Wegweisendes Projekt in Deutschlands Süden
Die Hamburger voltwerk AG hat den weltweit größten Solarpark in Hemau bei Regensburg in Anwesenheit des bayerischen Umweltministers Werner Schnappauf offiziell in Betrieb genommen
Das in seinen Dimensionen einzigartige Photovoltaik-Projekt wurde heute vor zahlreichen Repräsentanten aus Politik und Wirtschaft in der Gemeinde Hemau bei Regensburg eingeweiht
Über 32.000 Solarmodule mit einer Spitzenleistung von zusammen rund vier Megawatt wurden auf dem Gelände eines ehemaligen Munitionsdepots installiert
Die Leistung des Solarparks würde ausreichen
um den Strombedarf der rund 4.600 Einwohner in Hemau weitgehend abzudecken
Die durchschnittlich 1.229 Kilowattstunden Sonneneinstrahlung pro Quadratmeter im Jahr auf Modulebene laut DWD (Deutscher Wetterdienst) sind eine ideale Voraussetzungen
um aus dem kostenlosen Sonnenlicht umweltfreundlichen Strom zu gewinnen
Die Projektkosten in Höhe von rund 18,4 Millionen Euro finanziert die voltwerk AG über ein Beteiligungskonzept: Private Investoren beteiligen sich an dem Solarpark und erwirtschaften so langfristig eine attraktive Rendite
Mit diesem Konzept ist die voltwerk AG europäischer Marktführer und verfügt über namhafte Referenzen
Staatsminister Werner Schnappauf (CSU) betonte in seiner Rede die Bedeutung der Photovoltaik als eine der Schlüsseltechnologien für die künftige Energiegewinnung
In Bayern stünden bereits heute mehr als 40 Prozent der bundesweit installierten Solarstrom-Anlagen
Allein durch den Betrieb des weltweit größten Solarparks in Hemau werden in den nächsten 20 Jahren rund 71.000 Tonnen Kohlendioxid vermieden
Nicht zuletzt dank der tatkräftigen Unterstützung der Stadt Hemau konnte der Solarpark realisiert werden
„Aktiver Klimaschutz fängt vor der eigenen Haustür an
Statt tonnenweise Patronenhülsen zu lagern
bietet das Gelände des ehemaligen Munitionsdepots jetzt Solarmodulen Platz
die unseren Kindern eine lebenswerte Zukunft sichern helfen,“ freut sich Hans Pollinger
Geschäftsführer der Unternehmensvereinigung Solarwirtschaft e.V.
ist das Projekt ein unübersehbarer Wegweiser in die solare Zukunft: „Der Solarpark in Hemau ist der bislang größte Leuchtturm auf dem Weg ins Solarzeitalter
dass das beispielhafte Projekt viele Nachahmer findet.“ Nach Auskunft des Verbandes sind in Deutschland inzwischen weit über 500.000 Solaranlagen in Betrieb
Der in seiner Dimension weltweit einzigartige Solarpark stellte besondere Anforderungen an die Ingenieure des für Planung und Bau verantwortlichen Unternehmens SunTechnics
„Nur dank der Erfahrung aus der Realisierung der größten Solarparks in Deutschland haben wir die logistische und technische Herausforderung meistern können,“ berichtet Hans-Martin Rüter
Für die Realisierung standen nur 12 Wochen Bauzeit zur Verfügung
Genauso wichtig wie die pünktliche Inbetriebnahme sind für SunTechnics die technischen Neuerungen
„Aus unseren Erfahrungen der bisherigen Megawattparks konnten wir über 40 Optimierungen bei Komponenten und deren Abstimmung ins Projekt einfließen lassen,“ so Rüter
„Eine Beteiligung an dem Solarpark vereinigt ökonomische und ökologische Ziele optimal,“ erklärte Joachim Müller
„Der Betrieb von Solarstrom-Anlagen ist schon heute für private Kapitalanleger lukrativ
Der Solarpark Hemau gehört mit einer Ausschüttung von 260 Prozent über 20 Jahre zu den wirtschaftlich attraktivsten Angeboten im Solarbereich,“ so Müller weiter
Zumal der prognostizierte Stromertrag des Solarparks Hemau zu 90 Prozent von einer großen deutschen Versicherung garantiert wird
Rund die Hälfte der Anteile am Solarpark Hemau sind bereits vor der Einweihung platziert
Die Stromvergütung ist über einen Einspeisevertrag mit der E.ON Bayern für die nächsten 20 Jahre gesichert
Erst im September 2002 wurde der bis dato größte Solarpark Deutschlands in der Gemeinde Sonnen bei Passau ebenfalls von der voltwerk projektiert und von SunTechnics schlüsselfertig ans öffentliche Netz gebracht
Die Spitzenleistung des Solarparks Hemau liefert mit rund vier Megawatt mehr als doppelt so viel Solarstrom und übertrifft das bis dato mit 3,3 Megawatt weltweit größte Solarprojekt in Serre bei Salerno/Italien deutlich
Detaillierte Auskunft über die wirtschaftlichen und technischen Aspekte des Projektes gibt der aktuelle Beteiligungsprospekt
document.getElementById("comment").setAttribute( "id"
"a22e8e4832f63ac738d93fbc00db971a" );document.getElementById("a6416fc222").setAttribute( "id"
Das Chemnitzer Forschungsinstitut präsentiert ESiP Analyzer – ein Analyse-Tool für Energiespeicheranwendungen in der Produktion (ESiP): Das Tool ermöglicht es
Einsatzmöglichkeiten von Energiespeichersystemen in Fabriken technisch und wirtschaftlich zu bewerten
mit wenig Aufwand die Möglichkeiten von Energiespeichern aufzuzeigen
sowie die Auslegung und Integration von Energiespeichern zu vereinfachen
Zentrale Ansatzpunkte von ESiP Analyzer sind die Senkung von Leistungsspitzen auf Maschinen- und Fabrikebene sowie die Zwischenspeicherung von erneuerbaren Energien
Forschungsschwerpunkt Energiespeicher in der Produktion: Herausforderungen und Chancen Die Produktionsindustrie steht…
Das Fraunhofer IAF hat einen monolithischen bidirektionalen Schalter mit einer Sperrspannung von 1200 V mithilfe seiner GaN-on-Insulator-Technologie entwickelt
Der Schalter enthält zwei Freilauf-Dioden und kann in bidirektionalen Ladegeräten und Antriebsträngen elektrischer Fahrzeuge sowie in Systemen zur Erzeugung und Speicherung erneuerbarer Energien Leistungs- und Effizienzvorteile erzielen
Präsentiert werden die Ergebnisse zusammen mit weiteren Entwicklungen in der Leistungselektronik vom 6
Technologische Innovationen in der Leistungselektronik sind nicht nur eine wesentliche Voraussetzung für…
die mit Flüssigkeiten in Kontakt kommen – wie biologische Zellwände oder Batterieelektroden – ziehen entgegengesetzt geladene Ionen aus der Flüssigkeit an
Dadurch entstehen zwei deutlich unterschiedliche
geladene Bereiche: die Oberfläche selbst und ein entgegengesetzt geladener Bereich in der Flüssigkeit: die sogenannte elektrische Doppelschicht
Obwohl sie für die Energiespeicherung von entscheidender Bedeutung ist
war die Geschwindigkeit ihrer Bildung bisher nicht bekannt
Ein Forscherteam hat nun eine lichtbasierte Technik entwickelt
um diesen ultraschnellen Prozess zu beobachten
Klassische Grosskraftwerke sorgen für einen stabilen Wechselstromtakt im europäischen Stromnetz
Forschende der ETH Zürich haben nun eine Lösung gefunden
damit Wind- und Solarkraftwerke übernehmen können – und die Energiewende möglich wird
Europa soll mit erneuerbarer Energie versorgt werden
Der Ausbau der Kapazitäten der Wind- und Solarkraft und die Bereitstellung von genügend Strom im Winter sind nur zwei der Herausforderungen
Weitgehend unbemerkt von der Öffentlichkeit sind fundamentale Folgen auf das Stromnetz: Während bisher die Generatoren der klassischen…
Beim Absenden Ihres Feedbacks ist ein Fehler aufgetreten
Der Zweckverband Kommunale Verkehrssicherheit Oberpfalz überwacht regelmäßig den Verkehr in und um Hemau (Landkreis Regensburg) und wird das auch weiterhin tun
wie der Stadtrat bei seiner vergangenen Sitzung beschloss
Weiteres Thema war eine engagierte Sanierung beim TV Hemau und ein Bilanzminus bei den Stadtwerken
{{#helpers.snippet}}{ "attribute": "content"
"highlightedTagName": "mark" }{{/helpers.snippet}}
https://bistum-regensburg.de/news/bischof-rudolf-besucht-brexlhof
Ohne Landwirte hätten wir kein Essen auf dem Teller
Sie leisten wertvolle und wichtige Arbeit für die Menschen und die Schöpfung Gottes
Dieses besondere Engagement um Mensch und Tier schätzt Bischof Dr
Rudolf Voderholzer sehr und möchte den Landwirten im Bistum Regensburg den Rücken stärken
Deshalb besuchte er diese Woche die Familie Obeth auf dem Brexlhof in Albertshofen bei Hemau
Nach einer Führung über den Milchviehhof und durch die Hofkäserei
kam der Regensburger Bischof mit den Vertretern des Bayerischen Bauernverbandes ins Gespräch und informierte sich ausführlich über die aktuellen Probleme und Herausforderungen in der Landwirtschaft.
Die Familie Obeth freute sich sehr über den Besuch des Bischofs auf ihrem Milchviehhof mit 65 Kühen
begrüßte Bischof Rudolf und die Vertreter des Bayerischen Bauernverbandes
Stadtpfarrer Berno Läßer aus Hemau und die Vertreter der Milchwirtschaft vor seinem 2006 neu erbauten Kuhstall
Nachhaltige Tierhaltung ist der Landwirtsfamilie sehr wichtig und ein Herzensanliegen
Die Familie verzichtet auch auf genverändertes Futter für ihre Tiere
engagiert sich ehrenamtlich als Mesner in seiner Pfarrei
Seine Frau Angelika Oberth kümmert sich mit den Landfrauen um das Schmücken der Kirche
Nachhaltige Landwirtschaft und ein starker Glaube sind die Grundlagen für die Arbeit auf dem Hof
Landwirtschaft bedeutet aber auch immer eine Investition in die Zukunft
große Maschinen und Anschaffungen belasten die Landwirte finanziell stark
Diese großen wirtschaftlichen Investitionen und Risiken der Landwirte ringen Bischof Rudolf großen Respekt ab.
Bischof Rudolf besuchte während seiner Amtszeit bereits mehrere landwirtschaftliche Betriebe im ganzen Bistum Regensburg
Im vergangenen Jahr sorgte eine Studie über die Landwirtschaft
die von einer Sachverständigengruppe entwickelt worden war für Aufregung unter den Landwirten
Die Studie wollte auf globaler Ebene Richtlinien für eine nachhaltige Bewirtschaftung von landwirtschaftlichen Flächen geben
Die Landwirte fühlten sich in ihrer Arbeit falsch dargestellt und auch Bischof Rudolf äußerte sich von Anfang an kritisch gegenüber dem Papier
das ohne die Zustimmung der Bischöfe innerhalb der Deutschen Bischofskonferenz veröffentlicht wurde
Bereits damals distanzierte sich der Oberhirte von den darin enthaltenen undifferenzierten Darstellungen von konventioneller und biologischer Landwirtschaft und stellte unmissverständlich klar
dass die landwirtschaftlichen Betriebe zum einem die Ernährung sicherten
zum anderem aber vor immer größeren Herausforderungen stünden
Der Regensburger Bischof suchte daraufhin umgehend das Gespräch mit den Vertretern des Bayerischen Bauernverbandes in der Oberpfalz und sprach den Landwirten seine Unterstützung und dankbare Wertschätzung für ihre wertvolle Arbeit aus.
Mit dem persönlichen Besuch auf dem Brexlhof wollte er seine Verbundenheit mit den Landwirten noch einmal Ausdruck verleihen
Für Bischof Rudolf ist es wichtig „miteinander zu reden und nicht übereinander“
des Bayerischen Bauernverbandes kam auch der Besuchstermin auf dem Brexlhof zustande
dass Bischof Rudolf von Anfang an der Seite der Landwirte stand und steht
Für die Offenheit und das Interesse an der Landwirtschaft dankte ihm der Bezirkspräsident von Herzen
Bischof Rudolf erwiderte daraufhin mit einem Schmunzeln
er wolle ja schließlich bei seinem Besuch etwas Lernen und weiterhin tiefere Einblicke in die Landwirtschaft und deren Arbeitsweise bekommen
Seine Eltern stammten beide aus der Landwirtschaft
wie auch seine Verwandtschaft väterlicherseits
Somit ist dieses Terrain für Bischof Rudolf sehr vertraut
Die Führung durch die Hofkäserei der Familie Obeth machte deutlich
machen die Produkte zu einem besonderen Schmankerl
Bischof Rudolf zeigte sich beeindruckt von der umfangreichen Käse- und Joghurtproduktion der Familie und ließ sich von Landwirt Franz Obeth jun
alle Details der Produktion genau erklären
Zum Abschluss der Führung durften die Gäste um Bischof Rudolf natürlich die Käsepalette des Familienbetriebs ausgiebig verkosten
Ein herzlicher Empfang für Bischof Rudolf auf dem Brexlhof
Tierwohl ist der Familie Obeth ein Herzensanliegen
Bischof Rudolf und die Familie Obeth vom Brexlhof
Bischof Rudolf ließ sich alles zeigen und lernte viel Neues über Tierhaltung und Landwirtschaft
erzählte Bischof Rudolf alle Details über seinen Hof
Ehrenamtlich ist er auch als Mesner tätig und engagiert sich auch in der Kirchenverwaltung
Auch die Bayerische Milchkönigin Elisabeth Heimerl aus Nittenau war beim Bischofsbesuch vor Ort
führt die Hofkäserei und gab spannende Einblicke in dieHerstellung von Käse
In der Reifekammer lagen so einige Käseschmankerl
von links: Verena Wagner aus Cham ist die amtierende Bayerische Milchprinzessin und Elisabeth Heimerl aus Cham ist die amtierende Bayerische Milchkönigin
Als kleines Dankeschön für die interessante Hofführung schenkte Bischof Rudolf der Familie Obeth und den Vertretern des Bauernverbandes jeweils ein Exemplar seines Buches "Krippen Schauen - eine kleine Hinführung zum Christentum"
Führung durch den Hofladen der Familie Obeth
Bischof Rudolf Voderholzer trifft Vertreter von Bayerischem Bauernverband
Diözese dankt Bäuerinnen und Bauern für ihre Arbeit
© 2025 Bistum Regensburg
„Ich bin wirklich ein Fan dieser Theatergruppe
Mai 2025 um 14 Uhr soll es am Münchner Königsplatz eine lange und eindrucksvolle Menschen- und…
Der Trauer Raum und Zeit geben: Im Wortgottesdienst für Trauernde am Freitag
In jener Zeit stand die Menge am anderen Ufer des Sees von Galiläa; sie hatten gesehen
Mit Transparenten und Luftballons versammelten sich Tausende von Demonstranten in München
Fax: +49 941 597-1055
E-Mail: info(at)bistum-regensburg.de
Noch einmal Kind sein – geht jetzt wieder in Hemau
Das kleine Spielzeugmuseum da startet am Sonntag in die neue Saison
Direkt unter dem Dach vom Alten Rathaus gibt es dort über 3.000 verspielte Ausstellungs-Stücke aus verschiedenen Epochen
Ritterburgen und eine raumfüllende Modelleisenbahn
Das Hemauer Spielzeugmuseum feiert heuer 30
Geburtstag und sucht Verstärkung – Ehrenamtliche für den Museums-Dienst an zwei Sonntagen pro Monat
Interessierte bitte bei der Stadt Hemau melden
Warum das Feuer am heutigen Morgen ausgebrochen war
(ty) Aus bislang nicht bekannter Ursache ist am heutigen Samstagmorgen in Hemau (Kreis Regensburg) die Werkstatt eines Autohauses in Brand geraten
Die Einsatzkräfte wurden kurz vor 5 Uhr in die Kasernenstraße gerufen und rückten mit einem Großaufgebot für umfangreiche Lösch-Arbeiten an
Nach Angaben der Polizei gibt es keine Verletzten
Der entstandene Sachschaden liege den ersten Schätzungen zufolge im mittleren sechsstelligen Euro-Bereich
Im Hemauer Waldbad kann in traumhafter Naturkulisse gebadet werden
Wasserratten können sich freuen: Im Mai beginnt die neue Badesaison am Hemauer Waldbad
wie es in einer Pressemitteilung heißt
Der 10 000 Quadratmeter große Badeweiher ist ganzjährig zwischen 7 und 22 Uhr geöffnet
Kioskbetrieb ist je nach Wetterlage von Mai bis September
Während der Badesaison beaufsichtigt je nach Witterung die Wasserwacht Hemau die Anlage an Wochenenden und Feiertagen
Wochentags ist kein Aufsichtspersonal anwesend
Bei freiem Eintritt stehen zudem kostenlose Parkplätze
Für Spaß und Bewegung sorgen zahlreiche Attraktionen wie Rutsche
das Beachvolleyballfeld oder den angrenzenden Fitness-Pfad
Die Wasserqualität wird während der Badesaison regelmäßig geprüft
Die aktuellen Ergebnisse sind auf www.hemau.de zu finden
Hunde müssen jedoch auch in dieser Saison draußen bleiben: Das Mitbringen von Vierbeinern ist auf dem kompletten Waldbadgelände verboten – also im und am Weiher
der Liegewiese und auch auf den angrenzenden Spazierwegen wie dem Fitness-Pfad
Das hat der Hemauer Stadtrat vor Jahren beschlossen
Entsprechend ist es auch in der Waldbad-Satzung festgelegt
Ein Schutzengel vor Ort hat einem verunfallten Traktorfahrer nahe Hemau ziemlich sicher das Leben gerettet
Der Traktorfahrer ist gestern von einer Wiese getuckert und dabei in den Straßengraben gefahren
Der 85-Jährige wurde vom Sitz geschleudert und dann vom Hinterrad seines Trekkers überrollt
Der Traktor ist dann noch etwa 30 Meter weiter-gerollt und schließlich im Straßengraben stehen geblieben
der dort gerade mit Baumpflege-Arbeiten beschäftigt
Der 39-Jährige hat sofort die Rettung gerufen
Der 85-Jährige wurde dann von der Unfallstelle nahe Hemau schwer-
aber nicht lebensgefährlich-verletzt ins Krankenhaus nach Regensburg gebracht
Im Prozess um eine brutale Attacke an einer Tankstelle wird es am Landgericht in Regensburg laut
Die Befragung eines IT-Forensikers musste kurzfristig abgebrochen werden
ehe zwei überraschende Anträge folgten
Ein 32-Jähriger aus Solingen hat ausgepackt und einige Mitangeklagte in dem Fall teils schwer be-
Ob seine zweite Aussage beim Ermittlungsrichter in Regensburg verwertbar ist
darüber streiten die Juristen am Landgericht – selbst die Verteidiger sind sich uneins
dass wahlberechtigte Personen nur in dem Wahlraum wählen können
in dessen Wählerverzeichnis sie eingetragen sind
Die Stimmabgabe ist von 8 bis 18 Uhr möglich
Die Wähler müssen die Wahlbenachrichtigung und den Personalausweis oder Reisepass mitbringen
Die Wählerverzeichnisse für die Wahlbezirke werden vom heutigen Montag bis kommenden Freitag im Rathaus
Der Wahlschein (mit Briefwahlunterlagen) kann nur bis 21. Februar
Ein „wegweisendes Pilotprojekt“ nennt die Stadt die Fachkräfteallianz
Mehrere Sozial- und Gesundheitseinrichtungen
Bildungsträger sowie die Stadt haben sich zusammengeschlossen und eine Anwerbepartnerschaft gegründet
neue Fachkräfte zu gewinnen und damit die Versorgung in der Region langfristig zu sichern
heißt es in der Mitteilung der Stadt
Bislang gebe es nur eine weitere Kommune mit einem ähnlichen Modell.Die Fachkräfteallianz ist aus dem Projekt „Sorgende Stadt Hemau“ heraus entstanden und hat eine gemeinsame..
Im Mammut-Prozess um die brutale Attacke auf zwei Brüder an einer Tankstelle in Hemau im Landkreis Regensburg haben Zeugen nun erstmals konkrete Namen genannt
Direkt nach dem Vorfall sollen sich einige Angeklagte für ihre Tat sogar gefeiert haben
Der Ton im Verfahren vor dem Regensburger Landgericht wird nun deutlich rauer
Der Start für eines der größten Millionen-Projekte der Hemauer Geschichte kommt immer und immer näher: die Sanierung und Erweiterung der Schulen am Mönchsberg
wie das Gebäude optisch aussehen soll
Außerdem Thema in der Sitzung waren 18 Windkraftanlagen
Auch das Faschingstreiben in Hemau im Landkreis Regensburg verlief laut Polizei nicht ganz störungsfrei
Die Polizei in Nittendorf hatte am vergangenen Wochenende ordentlich zu tun, vor allem wegen der Faschingszüge und den anschließenden Partys in Beratzhausen und Hemau im Landkreis Regensburg
Die Gaudiwürmer selbst verliefen ruhig
doch bei den Faschingspartys gab es einige Zwischenfälle
Wie die Polizei Nittendorf mitteilt
musste wegen der anfänglichen Besuchermassen vorübergehend ein Einlassstopp ins Festzelt verhängt werden.Mit zunehmendem Alkoholkonsum der überwiegend jungen Partybesucher blieben verbale und körperliche Auseinandersetzungen nicht aus
So schlug ein 17-jähriges Mädchen seinem Ex-Freund eine Bierflasche auf den Hinterkopf
kratzte einem seiner Begleiter blutig und zog einem weiteren an den Haaren
Ein 51-jähriger Mann musste wegen seiner starken Alkoholisierung behandelt werden
Beim Anlegen des Blutdruckmessgerätes schlug er um sich und zerstörte die Brille eines Rettungssanitäters
Der Jour-Staatsanwalt ordnete eine Blutentnahme an
Bei seiner Arrestierung versuchte der renitente Zeitgenosse auch
einem Polizeibeamten ins Gesicht zu treten
nachdem dieser einen zuvor ausgesprochenen Platzverweis nicht befolgte
Mit dem Leiter des Sicherheitsdienstes legten sich zwei Festbesucher an
indem der eine Beleidigungen aussprach und der andere ihm einen Schlag gegen den Oberkörper verpasste
Bei dem anschließenden Gerangel wurde auch das Funkgerät beschädigt
Der Wert des Atemalkoholtests bei beiden Tatverdächtigen lag wiederum bei knapp unter zwei Promille
Trotz Alkoholisierung vieler Festbesucher waren erfreulicherweise keine Verkehrsunfälle bzw
Auch die eingesetzten Rettungsdienstkräfte hatten laut Polizei viel zu tun
Insgesamt mussten fünf Personen wegen übermäßigen Alkoholkonsums behandelt werden
sechs Besucher erlitten Schnittverletzungen und jeweils eine Person brauchten wegen einer Sprunggelenksverletzung und eines Kreislaufzusammenbruches medizinischer Betreuung.Die vorbereiteten Sicherheitskonzepte wurden durch die jeweiligen Veranstalter absprachegemäß umgesetzt und zeigten Wirkung
Gute Nachrichten für Eltern von kleinen Kindern in Hemau hier im Landkreis Regensburg: In der Tangrintelstadt gibt es bald eine neue Kinder-Betreuungs-Einrichtung
die dann siebte Kinder-Betreuungs-Einrichtung in der Gemeinde
Das Kinderhaus Hemau neben der evangelischen Friedenskirche ist seit letztem Frühjahr in Bau und soll bis zu Sommer fertig sein
Das Kinderhaus ist jetzt voll auf der Zielgeraden – gerade hat Bürgermeister Herbert Tischhöfer den Träger-Vertrag mit dem BRK Kreisverband Regensburg unterzeichnet
Der Neubau war wegen des gestiegenen Bedarfs nach Kinderbetreuungsplätzen notwendig geworden
das Projekt kostet rund drei Millionen Euro und soll im zweiten Quartal 2025 fertig-gestellt sein
Das Kinderhaus Hemau bietet Platz für zwei Kindergarten-Gruppen für je 25 Kinder und eine Kinderkrippen-Gruppe mit 12 Plätzen
Bild: Hemaus Bürgermeister Herbert Tischhöfer (links) und BRK Kreisgeschäftsführer Björn Heinrich (rechts) haben den Trägervertrag für das neue Kinderhaus in Hemau unterschrieben
Irgendwie zu tief geflogen ist ein Autofahrer hier auf der Staatsstraße zwischen Hemau und Painten
Die Polizei Nittendorf hatte dort am Dienstag eine Geschwindigkeitsmessung gemacht und dabei festgestellt: Die meisten Autofahrer sind nicht wesentlich schneller als die erlaubten 70 km/h gefahren
Ein Autofahrer war bei Hemau mehr als doppelt so schnell unterwegs wie erlaubt
Der 31-Jährige muss jetzt seinen Führerschein für zwei Monate abgeben und eine Geldbuße von 600 Euro zahlen
In einem Autohaus in Hemau hat es gebrannt
Die Feuerwehr war lange mit den Löscharbeiten beschäftigt
Wie die Polizei auf Nachfrage bestätigt, hat es einen Feuerwehreinsatz in Hemau (Landkreis Regensburg) gegeben
Gegen 5 Uhr ist in einem Autohaus in der Kasernenstraße ein Feuer ausgebrochen
Nachdem die Einsatzkräfte das Feuer erfolgreich gelöscht hatten
mussten sie um 23 Uhr ein zweites Mal zum Autohaus
Für die Polizei war der Einsatz gegen 12 Uhr beendet
Gegen 23 Uhr mussten die Feuerwehren jedoch erneut zum Autohaus ausrücken
Der Brand konnte durch die alarmierten Feuerwehren schnell unter Kontrolle gebracht werden
Aktuell ist die Brandursache noch nicht zweifelsfrei geklärt
Der Brandort wird Brandermittlern der Kriminalpolizeiinspektion Regensburg übergeben
Die Polizei schätzt den Schaden auf Minimum 500.000 Euro
„In Hemau ist der Fasching eine Schau!“ Diese Aussage in Liedform erklang wieder in den Lokalen im Hemauer Stadtzentrum und auf dem Weg dorthin
Traditioneller Start in den Fasching: Am Sonntag geht es in den Wirtshäusern rund
Auch wenn die beiden Hemauer Prinzenpaare bereits inthronisiert wurden und damit für ihre Regentschaft in den Startlöchern stehen – so richtig beginnt in Hemau der Fasching erst mit den Kirmweibern
die traditionell am Sonntag nach dem Dreikönigsfest durch die Hemauer Wirtshäuser ziehen und so den Beginn der närrischen Zeit verkünden
An diesem Sonntag erklingt ab 18 Uhr also wieder das Lied „Kirmzug is heind“ beziehungsweise „In Hemau ist der Fasching eine Schau“.Seit 1923 gibt es diesen nur in der Tangrintel-Metropole existenten Brauch
Der Rentner soll sich in einem "psychischen Ausnahme-Zustand" befunden haben
Letztlich verließ er freiwillig das Haus und wurde festgenommen
(ty) Ein bewaffneter Mann hat am heutigen Nachmittag in Hemau (Kreis Regensburg) für einen Großeinsatz der Polizei gesorgt
Wie das Polizeipräsidium der Oberpfalz berichtet
war der 74-Jährige zunächst "in einem psychischen Ausnahme-Zustand auffällig geworden"
Der Rentner sei schließlich von den angerückten Einsatzkräften festgenommen worden
Den Angaben zufolge war der Senior berechtigt im Besitz von mehreren Waffen
Diese seien von der Polizei sichergestellt worden
"Es bestand zu keiner Zeit eine Gefahr für Dritte beziehungsweise für die Bevölkerung"
Gegen 13.40 Uhr sei bei der Polizei heute die Mitteilung darüber eingegangen
dass sich ein Mann mit einer Waffe vor einem Wohnanwesen in Hemau aufhalte
"Ein Großaufgebot an Kräften machte sich sofort auf den Weg"
heißt es aus dem Polizeipräsidium der Oberpfalz
"Beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte war der Mann bereits im Haus." Telefonisch habe man mit dem 74-Jährigen in Kontakt treten können
"Gegen 15.30 Uhr hat der Mann schlussendlich freiwillig das Haus verlassen und kam in die Obhut der Polizei."
Zu dem Vorfall am Samstag in Hemau sucht die Polizei Zeugen
Am späten Samstagnachmittag kam es in Hemau zu einer Auseinandersetzung zwischen zwei Nachbarn
bei der ein 22-Jähriger leicht verletzt wurde
Nun ermittelt die Polizei und sucht Zeugen.Gegen 18.30 Uhr gerieten am Samstag zwei Männer in der Treiergasse in Hemau auf offener Straße in Streit
Dabei packte ein alkoholisierter 42-Jähriger seinen 22-jährigen Nachbarn zunächst am Hals und trat anschließend nach ihm
Als zwei Passanten auf die Situation aufmerksam wurden und zu Hilfe eilten
ließ der Täter von seinem Opfer ab und flüchtete in unbekannte Richtung
Die Polizeiinspektion Nittendorf hat die Ermittlungen aufgenommen
Gegen den Täter wurde ein Strafverfahren eingeleitet
Mögliche Zeugen des Vorfalls werden gebeten
sich bei der Polizei Nittendorf unter der Nummer 09404/95140 zu melden
Die Hemau-Stadt-App „Heimat-Info“ hat jetzt eine neue Funktion
Dort werden nun auch Todesanzeigen veröffentlicht
übernommen von der Webseite „Heimatfriedhof online“
Nutzer der Hemauer Heimat-Info-App müssen die neue Funktion aktivieren und sehen dann Todesanzeigen
sowie Termine von Beerdigungen und Trauerfeiern
Einfach auf das Glocken-Symbol oben rechts am App-Screen klicken
Dann zur Kategorie „Todesanzeigen“ scrollen und den Schieberegler bei „Heimatfriedhof.online Hemau“ aktivieren
Die Hemau-App ist schon über 3.500 Mal runtergeladen worden – rund 200 Vereine und Einrichtungen in Hemau nutzen Sie für ihre Öffentlichkeitsarbeit
Nach dem Brand eines Autohauses in Hemau im Kreis Regensburg am frühen Samstagmorgen musste die Feuerwehr gestern am späten Abend erneut ausrücken
Der Brand im Autohaus hatte sich gegen 23 Uhr erneut entfacht und abermals ein Eingreifen der Feuerwehrleute gefordert
Diese konnten das Feuer schnell unter Kontrolle bringen
der in der Werkstatt des Unternehmens ausbrach
Brandermittler der Kripo Regensburg sollen die Brandursache nun klären
Der entstandene Sachschaden wird auf eine halbe Million Euro geschätzt
Von: Katarina Amtmann
Die Ursache des Brandes ist bislang ungeklärt
niemand wurde verletzt.","url":"https://www.merkur.de/bayern/regensburg/autohaus-in-hemau-bayern-halbe-million-euro-schaden-durch-brand-in-93535969.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document);
Flammen im Autohaus: In Hemau entstand hoher Sachschaden
dringen Feuer und Rauch aus einem Gebäude in einem Gewerbegebiet
Der Schaden wird als erheblich eingeschätzt
News und Geschichten aus der Weltkulturerbe-Stadt.)
In einem Autohaus in Hemau im Landkreis Regensburg hat ein Brand einen geschätzten Schaden von mindestens einer halben Million Euro verursacht
Das Feuer sei aus bisher ungeklärten Gründen in der Werkstätte des Gebäudes ausgebrochen
Das Gebäude sei jedoch stark beschädigt worden
Ob sich zum Zeitpunkt des Brandes Autos in der Werkstatt befanden
die direkt neben der Werkstatt geparkt waren
Dieser Inhalt"+t(a)+"kann aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen nicht geladen werden
In Hemau und Regenstauf stellte die Polizei Blitzer auf
Dabei ging den Beamten der eine oder andere Raser ins Netz
− Symbolbild: Sebastian Willnow/dpa
Am Dienstag positionierte die Polizei im Landkreis Regensburg zwei Radarfallen
Einem Autofahrer bei Hemau kommt seine Raserei besonders teuer zu stehen
Statt der erlaubten 80 Stundenkilometer war ein Fahrer im Gemeindegebiet Hemau mit ganzen 144 km/h unterwegs
Ihn erwartet eine saftige Strafe: zwei Monate Fahrverbot
zwei Punkte in Flensburg und mindestens 600 Euro Geldstrafe
Bei der von 15.30 Uhr bis 20 Uhr außerorts durchgeführten Geschwindigkeitskontrolle waren von insgesamt 333 gemessenen Fahrzeugen 21 zu schnell
Im Gemeindebereich Regenstauf positionierte sich die Polizei von 7.30 Uhr bis 12.15 Uhr außerorts mit einer Radarfalle
Von 450 gemessenen Autos hielten sich 23 Fahrer nicht an das Tempolimit von 50 Stundenkilometern
Der schnellste brachte 77 km/h auf den Tacho
Er muss nun mindestens 150 Euro Geldstrafe zahlen und erhält einen Punkt in Flensburg
Am Sonntag wird Julia Sollinger in der Friedenskirche Hemau verabschiedet
Ab 1.April wird sie als Klinikseelsorgerin am Bezirksklinikum in Regensburg tätig sein
Über diesen Wechsel und viele weitere Themen spricht sie im Interview
Sie sind angemeldet.Abmelden
Sie sind angemeldet. Abmelden
gute Stimmung und mächtig aufspielende Musikgruppen in 46 Gruppen versetzten rund 15 000 Besucher des Hemauer Gaudiwurms in beste Faschingsstimmung
Ein größerer Polizeieinsatz hat am Mittwoch Nachmittag die Menschen in Hemau im Landkreis Regensburg beunruhigt
Der Rentner befand sich in einem psychischen Ausnahmezustand
er wurde angeblich mit einer Waffe gesehen
daher wurde neben dem Notarzt auch die Polizei alarmiert
Gleich mehrere Streifenwagen sind angerückt und haben das Haus des Rentners abgeriegelt
eine Gefahr für andere Personen bestand aber nicht
Nach gutem Zureden am Telefon hat sich der Mann widerstandslos festnehmen lassen
Tatsächlich war der Rentner im Besitz mehrerer Waffen
Die Premiere vergangenes Jahr war einfach nur toll
heuer sucht die Stadt Hemau wieder ein Christkind
Das aller-erste Christkind der kleinen Tangrintelstadt war letzten Advent die 17-jährige Leonie Riepl (siehe Bild) – sie hat es richtig toll gefunden und kann das Amt nur empfehlen
die aus dem Gemeindegebiet Hemau kommen – weiblich
divers – mindestens 12 Jahre alt sind und Spaß daran haben
Christkindl-Bewerbungen bis zum 17.11.2024
per eMail (stadt@hemau.de) oder Post ans Rathaus Hemau
Ein Großaufgebot an Einsatzkräften ist am Mittwochnachmittag in Hemau (Landkreis Regensburg) angerückt
Aufregung unweit des Hemauer Feuerwehrhauses: Am Mittwochnachmittag meldeten sich Passanten bei der Polizei
die einen Mann mit Waffe beobachtet hatten
Daraufhin rückte ein Großaufgebot der Polizei aus
Auch Hemaus Bürgermeister Herbert Tischhöfer machte sich vor Ort ein Bild von der Lage
Polizeisprecherin Wild erläuterte auch
warum die Beamten so zahlreich anrückten
dann sind wir mit einer Vielzahl da.“Weiter erklärte sie: Es gebe im aktuellen Fall keine Hinweise darauf
dass in Hemau eine Gefahr für die Bevölkerung bestand
Ob der Mann tatsächlich bewaffnet war
müssten nun die weiteren Ermittlungen zeigen
506 Mal „A guads Neis“ – längst gehört es zur guten Tradition
dass der Neujahrsempfang von Hemau in der Tangrintelhalle mit einer persönlichen Begrüßung jedes einzelnen Besuchers durch die drei Bürgermeister beginnt
um schnell und leicht lernbar zu sein: Die Veeh-Harfe
In einem Schnupperkurs führte Ursula Kümmel von der Musikschule Hemau Interessierte in die Handhabung dieses Zither-ähnlichen Instruments ein
Am vergangenen Wochenende lud die Stadtkapelle Hemau zu ihrem alljährlichen Frühjahrskonzert in die Tangrintelhalle ein und bot den rund 400 Zuhörern einen musikalischen Abend der Extraklasse
Unter der Leitung von Johannes Mittermaier präsentierten die talentierten Musikerinnen und Musiker ein vielfältiges Programm
das von Klassikern der Blasmusik bis hin zu modernen Arrangements reichte
Während Hemauer auf einer Silvesterparty waren
− Symbolbild: Philipp von Ditfurth/dpa
Mit einer negativen Überraschung begann das neue Jahr für Hausbewohner im Adolf-Kolping-Ring in Hemau (Landkreis Regensburg)
Während sie auf einer Silvesterparty waren,wurde eingebrochen
Am 31. Dezember, drang zwischen 16.45 Uhr und 2 Uhr ein unbekannter Täter zunächst in die Wohnung im Erdgeschoss ein. Nachdem er die Wohnung durchwühlt hatte, verließ er diese über das Treppenhaus und gelangte so in die Wohnung im Obergeschoss. Das teilt die Polizei mit.Auch dort wurden sämtliche Gegenstände und Räumlichkeiten durchsucht
Der Täter erbeute Diebesgut in Höhe eines vierstelligen Eurobetrages
Wer im genannten Zeitraum verdächtige Beobachtungen gemacht hat
sich mit der Polizeiinspektion Nittendorf unter der Telefonnummer 09404/95140 in Verbindung zu setzen
floh vor knapp zehn Jahren aus Syrien und betreibt seit zwei Jahren eine Pizzeria am Stadtplatz in Hemau (Landkreis Regensburg)
Der 37-Jährige über seine Arbeitsmotivation