Mit Beginn der neuen Woche beginnen die Dreharbeiten für eine neue Sat.1-Daily die - wie schon "Das Küstenrevier" von Pyjama Pictures produziert wird Die Hauptrolle in "Ein Hof zum Verlieben" übernimmt Diana Staehly Sat.1 glaubt auch weiterhin an die Dailysoap-Farbe im Vorabendprogramm Brandenburg sowie am Bodensee die Dreharbeiten für eine neue Serie Die Hauptrolle in der Serie übernimmt Diana Staehly die in der Vergangenheit unter anderem für "Stromberg" "Die Rosenheim-Cops" und "Rote Rosen" vor der Kamera stand Gitta Schweighöfer und Susan Hoecke vor der Kamera.  die unerwartet einen Apfelhof in einem malerischen Ort am Bodesee erbt was ihr Leben komplett auf den Kopf stellt - auch weil ein Umzug in den Süden eine Reise in die Vergangenheit ihres verstorbenen Mannes bedeuten würde Die Erwartungen an den vom Medienboard Berlin-Brandenburg geförderten Neustart sind also durchaus hoch - und damit auch an die Produktionsfirma Pyjama Pictures Die ProSiebenSat.1-Tochter hatte jüngst bereits "Das Küstenrevier" für den Sat.1-Vorabend produziert konnte damit jedoch nicht an die Quoten der "Landarztpraxis" anknüpfen Der Fokus liegt nun jedoch erst mal auf dem "Hof zum Verlieben" Wann genau die neue Serie ausgestrahlt wird Nach dem Ende der aktuellen "Landarztpraxis"-Staffel geht's am Sat.1-Vorabend aber ohnehin erst einmal mit der Fortsetzung der "Spreewaldklinik" weiter Das Interview mit Carsten Kelber über die Serien-Pläne von Pyjama Pictures lesen Sie am Montag bei DWDL Alexander Krei ist seit 2009 Redakteur beim Medienmagazin DWDL.de Liebt die große Fernsehshow ebenso wie das kleine Kammerspiel Analysiert neue Formate und die Quoten am Morgen danach Mit den Newslettern unserer Redaktion sind Sie werktäglich und am Sonntag kompakt bestens informiert 27 München und viele mehr in über 25 weiteren Städten Die exklusive Veranstaltungsreihe für den Austausch zwischen Sendern Produzenten und Kreativen in Köln und München Zum Producers Club Diana Staehly startet in einer neuen TV-Produktion durch In der Serie "Ein Hof zum Verlieben" verkörpert die Schauspielerin eine Hamburger Anwältin die ein überraschendes Erbe am Bodensee antritt Neue Hauptrolle für Diana Staehly (47): Am Montag startet die Produktion zur Sat.1- und Joyn-Serie "Ein Hof zum Verlieben" Die 47-Jährige spielt darin die Hamburger Anwältin Laura Der Umzug in den Süden würde für sie eine Reise in die Vergangenheit ihres verstorbenen Mannes bedeuten Die Produktion der Serie umfasst insgesamt 120 Episoden deren Drehorte sich über Berlin und Brandenburg bis zum Bodensee erstrecken Neben Diana Staehly werden weitere namhafte Schauspieler das Serienensemble bereichern dank deutscher Fiction sei der Vorabend so stabil wie lange nicht Die erste Serie "Die Landarztpraxis" habe dem Sender in der dritten Staffel "jüngst die erfolgreichste Woche seit Start beschert Auf Joyn wächst die Zahl der Zuschauer stetig" Mit "Ein Hof zum Verlieben" wolle man "diese Erfolgsgeschichte der deutschen Serien weiterschreiben" Mit Diana Staehly ist in "Ein Hof zum Verlieben" aber ein erfahrener Serienstar zu sehen Die Schauspielerin war unter anderem schon in "Unter uns" schlechte Zeiten" oder "Rote Rosen" dabei Dieser Beitrag stammt aus dem Nachrichtenangebot von spot on news und wurde nicht durch unsere Redaktion bearbeitet Diana Staehly hat eine neue Serienrolle ergattert Die Schauspielerin dreht für Sat.1 "Ein Hof zum Verlieben" Mehr News über Filme & Serien 120 Folgen der neuen täglichen Serie sollen entstehen In weiteren Rollen spielen neben Diana Staehly der Mitteilung zufolge auch Moritz Otto Die erste Serie "Die Landarztpraxis" habe dem Sender in der dritten Staffel "jüngst die erfolgreichste Woche seit Start beschert Auf Joyn wächst die Zahl der Zuschauer stetig" Mit "Ein Hof zum Verlieben" wolle man "diese Erfolgsgeschichte der deutschen Serien weiterschreiben" Kurz vor Weihnachten soll ein Pfleger in Hof versucht haben Nun landet der Fall vor Gericht – zahlreiche Zeugen werden gehört Der Termin für den Prozessauftakt steht Ein alkoholisierter Mann hat sich am frühen Sonntagmorgen ans Steuer seines Wagens gesetzt und ist in der Hofer Königstraße gegen eine Mauer gekracht Des Weiteren fuhr er seinem Bekannten über den Fuß Seinen Führerschein ist der Mann nun los.  Der 38-Jährige stammt aus Nürnberg und war zu Besuch in Hof Kurzfristig hatte sich der Mann wohl dazu entschieden doch nicht bei seinem Bekannten in der Saalestadt zu nächtigen sondern den Nachhauseweg mit seinem Auto anzutreten. Der Bekannte welcher um den Alkoholisierungsgrad seines Kumpels wusste Der 38-Jährige zeigte sich davon jedoch unbeeindruckt Beim Anfahren rollte er seinem Freund über den Fuß und setzte seine Fahrt unvermittelt fort.  Im Rahmen einer Fahndung konnte die Polizei den betrunkenen Fahrer schließlich auf der A93 an der Anschlussstelle Rehau-Süd anhalten und die Trunkenheitsfahrt beenden Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von rund 1,8 Promille Auf Anordnung der Staatsanwaltschaft Hof wurde der Führerschein des Mannes sichergestellt klagte über Schmerzen am Fuß und kam zur weiteren Untersuchung ins Hofer Sana-Klinikum Beim emotionalen Bayernliga-Kracher gegen Eichstätt musste Hofs Torhüter Lukas Kycek mit Rot vom Platz – und außerdem befürchtete sein Coach eine schwere Verletzung Seit der Winterpause ist Lukas Kycek im Tor der SpVgg Bayern Hof in der Fußball-Bayernliga gesetzt – und trug mit seinen Paraden auch einen Teil dazu bei dass die Hofer eine so starke Frühjahresserie spielen Gerade jetzt in der entscheidenden Phase der Saison drohte der Ausfall des tschechischen Stammkeepers – und das aus zwei Gründen Die Saalestädter haben zu einem frühen Zeitpunkt der Saison mit Verletzungsproblemen zu kämpfen Das wiederum hat direkte Auswirkungen auf den Spielbetrieb Das für den vergangenen Samstag angesetzte Bayernliga-Gastspiel der Hof Jokers bei den Nürnberg Hawks ist abgesagt worden. Die Initiative hiefür ging vom American-Football-Klub aus der Saalestadt aus Als Grund nannten die Jokers auf ihrem Instagram-Kanal die „aktuelle Verletzungssituation – zu viele Spieler sind angeschlagen und nicht einsatzbereit“ Womöglich kommt es zu einem späteren Zeitpunkt zu einem Nachholtermin Darüber wollen die Hofer „zeitnah informieren“ Am ersten Spieltag der American-Football-Bayernliga sind die Jokers eine Woche zuvor in Erlangen chancenlos gewesen Die Mannschaft von Headcoach David Weber verlor mit 5:36 gegen die Sharks Von: Michael Drisch das Tierwohl im Blick und hohe Qualität in Selbstvermarktung: Dafür ist der Milchhof der Familie Lutze in Hollenstedt jetzt mit der Übergabe eines Hofschildes für den Milchlandpreis 2024 als einer der besten Milcherzeuger Niedersachsens ausgezeichnet worden Hollenstedt – Mit dem auch „Goldene Olga“ genannten Preis prämiert die Landesvereinigung der Milchwirtschaft Niedersachsens (LVN) jedes Jahr die besten acht Betriebe ihrer mehr als 7000 Milcherzeuger Besonderes Augenmerk liegt dabei auf der Nachhaltigkeit Nachdem Melanie und Matthias Lutze bereits im November vergangenen Jahres in Oldenburg von der LVN der Milchpreis für ihren Betrieb verliehen wurde (HNA berichtete) übergab ihnen LVN-Vorstandsvorsitzender Jan Heusmann nun in Anwesenheit zahlreichen Gästen das von nun an gut sichtbar die Fassade des Betriebes ziert den drei Generationen der Familie Lutze gemeinsam betreiben handwerklicher Sorgfalt und besonderem Tierwohl neue Akzente in der Landwirtschaft setzt“ Ein besonderes Highlight sei die Haltung von rund 30 Wagyu-Kreuzungsrindern befand die Jury: „Wagyu ist eine besondere Rasse Die Entscheidung für diese exklusive Rinderrasse zeigt den Qualitätsanspruch und die Innovationsfreude des Betriebs.“ Auf einer bewirtschafteten Fläche von 132 Hektar eine Milchleistung von 11.700 Kilogramm pro Kuh und Jahr erbringen mit der das Deutsche Milkontor (DMK) beliefert wird Auch der 2021 eröffnete Hofladen konnte die Jury überzeugen In diesem werden die eigenen Produkte – darunter seit zweieinhalb Jahren auch Speiseeis aus eigener Produktion – im Selbstbedienungsverfahren verkauft Das funktioniert per Honesty Box (Vertrauenskasse) oder auch bargeldlos „Ohne die Ehrlichkeit unserer Kunden würde das nicht gehen“ „Für uns ist das Konzept eines Betriebs wichtig damit sie nachhaltig und langfristig dabei sind“ die mit dem Milchlandpreis ausgezeichnet wurden Mit den Photovoltaik- und Biogasanlagen sei der Hof auch ökologisch ein Vorzeigebetrieb der die Idee für die Bewerbung um den Milchlandpreis hatte sei laut Ortsbürgermeister Christian Frohme keine Selbstverständlichkeit die sich intensiv für die Dorfgemeinschaft einsetze Dieser Inhalt"+t(a)+"kann aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen nicht geladen werden Der Containerplatz in Eppenreuth und der Platz vor der Münsterapotheke in Hof sind ein Dorn im Auge eines CSU-Stadtrats Im Bauausschuss ging es um die Pläne zur Umgestaltung Alle Jahre wieder – könnte man sagen – stellt CSU-Stadtrat Jochen Ulshöfer Anfragen an die Hofer Stadtverwaltung zum Containerplatz Eppenreuth Im Bauausschuss hakte er nun erneut zu seinem „Lieblingsthema“ nach Jurisprudenz05.05.2025TeilenEin freistehendes Einfamilienhaus mit 307 m2 Wohnfläche auf einem 1950 m2 großen Grundstück nebst einem geplanten Mehrgenerationenhaus mit vier Einheiten: Dieses Angebot ist bereits für 329.000 Euro ganz ohne weitere Provisionen direkt vom Eigentümer zu haben – und das am „Tor zur Eifel“ wo immer wieder auf eine grassierende Wohnungsnot hingewiesen wird Wenn das mal kein Schnäppchen ist für potenzielle Investoren AachenUpdateMann (60) stirbt nach Bluttat im Aachener OstviertelFlatterband Polizeiwagen: Im Ostviertel in Aachen ist in der Nacht zu Sonntag ein 60 Jahre alter Mann getötet worden Ein Tatverdächtiger ist vorläufig festgenommen worden AachenInvestigativProzess gegen Kevin P.: Richter beschenkt den Gewalttäter nach dem UrteilDie Staatsanwaltschaft hat das Strafmaß gegen den Hooligan Kevin P schon als Geschenk des Schwurgerichts angesehen Doch nach der Urteilsverkündung hat der Vorsitzende Richter den Täter noch tatsächlich und buchstäblich beschenkt Alsdorf UpdateVideo: Einsturzhaus in Alsdorf wird noch am selben Tag abgerissenEs ist bereits das zweite Mal in wenigen Wochen dass im Nordkreis ein altersschwaches Haus plötzlich zusammenfällt: diesmal mitten in der Nacht in Alsdorf AachenWo und wann die erste Currywurst wirklich nach Aachen kamNach dem Ende des Curry-Palasts muss die Geschichte der legendären Wurst umgeschrieben werden Die erste Currywurst ging in Aachen ganz woanders über die Theke Sponsored ContentCircus-Theater RoncalliEin Himmelreich auf ErdenSeit knapp 50 Jahren verwandelt Bernhard Paul die Manege in einen Ort voller Magie Sponsored ContentCube StoresVon der Kneipe zum Fahrrad-ImperiumWie eine kleine Vermietung die Bike-Branche in der Region erobert hat Sponsored ContentB2Run in AachenWo der Teamgeist ins Ziel läuftJoggen Sponsored ContentSolardächerMorgensonne auf der StulleWie man mit der STAWAG und dem Start-up Planville in Stadt und StädteRegion Aachen mühelos zu umweltfreundlicher Energie wechselt Tieren und Ponyreiten: Im Hamburger Süden hat ein besonderer Erlebnishof eröffnet – inklusive Übernachtungen im Tiny House Ernte für jeden: Der Hof Schulze-Blasum in Werne lud erneut Jung und Alt ein um das Königsgemüse aus der Erde zu befördern Wie zufrieden sind Sie heute mit Ihrem Besuch auf ruhrnachrichten.de Wir arbeiten stetig an der Verbesserung von ruhrnachrichten.de dabei ist Ihre Meinung für uns unverzichtbar Diese Funktion steht nur unseren Abonnenten zur Verfügung Von: Tanja Temme Das war eine unterhaltsame und lehrreiche Aktion für die Mädchen und Jungen.","url":"https://www.hna.de/lokales/hofgeismar/grebenstein-ort78316/erdiges-abenteuer-auf-hof-austermuehle-in-grebenstein-93713423.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); Kindergartenkinder pflanzten in Grebenstein Kartoffeln Das war eine unterhaltsame und lehrreiche Aktion für die Mädchen und Jungen Ein Stück Ackerboden hat sich diese Woche in ein lebendiges Lernfeld gewandelt: Knapp 20 Mädchen und Jungen aus dem städtischen Kindergarten in Grebenstein waren bei Landwirt Gerd Austermühle zu Gast hatte der 65-Jährige zuvor schon eine fast 150 Meter lange Rille auf dem Feld gezogen gab es noch ein paar Tipps vom Bauern: „Die Kartoffeln müssen ungefähr 15 Zentimeter tief im Boden sein Dafür bekommt jede Gruppe ein kleines Holzstück zum Abmessen.“ Außerdem erfuhren die Kinder dass zwischen den gesetzten Kartoffeln ungefähr 30 Zentimeter Platz sein muss Dass jetzt der richtige Zeitpunkt zum Pflanzen ist machte Austermühle mit einer Bauernregel klar: „Pflanzt du mich im April Dann konnte es endlich losgehen: Aufgeteilt in Gruppen buddelten die drei- bis sechsjährigen Kita-Kinder die Kartoffeln in den Boden und bedeckten sie leicht mit Erde dass aus einer Pflanzkartoffel bis zu 20 neue entstehen könnten sodass im September oder Oktober die Ernte anstehe Spätestens dann sollen die Kinder wieder im Boden wühlen dürfen um die von ihnen gepflanzten Knollen zu ernten „Damit sie das Wachsen einer Kartoffel verfolgen können habe ich im Kindergarten ein Aquarium aufgestellt In Grebenstein kam die Sorte Belana in den Boden Weil immer weniger Menschen selbst Kartoffeln anbauten und Kinder oft gar nicht wüssten Nach fünf langen Jahren Pause ist es endlich so weit: Die Hofer Kneipennacht feiert am Freitag Sechs Jahre liegt die letzte Frankenpost-Kneipennacht zurück. Zuletzt 2019 durchgeführt, musste das beliebte Veranstaltungsformat pandemiebedingt pausieren. „Nun bringen wir wieder Leben in die Stadt“, sagt Frankenpost-Eventmanagerin Teresa Horn. 15 Locations sind dieses Jahr dabei. Für Horn ein „klares Zeichen dafür, wie sehr das Event von Gästen und Gastronomen vermisst wurde“. .article-text .articleTeaser .item-list .item .content h3 .article-text .articleTeaser .item-list .item .content h4 { font-size: inherit; font-weight: inherit; } .article-text .articleTeaser .header h2 In fast allen Locations läuft das Programm bis 1 Uhr nachts mit zwei Ausnahmen: In der Auszeit (Karolinenstraße 30) endet das Live-Programm bereits gegen 22 Uhr in der Linde (Lindenstraße 2) ist um Mitternacht Schluss Tickets gibt’s im Vorverkauf (13 Euro) in allen teilnehmenden Kneipen sowie in der Frankenpost-Geschäftsstelle in der Poststraße An der Abendkasse kosten die Tickets 15 Euro Für Studierende und Auszubildende gibt’s gegen Vorlage eines Ausweises zwei Euro Ermäßigung Der Eintritt ist ab 18 Jahren möglich oder in Begleitung der Eltern Am Eingang findet eine Ausweiskontrolle statt Musikalisch ist (fast) alles geboten: Rock Für Erinnerungsfotos gibt’s im Rossini (Altstadt) eine Fotobox – perfekt für Gruppenbilder Insta-Posts oder das nächste Profilbild Treffpunkt (Sophienberg 30) – Band: Druckreif VaVa (Rähmberg 1) – Band: Foo Fighters Tribute energiegeladene Rockshow im Stil der Foo Fighters Barts (Bachstraße 10) – Band: My golden Moon Gospels und eigene Songs – gefühlvoll und virtuos Burger am Strauß (Pfarr 2)– Band: Tim & Band 90er und 2000er bis heute – tanzbar und partytauglich Hofer Stadtkeller (Ludwigstraße 6) – band: Melodie Mätch, Country trifft Pop – charmant und eingängig. Kunstkaufhaus (Königsstraße 25) – Band: Kontrastpunkt, Cover-Rock mit Klassikern und modernen Hits. Zur Auszeit (Karolinenstraße 30) – Eugen Samylin, ehemaliger Hofer Student (bis 22 Uhr), danach DJane Selina Hoffmann, Indie-Vibes und DJ-Sound im Studi-Hotspot. Rossini (Altstadt 8) – Band: Gery Gerspitzer – „Flotter 3er“, Kulthits aus den 70ern und 80ern. Butler’s (Luitpolstraße 4)– Band noch offen, nach dem Brand ist die Teilnahme noch offen [data-layout='desktop'] .articleTeaser .appetizer-kicker { padding-left: 0; } [data-layout='mobile'] .articleTeaser { padding: 0 0 20px; } .articleTeaser .appetizer-kicker { font-size: 17px; } .articleTeaser .appetizer-title { font-size: 22px; } .articleTeaser figure { padding-right: 15px !important; } .articleTeaser .appetizer { border: none !important; } Trompeter (Bismarckstraße 10) – Band: Christine set the Scene Akustischer Rock und Pop – handgemacht mit Herz Zur Linde (Lindenstraße 2) – Band: Bauschaum (bis 0 Uhr) Wechselbar (früheres Jean-Paul Café) – Band: CR7Z & lokale Hip-Hop-Artists Music Legends (Alstadt 16) – band: Rock-Time Classic Rock und Oldies – ehrliche Musik mit Energie Hemingway (Kreuzsteinstraße 7) – Solomusiker Gal Dornay Jazz auf der Gitarre – stilvoll und virtuos Demnächst startet auch ein Instagram-Kanal: @about_hof Mehr Infos rund um die Kneipennacht gibt es unter www.frankenpost-kneipennacht.de Der Neue im Hofer Zoo hat seinen Dienst angetreten – und wie sein Vorgänger ist Michel Vollprich jung und sprudelt vor Ideen in der Staehly die Hauptrolle übernehmen wird Liebe und ein düsteres Familiengeheimnis stehen im Zentrum des Formats Für die Hamburger Anwältin Laura (Staehly) ändert sich plötzlich alles: Unerwartet fällt ihr ein idyllischer Apfelhof am Bodensee zu – ein Erbe das nicht nur ihr Berufsleben auf den Kopf stellt sondern sie auch vor eine weitreichende Entscheidung stellt Soll sie wirklich ihr Leben im Norden hinter sich lassen und sich in den Süden wagen Der Neuanfang konfrontiert sie zugleich mit der bewegten Vergangenheit ihres verstorbenen Ehemannes Auf Joyn wächst die Zahl der Zuschauer stetig Mit ‚Ein Hof zum Verlieben‘ wollen Sat.1 und Joyn diese Erfolgsgeschichte der deutschen Serien weiterschreiben Aktuell ist auf dem Serien-Sendeplatz um 19:00 Uhr die mittlerweile dritte Staffel von „Die Landarztpraxis“ zu sehen. Auch neue Folgen von „Die Spreewaldklinik“ wurden bereits angekündigt (fernsehserien.de berichtete) Hol dir jetzt die fernsehserien.de App Die IHK ehrt ihre erfolgreichen Absolventen „Erfolgreich“ darf man in Bezug aufs Hofer Land wörtlich nehmen: Viele Auszubildende erzielten Top-Noten In der Freiheitshalle Hof hat die IHK für Oberfranken Bayreuth die erfolgreichen Absolventinnen und Absolventen der IHK-Ausbildungsprüfungen aus Stadt und Landkreis Hof geehrt In keiner anderen Teilregion Oberfrankens gab es einen so hohen Anteil an Einserabsolventen Das geht aus einer IHK-Pressemitteilung hervor Der Lions Club Hof hatte in die Bürgergesellschaft eingeladen – und die Gäste erlebten einen schönen Abend „Schritt für Schritt für einen guten Zweck“ – unter diesem Motto stand der Löwentanz – der vierte Tanzabend dieses Namens des Lions Clubs Hof am Samstag in der Hofer Bürgergesellschaft Unter anderem haben dabei Markus und Cornelia Schmidt aus Hof (im Bild) das Tanzbein geschwungen Gut 100 Gäste waren gekommen und erlebten einen herrlichen Abend mit Tanz und fröhlichem Beisammensein Die Band Pina Colada sorgte für den passenden musikalischen Schwung Den Reinerlös des vierten Löwenabends gibt der Lions Club Hof wie immer weiter und unterstützt damit regionale gemeinnützige Projekte Die Landsmannschaft der Ost- und Westpreußen und der Bund der Vertriebenen Hof trauern um Helmut Starosta Vor Kurzem haben er und seine Frau Christl die Gnadenhochzeit gefeiert und die Gratulationen zu 70 Jahren Ehe genossen Nun ist Helmut Starosta nach kurzer Krankheit im Kreis seiner Familie gestorben Tatsächlich schon 127 Jahre lang hat es überlebt: Das Fußballspiel zwischen den Traditionsteams aus Hof und Plauen ist das älteste Fußballspiel der Region Keine großen Reden. Diese Fußball-Städtepartnerschaft verbindet Hof und Plauen schon seit dem Jahr 1898 also seit 127 Jahren – ohne politisches Zutun Genau deshalb haben die Hofer Oberbürgermeisterin Eva Döhla und der vogtländische Landrat Thomas Hennig vor dem Anstoß auf Worte verzichtetet Wie viele Spiele es in diesem langen Zeitraum tatsächlich gegeben hat lässt sich heute nicht mehr nachvollziehen „Lasst uns Fußball spielen – und den Sport sprechen“ 200 Zuschauer verfolgten die legendäre Partie auf der Au bei der ehemalige Spieler beider Vereine gegeneinander angetreten sind Das anschließende Oldie-Festival bot zehn Tore und tolle Aktionen Die SpVgg Bayern Hof liefert sich gegen den Spitzenreiter der Fußball-Bayernliga aus Eichstätt einen tollen Kampf – und steht vor einem Remis Tumulte nach Spielschluss auf der Grünen Au, dazu zwei Platzverweise für die SpVgg Bayern Hof – und einen späten Gegentreffer zum 1:2 in der siebten Minute der Nachspielzeit Fußball-Bayernligist SpVgg Bayern Hof hatte nach der Partie gegen Spitzenreiter VfB Eichstätt mächtig viel zu verdauen Dabei hatten die Gastgeber ein tolles Spiel geliefert und waren einem verdienten Remis sehr Doch eine späte Rote Karte gegen den Bayern-Torhüter sowie ein nicht gegebener Elfmeter auf der anderen Seite führten zu einigen Tumulten – und zu Schuldzuweisungen an den Schiedsrichter der laut Bayern-Verantwortlichen einseitig gepfiffen habe Elektroautos an Laternen laden: Ist das eine Option für Hof Als der Bauausschuss über die Straßenbeleuchtung im Sigmundsgraben spricht Sollen E-Auto-Fahrer in Hof ihre Fahrzeuge an Straßenlaternen laden können Die CSU hatte bereits im Januar einen entsprechenden Antrag bei der Hofer Stadtverwaltung eingereicht E-Ladestationen an Straßenlaternen anzubringen Vorbild für die CSU ist die Stadt Oelsnitz im Vogtland Die Konkurrenz punktet im Abstiegskampf der Bayernliga Nord So ist die Lage vor den zwei abschließenden Spieltagen Die DJK Ammerthal (35) schickte mit dem 5:1 gegen den Mitkonkurrenten DJK Gebenbach (31) diesen fix in die Relegation und darf bei noch zwei ausstehenden Heimspielen mehr denn je auf den direkten Klassenerhalt hoffen Die Freibäder in der Region stehen in den Startlöchern: In Hof Naila und Oberkotzau können sich Badegäste in Kürze erfrischen Auch Öffnungszeiten und Preise stehen fest Im Mai beginnt die Freibadsaison, und auch in der Region – Rehau, Oberkotzau, Naila und Hof – öffnen die Freibäder ihre Tore für die Besucher Pünktlich um 9 Uhr werden die Drehkreuze am Samstag Bürgermeister Michael Abraham eröffnet das Bad gemeinsam mit Werkleiter Ulrich Beckstein und Markus Rödel dem stellvertretenden Abteilungsleiter Trinkwasser/Bäder der Firma Südwasser GmbH Traditionell erhalten die ersten Badegäste ein Präsent Die Aktion „Mit dem Rad zur Arbeit“ wird von Jahr zu Jahr beliebter In diesem Jahr peilt die AOK 1000 Teilnehmer an Die Anmeldung ist online unter www.mdrza.de/bayern möglich Die diesjährige Schirmherrschaft übernimmt Landrat Oliver Bär Der FFC Hof ist sportlicher Absteiger aus der Fußball-Regionalliga Hilfreich könnte ein Sieg am Sonntag gegen Augsburg sein Es wäre die verrückteste Story des Fußballs seit einigen Jahren: Der FFC Hof steht drei Spieltage vor Ende der Saison in der Fußball-Regionalliga der Frauen am Tabellenende Abgeschlagen mit nur vier Punkten ist der Abstieg bereits sportlich besiegelt Doch ob die Hoferinnen tatsächlich in der neuen Saison in der Bayernliga starten oder durch ein Hintertürchen in der drittklassigen Regionalliga bleiben Die Suchaktion am Hofer Pfaffenteich ist ohne Ergebnis eingestellt wer seine Klamotten am Ufer zurückgelassen hat Das ist wohl nicht zum ersten Mal vorgekommen.  Ohne Ergebnis hat die Polizei am Donnerstagabend eine Vermisstensuche am Hofer Pfaffenteich abgebrochen – und wird sie vermutlich auch nicht wieder aufnehmen Denn neue Erkenntnisse gibt es tags darauf nicht Hinweise sind nicht bei den Beamten eingegangen wie auf Nachfrage bei der Polizeiinspektion Hof am frühen Freitagnachmittag zu erfahren ist Weiden statt Altenplos – das gilt für Nick Pöhlmann Der Mittelfeldspieler hat sich zuletzt in die Startformation der SpVgg Bayern Hof gespielt auch wieder gegen den VfB Eichstätt zu beginnen Schweren Herzens musste Nick Pöhlmann im vergangenen Sommer die SpVgg Bayern Hof verlassen Damals war für den Mittelfeldspieler kein Platz mehr im Kader Trainer Mikhail Sajaia sah für ihn keine Zukunft mehr im Team ging zum FC Fichtelgebirge in die Bezirksliga folgte aber in der Winterpause wieder dem Ruf von der Grünen Au Zwei Männer stürzen sich ins Abenteuer Gastronomie So lief die Eröffnung in Geroldsgrün Mit einem zünftigen Bieranstich durch Bürgermeister Stefan Münch startet die „Scheune im Grünen“ in Geroldsgrün mit den neuen Mitbetreibern Michael Kofmane und Markus Richter in die erste Saison Im vergangenen Jahr war die Gastronomie aufgrund fehlender Mitbetreiber geschlossen Doch ab jetzt kann wieder eingekehrt werden Drei Schiedsrichterpfiffe erregen die Gemüter bei der SpVgg Bayern Hof Der letzte sorgt für ein bitteres Ende – und für Tumulte auf und neben dem Platz die haben heute fast alles für Grün gepfiffen“ sagte der Bayern-Coach in Richtung Gästetrainer Dominic Rühl Und der antwortete: „Wir können nichts für die Schiedsrichter-Leistung.“ Die Tischtennis-Jugend des TTC 1990 Hof wird erneut Vizemeister in der Verbandsliga Nordost Nur der Nachwuchs eines Drittbundesligisten ist besser Seit nunmehr drei Jahren spielen die Tischtennis-Jugendteams schon eine halbjährliche Meisterschaft aus Die höchste Spielklasse im Bayerischen Tischtennis-Verband ist die viergeteilte Verbandsliga – und in der Staffel Nordost belegte nun der TTC 1990 Hof zum zweiten Mal in Folge einen hervorragenden zweiten Platz Mit einer Schauspielfassung des Essays „Handbuch gegen den Krieg“ von Marlene Streeruwitz und einem Musiktheater-Doppelabend setzt das Theater Hof ein Antikriegsmemorandum zum 80 Jahrestag nach Ende des Zweiten Weltkriegs – ohne direkte Darstellung von Krieg In letzterem folgt auf eine zutiefst packende Umsetzung von George Antheils Kain-und-Abel-Paraphrase „The Brothers“ (1954) eine szenische Aufführung von Johannes Harneits Oratorium „Der jüngste Tag ist jetzt“ (2003) weil bescheiden akzentuierende Inszenierung von Intendant Lothar Krause entlarvte da so manche musikalische Betroffenheitsattüde Riesiger Applaus nach einem beeindruckenden Abend auf der Raumbühne von Aylin Kaip und die Kammerensembles der Hofer Symphoniker unter Peter Kattermann.  Eine Raumbühne ist relativ neu im Theater Hof Instrumental- und Stimmklang entfalten sich dort mit opulenter Klarheit 16 Spieler:innen der Hofer Symphoniker auf dem hochgefahrenen Graben spielen Der Chor in Johannes Harneits sprödem hier szenisch aufgeführtem Oratorium „Der jüngste Tag ist jetzt“ zischt raunt und kommt dann aus dem Parkett mit verschmutzten Textilien auf die von drei Publikumsblöcken eingerahmte Spielfläche.  Diese Folge von innerer menschlicher Zerstörung in „The Brothers“ und einer äußeren kriegsbedingten in „Der jüngste Tag ist jetzt“ wirkt in Aylin Kaips erst fast steriler weil sie den Kontrast zwischen dem noch immer wie neu wirkenden Theaterbau aus dem Jahr 1994 und den von Menschen in diesem Musiktheater-Doppel angerichteten Verwüstungen planvoll sichtbar macht.  Die fast greifbare Nähe zwischen Spielenden und Publikum ist perfekt berücksichtigt kein noch so intensiver Einsatz von Theaterblut wirkt übertrieben und damit grob Dem Chor (junger Chordirektor in der Champions League: Ruben Hawer) wird einiges abverlangt den Solopartien auch: Stefanie Rhaue als Frau Michal Rudziński als Soldat und Annina Olivia Battaglia als ‚flüchtende‘ Stimme verkörpern zutiefst eindringlich vier Personenmuster von Kriegsopfern Neben dem die Kriegssituationen umkreisenden Libretto von Xavier Zuber überglitzert ein wissenschaftlicher Beitrag des Physikers Markus Pössel das Opus Gerade weil Lothar Krause mit den empathisch agierenden Theaterkräften die Kriegsschrecken und Unfassbarkeit ohne Gewissenskeule dafür aber diskret und sensibel ins Regie-Auge nimmt fällt Harneits Musik in der genau austarierten Szenerie viel zu spröde aus In diesem entlarvenden Theaterambiente wirkt die Musik wie eine aus Donaueschinger Klangschubladen der 1970er Jahre zusammengeklaubte Collage.  Höhepunkt der Premiere war Antheils 55-minütiger Katastrophenreport aus einer der alttestamentlichen Adams Family nachempfundenen Dreiecksgeschichte Dass da zwei Ex-Soldaten (Markus Gruber und Michal Rudziński in grotesken aber undankbaren Episodenpartien) kurz vor der tödlich endenden Affäre den als Mann eh schon tief gekränkten Ken noch zwielichtiger machen Das Scheppern des zu den sexuell und tätlich aufgeladenen Gewaltszenen vom Tisch gefegten Emailgeschirrs übertönt Antheils suggestiv sanften Instrumentalfluss Die auf halber Zeitstrecke zwischen Puccini und Glass entstandene Oper überrascht mit einer dichten Sie ist weder koloristisch redselig wie Leonard Bernsteins Ehemonotonie-Stück „Trouble in Tahiti“ noch macht es melodischen Druck auf die Figuren wie André Previns ähnliche „Endstation Sehnsucht“.  Mary beschwichtigt sich mit Bibellektüre und Ken singt von Emotionen als Droge doch der stille Strom der Musik bedeckt bis kurz vor Schluss das Pulverfass von Kens Affekten und Marys nur zu berechtigten Ängsten Inga Lisa Lehr spielt letztere mit lyrisch eindringlicher Sopran-Emphase und weißen Pupillenfiltern Dazu übertüncht Antheil mit trügerisch weichen Klanggebilden und Melodien deren Anordnung streng wirkt wie die Wahrung der Etikette in Paar- und Familiengemeinschaften mit praktizierter häuslicher Gewalt Minseok Kim polarisiert als an das Gute im Menschen glaubender Sanguiniker Ken packend zum aus erotischer Frustration von Gewaltimpulsen überwältigter Choleriker Ken Diesen modelliert Andrii Chakov mit schillerndem Charisma Ovationen für ein durch stillen Nachdruck erst recht starkes Musikdrama Sie haben bereits ein Online Abo? Hier einloggen Testen Sie das Digital Abo drei Monate lang für nur € 4,50 oder upgraden Sie Ihr bestehendes Print-Abo für nur € 10,00 95030 Hof Tribute-Konzert im Festsaal der Freiheitshalle 7 irische Brüder und 3 Freunde erobern die Bühnen der Welt mit ihrer Verneigung vor den „Eagles“ Die Welthits von The Eagles kennt wohl jeder und kann jeder mitsingen und ab und zu passiert etwas Magisches wenn die richtige Kombination von Musikern zusammenkommt Dies ist der beste Weg um die Band „Take it to the Limit“ zu beschreiben! Nigel Connell und The Sheerin Family Band sind in Irland etablierte und erfolgreiche Künstler unter eigenen Namen Mit „Take it to the Limit“ kommen sie zusammen um eine der erfolgreichsten Country Rock Bands aller Zeiten zu ehren – „The Eagles“ The Eagles gelten als das Aushängeschild der amerikanischen Westcoast Musik Sie zählen bis heute mit über 160 Millionen verkauften Tonträger zu einer der erfolgreichsten Band des Landes Mit dem Album “Hotel California“ produzierten die Eagles eines der herausragenden Alben der Rockgeschichte überhaupt Markenzeichen des Eagles Sounds sind harmonisch präziser mehrstimmiger Gesang auf der musikalischen Grundlage von Country-Musik Bluegrass und Rockmusik und genau das reflektieren „Take it to the Limit“ Initiiert und gestaltet wurde die Band von The Sheerin Family Band klaren Harmonie Gesänge und die Liebe zum Detail Diese irische Großfamilie begleitete bereits große Namen der Musikgeschichte u.a Simon Casey und Nigel Connell haben bereits jeweils große eigene Karrieren und überzeugen durch ihre markantesten Stimmen und die energiegeladenen Darbietungen Jeder diese Sänger hat große Erfolge und ist häufig in den irischen Charts zu finden Platinauszeichnungen und Top 10 Hits sind an der Tagesordnung Dieses einzigartige zehnköpfige Ensemble hochkarätiger Musiker der jungen neuen irischen Country Szene machen sich auf Unvergessene Hits wie „Hotel California“ "Take It Easy" werden in einer einzigartigen Weise interpretiert In 2024 waren die meisten Konzerte in Deutschland ausverkauft Auf Grund der großen Nachfrage gehen “Take It To The Limit” nun 2025 nochmals auf Tour Alle Informationen zur Veranstaltung und zum Ticketlink unter www.freiheitshalle.de https://www.freiheitshalle.de großzügigen Zimmern bietet Ihnen dieses Haus Entspannung und Komfort Wir liegen an folgenden Radwegen:Saaleradweg Es erwartet Sie unser freundliches Hotel im Zentrum von Hof - ideal für Familien Einkehren & Genießen | Feiern & Tagen | Reisen & Wohnen Herzlich willkommen in unserem Landgasthof Einfache Unterkunft  für bis zu 4 ausgewiesene Pilger vielseitig – das DORMERO Hotel Hof vereint erstklassigen Komfort mit toller Atmosphäre Das kleine gemütliche Stadthotel im Herzen von Hof an der Saale Romantiker zieht es zum Bürgerpark Theresienstein Der weitläufige Landschaftspark lädt zu Erforschungen ein Symphoniekonzert der Hofer Symphoniker im Festsaal der Freiheitshalle Bis zu 500 Teens auf einer Bühne mit dem Musical MOSE - ein unvergessliches Erlebnis Comedy-Veranstaltung in der Freiheitshalle Der Podcast “BAYERN 3 True Crime” live auf Tour - im Festsaal der Freiheitshalle Ausstellungseröffnung im Foyer der Freiheitshalle  Konzertshow im Großen Haus der Freiheitshalle  Open Air auf dem Volksfestplatz an der Freiheitshalle Veranstaltung im Großen Haus der Freiheitshalle Comedy-/Kabarett-Veranstaltung im Festsaal der Freiheitshalle Kabarettveranstaltung im Festsaal der Freiheitshalle Das original Foodtruck Festival kommt auch in diesem Jahr wieder nach Hof Zwei Kultbands zu Gast in der Freiheitshalle Die schönsten Songs aus 100 Jahren Disney-Filmen - Konzert in der Freiheitshalle Im Rahmen der Konzertreihe “Promenadenkonzerte” gastieren “Eisenschmidt & Müller live” im Musikpavillon am Theresienstein Im Rahmen der Konzertreihe “Promenadenkonzerte” gastiert die Hof Art House Jazz Band im Musikpavillon am Theresienstein Im Rahmen der Konzertreihe “Promenadenkonzerte” gastieren Die Frankenkrainer im Musikpavillon am Theresienstein Im Rahmen der Konzertreihe “Promenadenkonzerte” gastieren Die Gschmeidigen im Musikpavillon am Theresienstein Jugendchor Hof-Moschendorf - Junge Stimmen Sondertermin im Rahmen der Promenadenkonzerte am Theresienstein Im Rahmen der Konzertreihe “Promenadenkonzerte” gastiert Assiko Free im Musikpavillon am Theresienstein Im Rahmen der Konzertreihe “Promenadenkonzerte” gastiert Blasmusik “Fränkisch Blech” im Musikpavillon am Theresienstein Klicken sie auf den Link um weitergeleitet zu werden Neue Hauptrolle für Diana Staehly (47): Am Montag starten die Dreharbeiten zur Sat.1- und Joyn-Serie "Ein Hof zum Verlieben" Der TV-Star spielt darin die Hamburger Anwältin Laura die unerwartet einen Apfelhof in einem malerischen Ort am Bodensee erbt Gedreht werden soll das Format in Berlin, Brandenburg und am Bodensee Marc Rasmus, Sat.1-Senderchef Die erste Serie "Die Landarztpraxis" habe dem Sender in der dritten Staffel "jüngst die erfolgreichste Woche seit Start beschert Auf Joyn wächst die Zahl der Zuschauer stetig" Mit "Ein Hof zum Verlieben" wolle man "diese Erfolgsgeschichte der deutschen Serien weiterschreiben" Mit Diana Staehly ist in "Ein Hof zum Verlieben" aber ein erfahrener Serienstar am Werk Die Schauspielerin war unter anderem schon in "Unter uns" schlechte Zeiten" oder "Rote Rosen" zu sehen Vergleich Alle Gutschein-Anbieter Zugang zu stern+statt 11,96 € nur 1 € Der Gartenzauber auf dem Hof Bissenbrook bei Großenaspe Auf dem Hof Schulze Elberg wird dieser Tage der Spargel geerntet Von den Anfängen bis zu den besten Rezepten: Bäuerin Antje Schulze Elberg gewährt Einblicke Wie zufrieden sind Sie heute mit Ihrem Besuch auf hellwegeranzeiger.de Wir arbeiten stetig an der Verbesserung von hellwegeranzeiger.de Benedikt Leibetseder bewirtschaftet keinen eigenen Betrieb Mithilfe von Kooperationen schafft es der Quereinsteiger trotzdem seinen Spargel anzubauen und ausschließlich direkt an den Mann oder die Frau zu bringen Insgesamt werden derzeit 100 Hektar biologisch bewirtschaftet „Wir haben keine Elterngeneration am Hof und alleine ist es schwierig Da braucht man immer Unterstützung von anderen Bauern Und da ist Benedikt Leibetseder jetzt einer davon“ Das einfachste Gemüse hat sich Bauer Bene nicht ausgesucht Die Kultivierung von Spargel ist mit viel Handarbeit verbunden dass der Aufbau einer neuen Spargelanlage etwa 10.000 Euro pro Hektar kostet Den ersten nennenswerten Ertrag wirft eine solche aber frühestens nach zwei bis drei Jahren ab dann wächst der Spargel nicht und der Verdienst bleibt aus“ “Das Risiko habe ich immer im Hinterkopf Aber bis jetzt ist alles gut gegangen.” – Benedikt Leibetseder Derzeit konzentriert sich Leibetseder auf insgesamt drei Hektar Fläche mit 80 Prozent Grünspargel Mittelfristig will er die Produktion auf sechs Hektar ausweiten In der Zwischenzeit arbeitet er am Hof seiner Verpächter mit Eine spannende Zeit: Wie viele Landwirte ist auch Bauer Bene auf Konsumenten angewiesen biologisch gezogenes Gemüse mehr zu bezahlen In Oberösterreich werden 90 Prozent des Spargels nicht über Lebensmittelketten vermarktet sondern finden direkt den Weg zur Kundschaft Das macht viele Betriebe – so auch Bauer Bene – etwas unabhängiger vom direkten Preisvergleich im Handel Hier klicken Mai hätten sich die Inhaber von dem neuen Hof-Café in Hilders-Brand (Landkreis Fulda) wohl kaum aussuchen können Bei herrlichstem Sonnenschein und sommerlichen Temperaturen zogen sie zahlreiche Gäste zu der Eröffnung inklusive Mai-Fest an Die Inhaber Isabelle und Rafael Reiche erfrischende Cocktails und natürlich frisch gezapftes Bier Bei dem Mai-Fest auf dem Panama-Hof in Hilders kamen die hunderten Gäste auf ihre Kosten Mit stimmungsvoller Live-Musik von "Die Rhön-Band" verbrachten sie einige schöne Stunden in nettem Beisammensein Das neue Café und das Mai-Fest wurde von den Besuchern bestens angenommen Sehen Sie nachfolgend eine Bildergalerie von der Veranstaltung O|N-Fotografen Katharina Geppert und Mathias Schmidt haben sich unter die Menge gemischt und die schönsten Momente für Sie mit ihrer Kamera festgehalten Das Spargelfest hat auch in diesem Jahr wieder die Besucher zu Hof Drepper nach Iserlohn-Sümmern gelockt Die Jugendabteilung der Sportfreunde Sümmern hat auch 2025 wieder zum traditionellen Spargelfest auf Hof Drepper in Iserlohn eingeladen Der Titel der Spargelkönigin musste neu vergeben werden auch für die Jüngsten gab es eine Menge zu erleben Der große IKZ-Heimatcheck für Iserlohn und Hemer: Stellen Sie Ihrer Stadt jetzt ein Zeugnis aus! Unter allen Teilnehmern verlosen wir 2x2 VIP-Karten für ein Spiel der Iserlohn Roosters und 4 Familientickets für ein Spiel der Iserlohn Kangaroos. Jetzt mitmachen! Lassen Sie sich von der oberfränkischen Hügellandschaft mit Ihrer vielfältigen Pflanzen- und Tierwelt faszinieren Entdecken Sie ein facettenreiches Kulturangebot und zahlreiche Museen zu Kunst Auch die körperliche Fitness kommt bei uns nicht zu kurz denn die große Auswahl an Sport- und Freizeitmöglichkeiten lässt kaum Wünsche offen Veranstaltungskalender Im Bürgerservice-Portal haben Sie die Möglichkeit, Anträge an die Verwaltung des Landkreises Hof online zu erfassen. Darüber hinaus können Sie Formulare direkt an die Kfz-Zulassung oder Fahrerlaubnisbehörde zur weiteren Bearbeitung weiterleiten (Dies ersetzt jedoch nicht die Vorlage von notwendigen Original-Unterlagen welche zur weiteren Bearbeitung notwendig sind.) Wenn Sie Fragen zur Benutzung des Bürgerservice-Portals haben oder Hilfe beim Ausfüllen der Formulare benötigen kontaktieren Sie uns - wir helfen Ihnen gerne weiter Bürgerservice-PortalDigitales Amt Hier laufen die Fäden für die Zukunft des Landkreises Hof zusammen Die Mitarbeiter haben die Belebung der Region die Steigerung der Lebensqualität und die Sicherung der Infrastruktur im Blick Es geht um Wirtschaftsförderung in ihrer vielfältigsten Form – vom Tourismus und ÖPNV über LEADER-Management und Senioren/Behinderte bis hin zur Gesundheitsregion plus und zur Beseitigung von Leerstand mehr dazu Einstein1 ist das digitales Gründerzentrum im Landkreis Hof deine Anlaufstelle wenn Du eine Idee für ein Startup hast Wir unterstützen dich bei der Weiterentwicklung deiner Idee navigieren dich durch die Gründungsphase und steuern Kontakte Know-how und Motivation bei – damit dein Unternehmen ein Erfolg wird mehr dazu Unsere Medienstelle steht der Presse für weitere Informationen immer gerne zur Verfügung Sie erreichen uns während der üblichen Dienstzeiten unter folgenden Kontaktdaten: Suche Weitere Ergebnisse... Ehrenamtliches Engagement war schon immer ein wichtiger Baustein für den gesellschaftlichen Zusammenhalt Doch wie können wir die Potenziale in unserer Gesellschaft noch besser aktivieren Treffen des Seniorennetzes Hofer Land am 13 Mai 2025 von 17:00 bis 19:00 Uhr in der VHS Hofer Land (Seminarraum im 3 Stockwerk) geht es um das Thema „gesellschaftliches Engagement“ wie wir die Attraktivität des Ehrenamts noch effektiver kommunizieren können Denn neben der positiven Wirkung auf andere hat ehrenamtliches Engagement auch eine sehr persönliche Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und einen inspirierenden Austausch Das Seniorennetz Hofer Land richtet sich an alle haupt- und ehrenamtlichen Akteure im Seniorenbereich die Vernetzung untereinander zu stärken und Angebote für Seniorinnen und Senioren im Hofer Land vorzustellen auszubauen sowie gemeinsam neue Ideen zu entwickeln Bitte melden Sie sich bis zum 06.05.2025 unter folgendem Link an: 5. Treffen Seniorennetz Hofer Land – VHS Hofer-Land Diese Audioversion wurde künstlich generiert. Mehr Infos | Feedback senden Stießen auf den Neustart des Ratinger Hofs an: Nico Hamm (l.) und Berni Lewkowicz (r.) vom Concert-Team und D-Live-Chef Michael Brill Berni Lewkowicz und Nico Hamm vom Concert-Team freuten sich über 250 neugierige Gäste die gern auf den Hof anstießen und den renovierten Raum mit neuer Bar und Bühne begutachteten Am Ausgang konnte man sich in einem Fotoautomaten ins rechte Licht setzen die Grünen waren mit Bürgermeisterin Clara Gerlach und den Bezirksbürgermeistern Annette Klinke (Bezirk 1) und Dietmar Wolf (Bezirk 3) präsent D-Live-Chef Michael Brill war ebenfalls da Fast 40 Termine haben die neuen Hausherren bereits organisiert Schon das Eröffnungskonzert von Rogers an diesem Dienstag konnte als ausverkauft gemeldet werden dies gilt ebenso für den Auftritt der japanischen Metal-Band Jiluka (11 deren Agent die Band auch wegen der japanischen Gemeinde nach Düsseldorf lotst Auch Petra Schlieter-Gropp und Nils Gropp nahmen den Club in Augenschein. Mit gutem Grund: Ihr Lovebird-Festival, das an Pfingsten stattfindet und nach dem Aus der Jazz Rally die musikalische Fahne zu dieser Zeit in der Stadt hochhält Juni haben sich die Winston Brothers angesagt Die Lust auf den Ratinger Hof ist da und das Angebot lässt sich vielfältig an Wer schon in den achtziger Jahren hier abgetanzt und den Punk gefeiert hat hat heute vielleicht Lust auf etwas mehr Gemütlichkeit Juni) verspricht das Concert-Team „den Stoff für die Feierbiester von einst und die Beim „Daydancing“ soll es die Mucke von den 60ern bis zu den Nullerjahren geben Den Auftakt gestalten die 80er- und 90er-Jahre-Experten Hubi 40 und Thomas O Die Party geht sozialverträglich von 15 bis 21 Uhr der Eintritt von fünf Euro wird an Fifty Fifty gespendet Herzliche Einladung zur Bürgerversammlung am 12 Mai 2025 um 18.00 Uhr im Sportheim des ATS 07 Hof/West Die Stadt Hof lädt alle Hoferinnen und Hofer herzlich zur Bürgerversammlung am Montag um 18.00 Uhr in das Sportheim des ATS 07 Hof/West Die Veranstaltung findet gemäß Artikel 18 Absatz 1 der Bayerischen Gemeindeordnung statt und bietet den Bürgerinnen und Bürgern die Gelegenheit sich über aktuelle Projekte und Entwicklungen im Stadtteil und in der Stadt Hof zu informieren und aktiv am Austausch teilzunehmen Interessierte Bürgerinnen und Bürger haben die Möglichkeit, ihre Fragen, Wünsche, Anregungen und Anträge im Vorfeld einzureichen. Dies kann schriftlich bis spätestens Mittwoch, den 7. Mai 2025, 16.00 Uhr an die Stadtverwaltung Hof, Fachbereich Zentrale Steuerung und Personal, Klosterstraße 1, 95028 Hof, oder per E-Mail an post(at)stadt-hof.de erfolgen Diese Voranmeldung ermöglicht es der Stadtverwaltung fundierte Stellungnahmen zu den eingereichten Themen zu erarbeiten Selbstverständlich können auch während der Veranstaltung mündlich Fragen gestellt werden Statt Minigolf gibt es am Hofer Untreusee bald Adventure Golf Hier können Sie einen ersten Blick auf die liebevoll gestaltete  Anlage werfen dass die Anlage nun ganz anders aussieht als vorher An dieser Stelle finden Sie ein Video via Glomex. Um Inhalte von Drittdiensten darzustellen und Ihnen die Interaktion mit diesen zu ermöglichen, benötigen wir Ihre Zustimmung. An dieser Stelle finden Sie Themenwelten von Transmatico. Um Inhalte von Drittdiensten darzustellen und Ihnen die Interaktion mit diesen zu ermöglichen, benötigen wir Ihre Zustimmung. An dieser Stelle finden Sie ausgewählte Prospekte via Weekli. An dieser Stelle finden Sie lokale Werbeanzeigen via Transmatico. Basler Hof (Regierungspr�sidium) Unter Umst�nden sammelt Google Maps personenbezogene Daten f�r eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung f�r die Daten�bermittlung die Sie jederzeit �ber Cookie-Einstellungen widerrufen k�nnen Tickets: Pinot and Rock-Festival in Breisach Es herrscht Rätseln über ein gigantisches Immobilienpaket in Hof Was hat es mit derVerkaufsanzeige auf sich „Für Investoren! Immobilienpaket mit Spitzen-Faktor von 10,7“ – so lautet der Titel einer Immobilien-Anzeige auf dem Online-Portal „ImmoScout24“ die vor einigen Wochen die Runde machte – angeboten vom Maklerunternehmen „Berlin First GmbH“ dünn oder doch nur die Köpfe: Wir sind zu Gast auf dem Spargelhof Alfkens wie viel Arbeit hinter dem heiß geliebten Gemüse steckt Besuchen Sie uns auch auf unseren Social-Media-Kanälen Hier können Sie Funktionen der Website aktivieren/deaktivieren Informationen zum Thema Datenschutz Zur Optimierung des Online-Angebots verwendet Radio Bremen Zählpixel die eine anonymisierte statistische Analyse Ihres Surfverhaltens ermöglichen Bei der Messung sind technisch keine Rückschlüsse auf Sie als individuelle Person möglich Hier können Sie der Erfassung und Übermittlung der Daten widersprechen Video…) ohne erneute Zustimmung angezeigt werden sollen Bei Aktivierung stellt Ihr Browser beim Abruf der Inhalte eine Verbindung mit dem Anbieter her Bei Deaktivierung wird Ihre Zustimmung auf der betreffenden Seite erneut eingeholt Hier können sie Bedienelemente der Webseite nach ihren Vorlieben anpassen nach oben