Weg“ sammelt Unterschriften auf dem Hilchenbacher Marktplatz
Die Gegendemo ist allerdings deutlich größer
Sind Sie bereits Abonnent?
Sind Sie bereits Abonnent?
Mai 2025 lädt die rechtsextremistische Partei III
Weg zu einigen Veranstaltungen in Hilchenbach ein
Ein Bündnis hat eine Gegendemo organisiert
01 / 37In Hilchenbach trifft das Bündnis "Hilchenbach bleibt bunt" auf die Rechtsextremisten des "III
Weg" im Rahmen von gleichzeitigen Veranstaltungen in der Stadt
02 / 37In Hilchenbach trifft das Bündnis "Hilchenbach bleibt bunt" auf die Rechtsextremisten des "III
03 / 37In Hilchenbach trifft das Bündnis "Hilchenbach bleibt bunt" auf die Rechtsextremisten des "III
04 / 37In Hilchenbach trifft das Bündnis "Hilchenbach bleibt bunt" auf die Rechtsextremisten des "III
05 / 37In Hilchenbach trifft das Bündnis "Hilchenbach bleibt bunt" auf die Rechtsextremisten des "III
06 / 37In Hilchenbach trifft das Bündnis "Hilchenbach bleibt bunt" auf die Rechtsextremisten des "III
07 / 37In Hilchenbach trifft das Bündnis "Hilchenbach bleibt bunt" auf die Rechtsextremisten des "III
08 / 37In Hilchenbach trifft das Bündnis "Hilchenbach bleibt bunt" auf die Rechtsextremisten des "III
09 / 37In Hilchenbach trifft das Bündnis "Hilchenbach bleibt bunt" auf die Rechtsextremisten des "III
10 / 37In Hilchenbach trifft das Bündnis "Hilchenbach bleibt bunt" auf die Rechtsextremisten des "III
Weg" will in Hilchenbach bei den Kommunalwahlen antreten
“Hilchenbach bleibt bunt” - unter diesem Motto sind am Samstag (03.05.) rund 100 Menschen auf der Gerichtswiese zusammengekommen
Sie haben gegen die rechtsextreme Kleinpartei “Der Dritte Weg” demonstriert
Die will im September bei den Kommunalwahlen antreten und hatte deshalb am Samstag zu gleich mehreren Info-Veranstaltungen eingeladen
Laut Polizei gab es keine besonderen Zwischenfälle
Nachrichten von hier Das Siegener Landgericht entschied gegen die Stadt Hilchenbach im Rechtsstreit um ein Parteibüro der rechtsextremen Partei "Der III
Nachrichten von hier Das Ginsburg Café an der Ginsburg hat neue Pächter
Veronika und Rainer Amling aus dem Sauerland übernehmen ab dem 1
Nachrichten von hier Hinter den Kulissen des Viktoria-Filmtheaters in Dahlbruch ist eine weitreichende Entscheidung getroffen worden
mehr Themen
Hilchenbach (ots)
Von Samstag (03.05.2025) auf Sonntag (04.05.2025) ist es zu einem Einbruch in der Dorfstraße in Hilchenbach-Vormwald gekommen
Unbekannte Täter verschafften sich zwischen 08:00 Uhr und 07:30 Uhr gewaltsam Zuritt in ein Wohnhaus
Im Haus wurden sämtliche Schränke und Schubladen durchwühlt
Das Kriminalkommissariat hat die Ermittlungen übernommen und bittet Zeugen um Hinweise unter der 02732 / 909 - 0
Kreispolizeibehörde Siegen-WittgensteinPresse- und ÖffentlichkeitsarbeitTelefon: 0271 - 7099 1222E-Mail: pressestelle.siegen-wittgenstein@polizei.nrw.dehttps://siegen-wittgenstein.polizei.nrw/
Original-Content von: Kreispolizeibehörde Siegen-Wittgenstein
Weidenau (ots) - Zwischen Freitag (02.05.2025) und Sonntag (04.05.2025) sind zwei Zigarettenautomaten im Bereich Wilhelm-Humboldt-Platz und im Walter-Gropius-Weg aufgebrochen worden
Nach ersten Erkenntnissen entwendeten unbekannte Täter aus beiden Automaten Zigaretten sowie die dazugehörigen Geldkassetten
Im Verlauf des Einsatzes ergaben sich Hinweise darauf
Bad Berleburg (ots) - In der Nacht von Samstag (03.05.2025) auf Sonntag (04.05.2025) ist in eine Gaststätte in der Schulstraße in Bad Berleburg eingebrochen worden
Der oder die unbekannten Täter verschafften sich zwischen 20:30 Uhr und 06:50 Uhr gewaltsam Zutritt über eine Terrassentür
Im Inneren wurde ein Büroraum durchwühlt und verwüstet
Ersten Ermittlungen nach gelang es den Einbrechern Geldkassetten und ..
Bad Berleburg (ots) - Am Freitagabend (02.05.2025) ist es im Bereich eines Schrebergartens unterhalb der Sportanlage "Stöppel" zu einem Brand zweier Gartenlauben gekommen
Die Polizei erhielt gegen 18:30 Uhr Kenntnis von dem Brandgeschehen
Ersten Ermittlungen nach brannte zunächst eine der beiden Lauben
Das Feuer griff im Verlauf auf die zweite über
Feudingen gegen Eckmannshausen - hier gibt es die besten Fotos von den interessantesten Kreisliga-Spielen
die für den technischen Betrieb der Website notwendig sind und stets gesetzt werden
Weitere Cookies werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt
um statistische Daten zur Nutzung der Website in anonymisierter Form zu sammeln
Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.
Zum Aktivieren des Google-Übersetzers bitte klicken
dass nach der Aktivierung Daten an Google �bermittelt werden
Mehr Informationen zum Datenschutz
Möchten Sie Inhalte von Flockler laden
Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.
Alle Pressemitteilungen
Alle Veranstaltungen
Informationen zum Bildungs- und Teilhabepaket
"Was macht die Kreisverwaltung / der Kreis" in Leichter Sprache
Videoreportage "Nur Biom�ll geh�rt in den Biom�ll!"
Kreis Siegen-WittgensteinKoblenzer Straße 7357072 Siegen
Telefon: 0271 333-0Telefax: 0271 333-292500
E-Mail: post@siegen-wittgenstein.de
Die Stadt Hilchenbach verliert beim Landgericht Siegen den Prozess um das Eigentum am Haus Dammstraße 5
Beendet ist die Auseinandersetzung mit dem „3
Das Siegener Landgericht entschied gegen die Stadt Hilchenbach im Rechtsstreit um ein Parteibüro der rechtsextremen Partei "Der III
Die Stadt Hilchenbach hat eine Niederlage im Rechtsstreit gegen die rechtsextreme Kleinpartei "Der III
dass die Stadtverwaltung die Eigentumsrechte an dem Haus in der Dammstraße 5 abgeben muss
Die Stadt hatte das Haus vom Vorbesitzer gekauft
obwohl es bereits einen Kaufvertrag mit einem Parteifunktionär vom "III
Die Stadt habe das gewusst und deshalb "sittenwidrig" gehandelt
so eine Gerichtssprecherin im Gespräch mit Radio Siegen
Die Stadt muss das Haus jetzt an den Parteifunktionär abgeben – wenn der wiederum den Kaufbetrag von 355.000 Euro an die Stadt überweist
Ob die Stadt Hilchenbach das Urteil akzeptiert
das müsse am Ende der Stadtrat entscheiden
Nachrichten von hier Die rechtsextreme Partei "Der III
Am heutigen Samstag (03.05.2025) finden zahlreiche Versammlungen im Stadtkern von Hilchenbach statt
Die Polizei ist mit starken Kräften vor Ort
Für den Zeitraum zwischen 09:00 Uhr und Mitternacht Uhr sind gleich sechs Versammlungen angezeigt
Die erste Versammlung startet um 09:00 Uhr auf der Gerichtswiese mit dem Thema "Hilchenbach bleibt bunt."
Wegs startet um 16:00 Uhr mit dem Thema "Wahlkampfversammlung zur Kommunalwahl 2025 - Deutsche Interessen durchsetzen" ebenfalls in der Dammstraße
Diese Versammlung findet in geschlossenen Räumen statt
Die Polizei ist die gesamte Zeit mit starken Kräften vor Ort
um den Schutz der Versammlungen zu gewährleisten
Wilnsdorf-Rudersdorf (ots) - Am Donnerstag (01.05.2025) und am frühen Freitagmorgen (02.05.2025) ist es zu Ruhestörungen im Bereich der Straße "Tannenhof" in Rudersdorf gekommen
Bereits am Donnerstagmorgen um 10:00 Uhr meldete sich ein Zeuge bei der Polizei und teilte mit
dass überlaute Musik aus dem Bereich Tannenhof durch das Tal schallen würde
Bad Berleburg (ots) - In Wittgenstein haben sich am Donnerstag (01.05.2025) gleich zwei Verkehrsunfälle unter Beteiligung von Kradfahrern ereignet
Gegen 13:30 Uhr wurde die Polizei auf die L 717 bei Bad Berleburg-Diedenshausen alarmiert
Ein 59-jähriger Mann war gemeinsam mit fünf weiteren Kradfahrern in Richtung Diedenshausen unterwegs
In der Gegenrichtung fuhr eine 61-Jährige mit ihrem PKW
Drei Mal haben Gerichte sich mit dem Eigentum am Gebäude Dammstraße 5 befasst – mit unterschiedlichen Ergebnissen
Teil der Fotogalerie sind die Spiele Sportfreunde Edertal - FC Hilchenbach
01 / 138Sportfreunde Edertal - FC Hilchenbach
02 / 138Sportfreunde Edertal - FC Hilchenbach
03 / 138Sportfreunde Edertal - FC Hilchenbach
04 / 138Sportfreunde Edertal - FC Hilchenbach
05 / 138Sportfreunde Edertal - FC Hilchenbach
06 / 138Sportfreunde Edertal - FC Hilchenbach
07 / 138Sportfreunde Edertal - FC Hilchenbach
08 / 138Sportfreunde Edertal - FC Hilchenbach
09 / 138Sportfreunde Edertal - FC Hilchenbach
10 / 138Sportfreunde Edertal - FC Hilchenbach
Streit um Dammstraße 5 in Hilchenbach: Das Gebäude wurde doppelt verkauft - wer ist rechtmäßiger Eigentümer
Hilchenbach wird sich weiter gegen den Stützpunkt der Rechtsextremisten wehren müssen
Seit fast drei Jahren tobt der Krieg in der Ukraine
werden in Hilchenbach heute und morgen noch einmal Spenden gesammelt
Seit fast drei Jahren tobt der Krieg in der Ukraine und die Not der Menschen dort ist weiterhin groß
Die Infrastruktur ist vielerorts zerstört und gerade jetzt im Winter fehlt es an Nahrung und Kleidung
Powerbanks und Taschenlampen sind ebenfalls willkommen
Die Spenden können heute und morgen zwischen 14 und 20 Uhr abgegeben werden
IBAN: DE29 4605 0001 0068 0023 02
Nachrichten von hier Der Beginn des Ukraine-Kriegs jährt sich in wenigen Wochen zum dritten Mal
Zu einer internationalen Eskalation ist es bislang nicht gekommen
Nachrichten von hier Die Friedensgruppe Siegen sammelt weiter Spenden für die Ukraine
Die Not in den Krisengebieten ist groß
Kleider werden aktuell nicht mehr angenommen
Ein 29-jähriger Hilchenbacher findet im Wald einen Böller
Der Mann wird in eine Spezialklinik geflogen
Ein 29-jähriger Hilchenbacher ist am Freitagabend
bei einem Unfall mit einem Sprengkörper nach Angaben der Polizei schwer verletzt worden
Der Vorfall ereignete sich in einem Waldstück oberhalb der Aufbereitungsanlage an der Breitenbachtalsperre in Hilchenbach-Allenbach
+++ Immer auf dem Laufenden mit WhatsApp: Hier geht‘s zum Kanal der Lokalredaktion Siegen +++
Gegen 19.19 Uhr wurden Feuerwehr und Rettungsdienst wegen einer Verletzung durch einen Böller alarmiert
Der 29-Jährige war zusammen mit seinem Vater und zwei Freunden unterwegs gewesen und hatte nach Angaben der Polizei den Sprengkörper gefunden
explodierte der Sprengkörper sofort und verursachte schwere Verletzungen an der Hand des Mannes
Eine Notärztin sowie die Notfallsanitäter der DRK-Rettungswache Ferndorf versorgten den Mann
Da sich die Retter jedoch für den Transport des Patienten für einen Rettungshubschrauber entschieden hatten
unterstützte die Dahlbrucher Feuerwehr beim Ausleuchten des Landeplatzes auf dem Parkplatz der Firma SMS
Ein Bereich wurde dafür großflächig abgesperrt
Der Verletzte wurde dann vom Rettungshubschrauber „Christoph Gießen“ in eine Speziaklinik nach Frankfurt geflogen
Der TSV Aue-Wingeshausen kann eine 3:0-Führung nicht ins Ziel bringen
Warum es für den Trainer trotzdem ein Punktgewinn ist
Das Leben der evangelischen Kirchengemeinde Hilchenbach konzentriert sich auf den Kirchplatz
Der Neubau des Gemeindehauses ist bald fertig
das seit rund zehn Jahren akribisch geplant wird
befindet sich auf der Zielgeraden: Der Neubau des Gemeindezentrums der Evangelisch-Reformierten Kirchengemeinde Hilchenbach soll am 13
Zur Finanzierung trugen zahlreiche Spendenaktionen bei – wie der Verkauf eines erlesenen Weißweins
musste aufgrund der starken Sanierungsbedürftigkeit ersetzt werden
„Kirche aktiv mitgestalten“ – dieses Motto lebt die Hilchenbacher Gemeinde
und daran orientiert sich auch die Spendensammlung für den Neubau des Gemeindezentrums
Durch Maßnahmen wie den Verkauf der Kapellenschule in Helberhausen und des Gemeindehauses in Allenbach wurde ein stabiler finanzieller Grundstein gelegt
Zusätzlich hat die Gemeinde ein Spendenziel von 100.000 Euro angesetzt
das auch direkt an der Baustelle hinter der historischen Hilchenbacher Kirche prangt
zu spenden und somit einen Teil zum neuen Gemeindezentrum beizutragen
Allerdings geht es nicht nur um bloßes Spendensammeln
In die Kampagne eingebettet wurden zum Beispiel eine Verlosung und ein Waffelverkauf vom Mondscheinmarkt im Oktober 2024 sowie ein Benefiz-Konzert am 8
bei dem Hilchenbacher Musiker ihr Können zeigten
Der halbtrockene Wein kommt aus der Pfalz und kostet 10 Euro pro Flasche
Die Hälfte der Einnahmen wird unmittelbar für den Kirchenneubau verwendet
Das leckere Produkt mit dem treffenden Namen „Hilchenbacher Kirchwein“ ist während der Öffnungszeiten im Gemeindebüro in Hilchenbach sowie im Rahmen der Gottesdienste am Sonntag erhältlich
Auch im Büro der Touristik-Information kann der Tropfen geshoppt werden
kommt alternativ über www.kirche-hilchenbach.de in den erlesenen Genuss
Ab drei Flaschen ist die Lieferung innerhalb der Gemeinde Hilchenbach sogar kostenfrei
Seit zehn Jahren wird das moderne Gebäude für die evangelische Gemeinde geplant
denn er soll sowohl barrierefrei als auch nachhaltig und ressourcenschonend gestaltet werden
dass alle Gemeindemitglieder problemlos Teil von Gottesdiensten
Eine Photovoltaikanlage auf dem Dach und die Ausstattung mit einer Wärmepumpe leisten ihren Beitrag dazu
Ebenso ein relevantes Stichwort: die Modernität
Die Technik wird auf dem neuesten Stand sein und nicht nur die Gemeinde selbst
sondern hoffentlich auch externe Veranstalter begeistern
„Eine Vermietung des großen Eventsaals wird von uns ausdrücklich begrüßt“
Sportveranstaltungen und Ähnliches stattfinden können
das nicht direkt mit der Gemeinde in Zusammenhang steht
Das neue Gemeindezentrum entsteht aber nicht nur aus dem Wunsch
das größtenteils schon aus dem Jahr 1935 stammt
Es befindet sich gegenüber des neuen Standorts in der Straße „An der Sang“
Geburtstag wollte man aber lieber mit einem gebührenden Abschied von den bisherigen Räumlichkeiten feiern
anstatt noch einmal zu investieren – so das Ergebnis einer langen
in der Gemeinde auch kontrovers geführten Debatte
September ist es so weit: die Tore zum Neubau öffnen sich im Rahmen einer Einweihungsfeier
bei der auch der historische Bau gewürdigt wird
Mit der neuen Immobilie am Kirchplatz will die Gemeinde den Bedürfnissen unterschiedlicher Gruppen gerecht werden
Das fertige Ensemble wird durch das bisherige Pfarrhaus
ein Konfirmandenhaus und eine Scheune komplettiert
Im bisherigen Pfarrhaus finden unter anderem das Kirchenbüro und ein Raum für Gespräche Platz
während das Konfirmandenhaus künftig für junge Gemeindegruppen gedacht ist
„Hier darf sich die Jugend aktiv mit ihren Vorschlägen einbringen“
Im Fokus des Neubaus zwischen Pfarr- und Konfirmandenhaus steht der großzügige Veranstaltungssaal
Vorstellbar ist auch eine kleine Baustellenführung
Auch zum Frühlingsfest wird die Kirche ihre Pforten öffnen und den Neubau vorstellen
+++Mehr Nachrichten aus Siegen und dem Siegerland finden Sie hier!+++
Seit Anfang des Jahres befindet sich der Neubau auf der Zielgeraden
Die Rohinstallationen in den Bereichen Sanitär und Elektro sind ebenfalls im Februar abgeschlossen worden
Auch die Fußbodenheizung wurde bereits verlegt
kann den Baufortschritt entweder vor Ort oder unter https://www.kirche-hilchenbach.de/website/de/hilchenbach/ueber-uns/neubau-gemeindehaus begutachten
Und natürlich die Vorfreude auf die Eröffnung mit einem guten Tropfen „Hilchenbacher Kirchwein“ steigern
Am Ewertshahn in Dahlbruch entsteht ein Haus für eine Intensivwohngruppe
Ab Mai sollen bis zu sieben Jugendliche einziehen können
Der Jugendhilfeträger „Jetzt“ baut in der Dahlbrucher Winterbach ein Haus für eine Intensivwohngruppe
berichtet Jetzt-Geschäftsführer Markus Sting im Jugend- und Sozialausschuss
Sieben Jugendliche, die vom Jugendamt stationär untergebracht werden, werden ihre Zimmer in der oberen Etage des Hauses beziehen
Dort befindet sich auch ein Hobby- und Musikbereich
außerdem das Büro sowie ein kleines Apartment für die Nachtbereitschaft
Die Sechs- bis 18-Jährigen werden rund um die Uhr betreut
für die Einrichtung werden 6,4 Stellen für pädagogische Vollzeitkräfte geschaffen
„Die Kinder kommen aus schlimmen Verhältnissen“
der sich nach seinen Jahren als Hilchenbacher Stadtjugendpfleger (von 1997 bis 2002) und CAJ-Diözesansekretär 2011 mit dem eigenen Jugendhilfeanbieter „Jetzt“ selbstständig gemacht hat
Die mitgebrachte Belastung schlägt sich in Details am Haus nieder: Die Haustür wird mehrfach gesichert
damit die Bewohner sich in ihrem Zuhause auf Zeit am Ewertshahn sicher fühlen
Das Team ist daher auf Traumapädagogik spezialisiert
„warum sind Kinder überhaupt in diesem Zustand?“ Die Diskussion darüber führt der Sozialausschuss nicht
Simon Terweiden lässt allerdings durchblicken
dass es mit einem kurzfristigen Aufenthalt in der Wohngruppe und anschließender Rückkehr in die Herkunftsfamilie meist nicht getan ist
Die Jugendlichen bleiben in der Wohngruppe bis zur „Verselbstständigung“
zu der ein Umzug in ein angemietetes Apartment und die Umstellung auf stundenweise Betreuung ein erster Schritt sein kann
Geburtstag hört die Unterstützung nicht auf
auch junge Erwachsene können weiter betreut werden
„dass die Kinder und Jugendlichen eine gute Heimat in Hilchenbach finden.“
Bei der Jetzt-Jugendhilfe arbeiten rund 180 Personen
sehr viele als Integrationshelfer und Schulassistenzen
Im Rahmen der Hilfen zur Erziehung wird jetzt auch von den Jugendämtern Marburg-Biedenkopf und Lahn-Dill auch mit ambulanten Hilfen in den Familien beauftragt
Weiteres Tätigkeitsfeld ist die sozialpädagogische Gruppenarbeit – eines der ältesten Angebote ist in Hilchenbach: Markus Sting selbst erinnert sich
dass die Gruppen sich in den 1990er Jahren noch im alten Jugendzentrum an der Wittgensteiner Straße
dem ehemaligen Bahnhof an der Wittgensteiner Straße
vor dem Umzug ins neue No Limits am heutigen kmd
Der aufwendig umgestaltete Marktplatz in Hilchenbach macht ganz neue Dinge möglich
Das zeigt sich schon bei der Eröffnungs-Feier eindrucksvoll
Harald Stecher gibt das Amt als Leiter der Freiwilligen Feuerwehr Hilchenbach ab
Bei der Abschiedsfeier gibt es Ehrungen und witzige Anekdoten
Dennoch müssen Straßen saniert werden: „Letzte Chance“
Blockierter Grundschulneubau macht weiter Sorgen
Wie die Forschung zu dem legendären Konditor sich zum Kriminalfall entwickelt – und ein Happy End findet
Sie haben ja viel erzählt an diesem Nachmittag im Café Herzstück
Schmiedemeister Johannes Neus hatte den Ausleger für das Gebäude hergestellt
in den Straßenraum hineinragende Reklameschild: den schreitenden Konrad Müller mit beladenem Tablett und hoher weißer Konditormütze
das bis zum Abriss des Gebäudes am Haus Dammstraße 16 hing und seitdem im Garten des Schmiedemeisters steht
der mit den Pralinen für die Damen und den Zigaretten für die Herren
zu dem die Ausflugsbusse von weither kamen
Geschäftsführer des Café-Herzstück-Vereins
Die Geschichte dieses Konditors und seines sagenhaften Tanzcafés müsste man doch aufschreiben
meldete sich Volker Grebe aus Dahlbruch: Er habe das Originalschild von der Hauswand
das wolle er dem „Herzstück“ als Dauerleihgabe zur Verfügung stellen
holt das Schild ab und erzählt Johannes Neus von dem Fund
Das Schild war ihm nämlich 2012 vom Hof seiner Werkstatt in Silberg gestohlen worden
Schließlich hat Johannes Neus den Diebstahl
Volker Grebe erzählt: Etwa 2016 sieht er das Schild bei Ebay-Kleinanzeigen
Er selbst hat sich auf Emailleschilder spezialisiert
„Meine Mutter ist da tanzen gegangen.“ Aber in der kurzen Zeit danach
verbringt er einige Zeit in dem Jugendzentrum
das die Stadt dort eröffnet und später in den alten Dahlbrucher Bahnhof umsiedelt
„Und dann hat sich die Polizei bei mir gemeldet“
Der Kriminalfall ermöglicht ein Wiedersehen
„Wir kannten uns schon.“ Sein Großvater Albert Menn – der erste Hilchenbacher Bürgermeister nach dem Krieg
nach dem die Straße in der Siedlung benannt ist – und der Großvater von Johannes Neus waren beste Freunde und Trauzeugen
haben beim Süßen Konrad Kaffee getrunken..
Das Foto von den Opas mit Pickelhauben haben sie sich schon angeschaut
und deshalb hält Peter Neuhaus die Geschichte lieber erst mal wochenlang unter der Decke
dem Konrad Müllers Nachkommen die inzwischen berühmten Schilder und Ausleger anvertraut haben
„Ganz viele Leute wollten das Schild kaufen.“ Interessiert waren auch Unternehmen
die mit dem Süßen Konrad auf dem Etikett die eigene Pralinenfertigung veredeln wollten
denen Neus eine Kopie zum ganz privaten Gebrauch fertigte
geschäftlich aber wohl um einiges erfolgreichere Kollege Konrad Müllers: Bei Reinhard Hesse
steht ein nachgemachter Süßer Konrad in Kirchhundem im Garten
Die Polizei klärt den Kriminalfall zu aller Erleichterung auf: Der Mann
Seine Witwe hat sich wohl nichts dabei gedacht
als sie das Stück aus dem Nachlass zum Verkauf anbot
stellt Volker Grebe fest: Er ist ja nun nicht mehr rechtmäßiger Eigentümer
der dem „Herzstück“ eine Dauerleihgabe antragen kann
Denn dank Johannes Neus ist das Schild nun doch da
Hätte jemand anders damals bei Ebay zugeschlagen
„wäre es aller Wahrscheinlichkeit nach nie wieder aufgetaucht.“
Peter Neuhaus kann die Geschichte nun unbefangen erzählen
Und das „Herzstück“ macht die Geschichte des Cafés in der Dammstraße
eröffnet und 1977 von seinem Schwiegersohn Rudolf Höfner „wegen Stadtkernsanierung“ geschlossen wurde
Seit Donnerstag übrigens hängt das Schild
Hauseigentümer und treuer Mäzen des Café-Projekts
Der fast 50 Jahre dauernde Umzug des Süßen Konrad von der Dammstraße in die Gerbergasse ist vollendet
+++Die Lokalredaktion Siegen ist auch bei Facebook!+++
Er berichtet über den neuen Wald für Siegen-Wittgenstein
Und über ein Zukunftskonzept für das Waldinformationszentrum Hohenroth
Hier erhalten Sie Zahlen, Daten und Fakten zur Kinder- und Jugendarbeit im Bereich des Kreisjugendamtes. Partner bei diesen Aktivitäten ist der Kreisjugendring Siegen-Wittgenstein e.V.
Kinder- und Jugendarbeit – das sind zahlreiche Bildungs- und Freizeitangebote
die von zahlreichen ehrenamtlichen Jugendgruppenleitungen tagtäglich von Burbach bis Bad Berleburg in den zehn Städten und Gemeinden
für die das Kreisjugendamt zuständig ist
Rund 600 Vereine und andere Träger bieten jede Woche rund 2.000 (!) Veranstaltungen an - vom Sporttraining über die Jungschar oder den Kinderchor bis hin zur Jugendfeuerwehr oder den Angeboten der offenen Kinder- und Jugendarbeit
Dabei werden jährlich circa 150.000 Stunden ehrenamtliches Engagement geleistet
Dieses Engagement von Kinder- und Jugendgruppenleitern und den Mitarbeitern in der Kinder- und Jugendarbeit zu stärken
ist gemeinsames Anliegen von Landrat Andreas Müller und dem Kreistag Siegen-Wittgenstein
November 2017 statt.Ab sofort können Inhaber der Jugendleiter-Card „Juleica" diese Urkunde auf eigenen Wunsch hin erhalten
Eine Info an die Geschäftsstelle des Kreisjugendrings reicht hierzu aus.In der Urkunde „Würdigung — Ehrenamt in der Kinder- und Jugendarbeit - werden die gesellschaftliche Wichtigkeit und der Mehrwert von ehrenamtlichem Engagement sowie der persönliche Gewinn für alle Engagierten hervorgehoben
einer Bewerbung um eine Ausbildungsstelle oder einen Arbeitsplatz beilegen
Denn die persönlichen und sozialen Kompetenzen
die man in der Kinder- und Jugendarbeit erwirbt
sind durchaus auch für Arbeitgeber interessant"
unterstreicht der Landrat.Die vier ehrenamtlichen Mitarbeiter
stehen beispielhaft für das breite Spektrum der Kinder- und Jugendarbeit in Siegen-Wittgenstein: Anna Kalke ist 19 Jahre alt und engagiert sich beim CVJM Büschergrund
Der 27-jährige Florian Klünder leitet die Jugendfeuerwehr in Kreuztal
arbeitet ehrenamtlich in der Sportjugend des TV Obersdorf-Rödgen mit und der 16-jährige Maximilian Low ist in Bad Laasphe Mitarbeiter in der Ev
Aktionsbündnis „Dammstraße dichtmachen“ fordert dazu auf: „Alle nach Hilchenbach“
Seit Beginn der Kampagne „Dammstraße Dichtmachen“ habe der „3. Weg“ erheblich in seinem öffentlichen Wirken eingeschränkt werden können, so die Aktivisten weiter
wie wichtig antifaschistische Arbeit im „Hinterland“ sei und wie auch schon kleinere Aktionen wirken könnten
vernetzt euch mit uns und lasst uns den Rechten gemeinsam zeigen
dass sie auch in 2025 nicht ungestört in Hilchenbach sind.“
Hilchenbach könnte bald wieder einen ALDI-Markt bekommen
in den nächsten zwei Wochen die Weichen dafür zu stellen
Der neue Discounter soll in die Herrenwiese ziehen
Bis zur Eröffnung des neuen ALDI-Marktes wird es jedoch noch etwas dauern
Derzeit befindet sich auf dem vorgesehenen Grundstück ein Sonderpostenmarkt
dessen Mietvertrag noch bis Ende 2029 läuft
November werden die Pläne im Hilchenbacher Infrastrukturausschuss beraten und am 20
November sollen sie im Rat beschlossen werden
Grüne und Linke: Mehrheit im Hilchenbacher Rat will nicht länger mit der Erhöhung der Grundsteuer warten
„wir sollten es wenigstens versuchen.“ Tim Lukas Debus (SPD) erinnerte an die Zusage seiner Fraktion schon vor der Kommunalwahl 2020
dass die Grundsteuerreform die Bürger nicht zusätzlich belasten dürfe
Eine niedrigere Erhöhung werde die SPD mittragen
„aber nicht über Gebühr.“ „Wir müssen schauen
„800 oder 700 Prozent – es kann mir doch keiner erzählen
Christoph Rothenberg (FDP) erinnerte daran
dass Hilchenbach – anders als die meisten anderen Gemeinden – die Grundsteuer für 2024 nicht erhöht habe
damals aber schon eine Erhöhung für 2025 angekündigt habe
„Das ist vielleicht nicht die beste Idee gewesen.“ Auch wenn die Stadt sich für die aufkommensneutralen niedrigeren Sätze entscheide
„kann es den einen oder anderen Bürger hart treffen“
„Wir müssen uns an unseren eigenen Worten messen lassen“
„reden wir nicht mehr über dreistellige Hebesätze“ – also über 1000 Prozent und mehr
Renate Becker (UWG) erinnerte an frühere Spardebatten: „Ein Hauen und Stechen über 500 Euro.“ Eine Verbesserung des Haushalts sei dadurch nicht bewirkt worden: „Augenwischerei.“ Udo Hoffmann (SPD)
plauderte aus dem Nähkästchen: „800 oder 700 Prozent – es kann mir doch keiner erzählen
Die Mutter des Jungen wurde in ein Krankenhaus gebracht
Manchmal kommt es auf Sekunden an. Das hat ein 13-jähriger Junge im Auto mit seiner Mutter erlebt. Mit ihr war er am frühen Dienstagmorgen im Ort Hilchenbach im Bundesland Nordrhein-Westfalen unterwegs
Plötzlich verlor die Mutter das Bewusstsein
Ihr Fuß stand dabei aber noch auf dem Gaspedal
Mit dem Druck darauf beschleunigt ein Auto
Zum Glück reagierte der Junge sehr schnell: Er hob den Fuß seiner Mutter vom Gaspedal
Das Auto rollte dann nur noch gegen das Fahrzeug vor ihm
Wäre die Fahrt mit Vollgas fortgesetzt worden
Die Überlegungen für eine künftige Energiegenossenschaft sind schon weit gediehen
Bereits ein Viertel der Haushalte will mitmachen
Die Stadt Hilchenbach geht die Planung des „Gewerbeparks Brücher Wiesen“ an
Der Bauantrag für die Umspannanlage ist auch schon da
Großeinsatz am Sonntagmorgen in Allenbach: Zwei Menschen kommen mit Rauchgasvergiftungen ins Krankenhaus
Zu einem Zimmerbrand an der Grunder Straße in Allenbach wurden am frühen Sonntagmorgen die Kräfte der Feuerwehr Hilchenbach
Auch der Rettungsdienst sowie die Polizei rollte mit an die Einsatzstelle
Der Alarm erreichte die Einsatzkräfte um 4.11 Uhr
Beim Eintreffen der ersten Kräfte fand die Feuerwehr einen ausgedehnten Vollbrand eines Zimmers im Erdgeschoss vor
Zunächst wurde die Lage erkundet und ein Löschangriff vorbereitet
Die Flammen loderten in dem Raum und waren von außen deutlich sichtbar
Die vier Bewohner des Hauses hatten sich bereits in Sicherheit gebracht und wurden in einer nahegelegenen Werkstatt vor der Kälte geschützt und vom Rettungsdienst untersucht und betreut
Mit einem Innenangriff unter Atemschutz konnte das Feuer schließlich unter Kontrolle gebracht werden
„Danach haben wir mit den Nachlöscharbeiten begonnen“
erklärte Feuerwehr-Einsatzleiter Karsten Lewitz
Der Bewohner der betroffenen Wohnung sowie ein Nachbar
der offenbar kurzzeitig in dem Gebäude war
erlitten nach ersten Angaben der Polizei eine Rauchgasvergiftung und wurde vorsorglich ins Krankenhaus gefahren
Die Polizei wird die Ermittlungen zur Brandursache aufnehmen
Die Schadenshöhe wird auf 100.000 Euro geschätzt
Die Wittgensteiner Straße war für die Dauer des Einsatzes komplett gesperrt