Online-Tageszeitung für Oberfranken & Umgebung
Anlässlich des Frühlingsempfangs der CSU Herzogenaurach am 3
Mai im Vereinshaus gab die CSU ihren Bürgermeisterkandidaten für die Kommunalwahl am 08
46 Jahre und Kämmerer der Stadt Herzogenaurach stellt sich der Herausforderung
mit Stefan Zenger jemanden für uns als Bürgermeister Kandidat zu gewinnen
der von seiner Kompetenz und seiner Persönlichkeit optimal in das Bild eines perfekten Bürgermeisters passt“
dass sich Stefan Zenger für uns entschieden hat und unsere Werte und Vorstellungen teilt“
Fraktionsvorsitzender der CSU ergänzt: „Wir kennen Stefan Zenger aus der Arbeit im Stadtrat und arbeiten seit vielen Jahren vertrauensvoll zusammen
was die Finanzen und Abläufe in der Stadtverwaltung betrifft
Aus seinen beruflichen Tätigkeiten kennt er aber auch die andere Seite
da er lange in der freien Wirtschaft gearbeitet hat
Er ist Mitglied vieler Vereine und kennt Herzogenaurach
Somit wird er auch als Bürgermeister keine Einarbeitungszeit benötigen
sondern kann sich gleich an die notwendigen Aufgaben machen
Frühlingsempfang der CSU Herzogenaurach mit Stefan Zenger
nach der offiziellen Nominierung durch die Mitglieder der CSU Herzogenaurach
wird sich Stefan Zenger zusammen mit Vorstand und Fraktion der CSU an die Aufstellung der Stadtratsliste und des Wahlprogramms machen
„Ich freue mich auf die Aufgabe und danke dem Vorstand und der Fraktion der CSU
dass Sie auf mich setzen“ sagt Stefan Zenger
dass es uns mit Stefan Zenger gelingen kann
den Bürgermeistersessel in Herzogenaurach zurückzugewinnen“
dass Sie unserer Einladung zum Frühjahrsempfang und meiner Vorstellung zum Bürgermeisterkandidaten der CSU wahrgenommen haben
Vielen Dank auch an meine Vorredner Ruthild
Walter und ganz besonders Herrn Füracker unseren bayerischen Finanz- und Heimatminister für die netten Worte
dass man vom amtierenden bayerischen Finanzminister vorgestellt wird
Ein herzliches Dankeschön auch noch einmal dafür
nicht nur als Kandidat für das Amt des Bürgermeisters
der tief in dieser schönen Stadt verwurzelt ist und sich leidenschaftlich für ihre Zukunft einsetzen möchte
Mein Name ist Stefan Zenger und ich bin stolz darauf
in dieser wunderbaren Stadt Herzogenaurach aufgewachsen zu sein
In meiner Freizeit habe ich das Handwerk als Hobby entdeckt
Eisen Kurr und Kuwe – vom Fundament bis zum Dachziegel
Darüberhinaus liegt mir die Natur sehr am Herzen
als Mitglied im Fischerei- als auch im Imkereiverein Herzogenaurach versuche ich aktiv einen Beitrag zum Schutz und Erhalt unserer Umwelt zu leisten
Diese Erfahrungen haben mir nicht nur wertvolle Fähigkeiten und wichtige Grundlagen vermittelt
sondern auch ein tiefes Verständnis für die Bedürfnisse und Herausforderungen unserer Gemeinschaft
In den kommenden Jahren stehen uns viele Herausforderungen bevor:
Um unsere Wirtschaft nachhaltig zu stärken
sowohl die großen Konzerne als auch die kleinen und mittleren Unternehmen zu unterstützen
Unsere Konzerne tragen maßgelblich zu Innovation und Beschäftigung bei
während die kleinen und mittleren Unternehmen das stabile Fundament unserer Wirtschaft bilden
Maßnahmen wie eine Intensivierung der Innenstadtbelebung und die gezielte Vergabe von Gewerbeflächen helfen dabei
dass unsere Kinder weiterhin die bestmögliche Betreuung und Bildung erhalten
In Zusammenarbeit mit unseren verlässlichen Partnern
vor allen den Kirchen und anderen sozialen Einrichtungen wie die Lebenshilfe e.V.
gewährleisten wir in unseren Kinderbetreuungseinrichtungen eine vertrauensvolle und qualitativ hochwertige Betreuung für unsere Kinder
Mit einem umsichtigen Einsatz unserer Ressourcen können wir bewerkstelligen
dass unsere Bildungs- und Kinderbetreuungseinrichtungen auch zukünftig ganz oben mitspielen im kommunalen Vergleich
diese und weitere Ideen mit meiner Fraktion der CSU
der JU und unseren Stadtratskandidatinnen und -kandidaten zu einem erfolgreichen und zukunftsorientierten Konzept für unsere Stadt zu entwickeln
Mit Ihren Ideen und Vorschlägen die Sie hoffentlich in den nächsten Monaten mit mir teilen und ergebnisoffen diskutieren werden
Ideen entwickeln und unsere Stadt zu einem noch besseren und vor allem auch sicheren Ort für alle zu machen
Ihre Stimme zählt und ich verspreche Ihnen
dass ich mich als Ihr Bürgermeister stets für Ihre Interessen einsetzen werde
Liebe Mitbürgerin und Mitbürger der Stadt Herzogenaurach Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit
Mein Name ist Stefan Zenger – Ihr neuer Bürgermeister für unsere schöne und lebenswerte Stadt
Um Favoriten für Ihre Startseite auswählen zu können, müssen Sie sich einloggen oder sich vorher registrieren
Kein Account? Jetzt registrieren!
Registrieren Sie sich jetzt und profitieren Sie von allen Vorteilen
Sie haben eine E-Mail zum Aktivieren Ihres Benutzerkontos erhalten
Wenn Sie Artikel kommentieren möchten, müssen Sie in Ihrem Benutzer:innenprofil noch Ihren Namen und Ihren Nicknamen ergänzen
Leider konnte Ihr Konto nicht erfolgreich aktiviert werden
Eventuell ist der Aktivierungslink abgelaufen
wenden Sie sich bitte direkt an leserservice@vnp.de
Freuen Sie sich auf interessante Produkte und Angebote
Das Passwort muss mindestens 8 Zeichen lang sein und eine Zahl sowie ein Sonderzeichen enthalten
Ich habe die Nutzungsbedingungen gelesen und akzeptiere sie
Hier finden Sie die Hinweise zum Datenschutz
Copyright © 2025 - Verlag Nürnberger Presse - All rights reserved
hier gibt's nichts zu holen – der echte Inhalt wartet geduldig hinter der Paywall
Vielleicht gönnst du dir ja doch den Zugang und unterstützt damit guten Journalismus
Oder du suchst weiter nach versteckten Ostereiern im HTML
Mehr über PLUS lesen Sie hier.
Ich stimme mit der Bestellung der Speicherung meiner personenbezogenen Daten für den Versand der Push-Nachrichten zu
Mit der Abbestellung werden diese Daten gelöscht
Ich möchte mit Push-Nachrichten über den Browser über die wichtigsten Themen informiert werden
ändern Sie den Benachrichtungsstatus in Ihrem Browser
Ein 36-jähriger Fahrer eines Autos hat am Mittwochnachmittag beim Wendeversuch auf einem Feldweg entlang der ehemaligen Bahntrasse von der Hochstraße in Richtung Eisweiher den entgegenkommenden 67-jährigen Fahrer eines Elektrorollers übersehen
Der Rollerfahrer stürzte und erlitt erhebliche Gesichtsverletzungen
Laut Polizei trug er nur einen Fahrradhelm
Der Rettungsdienst versorgte den Mann vor Ort und brachte ihn anschließend ins Krankenhaus Höchstadt
Am Auto entstand ein Schaden von rund 3000 Euro
81 Hüllen von Spielen für die Playstation 4 und 5 Konsolen und Nintendo Switch sind am 1. Mai an einem Parkplatz an der Staatsstraße zwischen Höchstadt und Zentbechhofen rechts nach der Einmündung Aisch aufgefunden worden
Nachdem auch mehrere Diebstahlsicherungen dabei lagen
geht die ermittelnde Polizeiinspektion Höchstadt an der Aisch davon aus
dass es sich um Überreste von Diebesgut handelt
weshalb die Polizei Höchstadt Zeugen bittet
Beobachtungen dazu unter der Telefonnummer 09193/63940 mitzuteilen
Es geht dabei um Diebesgut im Wert von mindestens 4000 Euro
da bereits eines der betreffenden Spiele 50 bis 75 Euro kostet
Eine Polizeikontrolle am Donnerstagabend in der Bahnhofstraße hat zu zwei Anzeigen wegen Verstößen gegen das Pflichtversicherungsgesetz und zum Verdacht einer Fahrt unter Drogeneinfluss geführt
fuhren mit E-Rollern und hatten Versicherungskennzeichen aus dem Jahr 2023 angebracht
Beim jüngeren Mann zeigte ein Drogentest Cannabiseinfluss
weshalb eine Blutentnahme durchgeführt wurde
die Staatsanwaltschaft entscheidet über die weitere Strafmaßnahme
Eine Verhandlung vor dem Gericht steht möglicherweise bevor
Um selbst einen Kommentar abgeben zu können, müssen Sie sich einloggen oder sich vorher registrieren.
Dir gefällt was du hörst oder liest?
Dann pack es jederzeit auf deine Merkliste.
wie Livestreams mit Studiogästen oder Interviews
Die Auswahl von Bundestrainer Christian Wück arbeitet zwischen dem 19
Juni im "Home Ground" von Partner adidas am Feinschliff für die Titelmission in der Schweiz (2
Zwischendurch bekommen die Spielerinnen am 25
wenn die beiden finalen Nations-League-Spiele gegen die Niederlande in Bremen (30
Am Ende des Trainingslagers in Herzogenaurach reist das DFB-Team von Nürnberg aus ins EM-Basislager nach Zürich
Der Großteil des Kadergerüstes steht laut Wück bereits
Aber da werden wir die letzten Spiele in der Nations League nutzen"
der rund um die Kader-Bekanntgabe auch Rollen verteilen will: "Das ist wichtig für die mentale Stärke einer jeden Spielerin
Bei der EURO trifft der Rekordeuropameister in der Vorrunde auf Polen (4
"Wir wollen eine Nation hinter uns bekommen
die begeistert hinter uns steht und sich mit uns identifiziert
Er wolle "so lange wie möglich dort bleiben
ins Finale kommen und dann den letzten Schritt auch noch gehen"
Die Rückkehr vom achtjährigen Gymnasium (G8) zum neunjährigen Gymnasium (G9) bedeutet auch, dass es dieses Jahr weniger Abiturientinnen und Abiturienten gibt. Der Vorsitzende der TS Herzogenaurach
und Basketball-Abteilungsleiter Jürgen Mundt haben sich daher etwas Neues einfallen lassen
er wechselt sich im Vorsitz mit dem Landrat ab
Die Sparkasse signalisiert bereits für 2026 die Finanzzusage einer weiteren FSJ-Stelle
Abiturientinnen und Abiturienten können sich also langfristig schon Gedanken machen
ob sie bei dem Sportverein ihr freiwilliges soziales Jahr absolvieren möchten
Die Ehrengäste übten sich im Werfen auf den Korb
Das Trainingslager war also nicht nur für die Kinder erfolgreich
Die Korbversuche der Prominenten wurden bravourös gemeistert
Die Herren in den dunklen Anzügen und Straßenschuhen konnten jeweils zwei Treffer für sich verbuchen
Dieser Service kann Daten zu deinen Aktivitäten sammeln
Bitte lese die Details durch und stimme der Nutzung des Service zu
Nutze kicker auf seinen digitalen Plattformen wie gewohnt mit Werbung und Tracking. Die Zustimmung kann jederzeit für die Zukunft widerrufen werden. Details zu Werbe- und Analyse-Trackern findest du in unserer Datenschutzerklärung oder bei Cookies & Tracking am Ende jeder Seite
Mit dem PUR-Abo nutzt du kicker auf seinen digitalen Plattformen ohne Werbetracking und praktisch werbefrei. Das PUR-Abo ersetzt kein bestehendes Digitalabo. Bitte beachte, dass zum Lesen unserer Plus-Artikel weitere Kosten entstehen. Mehr Infos zu kicker+ findest du hier
Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden
Werbung und Tracking: Um dir relevante Inhalte und personalisierte Werbung anzubieten
setzen wir Cookies und andere Technologien ein
Diese Daten geben wir auch an Dritte weiter
Die Anzahl unserer Partner beträgt aktuell 0
speichern Cookies oder sonstige Informationen und wir oder Dritte können mit diesen sowie mit persönlichen Identifikatoren (z.B
Geräte-Kennungen oder IP-Adressen) und basierend auf deinem individuellen Nutzungsverhalten ..
Hinweis zur Datenübermittlung außerhalb der EU: Je nach Einzelfall werden Daten außerhalb der Europäischen Union im Rahmen der Inanspruchnahme von Diensten Dritter verarbeitet
wenn die besonderen Voraussetzungen der Art
Der neu gewählte CSU-Ortsvorstand blickt voller Tatendrang auf die Kommunalwahl 2026
Mai mit Staatsminister Albert Füracker und Überraschungsgast bildet den öffentlichen Auftakt
Mit frischem Teamgeist und Aufbruchsstimmung startete der neu gewählte Vorstand in die kommende Amtszeit
In einer ersten Klausurtagung wurden zentrale Weichen für den Kommunalwahlkampf 2026 gestellt
Strukturen für die interne Zusammenarbeit definiert
erste Veranstaltungsformate vorbereitet und die Jahresplanung angestoßen
die Themen dieser Stadt gemeinsam anzupacken und Herzogenaurach weiterhin stark und aktiv mitzugestalten“
so die – einstimmig wiedergewählte – Vorsitzende Ruthild Schrepfer
Der 15-köpfige CSU-Ortsvorstand setzt dabei auf Geschlossenheit und die enge Zusammenarbeit im Team mit Fraktion und den künftigen Stadtratskandidatinnen und kandidaten
In verschiedenen Gruppen mit fachlichen Schwerpunkten wird an Ideen
zuzuhören und zur Kommunalwahl 2026 ein gemeinsam mit den Bürgerinnen und Bürgern erarbeitetes
welches Antworten auf die Herausforderungen vor Ort findet
Ganz nach dem Motto: „Von Herzogenaurachern gedacht – für Herzogenauracher gemacht“
Zahlreiche Aktionen und Veranstaltungen sind geplant – der Auftakt erfolgt mit dem Frühlingsempfang am 3
wen die CSU Herzogenaurach während diesen Feierlichkeiten als ihre/n Bürgermeisterkandidat/-in für unsere Stadt im kommenden Jahr vorstellt
Darüber hinaus ist das Jahr mit zahlreichen Sitzungen
Aktionen und Veranstaltungen gespickt – vom Familienfest im Spätsommer bis hin zur großen Jubiläumsfeier – 80 Jahre CSU Herzogenaurach im Herbst
– Wir sind ein starkes Team mit klaren Zielen und bestens für die Zukunft gerüstet!“
Von: Katarina Amtmann
Sie hatten starke Regenfälle und Hagel im Gepäck - zeitweise sah die Landschaft winterlich aus.","url":"https://www.merkur.de/bayern/nuernberg/bayern-hagel-zentimeterhoch-gewitter-ueberflutet-strassen-in-93686522.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document);
Über Teile Bayerns zogen am Dienstag heftige Gewitter
Sie hatten starke Regenfälle und Hagel im Gepäck - zeitweise sah die Landschaft winterlich aus
Dieser Inhalt"+t(a)+"kann aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen nicht geladen werden
Im Zuge des A3-Ausbaus zwischen den Autobahnkreuzen Biebelried und Fürth/Erlangen wird die Aurachtalbrücke bei Herzogenaurach in zwei Etappen neu gebaut
Aktuell läuft der Ersatzneubau des zweiten Teilbauwerks
das die Richtungsfahrbahn Nürnberg trägt
wird nach der Betonage des ersten Takts des Brückenüberbaus das Vorschubgerüst verschoben und die Lasttürme werden zurückgebaut
Zu diesem Zweck ist der unter der Brücke verlaufende Rad- und Wirtschaftsweg („Bierweg“) seit Dienstag
Mai (wiederum 18 Uhr) wieder genutzt werden kann
Hier geht es zu allen aktuellen Polizeimeldungen.
Um selbst einen Kommentar abgeben zu können, müssen Sie sich einloggen oder sich vorher registrieren
Juni 2025 heißt es jeden Abend nach Sonnenuntergang „Film ab!“ im schönen Ambiente des Herzogenauracher Schlosshofes
aus Nürnberg wieder einen Familienfilm im Gepäck und zum ersten Mal einen Film
der in der Original-Version mit Untertiteln gezeigt wird
Ein stimmungsvoll ausgeleuchteter Schlosshof
Snacks und eine große Kinoleinwand: Das Open-Air-Kino startet in diesem Jahr am 28
Mai mit dem starbesetzten und spannenden Kinohighlight „Konklave“ – aktueller kann ein Film nicht sein
Spannend geht es danach direkt weiter mit „The Amateur“
Actionfans kommen hier ganz auf ihre Kosten
„Adizero“-Lauf in Herzogenaurach: Neuer Rekord beim Elite-Rennen von Adidas
Mai 2025 in der Originalversion mit Untertiteln gezeigt
„Wir leben in einer Stadt mit vielen internationalen Bürgerinnen und Bürgern
zumindest einen Film im Original zu zeigen“
„Die Filmbiografie von Bob Dylan bietet sich da an und wir denken
dass viele Filmfans sich gerne Filme im Original anschauen.“ Einen Tag später dürfen dann Familien und Drei-???-Fans mit den Jungdetektiven aus Rocky Beach das Rätsel um den Karpatenhund lösen
Darüber hinaus sind auch in diesem Jahr wieder einige deutsche Filme wie etwa „Wunderschöner“ oder „Der Buchspazierer“ zu sehen
Eine französische Komödie mit Christian Clavier darf nicht fehlen und mit „Die Fotografin“ und „September 5“ erleben Besucherinnen und Besucher zwei bewegende Dramen auf der Schlosshof-Leinwand
Das vollständige Kinoprogramm gibt es unter www.herzogenaurach.de/openairkino
Die Eintrittskarten können im Online-Vorverkauf ab Montag
in der Touristinfo am Marktplatz 11 erworben werden
Der Eintrittspreis im Vorverkauf beträgt 9,50 Euro (inklusive Vorverkaufsgebühr)
Online-Tickets gibt es über www.mobileskino.de und Restkarten
für 11 Euro und 9,50 Euro ermäßigt an der Abendkasse
Die Ermäßigung gilt für Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre
des Ausweises der Herzogenauracher Tafel oder der Bayerischen Ehrenamtskarte
Der jeweilige Nachweis ist am Einlass vorzulegen
Die Filme werden bei jeder Witterung gezeigt
Lediglich bei einer amtlichen Unwetterwarnung muss das Open-Air-Kino leider entfallen
In diesem Fall wird der Ticketpreis nicht erstattet
Einlass ist bei freier Platzwahl immer um 20.30 Uhr
Sie wollen über alle Neuigkeiten aus Ihrem Ort informiert bleiben
Dann empfehlen wir Ihnen die Push-Funktion unserer App „NN News“
Hier können Sie Ihre Stadt oder Ihren Landkreis als Ihr Lieblingsthema auswählen
Die App „NN News“ können Sie über folgende Links downloaden:
NN News im App Store von Apple
NN News im Google Play Store
Bei Puma in Herzogenaurach bleiben keine Essenswünsche offen - auch für externe Besucher
Bernd Gillich möchte Bürgermeister seiner Heimatstadt Herzogenaurach werden
Dafür gründete er mit Mitstreiter/-innen die Wählervereinigung „Wir für Herzogenaurach“ …
Bernd Gillich bei seinem Vortrag zu Gründung der Wählervereinigung „Wir für Herzogenaurach“ im Sportheim des ASV Herzogenaurach
Die Gründungsversammlung unserer Bürgerliste fand im Sportheim des ASV Herzogenaurach statt
für die Gründer der Wählervereinigung Jörg Maier und Bernd Gillich ein geschichtsträchtiger Ort
Urgroßvater der Gründer der Wählervereinigung Jörg Bernert und Bernd Gillich Mitbegründer dieses Vereins waren
an dem unsere Großväter den ASV Herzogenaurach gegründet haben“
der mit Mitstreiter/-innen die Wählervereinigung „Wir für Herzogenaurach“ gründete und als deren Sprecher fungiert
beschäftigt sich seit rund 40 Jahren mit der Kommunalpolitik in Herzogenaurach und war langjähriges Mitglied der SPD und hat in seiner 17-jährigen Zeit in München auch in der Landespolitik Erfahrungen sammeln können
Nach seiner Rückkehr nach Herzogenaurach im Jahr 2017 hat er die Bürgerbegehren gegen das Bürgerzentrum am Hubmann-Parkplatz und das Bürgerbegehren Pro Aurachtalbahn initiiert und zwei Bürgerinitiativen gegründet
was die Bürger bewegt und wollen diese Themen in unserer Stadt verbessern“
Dies kommt seiner Meinung nach in den letzten fast 18 Jahren SPD-Mehrheit und bei der aktuellen Gestaltungsminderheit im Herzogenauracher Stadtrat viel zu kurz
Themen wie die Schaffung von bezahlbarem Wohnraum stehen ganz oben auf unserer Agenda
die durch steigende Mieten und explodierende Kindergartenkosten in unserer Stadt hoch belastet werden
Gillich betont die ausdrückliche Einladung an alle Bürgerinnen und Bürger
sich aktiv in die Wählervereinigung einzubringen und an der Gestaltung teilzunehmen
keine Entscheidungen über die Köpfe der Menschen hinweg zu treffen
die von Vernunft geleitet ist und soziale Aspekte berücksichtigt
Auch der Politikverdrossenheit der Bürger wollen wir entgegenwirken
Dabei legten sie besonderen Wert auf Transparenz und sind frei von jeder politischen Vorgabe einer Partei
Dazu brauche es Unabhängigkeit und Überparteilichkeit
Die Wählervereinigung „Wir für Herzogenaurach“ arbeitet nun am politischen Programm für die Kommunal- und Bürgermeisterwahl am 8
März 2026 und will damit Ziele und Schwerpunkte der Wählerliste in Bezug auf lokale Themen und Anliegen definieren
In Kürze erfolgt dann auch die Aufstellungsversammlung für die Nominierung der Stadtratskandidaten und des Bürgermeisterkandidaten
Für die Zulassung der Wählervereinigung „Wir für Herzogenaurach“ sind in der Stadt 190 Unterstützerunterschriften notwendig
Hauptnavigation: Nutzen Sie die Tabulatortaste
Schließen Sie Untermenüs mit der Escape-Taste
Städte mit starken Unternehmen schienen gegen solche Probleme lange immun zu sein
Doch die Schockwellen der Weltwirtschaft treffen inzwischen auch sie mit unerwarteter Härte
Ein Besuch in Herzogenaurach und Tuttlingen
Die WELT als ePaper: Die vollständige Ausgabe steht Ihnen bereits am Vorabend zur Verfügung – so sind Sie immer hochaktuell informiert
Weitere Informationen https://epaper.welt.de
Unter dem Motto „Mach dich stark mit uns!“ ruft der DGB Mittelfranken die Menschen zur Teilnahme an den Kundgebungen am 1
wie die Gewerkschaft in einer Pressemeldung mitteilt
Um 10 Uhr beginnt die Maikundgebung in Herzogenaurach in der Weihersbachanlage. Den Auftakt macht Thomas Mölkner, Vorsitzender DGB Herzogenaurach. Grußworte sprechen dann Herzogenaurachs Bürgermeister Dr. German Hacker und Landrat Alexander Tritthart
Flankierend können sich die Besucher am Bierkeller mit Grillspezialitäten verpflegen
Der DGB mit seinen acht Mitgliedsgewerkschaften und 5,6 Millionen Mitgliedern sei am Tag der Arbeit in diesem Jahr politisch besonders herausgefordert
Geschäftsführer der DGB-Region Mittelfranken
wird wie folgt zitiert: „Als Gewerkschaften sind wir gefordert
den Angriffen auf den Sozialstaat entschieden entgegenzutreten
Acht-Stunden-Tag wurden gegen den Willen der Arbeitgeber und Teile der Politik erkämpft
Deshalb müssen wir auf die Straße und Druck machen.“
Der Forderung nach einer Abkehr vom Acht-Stunden-Tag ist aus Sicht des DGB ein Angriff auf menschenwürdige Arbeit
nach der Pfeife des Arbeitgebers zu tanzen
all das hat Folgen: hoher Krankenstand und volle Burn-out-Kliniken“
Der DGB lässt auch die Politik der bayerischen Staatsregierung nicht ungeschoren: Eine Verwilderung der Arbeitswelt durch eine ständig sinkende Tarifbindung werde von der Regierungskoalition in München tatenlos hingenommen
Ab dem Schuljahr 2025/2026 wird an der Fachschule in Herzogenaurach die neue Fachrichtung "Künstliche Intelligenz" (KI) angeboten
Damit ist das Staatliche Berufliche Schulzentrum – dessen Sachaufwandsträger der Landkreis Erlangen-Höchstadt ist – eine von nur vier Modellschulen in Bayern
Dies hat das Bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus mitgeteilt
Landrat Alexander Tritthart begrüßt die Entscheidung ausdrücklich und sieht darin eine Bestätigung für die zukunftsorientierte Ausrichtung der Schule
die er gemeinsam mit dem Kreistag und der Schule aktiv vorangetrieben hat: "Die Nachricht aus München freut mich sehr – sie zeigt
dass wir mit unserer Fachschule auf dem richtigen Weg sind
Die neue Fachrichtung 'Künstliche Intelligenz' ist ein bedeutender Schritt für die berufliche Bildung in unserer Region
Damit wird der Landkreis zum Vorreiter in Nordbayern und schafft einen starken Standort für die Fachkräfte der Zukunft"
der zuversichtlich auf die Bewältigung der zukünftigen Aufgaben blickt
Am Standort Herzogenaurach entsteht derzeit ein zukunftsweisendes Lernumfeld mit integrierten Fachunterrichtsräumen
wie bedeutend die Weiterentwicklung des Ausbildungs- und Lernangebots an der Fachschule sei
Die Unterrichtsinhalte würden gezielt darauf ausgerichtet
zentrale Kompetenzen im Bereich der Zukunftstechnologie "Künstliche Intelligenz" zu vermitteln
Landkreis- und Schulverwaltung stehen weiterhin in engem Austausch mit dem Ministerium
um die bestmöglichen Voraussetzungen für die Fachausrichtung KI im Schuljahr 2025/2026 zu schaffen
Mit deiner Registrierung nimmst du die Datenschutzerklärung zur Kenntnis
Mit der Einführung der Fachrichtung "Künstliche Intelligenz" an den vier Modellschulen ab dem Schuljahr 2025/2026 setzt die Bayerische Staatsregierung einen wichtigen Meilenstein in der beruflichen Bildung
Wie Kultusministerin Anna Stolz und Finanz- und Heimatminister Albert Füracker betonen
setzt Bayern mit den neuen Fachschulen für "Künstliche Intelligenz" bundesweit neue Maßstäbe
die junge Talente zu KI-Expertinnen und -Experten ausbilden und so maßgeblich zur digitalen und wirtschaftlichen Entwicklung der Regionen beitragen
Die praxisorientierte Ausbildung wird auf die Anforderungen einer zunehmend digitalisierten Arbeitswelt abgestimmt und trägt dazu bei
den Fachkräftebedarf in dieser Schlüsseltechnologie zu decken
Im Rahmen des Schulversuchs "Neue Fachrichtung Künstliche Intelligenz an bayerischen Fachschulen" erhalten Absolventen den Titel "Staatlich geprüfter Techniker für Künstliche Intelligenz" (Bachelor Professional in Technik)
Die neue Fachrichtung reagiert auf den steigenden Bedarf an qualifizierten Fachkräften und stärkt zugleich die Wettbewerbsfähigkeit bayerischer Unternehmen
Sie bietet jungen Menschen attraktive Karriereperspektiven in einem hochrelevanten Berufsfeld der Zukunft
Bei diesem Text handelt es sich um eine Pressemitteilung.
um eine positive Bilanz der zurückliegenden 5 Jahre der laufenden Wahlperiode seit 1.5.2020 zu ziehen
Er hob die Fortschritte in verschiedenen Bereichen hervor
die im vergangenen Jahr seit Corona wieder 500.000 Fahrgäste aufweisen konnten
ebenso wie der gelungene Neubau des Rathauses mit Sanierung des Schlossgebäudes und die Fortschritte in der Innenstadtentwicklung
Sein Blick richtete sich dann auf die Herausforderungen der kommenden Wahlperiode 2026 bis 2032
Themen wie der Umgang mit dem demografischen Wandel
die weitere Schaffung bezahlbaren Wohnraums und vieles zur Mobilität per Rad
zu Fuß bis hin zur StUB stehen auf seiner Agenda der SPD Fraktion
ebenso wie der Ausbau des Glasfasernetzes und die Ansiedlung neuer Gewerbebetriebe
Ortsvereinsvorsitzende der SPD Herzogenaurach
leitete den Abend mit einer schwungvollen Rede ein
Sie lobte nicht nur die herausragenden Kompetenzen und das ehrenamtliche Engagement der Kandidierenden auf der SPD-Liste
sondern unterstrich auch die Bedeutung eines starken Teams
dass es in herausragender Weise gelungen sei
die eine breite Expertise in kommunalpolitischen Feldern aufweisen
„Auf unserer Liste findet man Energie- und Verkehrsexperten
Engagierte bei der Feuerwehr und in den Kirchen
Rettungsdienstleiter und das ist noch lang nicht das Ende der Aufzählung“ führt Belzer begeistert an
„Bei uns findet jeder Wählende seine Interessen repräsentiert“
das sei bei der Listenaufstellung ein wichtiges Kriterium gewesen
Eine Liste für alle sollte es werden und das ist gelungen
In höchsten Tönen sprach Belzer über German Hacker
dessen Tatkraft und Innovationsfreude sie hervorhob
„Er arbeitet wie ein Uhrwerk – hocheffizient
absolut verlässlich und immer mit Blick nach vorn“
Interessenskonflikte zu moderieren und stets faktenbasiert zu agieren
sondern auch den frischen Wind der Parteibasis in Herzogenaurach
wo viele junge und innovative Menschen aktiv mitarbeiten
für deren Anregungen und Impulse German immer offen ist
Claudia Belzer selbst belegt Listenplatz 2 direkt nach ihm und damit den ersten Frauenplatz auf der Liste
Die SPD Herzogenaurach stellte im Anschluss ihre Liste mit 30 Kandidierenden für den nächsten Stadtrat vor
die im Reißverschlussverfahren nach Geschlechtern alterniert
Alle Kandidierenden wurden kurz vorgestellt
mit einigen Anekdoten beschrieben und mit einer Rose beschenkt
Auch bei der anschließenden Block-Abstimmung über die Liste stärkte die Partei den Kandidierenden den Rücken und sorgte damit für einen gelungen und motivierten Wahlkampfauftakt im Vereinsheim des ASV Herzogenaurach
In einem Supermarkt in Herzogenaurach ist nach Angaben der Agentur News5 am Mittwoch ein Ladendiebstahl aus dem Ruder gelaufen
Ein mutmaßlicher Dieb zog plötzlich mitten im Markt ein Messer – laut Polizei jedoch ohne damit konkret jemanden zu bedrohen
Der Vorfall ereignete sich in einer Rewe-Filiale in der Würzburger Straße
der sich nach dem Messerzücken schnell leerte
Der Ladendieb befindet sich derzeit noch im Markt
mit Lautsprecheransagen versucht die Polizei ihn zum Herauszukommen zu bringen
Auch in diesem Jahr nehmen vor allem zwei schon bekannte
große Infrastrukturprojekte deutlichen Einfluss auf den Straßenverkehr: Die Kanal- und Straßenbaumaßnahmen kombiniert mit dem Ausbau der Versorgungsnetze im Burgstaller Weg und im Bereich Eichelmühlgasse
In einer Pressemitteilung geben das Sachgebiet Tiefbau der Stadt Herzogenaurach und die Herzo Werke GmbH einen Überblick über diese und weitere Bauvorhaben
die in den kommenden Monaten vorzugsweise angegangen werden und den Straßenverkehr beeinträchtigen
Damit sich Bürgerinnen und Bürger sowie Pendelnde frühzeitig auf Umleitungen oder andere den Verkehrsfluss ausbremsende Effekte einstellen können
informiert in Herzogenaurach ein Bauprojekteplan über im Vorfeld bekannte
Im Fokus sind dabei Baumaßnahmen an Hauptverkehrsrouten und anderen öffentlichen Verkehrsflächen
die entweder besonders relevant sind oder die sich längerfristig auswirken
Im Jahr 2025 ist die Liste an Projekten erneut recht kurz
Grund dafür sind unter anderem die zwei schon bekannten Großprojekte
die die Kapazitäten im Tiefbauamt der Stadt und bei den Herzo Werken binden
Sowohl im Burgstaller Weg als auch im Bereich der Kellergasse
Klummgasse und Eichelmühlgasse werden die umfassenden
bereits aus den Vorjahren bekannten Baumaßnahmen fortgeführt
Diese erstrecken sich von der Sanierung der Kanalisation und der im Ausbaubereich befindlichen Verkehrsflächen auf städtischer Seite bis zur Erneuerung der Versorgungsleitungen für Wasser
Strom und Kommunikation sowie der Straßenbeleuchtung durch die Herzo Werke
Die Maßnahme im Burgstaller Weg ist in drei Bauabschnitte aufgeteilt
Noch voraussichtlich bis Juni werden die Arbeiten im ersten Abschnitt durchgeführt
Mit dem zweiten Bauabschnitt soll planmäßig Anfang September begonnen werden
Februar wurde mit der ebenfalls im Zuge der Maßnahme im Burgstaller Weg anstehenden Erweiterung des Glasfasernetzes in der Von-Seckendorff-Straße begonnen
Klummgasse und Eichelmühlgasse sollen die Straßenbauarbeiten ab Ende des ersten Quartals beginnen
Insgesamt sollen die Arbeiten noch bis voraussichtlich Mai 2026 andauern
Das tatsächliche Fortschreiten der Maßnahmen ist jedoch von den Gegebenheiten vor Ort abhängig
Die Straßen im Bereich beider Gebiete werden zeitweilig in jedem Fall nur eingeschränkt nutzbar sein
Die Anliegerinnen und Anlieger werden über die Bautätigkeiten im Detail rechtzeitig vorher informiert
Nach dem erfolgreichen Abschluss der Brückenbauwerkssanierung westlich des Freibadgeländes im vergangenen Jahr gibt es für 2025 derzeit noch keine konkreten Pläne zu Sanierungsmaßnahmen
die den Verkehr innerhalb Herzogenaurachs einschränken
des Staatlichen Bauamts Nürnberg sind derzeit keine Baumaßnahmen in und um Herzogenaurach geplant
da der sechsspurige Ausbau der BAB zwischen den Autobahnkreuzen Biebelried und Fürth/Erlangen rund um die Anschlussstelle Erlangen-Frauenaurach vor Ort noch immer zu Einschränkungen für den Verkehr führt
Konkrete Informationen zu aktuellen Auswirkungen der Baumaßnahmen veröffentlicht die A3 Nordbayern GmbH & Co
KG stets unter https://www.a3-nordbayern.de/aktuell/presse.
Wichtige Bausteine der Instandhaltungsmaßnahmen in Herzogenaurach bilden allerdings weiterhin die Projekte im Auftrag der Herzo Werke GmbH zur Sanierung und Erweiterung von Gas-
Wasser- sowie Strom- und Kommunikationsleitungen für den Breitbandausbau mit Glasfaser
Neben den bereits angesprochenen Großprojekten werden in diesem Jahr folgende Einzelmaßnahmen ausgeführt:
Im Bereich Stromversorgung wird im dritten Quartal in der Nankendorfer Straße eine Trafostation neu gebaut und anschließend an das Stromnetz angeschlossen
Außerdem soll hier das Niederspannungsnetz erweitert werden
In der Katscherstraße wird zu Anfang des 2
Quartals neben dem Niederspannungsnetz ebenso das Glasfasernetz erweitert
Während sich die Maßnahmen hier teilweise auf den Straßenbereich auswirken werden
beschränken sich die Auswirkungen einer Maßnahme mit gleichem Zweck im Schubertring im 2
Im vierten Quartal steht dann im Brunnenweg die Erweiterung des Niederspannungs- und Mittelspannungsnetzes an
verbunden mit einer Erweiterung des Glasfasernetzes
Dies wird voraussichtlich Gehweg- und Teilstraßensperrungen im Abschnitt zwischen dem Brunnenweg 16 und der Höfener Straße zur Folge haben.
Als Projekt im Bereich der Wasserversorgung ist die Erneuerung der Wasserhauptleitung in der Galgenhofer Straße zu nennen
einhergehend mit einer Teilsperrung der Straße zwischen Brunnenhaus und Galgenhof im ersten und zweiten Quartal
Eine Maßnahme mit dem gleichen Zweck findet im dritten und vierten Quartal in der Hirschberger Straße statt
wobei hier vermutlich eine vorübergehende Vollsperrung der Straße notwendig werden wird
Neben der Erneuerung der Wasserhauptleitung und des Niederspannungsnetzes steht in der Spiegelgartenstraße im zweiten und dritten Quartal auch die Erweiterung des Glasfasernetzes an
Auch in diesem Fall muss die Straße voraussichtlich vollständig für den Verkehr gesperrt werden
Die Wasserhauptleitung in Richtung Welkenbach soll außerdem im dritten und vierten Quartal erneuert werden
Einschränkungen beschränken sich bei dieser Maßnahme aufgrund der geschlossenen Bauweise jedoch vor allem auf wenige Montagegruben im Bereich der an den dortigen Geh- und Radweg angrenzenden Wiese
Welche Beeinträchtigungen die Erneuerung des Regenüberlaufbauwerks RÜ 24B sowie die Erneuerung der anliegenden Wasserhauptleitungen im Ebrachweg ab dem 2
Die teils angedeuteten Beeinträchtigungen in den entsprechenden Straßen und auf den Gehwegen orientieren sich im Detail am baulichen Ablauf und an den Gegebenheiten vorab. Eine Information darüber erfolgt rechtzeitig vor Beginn der Bautätigkeiten. Trotz aller Vorkehrungen und Planungen, um die Beeinträchtigungen so gering wie möglich zu halten, erfordern Baustellen Geduld und Verständnis, vor allem von den Anliegerinnen und Anliegern. Dr. German Hacker
Erster Bürgermeister der Stadt Herzogenaurach
erklärt: „Die Jahresübersicht über die Tief- und Straßenbauprojekte soll dem Informationsbedürfnis der Betroffenen nachkommen und vorausschauend auf diese vorbereiten.“
Aktuelle Meldungen zu den konkreten Auswirkungen der einzelnen Maßnahmen auf den Straßenverkehr finden Sie immer aktuell unter https://www.herzogenaurach.de/stadtraum/verkehrsinformationen
Wie das Polizeipräsidium Mittelfranken auf Anfrage dieses Medienhauses mitteilt
wurde der Täter gegen 10 Uhr bei einem versuchten Diebstahl im Rewe in der Würzburger Straße in Herzogenaurach beobachtet und daraufhin vom Filialleiter und Mitarbeitern angesprochen
Daraufhin zog der 22-Jährige ein Messer
wurde der Supermarkt so schnell wie möglich geräumt
um die Kundinnen und Kunden zu schützen
Der Mann befand sich schließlich alleine im Verkaufsraum
Die Polizei appellierte an die Bevölkerung
sich nicht in der Nähe des Supermarkts aufzuhalten
Die Polizei suchte daraufhin über eine Stunde das Gespräch mit dem Mann - ohne Erfolg
Auch über Lautsprecherdurchsagen wurde versucht
Schließlich stürmten Beamte den Supermarkt und nahmen ihn fest
Aufgrund des gesundheitlichen Allgemeinzustands musste der 22-Jährige in die Obhut einer Fachklinik übergeben werden
Zudem ermittelt die Polizeiinspektion Herzogenaurach unter anderem wegen des Verdachts des Ladendiebstahls
Dieser Artikel wurde um 13.37 Uhr aktualisiert
Das Sportunternehmen Puma eröffnet am Donnerstag
das Puma-Café an seiner Unternehmenszentrale in Herzogenaurach
Besucherinnen und Besucher der Puma-Stores und Mitarbeiter des Unternehmens erwarten Speisen und Getränke in einem modernen Ambiente
Zeitgleich mit der Eröffnung findet an den Adventswochenenden außerdem von Donnerstag bis Samstag ein kleiner Weihnachtsmarkt vor dem Puma-Café statt
Ab einem Einkaufswert von 100 Euro oder mehr in den Puma-Stores bekommen Kunden einen Gutschein für ein Heißgetränk oder einen Glühwein
Das Puma-Café bietet ein Menü mit einer vielfältigen Auswahl an Snacks und Mittagsgerichten
Der eigens für das Puma-Café geröstete Kaffee „PUMA Concolor“ (lateinisch für Puma)
der mit hochwertigen Fairtrade Bohnen hergestellt wird
ist ein besonderes Highlight und wird von den erfahrenen Baristas auch zum Mitnehmen zubereitet.
Das neue Café ist auch für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Unternehmens ein Ort der Begegnung und bietet Co-Working-Spaces und Besprechungsräume für informelle Meetings
Montag bis Mittwoch: 8 Uhr bis 16.30 UhrDonnerstag und Freitag: 8 Uhr bis 19 UhrSamstag: 9 Uhr bis 19 Uhr
Erst berichtet Adidas über steiles Wachstum
Möglicherweise kommt es zu Personalabbau in der Konzernzentrale
er Sportartikelhersteller Adidas will seine Strukturen in der Konzernzentrale in Herzogenaurach anpassen und möglicherweise auch einen Teil der 5.800 Mitarbeiter am Standort abbauen
Zahlen könnten derzeit nicht mitgeteilt werden
Im „Manager Magazin“ und anderen Medienberichten war unter Berufung auf Unternehmens-Insider von 500 Arbeitsplätzen die Rede
die den Maßnahmen zum Opfer fallen könnten
Man habe in den vergangenen beiden Jahren eine starke Dynamik für Marke
dass unsere aktuellen Unternehmensstrukturen in einer sich ständig verändernden Welt zu komplex sind“
Adidas habe nun damit begonnen zu prüfen
wie die Strukturen an die Realität der Arbeitsweisen angepasst werden könnten
„Das kann Auswirkungen auf die Organisationsstruktur und die Anzahl der Stellen in unserer Zentrale in Herzogenaurach haben“
Adidas hatte erst am Dienstag starke Geschäftszahlen für 2024 auf vorläufiger Basis veröffentlicht
Der Umsatz war demnach um elf Prozent auf rund 23,7 Milliarden Euro geklettert
beim Betriebsergebnis schnitt Adidas mit 1,3 Milliarden Euro ebenfalls besser ab als in Aussicht gestellt
Vor zwei Jahren hatte der frühere Puma-Chef Björn Gulden die Regie bei Adidas als Vorstandsvorsitzender übernommen
Der Norweger hatte das Ruder von Kasper Rorsted übernommen
der zum Ende seines Engagements in Franken als glücklos gegolten hatte und vor allem mit den Aktivitäten auf dem wichtigen chinesischen Markt Probleme hatte
Der ehemalige Profi-Fußballer Gulden hatte die Performance des zweitgrößten Sportartikelherstellers der Welt deutlich verbessert
Unbekannte brachen zwischen Montagabend, 10. März, und Mittwochmorgen, 12. März, in eine Schule in Eckental sowie zwei Schulen und einen Kindergarten in Herzogenaurach (beides Lkr
Die Kriminalpolizei Erlangen ermittelt und bittet um Hinweise aus der Bevölkerung
Zwischen 22 Uhr am späten Montagabend und 7 Uhr am Dienstagmorgen verschafften sich Unbekannte gewaltsam Zugang zu dem Gebäude einer Grundschule in der Eckentaler Nelkenstraße
Im Innenraum brachen sie die Türen eines Klassenzimmers und eines Büroraums auf und entwendeten einen Tresor mit mehreren hundert Euro Bargeld
Im Verlauf des Dienstagnachmittags fand ein Zeuge diesen Tresor in einem Waldstück zwischen den Eckentaler Gemeindeteilen Brand und Oberschöllenbach
Das Geld hatten die Einbrecher offenbar gestohlen
In der Zeit zwischen Dienstagabend und Mittwochmorgen brachen unbekannte Personen in eine Mittelschule sowie ein Gymnasium im Burgstaller Weg sowie in einen Kindergarten in der Von-Hauck-Straße in Herzogenaurach ein
In den jeweiligen Gebäuden öffneten sie gewaltsam mehrere Türen und Schränke
Der genaue Sach- und Entwendungsschaden ist derzeit noch Gegenstand der Ermittlungen
Die Kriminalpolizei Erlangen veranlasste eine Spurensicherung an den Tatorten und übernimmt nun die weiteren Ermittlungen wegen des Verdachts des besonders schweren Falls des Diebstahls
Hierbei bitten die Beamten um Mithilfe aus der Bevölkerung
die rund um die betroffenen Schulen sowie in dem Eckentaler Waldstück verdächtige Personen oder Fahrzeuge bemerkt haben oder sonst sachdienliche Hinweise geben können
Unter der Telefonnummer 0911/2112 - 3333 ist ein Hinweistelefon geschaltet.