Ein 81-Jähriger hat im Landkreis Fulda die Kontrolle über sein Auto verloren und kollidierte mit einer entgegenkommenden Gruppe Motorradfahrer
Für den 81 Jahre alten Autofahrer kam jede Hilfe zu spät
Er starb am Donnerstagnachmittag noch an der Unfallstelle auf der Landstraße 3176 bei Hofbieber (Fulda)
Eine 51 Jahre alte Motorradfahrerin wurde zunächst schwer verletzt ins Krankenhaus gebracht und starb dort im Laufe der Nacht zum Freitag
Ihr 21 Jahre alter Sozius wurde bei dem Unfall schwer verletzt
Das Auto des 81-Jährigen war den Angaben zufolge auf der Landstraße von Mahlerts kommend in Richtung Gotthards in den Gegenverkehr geraten
wo eine Gruppe von vier Motorrädern unterwegs war
Der Wagen krachte demnach frontal in die vorderste Maschine der 51-Jährigen aus Schlitz (Vogelsberg)
ob der Autofahrer aus Hilders (Fulda) an den Verletzungen infolge des Unfalls starb oder an den Folgen eines zuvor am Steuer erlittenen medizinischen Notfalls
Sein Wagen rutschte nach dem Zusammenprall eine Böschung hinab und erlitt einen Totalschaden
Die Fahrbahn war während der Bergungs- und Rettungsmaßnahmen bis zum Abend voll gesperrt
Mehrere Rettungswagen und ein Hubschrauber waren an der Unfallstelle im Einsatz
Alternativ können Sie die verfügbaren Newsletter-Abonnements des HR hier abschließen / verwalten / beenden
02.05.25 - Schreckliche Nachrichten aus der Gemeinde Hofbieber (Landkreis Fulda)
Dort kam es am Feiertag zu einem tödlichen Unfall mit zwei Todesopfern
Der Verkehrsunfall ereignete sich am Donnerstagnachmittag auf der L3176
Beteiligt waren eine Motorradfahrerin (51) und ein Autofahrer (81)
Eine Motorradfahrerin und ...Fotos: Rene Kunze
Der 81-jährige Fahrer dieses Wagens krachte in den Gegenverkehr
Die Motorradfahrerin kam schwer verletzt ins Krankenhaus und starb in der Nacht
Der Rettungshubschrauber Christoph 28 war ebenfalls vor Ort und flog die Motorradfahrerin ..
"Die Staatsanwaltschaft Fulda hat zur Klärung der Geschehnisse einen Gutachter beauftragt
der an der Örtlichkeit seine Arbeit aufnahm"
Die Straße war bis rund 19 Uhr voll gesperrt
Vor Ort waren 20 Einsatzkräfte der Feuerwehr Nüsttal
ein Notarzteinsatzfahrzeug aus Hilders-Dietges
sowie der ADAC-Rettungshubschrauber Christoph 28 aus Fulda
Das Motorrad der verunglückten 51-Jährigen
dass der Mann möglicherweise einen medizinischen Notfall erlitten haben könnte und nicht durch die Folgen des Unfalls gestorben ist.
Ein Gutachter der DEKRA untersucht die Unfallstelle
Die Straße war bis in den Abend gesperrt.
Ein Auto gerät auf einer Landstraße in den Gegenverkehr
Dort kommt eine Gruppe von Motorradfahrern entgegen
Es kommt zum Unfall - mit schlimmen Folgen
Das Auto war den Angaben zufolge auf einer Landstraße bei Hofbieber in den Gegenverkehr geraten
Der Wagen krachte demnach frontal in die vorderste Maschine der Biker-Gruppe
ob der Autofahrer an den Verletzungen infolge des Unfalls starb oder an den Folgen eines zuvor am Steuer erlittenen medizinischen Notfalls
Leiter Studio Osthessen Olaf Brinkmann
Am Donnerstagnachmittag (1.5.) ereignete sich auf der Landesstraße 3108
in der Nacht und am darauffolgenden Morgen…
Tödlicher Autounfall in Frankfurt: Zwei Menschen sind in der Nacht auf…
News, Webradios, Podcasts, Verkehr jederzeit auf euer Smartphone – ladet euch die FFH-App
Du bist hier: www.FFH.de >>> Nachrichten >>> Hessen >>> Osthessen
da ist meine Kollegin Meliha Verderber an den Ticker-Tasten - und Ihnen dann ein schönes Wochenende zu wünschen
wird dort einem Dauerparker mit einem GG-Kennzeichen an der automatischen Schranke regelmäßig die Ausfahrt verweigert
Laut Bericht erkennt die Nummernschilderkennung des Parkhauses die Buchstabenkombination GG als G6
Der Parkhausbetreiber will das Problem angehen
hat es nach eigener Aussage aber nicht selbst in der Hand
Vielleicht sollte es der Besitzer vorher schon mit einem anderen Parkhaus versuchen ..
Sie haben die Überschrift gelesen und fragen sich gerade
wie viele betrunkene Auto-Diebe gestern unterwegs waren
hier kommt in jedem Fall noch einer: Ein Essens-Auslieferer hatte gestern Abend in Rüsselsheim seinen Wagen kurz stehen gelassen
um das heiß erwartete Abendmahl zu überreichen
Diese Situation nutzte ein 37-Jähriger mit
1,6 Promille im Blut aus und "borgte" sich den Wagen aus
Beim Abbiegen verlor er die Kontrolle und bretterte erst gegen ein Verkehrsschild und dann in ein wartendes Auto
Die Passagiere in dem stehenden Pkw (zwei Kinder und eine schwangere Frau) wurden zum Glück nicht verletzt
Im Anschluss versuchte der alkoholisierte Autodieb
der noch nicht einmal einen Führerschein besitzt
was war das gestern eigentlich für ein herrlicher 1
Sie konnten den Tag in vollen Zügen draußen genießen - wie viele andere auch
Die Bergsträßer Jungwinzer in den Weinbergen zwischen Heppenheim und Zwingenberg (Bergstraße) laden am Feiertag immer zur Weinlagenwanderung ein
Tausende wanderten bei sommerlichem Wetter mit
Aus meiner ganz persönlichen Sicht kann es ja nicht genügend Freibäder geben
Das sehen auch viele in Großalmerode (Werra-Meißner) so
Leider gibt es im dortigen Panoramabad einen ganzen Haufen an Problemen: zugewachsene Wege
von dem schon lange niemand mehr gesprungen ist
Deswegen ist das Bad seit vielen Jahren sanierungsbedürftig – 2019 hatte das Freibad das letzte Mal geöffnet
Eigentlich stehen für die Sanierung auch Fördergelder zur Verfügung – 1,7 Millionen Euro – das reicht allerdings lange nicht aus
Doch einige Menschen wollen das Bad nicht aufgeben
Eine Arbeitsgruppe hat jetzt ein neues Konzept für das Panoramabad entwickelt
Über ihre Ideen wollen die Ehrenamtlichen heute bei einem großen Treffen informieren
Eine Entscheidung soll dann Mitte Mai fallen
Schülerzeitungen unterstützen nach den Worten von Kultusminister Armin Schwarz (CDU) den demokratischen Diskurs
Die Blätter seien eine hervorragende Möglichkeit für Schülerinnen und Schüler
sich mit verschiedenen Themen auseinanderzusetzen
erklärte er auf Anfrage der Nachrichtenagentur dpa
Sie lernten nicht nur logisch zu argumentieren und ihren Schreibstil zu verbessern
sondern träten in einen Diskurs mit anderen ein und trügen zum demokratischen Meinungsaustausch bei
Gemeinsam mit mehreren Partnern lobt das Ministerium regelmäßig einen "Hessischen Schülerzeitungswettbewerb" aus
Erfolgreich war dort auch schon die Integrierte Gesamtschule Kastellstraße in Wiesbaden
Mai nur für eine Sache interessieren: das Kinder-Laufradrennen
Jedes Jahr nehmen die Kleinen die Beine in die Hand und geben an der Zielgeraden Gas
Immer mehr Handwerksbetriebe versuchen, Auszubildende und Kunden über Social Media zu gewinnen. TikTok und Instagram werden so zu wichtigen Werkzeugen gegen den Bewerbungsmangel – doch das bringt andere Herausforderungen mit sich, wie meine Kollegin Marlene App hier aufgeschrieben hat
Bei manchen Meldungen muss man zweimal lesen
So wie diese hier aus Eschwege (Werra-Meißner): Dort hat gestern Nachmittag in der Nähe des Kanuclubs ein Angetrunkener einen Wagen geklaut und diesen schnurstracks in der Werra versenkt
Aber der Reihe nach: Ein älteres Ehepaar hatte dort den Wagen geparkt
das Gas durchdrückte und den Pkw geradewegs in die nahe Werra steuerte
Der Werra-Wirrkopf konnte sich anschließend zum Glück selbst aus dem Auto befreien
die alarmierten Rettungskräfte brachten ihn dennoch leicht verletzt in eine Klinik
Das versenkte Auto wurde von Einsatzkräften der Feuerwehr und der DLRG aus dem Wasser gezogen
Die unterirdische Speicherung des klimaschädlichen Kohlendioxids (CO2) soll in Deutschland möglich werden - aber vorerst nicht in Hessen
Für die Grundidee dieser Technologie zeigt sich das Umweltministerium in Wiesbaden allerdings aufgeschlossen
Die voraussichtlich neue Bundesregierung aus CDU
CSU und SPD will laut Koalitionsvertrag die Abscheidung
unterirdische Speicherung und Nutzung von CO2 ermöglichen - "insbesondere für schwer vermeidbare Emissionen des Industriesektors und für Gaskraftwerke"
Dies ergänze "den beschleunigten Ausbau der erneuerbaren Energien sowie energieeffiziente Produktionsprozesse als unerlässliche Instrumente für das Ziel der Klimaneutralität"
Seit dieser Woche wird das Essen im Marburger Uniklinikum nicht mehr in der Krankenhausküche gekocht, sondern von einem externen Dienstleister geliefert. Klinikum und Land nennen das eine Verbesserung. Das sehen nicht alle so. Meine Kollegin Rebekka Dieckmann hat sich vor Ort umgehört, ihren Bericht lesen Sie hier
Ministerpräsident Boris Rhein (CDU) hat die am 1
Mai gestarteten Internationalen Maifestspiele als einen Besuchermagneten bezeichnet
der passend zum Frühling Wiesbaden als Kulturstadt aufblühen lasse
Nach früheren Angaben von Oberbürgermeister Gert-Uwe Mende (SPD) sind die 1896 erstmals ausgerichteten Bühnenveranstaltungen nach den Bayreuther Wagner-Festspielen die ältesten Festspiele Deutschlands
Rhein lobte laut Mitteilung: "Sie bringen Glanz und Glamour auf die Bühne und tragen Hessens Ruf als namhafter Opern- und Theaterstandort weit über die Landesgrenzen hinaus
Die Internationalen Maifestspiele in Wiesbaden sind eine Perle der Kultur." Sie seien entscheidend "für eine lebendige
tolerante und offene Gesellschaft und haben in Hessen deshalb Verfassungsrang"
Vor einem Supermarkt im Frankfurter Stadtteil Nied sind am Morgen mehrere Mülltonnen in Brand geraten
wie die Feuerwehr am frühen Morgen mitteilte
Das Feuer griff dabei auf die Fassade über
es ist mittlerweile aber schon wieder gelöscht
Eine Person musste in ein Krankenhaus gebracht werden
Die Feuerwehr kontrolliert mittlerweile die Wohnung in drei Etagen auf Brandschäden
An diesem Freitag steht der letzte Sonnentag der Woche an
Den ganzen Tag über scheint die Sonne für mehrere Stunden
lediglich ab und zu ziehen lockere Wolken durch
Nur in Nordhessen sind die Wolken ab dem Nachmittag etwas kompakter
Das sind auch gleichzeitig die Vorboten für das Wochenende
denn am Samstag und Sonntag - so viel darf verraten werden - wird es deutlich unbeständiger mit Schauern und Gewittern
von daher: Genießen Sie noch diesen frühsommerlichen Tag
Mit insgesamt rund 16.500 Teilnehmern hat der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) nach eigenen Angaben bei 38 Kundgebungen in Hessen am 1. Mai für eine gerechte Arbeitswelt demonstriert
Bei der zentralen Veranstaltung in Hanau mit laut Polizei rund 300 Teilnehmern sprachen der Bezirksvorsitzende Michael Rudolph und Wirtschaftsminister Kaweh Mansoori (SPD)
Etliche Demonstranten schützten sich mit Schirmen
Tüchern und Gewerkschaftszeitungen vor der prallen Sonne
An einer Demo in Hessens größter Stadt Frankfurt beteiligten sich laut Polizei rund 5.000 Menschen
Da können wir es ja direkt mal notariell beglaubligen lassen (oder so ähnlich): Wer muss denn heute (wie ich) arbeiten
Sie haben bereits an der Abstimmung teilgenommen
aber eines darf natürlich trotzdem nicht fehlen
Waren Sie schon einmal im London Eye in der britischen Hauptstadt
Auch im Hafenpark in Rüdesheim (Rheingau-Taunus) können Sie seit dem Mai-Feiertag so eine Fahrt erleben
Das fast 50 Meter große Riesenrad ist seit gestern in Betrieb und lockt mit einer gigantischen Aussicht auf Rhein und Rheinufer
kann übrigens auch einfach direkt vor der Sehenswürdigkeit im Biergarten verweilen
Muss ja nicht jeder in luftigen Höhen unterwegs sein
Wegen Bauarbeiten fallen die Züge der S8 und S9 aus Frankfurt Richtung Wiesbaden laut RMV durchgehend aus
Neben dem planmäßigen Regionalexpress wird es daher zusätzlich jeweils eine Direktverbindung der S8 zwischen Frankfurt und Mainz vor und nach dem Spiel geben
Außerdem verkehren insgesamt vier Sonderzüge zwischen Wiesbaden und Mainz-Bischofsheim
Problematisch ist am Sonntag noch zusätzlich
dass am Vormittag der Halbmarathon in der Stadt stattfindet
Es könnte also etwas chaotisch am Sonntag werden ..
Der australische Radprofi Michael Matthews hat die 62. Ausgabe des Klassikers Eschborn-Frankfurt gewonnen
Nach einem Hitzerennen über knapp 200 Kilometer am Mai-Feiertag entschied der 34-Jährige den Sprint aus einer etwa 30 Fahrer großen Gruppe heraus für sich
Er folgt damit auf den Belgier Maxim Van Gils
der seine Teilnahme in diesem Jahr kurzfristig absagen musste
Den zweiten Platz belegte Magnus Cort aus Dänemark vor dem Spanier Jon Barrenetxea
Seinen Sieg feiert Matthews übrigens mit der Familie im Disneyland Paris
"Meine Frau sagte: Komm nicht zurück ohne einen Sieg"
erzählte Matthews nach seinem Triumph am Donnerstag mit einem Schmunzeln
Ein 81 Jahre alter Autofahrer ist nach dem Zusammenstoß seines Wagens mit einem Motorrad gestern Nachmittag gestorben
Die 51 Jahre alte Fahrerin des Motorrads wurde schwer verletzt ins Krankenhaus gebracht und starb dort im Laufe der Nacht
Ihr 21 Jahre alter Sozius wurde bei dem Unfall auf der L3176 nahe Hofbieber (Fulda) ebenfalls schwer verletzt
wo eine Gruppe mit Motorrädern unterwegs war
Der Wagen krachte frontal in die vorderste Maschine der Biker-Gruppe
Einen schönen guten Morgen zusammen. Es ist Freitag, es ist Brückentag, viele dürften sich heute frei genommen haben, den Morgenticker gibt's natürlich dennoch. Ich freue mich, dass Sie den Weg hierher gefunden haben. Bis 10 Uhr blicken wir auf alles Wichtige aus Hessen, mein Name ist Nico Herold und bei Fragen und Anmerkungen können Sie mir gerne eine Mail schreiben.
Zu einem tödlichen Verkehrsunfall kam es Nachmittag des Maifeiertages gegen 15.20 Uhr auf der L 3176 in Höhe Mahlerts (Hofbieber).
Wie die Polizei informiert, befuhr an benannter Örtlichkeit ein 81-jähriger PKW-Fahrer aus Hilders mit seinem Hyundai die Straße von Mahlerts kommend in Richtung Gotthards, als er aus bislang unbekannten Gründen in den Gegenverkehr geriet und dort frontal mit einer 51-jährigen Motorradfahrerin aus Schlitz kollidierte, welche ihm als erste Maschine einer 4-köpfigen Motorradgruppe entgegenkam.
Der Pkw-Fahrer, der mit seinem Kfz linksseitig in einem Abhang zum Stillstand kam, verstarb am Unfallort. Die zunächst schwer verletzte 51-jährige Motorradfahrerin ist im Laufe der Nacht im Krankenhaus ebenfalls verstorben. Ihr 21-jähriger Sozius wurde schwer verletzt.
Zur Klärung der Umstände, die zu dem Unfall führten, wurde auf Anordnung der Staatsanwaltschaft Fulda ein Gutachter hinzugezogen. Der Sachschaden am PKW beläuft sich auf etwa 6.000 Euro, der am Motorrad auf etwa 5.000 Euro.
Die Fahrbahn war für die Dauer der Bergungs- und Rettungsmaßnahmen voll gesperrt und wurde nach den Ermittlungen des Gutachters gegen 19 Uhr wieder freigegeben.
Vor Ort waren neben der Feuerwehr aus Nüsttal mit etwa 20 Einsatzkräften auch zwei Rettungswagen aus Lahrbach, ein weiterer sowie ein Notarzteinsatzfahrzeug aus Dietges sowie der Rettungshubschrauber Christoph 28 aus Fulda.
Schickt Eure Infos, Nachrichten, Fotos, Veranstaltungstipps & Anfragen vertrauensvoll an:
Schickt uns Eure Infos, Nachrichten, Fotos, Veranstaltungstipps & Anfragen an: schaf@rhoenkanal.de
Mai 2025 um 06:39 UhrFrontal fährt er in die vorderste Maschine der Biker-Gruppe!Im Landkreis Fulda kommt es am 1
Ein 81-jähriger Autofahrer crasht in eine Biker-Gruppe
Ein 81 Jahre alter Autofahrer ist nach dem Zusammenstoß seines Autos mit einem Motorrad bei Hofbieber gestorben
Die 51-jährige Fahrerin des Motorrads wurde schwer verletzt ins Krankenhaus gebracht und starb dort im Laufe der Nacht
Ihr 21-jähriger Beifahrer wurde bei dem Unfall am Donnerstagnachmittag nahe Hofbieber ebenfalls schwer verletzt
Das Auto war den Angaben zufolge auf der Landstraße 3176 in den Gegenverkehr geraten
Lese-Tipp: Tödlicher Motorrad-Unfall! Carolina (35) ist plötzlich Witwe und alleinerziehende Mama
09:05Was sich Mitarbeiter der Ausländerbehörde wünschen
01:10Courtney (19) stirbt beinahe - weil ihr ein Zahn abbricht
01:31Kehrtwende beim Fleisch - auf Kosten der Gesundheit
03:55Ein Moment verändert Josefine Schneiders (25) Leben
01:01Ist das der unromantischste Antrag ever
02:41Stiftung Warentest verrät den besten Sonnenschutz mit LSF 50
01:57Wann mir in der Natur ein Bußgeld droht
08:40Familie zahlt 50.000 Euro – Solaranlage nie geliefert
02:22Hier werden die meisten Sprachnachrichten verschickt
02:14Lust auf cremige Gemüsespaghetti mit Curryhähnchen
02:17Wie Rechtsextreme junge Mädchen rekrutieren
00:58Studenten starten Sperma-Sprint – und alle schauen zu
02:38Hier gibt es die teuersten Kavaliers-Delikte Deutschlands
03:48Eine Woche lang Fertiggerichte: Was bewirkt das im Körper
Angebote und ServicesProduktvergleichewww.stadtradeln.de/hofbieber an und gründen Sie ihr Team oder schließen Sie sich einem bestehenden Team an
bewerben Sie die Aktion und begeistern Sie ihre Mitmenschen
Die Gemeinde Hofbieber tritt in die Pedale
Erstmals nimmt in diesem Jahr Hofbieber am STADTRADELN teil
Gleichzeitig möchten wir möglichst viele Menschen für einen dauerhaften Umstieg auf Fahrrad im Alltag gewinnen – und so gemeinsam einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz leisten
Melden Sie sich unter www.stadtradeln.de/hofbieber an und gründen Sie ihr Team oder schließen Sie sich einem bestehenden Team an
Unser Tipp: Nutzen Sie die STADTRADEL-App – so werden ihre geradelten Kilometer automatisch erfasst
Gemeinde Hofbieber zeichnet aktivstes Team aus
Die Gemeinde Hofbieber prämiert das radelaktivste Team und den radelaktivsten Teilnehmer
Die Überraschungs-Prämie wird nach der Aktion übergeben
Weitere Informationen zur Anmeldung und den Spielregeln finden Sie unter: www.stadtradeln.de
Veranstaltungstipps & Anfragen vertrauensvoll an:
Veranstaltungstipps & Anfragen an: schaf@rhoenkanal.de
07:06Lesezeit: 1 Min.Bildbeschreibung ausklappenPolizei und Krankenwagen sicherten die Unfallstelle.dpaEin Auto gerät auf einer Landstraße in den Gegenverkehr
Das Auto war den Angaben zufolge auf der Landstraße 3176 in den Gegenverkehr geraten, wo eine Gruppe mit Motorrädern unterwegs war. Der Wagen stieß demnach frontal in die vorderste Maschine der Biker-Gruppe.
Unklar blieb zunächst, ob der Autofahrer an den Verletzungen infolge des Unfalls starb oder an den Folgen eines zuvor am Steuer erlittenen medizinischen Notfalls. Zur Klärung der Umstände, die zu dem Unfall führten, wurde ein Gutachter hinzugezogen. Die Fahrbahn war während der Bergungs- und Rettungsmaßnahmen bis zum Abend voll gesperrt.
Hessens Europa-Minister Manfred Pentz will es internationalen Gesprächspartnern nicht zumuten
sich mit einer gesichert rechtsextremen Partei an den Tisch zu setzen
Seine erste Ausladung ist sehr kurzfristig
welche Stoffe in seinen Farben und Lacken stecken
Seit drei Jahrzehnten ist der Chef des Natur-Baumarkts Wende in Frankfurt ein gefragter Fachmann
Wechselhaftes Wetter und weniger als 20 Grad +++ Mehrere Angriffe auf Polizisten in Wiesbaden +++ Unfall mit zwei Toten bei Obertshausen - Auto prallt gegen Baum +++ Geldautomat im Hessencenter Frankfurt gesprengt +++ Liveblog für Frankfurt und Hessen
Mai kam es gegen 15.20 Uhr auf der Landesstraße 3176 bei Mahlerts (Gemeinde Nüsttal) zu einem schweren Verkehrsunfall mit tödlichem Ausgang
Ein 81-jähriger Autofahrer aus Hilders war mit seinem Hyundai aus Richtung Mahlerts kommend in Richtung Gotthards unterwegs
als er aus bislang ungeklärter Ursache in den Gegenverkehr geriet
Dort kollidierte er frontal mit einer 51-jährigen Motorradfahrerin aus Schlitz
die als erste einer vierköpfigen Motorradgruppe unterwegs war
Die Frau wurde schwer verletzt ins Krankenhaus gebracht und starb dort im Laufe der Nacht
Die Motorradfahrerin sowie ihr 21-jähriger Sozius wurden bei dem Zusammenstoß schwer verletzt
Der Autofahrer verstarb noch an der Unfallstelle
Zur Klärung der Unfallursache wurde auf Anordnung der Staatsanwaltschaft Fulda ein Sachverständiger hinzugezogen
Der entstandene Sachschaden wird auf rund 6.000 Euro am Pkw und etwa 5.000 Euro am Motorrad geschätzt
Die L 3176 war für die Dauer der Bergungs- und Rettungsmaßnahmen sowie der Ermittlungen bis etwa 19.00 Uhr voll gesperrt
E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht
E-Mail und Website in diesem Browser speichern
Benachrichtige mich über neue Beiträge via E-Mail
Δdocument.getElementById( "ak_js_1" ).setAttribute( "value"
um dir die bestmögliche Erfahrung auf unserer Website zu bieten
welche Cookies wir verwenden oder sie ausschalten
damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können
Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus
welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind
Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein
damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können
können wir die Einstellungen nicht speichern
die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst
Mehr Informationen über unsere Cookie-Richtlinien
Hofbieber (Hessen) – Auf einer Landstraße gerät ein Rentner (81) in den Gegenverkehr und kracht dort frontal mit einer Motorradfahrerin (51) zusammen
In Hofbieber, im osthessischen Landkreis Fulda
fuhr ein 81-Jähriger aus Hilders am späten Donnerstagnachmittag auf der L 3176 (Höhe Mahlerts) plötzlich auf der Gegenspur
Dort kam ihm eine Gruppe von Motorradfahrern entgegen
Die vorderste Bikerin (51) konnte dem Auto nicht mehr ausweichen
Nach dem Aufprall stürzte die Frau zu Boden
der Hyundai schleuderte noch über einen Radweg und kam in einer abschüssigen Seitenböschung zum Stehen
Links liegt der abgerissene Koffer des Motorrads
„Der Pkw-Fahrer, der mit seinem Hyundai ix20 linksseitig in einem Abhang zum Stillstand kam, verstarb am noch Unfallort“, sagte ein Sprecher der Polizei
Die Motorradfahrerin aus Schlitz kommt lebensgefährlich verletzt ins Krankenhaus und verstirbt dort in der Nacht auf Freitag
Warum der 81-Jährige in den Gegenverkehr fuhr
Möglich ist neben Unachtsamkeit auch ein internistischer Notfall
Der Unfallwagen wird aus dem Gebüsch gezogen
Am Rand steht ein Rollator und Trümmerteile liegen auf dem Asphalt verteilt
Zur Klärung der Umstände, die zu dem Verkehrsunfall führten, wurde auf Anordnung der Staatsanwaltschaft Fulda ein Gutachter hinzugezogen
Der Sachschaden am Auto beläuft sich auf etwa 6.000 Euro
Die Fahrbahn war für die Dauer der Bergungs- und Rettungsmaßnahmen voll gesperrt und wurde nach den Ermittlungen des Gutachters gegen 19 Uhr wieder freigegeben
Bitterfeld-Wolfen (Sachsen-Anhalt) – Wie verzweifelt müssen diese Patienten sein
Nachts um 20.30 Uhr schlug das Handy von Holzhändler Marcel Bender aus Hessen Alarm
zwei Rettungswagen und einem Notarzteinsatzfahrzeug
war auch der Rettungshubschrauber Christoph 28 aus Fulda im Einsatz
Produkttests
Angebote
Services
Die Nachrichten des Tages schnell und kompakt jeden Morgen direkt von unserem Newsdesk auf euer Smartphone. Abonniert jetzt unseren WhatsApp-Channel – natürlich kostenlos
30.04.25 - Die SG Viktoria Bronnzell fährt nach Hofbieber
Der Verbandsligist hat nach einem 4:2-Kraftakt bei Gruppenligist TSV Künzell das Kreispokalfinale erreicht
Schiedsrichterin: Martina Storch-Schäfer (FT Fulda).Zuschauer: 250.Tore: 0:1 Tim Horenkamp (9.)
01.04.25 - Erst am Donnerstag wurde der Bau der Milseburghütte gefeiert und schon steht der genaue Plan fest: Aus interner Quelle weiß OSTHESSEN|NEWS
Ab dem Spätsommer kann man das Kult-Gericht bei einem tollen Blick über die Rhön genießen
Genaueres zur Inneneinrichtung ist noch nicht bekannt
Ab September soll man den "Rhöner Döner" genießen können
Sobald der neue Pächter offiziell bereit ist zu reden
Bis dahin lässt sich nur über weitere regionale Döner-Ideen spekulieren
21.04.25 - Am Dienstag beginnen die Bauarbeiten im Kreuzungsbereich der L3174 und der K9 zwischen Petersberg-Margretenhaun und Wiesen-Hofbieber im Landkreis Fulda
Zur Erhöhung der Verkehrssicherheit wird Hessen Mobil den Knotenpunkt bis voraussichtlich Oktober ausbauen
damit diese um einen Linksabbiegestreifen erweitert und im Mündungsbereich auf der K9 einen Fahrbahnteiler erhalten kann
Besonders umfangreich fallen die Entwässerungsarbeiten aus
da der Streckenabschnitt in einer Schutzwasserzone liegt beziehungsweise an eine weitere angrenzt
Daher werden neue Entwässerungseinrichtungen hergestellt
die das Straßenwasser sammeln sowie ableiten und das Einsickern von wassergefährdenden Stoffen in das Grundwasser verhindern
Im Zuge der Baumaßnahme wird außerdem die Rastanlage an der L 3174 erneuert
Der restliche Verkehr wird über das unmittelbar umliegende örtliche Verkehrsnetz umgeleitet
Die Umleitung von/nach Hofbieber erfolgt in beide Fahrtrichtungen zum einen über Langenbieber und Armenhof
Zum anderen wird der Verkehr von/nach Hofbieber sowie Niederbieber in beide Richtungen über Allmus
Hessen Mobil bittet alle Verkehrsteilnehmenden um Verständnis für die Einschränkungen
Hofbieber III – Elters/Eckweisbach/Schwarzbach III 3:1
Die C-Ligen Fulda bei uns werden präsentiert vom Sporthaus im Kohlhäuser Feld
Mehr zum Sporthaus unter www.facebook.com/Sporthaus.Fulda?fref=ts
Von: Steffen Kollmann
Beim SV Hofbieber läuft‘s - und deshalb sieht der Gruppenligist keinen Grund
etwas auf der Trainerposition zu verändern
Und wurde doppelt fündig: Vom Hünfelder SV kommt Maurice Pappert
vom TSV Pilgerzell Dominik Wendt (geborener Schlag)
die bei uns den nächsten Schritt gehen wollen“
freut sich Funktionär Markus Etzel über das neue Duo
Ebenfalls neu sind Elias Traber und Finn Heger
die aus der eigenen JSG Nüsttal/Hofbieber/Dammersbach aufrücken - weitere Talente sollen folgen
Traber sammelte in dieser Saison schon erste Erfahrungen im Seniorenbereich und wird künftig weiterhin von Sebastian Vollmar trainiert
Der 40-Jährige wird in seine dritte Spielzeit beim SVH gehen
Die Mannschaft hat sich super entwickelt und ist nochmal reifer geworden
Auch junge Spieler wurden immer wieder gut integriert“
der den Aufsteiger in der ersten Gruppenliga-Halbserie auf Rang fünf geführt hat
Auch deshalb haben die Verantwortlichen keinen Grund gesehen
etwas zu verändern - was nicht nur Vollmars Position betrifft
und Torwarttrainer Christian Weiss bleiben ebenfalls an Bord
Genau wie die Trainer der zweiten und dritten Mannschaft: Sowohl A-Liga-Coach Thomas Birkenbach als auch die Trainer der C-Liga-Mannschaft
blicken auf eine starke bisherige Saison zurück - beide Teams überwinterten auf Rang eins - und bleiben dem Verein treu
„Wir befinden uns in einer super Situation
Diesen guten Lauf wollen wir so lange wie möglich transportieren“
dass Niklas Schuhmann nach Kreuzbandriss zur neuen Saison wieder voll zur Verfügung steht
Dieser Inhalt"+t(a)+"kann aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen nicht geladen werden
Hofbieber (pm/fp) – Hessen Mobil wird im Auftrag des Landkreises Fulda ab Dienstag
die Kreisstraße 29 zwischen Elters und Steens erneuern
Im Rahmen der Maßnahme werden unter anderem rund 1650 Meter Kabelschutzrohre
3000 Meter Rasenkammerplatten und etwa 200 Meter Betonrohrleitungen verbaut
Notwendig ist auch das Abfräsen und Entsorgen von gut 850 Tonnen pechhaltigen Materials
Für die Fahrbahn werden anschließend rund 10.300 Quadratmeter Asphalttrag- und Asphaltdeckschicht hergestellt
Der Baubereich erstreckt sich vom Ortsausgang Elters K29 und endet in Steens
Um die Sicherheit der Arbeitenden und Verkehrsteilnehmenden im Baustellenbereich zu gewährleisten
wird die Maßnahme im Rahmen einer Vollsperrung umgesetzt
Die Umleitungsstrecke führt für beide Richtungen von Steens über Dörmbach
Die Arbeiten werden voraussichtlich bis Ende August abgeschlossen sein
Hessen Mobil bittet alle Verkehrsteilnehmenden um Verständnis für die notwendigen Einschränkungen während der Bauzeit. Fragen bezüglich des Öpnv sind an den RMV zu richten. Mehr über Hessen Mobil und zum Verkehr auf Landesebene unter https://mobil.hessen.de/
Hofbieber (pm/pf) – Im Rahmen der Jahreshauptversammlung des SV 1919 Hofbieber e.V
wurde Eberhard Scholz wegen seiner großen Verdienste um den Verein zum Ehrenmitglied ernannt
In seiner 60-jährigen Vereinszugehörigkeit war beziehungsweis ist er in folgenden Funktionen für den SV 1919 Hofbieber e.V
Das Frühlingsfest findet am 27.04.2025 von 10:00 bis 18:00 Uhr am ehemaligen Bahnhof Bieberstein statt
anlässlich der Saisoneröffnung lockt das Frühlingsfest alle Radbegeisterten auf den Milseburgradweg
Für das leibliche Wohl wird bestens gesorgt mit Hähnchen vom Buchenholzgrill
Bratwürstchen und Getränken sowie Kaffee und Kuchenangebot
Ab 15:00 Uhr gibt es musikalische Unterhaltung mit der Trachtenkapelle Elters
Ganztägig informiert VeloCulTour Neuhof über neueste Entwicklungen und Angebote rund ums Radfahren
Mit einem Punkt müssten sich der SV Hofbieber und die SG Kerzell im Duell in der Gruppenliga Fulda begnügen
Buchonia Fulda-Niesig II – Maberzell/Gläserzell II 5:2
Ab sofort kann neben dem Freibad Bieberstein in Hofbieber (Landkreis Fulda) gecampt werden
Am Freitagmittag wurden die sieben neuen Wohnmobilstellplätze
Am Freitagmittag wurden die sieben neuen Wohnmobilstellplätze
Am Freitag eröffneten der Bürgermeister von Hofbieber
Ein Grund zur Freude für alle Campingfreunde und Naturliebhaber: Sieben neue Wohnmobilstellplätzen hat die Gemeinde Hofbieber neben das Freibad Bieberstein bauen lassen
weitere Ehrengäste und wichtige Akteure den Platz mit dem traditionellen Durchschneiden des roten Bandes
Martin Herbst
Ortsvorsteher und Vorsitzender der Gemeindevertretung
"Heute ist ein guter Tag für Hofbieber": Auch Martin Herbst
Ortsvorsteher und Vorsitzender der Gemeindevertretung
zeigte sich sehr erfreut über die neuen Stellplätze
Er war sich sicher: "Der Platz wird bestimmt gut von den Campern aufgenommen werden." (kg) +++
Auf einer Landstraße bei Hofbieber (Fulda) sind am frühen Samstagmorgen zwei Autos zusammengestoßen
dabei wurde ein 23 Jahre alter Fahrer verletzt
Nach Polizeiangaben hatte ihm ein 59-Jähriger beim Abbiegen die Vorfahrt genommen
Den Schaden gab die Polizei mit rund 15.000 Euro an
Ein betrunkener Autofahrer ist mit seinem PS-starken Wagen im Graben gelandet und anschließend mit dem demolierten Fahrzeug geflüchtet
Die Fahndung lief für die Polizei denkbar einfach
Wie Hänsel und Gretel einfach nur der Spur folgen - das musste die Polizei am Montagabend im wahrsten Sinne des Wortes bei einem Einsatz in Hofbieber (Fulda)
Nachdem ein Bürger eine Ölspur auf einer Straße gemeldet hatte
dass es dort offenbar einen Unfall gegeben hatte
Offenbar war ein Wagen in einen Graben gefahren und hatte sich dabei die Ölwanne aufgerissen
Von Auto und Fahrer war jedoch weit und breit nichts zu sehen
Eine 750 Meter lange Ölspur führte die Beamten auf die richtige Fährte zu einem Grundstück im Ortsteil Wittges
hochmotorisierter BMW aufgefunden - sowie sein unter erheblichem Alkoholeinfluss stehender Halter
Da der 37-Jährige jegliche Versuche zum Ermitteln seines Promillewertes verweigert habe
sei er zur Blutentnahme auf die Wache gebracht worden
Sein Führerschein wurde vorläufig sichergestellt
Der Schaden an dem Auto wird auf 50.000 Euro geschätzt
03.03.25 - Fastnachtssonntag in der Rhöngemeinde Hofbieber: Mehrere tausend Jecken säumten die Straßen bei einem der größten Umzüge im Landkreis Fulda
56 Fußgruppen und vier Kapellen zogen durch die Straßen der Ortschaft
Sehen Sie eine weitere Bildergalerie unseres OSTHESSEN|NEWS-Fotografen Christian Schmitt
Hofbieber (le) – Beim Blick auf die Tabelle zu wenig
aber immerhin einen Punkt für die Moral konnte Fußball-Gruppenligist SG Kerzell aus Hofbieber mitnehmen
Nach dem späten Ausgleich von Mikael Avanesian trennten sich die beiden Teams am Ende mit einem 1:1 (1:0)-Unentschieden
Zwei Minuten vor Ende der regulären Spielzeit konnte sich Kerzell doch noch für eine deutliche Leistungssteigerung in der zweiten Halbzeit belohnen
Nach einem Foulspiel von Jonas Budenz übernahm Mikael Avanesian den fälligen Elfmeter und verhalf seinem Team damit immerhin noch zu einem hochverdienten Punkt
Bei einer etwas konsequenteren Chancenverwertung wäre für die Helvetia sogar ein Sieg gegen den Tabellenvierten drin gewesen
dass wir gegen eine starke Mannschaft wie Hofbieber auf Augenhöhe mithalten können
Vor allem in der zweiten Halbzeit hatten wir ein klares Torchancenplus
dessen Mannschaft durch den Sieg des FV Horas auf den vorletzten Tabellenplatz abgerutscht ist
In einer chancenreichen ersten Halbzeit hatte Kerzell in einigen Situationen das Glück auf seiner Seite
Hofbieber hatte mehr vom Spiel und wurde vor allem durch Standards gefährlich
Budenz und Noah Gradl scheiterten jedoch am Aluminium
Auf der anderen Seite konnte auch Kerzell einen Lattentreffer verbuchen
Kurz vor der Pause brachte Yannik Bleuel Hofbieber dann zu diesem Zeitpunkt nicht unverdient in Führung
Nachdem Kerzells Keeper Konstantin Heil zwei Mal parieren konnte
landete der dritte Versuch von Bleuel im Kasten
ehe Kerzell im zweiten Durchgang die richtige Reaktion auf den Rückstand zeigte
„Tabellarisch ist der Punkt für uns zu wenig
war Günther unterm Strich zufrieden mit dem Lebenszeichen
das seine Mannschaft im Kampf um den Klassenerhalt gesendet hat.
Vergessen Sie den Alltag und erleben Sie eine zauberhafte Adventszeit mit Stephan von Köller
wo funkelnde Lichter und festliche Stimmung auf faszinierende Zaubertricks treffen
Genießen Sie die Faszination der Ablenkung
der Fingerfertigkeit und des Staunens sowie den Zauber der Magie - hautnah
ist für Erwachsene und Kinder ab 10 Jahren geeignet
Fesselnde Zauberkunst: Stephan von Köller begeistert mit einzigartigen Tricks
Weihnachtliche Atmosphäre: Genießen Sie die zauberhafte Musik
Mitmachaktionen: Werden Sie Teil der Magie
Lassen Sie sich in die Tricks einbeziehen und erleben Sie die Freude des Zauberns hautnah
Kommen Sie vorbei und lassen Sie sich von der Magie verzaubern
Es erwartet Sie ein magischer Abend -magische Kunst
modern und mit viel Humor in dieser besinnlichen Zeit
Die Zaubershow findet im Gemeindezentrum Hofbieber statt.
Der Eintritt kostet 17 Euro im Vorverkauf und 21 Euro an der Abendkasse
Tickets erhalten Sie an der Tourist Information Hofbieber (Schulweg 5
Mitten in der Nacht zu Dienstag brannte in Hofbieber im Landkreis Fulda ein BMW lichterloh
Die Feuerwehr war schnell zur Stelle und verhinderte einen Großbrand
ist bei dem Brand eines BMW 740 in Hofbieber in der Nacht auf Dienstag (siehe Erstmeldung) ein Sachschaden von rund 170.000 Euro entstanden
Zunächst war von etwa 140.000 Euro die Rede
Hofbieber - Per Einsatzmeldung mit dem Stichwort „Pkw brennt“ alarmierte die Leitstelle in Fulda in der Nacht zu Dienstag um 2.54 Uhr die Einsatzkräfte
Einsatzort war in der Straße Am Golfplatz in Hofbieber
Die langen Flammenzungen kamen dem Dachüberstand der Garage schon gefährlich nahe“
Bei dem Auto handelte es sich laut Polizei um einen BMW 740
der bereits mit Atemschutz ausgerüstet war
begann sofort mit einem C-Rohr die Brandbekämpfung und verhinderte ein Übergreifen auf den Dachüberstand
Anschließend löschte die Feuerwehr en brennenden BMW vollständig ab
mussten die Einsatzkräfte mit hydraulischem Rettungsgerät die Fahrzeugtüren und die Heckklappe entfernen
Da die durch das Feuer stark beschädigte Fahrzeugbatterie immer wieder aufflammte
Aufgrund der niedrigen Temperaturen führte das Löschwasser zu erheblicher Glatteisbildung
Der Bauhof der Gemeinde war noch in der Nacht vor Ort
Der Feuerwehr-Einsatz in Hofbieber dauerte anderthalb Stunden
Die Bergungsarbeiten dauerten mehrere Stunden
von 4 Sternennächten waren am gestrigen Freitag wieder viele Närrinnen und Narren in die vollbesetzte Narhalla des Gemeindezentrums in Hofbieber gekommen
was die Aktiven dieses Jahr wieder auf die Bühne zaubern werden und sie wurden nicht enttäuscht
Nachdem Sara Wehner den Abend wieder gewohnt professionell mit einem live gesungenen Lied eröffnet hatte
begrüßten die Sitzungspräsidenten Thorsten Beck und Ronny Helmer das närrische Publikum
Dann erhoben sich alle von ihren Plätzen und begrüßten mit viel Applaus unter den Klängen des Fanfarenzuges (Stabführung: Patricia Quanz) Prinz Thomas LXII
Zeremonienmeister Peter Reinhard und über 150 Aktive der HoBiFa
Nach der Vorstellung der Mannschaft nahm das Prinzenpaar seinen Platz auf dem Thronsessel ein und dann ging es Schlag auf Schlag
Nach der Aufforderung des Sitzungspräsidenten: "Prinzenmariechen tanz!" trat Prinzenmariechen Christin in den Lichterglanz und präsentierte den Zuschauern ihren perfekten Mariechentanz
den sie mit Luise Scholz einstudiert hatte
wie immer mit fetziger Musik und viel Leidenschaft
Zum Finale sangen auf der Bühne alle Mitwirkenden mit der Prinzenmannschaft die Hofbieberer Fastnachtsschlager "Heute hat es wieder Spaß gemacht" und "Es ist schön
bei der Ho-Bi-Fa zu sein" und alle feierten noch bis in die frühen Morgenstunden
den 22.02.2025 ereignete sich gegen 02:40 Uhr auf der Landstraße 3174 zwischen den Ortschaften Margretenhaun und Niederbieber ein Verkehrsunfall
bei dem ein 23-jähriger Fahrzeugführer leicht verletzt wurde
Der 23-jährige Fahrzeugführer eines VW Passat befuhr die Landesstraße 3174 von Margretenhaun kommend in Fahrtrichtung Niederbieber
Ein 59.-jähriger Fahrzeugführer eines Citroen Transporters befuhr die Siedlerstraße von Wiesen kommend in Fahrtrichtung Landesstraße 3174
Beim Linksabbiegen an der Einmündung übersah der Citroen-Fahrer den von rechts kommenden und vorfahrtsberechtigten VW Passat und stieß mit diesem zusammen
An beiden Fahrzeugen entstand erheblicher Sachschaden in Höhe von ca
Der verletzte VW-Fahrer wurde zur weiteren Versorgung in ein nahegelegenes Krankenhaus verbracht
Zwecks Absicherung und Reinigung der Fahrbahn waren Einsatzkräfte der Feuerwehr aus Hofbieber vor Ort
31.03.25 - Am Freitag fand die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Hofbieber-Mitte statt
zu der Wehrführer Frank Rübsam und Vereinsvorsitzender Thomas Mathes geladen hatten
Die Aktiven brachten im vergangenen Jahr 10.845 Stunden für ihr Ehrenamt auf
den Besuch von Lehrgängen und den Einsatzdienst aufteilen
Die Mitgliederzahl von insgesamt 141 Kameraden setzt sich wie folgt zusammen: 71Kameraden in der Einsatzabteilung
drei Betreuerinnen Kindergruppe sowie 20 Kameraden in der Ehren- und Altersabteilung
Die Einsatzzahlen sind mit 53 Alarmierungen identisch zum Vorjahr
Der Schwerpunkt liegt hierbei auf Technischen Hilfeleistungen
Gerade Verkehrsunfälle zählen besonders häufig zu den Einsatzstichworten
Als Grundlage für eine erfolgreiche Arbeit im Einsatz
sei der hohe Ausbildungsstand der Wehr zu erwähnen
So wurden 99 Lehrgänge und Seminare im Jahr 2024
zusätzlich zu den wöchentlichen Übungsdiensten der drei Löschzüge
25Gruppen- und 14 Zugführer – die Zahlen sprechen für sich
Neubau des Sozialtraktes und Umbau der Fahrzeughalle im Fokus
Besonders im Fokus stand das Thema Neubau des Sozialtraktes sowie der Umbau der Fahrzeughalle
welche in den letzten Wochen in Eigenleistung größere Umbau- und Renovierungsarbeiten in der Fahrzeughalle durchgeführt haben
Als nächster Schritt wird in den kommenden Wochen eine Parallelwache in Containerbauweise im Feuerwehrhof errichtet
sodass es dann voraussichtlich gegen Ende des Jahres mit dem Abriss des Sozialtraktes losgehen kann
Am gleichen Standort wird in den nächsten Jahren ein komplett neuer
in dem alle Abteilungen der Feuerwehr Hofbieber-Mitte sowie der Bauhof unterkommen
was allen Beteiligten sehr viel abverlangen wird
Auch Vereinsvorsitzender Thomas Mathes blickte in seinem Bericht positiv auf das Jahr 2024 zurück
Neben der Bewirtung am Fastnachtsumzug in Hofbieber wurde wieder das traditionelle Vatertagsfest durchgeführt
Ein weiteres Highlight war derVereinsausflug und der Besuch der Partnerfeuerwehr in Laatzen zu deren 125-jährigen Bestehen
Jugendwart Adrian Krieger gab zu Beginn seines Berichtes einen Einblick in die Personalveränderungen der Jugendabteilung
27 Jugendliche zählt die Jugendfeuerwehr Hofbieber aktuell
Vier Jugendliche konnten im letzten Jahr in die Einsatzabteilung übergeben werden
Die Jugendfeuerwehr traf sich zu 33Montagsausbildungen im vergangenen Jahr
welche sich hauptsächlich in feuerwehrtechnische Ausbildung aber auch allgemeine Jugendarbeit aufteilen
Highlights waren die Durchführung eines 24-h Berufsfeuerwehrtages sowie das Zeltlager der Gemeindejugendfeuerwehr in Kleinsassen
Die stellvertretende Leiterin der Kinderfeuerwehr Kristin Scholz stellte anschließend das Kinderfeuerwehrjahr 2024 vor
gespielt und natürlich auch feuerwehrtechnisch ausgebildet
20 Kinder erscheinen regelmäßig zu den Zusammenkünften
Im Anschluss wurden Kameraden durch Wehrführer Frank Rübsam und GBI Heiko Kremer befördert und geehrt
In seiner Rede lobte Heiko Kremer besonders die hohe Lehrgangsbeteiligung und dankte der gesamten Hofbieberer Wehr für die vielen geleisteten Stunden
In weiteren Ansprachen fanden Adrian Krieger (Gemeindevorstandsmitglied) und Heribert Bleuel (Ortsvorsteher) lobende Worte für die Arbeit der Einsatzkräfte
Beförderungen und Übernahmen in die Einsatzabteilung:
Ihr Wagen kam laut Polizei in einer Kurve von der Fahrbahn ab und überschlug sich
In einer angrenzenden Wiese kam das Auto zum Stillstand
Der SV Hofbieber mischt nach dem 3:1-Sieg gegen den TSV Künzell weiter im Aufstiegskampf der Gruppenliga mit
Hofbieber (pm/fp) – Natur- und Sternenliebhaber können ab dem 1
April 2025 im Übernachtungs-Cube Sleeperoo im Sternenpark Rhön eine einzigartige Auszeit genießen
Die Übernachtung "Mitten im WOW" kann ab sofort gebucht oder als besonderes Geschenk verschenkt werden – ideal für alle
die speziell für außergewöhnliche Erlebnisübernachtungen konzipiert wurde
Zu 99 Prozent aus umweltfreundlichen Materialien gefertigt
fügt sich der Schlaf-Cube in die Landschaft der Rhön ein und lädt zum Verweilen ein
Ausgestattet mit einer Sojaölkernmatratze (1,60 Meter breit)
Decken und Kissen ist ein hoher Komfort für bis zu zwei Erwachsen
Große Panoramafenster bieten Ausblicke auf die umliegende Landschaft und ermöglichen es den Übernachtenden
den direkten Blick auf den beeindruckenden Sternenhimmel zu genießen
während der Rhöner Wald sie in Ruhe umhüllt
Das nahe gelegene Berghotel Lothar-Mai-Haus ergänzt dieses Erlebnis mit seiner herzlichen Gastfreundschaft und bietet unter anderem die Möglichkeit
ein reichhaltiges Rhöner Frühstück zu genießen oder die umfangreichen Wellness-Angebote des Hotels auszukosten
Mit seinem besonderen Standort und der gemütlichen Atmosphäre ist ein Aufenthalt im Sleeperoo eine Einladung
sich selbst oder anderen eine Auszeit zu schenken und ein unvergessliches Erlebnis zu genießen
Hofbieber (cb) – Pure Unterhaltung auf Rhöner-Mundart: Passend zur abgeschlossenen Neugestaltung des Raiffeisenmarkts in Hofbieber kehrte Franz Habersack zu seinen „Wurzeln“ zurück und sorgte am Dienstagabend für beste Unterhaltung
Die rund 100 Gäste lachten ohne Ende: Mit seinem vorweihnachtlichen Programm sorgte der Comedian für beste Stimmung
Moarré und Josep“ unterhielt der Rhöner das Publikum mit festlichen Geschichten
Für Habersack war es die Rückkehr in seine alte Heimat: Viele Jahre seines Lebens verbrachte der heute 62-Jährige in Hofbieber – unter anderem sammelte er dort erste Erfahrungen auf der Bühne
Sogar die Mitarbeiter waren am Programm beteiligt
schmissen sich in glitzernde Kostüme und wurden so Teil des Stand-Up-Programms
Den ganzen Tag hatten die Kunden im neu gestalteten Raiffeisenmarkt beim Kauf von Geschenkartikeln
Vogelfutter und mehr kräftig sparen können
gab es einen lockeren Empfang mit kleinen Snacks und Glühwein
17.11.24 - Nach langer Vorbereitungszeit und sechs veröffentlichten Prinzentipps war es am Samstag
dem 16.11.2024 endlich so weit – Karnevalseröffnung in Hofbieber
Zu den Klängen des Trommel- und Fanfarenzugs (Stabführung: Patricia Quanz) marschierten die zahlreichen Aktiven der Ho-Bi-FA im Gemeindezentrum ein
begrüßten das närrische Publikum und die Ehrengäste
- Foto: Karnevalgesellschaft Hofbieber
Dann folgte eine Überraschung: Der Vize-Präsident des Karneval-Verbands Kurhessen e.V.
um zwei verdiente Mitglieder für ihre langjährige ehrenamtliche Tätigkeit im Verein mit dem Karlsorden des KVK zu ehren: Katja Helfrich und Christian Mihm
Beide sind seit vielen Jahren im Verein und wurden für viele Jahre im Vorstand mit dem KVK-Karlsorden ausgezeichnet
Katja Helfrich führte Ihre karnevalistische Laufbahn durch alle Altersgruppen der Garden des Vereins bis zur Showtanzgruppe ‚Die Hofbiester‘
Hier hat sie viele Jahre tolle Ideen für Tänze und Kostüme eingebracht und maßgeblich an unvergesslichen Auftritten mitgewirkt
sich mit ihren Showtanz-Kolleginnen jedes Jahr neue Kostüme auszudenken und darin an der ein oder anderen Veranstaltung teilzunehmen
Als erfahrene Gardetänzerin hat sie mehrere Jahre mit großem Erfolg das Trainieren der Garde ‚Sternschnuppen‘ übernommen
Ein Höhepunkt ihrer karnevalistischen Laufbahn jedoch war sicherlich die Kampagne 1995/1996
in der sie als Prinzenmariechen (zusammen mit ihrer Schwester Julia) mit Ihren Eltern ‚Prinz Wilhelm vom tanzenden Express‘ und Prinzessin Erna auf der Bühne stehen durfte
Der Kartenvorverkauf für die Sternennächte und die Weiberfastnacht wird von Katja organisiert und durchgeführt
aber bisher haben alle Gäste ihre Wunschkarten für unsere Veranstaltungen erhalten
Christian Mihm ist seit dem ersten Tag als Fanfarenbläser im Trommel- und Fanfarenzug aktiv
Bei fast allen Einmärschen der Prinzenmannschaften ist er dabei und unterstützt die HoBiFa mit großem Engagement
Thekendienst und sonstige vielfältige Arbeiten - er ist sich für keinen Einsatz zu schade
Auch seine Mitorganisation bei den Hausbällen und unserem Fastnachtsonntag-Umzug tragen zum Erfolg dieser Veranstaltungen bei
Nun machten die Aktiven die Bühne frei für die Gardetänze
Die Teenies (Trainerinnen: Nele Beck und Cèline Gunkel) begeisterten mit ihrem großartigen Gardetanz das Publikum und sammelten anschließend die Eintrittskarten mit den Prinzentipps ein
Dann hatten die Sternschnuppen (Leitung: Kim
Cora und Lilly Helfrich) ihren großen Auftritt
denn sie führten erstmals vor Publikum ihren wunderschönen
Das Duo Malibu unterhielt mit einigen Tanzrunden und dann erreichte die Spannung in der Narhalla Gemeindezentrum ihren Höhepunkt
Um die Spekulationen noch etwas anzuheizen
nahmen die Sitzungspräsidenten das Publikum mit auf eine ‚Irrfahrt‘ durch verschiedene Orte
Jetzt konnte man doch noch einige ratlose Gesichter sehen
Die Prinzengarde brachte die prinzlichen Insignien und Prinz Thomas und Prinzessin Maria-Theresia richteten zum ersten Mal das Wort an ihr närrisches Publikum
Die Minister verlasen abwechselnd die 11 Paragrafen der Proklamation
die im nächsten Blickpunkt veröffentlicht werden
Danach begeisterte Prinzenmariechen Christin das Prinzenpaar und die Zuschauer mit ihrem ersten Mariechentanz vor Publikum
den sie mit Hilfe von Luise Scholz einstudiert hatte
Der Hofbieberer Bürgermeister Markus Röder huldigte als erster und überreichte dem Prinzen symbolisch die Macht für die 5
Er ging auf die Proklamation ein und versprach die Umsetzung von § 5
Pfarrer Maximilian Weber-Weigelt gratulierte für die evangelische Kirche
segnete alle Aktiven und Zuschauer und wünschte eine schöne Kampagne mit reibungslosen Veranstaltungen
Gemeinsam mit den Ehrenmitgliedern und dem Vorstand des Vereins erhielten sie den Prinzenorden der neuen Kampagne
Die Tanzgarde (Leitung: Julia Helfrich) präsentierte ihren tollen neuen Gardetanz und die Sitzungspräsidenten luden die Zuschauer zu den weiteren Veranstaltungen der Ho-Bi-Fa ein
Nachdem Prinzessin Maria-Theresia als Glücksfee die drei Gewinner des Prinzen-Tippspiels gezogen hatte
durfte das Prinzenpaar auf dem roten Thron Platz und zahllose Glückwünsche entgegennehmen und alle gemeinsam feierten bis in die frühen Morgenstunden
08.10.24 - Autofahrer aufgepasst: Im Oktober führt Hessen Mobil Fahrbahninstandsetzungen an verschiedenen Straßen im Landkreis Fulda aus
Ausgebessert werden dabei die L3176 bei Gotthards sowie Abschnitte der K25 und 27 im Gemeindegebiet Hofbieber
dass die Strecken auch zukünftig sicher befahren werden können
Sie werden zum Schutz der Verkehrsteilnehmenden und Arbeitenden vor Ort unter Vollsperrung der betroffenen Streckenabschnitte durchgeführt
Oktober bis voraussichtlich Ende Oktober wird zudem die L3176 bei Gotthards instandgesetzt
Betroffen ist der Abschnitt vom Abzweig nach Wallings bis zum Abzweig der L3174 Richtung Obernüst
Die Umleitung erfolgt von Gotthards Richtung Obernüst über die L3293 und L3174 sowie umgekehrt
Alle Umleitungsstrecken sind vor Ort ausgeschildert
24.03.25 - Schuhe ausziehen und barfuß loslaufen
und der beliebte Barfuß-Erlebnispfad in Hofbieber öffnet ab dem 5
Besucher können den Pfad bis Oktober täglich von 9 Uhr bis zum Einbruch der Dunkelheit erkunden – der Eintritt ist frei
Auf 21 abwechslungsreichen Stationen bietet der Pfad eine einzigartige Sinneserfahrung
Unterschiedliche Materialien laden dazu ein
Sand oder Kokosmatten– jeder Untergrund sorgt für neue haptische Eindrücke
Die Spiel- und Kletterelement aus Holz erfreuen sich ebenfalls hoher Beleibtheit und fördern spielerisch die Motorik der Kinder
"Wir sind gespannt auf die Rückmeldungen unserer Besucher zu neuen Materialien und freuen uns immer über Anregungen für weitere innovative Befüllungen", so die Tourist-Information Hofbieber. Ideen können Sie per E-Mail an [email protected] senden
Die Theatergruppe der Freiwilligen Feuerwehr Wiesen spielt im 65
Aufgeführt wird in diesem Jahr der Schwank in 3 Akten
"Maskenball am Campinplatz"
Kartenverkauf (nur Platzkarten) ist am 16.03.2025 von 10:00 bist 12: 00 Uhr im Feuerwehrgerätehaus in Wiesen am Sankt Isidor
Am Freitag und Samstag war es wieder so weit: Die Ho-Bi-Fa Karnevalgesellschaft hatte zu den legendären Hausbällen der Kampagne 2024/2025 eingeladen
Es trafen sich närrische Abordnungen vieler Karnevalsvereine aus der Rhön und dem Kreis Fulda in der voll besetzten Narhalla von Hofbieber
der für viele Karnevalisten der Beginn der närrischen Kampagne ist
führten gekonnt die Sitzungspräsidenten Thorsten Beck und Ronny Helmer
Es waren wieder zwei gelungene Abende und bei toller Stimmung im Saal unterhielt DJ ‚Lazy Bone‘ (Frederik Zink) die Karnevalisten bis in die frühen Morgenstunden
Kerzell/Löschenrod II – Poppenhausen 1:2 (1:1)
Elters/Eckweisbach/Schwarzbach II – Schmalnau/Hettenhausen 0:3 (0:1)
Büchenberg/Uttrichshausen – Ulstertal 2:1 (1:1)
Die A-Liga Fulda-Rhön bei uns wird präsentiert von Trapp-Heizung Lüftung Sanitär
Mehr zum Unternehmen unter www.trapp-hls.de
Anlässlich des länderübergreifenden Pflegezonentags im UNESCO-Biosphärenreservat findet am 18
Oktober 2024 eine ganztägige Veranstaltung rund um die Pflege von Obstbäumen statt
Unter dem Titel „Streuobst naturschutzfachlich sinnvoll pflegen“ bietet das Biosphärenreservat in Kooperation mit dem Forstamt Hofbieber einen Workshop an
Unter der fachkundigen Anleitung des Streuobst-Baumwartes Martin Trabert erhalten die Teilnehmenden zunächst eine theoretische Einführung
bevor es dann nach einer Brotzeit auf einer naheliegenden Streuobstwiese in die Praxis geht
den Teilnehmenden wichtiges Grundlagenwissen zu vermitteln und bei den ersten Schritten des Selbermachens zu helfen
Im Vordergrund steht dabei nicht die Ertragsmaximierung sondern ein Baumschnitt im Sinne von naturschutzfachlichen Aspekten
Auswirkungen des Klimawandels und der Langlebigkeit
beginnt um 10 Uhr und dauert voraussichtlich bis 16 Uhr (witterungsabhängig)
Treffpunkt ist um 10 Uhr am Forstamt Hofbieber
Nach der theoretischen Einführung im Forstamt wird in Fahrgemeinschaften zur nahe gelegenen Streuobstwiese gefahren
Mitbringen sollten die Teilnehmenden in Anbetracht der Jahreszeit robuste wetterfeste Bekleidung
Feste hohe Wanderstiefel oder Gummistiefel sowie Arbeitshandschuhe sind angebracht
Sofern vorhanden, sollten auch Astscheren und Sägen mitgebracht werden. Eine Anmeldung ist unter Tel. 0661-6006 7800 oder info@br-rhoen.de bis zum 14
UNESCO-Biosphärenreservate werden in Kern-
Während in den Kernzonenflächen die Natur ihrer eigenen Entwicklung überlassen wird und dort keine wirtschaftliche Nutzung mehr stattfindet
geht es in den Pflegezonen um ein ausgeglichenes Miteinander von Naturschutz und menschlichen Ansprüchen
Die Pflegezonen werden vom Menschen umsichtig genutzt
Zum Beispiel für ökologisch orientierte Land- und Forstwirtschaft
Maßnahmen zur Umweltbildung oder naturschonenden Tourismus
Streuobstwiesen mit ihrer hohen Artenvielfalt aber auch den berechtigten Nutzungsansprüchen des Menschen sind typische Pflegezonen
hat die menschliche Bewirtschaftung die geringsten Einschränkungen
möglichst nachhaltige Wirtschaftsweisen zu etablieren
Mit dem länderübergreifenden Pflegezonentag wollen die Verwaltungsstellen des Biosphärenreservats in der bayerischen
hessischen und thüringischen Rhön in diesem Jahr auf die Pflegebedürftigkeit der Streuobstbestände hinweisen und für deren Erhaltung und Pflege werben
10.09.24 - Sie ist ein Beispiel für das gesamte Land: Die Gemeinde Hofbieber zählt zu den Vorreiterkommunen im Bereich der Energiewende und Klimaneutralität
Mithilfe eines Digitalen Zwillings der Gemeinde werden bereits verschiedene klimabeeinflussende Faktoren erfasst und modelliert
um das Ziel der Klimaneutralität bis 2030 zu erreichen
Ein weiterer zentraler Bestandteil dieser Bemühungen ist die umfassende Digitalisierung der kommunalen Gebäude
Das fördert jetzt das Land mit 288.000 Euro
Markus Röder unterstrich: "Building Information Modeling spielt eine zentrale Rolle in der Lebenszyklusbetrachtung von Bau- und Infrastrukturprojekten
Über 40 Prozent der weltweiten CO²-Emissionen stammen aus dem Bauwesen
Die Grundlage für das digitale Abbild eines modernen Bauwerks ist ein BIM-Modell
das später in einen digitalen Zwilling übergehen kann
um dessen Betrieb und Wartung zu optimieren
Die Digitalisierung des Bauwesens und der dadurch optimierte Betrieb von Gebäuden und kommunaler Infrastruktur ist für die Klima- und Energiewende unverzichtbar." (mmb/pm) +++