Von April bis Oktober bietet das Museum viele Aktionstage Lesungen oder Mitmach-Aktionen für die ganze Familie Den Veranstaltungskalender 2024 finden Sie hier zum Downloaden QR-Codes und allen nötigen Informationen auch hier zum Download Das Projekt wurde im Rahmen des Förderprogrammes "Neustart Kultur für Museen" des Deutschen Verbands für Archäologie durchgeführt, den Link zum Projekt finden Sie hier: https://www.museen-neustartkultur.de/projekte/museum-hitzacker-das-alte-zollhaus/ Freilichtmuseum Archäologisches Zentrum HitzackerElbuferstr Tel.: 05862 / 67 94E-Mail: azh@archaeo-centrum.deInternet: www.archaeo-centrum.de if (history.length>1) document.write('zurück'); Bitte vereinbaren Sie vor Ihrem Besuch einen Termin Telefon- und E-Mail-Verzeichnis Intendant Oliver Wille sieht es als seine Pflicht beim ältesten Kammermusikfestival Deutschlands Traditionen zu bewahren und sich zugleich immer wieder neu zu erfinden - auch zum 80 "Neben dem so wichtigen Bewahren von Tradition, dem Bewahren dieses kulturellen Erbes, das die Kammermusik in Europa hat, stehen bei uns auch immer die Innovationen ganz oben auf der Liste", sagt Festival-Intendant Wille. Es gehe um neue Formate und um neue Musik. "Ich habe immer das Gefühl gehabt, dass es eine Herausforderung und eine Verantwortung als Festivalmacher ist, dass sich dieses Festival jedes Jahr neu erfindet", erklärt er weiter. Nachdem zuletzt das Streichquartett thematisch im Mittelpunkt stand, ist es diesmal das Klavier - ob solo oder im Zusammenspiel mit anderen Instrumenten. Der Schwerpunkt ist nicht zuletzt auch der Tatsache geschuldet, dass der neue Vorstandsvorsitzende des Festival-Trägervereins, Gerrit Glaner, von Steinway kommt. Glaner bringt viele Pianistinnen und Pianisten mit. Daher habe Oliver Wille wohl auch vorgeschlagen, dass er das Festival kuratiere. "Letztendlich ist das Klavier eines der zentralen Kammermusikinstrumente überhaupt", sagt Glaner. Aber es habe lange nicht im Mittelpunkt des Festivals gestanden - dafür dieses Jahr. Und Glaners gute Kontakte sorgen dafür, dass zahlreiche hochkarätige Pianistinnen und Pianisten im Sommer in die kleine Stadt an der Elbe kommen werden. So wie zum Beispiel Martha Argerich. Sie ist zum ersten Mal dabei und wird gemeinsam mit ihrem jüngeren Kollegen Anton Gerzenberg auftreten. Oder Helmut Deutsch. Auch er spielt zum ersten Mal beim Festival - gemeinsam mit seinem ehemaligen Schüler Jan Philipp Schulze. Alles generationsübergreifende Verbindungen. Und es sind auch wieder Auftritte geplant, die aus dem üblichen Kammermusik-Programm herausstechen. Götz Alsmann führt mit seiner Ukulele durch 100 Jahre Schlager-Musik. Das in der Tradition von John Neumeier entstandene Hamburger Kammerballett tritt zum ersten Mal in Hitzacker auf. Genau so wie Katharine Mehrling: Sie singt Lieder von Kurt Weill, George Gershwin und Erik Satie. Und auch nicht fehlen darf natürlich der Festival-Chor, bei dem Profis und Laien gemeinsam proben und am Ende auftreten. Das Jubliäums-Programm macht jedenfalls genug Werbung, dieses Festival noch mindestens weitere 80 Jahre zu unterstützen. Copyright © Druck- und Verlagsgesellschaft Köhring GmbH & Co. KG Kreisklasse Heide-Wendland Süd steht ein Wechsel an der Seitenlinie an: Der TSV Hitzacker trennt sich zum Saisonende von seinem langjährigen Trainer Ulf Schmidt Nach einem Gespräch mit dem Vereinsvorstand hat sich dieser jedoch entschieden sein Amt mit sofortiger Wirkung niederzulegen Interimistisch übernimmt nun Laurin Teßmer die Verantwortung für die 1 Schmidt war über Jahre hinweg eine prägende Figur beim TSV Hitzacker Unter seiner Leitung feierte der Verein unter anderem zwei Erfolge im Göhrde-Pokal sowie die Meisterschaft und den damit verbundenen Aufstieg in die 1 Trotz sportlicher Höhen und Tiefen zeichnete ihn laut Vereinsangaben stets ein hohes Maß an Engagement und Identifikation mit dem Verein aus Veränderung aus ÜberzeugungWie der Verein mitteilte fiel die Entscheidung für einen Trainerwechsel nicht leicht um die Mannschaft langfristig weiterzuentwickeln respektiert der TSV und dankt ihm ausdrücklich für seine Verdienste Teßmer übernimmt interimistischBis zum Sommer übernimmt Laurin Teßmer die Aufgaben als Trainer Der TSV Hitzacker zeigt sich dankbar für seine Bereitschaft in dieser Phase Verantwortung zu übernehmen und dem Team Orientierung zu geben Klassik-Fans sind im Sommer oft im Wendland Mal das neuntägige Kammerfestival mit innovativen Ideen statt Sommerlichen Musiktage Hitzacker sollen die beteiligten Künstlerinnen und Künstler zu jeder Menge Kreativität inspirieren Unter dem Slogan „Tradition ist Innovation” seien die Kammermusikgrößen und Nachwuchsquartette noch ausdrücklicher als sonst aufgerufen teilten die Festivalmacher im Elbstädtchen Hitzacker (Landkreis Lüchow-Dannenberg) mit Es ist die zehnte Ausgabe unter Oliver Willes Leitung Mit seinem Kuss Quartett wird er das Festival am 26 Juli (17.05 Uhr) mit einem „Quartetto Theatrale” über große Gefühle in der Musik verschiedenster Epochen eröffnen Eine andere Musiktradition beleuchtet Götz Alsmann wenn er mit seiner Ukulele durch „100 Jahre Schlagergeschichte” reist Juli (20.08 Uhr) die Schlagergeschichte von 1860 bis 1960 und Sie sind damit ein Aushängeschild für uns in Niedersachsen” sagte Kulturminister Falko Mohrs (SPD) in einer Grußbotschaft August im Wendland gilt als ältestes Kammermusikfestival Deutschlands To view this video please enable JavaScript, and consider upgrading to a web browser thatsupports HTML5 video Einmal im Jahr sind im Freilichtmuseum Hitzacker (Niedersachsen) ein Wochenende lang die Wikinger los Im Lagerdorf konnten Besucher:innen wieder in die nordische Mythologie eintauchen und zwei Tage lang Geschichte live erleben Auch in diesem Jahr haben Museum und Darsteller:innen eng zusammengearbeitet um den rund 300 Gästen möglichst realistische Einblicke in die Epoche zu geben Zum vierten Mal findet gerade die Ausstellung zum World Press Foto im Altonaer Museum in Hamburg statt Es werden 42 preisgekrönte Fotos und Fotoserien Der kultige Science-Fiction-Film „Zurück in die Zukunft“ feiert im Frühjahr 2026 als Musical Deutschlandpremiere in Hamburg Stage Entertainment bringt das verrückte Abenteuer von Marty McFly und Doc.. In Buxtehude (Niedersachsen) trafen am Wochenende Erfindergeist und Fantasie bei der Steampunk-Parade „Aethercircus“ aufeinander In der Fantasiewelt Steampunk wird dargestellt Michael Reh ist ein international bekannter Fotograf der diverse Promis und Supermodels vor der Linse hat In ihrem Erfolgsroman schreibt Carmen Korn über „Töchter einer neuen Zeit“ Die Handlung spielt zwischen den Weltkriegen auf der Uhlenhorst in Hamburg Edoardo Bianchini hat sich vor eineinhalb Jahren bei einem Badeunfall so schwer verletzt dass er seitdem vom Hals abwärts gelähmt ist Der 26-jährige Architekturstudent will sich dafür.. Notwendige Cookies ermöglichen die grundlegende Funktion der Website Statistik-Cookies sammeln anonym Daten über die Nutzung unserer Webseite das Angebot besser auf die Bedürfnisse der Nutzer zuzuschneiden Inhalt von externen Video- und Social-Media-Plattformen ist als Voreinstellung geblockt Falls die Cookies für externe Inhalte akzeptiert werden ist kein händisches Bestätigen mehr erforderlich In Hitzacker (Landkreis Lüchow-Dannenberg) haben Unbekannte am Samstagabend die hilflose Lage einer ohnmächtigen Seniorin ausgenutzt und diese ausgeraubt war die 89-Jährige mit ihrem Rollator unterwegs als sie offenbar einen Schwächeanfall erlitt und das Bewusstsein verlor dass ihr Rucksack samt Geldbeutel sowie eine am Rollator befestigte Tasche mit Lebensmitteln fehlte Zeugen des Vorfalls im Weinbergsweg werden gebeten sich beim Polizeikommissariat Lüchow unter der Telefonnummer (05841) 122-215 zu melden trifft sich eine Gruppe von Menschen jedes Jahr im Wendland zum gemeinsamen Fasten Die Elbtalaue zwischen Hitzacker und Bleckede gehört zu den schönsten Landschaften Norddeutschlands Vor allem östlich der Elbe gibt es noch viel zu entdecken: Die urwüchsige Natur und romantische kleine Ortschaften locken zahlreiche Touristen an "die nordstory" zeigt echte Originale wie Joachim Warnke der mit seiner Tochter Claudia Elbfahrten auf einem selbst gebauten Floß anbietet und dabei seinen Passagieren Geschichte und Geschichten der Region mit viel Humor näherbringt Der Hobbyfilmemacher Theo Baumgärtner und Regina Byell Theo organisiert hier das jährliche Deichkino Besonderes Highlight: der selbstgedrehte Vorfilm Regina bringt in ihrem Café Plan B bei selbst gebackenem Kuchen nicht nur Touristen und Einheimische an einen Tisch sondern kümmert sich auch um die kulinarischen Wünsche der älteren Generation an denen sie traditionelle Gerichte auftischt Etwas weiter nördlich entlang der Elbe zeigen die beiden Exilhamburger Uli Korte und Rudi Tussing auf ihrem Ziegenhof warum sie ihre alten Jobs in der Stadt gegen das Stallleben eingetauscht haben: Während Rudi sich um die Tiere kümmert und den Käse herstellt fährt Uli mit seinem mobilen Verkaufsstand auf die Wochenmärkte Für Jägerin Claudia Stielow und ihre Mitjäger vom Jagdhaus Dellien gibt es im Revier immer etwas zu tun: Sturmschäden müssen beseitigt Hunde ausgebildet und natürlich das Wild beobachtet werden warum sie nur zu gern frühmorgens aufsteht um vom Hochsitz über diese faszinierende Landschaft zu blicken Auf seinem Ferienhof hat Johann Mayer aus Österreich währenddessen vor allem mit der Trockenheit zu kämpfen Ziegen und Hühner muss er gerade bei Hitze besonders intensiv versorgen Unterstützung bekommt er von seiner Frau Anna und einer Helferin die ihren Bürojob für drei Wochen gegen die Arbeit im Stall getauscht hat Sie alle eint die Liebe zu der Region östlich der Elbe Mit einem Prolog und dem Eröffnungskonzert geht es ins musikalische Paris der 1920er-Jahre Matthew Sadler vom Orchester verrät weitere Einzelheiten Der demokratisch organisierte Klangkörper des Mahler Chamber Orchestras hat auch die künstlerische Leitung der Musikwoche bei dieser Ausgabe inne In diesem Jahr laufen die Ideen beim Trompeter des Orchesters Matthew Sadler zusammen der damit so etwas wie eine übergeordnete leitende Funktion übernimmt Sie kommen gerade von einer Probe mit dem Orchester denn die muss dieses Jahr renoviert werden Sie haben Musik für die Konzerte ausgewählt die im Paris der 1920er-Jahre komponiert wurde Sadler: Zum Beispiel beim Eröffnungskonzert: Wir haben von Darius Milhaud "La création du monde op Wir haben dann auch viel Musik von Strawinsky Geburtstag wir nächstes Wochenende gemeinsam feiern werden Und nicht ganz so vertraute Werke von Louis Vierne zum Beispiel aber der hat auch sehr feine Kammermusik gespielt Und unser Gast und künstlerische Partner Leif Ove Andsnes wir mit unserem Musikern ein Klavierquintett von Louis Vierne aus dem 1917 spielen Auf was freuen Sie sich am meisten in diesen Tagen Sadler: Ich freue mich auf jeden Fall am meisten auf Leif Ove Andsnes Der arbeitet mit dem Mahler Chamber Orchestra seit über zehn Jahren zusammen und wir haben sehr dass wir wirklich Kammermusik mit ihm machen Ich freue mich auch auf ein sehr besonderes Konzert in Lüneburg wo wir zum ersten Mal mit historischen Instrumenten als Mahler Chamber Orchestra auftreten Die dreißigste Musikwoche Hitzacker starten unter dem Motto "Bewegte Zeiten" und führt ins musikalische Paris der 1920er-Jahre Die Musikwoche verspricht „Bewegte Zeiten“ Nur dank zahlreicher Eingemeindungen hat Hitzacker knapp über 5000 Einwohner Doch der Zauber der fast 800 Jahre alten Fachwerkstadt erschließt sich gleich wenn man aus dem geziegelten „Kulturbahnhof“ an der Wendlandbahn tritt: Hier geht es beschaulich zu und nach einem Kilometer Fußmarsch erhebt sich die historische Altstadt auf der Insel zwischen Jeetzel-Mündung und Elbe in einer einmaligen nordischen Kulturlandschaft zwischen Klinkerrot und Flussauengrün hervorgegangen aus ehemaligen Mitgliedern des gleichnamigen Jugendorchesters An zehn Tagen am Ende der Winterferien bietet das Orchester in 18 Veranstaltungen erlesene Kammermusik an der Elbe Unter dem Motto „Bewegte Zeiten“ bezieht es sich dabei auf den künstlerischen Aufbruch im Paris der 1920er-Jahre: „In der Zwischenkriegszeit wurde hier nach Möglichkeiten gesucht erklärt der künstlerische Leiter und britische Trompeter Matthew Sadler die Wahl Das Besondere indes ist die gut erfahrbare Nähe der Ensembles zu ihrem Publikum, denn die Auftrittsmöglichkeiten sind denkbar familiär. Da die Johanniskirche derzeit saniert wird und nicht zur Verfügung steht, bieten die größten Bühnen neben dem Verdo zwei Gotteshäuser in Lüneburg und Gartow; ansonsten trifft man sich in Schule Die Musikwoche Hitzacker ist ein zehntägiges Festival für klassische Musik, das regelmäßig im Februar/März stattfindet. Insgesamt stehen rund 20 Veranstaltungen… Weiter Die Sommerlichen Musiktage Hitzacker setzen auf visionäre Programmideen Die Musikwoche Hitzacker findet bereits zum 38 jedoch erstmals unter der kollektiven Künstlerischen Leitung des Mahler Chamber Orchestra In Hitzacker geht man der Inspirationsquelle des Salzburger Meisters nach und sagt: „Hi.Mozart“ Die Choräle Johann Sebastian Bachs sind Richtschnur der Musikwoche Hitzacker Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden Aus dem neuen Album TALES OF the JAZZ AGE spielt der belgische Pianist und ECHO Klassik-Gewinner Florian Noack den berühmten Charleston von James P Mehr Musik der bewegten 20er Jahre mit weiteren Jazz-Hits das gerade in Frankreich mit einem Diapason d’or ausgezeichnet wurde Pianist Leif Ove Andsnes über sein neues Album die Wiederbegegnung mit der Musik von Franz Liszt und Auftritte in den USA Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik ©️ 2006 – 2025 concerti I Magazin für klassische Musik & Oper Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram Copyright © Druck- und Verlagsgesellschaft Köhring GmbH & Co Die Jugendlichen richteten sich eine Sitzecke an der Eisenbahnbrücke Hitzacker ein Zwei Jugendliche haben es sich am Wochenende an einer Eisenbahnbrücke nahe Hitzacker (Kreis Lüchow-Dannenberg) „gemütlich“ gemacht Bundes- und Landespolizisten trafen sie in einer selbst gebauten Sitzecke in unmittelbarer Gleisnähe an – nun droht eine Anzeige Am Samstagabend entdeckten Streifen der Bundes- und Landespolizei zwei 15-Jährige auf der Eisenbahnbrücke in Hitzacker Die Jugendlichen sollen sich direkt an der Eisenbahnbrücke eine Sitzecke aus einem kleinen Sofa und einer Holzbank errichtet haben Ihre mitgeführten Getränke hatten sie auf der Eisenbahnbrücke abgestellt Das könnte Sie auch interessieren: Lebensgefährlich: Mann stürzt an der Reeperbahn ins Gleisbett Auf Nachfrage der Polizei gaben beide Jugendliche zu sondern auch im Gleisbereich aufgehalten zu haben Die Bundespolizisten klärten die Jugendlichen über die Gefahren des Aufenthalts auf Bahnanlagen auf und informierten die Erziehungsberechtigten über den Vorfall Die Teenager müssen nun mit einer Ordnungswidrigkeitenanzeige rechnen Anmerkungen oder Fehler gefunden? Schreiben Sie uns gern. Von: Arek Marud Sie gewannen am Sonnabend den Hallenzauber der TSV Hitzacker Der SV Holdenstedt II wird Vierter.","url":"https://www.az-online.de/sport/uelzen/sperber-veerssen-zaubert-auch-beim-hitzacker-hallenzauber-93524306.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); Die Fußballer von Sperber Veerßen haben ihren Ruf als Budenzauber-Spezialisten bestätigt Hitzacker/Uelzen - Im Endspiel besiegten sie den MTV Dannenberg mit 3:0 und feierten nach ihrem Triumph beim Friede-Cup ihren zweiten Turniersieg war das für mich keine große Überraschung“ hatte Sperbers Trainer Fabian Voigt die Messlatte hoch gelegt Seine Mannschaft kassierte in sieben Partien nur vier Gegentore Der Vorrunden-Zweite schlug im Viertelfinale MTV Treubund Lüneburg II mit 2:1 und schaltete im Halbfinale Gastgeber TSV Hitzacker mit 2:1 aus Der 18-jährige Xawier Dariusz Lebioda spielte glänzend im Feld der in den letzten fünf Spielen jeweils traf der im Halbfinale trotz 2:0-Führung im Neunmeterschießen dem MTV Dannenberg mit 2:4 unterlag und das Spiel um Platz 3 gegen Hitzacker verlor (2:3) „Es war ein tolles Turnier mit einem verdienten Sieger Holdenstedts 17-jähriger Youngster Tim Offermann wurde zum besten Keeper des Turniers gewählt Der MTV Römstedt II als dritter Uelzener Vertreter schied im Viertelfinale gegen Hitzacker (0:4) aus Dieser Inhalt"+t(a)+"kann aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen nicht geladen werden Die Deutsche Stiftung Denkmalschutz unterstützt die evangelische St Johanniskirche in Hitzacker im Wendland mit insgesamt 90.000 Euro Ein symbolischer Fördervertrag sei am Montag übergeben worden Mit dem Geld sollen beispielsweise Tischler- und Restaurierungsarbeiten an der Empore sowie weitere Ausstattung finanziert werden Die Kirche gehört zu mehr als 520 Objekten die die private Stiftung unter anderem mithilfe von Spenden allein in Niedersachsen fördert Johanniskirche steht am Ostrand der Altstadt von Hitzacker Jahrhundert gab es einen Vorgängerbau der heutigen Kirche Jahrhundert nach einem Brand wieder aufgebaut VERDO Kultur- & Tagungszentrum Unter Umst�nden sammelt Google Maps personenbezogene Daten f�r eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung f�r die Daten�bermittlung die Sie jederzeit �ber Cookie-Einstellungen widerrufen k�nnen Mozart und Schubert standen schon im Fokus der Sommerlichen Musiktage Hitzacker Ausgabe des Kammermusikfestivals schlägt der künstlerische Leiter Oliver Wille neue Wege ein von Petra Rieß Auf die Idee brachte ihn seine Arbeit an der Hochschule, wo er junge Streichquartette immer dazu anhält, aktiv und kreativ in der eigenen Programmgestaltung zu sein. "Ich ermuntere sie, sich selbst die Frage zu beantworten: Wer sind wir? Was wollen wir den Leuten im Konzert erzählen? Jetzt in dem Moment, in dem wir uns mit der Welt und der Gesellschaft auseinandersetzen", erklärt Oliver Wille. Deswegen das Motto "Themen.Los!". Keine Panik! Die Sommerlichen Musiktage (bis 4. August)werden sich auch in diesem Jahr zwischen Tradition und Neuerfindung bewegen Zur sogenannten "Neuen Debütreihe" reisen aufstrebende Streichquartette an das italienische Indaco Quartett oder das Chaos Quartett das vor zwei Jahren beim ARD Wettbewerb gewann Außer in ihren Debüt-Programmen setzen die sieben jungen Ensembles auch Akzente innerhalb einer Installation: Sie bespielen den „Imagined Garden“ – den Fantasiegarten bei dem es eben nicht nur um die Musik geht Vor etwa zehn Jahren gründete das Festival das Forum Nachhaltigkeit "Wir sind ja in einem Biosphärenreservat das im Wendland Aber uns wird natürlich bewusst: Was passiert mit der Natur was passiert mit der Nachhaltigkeit auch des Konzertlebens“ erklärt Wille gestaltet von der Künstlerin Grace Ellen Barkey und der Komponistin Tamara Miller Eine Kooperation mit den Schwetzinger Festspielen Auch große Namen kommen nach Hitzacker: darunter der international berühmte Beethoven-Spezialist Paul Lewis – mit einem Schubert Programm Alexander Lonquich und – als alte Bekannte – das Fauré Quartett Erstmals wird das legendäre Jerusalem Quartett in Hitzacker spielen Auch sie setzen sich mit der aktuellen Lage auseinander dass sie mit Sharon Kam das Brahmsquintett spielen Darauf sind sie eingegangen und haben sich die beiden anderen Werke des Konzerts sich selbst ausgedacht“ Tatsächlich ist die Zahl Vier in diesem Jahr Trumpf Man findet sie überall im Festivalprogramm – mit Quartetten Trios plus 1 oder ungewöhnlichen Klavierduos und Paarungen wie etwa die gefeierten Schwestern Danae und Kiveli Dörken oder Improvisation zwischen Klassik und Jazz Bleibt bei der Zahlensymbolik genug Raum für Bewegung aber der Vierklang ermöglicht eine Dissonanz weil der Dreiklang ja die Harmonie bedeutet und erst durch die vierte Stimme eine Dissonanz hinzukommt." In dem Moment werde es spannend denn schon zur Eröffnung werden das KUSS Quartett und die Schauspielerin Anna Thalbach mit einer Neuinterpretation von Schönbergs Verklärter Nacht überraschen Eröffnungskonzert bei den Sommerlichen Musiktagen Hitzacker 2024 Klassik-Fans zieht es Ende Juli gern nach Hitzacker an die Elbe Das Kammerfestival ist bekannt für neue Ideen Auch Schauspielerin Anna Thalbach ist diesmal mit dabei Sommerlichen Musiktage Hitzacker sind eröffnet Beim Auftaktkonzert stand zum hundertsten Geburtstag des österreichischen Komponisten Arnold Schönberg das Streichsextett „Verklärte Nacht“ im Mittelpunkt Im gefüllten Verdo Konzertsaal des Elbstädtchens im Landkreis Lüchow-Dannenberg rezitierte die Berliner Schauspielerin Anna Thalbach Texte von Richard Dehmel die der „Verklärten Nacht“ zugrunde liegen Das Kuss Quartett um Intendant Oliver Wille wurde auf ein Sextett erweitert und setzte Schönbergs Musik mit der von Alban Berg „Ich habe Künstlerinnen und Künstler eingeladen dass sie sich sehr viele Gedanken um Programme machen Ich rege auch in meiner pädagogischen Arbeit an der Musikhochschule die jungen Quartette dazu an: „Ihr müsst durch Programme auffallen!“„ dass sich seit geraumer Zeit sehr verändert habe „Sie möchten nicht nur die Philharmonischen Konzerte mit den großen Beethoven-Quartetten zum Beispiel sondern sie möchten die Menschen kennenlernen So sind die Künstler und Künstlerinnen unter dem Motto „Themen.Los!“ aufgerufen Das neuntägige Musikfest im Wendland gilt als ältestes Kammermusikfestival Deutschlands August mit einem Konzert (11.11 Uhr) der Geigerin Veronika Eberle Zu hören sein wird unter anderem „Anthèmes 1“ von Pierre Boulez das von hymnischen Gesängen inspiriert ist.  Der Etat des Festivals beläuft sich auf 418.000 Euro davon trägt das Land Niedersachsen 95.000 Euro (22 Prozent) Daraus kämen 50.000 Euro von der NDR Musikförderung und 30.000 aus dem Kulturministerium Etwa 40 Prozent sollen über Ticketeinnahmen eingenommen werden den Rest will das kleine Festival über Sponsoring abdecken VERDO Hier sind einige Eindrücke vom Schützenfest der Gilde zu Hitzacker Von: Peer Bergholter Wer endlich einmal eine Auszeit vom Alltag braucht ohne Stress am Flughafen oder lange Autofahrt und doch in herrlicher Umgebung voller Ruhe und Weite der ist im charmanten Fachwerkstädtchen Hitzacker zwischen Hamburg und Berlin genau richtig Hier liegt idyllisch auf dem Hochufer der Elbe das Parkhotel Hitzacker der ideale Rückzugsort um sich rundum zu erholen und die kleinen Dinge zu genießen In der kalten Jahreszeit ist man in der Stille der Natur im geschützten Biosphärenreservat Niedersächsische Elbtalaue fast ganz allein mit den funkelnden Auen und den rastenden Zugvögeln die hier ab Ende Oktober ihr Winterquartier beziehen der lässt es sich mit einem guten Buch in den behaglichen Zimmern gutgehen oder entspannt im Wellnessbereich mit Schwimmbad Kulinarisch werden die Gäste im Restaurant mit schmackhaften regionalen und mediterranen Spezialitäten verwöhnt Jetzt noch ein leckeres Glas Wein vorm knisternden Feuer im Kaminzimmer und der Urlaubstag ist perfekt Wir verlosen fünf Übernachtungen im Doppelzimmer inklusive Frühstück für zwei Personen im Parkhotel Hitzacker.Tel 0 13 78 / 80 66 74 - Lösungswort: Hitzacker(Telemedia interactive GmbH; Neu Das Appart- und Wellnesshotel Charlotte in Seefeld feiert 60-jähriges Betriebsbestehen und lädt Groß und Klein mit einem Rundum-sorglos-Paket zum Aktivurlaub ein Der großzügige SPA-Bereich des Hotels punktet nicht nur mit verschiedenen Saunen einem luxuriösen Pool und vielen weiteren Wellness-Highlights sondern auch mit einem Panoramablick auf das Wettersteingebirge Neben gemütlichen Hotelzimmern bietet das Hotel auch Appartements und Ferienwohnungen in denen die Gäste wahlweise Frühstücksbuffet und Abendessen hinzubuchen können Februar 2025 findet in Seefeld wieder der nordische Weltcup statt und mit 250 Loipenkilometern finden Langläufer hier den ganzen Winter ein echtes Paradies Fünf nahegelegene Skigebiete garantieren auch für alpine Skifahrer sorgloses Wintersportvergnügen Sanfter genießt man die Bergwelt auf über 140 Kilometern Winterwanderwegen einer geführten Wanderung mit den Lamas und Alpakas des Hotels oder in der Vorweihnachtszeit bei einem Besuch auf dem Weihnachtsmarkt in Seefeld Wir verlosen fünf Übernachtungen im Doppelzimmer inklusive Frühstück für zwei Personen im Hotel Charlotte.Tel 0 13 78 / 80 66 75 - Lösungswort: Charlotte(Telemedia interactive GmbH; Neu gepaart mit vorzüglichem Essen und hohem Wohnkomfort erwartet Sie bei einem Aufenthalt im Ringhotel Bundschu in Bad Mergentheim im Lieblichen Taubertal In dem familiengeführten 4-Sterne-Hotel kümmert man sich persönlich um alle Gäste mit Ratschlägen für den geheimen Ausflugstipp oder den individuellen Wünschen im Restaurant Seit Generationen werden die Gäste hier mit regionalen Spezialitäten bekocht Die Heimatverbundenheit und die Tradition spiegeln sich in den Gerichten wider die neue Ideen mit lokaltypischen Rezepten kombiniert verspricht zusammen mit erlesenen Weinen ein kulinarisches Highlight Auch das Thema Gesundheit wird hier großgeschrieben Mit der neuen „Bundschu-Wellness“ bietet das Hotel ein umfangreiches Angebot zur Entspannung Auf circa 200 Quadratmeter können Sie in der Finnischen Sauna oder beim Aufguss mit frischen Düften die Seele baumeln lassen Oder nehmen Sie ein Sole-Dampfbad zum Durchatmen befindet sich ein „Wohlfühl“-Behandlungsraum Wir verlosen vier Übernachtungen mit Frühstück einlösbar in der Vor- oder Nachsaison zwei Personen im Hotel Bundschu.Tel 0 13 78 / 80 66 76 - Lösungswort: Bad Mergentheim(Telemedia interactive GmbH; Neu Natur und westfälischer Charme - das sind die Schätze Bad Westernkottens zwischen Sauerland und Münsterland die im gepflegten Kurpark zum gesunden Salzluftschnuppern ganz wie am Meer einladen Die Sole rieselt über Schwarzdorn-Reiser-Wände und reichert dabei die Luft mit Salzkristallen an Mit einer Gradierfläche von 3600 Quadratmetern gehören die beiden Gradierwerke zu den größten technischen Denkmälern ihrer Art in Nordrhein-Westfalen Eine angesagte Adresse für einen stilvollen Urlaub ist das Vier-Sterne salinenparc Design Budget Hotel Das Hotel liegt in unmittelbarer Nähe zum weitläufigen Kurpark mit Kneipp-Anlage dem Sole-Thermalbad und einer Minigolfanlage ein harmonischer Einrichtungsstil und eine bezaubernde Atmosphäre machen den Charme des Hotels aus Die modernen Hotel Design Suiten als Einzelzimmer oder Doppelzimmer sind der perfekte Rückzugsort für einen erholsamen Aufenthalt Die Zimmer sind zudem alle mit einer Loggia ausgestattet So kann auch auf dem Zimmer frische Luft geschnappt werden Zur Auszeit lädt die 850 Quadratmeter große SPA & WELLNESS AREA mit dem großen Poolbereich den unterschiedlichen Saunen und einer großen Auswahl an Massage- und Wellnessanwendungen ein Ein reichhaltiges Frühstücksbuffet sorgt für den richtigen Start in den Tag Wir verlosen fünf Übernachtungen für zwei Personen in der JuniorSuite im salinenparc Design Budget Hotel inklusive Frühstücksbuffet und unter anderem pro Person eine Ganzkörpermassage (30 Minuten) 0 13 78 / 80 66 77 - Lösungswort: Bad Westerkotten(Telemedia interactive GmbH; Neu Am Rande des Thüringer Waldes liegt Eisenach Der Thüringer Wald bietet umfangreiche Möglichkeiten zum Entdecken und ausgiebigem Wandern und Radfahren Auch in Sachen Kultur und Architektur hat Eisenach und die Umgebung sehr viel zu bieten Zum Beispiel lädt die schöne Altstadt mit ihren historischen Bauten rund um Johann Sebastian Bach und Martin Luther zum Verweilen und Entdecken ein der Kyffhäuser und natürlich der Thüringer Wald sind nur einige weitere lohnende Ausflugsziele in der Umgebung Am Fuße der Wartburg empfängt das charmante Vier-Sterne Göbel’s Sophien Hotel im Zentrum von Eisenach seine Gäste mit exzellentem Wohnkomfort in renovierten und modernisierten Zimmern Für die Entspannung nach einem erlebnisreichen Tag kommt der Sauna- und Fitnessbereich gerade recht und rundet den Tag perfekt ab Natürlich dürfen auch kulinarische Gaumenfreuden nicht zu kurz kommen Das Küchenteam verwöhnt die Gäste am Abend gerne im Restaurant „Fräulein Sophie“ Anschließend lässt man den Abend in der gemütlichen Kamin-Lounge ausklingen Wir verlosen einen zweitägigen Kurzurlaub für zwei Personen im Junior-Doppelzimmer -mit Halbpension Wohlfühlbademantel für die Zeit Ihres Aufenthaltes sowie freie Nutzung von Sauna Dampfbad und Fitness in Göbel‘s Sophienhotel in Eisenach 0 13 78 / 80 66 78 - Lösungswort: Eisenach (Telemedia interactive GmbH; Neu Hinweis: Die Namen der Gewinner werden veröffentlicht Die Gewinnspielgutscheine sind nicht übertragbar eine Barauszahlung des Gewinns ist nicht möglich Die Einlösung erfolgt nach Verfügbarkeit in Absprache mit den Hotels Die An- und Abreise gehen zulasten des Gewinners Oktober 2024: Doris Krantz aus Fuldabrück (Europapark) Claudia Zang aus Kirchzell (Schöne Aussicht) und Natascha Herrmann aus Braunschweig (Hitzacker) Herzlichen Glückwunsch und viel Spaß im Urlaub Liebe Leserinnen und Leser,der Inhalt dieses Artikels entstand in Zusammenarbeit mit unserem Partner Da eine faire Betreuung der Kommentare nicht sichergestellt werden kann ist der Text nicht kommentierbar.Die Redaktion 1 | 15 Im August 2002 erreicht das Jahrhunderthochwasser an der Elbe auch die Stadt Hitzacker 2 | 15 Tage zuvor sehen die Bürger aus Hitzacker wie die Fluten Dresden überschwemmt haben .. und rüsten sich gegen die herannahenden Wassermassen 4 | 15 Ladenbesitzer errichten hüfthohe Steinmauern 5 | 15 Bewohner der Innenstadt bringen Plastikplanen und Sandsäcke in Position 6 | 15 Das volle Ausmaß dieser Naturgewalt wird anfangs unterschätzt August schließlich lösen die Landkreise Lüneburg und Lüchow-Dannenberg Katastrophenalarm aus August 2002 kommt das Hochwasser in Hitzacker an dass die Wassermassen zumindest nicht mehr die Wucht haben 11 | 15 Starke Regenfälle im Erz- und Riesengebirge hatten die Flutkatastrophe ausgelöst Die Altsadtinsel von Hitzacker an der Elbe wird zusätzlich von der Jeetzel umflossen Hier stehen die Menschen kniehoch im Wasser Sandsäcken und Plastikplanen versuchen die Einwohner 13 | 15 Nicht von einem Deich geschützt ist die historische Altstadt Sie versinkt an einigen Stellen bis zu 1,50 Meter im Wasser 15 | 15 Die Wassermassen spülen nicht nur kleines Treibgut an die Ufer Am vergangenen Wochenende begann die 78. Ausgabe der Sommerlichen Musiktage Hitzacker. Selbst in den Corona-Jahren haben die Organisatoren ihr Festival jedes Jahr auf die Beine gestellt. Vor der Pandemie kamen 10.000 Besucherinnen und Besucher - und an diese Zahl wollen sie jetzt wieder anknüpfen. der typisch für Hitzacker sei: das Alte mit dem Neuen zu verbinden die in der Kombination aus Musik und Künstlerinnen und Künstlern entstehen der Abwechslungsreichtum aus Klassik und Moderne sowie die Atmosphäre schätzen auch die Besucherinnen und Besucher Teil dieser Atmosphäre sind wahrscheinlich auch die im Kreis aufgestellten Stühle: Die Künstlerinnen und Künstler stehen wortwörtlich im Mittelpunkt Die Idee wurde aus Pandemie-Zeiten beibehalten trotz Abstand möglichst vielen Menschen Platz zu bieten Jetzt hofft man möglichst viele Stühle zu besetzen denn schon im vergangenen Jahr mussten die Festvialmacher ein Defizit ausgleichen und Reserven anfassen Die Musiktage sind damit nicht allein - in ganz Niedersachsen gebe es eine angespannte Stimmung bei den Veranstaltern berichtet das Netzwerk Musikland Niedersachsen Das Besuchsverhalten sei schwer zu kalkulieren das wir alle in der Gesellschaft wieder lernen müssen: nicht nur vor dem Bildschirm zu sitzen und uns berieseln zu lassen sondern Lust darauf zu haben etwas zu entdecken Doch Wille sieht auch ein großes Problem in den ausbleibenden Fördergeldern Für seine Musiktage gab es dieses Jahr weniger Geld Zweifelsohne brauche es aber die Hilfe der Förderer das "ein Kulturland par excellence sein will ist das auch ein Auftrag der Politik und das sehe ich nicht so richtig" dass es bei einem Militärhaushalt schneller geht." Trotz aller Sorgen - das erste Wochenende sei sehr gut gelaufen, so das Fazit. Bis zum 6. August kommt auch noch einiges an Programm. So gibt es zum Beispiel ein Wiedersehen mit dem Komponisten Jörg Widmann und auch eher ungewöhnliche Elemente gerne mit Fernglas im Gepäck als Aussichtspunkt „nach drüben“ besucht wurde Hitzackers damalige Randlage auf bundesdeutschem Gebiet war außerdem gebrandmarkt durch den Begriff „Zonenrandgebiet“ – dort was ein deutlicher Hinweis auf die dünne Besiedelung war Mittlerweile leben mehr Menschen in der Region aber von Überbevölkerung ist im wendländischen Kreis Lüchow-Dannenberg immer noch keine Rede: gute 48 000 Einwohner auf 1220 Quadratkilometern viel Wasser – und Wölfe gibt es auch wieder der Hitzacker „eine geschlossene Welt im Kleinen“ nennt Er sitzt in seinem Ladengeschäft „Die Fahrradvase“ am Markt an seiner Töpferscheibe und zählt auf: „Wir haben einen Bahnanschluss Das befindet sich zwar in einem 20 Kilometer entfernten Dorf aber: „In Hamburg muss man unter Umständen auch weit fahren“ Das mit der geschlossenen Welt im Kleinen darf aber auch auf die besondere Stimmung im Ortskern bezogen werden wenn man die paar Dutzend Backstein- und Fachwerkhäuser so nennen will wird von zwei Wasserläufen des Flüsschens Jeetzel umarmt wiedervereint in die Elbe zu fließen was die Einwohner allerdings lange Zeit gar nicht glücklich gemacht hat Denn Hitzacker litt bis zum Bau einer Flutmauer im Jahr 2008 extrem unter den alljährlichen Elbehochwassern Über die Bilder von „aqua alta“ in Venedig konnte man nur die Achseln zucken: Hier stand das Wasser der Elbe oft auch bis zu einem halben Meter hoch im Ort Klaus Wöckener in seiner Töpferwerkstatt Zwar stieg die Elbe im Jahr 2013 noch einmal bis fünf Zentimeter an die Flutmauerkante deren Hochwasserschutz bis 8,15 Metern ausgerichtet ist – aber solch dramatische Stunden sind in Hitzacker sonst rar: Alles geht seinen Gang Töpfer Wöckener hat aus seinen efeuumrankten Fenstern das Geschehen gut im Blick denn die Straßenkreuzung vor seinem Laden ist gleichzeitig der Marktplatz wo sich – je nach Jahreszeit – entweder sehr viele Besucher bewegen oder kaum jemand auf der Straße zu sehen ist Zwischen dem Bioladen und dem Eiscafé gegenüber ist an diesem Wochentag nicht viel Betrieb; im Schaufenster des Zeitschriftenladens gleichzeitig Lotto-Annahmestelle und DHL-Shop zielt die Auslage auf das Kernpublikum: Zeitschriften über Reisemobile „Hund im Glück“ und „Vom Glück des grünen Reisens“ lassen ahnen dass die Kundschaft weder auf ausgedehntes Shopping noch auf Nachtleben aus ist Aber man soll sich durch die Übersichtlichkeit des Ortes nicht täuschen lassen die den Ort weit über die Landesgrenzen berühmt gemacht haben Noch vor der „Musikwoche Hitzacker“ die seit 1987 im Spätwinter stattfindet sind vor allem die „Sommerlichen Musiktage“ dem ältesten bundesdeutschen Festival für Kammermusik ein fester Termin für Klassikliebhaber Seit 1946 treffen sich alljährlich im August international renommierte Musiker Manchmal wird sogar auf dem 44 Meter hohen Weinberg musiziert Dessen überschaubarer Rebenertrag bringt ihm den Titel eines der nördlichsten Weinanbaugebiete Deutschlands ein Die liebevoll restaurierten Fassaden werden überragt von der St.-Johannis-Kirche Überhaupt dreht sich einiges um die Monarchie in Hitzacker verstorbener Ehemann der niederländischen Königin Beatrix wird bis heute der Königstag im April gefeiert und alles mit orangenen Tulpen geschmückt sagt Stadtführerin Anja Manuela Zitko Den Weg entlang der ein Kilometer langen Flutmauer hat man Claus-von- Amsberg-Promenade getauft die auf einem 2400-Kilometer-Rundkurs ab und bis Amsterdam alles berührt was mit dem Hause Oranien-Nassau zu tun hat der auf der anderen Flussseite am Deich entlang führt Radler des beliebten deutschen Flussradwegs sind häufig zu Gast; sie kommen mit der kleinen Elbfähre über den Fluss den maximalen Platz auf seiner kleinen Fähre In den Sommermonaten muss er dieses Kunststück manchmal schaffen aber er fahre auch für eine Person – das ist allerdings in der Betriebszeit von 1 Von „einem grandiosen Schauspiel“ wenn man von verschiedenen Standorten am Elbdeich einen wunderbaren Blick auf das Spektakel hat wenn Tausende Gänse zu ihren Schlafplätzen am Fluss oder den umliegenden Fressplätzen unterwegs sind Tausende Wildgänse auf dem Weg zu ihren Futter- oder Schlafplätzen Die Polizei sucht nach dem 43-jährigen Michael F aus Hitzacker (Landkreis Lüchow-Dannenberg) und bittet dabei um Hinweise aus der Bevölkerung Am frühen Dienstagabend habe der Mann seinen Wohnort in einem silbernen Peugeot 307 in unbekannte Richtung verlassen Das Kennzeichen seines Wagens beginnt mit den Buchstaben SAW für Salzwedel in Sachsen-Anhalt Wer Hinweise zu dem Vermissten oder zu dem Auto geben kann sich bei der Polizei Lüchow unter der Telefonnummer (05841) 122-0 zu melden Die Musikwoche Hitzacker ist ein zehntägiges Festival für klassische Musik das regelmäßig im Februar/März stattfindet Insgesamt stehen rund 20 Veranstaltungen auf dem Programm Die künstlerische Leitung hat das Mahler Chamber Orchestra (MCO) Das Thema des 2025 vom 28.2 bis 9.3 stattfindenden Festivals lautet „Bewegte zeiten“ Jedes Jahr wird ein „Artistic Representative“ ausgewählt der eine eigene Handschrift für das Festival entwickelt 2025 übernimmt diese Aufgabe der Trompeter Matthew Sadler Aktuell sind keine Festivaltermine zu finden Die zweite Lesung der Herbsttour von "Der Norden liest" führte nach Hitzacker Dort stellte Jan Peter Bremer seinen Roman "Nachhausekommen" vor Begleitet wurde er von der Popmusikerin Wilhelmine Was für die Erwachsenen eine große Freiheit brachte, war für das Kind Jan Peter Bremer weniger angenehm, den die Mitschüler spüren ließen, was ihre Eltern von den Extravaganzen der zugezogenen Künstler-Boheme hielten. In "Nachhausekommen" erzählt Jan Peter Bremer der, auch am Deutschen Literaturinstitut Leipzig unterrichtete, von dieser Zeit. "Überzeugt durch ein fast zauberhaftes Schweben durch die eigene Vergangenheit ... Ein vertrackt schönes Buch." (Tagesspiegel) Begleitet wird er von der Popmusikerin Wilhelmine weiß ein Lied vom Wendland zu singen: Mit ihren Eltern zog sie aus Berlin nach Schwesgau In ihren Songs singt sie kraftvoll und mutig über die Herausforderungen unzählige Umzüge - immer wieder ein Sich-Entwurzelt-Fühlen "Nie wieder wegrennen" heißt ihre aktuelle Single die sie neben weiteren Liedern präsentieren wird Eine Veranstaltung der Reihe "Der Norden liest" von NDR Kultur Unter der Schirmherrschaft der Stiftung Lesen In Kooperation mit der Nicolas-Born-Bibliothek Hitzacker der Büchereizentrale Niedersachsen und dem dbv Landesverband Niedersachsen Roman Seifert (2.v.l.) mit Nachbarn auf der Baustelle seines zukünftigen Gartens Videos und Podcasts berichten wir weltweit über soziale Ungerechtigkeiten gesellschaftliche Entwicklungen und vielversprechende Ansätze für die Lösung globaler Probleme Wenn Roman Seifert morgens den Müll wegbringt was diese konsumiert und weggeworfen haben: Konserven Redakteur einer Zeitschrift für Friedhofskultur und seit Kurzem Vater läge der Fokus des Dorfes eben noch stärker auf regionaler Ernährung und dem eigenen Konsumverhalten sich mit einer Farm für hochwertige Speisepilze selbstständig zu machen Roman Seifert gehört zu den ersten Mitstreitern des Dorfes hätten seine Frau und er immer wieder überlegt Was dem ambitionierten Pilzzüchter die Ernährung ist seiner Nachbarin das Zusammenleben mit Geflüchteten er wolle im Ruhestand einfach noch einmal etwas aufbauen – sie alle verbindet gleich mehrere Probleme der Gegenwart auf einmal zu lösen In dem das Zusammenleben verschiedenster Menschen funktioniert: alt und jung Und das über eine Genossenschaft bezahlbaren Wohnraum bietet – der wiederum ökologisch und klimafreundlich errichtet sein soll Sechs Jahre nach der ersten Idee ist das Dorf jedoch Wirklichkeit Auf einem Hügel am Rand von Hitzacker, einem langgezogenen Elb-Örtchen im Wendland, eineinhalb Stunden südöstlich von Hamburg Auch wenn es vor Ort immer noch wie auf einer Baustelle aussieht etwa 50 Erwachsene und 20 Kinder und Jugendliche Wo unterschiedliche Lebenswelten ausdrücklich erwünscht sind auch wenn das beim Thema Impfen Streit bedeutet Kinder spielen am Rande des Dorfes auf Sandhügeln die von der Baustelle übrig geblieben sind An einem Dezembermittag steht Naram Alomar in der Gemeinschaftsküche und schöpft Rotkohl mit Kartoffeln und veganer Walnusssoße auf tiefe Teller Vor ihr warten überwiegend grauhaarige Nachbarinnen geduldig auf ihre Portion das den Grundgedanken des Dorfprojektes widerspiegelt: Zusammen ist es schöner Alomar kam 2014 mit ihrer Familie aus Syrien nach Deutschland. Doch richtig angekommen, sagt sie, sei sie erst hier. Davor lebte sie im Nachbarort, litt, wie sie sagt, jahrelang still vor sich hin, traumatisiert und allein. In Aleppo hatte sie einst Jura studiert kümmerte sich um ihre drei kleinen Kinder und fühlte sich mit Ende 20 bereits wie am Ende ihres Lebens 29: Die Syrerin lebt mit ihren drei Kindern seit einem Jahr im Hitzacker Dorf Die Alomars sind eine von bislang zwei geflüchteten Familien Ursprünglich sollte das Dorf zu einem Drittel von Menschen mit Migrationsgeschichte bewohnt werden Davon ist man heute noch ein gutes Stück entfernt Doch vielen Geflüchteten dauerte es zu lang Andere wollten lieber zu Angehörigen in die Stadt Immer wieder habe man die Idee erklären müssen »Ihr lebt in Europa«, habe einmal bei einer Besichtigung ein Mann aus Afghanistan entgeistert gefragt Sie spielt fast täglich bei Ersatzgroßmutter Rita Klose Auch Naram Alomar erinnert sich an Vorbehalte »Willst du denn nach deiner Flucht um die halbe Welt wirklich auf einer Baustelle leben?« Für ihre Kinder wiederum gebe es genügend aufgeschlossene Nachbarn um dazuzugehören und in einer beschützten Umgebung glücklich aufzuwachsen Umgekehrt mussten auch die Genossinnen und Genossen dazulernen Als Alomar das erste Mal für die Baustelle kochte vegan oder zumindest bio lebenden Dorfbewohnern sorgte das für Unbehagen und grundlegende Diskussionen die das Dorf bis heute umtreiben: Wie viel Anpassung darf eine Gruppe verlangen Doch sie hat jetzt gemeinsam mit den Nachbarn auch eine Biokiste vom nahegelegenen Bauernhof Dorfgründer Hauke Stichling-Pehlke vor seinem Haus in Hitzacker das Zeichen des Anti-Atom-Protests im Wendland Hauke Stichling-Pehlke ist einer der Gründungsväter des Dorfprojektes Der 56-Jährige lebt seit 30 Jahren im Wendland inzwischen im historischen Ortskern von Hitzacker die Aussteiger – er hat das alles miterlebt dass sich viele alte Weggefährten mit der Zeit wieder verabschiedeten Als 2015 Hunderttausende Menschen nach Europa kamen und viele Deutsche ihre Hilfsbereitschaft entdeckten schöpften er und ein Bekannter neue Hoffnung »Wir dachten uns: Wenn eine Million Leute nach Deutschland kommen die im Wendland mit uns etwas aufbauen wollen.« Sie holten einen befreundeten Architekten dazu Bald hatte die Genossenschaft mehr als hundert Mitglieder Dorfbewohner und helfender Besucher bei der Holzarbeit 13 Prozent der Arbeiten wollen die Bewohner selbst ausführen dass sich Stichling-Pehlke mit der Umsetzung von Utopien nicht auskennen würde In Hamburg errichtete er als Projektentwickler eines der ersten interkulturellen Seniorenzentren In Hitzacker verwandelte er und andere den Bahnhof in ein Kulturzentrum Was Stichling-Pehlke jedoch noch nie gemacht hatte die sich nicht kannten und gemeinsam ein ganzes Dorf errichten sollten Allein in den ersten beiden Jahren versenkten die Mitglieder der Genossenschaft 250.000 Euro für Änderungen und Sonderwünsche beim Architekten die mehr Geld in die Gemeinschaftskasse zahlten Auch bei der Vielfalt der Gruppe gab es schnell Abweichungen vom Ideal Mitmachen wollten deutlich mehr Alte als Junge oder Geflüchtete Vater Roman baut derzeit eine eigene Pilzfarm auf Gleichzeitig wuchs die Arbeit den Beteiligten mit jedem Monat weiter über den Kopf Schließlich stoppte ein Nachbarschaftsstreit die Baustelle für eineinhalb Jahre Also sollte auch niemand nur für sich bauen können Der Preis des demokratischen Zusammenlebens ist heute dass es für praktisch alles eine Arbeitsgruppe gibt Nicht nur für Finanzen und das interkulturelle Zusammenleben Das lose Miteinander im Dorf ist durch die strikten Regeln während der Pandemie schwieriger geworden – ausgerechnet jetzt Seit zwei Jahren gibt es ein Delegiertensystem dass nicht mehr jede und jeder bei allem mitreden kann Seit vergangenem Jahr gehört er nicht mehr dem Vorstand an Das Leben im Dorf organisieren heute vor allem diejenigen Vielleicht war der Schritt aber auch der notwendige Beweis dass das Projekt Hitzacker Dorf tatsächlich ein demokratisches Projekt ist um die bebaute Fläche auszugleichen: 400 Sträucher und 200 Bäume wollen die Bewohner insgesamt anpflanzen Sie ist gewissermaßen auf der Dorfbaustelle aufgewachsen Vielmehr entschied ihre alleinerziehende Mutter Die Scheffolds waren die ersten Bewohner des Dorfes Immer wieder irritierte die Jugendliche Lara wie viele Menschen plötzlich ihren Namen kannten Sie wiederum sah vor allem graue Haare und eine große Baustelle kamen andere für ihre 41.000 Euro Genossenschaftsanteile auf Auch das war eine Erkenntnis der ersten Jahre: Für ein echtes Miteinander reicht es nicht Wer mit Geflüchteten und kinderreichen Familien zusammen in der Provinz leben will Ab kommendem Jahr soll es deshalb ein neues Mietsystem geben: Nicht mehr pauschal 6,50 Euro pro Quadratmeter sondern angepasst an die Bedürfnisse – getragen von denen Als ihre kleine Schwester einmal einen Zirkus ankündigte warteten am Abend 20 Nachbarn neugierig vor dem Wohnzimmerfenster keine Laternen: Das Dorf entstand mitten auf einem Acker Pandemiebedingt sind solche Treffen derzeit kaum noch möglich Für das Dorf ist das ein Problem – ausgerechnet jetzt hat das lose Miteinander strikte Regeln bekommen Anders als beim Essen ist Vielfalt im Umgang mit dem Virus keine Bereicherung bekommt einen Tag vorher von Roman Seifert die Erinnerung Einige der Dorfbewohner teilen sich Pferde die auf einer Koppel am Rand des Dorfes gehalten werden den gesellschaftlichen Auswirkungen der Corona-Politik Auch für das Virus gibt es eine eigene Arbeitsgruppe Es werden kritische Texte hin und her geschickt Gemessen an den eigenen Ansprüchen ist das Projekt gerade erst am Anfang Obwohl die Genossenschaft in wenigen Jahren Beachtliches erreicht hat fühlt es sich für viele Beteiligte nicht so an Viele habe das eigene Leben für lange Zeit hinten angestellt; Beziehungen Freundschaften und Karrieren dem Aufbau eines Lebenstraums untergeordnet dass es vermutlich immer etwas Neues zu tun gibt Doppelt so groß wie die bislang genutzte Fläche In den Köpfen der Genossen könnte hier noch mehr entstehen Zwar gibt es eine Arztpraxis und einen improvisierten Co-Working-Space Viele Bewohner könnten mit einer Bäckerei jedoch mehr anfangen Der Bau der ersten 14 Häuser hat neue Interessenten angezogen was erreicht wurde und möchten einfach einziehen« gibt es inzwischen regelmäßige Rundgänge und eine Warteliste Nicht alle seien für den Weiterbau des Dorfes geeignet glaubt Roman Seifert: »Wir brauchen Leute für den Acker Vielleicht braucht es erst einmal Abstand, um das Erreichte besser zu sehen. Ruft man den Bürgermeister von Hitzacker an, hört man nur Gutes. »Als Liberaler bin ich ja für Eigeninitiative und weiß, was es heißt, zu einer Minderheit zu gehören«, sagt Holger Mertins von der FDP und lacht Klar sei auch er anfangs misstrauisch gewesen Ein ökologisches Bauprojekt von Auswärtigen und Geflüchteten Sechs Jahre später müsse er jedoch anerkennen Das breite Interesse hat Hitzacker jedenfalls nicht geschadet Inzwischen wächst der Ort offiziell sogar wieder Unter dem Titel »Globale Gesellschaft« berichten Reporterinnen und Reporter aus Asien Lateinamerika und Europa über Ungerechtigkeiten in einer globalisierten Welt gesellschaftspolitische Herausforderungen und nachhaltige Entwicklung Videos und Podcasts erscheinen in einer eigenen Sektion im Auslandsressort des SPIEGEL Das Projekt ist langfristig angelegt und wird von der Bill & Melinda Gates Foundation (BMGF) unterstützt Eine ausführliche FAQ mit Fragen und Antworten zum Projekt finden Sie hier Die Bill & Melinda Gates Foundation (BMGF) unterstützt das Projekt seit 2019 für zunächst drei Jahre mit einer Gesamtsumme von rund 2,3 Millionen Euro – rund 760.000 Euro pro Jahr 2021 wurde das Projekt zu gleichen Konditionen um knapp dreieinhalb Jahre bis Frühjahr 2025 verlängert Die redaktionellen Inhalte entstehen ohne Einfluss durch die Gates-Stiftung Große europäische Medien wie »The Guardian« und »El País« haben mit »Global Development« beziehungsweise »Planeta Futuro« ähnliche Sektionen auf ihren Nachrichtenseiten mit Unterstützung der Gates-Stiftung aufgebaut Die Stücke sind beim SPIEGEL zu finden auf der Themenseite Globale Gesellschaft  Der Link wurde in die Zwischenablage kopiert Claude Debussy Sonate für Violine und Klavier g-Moll Johannes Brahms Streichsextett Nr In einer Sommerserie auf NDR Info geht es um Gegenden wo der Bus nur ein oder zwei Mal am Tag fährt wo der letzte Laden schon lange zugemacht hat und wo Menschen ihre Sachen packen und wegziehen die oft mit den gleichen Problemen zu kämpfen haben - und darum mit welchen Ideen die Menschen vor Ort damit umgehen Während vergleichbare Kleinstädte schrumpfen Noch führt der Weg nur über Sand und ein paar Grasbüschel Die Baustraße am Stadtrand Hitzackers wird später einmal die Dorfstraße sein Manche Gebäude sind erst ein Gerippe aus Holzbalken Wenn die Dorfstraße in etwa zwei Jahren fertig sein wird, werden hier auf dem Neubaugebiet mit dem Namen "Hitzacker / Dorf" zwölf Mehrfamilien-Häuser stehen - teils mit Geschäften und Läden Das Dorf ist eine Genossenschaft: Wer Mitglied wird Sie arbeitet eigentlich tagtäglich am Computer im Dorf verlegt sie nun aber Fliesen oder mauert was an Gemeinschaft so ganz nebenbei entsteht." Auch Käthe Stecker ist überzeugt von dem Projekt Sie kommt aus Hamburg und gehört zu den Älteren in der Genossenschaft Für sie ist das Dorf auch ein soziales Experiment: "Viele Dörfer leben ja sehr stark von der Tradition her das soll für die Dorfgemeinschaft eine "solidarische Nachbarschaft" sein - je zu einem Drittel aus jungen Familien in der alle einander helfen und voneinander lernen Sabrina Scheffold und ihre drei Kinder sind die Ersten "Ich finde die Energie hier auf dem Grundstück toll Für eine Kleinstadt wie Hitzacker mit knapp unter 5.000 Einwohnern ist das Projekt eine Chance sagt die stellvertretende Bürgermeisterin Juli Wiehler "Viele Kommunen müssen sich jetzt schon die Frage stellen ob sie den sozialen Wohnungsbau vernachlässigt haben ganz reibungslos verlief die Ansiedlung der Dorfgemeinschaft nicht Erst gab es Probleme mit dem Bebauungsplan dann mit dem Lärm des angrenzenden Gewerbegebiets Inzwischen ist der Konflikt weitgehend beigelegt Hitzackers Einwohner sind geteilter Meinung über das Projekt den bestehenden Leerstand in der Stadt zu beseitigen Andere sprechen von einer Bereicherung für Hitzacker Die Genossenschaft hat manche Ideen und Wünsche inzwischen anpassen müssen Zum Beispiel beteiligen sich bis jetzt deutlich weniger Geflüchtete als erhofft am Projekt Und es gibt mehr Ältere in der Genossenschaft als Jüngere "Wir haben eine Warteliste für die Älteren" Es können gerne viele ältere Leute Genossen werden dass sie Anspruch auf eine Wohnung haben." Noch wachsen Kartoffeln auf dem Südhang nebenan Ernst Krenek Triophantasie für Klaviertrio op 63Wolfgang Amadeus MozartKlaviertrio C-Dur KV 548Erich Wolfgang KorngoldKlaviertrio op 1Fritz Kreisler"The Old Refrain"„Syncopation“"Danny Boy""Kleiner Wiener Marsch" die erstmalig unter der künstlerischen Leitung des Mahler Chamber Orchestra stand März im Konzertsaal VERDO gab es gleich noch einen Untertitel: "Sturm und Drang" Auf dem Programm: Joseph Haydns "La Passione"-Sinfonie und Mozarts fragmentarische Sinfonia concertante A-Dur Dabei handelt es sich eigentlich um ein Tripelkonzert für Violine die berühmte Sinfonia concertante Es-Dur für Violine und Viola wurde es aber nie vollendet Die Geigerin Alina Ibragimova tat sich dabei mit zwei Musiker*innen aus dem Mahler Chamber Orchestra zusammen Anschließend glänzte sie solistisch in Mozarts populärem Violinkonzert Nr dem sie durch ihre eigenwillige Interpretation noch einmal ganz neue Facetten verlieh Wechseln Sie bitte zur Startseite oder zur Suche um die gewünschten Informationen zu erhalten Im Wendland ist die Elbe wieder über die Ufer getreten Der Höchststand soll in der kommenden Woche erreicht werden Russland führt einen Angriffskrieg gegen die Ukraine Der Überfall der palästinensischen Terrororganisation Hamas im Oktober 2023 auf Israel hat in der Region wieder die Gewalt entfacht Diese wird wie die Hisbollah im Libanon vom Iran unterstützt Die Christlich Demokratische Union (CDU) ist eine konservative Partei in Deutschland Sie vertritt eine wertorientierte Politik mit Schwerpunkten wie Wirtschaft Ihre Schwesterpartei ist die CSU aus Bayern Wirtschaftlich und militärisch gehören die Vereinigten Staaten zu den mächtigsten Ländern der Erde mit großem Einfluss auf das aktuelle Weltgeschehen Das Coronavirus hat Deutschland und die Welt geprägt Was weiß die Forschung mittlerweile über das Virus Und wurden die politische Maßnahmen während der Pandemie genug aufgearbeitet Europa und der Welt bei deutschlandfunk.de Die Europäische Union ist ein wirtschaftlicher und politischer Verbund aus 27 Staaten in Europa Ursprünglich als Wirtschaftsgemeinschaft gegründet Der Klimawandel ist das große Thema der Gegenwart - er prägt das Jahrhundert Die Wissenschaft ist sich einig: Gelingt es nicht kommen schon in den kommenden beiden Jahrzehnten große Risiken auf die Menschheit zu Hier die wichtigsten Beiträge und Podcasts zum Thema In wenigen Wochen soll in Hitzacker im Wendland das erste Haus eines interkulturellen Generationen-Dorfs gebaut werden dass es ausgerechnet hier passiert: 40 Jahre Widerstand gegen Gorleben haben die Region geprägt Allmählich zahlt sich die Willkommenskultur für Querdenker auch wirtschaftlich aus Tagesaktuelle Themen und latent Aktuelles aus den Bundesländern Am vergangenen Wochenende starteten die 78 Sommerlichen Musiktage Hitzacker unter dem Motto "Hi.Mozart" Auf dem Programm stehen international renommierte Künstlerinnen und Künstler - und ein besonderes Instrument: die Glasharmonika Viele der diesjährigen Künstlerinnen und Künstler sind insbesondere für ihre Mozartinterpretationen bekannt Auch auf Überraschungsgäste darf das Publikum gespannt sein Musiktage steht Wolfgang Amadeus Mozart in Begegnung mit zeitgenössischer Musik "Kaum einer wurde im Laufe der Zeit wohl unterschiedlicher interpretiert als er Welche innovativen Kräfte im Schaffen Mozarts noch heute kreative Reflexe auslösen Im Gespräch mit NDR Kultur vergleicht er das Interpretieren von Mozart-Stücken mit dem Laufen auf rohen Eiern: "Das hängt damit zusammen dass diese Musik so genial und fantastisch komponiert ist Eine eigene Meinung dazu zu finden und das persönlich zu interpretieren braucht Mut und ein ganz überzeugendes Verständnis für diese Musik." Zudem sei Mozart jemand Deshalb passe er zum Anspruch des Festivals Eröffnet wird das Festival mit dem Konzert "Nach Wien Nach Wien!" - ein ungewöhnliches Konzert: Das Lysios Quartett und das Eden Quartett aus der Quartett-Akademie spielen Stücke die Mozart mit elf Jahren auf dem Weg nach Wien komponiert hat Die werden Falco interpretieren mit 'Rock Me Amadeus' und Georg Kreislers 'Taubenvergiften' Am Sonnabend gibt außerdem Anna Lucia Richter die vor Kurzem vom Sopran in den Mezzosopran gewechselt ist ein Arienkonzert mit Musik von unter anderem Mendelssohn-Bartholdy Ein Programmhighlight ist außerdem das Wiener Glasharmonika Duo das Mozarts Adagio C-Dur für Glasharmonika spielen wird - ein selten aufgeführtes Werk Eine Besonderheit des Festivals ist das Projekt "Mozart für alle!" Hierbei können Hobbysängerinnen und -sänger sowie Laienmusikerinnen und -musiker unterstützt durch die Künstlerinnen und Künstler des Festivals "Lacrimosa" aus Mozarts Requiem einstudieren Beim fast täglichen Chorsingen unter der Leitung von Alexander Lüken werden zudem laientaugliche Stücke eingeprobt Eine Anmeldung zum Singen ist nicht notwendig jedoch ist für die Instrumentalproben eine vorherige Anmeldung notwendig Auf dem Programm stehen international renommierte Künstler*innen jede Menge Mozart und ein besonderes Instrument: die Glasharmonika.