Sind Sie bereits Abonnent? Hier anmelden Sind Sie bereits Abonnent? Hier anmelden Bildunterschrift anzeigenBildunterschrift anzeigenOldaus Maximilian Reineke (am Ball) setzt sich gegen den Hermannsburger Sebastian Rodehorst im Zweikampf durch (links verdeckt) und Hermannsburgs Lukas Sikora (rechts hinten) schauen zu Das Pokalabenteuer des Außenseiters TuS Hermannsburg II endet mit einer bitteren Niederlage Oldau-Ovelgönne nutzte seine Chancen effizienter und zog ins Finale ein Warum die Rote Karte für Oldaus Stürmer das Spiel nicht mehr drehen konnte mehr Themen Südheide (ots) Ausgelöste Brandmeldeanlagen gehören bei der Feuerwehr deutschlandweit zum Alltagsgeschäft aber dieser Einsatz wird der Feuerwehr Hermannsburg wahrscheinlich länger im Gedächtnis bleiben veranstaltete am Donnerstagabend eines seiner über die Landesgrenzen Niedersachen hinaus berühmten Gin Tastings als kurz nach 18:30 die Brandmeldeanlage des EDEKA- Marktes in Hermannburg auslöste Durch die sehr zügig angerückte Feuerwehr Hermannburg konnte schnell Entwarnung gegeben werden Burger zubereitet welches die Brandmeldeanlage in diesem Bereich auslöste äußerst beeindruckt von der schnellen und großen Einsatzbereitschaft der Feuerwehr ließ es sich nehmen und übergab dem Maschinisten des erst ausrückenden Fahrzeugs der Feuerwehr Hermannsburg als Dank eine Flasche seines Heide-Gins nachdem der betroffene Bereich durch die Feuerwehr kontrolliert wurde und die Brandmeldeanlage zurückgestellt wurde konnte das Gin- Tasting und der Betrieb im Edeka Markt vorgesetzt werden Freiwillige Feuerwehr SüdheideDaniel SchulzMobil: 0173 6648704E-Mail: danielschulz1981@gmx.dewww.gemeinde-suedheide.de Original-Content von: Freiwillige Feuerwehr Südheide SucheWanderungen des TuS HermannsburgExtern17 treffen sich Wanderbegeisterte zur Vierjahreszeiten-Wanderung des TuS Hermannsburg in der Ortsmitte in Lutterloh Pünktlich um 13:30 Uhr beginnen die geführten Wanderungen am Treppenspeicher acht oder zwölf Kilometer lange Strecke gehen Die langfristigen Wettervorhersagen versprechen angenehmes Wanderwetter bei Temperaturen um die 12 Grad Bahnhofstraße 1-3 • 29221 Celle Impressum     Datenschutz     AGB Bildunterschrift anzeigenBildunterschrift anzeigenBeim Südheide-Volkslauf in Hermannsburg ist immer viel los Südheide Volkslauf in Hermannsburg lädt am 18 Mai wieder Sportbegeisterte und Naturliebhaber ein Von Kinderläufen bis zum 10-Kilometer-Hauptlauf bietet das Event vielfältige Strecken durch die malerische Wald- und Heidelandschaft Alle wichtigen Informationen finden Sie hier Schirmfrau ist wieder die Bürgermeisterin der Gemeinde Südheide, Katharina Ebeling. Start und Ziel sind auf dem Sportplatz hinter dem Schwimmbad. Die Strecken führen durch die schöne Wald- und Heidelandschaft und sind teilweise asphaltiert. Es gibt Läufe für die Kleinsten über 750 Meter, für Schülerinnen und Schüler über 1,5 Kilometer sowie einen 5-Kilometer-Fitnesslauf (mit separater Wertung U18 und U20) und den 10-Kilometer-Hauptlauf. Vom Sportplatz, wo der Startschuss für den Südheide Volkslauf fällt, drängen alle auf die Strecken. Wer nicht laufen möchte, kann die schöne 5-Kilometer-Stecke durch den Wald und teilweise an der Örtze entlang auch wandern. Neben den Siegertrios der jeweiligen Läufe werden auch die drei Erstplatzierten der Altersklassen U6 bis U20 mit Urkunden geehrt. Das Startgeld von 7 Euro für Erwachsene, 5 Euro für Schüler und Kinder sowie 5 Euro für das Wandern sind bis zum 8. Mai zu überweisen. Nachmeldungen mit einer Nachmeldegebühr von 2 Euro sind auch noch am Veranstaltungstag bis 30 Minuten vor dem jeweiligen Start möglich. Der Südheide Volkslauf beginnt um 10 Uhr mit dem Bambinolauf (750 Meter) der Mädchen (Jahrgang 2018 und jünger). Die Jungen derselben Jahrgänge starten um 10.15 Uhr. Der Schülerinnenlauf (1,5 Kilometer) für die Jahrgänge 2017 bis 2010 geht um 10.30 Uhr an den Start, die Schüler folgen um 10.50 Uhr. Startschuss für den Hauptlauf über 10 Kilometer ist um 11.15 Uhr. Um 11.20 beginnen die Teilnehmer und Teilnehmerinnen des Fitnesslaufs. Zur selben Zeit startet auch die Wandergruppe. Für die Sportler und Sportlerinnen sowie die begleitenden Familienmitglieder sorgt das erfahrene Team für das leibliche Wohl mit Bratwurst SucheLichterkette für die Demokratie im Örtzepark HermannsburgExtern7 LesezeitPlakat: Netzwerk Südheide gegen RechtsextremismusHERMANNSBURG Rücken wir wieder ein bisschen zusammen und hören einander zu Als Projekt aus der Mitte der Zivilgesellschaft lädt die Initiative Südheide.info am 13.02.2025 zu einer Lichterkette in den Örtzepark ein Wir wollen gemeinsam ein Zeichen für den Zusammenhalt und unsere demokratischen Werte setzen Bringt gerne ein Teelicht oder eine Wunderkerze mit Wir freuen uns auf eine familienfreundliche Veranstaltung und gute Gespräche Text: Netzwerk Südheide gegen Rechtsextremismus Bildunterschrift anzeigenBildunterschrift anzeigenThorsten Gramer lädt zum Pizzalauf ein Anschließend gibt es eine leckere Belohnung Hermannsburger 10 Kilometer United-Heroes Pizzalauftreff“ ein Der Inhaber von United Pizza bietet Teilnehmern und Helfern eine besondere Belohnung: eine kalorienreiche Erstversorgung „Vielfalt ist erwünscht“, sagt Gramer. Der Lauftreff soll sich an alle Interessierten richten. Die Strecke ist komplett asphaltiert. Das Besondere: Alle Läuferinnen und Läufer sowie Helferinnen und Helfer bekommen nach dem Lauf eine kalorienreiche Erstversorgung von United Pizza und vom Old Heroes Pub. daher sollten alle um 13.30 Uhr vor Ort sein“ der beim ersten Pizza-Lauf 33 Läuferinnen und Läufer begrüßte Bildunterschrift anzeigenBildunterschrift anzeigenMindestens 200 Menschen trafen sich am Donnerstag zu einer Lichterkette für die Demokratie im Örtzepark in Hermannsburg Deutlich mehr Menschen als erwartet sind am Donnerstagabend in den Hermannsburger Örtzepark gekommen um eine Lichterkette für die Demokratie zu bilden Organisatorin Johanna Ottermann war gerührt Wegen Mordes an seiner Expartnerin ist ein 37 Jahre alter Mann aus dem Landkreis Celle am Montag vor dem Landgericht Lüneburg zu einer lebenslangen Freiheitsstrafe verurteilt worden Der Mann habe seine ehemalige Lebensgefährtin aus Heimtücke ermordet, so das Gericht. Anlass soll ein Sorgerechtsstreit gewesen sein. Im Januar soll der 37-Jährige in die Wohnung der Frau in Hermannsburg (Landkreis Celle) eingedrungen sein Dort habe er sie mit einem Cuttermesser sowie weiteren Messern aus ihrer Küche tödlich verletzt - mit insgesamt 36 Messerstichen Laut Polizei erlitt das Opfer unter anderem Stiche in den Hals und starb noch in der Wohnung Dort waren ebenfalls die gemeinsame Tochter und der elfjährige Sohn der Frau Die Video-Aussage des Jungen wurde am ersten Prozesstag auf einem Bildschirm vorgespielt als Zeuge im Gerichtssaal auftreten zu müssen Vor Gericht bereute der 37-Jährige seine Tat und entschuldigte sich für das Leid Der Vorsitzende Richter hielt die Reue aufgrund der Brutalität der Tat allerdings für nicht glaubwürdig Der Verteidiger des 37-Jährigen kündigte an Bildunterschrift anzeigenBildunterschrift anzeigenEin Atemschutztrupp der Freiwilligen Feuerwehr Hermannsburg bei der Brandbekämpfung. Für die Freiwillige Feuerwehr Hermannsburg ist es bereits der sechste Einsatz dieser Art: Erneut standen an der Bahnhofstraße in Hermannsburg Altkleidercontainer in Flammen. Die Einsatzkräfte hatten den Brand schnell unter Kontrolle. Am Mittwochnachmittag stand an der Bahnhofstraße in Hermannsburg ein Altkleidercontainer in Flammen. Die alarmierten Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehr Hermannsburg konnten den Brand unter Atemschutz mit einem Schnellangriffsschlauch zügig löschen. Ein Einsatz, dessen Ablauf man bei der Feuerwehr schon kannte: Seit dem 22. November 2024 ist es für die Feuerwehrleute der sechste Einsatz dieser Art, die Einsatzstelle war stets dieselbe. Zwar konnte das Feuer jedes Mal schnell unter Kontrolle gebracht werden, aber an den Containern ist seither ein beträchtlicher Schaden entstanden. „Nicht nur, dass hier absolut unnötig große Schäden verursacht werden – auch birgt eine Einsatzfahrt mit Blaulicht und Martinshorn immer ein gewisses Risiko für die Einsatzkräfte. Auf dieses, in diesem Fall absolut unnötige Risiko können wir gerne verzichten", sagt Daniel Schulz von der Feuerwehr Südheide. Bildunterschrift anzeigenBildunterschrift anzeigenEschedes Areen Hussa Al Zoubi (rechts) erzielte den Führungstreffer der aber nicht einmal zu einem Punkt gegen Soltau reichte gab es in der Fußball-Bezirksliga für TuS Hermannsburg und SV Altencelle zwei demütigende Niederlagen ✔ unabhängig ✔ überparteilich ❤ kostenfrei Geänderte Öffnungszeiten des Waldbades Hermannsburg während der Osterferien vom 07.04.2025 bis zum 21.04.2025 Während der Osterferien haben sich die Öffnungszeiten des Waldbades Hermannsburg wie folgt geändert: 07.04.2025                        6:30 Uhr – 09:30 Uhr     und        15:00 Uhr – 21:00 Uhr Dienstag, 08.04.2025                      6:30 Uhr – 13:00 Uhr     und        14:00 Uhr – 21:00 Uhr 09.04.2025                    6:30 Uhr – 13:00 Uhr     und        14:00 Uhr – 21:00 Uhr 10.04.2025                6:30 Uhr – 13:00 Uhr     und        14:00 Uhr – 21:00 Uhr 11.04.2025                          6:30 Uhr – 13:00 Uhr     und        14:00 Uhr – 21:00 Uhr 12.04.2025                       08.00 Uhr – 12:00 Uhr   und        15:00 Uhr – 18:00 Uhr  13.04.2025                       08:00 Uhr – 13:00 Uhr 14.04.2025                        06:30 Uhr – 09:30 Uhr   und        15:00 Uhr – 21:00 Uhr 15.04.2025                      06:30 Uhr – 13:00 Uhr   und        14:00 Uhr – 21:00 Uhr 16.04.2025                    06:30 Uhr – 13:00 Uhr   und        14:00 Uhr – 21:00 Uhr 17.04.2025                6:30 Uhr – 13:00 Uhr     und        14:00 Uhr – 21:00 Uhr 18.04.2025                          geschlossen 19.04.2025                       geschlossen 20.04.2025                       08.00 Uhr – 12:00 Uhr   und        15:00 Uhr – 18:00 Uhr  21.04.2025                        geschlossen SucheSchool’s out im Waldbad HermannsburgExtern24 Wir planen etwas Besonderes für die Kids in Südheide Januar von 15:00 bis 18:00 Uhr verwandelt sich das Waldbad Hermannsburg in einen Ort voller Spaß und Action Organisiert wird dieses Event vom Kinder- und Jugendbeirat der Gemeinde Südheide (KJB) unterstützt von der Jugendpflege der Gemeinde Südheide und dem Verein für offene Jugendarbeit Für den üblichen Eintrittspreis von 2,50 Euro können alle 8- bis 18-Jährigen mit mindestens dem Schwimmabzeichen Bronze teilnehmen Eltern dürfen ausdrücklich zuhause bleiben Unter dem Motto School's out möchten wir mit den Kids den Schulalltag hinter uns lassen und den jungen Teilnehmern einen unvergesslichen Nachmittag bieten Planschen oder einfach beim Chillen – hier ist für jeden etwas dabei Wir laden alle interessierten Kinder und Jugendlichen herzlich ein Lasst uns gemeinsam einen fantastischen Tag erleben an den sich alle gerne zurückerinnern werden Wir freuen uns auf zahlreiche Teilnehmer und eine Menge Spaß Der Hermannsburger Gospelchor „Good News“ präsentiert am 19 Januar um 17:00 Uhr in der Hermannsburger St Die Chorleiterin Janna Meyer studierte seit Mai letzten Jahres mit dem inzwischen auf über 35 Stimmen angewachsenen Chor jeden Dienstag das aktuelle Repertoire ein „Stay in Touch“ -ein Gospel von Hanjo Gäbler – ist das Motto dieses Konzertes Auf dem Programm stehen auch moderne Gospels von Micha Keding sowie traditionelle Arrangements Torsten MisfeldtFoto: Kathrin BösemannPlakatentwurf: Jule Pufal Das Christian-Gymnasium in Herrmannsburg bei Celle (Archivbild) Aufregung am Christian-Gymnasium im niedersächsischen Herrmannsburg: Über den Account eines Schülers wurde für den heutigen Freitag und den kommenden Montag ein Amoklauf angedroht „Nach ersten Erkenntnissen ist eine konkrete Gefährdungslage nicht gegeben“ sagt eine Sprecherin der Polizeiinspektion Celle Die Schulleitung hätte unabhänging von den Ergebnissen der Ermittlungen beschlossen Nach MOPO-Informationen wurde die Drohung am frühen Donnerstagabend über den Account eines Neuntklässlers auf der Online-Plattform iServ verbreitet Diese Plattform wird von Schülern und Lehrern genutzt um sich auszutauschen oder Aufgaben und Unterrichtsmaterialien zu verteilen Die Polizei Bergen wurde gegen 21 Uhr durch die Eltern des Schülers über die Drohung informiert „Wenn ihr noch nicht von meinem Amoklauf am Montag mitbekommen habt „Ebenso werde ich euch morgen einen kleinen Vorgeschmack geben Das könnte Sie auch interessieren: Kian W. tötete Mutter, die ihn „über alles liebte“: Der rätselhafte Mord von Hoheluft (M+) schrieb der Schulleiter des Christian-Gymnasiums am späten Donnerstagabend in einer Mail an die Lehrer „Um niemanden zu gefährden und um die Ermittlungen der Polizei nicht zu stören „Offenbar hat sich ein Unbekannter Zugang zu dem Account verschafft“ Die Beamten ermitteln am Gymnasium und versuchen über die IP-Adresse den Schuldigen zu finden Im Laufe des Vormittags will die Polizei weitere Einzelheiten bekannt geben Anmerkungen oder Fehler gefunden? Schreiben Sie uns gern. Mit dem offiziellen Spatenstich am Baugebiet „Olendorp“ wurde ein weiterer Meilenstein für die Gemeinde Südheide erreicht Bürgermeisterin Katharina Ebeling und zahlreiche Beteiligte kamen am Mittwoch zusammen um den symbolischen Startschuss für das 64.000 Quadratmeter große Areal zu geben das Platz für insgesamt 68 Baugrundstücke bieten wird Die eigentlichen Erschließungsarbeiten begannen bereits Mitte September September geplante Baubeginn um zwei Wochen verschoben werden musste „Trotz der anfänglichen Verzögerung liegen wir gut im Zeitplan da wir die verlorene Zeit während der Kanalarbeiten wieder einholen konnten“ berichtete Kai Winterhoff von der Winterhoff Immobilien GmbH Das Baugebiet bietet eine Vielzahl unterschiedlicher Grundstücke um den Bedürfnissen der Interessenten gerecht zu werden Ursprünglich geplante Parzellen wurden teilweise neu aufgeteilt um auch kleinere Bauflächen anbieten zu können Bislang sind bereits 15 Grundstücke verkauft und 19 weitere reserviert „Die Nachfrage kommt nicht nur aus der Region sondern vereinzelt auch aus Städten wie Hannover“ Mit Quadratmeterpreisen zwischen 120 und 185 Euro sei für viele Bauherren eine attraktive Option dabei Für Bauwillige gibt es kaum Einschränkungen bei der Wahl der Bauweise Lediglich an der Ortseinfahrt gibt es gestalterische Vorgaben Große Stadtvillen sowie Doppelhaushälften und potenzielle Mietobjekte sind ebenfalls im Angebot was dem ökologischen Anspruch des Baugebiets entspricht Besonderes Augenmerk liegt auf der Energieversorgung: Das Baugebiet wird komplett gasfrei erschlossen Stattdessen sollen Bauherren auf regenerative Energien setzen unterstützt durch die gesetzlich vorgeschriebene Installation von Solaranlagen „Die Entscheidung für Nachhaltigkeit spiegelt die aktuellen Anforderungen und den Wunsch nach umweltfreundlichem Wohnen wider“ Das Areal liegt am Ortsrand von Hermannsburg Die ruhige und naturnahe Lage ist kombiniert mit einer hervorragenden Anbindung an den Ortskern Einkaufsmöglichkeiten und medizinische Versorgung bietet Diese Kombination macht das Baugebiet besonders attraktiv Auch wenn der Baugrund grundsätzlich gut ist entscheiden sich laut Winterhoff die meisten Bauherren aus Kostengründen gegen einen Keller – ein Trend der hier bis zu 90 Prozent der geplanten Häuser betrifft Zum offiziellen Spatenstich waren neben Bürgermeisterin Katharina Ebeling auch zahlreiche weitere Vertreter und Projektbeteiligte anwesend Darunter Kai Winterhoff (Winterhoff Immobilien GmbH) Hans-Ulrich Knoop und Arne Cordua vom Ingenieurbüro Woltmann + Knoop Polier Tim Jasper und Projektleiter Dennis Oepen Auch aus der Gemeindeverwaltung waren der stellvertretende Bürgermeister Rainer Kirchhoff und Fachbereichsleiterin Uschi Braun vor Ort Bürgermeisterin Ebeling zeigte sich erfreut über den Fortschritt: „Nach dreieinhalb Jahren intensiver Vorbereitung ist es ein großer Moment dieses Baugebiet nun offiziell eröffnen zu können Es ist ein Gewinn für Hermannsburg und die gesamte Gemeinde Südheide.“ Die künftigen Bewohnerinnen und Bewohner des neuen Baugebiets werden ihre Adresse im „Olendorp Ring“ haben Der Straßenname wurde bereits im Vorfeld von der Gemeinde einstimmig beschlossen und soll dem Baugebiet eine eigene Der Name knüpft an die historische Bezeichnung der Flur an und verbindet Tradition mit der modernen Entwicklung des Ortsteils Neben dem Baugebiet „Olendorp“ sind in der Gemeinde Südheide weitere Erschließungsprojekte geplant Dazu gehören „In den Baarwiesen“ mit zwölf Grundstücken sowie ein Projekt an der Turnerstraße Ecke Museumsstraße mit bis zu zehn Bauplätzen Beide Vorhaben unterstreichen die Bemühungen der Gemeinde den Bedarf an Wohnraum nachhaltig zu decken RedaktionCeller PresseFotos: Celler-Presse.de Im Rahmen einer außerordentlichen Mitgliederversammlung bestimmten die Mitglieder einen neuen 1 Vorsitzenden übernimmt Andreas Schönhalz aus Bergen und die Aufgabe der 2 Bettina Teutenberg-Riedel aus Hermannsburg Der insgesamt 7-köpfige Vorstand ist nun wieder komplett und steht vor zahlreichen Herausforderungen dass er die Vorstandsarbeit mit Herz und Verstand mit einem starken Kompetenzteam leiten werde Kassenwart verfügt er über umfangreiche Erfahrungen in der Vereinsarbeit und so wird der Reit- und Fahrverein Hermannsburg-Bergen verstärkt um eine Tierärztin im Vorstand seine Aufgabenwahrnehmung weiterentwickeln.  Zugleich wurde die Satzung des Vereins reformiert und u.a digitale Aspekte in die Vereinsarbeit formal verankert.     Für 50-jährige Mitgliedschaft im Verein wurde Dr Jochen Gauglitz aus Müden (50 Jahre) geehrt Er begleitete aktiv die Vereinsarbeit und steht für viele Mitglieder die sich langjährig dem Verein verbunden fühlen unseren lebendigen und engagierten Verein kennenzulernen und den Verein ideell als Sponsor oder durch eine Mitgliedschaft zu unterstützen aber auch Erwachsenen eine ausfüllende sportliche Betätigung rund um das Pferd beim Voltigieren und Reiten“ Der Reitverein bemüht sich gerade um ein neues Voltigierpferd Zudem bieten rund 80.000 qm Vereinsgelände viele Möglichkeiten für Reiten auf Privatpferden.    SucheErfolgreiche Bewerbertage am Christian-Gymnasium HermannsburgExtern3 LesezeitFoto: Unternehmerverband Südheide E.V.HERMANNSBURG Januar 2025 fanden die diesjährigen Bewerbertage statt In enger Zusammenarbeit mit dem Christian-Gymnasium und der Oberschule Hermannsburg bot die Veranstaltung eine wertvolle Plattform für Schülerinnen und Schüler um sich ein direktes Feedback über ihre individuelle Bewerbungsleistung abzuholen Insgesamt nahmen 21 Unternehmen aus unterschiedlichsten Branchen teil Das Angebot war breit gefächert: 52 verschiedene Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten standen den rund 220 Schülern für eine Bewerbung und ein daran anknüpfendes realitätsnahes Simulationsgespräch zur Verfügung Die Bewerbertage waren eine hervorragende Gelegenheit für die Jugendlichen sich gezielt auf ihre berufliche Zukunft vorzubereiten Während der simulierten Bewerbungsgespräche erhielten die Schüler nicht nur fachliche Kenntnisse sondern auch wertvolle Tipps für den Bewerbungsprozess mit auf den Weg Den teilnehmenden Unternehmen boten die drei Tage die Chance die potentiellen Auszubildenden und die künftigen Nachwuchskräfte frühzeitig kennenzulernen Besonders positiv dabei: Eine ganze Reihe Praktika konnten verabredet werden Die Atmosphäre an den drei Tagen war von regem Austausch und gegenseitigem Interesse geprägt Die Bewerbertage am Christian-Gymnasium Hermannsburg haben einmal mehr gezeigt um frühzeitig ins Gespräch zu kommen und beidseitig von diesem Austausch zu profitieren Bildunterschrift anzeigenBildunterschrift anzeigenTerry spielte beim TuS Hermannsburg Nun organisiert der Verein ein Benefizspiel wo der TuS ein Benefizspiel für die getötete Terry veranstaltet Rund um das Spiel wird zudem ein buntes Programm für Familien geboten Die Einnahmen sollen Terrys Kindern zugutekommen „Es geht uns um die beiden Kinder“, sagt der Hermannsburger Fußball-Spartenleiter Jörg Wagener. Sein Ziel ist es, einen fünfstelligen Betrag an Spenden sammeln. „Das Geld soll als Rücklage für die beiden Kinder angelegt werden, damit sie versorgt sind“, so der Organisator. In Kürze sollen Plakate aufgehängt werden, die Terry aus der Zeit als TuS-Torhüterin zeigen. Fußball-Spartenleiter des TuS Hermannsburg Im TuS-Team werden auf jeden Fall ehemalige Mannschaftskameradinnen von Terry auflaufen, zudem stellt Veysi Yavsan ein Team aus aktiven und nicht mehr aktiven Ü32-Spielern und älter zusammen. Das Spiel wird um 15 Uhr angepfiffen und dauert 90 Minuten. Der Eintritt beträgt fünf Euro, Jugendliche zwischen 16 und 18 Jahren zahlen einen Euro. „Das Spiel der 1. Herren wurde auf Samstag verlegt“, berichtet Wagener. „Als unser Aushängeschild ist die Mannschaft bei der Veranstaltung dabei.“ Der Organisator hofft auf viele Zuschauerinnen und Zuschauer. „Bei unserem Jubiläum 2012 hatten wir zum Spiel gegen die Uwe-Seeler-Traditionself 1000 Leute auf dem Platz“, sagt der Spartenleiter, der im Rahmen der Veranstaltung auch die neue Vereinshymne des TuS Hermannsburg vorstellen will. Zudem wird es eine große Tombola geben, wo es unter anderem signierte Fußball- und Eishockeytrikots sowie Gastronomie-Gutscheine zu gewinnen gibt. „Um den Grillstand kümmert sich Netto Deutschland“, berichtet Wagener. Terry hatte beim Netto-Markt in Hermannsburg gearbeitet. Ihre Familie wird auch zu der Veranstaltung auf dem Waldsportplatz kommen. Insbesondere für Kinder gibt es ein buntes Programm. „Von 12 bis 19 Uhr ist der Platz offen“, sagt Wagener. Die jungen Besucherinnen und Besucher können das DFB-Fußballabzeichen erringen, an der Torwand das genaue Zielen üben oder auf der Hüpfburg toben. Die Eltern können es sich währenddessen am Kuchenbuffet oder an den anderen Verpflegungsständen gut gehen lassen. Und der Musik von Kerstin Ott lauschen. „Terry war ein glühender Fan“, erzählt Wagener. Es soll daher auf jeden Fall auch Musik der Sängerin abgespielt werden. Geparkt werden kann am Baumarkt „Hoopmann & Ritterbusch“, bei der Wilkening Spezialmöbelfabrik oder am Netto-Markt. Der Vorverkauf für die Eintrittskarten soll in Kürze starten. Das Landgericht Lüneburg verurteilte einen 37-jährigen Hermannsburger wegen Mordes an Terry zu einer lebenslangen Freiheitsstrafe Das Urteil ist allerdings nicht rechtskräftig Februar fand unter dem Motto „Macht aus Fragen Antworten!“ der diesjährige Regionalwettbewerb „Jugend forscht“ in Celle statt Das Christian-Gymnasiums Hermannsburg konnten sich dabei über gleich drei Preise freuen „Jugend forscht“ ist Deutschlands größter naturwissenschaftlicher Nachwuchswettbewerb bei dem Jugendliche mit einem Projekt zu einer selbstgewählten Forschungsfrage in einem von sieben Fachgebieten antreten Bundesweit fand der Wettbewerb in diesem Jahr schon zum 60 In dieser „Jubiläumsrunde“ war auch die Oberstufenschülerin Jasmin Jablonski vom Christian-Gymnasium Hermannsburg mit ihrem Projekt „Optimierung der Energieausbeute einer Solarzelle“ mit dabei Dass die Menschheit verlässliche und vor allem nachhaltigere Wege zur Energiegewinnung finden muss dass die Energieausbeute direkt von der Beleuchtungsstärke abhängt spielt dabei auch die Ausrichtung der Solarzelle eine wichtige Rolle wenn die Solarzelle senkrecht zur Sonne steht durch eine Nachführung gewährleisten könnte Ob und wie sehr sich der Energiegewinn dadurch wirklich verbessern lässt wollte Jasmin Jablonski im Rahmen ihres Projektes herausfinden Dazu hat sie ein bewegliches Modell angefertigt das sich mithilfe von Lichtsensoren und einem passenden Mikrocontroller-Programm immer automatisch auf die hellste Lichtquelle in der Umgebung ausrichtet In einer Modellumgebung konnte sie den Tagesverlauf des Sonnenstandes mit Halogenlampen simulieren und systematisch die Energieausbeute untersuchen Zusätzlich dazu ergänzte sie noch eine Automatik die die Last an der Solarzelle abhängig von der Beleuchtungsstärke steuert Dadurch liefert die Solarzelle immer die maximale Leistung Die Jury belohnte sie dafür mit dem dritten Preis im Fachgebiet Physik Betreut wurde die Oberstufenschülerin bei ihrem Projekt im Rahmen der MINT-AG des CGHs von den Kollegen Herrn Dr Letztere konnte sich zudem in diesem Jahr auch noch über den Sonderpreis für engagierte Talentförderung freuen Das Christian-Gymnasium wurde darüber hinaus auch als Schule insgesamt ausgezeichnet und erhielt den Schulpreis des Jugend forscht-Sponsorpools Alle Beteiligten freuen sich über dieses tolle Ergebnis. Weitere Informationen zu den Aktivitäten am Christian-Gymnasium finden Sie unter www.gy-her.de bis 01.09.024 findet das diesjährige Dressur- und Springturnier des Reit- und Fahrvereins Hermannsburg-Bergen e.V.  statt.  Die Zuschauer und Zuschauerinnen erwartet Spring- und Dressurreiten bis zur höchsten Klasse auf dem Vereinsgelände in Misselhorn am Ortsrand von Hermannsburg Geboten wird toller Reitsport und hoffentlich bestes Ausflugswetter in Hermannsburg am 1.Septemberwochenende Hunderte Starts von Reitern und Reiterinnen aus der Region werden erwartet In über 30 Wettbewerben werden Sieger und Platzierte gekürt Höhepunkte werden die S-Dressuren und die M-Springen am Sonntag sein Mit dem Führzügelwettbewerb der Kleinsten werden am Sonntag wieder die Herzen der Gäste bewegt Das genaue Programm findet sich ab 25.08.2024 auf der Homepage und den Social-Media-Kanälen des Reitvereins Ein weiteres Highlight werden die diesjährigen Kreismeisterschaften des Kreisreiterverbands Celle sein In ihren Leistungsklassen kämpfen Reitende in Mannschafts- und Einzelprüfungen um die jeweilige Goldmedaille Der erfolgreichste Verein erhält die Kreisstandarte die dann ein Jahr bis zur nächsten Kreismeisterschaft die Räumlichkeiten des Gewinnervereins zieren wird.  Zudem findet das Finale des KRV Cups in der Dressur statt Mit diesem Cup werden Kinder und Jugendliche der Jahrgänge 2008 und jünger gefördert „Mit unserem Turnier bieten wir an diesem Wochenende wieder einmal ein Veranstaltungshighlight im Landkreis Celle an“ Für ausreichend kostenfreie Parkmöglichkeiten ausreichend Sitzgelegenheiten und einer Sanitäranlage ist gesorgt Und auch für Radfahrende ist diese Veranstaltung ein lohnendes Ausflugsziel Durch eine umfängliche Bewirtung durch Chrischan der Partyspezialist aus Bergen und einem Obststand kommt auch das leibliche Wohl nicht zu kurz und gutes Wetter ist auch bestellt so Tom Kleemann augenzwinkernd.         Insbesondere dem Breitensport wird auf dem Hermannsburger Turnier eine Plattform auf einem der schönsten Reitsportgelände in der Region geboten Mit Preisgeldern und tollen Ehrenpreisen regionaler und überregionaler Sponsoren und Förderern des Reit- und Fahrvereins Hermannsburg-Bergen e.V kommen auch die Teilnehmenden nicht zu kurz Der Reitverein weist auf das beste Unterstützungsvolumen seit vielen Jahren hin Dies und die vielen ehrenamtlichen Helfer und Helferinnen beweisen erneut die Verbundenheit zum hiesigen Reitsport in einem der größten Reitvereine im Landkreis Celle Das Turnier kommt auch der Jugendförderung durch ein breitensportlich gutes Angebot des Reitvereins zugute Nach Hermannsburg lockt an diesem Tag auch die dieses Jahr besonders schöne Heideblüte in die Misselhorner Heide die in wenigen Minuten vom Turniergelände aus zu erreichen ist Somit lässt sich einer der Turniertage auch damit gut verbinden Sport und Genuss zusammen mit Familie und Freunden“ lassen ein tolles Reiterfest in Hermannsburg erwarten PRFoto: Nina Hüffmann Photography & Videography Bildunterschrift anzeigenBildunterschrift anzeigenIm Rahmen des "Offenen Ateliers" präsentiert Petra Hermann ihren Künstlergarten in Hermannbsurg Das Ehepaar Hermann gestaltet 4200 großes Gartenparadies mit Blumen und Kunstobjekten Schon der farbenfrohe Eingangsbereich zum Grundstück Waldstraße 35 in Hermannsburg stimmt erwartungsvoll und fröhlich Auf dem überdimensionalen Holzstuhl begrüßt Neben dem Carport weist ein Schild auf das kleine Atelier und die angeschlossene Werkstatt der „Holzvielfalt“ von Petra Hermann – und gibt einen ersten Blick frei auf das zurückliegende rote Holzhaus inmitten eines zauberhaften Gartenparadieses aber auch mit zahlreichen kleinen Oasen und Sitzgelegenheiten zum Verweilen Auf dem rund 4.200 Quadratmeter großen Grundstück mit Haus und zahlreichen Nebengebäuden ist schon einiges passiert seit das Paar aus Hamburg vor etlichen Jahren das Anwesen gekauft haben an dem sie früher gerne ihren Urlaub verbrachten hat sie schon damals angezogen und als Haus und Werkstatt der ehemaligen Bekannten zum Verkauf standen haben sie zugegriffen und Hermannsburg zu ihrer Wahlheimat gemacht der Garten bietet eine große Blumenvielfalt „Wir haben es mit Bedacht angehen lassen – Schritt für Schritt.“ Das gilt für die behutsame aber modern durchdachte Sanierung des Haupthauses ebenso Das grüne Dach auf der geräumigen Werkstatt sorgt für angenehme Temperaturen Zwischen Werkstatt und Haus heißt ein üppiger „Vorgarten“ mit gerade – in violett vorherrschender – Staudenfülle nicht nur menschliche Besucher willkommen Hunderte von zartgelben Schmetterlingen tummeln sich zwischen den blühenden Rispen Zwischendrin steckt das ein oder andere Holzobjekt dazwischen und gibt dem großen Beet zusätzlich etwas Märchenhaftes die ihren Kopf keck aus dem Pflanzenmeer strecken Aber auch weichgeschwungene Stelen – mit und ohne glitzernde Kristalle oder Glaskugeln geschmückt – geben der ein oder anderen Blume dekorativen Halt Extra für die erwartete Besucherschar haben die Gartenbesitzer die geschwungenen Wege und Plätze Linkerhand vom Vorgarten liegt – von der Hütte am Carport verdeckt – ein erstes überdachtes Refugium mit Tisch und Stühlen den der Hausherr oft und gerne auch als Homeoffice nutzt Ein eingewachsenes Stück Mauer mit eingelassener Treppe nach unten führt zu einem Kühlkeller aus alter Zeit Auf dem Areal befinden sich zahlreiche Nebengebäude Die Begrünung geht in ein nächstes blühendes Beet über während man auf dem Weg die erste kleine Terrasse des Hauses passiert und am Hauseck von einem in der Sonne glitzernden Teich vor der eigentlichen Hauptterrasse überrascht wird Ein Ort der Entspannung – mit dem leisten Plätschern des Wasserspiels im Hintergrund und dem gelegentlichen „Plopp“ eines ins Wasser springenden Frosches Über die Teichfläche hinweg öffnet sich dem Betrachter der Blick hin in den „restlichen“ Garten – soweit wie Bäume und Buschbestand die Sicht zulassen Der geschwungene Weg – jetzt mit der noch hellen Holzfarbe an den gelben Weg in „Der Zauberer von Oz“ erinnernd – führt zwischen Beet-Inseln einmal rund ums Haus Oder aber – vorbei an einem kleinen Hexenhäuschen – weiter bis in den hintersten Bereich des Areals ganz naturbelassenes Wäldchen mit hohen Bäumen das Grundstück abschließt Dort lagert auch in und vor einer Reihe von alten Hütten und Ställen so manch altes Baumaterial das auf einen neuen Verwendungszweck wartet „Wir haben da noch so manchen Plan auf Lager“ aber wir wollen den Garten ja auch genießen.“ Bildunterschrift anzeigenBildunterschrift anzeigenSteffen Dickmann (rechts am Ball) erzielte für TuS Hermannsburg drei Treffer beim FC Jesteburg-Bendestorf Fußball-Bezirksligist TuS Hermannsburg feiert einen eindrucksvollen 5:1-Auswärtssieg gegen den FC Jesteburg-Bendestorf Die Chancen auf den Klassenerhalt werden immer realistischer Gar nicht gut läuft es dagegen beim SV Altencelle 01 / 32Gruppenbild nach dem Benefizspiel für Terry zwischen einer Allstar-Mannschaft des TuS Hermannsburg und der Traditionsmannschaft des FC St 01.09.2024: Mit Familienfest: Benefizspiel für Terry Die Schule ist aus: Im Bürgerhaus in Unterlüß haben die Absolventinnen und Absolventen der Oberschule Hermannsburg ihre Zeugnisse bekommen 14 Schülerinnen und Schüler wurden für ihr besonderes schulisches Engagement und gute Leistungen ausgezeichnet Die Zeugnisübergabe der Abschlussklassen der Oberschule Hermannsburg fand in diesem Jahr erneut im Bürgerhaus in Unterlüß statt Für die neunten und zehnten Klassen hieß es jetzt Sie empfingen ihre Abschlusszeugnisse von der Schulleiterin Evelyn Haller Umrahmt wurde die Zeugnisübergabe durch die Schulband Die Veranstaltung stand unter dem aktuellen Motto der wichtigsten Nebensache der Welt: des Fußballs Im Laufe der Schulzeit spielten die Schülerinnen und Schüler ihre ganz persönliche Meisterschaft sodass die Schüler am Ende ihren Pokal in den Händen halten konnten ein paar Grußworte an alle Anwesenden zu richten und somit für eine feierliche Atmosphäre zu sorgen Dann war es endlich so weit: Die Jugendlichen bekamen ihre Zeugnisse überreicht Die eine oder andere Anekdote aus dem Schulalltag wurde nochmal zum Besten gegeben und sorgte für allgemeine Erheiterung Anschließend wurden in dem festlich geschmückten Saal 14 Schülerinnen und Schüler für ihr besonderes schulisches Engagement und gute Leistungen im Abschlussjahrgang geehrt Als Dankeschön erhielten sie einen Buchgutschein der Missionsbuchhandlung in Hermannsburg Am Ende der Veranstaltung wurden die Elternvertreter der jeweiligen Klassen für ihre jahrelange Unterstützung mit einem Blumenstrauß und dankenden Worten sowie den besten Wünschen verabschiedet und die Absolventen die Möglichkeit ihren Lehrerinnen und Lehrern Dank zu sagen Die Boule-Abteilung trug am letzten Sonntag im September ein Vereinsmêlée aus Dabei wurden in drei Runden jeweils 16 Paare ausgelost die miteinander spielten und gegen andere Paarungen antraten Persönliches Können und Losglück entschieden am Ende wer den Siegerpokal in Empfang nehmen durfte  Vier Spieler gewannen drei Begegnungen sodass die erzielten Punkte den Ausschlag gaben etwas besser und punktgleich Günter Plescher und Uwe Winkelmann der den Wanderpokal mit nach Hause nehmen konnte Traditionell ist das Vereinsmêlée Saisonabschluss der Boule-Abteilung Kaffee und Kuchen waren auf dem Platz angerichtet Ein Supersmêlée ist immer auch ein geselliges Ereignis Nachdem der sportliche Teil abgeschlossen war wurde auch auf die Vereinsmeister Doublette und Tete angestoßen Diese Begegnungen waren während der Saison parallel zum Trainingsbetrieb ausgetragen worden bei den Doubletten kamen Ina Meyer und Ulf Werner auf den ersten Platz dass bei schönem Wetter 32 von 46 Mitgliedern der Abteilung Zeit hatten,  sich zum sportlichen Wettkampf zu treffen und gemeinsame Zeit zu verbringen Bildunterschrift anzeigenBildunterschrift anzeigenAnja Jonuleit liest auf Einladung der Buchhandlung im LHH Spiegel-Bestsellerautorin Anja Jonuleit kommt nach Hermannsburg Im Ludwig-Harms-Haus liest sie aus ihrem neuen Buch „Kaiserwald“ Die bekannte Autorin Anja Jonuleit liest aus ihrem Buch ‚Kaiserwald‘. Was all die Protagonisten dieses Romans miteinander verbindet, klärt Anja Jonuleit in einem steil ansteigenden Spannungsbogen mit Thriller-Qualitäten exzellent auf. Ihre seit 2007 erscheinenden, tiefgründigen Romane erreichen eine große Leserschaft und stehen regelmäßig auf der Spiegel-Bestsellerliste. Behutsam und kenntnisreich nimmt sie sich der großen Themen unserer Zeit an. Sie erzählt von dysfunktionalen Familien und Beziehungen, von lebensfeindlichen gesellschaftlichen Rahmenbedingungen und von Bedrohungen, in denen es schwer ist, sich selbst und andere zu beschützen. Bildunterschrift anzeigenBildunterschrift anzeigenIm vergangenen Jahr wurden die Würdenträger beim Schützenfest in Hermannsburg proklamiert In diesem Jahr wird es kein Schützenfest geben Die Schützengesellschaft Hermannsburg hat mitgeteilt dass das Schützenfest in diesem Jahr ausfällt Das sind die Gründe und dieses Ersatzprogramm wird der Verein bieten Bildunterschrift anzeigenBildunterschrift anzeigenFeuchtfröhlich - wie hier in Oldau - wird nicht mehr überall gefeiert. Zwei Schützenfeste im Landkreis Celle sind abgesagt worden. Nachdem die Schützengesellschaft Hermannsburg am Dienstag ihr Fest abgesagt hat, hat am Mittwoch ein weiterer Schützenverein aus dem Landkreis Celle mitgeteilt, dass in diesem Jahr kein Schützenfest gefeiert wird. Muss man sich um die traditionellen Feste Sorgen machen? Am Sonntag, den 16.06.2024 bietet der Kulturverein „Vielfalt Südheide –Kultur für alle e.V.“ um 18 Uhr im Evangelischen Bildungszentrum Hermannsburg eine Lesung um die Werke von Kurt Tucholsky an. Tucholsky war der Meinung, dass er mit seiner Schreibmaschine die Katastrophe des Nationalsozialismus aufhalten könne. Da ihm eine gesellschaftliche Veränderung durch seine Texte und Gedichte nicht gelungen ist, hat ihn tief getroffen und letztlich dazu geführt, dass er eine bittere Konsequenz zog. Die Eintrittskarten kosten 15 € (12 € für Mitglieder) und sind in den Vorverkaufsstellen in Hermannsburg bei Blatt & Blüte und in Unterlüß bei der DB Agentur Heidetor erhältlich. nicht mehr als Trainer der Bezirksligamannschaft zur Verfügung zu stehen reagiert und einen neuen Cheftrainer verpflichtet Yavsan bleibt dem Team jedoch weiterhin als Teammanager erhalten Mit Piotr Lawitzki konnte ein erfahrener Trainer für den TuS Hermannsburg gewonnen werden Lawitzki war zuletzt beim MTV Soltau in der Landesliga tätig Obwohl er ursprünglich für die kommende Saison 2024/25 eine längere Pause geplant hatte überzeugten ihn die Hermannsburger Verantwortlichen in einem persönlichen Gespräch die Herausforderung in Hermannsburg anzunehmen kommentierte TuS-Abteilungsleiter Jörg Wagener die Verpflichtung auf Social Media In der kommenden Saison wird das Trainerteam des TuS Hermannsburg aus folgenden Personen bestehen: Trainer: Piotr LawitzkiCo-Trainer: Luca HöppnerTorwarttrainer: Sven RauTeammanager: Veysi Yavsan In einer gemeinschaftlichen Initiative stehen zahlreiche Einzelhandelsgeschäfte Gastronomiebetriebe und der Apotheke in Hermannsburg bereit einen Spendenmarathon zugunsten der Clinic-Clowns Hannover e.V die wichtige Arbeit der Clinic-Clowns zu unterstützen die mit ihren Auftritten in Kliniken und Pflegeeinrichtungen für Freude und Ablenkung bei Patienten sorgen Die gesammelten Spenden werden am Ende des Monats von lokalen Unternehmen in Hermannsburg verdoppelt Ein besonderes Highlight der Aktion wird am 6 wenn Barbalotta von den Clinic-Clowns zum Hermannsburger Feierabend auf dem Museumsgelände erwartet wird Diese Veranstaltung bietet den Besuchern die Gelegenheit die Arbeit der Clinic-Clowns hautnah zu erleben und gleichzeitig die Initiative durch ihre Spenden zu unterstützen Restaurants und Apotheken haben spezielle Spendenboxen aufgestellt in die Kunden ihre Beiträge einwerfen können Mit dieser Initiative zeigt Hermannsburg einmal mehr seine Solidarität und sein Engagement für wohltätige Zwecke Die Verdopplung der Spenden durch die lokalen Unternehmen unterstreicht den Gemeinschaftssinn und die Bereitschaft der Wirtschaft vor Ort Am Ende des Monats werden die gesammelten Spenden gezählt und der endgültige Betrag bekanntgegeben Die Organisatoren hoffen auf eine rege Beteiligung und eine beträchtliche Spendensumme um die wertvolle Arbeit der Clinic-Clowns nachhaltig zu unterstützen