#29293a);margin:auto;margin-top:32px;max-width:calc(640px + (2 * 12px));padding:0 12px;}@media screen and (min-width: 768px){.css-9uetne{margin-top:72px;}}.css-1lgqo8v{color:var(--sz-basic-text-color-primary
18:03 Uhr.css-aah6ld{margin-top:32px;}@media screen and (min-width: 768px){.css-aah6ld{margin-top:48px;}}.css-15o9dtl{margin-left:-12px;margin-right:-12px;}@media screen and (min-width: 768px){.css-15o9dtl{margin-left:0;margin-right:0;}}@media screen and (min-width: 768px){.css-15o9dtl{margin-left:-32px;margin-right:-32px;}}.css-1vkoxmx{position:relative;}.css-1vkoxmx::before{background-color:var(--sz-basic-background-color-secondary
#f2f2f3);content:'';display:block;}.css-1vkoxmx::before{padding-top:56.25%;}.css-1xlegg1{bottom:0;left:0;position:absolute;right:0;top:0;}.js .css-up531q{cursor:pointer;}.css-y4bre2{display:block;height:auto;width:100%;}.js .css-y4bre2{cursor:pointer;}.css-1hdpxq{-webkit-align-items:center;-webkit-box-align:center;-ms-flex-align:center;align-items:center;background-color:rgb(255
#fff);display:-webkit-box;display:-webkit-flex;display:-ms-flexbox;display:flex;height:inherit;-webkit-box-pack:center;-ms-flex-pack:center;-webkit-justify-content:center;justify-content:center;-webkit-transform:translateY(100%);-moz-transform:translateY(100%);-ms-transform:translateY(100%);transform:translateY(100%);-webkit-transition:-webkit-transform 600ms cubic-bezier(0.23
1);transition:transform 600ms cubic-bezier(0.23
#fff);padding:8px 12px 0;color:var(--sz-basic-text-color-primary
#29293a);font-family:'SZSansDigital','Neue Helvetica','Helvetica',sans-serif;font-size:0.875rem;line-height:1.5;}.css-1vyk908 p{display:inline;}.css-1vyk908 small{color:var(--sz-basic-text-color-secondary
#71737f);}.css-1vyk908 small{display:block;}.css-1vyk908 a{border-bottom:1px solid var(--sz-basic-text-color-primary
#29293a);color:var(--sz-basic-text-color-primary
#29293a);padding-bottom:2px;-webkit-text-decoration:none;text-decoration:none;-webkit-transition:border-bottom 150ms ease-in-out;transition:border-bottom 150ms ease-in-out;}.css-1vyk908 a:focus,.css-1vyk908 a:hover{border-bottom-color:transparent;}Die besorgten Enten-Eltern konnten ihre geretteten Küken schließlich wieder in Empfang nehmen
die besorgten Enten-Eltern können nicht helfen
Die Feuerwehr hat neun Entenküken aus einem Ablaufbecken eines Weihers in Hilpoltstein (Landkreis Roth) gerettet
Ein besorgter Camper des an den Weiher angrenzenden Campingplatzes fand die hilflose Entenfamilie auf
Von Aschaffenburg bis Berchtesgaden: Das Bayern-Team der SZ ist im gesamten Freistaat für Sie unterwegs
News und Hintergründe direkt aufs Handy bekommen möchten
Schließlich konnte die Feuerwehr den Angaben zufolge alle Küken wohlbehalten aus dem Becken bergen und den wartenden Eltern übergeben
In anspruchsvollen Berufsfeldern im Stellenmarkt der SZ.
.css-5x0u19{-webkit-text-decoration:none;text-decoration:none;}Gutscheine.css-pcxqtt{border:0;clip:rect(0 0 0 0);height:1px;margin:-1px;overflow:hidden;padding:0;position:absolute;white-space:nowrap;width:1px;}:
Hofstetten liegt früh mit 0:2 zurück und verliert letztlich 1:2 – Abstand zur Abstiegszone schmilzt
Hofstetten – Die Sportfreunde aus Hofstetten haben im Bezirksliga-Auswärtsspiel beim SV Arberg die Anfangsphase verschlafen und mussten eine 1:2-Niederlage einstecken.Hofstetten presste früh
doch Arberg überspielte die anlaufenden Sportfreunde schnell
Nach einem präzisen Steckpass lief Felix Semmlinger alleine auf SF-Schlussmann Sven Gerstner zu
umkurvte ihn und schob vor 200 Zuschauern zur Führung ein (5.).Der SVA blieb am Drücker und legte wenige Minuten später nach: Aus rund 16 Metern zog Max Daschner ab
sein Schuss wurde unhaltbar ins Tor der Gäste abgefälscht – 2:0 (13.)
Meckenhausen – Wird es nochmal eng in der Bezirksliga Mittelfranken Süd für den TSV Meckenhausen
Die Mannschaft von Trainer Drilon Asani hat am Sonntag mit 1:2 beim Tabellenvorletzten TuS Feuchtwangen verloren
Damit gelang in den acht Spielen seit der Winterpause nur ein Sieg
Durch den 5:0-Erfolg der SG Herrieden schrumpfte der Vorsprung auf den ersten Abstiegs-Relegationsplatz auf drei Punkte
Feuchtwangen wiederum hat den direkten Abstieg erstmal vermieden und wieder Chancen auf die Relegation.Die erste Halbzeit verlief vor 100 anwesenden Zuschauern ausgeglichen
Hilpoltstein – Der Hilpoltsteiner Beirat Nachhaltigkeit lädt zu seiner Sitzung am Mittwoch
um 19 Uhr in den Sitzungssaal des Rathauses
Hauptthema ist ein etwa 30 minütiger Online-Vortrag zum kommunalen Nachhaltigkeitscheck
Um Favoriten für Ihre Startseite auswählen zu können, müssen Sie sich einloggen oder sich vorher registrieren
Kein Account? Jetzt registrieren!
Registrieren Sie sich jetzt und profitieren Sie von allen Vorteilen
Sie haben eine E-Mail zum Aktivieren Ihres Benutzerkontos erhalten
Wenn Sie Artikel kommentieren möchten, müssen Sie in Ihrem Benutzer:innenprofil noch Ihren Namen und Ihren Nicknamen ergänzen
Leider konnte Ihr Konto nicht erfolgreich aktiviert werden
Eventuell ist der Aktivierungslink abgelaufen
wenden Sie sich bitte direkt an leserservice@vnp.de
Freuen Sie sich auf interessante Produkte und Angebote
Das Passwort muss mindestens 8 Zeichen lang sein und eine Zahl sowie ein Sonderzeichen enthalten
Ich habe die Nutzungsbedingungen gelesen und akzeptiere sie
Hier finden Sie die Hinweise zum Datenschutz
Um selbst einen Kommentar abgeben zu können, müssen Sie sich einloggen oder sich vorher registrieren
Copyright © 2025 - Verlag Nürnberger Presse - All rights reserved
var liveblog={load:function(e,t){ var a=document,l=a.createElement("script")
o=a.getElementsByTagName("script")[0]; return l.type="text/javascript",l.onload=t,l.async=!0,l.src=e,o.parentNode.insertBefore(l,o),l}}; liveblog.load("https://pnp.liveblog.pro/lb-pnp/3.4.8/angular/parent-iframe.js?"+parseInt(new Date().getTime()/900000,10),function(){"function"==typeof liveblog.loadCallback&&liveblog.loadCallback()});
Hilpoltstein – Ein 29-Jähriger hat bei der Polizei Anzeige gegen einen 25-Jährigen wegen Beleidigung erstattet
gegen 22.15 Uhr mit dem Zug von Roth nach Hilpoltstein
Während der Zugfahrt beschimpfte der stark alkoholisierte 25-Jährige den 29-Jährigen und zeigte ihm den Mittelfinger
Bei dem Beschuldigten wurde ein Atemalkoholwert von 1,5 Promille gemessen
HilpoltsteinBücherei Meckenhausen: Montag von 15 bis 16 Uhr geöffnet
Vita- Reha-Sport Hilpoltstein: Montag um 18 Uhr Wassergymnastik (Gruppe 1)
um 18.45 Uhr Wassergymnastik (Gruppe 2) im Lehrschwimmbecken
Infos unter Telefon (09174) 14 07.Grundschule
HeideckMedjugorje-Gebetskreis Heideck: Montag Medjugorje-Gebetsabend
um 18.15 Uhr Rosenkranz für den Frieden
ThalmässingBücherei Thalmässing: Montag..
Roth/Hilpoltstein – Fair gehandelte Mangos aus Burkina Faso werden an diesem Samstag ab 9 Uhr auf dem Rother Marktplatz zum Verkauf angeboten
Hinter dem Mango-Verkauf steht eine Initiative
die die Bildungschancen junger Menschen in dem extrem armen afrikanischen Land unterstützt
woher die Mangos stammen und um deren Vorgeschichte als Gemeindebäume in einem kleinen Dorf
Mit dem Erlös werden Bildungs- und Bürgerprojekte im Erzeugerland finanziert
Der Verkauf läuft über den Eine-Welt-Laden und ist eine der..
FCN Fanclub Fantastica Hilpoltstein fährt an diesem Sonntag zum Jubiläumsspiel des 1.FC Nürnberg gegen Elversberg ins Stadion
Treffpunkt ist um 10.20 Uhr am Bahnhof in Hilpoltstein
Hilpoltstein – Beim Abbiegen einen geparkten Wagen beschädigt hat ein Auto mit Wohnanhänger am Dienstag auf einem Parkplatz in Sindersdorf
Ein Hotelgast beobachtete die Flucht des Verursachers und wandte sich an die Polizei
Es entstand Schaden in Höhe von rund 1000 Euro
Hilpoltstein – Zwei Räder abmontiert worden sind zwischen Montag
5.30 Uhr von einem landwirtschaftlich genutzten Gerät zur Spargelernte
Es befand sich auf einem Acker zwischen Hagenbuch und Häusern
Hinweise nimmt die Polizei Hilpoltstein unter Telefon (09174) 47890 entgegen
Die Polizei sucht Zeugen: Ein Radfahrer hat in Hilpoltstein einen Spiegel gestreift und beschädigt
Ein Fahrradfahrer hat in Hilpoltstein (Landkreis Roth) den Außenspiegel eines Autos beschädigt
streifte der Mann am Montag gegen 15.45 Uhr in der Sankt-Jakob-Straße in Hilpoltstein mit seinem Rad den linken Außenspiegel des Autos einer Hilpoltsteiner Einwohnerin.Durch den Zusammenstoß fiel das Scheibenglas aus der Halterung zu Boden und ging zu Bruch
Der Fahrradfahrer drehte sich um und setzte seine Fahrt fort
Hinweise nimmt die Polizei Hilpoltstein unter Telefon (09174) 478 90 entgegen
HK Lesen Sie auch: Die „Müller-Zwillinge“ aus Wettstetten und Hilpoltstein feiern 90. Geburtstag
Angeführt von der Blaskapelle Jahrsdorf ziehen die Feldgeschworenen in Hilpoltstein von der Stadthalle zur Kirche
Die Vereinigung der Feldgeschworenen in Schwabach
Roth und Hilpoltstein hat am Sonntag in Hilpoltstein ihren Jahrestag gefeiert
Nach einem Gottesdienst und Mittagessen wurden Mitglieder für bis zu 60 Jahre ehrenamtliches Engagement ausgezeichnet
Kurz vor 10 Uhr versammelten sich etwa 150 Feldgeschworene und Ehrengästen bei der Stadthalle in Hilpoltstein
Sie stellten sich dort zum Zug auf und marschierten
angeführt von der Blaskapelle Jahrsdorf
wo Pfarrer Franz-Josef Gerner sie begrüßte.Nach dem Gottesdienst kamen etwa 250 Feldgeschworene zum gemeinsamen Mittagessen in der Stadthalle zusammen
wo sie ihre Versammlung mit Ehrungen abhielten (Bericht folgt)
Der Vereinigung gehörten 645 Feldgeschworene an
insgesamt gibt es mehr als 700 in Schwabach
Roth und Hilpoltstein – darunter sind laut dem Vorsitzenden Friedrich Böhm einige wenige Frauen
Laut dem Bayerischen Staatsministerium für Finanzen und Heimat üben die Feldgeschworenen das älteste Ehrenamt der kommunalen Selbstverwaltung aus
Im Freistaat sind demnach circa 27.000 Feldgeschworene insbesondere in den fränkischen Landesteilen tätig
Sie werden auf Lebenszeit gewählt und vereidigt
Feldgeschworene wirken bei der Abmarkung mit
indem sie die staatlichen Vermessungsbehörden bei Grundstücksvermessungen unterstützen
Darüber hinaus haben Feldgeschworene in einem gesetzlich festgelegten Rahmen eigene Abmarkungsbefugnisse
Auch für Privatbürger dürfen sie gesetzte Grenzzeichen suchen
aufdecken sowie sichern und höher oder tiefer setzen
wenn ein Grundstückseigentümer dies beantragt
ging bei der Polizeiinspektion Hilpoltstein gegen 18 Uhr ein Anruf eines besorgten Campers ein
Er war zu der Zeit am Campingplatz Kauerlacher Weiher und stellte dort eine 11-köpfige Entenfamilie fest
Das Problem: Die neun Küken waren in ein Ablaufbecken des Weihers gefallen
Aus diesem konnten sie sich weder selbst noch mit Hilfe der anwesenden Enten-Eltern befreien
Eine Streife der Hilpoltsteiner Polizei rückte aus
auch die örtliche Feuerwehr wurde hinzugezogen
Gemeinsam konnten die Helfer die Küken wohlbehalten aus dem Becken bergen
Nach der Rettung wurden diese den Enten-Eltern übergeben
„Sind meine Heiligtümer“: Wie ein Mann aus Schwanstetten zu zwei schwarzen Schwänen kam
Hier geht es zu allen aktuellen Polizeimeldungen.
kam es zu einem Kellerbrand in Unterrödel bei Hilpoltstein
Den Schmorbrand konnte der Hauseigentümer größtenteils selbst löschen
Bei Eintreffen der Polizeistreife war von außen jedoch noch dichter Rauch zu erkennen
Die kurz danach eintreffenden Feuerwehren aus Unterrödel
Zell und Hilpoltstein begannen mit den Löscharbeiten im Kellerraum und der anschließenden Belüftung des stark verrauchten Einfamilienhauses
Durch den Brand wurde das betroffene Kellerzimmer komplett zerstört
Auch im Erdgeschoss und im Obergeschoss entstand ein erheblicher Rauch- und Rußschaden
welcher das Gebäude auf unbestimmte Zeit unbewohnbar macht
Der Sachschaden wird auf etwa 10.000 Euro geschätzt
Der Gesamtsachschaden kann derzeit noch nicht beziffert werden
Die beiden Hausbewohner blieben glücklicherweise unverletzt
Grund für den Brand war eine eingeschaltete Herdplatte
die beim Verlassen des Hauses vergessen wurde
„Lange Nacht der Feuerwehr“ in Hilpoltstein - für viele Besucher war der Aktionstag ein Augenöffner
Viel zu schnell ist ein Fahrer zwischen Hilpoltstein und Allersberg unterwegs gewesen
Am Samstagnachmittag sind ein Motorrad und ein Auto in Hilpoltstein (Landkreis Roth) zusammengestoßen
Der Kradfahrer wurde dabei schwer verletzt
Ein Rettungswagen brachte ihn in eine Klinik
Ein Motorradfahrer ist bei einem Verkehrsunfall am Samstagnachmittag an der Pyraser Kreuzung in Hilpoltstein (Landkreis Roth) schwer verletzt worden
Er wurde mit einem Rettungswagen in ein Klinikum gebracht
Wie die Polizei berichtet, ereignete sich der Unfall am Samstag gegen 17 Uhr
Der 58-jährige Motorradfahrer fuhr gerade mit seinem Kraftrad die Staatsstraße von Heideck in Richtung Hilpoltstein
Gleichzeitig wollte ein 20-Jähriger die Staatsstraße in Richtung Pyras überqueren; er kam mit seinem Auto samt Anhänger aus Fahrtrichtung Hofstetten.Allerdings missachtete der Autofahrer die Vorfahrt des Kradfahrers
So kam es zur Kollision der beiden Fahrzeuge
wodurch der 58-Jährige von seinem Motorrad stürzte
Durch den Sturz erlitt der Kradfahrer schwere Verletzungen
Mit einem Rettungswagen wurde er in eine nahegelegene Klinik gebracht
Der 20-Jährige Autofahrer blieb unverletzt
Am Motorrad entstand ein Schaden von 5.500 Euro
Zudem war es nach dem Zusammenstoß nicht mehr fahrtüchtig und musste abgeschleppt werden
Am Auto entstand ein Schaden von 2000 Euro
der Nachläufer des Gespannes blieb unbeschädigt
Das Gebäude sieht von außen schon fast perfekt aus
auch wenn es noch einiges zu tun gibt – vor allem im Herzen des neuen „Hauses der Bewegung“ des TV Hilpoltstein
Kurz vor der ordentlichen Mitgliederversammlung des hiesigen Sportvereins konnten sich die Vereinsmitglieder selbst ein Bild vom aktuellen Stand der Bauarbeiten machen
Schaden in Höhe von mehr als 100.000 Euro entstand bei einem Einbruch in Hilpoltstein
Nach Polizeiangaben hatten es Unbekannte am vergangenen Wochenende
auf eine Firma in der Bahnhofstraße abgesehen
Die Täter entwendeten eine große Menge leerer Druckerpatronen
Die Höhe des Entwendungsschadens schätzt die Polizei auf einen „niedrigen sechsstelligen Betrag“
Hilpoltstein sichert sich erneut Option für Vergrößerung des Gewerbegebiets Sindersdorf
Januar waren Unbekannte gewaltsam in dieselbe Firma eingestiegen und hatten ebenfalls leere Druckerpatronen gestohlen
Hier waren rund 10.000 Euro Schaden entstanden
Das Fachkommissariat für Eigentumsdelikte der Kriminalpolizei Schwabach ermittelt derzeit
ob ein Zusammenhang zwischen den beiden Einbrüchen besteht
die verdächtige Wahrnehmungen gemacht haben
sollen sich beim Kriminaldauerdienst Mittelfranken unter der Rufnummer (0911) 2112-3333 melden
Wie katholisch oder evangelisch sind Hilpoltstein
Greding und Thalmässing (Landkreis Roth) noch
dem höchsten kirchlichen Fest im Jahreslauf
bietet sich ein Blick auf die aktuellen Zahlen an
Dabei zeigt sich zum Beispiel: In Hilpoltstein sind die Katholiken drauf und dran
ihre jahrhundertealte absolute Mehrheit in der Bevölkerung zu verlieren
Konkret: Es sind hier noch 50,5 Prozent katholisch
Bei einem Unfall an der so genannten Pyraser Kreuzung nahe Hilpoltstein ist am frühen Samstagabend
ein 58-jähriger Motorradfahrer schwer verletzt worden
Der Biker war auf der Staatsstraße von Heideck in Richtung Hilpoltstein unterwegs
der noch einen Hänger hinter sich her zog
von Hofstetten kommend die Staatsstraße in Richtung Pyras überqueren
Vier Wochen Vollsperrung: Umleitung für Autofahrer bei Hilpoltstein wegen Bauarbeiten
Der 20-jährige Pkw-Fahrer übersah den herannahende Motorradfahrer und nahm ihm die Vorfahrt
Der 58-jährige zog sich nach Angaben der Polizeiinspektion Hilpoltstein bei der Kollision und dem anschließenden Sturz von seinem Zweirad schwere Verletzungen zu
Der Rettungsdienst brachte ihn in ein nahegelegenes Krankenhaus
Der 20-Jährige PKW-Fahrer blieb unverletzt
Am Motorrad entstand ein Sachschaden von rund 5500 Euro
Es war nicht mehr fahrbereit und musste auf einem Hänger abtransportiert werden
Den Schaden am Pkw schätzt die Polizei auf etwa 2000 Euro
Am Sonntag gehört den Läufern die Hilpoltsteiner Innenstadt
Die Durchfahrt durch die Innenstadt ist während der Veranstaltung nicht möglich
Während des Laufs tritt die Vollsperrung in der Christoph-Sturm-Straße auf Höhe Einmündung Kirchenstraße
in der Johann-Friedrich-Straße auf Höhe Einmündung Badstraße sowie an der Kreuzung Allersberger Straße/Zwingerstraße in Kraft
Die Einbahnstraßenregelung in der Siegertstraße wird von 13.30 Uhr bis 20 Uhr aufgehoben und ist für den Gegenverkehr freigegeben
Ein absolutes Haltverbot besteht im Bereich Marktplatz und Marktstraße ab 12 Uhr sowie in der Johann-Friedrich-Straße entlang der Residenzmauer und auf den Parkplätzen vor dem Fürstenhof von 12 bis 20 Uhr
Zur Feier ihrer Erstkommunion sind in der Wallfahrtskirche Maria Hilf in Freystadt zusammengekommen: Leonie und Mia Bauer (Aßlschwang)
Antonia Schneider und Johannes Vogt (Freystadt)
Paula Hofbeck und Johanna Mücke (Rohr)
Benno Gruber und Michaela Schön (Mörsdorf)
Mira Getos (Frettenshofen) und Luise Stark (Sondersfeld)
an dem im Pfarrverband Hilpoltstein Erstkommunion gefeiert wird
Großer Tag für das Technische Hilfswerk (THW) in Hilpoltstein: Der Ortsverband Hilpoltstein hat am Samstag im Beisein vieler Gäste ein neues Einsatzfahrzeug sowie einige Ausrüstungsgegenstände offiziell in Dienst gestellt und segnen lassen
Die Nürnberg S-Bahn soll künftig auch in den Landkreis Roth bis nach Hilpoltstein fahren
für den sich der Landkreis Roth und die Städte Roth und Hilpoltstein schon lange engagieren: die Verlängerung der Nürnberger S-Bahn über Roth hinaus bis nach Hilpoltstein
Nun hat der Freistaat dafür mit dem „Ausbauprogramm S-Bahn Nürnberg“ (AuSbauNü) die Weichen gestellt
teilt das Staatsministerium für Wohnen
„Unsere Gutachter haben für die S-Bahn-Verlängerung nach Hilpoltstein ein positives Nutzen-Kosten-Verhältnis ermittelt“, sagte Bayerns Verkehrsminister Christian Bernreiter (CSU), als er die regionalen Mandatsträger über das weitere Vorgehen informierte. Einen Artikel über aktuelle Bauarbeiten und Zugausfälle bei der Bahn lesen Sie hier
Auch Hilpoltsteins Bürgermeister Markus Mahl (SPD) zeigte sich froh
dass sich die Vision nun zu einem „sehr realistischen Projekt“ gemausert habe
„das speziell für den südlichen Landkreis Roth von größter verkehrspolitischer Bedeutung ist“
Er danke insbesondere dem ehrenamtlichen und interkommunalen Arbeitskreis
der das Thema vehement vorangetrieben habe
Im weiteren Planungsprozess der Deutschen Bahn sei ihm „der Dialog und die Kommunikation mit den Anliegern der Strecke und den Nutzern der Bahnübergänge sehr wichtig“
ergänzte sein Rother Amtskollege Andreas Buckreus (SPD)
Auf jeden Fall wird der Osterbrunnen wieder kunterbunt strahlen
mehr Kinder und wenn das Wetter mitspielt vielleicht auch mehr Besucher: Der Hilpoltsteiner Ostermarkt ist in den vergangenen Jahren gewachsen
werden fast 100 Händler ihre Waren präsentieren
Rund 80 Buben und Mädchen bereiten sich gerade schon auf ihren Auftritt bei der Eröffnung des Osterbrunnens vor
Parallel dazu arbeitet die Stadt noch am Sicherheitskonzept
Der Markt ist am Sonntag von 10 bis 18 Uhr geöffnet. Er erstreckt sich rund um das Rathaus, über Marktstraße, Siegertstraße und Christoph-Sturm-Straße. Es gibt Österliches, Kunsthandwerk, Nützliches und Schmackhaftes. Ein Kinderkarussell steht für die Kleinen bereit. • In der Residenz kann man auch die Jahresausstellung Look 2025! der Fotofreunde Hip besichtigen
Fotofreunde-Mitglied und Künstlerin Heike Liedtke gibt in ihrem Vortrag „Nordlichtfotografie“ Tipps
wie man Polarlichter am besten in Szene setzt
• Die Hilpoltsteiner Ladengeschäfte sowie die Gastronomie sind ab mittags geöffnet
• Die Residenz mit der Tourist-Information öffnet von 11 bis 16 Uhr
Die ehrenamtlichen Helfer der Stadtbücherei um Leiterin Gabriele Waldmüller haben eine Osteraktion für die Gäste vorbereitet
• Gäste des Ostermarktes können die Parkmöglichkeiten nutzen
die über das Parkleitsystem ausgewiesen sind
• Zum Hilpoltsteiner Autofrühling präsentieren die Autohäuser ab 12 Uhr Neuigkeiten rund ums Automobil
Ein Busshuttle bringt Interessenten ins Gewerbegebiet „Am Kränzleinsberg“
Dazu ist eine Haltestelle vor dem Fürstenhof in der der Johann-Friedrich-Straße eingerichtet.• Weitere Markttermine stehen bereits fest: Sonntag
September: Michaelimarkt mit „Handverliebt Kreativmarkt“
Von allen Märkten in Hilpoltstein habe der Ostermarkt das größte Einzugsgebiet
die im Kulturamt der Stadt für die Veranstaltung zuständig ist
„Die Gäste kommen bei gutem Wetter sogar aus Ingolstadt.“Dass sich das Kulturamt seit fünf Jahren um den Ostermarkt kümmere und ihn „touristisch neu aufbereitet“ habe
Der Markt sei von etwa 30 auf inzwischen fast 100 Aussteller gewachsen
Er habe „mehr Veranstaltungscharakter“ bekommen
erklärt sie und verweist auf die Osterbrunneneröffnung um 11.30 Uhr vor dem Rathaus
Dass die Grundschüler mit ihren Eltern und Lehrern den Brunnen schmücken
dass die Kinder am Markttag auch etwas aufführen werden
Im vergangenen Jahr hatten etwa 30 Kinder der Tanzschule Pietzner den Anfang gemacht
Diesmal kommen laut Meister etwa 50 Grundschüler hinzu
Außerdem gibt die Stadtkapelle im Anschluss an die Eröffnung ihr erstes Standkonzert in diesem Jahr auf der Kirchentreppe vor der Residenz
„Das kommt bei den Besuchern gut an“
hat Meister in den vergangenen Jahren beobachtet
Sie und ihr Team haben aber auch Wünsche aufgenommen: Im vergangenen Jahr seien die Essensstände wegen des großen Andrangs schnell ausverkauft gewesen
Diesmal soll es eine neue „Foodstation“ mit Herzhaftem und Süßem geben
Neben dem Catering auf dem Markt bewirten auch die heimischen Gastronomen die Gäste
Neu dabei ist außerdem das Familientheater „Un Pocco Loco“ aus Fürth
Neu gemacht wird auch das Sicherheitskonzept für den Markt
Leiterin des Sachgebiets Kultur im Hilpoltsteiner Rathaus
„Das ist aktuell ein brisantes Thema
Wir sind dazu noch im Austausch mit der Polizei und den Sicherheitsbehörden“
Markt-Organisatorin Meister ist aber zuversichtlich: „Wenn es nicht gerade in Bindfäden durchregnet
ist das beim Ostermarkt normalerweise kein Problem
Es ist einer der ersten Termine im Frühjahr
dass wie wieder rausgehen können.“
Im Landkreis Roth wird eine weitere Ortsverbindung voll gesperrt
Laut Pressemitteilung des Landratsamts finden auf der Staatsstraße 2220/2238 zwischen dem Hilpoltsteiner Ortsteil Meckenhausen und Freystadt Bauarbeiten an der Asphaltdecke statt
wird daher als erster Bauabschnitt das Teilstück zwischen dem Kreisverkehr Freystadt und der Abzweigung der St 2220 und St 2238 gesperrt
Die offizielle Umleitung für den Verkehr ist zweigeteilt
Wer eher im Norden des Gebiets unterwegs ist
fährt von Freystadt kommend über die St 2237 nach Rohr und Reckenstetten
Bei Allersberg geht es für Autofahrer auf die Kreisstraße RH 35 in Richtung Lampersdorf
und dann weiter über Ebenried und Mörsdorf zur St 2220 nach Hilpoltstein
Von Meckenhausen aus erfolgt die südliche Umleitung über Forchheim und Sulzkirchen und dann über die St 2227 nach Freystadt
Für ortskundige Fahrer existieren weitere Routen
die entsprechenden Straßen haben aber zum Teil eine Gewichtsbegrenzung
A6 bis Mittwoch teilweise gesperrt: Bauarbeiten zwischen Nürnberg
Stau programmiert: Ab Herbst ist im Kreisverkehr an der A9 bei Allersberg alles anders
Unfall mit Folgen: So sorgen Baustellen-Umleitungen für Verkehrschaos in und um Schwabach
Sie wollen über alle Neuigkeiten aus Ihrem Ort informiert bleiben
Dann empfehlen wir Ihnen die Push-Funktion unserer App „NN News“
Hier können Sie Ihre Stadt oder Ihren Landkreis als Ihr Lieblingsthema auswählen
Die App „NN News“ können Sie über folgende Links downloaden:
NN News im App Store von Apple
NN News im Google Play Store
Am Samstag hat sich ein schwerer Unfall in Hilpoltstein (Landkreis Roth) beim Altstadtring ereignet
Ein schwerer Verkehrsunfall hat sich am Samstagvormittag in Hilpoltstein (Landkreis Roth) ereignet
Eine Seniorin wurde am Altstadtring von einem Lkw erfasst
bestätigt ein Sprecher des Polizeipräsidiums Mittelfranken
Die Frau erlag noch an der Unfallstelle ihren schweren Verletzungen
Wie die Polizei auf Nachfrage bestätigt, ereignete sich der schwere Unfall gegen 8.45 Uhr in Hilpoltstein
Die 88-Jährige habe den Altstadtring etwa auf Höhe der Industriestraße überqueren wollen
Dabei nutzte sie keinen Zebrastreifen oder eine Fußgängerampel
Die nächste Ampel sei rund 30 Meter von der Seniorin entfernt gewesen und habe für den Straßenverkehr gerade Rot angezeigt
Dort wartete bereits eine Fahrzeugschlange
Als die Frau die wartende Fahrzeugkolonne erreichte
als die Frau die andere Straßenseite noch nicht erreicht hatte
Laut Polizei wurde sie auf der Straße von einem anfahrenden Lkw erfasst
Trotz der sofort eingeleiteten Erste-Hilfe-Maßnahmen starb die Seniorin noch an der Unfallstelle
Der Laster fuhr nach dem Zusammenstoß weiter
Dank Zeugenaussagen konnte das mutmaßliche Unfallfahrzeug inzwischen ermittelt werden
Die Ermittlungen zum Fahrer und zum Unfallhergang dauern an
Die Beamten werden dabei von einem Gutachter unterstützt.Der Altstadtring war für die Unfallaufnahme zeitweise in beide Fahrtrichtungen gesperrt
Die Vollsperre dauerte bis etwa 12.15 Uhr an
Herzliche Einladung zum Bittgottesdienst in Hilpoltstein
Im Anschluss an den Gottesdienst findet eine feierliche Prozession zur Stadtpfarrkirche Hilpoltstein statt
Musikalisch begleitet wird der Gottesdienst von der Stadtkapelle Hilpoltstein
die die Deutsche Messe von Franz Schubert spielt
im Kinderwagen oder mit dem Rollator – alle sind willkommen
Bei schlechtem Wetter findet der Gottesdienst in der Stadtpfarrkirche statt
Beginn: 9.30 Uhr an der Dreifaltigkeitskapelle
A bis ZAusbildungBau- und StiftungswesenBehindertenpastoralbeten.gottnah.bistumsweitCaritasCollegium OrientaleDekanate
DiözesanmuseumDiözesanratDomErstkommunionEvangelisierungExerzitienFirmungFlüchtlingshilfe
Geistl. GemeinschaftenHaushaltInterreligiöser DialogKalendariumKatholisches MagazinKircheneintrittKirchenmusikKirchensteuer
KirchenverwaltungswahlLiturgieNotfallseelsorgeOffizialatÖkumeneOrdenOrdinariat
PfarreiensuchePilgerstellePräventionPriesterseminarSchuleSeniorenSexueller MissbrauchSitemap
TagungshäuserTaufeUmweltVerbändeHl. WalburgaWallfahrtsorteWeltkircheHl. Willibald
TV-Kapitän Alexander Flemming schreit seine Freude heraus: Der TV Hilpoltstein ist erstmals Meister der 2
Die Tischtennis-Spieler des TV Hilpoltstein haben Vereinsgeschichte geschrieben
Nach dem 6:3-Erfolg im vorgezogenen Finale gegen den TTC indeland Jülich haben sie sich nicht nur vorzeitig zum Meister der 2
sondern auch zwei interne Rekorde aufgestellt und damit selbst die kühnsten Erwartungen übertroffen
schüttelte Abteilungsleiter Robert Nachtrab ungläubig den Kopf
Als Juan Perez am Samstag gegen 17.15 Uhr seinen ersten Matchball verwandelt hatte
Unter den Klängen von „Sweet Caroline“ legten die fünf Protagonisten ihren Rundtanz auf das Parkett
Ulrich Eckert verteilte die eigens angefertigten gelb-blauen Meister-Trikots
Fotos geschossen und am Ende durfte Söhnchen Benno
mit Papa Alexander Flemming ein paar Bälle spielen
Die Ausgangsposition war klar: Bei vier Punkten Vorsprung und dem mit Abstand besten Spielverhältnis bei drei noch ausstehenden Partien würde gegen Jülich bereits ein Unentschieden reichen
um die Meisterschaft vorzeitig perfekt zu machen
Nach dem Verzicht auf den Aufstieg in die Bundesliga wollten sich die Hilpoltsteiner die große Chance
erstmals den Titel in die Burgstadt zu holen
Für dieses Ziel haben sie nichts dem Zufall überlassen und mit Petr Fedotov
Matthias Danzer und dem Taiwanesen Li Yan Jun alle fünf Akteure aufgeboten und machten dabei von der Möglichkeit Gebrauch
Alles war angerichtet für ein großes Match
389 Zuschauer – das ist Saisonrekord – wollten sich das Meisterstück ihres „TVH“ nicht entgehen lassen
Zunächst aber machte sich an diesem denkwürdigen Tag Wehmut unter den Fans in der Stadthalle breit
der sein Glück beim TTC Bad Homburg in der Tischtennis-Bundesliga (TTBL) sucht
In seinem letzten Heimspiel zeigte Perez nochmals
warum er beträchtlichen Anteil am Hilpoltsteiner Erfolg hatte
An der Seite von Matthias Danzer sorgte er im Doppel wieder einmal für die Führung der Gelb-Schwarzen
Auch in den Einzeln ließ er nichts anbrennen und holte zwei Punkte
Weniger glücklich verlief der Nachmittag für Petr Fedotov
Bei der Nummer eins steht nun fest: Fedotov wird den TV Hilpoltstein Richtung Italien verlassen
Dennoch bleibt er auf der Rangliste und könnte – vorbehaltlich eines Verbots eines Doppelspielrechts – womöglich im Herbst noch ein oder zweimal für die Burgstädter aufschlagen
Fedotov ging trotz einer beeindruckenden kämpferischen Leistung gegen die Brüder Laurens und Robin Devos leer aus.Besonders gespannt waren die Fans natürlich auf den zweiten Heimauftritt des Taiwanesen Li Yan Jun
dem dieses Mal eine Dolmetscherin zur Seite gestellt wurde
Für den 21-Jährigen erwies sich das starke vordere Paarkreuz der Jülicher mit den Devos-Brüdern als echter Härtetest
Nachdem ihm im Doppel mit Flemming noch die Abstimmung gefehlt hatte
präsentierte sich Li Yan Jun in den Einzeln in deutlich besserer Verfassung als vor zwei Wochen gegen Lampertheim
Mit druckvollen Schlägen behielt er in einem grandiosen Fünf-Satz-Krimi gegen Robin Devos die Ober-hand
dass Li in der kommenden Saison für die Hilpoltsteiner aufschlagen wird
verriet Abteilungsleiter Ulrich Eckert.Damit war der Widerstand der Jülicher
die ohne ihren Nachwuchsstar Kas van Oost angetreten waren
Wenig später war der 6:3-Erfolg perfekt und Hilpoltstein am Ziel
Danach ließen sich die Schwarz-Gelben ausgiebig feiern
schließlich konnten sie sich neben der Meisterschaft auch über zwei Rekorde freuen: Erstmals in 19 Zweitligajahren blieben sie auf heimischem Parkett unge-schlagen
Dazu haben sie den Punkterekord von 24:12 Zählern aus der Saison 2021/22
Spitze waren die Hilpoltsteiner auch in Sachen Publikumsinteresse
Exakt 262 Zuschauer pilgerten im Schnitt in die Stadthalle
wenn sie damit noch nicht an selige Vor-Corona-Zeiten anknüpfen konnten
zwei Auswärtsspiele hat der TV noch zu bestreiten: Am Sonntag
Gibt nochmal alles in seinen letzten Spielen für den TV Hilpoltstein: Juan Perez
der nächstes Jahr für Bad Homburg in der TTBL aufschlägt
Hilpoltstein spielt eine Saison für die Geschichtsbücher
Dass die Burgstädter weiter auf Erfolgskurs bleiben
haben sie neben der eigenen Stärke auch – und das gehört zur Wahrheit dazu – dem Umstand zu verdanken
dass Velbert nur mit einer B-Mannschaft antrat
Die Gastgeber mussten auf die chinesische Neuverpflichtung Yuan Xuansong und den U 19-Nationalspieler Wim Verdonschot
der sich mit einer starken Bilanz von 19:9 im vorderen Paarkreuz im Windschatten des Kölners Andre Bertelsmeier im Bundesleistungszentrum Düsseldorf für höhere Aufgaben in Stellung bringt
Beide waren maßgeblich an der beeindruckenden Rückrunde beteiligt
die Velbert hingelegt und sich damit rasch in sichere Tabellengefilde abgesetzt hatte
Ohne sein Führungsduo hatte der SV Union gegen den TV Hilpoltstein keine realistische Chance
Die Gäste traten im Stile einer Spitzenmannschaft auf und ließen vom ersten Ballwechsel an kaum einen Zweifel darüber aufkommen
wer die beiden blauen Tische als Sieger verlassen würde
Im Doppel gestatteten die Gäste Velbert lediglich einen Satz
Fortan ging es dann nur noch um die Höhe des Sieges
Im vorderen Paarkreuz erwies sich der für Alexander Flemming zum insgesamt vierten Male in der Rückrunde eingesetzte Taiwanese Yan Jun Li als echte Bank und gewann sein Einzel gegen Anton Limonov mit 3:1
ob der 21-Jährige auch in der kommenden Saison für den TV Hilpoltstein aufschlagen wird
sollen noch vor Ostern abgeschlossen werden
Die weiteren Punkte holten Petr Fedotov gegen Liang Qiu
also gegen den einstigen Jugend-Nationalspieler und Bruder des ehemaligen Europameisters Dang Qiu
Juan Perez gegen Nachwuchsspieler Timotius Köchling sowie Matthias Danzer gegen Marios Yiangou
Dabei zeigte Danzer gegen den zypriotischen Nationalspieler eine starke kämpferische Leistung
als er das Match nach einem 0:2-Rückstand noch drehen konnte
Beim 1:2-Satzrückstand fiel in der halben Halle das Licht aus
sodass die Partie erst nach einer Verlegung auf einen besser ausgeleuchteten Tisch fortgesetzt werden konnte
Dort ging Danzer ein Licht auf und er entschied die beiden letzten Sätze recht deutlich für sich
So verpasste Hilpoltstein den tapferen Gastgebern die „Höchststrafe“ und das in gerade einmal 130 Minuten
„Jetzt können wir sogar noch im Hellen die lange Rückfahrt nach Hilpoltstein antreten“
kommentierte TV-Webmaster Torsten Frohns trocken
Und Alexander Flemming fügte im heimischen Leipzig lakonisch hinzu: „Die Jungs haben eindrucksvoll gezeigt
dass sie mich eigentlich gar nicht brauchen.“Zu einer weiteren Bestmarke – die komplette Rückrunde unbesiegt zu bleiben – fehlt lediglich noch ein einziger Schritt: Am kommenden Sonntag (14 Uhr) feiert Hilpoltstein seinen Saisonabschluss im bayerischen Duell beim TTC Fortuna Passau
Herzliche Einladung zur Sitzung des Kirchortsrats Hilpoltstein
Die Fotofreunde aus Hilpoltstein bereiten sich auf ihre Jahresausstellung "Look
in der Residenz in Hilpoltstein stattfindet
Über 80 Werke bieten eine fesselnde Reise durch die Welt der Fotografie
minimalistische Streetfotografie und emotionale Porträts
Diese Ausstellung zeigt die ständige Suche nach außergewöhnlichen Lichtstimmungen und spannenden Kompositionen
Die 13 beteiligten Mitglieder: Hermann Chrzan
Darüber hinaus gibt es besondere Termine: Am Sonntag
entführt Heike Liedtke die Besucher in ihrem Vortrag nach Nord- und Mitteleuropa und bietet Einblicke in die Nordlichtfotografie
findet von 15 bis 18 Uhr ein Fotowalk durch die Altstadt und zur Burg Hilpoltstein statt
der mit einem Fotoshooting abschließt
Aufgrund der begrenzten Teilnehmerzahl ist eine Anmeldung per E-Mail erforderlich: leitung@fotofreunde-hip.com
Frischer Wind in Hilpoltstein: Kai-Uwe Erdmann übernimmt Regie beim Burgspiel
Die Ausstellung gehört zur Reihe Residenz Kultur und ist an folgenden Zeiten geöffnet: Dienstag
Montag und Donnerstag von 9 bis 17 Uhr und ab Samstag
von 10 bis 14 Uhr sowie jeden Sonntag von 14 bis 17 Uhr
Die Fotos spannen einen weiten thematischen Bogen und illustrieren die Herausforderungen
um die magischen Momente des Lebens festzuhalten
Besucher können die vielfältigen Perspektiven der Fotografen erleben und sich von deren Kreativität inspirieren lassen
heißt es in einer Pressemitteilung der Stadt
Aus Truck wird Laden: Wo es in Hilpoltstein bald kulinarische Klassiker aus den USA gibt
Dann empfehlen wir Ihnen die Push-Funktion unserer App "NN News"
Die App "NN News" können Sie über folgende Links downloaden:
Ein schwerer Unfall hat sich am Samstag
gegen 8.45 Uhr am Altstadtring in Hilpoltstein ereignet
Laut Polizeibericht hat dort ein Lkw-Fahrer eine 88-jährige Seniorin erfasst
Wie ein Pressesprecher der Polizei mitteilt
ist der Unfall in einer Entfernung von 20 Metern von einer Fußgängerüberquerung zur Norma-Filiale passiert
Die Frau überquerte dort die Straße und wählte dafür den Weg zwischen den Fahrzeugen hindurch
wurde die Seniorin von einem anfahrenden Lkw erfasst
Trotz sofort eingeleiteter Erste-Hilfe-Maßnahmen verstarb die Frau noch an der Unfallstelle
Fußgängerin in Hilpoltstein von Lkw erfasst: Flüchtete der Fahrer vom Unfallort
Der Fahrer oder die Fahrerin des Lkws hat die Unfallstelle im Anschluss verlassen und wurde von der Polizei gesucht
Aufgrund von Zeugenhinweisen konnte das Fahrzeug einige Stunden später gefunden werden
auch wurde ein möglicher Fahrer ermittelt
Die Untersuchungen zum genauen Unfallablauf sowie zum Fahrer dauern an
Die Beamten der Polizeiinspektion Hilpoltstein werden hierbei auch von einem Gutachter unterstützt
Der Altstadtring war für die Dauer der Unfallaufnahmemaßnahmen bis etwa 12.15 Uhr voll gesperrt
„Neue Windkraftanlagen werden kommen“
macht der Hilpoltsteiner Bürgermeister Markus Mahl (SPD) unmissverständlich klar
da der Planungsverband für die Region 7 Nürnberg neue Windkraftvorrangflächen ausweisen wird
Da einige dieser Gebiete auf direkt benachbarten Hilpoltsteiner und Thalmässinger Flächen liegen
haben sich Mahl und sein Thalmässinger Amtskollege Johannes Mailinger (CSU) in den vergangenen anderthalb Jahren gemeinsam Gedanken gemacht
wie man die Windkraft für die Bürger am verträglichsten gestalten kann
Ein Lkw ist auf der A9 bei Hilpoltstein umgekippt
Ein Lkw ist am Donnerstagmorgen auf der A9 zwischen Hilpoltstein und Greding (Landkreis Roth) geborgen worden. Er ist in den frühen Morgenstunden umgekippt, teilt die Polizei mit
Wie der Unfall genau passiert ist
war zunächst noch nicht klar – laut der Feuerwehr Hilpoltstein startete der Einsatz gegen 3.11 Uhr
Zwischenzeitlich war die A9 für den Verkehr an der Unfallstelle voll gesperrt
Stand 6.30 Uhr waren die linke und die mittlere Fahrspur vorerst befahrbar
Der Lkw lag laut Polizei auf der Standspur
Im Laufe des Morgens wurde die Fahrspur wieder verkleinert
damit ein Kran den Lkw wieder aufstellen konnte
Die Polizei rechnete mit einem längeren Stau auf der A9
Kurz nach halb elf war sie abgeschlossen und alle Fahrbahnen waren wieder freigegeben
Der Fahrer wurde laut der Freiwilligen Feuerwehr Hilpoltstein schwer verletzt
Im Laufe des Einsatzes kam der Intensivtransporthubschrauber Christoph Nürnberg
Wie die Polizei am Donnerstagvormittag kurz nach 10 Uhr mitteilte
handelt es sich beim Fahrer um einen 36-Jährigen aus dem Raum Fürstenfeldbruck
Er fuhr in der Nacht auf Donnerstag in Richtung München
Zwischen dem Parkplatz Offenbau und der Anschlussstelle Greding überholte er mit seinem Lkw mit Anhänger ein anders Fahrzeug
das auf dem rechten von drei Fahrstreifen fuhr
Im Anschluss fuhr der 36-Jährige mit dem Lkw von der mittleren Fahrspur direkt in die Außenschutzplanke
die er etwa 100 Meter seitlich entlangfuhr
lenkte der Gliederzug des 36-Jährigen weiter nach rechts
bis der Gliederzug umkippte und auf der linken Fahrzeugseite auf dem Standstreifen liegen blieb
Er wurde mit mittelschweren Verletzungen mit dem Rettungshubschrauber in ein umliegendes Krankenhaus geflogen
Den Unfallhergang haben unbeteiligte Zeugen den Beamten der Verkehrspolizei Feucht geschildert
Aufgrund dieser Schilderungen wird laut Polizei vermutet
dass der 36-Jährige ein medizinisches Problem hatte und deshalb auch nach dem Anstoß an der Außenschutzplanke keine Reaktion zeigte.Die Autobahn musste für rund eineinhalb Stunden voll gesperrt werden
Im Anschluss konnte der linke Fahrstreifen wieder freigegeben werden
Der mittlere- und rechte Fahrstreifen mussten weiterhin gesperrt bleiben
Dadurch entstanden erhebliche Verkehrsbeeinträchtigungen
An der Unfallstelle waren die Freiwillige Feuerwehr Hilpoltstein und Meckenhausen mit 30 Ehrenamtlichen sowie das THW Hilpoltstein und die Autobahnmeisterei Greding im Einsatz.Der Gliederzug wurde bei dem Unfall erheblich beschädigt und musste durch ein Abschleppunternehmen geborgen werden.Bei dem Verkehrsunfall entstand ein Sachschaden von ca
− frt/jmü/can
Die neun Küken sind demnach in das Ablaufbecken gefallen und nicht mehr eigenständig herausgekommen
Die anwesenden Enten-Eltern hätten ebenfalls nicht helfen können
TeilenVerschenken Merken DruckenZur StartseiteSchlagworte:
Im April ist die Zahl der Arbeitslosen nur leicht gesunken
hofft auf starke Impulse der neuen Regierung
Kevin Kühnert hat seinen Rückzug aus der Politik mit wachsender Sorge um seine Sicherheit begründet
Katrin Göring-Eckardt berichtet nun ebenfalls von Bedrohungen gegen sie
Die Grünen-Politikerin entschied sich für eine andere Reaktion
In Großbritannien kam es erstmals zu einer Ansteckung von zwei Menschen mit der sogenannten Klade Ib-Variante
Insgesamt gilt das Ansteckungsrisiko aber als gering
Wie die Deutsche Bahn am Mittwochmorgen
geht es auf der Strecke zwischen Roth und Hilpoltstein wieder voran
Die "Gredl" fährt wieder wie gewohnt
Seit Mittwoch waren Zugfahrer hier gezwungen
auf den eingerichteten Schienenersatzverkehr umzusteigen
war der Grund für den Ausfall eine Reparatur an der Strecke selbst
Es wurden Busse eingesetzt und es war mit Verspätungen zu rechnen
dass die Arbeiten nach einem Tag abgeschlossen werden können
zogen sich die Reparaturen auch noch in den Donnerstag
Mittlerweile ist die Reperatur und damit auch die Streckensperrung beendet
erst gegen 18 Uhr den Zugverkehr wieder aufnehmen zu können
Aktualisierte Informationen der Bahn gibt es hier
S2 statt „Gredl“: Darum sind die Tage des S-Bahn-Endpunktes Roth in wenigen Jahren gezählt
Ein 50-jähriger Mann hat in Hilpoltstein auf zwei Polizisten eingeschlagen
Das meldet die Polizei in ihrem Pressebericht
Vorausgegangen war eine Alarmierung wegen häuslicher Gewalt in der Burgstadt
Weil bei dem Anruf von einem Messerangriff beziehungsweise von einer Bedrohung mit einem Messer die Rede war
als sie die Wohnung des Mannes am vergangenen Freitag
Sie forderten den 50-Jährigen deshalb auf
seine zunächst verborgen gehaltenen Hände nach vorne zu strecken
Als sie ihn dann wie angekündigt durchsuchen und fesseln wollten
schlug der Mann unvermittelt auf die beiden Polizisten ein
Die Beamten trugen dabei leichte Verletzungen davon
Nach Schlägerei in Hilpoltsteiner Mittelschule: Was mittlerweile bekannt ist
Laut Polizeibericht war der Täter leicht alkoholisiert und habe "vermutlich unter Drogeneinfluss gestanden"
Gegen den Mann wurde inzwischen ein Ermittlungsverfahren eingeleitet
Topspiel für Fabian Kuppe (r.) und die SG Thalmässing/Eysölden
die als Tabellenzweiter der Kreisliga Ost beim FC Ezelsdorf antritt
Kann die Spielgemeinschaft den Hinspielerfolg (2:1) wiederholen und die Tabellenführung übernehmen
Spannung ganz oben und Dramatik ganz unten: Die Kreisliga Neumarkt/Jura Ost hält momentan einiges an Brisanz bereit
Am Wochenende dürfte es hoch hergehen
Nicht gerade nach Plan läuft die Saison für den TV Hilpoltstein
Der Absteiger muss sich seit Beginn der Spielzeit nach unten statt oben orientieren
Und zu groß war die Gefahr ohnehin nie
da der TSV Berching und TSV Winkelhaid früh abgeschlagenen schienen
Betrug der Hilpoltsteiner Vorsprung auf Winkelhaid und damit den ersten Abstiegs-Relegationsplatz zur Winterpause zwölf Punkte
Nur eins seiner sechs Spiele im Jahr 2025 hat der TSV verloren – kurioserweise gegen Schlusslicht Berching (0:1)
Ansonsten gab es ein Remis und vier Siege: zuletzt am Osterwochenende mit 2:0 in Woffenbach und 4:1 in Pölling
Elfmal traf Winkelhaid seit der Winterpause ins Schwarze – für sechs Treffer zeichneten sich Lion Kümmert und Patric Winter (mit insgesamt sieben Toren erfolgreichster TSV-Angreifer) verantwortlich.Genau hier hakt es in Hilpoltstein: Der Aufwand
Das 4:0 gegen den Henger SV Mitte März
das den einzigen Erfolg im neuen Jahr darstellte
ausgeklammert erzielte der TV in den letzten fünf Spielen nur zwei Treffer
Da bleibt für Rückenwind nur noch ein Blick aufs Hinspiel: In Winkelhaid fuhr Hilpoltstein den höchsten Saisonsieg (5:0) ein
Im Meisterrennen der Kreisliga Ost hat der FC Ezelsdorf die SG Thalmässing/Eysölden durch zwei Siege zu Ostern wieder überholt
Bei nur drei Punkten Vorsprung auf die Thalmässinger ist jedoch noch alles offen
Das Hinspiel hatte die SG mit 2:1 gewonnen
dürfte die Truppe der Spielertrainer Christian Herzog und Christian Knorr nicht stören
ist sie doch die beste Auswärtsmannschaft in der Kreisliga Ost (zehn Spiele
Im Gegenzug bauen die Ezelsdorfer (zehn Heimspiele
das beide Teams verbindet: Ganz nach dem Motto „defense wins championships“ ist die Abwehr hüben wie drüben sattelfest
Thalmässing/Eysölden hat seit sechs Spielen (!) kein Gegentor mehr kassiert
Ezelsdorf behielt in vier seiner letzten fünf Spiele eine weiße Weste – dazwischen war allerdings das 0:3 gegen Möning/Rohr
Nach dem Dämpfer am Gründonnerstag gegen den SV Pölling (0:5) will die DJK Göggelsbuch eine Reaktion zeigen
Trainer Dominik Pöllet richtet den Blick nach vorne und fordert von seiner Mannschaft eine Rückbesinnung auf die eigenen Stärken
Zuvor hatte die DJK mit Siegen gegen Altdorf und Berg gute Auftritte hingelegt
doch in Pölling war davon nichts zu spüren
Dennoch rangiert das Team aus Göggelsbuch mit aktuell 34 Punkten weiterhin auf dem vierten Tabellenplatz und hat damit vier Zähler Vorsprung auf den ärgsten Verfolger SV Pölling
„Von meinem Team erwarte ich wieder Selbstvertrauen und Zutrauen ins eigene Spiel“
„Wir müssen wieder aktiv am Spiel teilnehmen
dass die Partie in Pölling ein Ausrutscher war.“ Mit der SG Forchheim/Sulzkirchen wartet am Sonntag eine Mannschaft
Die Bilanz der letzten fünf Spiele sind ein Sieg
die jedoch nicht über das vorhandene Potenzial hinwegtäuschen
„Ich schätze Forchheim als kompakte Einheit ein
„Spielerisch ist auch immer ein Plan zu erkennen
das wird eine knifflige Aufgabe für uns.“ Personell müssen beide Teams Ausfälle verkraften
Bei der SG fällt Spielmacher Jonas Reichenberger mit einem Kreuzbandanriss aus
ein schmerzhafter Verlust für das kreative Zentrum der Gäste
Auf Seiten der DJK Göggelsbuch fehlen mit Alexander Schlierf (Kreuzbandriss) und Jürgen Schmidpeter (Bänderverletzung am Sprunggelenk) ebenfalls zwei Akteure
Trotz allem bleibt das Ziel für Sonntag klar
Göggelsbuch will zurück in die Spur und mit einem Sieg die Verfolger weiter auf Distanz halten
Fragt man die Kreisliga-Trainer nach der spielstärksten Mannschaft der Liga
Das ist auch in Möning und Rohr nicht anders
Im Hinspiel gewann Möning/Rohr trotz 45-minütiger Überzahl erst in den Schlussminuten per Doppelschlag durch Kushtrim Krasniqi mit 4:2
Gute Nachrichten: Krasniqi wird nach längerer Pause am Sonntag ebenso wieder im Kader sein wie Andreas Geiger und die zuletzt fehlenden A-Jugendspieler Julian Zeise und Anthony Stark
Letzterer kehrt wieder ins Tor zurück und übernimmt dafür wieder für AH-Torwart Johannes Körner
mit dem die SG am Karsamstag in Berg einen 3:2-Erfolg eingefahren hatte
Fehlen werden am Sonntag definitiv Johannes Schöll und Andreas Weißmüller
Auch hinter Abwehrchef Jakob Zeise steht noch ein Fragezeichen
Die SG fährt mit einem guten Kader und – in Möning und Rohr fast noch wichtiger – einer ausgeglichenen Bank nach Altdorf
Die Einwechselspieler sorgten für 16 von 18 möglichen Punkten nach der Winterpause
So traf zuletzt in Berg nach langer Verletzungspause Lukas Großhauser ebenso wie Jürgen Bayer
die zuvor jeweils von der Bank gekommen waren.Auf Altdorfer Seite schlägt das Pendel derzeit stark aus: Einem 4:1 über den Henger SV am Karsamstag folgte eine deftige 0:5-Schlappe diesen Mittwoch beim SC Pollanten
Aldorf wird auf Wiedergutmachung sinnen – was die Aufgabe beim spielstarken Tabellensechsten für die drittplatzierte SG Möning/Rohr nicht einfacher macht