die gab es allerhand – und zwar bei der Ferienfreizeit „Geht ab wie eine Rakete“ am 08.04
Hierhin führe uns der Weg mit den teilnehmenden Mädchen und Jungen
die schon gespannt auf den Besuch des Palm Beach warteten
Schon auf der Hinfahrt war die Stimmung gut und alle schauten mit Vorfreude auf den Ferientag
In diesem Jahr trafen wir mit den Kindern der Sportjugend Sonneberg zusammen
sich so zu vernetzen und für alle ein Gewinn
Im Erlebnisbad wurde den Teilnehmern so einiges geboten – erstes Highlight war das Wellenbad und hier besonders die großen roten Reifen
die fleißig in Beschlag genommen wurden
Aber auch die Vielzahl an Rutschen – insgesamt auf einer Länge von 1,5 km – sorgten für Begeisterung
Am besten hat den meisten Teilnehmern die Rutsche gefallen
die mit einem Dreier-Reifen absolviert werden konnte
Lichteffekten und Wasservorhängen wurden ausgiebig getestet
Die Zeit verging rasend schnell und am späten Nachmittag traten wir gemeinsam
Dort wurden die Kinder schon von ihren Eltern erwartet und begeistert wurde vom erlebnisreichen Tag mit vielen schnellen Abfahrten erzählt
Bei uns daheimDie hier veröffentlichten Artikel wurden von Vereinen und Kommunen, Schulen und Kindergärten, Kirchengemeinden und Initiativen verfasst. Die Artikel wurden von unserer Redaktion geprüft und freigegeben. Für die Richtigkeit aller Angaben übernehmen wir keine Gewähr.Sie wollen sich ebenfalls registrieren und Artikel verfassen, dann nutzen Sie diesen Link
Am Montagnachmittag ereignete sich im Waldgebiet zwischen Zeilfeld und Waldhaus (Stadt Römhild) ein tragischer Forstunfall
Ein Mann wurde bei Baumfällarbeiten von einem fallenden Baum am Kopf getroffen und tödlich verletzt
Ein zweiter Mann, der gemeinsam mit dem Verunglückten arbeitete, beobachtete den Unfall und alarmierte sofort die Rettungskräfte. Trotz des schnellen Einsatzes von Rettungshubschrauber, Feuerwehr und Rettungsdienst konnten die Einsatzkräfte vor Ort nur noch den Tod des Mannes feststellen
Die beliebteste bayerische Königin kommt aus Thüringen
Als Kaiserin von Frankreich war sie im Gespräch
Am Ende wurde sie Großmutter des Märchenkönigs Ludwig II
Mai in Haina stand ganz im Zeichen eines Kampftages
genauer gesagt eines Wettkampftages der Freiwilligen Feuerwehren
Die Eröffnung des Stadtfeuerwehrtages nahmen am ersten Mai der Vorsitzenden des Kreisfeuerwehrverbandes Norbert Schneider
der Hildburghäuser Landrat Sven Gregor
der stellvertretende Bürgermeister Bernd Wachenschwanz und Römhilds Stadtbrandmeister Stefan Laube gemeinsam vor
Dabei war es Landrat Gregor besonders wichtig und die bedeutungsvolle Arbeit in diesem Ehrenamt hervorzuheben
Ein markanter Felszug beunruhigt Menschen im Kreis Hildburghausen
Auch nach den Chroniken wäre es wieder an der Zeit für einen Felssturz
Was sagt das Landesamt für Umwelt und Bergbau
Kürzlich war ich am Fuße des Eingefallenen Berges bei Themar (Landkreis Hildburghausen)
weil ich etwas Bestimmtes zu entdecken hoffte
Dennoch war ich nach einiger Zeit leicht beunruhigt
Das Museum Kloster Veßra feiert am Muttertag zum Museumsfest und „Heima(rk)t“
Ausgeschenkt wird das einzigartige Klosterbier aus dem März
Wenn das Hennebergische Museum Kloster Veßra (Landkreis Hildburghausen) zum Museumsfest einlädt
Zum „Heima(rk)t“ gibt es nicht nur Wurstwaren oder frisch Gebackenes
sondern auch das berühmten Klosterbier der Braugemeinschaft Henneberger Land
Am Freitagmorgen ereignete sich zwischen Haina und Westenfeld im Landkreis Hildburghausen ein Verkehrsunfall
Er wurde mit schweren Verletzungen ins Klinikum Meiningen gebracht
Am Freitagvormittag hat ein Autofahrer auf der Straße zwischen Hildburghausen und Leimrieth einen Radfahrer übersehen und ihn angefahren
Der 83-jährige Autofahrer setzte laut Polizeibericht zum Überholen des Radfahrers an
Aufgrund eines entgegenkommenden Autos brach er den Überholvorgang ab
scherte ein und stieß dabei gegen den 51-jährigen Fahrradfahrer
Dieser stürzte und zog sich schwere Verletzungen zu
Er wurde mit dem Rettungshubschrauber ins Krankenhaus geflogen
Es entstand Schaden in noch unbekannter Höhe
Mai nutzen viele Feuerwehren in der Region
um bei Tagen der offenen Tür auf ihr wichtiges Ehrenamt aufmerksam zu machen
Technikschau, Mitmachstationen, Musik und Geselligkeit – die Feuerwehren im Landkreis nutzen den Feiertag am 1. Mai schon seit vielen Jahren
um sich und ihre wichtige ehrenamtliche Arbeit zu zeigen und um Nachwuchs zu werben
sonnigen Frühlingswetter konnten die Feuerwehren im Landkreis zahlreiche Besucher begrüßen
Sechs Künstlerinnen und Künstler zeigen seit Freitag ihre Werke in der Kulturkirche in Lengfeld
Die Laudatio hält ein alter Bekannter..
Unter der Überschrift „Kunst trifft Kirchenwände“ ist jüngst in Lengfeld eine neue Ausstellung mit Bildern regionaler Künstler eröffnet worden
Die sechs Juroren des Landeswettbewerbs „Unser Dorf hat Zukunft“ haben den Eisfelder Ortsteil während eines durchgetakteten zwei-Stunden-Programmes kennengelernt
Friedrichshöhe oder Bockstadt – einige Ortsteile der Stadt Eisfeld sind schon wettbewerbserprobt
Na klar – davon sind die Einheimischen hundertprozentig überzeugt
Das hat einmal mehr der Montagnachmittag gezeigt
Harras vertritt die Region Südwestthüringen im Landeswettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“
Die erste Runde haben die rührigen „Vorstädter“ mit Bravour hinter sich gebracht
Bei der Verbandsversammlung des Thüringer Feuerwehrverbands ist Norbert Schneider
der langjährige Vorsitzende des Kreisfeuerwehrverbands Hildburghausen mit hohen Ehren bedacht worden
Der langjährige Vorsitzende des Kreisfeuerwehrverbandes Hildburghausen, Norbert Schneider aus Oberstadt, ist mit dem Ehrenkreuz in Silber ausgezeichnet worden. Das ist die zweithöchste Auszeichnung, die der Deutsche Feuerwehrverband vergibt
Norbert Schneider erhielt die Auszeichnung im Rahmen der Verbandsversammlung des Thüringer Feuerwehrverbands in Erfurt
künftig die Trainingszeiten in den kreiseigenen Turnhallen schuljahresweise zu vergeben
Es war alles bestens angerichtet für das Landesklasse-Comeback des Hildburghäusers William Simon
förmlich nach der zweiten Saisonniederlage des Spitzenreiters aus Borsch
Doch der sportliche Triumph – so sehr ihn sich auch die Hildburghäuser hätten verdient gehabt – konnte nicht genossen werden
Maximilian Schneider verletzte sich schwer und musste ins Krankenhaus gebracht werden
19 Minuten lang war das Spiel unterbrochen
An unbeschwertes Aufspielen dachte anschließend wohl keiner mehr – vor allem nicht William Simon
Der Hildburghäuser hockte auf dem Kunstrasen und hielt sich die Hände vors Gesicht
Das Wohnmobil stoppt während der Tour durch den Landkreis Hildburghausen in Beinerstadt und findet wahre Schätze
.article-text .articleTeaser .item-list .item .content h3
.article-text .articleTeaser .item-list .item .content h4 { font-size: inherit; font-weight: inherit; } .article-text .articleTeaser .header h2
[data-layout='desktop'] .articleTeaser .appetizer-kicker { padding-left: 0; } [data-layout='mobile'] .articleTeaser { padding: 0 0 20px; } .articleTeaser .appetizer-kicker { font-size: 17px; } .articleTeaser .appetizer-title { font-size: 22px; } .articleTeaser figure { padding-right: 15px !important; } .articleTeaser .appetizer { border: none !important; } „Früher waren dort Gärten
einen Ort für Gemeinsamkeit zu installieren
Der Landschaftspflegeverband hat unterstützt“
Was das Team der Insüdthüringen-Unterwegs-Tour nächste Woche erwartet
April ab 13 Uhr in Masserberg am Start sein und am Mittwoch
von 9 bis 11 Uhr in Crock und von 13 bis 15 Uhr in Schönbrunn
Wir freuen uns auf Ihre Geschichten um ihren Ort
die uns Menschen während der Tour erzählen
Illegales Entsorgen von Müll ist in der Kreisstadt Hildburghausen ein großes Problem
Ein aktueller Fall sorgt für besondere Aufregung
aus den Säcken zu nehmen und einzeln in die entsprechenden Behälter zu entsorgen sind die Besitzer nicht gekommen
Immer wieder wird aus parkenden Autos Kraftstoff abgezapft
Jetzt sind die Täter in Hildburghausen gestört worden
Hat die Polizei genug Spuren für die Aufklärung
Die Kriminalpolizei untersucht die Beweisstücke
Erst im Oktober 2024 musste er im Pokalspiel gegen Fahner Höhe raus und ins Krankenhaus
Nun hat es den Hildburghäuser Maximilian Schneider schon wieder schlimm erwischt
Da geht das „gute 0:0“ gegen Primus Borsch beinahe unter
im Match des Tabellendritten gegen den Primus
Die Rhöner bauten ihre Ungeschlagen-Serie auf nunmehr 19 Begegnungen aus und sind auf dem Weg in die Thüringenliga nicht mehr aufzuhalten
Sie haben jetzt zehn Punkte Vorsprung auf Wacker Gotha und auch noch ein Match weniger bestritten
Hildburghausen festigte mit der Punkteteilung Tabellenposition drei
Die Unternehmerfamilie Scheller rückt in einer neuen Sonderausstellung des Stadtmuseums in den Fokus
aber auch wohltätige Stiftungen haben in Hildburghausen ihre Spuren hinterlassen
Eine ganze Unternehmerfamilie steht im Fokus der neuen Sonderausstellung des Stadtmuseums Hildburghausen: Die Familie Scheller
Sie hat auf vielfältige Weise ihre Spuren im Hildburghausen der vergangen Jahrhunderte hinterlassen
Kaum ist die neue Anlage als erste Thüringens in Betrieb gegangen
schon findet ein hochkarätiges Turnier im Stadtpark statt
Am Wochenende danach darf jedermann spielen
Die erste Discgolf-Anlage Thüringens ist im Dezember vom Kreissportbund (KSB) Hildburghausen gemeinsam mit Sponsoren im Stadtpark in Hildburghausen ihrer Bestimmung übergeben worden
Und seitdem können die Organisatoren auch schon regen Betrieb auf der neuen wettkampftauglichen Neun-Bahnen-Anlage melden
Marion Seeber und Albert Seifert sind in ihren Ämtern als Seniorenbeauftragte des Landkreises wieder gewählt
Der Kreistag hat am Mittwoch auch die Mitglieder des Seniorenbeirats bestätigt
Marion Seeber ist am Donnerstag von den Mitgliedern des Kreistags als ehrenamtliche Seniorenbeauftragte des Landkreises Hildburghausen bestätigt worden
Auch Albert Seifert wurde als Stellvertreter wieder gewählt
Beide waren während der Kreistagssitzung anwesend und erklärten die Bereitschaft das Amt anzunehmen
In geheimer Wahl gab es für Marion Seeber 29 von 36 Stimmen
Albert Seifert erhielt 30 von 36 Ja-Stimmen
Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript
Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser
Um die Darstellung dieser Seite zu verbessern
In einem kleinen Ort in Hildburghausen kam gestern das SEK mit einem Polizei-Hund zum Einsatz. Ein 31-jähriger Deutscher verstieß gegen ein Kontaktverbot und verbarrikadierte sich mit einer Machete in einem Haus.
Die MDR-Mediathek erreichen Sie unter der Adresse ardmediathek.de/mdr/! Hier finden Sie Sendungen vom MDR-Fernsehen und viele Videos, die es ausschließlich online gibt - und außerdem das Angebot der ganzen ARD.
benötigen wir Ihre Zustimmung zur Speicherung von Cookies und ausgewählten personenbezogenen Daten.Externe Inhalte freigebenEinstellungen zum DatenschutzRicardo (35) aus Hildburghausen ist stolzer Papa von Johanné (5) und Ferdinand (4)
Er verbringt gerne Zeit mit seiner Frau und den Kindern
Als großer FC-Bayern-Fan fiebert er natürlich auch bei jedem Spiel mit
Doch plötzlich geht es Ricardo sehr schlecht
Innerhalb von zwei Stunden nach seiner Einlieferung in die Notaufnahme erhält er die Diagnose Leukämie
Für einen kurzen Moment steht die Welt still
denn er will seine Kinder aufwachsen sehen
Bist du das perfekte Match und sein:e Lebensretter:in
Die Registrierung geht einfach und schnell: Nach dem Ausfüllen einer Einwilligungserklärung führst du einen Wangenschleimhautabstrich mittels Wattestäbchen durch
damit deine Gewebemerkmale im Labor bestimmt werden können
Wenn du dich schon einmal registriert hast
Einmal aufgenommene Daten stehen auch weiterhin weltweit für Patient:innen zur Verfügung
Wer nicht kommen kann und zwischen 17 und 55 Jahren alt ist, kann helfen und sich unter www.dkms.de/ricardo ein Registrierungsset bestellen.
Wie ist die Essensgeld-Abrechnung in den städtischen Kindertagesstätten in Hildburghausen ab 1
Zwei ehemalige Bürgermeister verwahren sich dagegen
sie und der Stadtrat hätten zuvor rechtswidrig gehandelt
Zubereitung und Nachbereitung des Essens und der Mahlzeiten verbunden sind.“
Der Nabu Hildburghausen hat am Wochenende einige Müllsammelaktionen im Landkreis koordiniert
An vielen Stellen wurde sehr viel Müll aller Art gefunden
Im Landkreis Hildburghausen sind am Wochenende wieder viele Menschen – groß und klein – ausgeschwärmt
um in der Natur die Hinterlassenschaften ihrer Mitmenschen einzusammeln
sondern im Herzen liegt: Zum Tag der gewaltfreien Erziehung schenkte die „Villa Immergrün“ den Drittklässlern in Hildburghausen etwas
liebevolle Botschaften und das Gefühl
Der Kinder- und Jugendschutzdienst unter dem Trägerwerk Soziale Dienste existiert in der Kreisstadt seit Mai 2024
Einer ragt beim 7:2-Kantersieg der Hildburghäuser Landesklasse-Kicker gegen Steinbach-Hallenberg als vierfacher Torschütze besonders heraus: Christoph Peters
Im Landesklasse-Match am Sonntag gegen Steinbach-Hallenberg benötigte der Hildburghäuser Christoph Peters für seinen ersten Doppelpack zur 2:0-Führung gerade mal 60 Sekunden
Noch vor dem Seitenwechsel legte der Angreifer mit einem zweiten Doppelpack zum zwischenzeitlichen 6:0 nach
Für seine vier Tore brauchte er also gerade mal 33 Minuten
Er hat somit in einem Spiel in der Landesklasse so viele Tore erzielt wie bei seinen Einsätzen im Kalenderjahr 2025 in der Kreisoberliga-Mannschaft in Summe
Der Nabu-Kreisverband Hildburghausen ruft zu mehr Verantwortung für die Umwelt auf
Grund zur Sorge sind immer mehr illegale Ablagerungen von Grünschnitt in der Natur
Viele Menschen würden ihren Grünschnitt nicht zu den offiziellen Sammelzentren bringen, sondern im Wald entsorgen. Die Gründe hierfür seien vielfältig:
1. Kosten und Aufwand: Einige Bürger scheuen die Gebühren, die für die Entsorgung von Grünschnitt in den Sammelzentren anfallen. Auch der Aufwand, den Grünschnitt zu transportieren, wird oft als lästig empfunden.
2. Unkenntnis: Viele Menschen sind sich nicht bewusst, dass das Abladen von Grünschnitt im Wald illegal ist und welche negativen Folgen dies hat. Sie sehen es möglicherweise als eine einfache Lösung für ein kurzfristiges Problem.
3. Mangelnde Alternativen: Im Stadtgebiet gibt es möglicherweise nicht genügend Sammelstellen oder die Öffnungszeiten sind unpraktisch, was die Bürger dazu verleitet, alternative Entsorgungsmethoden zu wählen.
[data-layout='desktop'] .articleTeaser .appetizer-kicker { padding-left: 0; } [data-layout='mobile'] .articleTeaser { padding: 0 0 20px; } .articleTeaser .appetizer-kicker { font-size: 17px; } .articleTeaser .appetizer-title { font-size: 22px; } .articleTeaser figure { padding-right: 15px !important; } .articleTeaser .appetizer { border: none !important; } Die illegale Ablagerung von Grünschnitt habe jedoch schwerwiegende Folgen für die Umwelt
weil Grünschnitt die natürliche Vegetation im Wald ersticken und das Wachstum einheimischer Pflanzen beeinträchtigen könne
Dies führe zu einer Verringerung der Biodiversität und könne das gesamte Ökosystem destabilisieren
Abgelagerter Grünschnitt könne als Brutstätte für Schädlinge und Krankheiten dienen
die sich auf gesunde Pflanzen ausbreiten und somit die lokale Flora und Fauna gefährden
Außerdem führe er zu einer Verschmutzung des Bodens und des Grundwassers
insbesondere wenn chemische Rückstände von Düngemitteln oder Pestiziden in den Grünschnitt gelangen
Als weiteres ernstes Problem nennt die Nabu-Vertreterin die Ausbreitung von sogenannten Neophyten
die über den Grünschnitt in die Natur gelangen können
Diese invasiven Arten verdrängen heimische Pflanzen und gefährden die lokale Biodiversität
„Neophyten können sich schnell ausbreiten und die natürlichen Lebensräume der einheimischen Flora und Fauna erheblich beeinträchtigen“
Um die illegale Ablagerung von Grünschnitt zu reduzieren
halten die Nabu-Mitglieder verschiedene Maßnahmen für erforderlich:
die Bevölkerung über die negativen Folgen der illegalen Ablagerung aufzuklären
das Bewusstsein zu schärfen und die Bürger über die richtigen Entsorgungsmöglichkeiten zu informieren
Verbesserung der Infrastruktur: Die Schaffung zusätzlicher Grünschnittsammelstellen und die Anpassung der Öffnungszeiten können dazu beitragen
dass Bürger ihre Abfälle ordnungsgemäß entsorgen
Kostenlose oder kostengünstige Entsorgungsmöglichkeiten sollten gefördert werden
Strengere Kontrollen: Die Überwachung von Wäldern und Grünflächen sollte verstärkt werden
um illegale Ablagerungen frühzeitig zu erkennen und zu ahnden
Verantwortung zu übernehmen und illegale Ablagerungen zu melden
dass jemand Grünschnitt illegal im Wald ablädt
wenden Sie sich bitte umgehend an das städtische Ordnungsamt oder die Untere Naturschutzbehörde im Landratsamt
unsere Wälder und die darin lebenden Tiere und Pflanzen zu schützen“
Verantwortung für die Umwelt zu übernehmen
„Gemeinsam können wir dafür sorgen
dass unsere Natur sauber bleibt und die Schönheit unserer Wälder für zukünftige Generationen erhalten bleibt
Lassen Sie uns gemeinsam gegen die illegale Ablagerung von Grünschnitt angehen
Für weitere Informationen und Tipps zum verantwortungsvollen Umgang mit der Natur stehen die Hildburghäuser Nabu-Mitglieder zur Verfügung
Sie sind per E-Mail erreichbar unter nabuhbn@gmx.de
Zu einem Unfall im Straßenverkehr kam es bereits am Sonntag gegen 11 Uhr auf der Kreisstraße zwischen Katzberg im Landkreis Sonneberg und Heid im Landkreis Hildburghausen
Ein 22-jähriger Autofahrer fuhr laut Polizeibericht auf der Kreisstraße zwischen Katzberg und Heid
als ihm ein bislang unbekannter Fahrer eines schwarzen Autos auf seiner Fahrspur entgegenkam
verlor die Kontrolle über seinen Ford und stieß gegen einen Baum neben der Fahrbahn
Der Autofahrer wurde dabei leicht verletzt
Am Ford entstand wirtschaftlicher Totalschaden
Ohne anzuhalten, verließ der schwarze Pkw den Unfallort in Richtung Katzberg. Die Polizei sucht dringend Zeugen, die Hinweise zu dem Verursacher oder dem flüchtigen Pkw geben können. Bitte melden Sie sich unter der Telefonnummer 03685 778-0 und der Angabe des Aktenzeichens 0106812/2025 bei der Polizeiinspektion Hildburghausen
Bereits seit vielen Monaten warten die Einwohner Hildburghausens darauf
dass der Aufzug nahe Stadtverwaltung und Christuskirche repariert wird
Am Schulze-Platz wird dagegen kräftig gebaut
Am Bismarckturm auf dem Stadtberg in Hildburghausen laufen die Saison-Vorbereitungen: Pächter Danny Brohm plant einen Bergsommer mit Zugkraft
Im August 2024 hat es klappt: Danny Brohm pachtet den Stadtberg in Hildburghausen
als ein 18-jähriger Radfahrer mit seinem E-Bike die Straße überqueren wollte
Der Radfahrer beachtete dabei nicht den vorfahrtsberechtigten Pkw eines 46-jährigen Fahrers
Der Radfahrer erlitt schwere Verletzungen und wurde ins Krankenhaus gebracht
Am Pkw entstand ein Frontschaden von etwa 10.000 Euro
Das E-Bike des Radfahrers wurde vollständig zerstört
Dieser Text basiert auf einer offiziellen Behörden-Information und wurde mit Hilfe von KI erstellt
Produkttests
Angebote
Services
Melden Sie sich jetzt mit Ihrem bestehenden Account an oder testen Sie unser digitales Abo mit Zugang zu allen Artikeln
ZEIT ONLINE hat diese Meldung redaktionell nicht bearbeitet
Sie wurde automatisch von der Deutschen Presse-Agentur (dpa) übernommen
Ein starkes Netzwerk hat dutzende Veranstaltungen rund um das 200
Krönungsjubiläum Thereses auf den Weg gebracht
Therese ist auferstanden. Zumindest ist sie dieser Tage omnipräsent – quer durch den Landkreis Hildburghausen
bei fränkischen Winzern und in München sowieso
Die Theresiengesellschaft Hildburghausen e
hatte schon im Februar ein Netzwerktreffen der Hildburghäuser Vereine organisiert und sich intensiv mit der Stadt Hildburghausen und der Gemeinde Straufhain vernetzt
Ergebnis: Ein prall gefülltes Theresienjahr
Oktober 2025 erreicht und in ein weiteres Jahr rund um die Königin und deren immaterielles Erbe mündet
Bei einem Arbeitsessen mit Straufhains Bürgermeister Tino Kempf
Winfried Schüler von den Straufhain-Freunden und Hildburghausens Bürgermeister Patrick Hammerschmidt erläuterten Peter Traut und dessen Stellvertreterin Daniela Rust das aktuelle Geschehen um Therese
Peter Traut hatte im Vorfeld bereits einen gemeinsamen Veranstaltungsplan erarbeitet
in dem er die Planungen der Theresiengesellschaft
der Stadt Hildburghausen und den Straufhainern gebündelt hat
Er lässt dazu derzeit eine Website erstellen
auf der ein gemeinsamer Veranstaltungskalender veröffentlicht werden soll
Außerdem wird es einen Flyer zum Theresienjahr geben
der in Gemeinschaftsarbeit der drei Protagonisten entsteht
hat Peter Traut Vertreter der Stadtverwaltung Hildburghausen und die Straufhainer geschult
Er soll Ende März erscheinen und wird rund 25 Veranstaltungen rund um Therese bewerben
Parallel wird es Veröffentlichungen auf Thereses Social-Media-Accounts geben
Darum kümmert sich die Theresiengesellschaft
Die beiden Bürgermeister sind von der Kooperation und dem Engagement der Theresiengesellschaft begeistert und freuen sich über den gemeinsamen Vermarktungsansatz
denn alle haben die gleiche Vision zu Therese: Sie soll die Region weit strahlen lassen
Zeitreise zu Therese Film des BR über das Leben der Therese Königin von Bayern am Donnerstag
20 Uhr in der Wacholderschänke Hildburghausen
„Worte und Wein“ Lesung mit Carolin Philipps und Präsentation des Theresienweines vom Weingut Hans Wirsching am Sonntag
16 Uhr in der Galerie Weingarten in Römhild
Theresianische Leseparty am Mittwoch
in der Wacholderschänke Hildburghausen
In der Auseinandersetzung um Mietzahlungen für die Kinderkrippe Hagebutten in Hildburghausen hat der Immobilienbesitzer EFM Gmbh der Awo AJS gGmbH den Mietvertrag gekündigt
Was bedeutet das für die Betreuung der mehr als 40 Kinder
mit dem unsere Rechtsanwälte befasst sind“
sagte er und wollte sich zu Details wie dem genauen Termin nicht äußern
Zum Hintergrund erklärte er aber dann zumindest
die Awo AJS GmbH überweise bereits seit Vertragsbeginn nur die Hälfte der vertraglich vereinbarten Miete
Inzwischen sei somit ein sechsstelliger Betrag aufgelaufen
„Deshalb war klar: Wir müssen etwas tun
„Wir waren stets an einer gütlichen Einigung interessiert.“ Die Betreuung der Kinder dürfe unter der Auseinandersetzung keinesfalls leiden
„Aber wir diskutieren jetzt bereits seit Jahren und es muss eine Lösung gefunden werden.“
Ein Anwärter der Bundespolizei hat an seinem freien Tag in Hildburghausen einen Ladendieb um seine Beute gebracht
Die Polizei bittet die Bevölkerung um Hilfe bei der Suche
Ein dreister Ladendieb hat in einem Hildburghäuser Supermarkt in der Eisfelder Straße am Samstagmittag Zigaretten stehlen wollen
Der Täter nahm mehrere Packungen aus dem Verschlag
wie ein Polizeisprecher am Sonntag erklärte
Dabei wurde er von einer Mitarbeiterin an der Kasse erwischt
„In diesem Moment schnappte sich der Täter die Zigarettenpackung vom Band
schubste die Mitarbeiterin zu Seite und war dabei
der an seinem freien Tag zufällig im Laden war
Der Dieb wollte mit aller Gewalt seine Umhängetasche zu sichern
in der sich Diebesgut im Wert von rund 100 Euro befand
Schließlich gab er auf und ließ die Tasche los
Er verlor sein dunkles Käppi und floh in Richtung Tiefgarage
Die Polizei bittet deshalb um Hinweise aus der Bevölkerung unter Telefon (0 36 85) 77 80
Der Täter war mit einem auffälligen weiß-grau gestreiften Hemd und dunklem Käppi bekleidet
Nähere Angaben machte die Polizei nicht
In Veilsdorf im Landkreis Hildburghausen hat am Samstagabend eine 18-jährige Fahranfängerin die Kontrolle über ihr Auto verloren und ist mit einem Metallpfosten kollidiert
Laut Polizeibericht krachte der vollbesetzte Pkw gegen 22.45 Uhr in den Fußgängerüberweg in Veilsdorf. Die 18-jährige Autofahrerin hatte unmittelbar nach dem Bahnübergang, aus Richtung Hildburghausen kommend
die Kontrolle über ihr Fahrzeug verloren
„vermutlich auf Grund überhöhter Geschwindigkeit“
Sie kollidierte frontal mit einem Metallpfosten des beleuchteten Fußgängerüberweges
Die Beifahrerin wurde mit schweren Verletzungen ins Klinikum nach Coburg gebracht
Zwei weitere Personen mussten ebenfalls in nächstgelegenen Kliniken medizinisch versorgt werden
Zur Unfallaufnahme wurde durch die Polizei ein Gutachter hinzugezogen
Am Pkw entstand wirtschaftlicher Totalschaden
Die Unfallaufnahme dauerte noch bis in die frühen Morgenstunden an
Vor der Wahl waren wir bereits im thüringischen Hildburghausen unterwegs. Nach der Landtagswahl sind wir wieder vor Ort, um herauszufinden, wie die Ergebnisse in der Region ankommen.
Die MDR-Mediathek erreichen Sie unter der Adresse ardmediathek.de/mdr/
Hier finden Sie Sendungen vom MDR-Fernsehen und viele Videos
die es ausschließlich online gibt - und außerdem das Angebot der ganzen ARD
Der Landkreis ist zwar zum Sparen gezwungen
Trotzdem wird auch in die Infrastruktur investiert
Sparmaßnahmen bei Personalausstattung und anderen Dingen stehen auf der einen – ein riesiger Sanierungsstau auf der anderen Seite des Kreishaushalts. Und auch wenn die Kreistagsmitglieder der Kreisverwaltung ein striktes Sparprogramm auferlegt haben, geplante Investitionen sollen 2025 dennoch über die Bühne gehen
Vielfach liegen die Planungen bereits einige Zeit zurück und vielfach sind auch nicht unerhebliche Fördersummen im Spiel
Kontakt: 0170 7375758; tsv.suedthr@gmail.com
Das "Tierisch tierisch"-Team besucht in dieser Woche das Tierheim in Pirna. Stöbern Sie online in den Bildern der Woche und erfahren Sie mehr zu aktuellen Themen!
Haben Sie einen gelungenen Schnappschuss mit Ihrem tierischen Liebling? Laden Sie das Foto hoch und mit etwas Glück werden Sie und Ihr Tier bei "Tierisch tierisch" zum Fernsehstar.
Über das Stadtbild prägende Gebäude wird auch im Stadtrat Hildburghausen diskutiert
Ein ehemaliger Bürgermeister sorgt dabei für besondere Erheiterung
denn laut Protokoll eines Vorort-Termins im Mai 2024 sollte die Sicherung des Dachstuhls innerhalb von zwei Jahren erfolgen
Im Streit um Mietzahlungen gibt es einen Gesprächstermin mit Hildburghausens Bürgermeister und den beiden Vertragspartnern
führen eine Auseinandersetzung um Mietzahlungen
Beratungen in den Redaktionen und telefonischer Unterstützung beim digitalen Zeitungslesen
tourt ein Lesermarkt-Team ab Ende März durch den Landkreis Hildburghausen
um ganz nah an den Menschen und ihren Themen zu sein
Nah am Leser zu sein, Themen im gesamten Landkreis aufzuspüren, diese journalistisch aufzuarbeiten und direkt zu den Menschen zu bringen, ist die tägliche Mission einer Tageszeitung. Unser Verlag geht jetzt einen Schritt weiter und wird in den nächsten Wochen in 31 Orten des Landkreises Hildburghausen präsent sein
um seine digitalen Angebote persönlich mit den Menschen zu besprechen
gegebenenfalls Vorurteile aufzuweichen und die Fangemeinde des digitalen Nachrichtenkonsums zu erweitern
Lesermarkt-Leiterin Silvia Bergner hat ein Team installiert, das ab 31. März am Start sein und per Wohnmobil durch den Landkreis touren wird. Bis zum 25. April 2025 sind die Verlagsmitarbeiter auf Marktplätzen, vor Kulturhäusern, an Schulen, Backhäusern und anderen Plätzen und Orten präsent, wo Menschen in ihren Dörfern traditionell zusammenkommen und sich austauschen.
[data-layout='desktop'] .articleTeaser .appetizer-kicker { padding-left: 0; } [data-layout='mobile'] .articleTeaser { padding: 0 0 20px; } .articleTeaser .appetizer-kicker { font-size: 17px; } .articleTeaser .appetizer-title { font-size: 22px; } .articleTeaser figure { padding-right: 15px !important; } .articleTeaser .appetizer { border: none !important; } „Jeder
der unsere digitalen Angeboten kennenlernen möchte oder Unterstützung bei der Einrichtung seiner App für unser E-Paper braucht
mit den Lesern direkt in Kontakt zu kommen
denn letztendlich erreicht man sich am besten von Mensch zu Mensch“
die seit Anfang Januar in allen Redaktionen in Südthüringen regelmäßig am Start ist
die Unterstützung der Leser organisiert und quer durch Südthüringen Schulungen rund um das E-Paper gibt
Die Landkreis-Tour wird zeitweise von Redakteuren begleitet
Dann können die Menschen zum einen mit Journalisten sprechen
ihre Geschichten erzählen und sich zum anderen zeigen lassen
wie ihre Zeitung Tag für Tag entsteht
Wir bieten Ihnen die kostenfreie Freischaltung der digitalen Angebote vor Ort
Handy oder Laptop zum E-Paper gelangt und erläutern
Sie können bei uns auch direkt ein Tablet käuflich erwerben und es einrichten lassen
Mit einem Wohnmobil sind wir von Ende März bis Ende April an 31 Plätzen im Landkreis Hildburghausen vor Ort
von 13 bis 15 Uhr auf dem Markt in Römhild (1)
9 bis 11 Uhr in Haina (2) am Kulturhaus und von 13 bis 15 Uhr in Milz (3) auf dem Dorfplatz
von 9 bis 11 Uhr in Themar (4) auf dem Marktplatz und von 13 bis 15 Uhr in Zeilfeld (5 ) auf dem Dorfplatz
von 9 bis 11 Uhr in Waldau (6) am Dorfgemeinschaftshaus und von 13 bis 15 Uhr in Sachsenbrunn (7) am Rathaus
von 9 bis 11 Uhr in Westhausen (8 ) am Konsum und von 13 bis 15 Uhr in Streufdorf (9) am Markt-Eck
von 9 bis 11 Uhr in Gleichamberg (10) auf dem Dorfplatz am Backhaus und der Feuerwehr und von 13 bis 15 Uhr in Simmershausen (11) am Backhaus
von 9 bis 11 Uhr in Rappelsdorf (12) Alte Schule am Kindergarten und von 13 bis 15 Uhr in Gethles (13) auf dem Dorfplatz
von 9 bis 11 Uhr in Beinerstadt (14) am Gemeindehaus
von 9 bis 11 Uhr in Breitenbach (15) an der Alten Schule und von 13 bis 15 Uhr in Schleusingerneundorf (16 ) am Vereinshaus
von 9 bis 11 Uhr in Hirschbach (17) am Feuerwehrhaus und von 13 bis 15 Uhr in Erlau (18) am Sportlerheim des Erlauer SV Grün-Weiß
von 9 bis 11 Uhr in Schnett (19) am Bürgerhaus und von 13 bis 15 Uhr in Masserberg (20) am Rennsteigparkplatz beim Rennsteighaus
von 9 bis 11 Uhr in Crock (21) am Rathaus und von 13 bis 15 Uhr in Schönbrunn (22) am Feuerwehrhaus
von 9 bis 11 Uhr in Gießübel (23) am Vereinshaus
von 9 bis 11 Uhr in Schleusingen (24) auf dem Marktplatz und von 13 bis 15 Uhr in Hinternah (25) am Brandtsköppshaus
von 9 bis 11 Uhr in Brattendorf (26) am Mehrgenerationenhaus und von 13 bis 15 Uhr in Schwarzbach (27) am Herrenhaus
von 9 bis 11 Uhr in Bedheim (28) am Kochshaus und von 13 bis 15 Uhr in Gleicherwiesen (29) am Kulturhaus
von 9 bis 11 Uhr in Heldburg (30) auf dem Parkplatz des Mehrgenerationenhauses und von 15 bis 17 Uhr in Gottfriedsberg (31) am Vereinshaus des KSV Kaktus
Das Unternehmer-Ehepaar Traut wird nahe seines Restaurants Wacholderschänke keine Immobilie bauen
Welche Gründe haben die Geschäftsleute für den Rückzieher
sagte Traut auf Nachfrage unserer Redaktion am Donnerstag und begründete
„den klaren Schnitt Ende des vorigen Jahres“ mit dem „wir unser Baugesuch beim Landratsamt zurückgezogen haben“
Nach der Explosion der Baukosten und der allgemeinen Krise in diesem Bereich im Jahr 2022 „hatten wir das Projekt erst mal zurückgestellt“
„An der Situation hat sich aber seitdem nichts geändert.“ Nach seiner aktuellen Einschätzung kann man hier „unter den aktuellen Rahmenbedingungen kein Hotel bauen und es wirtschaftlich betreiben“
mehr Themen
Autobahnpolizeiinspektion
Großeinsatz am Donnerstagabend in Linden: Ein 31-jähriger Mann lief mit einer Machete durch den Ort und flüchtete vor der Polizei in ein Wohnhaus
bis ihn Polizisten schließlich festnahmen
Ein derart großes Polizeiaufgebot hat der circa 300 Einwohner zählende Ort im Heldburger Unterland noch nie gesehen. In Linden hat am Donnerstagabend ein 31-jähriger Mann, der mit einer Machete durch den Ort lief, Bevölkerung und Einsatzkräfte in Atem gehalten
„Das war aufregend – wie in einer Großstadt“
der wie viele Schaulustige das Geschehen in der Dorfstraße
beobachtete. „So etwas gibt es nicht alle Tage.“
Am Donnerstagmittag ereignete sich auf der Ortsverbindungsstraße zwischen Häselrieth und Ebenhards ein Verkehrsunfall
bei dem eine 50-Jährige und eine 81-Jährige verletzt wurden
Die 50-jährige BMW-Fahrerin geriet wegen der Witterunsverhältnisse in einer Kurve ins Schleudern. Das Auto prallte mit dem VW der entgegenkommenden 81-Jährigen zusammen, wie die Polizei berichtet
Beide Fahrerinnen wurden verletzt und mussten mit dem Rettugnswagen ins Krankenhaus gebraucht werden
Die Straße war für die Bergungsarbeiten komplett gesperrt. Die Feuerwehr Hildburghausen war im Einsatz, um die Unfallstelle zu sichern und auslaufende Flüssigkeiten zu beseitigen
Diese alte Fußballer-Weisheit scheint der SV Westring Gotha auch im Landesklasse-Kick gegen den Gegen den FSV 06 Eintracht Hildburghausen gepachtet zu haben
Stehst du unten, hast du kein Glück und es kommt auch noch Pech hinzu. Diese alte Fußballer-Weisheit scheint der SV Westring Gotha derzeit in der Fußball-Landesklasse gepachtet zu haben. Gegen den FSV 06 Eintracht Hildburghausen legte der auf dem letzten Platz stehende Aufsteiger einen forschen Auftritt hin
mittelalterliche Burgen und Natur pur - das ist Irland
Zum ersten Mal fand in diesem Schuljahr ein Schüleraustausch mit Irland für die 11
Klassen des Beruflichen Gymnasiums des SBSZ Hildburghausen statt
Nachdem im Dezember die irischen Schüler der CBS Dungarvan bereits die deutschen Weihnachtsmärkte und Städte wie Erfurt
Coburg und Würzburg besichtigen konnten
dass sich 10 Schüler und Schülerinnen zusammen mit zwei Lehrkräften auf den Weg zur grünen Insel machten und dort für eine Woche Sprache und Kultur kennenlernen durften
Mit dem Flugzeug nach Dublin und von dort mit dem Bus in den Südosten des Landes nach Dungarvan
wo sich die irische Partnerschule befindet - eine lange Reise
Die nächsten Tage waren vielseitig; neben dem Unterrichtsbesuch gab es auch Workshops zum Nationalsport Hurling und dem berühmten irischen Tanz Céilí
Auch eine Wanderung entlang der irischen Steilküste und der Besuch einer Schlossruine durften nicht fehlen
ausgelassener Stimmung und der Farbe Grün
Die Schüler konnten in diesen Tagen nicht nur Einblicke in das Schulleben erhalten
sondern vor allem auch die irische Kultur kennenlernen - vor typisch irischem Wetter blieben sie zum Glück verschont
Da alle Schüler in Gastfamilien untergebracht waren
wurden ganz nebenbei auch die Sprachkenntnisse vertieft und so kehrten alle zurück mit vielen Eindrücken
neuen Freunden und der Begeisterung für das Land der Kobolde und Feen
Seit diesem Schuljahr ist das SBSZ Hildburghausen akkreditierte Erasmus+-Schule
was auch finanzielle Unterstützung mit sich bringt
Und so dürfen sich im kommenden Schuljahr dann neue Schüler auf dieses einmalige Erlebnis freuen