Skurriler Einsatz der Feuerwehr Herdecke: Ein Wecker sorgte dafür dass die Herdecker Feuerwehr in großer Stärke ausrücken musste Ein Wecker löst in Herdecke Feuerwehreinsatz aus: In der Nacht zu Samstag wurde die Freiwillige Feuerwehr Herdecke gegen 0.26 Uhr zu einem vermeintlich ausgelösten Heimrauchmelder in die Straße „Am Rahmen“ alarmiert Aufmerksame Jugendliche hatten ein wiederkehrendes Piepsen gehört und daraufhin richtigerweise den Notruf 112 gewählt Beim Eintreffen der Einsatzkräfte war das Geräusch nur leise wahrnehmbar Nach sorgfältiger Erkundung stellte sich heraus dass es sich nicht um einen Rauchwarnmelder Folgen Sie der WP Wetter und Herdecke auf Facebook, Whatsapp oder abonnieren Sie unseren Newsletter Die Feuerwehr konnte ohne weitere Maßnahmen abrücken Der Einsatz wurde als „Alarm in guter Absicht“ verbucht Hinweis der Feuerwehr: Das schnelle Handeln der Jugendlichen zeigt Zivilcourage und Verantwortungsbewusstsein In Zweifelsfällen gilt: Lieber einmal zu viel den Notruf wählen als einmal zu wenig mehr Themen Baustart für den geförderten Glasfaserausbau in Herdecke __________________________________________ Die Telekom beginnt den geförderten Glasfaserausbau jetzt im Bauabschnitt Herdecke 4 Krankenhäuser und 15 Betriebe in Herdecke Wetter und Witten bekommen ab Mitte 2025 schnelles Internet Ein Glasfaseranschluss bietet viele Vorteile: Das neue Netz ermöglicht hohe Bandbreiten bis 1Gbit/s (Gigabit pro Sekunde) Damit haben Kund*innen einen superschnellen Anschluss für digitales Lernen und Arbeiten Auch Schulen und Betriebe können damit auf die stetig wachsenden digitalen Anforderungen flexibel reagieren Glasfaser ermöglicht die zuverlässigste und schnellste Verbindung im Vergleich zu anderen Übertragungswegen weil weniger Energie verbraucht wird als im bestehenden Kupfernetz Der Erste Beigeordnete Dennis Osberg hebt die Bedeutung von schnellen und stabilen Internetverbindungen für Gewerbe und Schulen hervor: „Glasfaser ist die Technologie die die zukünftig benötigten Datenmengen transportieren kann Ein Glasfaseranschluss im Gebäude ist nahezu so wichtig wie ein Anschluss an Strom "Die Anbindung von 29 Schulen und 4 Krankenhäusern mit leistungsfähiger Glasfaser ist ein weiterer Schritt nach vorn für den Ennepe-Ruhr-Kreis" "Dank des erfolgreichen Förderprogramms schaffen wir die digitale Infrastruktur die moderne Bildung und eine zukunftssichere medizinische Versorgung brauchen Das ist ein echter Gewinn für alle Beteiligten." „Hohe Geschwindigkeiten am eigenen Anschluss sind wichtig Schließlich soll im WLAN zuhause und im Betrieb alles stabil laufen sollte die Verkabelung im Haus von Anfang an mit geplant werden Bei Bedarf unterstützen wir auch dabei gerne“ Gebietsmanager Glasfaser der Deutschen Telekom Die rund 98 Anschlüssen setzen sich wie folgt zusammen: Mehr Informationen zum Glasfaser-Hausanschluss erhalten Eigentümerinnen und Eigentümer unter 0800 330 1903 oder im Internet unter www.telekom.de/bauherren Mai 2025 MEDIENINFORMATION Neuer Mast für schnelleren Mobilfunk in Kalkofen - Bauarbeiten haben begonnen - Inbetriebnahme 2026 - Neuer Standort verbessert Mobilfunkversorgung in Kalkofen und Umgebung - Schneller und stabiler mobil surfen und telefonieren ______________________________________________________________ Die Bauarbeiten für den neuen Mobilfunkstandort in Kalkofen haben begonnen Mai 2025 MEDIENINFORMATION Informationsveranstaltung der Telekom zum Glasfasernetz in Echternacherbrück __________________________________________________ Die Deutsche Telekom lädt alle Bürger*innen und Unternehmer*innen in Echternacherbrück zu einer Informationsveranstaltung ein Thema ist das neue Glasfasernetz in Echternacherbrück Mai 2025 MEDIENINFORMATION Informationsveranstaltung der Telekom zum Glasfasernetz in Rheinböllen _______________________________________________________________ Die Deutsche Telekom lädt alle Bürger*innen und Unternehmer*innen in Rheinböllen zu einer Informationsveranstaltung ein Thema ist das neue Glasfasernetz in Rheinböllen Die Stadt Herdecke lobt den Heimat-Preis als Wertschätzung für ehrenamtliches Engagement aus Die Stadt Herdecke vergibt bereits zum siebten Mal einen Heimat-Preis an ehrenamtlich engagierte Bürgerinnen und Bürger Mit dem Preis soll lokales Engagement belohnt werden Stärkung oder Erhalt des Heimatgedankens beiträgt „Insgesamt winken 5.000 Euro für bis zu drei Preisträger/innen Vereine und Privatpersonen sich bei uns bewerben werden“ so der Erste Beigeordnete der Stadt Herdecke Das Geld stammt aus dem Fördermittelprogramm „Heimat.Zukunft.Nordrhein-Westfalen was Menschen verbindet.“ des Ministeriums für Heimat Die Preisträgerinnen und Preisträger müssen ehrenamtlich Projekte oder Maßnahmen begleiten bzw die in besonderem Maße Herdecker Kinder und Jugendliche unterstützen und fördern Besonders positiv wird der Einsatz von Gleichaltrigen für Gleichaltrige gewertet Zudem müssen die Preisträger natürliche oder juristische Personen mit (Wohn-)Sitz in Herdecke sein Es können auch Gruppen mit dem Preis ausgezeichnet werden Die Projekte und Maßnahmen sollen zudem allgemein zugänglich Bürgerinnen und Bürger können sich selbst vorschlagen Selbstverständlich können auch andere Personen angegeben werden Bei der Bewerbung sollte in jedem Fall Bezug genommen werden zu den Vergabekriterien (siehe oben) Je mehr Punkte als erfüllt angesehen werden desto größer ist die Chance ausgezeichnet zu werden Die Jury sollte durch die Bewerbung/den Vorschlag einen guten und umfassenden Eindruck von dem Projekt bzw Über die Vergabe des Heimat-Preises sowie die Anzahl der Preisträgerinnen und Preisträger (bis zu drei Preisträger/innen sind möglich) entscheidet eine Jury aus Vertretern der Fraktionen aus dem Rat der Stadt sowie der Verwaltung Interessierte wenden sich bitte per Mail an heimatpreis@herdecke.de oder auf dem Postweg an die Stadt Herdecke Die HSG Herdecke/Ende kann doch noch verlieren Was dem Meister und Oberliga-Aufsteiger in Olpe fehlte Kurz vor dem Abschied aus der Handball-Verbandsliga hat es die HSG Herdecke/Ende doch noch erwischt Fast acht Monate war der Tabellenführer und Oberliga-Aufsteiger nach dem 25:28 beim TuS Volmetal II am zweiten Spieltag am 7 im letzten Auswärtsspiel riss die 22 Partien währende Siegesserie Und das mit 25:29 (17:17) beim Tabellendritten TV Olpe bei jenem Team gegen das die Herdecker schon beim knappen 28:26-Heimspielsieg die größte Mühe gehabt hatten „Druck und Anspannung sind ein bisschen weniger „aber wir haben nicht so schlecht gespielt und in der Abwehr neue Dinge ausprobiert die ganz gut geklappt haben.“ Fatal sei die „katastrophale Chancenverwertung“ gewesen die Herdecker leisteten sich insgesamt 30 Fehlwürfe gegen die starken Olper Torhüter Andre Jung und Matthis Hofmann fehlten und bei dem Dominik Spannekrebs fast nur in der Abwehr spielte letztmals beim 7:6 durch Mattis Kloppenburg (12.) Nach dem 17:17-Pausenstand setzte sich Olpe zum 17:21 (33.) ab erst nach dem 22:27 (57.) verkürzten die Gäste noch durch Niklas Rust und Gero Neuhoff Während Olpes Trainer Frieder Krause von einem „unfassbaren Erfolg“ seiner jungen Mannschaft sprach nahm Münch die zweite Saisonniederlage gelassen: „Am zweiten und am vorletzten Spieltag zu verlieren damit können wir leben.“ Denn zum Saisonausklang am nächsten Samstag (!) in der Herdecker Bleichsteinhalle (17 Uhr) gegen die SG Schalksmühle/Halver II will man sich keine Blöße mehr geben Zumal dann auch die Nachwuchsteams der HSG in die Kreis-Qualifikation starten die C-Jugend gegen Eintracht Hagen (13) und die A-Jugend nach der 30:33-Hinspielniederlage gegen die JSG EN-ergy (14.45 Uhr) Zudem verabschiedet man den langjährigen Trainer der dritten Herdecker Mannschaft Er hat mit seinem Team zum Abschluss den Kreisliga-Aufstieg geschafft Märkte: So viel Programm bietet die größte Veranstaltung Herdeckes das gibt es zu essen und so steht es um den Bierpreis weniger Lärm auf der Umgehungsstraße: Warum sich der Stand von heute kaum von dem aus dem letzten Juni unterscheidet Ein Bad in der Badewanne mit Wellensittich hat in Herdecke einen Feuerwehreinsatz ausgelöst Denn infolgedessen stand das Haus unter Wasser Der Maifeiertag verlief für die Freiwillige Feuerwehr Herdecke relativ ruhig Die Nacht zu Freitag verlief hingegen sehr unruhig Zu einer Technischen Hilfeleistung Wasser wurde die Feuerwehr gegen 22 Uhr Uhr in den Ortsteil Westende alarmiert Vor Ort waren bereits die Kollegen der Polizei Ein Eingreifen der Feuerwehr war nach Absprache mit der Polizei nicht mehr erforderlich An gleicher Einsatzstelle wurde die Feuerwehr später abermals tätig Vor Ort bestand ein Wasseraustritt auf die darunter liegende Wohnung und Keller Die Feuerwehr öffnete diesmal die Wohnungstür und konnte eine Person samt Wellensittich in der Badewanne vorfinden Die Person wurde zur weiteren Behandlung dem Rettungsdienst übergeben Die Ausbreitung des Wassers wurde gestoppt und die Tür wurde wieder mit einem neuen Schloss instandgesetzt Ein Verkehrsunfall wurde gegen 7.30 Uhr von der Wittbräucker Straße gemeldet Die Meldung ging automatisch über einen E-Call eines I-Phone an die Leitstelle der Feuerwehr dass es sich nicht um einen Unfall handelte Die Fahrerin hatte ihr Handy auf dem Fahrzeugdach vergessen Dieses ist dann während der Fahrt runtergefallen und hatte den Notruf abgesetzt Die Feuerwehr zeigte sich behilflich und konnte das Handy dann schnell im Straßengraben finden Das Gerät wurde der Eigentümerin übergeben Der „Alarm in guter Absicht“ wurde dann abgebrochen Ein Hilfeleistungszug war hier eine knappe halbe Stunde im Einsatz Gleich mehrere Häuser nahmen Einbrecher in Herdecke ins Visier 1.45 Uhr schlugen unbekannte Täter die Terrassentür eines Einfamilienhauses auf und gelangten hierdurch in das Haus Hier durchsuchten der oder die Täter den Wohnbereich vermutlich nach Wertgegenständen entwendeten Schmuck und Bargeld bevor sie das Haus in unbekannter Richtung verließen Kreispolizeibehörde Ennepe-Ruhr-Kreis Pressestelle Kreispolizeibehörde Ennepe-Ruhr-Kreis Strückerberger Straße 32 58256 Ennepetal Telefon: 02333 9166-1200 o Mobil 0174/6310227 E-Mail: pressestelle.ennepe-ruhr-kreis@polizei.nrw.de Original-Content von: Kreispolizeibehörde Ennepe-Ruhr-Kreis Polizeimeldungen Herne (ots) - An mindestens sechs Autos Polizeimeldungen Bochum (ots) - Mit den Worten "Kann ja mal passieren Polizeimeldungen Wetter (ots) - Eine 96-jährige wollte eine Spende einem derzeit unbekannten Täter geben und wurde Opfer Leerstand ist im oberen Teil der Flaniermeile oft Thema nun hat die „Filzfee“ ihr Geschäft ein paar Meter weiter neu eröffnet 14 Uhr versuchten unbekannte Täter die Hauseingangstür eines Mehrfamilienhauses aufzuhebeln flüchteten der oder die Täter ohne Beute in unbekannte Richtung Kräfte der Polizei führten am Donnerstag in EN einen Sondereinsatz zum Thema „Ras in den Mai“ durch Kräfte der Polizei führten einen Sondereinsatz zum Thema „Ras in den Mai“ in den Städten Ennepetal und Herdecke durch Im Rahmen von verdeckten Kontrollstellen wurden in der Nacht zum Maifeiertag insgesamt mehr als 1800 Fahrzeuge kontrolliert Hierbei wurde mit einer stationären Geschwindigkeitsmessanlage die Geschwindigkeit gemessen Folgen Sie der WP in Schwelm, Ennepetal und Gevelsberg auf Facebook, Instagram und Whatsapp oder abonnieren Sie unseren Newsletter In Ennepetal wurde ein Pkw innerhalb der geschlossenen Ortschaft mit 93 km/h gemessen zwei Punkte in Flensburg und einen Monat Fahrverbot In Herdecke wurde ein Motorradfahrer mit 111 km/h bei erlaubten 70 km/h (200 Euro Im Rahmen des Einsatzen kontrollierten die Kräfte gegen 22.30 Uhr ca die sich Wetter Auf der Bleiche zu einem möglichen Tuningtreffen ansammelten Verstöße aufgrund technischer Veränderungen konnten nicht festgestellt werden da es sich hauptsächlich um serienmäßige Fahrzeuge handelte Nach der Kontrolle entfernten sich die Fahrzeuge Kulinarische Reise durch Deutschland: Lokale Gastronomen präsentieren Gerichte von der Nordsee Tränen der Rührung flossen beim FC Herdecke-Ende traurig war man nach dem Derby Wengern - Esborn Wie gelingt nach der Elternzeit der Wiedereinstieg in den Beruf Der „Familien-Erkundungstag“ liefert Antworten Die Bauarbeiten an der Goethestraße starten bald muss sich auf mehrmonatige Änderungen einstellen Für die Erneuerung des Straßen- und Gehwegbelages der Brücke Goethestraße wird die Brücke ab Montag, 31. März, für eine voraussichtliche dreimonatige Bauzeit gesperrt. Darüber informierte die Stadt Herdecke am Donnerstag die zu Fuß oder mit dem Rad unterwegs sind sollen die Brücke während der Bauzeit weiter benutzen können - dann allerdings einseitig geht es hier um eine wichtige Investition in die Infrastruktur: Rund 550.000 Euro setzt die Verwaltung für die Sanierung der Brücke Goethestraße ein Das Ziel der Stadt Herdecke ist laut eigener Aussage klar: Sie möchte die Maßnahme bei optimalen Witterungsbedingungen mit der kurzmöglichsten Bauzeit von drei Monaten umsetzen wie Michael Röder von der Abteilung Straßen und Kanäle des Tiefbauamtes deutlich macht Die Brücke sei vielbefahren und für die Erreichbarkeit des Siedlungsgebietes Nacken wichtig Gleichzeitig geht es bei der Maßnahme laut Röder um sanierungstechnische Sonderleistungen Bordsteine und zum Teil belastete Fahrbahnbeläge müssen aufgenommen und fachgerecht entsorgt werden um im Anschluss die nackte Stahlbetondecke mit den äußeren Gesimsen vorzubehandeln.“ Anschließend würden die notwendigen Beschichtungen Gehwege - die Rede ist von ungefähr 240 Quadratmetern - und die zweilagigen Gussasphaltfahrbahndecken - hier jeweils etwa 450 Quadratmeter - mit einer entsprechenden Aufbereitung der Bauwerksfugen wieder aufgebracht Zudem werde das vorhandene Geländer den heutigen Erfordernissen nach aus Sicherheitsgründen um 20 Zentimeter erhöht und neu versiegelt „Der Rat der Stadt hat die Mittel für die umfassende Sanierung im Haushalt bereitgestellt“ der Politik und unterstreicht die Wichtigkeit der Maßnahme Während der für drei Monate geplanten Bauzeit wird der Individualverkehr laut Stadt zum einen über die Wetterstraße die Schillerstraße und die Breddestraße umgeleitet Weiter heißt es in der Mitteilung: „Im Bereich der Engstelle Schillerstraße/Breddestraße wird eine Ampel den Gegenverkehr steuern Die gesamte Breddestraße wird mit Halteverbotsschildern ausgestattet um den Gegenverkehr dauerhaft zu ermöglichen.“ Ergänzend werde die Ausweichtrasse über die Breddestraße die Walter-Freitag-Straße - die ist bisher als „Anlieger frei“ deklariert -und den Mozartweg für alle Verkehrsteilnehmenden in beiden Fahrtrichtungen zur Durchfahrt geöffnet Der Nacken könne zusätzlich über die Trasse Ender Talstraße Jungferneiche und Berliner Straße erreicht werden werden die Buslinien während der Maßnahme umgeleitet 582 und 564 sowie der Bürgerbus werden über die Wetterstraße Schillerstraße und Breddestraße umgeleitet eine Ersatzbushaltestelle werde in der Breddestraße gegenüber Haus Nummer 15 eingerichtet Die Buslinie 376 werde über die Stiftsstraße „obere“ Hauptstraße und den Herdecker Bach umgeleitet Die Haltestelle Goethestraße entfalle ebenfalls dass es wegen der Sperrung insbesondere im Bereich der Breddestraße zu einem erhöhten Parkdruck kommen wird und bittet daher um Verständnis und Geduld bei allen die von den Folgen der Sanierungsmaßnahme betroffen sind Die Erreichbarkeit des Altenzentrums Goethestraße wird für Rettungsfahrzeuge und den Individualverkehr von der Innenstadt aus sichergestellt Bereits im vergangenen Jahr sei die Maßnahme auf der Brücke Goethestraße gemeinsam mit der bauausführenden Firma intensiv geplant worden. Die entsprechenden Genehmigungen - insbesondere durch die Deutsche Bahn - seien eingeholt Materialprüfungen durchgeführt sowie die Baudurchführung und die Sperrung der Straße besprochen worden Im Anschluss sei die Sanierung schnellstmöglich öffentlich ausgeschrieben worden um den Bauauftrag bereits im Frühjahr 2025 erteilen zu können Nach den Oberflächenarbeiten an der Brücke soll es auf der unteren Goethestraße bis zur Harkortstraße - dem südlichen Teilstück - weitergehen Die Maßnahme Goethe-/Poststraße soll voraussichtlich im zweiten Halbjahr 2025 umgesetzt werden Ursprünglich war die Sanierung der Bahnbrücke und der restlichen Fahrbahn der Goethestraße inklusive Haltestellen für 2024 vorgesehen Mai startet in Herdecke die Aktion Stadtradeln Heimische Unternehmen sind als Sponsoren bei diesjähriger Aktion dabei Zahlreiche Zahlreiche Herdecker Unternehmen sponsern auch dieses Jahr wieder Preise für die Gewinner der Aktion Stadradeln. Der Wettbewerb, an dem sich die Stadt Herdecke und auch der Ennepe-Ruhr-Kreis beteiligen Gemeinsam setzen Teilnehmer ein Zeichen für den Klimaschutz und treten kräftig in die Pedale In diesem Jahr sponsert die Sparkasse an Volme und Ruhr einen Gewinn von 200 Euro sowie zwei e-motion e-Bike Welt Herdecke-Gutscheine im Wert von jeweils 50 Euro Sport Michalak unterstützt mit zwei Gutscheinen im Wert von 50 Euro und DEW21 sponsert drei Gutscheine in Höhe von jeweils 50 Euro von Sport Michalak Zu gewinnen gibt es außerdem einen Frühstückskorb von Rewe Symalla einen 100-Euro-Menü-Gutschein vom Ringhotel Zweibrücker Hof einen Eisgutschein für eine Kita-Gruppe vom Café Erste Sahne ein Fahrradschloss von der e-motion e-Bike Welt Herdecke und ein Fahrradschloss sowie einen Helm spendet das Unternehmen ABUS „Auch die Stadtverwaltung beteiligt sich an den Gewinnen mit einem Stadtgutschein im Wert von 100 Euro dass wir dieses Jahr noch mehr Sponsor*innen gewinnen konnten“ berichtet die Lokale Agendabeauftragte Nina Kellersmann Für die Aktion können sich Gruppen, Vereine, Unternehmen, Straßengemeinschaften etc. und auch Einzelpersonen im „offenen Team Herdecke“ unter www.stadtradeln.de/herdecke anmelden Über die Stadtradeln-App können Smartphone-Nutzer die zurückgelegten Radkilometer in den Online-Radelkalender eintragen Was ist wünschenswert und was ist möglich beim früheren Altenzentrum Redakteur Klaus Görzel sieht die Politik vor schwieriger Entscheidung Seit knapp zwei Jahren steht das ehemalige Convivo-Seniorenheim in Kirchende nun leer die es beim Insolvenzverwalter gegeben hat dass er seine Vorstellungen der Herdecker Politik vorstellen wollte Das hat er jetzt getan und dabei deutlich gemacht was der Rat 2023 einstimmig als Vorgabe formuliert hat –- aber auch nicht etwas völlig anderes Die Parteien stehen vor einer großen Herausforderung: Nehmen sie das was aktuell für Kirchende möglich scheint oder hoffen sie darauf dass doch noch ein Investor ein Pflegeheim in dem Gebäudekomplex aufziehen will Wird jetzt Wohnen mit ambulanter Pflege erlaubt könnten später stationäre Pflegeplätze in der Stadt fehlen wenn am Ende überhaupt kein Investor anbeißt SPD und Grüne scheint der aktuelle Interessent schon für sich gewonnen zu haben Das Abstimmungsgeplänkel zu Beginn der Sitzung hat gezeigt dass das für eine mehrheitliche Zustimmung noch nicht reicht da könnten sich die Gewichte zusätzlich verschieben Der richtige Beschluss für die Senioren und den Stadtteil ist nur der Eine viele Kilometer lange Ölspur und ein Ast Ein abgebrochener Ast in einer Stromleitung rief am Freitagnachmittag die Feuerwehr auf den Plan Gegen 14.16 Uhr wurden die Einsatzkräfte in den Mühlenweg alarmiert nachdem mehrere größere Äste auf die Fahrbahn gefallen und einer davon in einer darüber verlaufenden Stromleitung hängen geblieben war Zur Beurteilung einer möglichen Gefahr wurde ein Elektriker vom Betriebshof hinzugezogen Währenddessen beseitigte die Feuerwehr die auf der Straße liegenden Äste mit einer Säbelsäge Anschließend brachten die Einsatzkräfte die Drehleiter in Stellung um den Ast in der Leitung sicher zu entfernen Eine Abschaltung der Stromversorgung war laut Elektriker nicht erforderlich Der betroffene Ast konnte gefahrlos aus dem Korb der Drehleiter entfernt werden Die Einsatzstelle wurde im Anschluss an den Betriebshof übergeben Am Samstag rückte die Feuerwehr Herdecke dann zu zwei weiteren Einsätzen aus: Um 13.56 Uhr wurde eine Ölspur auf einem Privatgrundstück in der Breddestraße gemeldet Obwohl die Zuständigkeit in solchen Fällen nicht bei der Feuerwehr liegt leisteten die ehrenamtlichen Einsatzkräfte dennoch gern Unterstützung um eine Ausbreitung der Verunreinigung zu verhindern Der Einsatz ist in diesem Fall jedoch kostenpflichtig wo ebenfalls eine Betriebsmittelspur auf der Fahrbahn beseitigt werden musste um die Sicherheit für den Straßenverkehr zu gewährleisten Bei der weiteren Erkundung stellten die Einsatzkräfte dann jedoch fest Wittener Landstraße und der Ortsteil Schraberg ebenfalls betroffen waren Überall hier zog sich die Betriebsmittelspur entlang und führte dann weiter auf Wittener Stadtgebiet Die Feuerwehr war mit drei Fahrzeugen zweieinhalb Stunden im Einsatz Im Transferticker dokumentieren wir alle wichtigen Wechsel der Ruhrtal-Klubs im Fußball-Sommer 2025 Nach einem räuberischen Diebstahl in Wetter fahndet die Polizei mit einer Täterbeschreibung Eine 96 Jahre alte Frau ist in Wetter mitten auf der Straße Opfer eines skrupellosen Diebes geworden Ein Zeuge wollte den Täter noch festhalten der sich jedoch mit Gewalt befreien konnte Die Polizei fahndet nun nach einem jungen Mann Die Straftat ereignete sich am vergangenen Freitag gegen 10 Uhr auf der Kaiserstraße Die 96-Jährige wurde im Bereich eines Discounters von dem jungen Mann angesprochen Die Seniorin ging von einer Spende aus und kramte ihre Geldbörse hervor griff der Täter hinein und zog mehrere Geldscheine raus Danach ergriff er zu Fuß sofort die Flucht Ein aufmerksamer Zeuge hatte die Situation mitbekommen und versucht noch Dabei konnte sich der Täter schließlich mit Gewalt aus dem Zugriff befreien und flüchtete Der Täter hatte aus der Geldbörse der 96-Jährigen letztendlich einen hohen dreistelligen Geldbetrag gestohlen Aufgrund der Zeugenaussagen liegt eine Beschreibung des Täters vor Er habe eine Jeans und ein schwarzes T-Shirt mit weißem Adleraufdruck auf dem Rücken getragen Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen der soll sich bitte bei der Polizei unter der Telefonnummer 02324-9166-2200 melden In der Kleinstadt mit 23.000 Einwohnern werden zugunsten der Geschäftsleute Besucher gezählt Im denkmalgeschützten Fachwerkhaus am Stiftsplatz will Gastronom Josip Vucak sein zweites Restaurant auf Erfolgskurs bringen und hat weitere Pläne Der beste Zeitpunkt für eine Neueröffnung im Zentrum von Herdecke? Donnerstag. Dann ist Wochenmarkt, zu dem viele Einheimische und Auswärtige in die Fußgängerzone kommen. Direkt daneben befindet sich das traditionsreiche Haus Pfingsten nun beginnt ein neues Kapitel in der langen Geschichte dieses Restaurants Mit einem Wirtshaus-Konzept will der Gastronom Josip Vucak der seit 2021 auch das Landhaus Hesse an der Schanze in Herdecke führt seinen zweiten Betrieb mitten in der Innenstadt etablieren „Wir starten im Haus Pfingsten zunächst mit einer etwas kleineren Speisekarte Im Laufe der Zeit bieten wir dann auch einen Mittagstisch und schrittweise manches mehr an“ Nach dem Abschluss der Handwerkerarbeiten blickt der neue Pächter optimistisch auf die Wiedereröffnung an der Bahnhofstraße 1 „Wir haben schon einige Reservierungen für das erste Wochenende erhalten am Sonntag hat sich eine Gruppe für eine Feier angesagt.“ Dienstags und mittwochs ruht der Betrieb Mit Ausnahme des Sonntags gibt es nachmittags eine zweistündige Pause Der gebürtige Kroate hat in diesen Tagen noch für ein weiteres Projekt zugesagt. Das Landhaus Hesse nimmt 2025 zum ersten Mal am Sommerfest „Dortmund à la carte“ teil Juni auf dem Hansaplatz in der Großstadt will Vucak die Gäste unter anderem mit geschmorter Kalbshaxe und Safranrisotto überzeugen Jahrhundert war in dem Vorgängerbau des heutigen Fachwerkhauses die Stiftsbrauerei und -bäckerei ansässig 1821/22 entstand auf dem alten Grundriss ein neuer Fachwerkbau die Inhaber betrieben ebenfalls eine Bäckerei sowie eine Wirtschaft Später zog die Familie Pfingsten hier ein und betrieb ihre Gaststätte in den unteren Räumen Er kenne nichts anderes als den FC Herdecke-Ende Warum der Fußball-Torwart eine neue Herausforderung sucht für immer“ - das Motto des FC Herdecke-Ende hat er bisher verkörpert wie kaum einer sonst In der Jugend des Kalkheck-Klubs hat er mit dem Fußball angefangen seit elf Jahren hütet Johannes Kost das Tor der ersten Mannschaft am Sonntag beim 2:2 in Silschede führte er sie als Kapitän aufs Feld Dass der Hüne aus Herdecke das in der nächsten Saison nicht mehr tun wird „Jojo“ Kost wechselt zur Saison 2025/2026 zur SpVg soll dort in der bisher in der Bezirksliga spielenden Reserve eine Führungsrolle einnehmen der am Sonntag mit dem FC-Team gegen Meister Ararat Gevelsberg beim Heimspiel-Ausklang (15 Uhr) seinen Abschied am Kalkheck gibt Ob Kost in der nächsten Saison in der gleichen Liga wie sein bisheriges Team spielt Zwar ist der FC Herdecke-Ende noch nicht endgültig für die neue eingleisige Kreisliga A qualifiziert bei sechs Punkten Vorsprung und noch drei Spielen stehen die Chancen aber gut Hagen 1911 II seit Monaten in der Bezirksliga Schlusslicht und müsste in den verbleibenden fünf Partien acht Punkte Rückstand aufholen sein künftiges Team wird wohl ebenfalls A-Kreisligist sein so wird es ein schnelles Wiedersehen geben“ Gleichzeitig weiß er um die Ambitionen in Hagen-Emst: „Die Mannschaft soll möglichst schnell wieder aufsteigen.“ Elfer-Trainer Damian Grauer kennt Kost gut und lange dieser überzeugte den 28-Jährigen vom Wechsel warum er sich nach langen Überlegungen zum Abschied vom Kalkheck entschieden hat „Hier sind meine besten und sehr gute Freunde“ erklärt er: „Aber ich hatte ein bisschen den Spaß verloren Und wenn ich noch was anderes sehen und machen will ist jetzt der richtige Zeitpunkt.“ Dass „seine Jungs“ seinen Wechsel nach etwa 400 Spielen für die Ender verstehen Wenn ich noch was anderes sehen und machen will Dass Hagen 11 zudem künftig möglicherweise über ein Westfalenliga-Team verfügt und klassenhöchster Hagener Verein sein könnte habe nicht die entscheidende Rolle gespielt „Natürlich kann ich mich mit guten Leistungen dafür anbieten der mit den Endern unter seinem langjährigen Trainer Frank Henes 2020 in die Bezirksliga aufgestiegen ist und dort vier Jahre spielte Zunächst ist er bei den Elfern für eine Führungsrolle in der Reserve vorgesehen Beim FC Herdecke-Ende bedauert man Kosts Abgang sehr Hagen 11 hat sicher das professionellere Umfeld“ „mit ihm verlieren wir einen der stärksten Torhüter der Kreisliga A.“ Und darüber hinaus einen Vereinsmenschen lediglich Daniel Meckler spielt ähnlich lange wie Kost in der ersten Mannschaft Müller: „Er ist ein ganz wichtiger Faktor hier macht auch um den Fußball herum viel für den Verein.“ So war der Keeper häufig bei der Teilnahme der Ender an diversen Mammutmärschen mit dabei Ersatz für Kost finden die Ender im eigenen Verein: Sven Kozdron vor drei Jahren aus Witten vom SV Bommern 05 ins damalige Bezirksliga-Team gekommen und seitdem auch als Jugendtrainer am Kalkheck aktiv „Er hatte eine langwierige Schulterverletzung und deshalb pausiert Erst am Ostermontag gab Kozdron nach zwei Jahren sein Torhüter-Comeback in der FC-Dritten im Kreisliga-B-Derby bei der TSG Herdecke II - und überragte gegen den künftigen Meister werde ein zweiter Torwart für das Kreisliga-A-Team des FC Herdecke-Ende noch kommen Herdecke (ots) Feuerwehr Herdecke gegen 0:26 Uhr zu einem vermeintlich ausgelösten Heimrauchmelder in die Straße "Am Rahmen" alarmiert Der Einsatz wurde als "Alarm in guter Absicht" verbucht Feuerwehr Herdeckestv. Leiter der Feuerwehr, PressestelleChristian ArndtTelefon: +49 (0)163 86 11 240E-Mail: christian.arndt@feuerwehr-herdecke.dewww.feuerwehr-herdecke.de Herdecke (ots) - Der Feiertag erste Mai verlief für die Freiwillige Feuerwehr relativ ruhig Zu einer Technischen Hilfeleistung Wasser wurde die Feuerwehr um 22:17 Uhr in den Ortsteil Westende alarmiert Herdecke (ots) - Am Ostersonntag wurde die Freiw Feuerwehr Herdecke um 16:28 Uhr durch ein automatisches E-Call-System zu einem Verkehrsunfall auf der Straße Egge Zwei Pkw waren dort aus unbekannten Gründen kollidiert Die Feuerwehr rückte mit einem Hilfeleistungszug aus ein weiteres Löschfahrzeug stellte währenddessen den .. Anwohner haben in der Vergangenheit über die Lautstärke an der Hagener Straße geschimpft Mitorganisator Harald Müller nennt die Gründe und gibt ein Versprechen der an einigen Straßen und Plätzen zum Teil schon seit Jahren in den Büschen liege könne bei einer solchen Gemeinschaftsaktion doch auch entfernt werden Er hat einst den Anstoß für „Herdecke räumt auf“ geliefert und mischt immer noch mit bei der Säuberungsaktion Bisher sei auch in Ende immer mit Handschuhen Zangen und Müllsäcken sauber gemacht worden In diesem Jahr aber habe es eine besondere Lage gegeben: Einige Monate war die Stelle bei der Lokalen Agenda unbesetzt verhältnismäßig kurz erst ist Nina Kellersmann Nachfolgerin von Timothy Vincent lieber so (und damit ohne Ende) oder gar nicht fasst Harald Müller das Problem im Vorfeld zusammen So blieb es bei einer Reinigungsaktion im Kerngebiet von Herdecke „Mehr hätten wir aus organisatorischen Gründen nicht geschafft“ Immerhin rund 90 Helfer haben sich dennoch an die Arbeit gemacht bilanzierte die Agendabeauftragte und freute sich über die starke Beteiligung Regie führt mittlerweile die Stadt Herdecke die Fleischerei Wilhelm Schmitz und den Initiator Harald Müller Der versichert: „Künftig wird Ende wieder dabei sein.“ Eine Verlegung des Termins für mehr Vorlauf sei zwar auch diskutiert worden Bei einem Aufschub wäre mehr Vegetation die Folge gewesen Harald Müller: „Man muss den Dreck auch sehen.“ Im Herbst steht nun die traditionelle Reinigungsaktion mit den Schulen an Am Vorhaller Weg rocken nach der dortigen Premiere 2024 nun im Juni wieder acht Bands ab Vereinsvorsitzender Thomas Hillebrand über Neuerungen Nach dem Auftakt im Frühjahr folgen bis zum Jahresende drei weitere Großveranstaltungen die Gäste besuchen und dann sonntags auch einkaufen können April 2025 erneut das Frühlingsfest der Werbegemeinschaft an Bis auf die coronapandemie-bedingten Ausfälle im Jahr 2020 und 2021 organisiert der Verein diese Veranstaltung seit 1995 ohne Unterbrechung Handwerk und Gewerbe in der Innenstadt zu fördern Am verkaufsoffenen Sonntag können Gäste außerdem beim Antik- und Flohmarkt des heimischen Kinderschutzbunds nach Schnäppchen Ausschau halten Das bietet sich auch beim Street Food Festival der Herdecker Werbegemeinschaft an Juli können sich Besuchergruppen an drei Tagen auf eine kulinarische Entdeckungsreise begeben und zum Finale auch wieder trödeln oder in heimischen Geschäften einkaufen Dieses gastronomische Angebot gibt es seit 2018 und steht in der Tradition der Genießertage (2011-2017) bzw des noch vor 2005 veranstalteten Genießertreffs der örtlichen Wirte >>> Hier gibt es weitere Artikel aus Wetter und Herdecke <<< Seit 1995 lockt die Werbegemeinschaft auch bei diesem Anlass viele Menschen ins Herdecker Zentrum Hinzu kommt in diesem Jahr wieder ein Antik- und Flohmarkt sowie der verkaufsoffene Sonntag Am ersten Adventswochenende organisieren der hiesige Heimat- und Verkehrsverein die Werbegemeinschaft sowie die Stadt Herdecke gemeinsam einen Markt mit verschiedenen Angeboten Geschäfte öffnen dann ebenfalls am Sonntag sofern die Politik der vorliegenden Beschlussvorlage wie in den vergangenen Jahren zustimmt In Herdecke kann man für die Bundestagswahl am 23. Februar ab sofort Briefwahl beantragen Bis zum Freitag vor der Wahl um 15:00 Uhr sei das möglich Das Briefwahlbüro öffnet voraussichtlich in der 5 dass die Briefwahlunterlagen erst verschickt werden können wenn die gedruckten Stimmzettel bei ihr eingegangen sind Die Wahlbenachrichtigungen werden zurzeit gedruckt und lägen spätestens am 2 Hattingen, Sprockhövel Vor einem Monat wurden zwölf Hühner und Meerschweinchen vom Sprockhöveler Verein Sunshine4kids brutal ermordet Die Polizei hat die Ermittlungen ohne Erfolg abgeschlossen Lokalnachrichten Heute (05.05.) ist der Europäische Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung Lokalnachrichten Parallel zum Stadtradeln hat auch die AOK eine Fahrradaktion gestartet Unter dem Motto "Mit dem Rad zu Arbeit" ruft sie alle Berufstätigen in Westfalen-Lippe auf Sicherheit und Angsträume sind große Themen in Herdecke und Wetter und wir möchten gern Ihre Meinung dazu wissen Das Sicherheitsgefühl ist ein ganz wesentliches Element um sich in seiner Heimatstadt wohl zu fühlen Veranstaltungen und die Gastronomie zu besuchen die im Dunkeln allein auf den Straßen unterwegs sind Doch ist das aus Ihrer Sicht auch in Wetter und Herdecke der Fall Bewegen Sie sich überall in Ihrer Stadt frei von Angst Sagen Sie uns dies in unserem großen Heimatcheck Herdecke und Wetter sind keine Kriminalitätshochburgen - im Gegenteil leben wir im landesweiten Vergleich hier sehr sicher Dennoch wird der Zugang zum historischen Bahnhof in Wetter und dessen Umfeld von vielen Menschen als Angstraum empfunden Die Maiwoche in Herdecke wird von privaten Sicherheitsleuten bestreift Wie nehmen Sie dies wahr? Ab sofort können Sie online daran teilnehmen unter: wp.de/heimatcheck-wetter Sie können dabei weit über den Sicherheitsaspekt hinaus Ihrer Heimatstadt ein Zeugnis ausstellen Vergeben Sie Noten von 1 (sehr gut) bis 6 (ungenügend) Die gesamte Umfrage dauert ungefähr fünf Minuten Zusätzlich zu den Schulnoten haben Sie die Möglichkeit Die Ergebnisse des Heimatchecks veröffentlichen wir im Sommer in unserem Onlineportal im E-Paper und der gedruckten Tageszeitung Parallel dazu werden wir anschließend die Politikerinnen und Politiker im Vorfeld der Kommunalwahl mit den Ergebnissen des Heimatchecks konfrontieren: „Wie wollen sie auf Missstände reagieren?“ wird eine der entscheidenden Fragen an die Entscheider lauten Nach dem großen Erfolg des Heimatchecks im Jahr 2021 haben wir uns ohne langes Überlegen dazu entschieden Denn neben der hohen Aussagekraft der Antworten sorgte allein die repräsentative Masse von seinerzeit 830 Menschen die in Wetter und Herdecke an der Umfrage teilgenommen haben dass diese Ergebnisse in den Rathäusern und den politischen Fraktionen sehr ernst genommen wurden Als Dankeschön verlosen wir unter allen, die sich am Heimatcheck beteiligen, einen Everdure-Furnace-Gasgrill im Wert von 959 Euro. Neben der Online-Umfrage unter wp.de/heimatcheck-wetter werden wir in den kommenden Tagen auch Stimmzettel in der Zeitung abdrucken. Danke für Ihre Hilfe, danke, dass Sie mit uns Ihre Heimat checken. Das Kind fuhr am 19.04.25 gegen 15:10 Uhr den Gehweg der Straße Oberer Nackenweg entlang Wegen der abschüssigen Strecke in Richtung Goethestraße versuchte es An der Kreuzung Oberer Nackenweg und Breddestraße verlor das Kind die Kontrolle und fiel auf die Fahrbahn Beim Abbiegen von der Breddestraße auf den Oberen Nackenweg überrollte sie das Kind Nach einer kurzen Behandlung durch den Rettungsdienst konnte es in die Obhut seiner Eltern entlassen werden Dieser Text basiert auf einer offiziellen Behörden-Information und wurde mit Hilfe von KI erstellt Produkttests Angebote Services Wie haben die Menschen in Herdecke bei der Bundestagswahl 2025 abgestimmt Hier gibt es die aktuellen Live-Wahlergebnisse in der Übersicht Februar 2025) die Bundestagswahl-Ergebnisse Welcher Partei haben die Menschen aus Herdecke ihre Zweitstimme gegeben Die Ergebnisse nach Gemeinde/Stadt und nach Wahlkreis: Welche Direktkandidierenden setzen sich in ihren Wahlkreisen durch? Wer sichert sich die meisten Erststimmen? Alle Ergebnisse aus NRW gibt es am Wahlabend live in unserem Datencenter Auf dieser interaktiven Karte können Sie am Wahlabend die Auszählung ab 18 Uhr live verfolgen Das Gesamtergebnis der Bundestagswahl 2025 für NRW erscheint hier nach der Auszählung So haben die Deutschen insgesamt bei der Bundestagswahl 2025 abgestimmt Die Stadt Herdecke hat ihre Arbeiten am Hochwasserrückhaltebecken 4 im Bereich der Wittbräucker Straße / Dortmunder Landstraße beendet Wie berichtet hat die Stadt das Becken seit Anfang Dezember gesäubert 4.000 Tonnen Erde haben die Arbeiterinnen und Arbeiter bewegt dadurch sind 3.000 Kubikmeter zusätzlicher Stauraum für Wasser entstanden Damit die Erde nicht vom Wasser weggespült wird sollen auf der Fläche noch Gräser und Pflanzen gesät werden gehen bei der Feuerwehr zahlreiche Notrufe ein In der Leitstelle gingen zahlreiche Notrufe ein Die Rauchentwicklung war zeitweise weithin sichtbar Als die ersten Einsatzkräfte vor Ort eintrafen drohten die Flammen auf das Haus überzugreifen Die Scheiben des Hauses waren bereits stark erhitzt Durch einen schnellen Löschangriff konnte ein übergreifen verhindert werden Einsatzkräfte unter Atemschutz löschten das Feuer +++ Hier gibt es mehr aus Wetter und Herdecke +++ Die Feuerwehr Herdecke war für etwa eine Stunde mit einem Löschzug im Einsatz Auch die Polizei war mit einem Streifenwagen vor Ort Sieg in Folge - winkt Herdeckern die Rückkehr in die Oberliga Bei einem Unfall am Samstagnachmittag auf der Ender Talstraße wurden zwei Zweiradfahrer verletzt Am Samstag (12. April) gegen 15.45 Uhr befuhr ein 68-jähriger Herdecker auf seinem Pedelec die Ender Talstraße in Herdecke Im weiteren Verlauf beabsichtigte er nach links in eine Grundstückseinfahrt abzubiegen Zeitgleich befand sich ein 58-jähriger Herdecker auf seinem Krad Ducati hinter dem 68-Jährigen und wollte diesen überholen Während des Abbiegevorgangs des 68-Jährigen und des Überholvorgangs des 58-Jährigen kam es zur Kollision der Zweiradfahrer Der 68-jährige Pedelec-Fahrer wurde in ein nahegelegenes Krankenhaus gebracht Der 58-jährige Kradfahrer wurde vor Ort entlassen und begab sich selbstständig in medizinische Behandlung Die Feuerwehr Herdecke führte Sicherungsmaßnahmen auf der viel befahrenen Straße durch während der Rettungsdienst den Patienten versorgte Herzstück 26 heißt ein neues und buntes Geschäft an der Hauptstraße 26 In dem zentralen Ladenlokal sind die Öffnungszeiten gewöhnungsbedürftig Die Stadt zeigt sich von ihrer vielfältigen Seite: Herdecke heißt Neubürgerinnen und Neubürger willkommen in ihrer neuen Heimatstadt Die Stadt Herdecke hat am Samstag feierlich 170 Neubürgerinnen und Neubürger mit einem Empfang im Ruhrfestsaal des Zweibrücker Hofs willkommen geheißen Da die nun ehemalige Bürgermeisterin Katja Strauss-Köster bereits ihre neue Arbeit im Bundestag aufgenommen hat begrüßte der Erste Beigeordnete Dennis Osberg die geladenen Gäste in ihrer neuen Wahlheimat Im Anschluss gab es nähere Informationen rund um Herdecke und verschiedene Akteure wie die Freiwillige Feuerwehr stellten sich und ihre Arbeit vor Zur musikalischen Untermalung spielte das Elias Briden Quintett Eine Infomeile im Foyer bot anschließend die Möglichkeit Parteien und Institutionen aus Herdecke ins Gespräch zu kommen und sich weiter zu informieren In Wetter und Herdecke wurde bei 24 kleinen und großen Brauchtumsveranstaltungen zusammen gefeiert Engagement und klare politische Ziele: Das möchte die CDU Herdecke mit Christian Brandt und Pia Dieckhoff in den EN-Kreistag einbringen Mit Christian Brandt, Vorsitzender der CDU-Sozialausschüsse im Ruhrgebiet und im Ennepe-Ruhr-Kreis, sowie Pia Dieckhoff, stellv. Vorsitzende der Frauen Union im Ennepe-Ruhr-Kreis und Vorsitzende der Frauen Union Herdecke hat die CDU zwei laut eigener Aussage profilierte Persönlichkeiten für den Kreistag nominiert Engagement und klare politische Ziele stehen Zugleich unterstützt die CDU Herdecke die Nominierung von Sebastian Arlt als gemeinsamen Landratskandidaten der CDU Ennepe-Ruhr und Bündnis 90/Die Grünen „Mit dieser Entscheidung setzen wir ein klares Signal: Der Ennepe-Ruhr-Kreis braucht einen politischen Neuanfang Und Sebastian Arlt bringt die nötige Kompetenz frische Ideen und den Mut zur Veränderung mit“ Christian Brandt bringe langjährige Erfahrung in der Kommunalpolitik mit und engagiere sich insbesondere in der Sozialpolitik – regional wie überregional Pia Dieckhoff stehe als Vorsitzende der Frauen Union Herdecke für eine starke Stimme von Frauen in der Politik und neue Perspektiven im Kreistag „Wir danken herzlich für das Vertrauen und freuen uns sehr darauf Verantwortung zu übernehmen und den Ennepe-Ruhr-Kreis aktiv mitzugestalten“ gratulierte den beiden direkt nach der Nominierung: „Mit Pia Dieckhoff und Christian Brandt haben wir zwei überzeugende Persönlichkeiten an unserer Seite die die Interessen Herdeckes und des Kreises mit Herz und Verstand vertreten werden.“ Mit diesem starken Team und klaren Zielen startet die CDU Herdecke motiviert in den Wahlkampf zur Kreistagswahl Mit Grausen denken Nachbarn und Behörden (auch Gerichte befassten sich damit) an ein Grundstück Die UWH hat sich von der Elite-Universität zum Problemfall entwickelt. Sie hangelt sich von Krise zu Krise. Erst im August 2008 verabschiedete sich der neu gewonnene Hauptsponsor, die Düsseldorfer Unternehmensberatung Droege International Group AG. Für das Scheitern der Zusammenarbeit macht die UWH die Firma Droege verantwortlich. Diese hingegen warf der UWH schon damals undurchsichtiges Finanzgebaren vor. Aber nicht nur mit dem Geld, sondern auch mit den Inhalten gab es in den letzten Jahren immer wieder Schwierigkeiten, etwa als der Wissenschaftsrat 2005 die Qualität der medizinischen Forschung und Lehre kritisierte. Die Universität bekam die Akkreditierung nur, weil sie eine Neukonzeption zusicherte: Neue Professuren wurden geschaffen, die Versorgungsforschung wurde ausgebaut. Diskutieren Sie mitWerden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten Anmelden und Kommentar schreibenBitte beachten Sie unsere Richtlinien Der Kommentarbereich wird von uns moderiert Kommentare können nur von Abonnenten verfasst werden, die einen vollen Namen in ihrem Benutzerprofil hinterlegt haben dass Sie als Abonnent ausweist und hinterlegen Sie Ihren vollen Namen in Ihrem Profil Erhalten Sie Zugriff auf nicht öffentliche Inhalte Kommentieren Sie Inhalte und lesen Sie Kommentare anderer Benutzer Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes Immer auf dem Laufenden sein ohne Informationen hinterher zu rennen: Der tagesaktuelle Newsletter Reinhardtstr. 34 · 10117 BerlinTelefon: +49 (0) 30 246267 - 0Telefax: +49 (0) 30 246267 - 20E-Mail: aerzteblatt@aerzteblatt.de Die Stadt Herdecke weist auf Änderungen beim Biomüll ab 1 Mai tritt eine Gesetzesänderung für den Biomüll in Kraft: Dann darf der Bioabfall privater Haushalte nur noch maximal drei Prozent sogenannter „Störstoffe“ enthalten Darunter zu verstehen sind Glas oder auch Restmüll Kunststoffe dürfen nur noch bis maximal ein Prozent im Bioabfall zu finden sein „Diese Fremdstoffe gehören einfach nicht in den Biomüll und können ab Mai vom Bioabfallbehandler zurückgewiesen werden“ Dafür könne eine Sichtkontrolle ausreichen Um die Bürgerinnen und Bürger dafür zu sensibilisieren, was in den Biomüll gehört, ist die Stadt Herdecke gemeinsam mit dem Ennepe-Ruhr-Kreis der Bioabfallkampagne #wirfuerbio beigetreten „Plastik hat einfach nichts im Bioabfall zu suchen dass der Biomüll als Dünger oder Torfersatz aber auch zur Stromerzeugung verwendet wird“ Gemeint seien auch kompostierbare Kunststoff-Biomüllbeutel da diese in den Verwertungsanlagen als Fremdstoff gezählt und nicht von anderen Plastiktüten zu unterscheiden wären Stattdessen sollte der Biomüll in kompostierbaren Papierabfalltüten entsorgt werden“ beispielsweise zum Aufsaugen von Flüssigkeit Bürgerinnen und Bürger können sich über die Kampagne unter www.wirfuerbio.de/erk informieren und erhalten auf der Seite Tipps worauf sie bei ihrer Biomüllentsorgung achten sollten Auf den städtischen Social Media Accounts wird ebenfalls über die Änderungen informiert Herdecke hat viel zu bieten: Ob Hengstey- und Harkortsse die Berge und schönen Aussichten oder die vielen tollen Veranstaltungen - Christian Münch vom Heimatverein verrät was ihr in Herdecke unbedingt machen müsst Aktionen Seit zehn Jahren gibt es immer wieder schlimme Attacken auf dem Sprockhöveler Verein Sunshine4kids Aktionen TikTok-Rezepte nachkochen Die Katakomben am Ennepe-Bogen sind nun neuer Ort für Kinder und Jugendliche Aktionen Die Stadt Hattingen setzt ab sofort bei der Beantwortung von Bürgerfragen auf Künstliche Intelligenz 10-Jähriger stürzt beim Abbremsen mit Inline-Skates vor ein Fahrzeug Fahrerin bemerkt den Sturz nicht und fährt los Viel Glück im Unglück hatte am Ostersamstag, 19. April, ein 10-jähriges Kind in Herdecke Der Junge war gegen 15.10 Uhr mit Inline-Skates auf dem Gehweg an der Straße Oberer Nackenweg in Fahrtrichtung Goethestraße unterwegs Wie die Kreispolizeibehörde Ennepe-Ruhr berichtet wollte der Junge seine Geschwindigkeit auf der abschüssigen Straße durch ein Abbremsen verringern Doch auf Höhe der Kreuzung Oberer Nackenweg und Breddestraße verlor das Kind die Kontrolle und stürzte vom Gehweg auf die Fahrbahn vor einen stehenden Pkw Das Fahrzeug fuhr eine 37-jährige Frau aus Herdecke die den Pkw gerade verkehrsbedingt anhalten musste und den Verkehr beobachte dass der Junge vor ihr Fahrzeug gefallen war um von der Breddestraße auf die Straße Oberer Nackenweg abzubiegen Dabei überrollte sie den Jungen mit dem Pkw wurde der 10-Jährige dabei leicht verletzt und trug Schürfwunden und eine Prellung davon „Das Kind durfte nach kurzer Behandlung einer Krankenwagenbesatzung in der Obhut der Eltern verbleiben“ Bürgerinnen und Bürger, die ab dem 1. Mai einen neuen Personalausweis mit Lichtbild benötigen, sollten beachten, dass nur noch digitale Lichtbilder und keine Lichtbilder auf Papier mehr beim Bürgerbüro der Stadt Herdecke eingereicht werden können die digitale Lichtbilder für Bürgerinnen und Bürger erstellen möchten müssen sich beim Bundesamt für Sicherheit und Informationstechnik zertifizieren lassen Sie fertigen dann die Lichtbilder an und speichern diese in einer Cloud Die Antragstellenden erhalten einen QR-Code zum Abruf des Lichtbildes Dieser QR-Code wird im Bürgerbüro vorgezeigt Die Verwaltungsmitarbeiter*innen rufen dann das Lichtbild ab und verwenden es für die Antragstellung Alternativ können Bürgerinnen und Bürger die Lichtbilder zur Beantragung von Ausweisen und Pässen auch vor Ort im Bürgerbüro an einem Selbstbedienungsterminal anfertigen Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Bürgerbüros in Herdecke unterstützen bei der Bedienung des Automaten Die Gebühr für den Pass oder Ausweis erhöht sich wegen der Anfertigung des Lichtbildes in der Behörde um 6 Euro je Dokument auf 43 Euro für Personen ab 24 Jahren und 28,80 Euro für Personen unter 24 Jahren Auch beim Versand der Dokumente gibt es Änderungen ab dem 1 Mai: Bei der Antragstellung ist anstelle der Aushändigung des Ausweises oder Passes auch ein Versand möglich Der Service wird Minderjährigen nicht angeboten Der Versand erfolgt über DHL/Deutsche Post Die Gebühr für den Service beträgt 15 Euro je Dokument Die Lieferung wird per Mail von der Deutschen Post angekündigt Die Annahme der Lieferung kann nicht durch Bevollmächtigte erfolgen Sollte der erste Zustellungsversuch nicht erfolgreich sein kann das Dokument innerhalb einer Woche in der Postfiliale abgeholt werden Danach wird das Dokument an das Bürgerbüro zur Aushändigung überstellt Bei der Zustellung muss sich die betroffene Person durch ein gültiges Dokument (Reisepass oder Personalausweis) ausweisen Ein Direktversand ist bei Reisepässen im Expressverfahren (beschleunigtes Verfahren bei zeitlicher Dringlichkeit) nicht möglich Ein Blumenmeer auf dem Kampsträter Platz und eine volle Fußgängerzone beim verkaufsoffenen Sonntag Das Unternehmen Giganetz will im Stadtteil flächendeckend Glasfaserleitungen verlegen Baustelle: Für längere Zeit steht die zentrale Zufahrt zum Nacken nicht zur Verfügung Das wirkt sich ab sofort auf Buslinien und den Bahnhof aus Jahrelang wurde die Reparatur herbeigesehnt, nun ist es soweit: Ab Montag, 31. März, wird in Herdecke die Bahnbrücke der Goethestraße wegen Sanierungsarbeiten für circa drei Monate gesperrt NE19 sowie einige Schuleinsatzwagen eine Umleitung 564 (nur in Richtung Schanze) und NE19 werden über die Schillerstraße umgeleitet In Fahrtrichtung Hagen wird in der Breddestraße gegenüber der Hausnummer 15 für die Linien 519 und NE19 eine Ersatzhaltestelle eingerichtet Die Linie 376 fährt in Richtung Witten ab der Haltestelle „Herdecke Mitte“ über die Stiftsstraße und die Hauptstraße wodurch die Haltestellen „Herdecke Kirche“ „Goethestraße“ und „Herdecke Bf“ entfallen Als Ersatz werden die Haltestellen „Herdecke Rathaus“ und „Attenbergstraße“ angefahren Aufgrund der veränderten Linienführung kommt es auf den genannten Linien teilweise zu Abweichungen bei den Abfahrtszeiten um wenige Minuten Die Hauptzufahrtsstrecke zum Nacken ist derzeit eine hohe Belastung für Mensch und Material und nur im Schritttempo passierbar Aufgrund der Brückensanierung wird die Goethestraße im Bereich der Bahnbrücke für den motorisierten Verkehr komplett gesperrt Auch der Bürgerbus Herdecke bittet daher um Nachsicht Die Verantwortliches des Bürgerbusses haben beschlossen trotz dieser Beschränkungen alle planmäßigen Haltestellen zu bedienen da ansonsten die Seniorenheime in der Goethestraße komplett vom öffentlichen Personennahverkehr abgeschnitten wären Konkret betrifft dies die Haltestellen Convivo Park und Goethestraße am Seniorenhaus „Wir möchten gerade diesen Kreis unserer Fahrgäste auch jetzt nicht im Regen stehen lassen,“ betont Eberhard Dickow als ob die HSG Herdecke/Ende stolpern könnte Warum Letmathe den Spitzenreiter lange ärgerte Unerwartet schwer tat sich Handball-Verbandsligist HSG Herdecke/Ende beim 29:19 (12:12)-Sieg gegen Abstiegskandidat Letmather TV Erst nach der Pause konnte sich der Tabellenführer der das Hinspiel überdeutlich mit 41:22 gewonnen hatte Und tat einen weiteren Schritt in Richtung Oberliga-Aufstieg bei noch sechs ausstehenden Spielen führen die Herdecker mit sechs Punkten Vorsprung vor VfL Eintracht Hagen III und TV Olpe Minute) durch Yannis Grasediek lief für die Herdecker Luca Dannemann und Max Rust drei Stammkräfte fehlten Dann jedoch kamen die Letmather mit offensiver Deckung immer näher heran der erste Gleichstand folgte bei seinem 9:9 (22.) Dann sah Letmathes Jakob Müller die Rote Karte (23.) doch die Gäste führten beim 11:12 (28.) sogar kurz nachdem Toptorschütze Luc Herold mit dem 13:12 die Führung zurückerobert hatte setzte sich der hohe Favorit dann allmählich ab Auch weil beim LTV Arme und Beine immer schwerer wurden „In der Pause haben wir den Reset-Knopf gedrückt „die zweite Halbzeit war dann ganz ordentlich.“ Zuvor allerdings habe man viele gute Chancen vergeben die Bewegung habe gefehlt: „Nur die ersten vier Minuten der ersten Hälfte waren gut.“