die für den technischen Betrieb der Website notwendig sind und stets gesetzt werden
Weitere Cookies werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt
um statistische Daten zur Nutzung der Website in anonymisierter Form zu sammeln
Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.
Unbekannte haben in Hessisch Oldendorf (Landkreis Hameln-Pyrmont) ein drei Tage altes Kalb gestohlen
befand sich das Tier vor einem Stall in einem sogenannten Kälberiglu
dass ein oder mehrere bislang unbekannte Täter den Schließmechanismus an dem Tor überwunden haben
die Hinweise geben können oder ein herrenloses Kalb gesehen haben
können sich bei der Polizei unter der Telefonnummer (05152) 69 87 20 melden
To view this video please enable JavaScript, and consider upgrading to a web browser thatsupports HTML5 video
Auf einer Baustelle einer Dachdeckerei in Hessisch Oldendorf (Niedersachsen) wird nach dem Motto „Learning by Doing“ gearbeitet
Von der Baustellenbesichtigung bis hin zur Planung und Fertigstellung wuppen dort nur Auszubildende alles selbstverantwortlich in Eigenregie
Auf dem Ausbildungsmarkt in Hamburg ist die Zahl der jungen Menschen
die sich für eine Ausbildung interessieren
gestiegen – gleichzeitig ist das Angebot an Lehrstellen zurückgegangen
Die Sieben Türme Lübecks (Schleswig-Holstein) sind die sichtbaren Kirchtürme der fünf gotischen Hauptkirchen der Altstadt
Sie gehören zum UNESCO-Weltkulturerbe und sind Wahrzeichen der Hansestadt
Mai 1945 das Konzentrationslager (KZ) Neuengamme in Hamburg befreiten
Kurz zuvor hatten die Nationalsozialisten die verbliebenen Gefangenen auf..
Durch falsche Ernährung entstehen in Deutschland jährlich Schäden in Milliardenhöhe
Das sind „Die versteckten Kosten der Ernährung“ – so auch der Titel der Studie des Robert Koch-Instituts,..
Wie kann man den Pflegenotstand trotz der steigenden Zahl an Pflegebedürftigen bewältigen
Eine mögliche Lösung: den Beruf der Pflegefachkraft attraktiver machen
Das neue duale Bachelorstudium „Angewandte Pflegewissenschaft“ soll mehr..
In Hamburg gibt es viele Schulchöre – doch das Projekt „Singin’ IDA!“ an der Ida Ehre Schule sticht heraus
Die Schüler:innen kommen nicht nur viel rum
Notwendige Cookies ermöglichen die grundlegende Funktion der Website
Statistik-Cookies sammeln anonym Daten über die Nutzung unserer Webseite
das Angebot besser auf die Bedürfnisse der Nutzer zuzuschneiden
Inhalt von externen Video- und Social-Media-Plattformen ist als Voreinstellung geblockt
Falls die Cookies für externe Inhalte akzeptiert werden
ist kein händisches Bestätigen mehr erforderlich
radio aktiv
Hameln 99.3 - Bad Pyrmont 94.8 - Bad Münder 107.2
wird der Wochenmarkt in Hessisch Oldendorf auf den Gründonnerstag
Hameln 99.3 – Bad Pyrmont 94.8 – Bad Münder 107.2
Gegen 19.45 Uhr war ein 35-jähriger Mann aus Hessisch Oldendorf mit seinem Mercedes-Transporter auf der Bundesstraße 83 in Richtung Hameln unterwegs
Als er die Abfahrt Hessisch Oldendorf/Großenwieden passierte
traf der Stein das Fahrzeugdach und die Windschutzscheibe
Der Fahrer konnte seinen Transporter unverletzt anhalten
Auf der Fahrbahn wurde ein etwa 8 kg schwerer Stein entdeckt
Die Polizei schließt einen Defekt an der Brücke aus und geht davon aus
dass der Stein gezielt von einer unbekannten Person geworfen wurde
bei der auch ein Polizeihubschrauber eingesetzt wurde
An dem Fahrzeug entstand erheblicher Schaden
der auf mehrere tausend Euro geschätzt wird
Die Polizei Hameln ermittelt intensiv und hat bereits erste Spuren ausgewertet
Digitale Spuren werden ebenfalls einbezogen
Die Ermittlungen wegen des versuchten Tötungsdelikts durch den Steinwurf laufen
sich bei der Polizei Hameln unter der Telefonnummer 05151/933-222 zu melden
Dieser Text basiert auf einer offiziellen Behörden-Information und wurde mit Hilfe von KI erstellt
Produkttests
Angebote
Services
Foto: Yannick Petri (vorne) spielte schon mal für die HSG Fuhlen-Hessisch Oldendorf
Nun will Petri mit der HSG Exten-Rinteln das Derby gewinnen
Derby für die HSG Exten-Rinteln in der Regionsliga Staffel 1
Am morgigen Donnerstag um 20:30 Uhr gastiert die Mannschaft von Spielertrainer Alexander Ermakov bei der Reserve der HSG Fuhlen-Hessisch Oldendorf
„Als faire Sportsmänner sind wir der Bitte des Gegners um Spielverlegung natürlich nachgekommen“
erklärt „Hotte“ den ungewöhnlichen Spieltermin
Eigentlich hätte das Spiel am vergangenen Samstag stattfinden sollen
Unbekannte Täter haben ein Stahlelement der Fähranlage Großenwieden/Rumbeck gestohlen
Die Tat ereignete sich zwischen Freitag Nachmittag (04.04.2025
17:00 Uhr) und Samstag Nachmittag (05.04.2025
Das Stahlteil diente zur Befestigung der Fähre
Die Täter entfernten die Stahlbolzen und transportierten das Stahlelement ab
Aufgrund der Größe und der Schwere des Elements kann davon ausgegangen werden
dass mehrere Täter beteiligt waren und dieses mit einem größeren Fahrzeug abtransportiert wurde
Die Polizei Hessisch Oldendorf sucht Zeugen
die im Bereich der Fähranlage einen größeren Transporter gesehen haben
sich mit der Polizei Hessisch Oldendorf unter der Rufnummer 05152 698720 in Verbindung zu setzen
Der Diebstahl ereignete sich in der Bennostraße im Ortsteil Bensen
dass unbekannte Täter den Schließmechanismus des Tores überwunden haben
die Hinweise geben können oder das Kalb gesehen haben
sich bei der Polizei Hessisch Oldendorf unter der Telefonnummer 05152/69872-0 zu melden
Automatenunternehmer Christian Pätzel vertraut seit Jahren auf die Profis von ar-te Ladenbau
Seine neueste Konzession befindet sich im niedersächsischen Hessisch Oldendorf und trägt den heimeligen Namen „Spielstübchen“
Christian Pätzel kommt nicht aus einer Automaten-Dynastie
„Ich kam zur Automatenbranche wie die Jungfrau zum Kinde“
erzählt der Geschäftsführer der Auetaler Casino UG
„Ich habe damals in der Branche eine interessante Investitionsmöglichkeit gesehen.“ Dieses „Damals“ ist mittlerweile 20 Jahre her: Seit 2003 ist Pätzel als Automatenunternehmer aktiv und betreibt heute insgesamt sechs Spielhallen
allesamt in seinem Heimatland Niedersachsen
Dass er sich in dieses Abenteuer gestürzt hat
hat letztlich aber doch familiäre Gründe oder zumindest mit einer gewissen familiären Vorprägung zu tun: „Ich komme aus einer Familie von Selbstständigen
Nach meiner kaufmännischen Ausbildung im Automobilbereich hatte ich stets das Gefühl
dass mich eine Karriere als Angestellter auf Dauer nicht glücklich machen wird.“
Die neueste Konzession Pätzels befindet sich in Hessisch Oldendorf und trägt den heimeligen Namen „Spielstübchen“
die Pätzel gemeinsam mit ar-te Ladenbau realisiert hat: „Zwischen ar-te und mir besteht eine langes und vertrauensvolles Arbeitsverhältnis
Das Spielstübchen in Hessisch Oldendorf ist mittlerweile das fünfte Projekt
das ich gemeinsam mit Johannes Schally und seinem Team angegangen bin.“ In all den Jahren der Zusammenarbeit hätten beide Parteien ein fast intuitives Gespür dafür entwickelt
dem Team von ar-te kreativen Freiraum zu lassen: „Das sind Profis mit einer guten Handschrift
Die Spielhalle muss am Ende genau diese Handschrift tragen.“ Im vorliegenden Fall habe die größte Herausforderung darin bestanden
einem großen Einzelraum eine gemütliche und edle Note zu verleihen
Unsere Gäste fühlen sich hier zuhause und nehmen das neue Angebot sehr gut an.“
Die Spielhalle in Hessisch Oldendorf umfasst 152 Quadratmeter Spielfläche und ist mit 12 Geldspielgeräten bestückt
„Da es sich beim Spielstübchen nach dem neuen niedersächsischen Spielhallengesetz um eine neue Konzession handelt
Leider wurde bisher noch keine Prüfungsorganisation von der dafür zuständigen Deutschen Akkreditierungsstelle akkreditiert
sodass wir noch keinen finalen Abschluss vermelden können.“
Die Automatenbranche steht momentan vor einer Reihe großer Herausforderungen
Dazu zählen unter anderem die Personalgewinnung
Auch Pätzel ist davon betroffen: „Gutes Personal zu finden
ist ein Riesenproblem.“ Wobei sich dieses Problem für die Spielhalle in Hessisch Oldendorf ausnahmsweise etwas kleiner darstellte: „Da wir sehr viele Bestandsobjekte im Umkreis haben
konnten wir dort für unsere neue Spielhalle werben
das nötige Personal zu finden.“ Neben dem Personal-Thema bereiten Pätzel momentan auch die gestiegenen Kosten für Energie Sorgen
„Zudem belastet die Inflation Unternehmen und natürlich auch unsere Spielgäste
wieviel Geld sie für ihr Freizeitvergnügen ausgeben wollen.“ Zu diesen allgemeinen Problemen gesellen sich noch spezifisch niedersächsische: „Das neue niedersächsische Spielhallengesetz enthält zahlreiche Regelungen
die sehr streng sind und uns als Gastgeber unattraktiver machen
zum Beispiel ein Rauchverbot.“ Seinen Optimismus lässt sich Pätzel trotzdem nicht nehmen: „Ich bin überzeugt
dass auch wieder ruhigere Zeiten kommen werden.“ Quelle: g&b 03/2023
Den Newsletter können Sie kostenlos beziehen und jederzeit abbestellen
Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich
Statistik Cookies erfassen Informationen anonym
Diese Informationen helfen uns zu verstehen
Inhalte von Videoplattformen und Social-Media-Plattformen werden standardmäßig blockiert
Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden
bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr
Die Polizei hat gegen einen 20-jährigen Mann aus dem Raum Hessisch Oldendorf ein Verfahren wegen Trunkenheit am Steuer eingeleitet
Zuvor war in der Leitstelle ein Hinweis eingegangen
Eine Zeugin hatte am Samstag gegen 17.50 Uhr gemeldet
dass in Hemeringen ein offensichtlich alkoholisierter Mann trotz Ansprache in ein Auto gestiegen und damit losgefahren sei
Die Frau hatte sich auch das Kennzeichen des Wagens notiert
Beamte fanden den PKW geparkt an der Wohnanschrift des mutmaßlichen Fahrers auf
Ein Atemalkoholtest bei dem Mann ergab einen Wert von über zwei Promille
Der Führerschein des 20-Jährigen wurde sichergestellt
In Hessisch Oldendorf sind heute an Weiberfastnacht wieder die Hexen unterwegs gewesen
Ein rundes Dutzend Hexen erkämpfte sich den Schlüssel für das Rathaus
schnitt den Herren die Schlipse ab und eroberte die Rathaustreppe
Stellvertretend für Bürgermeister Tarik Oenelcin begrüßte Benjamin Hamfler die Delegation
die pünktlich um 11:11 Uhr vor der Tür des Rathauses stand
mehr Themen
Hessisch Oldendorf (ots)
Am Samstag (15.03.2025) warf ein bislang unbekannter Täter gegen 19:45 Uhr einen massiven Stein von einer Brücke auf einen darunter fahrenden Transporter und traf diesen im Bereich der Windschutzscheibe
Nach aktuellen polizeilichen Erkenntnissen
befuhr ein 35-jähriger Mann aus Hessisch Oldendorf mit seinem Mercedes Transporter die Bundesstraße 83 von Rinteln kommend in Richtung Hameln
Als sich das Fahrzeug unter einer Brücke im Bereich der Abfahrt Hessisch Oldendorf/ Großenwieden befand
kam es zu einem massiven Aufprall im Bereich des Fahrzeugdaches/ Übergang zur Windschutzscheibe
Der 35-Jährige konnte seinen Transporter glücklicherweise unverletzt zum Stillstand bringen
Auf der Fahrbahn wurde anschließend ein ca
Da ein Defekt an der Brücke durch die ermittelnden Polizisten ausgeschlossen wird
geht die Polizei nach bisherigem Stand davon aus
dass eine bislang unbekannte Person den Stein von der Brücke auf das fahrende Fahrzeug geworfen hat
Zur Fahndung nach dem bislang unbekannten Täter wurden neben Kräften am Boden auch ein Polizeihubschrauber eingebunden
welcher auf einen mittleren vierstelligen Betrag geschätzt wird
Die Polizei Hameln ermittelt auf Hochtouren nach dem Täter
Dazu wurden bereits erste objektive Spuren erhoben und ausgewertet
Zusätzlich werden in den weiteren Ermittlungen auch digitale Spuren herangezogen
eines versuchten Tötungsdeliktes durch den Steinwurf auf das Fahrzeug laufen
die konkrete Hinweise zur Tat geben können
werden gebeten sich bei der Polizei Hameln unter der Telefonnummer 05151/933-222 zu melden
Stefanie OckenfeldPolizeiinspektion Hameln-Pyrmont/HolzmindenTelefon: 05151/ 933-104E-Mail: pressestelle@pi-hm.polizei.niedersachsen.dehttps://fcld.ly/homepage-polizeiinspektion-hameln/pyrmont-holzminden
Original-Content von: Polizeiinspektion Hameln-Pyrmont/Holzminden
Hameln (ots) - Am Freitag (14.03.2025) wurde der Einsatzleitstelle
ein medizinischer Notfall im Bereich des "Pferdemarktes" in Hameln gemeldet
Vor Ort konnte ein 57 Jahre alter Mann in medizinischer Notlage aufgefunden werden
Trotz Reanimationsversuchen durch den alarmierten Rettungsdienst ..
Hessisch Oldendorf (ots) - Zwischen Freitag (07.03.2025) und Mittwoch (12.03.2025) entwendeten unbekannte Täter mehrere hunderte Liter Diesel aus zwei Lastkraftwagen in der Straße "Alte Berliner Heerstraße" in Hessisch Oldendorf
Die Täter öffneten hierzu gewaltsam die Tankdeckel zweier abgestellter Fahrzeuge
Die Polizei Hessisch Oldendorf hat die Ermittlungen aufgenommen und sucht Zeugen
kommt es auf der Bundesstraße 83 zwischen dem Rintelner Ortsteil Schaumburg und Hessisch Oldendorf aufgrund von Sanierungsarbeiten zu Verkehrsbehinderungen
Das teilte die Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr in Hameln mit
Die Bauarbeiten erstrecken sich auf der B 83 von dem Brückenbauwerk Landesstraße 434 / Höhe Fuhlen bis zur Einmündung „Unter der Schaumburg“
Die Fahrbahn wird in diesem Bereich auf einer Länge von etwa fünf Kilometern abgefräst
eine neue Deck- und Binderschicht wird asphaltiert
Die Arbeiten werden unter Einbahnstraßenregelung durchgeführt
Die Fahrtrichtung von Rinteln nach Hameln wird auf der B 83 geführt
Die Gegenrichtung – Hameln in Richtung Rinteln – wird ab Hessisch Oldendorf in nördliche Richtung über die Landesstraße 434 bis Rehren und weiter über die L 443 in westlicher Richtung bis Steinbergen umgeleitet
Parallel werden auch die Auf- und Ausfahrtsrampen von bzw
zu der Kreisstraße 81 im Bereich Großenwieden sowie die Auffahrt von der L 434 auf die B 83 bzw
die Ausfahrt von der B 83 auf die L 434 im Bereich Hessisch Oldendorf saniert
Die L 434 zwischen Fuhlen und Hessisch Oldendorf und die K 81 zwischen Großenwieden und Welsede bleiben davon unberührt
Die Bauzeit beträgt voraussichtlich drei Monate
Die Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr bittet alle Anwohner
Gewerbetreibenden und Verkehrsteilnehmer um Verständnis
Bitte treffen Sie eine Auswahl. Weitere Informationen zu den Auswirkungen Ihrer Auswahl finden Sie unter Hilfe. Datenschutzerklärung | Datenschutzerklärung
Nachfolgend erhalten Sie eine Erläuterung der verschiedenen Optionen und ihrer Bedeutung
Sie können Ihre Cookie-Einstellung jederzeit hier ändern: Datenschutzerklärung. Datenschutzerklärung
Zur Beseitigung des Wasserrohrbruches ist nach neuesten Informationen lediglich eine Sperrung der Adolf-Kolping-Straße auf Höhe der Hausnummer „Bergstraße 63“ notwendig
Die Adolf-Kolping-Straße kann bis zur Baustelle befahren werden
—————————–
Nach einem Wasserrohrbruch muss die Bergstraße auf Höhe der Hausnummer 63 sowie die Adolf-Kolping-Straße ab heute bis voraussichtlich zum 11
Darauf weist die Stadt Hessisch Oldendorf hin
Die Bergstraße und die Adolf-Kolping-Straße können bis zur Baustelle befahren werden
Diebstahl am Fähranleger Großenwieden/ Rumbeck
Die Täter entfernten hierzu die Stahlbolzen und transportierten anschließend das Stahlelement ab
dass mehrere Täter an der Tat beteiligt waren und dieses mit einem größeren Fahrzeug abtransportiert wurde
die Hinweise zum Sachverhalt tätigen können
die im Bereich der Fähranlage Feststellungen bezüglich eines größeren Transporters getätigt haben
Antonia LüdemannPolizeiinspektion Hameln-Pyrmont/HolzmindenTelefon: 05151/933-204E-Mail: pressestelle@pi-hm.polizei.niedersachsen.dehttps://fcld.ly/homepage-polizeiinspektion-hameln/pyrmont-holzminden
Original-Content von: Polizeiinspektion Hameln-Pyrmont/Holzminden übermittelt durch news aktuell
Tierheim / Tierschutz & Identität wurde geprüft
Die Identität des Anbieters wurde durch Vorlage des Ausweises geprüft
Deaktiviere bitte auch in Deiner Internet-Security-Software den Adblocker
klicke auf „Einstellungen“ > „Schutz“ und deaktiviere den Adblocker bzw
Diese Deaktivierung wirkt sich nur auf die Werbung aus und nicht auf Deinen generellen Schutz
www.haustier-anzeiger.de ist jetzt offiziell ein Teil von DeineTierwelt
Hier finden jedes Jahr rund 200.000 Tiere von Züchtern
Tierschutzorganisationen und Privatpersonen ein liebevolles Zuhause
Prof. Dr. med. Jens D. Rollnik wurde zum neuen Ärztlichen Direktor der Neurologischen Klinik Hessisch Oldendorf berufen. Er tritt zum 1. Dezember die Nachfolge des langjährigen Stelleninhabers, Dr. med. Wolfgang Gobiet, an. Prof. Rollnik war bisher als Oberarzt an der Neurologischen Klinik der Medizinischen Hochschule Hannover tätig.
Prof. Dr. med. Dr. Jürgen Debus (39), bisher Leiter der Klinischen Kooperationseinheit „Strahlentherapeutische Onkologie“ des Deutschen Krebsforschungszentrums, Heidelberg, und der Radiologischen Universitätsklinik, Heidelberg, ist zum neuen Ärztlichen Direktor der Abteilung Klinische Radiologie (Schwerpunkt Strahlentherapie) des Universitätsklinikums Heidelberg berufen worden. Er wurde Nachfolger von Prof. Dr. med. Dr. Michael Wannenmacher, der in den Ruhestand trat. EB
Diskutieren Sie mitWerden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus
Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten
Anmelden und Kommentar schreibenBitte beachten Sie unsere Richtlinien
Der Kommentarbereich wird von uns moderiert
Kommentare können nur von Abonnenten verfasst werden, die einen vollen Namen in ihrem Benutzerprofil hinterlegt haben
dass Sie als Abonnent ausweist und hinterlegen Sie Ihren vollen Namen in Ihrem Profil
Erhalten Sie Zugriff auf nicht öffentliche Inhalte
Kommentieren Sie Inhalte und lesen Sie Kommentare anderer Benutzer
Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin
Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes
Immer auf dem Laufenden sein ohne Informationen hinterher zu rennen: Der tagesaktuelle Newsletter
Reinhardtstr. 34 · 10117 BerlinTelefon: +49 (0) 30 246267 - 0Telefax: +49 (0) 30 246267 - 20E-Mail: aerzteblatt@aerzteblatt.de
Sind Sie bereits Abonnent?
Sind Sie bereits Abonnent?
Für die besondere Sammlung an Behörden-Oldtimern schafft Christian Grundmann derzeit einen neuen Standort: Im Gebäude der früheren Raiffaisen-Genossenschaft werden Schätzchen stehen
mit denen früher die Polizei und der Grenzschutz unterwegs waren
Damit wird der weltbekannten Oldtimer-Sammlung der Grundmanns ein neues Kapitel hinzugefügt
01 / 14Sammlung Grundmann Raiffaisen-Gebäude: Die Halle für die Oldtimer-Ausstellung nimmt Form an
02 / 14Sammlung Grundmann Raiffaisen-Gebäude: alte Baupläne für Oldtimer im Archiv
03 / 14Sammlung Grundmann Raiffaisen-Gebäude: Ein Käfer ist schon geparkt
04 / 14Sammlung Grundmann Raiffaisen-Gebäude: Der Kübelwagen aus der ehemaligen DDR gehört zu den Ausstellungstücken
05 / 14Sammlung Grundmann Raiffaisen-Gebäude: Christian Grundmann arbeitet mit Feuereifer an seinem neuen Projekt
06 / 14Sammlung Grundmann Raiffaisen-Gebäude: Die Halle vorher
07 / 14Sammlung Grundmann Raiffaisen-Gebäude: So sah das Gebäude früher aus
08 / 14Sammlung Grundmann Raiffaisen-Gebäude
09 / 14Sammlung Grundmann Raiffaisen-Gebäude: Es ist noch einiges zu tun
10 / 14Sammlung Grundmann Raiffaisen-Gebäude: das neue Archiv.