Mai 2025 befuhr gegen 01:35 Uhr eine 19-jährige Frau mit ihrem Pkw die Staatsstraße 2249 von Rauenzell in Richtung Herrieden Als die Fahrzeugführerin einem Reh auswich kam sie mit ihrem Pkw nach links von der Fahrbahn ab Die Frau wurde durch den Unfall leicht verletzt Am Pkw entstand ein Sachschaden von etwa 5.000,- Euro Quelle: Polizeiinspektion Feuchtwangen Ein 45-Jähriger hat am Dienstagabend in Herrieden (Landkreis Ansbach) auf der Straße gewütet griff der Mann zu Methoden unter der eigenen Gürtellinie Wie die zuständige Feuchtwanger Polizeinspektion mitteilt wurde eine Streife gegen 19 Uhr in die Münchener Straße in Herrieden gerufen Dort tobte der 45-Jährige in der Öffentlichkeit indem er mit Glasflaschen warf und herumschrie Gegenüber den Beamten verhielt er sich aggressiv den 45-Jährigen in die Dienststelle zu bringen Die Fahrt dorthin erwies sich allerdings als Zumutung für die Polizisten Der Mann packte nicht nur einen Schwall an Beleidigungen aus sondern urinierte auch noch absichtlich ins Auto Später verschmutzte er auch noch die Zelle in Feuchtwangen Gegen den Mann läuft nun ein Strafverfahren wegen unterschiedlicher Delikte Mai 2025 um 17:10 Uhr wurde der Polizei ein Pkw-Gespann gemeldet welches auf der BAB A6 mit etwa 120 km/h andere Fahrzeug überholte Der 39-jährige Fahrer, der in Fahrtrichtung Nürnberg unterwegs war, wurde durch eine Streife der Verkehrspolizei Ansbach auf dem Parkplatz „Bei den Eichen“ kontrolliert dass der Anhänger für die von ihm vorgezeigte Fahrerlaubnis der Klasse B zu schwer war Somit fehlte ihm die erforderliche Fahrerlaubnis und die Weiterfahrt wurde unterbunden Nach Hinterlegung einer Sicherheitsleistung konnte der Beifahrer der die erforderliche Fahrerlaubnis der Klasse BE vorweisen konnte Quelle: Verkehrspolizeiinspektion Ansbach ein einzigartiges Alphorn-Techno-Event sowie eine Nonstop-Party – das verspricht der Aktionskreis Herrieder Wirte der in Kooperation mit der Stadt am Samstag Musiknacht in die heimischen Gaststätten einlädt Auf einem nicht zulassungsfähigen sog. „Monowheel“ war am Mittwoch, 23. April 2025 um 13.15 Uhr ein 29-Jähriger im Bereich des Hohenzollernrings unterwegs Bei der Kontrolle durch Polizeibeamte konnte er zwar eine erforderliche Fahrerlaubnis vorweisen welches seinen eigenen Angaben zufolge bis zu 70 Km/h schnell fährt auf öffentlichem Verkehrsgrund nicht erlaubt Es folgte eine weitere Anzeige sowie aufgrund der Unbelehrbarkeit des 29-Jährigen die Sicherstellung des Fahrzeugs Quelle: Polizeiinspektion Ansbach https://www.facebook.com/Ansbacher.Blaulicht/ Im Herrieder Ortsteil Seebronn – in direkter Nachbarschaft zum Ansbacher Stadtgebiet – ist die großzügige Erweiterung eines Recyclingbetriebes geplant Im Rahmen der frühzeitigen Beteiligung hat sich der Bauausschuss des Ansbacher Stadtrates jetzt mit den möglichen negativen Auswirkungen auf die südlichen Stadtteile beschäftigt Am 26. April 2025 kam es bei einem privaten Treffen zu einer körperlichen Auseinandersetzung zwischen einem 20-Jährigen und einem 17-Jährigen Der 20-Jährige ging unvermittelt auf den 17-Jährigen los packte diesen von hinten im „Schwitzkasten“ Der 17-Jährige erlitt Schmerzen im Bereich des Unterkiefers und am Hals welche jedoch nicht behandlungsbedürftig waren Gegen einen enorm effektiven SV Alesheim kassierte die SG Herrieden eine bittere 1:2-Heimniederlage. Ein Rückschlag für die Elf von Trainer Mihail Kromidas im Kampf um den Klassenerhalt in der Fußball-Bezirksliga Rund 40 Ehrenamtliche sorgen beim Herrieder Tafel-Projekt routiniert dafür dass jeden Samstag zirka 30 Kunden und deren Angehörige mit Lebensmitteln unterstützt werden Herrieden, 13. Dezember 2024 – In der Nacht auf Freitag, 13. Dezember 2024 sprengten gegen 2.30 Uhr noch unbekannte Täter zwei Geldautomaten im SB-Foyer unseres BeratungsCenters am Marktplatz in Herrieden und flüchteten danach mit einem dunklen PKW in Richtung Neunstetten in dem neben den Geschäftsräumen auch gewerbliche Flächen und Mietwohnungen untergebracht sind geriet in Brand und musste von der Feuerwehr gelöscht werden Vorstandsvorsitzender Werner Frieß ist trotzdem erleichtert: „An dem Gebäude entstand ein erheblicher Sachschaden in mindestens hohem sechsstelligen Bereich Unsere Geschäftsstelle ist völlig zerstört dass keine Personen zu Schaden gekommen sind Eine Bewohnerin musste wegen einer Rauchvergiftung ins Krankenhaus Aber wir haben mit ihr telefoniert: Es geht ihr wieder gut!“ Das Bayerische Landeskriminalamt hat die Ermittlungen zusammen mit der regionalen Polizei aufgenommen Dabei wird unter anderem auch die Art des verwendeten Sprengstoffes untersucht Ob die Angreifer überhaupt Bargeld erbeuten konnten steht zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht fest waren die betroffenen Geräte – zwei sog Cashrecycler zum Ein- und Auszahlen – auf dem technisch neuesten Stand und bestmöglich mit Farbsystemen abgesichert so dass durch die Zündung der Farbpatronen das Geld in den Kassetten unbrauchbar geworden ist Da das Gebäude auf Monate hinaus nicht mehr genutzt werden kann, können die Kundinnen und Kunden ab Montag die Ausweichgeschäftsstellen in Burgoberbach und Aurach und das BeratungsCenter Leutershausen nutzen Für die Geldversorgung vor Ort (und zwar Ein- und Auszahlungen) steht dankenswerter Weise ab Beginn der kommenden Woche der Geldautomat der örtlichen Filiale der VR-Bank Mittelfranken Mitte eG in der Vorderen Gasse 2 zur Verfügung Quelle: Pressemitteilung, Sparkasse Ansbach Am Montagnachmittag, 10. März 2025 gegen 16:30 Uhr, kam es auf der Staatsstraße_2248, zwischen Ansbach/Elpersdorf und Herrieden zu einem Verkehrsunfall mit zwei leichtverletzten Personen Ein 45-jähriger Pkw-Fahrer aus Ansbach kam aus Richtung Esbach und wollte an der Einmündung zur Staatsstraße nach links in Richtung Ansbach abbiegen Dabei übersah er eine 61-jährige Pkw-Fahrerin die auf der bevorrechtigten Straße in Richtung Herrieden fuhr so dass es im Einmündungsbereich zum Zusammenstoß der beiden Fahrzeuge kam Beide Fahrer wurden bei dem Unfall leicht verletzt und kamen mit dem Rettungsdienst zur ambulanten Behandlung ins Klinikum Ansbach die durch einen Abschleppdienst geborgen werden mussten entstand erheblicher Sachschaden in Höhe von insgesamt ca Am 23. Spieltag in der Fußball-Bezirksliga Süd erreichte das Formstarke Spitzenduo Neuendettelsau und Aufkirchen nur Unentschieden Im Tabellenkeller gab Ansbach-Eyb die Rote Laterne an Feuchtwangen ab Am Dienstag, 15. April 2025 kurz vor 19:00 Uhr wurden Beamte der Polizeiinspektion Feuchtwangen nach Herrieden gerufen da ein Mann in der Münchener Straße auf der Straße randalierte zerstörte sein Handy und schrie herum Beim Eintreffen der Streifenbesatzung zeigte er sich verbal aggressiv Infolgedessen wurde er in Gewahrsam genommen und zur Inspektion verbracht Auf dem Transport zur Dienststelle beleidigte er nicht nur die Beamten sondern verunreinigte auch den Streifenwagen Später verschmutzte er auch noch die Zelle Gegen den 45-jährigen Ungarn wurde ein Strafverfahren wegen unterschiedlichen Delikten eingeleitet Am Freitagmorgen, 17. Januar 2025 gegen 06:20 Uhr befuhr eine 32-jährige Fahrzeugführerin die St2249 von Rauenzell in Richtung Herrieden In einer Linkskurve kam der Pkw nach rechts von der Fahrbahn ab und prallte zunächst gegen ein Verkehrszeichen Durch den Verkehrsunfall wurde die Fahrerin leicht verletzt und in ein Krankenhaus verbracht Im Bach war eine geringe Menge Betriebsstoffe ausgelaufen welche durch die Feuerwehr und das verständige Wasserwirtschaftsamt aufgefangen wurde Im Rahmen der Unfallaufnahme konnte festgestellt werden dass an der Hinterachse des Pkws keine Winterreifen aufgezogen waren Der entstandene Gesamtsachschaden wird auf etwa 6000 Euro geschätzt Zeugen, die den Unfallhergang beobachten konnten, werden gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Feuchtwangen unter 09852/67150 zu melden Am Vormittag des 10. April 2025 ereignete sich zwischen Brünst und Sickersdorf ein Verkehrsunfall zwischen einem Kleinbus und einem Pkw Der 73-jährige Busfahrer wollte am Ortsende von Brünst nach links in Richtung Heuberg abbiegen Beim Abbiegen übersah er den entgegenkommenden und bevorrechtigten Pkw-Fahrer und es kam zum Zusammenstoß der Fahrzeuge Der 44-jährige Pkw-Fahrer wurde durch den Unfall leicht verletzt Zur Unfallzeit befanden sich keine Fahrgäste im Kleinbus Der Gesamtschaden beläuft sich auf ca Ihren Fasching feiern die Herrieder traditionell am Dienstag besonders ausgiebig In diesem Jahr verzeichnen die Organisatoren einen neuen Rekord: In 24 Gruppen ziehen diesmal über 800 Maskierte durch die Straßen der Altstadt Das sind deutlich mehr als in den früheren Jahren Das Motto der Narrengemeinde lautet „Herrieder Allerlei” Das fröhliche Spektakel lassen sich Tausende nicht entgehen: Viele haben sich schon längst die besten Plätze an den Straßenrändern gesichert bevor sich der Gaudiwurm um 13.33 Uhr in der Großenrieder Straße in Bewegung setzt Nachdem die Närrinnen und Narren schließlich am Vogteiplatz eingetroffen sind geht es bei der großen Faschingsparty vor dem Stadtschloss rund Am Dienstagabend, 18. März 2025 gegen 18:00 Uhr zu einem glücklicherweise noch glimpflich verlaufenen Verkehrsunfall im Gegenverkehr Eine 18-jährige Pkw-Fahrerin befuhr die Straße aus Richtung Herrieden kommend gegen die tiefstehende Sonne und geriet am Ende einer leichten Linkskurve zu weit nach links auf die Gegenfahrbahn wo es zu einem seitlichen Zusammenstoß mit einem entgegenkommenden 60-jährigen Pkw-Fahrer kam Beide Fahrzeugführer blieben vor Ort unverletzt Allerdings entstand an den nicht mehr fahrbereiten Fahrzeugen erheblicher Sachschaden in Höhe von ca Bei der Frühjahrsvollversammlung des Kreisjugendrings Ansbach hat Maurizio Schneider vom Bezirksjugendring Mittelfranken knapp 60 Gäste im Pfarramt Mitteleschenbach über die anstehenden Veränderungen im Land und im Bezirk informiert Die Erschließung der drei neuen Wohnbaugebiete Schrotfeld 15.4 Rauenzell Mitte und Heuberg ist abgeschlossen Zu deren offizieller Einweihung hat nun Herriedens Bürgermeisterin Dorina Jechnerer eingeladen Wann hält wohl der Winter mit Schnee und Minustemperaturen in Mittelfranken Einzug Die Ski- und Wanderfreunde Birkach-Elbersroth sind dafür jedenfalls gerüstet In Herrieden (Landkreis Ansbach) haben unbekannte Täter in der Nacht von Donnerstag auf Freitag zwei Geldautomaten in der Sparkasse am Marktplatz gesprengt Das bestätigt die Einsatzzentrale des Polizeipräsidiums Mittelfranken auf FLZ-Anfrage Um Favoriten für Ihre Startseite auswählen zu können, müssen Sie sich einloggen oder sich vorher registrieren Kein Account? Jetzt registrieren! Registrieren Sie sich jetzt und profitieren Sie von allen Vorteilen Sie haben eine E-Mail zum Aktivieren Ihres Benutzerkontos erhalten Wenn Sie Artikel kommentieren möchten, müssen Sie in Ihrem Benutzer:innenprofil noch Ihren Namen und Ihren Nicknamen ergänzen Leider konnte Ihr Konto nicht erfolgreich aktiviert werden Eventuell ist der Aktivierungslink abgelaufen wenden Sie sich bitte direkt an leserservice@vnp.de Freuen Sie sich auf interessante Produkte und Angebote Das Passwort muss mindestens 8 Zeichen lang sein und eine Zahl sowie ein Sonderzeichen enthalten Ich habe die Nutzungsbedingungen gelesen und akzeptiere sie Hier finden Sie die Hinweise zum Datenschutz Copyright © 2025 - Verlag Nürnberger Presse - All rights reserved Gut etabliert hat sich das Format „Grüne Couch – reden miteinander statt übereinander“ des Amts für Landwirtschaft Besonders groß war das Interesse bei der letzten Veranstaltung zu: Fünf Jahre nach dem Volksbegehren „Rettet die Biene“ – wo stehen wir?“ Im Freibad von Herrieden versammelten sich am Mittwoch zahlreiche Bade- und Rutschlustige die gemeinsam im eiskalten Schwimmbecken das neue Jahr begrüßten Auch viele Zuschauer ließen sich das Spektakel nicht entgehen Nach dem kalten Spaß gab es heiße Getränke und Kuchen Neujahrsschwimmen von den Herrieder Aquathleten Wir waren bei dem feuchtfröhlichen Spaß mit der Kamera dabei Los ging es am Dienstagabend in der Münchner Straße in Herrieden als Polizisten der Dienststelle Feuchtwangen alarmiert wurden Der Grund: Ein 45 Jahre alter Mann randalierte kurz vor 19 Uhr auf der Straße dass der Mann nicht nur laut herumschreien würde sondern auch mehrere Glasflaschen geworfen und sein eigenes Handy zerstört habe richtete der Mann seine Wut gegen die Einsatzkräfte Nach Angaben eines Sprechers der Polizei Feuchtwangen teilte der 45-Jährige verbal aus und zeigte sich äußerst aggressiv Lage spitzt sich zu: Rechtsextreme greifen am Hauptbahnhof Nürnberg Gegendemonstranten an Plötzlich begann der Mann auch noch damit wo die Polizisten aktiv eingriffen und ihn in Gewahrsam nahmen Weiter ging es auf der Fahrt mit dem Polizeiauto zur Dienststelle Im Wagen beleidigte der Mann die Einsatzkräfte und pinkelte absichtlich in den Streifenwagen Später habe der 45-Jährige auch noch die Haftzelle in der Dienststelle verschmutzt Hier geht es zu allen aktuellen Polizeimeldungen. In Würdigung seiner großen Verdienste für die Gesellschaft hat Herriedens Ratsgremium Hermann Abel die Bürgermedaille in Bronze verliehen Überreicht hat sie ihm nun Bürgermeisterin Dorina Jechnerer im Rahmen der Stadtratssitzung „Miteinander und Füreinander“ lautet das Motto der Wolfhard-Schule das sonderpädagogische Förderzentrum in Herrieden Mit dem Titel „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ setzt die Schulgemeinschaft ab sofort auch ein starkes Zeichen nach außen Zu einem Verkehrsunfall ist es am Sonntagnachmittag zwischen Herrieden und Wieseth gekommen Gegen 14.45 Uhr kam ein 42 Jahre alter Mann und seine Familie mit dem Auto in einer leichten Linkskurve kurz vor der Ortschaft Limbach nach rechts von der Fahrbahn ab Das Auto überschlug sich dann und kam abseits von der Fahrbahn auf dem Dach zum Liegen Der 42-Jährige wurde dabei schwer verletzt Seine 39 Jahre alte Ehefrau auf dem Beifahrersitz sowie der einjähige Sohn auf der Rückbank wurden leicht verletzt Alle vier wurden mit dem Rettungsdienst in eine Klinik gebracht Auch ein Rettungshubschrauber war vorsorglich vor Ort Gebraucht wurde er letztendlich aber nicht Die Feuerwehr Oberschönbronn war mit 20 Feuerwehrkräften vor Ort Für die Unfallaufnahme war die Straße kurzzeitig komplett gesperrt Das Auto wurde von einem Abschleppdienst geborgen Den Sachschaden schätzt die Polizei auf 20.000 Euro ausgelassene Stimmung und Bands für jeden Musikgeschmack: Die Ausgangsbedingungen waren optimal für die 16 Und so wurde bis weit nach Mitternacht getanzt und mitgesungen Am Sonntagnachmittag, 8. Dezember 2024 gegen 14:45 Uhr kam es auf der Strecke zwischen Herrieden und Wieseth bei dem drei Personen teils schwer verletzt wurden Ein 42-jähriger Pkw-Fahrer aus dem südlichen Landkreis befuhr die Staatstraße 2248 in Richtung Wieseth aus bislang unbekannten Gründen nach rechts von der Fahrbahn abkam Der Pkw überschlug sich an einem Wasserdurchlass im Straßengraben und kam abseits der Fahrbahn auf dem Dach zum Liegen Durch den Unfall wurde der Fahrer schwer verletzt Seine auf dem Beifahrersitz befindliche 39-jährige Ehefrau sowie der einjährige Sohn auf dem Rücksitz hinter der Beifahrerin Der hinter dem Fahrer sitzende vierjährige Sohn blieb unverletzt Alle Personen wurden mit dem Rettungsdienst ins Klinikum Ansbach verbracht Ein vorsorglich alarmierter Rettungshubschrauber kam nicht weiter zum Einsatz Die Feuerwehr Oberschönbronn war mit 20 Feuerwehrkräften vor Ort Der verunfallte Pkw wurde durch einen Abschleppdienst geborgen Der entstandene Sachschaden wird mit 20.000,- Euro beziffert Während der Unfallaufnahme musste die Staatsstraße kurzzeitig komplett gesperrt werden Klaus Wittich (58) ist seit 22 Jahren niedergelassener Allgemeinmediziner in Herrieden – und gern Landarzt Manche Familien kennt er bis in die dritte Generation Auch nach ihm soll der Praxisbetrieb weitergehen Am 25. Februar 2025 gegen 19.20 Uhr wollte ein 24-Jähriger mit seinem Pkw an der abknickenden Vorfahrtstraße in Stegbruck Dieser hatte an der Einmündung die Vorfahrt durch Zeichen 205 (Vorfahrt gewähren) zu beachten welche mit ihrem Pkw aus Stegbruck (von Herrieden) kam und die Vorfahrtstraße gerade aus in Richtung Stadel verlassen wollte steifte den abbiegenden Pkw noch am rechten Fahrzeugheck Durch den Aufprall wurde das Fahrzeug des 24-Jährigen gegen eine Gartenmauer eines angrenzenden Grundstückes geschleudert und beschädigte dort noch einen abgestellten Anhänger Außerdem wurde bei dem Unfall ein Standrohr eines Verkehrszeichens beschädigt Die Beteiligte 55-Jährige entfernte sich  zunächst mit ihrem Pkw von der Unfallstelle Diese meldete sich aber kurze Zeit später Die Spezialisten der Schwerverkehrkontrollgruppe der Verkehrspolizei Ansbach haben am Dienstag, 11. März 20205 einen 40-Tonnen-Sattelzug auf der A 6 bei Herrieden kontrolliert und sofort aus dem Verkehr gezogen Bei der Kontrolle des 52 jährigen serbischen Fahrers wurde zunächst festgestellt dass er als Angehöriger eines Drittstaates der bei einem EU-Unternehmen angestellt ist keine EU-Fahrerbescheinigung und keinen Nachweis für die Berufskraftfahrerqualifikation hatte Auch Frachtpapiere führte er nicht mit erhebliche technische Mängel fest gestellt Sofort sichtbar war ein durchgerissener Rahmen im hinteren Bereich und ein stark beschädigter Reifen an der Mittelachse Die Achsaufnahme der Vorderachse war ebenfalls eingerissen Außerdem tropfte der Hydrauliktank stark Das Kabel für das Brems-Antiblockiersystem zwischen Zugmaschine und Auflieger war nicht vorhanden Bei weiterer Begutachtung in einer Werkstatt wurden weitere schwerwiegende Mängel festgestellt So war der Bremszylinder der Mittelachse defekt verschlissen und die Bremsen der Hinterachse komplett ohne Wirkung Die Feststellbremse am Auflieger war ebenfalls ohne Funktion Der Fahrer und die Verantwortlichen der Firma müssen mit empfindlichen Anzeigen nach der Straßenverkehrsordnung dem Güterkraftverkehrsgesetz und dem Berufskraftfahrerqualifikationsgesetz rechnen dass der Fahrer am Kontrolltag Geburtstag hatte Am 23. Spieltag in der Fußball-Bezirksliga Süd erreichte das Formstarke Spitzenduo Neuendettelsau und Aufkirchen nur Unentschieden. Im Tabellenkeller gab Ansbach-Eyb die Rote Laterne an Feuchtwangen ab. bis die Schäden am Sparkassen-Gebäude in Herrieden behoben sind und die Geschäftsstelle wieder geöffnet wird Derweil tappen die Ermittler des Landeskriminalamts nach wie vor im Dunklen bei ihrer Suche nach den Tätern die im Dezember die Geldautomaten im Foyer der Filiale gesprengt und damit einen Brand ausgelöst haben Weitere Angebote des Verlags Nürnberger Presse: In der Nacht auf Freitag, den 13. Dezember 2024, gegen 2:31 Uhr, wurden in  Herrieden, Marktplatz 13, zwei Geldautomaten der Sparkasse Ansbach mit Sprengstoff gesprengt Die unbekannten Täter flüchteten in einem dunklen Pkw in unbekannte Richtung Die Geldautomaten befanden sich in einem Wohn- und Geschäftsgebäude welches im Erdgeschoß durch die Sprengung in Brand geriet Der Brand konnte zwischenzeitlich durch die örtliche Feuerwehr gelöscht werden Das Bayerische Landeskriminalamt (BLKA) hat die Ermittlungen übernommen Detaillierte Untersuchungen des Sprengstoffes sollen in den kommenden Tagen im Kriminaltechnischen Institut (KTI) des Bayer Landeskriminalamtes in München stattfinden Das Bayerische Landeskriminalamt bittet um Mithilfe und stellt folgende Fragen: Hinweise nimmt das Bayerische Landeskriminalamt unter der Telefonnummer 089 / 1212 – 0 oder jede andere Polizeidienststelle entgegen Am Autohof Herrieden zogen am Montagmittag Beamte der Verkehrspolizei Ansbach ein Lkw-Gespann mit gravierenden Mängeln aus dem Verkehr Sie kontrollierten um 13.30 Uhr das Gefährt eines 45-Jährigen Bei der technischen Überprüfung des Lasters und des Anhängers stellten die Beamten gravierende Mängel fest Deshalb begleiteten sie das Fahrzeug bis zur nächsten Lkw-Werkstatt Die Liste der Mängel ist lang: Teilweise war das Metallgewebe unter den Reifen sichtbar Zudem war auch die Anhängerkupplung in keinem guten Zustand Seit längerer Zeit sind außerdem auch die Hauptuntersuchung und die Sicherheitsüberprüfung abgelaufen In einem noch schlimmeren Zustand war der Anhänger Hier seien die Bremsbeläge teilweise so stark abgefahren gewesen An der Vorderachse fehlten die Bremsbeläge beidseitig Der Anhänger hüpfte ständig auf der Fahrbahn da ein Reifen eine flache Stelle hatte – einen Bremsplatten Das Kabel des Antiblockiersystems war defekt Die Luftleitungen der Bremsanlage waren mehrfach laienhaft repariert Weiter geht es: Die Zugöse war ausgeschlagen und die Beleuchtung zum Großteil ohne Funktion Laut Erstauskunft der Werkstatt sei eine Reparatur nicht mehr wirtschaftlich dass der Fahrer mehrfach die Lenkpausen nicht eingehalten hatte und wiederholt ohne eingesteckte Fahrerkarte gefahren war Ermittlungen laufen jetzt sowohl gegen den Fahrer Die Route für die BR-Radltour 2025 steht fest Aus der Region ist diesmal Herrieden dabei Die rund 1000 Teilnehmenden erwartet laut Information ein abwechslungsreicher Streckenverlauf auf dem sie „den landschaftlich eindrucksvollen Flussläufen der Fränkischen Saale Traditionsgemäß findet die Tour auch in diesem Jahr wieder in der ersten Woche der bayerischen Sommerferien statt Die Etappenorte wurden am Samstagabend im Münchner Hofbräuhaus vorgestellt Unterteilt in sechs Etappentage führt die zwischen 550 und 600 Kilometer lange Strecke die Radlerinnen und Radler in diesem Jahr von der Fränkischen Saale bis hin zur Donau August als Rundkurs um Bad Neustadt an der Saale statt In jedem Etappenort gibt es laut Pressemitteilung ein Open Air-Konzert mit kostenlosem Eintritt Die Künstlerinnen und Künstler werden im Mai bekanntgegeben.