Tödlich verunglückt ist ein Mann (71) bei einem Verkehrsunfall am Sonntag bei Hengersberg im Landkreis Deggendorf
Nach einem Unfall auf der Bundesstraße 533 bei Hengersberg im Landkreis Deggendorf
bei dem sich ein Wagen samt Anhänger mehrfach überschlagen hat
Der 71-Jährige aus dem Landkreis Deggendorf geriet laut Polizei mit seinem Fahrzeuggespann
auf der B533 alleinbeteiligt nach rechts ins Bankett
Der Fahrer lenkte entgegen und kam nach links von der Fahrbahn ab in den dortigen Grünstreifen
Weitere Fahrzeuge waren laut Polizei nicht beteiligt
In einem Regenwasserrückhaltebecken kam der VW letztlich zum Stehen
Ersthelfer befreiten den Fahrer aus dem Wagen
Der Mann war laut Polizei nicht mehr ansprechbar war und wurde ins Klinikum Deggendorf gebracht
„Ob der Unfall oder ein innerkörperlicher Vorgang Grund für den Tod des Mannes ist
ist aktuell Gegenstand der polizeilichen Ermittlungen“
heißt es am Montag im Pressebericht des Polizeipräsidiums Niederbayern
Der entstandene Gesamtschaden beläuft sich auf rund 30.000 Euro
Die Bundesstraße war zeitweise voll gesperrt
Beim TSV-Duell der A-Klasse Osterhofen gegen Aicha/Donau fotografierte Franz Nagl
Monatlich informieren wir unsere Mitglieder mit der loyal über sicherheitspolitische Themen
Ab sofort können Mitglieder auch im Bereich Magazin die darin aufgeführten Artikel lesen
Der Verband der Reservisten der Deutschen Bundeswehr (VdRBw) hat mehr als 115.000 Mitglieder
Wir vertreten die Reservisten in allen militärischen Angelegenheiten
Werden Sie Teil einer starken Gemeinschaft
am 03.02.2025 konnten nach längerer Abstinenz bei der RK Hengersberg Neuwahlen durchgeführt werden
Nach der Verpflichtung konnte Reinhard Moser nochmals allen Gewählten zu Ihren Ämtern gratulieren
ein erfolgreiches Händchen und alles Gute wünschen
Am ersten Samstag im Mai trafen sich Mitglieder der RAG Marine Rhein Ruhr an der Xantener Nordsee am Hafen in..
April 2025 fand ein Gästeschießen auf der Standort Schießanlage in Emmerich statt
In seinen 27 Jahren bei der Reservistenkameradschaft Haimbach kann sich der Vorsitzende Matthias König nur an..
Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich
Statistik Cookies erfassen Informationen anonym
Diese Informationen helfen uns zu verstehen
Inhalte von Videoplattformen und Social-Media-Plattformen werden standardmäßig blockiert
Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden
bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr
mehr Themen
Starke Partnerschaft für die digitale Zukunft: Glasfaser Hengersberg und die Telekom versorgen zukünftig den Markt Hengersberg mit schnellen Glasfaseranschlüssen
_______________________________________________________________
Die Glasfaser Hengersberg und die Telekom bündeln ihre Kräfte
um die Bürgerinnen und Bürger des Marktes Hengersberg mit zukunftsfähigen Glasfaseranschlüssen zu versorgen
Die beiden Partner haben eine Kooperation zur gemeinsamen Nutzung eines flächendeckenden Glasfasernetzes vereinbart
das rund 4.000 Haushalte- und Unternehmensanschlüsse umfasst
Gewerbe und Unternehmensanschlüsse betreibt
dass nunmehr schrittweise bis zum Jahr 2030 ein lückenloses hochleistungsfähiges Glasfasernetz in der Marktgemeinde Hengersberg entstehen wird
Der Bau der passiven Netzinfrastruktur - sprich dem Glasfasernetz - wird durch die Gemeindlichen Werke Hengersberg (GWH) umgesetzt
Der kommunale Eigenbetrieb des Marktes Hengersberg stellt als Netzinhaber sicher
dass die Leitungen fortlaufend eine hohe leistungsfähige Internetverbindung garantieren
Alle Gebäudeeigentümer im Markt Hengersberg
die einem Ausbau durch die Gemeindlichen Werke Hengersberg zustimmen
erhalten einen Glasfaseranschluss bis in die Wohnung („Fiber to the Home“)
Parallel dazu wird der Markt Hengersberg zugleich die geöffneten Straßen wieder sanieren
Der Markt appelliert daher an alle potenziellen Anschlussnehmerinnen und Anschlussnehmer
sich den Glasfaseranschluss ins Haus zu legen
Nur durch eine möglichst hohe Anschlussquote wird auch sichergestellt
dass die spätere Sanierung der Straßen eingeplant und umgesetzt wird
Geschäftsführer der Glasfaser Hengersberg GmbH
sieht die Partnerschaft als zukunftsweisend: „Die Kooperation stellt sicher
dass bis 2030 ein flächendeckendes Glasfasernetz in der Marktgemeinde Hengersberg entstehen wird
Hochleistungsfähige Internetanschlüsse sind für Familien
Gewerbetreibende und Unternehmen unverzichtbar
Gemeinsam schaffen wir eine digitale Infrastruktur
die alle verbindet und weiterführend die wirtschaftliche und soziale Entwicklung unserer Region stärkt.“
Leiter der Breitbandkooperationen der Telekom Deutschland erklärt
dass wir die Glasfaser Hengersberg im Zeitraum der gemeinsamen Vertragsverhandlung gut kennengelernt haben
den Markt Hengersberg mit Glasfaser auszustatten und heute ist der Tag
an dem wir die Ausbau-Kooperation bekanntgeben dürfen
Augenhöhe gemeinsam herstellen funktioniert – auch
Ziel der Kooperationspartner ist es Synergien beim Netzausbau zu nutzen und für eine hohe Netzauslastung zu sorgen
Durch die Kooperation profitieren aber vor allem die Bürgerinnen und Bürger:
Interessierte Bürgerinnen und Bürger können sich bereits jetzt unter info@glasfaser-Hengersberg.de oder www.telekom.de/glasfaser für den Ausbau vormerken lassen
Der Start der Vorvermarktung im ersten Ausbaucluster durch die Glasfaser Hengersberg GmbH und der Telekom ist im Frühsommer 2025 geplant
Die Glasfaser Hengersberg und die Telekom planen in zeitlichen Abständen zudem gemeinsame Informationsveranstaltungen abzuhalten
ein Tochterunternehmen des Marktes Hengersberg
ist seit mehr als 10 Jahren als regionaler Telekommunikationsanbieter vor Ort für seine Kunden da
Neben Privatkunden finden auch Gewerbe- und Geschäftskunden attraktive Festnetz- und Internetdienstleistungen
Die individuelle Betreuung vor Ort und den herausragenden Kundenservice schätzen bereits mehr als 1000 zufriedene Glasfaseranschlussnehmer im gesamten Marktgebiet Hengersberg
Als Anbieter vor Ort hat die GFH hohe Motivation ihren Glasfaserkunden jeden Tag aufs Neue mit günstigen Preisen und dem bestmöglichen Service zu überzeugen
dass flächendeckend bis 2030 möglichst viele Haushalte und Unternehmen in Hengersberg und Umgebung durch die Bereitstellung von hochleistungsfähigen Internetanschlüssen zuverlässig versorgt werden
Die Deutsche Telekom gehört zu den weltweit führenden Anbietern für Telekommunikationsdienstleistungen
Mit innovativen Technologien und nachhaltigen Lösungen treibt die Telekom den Ausbau digitaler Infrastrukturen in Deutschland und weltweit voran
Das Glasfasernetz der Telekom in Deutschland umfasst heute bereits mehr als 800.000 Kilometer
Mehr als 9 Millionen Haushalte und Unternehmensstandorte können bereits einen Glasfaser-Anschluss mit Bandbreiten von bis zu 1 Gbit/s bekommen
bis Ende 2024 mehr als zehn Millionen FTTH-Anschlüsse zu ermöglichen
Über die Glasfaser Hengersberg GmbH: www.glasfaser-hengersberg.de
Januar 2025 MEDIENINFORMATION Neuer Mast für schnelleren Mobilfunk in Seelingstädt - Bauarbeiten haben begonnen - Inbetriebnahme 2025 - Neuer Standort verbessert Mobilfunkversorgung in Seelingstädt und Umgebung - Schneller und stabiler mobil surfen und telefonieren ____________________________________________________ Die Bauarbeiten für den neuen Mobilfunkstandort in der Gemeinde Seelingstädt ..
Januar 2025 MEDIENINFORMATION Telekom: Glasfaserausbau in Pliening wird in diesem Jahr abgeschlossen - Telekom hat neue Ausbaufirma gefunden - Glasfaseranschluss buchen unter www.telekom.de/glasfaser _______________________________________________________________ Der Glasfaserausbau in Pliening geht weiter
Der Standort Hengersberg werde „in der heutigen Form – mit Verwaltung
Entwicklung und Produktion“ nicht fortgeführt
− Symbolbild: Lino Mirgeler
Dass Webasto deutschlandweit rund 650 Stellen abbaut
hat das Automobil-Zulieferunternehmen am Mittwoch mitgeteilt
da zunächst die Betroffenen vor Ort informiert werden sollen
Das ist am Donnerstag in Hengersberg (Landkreis Deggendorf) geschehen
Demnach werden 200 Arbeitsplätze bis Ende des Jahres abgebaut
Das teilt Webasto am Donnerstagnachmittag mit
Demnach werde der Standort Hengersberg „in der heutigen Form – mit Verwaltung
Über die Teilbetriebsschließung haben demnach das Management und der unternehmenseinheitliche Betriebsrat des Automobilzulieferers am Donnerstag gemeinsam die Mitarbeitenden vor Ort informiert
Cabrios waren lange Jahre „ein wichtiger Nischenmarkt“
Doch SUVs und Elektroautos haben die Oben-Ohne-Autos immer weiter verdrängt
zuletzt insbesondere in Europa sehr deutlich
Eine signifikante Veränderung der Entwicklung zum Positiven sei nicht in Sicht
Auch das Werk in Hengersberg sei seit einiger Zeit stark unterausgelastet.Das so genannte „Convertible-Angebot“ gehört zum breiten Produktportfolio von öffenbaren Dachsystemen von Webasto
Daran wollte das Unternehmen mit Sitz in Stockdorf bei München auch weiterhin festhalten: „Allerdings gilt es
die Profitabilität durch die bestmögliche Nutzung von Synergien im gesamten Dachbereich zu erhöhen“
warum die Produktion der Dächer nun komplett nach Velky Meder verlagert
„in der Region ein Entwicklungszentrum einzurichten“
Ein Expertenteam von rund 80 Mitarbeitenden werde von dort aus künftig eng mit der Validierung und dem Prototypenbau in der Zentrale in Stockdorf zusammenarbeiten
wo dieses Entwicklungszentrum angesiedelt sein soll
Zentralfunktionen werden in Hengersberg abgebaut und in der Zentrale im Headquarter in Stockdorf angesiedelt
Auch als der Brand bereits gelöscht war
rauchte das Haus noch stark und weithin sichtbar
Rund 100 Einsatzkräfte waren angerückt
− Fotos: Katrin Schreiber
Bereits von Weitem – von Seebach und sogar von Schöllnach (beide Landkreis Deggendorf) aus – war der Rauch zu sehen: Beim Brand eines Wohnhauses am Freitagnachmittag in Hengersberg ist am Freitag ein 72-Jähriger verletzt worden
Als die Feuerwehren am gegen 17 Uhr eintrafen
stand das Haus am Ende der Straße Am Galgenhügel bereits in Flammen
Der 72-jährige Bewohner sei noch dort gewesen
hieß es seitens der Einsatzkräfte
er habe Brandverletzungen aufgewiesen und sei mit dem Hubschrauber in eine Spezialklinik geflogen worden
Eine gleichaltrige Nachbarin wurde mit Verdacht auf eine Rauchgasvergiftung in eine Klinik gebracht
wurde eine Gefahrenmitteilung veröffentlicht
Zur möglichen Brandursache konnte man zunächst nichts sagen
Ersten Erkenntnissen zufolge brach es aber im Carport aus und setzte die drei dort stehenden Fahrzeuge und später das Wohnhaus in Brand
Auch zwei gelagerte Gasflaschen explodierten in den Flammen
Die Polizei schätzt den Schaden auf einen unteren bis mittleren sechsstelligen Eurobetrag
In der Nacht auf Mittwoch brannte ein Lkw bei Hengersberg (Landkreis Deggendorf) aus
Die Feuerwehr rückte mit 70 Einsatzkräften aus
bei Hengersberg (Landkreis Deggendorf) in Brand geraten
Die Einsatzkräfte errichteten vor Ort eine Ölsperre
Gegen 22 Uhr fuhr ein 22-jähriger Landwirt aus dem Landkreis Deggendorf mit seinem Lkw die Staatsstraße 2125 von Hengersberg kommend in Fahrtrichtung Winzer.An der St 2125
bemerkte der Fahrer einen lauten Knall und Flammen aus seinem Aufbau
einer Mahl- und Mischanlage für landwirtschaftliche Zwecke
Die Feuerwehren Altenufer
Winzer und Schwarzach rückten zum Einsatzort aus
stand der Schrot-Aufbau bereits in Vollbrand
Ein Übergreifen der Flammen auf die Fahrerkabine konnte jedoch durch die Feuerwehr verhindert werden.Mit Wasser und Löschschaum löschten die Einsatzkräfte unter Atemschutz das Feuer
70 Mann waren von den vier Feuerwehren im Einsatz
berichtet Einsatzleiter Christian Schuhbaum
Kommandant der örtlich zuständigen Feuerwehr Altenufer
der von Kreisbrandmeister Michael Ertl unterstützt wurde
um den ausgebrannten Lkw von der Gemeindestraße zu bergen
Die Webasto-Zentrale in Stockdorf bei München
Autozulieferer Webasto streicht Stellen: 650 Arbeitsplätze an deutschen Standorten werden bis Ende des Jahres abgebaut
Das teilte das Unternehmen mit Sitz in Stockdorf bei München am Mittwochnachmittag mit
Betroffen ist auch der Standort im niederbayerischen Hengersberg (Landkreis Deggendorf)
Die Mitarbeitenden an den deutschen Standorten seien darüber am Mittwoch auch informiert worden
Betroffen sind laut Presseerklärung die Webasto Standorte Gilching
Utting sowie die Zentrale in Stockdorf bei München
hätten die Vertretungen von Unternehmensleitung und unternehmenseinheitlichem Betriebsrat „einen ausgewogenen Interessenausgleich mit Sozialplan erarbeitet“
heißt es weiter von Unternehmensseite
Zentraler Bestandteil des Maßnahmenpakets sei das Angebot an die Betroffenen
die sie über maximal zwölf Monate umfassend bei der Vermittlung einer neuen beruflichen Perspektive unterstützt
Der Fokus des Stellenabbaus liegt auf Arbeitsplätzen in der Verwaltung und Entwicklung
Zudem werden Kapazitäten in der Produktion an die veränderte Nachfrage angepasst
werden die betroffenen Beschäftigten persönlich informiert
„Dazu finden in den kommenden Tagen entsprechende Veranstaltungen an den jeweiligen Standorten statt“
heißt es schließlich in der Mitteilung
Erst dann sollten weitere Details bekanntgegeben werden
Der 40-jährige Mann konnte von der Polizei Deggendorf noch am Spielplatz vorläufig festgenommen werden
Ein Mann soll am Mittwochabend zwei Mädchen auf einem Spielplatz in Hengersberg (Landkreis Deggendorf) in sexueller Absicht berührt haben
Der Mann wurde vorläufig festgenommen
Das teilt das Polizeipräsidium Niederbayern am Donnerstag mit
Ersten Ermittlungen nach befanden sich die beiden zwölfjährigen Mädchen gegen 21.15 Uhr auf dem Spielplatz in der Streiblstraße
Er habe die Mädchen in unsittlicher Weise berührt
Die Mädchen konnten sich laut Polizei losreißen und gingen nach Hause
Eine der Mütter habe umgehend die Polizei verständigt
Die Polizei Deggendorf konnte den 40-jährigen Mann noch am Spielplatz vorläufig festnehmen.Am Donnerstag wurde Haftbefehl wegen des Verdachts eines Sexualdeliktes erlassen und der Beschuldigte in eine Justizvollzugsanstalt eingeliefert
die in Hengersberg im tatrelevanten Zeitraum Beobachtungen zu dem Vorfall gemacht haben
sich bei der Kriminalpolizei Deggendorf unter der 0991/3896-0 oder bei jeder anderen Polizeidienststelle zu melden
Auf der A3 bei Hengersberg staut es sich aktuell in Fahrtrichtung Passau − Symbolbild: Soeren Stache/dpa
Nach einem Unfall auf der A3 bei Hengersberg (Landkreis Deggendorf) staut es sich in Richtung Passau
Daran beteiligt waren ein Auto und ein Lkw
Der Abschleppdienst ist auf dem Weg zur Unfallstelle
Wie die Verkehrspolizei Deggendorf bestätigt, ist es am Donnerstagnachmittag auf der A3 bei Hengersberg zu einem Unfall gekommen. Dort wollte ein Auto die Fahrspur wechseln und habe dabei einen vorausfahrenden Lkw übersehen und fuhr diesem auf. Der Autofahrer musste laut Polizei mit leichten Verletzungen in ein Krankenhaus gebracht werden
Der Lkw wurde am Anhänger leicht beschädigt und konnte die Fahrt fortsetzten
Aktuell warten die Einsatzkräfte auf den Abschleppdienst
Deshalb staut es sich aktuell rund sechs Kilometer in Fahrtrichtung Passau (Stand 15.20 Uhr)
So schön jubelt Daniel Schober vom FC Künzing III nach seinem 3:1 – am Ende legte die Einheimischen aber noch zwei Tore nach. − F.: Nagl
Unverändertes Bild an der Tabellenspitze der A-Klasse Osterhofen: Sowohl Spitzenreiter Aholming (5:0 gegen Winzer II) als auch Verfolger Hengersberg (4:0 bei Hofkirchen II) haben ihre „Hausaufgaben“ souverän erledigt und werden sich die Meisterschaft und den Relegationsrang in den verbleibenden drei Spieltagen unter sich ausmachen
Mai) kommt es ausgerechnet zum Direktduell der beiden Aufstiegskonkurrenten.SG Osterhofen II/Obergessenbach – Poppenberg 1:4 / Tore: 0:1 Julius Horak (16.); 0:2 Fabian Früchtl (23.); 0:3 Daniel Dobler (33.
Eigentor); 0:4 Moritz Stey (72.); 1:4 Leutrim Ismaljaj (87.); SR Herbert Tollkien (Edenstetten-Egg); 44.Künzing III – Spvgg Forsthart 5:1: Das Gemeindederby hatte eigentlich mehr Zuschauer verdient
Anfangs war es eine ausgeglichene Partie mit einigen aussichtsreichen Einschussmöglichkeiten für die Gastgeber
Der Führungstreffer nach 30 Minuten war der verdiente Lohn ihrer Bemühungen
Kurz vor dem Seitenwechsel tat sich für Forsthart ebenfalls noch eine hochkarätige Chance auf
Auch im zweiten Abschnitt hatten die „Römer“ mehr vom Spiel und konnten auf 2:0 erhöhen
per Elfmeter gelang Forsthart postwendend nur noch der Anschlusstreffer
Bis zum Schluss behielt die Heimelf die Oberhand
Aicha); SR Jonas Freund (Neuschönau); 100.Spvgg Pleinting – Wallerfing 1:6: Die stark ersatzgeschwächte Heim-Mannschaft spielte in der ersten Hälfte gut mit
Wallerfing nutzte die Abwehrfehler der Einheimischen nach der Halbzeit zu einem deutlichen Sieg
/ Tore: 0:1 Dennis Grübl (21.); 1:1 Kevin Gaißinger (35.); 1:2
62.); 1:4 Andreas Haberl (66.); 1:5 Dennis Grübl (81.); 1:6 Fabian Mayer (90.); SR Manuel Kersken (Tettenweis); 70.Aholming – Winzer II 5:0: In einer einseitigen Partie konnte die Heimmannschaft gegen eine tapfer aufspielende Mannschaft aus Winzer ihr Spiel aufziehen und einen ungefährdeten Sieg einfahren
so ging der Sieg auch in der Höhe in Ordnung
Tore: Fabian Mühlbauer (13.); 2:0 Manuel Schneider (35.); 3:0 Markus Huber (44.); 4:0 Alexander Wasmeier (64.); 5:0 Thomas Zellner (68.); SR Christian Hartl (Auerbach); 80
Rohe Gewalt: Bei der Firma Mayer schlugen die Täter alle Glastüren ein
Mit brachialer Gewalt sind Einbrecher in der Nacht auf Donnerstag im Hengersberger Industriegebiet (Landkreis Deggendorf) vorgegangen
Die unbekannten Täter stiegen in drei Firmen in der Donaustraße ein
der angerichtete Sachschaden dafür immens
„Die sind brachial vorgegangen“
beschreibt Christoph Glier am Vormittag nach dem Einbruch gegenüber der Mediengruppe Bayern seine Eindrücke vom Tatort
Glier ist Geschäftsführer der Mayer Präzision GmbH
Bei dem Anlagen- und Steuerungstechnikbauer schlugen die Täter zehn Sicherheitsglastüren ein und brachen weitere Türen auf
das schafft man nicht so ohne Weiteres“
wundert sich Glier über das gewaltsame Vorgehen
In einer Kasse fanden die Diebe Bargeld im niedrigen vierstelligen Bereich
Alles andere ließen sie liegen: Laptops oder Werkzeug interessierten die Einbrecher nicht
Den Gesamtschaden bezifferte sie mit einem Betrag im fünfstelligen Bereich
Um Hinweise wird gebeten unter ✆ 0991/ 38960
Zu zwei Einbrüchen in Häuser in Deggendorf und Hengersberg am vergangenen Freitag sucht die Polizei Zeugen.Der erste Fall ereignete sich am Freitag zwischen 9.30 und 13.15 Uhr
Um in ein Einfamilienhaus in der Wagnerstraße zu kommen
schlug der bislang unbekannte Täter die Terrassentür mit einem Blumentopf ein und durchwühlte das Haus
richtete aber Sachschaden in Höhe von etwa 2000 Euro an
Auch in Hengersberg ist eingebrochen worden – am Freitag zwischen 18.15 und 19.45 Uhr in ein Einfamilienhaus in der Manghöhe
Der bislang unbekannte Täter hat sich Zugang verschafft
indem er das Küchenfenster eingeschlagen hat
Der Beuteschaden ist nach derzeitigem Stand gering
berichtet die Polizeiinspektion Deggendorf
Allerdings habe der Einbrecher Sachschaden im unteren vierstelligen Bereich verursacht
die Hinweise zu den Einbrüchen geben können
sich bei der Polizei unter ✆ 0991/3896-0 zu melden
Da ging es richtig zur Sache: Poppenberg wehrte sich nach Kräften und verdiente sich ein Unentschieden gegen Tabellenführer Aholming
Das war nicht unbedingt zu erwarten: Mit einer großartigen kämpferischen Leistung eroberte der 1
FC Poppenberg gegen Spitzenreiter TSV Aholming ein 2:2
Der Tabellenführer liegt aber immer noch mit vier Punkten vor dem zweitplatzierten TSV Hengersberg
der die Dritte des FC Künzing mit einem 5:0 abfertigte.Hengersberg – Künzing III 5:0: Hengersberg setzte sich überlegen mit 5:0 gegen FC Künzing III durch
Bis zur Halbzeit präsentierte sich der Gast auf Augenhöhe
Nach der Pause konnte die Heim-Elf den auch in dieser Höhe verdienten Erfolg klarmachen
Elfmeter); 2:0 Granit Shala (61.); 3:0 Alexander Wollinger (63.); 4:0 Dominik Weber (71.); 5:0 Lukas Schopf (90.)
SR Karl Zwickl (Niederalteich); 90 Zuschauer.Aicha/Donau – Hofkirchen II 4:2: Durch einen Foulelfmeter ging Hofkirchen nach 25 Minuten in Führung
Wenig später köpfte Thomas Wagner den Ausgleich
ging Aicha durch einen Treffer von Spielertrainer Knogler mit 2:1 in Führung
Kurz darauf konnte abermals Knogler nach einem klasse Kombinationsspiel netzen
Durch einen Lupfer von Andre Wittmann erhöhte die Heim-Mannschaft zum Endergebnis
Mit Kampfgeist und Einsatzwillen kam Aicha zum verdienten Erfolg
57.); 3:2 Michael Weber (67.); 4:2 Andre Wittmann (87.)
SR Ferid Kücük (Pankofen); 80.Forsthart – SG Osterhofen II/ Obergessenbach 0:2: In einem über weite Strecken ausgeglichenen Spiel
das vor allem in der ersten Halbzeit wenig zu bieten hatte
konnte sich der Gast in der zweiten Halbzeit die klareren Chancen erarbeiten
So konnten Nico Wimmer (75.) und Matthias Bauer (87.) schließlich den Endstand herstellen.Tore: 0:1 Nico Wimmer (75.); 0:2 Matthias Bauer (87.)
SR Rudolf Müller (Walburgskirchen); 60.Poppenberg – Aholming 2:2: Der Tabellenführer aus Aholming zeigte von Beginn an
er ließ Poppenberg kaum Luft und führte nach 30 Minuten verdient mit 2:0
Anschließend ließen die Gäste etwas nach
Poppenberg kam besser in die Partie und erzielte mit dem Halbzeitpfiff den Anschluss
Nach der Pause blieb Aholming weiter spielbestimmend
aber Poppenberg ließ kaum etwas zu und konterte gefährlich
Früchtl belohnte den Kampf mit seinem zweiten Elfmeter-Treffer zum Ausgleich
Danach spielte nur noch Aholming und drückte Poppenberg tief in die eigene Hälfte
In der Schlussminute hatten beide Teams noch gute Chancen
doch es blieb beim hart umkämpften Remis
Tore: 0:1 Thomas Bernhard (24.); 0:2 Timo Mühlbauer (29.); 1:2 Fabian Früchtl (45.+1
SR Andreas Conrad (Bodenmais); 115.Winzer II – Spvgg Pleinting 1:0 / Tor: Lucas Mertesz (31.)
SR Simon Staudinger (Aschenau); 80.Wallerfing – Außernzell 0:1: Außernzell war zu Spielbeginn die bessere Mannschaft
Der Gast kam in der zweiten Hälfte stärker zurück und entschied mit einem Konter das Spiel für sich
Der Webasto-Standort Hengersberg (Landkreis Deggendorf) wird in der jetzigen Form in absehbarer Zeit Geschichte sein: 200 der heute 340 Stellen fallen bis spätestens Jahresende 2025 weg. Am jetzigen Standort Hengersberg erhalten bleiben Batterie-Testing und -Prototypenbau – „bis auf Weiteres“, wie Webasto am Donnerstag mitteilte. Was außerdem für die Region geplant ist.
Aholmings Stefan Wasmeier scheitert in dieser Szene zwar, doch insgesamt kann der Spitzenreiter mit seiner Torausbeute beim FC Künzing III zufrieden sein – 8:0 stand es am Ende. − Foto: Franz Nagl
Eine neue Drehleiter für gut 900.000 Euro bekommt die Feuerwehr Hengersberg. Bei der Jahreshauptversammlung wurde bekannt, wann das neue Fahrzeug geliefert werden soll.
Es könnte also durchaus möglich sein, dass der TSV Hengersberg erneut in die Relegation muss bzw. darf. Vielleicht gelingt ja dann im dritten Anlauf endlich die ersehnte Rückkehr in die Kreisklasse. Für Daniel Hartl wäre es jedenfalls der perfekte Abschied - und aller guten Dinge sind ja bekanntlich drei...
der in der vergangenen Spielzeit noch den FC Vilshofen coachte
Dort tritt Wimber zur Saison 2025/26 nun die Nachfolge von Spielertrainer Daniel Hartl an
der den Verein nach der laufenden Runde verlassen wird
"Martin ist seit dieser Saison bei uns als Spieler und hat sich auf Anhieb hervorragend in unsere Truppe integriert
Auf und neben dem Platz passt er perfekt zu uns und zu unserem Verein
dass sich Martin am Ende für uns entschieden hat und bei uns ab der nächsten Saison wieder in das Trainergeschäft einsteigen wird
Ein Trainer mit seiner sportlichen Erfahrung ist für uns als Verein und als Mannschaft ein absoluter Gewinn
Er wird ohne Zweifel die sehr gute Arbeit von Daniel fortführen"
lassen die beiden sportlichen Leiter Matthias Wandinger und Christoph Bernreiter in einem Statement gegenüber FuPa verlauten
Martin Wimber ist seit fast 15 Jahren als Trainer tätig und betreute vor seiner Vilshofener Zeit unter anderem auch schon die SpVgg GW Deggendorf und die SpVgg Osterhofen
"Wegen unseres Umzugs nach Hengersberg spiele ich ja seit dieser Saison beim TSV
was auf und auch neben dem Platz wahnsinnig viel Spaß macht
Die Verantwortlichen und ich hatten dann im Winter nach der kommunizierten Trennung von Daniel einige Gespräche
dass ich die Mannschaften in die neue Saison führe
Der Kader beider Teams ist sportlich und menschlich klasse und auch im Verein ist einfach eine super Stimmung
die volle Konzentration und Leidenschaft auf die Rückrunde zu legen
Wir sind mitten im Aufstiegsrennen und das aktuelle Hauptziel von uns allen ist eine erfolgreiche Restsaison
Das wäre auch ein toller Abschluss für Daniel"
der in wenigen Monaten zum ersten Mal Vater wird
Personell darf sich Wimber auf einen breiten Kader freuen
der im Sommer durch einige Nachwuchskicker verstärkt wird
"Zum bestehenden Kader rückt nach und nach fast unsere komplette A-Jugend in den Seniorenbereich auf
Die hervorragende Jugendarbeit der letzten Jahre bei uns im Verein trägt mittlerweile Früchte und so können wir in nächster Zeit wieder zahlreiche TSV-Talente bei uns in beiden Mannschaften integrieren
Zusammen mit Martin als Cheftrainer sehen wir uns deshalb nachhaltig sehr gut aufgestellt und werden auch nächstes Jahr mit beiden Mannschaften vorne mitspielen können
Denn zwei stark besetzte Mannschaften mit ausschließlich unbezahlten Spielern
die sich voll mit dem Verein identifizieren
sind aktuell alles andere als selbstverständlich"
so die sportliche Leitung des TSV Hengersberg
der als Tabellenzweiter der A-Klasse Osterhofen ans Tor zur Kreisklasse klopft
in der Testspiele unter anderem gegen den FC Handlab-Iggensbach
den SV Pankofen und den SV Achslach anstehen
Höhepunkt ist ein viertägiges Trainingslager in Salzburg Mitte März mit über 30 Mann
Über sechs Kilogramm Kokain haben Schleierfahnder der Verkehrspolizei am Freitag kurz nach 17 Uhr am A 3-Parkplatz Ohetal-Süd sichergestellt
Zwei Männer befinden sich laut einer Pressemitteilung des Polizeipräsidiums Niederbayern in Haft
Die beiden Männer (26 und 27 Jahre alt) waren in einem Audi nach eigenen Angaben Richtung Bosnien unterwegs
Im Wagen entdeckten die Beamten sechs Pakete mit je einem Kilo Kokain
Sowohl die Pakete als auch der Pkw wurden sichergestellt.Die Männer wurden wegen des dringenden Verdachts des unerlaubten Handeltreibens mit Betäubungsmitteln in nicht geringer Menge verhaftet
Diese Euro-Bündel wurden in einem Rucksack gefunden
den zwei junge Männer aus Rheinland-Pfalz in einem VW Golf transportierten
Das Duo wurde von Schleierfahndern der Verkehrspolizei Deggendorf in Hengersberg vorläufig festgenommen
Laut Polizei besteht Verdacht auf Geldwäsche
− Foto: Polizeipräsidium Niederbayern
Schleierfahnder der Verkehrspolizei Deggendorf haben am Dienstag auf der A3 bei Hengersberg zwei junge Männer (34
22) wegen des Verdachts auf Geldwäsche vorläufig festgenommen
Sie hatten über 100.000 Euro Bargeld in einem Rucksack – und verloren kein Wort darüber
Kurz nach 7 Uhr hatten die Beamten einen VW Golf aus Rheinland-Pfalz angehalten und kontrolliert
Zwei Männer im Alter von 34 und 22 Jahren befuhren die A3 in Richtung Österreich
„Nachdem die beiden [...] über die Herkunft des Geldes keine Angaben machten und auch keine entsprechenden Nachweise hierüber erbringen konnten
wurde das Bargeld zur Vorbereitung der Einziehung sichergestellt“
teilt das Polizeipräsidium Niederbayern mit
Sprich: Die über 100.000 Euro wurden vorerst einbehalten
Noch am Dienstag wurden dann die Wohnungen der beiden Tatverdächtigen durch rheinland-pfälzische Einsatzkräfte nach Beweismitteln durchsucht
Sichergestellt wurden laut Polizei etwa 1000 Bargeld sowie ein Notebook
Nun ermittelt die Staatsanwaltschaft Deggendorf zusammen mit der Kriminalpolizei Deggendorf wegen des Verdachts der Geldwäsche
Eine Strafrechtsänderung im Jahr 2017 ermöglicht es den Strafverfolgungsbehörden und Gerichten
Vermögenswerte mit unklarer oder krimineller Herkunft leichter einzuziehen
Seitdem gilt die Beweislastumkehr: Betroffene müssen nachweisen
dass das fragliche Vermögen auf legale Weise erlangt worden ist
Mit einem Schlag ins Gesicht hat ein 61-Jähriger am Freitagabend einen Beamten der Polizeiinspektion Deggendorf verletzt. Zuvor, gegen 19 Uhr, war der Polizei gemeldet worden
dass im Bereich des Marktes Hengersberg eine Person ohne Fahrerlaubnis in einem Auto ohne Zulassung unterwegs sei
Das Fahrzeug wurde schließlich in der Donaustraße angehalten
zur Dienststelle nach Deggendorf gebracht werden
Das war dem Mann offensichtlich so zuwider
dass er mit der Faust auf einen der beteiligten Beamten einschlug
Nun hat er zusätzlich zum Verfahren wegen Fahrens ohne Führerschein und Zulassung ein Ermittlungsverfahren wegen eines tätlichen Angriffs auf Vollstreckungsbeamte am Hals
Schleierfahnder der Verkehrspolizeiinspektion Deggendorf haben am Mittwoch kurz vor Mitternacht bei der Kontrolle eines Toyota am Rastpark in Hengersberg rund 100 Gramm Kokain sichergestellt
Bei seiner Durchsuchung fanden die Beamten das Päckchen mit dem Kokain
Der Mann wurde vorläufig festgenommen und das Päckchen sichergestellt
Die Kriminalpolizeistation Deggendorf hat zusammen mit der Staatsanwaltschaft Deggendorf die Ermittlungen übernommen
Nach einer Vorführung beim zuständigen Amtsgericht am Donnerstag wurde der von der Staatsanwaltschaft Deggendorf beantragte Haftbefehl wegen des Verdachts der illegalen Einfuhr einer nicht geringen Menge Kokain erlassen
Der 37-Jährige wurde anschließend in eine Justizvollzugsanstalt eingeliefert
„Wirtschaftliche Interessengemeinschaft“ wollte das Vorhaben umsetzen – Es ist nicht bekannt
Es fehlte nicht viel und der Markt Hengersberg wäre in den 50er Jahren zur Stadt erhoben worden
In dieser Zeit gab es eine „Wirtschaftliche Interessengemeinschaft“ (WIG)
die das Vorhaben umsetzen wollte.Aus der Generalversammlung der WIG vom März 1954
an der auch Bürgermeister Josef Weber und dessen Stellvertreter Franz Wirth teilnahmen
dass einer der Tagesordnungspunkte die Erhebung des Marktes Hengersberg zur Stadt war
Die EnBW hat in Hengersberg am Fuße des Bayerischen Walds einen neuen Schnellladepark in Betrieb genommen
Der Standort an der A3 verfügt über 16 Schnellladepunkte mit bis zu 400 kW Leistung
Der neue Ladestandort der EnBW an der Anschlussstelle 111 Hengersberg beherbergt acht Ladesäulen mit insgesamt 16 Ladepunkten
später kann das Angebot laut dem Energieversorger bei Bedarf auf 22 Ladepunkte (also elf Säulen) erweitert werden
Überspannt werden die Parkbuchten von einem Solardach mit 18,55 kWp
dass sich der Standort vor allem für Reisende zwischen Regensburg und Passau eignen dürfte
Die Ladepunkte geben je bis zu 400 kW Leistung ab
was angesichts der Partnerschaft zwischen der EnBW und Alpitronic für den Hypercharger HYC400 als Ladegerät spricht
Die genaue Lage des Standorts können Sie in der unten verlinkten EnBW-Mitteilung nachschlagen
dort ist der Ladepark auf Google Maps hinterlegt
„Mit dem neuen Schnellladepark in Hengersberg bieten wir unseren Kund*innen eine leistungsstarke und nachhaltige Lademöglichkeit für ihre Reise in den Bayerischen Wald“
Chief Technology Officer E-Mobilität bei der EnBW
„Wie viele unserer Schnellladeparks haben wir den neuen Standort in Hengersberg zukunftssicher geplant und ausgestattet: Die hochmodernen HPC-Ladepunkte mit 400 Kilowatt Leistung liegen deutlich vor der Leistung aktueller Fahrzeuge
Zudem können wir die Anzahl der Schnellladepunkte im Verlauf der Mobilitätswende auf insgesamt 22 aufstocken.“
Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht
Ich stimme den Datenschutzbestimmungen zu
electrive – Leitmedium der Elektromobilität
Seit 2011 begleiten wir die Entwicklung der Elektromobilität mit journalistischer Leidenschaft und Kompetenz
Als führendes digitales Fachmedium der Branche bieten wir umfassende Berichterstattung in höchster Qualität
Podcasts sowie Werbebotschaften und Stellenangeboten bieten wir die zentrale Plattform für den rasanten Hochlauf dieser Technologie
Keinen Sieger gab es beim Duell zwischen dem TSV Hengersberg und der Spvgg Aicha/Donau
Fünf Spieltage vor Saisonende ist der TSV Aholming auf dem besten Weg zur Meisterschaft in der A-Klasse Osterhofen
Während der TSV sein Heimspiel gegen Forsthart klar mit 7:1 für sich entschied
musste sich Verfolger Hengersberg im Heimspiel gegen Aicha/Donau mit einem 1:1 begnügen – und hat nun schon sechs Zähler Rückstand.Hofkirchen II – Wallerfing 0:5: Der SV Wallerfing wurde seiner Favoritenrolle gerecht und schoss einen souveränen Sieg heraus
Tore: 1:0 Johannes Böckl (11.); 2:0/3:0 Matthias Drasch (22./28.); 4:0 Stefan Schneider (61.); 5:0 Kilian Moser (87.); Patrick Krammer (Nammering); 100.Künzing III – SG Osterhofen II/Obergessenbach 3:1: Die Heimelf hatte den besseren Start
konnte eine maximale Chancenverwertung aufweisen
Danach war allerdings bis zum Seitenwechsel Sendepause für die Hofer-Elf
sodass die Gäste den Anschlusstreffer erzielen konnte
Keine der Mannschaften konnte sich bis zum Pausenpfiff entscheidend in Szene setzen
Im zweiten Spielabschnitt rissen sich die „Römer“ noch einmal zusammen und übernahmen bis zum Schluss das Kommando
Tore: 1:0 Alessandro Cimino (7.); 2:0 Levin Koch (9.); 2:1 Nico Wimmer (16.); 3:1 Yannick Bielmeier (73.); SR Udo Rohrbach (Schaufling); 40.Aholming – Spvgg Forsthart 7:1: In einer über weite Strecken einseitigen Partie gewann die spielerisch überlegene Heimmannschaft am Ende auch in der Höhe verdient
Das Spiel verlief über die ganze Dauer fair und wurde vom Schiedsrichter souverän geleitet
Die Gäste gaben trotz des Endergebnisses nie auf und zeigten über das ganze Spiel Einsatzbereitschaft
Tore: 1:0 Martin Müller (11.); 2:0 Thomas Bernhard (17.); 2:1 Philipp Hötzl (29.); 3:1 Fabian Mühlbauer (31.); 4:1 Alexander Wasmeier (62.); 5:1 Manuel Schneider (66.); 6:1 Felix Gmeinwieser (78.); 7:1 Thomas Zellner (82.); SR Simon Krammer (Deggenau); 80.Spvgg Pleinting – Poppenberg 1:1: Der Heimverein übermittelte keinen Spielbericht
Tore: 1:0 Kevin Gaißinger (24.); 1:1 Julius Horak (73.); SR Johann Schichl (Wegscheid); 100.Hengersberg – Spvgg Aicha/Donau 1:1: Der Heimverein übermittelte keinen Spielbericht
Tore: 0:1 Thomas Obermeier (50.); 1:1 Dominik Weber (60.); SR Stefan Zaglmann (Bernried); 100
Außernzell – Winzer II 1:3 / Tore: 0:1 Lucas Mertesz (6.); 0:2 Niklas Bachmeier (23.); 0:3 Simon Semmler (60.); 1:3 Stefan Burmberger (90.); SR Alexander Garhammer (Schaufling); 150
Die Regierung von Niederbayern hat die Zusammenlegung der beiden Deggendorfer Mittelschulen St
Martin und Theodor Heuss genehmigt und damit den Weg frei gemacht für den Bau einer zentralen Mittelschule am Pandurenweg
Abgelehnt wurde hingegen der Wunsch der Stadt
dass auch die Seebacher Schüler künftig diese neue Mittelschule besuchen sollen
Rudolf Neuhierl (links) überreicht Bürgermeister Christian Mayer die Verleihungsurkunde für weitere zwei Jahre Fairtrade-Town-Gemeinde Hengersberg
Daneben (von links) die Mitglieder der Steuerungsgruppe Ewald Straßer
Der Markt Hengersberg bleibt weitere zwei Jahre Fairtrade-Gemeinde
Die erfreuliche Nachricht hat Weltladen-Vorsitzender Rudolf „Buxte“ Neuhierl mit den Kolleginnen und Kollegen der Fairtrade-Steuerungsgruppe dem Bürgermeistertrio Christian Mayer
Mathias Berger und Ewald Straßer überbracht
wieder alle Kriterien der Fairtrade-Town-Kampagne erfüllt zu haben
Erstmals wurde der Markt Hengersberg 2016 durch Fairtrade Deutschland ausgezeichnet
Seitdem hat die Kommune ihr Engagement kontinuierlich ausgebaut
der sich bei einer Zusammenkunft im Sitzungssaal des Rathauses bei allen Beteiligten und Unterstützern bedankte
Christian Mayer freute sich über die Verlängerung des Titels und betonte
dass die Bestätigung der Auszeichnung ein schönes Zeugnis für die nachhaltige Verankerung des Fairen Handels in Hengersberg sei
die Idee auch weiterhin zu unterstützen und mit Produktankäufen ein Zeichen zu setzen
Zivilgesellschaft und Wirtschaft arbeiteten hier eng zusammen für ein gemeinsames Ziel
Es sei im Großen und Ganzen Aufgabe der reichen Länder
die hinter der Idee „Fairer Handel“ stehe und darauf
wie gut es uns im Gegensatz zu anderen Ländern und Menschen gehe
Er erinnerte an die erste Auszeichnung an den Markt vor acht Jahren
um die Auszeichnung für das Engagement um den fairen Handel zu erhalten
Gemeinderat und Gemeindeverwaltung fair gehandelter Waren aus dem Weltladen und darüber hinaus verpflichtete sich der Markt
die ohne ausbeuterische Kinderarbeit zustande kamen
Neuhierl erinnerte an die fünf Fairtrade-Bedingungen: als erstes der Ratsbeschluss
den der Marktrat 2015 fasste und der in zweijährigem Rhythmus immer wieder verlängert werden muss
Weitere Kriterien sind eine Steuerungsgruppe
das Angebot einer entsprechenden Produktauswahl in verschiedenen Geschäften und eine enge Zusammenarbeit mit Verbundpartnern wie Schulen
Fünftes und letztes Kriterium ist die Medien- und Öffentlichkeitsarbeit
die alle Aktivitäten des Fairtrade-Gedankens in Hengersberg koordiniert
der katholischen und evangelischen Kirchengemeinden
dem Gewerbeverein „Mehr.Wert.Markt Hengersberg“ sowie Vertretern aller Fraktionen des Marktrates
Das Engagement im Fairtrade-Town ist vielfältig
Feste Bestandteile sind unter anderem die Faire Woche im September und der europäische Weltladentag im Mai
der als wichtigen Bestandteil des Fairtrade-Gedankens die Bewusstseinsbildung in der Kinder- und Jugendarbeit nannte
Grundschulkinder und die Fairtrade-School-Gruppen werden regelmäßig Veranstaltungen im Weltladen angeboten
Durch die gute Vernetzung zur Kommunalpolitik bekomme man im Weltladen immer wieder Politikerbesuche aus Bundes- und Landesebene als Plattform für einen Informationsaustausch über Entwicklungshilfe
der Staatssekretärin im Entwicklungsministerium
Abgehalten wurden auch Veranstaltungen mit Schwerpunkt Klimawandel und -gerechtigkeit
darunter in Zusammenarbeit mit der Bücherei ein Vortrag des Diplombiologen Dr
der sich vehement gegen die Abholzung des Regenwaldes aussprach
Ein Donaugebet zum gleichen Thema fand im September statt
veranstaltet von den evangelischen und katholischen Kirchengemeinden in Kooperation mit dem Weltladen Hengersberg und der Steuerungsgruppe
Man verstehe die Auszeichnung als Motivation und Aufforderung für ein weiterführendes Engagement
Beauftragter für faires kommunales Beschaffungswesen und Verantwortlicher der Steuerungsgruppe
dass die Fairtrade-Town-Kampagne dem Markt Hengersberg auch konkrete Handlungsoptionen zur Umsetzung der nachhaltigen Entwicklungsziele der Vereinten Nation biete
global handeln“ leiste die Gemeinde Hengersberg einen wichtigen Beitrag
dass Hengersberg eine von über 820 Fairtrade-Towns in Deutschland sei und das globale Netzwerk über 2000 solcher Gemeinden in 36 Ländern umfasse
Wallerfings Dennis Grübl war in der Partie gegen Hengersberg quasi der Alleinunterhalter
In der A-Klasse Osterhofen heißt der Spieler des Tages Dennis Grübl vom SV Wallerfing
Im Duell gegen den Zweiten aus Hengersberg erzielte der Stürmer alle vier Tore beim am Ende knappen 4:3-Erfolg
Das freut vor allen Dingen den TSV Aholming
der bei seinem Auftritt bei der SG Osterhofen II/Obergessenbach nichts anbrennen ließ und mit 3:1siegte
Durch die Hengersberger Pleite hat Spitzenreiter Aholming jetzt vier Zähler Vorsprung
Eine kleine Vorentscheidung in Sachen Titel?Aicha/Donau – Künzing III 3:1: Nach einem umkämpften Beginn
ging Aicha durch einen schönen Angriff
sowie einen verwandelten Handelfmeter in Führung
Künzing kämpfte sich aber zurück ins Spiel und traf zurecht zum Anschluss
Schlussendlich reichte es für eine engagiere Künzinger dritte Mannschaft jedoch nicht mehr
welche durch einen sehenswerten Weitschuss durch Dreifachtorschütze Wagner auf 3:1 erhöhte
31./Elfmeter); 2:1 Markus Schönhofer (34.); 3:1 Florian Wagner (65.)
SR Sergej Rau (Bogen); 80 Zuschauer.SG Osterhofen II/Obergessenbach – Aholming 1:3: Die SG hielt gegen den Tabellenführer tapfer mit
man merkte das der TSV Aholming spielerisch spielbestimmen war
aber die SG unterband durch ihre Disziplin immer wieder die Angriffe des TSV
Der Sieg für Aholming geht aber in Ordnung
Tore: 0:1 Stefan Wasmeier (9.); 0:2 Florian Birnkammer (24.); 1:2 Markus Ellinger (45.); 1:3 Manuel Schneider (65.)
SRin Alexandra Eckl (Falkenberg); 72.Winzer II – Hofkirchen II 2:1 /Tore: 1:0 Simon Semmler (9.); 2:0 Manuel Sonnleitner (57./Elfmeter); 2:1 Cosmin Mihoc (82.)
SR Ali Güclü (Deggendorf); 100.Wallerfing – Hengersberg 4:3: Der SV Wallerfing führt in der Halbzeit mit 3:1 durch den dreifachen Torschützen Dennis Grübl
Hengersberg konnte aber noch durch einen Freistoß auf 1:3 verkürzen
In der zweiten Halbzeit kommen die Gäste dann stark zurück und können sogar zum 3:3 ausgleichen
ehe erneut Dennis Grübl mit seinem vierten Treffer den Schlusspunkt setzt
30./Elfmeter); 3:1 Dominik Hartl (42.); 3:2 Dominik Weber (60.); 3:3 David Wengler (66.); 4:3 Dennis Grübl (71.)
SR Klaus Goschnick (Schwanenkirchen); 120.Forsthart – Pleinting 3:4: Durch einen Elfmeter von Simon Sittinger konnte die Spvgg Pleinting bei einer ausgeglichenen ersten Halbzeit mit einer Führung in die Halbzeit gehen
Die Gäste kamen mit viel Aufwind aus der Kabine und konnten so binnen neun Minuten durch David Duraj und zweimal Kevin Geißinger auf 4:0 erhöhen
Tizian Meininger und Tobias Blume noch auf 3:4 verkürzen und hielten so das Spiel bis in die letzte Minute spannend
Tore: 0:1 Simon Sittinger (13./Elfmeter); 0:2 David Duraj (48.); 0:3
57.); 1:4 Melih Soysal (61./Elfmeter); 2:4 Tizian Meininger (63.); 3:4 Tobias Blume (73.)
SR Udo Rohrbach (Schaufling); 80.Poppenberg – Außernzell 2:2: Ein gutes und spannendes Fußballspiel sahen die 170 Zuschauer in Poppenberg
Von Beginn an schenkten sich beide Mannschaften wenig
mit der Führung für den FC übernahm die Heimmannschaft die Kontrolle und erspielte sich zahlreiche Chancen
Stey nutzte eine davon zur 2:0-Halbzeitführung
Nach dem Paussentee kamen die Gäste besser aus der Kabine und hatten das Spiel im Griff
Aus dem Nichts heraus versenkte dann Unholzer stark aus der Drehung zum Anschluss
Eine der vielen Standards brachte dann wiederum Unholzer per Kopf zum Ausgleich unter
Tore: 1:0 Reinhold Wirrer (14./Elfmeter); 2:0 Moritz Stey (41.); 2:1
Sie liebte das Theaterspielen und das Tanzen
heute hält sie dem Katholischen Frauenbund die Treue: Ida Hartl aus Hengersberg hat im Kreise ihrer Familie ihren 95
die sie nicht haben!“ Nach diesem sozialen Leitsatz hat Hengersbergs Altbürgermeister und Ehrenbürger Werner Bachmeier sein berufliches Leben und Wirken ausgerichtet
Er ist in der vergangenen Woche im Alter von 85 Jahren gestorben
Der Markt Hengersberg ist auf der Suche nach einem neuen Museumsleiter für das Museum Spital
Florian Jung hat seinen Vertrag zum Jahresende gekündigt – obwohl er gerne weitergemacht hätte
In etlichen Landkreisen Niederbayerns findet bereits seit einigen Jahren der Grundschulwettbewerb im Korbball statt
deshalb haben sich die Verantwortlichen des Arbeitskreises „Sport in Schule und Verein“ im Landkreis Deggendorf entschlossen heuer erstmals auch diesen Wettbewerb anzubieten.Der Einladung für das Korbball-Kreisfinale in der Zweifach-Sporthalle der Mittelschule in Hengersberg folgten die Grundschulen (GS) Hengersberg
Stephansposching und Außernzell mit je zwei Mannschaften sowie die Grundschule Buchhofen mit einem Team
Korbball ähnelt dem Basketball und es..
1200 Menschen mussten im Zuge der DDR-Übersiedleraktion im September 1989 in der Zeltstadt im Gewerbegebiet des Marktes Hengersberg untergebracht und versorgt werden
Das größte von insgesamt fünf großen Auffanglagern vor der deutsch-österreichischen Grenze
in denen 1989 die Aufnahme der DDR-Flüchtlinge organisiert wurde
stand auf einem noch nicht bebauten Firmengrundstück im Gewerbegebiet des Marktes Hengersberg
Mittendrin und mit der Organisation betraut war der damalige und noch heutige Leiter der BRK-Bereitschaft Hengersberg
In Erinnerung an die Ereignisse im Herbst vor 35 Jahren und das Glück
dass die Revolution in der DDR glimpflich verlief
hatte Bundeskanzler Olaf Scholz die weiteren Spitzen der Verfassungsorgane
darunter Bundespräsident Walter Steinmeier
am Tag der Deutschen Einheit zu einem Festakt nach Schwerin eingeladen
November läutete ein neues Zeitalter in der Ära der Bundesrepublik Deutschland ein
Den insgesamt drei Ausreisewellen aus der Prager Botschaft bis November 1989 folgten Demonstrationen in Leipzig
Ost-Berlin und zahlreichen anderen Städten der damaligen DDR
an deren Ende der Mauerfall und schließlich die Wiedervereinigung Deutschlands am 3
Tausende strömten damals aus den Ostgebieten
Junghanns ist es im Gespräch mit der DZ ein Anliegen
nach 35 Jahren noch einmal zurückzublicken und daran zu erinnern
dass Hengersberg damals Geschichte geschrieben hat
Begonnen hat alles auf einem Grundstück an der Donaustraße und mit dessen Prüfung auf Tauglichkeit am 1
mit den Aufbauarbeiten einer Zeltstadt zu beginnen und im Vorfeld alle organisatorischen Dinge zu erledigen“
dass neben den Einsatzkräften des Bayerischen Roten Kreuzes der Markt Hengersberg
der Bundesgrenzschutz und andere Einsatzkräfte mit den unterschiedlichsten Aufgaben betraut waren
Sie bot planmäßig 564 Menschen in 94 Zelten Platz
ob und wann und in welcher Größenordnung die DDR-Übersiedler ankommen werden
Die Lage war auch wegen ihrer großen Tragweite sehr angespannt
die Einsatzkräfte gut vorbereitet und in Alarmbereitschaft
Letztlich trafen die ersten DDR-Übersiedler – überwiegend aus Ungarn – am Montag
als sich die ersten Trabis suchend der Zeltstadt näherten
Bis zum Abend wurden insgesamt 1200 Menschen registriert
dass neben den bereits aufgestellten Zelten auch die vorhandenen Funktionszelte und das große Gemeinschaftszelt als Notunterkünfte herhalten mussten
Die DDR-Übersiedler wurden in Hengersberg allseits herzlich empfangen
Auch die Versorgung funktionierte wie am Schnürchen
Eigens für die Kinder war ein Zelt mit Süßigkeiten aufgebaut worden
Auch kleidungstechnisch musste Vorsorge getroffen werden
weil die Menschen direkt aus dem Sommerurlaub kamen und entsprechend gekleidet waren
noch dazu es in Hengersberg kräftig regnete und es der Jahreszeit entsprechend kühl geworden war
Nach der Registrierung mit Ausstellung von vorübergehenden Pässen etc
verließ der letzte Zeltstadtbewohner am Samstag
erinnert Junghanns an die BRK-Einsatzleiter Helmut Rickenberg und Wolfgang George
unter deren Regie die BRK-Zeltstadt aufgebaut und betrieben wurde
an Regierungsdirektor Hartwig Stock vom Bundesministerium des Innern
der die Ankommenden persönlich willkommen hieß
und an die einheimischen Einsatzkräfte
die synchron zueinander hervorragende Arbeit leisteten
„Es war ein Werk von Menschen für Menschen
denkt Karl-Heinz Junghanns gerne an diese Zeit zurück
in der man gemeinsam Geschichte und den größten Betreuungseinsatz des BRK nach dem 2
Die Information, dass Webasto den Standort Hengersberg (Landkreis Deggendorf) nicht erhalten wird und 200 von derzeit 340 Stellen gestrichen werden
„schlug ein wie eine Bombe“ – das erzählt Wolfgang Nirschl
erster Bevollmächtigter der IG Metall Passau
Noch gibt es keine weitreichenden Informationen
denn es gibt keinen eigenen Betriebsrat mehr in Hengersberg
Insofern habe die Beschäftigten die „Teilbetriebsschließung“ wie ein Blitz aus heiterem Himmel getroffen: „Die Kommunikation ist grottenschlecht“
Die SAB Müller GmbH aus Osterhofen schafft mit einem hochmodernen Neubau im Industriegebiet von Hengersberg Platz für Wachstum und Innovation
Steuerungstechnik und Automatisierungstechnik spezialisierte Unternehmen reagiert damit auf den Platzmangel am bisherigen Standort in Osterhofen
Fünf Millionen werden in den Neubau investiert
Zum „Tag der Ausbildungsbetriebe“ begrüßten Rektor Günter Geiger und Claudia Eckmeier (vorne 2
von links) neben 392 Schülerinnen und Schülern der Mittelschulen Hengersberg
Schöllnach und Winzer sowie der Realschule Schöllnach unter anderem (von links) Christian Mayer
Waren in den 70er- und 80er Jahren Ausbildungsplätze dünn gesät und musste man sich bei Bewerbungen oft gegen viele Mitstreiter durchsetzen
Eine gute Vorbereitung für den erfolgreichen Start ins Berufsleben bietet alljährlich der „Tag der Ausbildungsbetriebe und Berufsfachschulen“ an der Mittelschule Hengersberg
bei dem sich am Donnerstagvormittag 392 Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 8 bis 10 der gastgebenden Mittelschule
der Mittelschulen Schöllnach und Winzer sowie der Realschule Schöllnach über die verschiedensten in der Region angebotenen Berufsbilder informieren konnten
Bestens organisiert von Berufsorientierungscoach Claudia Eckmeier von der Mittelschule Hengersberg
stellten 34 Firmen aus der Region ihre Arbeit und Produkte vor und machten Werbung in eigener Sache
darunter auch Bundes- und Landespolizei sowie das Donau-Isar-Klinikum Deggendorf
Für Schülerinnen und Schüler ist es oft nicht leicht
Beim „Tag der Ausbildungsbetriebe“ soll dem entgegengewirkt werden
Den Schülern sollen auf diese Weise interessante Berufszweige vorgestellt werden
Schulamtsdirektorin Claudia Brielbeck bezeichnete den „Tag der Ausbildungsbetriebe“ als eine Chance
sich über eine große Auswahl von Berufen zu informieren und sich im Vorfeld der endgültigen Entscheidung mit den Firmenvertretern über berufliche Ziele und Karrierewünsche auszutauschen und sich vielleicht sogar richtungsweisende Tipps geben zu lassen
Bürgermeister und Schulverbandsvorsitzender Christian Mayer freute sich
an der Mittelschule bereits zum neunten Mal Firmen und Firmenvertreter zu dieser Veranstaltung begrüßen zu können
Das Angebot biete einen Querschnitt vieler Berufsarten und die Möglichkeit
Der Schulverband biete die räumlichen Voraussetzungen
die Lehrkräfte seien für die schulische Ausbildung zuständig
während es die Entscheidung der Schülerinnen und Schüler selbst sei
ihr späteres Berufsleben in die Hand zu nehmen
meinte Mayer.Weitere Gäste waren die Bürgermeister Alois Oswald (Schöllnach)
Thomas Straßer (Hunding) und Gerhard Weber (Auerbach)
Regionalmanager Herbert Altmann vom Landratsamt Deggendorf sowie der Vorsitzende des Fördervereins Mittelschule Hengersberg Ewald Straßer
Die geehrten Mitglieder mit einem Teil der erfolgreichen Damenmannschaft (Bayernligaaufstieg) sowie den beiden Vorsitzenden des Vereins (vorne von links): Fabian Loibl
Paul Liebl und Doris Sterr sowie (stehend von links) Roman Preisinger
Siegfried Sterr und Annette Schwiewagner-Knogler
Im vollbesetzten Bistro der Tennishalle hat der Vereinsvorsitzende des Tennisclubs Hengersberg überwiegend positive Nachrichten an die Mitglieder überbracht
dass es sportlich wohl das erfolgreichste Jahr in der Vereinsgeschichte war und auch finanziell wurde ein sehr gutes Ergebnis eingefahren
Das Jahr war aber auch von einigen finanziellen Unsicherheiten geprägt
die den Verein noch etwas begleiten werden
Januar meldete der TCH 595 Mitglieder an den Landesverband
wieder eine deutliche Steigerung zum Vorjahr und momentan hat der Verein 633 Mitglieder registriert
In der Halle wurden von Oktober 2023 bis April 2024 in 28 Wochen 6366 Stunden gebucht
wäre nicht schon Anfang März das Spielen im Freien möglich gewesen
hätte die Bilanz noch besser ausgesehen
Kopfzerbrechen brachte das Hochwasser an Weihnachten 2023
glücklicherweise ging es nochmal gut für den TCH aus
Bei einem Gewinnspiel der Raiffeisenbank Hengersberg gewann der Verein einen Kickerkasten
Bereits Ende Februar hat die Arbeitskolonne mit Siegfried Sterr
Egge Luksch und Paul Liebl die Freiplätze hergerichtet und es konnte sehr früh mit der Freiluftsaison gestartet werden
dass im Frühjahr noch eine Abschlussrechnung für den Neubau der Plätze 7 und 8 eingegangen ist
das gesamte Projekt konnte aber ohne Darlehensaufnahme beglichen werden
In der zweiten Osterwoche fand in Kroatien das Trainingscamp statt
welches von Raimund Knogler organisiert wurde
An der Turnierrunde nahmen zwölf Seniorenmannschaften und 23 Nachwuchsteams teil
in Niederbayern wieder spitze und so viel wie noch nie
Preisinger ging auf die Flaggschiffe des Vereins ein
die Herren wurden beachtlicher Dritter in der Bayernliga
Im Gegensatz zum Vorjahr waren die Lokalmatadoren David Weber und Jonathan Grimm wieder voll einsatzfähig
Für die kommende Saison wurde bereits der 15-jährige Plattlinger Vincent Reisach verpflichtet
er wurde im November 2023 deutscher Meister der U14
Das Highlight des Jahres war aber sicher der Aufstieg der ersten Damenmannschaft in die Bayernliga
Somit spielen 2025 beide Teams jeweils in der höchsten bayerischen Liga
Zum zweiten Mal wurde das Fast Learning für zwölf Erwachsene durchgeführt
Die nicht so schöne Nachricht überbrachte Preisinger zum Schluss seines Berichtes
es betrifft die Hochwasserschutzmaßnahme
Im Jahr 2019 gingen die Verantwortlichen der Maßnahme von 25.000 Euro an Kosten für den Verein aus
im Frühjahr dieses Jahres standen plötzlich 250.000 Euro im Raum
momentan werden die Kosten auf 92.000 Euro beziffert
Sportwart und Kleinfeldkoordinator Stephan Drasch teilte mit
dass im Sommer 215 Lizenzspieler und 35 Kleinfeldkids am Start waren
Die Herren 2 wurden in der Landesliga 2 Sechste
die dritte Herrenmannschaft wurde in der Südliga 3 Dritter
das vierte Herrenteam erreichte in der Südliga 6 den vierten Rang
Den vierten Platz belegten die Damen 2 in der Landesliga 2
den Durchmarsch von der Südliga 3 in die Südliga 1 machten die Damen 3 perfekt
der Aufsteiger wurde ohne Niederlage Meister der Südliga 2
Die vierte Damentruppe wurde Vierter in der Südliga 4
Jeweils den sechsten Platz erreichten die Herren 30 in der Landesliga 2 und die Herren 40 in der Südliga 1
Knapp an der Meisterschaft vorbei geschlittert sind die Herren 50 in der Landesliga 2
das entscheidende Spiel verloren sie gegen den Titelträger TC Dorfen mit 4:5
Das zweite U50-Team wurde Sechster in der Südliga 2
Im Kleinfeld U10 waren drei Teams am Start
die erste Mannschaft wurde Vizemeister in der Gruppenphase
Dritte wurde die zweite Truppe in ihrer Gruppe
Jeweils Gruppenvierte wurden die U8 I und die U8 II
das vierte Team wurde sechster und die fünfte Truppe landete auf dem zweiten Platz
Die Erst- und Zweitplatzierten der Gruppen bestritten das Finalturnier
die U8 in Seebach und die U10 in Hengersberg
Beim Dreikönigs-Mixed-Turnier in der Halle siegten in der A-Konkurrenz Tamara Ritzinger und Max Jahrmann
bei den B-Akteuren war das Ehepaar Stefanie und Daniel Sterr erfolgreich
Bei der Kleinfeldmeisterschaft konnte bei den U8-Jungs Josef Mühlbauer seinen Titel verteidigen
Josephina Leitl wurde Siegerin bei den U8-Mädchen und in der gemischten U10-Konkurrenz setzte sich Moritz Jantsch durch
Bei der Anfang September ausgetragenen Bambinimeisterschaft gewann Johannes Ster vor Philipp Rockel und Moritz Jantsch
Jugendwart Adrian Preisinger konnte ebenso über Erfolge im Nachwuchsbereich berichten
Zum wiederholten Male konnten sich die Juniorinnen in Niederbayern durchsetzen
bei der dritten Südbayerischen Meisterschaft wurden sie wie 2023 Vizemeister
Von den 15 Mannschaften im Großfeld bzw
zwei Mannschaften wurden Drittplatzierte und zwei Truppen eroberten den vierten Platz
Meister wurden die Junioren in der Südliga 3
die Bambini III in der Südliga 5 und Midcourt II in der Südliga 2
Beim größten nationalen Turnier in Lemgo nahmen vier Mädels teil
eine Qualifikation auf bayerischer Ebene war notwendig
Maria Stoiber erreichte in der U9 den zweiten Platz
in der U11 wurde Luisa Reckziegel Dritte und Selina Artmann war unter den besten 32 platziert
dies gelang auch Emmi Wölfl in der U12
Nach 17 Jahren fand wieder ein Hüttenwochenende statt
Die nackten Zahlen präsentierte in gewohnter Manier Kassenwart Holger Schwiewagner
dass trotz nicht einkalkulierter Ausgaben der Verein trotzdem ein kleines Plus erwirtschaften konnte
Der Verein sei finanziell gesund und die Rückzahlungen für die im Jahre 2010 gebaute Halle liefen im vorgesehen Rahmen
welcher die Kasse mit Werner Barth prüfte
bescheinigte Holger Schwiewagner eine einwandfreie Buchführung
50 Jahre Mitgliedschaft: Gabi Mader und Wilhelm Weiss senior
40 Jahre: Franz Voit.20 Jahre: Jonathan Grimm
Kathrin Sterr und Martin Thaler.Eine besondere Anerkennung erfuhr Annette Schwiewagner-Knogler
welche ihre langjährige Spielerkarriere beendet
Am Stück war sie in 17 Saisons im Einsatz
absolvierte 182 Matches und konnte 111 Siege verbuchen
Sie ist somit die Rekordspielerin des Vereins
seit dieser Zeit spielte sie mit ihrer Tochter Anna im gleichen Team
In ihrer aktiven Zeit hat sie fünf Aufstiege gefeiert
zehn Saisons hat sie unter den Top 3 abgeschlossen
die Damenmannschaft hat sie als Kapitänin von der Bezirksliga bis in die Bayernliga geführt
Sie leistete einen maßgeblichen Beitrag in der Entwicklung der Damenmannschaften
2008 waren es 2 (Bezirksliga und Bezirksklasse II9
Der TSV Aholming ist weiter das Maß aller Dinge in der A-Klasse Osterhofen
Spieltag der A-Klasse Deggendorf hat es den TSV Hengersberg erstmals erwischt – mit 0:1 in Außernzell
Die Steilvorlage nutzte der TSV Aholming prompt aus
Der Spitzenreiter drehte nach Rückstand in Wallerfing auf und siegte mit 6:1
Die makellose Bilanz des Primus: Neun Spiele
neun Siege und 44:6 Tore.Forsthart – Poppenberg 4:3 / Tore: 1:0 Samuel Meininger (19.); 1:1 Reinhold Wirrer (33.); 2:1 Tizian Meininger (38.); 3:1 Tayfun Fazlioglu (58.); 3:2 Moritz Stey (64.); 3:3 Liviu Oroian (77.); 4:3 Melih Soysal (90.+3)
SR Thomas Aschenbrenner (Moos); 150 Zuschauer.Außernzell – Hengersberg 1:0: Der BC Außernzell siegte am verdient mit 1:0 gegen den bis dato ungeschlagenen TSV Hengersberg
In den ersten 20 Minuten hatte der TSV die besten Spielanteile
dann aber wurde der BC Außernzell immer stärker und hätte bei besserer Chancenverwertung das Ergebnis auch klarer gestalten können
Minute hielt Hengersbergs Keeper Johannes Schopf einen Strafstoß
erzielte Spielertrainer Sebastian Killinger
SR Alexander Garhammer (Schaufling); 100.Künzing III – Hofkirchen II 1:0: Die Heimelf war von Anfang an die spielbestimmende Mannschaft
Zeitweise wurde Hofkirchen in der eigenen Hälfte förmlich eingeschnürt
In Bezug auf die Torausbeute ging der Gastgeber leichtfertig um
„Nur“ einen Treffer gestattete bis zum Seitenwechsel die Hofkirchener Hintermannschaft
Die Anfangsphase der zweiten Spielhälfte konnten die Gäste etwas ausgeglichener gestalten
ohne jedoch die Römer in Verlegenheit zu bringen
Danach betrieben die Künzinger wieder Chancenwucher
Die Schlussminuten gehörten den Gästen
Aber trotzdem ein hochverdienter Sieg für die Gastgeber
SR Herbert Tollkien (Edenstetten); 35.SG Osterhofen II/Obergessenbach – Winzer II 3:0: Beim Heimspiel der SG in Obergessenbach bot sich den Zuschauern eine zunächst ausgeglichene Partie
In der zweiten Halbzeit war die Heimelf spielbestimmend und konnte einen verdienten Heimerfolg feiern
Tore: 1:0 Heino Corintan (70.); 2:0 Nico Wimmer (80.); 3:0 Heino Corintan (86.)
SR Ahmet Yüce (Irlbach); 50.Aholming – Wallerfing 6:1: In einem guten A-Klassen-Spiel gingen die Gäste durch einen gut ausgespielten Konter in die Tiefe sehr früh in Führung
dass der SV Wallerfing sich zu viel vorgenommen hatte
Doch nach dem frühen Rückstand ließ sich die Heimmannschaft nie aus der Ruhe bringen und zog weiterhin ihr offensives Spiel auf
Der TSV Aholming konnte nach gut einer Viertelstunde mit einem Traumpass in die Tiefe ausgleichen
Danach war der TSV in allen Belangen drückend überlegen und konnte mit tollen Kombinationen das Ergebnis in der Folge verdient in die Höhe schrauben
Der Schiedsrichter zeigte eine gute Leistung und hatte das Derby über 90 Minuten sehr gut im Griff
Tore: 0:1 Jan Wollensak (4.); 1:1 Fabian Mühlbauer (16.); 2:1 Martin Müller (31.); 3:1 Thomas Bernhard (37.); 4:1 Stefan Wasmeier (41.); 5:1 Martin Müller (60.); 6:1 Felix Gmeinwieser (89.)
SR Walter Müller (Buchhofen); 140.Pleinting – Aicha/Donau 2:3: Obwohl Pleinting zweimal führte
nahm der Gast aus Aicha alle drei Punkte mit
Tore: 1:0 Kevin Gaißinger (3.); 1:1 Michael Müller (19.); 2:1 Julian Hois (47.); 2:2 Stefan Knogler (70.); 2:3 Michael Müller (90.+1)
Mit 95 Jahren noch so rüstig und fit zu sein
das wünschen sich viele: Margarete Bernauer aus Unterfrohnstetten hat mit (v.l.) Ewald Straßer und ihren Kindern Reinhold
Ihr ganzes bisheriges Leben – 95 Jahre – hat Margarete Bernauer in Unterfrohnstetten (Gemeinde Hengersberg) verbracht
Zeitlebens ist sie ein Familienmensch geblieben
Reinhold und Walter sowie die Enkel und Urenkel um sich herum zu haben
zu dem ihr dritter Bürgermeister Ewald Straßer die Glückwünsche des Marktes Hengersberg mit Überreichung einer Ehrenurkunde übermittelte
Sichtlich gerührt bedankte sich die noch rüstige Jubilarin für die Aufmerksamkeit
Ein schwerer Schlag in ihrem langen Leben war für Margarete Bernauer der Tod von Ehemann Johann 2005
den sie 1956 geheiratet hatte und mit dem sie durch dick und dünn gegangen ist
Sehr gerne verbringt Margarete Bernauer die Zeit mit ihren Enkeln Thomas
Tamara und Julia sowie mit den drei Urenkeln Aaron
Trotz ihres hohen Alters ist sie geistig noch sehr rege und interessiert verfolgt sie das Tagesgeschehen in der Zeitung oder im Fernsehen
Bestens umsorgt wird sie von Tochter Heidi
die sich wie ihre Geschwister fürsorglich um ihre Mutter kümmert
Das Christkind gibt heuer wieder Laura Donaubauer
die den Christkindlmarkt in Hengersberg eröffnen wird
worüber sich Vater und Organisator Anton Donaubauer (rechts) und Bürgermeister Christian Mayer freuen
Dezember steht der Markt Hengersberg im Zeichen des Christkindlmarktes
der neben 20 Ständen und Buden hauptsächlich örtlicher Vereine wieder einiges zu bieten hat.Organisator Anton Donaubauer hat sich auch heuer wieder mächtig ins Zeug gelegt und ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm auf die Beine gestellt
bei dem es von musikalischen Darbietungen über ein eigenes Kinderprogramm und den Auftritt von Perchtengruppen bis hin zu einer großen Feuershow an nichts fehlen wird
was das Herz der Weihnachtsmarkt-Besucher höhere schlagen lässt
das in diesem Jahr wieder von Laura Donaubauer verkörpert wird
Die 20-jährige Jurastudentin ist ein Glücksfall für den Veranstalter
das man sich unter einem „echten“ Christkind vorstellt
Erst im September kehrte sie aus Amerika zurück
wo sie 13 Monate als Au-pair-Mädchen im Einsatz war
Nun steht sie auf der großen Bühne des Hengersberger Christkindlmarkts
der für sie wohl in ewiger Erinnerung bleiben wird
Neben den kulinarischen Genüssen präsentieren sieben Fieranten handgefertigte Produkte
darunter kunstvolle Weihnachtsdekorationen
Spielzeug und regionale Spezialitäten
Für die kleinen Besucher gibt es ein abwechslungsreiches Kinderprogramm mit Puppentheater
Die Eröffnung des Christkindlmarktes am kommenden Donnerstag durch Bürgermeister Christian Mayer und mit dem Prolog des Christkinds
umrahmt vom Kinderchor der Grundschule Hengersberg und den Deggendorfer Stadlmusikanten unter Leitung von Georg Mirwald
Zum weihnachtlichen „Halali“ blasen um 20 Uhr die Jagdhornbläser aus Osterhofen
Der Freitagabend steht ganz im Zeichen des Auftritts der „W’ Oidperchten“ aus Hauzenberg
die schon im Vorjahr für ein gruselig-schauriges Spektakel auf dem Marktplatz sorgten
Die Hengersberger Singspatzen unter Leitung von Sabine Rössert-Koye stellen sich am Samstag ab 17 Uhr auf der Festbühne mit Weihnachtsliedern ihren Gästen vor
Ab 18 Uhr treiben Perchten auf dem Christkindlmarktgelände ihr Unwesen
Für den musikalischen Background sorgt ab 19.30 Uhr die Band „charivariXpress“
Am Sonntag sind ab 15.15 Uhr Zumba- und Hipp-Hop-Auftritte der Tanzschule Bianca Steinecker-Heller angesagt
ehe die Gruppe Avalon-Feuerwelten zum Abschluss des Christkindlmarktgeschehens mit einer einzigartigen und aufwendig choreografierten Show und gigantischen Flammeneffekten aufwarten wird
Das Kinderprogramm eröffnet am Samstag um 14 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses das Puppentheater „Karotte“ mit dem Stück „Das Treibhaus“
Wegen der begrenzten Teilnehmerzahl sind Anmeldungen unter ferienprogramm.hengersberg@t-online.de notwendig
Samstag ab 15 Uhr und Sonntag ab 14.30 Uhr sind das Christkind und der Nikolaus auf dem Festgelände unterwegs und verteilen an die Kinder Süßigkeiten
14 Uhr) bietet der Elternbeirat des Kindergartens St
Gunther in einem Pavillon an der Mimminger Straße Kinderschminken an
Ein Losstand des Malteser Hilfsdienstes und ein Kinderkarussell vervollständigen das Festprogramm
Öffnungszeiten sind Donnerstag und Freitag jeweils von 17 bis 22 Uhr
Samstag von 15 bis 23 Uhr sowie Sonntag von 14 bis 20 Uhr
Altbürgermeister und Ehrenbürger Werner Bachmeier feiert 85
Eine der ehrenvollsten Aufgaben von Werner Bachmeier nach seiner Wahl zum Bürgermeister 1984 war die Ernennung seines Vorgängers Willi Weiß zum Ehrenbürger des Marktes Hengersberg im Oktober des gleichen Jahres
wurde Bachmeier für seine Verdienste um den Markt Hengersberg
darunter 18-jährige Bürgermeister-Tätigkeit
Heute ist er der noch einzig lebende Ehrenbürger des Marktes Hengersberg
Am Mittwoch feierte Werner Bachmeier seinen 85
Mit einem Fall von Körperverletzung hatte es die Polizei am Montag um 19.30 Uhr in der Hengersberger Donaustraße zu tun
Nach einer Schlägerei war der Rettungsdienst alarmiert worden
Die Beamten trafen vier Jugendliche im Alter zwischen 14 und 17 Jahren an
Sie waren laut Polizeibericht bereits mittags mit zwei weiteren Jugendlichen – beide 17 Jahre alt – verbal aneinander geraten
Bis zum Abend war die Sache offenbar immer noch nicht erledigt
weil es gegen 17 Uhr zu einer handgreiflichen Auseinandersetzung kam
Ein 14-Jähriger hatte danach so starke Schmerzen
um den Jugendlichen ins Krankenhaus zu bringen
− dz Weitere Polizeimeldungen lesen Sie auf: https://www.pnp.de/polizei