Einen legalen Parkplatz fürs Auto zu finden
Neuen Ärger in Sachen Parkplatz-Not gibt es jetzt an der Blechecke in Langenbochum
Wie zufrieden sind Sie heute mit Ihrem Besuch auf hertener-allgemeine.de
Wir arbeiten stetig an der Verbesserung von hertener-allgemeine.de
dabei ist Ihre Meinung für uns unverzichtbar
Diese Funktion steht nur unseren Abonnenten zur Verfügung
Eine Familie belebt einen alten Kiosk neu – mit hausgemachten Backwaren und Eis
Die TOP-Fraktion legt einen Antrag für eine Umgestaltung dreier Plätze in der City neu auf
mehr Themen
Gelsenkirchen (ots)
erhielt ein Streifenwagen der Gelsenkirchener Polizei einen Einsatz in der Dickampsstraße in der Gelsenkirchener Altstadt
Nachfragen für Journalistinnen und Journalisten:
Polizei GelsenkirchenJens HoffmannTelefon: +49 (0) 209 365-2013E-Mail: pressestelle.gelsenkirchen@polizei.nrw.dehttps://gelsenkirchen.polizei.nrw/
Original-Content von: Polizei Gelsenkirchen
Gelsenkirchen (ots) - Bei der Suche nach einer vermissten 15-Jährigen bittet die Polizei die Bevölkerung um Mithilfe
Wer kann Angaben zum Aufenthaltsort des Mädchens machen
Hinweise bitte an das Kriminalkommissariat 22 unter der Telefonnummer 0209 ..
waren mehrere Einsatzfahrzeuge der Gelsenkirchener Polizei bei einem Einsatz in Gelsenkirchen-Ückendorf eingesetzt
Ein 60 Jahre alter Gelsenkirchener beobachtete über eine Überwachungskamera
wie zwei Männer mit Taschenlampen in ein Vereinsheim auf der Dessauerstraße einbrachen und verständigte die Polizei
Die eingesetzten Polizeibeamten umstellten ..
Gelsenkirchen (ots) - Nach einem tätlichen Angriff auf Rettungskräfte und einer sexuellen Belästigung am Mittwoch
in Schalke ermittelt die Polizei gegen einen 40-Jährigen
Gegen 20.45 Uhr traf eine Rettungswagenbesatzung an der Grenzstraße ein
wo ihnen eine auf dem Grünstreifen liegende hilflose Person gemeldet worden war
An Spektakel waren die Spiele des SV Westerholt und von SuS Bertlich nicht zu überbieten
Für beiden Hertener B-Ligisten gab es torreiche Remis
Der VfB Hüls II verpasst beim 5:5 gegen den SV Westerholt einen „Dreier“
Fenerbahce II hilft ein Punkt im Kampf um die Klasse
Wie zufrieden sind Sie heute mit Ihrem Besuch auf marler-zeitung.de
Wir arbeiten stetig an der Verbesserung von marler-zeitung.de
dreimal Latte und eine schöne Geste der Hertener: Beim 3:1-Auswärtssieg des SV Hochlar 28 passierte einiges
Alle Jahre wieder sagt die Stadt Herten im Schloss ihren Bürgern „Danke“
Am Dienstag (6.5.) ist es wieder so weit: Die neuen Bürgerpreisträger werden geehrt
Die Autobahnbrücke an der A2-Anschlussstelle Herten wird verstärkt
damit sie dem Verkehr weiter standhält
In Gelsenkirchen-Resse müsst ihr euch als Autofahrer ab heute auf eine wochenlange Sperrung einstellen
Wegen Arbeiten an der A2-Brücke kurz hinter der Stadtgrenze wird die Münsterstraße voll gesperrt
Die Autobahnbrücke wird verstärkt
damit sie dem Verkehr bis zum Neubau standhält
Los geht die Sperrung gleich um 9 Uhr.
Die Sperrung in Resse soll voraussichtlich sieben Wochen dauern
Für den Abschluss der Arbeiten Mitte Juni ist außerdem eine nochmal eine kurze Vollsperrung der A2 geplant
Aus Gelsenkirchen kommend könnt ihr dann nur noch in Fahrtrichtung Hannover auf die A2 auffahren
aus Herten kommend in Fahrtrichtung Oberhausen aus Herten
Der restliche Verkehr wird über das Autobahnkreuz Recklinghausen bzw
über die Anschlussstelle Gelsenkirchen-Buer umgeleitet
Auch auf den Stadtgebiet sind Umleitungen über die Wiedehopfstraße
Ewaldstraße (Herten) und Gelsenkirchener Straße (Herten) ausgeschildert
Gelsenkirchen Die Bauarbeiten an der A2-Brücke sind zwei Wochen früher fertig als geplant
Deshalb habt ihr dort ab heute wieder freie Fahrt
Bottrop Im Bottroper Norden ist ein 21-Jähriger mit einem möglicherweise gestohlenen Auto auf einem Feld gelandet - und vorher laut Zeugen "abgehoben und geflogen"
Gelsenkirchen In Höhe der Zoom Erlebniswelt gibt es bis Ende des Monats Probleme für Auto- und Fahrradfahrer
Eine Randaliererin zückt ein Messer in einer Fleischerei in Gelsenkirchen
Mit dramatischen Folgen: Nun schwebt die 57-Jährige selbst in Lebensgefahr
Ein dramatischer Vorfall ereignete sich am Montagmittag (5.5.) in einem Fleischerbetrieb in der Fußgängerzone von Gelsenkirchen-Buer, kurz hinter der Stadtgrenze von Herten
Nach Angaben der Polizei soll sich eine Frau ohne ersichtlichen Grund hinter den Verkaufstresen begeben und ein Messer ergriffen haben
Im Verlauf der Ereignisse verletzte sich die Frau sogar selbst mit dem Messer
Ein zufällig in der Nähe befindlicher Polizeibeamter soll zwar später beruhigend auf die 57-Jährige eingewirkt haben
die sich offenbar in einem psychischen Ausnahmezustand befand
Aus diesem Grund hätten die Einsatzkräfte ein Distanzelektroimpulsgerät (DEIG) eingesetzt
Im Anschluss hätten die Beamten laut Polizei Gelsenkirchen der verletzten Frau Erste Hilfe geleistet
Die 57-Jährige sei schließlich mit lebensgefährlichen Verletzungen ins Krankenhaus gebracht worden
Zwei Mitarbeiter der Fleischerei hätten aufgrund des Vorfalls einen Schock erlitten und mussten ebenfalls von Rettungskräften in umliegende Kliniken transportiert worden
Bei dem Einsatz waren mehrere Polizeikräfte und Streifenwagen sowie Rettungsfahrzeuge in der Umgebung der Hochstraße im Einsatz
Laut Medienberichten handelte es sich bei dem Vorfall um einen Suizidversuch
Begeht ein Mensch einen Suizid oder versucht eine solche Tat
berichten wir in aller Regel nicht darüber
wenn sich der Vorfall in der Öffentlichkeit ereignet und viele Menschen dies mitbekommen oder wenn es zu Auswirkungen für die Allgemeinheit kommt
Befinden auch Sie sich in einer scheinbar ausweglosen Situation und denken Sie auch über einen Suizid nach
Vertrauen Sie sich anderen Menschen an oder rufen Sie die Telefonseelsorge an
Die geschulten Berater und Beraterinnen haben schon vielen Menschen geholfen und neue Perspektiven aufgezeigt
Sie sind Tag und Nacht unter folgenden kostenlosen Telefonnummern erreichbar: Tel
Solche Jubiläen gibt es selten: Moden Zobel aus Herten-Scherlebeck wird 50 Jahre alt
Die Inhaberin denkt aber noch lang nicht ans Aufhören
La dolce vita am Antonius-Denkmal: Am Freitag (9.5.) gibt‘s italienischen Kaffee
Dazu informiert die Stadtspitze über die Pläne fürs Zentrum
Dazwischen werden Bürgermeister Matthias Müller und Stadtbaurätin Janine Feldmann die Entwicklungen der Innenstadt präsentieren
Im Rahmen der Veranstaltung können die Besucher verschiedene kulinarische Angebote genießen
darunter Kaffeespezialitäten und italienisches Eis
um den Nachmittag genussvoll zu verbringen
Interessierte können die Ausstellung in der Jakobstraße am Glashaus bis Ende Mai besuchen
Die Veranstaltung ist Teil des bundesweiten Tags der Städtebauförderung
den Ländern sowie dem Deutschen Städtetag und dem Deutschen Städte- und Gemeindebund organisiert
Die Polizei hat in Herten-Scherlebeck mit Spezialkräften eine Wohnung durchsucht
Ein Mann soll in Gelsenkirchen mit einer Pistole gedroht haben
habe ein Streifenwagen der Gelsenkirchener Polizei einen Einsatz in der Dickampsstraße in der Gelsenkirchener Altstadt gehabt
erklärt die Polizei Gelsenkirchen am späten Freitagabend die Hintergründe eines Einsatzes in Herten
Dieser fand am Freitagmorgen in Scherlebeck statt
Ein 50-jähriger Anwohner habe am Montag laut der Pressemitteilung der Polizei Gelsenkirchen gegenüber den Beamten erklärt
dass eine männliche Person in der Gelsenkirchener Altstadt mit einer silbernen Pistole aus einem Auto ausgestiegen sei und diese durchgeladen habe
Der Augenzeuge sei daraufhin mit seinem Auto vom Ort des Geschehens geflüchtet
dass der Tatverdächtige ein 35-jähriger Mann aus Herten sei
Auf Antrag der Staatsanwaltschaft Essen sei durch das Amtsgericht Essen ein Durchsuchungsbeschluss ausgestellt worden
sei es dann in der Karl-Hermann-Straße in Scherlebeck zu Durchsuchungsmaßnahmen gekommen
bei denen der Tatverdächtige angetroffen und kontrolliert werden konnte
Dabei seien auch Spezialeinheiten eingesetzt worden
Bei der Durchsuchung der Wohnung seien eine silberne Spielzeugpistole und ein Handy sichergestellt worden
Der 35-Jährige sei zunächst vorläufig festgenommen und nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen wieder entlassen worden
Online-Käufer sollten immer vorsichtig sein: Ein vermeintliches Schnäppchen kann sie teuer zu stehen kommen
Wie ein Fall in Hertens Nachbarschaft zeigt
Die Polizei Gelsenkirchen berichtet von einem räuberischen Diebstahl, der sich im Ortsteil Buer, also in unmittelbarer Nachbarschaft zu Herten
Am Sonntagabend (4.5.) war ein 32-jähriger Mann aus Aachen zu einem Haus an der Beckeradsdelle gekommen
Laut Behörde sei der Mann mit dem angeblichen Verkäufer über eine Online-Plattform übereingekommen
den Gegenstand dort gegen Barzahlung abzuholen
Beim Treffen in einer Einfahrt habe er jedoch zwei Männer angetroffen
Während der Geldübergabe habe einer von ihnen dem Aachener Reizgas ins Gesicht gesprüht
woraufhin beide Tatverdächtigen mit einer vierstelligen Bargeldsumme geflohen seien
Ihr Weg habe sie in Richtung der Straße Am Gaswerk geführt
Trotz der Wirkung des Reizstoffes sei es dem Opfer gelungen, einen der Männer, einen 25-jährigen Gelsenkirchener, bis zum Eintreffen der Polizei festzuhalten
der sich in der Nähe des Tatorts aufgehalten habe
Sie hätten daraufhin einen Rettungswagen angefordert
um den Geschädigten medizinisch zu versorgen
und eine Fahndung nach dem Flüchtigen eingeleitet
Er wird wie folgt beschrieben: etwa 30 Jahre alt
Zum Zeitpunkt des Überfalls trug er eine schwarze Kappe
einen schwarzen Pullover und eine schwarze Jogginghose
Die Polizei bittet um Zeugenhinweise unter Tel
0209/365-8112 (Kriminalkommissariat 21) oder 0209/365-8240 (Kriminalwache)
Alle anderen erleben die Hertenerin auf vielen Konzerten
Gemeinsam geht es am Sonntag (11.5.) auf die Halde Hoheward bei einer Tour
Mehr zur Sehenswürdigkeit vermitteln dabei auch zwei Gebärdensprache-Dolmetscher
und eine vorherige Anmeldung ist erforderlich
Die Tour stellt die Geschichte der Halde, die Sonnenuhr und das Horizontobservatorium vor
wobei Kinder ab sechs Jahren die Hälfte zahlen
Interessenten können sich über die Webseite des Besucherzentrums Hoheward
www.hoheward.rvr.ruhr oder per E-Mail an hoheward@rvr.ruhr anmelden
Treffpunkt ist das RVR-Besucherzentrum an der Werner-Heisenberg-Straße 14 in Herten
Das Besucherzentrum Hoheward ist eine Einrichtung des Regionalverbandes Ruhr (RVR) in Kooperation mit den Städten Herten und Recklinghausen
Weitere Veranstaltungen des RVR-Besucherzentrums (02366/181160) sind online unter www.hoheward.rvr.ruhr zu finden
Ein Kommentar von Joachim Schmidt
Aldi ist nicht der Grund für den Parkplatz-Ärger an der Blechecke in Langenbochum, nur der Anlass. Das Problem liegt tiefer. Noch packt es niemand an.
Wie zufrieden sind Sie heute mit Ihrem Besuch auf hertener-allgemeine.de?
Wir arbeiten stetig an der Verbesserung von hertener-allgemeine.de, dabei ist Ihre Meinung für uns unverzichtbar.
Diese Funktion steht nur unseren Abonnenten zur Verfügung.
Veröffentlicht: Montag, 05.05.2025 10:05
Auf der Halde Hoheward in Herten wurde am Sonntag (4. Mai) Hollywood-Flair versprüht. Dort prangte in großen Buchstaben der Schriftzug "HERTEN".
Ungewöhnliche Aktion auf der Halde Hoheward in Herten: Am Sonntag stand dort unterhalb des Observatoriums in weißen, zwei Meter großen Buchstaben der Schriftzug "HERTEN". Die Aktion war angelehnt an den weltberühmten Hollywood-Schriftzug in den Hollywood-Hills in Los Angeles (USA). Viele Besucher auf der Halde blieben stehen, machten Fotos und Selfies und waren von der Aktion begeistert.
Die Aktion wurde von Hertens Ex-Bürgermeister Fred Toplak veranstaltet. Aus Verbundenheit zu seiner Stadt, aber auch um auf seine neue Bürgermeister-Kandidatur im September hinzuweisen. Eine Dauerinstallation ist der HERTEN-Schriftzug nicht. Für die Aktion gab es nur eine Genehmigung für einen Tag. Nach ein paar Stunden war das Ganze von der Halde Hoheward wieder verschwunden.
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an Ein Beitrag geteilt von Radio Vest (@radio.vest)
Nach neun Siegen in Folge musste sich Vestia Disteln beim SC Obersprockhövel wieder geschlagen geben
Zwei Verletzungen verlängern die Ausfallliste
In einem schwachen Spiel trennen sich BWW Langenbochum und der Königsborner SV mit 1:1
Elfmeter kurz vor Ende und eine Rote Karte nach Abpfiff
Wieder einmal ist ein Panzerblitzer der Stadt Herten ein Opfer von Vandalismus geworden
Im Süden wurde das Messgerät mit Farbe besprüht
Die Hertener Löwen feiern im ersten Finalspiel gegen Salzkotten einen Sieg
Für die ProB gibt es aber ein Hauptproblem
Schwarzlicht trifft auf bunte Farben: Am 25
Mai findet im Jugendzentrum Nord eine Neonparty für Kinder statt
Der Karten-Vorverkauf startet Montag (5.5.)
Im Jugendzentrum Nord (JZN) in Herten wird am Sonntag
eine leuchtende Neonparty für Kinder und Familien stattfinden
Diese besondere Veranstaltung verwandelt das Jugendzentrum an der Beethovenstraße von 14 bis 17 Uhr in eine bunte Erlebniswelt
Zu den Highlights der Party gehören eine Kinderdisco mit DJ Micha
die für ein unvergessliches Partyerlebnis sorgen sollen
mit Zuckerwatte und farbenfrohen Überraschungen
die die kleinen und großen Besucher erwarten
die in diesem Jahr das 125-jährige Bestehen feiern
Stadtwerke und JZN haben bereits eine weitere Veranstaltung geplant
bei der besonders kleine Besucher Freudensprünge machen dürften
findet eine große Hüpfburgen-Party an der Beethovenstraße statt
Schon sechs Wochen besteht die Baustelle an der Ewaldstraße in Herten-Süd
Wegen der einseitigen Sperrung plus Ampel ist Geduld gefragt
Nächste Hiobsbotschaft der Bahn AG für Herten und Recklinghausen: Die Kaiserstraße
Hauptverbindung zwischen den Nachbarstädten
Die Themen des Tages: Herten-Schriftzug auf der Halde Hoheward
– Nahe der Süder Grundschule sorgt eine Familie dafür, dass ein alter Kiosk in neuem Glanz erstrahlt. An der Straße In der Feige öffnete vor wenigen Tagen erstmals das Lieblingscafé
– Die Stadt Herten hat vor wenigen Tagen ihren Panzerblitzer an der Ewaldstraße abgestellt. Unbekannte beschmierten ihn nun mit blauer Farbe
– In Westerholt erstrahlt der Spielplatz an der Straße Zur Baut nach umfassender Modernisierung in neuem Glanz. Am Donnerstag soll er offiziell eröffnet werden
– So weit ist das Sportbad Westerholt noch nicht. Die Arbeiten befinden sich aber auf der Zielgeraden. In einem Video geben wir einen Eindruck wieder. (HA+)
– Der Antoniusplatz soll neu gestaltet werden – auf Kosten einiger Parkplätze. Die TOP-Fraktion macht nun einen Vorschlag und stellt ein Konzept vor, das weitere zentrale Plätze einbezieht
Achtung, Blitzer: Mitte dieser Woche wird die Stadt Herten ihre Panzerblitzer wieder umparken. Bis dahin stehen sie an der Langenbochumer Straße und Ewaldstraße. Der im Süden wurde (wie oben berichtet) allerdings Opfer einer Farb-Attacke
Wie die aktuelle Verkehrslage in und um Herten ist
Bei Verkehrsteilnehmern in Herten ist die Erleichterung über die Freigabe des Resser Wegs groß
Aber nun steht bereits die nächste größere Baustelle bevor
Seit Dienstagnachmittag (15.4.) kann der Resser Weg in Herten-Mitte wieder in beiden Richtungen befahren werden (wir berichteten)
Dort sorgte eine Baustelle des Landesbetriebs Straßen.NRW wochenlang für Verkehrsbehinderungen und Staus auf den Umgehungsstraßen
Jetzt kündigt der Kreis Recklinghausen eine andere Baumaßnahme an
die die Nerven vieler Verkehrsteilnehmer ähnlich strapazieren könnte
Direkt nach Ostern gibt es nämlich eine Vollsperrung der Kreisstraße Über den Knöchel (K18)
Betroffen ist der Abschnitt ab dem Fußweg ins Backumer Tal – zwischen der Sportanlage Disteln und dem Friedhof – bis zur Beethovenstraße
Dort müsse nach Angaben des Kreises die Fahrbahndecke saniert werden
In dem Zeitraum würden Umleitungen ausgeschildert
Zu Beginn werde die Fahrbahnoberfläche abgefräst
heißt es in einer Mitteilung aus dem Kreishaus
Am Mittwoch und Donnerstag fänden dann die Asphaltarbeiten statt
In dieser Zeit könnten auch Anwohner ihre Häuser nicht mehr mit dem Auto erreichen
die Fahrzeuge vorher außerhalb des Baufeldes zu parken
Die Abschlussarbeiten seien dann für Freitag und Samstag terminiert
Bei den anschließenden Markierungsarbeiten könne es vereinzelt noch zu Verkehrsbehinderungen kommen
es seien aber keine weiteren Sperrungen notwendig
Von der Sperrung der Straße Über den Knöchel sind auch Busse der Vestischen betroffen
Nach Angaben des Hertener Nahverkehrsunternehmens würden im Baustellen-Zeitraum die Haltestellen „Uferstr.“
Der Haltepunkt „Fritz-Erler-Straße“ in Fahrtrichtung Herten-Mitte werde zum Haltepunkt „Pothmannshof“ der Linie 214 und die Haltestelle „Kirchstraße“ der Linie 245 zur gleichnamigen Haltestelle der Linie 214 verlegt
Ab Donnerstag (1.5.) werden aus dem Arkade-Bistro in Herten-Westerholt Knebels Arkaden
Die Halde Hoheward im Städtedreieck Herten/Recklinghausen/Herne ist ein beliebtes Ausflugsziel und Fotomotiv
Die Stadt und der SC Herten haben ein Problem: Am Kunstrasenplatz häufen sich aktuell Fälle von Vandalismus
Ein besonderes Klo-Thema ist dagegen vom Tisch
Ab Montag (14.4.) saniert die Stadt auf zwölf Straßen in ganz Herten Schächte und Gullideckel
Bis Ende des Monats kommt es daher zu Verkehrseinschränkungen
Immerhin ist es nur eine kleinere Baustelle
wenn die Arbeiten am Resser Weg und der Konrad-Adenauer-Straße erledigt sind
Die Stadt erneuert Schachtdeckel, den Asphalt drumherum sowie teilweise ganze Schächte. Zwischen Montag, 14., und Mittwoch, 30. April, sollen zahlreiche defekte Schachtdeckel in ganz Herten ausgebessert werden
Betroffen ist ein Dutzend Straßen: der besagte Kreisverkehr an der Kaiserstraße und zusätzlich Albert-Einstein-Allee/Carl-Bosch-Straße
Laut der Stadt Herten sind die Sanierungsmaßnahmen notwendig
da der Asphalt rund um die Schachtabdeckungen durch den Straßenverkehr beschädigt wurde
Zudem müssen auch einige der Schächte aufgrund von Absackungen ausgeglichen werden
Die Arbeiten sind größtenteils tagsüber geplant
Dennoch gilt rund um die Baustellen die Geschwindigkeitsbegrenzung von 30 Stundenkilometern
und in einigen Bereichen können Halteverbote gelten
unter der Telefonnummer 02366 /303-634 oder per E-Mail an d.noske@herten.de zur Verfügung
Am letzten April-Wochenende wurde die Foodgarage Moto59 in Herten zum Opfer ihrer Beliebtheit: Gäste-Massen brachten das Restaurant an sein Limit
Moden Zobel lockt zum 50-jährigen Jubiläum mit Angeboten
Durchsuchung und kurzeitige Festnahme eines Herteners
Blitzer: Die Panzerblitzer der Stadt Herten machen auch an diesem Sonntag teure Fotos von zu schnellen Verkehrsteilnehmern
Die gute Nachricht nach dem Tarifabschluss im öffentlichen Dienst: Busfahrer
Welche Menschen haben in Herten den größten Einfluss
Wir haben ein paar Beispiele zusammengestellt
nervige Telekom-Vertreter und das Sportbad öffnet wieder
– So geht Kleingarten: HA-Chefreporter Joachim Schmidt berichtet ab sofort regelmäßig aus seinem neuen Kleingarten am Paschenberg
– In Westerholt versucht die Telekom, Glasfaser-Anschlüsse zu verkaufen. Deren Haustürverkäufer hinterlassen allerdings kein gutes Bild. Anwohner warnen. (HA+)
– HA-Redakteur Oliver Prause hat eine klare Meinung zu den Telekom-Vertretern
– Die S9 fährt momentan nicht, stattdessen wird ein „Schienenersatzverkehr“ genutzt. Wir erklären, wie das funktioniert. (HA+)
– Und nochmal ÖPNV: Wegen einer Baustelle fallen zwei Haltestellen weg
– Das Sportbad Westerholt ist endlich fertig saniert und kann jetzt wiedereröffnet werden. Wir durften vorab einen Blick hineinwerfen. (HA+)
– In Herten-Süd waren erneut Einbrecher unterwegs und nutzten eine bekannte Schwachstelle
– Was passiert in Herten am Wochenende? Wir haben für Sie eine Übersicht zusammengestellt
Achtung, Blitzer: Die beiden Panzerblitzer der Stadt Herten machen teure Fotos von zu schnellen Verkehrsteilnehmern – und zwar an der Langenbochumer Straße sowie der Ewaldstraße
Weitere unangekündigte Kontrollen (auch von der Polizei) sind natürlich jederzeit möglich
Ab Freitag (2.5.) entfallen zwei Haltestellen im Hertener Norden für einige Wochen
Die Vestische hat für die Buslinie 243 eine Umleitung eingerichtet
Aufgrund von Baumaßnahmen ist ein Abschnitt der Otto-Lenz-Straße in Herten ab Freitag für mehrere Wochen gesperrt. Diese Sperrung hat auch Auswirkungen auf den Busverkehr der Linie 243 der Vestischen
Die Haltestellen Otto-Lenz-Straße und Husemannstraße werden während der Bauarbeiten nicht bedient
Fahrgäste können laut der Vestischen auf die nahegelegenen Haltestellen Westerholter Straße und Knappenhalle ausweichen
Es ist nicht die einzige Änderung beim ÖPNV in Herten: Die S9 hält aktuell wegen Bauarbeiten nicht in Herten. Für die nächsten drei Wochen ist daher ein Schienenersatzverkehr eingerichtet
Im Süden Hertens hat eine Baustelle, die am Montag (5.5.) startet, Auswirkungen auf den Verkehr: Weil die Autobahn GmbH die A2-Brücke saniert, wird die Münsterstraße unter der Brücke voll gesperrt
Die Arbeiten sollen bis Ende Juni andauern
Autofahrer in Richtung Hannover können weiterhin die Anschlussstelle Gelsenkirchen nutzen
während die Ausfahrt Herten in Richtung Oberhausen offen bleibt
Wer in Richtung Hannover unterwegs ist und nach Herten abfahren will oder in Richtung Oberhausen fährt und nach Gelsenkirchen abfahren möchte
Die führen über das Kreuz Recklinghausen und die Anschlussstelle Gelsenkirchen-Buer
Alles neu macht der Mai: Die Stadt Herten verabschiedet sich vom Passbild auf Papier und Hertenerinnen und Hertener können Urkunden nun auch online beantragen
Ab dem 1. Mai 2025 treten in Herten neue Regelungen für die Beantragung aller Personalausweise
Reisepässe und elektronischer Aufenthaltstitel in Kraft
Das Bürgerbüro im Rathaus nimmt ab diesem Datum ausschließlich digitale biometrische Lichtbilder an
gedruckte Fotos gehören damit der Vergangenheit an
Auch an anderer Stelle wird das Rathaus digitaler
Urkunden aus den Personenstandsregistern online über das städtische Service-Portal zu beantragen und sich zusenden zu lassen
Die Gebühren für beispielsweise Geburtsurkunden
Ehe- oder Sterbeurkunden lassen sich per Lastschrift oder Paypal zahlen
Rutschen und Klettern ist nahe der Baut in Westerholt nach einer großen Erneuerung wieder möglich
Nächste Woche (8.5.) gibt‘s ein großes Spielplatzfest
In Herten erstrahlt der Spielplatz in der Nähe des Waldstücks Baut im Stadtteil Westerholt nach umfassender Modernisierung in neuem Glanz
Der Spielplatz ist bereits seit Anfang des Jahres für Kinder und Familien zugänglich
nun steht nach der Sanierung ein großes Spielplatzfest an
Die offizielle Eröffnung des neugestalteten Areals wird nächste Woche Donnerstag (8.5.) um 16 Uhr groß gefeiert
Das Fest verspricht ein buntes Programm für Jung und Alt. Kinder können sich auf neue Spielgeräte, darunter Kletterhäuser, die den Fachwerkhäusern im Alten Dorf nachempfunden sind
Die Kreativität lässt sich bei einer Mitmachaktion ausleben
bei der Blumentöpfe bunt gestaltet werden können
Auch für das leibliche Wohl ist gesorgt: Besucher erwartet eine Auswahl an Kuchen und kühlen Getränken
die eine entspannte Atmosphäre ermöglichen
Der Umbau des Spielplatzes „Zur Baut“ ist Teil des Stadterneuerungsprojekts Hassel.Westerholt.Bertlich und wurde Anfang 2025 abgeschlossen
Die Modernisierung kostete rund 113.000 Euro
wovon 80 Prozent durch Fördermittel von Bund und Land finanziert wurden
Laut Website der Stadt Herten gibt es aktuell 64 öffentliche Spielplätze in der Stadt
die sich in der unterrichtsfreien Zeit zum Spielen und zum Aufenthalt nutzen lassen
Eine Hertener Immobilie kommt demnächst am Amtsgericht Recklinghausen unter den Hammer
Sie hat einen Verkehrswert von 206.000 Euro
Beste Stimmung – dank DJ – herrschte am Mittwoch
Zahlreiche Hertener feierten fröhlich in den Wonnemonat
Das Wetter meint es mit Hertenern an den Ostertagen gut
Wir haben ein paar Ausgehtipps für das lange Wochenende
Auf dem Hof Wessels der Hertener Bürgerstiftung (Langenbochumer Straße 341) beginnt am Ostersonntag (20
Bis 16 Uhr haben kleine und große Besucher die Möglichkeit
an verschiedenen Ständen vorbeizuschlendern und zu stöbern
den pflegen nicht nur Hertenerinnen und Hertener: das Entzünden von Osterfeuern
Rund 50 wurden in den letzten Wochen bei der Stadtverwaltung angemeldet
Zu den größten dürften die auf den Bauernhöfen der Familien Südfeld und Godde sein
Auf dem Hof von Karl Godde an der Marpenstraße 29 in Herten-Disteln wird die Tradition des Osterfeuers am Sonntag ab 18 Uhr gepflegt
Entzündet wird dieses auf dem Feld hinter dem Kuhstall
wie der Gastgeber den Ort des geselligen Beisammenseins genau beschreibt
Auch in der Hertener Ried wird am Sonntagabend ein Osterfeuer lodern: Auf den Hof von Bauer Südfeld (Backumer Straße 416) sind alle Interessierten ebenfalls ab 18 Uhr eingeladen
Gestattet sei an dieser Stelle auch ein Blick über die Stadtgrenzen hinweg: In Marl beginnt am Freitag (19. April) auf dem Hülser Marktplatz die Osterkirmes. Wer über den Rummel bummeln möchte, hat dazu bis zum 22. April jeweils von 14 bis 22 Uhr die Gelegenheit.
Das Ordnungsamt der Stadt Herten lässt es bis Ende März an vier Straßen im Stadtgebiet blitzen
während der Kreis Recklinghausen seine Radarsäulen abschaltet
Von den fünf Radarsäulen in Herten sind aktuell und noch bis inklusive Montag
zwei abgeschaltet: die Messgeräte an Westerholter und Gelsenkirchener Straße
Die Stadt Herten lässt ihre drei Radarsäulen an Hertener Straße und Ewaldstraße dagegen wie gewohnt rund um die Uhr in Betrieb
Auch die Panzerblitzer der Stadt Herten sind wieder aktiv: Wer etwa bis Ende März auf der Ewaldstraße zu schnell unterwegs ist
Denn zusätzlich zu den stationären Messgeräten im Süden von Herten hat das Ordnungsamt auch weiter nördlich auf der Ewaldstraße einen seiner Panzerblitzer stationiert
Der zweite Panzerblitzer fotografiert derweil an der Kaiserallee allzu eilige Autofahrer
Zusätzlich ist auch mit nicht angekündigten Tages-Kontrollstellen der Polizei in Herten zu rechnen
Zeitgleich warten damit stets fünf bis sechs Kontrollen auf Temposünder
muss oft tief in die Tasche greifen: Laut aktuellem Bußgeldkatalog fallen innerorts beim Überschreiten des Tempolimits von bis zu 10 km/h 30 Euro Verwarngeld an
bis 15 km/h sind es 50 Euro und bis 20 km/h bereits 70 Euro
Ab 21 km/h kommt ein „Punkt“ in der Flensburger Verkehrssünder-Kartei hinzu – plus 115 Euro Bußgeld
Brenzliger Einsatz am späten Montagabend (14.4.) am Busbahnhof in Herten-Mitte: Hertener Feuerwehrleute fühlten sich bedroht
Aber keine Sorge: Sie sind nicht der Erste
Schon viele Leute in unserer Region haben Dinge verloren – und häufig auch wiedergefunden
Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Inhalte und personalisierte Werbung mit Tracking aus, die von Drittanbietern kommen
In der Datenschutzerklärung und den Privatsphäre-Einstellungen finden Sie weitere Details
Ihre Zustimmung ist jederzeit über den Link „Privatsphäre“ am Ende jeder Seite widerrufbar
Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 EUR/Monat (rabattiert für SÜDKURIER-Abonnenten auf 1,99 EUR/Monat)
Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus
Zu diesem Zwecke setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein
Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie Geräte-Kennung abgerufen
um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen
Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte
nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken
von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen
Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten
Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies
Geräte-Kennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden
Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden
um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren
Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden
die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben
Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern
bis das Schwimmbecken im Sportbad Westerholt mit Wasser gefüllt ist
HA-Reporter Harald Landgraf ist kurz vor der Eröffnung dabei
Unruhige Nacht für die Feuerwehr Herten: Sie wurde zu einem Einsatz an den Paschenberg gerufen
Das Hertener Ordnungsamt lässt es an drei Straßen im Stadtgebiet blitzen
Der Kreis Recklinghausen nimmt seine Radarsäulen hingegen wieder außer Betrieb
Zu schnelles Fahren ist weiterhin einer der Hauptgründe folgenschwerer Unfälle. Daher führt die Stadt Herten auf den Straßen Geschwindigkeitsmessungen durch
auf denen Verkehrsteilnehmer hin und wieder zu flott unterwegs sind
Am Mittwoch (30.4.) hat das Ordnungsamt bekannt gegeben
wohin es die beiden städtischen Panzerblitzer umgeparkt hat
Städtische Mitarbeiter brachten die Messgeräte, die immer wieder das Ziel von Anschlägen werden, von der Jäger- und Storcksmährstraße zur Langenbochumer Straße sowie zur Ewaldstraße
Auf dieser viel befahren Nord-Süd-Verbindung werden Autofahrerinnen und Autofahrer somit gleich an drei Stellen kontrolliert und gegebenenfalls zur Kasse gebeten
Denn neben besagtem Panzerblitzer sind an der Ewaldstraße im Süden auch zwei Radarsäulen – jeweils eine pro Fahrtrichtung – in Betrieb
Das gilt hingegen nicht mehr für die vom Kreis Recklinghausen an der Westerholter Straße betriebenen Säule
du zu Wochenbeginn wieder außer Betrieb genommen wurde und wie die an der Gelsenkirchener Straße ohne Kamera ist
Unangekündigte Geschwindigkeitsmessungen seien jedoch jederzeit möglich
Laut aktuellem Bußgeldkatalog fallen innerorts beim Überschreiten des Tempolimits von bis zu 10 km/h 30 Euro Verwarngeld an
Ab 21 km/h kommt zudem ein „Punkt“ in der Flensburger Verkehrssünder-Kartei hinzu – plus 115 Euro Bußgeld
Nach rund zweijähriger Bauphase ist aus dem alten Hallenbad das neue Sportbad Westerholt erwachsen
Eine Firma im Auftrag der Telekom soll Hertener über den Glasfaser-Ausbau informieren
Doch manche Werber drängen sie zu übereilten Vertragsabschlüssen
Ein Kommentar von Oliver Prause
Die Argumente fürs schnelle Glasfaser-Internet in Herten sprechen für sich
Die Telekom sollte daher auf Haustürgeschäfte verzichten