Zudem würde allein die Lieferung der Ersatzteile mehrere Monate in Anspruch nehmen, sodass das Bad ohnehin erst mitten in der Freibadsaison und kurz vor der Eröffnung des neuen Hallenbades in Kohlscheid wieder betriebsbereit wäre. Überdies wäre eine zeit- und kostenaufwendige Prüfung der Statik erforderlich, bevor man das Bad erneut für Besucher öffnen könne.
Angesichts der in wenigen Tagen beginnenden Freibadsaison und den Fortschritten bei der Fertigstellung des neuen Hallenbads haben wir uns gegen diese Ausgaben und Wartezeiten und damit für eine sofortige und dauerhafte Schließung entschieden.
Für die Herzogenrather Schwimm- und Sportvereine habe die Stadtverwaltung bereits kurz nach der Schließung des Hallenbads vor Ostern Alternativangebote bei Nachbarstädten angefragt. So hätten vor allem die Städte Alsdorf und Übach-Palenberg Entgegenkommen gezeigt und den Vereinen Wasserzeiten im Annabad beziehungsweise im Ü-Bad angeboten. Das Schulschwimmen findet ab dem 10. Mai, dem Tag der Eröffnung der Freibadsaison, im Merksteiner Freibad statt.
Mit dem Stadtsportverband und der Bürgerstiftung Herzogenrath, die im Sommer wieder vier Wochen lang die Aktion „Jedes Kind soll schwimmen lernen“ im Hallenbad Bergerstraße stattfinden lassen wollten, ist abgestimmt worden, dass hierfür in die städtischen Lehrschwimmbecken ausgewichen werden kann. Die Fortsetzung der Aktion in den Herbstferien soll dann im neuen Hallenbad Herzogenrath organisiert werden.
Polizeiwagen: Im Ostviertel in Aachen ist in der Nacht zu Sonntag ein 60 Jahre alter Mann getötet worden
Ein Tatverdächtiger ist vorläufig festgenommen worden
AachenInvestigativProzess gegen Kevin P.: Richter beschenkt den Gewalttäter nach dem UrteilDie Staatsanwaltschaft hat das Strafmaß gegen den Hooligan Kevin P
schon als Geschenk des Schwurgerichts angesehen
Doch nach der Urteilsverkündung hat der Vorsitzende Richter den Täter noch tatsächlich und buchstäblich beschenkt
Alsdorf UpdateVideo: Einsturzhaus in Alsdorf wird noch am selben Tag abgerissenEs ist bereits das zweite Mal in wenigen Wochen
dass im Nordkreis ein altersschwaches Haus plötzlich zusammenfällt: diesmal mitten in der Nacht in Alsdorf
AachenWo und wann die erste Currywurst wirklich nach Aachen kamNach dem Ende des Curry-Palasts muss die Geschichte der legendären Wurst umgeschrieben werden
Die erste Currywurst ging in Aachen ganz woanders über die Theke
Sponsored ContentCircus-Theater RoncalliEin Himmelreich auf ErdenSeit knapp 50 Jahren verwandelt Bernhard Paul die Manege in einen Ort voller Magie
Sponsored ContentCube StoresVon der Kneipe zum Fahrrad-ImperiumWie eine kleine Vermietung die Bike-Branche in der Region erobert hat
Sponsored ContentB2Run in AachenWo der Teamgeist ins Ziel läuftJoggen
Sponsored ContentSolardächerMorgensonne auf der StulleWie man mit der STAWAG und dem Start-up Planville in Stadt und StädteRegion Aachen mühelos zu umweltfreundlicher Energie wechselt
Die Stadt Herzogenrath bietet Interessenten ergänzend eine mannigfaltige Förderkulisse dazu an, Motto: „Wir fördern keine Kohle mehr, aber wir haben Kohle zum Fördern“. So sind im Kampf gegen klima- und umweltschädliche Schottergärten bei Bestandsbauten auf Antrag 30 Euro pro Quadratmeter Zuschuss für die Umwandlung selbiger in eine artenreiche Gartenfläche respektive eine „Vorgarten-Oase“ möglich.
Auf Antrag 40 Euro pro Quadratmeter kann man für Dach und Fassadenbegrünungen an Wohn- und Gewerbegebäuden erhalten. Und wer Wasser doppelt nutzen möchte, könnte in den Genuss von 250 Euro für eine Zisterne kommen, um Regenwasser zwecks Gartenbewässerung respektive WC-Spülung aufzufangen.
In Sachen Wärmewende sind Zuschüsse für Solarkollektoren ebenso möglich wie Blockheizkraftwerke und Heizungsanlagen auf Basis regenerativer Energien. 100 Euro Förderung sind für Balkonkraftwerke drin, wobei auch Mieterinnen und Mieter Anträge stellen können, wie das Fachamt betont.
Neu im Angebot, so wirbt auch der eigens aufgelegte Flyer, sind 300 Euro Zuschuss für ein Lastenfahrrad in „Konkurrenz fürs Auto“ auf kürzeren Strecken. Und, um die E-Mobilität zu pushen, kann man 300 Euro für eine Wallbox bei Nutzung von Ökostrom oder einer Photovoltaik-Anlage beantragen.
This website is using a security service to protect itself from online attacks
The action you just performed triggered the security solution
There are several actions that could trigger this block including submitting a certain word or phrase
You can email the site owner to let them know you were blocked
Please include what you were doing when this page came up and the Cloudflare Ray ID found at the bottom of this page
noch unerklärlicher Unfall in Herzogenrather WohngebietIn einem Wohngebiet in Herzogenrath landet eine Frau mit ihrem Auto auf dem Dach
Wie ist das passiert?Einsatz für Feuerwehr und Polizei: ein Alleinunfall auf der Bockreiterstraße
Foto: Joachim Kollednigg17.04.2025TeilenPlötzlich landet ein Auto auf dem Dach
Erste Bilder erreichen die Redaktion am Mittwoch um 15.42 Uhr; der Pkw wird durch einen Sichtschutz der Feuerwehr verdeckt
die einen eindeutig kuriosen Hergang vermuten lassen
Nach ersten Erkenntnissen der Polizei ein Alleinunfall
wie am Mittwoch ein Anruf bei der Leitstelle in Aachen ergibt
gibt selbst den erfahrenen Beamten Rätsel auf
AachenUpdateMann (60) stirbt nach Bluttat im Aachener OstviertelFlatterband
Seine Gäste schätzen ihn unter anderem deswegen
dass sie dem Gastwirt mit dem pointierten Humor überall hin folgen
Einst von Eschweiler-Hehlrath nach Richterich
das Kult-Lokal „O‘Português“ in den eigenen Stadtmauern zu wissen
bestätigt der 54-Jährige und grinst zufrieden
damit das Löschwasser zur Einsatzstelle transportiert werden kann
Teilen„Wasserentnahmestelle offenes Gewässer
schallt es laut über den Schulhof der Grundschule Ebertstraße
Filip Freude kommandiert gerade den Wassertrupp
erklärt wie das Löschwasser zu entnehmen ist
Ihm folgt eine sogenannte „Gruppe“ und probt den Ernstfall
Diesmal sind es Jugendliche der Feuerwehr in Kohlscheid
Die dortige Jugendfeuerwehr existiert schon seit 50 Jahren
nach Ende der Sommersaison einen Badetermin für Hunde anzubieten
bevor das Merksteiner Freibad am Buschhofer Weg in den Winterschlaf geht
dass es nun schon in die dritte Auflage geht
wiederum organisiert von einem ambitionierten ehrenamtlichen Team
Nach bisherigen Erkenntnissen war ein geparkter Wagen gegen 2.15 Uhr in Brand geraten. Eine Autofahrerin, die auf der Straße unterwegs war, sah das Feuer und alarmierte die Feuerwehr. Ein zweites Auto, das danebenstand, wurde durch die Flammen in Mitleidenschaft gezogen. Beide Fahrzeuge sind nicht mehr fahrbereit.
Am vergangenen Wochenende hatte es bereits zwei weitere brennende Fahrzeuge gegeben: So war nach einem lauten Knall um 6 Uhr am Samstagmorgen ein Pkw an der Dürener Straße in Weisweiler in Flammen aufgegangen. Und gegen 3.20 Uhr in der Nacht zum Montag wurde ein brennendes Fahrzeug am Oidtweiler Weg in Alsdorf gemeldet.
In allen Fällen hat die Kriminalpolizei die Ermittlungen wegen vorsätzlicher Brandstiftung aufgenommen
Die zuständige Abteilung ist tagsüber unter 0241/9577-31101 zu erreichen
außerhalb der Bürozeiten unter 0241/9577-34210
Die Polizei hatte den Mann daraufhin am Ponttor angetroffen, der aber nahm die Beine in die Hand. Die Waffe, die sich als Schreckschusspistole herausstellte, hatte er bei der Flucht weggeworfen, die Polizisten fanden sie jedoch. Und nicht nur sie.
Nachdem der Mann gestellt war, wurden bei seiner Durchsuchung ein Elektroschocker, ein verbotenes Messer, Pfefferspray, Tabletten und Cannabis sowie eine größere Menge Bargeld in auffälliger Stückelung gefunden. Die Gegenstände und sein Mobiltelefon wurden sichergestellt, eine Strafanzeige wegen illegalen Handels mit Betäubungsmitteln und Handeltreibens mit Cannabis geschrieben.
Der Vorfall ereignete sich bereits am 24. März. An der Wohnanschrift des 18-Jährigen in Herzogenrath-Kohlscheid ist es in der Vergangenheit bereits mehrfach zu Polizeieinsätzen wegen häuslicher Gewalt gekommen.
Hier finden Sie die Ergebnisse aus Herzogenrath.Das sind die Ergebnisse der Bundestagswahl 2025 in Herzogenrath
Foto: Christoph Soeder/dpa23.02.2025TeilenHerzogenrath gehört zum Wahlkreis 87 (Aachen II)
Hier finden Sie die Ergebnisse der Bundestagswahl 2025 in Herzogenrath
So haben die Kommunen in der Städteregion Aachen abgestimmt:
Alsdorf
Baesweiler
Eschweiler
Monschau
Roetgen
Simmerath
Stolberg
Würselen
Claudia Bosseler und Ralf Dorscheid (v.l.) stoßen auf einen weiteren und entscheidenden Erfolg an
Teilen Nun ist es amtlich: Der Verein Kohlscheider Bürger hat die Förderzusage zur Realisierung des Konzerthauses Harff zu einem „Dritten Ort“ als Kultur- und Begegnungsstätten inmitten des Herzens von Kohlscheid erhalten
Nordrhein-Westfalens Kulturministerin Ina Brandes (CDU) höchstpersönlich schickte den Initiatoren den Bescheid und wünschte „viel Erfolg“.Mit der handschriftlichen Notiz der Landesministerin unter der offiziellen Mitteilung bekam der Brief aus Düsseldorf noch einmal eine ganz besondere Note
Aufgrund der großen Rauchentwicklung waren Meldungen über die Warn-Apps NINA und Katwarn an die Bevölkerung herausgegeben worden, sicherheitshalber Türen und Fenster geschlossen zu halten, gut eine Stunde später gab es Entwarnung.
Das Feuer wurde unter anderem mittels zweier Drehleitern unter Kontrolle gebracht. Die anschließenden Sicherungs- und Aufräumarbeiten wurden noch für mehrere Stunden avisiert. Die Feuerwehr war mit Kräften der Hauptwache sowie der Löschzüge Merkstein, Herzogenrath und Kohlscheid in das Wohngebiet ausgerückt.
Das hat auch Auswirkungen in Herzogenrath.ARCHIV - 18.11.2019
Stuttgart: Eine Verdi-Fahne ist auf einer Demonstration zu sehen
(zu dpa: «Verdi: Warnstreiks bei Bussen am Donnerstag und Freitag») Foto: Tom Weller/dpa +++ dpa-Bildfunk +++ Foto: Tom Weller05.02.2025TeilenVom Warnstreik der Gewerkschaft Ver.di ist auch die Stadt Herzogenrath betroffen
Aus diesem Grund bleiben am Donnerstag der städtische Bauhof und damit auch der Wertstoffhof in der Eygelshovener Straße 69a außerplanmäßig geschlossen
dass es in diesem Zuge am Donnerstag zu Einschränkungen bei der Stadtreinigung oder Grünflächenpflege kommen kann
Das wird teuer.Vorbild Belgisch-Limburg: Dort wurde eine vergleichbare Anlage bereits gebaut
TeilenEinige Wege führen von Herzogenrath nach Kerkrade
aber nur wenige Streckenführungen bieten sich an
um mit dem Fahrrad vom Herzogenrather Bahnhof-Mitte zum Kerkrader Bushof und zurück zu gelangen
Aber welche der Varianten ist die sinnvollste
um für die Bedürfnisse von Radfahrern optimiert zu werden
wobei die Wegeführung auch als Fußweg nutzbar sein soll
Die Tat hat sich nach Informationen unserer Zeitung bereits am Sonntagvormittag in einem Einfamilienhaus in Herzogenrath-Mitte ereignet. Bei dem Opfer handelt es sich um eine Deutsche im Alter von 37 Jahren.
Als Tatverdächtiger konnte offenbar recht schnell ein 44 Jahre alter Deutscher ermittelt werden. Ein Haftbefehl wurde am Montag vollstreckt, seitdem sitzt der Beschuldigte in Untersuchungshaft.
In welcher Beziehung er zu dem Opfer stand, ist noch Gegenstand der Ermittlungen, sagte Oberstaatsanwältin Schlenkermann-Pitts. Zu den genauen Umständen der Tat wurden keine Angaben gemacht.
in Noah‘s Bar am Markt in Kohlscheid angesagt
kann man sich „in lockerer Atmosphäre darüber informieren
welche Chancen und Herausforderungen die Kommunalwahl 2025 mit sich bringt“ – und wie man selbst aktiv werden kann
wo vor allem das jüngere Publikum viel Zeit zum Lesen hat
Von einem technischen Defekt war zunächst die Rede
dass dieser auf einen Wasserschaden zurückzuführen sei
finden sich derzeit Baumaschinen im Herzen der Rodastadt: Weit fortgeschritten sind unter anderem die Arbeiten an der Wurmpromenade
dem letzten und umfassendsten Projekt im Zuge des Integrierten Handlungskonzepts Herzogenrath-Mitte (InHK)
Deswegen ruft die Stadt Freiwillige ab 18 Jahren auf
Die Aufgabe: In selbstproduzierten maximal 80 Sekunden langen Videobeiträgen können sich (neu) zugewanderte Menschen „mit spannenden Lebensgeschichten porträtieren“
die sich besonders integriert fühlen und sich beispielsweise in einem lokalen Sportverein engagieren
Im Video sollte der Bezug zu der Sportart sichtbar werden
Im Porträt sollen die Teilnehmenden auf Leitfragen wie „Wie hat der Sport mich bei der Integration unterstützt?“
Aus der Luft sieht man nur einen Ort: Die Einwohner haben die deutsch-niederländische Grenze fast unsichtbar gemacht.
Auf der einen Seite hat sie nur ungerade Hausnummern
Auf der einen Seite haben die Fenster Gardinen
Auf der einen Seite haben die Autos weiße Kennzeichen
in deren Mitte die Grenze zwischen Deutschland und den Niederlanden verläuft
Die eine Seite gehört zum deutschen Herzogenrath
Ein Mäuerchen auf einer Verkehrsinsel erinnert daran
sagt der Briefträger für die deutsche Seite
Das kniehohe Mäuerchen teilte bis 1993 die Straße entlang der Mitte
„Aber dann hat der Wiener Kongress die Grenze hier durchgezogen
und auf einmal wurden Familien auseinandergerissen
Hier in Kerkrade gibt es heute immer noch kaum einen Einwohner
der nicht irgendeine deutsche Großmutter oder einen deutschen Großonkel hat.“ Umgekehrt ist es ähnlich
„Ich habe unglaublich viele niederländische Freunde“
Schrittweise sind die beiden Städte immer weiter zusammengewachsen – und haben sich sogar einen Namen gegeben: Eurode
Die Feuerwehr hat eine Schlauchkupplung entwickelt
die bei Löschfahrzeugen aus beiden Ländern passt
kann auch auf der anderen Seite Bücher ausleihen
Das Eurode Business Center steht sogar mitten auf der Grenze: Die Männertoilette ist in Deutschland
Vielen der insgesamt knapp 100.000 Einwohner von Herzogenrath und Kerkrade ist daher die Grenze kaum noch bewusst
An Grenzen bürokratischer Natur stößt jedoch das weitere Zusammenwachsen
Eine gemeinsame Kindertagesstätte etwa ist nicht möglich
weil die jeweiligen nationalen Regeln unvereinbar sind
wollen die Städte bei der Europäischen Union den Status einer grenzüberschreitenden europäischen Doppelstadt beantragen
„Unsere beiden Städte als europäisches Versuchslabor – das stellen wir uns vor“
Wir haben dir eine Bestätigungs-E-Mail gesendet
damit wir dir künftig unseren Newsletter zusenden können
lobt Belohnungen für die Ergreifung der Täter aus
der mit einer Luftdruckwaffe einen Graureiher schwer verletzt haben soll
Die alarmierte Herzogenrather Feuerwehr brachte das Tier zur in Heinsberg ansässigen Privaten Wildvogelhilfe von Karen Bülles
AnmeldenAnmeldungSie haben noch kein Konto
Polizisten der Bundespolizei kontrollieren an der Grenze zu Belgien einreisende Fahrzeuge
Seit Montagmorgen laufen auch an den westlichen Außengrenzen von Nordrhein-Westfalen zusätzliche Grenzkontrollen der Bundespolizei
In einer ersten Bilanz konnten die Beamten bereits Erfolge mitteilen
Hinweis der Redaktion: Dieser Artikel ist im September 2024 erschienen. Wir spielen ihn im Rahmen unserer „Best-of 2024“-Texte erneut aus
beziehungsweise Kerkrade ist rund 1,6 Kilometer lang
Sie gehört zugleich zu Deutschland und den Niederlanden
Denn genau dort verläuft die deutsche Außengrenze zum Nachbarland
Heute ist sie im Grunde nicht mehr zu erkennen
außer an den zweisprachigen Straßennamenschildern und einer Erklärungstafel ungefähr auf der Hälfte der Straße
Allein auf der Neustraße in Herzogenrath gibt es acht Straßen
Und da das südliche Herzogenrath faktisch ineinander übergeht in die niederländische Nachbargrenzstadt Kerkrade
ist die Neustraße somit nur ein Beispiel für eine Grenze
Mit dem Start der Kontrollen durch Beamte der Bundespolizei an den westlichen deutschen Außengrenzen stellt sich daher die Frage: Wer soll all diese Übergänge – allein in Herzogenrath – kontrollieren
wenn die Kontrollen smart und angemessen durchgeführt werden
Am ersten Tag kann er zumindest schon mal eine entspannte Bilanz ziehen: „In Herzogenrath war heute alles ruhig
dass sich die möglichen Kontrollen an unserer Grenze in den kommenden Wochen und Monaten gut einspielen werden
damit die Menschen dies- und jenseits der Grenze möglichst wenig Einschränkungen erleben.“ Es dürfe auf keinen Fall so laufen
wie man das in der Corona-Zeit erlebt habe
die Leute ad hoc Hamsterkäufe erledigt und somit die Geschäfte unnötig belastet haben
Wie ist Ihre Einschätzung zur geplanten Praxis der Grenzkontrollen in Herzogenrath
Die Praktikabilität der Grenzkontrollen ist für uns außerordentlich fraglich
Wir haben mit dem Eurode Business Center (EBC) ein Bürogebäude
durch das die Staatsgrenze mittig hindurch läuft
Wer dort von einem Besprechungsraum zum nächsten geht
Welche Auswirkungen sehen Sie für die Menschen dies- und jenseits der offenen Grenze
Die Auswirkungen hängen von der Art und Weise der Kontrollen ab
Statische Passkontrollen an der Grenze sind allein aufgrund der Vielzahl der Grenzübertritte hier kaum durchführbar
würde sich der Charakter unserer Grenzregion gänzlich verändern
der wirtschaftlichen aber auch der Freizeitkontakte ist kaum zu bemessen
Welche Befürchtungen haben Sie hinsichtlich wirtschaftlicher Folgen
die mit den Kontrollen einhergehen könnten
Unser Einzelhandel und die Geschäfte leben vom grenzüberschreitenden Charakter unserer Region
Kontrollen – jedenfalls wenn sie zu Schlangen an den Grenzen führen – stören diesen grenzüberschreitenden Handel
Die Auswirkungen für den Handel wären mit Blick auf die Kunden aber auch die Arbeitskräfte
wie die Grenzkontrollen konkret ausgestaltet werden
sieht überall Autos mit niederländischem Kennzeichen
sagt eine Niederländerin in der Kleikstraße
Der Inhaber des Eiscafés Calvi sieht die Sache ein Stück weit entspannter: „Wir haben viele holländische Gäste
Aber wir gehen ab Ende September in die Winterferien – daher ist das jetzt für uns nicht so dramatisch.“
In der Shell-Tankstelle in der Voccartstraße sehen sie die drohenden verstärkten Kontrollen in Herzogenrath nicht so locker
dass sie schon mit Einnahmeeinbußen rechnen: „Definitiv werden wir das merken
Die Leute aus den Niederlanden tanken hier rund um die Uhr und kaufen vor allem auch Zigaretten und Alkohol
dass bei den Kontrollen auch die Waren kontrolliert werden und meiden das Risiko.“ Zur Einordnung folgende Informationen: Die Beschränkung bei Zigaretten liegt bei 800 Stück
bei Spirituosen mit mehr als 22 Volumenprozent ist es ein Liter
Ralf (33) aus der Nähe der niederländischen Nachbarstadt Kerkrade sagt
dass man in Zukunft sicher ein bisschen mehr aufpassen müsse wegen der Zigaretten und so
Aber zum Tanken sei das mit den Kontrollen sicher kein Problem
„Wir finden hier immer Wege an den Kontrollen vorbei“
da muss man was machen.“ Und wenn man mal warten müsse
Er werde weiter auf der deutschen Seite tanken
Bereits um Mitternacht startete die Polizei auch an den NRW-Außengrenzen ihre Kontrollen gegen unberechtigte Einreisen nach Deutschland
Am Nachmittag zog die Bundespolizei bereits eine erste Bilanz
In Nordrhein-Westfalen seien an den Grenzen zu Belgien und den Niederlanden bereits die ersten Erfolge zu verzeichnen
wo einzelne Personen die Einreisevoraussetzungen nicht erfüllt haben und wo wir hier auch an der Grenze in Einzelfällen dann Einreiseverweigerungen ausgesprochen und Zurückweisungen in unsere Nachbarländer durchgeführt haben“
sagte ein Sprecher der Bundespolizei am Rande einer Kontrolle auf dem Rastplatz Königsberg an der Autobahn 44 bei Aachen
Ein Kommentar vonRaimund NeußMerkenSeit dem Montagmorgen habe die Bundespolizei schon intensive Kontrollen im Rahmen der vorübergehend wieder eingeführten Grenzkontrollen durchführen können
gab es seitens der Bundespolizei keine Angaben
die bis zu 30 Kilometer entfernt von der NRW-Grenze erfolgen sollen
Lkw-Fahrer Dieter (61) fährt seit rund 40 Jahren Lasttransporte mit großen Zugmaschinen
dass die angekündigten stärkeren Kontrollen an der belgisch-deutschen Grenze zu größeren Wartezeiten führen werden
Wir haben das doch während der Fußball-Europameisterschaft bereits gehabt
und das hat meiner Erfahrung nach gut funktioniert.“ (mit dpa)
Aktuell wird die Absackung täglich neu verfüllt, damit die Verkehrssicherheit weiterhin gewährleistet ist. Parallel laufen bei StraßenNRW und dem beauftragten Bauunternehmen bereits Vorbereitungen, um eine zügige Behebung des Straßenschadens sicherzustellen.
Um die Ursache für den Fahrbahnschaden im Untergrund zu finden und noch vor den Weihnachtsferien zu beheben, ist eine Teilsperrung der Kreuzung Erkensstraße/Bardenberger Straße/Schütz-von-Rode-Straße ab kommendem Montag, 16. Dezember, erforderlich, die zu Einschränkungen für Verkehrsteilnehmenden in Herzogenrath führt. Um die Verkehrsprobleme abzudämpfen, bittet die Stadt Herzogenrath darum, den ÖPNV zu nutzen oder – wenn möglich – im Homeoffice zu arbeiten.
Abhängig vom Umfang des Schadens werden die Bauarbeiten und die damit verbundenen Einschränkungen für den fließenden Verkehr mindestens bis Mittwoch, 18. Dezember, andauern. Aus allen drei Fahrtrichtungen ist während der Bauarbeiten im Kreuzungsbereich kein Linksabbiegen möglich.
Die vorhandene Ampel wird während der Bauarbeiten außer Betrieb genommen. Ersatzweise werden zur sicheren Querung der Fahrbahnen provisorische Zebrastreifen markiert. Im innerstädtischen Bereich wird die Durchfahrt der Bahnhofstraße und der Kleikstraße vorübergehend eingeschränkt. Beide Straßen werden zu Einbahnstraßen ab dem Kreisverkehr Bahnhofstraße bis zur Kleikstraße Ecke Uferstraße.
Aufgrund der verkehrlichen Einschränkungen für Linksabbieger aus allen Richtungen im Kreuzungsbereich Erkensstraße/Bardenberger Straße/Schütz-von-Rode-Straße sind weiträumige Umleitungen notwendig und werden ausgeschildert (U1
Der Verkehr aus der Erkensstraße nach links in Richtung Herzogenrath und Bardenberg wird ab Dammstraße über Geilenkirchener Straße/Bierstraße/Prämienstraße bis Alsdorf und weiter über die B57 bis zur Bardenberger Straße umgeleitet
(U1) Der linksabbiegende Verkehr in Richtung Würselen wird über Straß und Kohlscheid (L232) umgeleitet (U2)
Der Verkehr aus Straß in die Erkensstraße wird über die Bardenberger Straße (L223)
Würselener Straße (B57) und die Prämienstraße/Bierstraße (L47) umgeleitet (U2)
Der Verkehr von Bardenberg nach Straß wird ab der B57 über Würselen
Schweilbacher Straße und Kohlscheid umgeleitet (U3)
Der Verkehr aus Würselen in Richtung Merkstein wird über die B57 (Alsdorf-Kellersberg/Zopp) und die L47 (Bierstraß) umgeleitet (U2)
Ziemlich leer war dieser Triebwagen der Euregiobahn bei Einfahrt in den Haltepunkt Herzogenrath August - Schmidt - Platz in Richtung Bahnhof Herzogenrath
Eigentlich hätte die Elektrifizierung der Strecke längst im Gang sein müssen ..
Zurück
Probeabo: 3 Hefte nur 12 Euro(Ausland 15 EUR)
Straßenbahn Berlin - Band 14
Die S-Bahn im geteilten Berlin Band 2
EU-Fahrgastrechte
Doch das finanzielle Korsett ist eng.Die Grundschule in Pannesheide: Hier ist der Ausbau in Planung
die Ganztagsplätze im schulischen Primarbereich anfragten
ein entsprechender Platz angeboten werden“
wenn - beginnend mit der ersten Klasse des Schuljahrs 2026/27 und dann jährlich aufbauend - der Rechtsanspruch auf eine Förderung in einer Tageseinrichtung wirksam wird
was die Entwicklung des Brachgeländes rund um die ehemalige EBV-Hauptverwaltung angeht
Jetzt werden Bürgerinnen und Bürger informiert
was alles geplant ist.Das EBV-Areal in Kohlscheid: Für die Brachflächen gibt es attraktive Bebauungspläne
Foto: Bernhard Felker05.03.2025TeilenSeit vielen Jahren liegt das etwa 1,82 Hektar große Gelände der ehemaligen EBV-Hauptverwaltung zwischen der Bahnstraße und der Roermonder Straße brach
Für dieses Gelände wird derzeit ein Bebauungsplan aufgestellt
der allerdings nicht die beiden Hauptgebäude umfasst
die durch einen Großbrand stark in Mitleidenschaft gezogen wurden
ist die Wiedernutzbarmachung und Aufwertung der Flächen an diesem gut erschlossenen Standort in Kohlscheid
Gemeinsam mit einem Münchener Architekturbüro wurden Pläne entwickelt
um auf dem Gelände ein gemischtes Quartier zu realisieren
das neben unterschiedlichen Wohnformen und damit verbundenen sozialen Angeboten Raum für gewerbliche und gastronomische Angebote sowie für Kinderbetreuung bieten soll
Dieses Konzept soll jetzt der Öffentlichkeit präsentiert werden
in den Tagungsräumen 1-3 des Technologieparks Herzogenrath (TPH)
bei der die Städteplaner der Stadt Herzogenrath allen Interessierten die Ziele und Hintergründe der aktuellen Planung erläutern
„Durch die Schaffung neuer Wohnbauflächen dient der Bebauungsplan der Innenentwicklung von Kohlscheid im zentralen Bereich zwischen Bahnhof und Stadtteilmitte und trägt dazu bei
dem Flächenverbrauch der Stadt Herzogenrath im Außenbereich entgegenzuwirken“
Ein Fitnessstudio beendete den Vertrag einer Frau
nachdem sie mit Kopftuch trainieren wollte
Eine 29-Jährige klagt gegen ein Fitnessstudio, weil sie sich aufgrund ihres Glaubens diskriminiert fühlt. Wie die „Aachener Zeitung“ (Donnerstag) berichtete, beendete das Studio in Herzogenrath den Vertrag der konvertierten Muslimin, nachdem sie erstmals mit Kopftuch trainieren wollte. Laut Hausordnung sei dies verboten – wegen „Überhitzungsgefahr“. Eine Sprecherin des Amtsgerichts Aachen bestätigte
Die Muslimin sieht laut dem Bericht die Begründung des Studios als Vorwand
Zwei Zeugen zufolge hat ein Mitarbeiter der Frau gesagt
dass „ein solches Klientel“ im Studio nicht erwünscht sei
Der Studiobetreiber wirft der 29-Jährigen vor
Sie habe ihre Religion nur als Vorwand genutzt
Der Güterichter schlug laut dem Bericht vor
dass der Betreiber 750 Euro an die Frau zahlen solle
Nun soll es bis Ende April ein Urteil geben
Die Feuerwehr in Herzogenrath-Kohlscheid hat ihre neue Interimsrettungswache bezogen
Die Wache ist nach einer Umbauzeit von rund drei Monaten Anfang des Monats eingeweiht worden
Sie befindet sich in der Konrad-Zuse-Straße auf dem Gelände der Spedition Robertz
Die neue Wache verkürzt die Ausrückezeiten bei medizinischen Notfällen enorm
denn früher kam der Rettungsdienst im Regelfall von der Hauptwache in Herzogenrath
von der Rettungswache in Bardenberg oder gar aus Aachen
Die neue Wache ist aber keine Anlaufstelle für den Notfall
Denn: Sollte der Rettungswagen schon im Einsatz sein
Ein weiterer Feuerwehr-Löschzug in Kohlscheid sitzt nahe dem TPH in der Ebertstraße
In Herzogenrath haben Bundespolizei und Polizisten aus den Niederlanden in der Nacht auf Freitag gemeinsam in Herzogenrath vermeintliche Hehlerware aus dem Verkehr gezogen
Gegen 23:30 Uhr ist ein 25-jähriger Niederländer über den ehemaligen Grenzübergang am Eurode-Center in Herzogenrath eingereist
In dessen Wagen hat man acht verschiedene Parfüms gefunden
die noch original verpackt und teilweise mit Diebstahlsicherung versehen waren
Bei der Befragung des Mannes hat er sich in Widersprüche verstrickt: Zuerst hatte er die Parfums geschenkt bekommen
dann von einem Unbekannten gekauft und letztlich selbst für 400 Euro in einem Geschäft gekauft
Weil der Neupreis aller Parfums bei rund 2.500 Euro liegt und der Beschuldigte weder Kaufquittungen hatte noch die Geschäftsadresse oder den Kaufort wusste
sind die Parfüms sichergestellt geworden
Der Mann wird sich wegen Verdachts auf Hehlerei verantworten müssen
ein Täter?Am Samstagabend wird in Herzogenrath-Merkstein eine Tankstelle überfallen
Hängen die beiden Überfälle zusammen?Die Mitarbeiter der Tankstelle in Merkstein wurden mit einem vorgehaltenen Messer zur Herausgabe der Tageseinnahmen gezwungen
Foto: Colourbox15.12.2024TeilenEs ist 18.50 Uhr
als in Herzogenrath-Merkstein ein Täter mit einer Waffe die PM-Tankstelle auf der Kirchrather Straße überfällt
Er hat nach Angaben der Polizei ein Messer in der Hand
bedroht das Kassenpersonal und erbeutet die Tageseinnahmen
Zwei Stunden später erleben die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen im Lidl in Herzogenrath-Straß kurz vor 21 Uhr Ähnliches
Als die Vorbereitungen für den Ladenschluss laufen
In diesem Fall hat er eine Schusswaffe in der Hand und erbeutet ebenfalls die Tageseinnahmen
Ob zu diesem Zeitpunkt noch Kunden im Laden war
dass es sich um denselben Täter gehandelt haben könnte
Angesichts der zeitlichen Nähe der Taten sei das Gegenstand der Ermittlungen
Videoaufnahmen liegen nach bisherigen Erkenntnissen lediglich von dem Geschehen in der Tankstelle vor
dass der oder die Männer nach der Tat über die Grenze geflohen sind
Die niederländischen Kollegen seien deswegen sofort in die Fahndungsmaßnahmen einbezogen worden
Die Angestellten der Tankstelle und des Supermarktes blieben nach Angaben der Polizei physisch unverletzt
Zur Verarbeitung des Geschehens seien ihnen aber Betreuungsangebote unterbreitet worden
dass in diesem Jahr in Merkstein eine Tankstelle überfallen wird
war die Tankstelle auf der Geilenkirchener Straße Ziel von Räubern
die maskiert und mit Waffengewalt Geld oder Geld und Zigaretten erbeuteten
Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen
Wer zu den Tatzeiten etwas beobachtet hat und Hinweise zu den oder dem Täter(n) geben kann
soll sich bitte melden: während der Bürozeiten unter 0241/957731501 und außerhalb der Bürozeiten unter 0241/957734210
TeilenAuf steigende Einsatzzahlen und drohende Probleme bei der Erreichbarkeit hat Herzogenrath nun reagiert: mit der Stationierung eines zusätzlichen Rettungswagens im Stadtgebiet – und zwar in Kohlscheid. In einer eigens dafür eingerichteten Interimsrettungswache hat die Feuerwehr Herzogenrath den Betrieb aufgenommen. 16 Stunden am Tag wird der hier stationierte Rettungswagen besetzt sein und zu Notfällen und Transporten ausrücken.
Ein Gebäude auf dem Speditionsgelände Robertz an der Konrad-Zuse-Straße ist dazu um- und angebaut worden. Markus Albert, stellvertretender Leiter der Herzogenrather Feuerwehr, lobt die hervorragende Zusammenarbeit mit dem Eigentümer und die schnelle wie konsequente Umsetzung. Bernd-Leo Kaever und Sohn Thorsten, denen die Spedition gehört, sind keine Unbekannten auf dem Blaulichtsektor. Sie sind selbst Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr und halten eine einsatzstarke Betriebsfeuerwehr vor.
Die ursprünglichen Pläne sahen den Bau einer neuen Rettungswache im Bereich der Markttangente vor. Die Lage der neuen Straße „Op d’r Scheet“ und deren Verbindungsmöglichkeiten gelten als einzigartig, sodass der im Juli 2022 verabschiedete Rettungsdienstbedarfsplan der Städteregion Aachen diesen Bereich als Standort auserkoren hatte. Jedoch stand der Stadt im Umfeld noch keine geeignete Immobilie zur Verfügung, um das Vorhaben realisieren zu können.
Der 36-jährige Arne Miethig, Sachbearbeiter Rettungsdienst auf der Feuerwache, ist jetzt auch Koordinator der neuen Rettungswache in Kohlscheid. „Er war auch sehr engagiert an der Umsetzung und der jetzigen Dienstgestaltung beteiligt“, lobt ihn Albert.
„Liegt die Konrad-Zuse-Straße im kleinen Gewerbegebiet Dornkaul zwar am Rand des Einsatzgebietes, können von dort dennoch die notwendigen Erreichbarkeiten abgebildet werden“, erklärt der Vize-Feuerwehrchef weiter. Dennoch ist die Wache an dieser Stelle eine Interimslösung. Auf absehbare Zeit, so die Pläne, soll die zusätzliche Rettungswache an einen zentraleren Standort umziehen.
Eine hinzugerufene Diensthundeführerin der Polizei Heinsberg leistete mit ihrem Hund Unterstützung bei der Absuche des Gebäudes. Schließlich trafen die Beamten auf einen 33-jährigen Mann, der sich unberechtigt dort aufhielt. Er wurde vorläufig festgenommen und zum Polizeigewahrsam gebracht. Bei seiner Festnahme sperrte er sich gegen die polizeilichen Maßnahmen und trat in Richtung der Polizisten, jedoch ohne zu treffen.
Der Mann hat keinen festen Wohnsitz in Deutschland und ist bereits wegen Einbruchsdelikten polizeilich bekannt. Gegen ihn ermittelt nun die Kriminalpolizei wegen besonders schweren Diebstahls und Widerstands gegen Vollstreckungsbeamte. Er wurde am Freitag dem Haftrichter vorgeführt.
Das Klösterchen ist zum wiederholten Male Ziel von Einbrechern gewesen. Vor knapp vier Jahren wurde dabei erheblicher Schaden angerichtet, unter anderem traten die Täter etliche Türen zu Büros und Ateliers der Hausnutzer ein. Nicht nur Schlösser wurden beschädigt, auch Türrahmen und sogar Laibungen aus den Wänden gebrochen. Zudem wurde damals ein Tresor aus dem Hausmeisterbüro entwendet.
Die wichtigsten Punkte müssen aber noch bestimmt werden.Blick in die Unterkunft für Flüchtlinge im alten Postgebäude an der Uferstraße: Wie soll Integration in Herzogenrath gesteuert werden
TeilenIntegration gilt als ein langwieriger Prozess
Das gilt in Herzogenrath offenbar auch für die Erarbeitung eines Konzepts
das als Handlungsempfehlung und Leitfaden für die Integration zugewanderter Menschen dienen soll
Migration und Integration wurde laut Stadt bereits im Jahr 2018 damit beauftragt
2019 und 2021 wurden Zwischenberichte vorgelegt
ist das Konzept fertiggestellt und wurde im Ausschuss für Arbeit
Demografie und Quartiersentwicklung diskutiert
Allerdings waren die Mitwirkenden keineswegs saumselig
sondern dürften alle Hände und Köpfe voll zu tun gehabt haben
um ihrerseits Integrationsarbeit zu leisten
Auch auf der Kleikstraße vor der Burg zeigen Künstler ihr Handwerk. Die Burgweihnacht öffnet am Freitag, 13. Dezember, 17 Uhr, ihre Pforten. Öffnungszeiten am Samstag sind von 11 bis 21 Uhr, wobei die Burgweihnacht ab 14 Uhr öffnet. Sonntags gibt es das Weihnachtsprogramm rund um die Burg von 11 bis 20 Uhr. Am 15. Dezember findet neben der Burgweihnacht auch ein verkaufsoffener Sonntag des Gewerbevereins Herzogenrath statt, 13 bis 18 Uhr.
Unter anderem öffnet bei der Burgweihnacht der Rotary-Glühweintreff im Rotary-Zelt im oberen Burghof von Freitag bis Sonntag, 13. bis 15. Dezember. Die Öffnungszeiten sind freitags, 17 bis 21 Uhr; samstags, 14 bis 21 Uhr, und sonntags, 11 bis 20 Uhr.
Das weihnachtliche Geschehen bringt Einschränkungen für Verkehrsteilnehmer mit sich, vor allem auf der Kleikstraße, der Albert-Steiner-Straße und der Apolloniastraße. Die Stadt Herzogenrath bittet daher, möglichst mit dem ÖPNV zur Burgweihnacht anzureisen und verstärkt Rücksicht im Straßenverkehr zu nehmen.
Etwa der Stand des Weinguts Eller aus Dorn-Dürkheim (Rheinhessen). Die Erzeugnisse aus dem Hause Eller empfehlen sich erklärtermaßen auch für Genießer, die unter einer Histaminintoleranz leiden. Außerdem werde auf dem Gut darauf geachtet, dass bei der Produktion der Weine keinerlei tierische Stoffe zugesetzt werden.
Spezialitäten des Weinguts Schuckmann und Söhne aus Alzey (ebenfalls Rheinhessen) sind neben aromastarken Rieslingen verschiedene Burgundersorten, zudem feinfruchtige, weiße Sorten wie Chardonnay, Grau- und Weißburgunder sowie ein vollmundiger Spätburgunder.
Insgesamt kann eine große Auswahl an Weiß- und Rotweinen, Sekten, Säften und weiteren Produkten aus den Betrieben in geselliger Runde auf dem Kohlscheider Markt gekostet werden – am Freitag ab 17 Uhr und am Samstag schon ab 16 Uhr. Das Angebot der Winzer wird durch das Nideggener Weinhaus Fasen in vielfältiger Weise abgerundet.
Der Getränkestand der Kupferschmiede aus Übach-Palenberg kümmert sich um die Gäste
Für die sogenannte „gute Unterlage“ oder Kulinarisches für zwischendurch ist in Form von Gegrilltem
An die Kinder denkt der Werbering selbstverständlich auch: Ein Karussell und ein Stand für junge Entenangler stehen an beiden Tagen bereit
Nach bisherigen Erkenntnissen hatten zwei bewaffnete und maskierte Täter gegen 19.55 Uhr die Filiale betreten. Dort bedrohten sie zunächst den Filialleiter sowie einen Kunden und forderten die Herausgabe des Geldes aus der Kasse. Als der Kassierer signalisierte, dass er die Kasse nicht öffnen könne, gingen die Täter zu einer weiteren Mitarbeiterin und forderten diese auf, die Kasse zu öffnen.
Als die Frau der Forderung nicht nachkam, versetzte ihr einer der Täter mit der Waffe Stöße auf den Kopf. Die 43-Jährige erlitt eine Platzwunde und wurde später zur Behandlung in ein Krankenhaus gebracht. Die beiden Unbekannten flüchteten ohne Beute aus der Filiale. Sie stießen dabei noch eine Reinigungskraft zur Seite.
Bei den Tätern handelt es sich um zwei junge Männer, etwa 18 bis 23 Jahre alt. Einer der Täter soll dunkle Haare haben, etwa 1,70 bis 1,75 Meter groß und relativ dünn sein. Der andere Täter wird als normal gebaut und dunkelhäutig beschrieben.
Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen wegen versuchten schweren Raubes aufgenommen. Wer die Tat oder die Täter beobachtet hat, soll sich bitte melden: während der Bürozeiten unter 0241/9577-31501, außerhalb der Bürozeiten unter 0241/9577-34210.
In Herzogenrath-Mitte sind jetzt die Schnellladesäulen für Elektroautos auf dem Parkplatz Bergerstraße in Betrieb
Der Betreiber "Fastned" hat die acht Ladepunkte dort Anfang November installiert
inzwischen können E-Fahrzeug-Besitzer sie auch nutzen
Jeweils mit bis zu 400 kW Leistung können Fahrzeuge innerhalb weniger Minuten aufgeladen werden - für 69 Cent pro Kilowattstunde
In diesem Sommer soll neben den Schnellladesäulen auch noch ein öffentliches WC errichtet werden
Bereits gestern brachte ein defektes Stellwerk zwischen Aachen und Herzogenrath den Bahnverkehr zeitweise zum Erliegen
Betroffen waren die Euregiobahn sowie die Linien RE 4
Abteilungsleiter im Haupt- und Personalamt der Stadtverwaltung
als Bürgermeisterkandidaten auf.Kann auf den Rückhalt seiner Partei setzen: Florian Birken ist jetzt offiziell Bürgermeisterkandidat der CDU in Herzogenrath
TeilenFlorian Birken will und soll nach Auffassung der CDU Bürgermeister von Herzogenrath werden
Die Mitgliederversammlung des Stadtverbands folgte im Nell-Breuning-Haus der Nominierung Birkens durch den Parteivorstand und stellte den 37-Jährigen als Bürgermeisterkandidaten für die Kommunalwahlen im September auf – bei 43 Ja-Stimmen
TeilenDer Eurode-Bahnhof lebt und atmet: Flinke Füße flitzen hin und her, hängen Bilder auf, rücken Plastiken und Skulpturen auf weißen Sockeln zurecht. Am Samstagabend findet die Vernissage einer Ausstellung statt, die das Forum für Kunst und Kultur Herzogenrath mit der Europaschule verbindet. Schüler fast aller Jahrgänge – von der fünften bis zur Q2 – haben sich daran beteiligt, eine Hommage an den 2024 gestorbenen Bildenden Künstler Fritz G. Rohde zu entwickeln.
Man braucht keine Worte, um sich auszudrücken.
Und sie taten dies mit der ihnen eigenen Herangehensweise. Da ist zum Beispiel Moritz, der eine Mischung aus Bild und Plastik gestaltet hat, die in ihrer Mitte – sehr organisch anmutend – ein Herz darstellt. Dieses Herz blutet jedoch, aus ihm heraus ragen Drähte, in seine Kammern sind collagenartig Zitate eingebettet. „Meine Eltern haben sich getrennt. Das hat mich sehr getroffen, und deshalb habe ich versucht, meine Gefühle darzustellen“, schildert der junge Mann.
Die Europaschule ist Kulturschule, und genau das stellt sie mit der Ausstellung demonstrativ unter Beweis. Schmitt ist zudem begeistert, zum wiederholten Mal – zuletzt noch vor der Corona-Pandemie – den Eurode-Bahnhof als Ausstellungsort nutzen zu können.
Möglich macht dies die Kooperation mit dem Forum für Kunst und Kultur Herzogenrath
Karina Esmailzadeh sich ebenfalls begeistert zeigt
Das historische Flair verleiht der Ausstellung einen würdigen Rahmen
„Das ist mehr als ein außerschulischer Lernort
hier haben die Schüler den Ausstellungsort selbst geprägt“
die die Schülerinnen und Schüler gefunden haben
die in den klassischen Schulfächern nicht im ausreichenden Sinn in der Lage sind
die geforderten Leistungen zu zeigen: Hier verblüffen sie mit ihren Kunstwerken.“
wird auch die Ehefrau des gestorbenen Künstlers teilnehmen
die noch hin und her flitzt und den letzten Feinschliff vornimmt
Die Ausstellung wird am Samstag um 18 Uhr eröffnet
Transparency International Deutschland e.V. (Transparency Deutschland), Teil der weltweit führenden Antikorruptionsorganisation, hat die nordrhein-westfälische Stadt Herzogenrath als neues kommunales Mitglied in seinen Reihen aufgenommen
korporatives kommunales Mitglied den wachsenden Bund an Städten und Gemeinden
die sich der "Koalition gegen Korruption" angeschlossen haben
Dazu erklärt Herzogenraths Bürgermeister Dr
Glaubwürdigkeit und Verlässlichkeit sind essenziell für die erfolgreiche Arbeit einer Stadtverwaltung
wenn Strukturen und Prozesse transparent sind
Mit der Mitgliedschaft als kommunales Mitglied bei Transparency International Deutschland machen wir deutlich
dass Vetternwirtschaft und Bestechlichkeit in unserer Stadt keinen Platz haben und wir uns gezielt dafür einsetzen
dass die Bürgerinnen und Bürger ihrer kommunalen Verwaltung voll vertrauen können
zuständiges Vorstandsmitglied für Kommunen von Transparency Deutschland
Wir begrüßen die Aufnahme der Stadt Herzogenrath bei Transparency Deutschland und freuen uns sehr
dass sich damit eine weitere Kommune zu den wichtigen Themen Korruptionsprävention und Transparenz bekennt
Die Schaffung moderner und transparenter Strukturen ist zentral für die langfristige Vertrauensbildung von Bürgerinnen und Bürgern in ihre Verwaltung und das politische System – das gilt für den Kosmos einer kleineren Stadt genauso wie bundesweit
Herzogenrath leistet damit einen wichtigen Beitrag zum Erhalt unserer Demokratie
Hintergrund: Transparency Deutschland bietet Kommunen
die sich in besonderem Maß gegen Korruption engagieren und ein Zeichen setzen wollen
die Möglichkeit einer korporativen kommunalen Mitgliedschaft
Die Mitgliedschaft ist an ein klares Bekenntnis der Kommune zur Bekämpfung von Korruption und die Erfüllung gewisser Mindeststandards zur Korruptionsprävention gebunden
die von der Organisation sorgfältig geprüft werden
Im Zuge des Aufnahmeprozesses und des kontinuierlichen Erfahrungsaustauschs mit den Mitgliedern werden die Sensibilität und das "Know-how" der Kommunalverwaltung
der politischen Mandatsträger:innen und der Öffentlichkeit für Korruptionsrisiken und deren Vorbeugung erhöht
Dabei werden Erfahrungen und "best practices" bei der Anwendung von Instrumenten zur Korruptionsprävention auf kommunaler Ebene geteilt und verbreitet
Dies ist sowohl im Interesse der Kommunen als auch im Interesse von Transparency Deutschland
Transparency International Deutschland e.V
(kurz: "Transparency Deutschland") arbeitet deutschlandweit an einer effektiven und nachhaltigen Bekämpfung und Eindämmung der Korruption
Wirtschaft und Zivilgesellschaft zusammenarbeiten und Koalitionen bilden
Transparency Deutschland ist gemeinnützig und politisch unabhängig
Transparenz und Partizipation der Zivilgesellschaft
das öffentliche Bewusstsein über die schädlichen Folgen der Korruption zu schärfen und Integritätssysteme zu stärken
Hintergrundrecherchen16.02.2025TeilenDer kurze Wintereinbruch Anfang des Jahres hat so einige Bäume in die Knie gezwungen
die Schneelast war zu schwer für die Kronen und Äste
und aus diesem Grund ist auch die Straße Am Langenberg seit dem 9
Von den Bäumen entlang der viel frequentierten Verbindungsstraße zwischen Kohlscheid und Bardenberg geht nach Angaben der Stadt Herzogenrath eine größere Gefahr aus
Das Durchfahrverbot für den motorisierten und den Radverkehr ist eindeutig
und auch der Hinweis „Betreten verboten – Schneebruchgefahr“ für Passanten nicht zu übersehen
Die Verbote und Warnbaken scheinen indes niemanden groß zu scheren – sie werden ständig beiseitegeschoben
wie ein Besuch vor Ort eindrücklich beweist
Die Verwaltung richtet nun ein Risikomanagement ein
An der Bergstraße in Kohlscheid stehen die Keller nach Starkregenereignissen regelmäßig unter Wasser
Zu viel davon in kürzester Zeit kann jedoch zerstörerisch
So kommen immer wieder Menschen bei dem Versuch ums Leben
noch schnell etwas aus seinem Keller vor dem einströmenden Wasser zu retten
Ganze Betriebe und öffentliche Gebäude stehen nach Starkregen unter Wasser
So sollte tunlichst jede Kommune das Gefährdungspotential auf ihrem Gebiet untersuchen (lassen) und ein darauf basierendes Handlungskonzept entwickeln
die Kreuzung Erkensstraße/Bardenberger Straße gesperrt
Grund dafür ist eine abgesackte Fahrbahn
die Straßen.NRW vor knapp anderthalb Wochen festgestellt hat
Aus allen drei Fahrtrichtungen ist im Kreuzungsbereich kein Linksabbiegen möglich
Die vorhandene Ampel wird während der Bauarbeiten außer Betrieb genommen
Die Sperrung bleibt auch noch mindestens bis Mittwoch bestehen
Weitere Infos zur Sperrung stehen im verlinkten Artikel
Karnevalssamstag, 1. März: 15.11 Uhr, Karnevalszug in Kellersberg: Hebbelstraße (Aufstellung), Ringstraße, Broicher Straße, Husemannnstraße, Bahnstraße, Mariadorfer Straße, Südring, Ostring, Hermannstraße, Westring, Broicher Straße, Roseggerstraße, Ringstraße.
15.11 Uhr, Karnevalszug in der Broicher Siedlung: Osterfeldstraße (Aufstellung), Thornerstraße, Oststraße, Marienburger Straße, Leipziger Straße, Kopernikusstraße, Schlesische Straße, Leipziger Straße, Marienburger Straße, Greifswalder Straße, Osterfeldstraße, Schlossstraße, Am Siefengraben, Grabenstraße, Osterfeldstraße (Auflösung).
Karnevalssonntag, 2. März: 11 Uhr, Karnevalszug in Begau: St.-Jöris-Straße (Aufstellung), Paulstraße, Gartenstraße, Alter Römerweg, Ehrenstraße, Freiheitsstraße, Michaelstraße (Auflösung).
11.11 Uhr, Karnevalszug in Schaufenberg: Grundschule (Aufstellung), Engelstraße, Schmiedstraße, Schaufenberger Straße, Hauptstraße, Paul-Dorn-Straße, Brucknerstraße, Florianstraße, Mühlenweg, Engelstraße zur Grundschule (Auflösung).
15.11 Uhr, Karnevalszug in Warden: Teutonenstraße (Aufstellung), Jakobstraße, Quellenstraße, Kinzweilerstraße, Wardener Straße, Goethestraße, Jakobstraße (Auflösung).
Rosenmontag, 3. März: 14.11 Uhr, Karnevalszug in Alsdorf-Mitte: Maurerstraße (Aufstellung), Hauptstraße, Schaufenberger Straße, Cäcilienstraße, Burgstraße, Auf dem Pütz, Schlosserstraße, Übacher Weg, Denkmalplatz, Rathausstraße, Hubertusstraße, Otto-Wels-Straße, Martin-Luther-Straße, Albrecht-Dürer-Straße, Alte Luisenstraße, Broicher Straße, Weinstraße, Bahnhofstraße, Rathausstraße, Denkmalplatz, (Auflösung vor der Stadthalle).
14.11 Uhr, Karnevalszug in Mariadorf-Hoengen: Marienstraße (Aufstellung), Eschweilerstraße, Aachener Straße, Jülicher Straße, Kirchstraße, Marktstraße/Langstraße (Auflösung).
Karnevalssamstag, 1. März: 16 Uhr, Karnevalszug in Beggendorf: Langgasse (Aufstellung), weiter Langgasse, Cäcilienstraße, Lindenstraße, Pankratiusstraße, Waidmühlenstraße, Goethestraße, Carl-Alexander-Straße, Hubertusstraße, Lindenstraße, Cäcilienstraße, Langgasse (Auflösung).
Karnevalssonntag, 2. März: 13 Uhr, Karnevalszug in Baesweiler: Mariastraße/Peterstraße (Aufstellung), Peterstraße, Kapellenstraße, Herzogenrather Weg, Carlstraße, Reyplatz, Kückstraße, Easingtonstraße, Burgstraße, Breite Straße, Albert-Schweitzer-Straße, Reyplatz, Kückstraße, Löffelstraße, Kirchstraße, Peterstraße, Parkplatz „Am Feuerwehrturm“ (Auflösung).
Rosenmontag, 3. März: 10.30 Uhr, Karnevalszug in Oidtweiler: Zur Steinzeit (Aufstellung), Bahnhofstraße, Pastor-Strang-Straße, Kirchgasse, Martinstraße, Im Kamp, In den Füllen, Alsdorfer Straße, Eschweilerstraße, Bahnhofstraße (Auflösung).
Karnevalssonntag, 2. März: 14 Uhr, Karnevalszug in Herzogenrath: L 232/Voccartstraße zwischen Am Zollhaus und Bleyerheider Straße Ortslage Straß (Aufstellung), Voccart-, Alte-, Wendelinus-, Querung Schütz-von-Rode, weiter Kleik-, Ufer-, Albert-Steiner-, Schütz-von-Rode-, Erkens-, Damm-, Bicherouxstraße (Auflösung vor ehem. Schmetz).
Rosenmontag, 3. März: 14 Uhr, Karnevalszug in Kohlscheid: Klinkheide, Schul-/Bendstraße (Aufstellung), Schul-, Hoheneich-, Kreutz-, Nord-, West-, Einsteinstraße, Am Ehrenmal, Friedrich-, Josef-Lambertz-, Kämpchen-, Südstraße, Markt, Oststraße bis Einmündung Hoheneichstraße.
13.45 Uhr, Karnevalszug in Merkstein: Comeniusstraße zwischen Floeßer Straße und Geilenkirchener Straße (Aufstellung), Geilenkirchener Straße, August-Schmidt-Platz, Kirchrather Straße, In der Gracht, Haupt-, Willibrordstraße (Auflösung Willibrord-/Kirchrather Straße).
Fettdonnerstag, 27. Februar: 10.30 Uhr, Karnevalszug zur Rathauserstürmung: Friedrichstraße (Aufstellung), Kaiserstraße, Morlaixplatz mit Rathaussturm, später weiter über Klosterstraße zur Stadthalle am Gymnasium, Klosterstraße 74.
11.30 Uhr, kurzer Karnevalszug in Bardenberg: Dorfstraße (Aufstellung Gaststätte Kolberg), Dorfstraße, Am Kaiser bis zur Grundschule (Merzweckhalle) An Wilhelmstein.
Karnevalssamstag, 1. März: 18.45 Uhr, kleiner Fackelzug nach dem Gottesdienst in St. Sebastian: Vorplatz Kirche St. Sebastian (Aufstellung), Markt, An St. Sebastian, Drischer Straße bis Diskothek Berks.
Karnevalssonntag, 2. März: 13 Uhr, Karnevalsumzug von Bardenberg nach Würselen: Grindelstraße, Kirchenstraße, kl. Dorfstraße, Niederbardenberger Straße, (Aufstellung), dann Dorfstraße, Heidestraße, Bardenberger Straße, Morsbacher Straße, Querung B 57, Kaiserstraße, Markt, An St. Sebastian (Auflösung).
15 Uhr, Karnevalsumzug Linden-Neusen: Frohnhofstraße (Aufstellung Kronenhöfe), Fronhofstraße, Broicher Straße, Neusener Straße, Lindener Straße über Kreisverkehr L 223, Jülicher Straße, Weststraße, Grüner Weg bis Jülicher Straße (Hotel Mennicken) (Auflösung Jülicher Straße für Fußgruppen und in der Nassauer Straße für Zugwagen).