Die Stadthalle Hockenheim bietet den perfekten Standort für Events aller Art
mehr dazu...
das rauschende Meer im Wellenbecken oder doch lieber die pure Entspannung auf der Sprudelliege im Solebecken
mehr dazu...
In Baden-Württemberg wird das Volksbegehren „XXL-Landtag verhindern!“ über das „Gesetz zur Änderung des Landtagswahlgesetzes – Aufblähung des Landtags durch Reduktion der Wahlkreise und Direktmandate von 70 auf 38 vermeiden“ durchgeführt
weil es von mindestens 10.000 wahlberechtigten Bürgerinnen und Bürgern zulässigerweise beantragt wurde
wurde von den Initiatoren des Volksbegehrens erstellt
Eine Unterstützung des Volksbegehrens kann im Rahmen der freien oder amtlichen Sammlung erfolgen
Persönlicher Referent des Oberbürgermeisters & Leitung Stabsstelle
Stabsstelle OB - KommunikationAbteilung Externe und Interne KommunikationPressesprecherin
Stabsstelle OB - KommunikationAbteilung Externe und Interne KommunikationSocial-Media-Redakteurin
Stadt HockenheimRathausstraße 168766 Hockenheim PostanschriftPostfach 15 4868758 HockenheimBankverbindungIBAN: DE52 6725 0020 0006 2012 53BIC: SOLADES1HDBSparkasse Heidelberg IBAN: DE61 5479 0000 0001 0061 50BIC: GENODE61SPEVolksbank Kur- und Rheinpfalz eG
Alle Ansprechpartner
08 - 12 Uhr14 - 15.30 Uhr14 - 18 Uhr (Nur mit Termin)
findet im Bürgersaal des Rathauses Hockenheim eine öffentliche Sitzung des Gemeinderates statt
Auf der Tagesordnung stehen folgende Punkte:
Jeden Tag nutzen zahlreiche Menschen öffentliche Verkehrsmittel
Daher baut die Stadtverwaltung bereits seit einiger Zeit die Haltestellen im Stadtgebiet barrierefrei um
um auch Menschen mit einer Beeinträchtigung einen guten Zugang zu den Hockenheimer Buslinien zu ermöglichen
Darüber hinaus wird das sich stetig weiterentwickelnde Stadtgebiet im Blick behalten und analysiert
Denn: Es ist ein stetiger Prozess den ÖPNV auszubauen und seine Attraktivität zu steigern
Aktuell werden drei weitere Bushaltestellen barrierefrei umgebaut
Um die Anbindung an den ÖPNV für das südliche Stadtgebiet zu verbessern
werden zudem zwei neue Bushaltestelle in der Lußheimer Straße auf Höhe des Einkaufmarkts Aldi Süd angelegt
Diese neuen Haltestellen sollen zukünftig nicht nur Stadtgebiete ‚2.- und 3
Gewann Biblis‘ sowie ‚Neugärten Biblis‘ besser an das Bus-Netz anbinden
sondern Bürgerinnen und Bürgern einen besseren Zugang zur dort ansässigen Einkaufsmöglichkeit sowie zum restlichen Stadtgebiet ermöglichen
Darüber hinaus wird mithilfe dieser neuen Haltestellen auch die Erreichbarkeit des Pflegezentrums Hockenheim maßgeblich verbessert
Hiervon profitieren nicht nur die Mitarbeitenden des Pflegezentrums
sondern auch die Besucherinnen und Besucher
die Angehörige und Freunde besuchen möchten
Zudem werden so die Pendlerströme in Richtung Speyer und Walldorf besser in den ÖPNV integriert
„Der ÖPNV ist für viele Menschen ein unverzichtbarer Teil ihres Alltags
Erledigungen des täglichen Bedarfs oder für die Freizeitgestaltung – viele Wege werden mit Bus und Bahn zurückgelegt
mit diesen neuen Haltestellen eine häufig aus der Bürgerschaft an uns gerichtete Bitte zu erfüllen
Die Bedürfnisse und Anfragen unserer Mitbürgerinnen und Mitbürger sind der Stadtverwaltung ein großes Anliegen
durch diese neuen Haltestellen das Pflegezentrum und damit auch dessen Bewohner und Besucher besser an den ÖPNV anzuschließen“
März 2025 mit der Haltestelle auf Seiten des Einkaufsmarkts Aldi
Für den Bau der barrierefreien Bushaltestellen ist es erforderlich
die eine Spur Lußheimer Straße in Fahrtrichtung Südring nach der Zufahrt zum Aldi-Markt zu sperren
muss daher der ausgeschilderten Umleitung über Arndtstraße und Wasserturmallee folgen
Die Zufahrt zum Einkaufsmarkt ist von beiden Seiten kommend gewährleistet
Die Arbeiten dauern voraussichtlich bis Anfang Mai
Mit dieser Aktion soll Hockenheim sauberer und attraktiver werden und damit auch ein Beitrag zum Umweltschutz geleistet werden – natürlich mit tatkräftiger Unterstützung vieler Helferinnen und Helfer
Der Frühling steht vor der Tür – die Natur erwacht
und die angenehmeren Temperaturen laden zum Aufenthalt im Freien ein
Doch über den Winter hinweg haben sich Flaschen
Damit die Bewohnerinnen und Bewohner sowie die Besucherinnen und Besucher Hockenheims die Stadt in einer schönen Umgebung genießen können
wird auch in diesem März der beliebte „Dreck-Weg-Tag“ veranstaltet
Der Fachbereich Bauen und Wohnen der Stadtverwaltung Hockenheim freut sich über zahlreiche Teilnehmerinnen und Teilnehmer an der Putzaktion
Los geht's um 10 Uhr auf dem Parkplatz der Rudolf-Harbig-Halle
Dort werden Freiwillige in Gruppen eingeteilt und erhalten nötiges Arbeitsmaterial wie Müllsäcke
Von dort aus fahren die Gruppen eigenständig zu ihren Einsatzorten
Unterstützung erhalten sie dabei von den Mitarbeitenden des Bauhofs
Nach getaner Arbeit sind alle Helferinnen und Helfer ab 12 Uhr zu einem Mittagessen auf dem Waldfestplatz (Altes Fahrerlager) eingeladen
Zur Stärkung gibt es Gulasch- oder Kartoffelsuppe
um 11 Uhr bei der Stadtverwaltung Hockenheim
bei Sandra Szast unter der Telefonnummer 06205 21-2603 oder via E-Mail an info@hockenheim.de anzumelden
Geniessen Sie zahlreiche Vorteile und registrieren sich jetzt
Mit der Registrierung erhalten Sie 3 Artikel im Monat kostenfrei
Zum Abschluss Ihrer Registrierung und den 3 kostenfreien Artikel pro Monat sind noch folgende Schritte nötig:
Zur Bestätigung Ihrer E-Mail-Adresse haben Sie eine E-Mail mit einem Link erhalten
so überprüfen Sie bitte Ihren Spam-Ordner oder wenden Sie sich an den Kundenservice
Sie können nun Ihre 3 kostenfreien Artikel freischalten
Wenn Sie bereits ein Abonnement für E-Paper oder Print (täglicher Bezug) haben
können Sie sich alle Vorteile von freischalten
Einfach unten klicken und Abonnementnummer und Postleitzahl eintragen
können Sie nun Ihre 3 kostenfreien Artikel freischalten
anmelden und Abonnementnummer und Postleitzahl eintragen
Die neue Matschanlage biete laut CDU optimale Bedingungen
Diese hatte bereits vor zwei Jahren einen Antrag im Gemeinderat auf einen neuen Wasserspielplatz gestellt
Der Konzertchor der Neuapostolischen Kirche Nordbaden präsentiert in Hockenheim Werke von Brahms
Die Einnahmen kommen der Tafel Hockenheim zugute
Der Gemeinderat in Hockenheim musste die Unterbringung von Geflüchteten neu organisieren
Das ist die neue Vorgehensweise und warum ein neuer Plan hermusste
Tag des Tennis stimmt mit Aktionen und kleinen Turnieren auf die neue Runde ein
Antrag der Grünen bei einer Gegenstimme angenommen
Einstieg mit drei Standorten zu je einer Ladesäule angepeilt
italienischer Rollbraten oder gerolltes Eis aus Japan
So lecker war das Streetfood-Festival auf dem Hockenheimer Gartenschaugelände - klicken Sie sich durch
Inspiration für den großen Tag: Hochzeitsmesse in Hockenheim
Hockenheim: So sieht es auf der Bauhof-Baustelle aus
Hockenheim: Familienmusical "Aladin" in der Stadthalle
Elisabeth Hockenheim: Neubau des Altenheims offiziell eröffnet
So stimmungsvoll startet der Hockenheimer Advent
RKG Reilingen/Hockenheim mit drittem Sieg in Folge
Hockenheim: Möbel in den Kraichbach geworfen
Das Bühnenprogramm beim Spargelsamstag wird immer mehr zur großen Talentschau
Auf dem Ketscher Marktplatz steht plötzlich ein beachtlicher Maibaum
Dieser wurde von Unbekannten heimlich in der Nacht zum Tag der Arbeit aufgestellt
Jürgen Gruler kann die Entscheidung der Kassenärztliche Vereinigung
die Notfallpraxis in Schwetzingen zu schließen
Die examininierte Pflegekraft und CDU-Stadträtin leitet seit Februar den ambulanten Hospizdienst und möchte das Team von Ehrenamtlichen ausbauen
Zweckverband Lußheim gibt Ausschreibung für 5,9 Millionen Euro frei - Abwasserkonzentration wird um Faktor 100 reduziert
Die Sprachfarm im Hainich-Nationalpark bietet den Hockenheimer Schülern eine Woche voller englischer Kultur und Kommunikationserlebnisse
Der Hockenheimer Marketing-Verein setzt als Veranstalter des Hockenheimer Mai auf wirkungsvolle Absperrung der Zugänge durch Großfahrzeuge
Der Gemeinderat Hockenheim stimmt für den Einstieg der Emodrom Group in die Hockenheim Ring GmbH
Anstelle der trockengelegten Kneippanlage sorgt eine 23.000 Euro teure Matschanlage für Kinderspaß
Hockenheims Oberbürgermeister Zeitler lobt das Bauhof-Team
Bei dem großen Turnier in Karlsruhe treten die Aktiven aus der Rennstadt im Freestyle an
Der Tauschring der Lokalen Agenda Hockenheim feiert 15-jähriges Bestehen und bereichert weiterhin die Ehrenamtslandschaft in der Rennstadt
Die CDU Hockenheim pflanzt Obstbäume im Garten der Sozialstation
Diese Aktion fördert Artenvielfalt und bietet Kindern sowie Bewohnern neue Naturerlebnisse in der Rennstadt
Es gibt vielfältige Blickwinkel auf die spannenden
aktuellen Themen unserer Zeit - in der Region und weltweit
Ihre Meinung / Leserbriefe
Kommentare aus unseren Redaktionen
Alle Jobs in deiner Nähe bei der größten Stellensuche der Region
Entdecke passende Immobilien und Wohnungen in deiner Nähe
Der Weiße Samstag des Hockenheimer Marketing-Vereins lockt mit leckerem Gemüse
Livemusik und einer Ausstellung im Wasserturm
Auf immomorgen.de finden Sie Ihre neue Wohnung
Ihr Traumhaus oder Gewerbeobjekte in Schwetzingen und in Ihrer Nähe
Finden Sie in Schwetzingen und Ihrer Umgebung Ihren Traumjob
Mit unserer Jobsuchmaschine wird Ihnen die Suche leicht gemacht
Finden Sie einfach und seriös den passenden Partner in Schwetzingen oder in Ihrer Nähe
Registrieren Sie sich jetzt hier kostenlos
Hier finden Sie Traueranzeigen mit der Möglichkeit zur Anteilnahme
Entdecken Sie Trauerexperten in Ihrer Region und hilfreiche Ratgeber-Artikel
Das regionale Hundeportal für die Metropolregion Rhein-Neckar
Ernährung und aktuelle Trends für Vierbeiner
Unter dem Motto hat seit Januar der Hockenheimer Marketing Verein e.V
(HMV) eine neue Kommunikationsplattform für Hockenheim ins Leben gerufen: die HMV-App
einfache und kostenfreie Abfrage von Infos und Veranstaltungen in Hockenheim und direkter Umgebung
Und das nicht nur für die eigenen Veranstaltungen des HMVs
Dies ist mit Hilfe der über 200 HMV-Mitglieder
HMV-Mitglieder können so ihre Events hochladen und kostenlos bewerben
damit alle App-Besucher mit einem Klick wissen
am nächsten Wochenende in Hockenheim los ist
Als Gast hat man auch die Möglichkeit zuzusagen bzw
Im Gegensatz zu anderen Social-Media-Kanälen ist die Funktion „Kommentare“ für Gäste nicht aktiviert
„Bis sich alle HMV-Mitglieder mit der neuen HMV-App vertraut gemacht haben
Auch die ein oder andere Kinderkrankheit muss noch behoben werden
um über alle Veranstaltungen auf einem Blick informiert zu sein“
Über sie können auch Anfragen in Bezug auf Handhabung oder auch einer Mitgliederschaft im HMV gestellt werden
Wenn das Interesse jetzt für eine Mitgliedschaft beim HMV geweckt wurde
einfach in der HMV-App auf die im Menü grauhinterlegten Kategorien klicken und schon ist man beim Anmeldeformular „Mitgliedschaft“ vom HMV
Denn als Mitglied hat man noch viel mehr Möglichkeiten diese HMV-App zu nutzen
Die Stadtverwaltung Hockenheim lädt Jugendliche zu einer Reise in ihre berufliche Zukunft ein
Zukunft braucht Jugend“ öffnet am Donnerstag
Hockenheimer Ausbildungstag in der Stadthalle Hockenheim seine Türen
Die Veranstaltung war auch im vergangenen Jahr für knapp 1000 Jugendliche der „erste Schritt ins Berufsleben“
Auf dem Ausbildungstag präsentieren rund 50 Aussteller aus der Metropolregion Rhein-Neckar den Jugendlichen ihre Ausbildungsangebote
Diese umfassen klassische Ausbildungsberufe
schulische Angebote und Duale Studiengängen
Die auf dem Hockenheimer Ausbildungstag vertretenen Arbeitgeber sind vielfältig: Golf Club St
die Bundespolizeiakademie und Landespolizei Ba-Wü
und die Globus Betriebsstätte sind nur einige Namen
Auch Hockenheimer Unternehmen wie Hotel Motodrom
Außerdem können sich die Besucher bei verschiedenen ausstellenden Schulen wie den Bernd Blindow-Schulen
dem beruflichen Gymnasium der Markus-Schule
dem Caritasverband oder dem IKUBIZ Ausbildungsverband über die vielfältigen Ausbildungsmöglichkeiten informieren
Die Stadt Hockenheim präsentiert sich ebenfalls als Arbeitgeber
Sie bietet eine breite Palette von Ausbildungsberufen in der Verwaltung und bei den Stadtwerken Hockenheim
Die Möglichkeiten reichen von einer Ausbildung zum Verwaltungsangestellten oder zum Elektroniker für Energie- und Gebäudetechnik bis hin zu Bachelor-Studiengängen
Neben den Firmenpräsentationen können sich die Besucher des Hockenheimer Ausbildungstages in Fachvorträgen
welche vom Carl-Friedrich-Gauß-Gymnasium organisiert werden
über weitere Möglichkeiten einer beruflichen Zukunft informieren
Der Hockenheimer Ausbildungstag ist keine klassische „Stellenbörse“
Jugendliche und ihre Eltern über die Ausbildungsangebote von Unternehmen und Einrichtungen in der Region zu informieren
erstmals persönliche Kontakte zu potenziellen Lehrbetrieben zu knüpfen
Dabei können sich Jugendliche Anregungen holen
was sie nach dem Schulabschluss eigentlich machen möchten
Ein weiteres Ziel des Hockenheimer Ausbildungstages ist es
Sie ist angesichts des demographischen Wandels und des Wettbewerbs um qualifizierte Fachkräfte zunehmend auf gut ausgebildeten Nachwuchs angewiesen
Dieser Bedarf spiegelt sich in den kontinuierlichen Teilnehmerzahlen bei den Ausstellern wider
Auch in diesem Jahr erhalten die Aussteller auf dem Hockenheimer Ausbildungstag einen kostenfreien Standplatz
Die Veranstaltung wird in enger Zusammenarbeit mit den weiterführenden Schulen in Hockenheim durchgeführt
Weitere Informationen unter: https://www.hockenheim.de/ausbildungstag
Oberbürgermeister Marcus Zeitler nimmt den Jahreswechsel zum Anlass
alle Einwohnerinnen und Einwohner der Stadt auch im Namen des Gemeinderats und der Stadtverwaltung am Freitag
zum Neujahrsempfang in die Stadthalle Hockenheim einzuladen
An diesem Abend möchte Oberbürgermeister Zeitler das Gespräch und die Begegnung suchen
um die Zusammengehörigkeit in der städtischen Gemeinschaft zu unterstreichen und deutlich zu machen
wie wichtig die Arbeit Vieler zum Wohle der Stadt ist
Auch wird er seine guten Wünsche zum neuen Jahr übermitteln
Das Programm wird unter anderem durch die Band „Dougie and the blind brothers“ gestaltet
Ab 18 Uhr haben die Besucherinnen und Besucher des Neujahrsempfangs die Möglichkeit
sich im Foyer der Stadthalle bei zahlreichen Hockenheimer Vereinen über deren umfassendes Angebot zu informieren
findet im Bürgersaal des Rathauses Hockenheim eine öffentliche Sitzung des Gemeinderates -- Verabschiedung Haushalt statt
Auf der Tagesordnung stehen folgende Punkte:
Die Formulare zur Anmeldung der Kernzeitbetreuung und flexiblen Nachmittagsbetreuung stehen ab dem 19. Februar 2025 auf der Homepage der Stadt Hockenheim unter https://www.hockenheim.de/startseite/bildung/ausserschulische+betreuung.html zum Download bereit
Die ausgefüllten Anmeldeunterlagen können ausschließlich in den jeweiligen Schulsekretariaten abgegeben werden
Bei erstmaliger Anmeldung zur Kernzeitbetreuung ist ein Nachweis über die Masernimpfung im Original bei den jeweiligen Schulsekretariaten vorzulegen
sofern dies nicht schon bei der Schulanmeldung geschehen ist
Der Nachweis der Masernimpfung ist Voraussetzung
um die Leistung der Kernzeitbetreuung in Anspruch zu nehmen
Ebenso verpflichtend sind Arbeitgeberbescheinigungen der Eltern des aktuellen Jahres beizufügen
Der Betreuungsplatz kann erst durch die Stadtverwaltung bestätigt werden
wenn alle Unterlagen vollständig vorliegen
Betreuungsplätze werden vorrangig an die Kinder vergeben
bei denen von beiden Eltern die Arbeitgeberbescheinigung vorliegt
lädt der Feierabendmarkt wie gewohnt zum Bummel
Der Hockenheimer Feierabendmarkt findet weiterhin jeweils am zweiten und vierten Freitag des Monates auf dem Zehntscheunenplatz von 14:00 bis 18:00 Uhr statt
erfolgreiche Einzelsportlerinnen und -sportler sowie Mannschaften für deren im Jahr 2024 erzielten Leistungen
Gleiches gilt für Sportlerinnen und Sportler mit Wohnsitz Hockenheim
die für einen auswärtigen Verein an den Start gehen
Auch Sportlerinnen und Sportler können gemeldet werden
deren Vereine sich mit einem Hockenheimer Verein zusammengeschlossen haben
beziehungsweise eine Startgemeinschaft mit einem Hockenheimer Verein bilden
die in Einzeldisziplinen oder mit einer Mannschaft bei badischen
deutschen und höher zu bewertenden Meisterschaften mindestens den dritten Platz erreicht haben
Gleiches gilt für Sportlerinnen und Sportler
die in der jeweiligen Verbands-Jahresbestenliste als Rekordhalter/in geführt werden
Für die Ehrung von Mannschaften wird nur die Erringung einer badischen
deutschen und höher zu bewertenden Meisterschaft berücksichtigt
Außerdem erfolgen Ehrungen für den Einsatz (nicht die Berufung) in einer Nationalmannschaft
Die Leistungen müssen in einer Sportart erzielt worden sein
mit der der betreffende Verein Mitglied im Deutschen Sportbund
seiner Fachverbände oder einem Automobilsportverband ist
Januar 2025 als Abgabetermin sollte im Interesse der zu ehrenden Sportlerinnen und Sportler eingehalten werden
da eine nochmalige Aufforderung zur Meldung nicht ergeht
Adresse und Geburtsjahr) sind bei der Stadtverwaltung Hockenheim
68766 Hockenheim oder per E-Mail an fb_ois@hockenheim.de einzureichen
Carmen Brecht (Telefon 06205 21-2101) steht für Fragen gerne zur Verfügung
Sie müssen sich anmelden um diese Funktionalität nutzen zu können
Ein Auto überschlägt sich am Sonntagabend auf der A6 in Richtung Mannheim bei Hockenheim
Die Autobahn musste vorübergehend gesperrt werden
An dieser Stelle befindet sich ein externer Inhalt von Glomex
Er ergänzt den Artikel und kann mit einem Klick angezeigt und wieder ausgeblendet werden
Ich bin damit einverstanden, dass mir dieser externe Inhalt angezeigt wird. Es können dabei personenbezogene Daten an den Anbieter des Inhalts und Drittdienste übermittelt werden. Mehr dazu in der
Ein Rettungshubschrauber war am Sonntagabend auf der A6 im Rhein-Neckar-Kreis im Einsatz
die Autobahn musste zeitweise voll gesperrt werden
Eine VW-Fahrerin soll beim Überholen auf einen Opel aufgefahren sein
Der Fahrer verlor daraufhin die Kontrolle über sein Fahrzeug
das sich in Höhe des Autobahnkreuzes Hockenheim überschlug und auf dem Dach liegen blieb
Bei dem Unfall auf der A6 wurden insgesamt vier Personen verletzt
Wie die Polizei mitteilt
Eine 29-jährige VW-Fahrerin überholte demnach einen auf dem rechten Fahrstreifen fahrenden Opel und touchierte diesen
Daraufhin verlor der 34-jährige Fahrer des Opels die Kontrolle über sein Fahrzeug
überschlug sich und kam auf dem Dach liegend zum Stehen
Die VW-Fahrerin sowie die drei Insassen des Opels
wurden alle leicht verletzt und kamen in nahegelegene Krankenhäuser
Die Fahrbahn musste für etwa 40 Minuten aufgrund eines eingesetzten Rettungshubschraubers voll gesperrt werden
Anschließend wurde der Verkehr über den linken Fahrstreifen an der Unfallstelle vorbeigeführt
Die Unfallaufnahme und Bergungsmaßnahmen dauerten bis 20 Uhr an
Beide Fahrzeuge mussten abgeschleppt werden
Es entstand ein Sachschaden in Höhe von etwa20.000 Euro
Die Unfallaufnahme erfolgte durch die Autobahnpolizei Walldorf
Ende März füllten die Grundschulen der HoRAN-Gemeinden die Fritz-Mannherz-Halle in Reilingen mit jeder Menge Sportgeist
Denn neben allem sportlichen Ehrgeiz stand beim 22
Handballturnier der HoRAN-Grundschulen vor allem eines im Vordergrund: Teamgeist und ein faires Miteinander
Das Turnier wurde vom Sportteam der Hockenheimer Hubäckerschule in Kooperation mit der SG HoRAN organisiert und brachte sechs Grundschulmannschaften aus Hockenheim
Im Modus „Jeder gegen jeden“ traten die Teams in spannenden und fairen Spielen gegeneinander an
Die Schiedsrichter vom HSV Hockenheim sorgten für einen reibungslosen Ablauf und faire Entscheidungen auf dem Spielfeld
Bei vollem Einsatz kämpften die Mannschaften um den begehrten Titel des mittlerweile bereits zum 22
Auch die Bürgermeister der beteiligten Gemeinden Matthias Beck
Uwe Grempels und Kevin Weirether fieberten vom Spielfeldrandrand aus mit und unterstützten die Mannschaften
„Dieses Handballturnier bietet den Kindern nicht nur eine tolle Gelegenheit sich besser kennenzulernen
sondern fördert auch den Zusammenhalt und die Teamfähigkeit der Kinder
Vor allem macht es aber natürlich großen Spaß“
so der Hockenheimer Bürgermeister Matthias Beck
„Vielen Dank an den Rektor der Hubäckerschule
für die Organisation dieses Turniers sowie an meinen Reilinger Kollegen Stefan Weisbrod für die Bereitstellung der Fritz-Mannherz-Halle
Ein großer Dank geht auch an die Sponsoren sowie an alle tatkräftigen Helferinnen und Helfer für die tolle Zusammenarbeit
Sie haben dieses Turnier überhaupt erst möglich gemacht
Das Turnier wird den jungen Sportlerinnen und Sportlern sicher noch lange in Erinnerung bleiben.“
Nach einem packenden Wettkampf mit spannenden Spielen konnte die Mannschaft der Lusshardtschule aus Neulußheim den Titel erfolgreich verteidigen und sicherte sich erneut den Wanderpokal
Den zweiten Platz belegten die Sportlerinnen und Sportler der Schillerschule Reilingen
Für das leibliche Wohl sorgte der Elternbeirat der Hubäckerschule Hockenheim
Eltern unterstützten das Turnier tatkräftig
indem sie Kuchen und Muffins backten sowie Essen und Getränke verkauften
Im Ernstfall zählt für die Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehr Hockenheim jede Sekunde
Hierfür sitzen beim Team rund um den Hauptamtlichen Feuerwehrkommandant Daniel Ernst alle Handgriffe
sodass die Einsatzfahrzeuge in kürzester Zeit ausrücken können – sofern die Feuerwehrzufahrt frei ist
dass Personen die Ein- und Ausfahrt zum Gelände der Feuerwehr als Parkplatz nutzen und so die Löschfahrzeuge behindern
Um das Risiko einer Behinderung durch unrechtmäßig abgestellte Fahrzeuge zu verhindern
wurde die Feuerwehrzufahrt kürzlich mit einer Videoüberwachung ausgestattet
wenn ein Fahrzeug in der Ein- und Ausfahrt abgestellt wird
Hält sich das Fahrzeug über mehrere Sekunden in der Zufahrt auf
erhält der diensthabende Mitarbeitende der Feuerwehr eine Meldung und kann den Falschparkenden auffordern
Das Analyseprogramm arbeitet hierbei datenschutzkonform
ob und wie lange sich ein Fahrzeug in der Auffahrt aufhält
Passantinnen und Passanten sind von der Videoüberwachung nicht betroffen
„Die Sicherheit der Bürgerinnen und Bürger ist uns bei der Stadtverwaltung enorm wichtig
Selbst kurze Verzögerungen können sich sehr negativ auf den Ausgang eines Feuerwehreinsatzes auswirken
der freiwilligen Feuerwehr sowie der MVV Energie AG für die gute Zusammenarbeit bei diesem Projekt“
lobt Bürgermeister Matthias Beck bei der Inbetriebnahme der Videoüberwachung
unseren Teil zum Thema Sicherheit im Stadtgebiet beizutragen“
„Die Stadtverwaltung verfolgt eine umfassende Digitalisierungsstrategie
die den digitalen Fortschritt in verschiedenen Bereichen fördert
Innerhalb dieser Strategie gibt es die Kategorie „Smarte Sicherheit“
Ein erstes erfolgreich abgeschlossenes Projekt in diesem Bereich ist die Videoüberwachung der Feuerwehrauffahrten
Weitere Digitalisierungsprojekte sind bereits in Planung."
Über folgenden Link können ab Sonntag die aktuellen Wahlergebnisse Bundestagswahl 2025 abgerufen werden: Wahlergebnisse online
Das Kinder- und Jugendbüro Pumpwerk lädt zu zwei besonderen Kursangeboten ein
gestärkt und selbstbewusst den Herausforderungen des Alltags zu begegnen
Unter der Leitung der erfahrenen Selbstbehauptungs- und Resilienztrainerin Denise Townsend-Hoffmann lernen die Teilnehmenden
sich gegen Hänseleien und Ausgrenzung zu behaupten
Konflikte zu meistern und ihre Stärken zu entdecken
Die Kurse finden in den Räumen des ehemaligen Schülerhorts
Die Anmeldung erfolgt über das Onlineportal Feripro unter: https://hockenheim.feripro.de
Mehr als die Hälfte der Kinder und Jugendlichen in Deutschland erlebt Ausgrenzung
Hänseleien oder sogar körperliche Gewalt in der Schule
Jedes dritte Grundschulkind leidet unter Mobbing
und fast jedes zweite Kind fühlt sich durch Stress belastet
Diese alarmierenden Zahlen der Bertelsmann-Stiftung zeigen
die kindgerecht und mit viel Spaß und Bewegung gestaltet sind
sich schwer behaupten können oder sich schnell von negativen Kommentaren beeinflussen lassen
lernen klare Strategien für schwierige Situationen und erleben weniger Stress und Konflikte – in der Schule
Dadurch kehren Leichtigkeit und Freude in den Alltag zurück
Bei Rückfragen steht das Team des Hockenheimer Generationenbüros gerne zur Verfügung (E-Mail: generationenbuero@hockenheim.de)
wird die Untere Mühlstraße zwischen der Oberen Hauptstraße und der Einfahrt zum Zehntscheunenplatz voraussichtlich von 8:30 Uhr bis 16:00 Uhr voll gesperrt
Die Zufahrt zum Zehntscheunenplatz bleibt von der Ludwig-Grein-Straße aus gewährleistet
Der Grund sind Arbeiten im Straßenraum durch den Hockenheimer Bauhof
bei denen die dort verbauten Bremsschwellen
Da sich diese Kunststoffplatten aufgrund der stetigen Belastung durch darüberfahrende Fahrzeuge mit der Zeit lockern können
werden die Bremsschwellen in regelmäßigen Abständen neu befestigt
Buchen-Hainstadt14:45 UhrMaibaum stürzt auf parkenden PKW
Am Buchener Rathausplatz stürzt der Maibaum auf einen Opel
Ein 78-Jähriger übersah ein anderes Auto – es kam zur Kollision
Heidelberg13:08 UhrRadfahrer fällt nach Kollision mit Fußgängerin
Der 55-Jährige fiel vom Rad und verletzte sich dabei leicht
Dossenheim21:53 UhrMountainbikerin stürzte auf Trail im Wald
Die Radlerin löste einen Rettungseinsatz aus
Dossenheim21:53 UhrMountainbikerin stürzte auf Trail im Wald
Leon-Rot19:46 UhrKatzenbesitzerin rief Feuerwehr
Das Tier befand sich in einer hilflosen Lage
Es konnte schnell Entwarnung gegeben werden
Weinheim18:04 UhrFeuerwehr rückte zu Friedrich-Schule aus
Offenbar hatten Unbekannte ein Fenster beschädigt
Haßmersheim-Hochhausen18:00 UhrPilot kam bei Notlandung mit Schrecken davon
Es kam zu technischem Problemen am Ultraleichtflugzeug
Heidelberg17:17 Uhr64-jähriger Vermisster nach Sturz gefunden (Update)
Heidelberg17:17 Uhr64-jähriger Vermisster nach Sturz gefunden (Update)
Ketsch18:22 UhrAuto überschlägt sich bei Verkehrsunfall
Die Rettungskräfte sind am Sonntagmittag im Einsatz
Ketsch18:22 UhrAuto überschlägt sich bei Verkehrsunfall
Mannheim14:48 UhrSchlägerei in der Waldhofstraße
Involvierte Personen tragen Schnittwunden davon
Heidelberg14:43 UhrMit über drei Promille im Sand stecken geblieben
Der Fahrer eines Pkw wurde in der Nacht zum Sonntag von der Polizei entdeckt
Mannheim14:38 UhrAuto in Käfertal fing Feuer
Mannheim18:19 UhrWurde Mann bei Streit vor Straßenbahn gestoßen
Der etwa 65-Jährige wurde von der Tram erfasst und schwer verletzt
Mannheim13:47 UhrAutofahrer besitzt seit 2001 keinen Führerschein mehr
Einer Streife fiel der Mann aufgrund seiner Fahrweise auf
Mannheim11:53 UhrMercedes rast mit 90 km/h vor Polizei durch Stadt
Er hatte keinen Führerschein und nahm Medikamente
Stechmücken sind weit mehr als nur lästige Insekten
die uns warme Sommerabende verderben – die kleinen Blutsauger können Krankheiten übertragen und bei einem hohen Aufkommen Einfluss auf die Lebensqualität nehmen
Um die Ausbreitung der kleinen Plagegeister bestmöglich einzudämmen
ist die Mithilfe der Bevölkerung entscheidend
Wie in vielen Regionen haben sich in den vergangenen Jahren auch in und um Hockenheim Asiatische Tigermücken (Aedes albopictus) angesiedelt
Dank des milden Klimas findet die aus Südostasien stammende Tigermücke in Deutschland einen geeigneten Lebensraum
um die Verbreitung der Tigermücke einzudämmen
Brutmöglichkeiten zu vermeiden oder zu beseitigen
Dabei kann jede Bürgerin und jeder Bürger mitwirken
Die Eiablage erfolgt beispielsweise in mit Wasser gefüllte Behälter wie Regentonnen
verstopften beziehungsweise durchhängenden Dachrinnen
Es wird empfohlen Gefäße entweder so zu lagern
dass sich kein Wasser darin ansammeln kann oder die Behältnisse mindestens einmal wöchentlich vollständig zu entleeren
bei denen diese Maßnahmen nicht umgesetzt werden können
empfiehlt sich der Einsatz von Bti-Tabletten
Diese werden alle zwei Wochen in das mit Wasser befüllte Behältnis gegeben
Der darin enthaltene Eiweißstoff ist ausschließlich für die Larven der Tigermücke oder auch der gewöhnlichen Stechmücke tödlich
Für andere Tierarten sowie den Menschen sind die Tabletten unbedenklich
die die Maßnahmen zur Bekämpfung der Tigermücke unterstützen möchten
stehen zu den gewohnten Öffnungszeiten des Hockenheimer Rathauses kostenlose Bti-Tabletten zur Abholung an der Zentrale zur Verfügung
Diese Maßnahmen sollten in der Zeit von April bis Anfang Oktober konsequent umgesetzt werden
Außerhalb dieses Zeitraums findet keine Vermehrung der Tigermücken statt
Die aus Südostasien stammende Mücke ist ein sogenannter Vektor und trägt somit die Krankheitserreger nicht von Natur aus in sich
die sich beispielsweise auf einer Reise infiziert hat
Maßnahmen zur Vermeidung oder Beseitigung der Brutmöglichkeiten sind nicht nur effektiv bei der Eindämmung der Tigermücke
sondern können auch die Population der gewöhnlichen Stechmücken reduzieren
Für die allgemeine Stechmückenbekämpfung hat die Stadtverwaltung Hockenheim auch in diesem Jahr wieder die Kommunale Aktionsgemeinschaft zur Bekämpfung der Schnakenplage e
Die Grundsteuerbescheide wurden am 20.01.2025 versendet und es kommt vermehrt zu Anfragen rund um das Thema Grundsteuer. Um alle Anfragen bestmöglich beantworten und bearbeiten zu können, bittet der Fachbereich Finanzen darum, sich mit Anfragen rund um das Thema Grundsteuer ausschließlich per Mail an grundsteuer@hockenheim.de an die Kolleginnen zu wenden
Aktuell kann die Bearbeitung der Anliegen einige Zeit in Anspruch nehmen
Der Ketscher KMP-Rennstall fährt in Fürstlich Drehna beim Auftakt der ADAC MX Masters mehrfach auf vordere Plätze - viel Platz nach oben ist aber vorhanden
Die C-Jugend der HG Oftersheim/Schwetzingen spielt künftigt in der Handball-Regionalliga
der höchstmöglichen Klasse für diese Altersstufe
Die Ulmer Bundesliga-Basketballer bringen den Heidelberg Academics eine 74:90-Heimniederlage bei
Die HG Oftersheim/Schwetzingen verliert am Ende der Handball-Oberliga mit 38:40 gegen Amicitia Viernheim
Über fünf Jahre beackerte Dennis Diekmeier die rechte Außenbahn beim SV Sandhausen
Nach fünfzehn Jahren setzt der 34-Jährige einen Schlusspunkt
Seine Karriere endet mit dem Drittligaspiel gegen den FC Ingolstadt
Was war das für eine tolle Volkslaufveranstaltung
1600 Teilnehmende vermeldete das Orga-Team vom 13
Spargellauf in Schwetzingen - ein neuer Rekord
Bei durchaus guten Laufbedingungen gingen Kinder
Die B-Jugend der HG Oftersheim/Schwetzingen verliert den Auftakt ins Qualifikationsturnier zur Jugend-Bundesliga Handball
Handball-Drittligist HG Oftersheim/Schwetzingen beendet die Saison mit einem Heimspiel gegen dem TSV Neuhausen - danach werden einige Akteure verabschiedet
Der SC 08 Reilingen II wird mit einem neuen Trainer in die nächste Saison der Fußball-Kreisklasse B gehen
Holger Eißler legt das Amt nach dieser Spielzeit nieder
Der FV 1918 Brühl II sendete im Tabellenkeller der Fußball-Kreisliga ein Lebenszeichen
rennt aber einem großen Punkterückstand hinterher
Plankstadt und Oftersheim erlitten hingegen Heimniederlagen
Das Lokalduell in der Fußball-Landesliga Rhein-Neckar zwischen dem ASV Eppelheim und der Spvgg 06 Ketsch ging mit 0:1 an die Gäste
Neulußheim verteidigte in der Fußball-A-Klasse die Tabellenführung
während Hockenheim allmählich abreißen lassen muss
Reilingen und Schwetzingen II kassierten zudem Niederlagen
wieder stehen sie nach 60 umkämpften Minuten mit leeren Händen da
28:30 (14:14) unterlag das Team von Trainerin Franziska Garcia auswärts dem Bergischen HC
Aufgrund von Straßenbauarbeiten wird die Heidelberger Straße in Höhe der Hausnummer 86 am Montag
Eine Umleitung für den betroffenen Verkehr wird über die Ernst-Wilhelm-Sachs-Straße eingerichtet
Zu einem nicht näher bestimmbaren Zeitpunkt zwischen 17 Uhr am Samstag und kurz nach 5:30 Uhr am Sonntag brach eine bislang unbekannte Täterschaft in den Bauhof in der Schwetzinger Straße ein
Nach aktuellem Ermittlungsstand erreichte die Täterschaft mit einer Leiter ein hochgelegenes Fenster in einem zum Bauhof gehörenden Rohbau
Dieses hebelte sie auf und gelangte so auf das Gelände
Aus einem Werkstattgebäude wurden Kettensägen und andere Werkzeuge entwendet
Die genaue Schadenshöhe steht noch nicht fest
Das Polizeirevier Hockenheim nahm die Einbruchsermittlungen auf
sich beim Polizeirevier Hockenheim unter der Telefonnummer 06205/ 2860-0 zu melden
Bereits Ende vergangenen Jahres musste der Beckenbereich des Hockenheimer Freizeitbades Aquadrom vorübergehend geschlossen werden
da sich bei routinemäßigen Kontrollarbeiten Fliesen im Sportbecken gelöst hatten
Das Team der Stadtwerke und des Aquadrom arbeiten weiterhin mit Hochdruck an einer Behebung des Schadens
Bereits seit Anfang des Jahres laufen verschiedene Untersuchungen und Vorarbeiten
deren Auswertung dringend benötigte Informationen über die Beschaffenheit des Beckens liefern
sodass nur die Fliesen am Boden des Beckens erneuert werden müssen
Die gefliesten Wände sind in einem guten Zustand und können erhalten werden
Zudem wurden beispielsweise bereits Anfang des Jahres Kernbohrungen im Becken durchgeführt
Die hierbei entnommenen Proben wurden im Labor ausgewertet
lassen sich unter anderem wichtige Rückschlüsse auf die Fliesenhaftung
Estrichbeschaffenheit und Zustand des Betonkörpers ziehen
Erst durch diese Ergebnisse konnte beurteilt werden
welche Sanierungsmaßnahmen im Detail notwendig sind und wie diese umgesetzt werden können
Auf dieser Grundlage konnte dann detailliert geplant werden
Zudem wurde das Becken auf die anstehenden Sanierungsmaßnahmen vorbereitet
So wurde beispielsweise eine Gerüst-Einhausung am Sportbecken angebracht
um die bei den Arbeiten entstehende Verschmutzung sowie den Staub vom Rest des Bades fernzuhalten
Aktuell werden die Fliesen sowie der Estrich vom Boden des Beckens entfernt
Im nächsten Schritt werden die ausschreibungspflichtigen Leistungen
ausgeschrieben und vergeben.Zeitgleich hierzu laufen Sanierungsarbeiten an den technischen Anlagen aller Becken
wie zum Beispiel Filterreparaturen und Erneuerungen
Darüber hinaus nutzen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Freizeitbades die Zeit
um verschiedene Arbeiten im Bad umzusetzen
die sich beim laufenden Betrieb nicht oder nur schwer umsetzen ließen
Aktuell streben das Team des Aquadrom und die Stadtwerke Hockenheim eine Teilöffnung des Freizeitbades an
Hierfür wurden bereits verschiedene technische sowie sicherheitsrelevante Faktoren
wie beispielsweise die Zugänglichkeit der Fluchtwege
Aufgrund der aufwendigen Sanierungsmaßnahmen kann aktuell jedoch kein genauer Zeitpunkt zu einer möglichen Teilöffnung genannt werden
das Aquadrom schnellstmöglich wieder vollständig zu öffnen und unseren Gästen das vollumfängliche Angebot aller Becken zugänglich zu machen
so der Technische Werkleiter der Stadtwerke
schließt sich an: „Nicht nur unsere Gäste sind ungeduldig
Dafür geben wir alles.“ Aktuell sind die Saunalandschaft sowie die Salzgrotte zu den gewohnten Zeiten für Gäste geöffnet
Weitere Infos unter www.aquadrom.de
Das Generationenbüro der Stadt Hockenheim ist vorübergehend nur eingeschränkt erreichbar. Bürgerinnen und Bürger können sich in dringenden Fällen gerne per E-Mail an generationenbuero@hockenheim.de wenden
Das zum Generationenbüro gehörende Jugendzentrum (kurz JUZ) bleibt vorübergehend ebenfalls geschlossen
Auch die Jungen- und Mädchentreffs werden kurzzeitig ausgesetzt
Die Ferienwochen sowie die Kurse der Seniorenbeauftragten Kerstin Berger und die Kurse von Susanne Reinemuth sowie den externen Honorarkräften bleiben bestehen
die ebenfalls im Generationenbüro angesiedelt ist
kann aktuell leider keine Termine vergeben
Das Seniorenbüro bleibt zu den gewohnten Zeiten für Anliegen der älteren Mitbürgerinnen und Mitbürger uneingeschränkt erreichbar (Mail: seniorenbuero@hockenheim.de
Montag bis Donnerstag 9.00 Uhr bis 12:00 Uhr)
Bei Fragen steht die Leiterin des Fachbereiches Soziales
Das Sozialamt bleibt in der Woche von Montag
Die Mitarbeitenden sind in dieser Zeit nicht erreichbar
ist das Sozialamt wieder zu den gewohnten Zeiten für Bürgerinnen und Bürger geöffnet
Am heutigen Mittwoch kam es an der Wasseraufbereitungsanlage des Hockenheimer Lehrschwimmbeckens zu einer Sicherheitswarnung aufgrund von austretendem Chlorgas
Der sehr geringe Austritt beschränkte sich hierbei auf das Gebäude des Lehrschwimmbeckens
Außerhalb des Gebäudes konnte keine Konzentration festgestellt werden
Die Ursache hierfür war ein technischer Defekt
Eine Fachfirma führte umfassende Wartungsarbeiten durch
Sämtliche Warn- und Sicherheitseinrichtungen haben einwandfrei ausgelöst
so dass der Austritt rechtzeitig festgestellt werden konnte und niemand verletzt wurde
Die umliegenden Schulen wurden über den Feuerwehreinsatz informiert
dass sich die Schülerinnen und Schüler vorübergehend nur in den Schulgebäuden aufhalten sollen
Dabei handelte es sich allerdings um eine reine Vorsichtsmaßnahme
Weil das Chlorgas nicht ins Freie gelangt war
„Mein herzlichster Dank geht an alle Einsatzkräfte
Hier haben alle Räder perfekt ineinandergegriffen
„Auch bei der Hockenheimer Schullandschaft möchte ich mich für das Verständnis und die Mitarbeit bedanken
In Ausnahmesituationen wie heute Vormittag zeigt sich
auf unsere gute Zusammenarbeit ist Verlass.“
Das Lehrschwimmbecken konnte nach einer Überprüfung des Gebäudes
abgeschlossenen Lüftungsmaßnahmen sowie einer negativen Gefahrstoffmessungen gegen Mittag wieder für den Betrieb freigegeben werden
Auch die angrenzende Sporthalle konnte am späten Vormittag wieder genutzt werden
Die Wasseraufbereitungsanlage wird in regelmäßigen Abständen von einer Fachfirma gewartet und überprüft
Auch die vor Ort tätigen Mitarbeitenden überprüfen die Geräte regelmäßig
Hierbei zeigten sich keine Auffälligkeiten
Hier gelangen Sie zur digitalen digitalen Antragsstrecke ViBa BW
Aufgrund der Vorgaben der Landesbauordnung (LBO) Baden-Württemberg ist das Stellen von Bauanträgen ab 01.01.2025 nur noch in digitaler Form möglich
Bauanträge und andere baurechtliche Verfahren sind daher ab 01.01.2025 bei der unteren Baurechtsbehörde der Stadt Hockenheim über die Antragsplattform „Virtuelles Bauamt Baden-Württemberg“ (ViBa BW) digital einzureichen
Über ViBa BW wird der Bauantrag von der Antragsstellung
die Bearbeitung des Vorgangs bis hin zur Bekanntgabe der Entscheidung voll digital und damit medienbruchfrei abgewickelt
Postlaufzeiten entfallen dadurch und die am Verfahren Beteiligten können parallel in ViBa arbeiten
Der Onlinedienst zur digitalen Bauantragseinreichung wird über die Homepage der Stadt Hockenheim unter dem Link https://bw.digitalebaugenehmigung.de/hockenheim bereitgestellt
Im Rahmen der ersten digitalen Bauantragstellung wird empfohlen
da die Zugangsdaten zur BundID oder dem Unternehmenskonto einmalig per Post versendet werden
digital bei der unteren Baurechtsbehörde der Stadt Hockenheim einzureichen
Die Antragseinreichung per E-Mail an ein Postfach der Stadt Hockenheim oder per E-Mail an Mitarbeitende der Stadt Hockenheim ist nicht möglich
Auch eine Antragsübermittlung über andere Datenaustauschplattformen oder über Datenträger (z.B
Derartige Übermittlungen lösen keine wirksame Antragstellung aus
Mit dem Projekt „THE STÄDT“ fördert das Ministerium für Verkehr attraktive und lebendige Ortsmitten in Baden-Württemberg
dass sie für die Teilnahme am Teilprojekt „Prozess-Coaching: Einzelhandel und Mobilität“ ausgewählt wurde
Einzelhandel und lokale Akteur:innen in einem ziel- und zukunftsorientierten Dialog zusammen
um die Ortsmitte attraktiver und lebendiger zu gestalten
Im Dialogprozess stehen die Verbesserung der Aufenthaltsqualität bei gleichzeitiger Wahrung der Erreichbarkeit
mehr Platz für Fuß- und Radverkehr und eine attraktive Innenstadt im Fokus
denn lebendige Ortsmitten stärken den Einzelhandel und das Gewerbe
Die Stadt Hockenheim ist dem Bewerbungsaufruf des Ministeriums im Sommer gefolgt und überzeugte die Fachjury
die aus den 23 eingegangen Bewerbungen für das Prozess-Coaching die teilnehmenden Kommunen ausgewählt hat
In Hockenheim soll das Prozess-Coaching insbesondere die Situation in der Karlsruher Straße
Unsere Bemühungen zur Förderung einer attraktiven Ortsmitte werden damit belohnt – das ist ein Ansporn für alle Beteiligten
so Oberbürgermeister Marcus Zeitler.„Eine lebendige Innenstadt stärkt nicht nur den Einzelhandel
sondern trägt auch zu einer höheren Lebensqualität bei“
Staatssekretärin Elke Zimmer vom Verkehrsministerium betonte: „THE STÄDT zeigt
zukunftsfähiger und nachhaltiger werden können
Eine verbesserte Aufenthaltsqualität und gute Anbindungen für Fußgängerinnen und Fußgänger
Radfahrende und Nutzerinnen und Nutzern des ÖPNV bringen viele Vorteile für den Handel
die Gastronomie und die Bürgerinnen und Bürger
alle Beteiligten miteinzubeziehen und Sorgen ernst zu nehmen.“ Zimmer sagte weiter: „THE STÄDT schafft nicht nur Orte
sondern auch neue Perspektiven für die Menschen vor Ort
mutigen Entscheidungen und einem gemeinsamen Dialog werden unsere Ortsmitten fit für die Zukunft gemacht.“
Die Fachjury zur Auswahl der geförderten Kommunen setzte sich aus Vertreter:innen des Gemeinde- und des Städtetags Baden-Württemberg
des Fraunhofer-Instituts für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO
des Verkehrsclubs Deutschland (VCD) Baden-Württemberg
der NVBW – Nahverkehrsgesellschaft Baden-Württemberg sowie des Verkehrsministeriums zusammen
Weitere Informationen: https://www.aktivmobil-bw.de/ortsmitten/the-staedt-prozess-coaching
Melden Sie sich jetzt mit Ihrem bestehenden Account an oder testen Sie unser digitales Abo mit Zugang zu allen Artikeln
ZEIT ONLINE hat diese Meldung redaktionell nicht bearbeitet
Sie wurde automatisch von der Deutschen Presse-Agentur (dpa) übernommen
Auch im März brechen die Grünen Engel wieder zur gemeinsamen Müllsammeltour auf
um die eine oder andere Ecke Hockenheims von unliebsamen Hinterlassenschaften zu befreien
um 10:00 Uhr am Stadtladen des Johanneshofs
Neuinteressierte sind herzlich willkommen und werden um vorherige Anmeldung bei Gruppensprecherin Renate Rottmayer unter der Telefonnummer 06205 7753 gebeten
bevor sie gemeinsam mit mindestens einem weiteren Mitglied der Grünen Engel in ihr Sammelgebiet aufbrechen
Die Grünen Engel sind Teil der Lokalen Agenda und setzen sich für ein sauberes Hockenheim ein
indem sie selbst bei gemeinsamen Sammeltouren jeweils am zweiten Mittwoch im Monat an öffentlichen Straßen und Plätzen für Sauberkeit sorgen und darüber hinaus mit verschiedenen Aktionen bei ihren Mitbürgern für eine ordnungsgemäße Müllentsorgung werben
um 19 Uhr feiert die Interkulturelle Gruppe zusammen mit ihren muslimischen Mitgliedern Fastenbrechen
Die Agenda Gruppe "Begegnung in Bewegung" trifft sich regelmäßig donnerstags um 11:00 Uhr bis 12:30 Uhr
Treffpunkt ist der große Spielplatz an dem Teich im Landesgartenschaupark
Wenn Sie die Gruppe bei Begegnung in Bewegung
Austausch und einfachen Aktivierungsübungen begleiten möchten
Das Standesamt der Stadtverwaltung Hockenheim bleibt ab Donnerstag
bis zum Jahresende donnerstags und freitags geschlossen
dienstags und mittwochs sind die Mitarbeitenden wie gewohnt von 8:00 bis 12:00 Uhr sowie mittwochs von 14:00 bis 18:00 Uhr für Bürgerinnen und Bürger da
kurze Wartezeiten sowie genügend Zeit für die einzelnen Fragen bieten zu können
ist eine vorherige Terminvereinbarung zwingend notwendig
Spontane Anfragen ohne vorherige Terminvereinbarung sowie die Nutzung des Wartemarkenautomaten sind aus organisatorischen Gründen vorübergehend leider nicht möglich
Termine können ganz einfach online unter https://www.terminland.eu/stadt-hockenheim/ oder telefonisch unter 06205 21-2350 vereinbart werden. Gerne können Anfragen auch per Mail an standesamt@hockenheim.de übermittelt werden
„Die Zukunft ist digital“ – dem ist sich auch die Stadtverwaltung Hockenheim bereits seit langer Zeit bewusst und setzt daher alles daran
die Abläufe und Angebote digital abzubilden
„Über Verwaltungen gibt es viele Vorurteile
Nicht wenige drehen sich um den stockenden Fortschritt
fehlende Digitalisierung und langsame Abläufe – diesen Vorurteilen hat die Stadtverwaltung Hockenheim den Kampf angesagt
was unser Team der IT in Sachen Digitalisierung bereits bewegt hat“
Neben Neuerungen wie beispielsweise digitalen Infobildschirmen
einem Self-Service-Terminal für das Bürgerbüro sowie dem Ausbau der Schuldigitalisierung
widmet sich das Team um IT-Leiter Christian Schleyer unter anderem der Erweiterung des Angebots von Online-Dienstleistungen
Insgesamt bietet die Stadtverwaltung mittlerweile über 100 Online-Dienstleistungen an
„Die Digitalisierung in Hockenheim schreitet stetig voran
den Bürgerinnen und Bürgern immer mehr Dienstleistungen online anbieten zu können und so Behördengänge zu vereinfachen“
Die Stadtverwaltung bietet bereits seit einiger Zeit eine Online-Antragsstrecke für Leistungen des Ausländeramts an
Um die Antragsstellung möglichst leicht zugänglich zu gestalten
kann der Antragsstellende zwischen verschiedenen Sprachen wählen
Darüber hinaus bietet der Link „Entscheidungshilfe“ am Ende der Seite eine wertvolle Hilfestellung bei der Wahl der passenden Dienstleistung
Hierbei wird die Nutzerin oder der Nutzer der Antragsstrecke durch mehrere Fragen geführt
sodass am Ende der passende Online-Dienst angegeben und verlinkt wird
Durch ein „i“ in einem blauen Kreis gekennzeichnete Zusatzinformationen erläutern einzelne Fragen
Digitales Ausländeramt: https://www.hockenheim.de/digitales_auslaenderamt.html
Bauanträge und andere baurechtliche Verfahren sind daher ab 01
Januar 2025 bei der unteren Baurechtsbehörde der Stadt Hockenheim über die Antragsplattform „Virtuelles Bauamt Baden-Württemberg“ (ViBa BW) digital einzureichen
Für den Umgang mit Waffen oder Munition ist in den meisten Fällen eine Erlaubnis erforderlich
Seit einiger Zeit werden auch die Dienstleistungen der Waffenbehörde größtenteils online angeboten
Das neue Onlineangebot ermöglicht den Antragstellenden eine sichere Datenübermittlung und den Behörden eine moderne und effiziente Prüfung der eingereichten Daten
Damit wird die Durchsetzung des Waffenrechts mit seinen hohen Sicherheitsstandards unterstützt
Wer in Deutschland eine Waffe erwerben oder besitzen möchte
wenn die waffenrechtlichen Erlaubnisvoraussetzungen erfüllt sind
Zu diesen gehören neben der Vollendung des 18
Lebensjahres die waffenrechtliche Zuverlässigkeit
die nachgewiesene Sachkunde sowie ein waffenrechtliches Bedürfnis
Dieses kann beispielsweise als Jäger oder Sportschütze vorliegen
Für die jeweiligen Anträge wird in der Regel mindestens ein Ausweisdokument benötigt
Gegebenenfalls müssen weitere Dokumente und Nachweise vorgelegt werden
die über ein Erbe in den Besitz von Waffen oder Munition gelangen
müssen sich in jedem Fall bei den Ansprechpersonen der Waffenbehörde melden und das weitere Vorgehen besprechen (Waffenbehörde
Die Mitarbeitenden der Waffenbehörde stehen gerne für Rückfragen zur Verfügung
Digitale Waffenbehörde: https://www.hockenheim.de/digitale+waffenbehoerde.html
Bürgerinnen und Bürger haben die Möglichkeit, ihren Wohnsitz nach einem Umzug direkt von zuhause oder unterwegs online umzumelden. Die Online-Services der Stadtverwaltung können unter https://www.hockenheim.de/online-dienste.html abgerufen werden
Negative Erfahrungen im Kindesalter prägen junge Menschen nachhaltig und können langfristige Auswirkungen auf deren Entwicklung haben
Um junge Menschen zu stärken und sie für die Herausforderungen des Alltags zu wappnen
bietet das Kinder- und Jugendbüro Pumpwerk gemeinsam mit der erfahrenen Selbstbehauptungs- und Resilienztrainerin Denise Townsend-Hoffmann die Kursreihe „Heldentraining“ an
Die Kurse richten sich an Kinder im Alter von sechs bis elf Jahren
sich Kommentare anderer stark zu Herzen nehmen oder Schwierigkeiten haben
den Kindern mehr Selbstvertrauen und Sicherheit zu vermitteln sowie ihnen klare Strategien für schwierige Situationen an die Hand zu geben
die auch im Kinder- und Jugendcoaching ausgebildet ist
gestaltet den Kurs hierbei kindgerecht mit viel Spaß und Bewegung
Den jungen Teilnehmerinnen und Teilnehmern werden im Laufe des Kurses unter anderem verschiedene Möglichkeiten aufgezeigt
wie sie auf schwierige Situationen reagieren können
Auch der Umgang mit den eigenen Gefühlen und den Emotionen anderer wird thematisiert
Darüber hinaus erfahren die kleinen Helden
wie sie sich auf ihre eigenen Stärken besinnen und den Fokus auf die positiven Dinge im Leben lenken können
Die Kinder der Städtischen Kindergärten bringen Farbe in das Hockenheimer Rathaus
fand die Vernissage der jungen Künstlerinnen und Künstler des Friedrich-Fröbel-Kindergartens
Park-Kindergartens und Südstadt-Kindergartens statt
Dabei wurde an Farbe und Kreativität nicht gespart: Bewundern können Betrachter hier Regenbögen
Einige Kunstwerke wurden mit Steinen und Plastikaugen beklebt
wobei der Fantasie keine Grenzen gesetzt wurden
lobte die jungen Künstlerinnen und Künstler: „Kunst bringt Menschen zusammen
regt die Fantasie an und macht unsere Umgebung lebendig
farbenfroher und fröhlicher sein als die Kunstwerke unserer Kleinsten?“ Großer Dank ging natürlich auch an die Erzieherinnen und Erzieher: „Danke an alle
die diese Ausstellung möglich gemacht haben – vor allem natürlich unsere Erzieherinnen und Erziehern und unsere kleinen Künstlerinnen und Künstlern!“
Oberbürgermeister Marcus Zeitler ist ebenfalls von der lebendigen Kunst begeistert und hob einige Werke in der Nähe seines Büros besonders hervor: „Langshalsdino
sind kreative Werke und bringen Freude ins Rathaus
Die Werke können noch bis Ende April zu den üblichen Öffnungszeiten im 1
Obergeschoss des Rathauses bewundert werden
Flammen im Keller bemerkt ein Hausbesitzer
Die Polizei hat eine erste Vermutung zur Brandursache
Rund 100.000 Euro Schaden sind bei einem Brand in einem Wohnhaus in Hockenheim (Rhein-Neckar-Kreis) entstanden. Das Gebäude sei durch das Feuer am Samstag stark verrußt und nicht mehr bewohnbar
Die sieben Bewohner sind den Angaben zufolge vorübergehend in einer Notunterkunft untergebracht worden.
Laut Polizei wurde durch das Feuer niemand verletzt
Der Hauseigentümer habe die Flammen bemerkt und alle Bewohner hätten sich rechtzeitig in Sicherheit gebracht
Ersten Ermittlungen zufolge brach das Feuer im Keller des Hauses aus
Die Polizei geht von einem technischen Defekt aus
Mitglied werden
Zum Shop
DMV 1000km Hockenheim 2025 – Das Motorsportfest zum Saisonstart
Die Motorradsaison beginnt traditionell am Ostersamstag mit den DMV 1000km Hockenheim
Die Veranstaltung bildet auch in diesem Jahr den Auftakt zum Deutschen Langstrecken Cup 2025 und der DMV – Deutscher Motorsport Verband e.V
tritt zum zweiten Mal nach der Wiederauflage der Traditionsveranstaltung als Veranstalter auf.
In der sportlichen Ausrichtung wird der DMV auch in diesem Jahr wieder durch den am Hockenheimring ansässigen Badischen Motorsport Club e.V
Auf der Rennstrecke wird es in diesem Jahr wieder das Zeittraining geben
bevor die Teams dann im Le-Mans-Start die 1.000km auf dem Hockenheimring unter die Räder nehmen
Die Klasse „Endurance“ startet mit einem Motorrad mit mehr als 500ccm Hubraum und mindestens 70PS Antriebsleistung am Hinterrad
In der Klasse „Superbike“ können pro Team mehrere Motorräder eingesetzt werden
die mindestens 90 PS Antriebsleistung am Hinterrad haben und mehr als 750ccm (4 Zylinder) oder mehr als 1000ccm (2 + 3 Zylinder) vorweisen
Für die Zuschauer und Gäste der Veranstaltung werden die DMV 1000km Hockenheim auch in diesem Jahr wieder ein buntes Motorsportfest
Mit einer Fanmeile mit vielen Ausstellern aus dem Motorsport-Segment
einigen Motorradherstellern mit dem Angebot von Probefahrten und einer Motorsport-Präsentationsfläche im Fahrerlager
auf der ein spannender Jugendkart-Parallelslalom stattfinden wird
ist hier für die Veranstaltungsbesucher auch neben der Rennaction auf dem Hockenheimring einiges geboten
Der Eintritt kostet 20€ und Kinder und Jugendliche bis 15 Jahre erhalten freien Eintritt
Im Eintritt enthalten sind der Zugang zu allen geöffneten Tribünen und der Zugang zum Fahrerlager
Die Tickets können direkt über den Ticketshop des Hockenheimrings bezogen werden
Jetzt Tickets sichern!
DMV-Mitglieder erhalten über das DMV-Mitgliederportal den Zugang zu vergünstigten Tickets
Ein besonderes Motorsport-Event erwartet alle Kartfahrerinnen und Kartfahrer: der Kart-Parallelslalom im Rahmen der DMV 1000km Hockenheim
Diese seltene Disziplin bietet die Gelegenheit
sich im direkten Duell auf einer speziell präparierten Strecke zu messen
Die Veranstaltung fordert höchste Präzision und schnelle Reaktionen
um die Herausforderungen des Kurses zu meistern
kann sein fahrerisches Können unter Wettbewerbsbedingungen unter Beweis stellen
Der Wettbewerb ist offen für Fahrerinnen und Fahrer aller Altersklassen und Motorsportverbände
um sich mit anderen zu messen und wertvolle Rennerfahrung zu sammeln
Ob erfahrener Pilot oder Neueinsteiger – die Strecke ist so gestaltet
dass sie sowohl spannende Duelle als auch faire Wettbewerbsbedingungen ermöglicht
Anspruchsvolle und seltene Wettbewerbsform
Parallelveranstaltung zu den DMV 1000 km Hockenheim
unter realistischen Rennbedingungen zu fahren
Die Veranstaltung wird vollständig organisiert und betreut
von der Streckengestaltung bis zur Moderation
Ein erfahrenes Team sorgt für einen reibungslosen Ablauf und ein professionelles Umfeld für alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer
Parallel zu diesem Event finden die DMV 1000km Hockenheim statt
was für eine ganz besondere Atmosphäre sorgt
Jetzt Startplatz sichern!Hier anmelden: JETZT ANMELDENHier die Ausschreibung herunterladen: AUSSCHREIBUNG HERUNTERLADEN
dmv-motorsport.de
bmc-hockenheim.de
Wenn man sich mit dem Gespann Sport beschäftigt
dass es nur sehr wenige Möglichkeiten gibt
denn außer dem Trainingslager in Val de Vienne gibt es in den letzten Jahren kein Trainingstag für Neueinsteiger
in Deutschland.Es gibt nur den sehr gut organisierten "Opstapdag" in den Niederlande
der von DSRA durchgeführt und auch gerne angenommen wird.Das wollen wir als IGG ändern und wir haben in Zusammenarbeit mit dem Hockenheimring
dem DMV - Deutscher Motorsport Verband e.V
Euch einen solchen Trainingstag anzubieten
im Rahmen der "DMV 1000km Hockenheim" veranstalten wir einen Sidecar Schnuppertag - dies ist nicht als Renntraining gedacht
sondern wirklich zum Heranführen von Interessierten an den Gespann Sport
sich zukünftig im Gespann Sport zu betätigen
Jugendliche dürfen erst ab einem Alter von 16 Jahren teilnehmen
Damit dieses Event stattfinden kann brauchen wir aktive Teams aus dem Bereich Klassik
Sidecar Trophy und IDM/WM welche bereit sind vor Ort zukommen
Schön wäre es auch wenn sich Teams bereit erklären dass ggf
interessierte Fahrer auch mal ein Gespann fahren können
Am Samstag vorstellen der Technik der verschiedenen Gespanne
Fahrten für die "neuen Beifahrer" in einem abgesteckten Kurs
sodass das rauslegen nach rechts und links geübt werden kann
bisher haben wir schon die Zusage für 1x F2 Gespann welches dafür zur Verfügung steht
wenn die Zeit reicht und das Interesse da ist - Flaggenkunde und weiterführende Gespann Technik
Kosten - wir benötigen von allen Teilnehmer/Interessierten (betrifft nicht die Teams die ausstellen) einen kleinen Unkostenbeitrag von 25,- Euro
hier ist unteranderem auch der Eintritt in die Veranstaltung DMV 1000km Hockenheim enthalten
Es ist noch nicht alles fix und es fehlt noch die Detailplanung
daher werden wir zeitnah die weiteren Informationen veröffentlichen
per Mail an Markus Schwegler: emaillink('Markus_Schwegler','web','de','%_MAIL_PLACEHOLDER_%','','');Markus_Schwegler(at)web.de
Fragen bitte auch erst einmal per Mail oder per WhatsApp
oder vielleicht warten bis die Details kommen
Deutscher Motorsport Verband e.V.Otto-Fleck-Schneise 1260528 Frankfurt am Main
Telefon: (069) 6950020Telefax: (069) 69500220E-Mail: emaillink('dmv','dmv-motorsport','de','','','');dmv(at)dmv-motorsport.de
DMV - Deutscher Motorsport Verband e.V. auf Facebook
DMV - Deutscher Motorsport Verband e.V. auf Instagram
DMV - Deutscher Motorsport Verband e. V. auf LinkedIn
DMV - Deutscher Motorsport Verband e.V. auf YouTube
Mitglied werden!
Der Fachbereich Bürgerservice weist darauf hin
die Bewohnerparkausweise für das Jahr 2025 ausgestellt werden
Bei Großveranstaltungen auf dem Hockenheim-Ring (insb
Dragster und OpenAir-Veranstaltungen) werden die Parkplätze in einigen Straßen für Bewohner reserviert; es erfolgt jeweils im Vorfeld der Veranstaltung eine entsprechende Beschilderung
Das Parken ist dann nur für diejenigen zulässig
die einen gültigen Parkausweis im Fahrzeug ausliegen haben
Alle anderen dort abgestellten Fahrzeuge müssen mit Kontrollen und Verwarnungen rechnen
Des Weiteren weist der Fachbereich Bürgerservice darauf hin
der Continentalstraße 8 – 42 (gerade Hausnummern)
der Straße „In der Clamm“ 2 – 50 (gerade Hausnummern)
108 und 110 sowie der Waldstraße kostenlose Parkausweise beantragt werden können
Die jeweiligen Ausweise können im Bürgerbüro des Rathauses
14.00 - 18.00 Uhr [mittwochs mittags nur mit Termin] sowie jeden 1
Samstag im Monat 09.00 - 12.00 Uhr) beantragt werden
Zur Vermeidung längerer Wartezeiten wird empfohlen über den „Online-Terminkalender“ auf www.hockenheim.de einen Termin zu vereinbaren
Aufgrund der näher rückenden Bundestagswahl bietet das Bürgerbüro der Stadtverwaltung Hockenheim zusätzliche Öffnungszeiten für die Beantragung der Briefwahlunterlagen an
ist das Bürgerbüro neben den üblichen Öffnungszeiten am Vormittag zusätzlich von 13:00 bis 15:00 Uhr geöffnet
Briefwahlunterlagen können bis zum Freitag vor der Wahl bis 15:00 Uhr beantragt werden
In bestimmten Ausnahmefällen können Wahlschein und Briefwahlunterlagen auch noch bis zum Wahltag bis 15:00 Uhr beantragt werden
Hierzu zählt insbesondere eine nachgewiesene plötzliche Erkrankung
durch die der Wahlraum nicht oder nur unter nicht zumutbaren Schwierigkeiten aufgesucht werden kann
stehen die Mitarbeitenden des Bürgerbüros von 10:00 bis 12:00 Uhr ausschließlich für Anträge zur Verfügung
Zu diesen zusätzlichen Öffnungszeiten werden ausschließlich Anträge zur Briefwahl entgegengenommen
Anderweitige Anliegen können zu diesen Terminen nicht bearbeitet werden
Weitere Infos zum Thema Wahlen hier.Bei Fragen zu Ihrer Briefwahl wenden Sie sich bitte an das Bürgerbüro unter der 06205 21-2500
Auf dem Gelände des Hockenheimer Bauhofs können am Dienstag
Oktober 2024 Fundfahrräder ersteigert werden
Egal ob für Besorgungen in der Innenstadt oder für eine kleine Radtour bei strahlendem Sonnenschein – viele Menschen steigen gerne und regelmäßig auf ihr Fahrrad
Wird ein herrenloses Fahrrad im Hockenheimer Stadtgebiet gefunden
wo es sechs Monate auf seinen Besitzer oder seine Besitzerin wartet
Nach Ablauf dieser Zeit wird das Fahrrad zur Versteigerung freigegeben
Die nächste Fahrradversteigerung findet am Dienstag
Oktober 2024 auf dem Gelände des Hockenheimer Bauhofs (Schwetzinger Straße 109,68766 Hockenheim) statt
Ab 10:30 Uhr können Interessenten die zum Verkauf freigegebenen Räder besichtigen
Im Anschluss findet ab 11:00 Uhr die eigentliche Versteigerung statt
Aktuell stehen rund 30 Fundfahrräder zum Verkauf bereit
Das Startgebot liegt bei jedem der Fahrräder bei fünf Euro
geboten werden kann nur in vollen Fünf-Euro-Schritten
Der Kaufpreis muss im Anschluss an die Versteigerung bar bezahlt werden