagiert und ganz viel Optimismus hat Denn es geht um den runtergekommenen Landgasthof König von Preußen in Helsa Seit 12 Jahren arbeiten dutzende Freiwillige daran Sie haben viel Herzblut und Schweiß reingesteckt damit aus dem ehemaligen Schandfleck wieder ein zentraler Treffpunkt im Ort wird Ein Rettungswagen ist in Helsa während einer Blaulichtfahrt mit einem anderen Auto zusammegestoßen Ein Rettungswagen ist am Donnerstagabend in Helsa (Kreis Kassel) während einer Blaulichtfahrt mit einem Auto zusammengestoßen Zwei Rettungssanitäter und der Autofahrer wurden laut Polizei leicht verletzt Der Rettungswagen war gerade auf dem Weg zu einem medizinischen Notfall - Blaulicht und Martinshorn waren eingeschaltet.  Nach Angaben der Rettungssanitäter hatte der vor ihnen fahrende Audi schon längere Zeit keine Reaktion auf die eingeschalteten Sondersignale gezeigt In diesem Moment bog der 29-jährige Autofahrer allerdings nach links in eine Grundstückseinfahrt ab Sowohl der 29-Jährige aus dem Landkreis Kassel als auch die 63 und 57 Jahre alten Rettungssanitäter aus dem Werra-Meißner-Kreis wurden vorsorglich in Kasseler Krankenhäuser gebracht Die Ermittlungen zum Umfallhergang dauern an. Der Gesamtsachschaden wird auf 40.000 Euro beziffert Studio Nordhessen Marcel Ruge Auf der Landstraße zwischen Weyhers und Poppenhausen ist frühen am Montagmorgen… Sie und vier Personen in dem Bus erlitten bei dem Unfall leichte Verletzungen,… Auf der Bundesstraße 400 kam es am Freitagmittag zu einem Unfall Die Nachrichten des Tages schnell und kompakt jeden Morgen direkt von unserem Newsdesk auf euer Smartphone. Abonniert jetzt unseren WhatsApp-Channel – natürlich kostenlos Von: Raphael Digiacomo eingeschlossene Pferde.","url":"https://www.hna.de/lokales/kreis-kassel/kreis-kassel-unwetter-regen-asphalt-brocken-sturzbach-eingeschlossene-pferde-feuerwehr-notdienst-93225247.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); Starkregen hat am Samstagabend hohe Schäden in Vellmar Dadurch ist es zu zahlreichen Feuerwehreinsätzen in Vellmar Dort sorgten Wassermassen stellenweise für Überflutungen Nach einer ersten Bilanz handelt es sich jedoch nur um Sachschäden nach aktuellem Stand soll es keine Verletzten geben die vom Unwetter besonders stark betroffen waren Ganze 111 Einsätze meldet die Freiwillige Feuerwehr Vellmar „Der Starkregen hat bei uns vor allem für vollgelaufene Keller und umgefallene Bäume gesorgt“ meldet Stadtbrandinspektor Thorsten Vogler Mancherorts habe das Unwetter zudem abgedeckte Dächer zufolge „Auch sind wir zur Tierrettung eingeschlossener Pferde gerufen worden“ Betroffen sei unter anderem der Reit- und Fahrverein Ahnatal-Vellmar Dort haben die Feuerwehrleute mehrere vom Wasser eingeschlossene Tiere gerettet Auch sind wir zur Tierrettung eingeschlossener Pferde gerufen worden erst Anfang Juni von einem großen Brand gebeutelt sei vom Starkregen empfindlich getroffen worden Am Sonntagmittag war die Lage in Vellmar ruhig Bei den Einsätzen am Samstagabend und in der Nacht zu Sonntag hatten die Wehren aus Ahnatal und Grebenstein die Vellmarer tatkräftig unterstützt Die Freiwillige Feuerwehr Fuldatal meldet insgesamt 14 Einsätze Dabei habe es sich primär um mit Wasser vollgelaufene Keller gehandelt erklärt Gemeindebrandinspektor Mario Mellenthin dort ist der Osterbach vor lauter Wasser deutlich übergetreten.“ Münden habe sich zwischenzeitlich das Wasser gestaut die Fuldataler Feuerwehrleute haben die Situation jedoch unter Kontrolle bringen können ein völlig überfluteter Gänsemarkt: Die Wassermassen haben Samstagabend Helsa hart getroffen – und besonders in Wickenrode für hohe Schäden gesorgt „Viele Bürger haben hervorragend mitgeholfen und zunächst selbst Keller und Straßen von dem Wasser befreit da die Feuerwehr an vielen Stellen gleichzeitig stark eingespannt war“ Viele Bürger haben hervorragend mitgeholfen und zunächst selbst Keller und Straßen von dem Wasser befreit da die Feuerwehr an vielen Stellen gleichzeitig stark eingespannt war Der Starkregen hat deutlich Spuren hinterlassen so sei die Raiffeisenstraße stark beschädigt; dort haben sich mehrere Asphaltbrocken von zum Teil einem halben Quadratmeter von der Straße gelöst waren bis circa 2.36 Uhr im Einsatz.“ (Raphael Digiacomo) Ein Pkw-Fahrer ist in der Nacht zum Mittwoch bei Kaufungen (Kassel) auf einer Kreisstraße in Richtung Helsa verunglückt Das Auto überschlug sich laut Polizei mehrfach und landete auf dem Dach im Straßengraben Der unverletzte Fahrer flüchtete auf einen Hochsitz wo der mit Hilfe einer Drohnenstaffel gefunden wurde Grund dafür ist die kaputte Chlorgasanlage.","url":"https://www.hna.de/lokales/kreis-kassel/badesaison-in-helsa-startet-verspaetet-das-ist-der-grund-93089887.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); Eigentlich sollte das Freibad in Helsa am 1 nun verschiebt sich der Saisonstart auf Mitte Juni Grund dafür ist die kaputte Chlorgasanlage Helsa – Während man in vielen Freibädern in der Region schon Bahnen ziehen kann müssen sich Schwimmer in Helsa noch etwas gedulden Das teilte Bürgermeister Andreas Schönemann (SPD) bei der jüngsten Gemeindevertretersitzung am Donnerstagabend mit Grund dafür sei die Reparatur der Chlorgasanlage „Im derzeitigen Zustand ist die Anlage nicht betriebsbereit“ Mit einer einfachen Wartung sei es dieses Jahr nicht getan da die Chlorgasanlage schon alt und nur in wenigen Freibädern zu finden sei Die Beschaffung der Komponenten gestalte sich als schwierig Die Sanierungskosten belaufen sich laut Schönemann auf 14 000 Euro Da das Problem bei der Haushaltsaufstellung der Gemeinde nicht bekannt war beschloss der Haupt- und Finanzausschuss nun eine außerplanmäßige Aufwendung Dafür würden zunächst die Mittel der Kommunalabgabe der Windparks verwendet Seit 2013 öffnet das Freibad unter der Leitung des Freibad-Fördervereins wäre die Verzögerung der Baderöffnung vermeidbar gewesen Bereits im vergangenen Jahr habe es Probleme mit einer Chlorgasflasche gegeben Dass nun nachgebessert und die Anlage erneuert wird die mit Chlorgranulat und nicht mit Gas bestückt ist verringere sich der Personal- und Reparaturaufwand „Die neue Anlage ist weniger anfällig und es braucht keine zusätzliche Person wie es sonst der Fall war.“ Wenn der Einbau wie geplant klappt und auch die Prüfung des Gesundheitsamts abgeschlossen ist stand in der Vergangenheit schon öfter vor dem Aus Die Gemeinde und Ehrenamtlichen des Fördervereins setzen sich immer wieder dafür ein 2023 hatte das Freibad einen Sanierungsmarathon hinter sich Nachdem es nach einer dreijährigen Pause mit einer neu eingeklebten Beckenfolie sowie neuen Pumpen im Juli eröffnete musste es nach nur 18 Tagen wieder schließen – ein Leck verursachte einen erheblichen Wasserverlust die laut Pengel und Schönemann jedoch nicht als langfristige Reparatur gesehen werden kann Die undichte Stelle befand sich an einem Strang unter dem Schwimmbecken „Den betroffenen Strang haben wir untersucht und nun rausgenommen Für die Saison sucht der Förderverein noch Ehrenamtliche als Aufsicht und Rettungsschwimmer Der Verein für Denkmalpflege Helsa trifft sich mehrmals die Woche zum gemeinsamen Arbeiten.  Hotel und Restaurant sollen im Sommer eröffnen der Biergarten im Hof ist aber schon jetzt in Betrieb Rund 80.000 Stunden Arbeit haben Freiwillige in Helsa (Kreis Kassel) in den alten Landgasthof "König von Preußen" gesteckt Insgesamt zwölf Jahre lang haben die Ehrenamtlichen in ihrer Freizeit das ehemalige Herzstück der Ortsgemeinschaft wieder aufgebaut Der Verein für Denkmalpflege Helsa hat den alten Landgasthof vor zwölf Jahren gekauft und seitdem grundsaniert alle Fachwerke ersetzt und sogar ein Stück angebaut Damit der alte König wieder aufgebaut werden konnte haben Dutzende in ihrer Freizeit mitgeholfen Mehrmals pro Woche wurde zusammen gearbeitet "Natürlich ist es jetzt am Ende ziemlich viel Arbeit für alle und stressig Auch die zehn Gästezimmer sowie der Gastronomiebereich müssen noch fertiggestellt werden.  Der Landgasthof wurde von einem neuen Pächter übernommen. Im Sommer sollen dann das Restaurant samt Hotel inklusive zehn Gästezimmern in Betrieb gehen. Wer schon mal vorbeischauen möchte, der Biergarten hat bereits geöffnet.  Mehr Infos zum Verein für Denkmalpflege Helsa und zum "König von Preußen" gibt es hier. Redaktion Jana Kessler News, Webradios, Podcasts, Verkehr jederzeit auf euer Smartphone – ladet euch die FFH-App Von: Josefin Schröder steht sie im Salon.","url":"https://www.hna.de/lokales/kreis-kassel/helsa-ort83440/friseurin-miriam-diederich-eschenstruth-pfarrstelle-93109969.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); Miriam Diederich ist die neue Pastoralreferentin in Eschenstruth Als Quereinsteigerin blickt sie auf einen außergewöhnlichen Lebensweg Die Kirche hat dabei aber schon immer eine Rolle gespielt Helsa – Haare und Kirche haben eigentlich gar nichts gemeinsam Für Miriam Diederich aus Eschenstruth stimmt das so nicht färbt und pflegt die selbstständige Friseurmeisterin die Haare ihrer Kunden Ottilien und Waldhof übernimmt sie seit Mai die Pfarrstelle – als Pastoralreferentin Aus den zwei unterschiedlichen Berufen ziehe sie aber viel Kraft Die neue Stelle ist eine kleine Sensation und das nicht nur für den Kirchenkreis Kaufungen In der gesamten Evangelischen Landeskirche von Kurhessen-Waldeck sei es „ein Pilotprojekt dass sich damit auch für andere Türen öffnen die wie sie nicht den klassischen Berufsweg eines Pfarrers hinter sich haben Statt Theologie-Studium und anschließendem Vikariat schaut Miriam Diederich auf einen weltlichen Werdegang zurück Der Kirche war sie jedoch immer eng verbunden „Schon als Vierjährige war ich beim Kindergottesdienst.“ Das Gemeindeleben und verschiedene Ehrenämter in der Kirche prägten ihre Jugend erzählt die Mutter zweier erwachsener Kinder 1995 – da war Diederich 22 Jahre alt – wurde sie als jüngstes Mitglied in den Kirchenvorstand gewählt wo sich vor allem Frauen im Kirchenvorstand engagieren würden seien die Ehrenamtlichen damals überwiegend männlich und deutlich älter gewesen Nach vielen Jahren Ehrenamt neben der Arbeit im Friseurhandwerk ließ sie sich die gebürtige Kasselerin 2012 als Lektorin ausbilden Nach ihrer Ausbildung konnte Diederich zwar Gottesdienste leiten Für sie war klar: „Das ist noch nicht die Endstation.“ Also hängte sie die Prädikantin-Ausbildung dran Als Mentor immer an ihrer Seite: Pfarrer Werner Pausch aus Wellerode Als Prädikantin darf sie Gottesdienste gestalten Durch ein Studiensemester und Krankheit der Pfarrerin Andrea Holler übernahm Diederich schließlich immer mehr ehrenamtliche Aufgaben in der Kirchengemeinde Eschenstruth Als stellvertretende Leiterin erhielt sie dafür eine geringfügige Anstellung Auch das wurde erstmalig in der Landeskirche so umgesetzt „Dann war die Pfarrstelle des Kirchspiels Eschenstruth und St neue Wege zu gehen und die Stelle der Pastoralreferentin zu kreieren“ Für sie ist damit ein Traum in Erfüllung gegangen der ehemaligen Dekanin des Kirchenkreises Kaufungen Noch vor ihrer Verabschiedung in den Ruhestand konnte sie Miriam Diederich in ihr neues Amt einführen denn auch aus rechtlicher Sicht sei die Etablierung der Stelle aufwendig gewesen Vieles sei so fest in der Kirche verankert nur durch diesen Weg bin ich zu dem Menschen geworden ob sie sich rückblickend für ein Theologie-Studium anstelle der Friseurlehre entscheiden würde sagt sie überzeugt: „Ich würde alles wieder so machen Seit 2006 arbeitet sie als selbstständige Friseurmeisterin Den Beruf ganz aufgeben – das kann sie sich nicht vorstellen Beide Tätigkeiten haben eine große Gemeinsamkeit: die Seelsorge Der Umgang mit Menschen erfülle sie in beiden Bereichen sehr Für die Menschen in einem kleinen Ort in Hessen bedeutete das: Sie machen sich nun ihren Supermarkt selbst.","url":"https://www.fr.de/hessen/nahversorgung-supermarkt-hessen-kreis-kassel-enso-genossenschaft-myenso-zr-93126522.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); Für die Menschen in einem kleinen Ort in Hessen bedeutete das: Sie machen sich nun ihren Supermarkt selbst Helsa – Es ist nicht ganz einfach mit der Nahversorgung auf dem Dorf was auf dem Land vielerorts Normalität ist dass der heimische Supermarkt oder der letzte Tante-Emma-Laden schließen Auch in Hessen gibt es inzwischen zahlreiche Orte in denen die Dinge des täglichen Gebrauchs nicht mehr zu bekommen sind Doch die genaue Nutzung schien lange ungewiss Der Grund: Für einen Einkaufsmarkt sei der Standort wohl zu abgelegen Die Dorfbewohner werden nun über eine Genossenschaft Teilhaber Um das verlassene Gebäude in einen zeitgemäßen Supermarkt zu verwandeln sind einige bauliche Anpassungen erforderlich Die Gemeinde ist verantwortlich für die Ausschreibung der Umbauarbeiten und der benötigten handwerklichen Dienstleistungen dass der Aufwand „absolut überschaubar“ sei Auf ein konkretes Datum für die Eröffnung kann er sich zwar noch nicht festlegen noch im laufenden Jahr die Türen zu öffnen Für die Menschen in Eschenstruth stehen bis dahin noch einige Entscheidungen an: Die frisch gebackenen Supermarkt-Besitzer aus Nordhessen müssen über Dinge wie farbliche Gestaltung Dann scheint die Nahversorgung im Ort trotz des bitteren Edeka-Aus gesichert