April 2025) ist es in Hermeskeil zu einem schweren Verkehrsunfall gekommen
Gegen 14.50 Uhr stießen in der Gusenburger Straße ein Auto und ein Motorrad zusammen
Dabei wurde der 22-jähriger Motorradfahrer schwer verletzt
Nach bisherigen Erkenntnissen befuhr eine 51-jährige Autofahrerin die Ausfahrt der A1 und wollte anschließend nach links auf die Gusenburger Straße in Richtung Hermeskeil abbiegen
Gleichzeitig näherte sich der 22-Jährige auf seinem Motorrad aus Richtung Hermeskeil und hatte Vorfahrt
Im Einmündungsbereich kam es schließlich zur Kollision: Der Motorradfahrer prallte frontal gegen die linke Vorderseite des Pkw
Der Motorradfahrer erlitt bei dem Unfall laut Polizei schwere Verletzungen
Ein Rettungshubschrauber brachte ihn umgehend in ein Krankenhaus nach Trier
Die Autofahrerin kam mit leichten Verletzungen davon und musste nicht stationär behandelt werden
Für die Dauer der Unfallaufnahme musste die Gusenburger Straße komplett gesperrt werden
Erst nach fünf Stunden – gegen 19.50 Uhr – konnte die Fahrbahn wieder für den Verkehr freigegeben werden
Im Einsatz waren neben der Polizei Hermeskeil auch ein spezialisiertes Verkehrsunfallaufnahmeteam des Polizeipräsidiums Trier
die Straßenmeisterei sowie der Rettungsdienst samt Notarzt und der Rettungshubschrauber “Air Rescue Luxemburg”
Die Polizeiinspektion Hermeskeil bittet mögliche Zeugen und Zeuginnen des Unfalls
sich unter der Telefonnummer (06503)9151-0 zu melden
Verwendete Quellen: – Mitteilung der Polizeiinspektion Hermeskeil
14-Jährige aus Saarbrücken seit Wochen vermisst
Wendel - Verursacher lässt sie einfach liegen
Saarländer räumt Lotto-Großgewinn ab – "Mega-Jackpot" noch nicht geknackt
Massive Verkehrsbehinderungen am Dienstag in Homburg erwartet: Das ist der Grund
Zwei Unfälle in Folge: Verletzte und Stau auf A1 im Hochwald
Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich
Inhalte von Videoplattformen und Social-Media-Plattformen werden standardmäßig blockiert
Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden
bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr
Von: Alexander Hofer
nachdem ein Cyberangriff die digitale Infrastruktur lahmgelegt hat.","url":"https://www.merkur.de/wirtschaft/die-insolvenz-cyberangrif-treibt-familienunternehmen-in-93698578.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document);
Das Recyclingunternehmen Eu-Rec GmbH hatte mit einer unbeständigen Konjunktur und finanziellen Schwierigkeiten zu kämpfen
Ein böswilliger Cyberangriff machte der Firma endgültig den Garaus
ist seit über dreißig Jahren ein Vorreiter in der umweltschonenden Wiederverwertung von Wertstoffen
beschäftigt das Unternehmen über 50 Mitarbeiter und hat sich als Spezialist im Bereich Recycling von Kunststoffen und Altpapier etabliert
Doch nun steht das Unternehmen vor einer großen Herausforderung: Ein verheerender Cyberangriff hat die digitale Infrastruktur der Eu-Rec GmbH schwer beschädigt und das Unternehmen gezwungen
beim Amtsgericht Trier einen Insolvenzantrag zu stellen
Die Entscheidung zur Antragstellung konnte die Familie Streit nur schwer übers Herz bringen
unsere Strukturen zu überdenken und gestärkt aus dieser Phase hervorzugehen“
Der Angriff hat die wirtschaftlich ohnehin angespannte Lage des Unternehmens weiter verschärft
da er die Betriebsabläufe erheblich störte
Auch die steigenden Energiepreise und schwankenden Auftragseingänge hätten dem Unternehmen zugesetzt
Die Löhne der Mitarbeiter sind durch das Insolvenzgeld gesichert und die Belegschaft wurde umgehend über die Lage informiert
Rechtsanwalt Ingo Grünewald wurde als vorläufiger Insolvenzverwalter bestellt
dass es das Ziel des Insolvenzverfahrens sei
das Unternehmen im Rahmen eines strukturierten Verfahrens nachhaltig zu sanieren und zukunftsfähig aufzustellen
die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen zu stabilisieren und gemeinsam mit der Geschäftsführung tragfähige Perspektiven für die Zukunft zu entwickeln“
Die Eu-Rec GmbH verfügt über ein solides operatives Fundament
qualifizierte Mitarbeiter und etablierte Kundenstrukturen
um das Unternehmen wieder auf Kurs zu bringen
dass das Geschäftsmodell großes Potenzial insbesondere im Bereich der nachhaltigen Kreislaufwirtschaft hat
gemeinsam mit dem vorläufigen Insolvenzverwalter eine tragfähige Lösung zu erarbeiten“
Dieser Inhalt"+t(a)+"kann aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen nicht geladen werden
So könnte die neue Kita in Hermeskeil aussehen – sofern das Projekt am Labachweg tatsächlich weiter verfolgt wird
Im Gespräch ist aber seit geraumer Zeit noch ein zweiter möglicher Standort
Stadtbürgermeister Christoph König will „die Kuh vom Eis kriegen“
Denn Hermeskeil braucht in absehbarer Zeit einen neuen Kindergarten
der Bedarf für 150 Kitaplätze ist nachweisbar da
Die Ratsmitglieder ringen seit Monaten um die Standort-Entscheidung
womöglich vorher die Bürger nach ihrer Meinung zu fragen
Nach dem Ärger um den Bibersee in Hermeskeil hat der Stadtrat entschieden: Der See soll bleiben
Dazu soll es eine Machbarkeitsstudie geben
Aus einem beliebten Biotop in der Nähe von Hermeskeil ist vor einem Jahr ein Tümpel geworden
Der Landesbetrieb Mobilität (LBM) wollte Wasser aus dem sogenannten Bibersee ablassen
weil sonst eine nahe gelegene Straße hätte überlaufen können
Bei den Arbeiten wurde der Biberdamm zerstört und der kleine See lief aus
Danach kam heraus: Der LBM hätte den Biberdamm ohne Genehmigung der Oberen Naturschutzbehörde überhaupt nicht entfernen dürfen
Eine Privatperson hatte sogar Strafanzeige gegen die Behörde erstattet
Wenige Tage nach dem Vorfall wurde das Wasser wieder angestaut
Seitdem kümmert sich nach Angaben der Stadt Hermeskeil der LBM provisorisch um den Bibersee
Der Bibersee ist eine Bereicherung für Hermeskeil
Und die Menschen vor Ort haben sich dafür eingesetzt
Der Hermeskeiler Stadtrat stimmte am Dienstagabend einstimmig dafür
dass der Bibersee in Zukunft erhalten bleiben soll
Stadtbürgermeister Christoph König (Wählergruppe Bürger für Bürger) sagte bereits vor der Abstimmung: "Der Bibersee ist eine Bereicherung für Hermeskeil
Obwohl sich der Biber nicht mehr direkt an der ursprünglichen Stelle angesiedelt hat
hätten die Naturschutzbehörden den Wert des Biotops anerkannt
Laut Naturschützern - unter anderem dem BUND - hatten dort über die Jahre zahlreiche Kleintiere ein Zuhause gefunden
wie der Bibersee künftig gestaltet werden kann
dass die nahe gelegene Landstraße nicht überschwemmt wird
Bürgermeister Christoph König ist zuversichtlich
"Der Bibersee ist ein Gewinn für den Naturschutz und für Hermeskeil."
Auf diesem Parkplatz zwischen Freibad und Grundschule wollen die Hermeskeiler im Juli ihre Stadtwoche feiern
Doch dafür müssen erst einmal Stromkabel für die Kirmes-Stände und die Fahrgeschäfte verlegt werden
Starke Sturmböen haben gestern eine Bushaltestelle in Hermeskeil umgeworfen
Sturmböen von zum Teil über 100 Stundenkilometern haben gestern Nachmittag in der Region Trier viele Schäden verursacht
Nach Polizeiangaben sind dabei mehrere Menschen verletzt worden
In Hermeskeil fegte der Sturm eine Bushaltestelle weg
Nach Polizeiangaben sind dabei drei Menschen verletzt worden
Sie musste im Krankenhaus behandelt werden
Die Menschen haben offenbar in der Haltestelle gesessen
Bei der Haltestelle "Neue Markt" handelt es sich laut Stadt um eine Ersatz-Haltestelle
Die ursprüngliche Haltestelle "Donatusplatz" befindet sich einige Straßen weiter und ist wegen einer Baustelle derzeit gesperrt
Die Stadt habe dazu provisorisch fünf ehemalige Holzbuden vom Weihnachtsmarkt als Wartehäuschen hingestellt
Die Buden mussten der Stadt zufolge wegen ihrer kleinen Größe nicht durch eine Behörde extra genehmigt werden
ob die provisorischen Wartehäuschen nicht ausreichend gesichert worden sind
die Ersatzhaltestelle "Neue Markt" so schnell wie möglich wieder aufzubauen
Künftig sollen statt den ehemaligen Weihnachtsbuden stabilere Konstruktionen dafür verwendet werden
Einen genauen Zeitplan gebe es dafür aber noch nicht
Derzeit befindet sich die Stadt eigenen Angaben nach noch in der "Planungsphase"
Morbach und im Raum Wittlich sind nach Angaben der Straßenmeistereien viele Bäume umgeknickt
Dadurch kam es nach Angaben der Polizei auf vielen Straßen der Region zu Verkehrsbehinderungen
In Traben-Trarbach wurde das Dach des alten Rathauses beschädigt
in dem sich auch das Regionalbüro des SWR befindet
Nach Angaben der Stadt wurden Teile des Flachdachs weggeweht und stürzten vor das Gebäude
Das Gebäude sei geräumt worden und werde nun repariert
Bis Donnerstag soll das Gebäude wieder benutzbar sein
Gestern Abend flaute der Sturm in der Region Trier langsam ab
Der Deutsche Wetterdienst warnt aber bis heute Vormittag vor Windböen von bis zu 70 Stundenkilometern
Zu einem Verkehrsunfall kam es am Sonntag auf der Gusenburgerstraße in Hermeskeil
Eine 51-Jährige Autofahrerin hatte beim Abbiegen ein Motorrad übersehen und ist mit diesem Zusammengestoßen
Der 22-Jährige Motorradfahrer wurde dabei schwer verletzt
Der 22-Jährige wurde mit einem Rettungshubschrauber ins Krankenhaus gebracht
An beiden Fahrzeugen entstand Totalschaden
Die Gusenburgerstraße musste wegen des Unfalls für fünf Stunden gesperrt werden
das spezialisierte Verkehrsunfallaufnahmeteam des Polizeipräsidiums Trier
sowie der Rettungsdienst mit Notarzt und Rettungshubschrauber "Air Rescue Luxemburg"
Der hohe Turm der Pfarrkirche ist das Wahrzeichen der Stadt
Doch das Gebäude ist marode und muss saniert werden
Das Bistum Tier lehnt einen Finanz-Zuschuss ab
Das sagte jetzt Hermann Condné vom Bistum Trier
Der Grund: die Kosten dafür seien unverhältnismäßig hoch
Nach Angaben des Bistums würden sich die Kosten allein für die Außenrenovierung der Kirche auf etwa 2,4 Millionen Euro belaufen
Dazu kämen noch die sogenannten Baunebenkosten wie beispielsweise für Planer
Das Bistum hatte von einem externen Architektur-Büro die Kosten für eine Sanierung ermitteln lassen
Neben der Außenrenovierung würde für Sanierung des Innenraums der Kirche nochmal eine Million Euro dazu kommen
Die Gesamtsumme läge am Ende nach bisherigen Schätzungen bei etwa 4,1 Millionen Euro
Geld, das das Bistum wegen seiner angespannten Finanzlage nicht aufbringen kann und möchte
Der Zuschuss würde für das Bistum 2,5 Millionen Euro betragen
die wir für alle Kirchen im Bistum zur Verfügung hätten
Und das würden wir dann nur für eine Kirche verwenden"
Das Bistum Trier hat nach Angaben von Condné etwa 1.900 Kirchen und Kapellen
Über die Zukunft der Kirche muss gesprochen werden
Die Baumaßnahmen für die Instandhaltung der Kirche werden vom Bistum weiter übernommen
damit dort keine Ziegel mehr herabfallen "Aber über die Zukunft der Kirche muss gesprochen werden"
Doch nicht nur das Bistum Trier ist klamm
An den Gesamtkosten hätte sich auch die Pfarrgemeinde mit 1,6 Millionen Euro beteiligen müssen
Eine Sanierung der maroden Kirche ist damit vorerst vom Tisch
"Diese Nachricht ist für viele in Hermeskeil ein Schock"
zu der auch Hermeskeil mit seiner Kirche St
Martinus wegen der hohen Heizkosten fast nur im Sommer statt
In der kalten Jahreszeit weicht die Gemeinde auf die Kapelle im Krankenhaus aus
Eine dauerhafte Lösung könnte das vor einem Jahr aufgegebene Franziskaner-Kloster im Ort sein
Zu diesem Kloster hätten viele Menschen aus der Gegend starke emotionale Beziehungen
Schon im vergangenen Jahr hatte er auf den schlechten Zustand der Kirche in der Öffentlichkeit aufmerksam gemacht
Auch ein Verkauf der Kirche an einen Investor ist eine mögliche Option
wenn ein entsprechendes Konzept mit dabei sei
"Wir brauche viele kreative Ideen und Köpfe
Die Kirmes gehört zur Hermeskeiler Stadtwoche dazu – wenn auch schon länger nicht mehr mit Riesenrad
Diesen Sommer gibt es ein Problem: An gewohnter Stelle am Neuen Markt ist kein Platz für die Fahrgeschäfte
Wenn es in Hermeskeil etwas Größeres zu feiern gibt
dann führt normalerweise am Neuen Markt kein Weg vorbei
Während der Stadtwoche im Juli wird der asphaltierte Platz am Feuerwehrmuseum jedes Jahr für rund zehn Tage zum großen Kirmesplatz mit Bühne
Großbaustelle in Hermeskeil: Dieser Bagger buddelt Gräben für die neue Beleuchtung in der St.-Josef-Straße
Bislang laufen die Arbeiten zur Neugestaltung des Donatusplatzes offenbar ziemlich problemlos
Im Moment ist der Donatusplatz eine riesige Schotterwüste
der erkennt aber schon Hinweise auf die neue Gestaltung
an der seit Mitte September intensiv gearbeitet wird
Zum Beispiel markieren Eisenstangen im Boden
wo künftig die Donatusstraße am Rande des Platzes vorbeigeführt wird
der Grund laut Geschäftsführer Willi Streit: Ein massiver Hackerangriff auf das Computersystem der GmbH
sondern auch sämtliche Rechnungsabläufe lahmgelegt hat
Schwierige Zeiten hat die Firma Eu-Rec schon häufiger durchgemacht: Jahrelang war der Recycling-Betrieb im Trierer Hafen ansässig – und stank den Anwohnern im nahen Trier-Pfalzel im wortwörtlichen Sinn
(red) Rund 80 Menschen nahmen am Samstag an einer Demo der „Selbstdenker Kell/Hermeskeil“ vor der Porta Nigra in Trier teil
Nach Angaben des Veranstalters geht es den Teilnehmern vor allem um die ihrer Meinung nach zunehmend eingeschränkte Meinungsfreiheit in der Gesellschaft und um den Frieden in Europa
Januar in Hermeskeil: Als Bushäuschen genutzte Holzhütten werden von Sturmböen umgeweht
Die Staatsanwaltschaft Trier führt Ermittlungen zu dem Vorfall
Ein Bild der Verwüstung bot sich den Rettungskräften Anfang Januar auf dem Neuen Markt in Hermeskeil
Heftige Windböen hatten vier der Buswartehäuschen aus Holz mitsamt darin wartenden Busgästen umgerissen und einen angrenzenden Abhang hinunter geweht
Überreste der zerstörten Hütten lagen überall verstreut neben dem Platz
hatten über den Vorfall im Hochwald berichtet
Freude pur im Konfetti-Regen bei den Mädscha: In Hermeskeil sind am Rosenmontag 30 Wagen und Fußgruppen zum Motto "1001 Nacht" unterwegs
Die Zugstrecke ist diesmal kürzer (wegen der Baustelle am Donatusplatz)
der Stimmung schadet das jedoch kein bisschen
Ganz vorne mit dabei: Gute Stimmung auf dem Wagen der Damfloser Läffelscha
Für die Garden macht es diesmal besonders Spaß - bei strahlendem Sonnenschein in Hermeskeil
Am Streckenrand in der Nähe des Hermeskeiler Rathauses haben sich Hunderte Zuschauer versammelt
Klara hat sich ans Motto „1001 Nacht“ perfekt angepasst
Immer am Start für die musikalische Unterstützung: die Stadtkapelle Hermeskeil
Der Präsi und seine Freunde sind gut drauf
Der Pfarrer vorneweg: Die Messdiener der Pfarrei St
Alles passt beim Rosenmontagsumzug in Hermeskeil: Die Mädscha lassen es im Orient Konfetti regnen
die Gäste aus Grimburg heizen der Menge mit kleinen Flammenwerfern ein
30 Wagen und Gruppen sind bei bestem Wetter in der Innenstadt unterwegs
die Stimmung bei den rund 800 Zugteilnehmern auch
Die Gäste aus Beuren hat es in die Steinzeit verschlagen
Der KV Mandern ist mit den „Men in Black“ und Astronauten dabei
Vor blauem Himmel grüßen die Karnevalisten aus Mandern die Hermeskeiler
Hier rollen die Pharaonen vom Buchwald heran
Rote Wolken vor der evangelischen Kirche - die Grimburger haben einiges an Effekten an ihrem Wagen dabei
Das Team vom Sauscheid Open-Air überrascht mit einigen Spezialeffekten
Das Team vom Sauscheid Open-Air überrascht mit einigen Spezialeffekten und Pyrotechnik
Sogar kleine Flammenwerfer heizen den Narren ein
Alles passt beim Rosenmontagsumzug in Hermeskeil: Die Mädscha versprühen beste Laune und lassen es im Orient Konfetti regnen
Vor dem Rathaus gibt es besonders gute Plätze für die Zuschauer
Dem Sessionsmotto „1001 Nacht“ des KV Ruck Zuck Hermeskeil haben sich viele Gruppen angeschlossen
Die Gäste aus Neuhütten sind auch wieder dabei
Die Freunde des Hermeskeiler Prinzenpaars laden ein in die Dschungeldisco
Der Gastgeber zum Schluss: Hier kommen die Garden des KV Ruck Zuck
Vom Wagen grüßen Prinz Dirk und Prinzessin Anna mit ihrem Gefolge
Jutta Irsch und Helga Weiler (von rechts) kümmern sich darum
dass beim Mittagstisch im Hermeskeiler Mehrgenerationenhaus alle satt werden
In der Küche des Mehrgenerationenhauses (MGH) in Hermeskeil sind Christel Roder und ihre Mitstreiterinnen schon voll in Aktion
Mit ihren Händen vermengt Roder Kartoffeln
Gemüse und Hackfleisch in einer großen Wanne: „Bei solchen Mengen kommen Sie mit einem Löffel nicht weit“
Die 78-Jährige ist die „gute Seele“ des Teams
Einmal pro Woche kümmert sie sich gemeinsam mit Renate Nickels
Helga Weiler und Jutta Irsch um den offenen Mittagstisch im Johanneshaus
Alle vier Frauen sind „waschechte“ Hermeskeilerinnen
jenseits der 70 – und alle machen den Job ehrenamtlich
Nebenan im Raum Franziskus tischen die Damen immer dienstags um 12 Uhr Typisches aus der Hochwälder Küche auf
die nicht selbst kochen wollen oder können und die gern in geselliger Runde essen
Gulasch oder auch mal Braten und gefüllte Klöße
Den Einkauf übernehmen Roder und Nickels selbst
Achten müssten sie aufs Budget: „Wir schauen
was gerade preiswert ist.“ Was genau gekocht werde
wisse keiner der Gäste vorher: „Das ist immer eine Überraschung.“
Eine Suppe vorab ist immer dabei beim Mittagstisch im Johanneshaus: Helga Weiler (links) verteilt die Rindfleischbrühe an die etwa 40 Gäste im Saal
dabei helfen Jutta Irsch und Peter Gödemeyer
Heute gibt es Kartoffelauflauf mit Gemüse und Hackfleisch
Die Tische sind für 51 Besucher gedeckt: „40 bis 50 Leute haben wir immer“
Die meisten sind Rentner aus Hermeskeil und näherer Umgebung
Manche werden von ihren erwachsenen Kindern begleitet
andere nutzen den kostenlosen Bürgerbus der Verbandsgemeinde
Auch Bewohner aus dem Seniorenzentrum sind da: „Sie treffen hier ihre alten Freunde und Nachbarn“
die meisten kommen wegen der Gesellschaft“
Erwin Webel aus Damflos lässt sich den Auflauf gleich schmecken
Viele der Besucher des Mittagstischs im Hermeskeiler Johanneshaus kommen jede Woche dorthin
Um 12.15 Uhr rollt Helga Weiler den Servierwagen in den Saal – nicht ganz pünktlich
Beim Verteilen der Teller mit heißer Rinderbrühe hilft Peter Gödemeyer
hält ein Schwätzchen: „So viel Zeit muss sein.“
Auch bei Werner Klos aus Höfchen: „Ich bin von Anfang an dabei“
bekomme sein Mittagessen eigentlich aus Reinsfeld vom Seniorenzentrum
Aber einmal pro Woche komme er ins Johanneshaus: „Das Essen ist immer lecker
Auch die Hermeskeilerin Margot Schmitt mag die Gesellschaft
Margot Bonertz hat lange in der Jugendarbeit der Pfarrei mitgeholfen
Auch sie kommt regelmäßig zum Mittagessen: „Man trifft immer Bekannte hier.“
Das Jubiläumsjahr des Volksfreunds steht unter dem Motto „Volksfreund verbindet“
Mit der Aktion „150 Jahre – 150 gute Taten“ verbinden wir Menschen
Haben Sie weitere Ideen, welche besonderen Aktionen wir in den Blick nehmen könnten? Dann schreiben Sie uns gerne eine Mail an 150jahre@volksfreund.de und vergessen Sie nicht Ihre Daten
damit wir Sie möglichst gut erreichen können
vorher begleitete sie ihre Mutter ins Johanneshaus: „Ich mag ältere Menschen“
ich mache das gern.“ Prompt ruft eine Frau: „Jutta
hast du noch ein bisschen?“ Und zeigt ihren leeren Teller
kein Problem: „Nachschlag bekommt hier jeder.“
Durch Mundpropaganda kämen immer wieder neue Gäste dazu
Zum Beispiel drei Frauen von der Turngruppe
Die Pfarrei verteile zudem bei Geburtstagen Gutscheine für den Mittagstisch
Für das MGH seien die Frauen ein Glücksgriff
Koordinatorin für Familienbildung und Netzwerkarbeit: „Sie machen das mit so viel Leidenschaft.“ Neben dem wöchentlichen Mittagessen organisierten sie noch jeden ersten Montag im Monat ein offenes Frühstück im Johanneshaus
So kochen sie im Sommer für die Kinder der Ferienfreizeit
füllt Renate Nickels vier Cognacschwenker mit Asbach-Cola: „Das ist unser Startpilot
Um 13 Uhr ist in der Küche fast alles gespült
Das Aufräumen dauert meist bis in den frühen Nachmittag
Mit mehr Leuten würden sie sich in der Küche „nur auf den Füßen stehen“
wenn wir mal nicht mehr können?“ Darauf weiß sie spontan keine Antwort
Neues Auto für das Feuerwehrmuseum in Hermeskeil +++ Neustart für das Mainzer Weinfrühstück +++
Eine der Aufnahmeeinrichtungen des Landes Rheinland-Pfalz für Asylbegehrende befindet sich in der Ex-Hochwaldkaserne in Hermeskeil
Die Standort-Kommunen solcher zentralen Flüchtlingsunterkünfte bekommen dafür eine finanzielle Entschädigung - deren Verteilung auf Kreis
Stadt und Verbandsgemeinde scheint aber derzeit nicht ganz klar zu sein
In Hermeskeil war es zuletzt eine Summe von 585.000 Euro
die eine größere Diskussion zwischen politischen Vertretern der Stadt und der Verbandsgemeinde (VG) auslöste
Dabei ging es um die sogenannte Afa-Standortpauschale
die eine Aufnahmeeinrichtung für Asylbegehrende (Afa) beherbergen
Damit soll ein gewisser „Mehraufwand“ durch die Unterbringung geflüchteter Menschen kompensiert werden
Hermeskeiler Dampflok-Museum geht in die neue Saison
der Betreiber des Hermeskeiler Dampflokmuseums
als Erstes auf dem Homepage seiner Einrichtung verkündet
Ausschließlich die hier veröffentlichten Öffnungszeiten seien maßgebend
mehr Themen
Hermeskeil (ots)
Polizeidirektion TrierPolizeiinspektion Hermeskeil Telefon: 06503-9151-0https://s.rlp.de/PDTrier
Original-Content von: Polizeidirektion Trier
Idar-Oberstein (ots) - Im Zeitraum zwischen dem 25.04.2025
08:30 Uhr beschädigte ein bislang unbekannter Verkehrsteilnehmer auf dem öffentlichen Parkplatz in der Wasenstraße im Bereich des Fußgängerübergangs zur Fußgängerzone in Idar-Oberstein einen geparkten weißen VW Golf im rechtsseitigen Bereich der Beifahrerseite
Der Sachschaden wurde vermutlich beim Ein- oder Ausparken ..
25.04.2025 kam es gegen 15:30 Uhr zu einem Verkehrsunfall auf der L136 in Höhe der Ortslage Tawern-Fellerich
Der Fahrer eines land-und forstwirtschaftlichen Gespanns übersah beim Einfahren aus einem Feldweg den bevorrechtigten Motorradfahrer
der die Landstraße aus Richtung Temmels in Richtung Tawern befuhr
Es kam zum Zusammenstoß beider Fahrzeuge und der Motorradfahrer musste in der Folge ..
gegen 13:30 Uhr kam es zu einem Vollbrand eines Holzschuppens in der Ortslage Deuselbach
Nach derzeitigem Ermittlungsstand wurde die Asche vom Vortag in eine Blechtonne geschüttet und durch einen Funkenschlag
Stellt das Krankenhaus in Hermeskeil auch nach Schließung seiner Notaufnahme weiterhin Notärzte bereit
Gespräche dazu sind inzwischen abgeschlossen
Das Krankenhaus in Hermeskeil hat im vergangenen Jahr sein Leistungsangebot deutlich verändert. Jetzt liegt der Fokus am neuen Marienhaus Campus auf ambulanter Versorgung, Reha und Altersmedizin, die Notaufnahme und die Intensivstation wurden geschlossen (wir berichteten mehrfach)
ob für die Notfallversorgung im Hochwald dennoch weiter Notärzte am Standort Hermeskeil stationiert bleiben
kam es gegen 14.50 Uhr in der Gusenburger Straße in Hermeskeil zu einem Verkehrsunfall zwischen einem PKW und einem Motorrad
Die 51-jährige Fahrzeugführerin des PKW befuhr die Autobahnausfahrt der BAB 1 und wollte an der dortigen Einmündung nach links in die Gusenburger Straße (L147) in Richtung Hermeskeil abbiegen
Der 22-jährige Motorradfahrer befuhr die vorfahrtsberechtigte Gusenburger Straße in Richtung Gusenburg
Im Einmündungsbereich kam es zum Zusammenstoß der Fahrzeuge
wobei der Motorradfahrer frontal gegen die vordere linke Fahrzeugseite des PKW prallte
Der Motorradfahrer erlitt hierdurch schwere Verletzungen und wurde mit dem Rettungshubschrauber in ein Trierer Krankenhaus gebracht
Die Fahrzeugführerin des PKW erlitt leichte Verletzungen
welche keine stationäre Behandlung im Krankenhaus erforderten
Während der Unfallaufnahme war die Gusenburger Straße bis 19.50 Uhr voll gesperrt
Die Ermittlungen zur Klärung der genauen Unfallursache dauern noch an
sowie der Rettungsdienst mit Notarzt und Rettungshubschrauber „Air Rescue Luxemburg“
deren Personalien im Rahmen der Unfallaufnahme nicht erhoben wurden
sich mit der Polizeiinspektion Hermeskeil unter Tel
meine E-Mail-Adresse und meine Website für den nächsten Kommentar in diesem Browser
Es besteht kein Anspruch auf die Veröffentlichung Ihrer zugesandten Meinungen
Wann wird das Hallenbad Hermeskeil zur Baustelle
Die Verbandsgemeinde hofft auf Hilfe und hat dafür zwei Fördertöpfe im Blick
Eigentlich sollte das Hallenbad in Hermeskeil zurzeit geschlossen sein
den kompletten Winter 2024/25 nicht möglich sein – wegen der Generalsanierung
Doch die Sanierung läuft nicht wie vorgesehen auf Hochtouren
Denn die Verbandsgemeinde (VG) Hermeskeil weiß noch immer nicht
wie sie das Mammutprojekt finanzieren soll
Allerdings gibt es dazu jetzt eine neue Idee
beschädigten bislang unbekannte Täter ein altes Feuerwehrfahrzeug des Feuerwehrmuseums Hermeskeil
Das Fahrzeug war im rückwärtigen Bereich des Museums „Am Neuen Markt 1“ in Hermeskeil geparkt (Parkplatz Amtsgericht Hermeskeil)
Hierbei wurde unter anderem der Scheibenwischer und Außenspiegel abgebrochen.Der abgebrochene Außenspiegel wurde zu dem entwendet
Augenscheinlich hinterließ der Täter auch DNA in Form von Speichel
Eine Speichelprobe wurde durch die Polizei gesichert
sich mit der Polizeiinspektion Hermeskeil unter 06503-91510 in Verbindung zu setzen
Es geht voran an der derzeit größten Baustelle in Hermeskeil: Die Neugestaltung des Donatusplatzes ist auch das größte Projekt auf der aktuellen Investitionsliste
in das 2025 voraussichtlich auch das meiste Geld fließen wird
Den entsprechenden Haushalt samt Investitionen hat der Stadtrat neulich beschlossen
Für den neuen Donatusplatz sind etwa 3,18 Millionen Euro reserviert
Dem gegenüber stehen jedoch auch hohe Zuschüsse aus dem Förderprogramm Stadtumbau (etwa 2,5 Millionen Euro)
die den Hermeskeilern die Finanzierung leichter machen
Der Bibersee an der L151 bei Hermeskeil ist ein Jahr nach dem abrupten Ablassen wieder gefüllt
deshalb braucht es für den Erhalt des Biotops eine andere Lösung
Es war ein Schock für viele Hermeskeiler, als im vergangenen April kurz vor Ostern plötzlich der von Bibern geschaffene See an der Ex-Hochwaldkaserne komplett leergelaufen war
Die Naturschutzbehörde bei der Kreisverwaltung Trier-Saarburg veranlasste zwar schnell
Doch mit dem neuen See gibt es jetzt offenbar ein Problem
Eine Frau aus Rostock ortet ihr gestohlenes Tablet in Hermeskeil
Die Polizei in Hermeskeil konnte es finden - und ermittelt nun gegen eine 37-Jährige
Einmal quer durch Deutschland: Eine Frau aus Rostock meldete telefonisch bei der Dienststelle der Polizei in Hermeskeil am Sonntag
Die 46-jährige Geschädigte hat laut der Polizei dabei angegeben
von einer Reise aus Dubai nach Berlin zurückgekehrt zu sein
dass sie ihr iPad im Flugzeug hat liegen lassen
Trotz mehrerer telefonischer Nachfragen am Flughafen habe der Verbleib des Geräts zunächst nicht geklärt werden können
habe sie neue Informationen erlangt: Ihr iPad war in den Flugverkehr von Berlin nach Frankfurt/Main geraten
Durch eine weitere Verfolgung des Geräts konnte die Frau das iPad bis zu einer Adresse im Zuständigkeitsbereich der Polizeiinspektion Hermeskeil nachverfolgen
An der Adresse konnten die Beamten der PI Hermeskeil einen Anfangsverdacht des Diebstahls gegen eine 37-jährige Frau begründen
In der Folge hat die Staatsanwaltschaft Trier einen Durchsuchungsbeschluss für die Wohnung der Verdächtigen erlassen
Dort fanden die Polizisten das gestohlene iPad und stellten es sicher
Gegen die Beschuldigte ist ein Ermittlungsverfahren wegen Diebstahls eingeleitet worden
Seit vergangener Woche gibt es im Zuge einer Umstrukturierung am Krankenhaus Hermeskeil keine Notaufnahme mehr
Theo Palm steht bedrückt vor dem Krankenhaus in Hermeskeil
Für die Menschen im Hochwald war das bisher stets eine zuverlässige Anlaufstelle
wenn es um ihre Gesundheitsversorgung ging
sagt der erste Beigeordnete der Verbandsgemeinde Hermeskeil
August wurden die Zentrale Notaufnahme (ZNA) und Intensivstation nach Angaben des zuständigen Trägers geschlossen
Für Theo Palm ist das nur schwer zu ertragen
als ob etwas Gewachsenes für alle Zeiten kaputt geht."
Josef-Krankenhaus zuständige Marienhaus-Gruppe angekündigt
So soll das Angebot vor allem auf ältere Patienten ausgerichtet sein
Der Fokus liege dabei künftig auf ambulanten Behandlungen und Operationen sowie geriatrischen Rehabilitationsangeboten
Röntgenaufnahmen oder kleinere Untersuchungen wie Magen-Darm-Spiegelungen seien dennoch weiter möglich
- 20 stationäre Betten in den Fachabteilungen Innere Medizin und Chirurgie
- Ambulantes OP-Zentrum (für Knochenbrüche
Platz- oder Bisswunden sowie Schulter-Knie- oder Ellenbogen-Operationen)
Allgemeinmedizin sowie eine therapeutische Praxis
- Tagesklinik Psychiatrie & Psychosomatik
- Geriatrische Rehabilitation mit mindestens 70 Betten
- Bereich zur Herstellung der Reha-Fähigkeit älterer Menschen im Rahmen eines Kurzzeitpflegekonzeptes
- Durchgangsarzt bei Schul- und Berufsunfällen
Eine Notaufnahme und Intensivstation werde es aber nicht mehr geben. Das neue Konzept solle sicherstellen, das Haus auch in Zukunft zu erhalten. Denn bislang kämpfe das Krankenhaus mit Verlusten. Ein wirtschaftlich ausgeglichener Betrieb sei über Jahre nicht möglich gewesen
Krankenhausträger werden mit ihren finanziellen Problemen von der Bundespolitik im Regen stehen gelassen."
Die Schritte des Trägers seien deshalb nachvollziehbar
Den Menschen in seiner Verbandsgemeinde helfe das jedoch wenig
die das Krankenhaus Hermeskeil zukünftig geht
Denn die Menschen würden sich ohne die bisherigen Angebote des Hauses nicht mehr gut versorgt fühlen
Gerade die ansässige Notaufnahme habe den Menschen das Gefühl gegeben
bei kleineren Verletzungen und Krankheitsbildern schnell und heimatnah behandelt zu werden
für solche Fälle nun lange Strecken wie beispielsweise nach Trier oder Birkenfeld in Kauf nehmen zu müssen
Theo Palm vermutet, dass deshalb zukünftig mehr Menschen den Rettungsdienst in Anspruch nehmen. Er befürchtet außerdem
dass die großen Kliniken in Trier mit dem zusätzlichen Patientenaufkommen aus dem Hochwald überlastet sein könnten
Wir hören jeden Tag auf den Dörfern und in der Stadt
Die geplanten Änderungen im Krankenhausbetrieb wurden nach Ansicht der Verbandsgemeinde außerdem zu schnell umgesetzt
Man habe die Menschen im Hochwald damit überrumpelt
"Wir hören jeden Tag auf den Dörfern und in der Stadt
die Leute sind unzufrieden und den Unmut kriegt man zu spüren
Und dann kriegen wir Kommunalpolitiker vorgehalten
Stadt- und Verbandsgemeinde seien die Hände gebunden
Um die Gesundheitsversorgung im ländlichen Raum
müsse die Bundesregierung endlich mehr Geld ins Gesundheitssystem stecken
Das Gesundheitssystem in Deutschland wurde über Jahrzehnte runtergewirtschaftet
Auch von der Landesregierung erhofft sich Theo Palm Hilfe für das Hermeskeiler Krankenhaus
"Als die Aufnahmeeinrichtung für Asylbegehrende (AfA) nach Hermeskeil kommen sollte
war uns von der Landespolitik zugesagt worden
Die für das Krankenhaus zuständige Marienhaus-Gruppe sieht dagegen weniger Probleme in der Neuausrichtung des Hauses
dass die Versorgung medizinischer Notfälle weiterhin gewährleistet sei
So könnten Patienten tagsüber die im Krankenhaus ansässigen Praxen des Medizinischen Versorgungszentrums (MVZ) aufsuchen
Außerhalb der Sprechzeiten könnten sich Menschen außerdem unter der Telefonnummer 116117 an die Kassenärztliche Vereinigung wenden
Dort würden Patienten zu einer geöffneten Bereitschaftsdienstpraxis weitergeleitet
In den Räumen der ehemaligen ZNA werde darüber hinaus übergangsweise eine Anlaufstelle eingerichtet
in der nachts und am Wochenende Patienten mit akuten medizinischen Problemen versorgt werden könnten
Ein Team von Pflegekräften und Fachärzten könne Patienten dort direkt behandeln oder in umliegende Krankenhäuser verlegen
dass in lebensbedrohlichen Situationen generell der Rettungsdienst über die 112 gerufen werden sollte
Derzeit suche man deshalb gemeinsam mit dem Mutterhaus der Borromäerinnen in Trier nach Lösungen
um dies personell und finanziell zu stemmen
Für die Gesundheitsversorgung im ländlichen Raum sehe ich schwarz
die die Sorgen von Kommunalpolitiker Theo Palm nicht mindern können
Seiner Ansicht nach reicht all das nicht aus
die Menschen im Hochwald ausreichend medizinisch zu versorgen
"Für die Gesundheitsversorgung im ländlichen Raum sehe ich derzeit schwarz
Dennoch: Die Verbandsgemeinde und die Stadt Hermeskeil wollen sich mit der jetzigen Situation nicht einfach abfinden
Sobald die bei der Kommunalwahl neu gewählten Bürgermeister im Amt seien
dass sich die medizinische Versorgung im Hochwald weiter verschlechtere
Auf dem Areal der ehemaligen Tennisplätze am Labach soll die neue Kita in Hermeskeil gebaut werden
der im Stadtrat jüngst weiter vorangetrieben wurde
Doch Teile des Rats scheinen inzwischen an dem Projekt zu zweifeln
Wird der neue Kindergarten am Labach in Hermeskeil tatsächlich gebaut
Diesen Plan verfolgt der Stadtrat zumindest seit fast vier Jahren
Es liegen konkrete Entwürfe für ein zweigeschossiges Kita-Gebäude vor
bis Jahresende könnte laut den Architekten der Bauantrag gestellt werden
Die fürs Baurecht notwendigen Voraussetzungen hat der Stadtrat am Dienstagabend geschaffen
Allerdings scheinen inzwischen drei Fraktionen grundlegend an dem Neubau-Projekt zu zweifeln
kümmert sich nicht nur in seiner Praxis um die Beschwerden seiner Patienten
sondern auch als Belegarzt des St.-Josef-Krankenhauses Hermeskeil
Bernd Klotz für Patienten aus dem Raum Hermeskeil
Im Sommer beendet der HNO-Facharzt aus Altersgründen seine ärztliche Laufbahn und schließt seine Praxis
Zu einem Unfall kam es am späten Sonntagnachmittag kurz vor 17 Uhr auf der A1 zwischen Hermeskeil und der Ausfahrt Reinsfeld in Fahrtrichtung Trier
Ein Kleinwagen kam nach bisherigen Erkenntnissen zunächst nach rechts von der Fahrbahn ab
prallte in die Leitplanke und wurde anschließend quer über die Fahrbahn in die Mittelleitplanke geschleudert
dass der Wagen frontal in der Leitplanke zum Stillstand kam
Eine verletzte Person wurde vom Notarzt erstversorgt und anschließend in ein Krankenhaus gebracht
Die genaue Unfallursache ist derzeit noch unklar
Am Kleinwagen entstand erheblicher Sachschaden
Der Verkehr wurde an der Unfallstelle vorbeigeleitet
dennoch kam es während der Rettungs- und Bergungsarbeiten zu erheblichen Verkehrsbehinderungen und einem langen Rückstau
Erschwert wurde der Einsatz der Rettungskräfte dadurch
dass im Rückstau vielfach nicht auf die Rettungsgasse geachtet wurde
Im Einsatz waren die Freiwillige Feuerwehr Hermeskeil
ein Notarzt sowie die Autobahnpolizei Schweich und die Polizei Hermeskeil
die nun die Ermittlungen zur Unfallursache aufgenommen hat
Bild der Verwüstung am Rande des Busplatzes in Hermeskeil: Am Montag liegen dort die Reste von vier Holzbuden
die der heftige Wind inklusive darin wartender Menschen einen Abhang hinunter gefegt hat
dazu gibt es inzwischen nähere Informationen
Nur eine Viertelstunde nach dem Unglück am Montag in Hermeskeil klingelte bei René Treitz das Telefon
berichtet der zweite Beigeordnete der Stadt
Wie man das eigentlich nur aus Amerika kennt.“Die Einzelteile von vier Holzbuden lagen am Rande des Platzes auf einem Abhang verstreut
Gegen 14.30 Uhr hatte heftiger Wind die Hütten
die die Stadt dort für die wartenden Busgäste aufgestellt hatte
wurden mit den Abhang am Rand des Platzes hinunter gerissen
„Keiner hätte auch nur ansatzweise gedacht
Ein Traditionsgeschäft verabschiedet sich bald aus Hermeskeil: Beim Modehaus Astor läuft seit Montag der Räumungsverkauf
als die ersten Kunden ins Modegeschäft Astor strömen
„Seit Montag ist hier wahnsinnig viel los“
die in der ersten Etage Herrenhemden sortiert
Es hat sich in der Stadt schnell herumgesprochen
dass es das Traditionshaus in der Hermeskeiler Fußgängerzone bald nicht mehr geben wird
In den Schaufenstern neben der Eingangstür locken zudem Plakate mit der Aufschrift „Wir schließen: Alles muss raus“ und „Räum-Rabatt 20 Prozent“
Unbekannte haben ein altes Feuerwehrauto in Hermeskeil beschädigt
Vandalismus im Feuerwehrmuseum Hermeskeil: Ein oder mehrere Unbekannte haben in der Nacht von Freitag
10.30 Uhr ein altes Feuerwehrauto beschädigt
Laut Polizei stand das Fahrzeug im rückwärtigen Bereich des Museums „Am Neuen Markt 1“ (Parkplatz Amtsgericht Hermeskeil)
Die Täter brachen unter anderem einen Scheibenwischer und einen Außenspiegel ab
Außerdem hat ein Täter das Fahrzeug angespuckt
werden gebeten sich mit der Polizeiinspektion Hermeskeil unter 06503/91510 in Verbindung zu setzen
Wir stellen sieben Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums Hermeskeil vor
die konkrete Forderungen und Wünsche an Politik und Gesellschaft haben
dass sie gehört werden und mehr in gesellschaftliche und politische Entscheidungen einbezogen werden
Anna Düpre, Schülerin am Gymnasium Hermeskeil, organisierte am Donnerstag einen Workshop für die achte Stufe der Schule zum Thema "Jugend debattiert"
die 2022 den zweiten Platz im Bundesfinale des Wettbewerbs erreichte
teilte ihre Erfahrungen mit den insgesamt 82 teilnehmenden Schülerinnen und Schülern
wie sie ihre Meinung klar vertreten und die Ansichten anderer respektieren können
Wir haben die Jugendlichen am Rande des Workshops gefragt
was ihre Erwartungen an Politik und Gesellschaft sind
Stellvertretend für alle stellen wir hier sieben Schülerinnen und Schüler mit ihren Wünschen und Ideen vor:
dass in der Schule mehr über Rechts- und Linksextremismus gelehrt werden sollte
So könnten Schülerinnen und Schüler schon früh Anzeichen sehen und verhindern
Die Politik sei voll von Menschen über 40 oder 50 Jahren
dass jüngere Menschen auch in die Politik kämen und aufgestellt würden
Sportvereine sollten mehr junge Menschen fördern
Dann könnten sie mehr erreichen und ihre Ziele besser verfolgen
damit alle die gleiche Chance hätten und niemand benachteiligt werde
dass Frauen überall auf der Welt mehr Rechte bekommen sollten
ein Recht auf Bildung haben und nicht schon früh verheiratet werden
wie er oder sie sein Leben gestalten möchte
dass mehr Kitas und Schulen auch in kleinen Orten gebaut werden sollten
weil viele Kinder weite Strecken fahren müssten und jeden Tag lange mit dem Bus unterwegs seien
dass die Jugend die Zukunft mitbestimmen dürfen sollte
Ein früheres Wahlrecht wäre ihrer Ansicht nach sinnvoll
dass Schülerinnen und Schüler besser darauf vorbereitet werden
sich eine eigene politische Meinung zu bilden
Es sollte mehr in der Schule darüber gesprochen werden
worüber sie eigentlich abstimmen und welche Themen wichtig sind
dass mehr Geld in Schulen investiert werden sollte
um smarte Ausstattung zu ermöglichen und sicherzustellen
dass alle Schulen die gleiche technische Ausrüstung haben
Auf diese Weise wäre jeder Schüler gleich gut ausgestattet - unabhängig davon
Leiter des bundesweiten Programms "Jugend debattiert"
die Bedürfnisse und Interessen der Jugend ernst zu nehmen
"Es gibt so wenige junge Menschen wie nie zuvor"
dass die ältere Generation in vielerlei Hinsicht die Oberhand hat - sei es bei Macht
Ressourcen oder erstmals auch in der reinen Anzahl
Diese demografische Verschiebung habe große Auswirkungen auf die Gesellschaft
Für die Jugend werde es dadurch noch schwieriger
gehört zu werden und ihre Anliegen durchzusetzen
Bock möchte deshalb junge Menschen stärken
indem er ihnen Werkzeuge und Strategien gibt
um ihre Wünsche und Visionen sichtbar zu machen und zu verwirklichen
Dieses Gefühl müsse man unbedingt bekämpfen
wie bedeutend ihre Meinungen und Beiträge sind."
Unbekannte haben in der Nacht von Donnerstag
den Marktplatz „Neuer Markt“ in Hermeskeil verunstaltet
Die Täter ritzten in einem frisch aufgebrachten Asphaltstreifen zwei Hakenkreuze und die Jahreszahlen „1939-1945“ ein
Die Polizei sucht nun nach Hinweisen zu dem Fall
Tim Kaub und seine Frau Sophie Schäfer wollen eine Menge Geld in das denkmalgeschützte Forsthaus in Hermeskeil stecken
die ebenfalls als Naturdenkmäler geschützt sind und dem Haus seinen Namen verleihen
Das Gebäude thront erhaben über der Koblenzer Straße 52 in Hermeskeil
Die ehemalige Försterei steht unter Denkmalschutz
Ebenso die beiden Linden als Naturdenkmale
die dem Anwesen seinen Namen verleihen: Forsthaus Zur Linde
Es handelt sich um einen Langhaar-Chihuahua
Der Hundehalter könnte aus dem Hermeskeiler Bereich stammen
Hinweise zum Hundehalter nimmt die Polizei Hermeskeil entgegen
Polizeiinspektion HermeskeilTrierer Straße 5354411 Hermeskeil pihermeskeil.wache@polizei.rlp.de
Original-Content von: Polizeidirektion Trier übermittelt durch news aktuell
Wo haben jüdische Familien in Hermeskeil gelebt
Darüber informiert sich diese Gruppe an der Infotafel vor dem Rathaus
die Startpunkt eines neuen Audio-Rundgangs zum ehemaligen Gaumusterdorf Hermeskeil ist
Die Familie Kahn ist beliebt in Hermeskeil
wollen ihn Mitschüler auf dem Heimweg verprügeln
wo ihn der Inhaber – ebenfalls ein Jude – auffordert
Andreas Ludwig (BfB) aus Rascheid ist zum Beigeordneten der Verbandsgemeinde Hermeskeil gewählt worden
Die Stellvertreter des neuen Bürgermeisters Stefan Ding sind erst seit zweieinhalb Monaten im Amt
Ende August wurden die neuen Beigeordneten vom Verbandsgemeinderat Hermeskeil gewählt
Für einen dieser ehrenamtlichen Posten war jetzt allerdings eine Neubesetzung notwendig
Adalbert und Renate Keßler profitieren in ihrem Geschäft in Hermeskeil von ihren Stammkunden
Deshalb wird der Donatusplatz derzeit aufwendig in Schuss gebracht
Ende des Jahres soll er in neuem Glanz erstrahlen
Doch bis dahin bringt die damit verbundene Baustelle einiges an Einschränkungen mit sich
Denn die Verkehrsführung ist während der Bauzeit geändert
Was den ein oder anderen Besucher der Hermeskeiler Innenstadt verunsichert.