Von: Bernd Schünemann wie sie durch konkretes Handeln zu einem „guten Leben für alle“ beitragen können.","url":"https://www.hna.de/lokales/hofgeismar/hofgeismar-ort73038/ausstellung-hessen-fairaendert-wird-am-dienstag-in-hofgeismar-eroeffnet-93713707.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); wie sie durch konkretes Handeln zu einem „guten Leben für alle“ beitragen können Die Fair-Trade-Stadt Hofgeismar und der Weltladen Tintaya zeigen gemeinsam die Ausstellung „Hessen fairändert“ Im Mittelpunkt der Ausstellung steht die Frage wie die Menschen weltweit in Frieden und Freiheit in einer geschützten Umwelt ohne Hunger und Armut leben können Organisiert wird sie vom Verein Weltläden in Hessen die sich mit dieser Frage beschäftigen und aktiv werden „Denn unser Handeln bestimmt nicht nur unser eigenes Leben welche Politik wir betreiben und welche Gesetze wir verabschieden wirkt weit über Hessen hinaus“ heißt es in der Pressemitteilung Der Zusammenhang von globalem Blick und lokalem Handeln steht im Zentrum der Ausstellung „Hessen fairändert“ In den Themen spiegeln sich viele der 17 Nachhaltigkeitsziele der UN wider Dazu zählen unter anderem nachhaltiger Konsum und Produktion und menschenwürdige Arbeit Auf zehn Bannern können sich die Besucher über die Themen informieren mit denen sich die Eine-Welt-Bewegung seit über 50 Jahren beschäftigt Mit einem QR-Code können die Besucher über ihr Smartphone einen Führer durch die Ausstellung nutzen Mit Quizfragen und Suchaufträgen werden die Themen vermittelt und es gibt weitere Hintergrundinformationen zu den Themen Service: Die Ausstellung ist während Öffnungszeiten der Tourist Info Naturpark Reinhardswald zu besichtigen: montags dienstags und donnerstags von 10 bis 13 Uhr sowie von 14 bis 16 Uhr mittwochs von 10 bis 13 Uhr und freitags von 10 bis 13 und 14 bis 15 Uhr bleibt die Tourismus-Information wegen einer internen Veranstaltung geschlossen Dieser Inhalt"+t(a)+"kann aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen nicht geladen werden Unbekannte haben GPS-Geräte von abgestellten Traktoren in Hofgeismar und Immenhausen (Kassel) entwendet Die Diebstähle ereigneten sich laut Polizeiangaben in der Nacht auf Donnerstag sowie Freitag Von den elektronischen Geräten im Gesamtwert von über 10.000 Euro und den Dieben fehlt bislang jede Spur Traditionell Anfang Mai feiert die Dornröschenstadt Hofgeismar ihre Namensgeberin mit dem Dornröschenfest Dabei steht neben märchenhaften Programmpunkten auch wieder viel Kultur auf dem Programm da das Kulturforum Hofgeismar sein 10-jähriges Bestehen feiert So wird es am am kommenden Sonntag viele Gründe geben Gleich mehrfach wird die Namensgeberin Dornröschen auf der Festmeile von der Bahnhofstraße bis zum Marktplatz unterwegs sein und darf gern für gemeinsame Fotos angesprochen werden Ebenso werden Ritter Dietrich vom Reinhardswald der Hauptmann der Hofgeismarer Stadtwache sowie weitere Märchen- und Sagenfiguren in der Innenstadt flanieren und sich ebenso gern mit den Gästen fotografieren lassen Die kleinsten Besucher des Dornröschenfestes können in einer Hüpfburg toben oder sich an einem Schminkstand ihre Gesichter märchenhaft gestalten lassen Ein besonderes Highlight: Um 14 Uhr sind alle Kinder aufgerufen sich als Dornröschen oder Prinzen verkleidet in der Bahnhofstraße zwischen Super 2000 und Fleischerei Köhler einzufinden um von dort aus in einem Dornröschen-Umzug durch die Stadt zum Marktplatz zu ziehen wo auf alle Teilnehmer dann noch eine Überraschung wartet Clownerie und Akrobatik sorgt das Kulturforum Hofgeismar auf dem Marktplatz für beste Unterhaltung und gute Stimmung: Mit dabei sind Conny Heinz mit einer Lesung aus ihrem Buch „Dornröschen und die sieben Träume” der Clown „ToniClowni“ oder die „jessiebrasscollective“ und zum Abschluss „Voices Unlimited“ Hier wird für beinahe jeden Geschmack etwas geboten Die Marktmeile zieht sich beim Dornröschenfest von der Bahnhofstraße Töpfermarkt und Marktstraße bis zum Marktplatz In ihrem Verlauf werden an rund 30 Markt- und Informationsständen frühlingshaftes Kunsthandwerk kulinarische Leckereien und Informationen zu den unterschiedlichsten Themen zu finden sein wie bei den Hofgeismarer Stadtfesten üblich haben die Geschäfte von 12 bis 18 Uhr geöffnet und bieten in lockerer Atmosphäre Gelegenheit zum stöbern und einkaufen Die Gemeinschaft für Handel und Gewerbe Hofgeismar die seit vielen Jahren die Stadtfeste in der Dornröschenstadt veranstaltet gute Laune bei allen Beteiligten und Besuchern sowie frühlingshafte Stimmung beim diesjährigen Dornröschenfest in der Dornröschenstadt Hofgeismar Der Startschuss für das Dornröschenfest fällt mit der offiziellen Eröffnung um 12 Uhr auf der Bühne auf dem Marktplatz Melden Sie sich jetzt mit Ihrem bestehenden Account an oder testen Sie unser digitales Abo mit Zugang zu allen Artikeln ZEIT ONLINE hat diese Meldung redaktionell nicht bearbeitet Sie wurde automatisch von der Deutschen Presse-Agentur (dpa) übernommen Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihrem Browser um diesen Inhalt zu sehen Top-Themen Agaplesion Diakonie Kliniken Kassel und Krankenhaus Gesundbrunnen Hofgeismar fusionieren Das Evangelische Krankenhaus Gesundbrunnen Hofgeismar gehört ab dem 1 Der Zusammenschluss mit den Diakonie Kliniken Kassel wurde jetzt notariell beurkundet AgaplesionDie Agaplesion Diakonie Kliniken Kassel behandeln jährlich rund 30 000 Patienten Im Mai waren in Nordhessen noch viele Fragen offen – mittlerweile ist alles geklärt und notariell beurkundet: Zum 1. November 2024 schließen sich die Agaplesion Diakonie Kliniken Kassel und das Evangelische Krankenhaus Gesundbrunnen Hofgeismar zusammen. Wie Agaplesion mitteilt, bringt der Evangelische Altenhilfe Gesundbrunnen e.V. Hofgeismar dazu 100 Prozent der Gesellschaftsanteile an der Krankenhaus gGmbH in die Agaplesion Diakonie Kliniken Kassel gGmbH ein. Im Gegenzug wird der Verein mit zehn Prozent der Anteile deren neuer Mitgesellschafter. Weitere 30 Prozent hält die Stiftung Kurhessisches Diakonissenhaus Kassel. Hauptgesellschafter ist der Gesundheitskonzern Agaplesion mit 60 Prozent der Anteile. Zu dem künftigen Versorgungsangebot gehören neben der Akutmedizin, eine Geriatrie und eine interdisziplinäre neurologische Frührehabilitation sowie die Praxen der Agaplesion Medizinisches Versorgungszentrum gGmbH. Im Bereich der Geriatrie kooperieren die Häuser bereits seit vergangenem Jahr, jetzt soll die Zusammenarbeit um weitere Bereiche erweitert werden, teilt Agaplesion weiter mit. Der Konzern habe derzeit zehn Kliniken mit geriatrischem Schwerpunkt „In wirtschaftlich herausfordernden Zeiten und in Anbetracht der zu erwartenden Veränderungen durch die Krankenhausreform bietet es viele Vorteile Kräfte zu bündeln und uns gemeinsam auf den Weg in die Zukunft zu machen“ Vorstand der Evangelischen Altenhilfe Gesundbrunnen Geschäftsführer der Diakonie Kliniken Kassel sieht den Schritt als „richtungsweisend für die medizinische Versorgung der Region“: „Miteinander werden wir uns personell breiter aufstellen und uns als attraktiver und sicherer Arbeitgeber positiv weiterentwickeln.“ Die Agaplesion Diakonie Kliniken Kassel haben zwölf Fachbereiche mehreren Kompetenzzentren und rund 315 Betten und gehören seit 2013 zu Agaplesion Mehr als 650 Mitarbeitende versorgen jährlich rund 30 000 Patienten stationär und ambulant Das Evangelische Krankenhaus Gesundbrunnen Hofgeismar ist ein Fachkrankenhaus für Geriatrie und Neurologische Frührehabilitation mit 105 Betten Geriatrie und 25 Betten Neurologie im vollstationären Bereich sowie 20 Plätzen in der angeschlossenen Tagesklinik Das Haus beschäftigt rund 300 Mitarbeitende und behandelt im Geschäftsjahr rund 2000 Patienten stationär Derzeit sind noch keine Kommentare vorhanden Jetzt einloggen Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihrem Browser. Zur Ausgabe Das kma Whitepaper How to „Krankenhausreform“ Jetzt kostenlos lesen In einer Mülldeponie in Hofgeismar (Landkreis Kassel) ist am Morgen ein Feuer ausgebrochen griffen bei dem Brand eines Restmüllhaufens auch Flammen auf eine angrenzende Lagerhalle über.  Die Polizei schätzt den entstandenen Schaden auf 350.000 Euro Die Brandursache ist unklar - die Kripo hat die Ermittlungen übernommen Schaut bei HIT RADIO FFH hinter die Kulissen und seht euch die neusten Videos unserer Reporter aus ganz Hessen an. Folgt uns bei TikTok. Du bist hier: www.FFH.de >>> Nachrichten >>> Hessen >>> Nordhessen Von: Thomas Thiele Schlüsselübergabe für Projekt von Stadt Hofgeismar und Uni Kassel Ein leerstehendes Geschäft in der Marktstraße in der Hofgeismarer Innenstadt kann bald zum Raum für Begegnung Austausch und gemeinsames Gestalten werden Im Themenjahr „Transformationen in Stadt und Land“ des Nachhaltigkeitslabors „SDG+ Lab“ kooperiert Uni-Kassel-Transfer mit der Stadt Hofgeismar und wird unter dem Titel „Gemeinsam die Region gestalten“ einen sogenannten „Innenstadtladen“ einrichten Das Labor ist nach den Nachhaltigkeitszielen der Vereinten Nationen (Sustainable Development Goals Gemeinsam mit Bürgerinnen und Bürgern der Stadt Hofgeismar könne das Ladenlokal künftig vielfältig genutzt werden heißt es in einer Mitteilung der Uni und der Stadt als Ort zur Präsentation regionaler Produkte oder als Co-Working-Space in dem man sich beispielsweise Bürofläche teilt einen offenen Raum – in Ergänzung zu den vorhandenen Angeboten in der Innenstadt – zu schaffen Initiativen und Kulturschaffende zusammenbringt Die Eröffnung des Innenstadtladens ist für Mai 2025 geplant Noch wird das frühere Geschäft an der Ecke Marktstraße/Georgenstraße entsprechend vorbereitet Die Sanierungsarbeiten dauern seit einiger Zeit an Im Sommer sollen die Räume einen Rahmen für ein vielfältiges Veranstaltungsprogramm bieten – darunter können Führungen Das Vorhaben „Gemeinsam die Region gestalten“ wird im Rahmen des SDG+ Lab von Uni-Kassel-Transfer umgesetzt kulturelle und gesellschaftliche Netzwerke im Norden des Landkreises zu stärken und die Zusammenarbeit zwischen Stadt und Land zu fördern Im Fokus stehen dabei nachhaltige Themen wie Daseinsvorsorge Durch konkrete Angebote und neue Räume wie den Innenstadtladen sollen lokale Potenziale sichtbar gemacht und das Ehrenamt unterstützt werden Unter anderem mit dem Pop-up-Laden und einem Märchengarten im ehemaligen Apothekengarten kam die Stadt Hofgeismar bei der Jury des Landeswettbewerbs „Ab in die Mitte!“  so gut an dass die Stadt am vergangenen Donnerstag in Lauterbach als eine der Kommunen ausgezeichnet wurde die mit kreativen Ideen zur Stärkung ihrer Innenstadt überzeugten Minister für Wohnungsbau und Stadtentwicklung Die ausgezeichneten Projekte zeigten nach seinen Worten eindrucksvoll wie mit Kreativität und Engagement diese wichtigen Räume belebt und weiterentwickelt werden können Zu dem Wettbewerb habe es dieses Jahr über 80 Bewerbungen gegeben Deshalb wurde das Preisgeld um 40.000 auf insgesamt 250.000 Euro erhöht durch kreative Projekte zur Attraktivierung und Belebung von Innenstädten beizutragen Die ausgezeichneten Kommunen erhalten jeweils zwischen 7.500 und 20.000 Euro zur Umsetzung ihrer Konzepte unsere Städte lebenswerter zu machen und neue Impulse für eine nachhaltige Stadtentwicklung zu setzen“ Die ausgezeichneten Ideen reichen von der kreativen Umnutzung leerstehender Flächen bis hin zu innovativen Kultur- und Begegnungsformaten die neue Perspektiven für die Stadtentwicklung schaffen Mit dem SDG+ Lab entwickelt Uni-Kassel-Transfer ein Labor für Nachhaltigkeitsfragen als Plattform für den Austausch zwischen Wissenschaft Entlang der 17 Nachhaltigkeitsziele (Sustainable Development Goals die weltweit der Sicherung einer nachhaltigen Entwicklung auf ökonomischer sozialer sowie ökologischer Ebene dienen sollen werden gemeinsam praktische Lösungen und Innovationen für die Region Nordhessen gestaltet Das Themenjahr 2024/25 „Transformationen in Stadt und Land“ beschäftigt sich mit den Fragen Räume und Nutzungen in der Stadtregion nachhaltiger gestaltet werden könnten Das Projekt SDG+ Lab wird durch die Bund-Länder-Initiative „Innovative Hochschule“ von 2023-2027 gefördert Nach Angaben der Deutschen Bahn ist der Grund ein hoher Krankenstand Dadurch kommt es voraussichtlich zu folgenden Maßnahmen: es wird ein Busnotverkehr zwischen dem Frankfurter Hauptbahnhof und Bad Soden (Main-Taunus) eingerichtet ein Busnotverkehr soll zwischen dem Hauptbahnhof und Kronberg (Hochtaunus) fahren Die Linie S5 verkehrt in dem Zeitraum nur zwischen Friedrichsdorf und dem Frankfurter Hauptbahnhof Ein Überfall auf eine Tankstelle in Habichtswald-Ehlen (Kassel) war gestern in der ZDF-Fernsehsendung "Aktenzeichen XY... ungelöst" Thema den Überfall vom Dezember 2023 aufzuklären Zwei junge Männer hatten mit einer Pistole bewaffnet in der Tankstelle rund 600 Euro erbeutet forderte sein Komplize am Verkaufstresen mit einer Pistole Bargeld Mit der Beute in einer Plastiktüte ergriffen die Räuber die Flucht aus der Tankstelle Der Kassierer blieb zumindest körperlich unverletzt waren die beiden Täter mit dem Bus nach Ehlen gefahren in den sie eine Stunde vor dem Überfall an der Haltestelle Scheidemannplatz in Kassel eingestiegen waren Im Bus wurden sie von einer Überwachungskamera erfasst Ein weiteres Bild der Überwachungskamera der Tankstelle zeigt den Täter mit der Waffe in der Hand Landräte und Bürgermeister aus den fünf nordhessischen Landkreisen wollen heute Vormittag in Wiesbaden protestieren Grund für die Demonstration sind den Angaben zufolge ein geringer Zuwachs bei den Landesmitteln stark gestiegene Kosten und zusätzliche Aufgaben und Standards die die Kommunen finanziell unter Druck setzen Auch Kolleginnen und Kollegen aus anderen Kreisen haben ihre Teilnahme zugesagt Die Helaba erwarte trotz der enormen konjunkturellen und geopolitischen Herausforderungen einen Vorsteuergewinn nur leicht unter Vorjahresniveau sagte Vorstandschef Thomas Groß eben in Frankfurt "Mittelfristig rechnen wir unverändert mit einem Ergebnis von nachhaltig über einer Milliarde Euro." Im vergangenen Jahr übertraf Deutschlands drittgrößte Landesbank mit 767 Millionen Euro vor Steuern die bisherige Bestmarke aus dem Jahr 2023 um 6,3 Prozent Der Überschuss erhöhte sich binnen Jahresfrist von 466 Millionen Euro auf 526 Millionen Euro Therapie-Pferd Tia ist an Arthrose erkrankt Die Vitos-Klinik in Herborn (Lahn-Dill) würde das Tier gern in Rente schicken braucht aber dringend ein zweites Therapie-Pferd Reinkommen soll Geld bei einem Benefizkonzert mit Künstlerin Jördis Tielsch heute Abend im historischen Festsaal Nach mehr als zehn Jahren der bislang kleinteiligsten Erforschung unserer Galaxie soll heute die Sonde "Gaia" mit einem Befehl aus dem Kontrollzentrum der Europäischen Weltraumorganisation ESA in Darmstadt abgeschaltet werden Die Sonde ist den Angaben zufolge derzeit 1,5 Millionen Kilometer von der Erde entfernt doch ein für den Betrieb nötiges Gas ist alle "Wir schalten dann noch mal die Schubdüsen ein und bringen "Gaia" auf einen Sonnenorbit" Künftig wird sich die Sonde also wie die Erde um das Zentrum unseres Sonnensystems bewegen "Gaia" hat demnach rund eine Milliarde Euro gekostet Ihre Missionszeit war zunächst auf fünf Jahre ausgelegt Auf "Gaia" sollen weitere ESA-Missionen für einen genauen Blick in unsere Galaxie folgen – die nächste wegen der langen Vorplanungsphase aber wohl nicht vor 2045 Gute Nachricht für Wanderer in der Rhön: Die neue Milseburghütte in Hofbieber (Fulda) nimmt Gestalt an Gestern wurde auf der Milseburg – dem 835 Meter hohen weithin sichtbaren Berg nahe der Wasserkuppe – Richfest gefeiert Es ist ein Meilenstein bei den seit Sommer 2023 laufenden Bauarbeiten Die Arbeiten gestalteten sich zuletzt schwierig Ausrüstung und Maschinen mussten auf den Berg gebracht werden Dabei halfen Transport-Raupen auf den schmalen Wegen bis zum Gipfel Nun steht der Hüttenkörper mit der Dachkonstruktion In einigen Monaten soll die neue Hütte laut Plan eröffnet werden Dann finden rund 60 Gäste in der 40 Quadratmeter großen Gaststube zur Einkehr Platz Die meisten Darmstädter kennen die hubbelige Parkfläche am Marienplatz Dort sollen Wohnungen gebaut werden und im Bereich der Fritz-Bauer-Straße ist eine Kita geplant Bei Aushub-Arbeiten sind jetzt Mauerreste und ein Gewölbe freigelegt worden Diese Funde gehören zu einer Dragonerkaserne aus dem 19 Ein Teil dieser unter Denkmalschutz stehenden Kaserne steht noch an der Fritz-Bauer-Straße Die archäologischen Überreste sollen nun kartiert und fotografiert werden Den Angaben zufolge griffen beim Feuer des Restmüllhaufens auch Flammen auf eine angrenzende Lagerhalle über Der Brand von etwa 200 Kubikmetern Müll ist inzwischen gelöscht aber es laufen noch Nachlöscharbeiten der Feuerwehr wegen der Geruchs- und Qualmbelästigung Fenster und Türen geschlossen zu halten Wertminderungen auf Vorräte und Rückstellungen für den Umbau des Unternehmens haben dem Wechselrichter-Hersteller SMA Solar im vergangenen Jahr einen millionenschweren Verlust eingebrockt Das Konzernergebnis reduzierte sich auf minus 118 Millionen Euro wie das Unternehmen heute bei der Vorlage des Geschäftsberichts in Niestetal (Kassel) mitteilte Es handele sich um eine einmalige Belastung 2023 hatte das Unternehmen noch rund 226 Millionen Euro Gewinn gemacht Die Polizei in Erlensee (Main-Kinzig) hat in der Nacht zu gestern einen Tankstellen-Einbrecher auf frischer Tat ertappt Nach Angaben der Beamten hatte der 19-Jährige mit einer Axt eine Scheibe eingeschlagen im Verkaufsraum einen Tresor offenbar mittels Axthieben zu öffnen Auf die Schläge wurde ein Zeuge aufmerksam Nachdem der Tatverdächtige den Tresor nicht öffnen konnte wollte er ihn wohl mitnehmen und zog ihn deshalb nach draußen Gemeinsam mit einem wartenden Komplizen und dem Geldschrank flüchteten die beiden zu Fuß in ein Wohngebiet Der 19-Jährige wurde kurz darauf von Polizisten unter einem Auto liegend gefunden vorläufig festgenommen und in Gewahrsam gebracht Nach dem Willen der schwarz-roten Regierung in Hessen soll mit einigen Ausnahmen ab dem kommenden Schuljahr an den Schulen ein weitreichendes Handyverbot gelten Anders als bisher sollen nicht Absprachen oder Vorgaben an einzelnen Schulen die Nutzung von digitalen Endgeräten regeln sondern ein einheitlicher gesetzlicher Rahmen Heute wird das geplante Gesetz in erster Lesung im Landtag debattiert Wir kommen zum Blick auf Hessens Straßen. Kurzfassung: Bisschen stockender Verkehr hier Für 2024 hat die Landesbank Hessen-Thüringen (Helaba) ein Vorsteuerergebnis auf dem Rekordniveau des Vorjahres angepeilt Ob Deutschlands drittgrößte Landesbank das Ziel erreicht hat wird die Bilanzvorlage heute Vormittag zeigen 2023 hatte die Helaba vor Steuern mit 722 Millionen Euro ihr bislang höchstes Konzernergebnis erzielt Auch der Überschuss hatte mit 466 Millionen Euro den Vorjahreswert übertroffen Wie andere Geldhäuser profitierte die Helaba von gestiegenen Zinsen Für Belastungen sorgten dagegen Turbulenzen im Markt für Gewerbeimmobilien Mittelfristig will Helaba-Chef Thomas Groß den Vorsteuergewinn auf eine Milliarde Euro steigern Erreicht werden soll dies im Zeitraum von drei bis fünf Jahren Heute vollziehe ich die Koffeinzufuhr aus der klassischen hessenschau.de-Tasse die in Hessen durchs erste Staatsexamen fallen können bald einen Bachelorabschluss erwerben Einen entsprechenden Gesetzentwurf hat gestern der Landtag beschlossen Die CDU-Abgeordnete Jennifer Gießler sagte nach mindestens viereinhalb Jahren Jurastudium keinen akademischen Abschluss vorweisen zu können gehe für Studierende bislang mit erheblichen psychischen Belastungen einher Ein sogenannter integrierter Bachelorabschluss auf Antrag könne ihnen neue berufliche Möglichkeiten eröffnen Drei Jahre ist es her, da ist die private Greensill-Bank Pleite gegangen, bei der sechs hessische Kommunen fast 90 Millionen Euro geparkt hatten Die Stadt hatte auf Grundlage einer Richtlinie 35 Millionen Euro auf ein Konto der Greensill-Bank überwiesen Diese Richtlinie war von der Beratungsgesellschaft Rödel und Partner erstellt worden Eschborn fühlte sich nach der Pleite falsch beraten und hatte gegen das Unternehmen geklagt Heute Abend sollen nun die Stadtverordneten entscheiden ob Eschborn gegen das Urteil in Berufung gehen soll oder nicht Die Stadt Darmstadt hat für den Luisenplatz in der Innenstadt eine Waffenverbotszone beschlossen die in den vergangenen beiden Jahren auf dem Platz begangen wurden Allein 2023 gab es dort mehr als 80 Körperverletzungen Davon wurden allerdings nur neun Delikte mit Waffen oder Messern begangen In Frankfurt wurden im vergangenen Jahr 261 Immobilien für mehr als eine Million Euro verkauft Bei 55 davon lag der Preis bei mehr als zwei Millionen Euro wie eine Analyse des Maklers Von Poll Immobilien zeigt Die Zahlen beruhen auf Angaben des Gutachterausschusses Demnach wurde bei rund acht Prozent aller Immobilientransaktionen ein Preis von einer Million Euro überschritten unabhängig von Nebenkosten wie Notar oder Grunderwerbssteuer Die meisten der hochpreisigen Wohnungen und Häuser sind der Analyse zufolge im Westend und in Sachsenhausen Allein in Sachsenhausen-Süd und Sachsenhausen-Nord wurden demnach 74 Transaktionen über eine Million Euro geschlossen darunter im Malerviertel nordöstlich der Kennedyallee Im Westend seien dagegen vor allem Eigentumswohnungen und Penthouse-Wohnungen gefragt gewesen Immobilien zum Millionenpreis wurden zudem in der Innenstadt Und nun das Wetter: Heute ist es zunächst teilweise neblig-trüb Nach Nebelauflösung gibt es überall viel Sonnenschein nur ein paar lockere Wolken zeigen sich am Himmel Die Höchstwerte liegen bei 14 Grad in höher gelegenen Ortschaften Nordhessens bis 18 Grad im Rhein-Main-Gebiet In Hofgeismar (Kassel) ist in einer Mülldeponie ein Brand ausgebrochen Das Feuer werde wohl auch auf eine angrenzende Lagerhalle übergreifen Die Ursache ist den Beamten zufolge noch unklar Beim Brand eines Einfamilienhauses in Heuchelheim-Kinzenbach (Gießen) ist in der Nacht das erste Obergeschoss ausgebrannt Den entstandenen Schaden schätzte die Polizei zunächst auf 80.000 bis 100.000 Euro Die Ermittlungen dazu beginnen einem Polizeisprecher zufolge im Laufe des Vormittags – dann soll es wieder möglich sein Von: Thomas Thiele Erschwerte Zufahrten in die Hofgeismarer Altstadt gelten bis zum Viehmarkt Hofgeismar – Umstellen müssen sich in den nächsten zweieinhalb Monaten die Auto- und Lkw-Fahrer in Hofgeismar denn an zwei neuralgischen Kreuzungsbereichen werden Baustellen eingerichtet die die Zufahrt zur Innenstadt im Bereich Unterer Graben (Stadthallenzufahrt) und vorm Schöneberger Tor deutlich verkomplizieren Als Folge werden Straßenbereiche komplett gesperrt und teilweise Einbahnstraßen eingerichtet Die Verkehrsteilnehmer müssen sich neue Wege in die Altstadt und Anwohner neue Parkplätze suchen von denen zwei heute beginnen und bis zum Beginn des Viehmarktes am 13 In der Straße Vor dem Schöneberger Tor wird der Kanal erneuert und es entsteht ein Fußgängerüberweg was zu einer Vollsperrung des Bereichs zwischen den Kreuzungen mit dem Hohlen Weg und der Westheimer Straße führt Der bereits vor Monaten angekündigte Bau des Überweges im Bereich des neuen Kindergartens am Reithagen wird erst jetzt ausgeführt da es laut Michael Seidel vom Bauamt der Stadt unsinnig gewesen wäre erst den Überweg zu bauen und ihn dann wieder aufzureißen Weil der Kanaldurchmesser von 300 auf 400 Millimeter vergrößert wird weil man wegen Rückstaugefahr von unten her bauen muss Zusätzlich wird der gesamte Untere Graben vom Steinweg bis über den Kreuzungsbereich der Husarenstraße ebenfalls voll gesperrt da die Pflasterrinnen und das Betonsteinpflaster in den seitlichen Einmündungen sich gelockert haben Im Bereich des Töpfermarktes wird eine farblich an die Fußgängerzonenpflasterung angepasste Asphaltschicht eingebaut Im Bereich Husarenstraße wird das problematische Pflaster komplett durch Asphalt ersetzt während der Bauarbeiten verstärkt die Parkplätze Am Anger (Supermarkt um die Innenstadt zu entlasten (siehe Grafik) Da die übliche Zufahrt zum Kindergarten am Reithagen entfällt wird für die Kindergarteneltern eine Zufahrt und Haltemöglichkeit über den Festplatz eingerichtet Die Zusammenfassung der Baumaßnahmen sei sinnvoll da das die Ausführungszeit und damit auch die Sperrzeiten ganz erheblich reduziere Bis auf wenige zeitliche Ausnahmen werde es den Anwohnern nahezu durchgehend möglich sein ihre Grundstücke direkt oder auf kurzen Umwegen zu erreichen Im unteren Teil der Entengasse als dann einziger Zufahrt zur Stadthalle gilt ein absolutes Halteverbot Durch die Sperrungen werde sich der Verkehr teilweise verlagern ist sich auch Christian Lass vom Ordnungsamt sicher Um diesen dann vor allem im Bereich der Schulen zu entzerren wird die bereits geplante Einbahnstraßenregelung der Bürgermeister-Schirmer-Straße (von Nord nach Süd) und der Käthe-Kollwitz-Straße (von Süd nach Nord) eingerichtet die Einbahnstraßenregelung gegen den Uhrzeigersinn wird aber erst am morgigen 2 Wasser- und Stromleitungen in der Westheimer Straße starten Die Stadt bittet um Verständnis für diese Baumaßnahmen um die Infrastruktur in gutem Zustand zu halten Nach einem tödlichen Fahrradunfall bei Kassel ist jetzt ein Strafbefehl gegen eine 27 Jahre alte Frau ergangen - Bei Ottrau ist eine landwirtschaftliche Maschine in Flammen aufgegangen und hat den Acker mit in Brand gesetzt - In Hofgeismar gibt es künftig eine neue Märchen- und Sagenbibliothek Von: Thomas Thiele Die Bevölkerung wird vor giftigen Dämpfen gewarnt.","url":"https://www.hna.de/lokales/hofgeismar/hofgeismar-ort73038/grossfeuer-auf-der-muelldeponie-hofgeismar-feuerwehr-rauch-93650902.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); Ein Großbrand auf der Mülldeponie in Hofgeismar verursacht einen immensen Schaden Die Bevölkerung wird vor giftigen Dämpfen gewarnt die Bevölkerung wurde allerdings aufgerufen Bei dem Brand kamen keine Personen zu Schaden Die Feuerwehr war um 6.01 Uhr von Mitarbeitern des Entsorgungszentrums alarmiert worden und hatte den Brand auf einer Fläche von 20 mal 20 Quadratmetern mithilfe von Wasserwerfern bis 7 Uhr gelöscht Die Nachlöscharbeiten mit einem sogenannten Netzmittel (Schaum) werden noch bis in die Mittagsstunden andauern um alle tief liegenden Glutnester zu beseitigen Dazu wird der Restabfall in drei Ebenen auseinandergezogen und mit dem Netzmittel behandelt Die Halle befindet sich im hinteren Teil der Entsorgungsanlage und enthält auch die Biokompostierung Nach ersten Erkenntnissen sind bei dem Brand zwei Hallenfelder und 50 Photovoltaik-Module zerstört worden Der Schaden wird auf etwa 150.000 bis 200.000 Euro geschätzt Insgesamt waren rund 70 Einsatzkräfte der umliegenden Wehren aus Hofgeismar Der Betrieb auf dem Recyclinghof im vorderen Bereich der Anlage ist nicht durch den Brand beeinträchtigt und kann von Kunden angefahren werden Liebe Leserinnen und Leser,wir bitten um Verständnis dass es im Unterschied zu vielen anderen Artikeln auf unserem Portal unter diesem Artikel keine Kommentarfunktion gibt Bei einzelnen Themen behält sich die Redaktion vor die Kommentarmöglichkeiten einzuschränken.Die Redaktion Von: Leon Mader ","url":"https://www.hna.de/lokales/hofgeismar/hofgeismar-ort73038/stellplatz-in-hofgeismar-debatte-ueber-kostenpflicht-auf-wohnmobil-93675615.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); Wohnmobil-Reisende äußern sich über eine mögliche Gebührenpflicht auf dem Stellplatz am Sälber Tor Auslöser war ein Antrag der SPD-Fraktion Hofgeismar Hofgeismar – Die SPD-Fraktion Hofgeismar hat für die nächste Stadtverordnetensitzung einen Antrag eingebracht wonach künftig eine Gebühr für den Wohnmobilstellplatz in Hofgeismar erhoben werden könnte Wir haben uns auf dem Platz am Sälber Tor umgehört was Wohnmobil-Reisende über diese mögliche Änderung denken Gisela und Heinz Hildebrandt aus Bremen besuchen den Platz mehrmals im Jahr Die naturnahe Umgebung und der kurze Weg zur Innenstadt würden den Platz zu einem beliebten Reiseziel machen Zu potentiellen Gebühren auf dem Stellplatz haben sie und ihr Mann eine klare Meinung Für Angebote wie Wasser und Strom zu bezahlen halten die Eheleute für selbstverständlich Eine Gebühr alleine für den Aufenthalt auf dem Platz sei jedoch nicht sinnvoll Durch ihren Aufenthalt würden Reisende viel Geld in den örtlichen Gaststätten und Supermärkten lassen Ein kostenpflichtiger Platz könnte Reisende eher abschrecken dass die Touristen beim Einkaufen in der Stadt lassen Kostenlose Stellplätze gebe es immer weniger weshalb die verbleibenden für Wohnmobil-Reisende sehr attraktiv wären Einem Stellplatz an der Nordsee sei die eingeführte Kostenpflicht laut den Hildebrandts vor kurzem zum Verhängnis geworden Diese habe dort für deutlich weniger Besucher gesorgt Eine ähnliche Position vertritt auch Bernd Hesse Der 56-Jährige aus Kassel ist öfter auf Plätzen in der Region unterwegs Kostenfreie Stellplätze seien eher eine Seltenheit in der Region geworden Unter touristischen Gesichtspunkten sei es laut Hesse deshalb sinnvoll ein solches Alleinstellungsmerkmal beizubehalten Der 61-jährige Alfred Prukop ist gerade auf dem Rückweg aus dem Italien-Urlaub und macht in Hofgeismar einen kurzen Halt hält er bis zu einem bestimmten Grad für vertretbar „Der Platz hat eine gute Lage und ist zentrumsnah“ Einen Betrag von 8 Euro fände der 61-jährige in Ordnung Die Höhe der Stellplatz-Kosten sei für ihn entscheidend Einen Betrag von bis zu 10 Euro hält Krause noch für verkraftbar Beträge von 10 bis 15 Euro seien seiner Einschätzung nach der Standard für Plätze mit vergleichbarer Qualität dass eine Kostenpflicht auf dem Stellplatz nicht sinnvoll wäre Ihre Camping-Nachbarin Waltraud Pohl pflichtet ihr bei „Damit schneiden die sich ins eigene Fleisch“ Kostenlose Plätze wie der in Hofgeismar würden sich rumsprechen und viele Wohnmobilisten von überall her anziehen Gebühren etwa für die Müllentsorgung zu erheben fänden die Camper hingegen nachvollziehbar Wie sich so eine plötzliche Kostenpflicht auf einen Standort auswirken kann hätten sie bei einem Stellplatz bei Hodenhagen mitbekommen Auch dort habe eine Einführung für ausbleibende Besucher gesorgt obwohl die Kosten bei gerade mal 10 Euro lägen „Da geht jetzt keiner mehr hin“ erzählt Landau In der Hofgeismarer Stadtverordnetenversammlung hat die SPD-Fraktion den Antrag eingebracht für den bisher kostenlosen Wohnmobilstellplatz auf dem Viehmarktgelände eine Übernachtungsgebühr einzuführen Bisher müssen die Camper nur für Strom und Wasser zahlen Der Heimat- und Verkehrsverein berichtete in den vergangenen Jahren von enormen Übernachtungszahlen und dass die Touristen etliche Euro in der Stadt lassen Der Antrag konnte im Parlament aus Zeitgründen nicht mehr behandelt werden und wird deshalb erst im nächsten Monat beraten Sie ermöglicht kostenlose Nutzung des ÖPNV und vergünstigt viele Freizeitangebote in der Region Von: Natascha Terjung weil er handgreiflich geworden ist und den Hitlergruß gezeigt hat.","url":"https://www.hna.de/lokales/hofgeismar/hofgeismar-ort73038/betrunkener-mann-zeigt-hitlergruss-in-hofgeismar-und-wird-handgreiflich-93698689.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); Ein 39-Jähriger aus Sachsen wurde in Hofgeismar festgenommen weil er handgreiflich geworden ist und den Hitlergruß gezeigt hat Hofgeismar – Weil ein 39-Jähriger in Hofgeismar den Hitlergruß gezeigt hat stark alkoholisiert war und handgreiflich geworden ist Am Mittwoch wählte ein Gast eines Restaurants am Neustädter Kirchplatz gegen 17:45 Uhr den Notruf da er von dem 39-Jährigen bedroht und beleidigt wurde Nachdem Beamte die Personalien aufgenommen und ein Strafverfahren eingeleitet hatten erteilten sie dem 39-Jährigen einen Platzverweis Weniger als eine Stunde später mussten die Beamten erneut ausrücken da der Mann in einer Wohnung in Hofgeismar randalierte und eine Familienangehörige geschlagen haben solle Ein Alkoholtest ergab einen Wert von über 2,5 Promille Der Mann wurde daraufhin zur Ausnüchterung und zur Verhinderung weiterer Straftaten in das Polizeigewahrsam in Kassel gebracht Die Wärmepumpenindustrie gerät bundesweit ins Stocken – doch zwei hessische Unternehmen wollen gegensteuern Gemeinsam starten sie in Hofgeismar die Produktion von Wärmepumpenkollektoren Von: Gitta Hoffmann Da einige junge Zuschauer nicht Bescheid wussten und mithalfen war ein Läufer schneller","url":"https://www.hna.de/lokales/hofgeismar/hofgeismar-ort73038/eierlaeufer-in-hofgeismar-und-liebenau-gaben-ihr-bestes-93693387.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); Seit über 200 Jahren liefern sich zwei Läufer jährlich beim österlichen Eierlesen in Liebenau ein spannendes Rennen Während diesmal der eine (Leon Herborth) die 6,1 km lange Strecke bis nach Haueda und zurück in einem Rutsch laufen konnte musste der andere (Ansgar Burkart) 80 Eier nacheinander auflesen die in einem Abstand von jeweils 80 cm hintereinander ausgelegt wurden Das machte eine Gesamtstrecke von 5,1 km aus Jedes Ei warf er seiner Eierfrau Leann Gartung zu die diese geschickt auffing und an die zweite Eierfrau Celina Welan weitergab Nachdem Ansgar Burkart als erster seine Aufgabe beendet hatte und somit Sieger des Eierlesens war so dass beide zusammen unter dem tosenden Applaus der etwa 500 Besucher die Ziellinie an der Kulturscheune überqueren konnten In Hofgeismar lädt seit 91 Jahren die Ostergemeinschaft zur traditionellen Eierlese mit Unterstützung von DLRG und Goldener Elf wieder fröhliche Osterspiele für Groß und Klein stattfinden lassen Nach dem traditionellen Start mit Umzug von der Brandstätte zum Turnhagen begrüßten der Vorsitzende Florian Böttner und Bürgermeister Torben Busse die bereits ungeduldig auf die Spiele wartenden Kinder und ihre Eltern mit einem Hinweis auf die lange Tradition des Festes als sein Kontrahent Florian Böttner eine Flasche Eierlikör von der Bleiche holte © Stefan BönningUnerlaubte Verstärkung vom PublikumSpannender Höhepunkt war der Eierlauf bei dem Gunter Wagner und Jonas Böttner gegeneinander antraten Wagner musste dabei 60 Eier auf dem Turnhagen einsammeln während Böttner eine Flasche Eierlikör vom Vereinshäuschen auf der Bleiche zu holen Am Ende ging der Sieg mit ein wenig Hilfe von Kindern aus dem Publikum die den Ablauf der Spiele offenbar nicht kannten Nach dem sportlichen Wettbewerb sorgten die Spiele an zehn Stationen für lange Schlangen bei Dosenwerfen Die Teilnahmekarten wurden am Ende gegen eine von 270 Tüten voller Süßigkeiten eingetauscht Bereits am Ostersamstag waren etwa 900 Besucher zum Osterfeuer gekommen und feierten die wieder aufgelebte Oster-Tradition wie in etlichen anderen Orten der Region auch Nachdem das Osterfeuer bereits 2012 von der Bleiche auf den Turnhagen umgezogen war folgten die Osterspiele wenige Jahre später dorthin „Auf der Bleiche hat zwar alles seinen Anfang genommen aber Möglichkeiten und Platz auf dem Turnhagen sind einfach besser an die heutigen Anforderungen angepasst“ ist Florian Böttner angesichts der tollen Resonanz zufrieden ist die alte Turnhalle nicht weit und wir können schnell ausweichen.“ (Gitta Hoffmann/Stefan Bönning) In einem Heißluftballon einmal über die Alpen fahren und dabei fast an den Gipfeln "kratzen" Für zwei Nordhessen aus Hofgeismar ist das das Abenteuer ihres Lebens Die CDU steht bei den Zweitstimmen an der Spitze.","url":"https://www.hna.de/lokales/hofgeismar/hofgeismar-ort73038/spd-fuehrt-bei-bundestagswahl-2025-in-hofgeismar-vor-cdu-und-afd-93588661.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); Bei der Bundestagswahl 2025 in Hofgeismar liegt Esther Dilcher mit 35,2 Prozent vorn Die CDU steht bei den Zweitstimmen an der Spitze 16:26 Uhr: Jan-Wilhelm Pohlmann von der CDU zieht als Sieger im Wahlkreis Waldeck in den Bundestag ein Bei der Bundestagswahl 2025 in Hofgeismar setzt sich die SPD-Kandidatin Esther Dilcher in der Gemeinde bei den Erststimmen klar an die Spitze Die Wahlbeteiligung in der zum Wahlkreis Waldeck gehörenden Gemeinde liegt bei 80,4 Prozent Der Anteil der ungültigen Stimmen beträgt 1,1 Prozent Esther Dilcher von der SPD erreicht mit 35,2 Prozent das beste Ergebnis bei den Erststimmen Auf dem zweiten Platz folgt Jan-Wilhelm Pohlmann von der CDU mit 26,5 Prozent Der AfD-Kandidat Jan Nolte kommt auf 22,2 Prozent Mit deutlichem Abstand landen Stefan Giebel von der Linken mit 5,8 Prozent und Ilka Deutschendorf von den Grünen mit 5,4 Prozent auf den Plätzen vier und fünf Die weiteren Plätze belegen Michael Maiweg von den Freien Wählern mit 2,8 Prozent und Jochen Rube von der FDP mit 2,2 Prozent der Erststimmen warum aus einem Wahlkreisgewinner dennoch ein Verlierer werden kann verliert aber deutliche 14,1 Prozentpunkte im Vergleich zu 2021 Die AfD erreicht 21,8 Prozent und verzeichnet ein Plus von 12,0 Prozentpunkten Die Grünen kommen auf 8,2 Prozent (minus 1,7) Das BSW (Bündnis Sahra Wagenknecht) erhält bei seiner ersten Bundestagswahl 4,3 Prozent Die Tierschutzpartei kommt auf 1,4 Prozent (plus 0,2) Die sonstigen Parteien erzielen zusammen 0,7 Prozent Von: Natascha Terjung Zuletzt war sie bei Verwandten.","url":"https://www.hna.de/lokales/hofgeismar/hofgeismar-ort73038/13-jaehrige-farzana-aus-hofgeismar-wird-vermisst-polizei-bittet-um-hinweise-93675259.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); wurde eine 13-Jährige aus Hofgeismar vermisst 10.55 Uhr: Die vermisste 13-Jährige aus Hofgeismar wurde gefunden und ist wohlauf Daher haben wir persönliche Informationen aus der Erstmeldung entfernt 15.53 Uhr: Hofgeismar – Die Polizei sucht nach einer vermissten 13-Jährigen und bittet um Hinweise aus der Bevölkerung Das Mädchen aus Hofgeismar hielt sich laut Angaben der Polizei bei Verwandten in Kassel auf April 2025) in der Kasseler Innenstadt gesehen Die Angehörigen suchten zunächst selbst nach ihr Deshalb erstatteten sie am Dienstagabend eine Vermisstenanzeige bei der Polizei Auch die Ermittlungen und Suchmaßnahmen der zuständigen Beamten des Kommissariats 11 der Kasseler Kripo führten jedoch bisher nicht zum Auffinden der 13-Jährigen Kontakt: Wer den Ermittlern des K 11 Hinweise auf den Aufenthaltsort der Vermissten geben kann 0561-9100 beim Polizeipräsidium Nordhessen oder bei jeder anderen Polizeidienststelle Von: Lea Diederich Die Zahlen gehen allerdings langsam zurück.","url":"https://www.hna.de/lokales/wolfhagen/wolfhagen-ort54301/weniger-jugendliche-in-hofgeismar-wolfhagen-lassen-sich-konfirmieren-93694424.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); Die Konfirmation gilt für viele Jugendliche als ein wichtiger Schritt auf ihrem Weg ins kirchliche Erwachsenenalter Doch während die Tradition bestehen bleibt Wolfhagen/Hofgeismar – Die Konfirmanden-Zeit markiert oft auch eine bewusste Entscheidung für den Glauben gehen die Zahlen zurück: Im Kirchenkreis Hofgeismar-Wolfhagen werden 2025 voraussichtlich 412 Jugendliche konfirmiert - 2019 waren es noch 488 Auf der einen Seite gebe es aufgrund des demografischen Wandels immer weniger Kinder und Jugendliche darüber hinaus entscheiden sich heute nicht mehr alle evangelischen Jugendlichen automatisch für die Konfirmation Heute haben die Jugendlichen deutlich mehr Freiheit Dennoch sei die Bereitschaft und der Wunsch sich mit Glaubensfragen auseinanderzusetzen im Kirchenkreis Hofgeismar-Wolfhagen weiterhin hoch: 85 Prozent der evangelischen Jugendlichen im Kirchenkreis lassen sich 2025 konfirmieren Die sinkenden Konfirmationszahlen seien zudem auch vor dem Hintergrund gesellschaftlicher Entwicklungen zu sehen Die Evangelische Kirche Kurhessen-Waldeck (EKKW) verzeichnet jährlich einen durchschnittlichen Mitgliederrückgang von etwa drei Prozent Im Kirchenkreis Hofgeismar-Wolfhagen liegt der Wert mit etwa 1,4 Prozent deutlich niedriger als der Durchschnitt Neben religiösen Themen spielen auch vermehrt persönliche und soziale Aspekte eine große Rolle bei der Konfirmandenarbeit Die Zeit als Konfirmand bietet Jugendlichen auch die Möglichkeit sich mit ihrer Identität auseinanderzusetzen sondern auch um das Miteinander in der Gruppe“ Die Arbeit mit den Jugendlichen habe sich dabei über die Jahre stark verändert Statt striktem Auswendiglernen und schulähnlichem Unterricht steht heute ein offener Pfarrerin Katja Simon ist Studienleiterin im Religionspädagogischen Institut (RPI) in Marburg und schätzt die Konfi-Arbeit im Kirchenkreis Hofgeismar-Wolfhagen insgesamt als sehr zeitgemäß und qualitativ hochwertig an Sie erleben im Konfi-Camp eine spirituell und erlebnispädagogisch wertvolle Zeit die nachhaltig in Erinnerung bleibt.“ Das Konfi-Camp ist eine Freizeit bei der die Konfirmanden aus dem gesamten Kirchenkreis mehrere Tage miteinander verbringen und gemeinsam an Projekten arbeiten Bei der Konfirmation bekräftigen Jugendliche im Alter von 13 bis 15 Jahren ihren Glauben und bestätigen ihre Taufe gilt als Schritt ins kirchliche Erwachsenenleben zur Übernahme eines Patenamts und zur kirchlichen Trauung bei der das Sakrament der Stärkung durch den Heiligen Geist empfangen wird Von: Thomas Thiele um harte Sparmaßnahmen zu vermeiden.","url":"https://www.hna.de/lokales/hofgeismar/hofgeismar-ort73038/stadt-hofgeismar-plant-nun-doch-steuererhoehungen-93665644.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); Magistrat schlägt Anpassungen bei den Einnahmen vor Anders als im Dezember von einer Parlamentsmehrheit beschlossen plant die Stadt Hofgeismar den Haushalt für 2025 nun doch mit einer Steuererhöhung SPD und FDP war das Parlament damals der Empfehlung des Landes Hessen gefolgt und hatte eine Senkung der Grundsteuern A und B beschlossen Nun hat Bürgermeister Torben Busse in dieser Woche einen Haushaltsentwurf mit deutlichen Erhöhungen von Grund- und Gewerbesteuer ins Parlament eingebracht weil sonst die Stadt wichtige Leistungen für die Bürger kürzen müsste Zuletzt zahlten die Bürger je 350 Prozentpunkte für die Grundsteuern A (landwirtschaftliche) und B (bebaubare und bebaute Grundstücke) sowie 380 Prozentpunkte Gewerbesteuer Nach dem Dezemberbeschluss sollten die Gewerbesteuer beibehalten und die Grundsteuern auf die vom Land (nach Ansicht vieler falsch) errechneten aufkommensneutralen 263,27 (A) und 220,76 (B) Punkte gesenkt werden Das hatte der Erste Stadtrat Gotthard Brand schon im Dezember als falschen Schritt bezeichnet Bürgermeister Torben Busse stellte den Stadtverordneten jetzt die Demnach müssen in diesem Jahr rückwirkend ab 1 Januar die Grundsteuer A von 350 auf 455 Prozentpunkte die Grundsteuer B von 350 auf 425 Punkte und die Gewerbesteuer von 380 auf 430 Punkte angehoben werden Die letzte Anhebung habe es im Jahr 2013 gegeben Man orientiere sich dabei am Nivellierungshebesatz sagte Busse in Bezug auf die per KI (künstlicher Intelligenz) ermittelten „fragwürdigen“ Zahlen des Landes Die hätten der Stadt 30 Prozent Mindereinnahmen im sechsstelligen Bereich beschert Da die Hessische Gemeindeordnung einen Haushaltsausgleich vorschreibe habe die Stadt etliche große Maßnahmen etwa bei Straßenunterhaltung Fahrzeugankauf für Bauhof und Feuerwehr sowie etliche kleinere Beträge verschoben und so die Haushaltslücke von über drei auf rund 2,1 Millionen Euro Defizit verringert aber der Haushalt werde mit einem Defizit von 898.126 Euro genehmigungsfähig wie in den vergangenen Wochen oftmals diskutiert in der grundsätzlichen Struktur der kommunalen Finanzen der zu hohen Belastungen und Abgaben der Gemeindekassen und dem zu geringen Ausgleich für zusätzlich aufgebürdete Aufgaben und Anforderungen Eine neue Kita-Gruppe koste wegen der Vorschriften inzwischen 1,1 Millionen Euro aber nun nicht mehr betrieben werden dürften Busse: „Die Bürgermeister und Landräte wollen nicht mehr Geld sie wollen nur mit dem Geld zurechtkommen.“ Zum Substanzerhalt müsse die Stadt im Etat 2025 rund elf Millionen Euro investieren bei nur 3,3 Millionen Euro Einzahlungen noch weitere Punkte für Einsparungen zu finden sagte Busse und zählte über 40 Positionen auf Anbau am Feuerwehrhaus Hümme oder Schließung Gemeinschaftshäuser verkaufen und etliches mehr doch letztlich würden die Stadtverordneten entscheiden Dabei präsentierte er rund 420 Gästen Highlights aus seinen Bühnenprogrammen ","url":"https://www.hna.de/lokales/hofgeismar/hofgeismar-ort73038/hofgeismar-zum-lachen-gebracht-bodo-bach-war-in-der-stadthalle-93683917.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); Komiker Bodo Bach war zu Gast in der Stadthalle in Hofgeismar Hofgeismar – Wenn das Kulturforum Hofgeismar Jubiläum feiert Mit Bodo Bach gastierte am Samstagabend niemand Geringerer als Hessens dienstältester und dienstlustigster Humorbotschafter in der Stadthalle und sie bekamen zwei Stunden lang das Zwerchfelltraining ihres Lebens Seit über 20 Jahren tourt Bodo Bach durch die Lande – nach eigener Aussage auf „Welttournee durch Deutschland“ „Jeden Abend das Hotelzimmer zertrümmern – das geht irgendwann auf den Rücken“ zu alt für Stand-up – bleibt also nur eins: Ruhe-Stand-Up der in diesem Jahr „64 Jahre und 36 Monate alt“ ist Und dabei deutlich fitter wirkt als so mancher Enddreißiger mit Schreibtischjob In einem Gag-Marathon unter der Überschrift „Das Guteste aus 20 Jahren“ präsentierte Bach die Highlights aus seinen acht Bühnenprogrammen Dabei sprang er pointenreich von Thema zu Thema: Alltagssorgen technische Fehltritte und natürlich die großen Fragen des Lebens („Muss ich das verstehen oder kann das weg?“) Und mindestens ein halbes Dutzend Geschichten ob sie wirklich so passiert sein könnten – und es dann doch lieber nicht wissen wollte Nach der Pause wurde es fast nostalgisch – zumindest für eingefleischte Radiohörer und Bodo-Bach-Fans: Bach blickte zurück auf seine Zeit als Radiokomiker und ließ einige seiner berühmt-berüchtigten Witzanrufe Revue passieren Getreu dem Motto „Ich hätt´ da gern mal ein Problem“ schlüpfte er wieder in die Rolle des gutmütig-naiven Bodo aus Offenbach der sich mit hanebüchenen Anliegen an ahnungslose Service-Hotlines und Sachbearbeiter wandte absurden Fragestellungen und staubtrockenem Hessisch zündete – und das Publikum dankte es ihm mit Lachsalven und langem Applaus Dass Bodo Bach schon einmal vor 13 Jahren in Hofgeismar zu Gast war rundete den Abend fast sentimental ab – damals wie heute ein Garant für volle Ränge und gute Laune Von: Thomas Thiele dass die Grundsteuer A um 87 Prozentpunkte und die Grundsteuer B um 129 Prozentpunkte sinkt ","url":"https://www.hna.de/lokales/hofgeismar/hofgeismar-ort73038/auch-hofgeismar-senkt-vorerst-die-grundsteuern-fuer-2025-93483346.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); Stadtverordnete wollen Bürger weniger belasten – Magistrat warnt vor Haushaltsloch Die Hofgeismarer Stadtverordneten haben beschlossen dass ab Januar die Grundsteuer A um rund 87 Prozentpunkte und die Grundsteuer B um rund 129 Prozentpunkte gesenkt wird der nach Änderungsanträgen beschlossen wurde Damit folgt die Stadt den Empfehlungen des Landes Hessen Von der Mehrheit abgelehnt wurde dagegen eine von der SPD vorgeschlagene Passage zur Einführung einer neuen Grundsteuer C für unbebaute Grundstücke die deren Bebauung hätte beschleunigen sollen Der Beschluss sieht zunächst einmal grundsätzlich die Genehmigung einer neuen Steuerhebesatzsatzung vor Januar 2025 überhaupt in der Lage und berechtigt ist Steuern aufgrund der neuen Grundsteuermessbeträge festzusetzen dass zur Erreichung der Aufkommensneutralität seitens der Stadt die Grundsteuer A auf 263,27 Prozentpunkte (bisher 350) und die Grundsteuer B auf 220,76 Prozentpunkte (bisher 350) festgesetzt wird Die Gewerbesteuer wird auf unverändert 380 Prozent festgesetzt In den Erläuterungen der Verwaltung heißt es dass bei diesen Werten der Haushalt 2025 eine Finanzierungslücke von 2,4 Millionen Euro haben würde Bei einer Anhebung der Steuersätze um jeweils zehn Prozent könnten bei der Grundsteuer A etwa 4900 Euro bei der Grundsteuer B etwa 67 000 Euro und bei der Gewerbesteuer 113 000 Mehreinnahmen erzielt werden Eine Anpassung könnte dann auch noch bis zum 30 Juni rückwirkend zum Jahresanfang erfolgen Ursprünglich waren im Haushaltsentwurf für 2025 für die Grundsteuern die Beibehaltung von jeweils 350 Prozent und für die Gewerbesteuer eine Anhebung um 50 auf 430 Prozent vorgesehen Damit hätte die Stadt 1,5 Millionen Euro mehr eingenommen und die Finanzierungslücke auf 930 000 Euro reduziert um die Bürger angesichts der allgemeinen wirtschaftlichen Situation und der daraus erwachsenden finanziellen Mehrbelastungen etwa durch Sozialversicherungen Energiepreise und Inflation nicht noch mehr zu belasten dass der Magistrat im vergangenen Jahr zunächst auch eine Steuererhöhung vorgeschlagen hatte die dann aber unter anderem wegen freier Mittel nicht mehr notwendig war Die von der SPD neben der Nicht-Erhöhung der Grundsteuer auch noch vorgeschlagene Einführung einer Grundsteuer C für baureife Grundstücke hatte sie damit begründet dass man damit Grundstücksspekulationen eindämmen und die Bebauung vorantreiben könnte Der Erste Stadtrat Gotthard Brand wies darauf hin dass ohnehin Mehrausgaben für die Stadt anstehen Man müsse sich bald um den Haushalt 2025 kümmern und er habe Bauchschmerzen einen nicht genehmigungsfähigen Etat vorzulegen Letztlich müssten die Stadtverordneten sagen Das wiederum sahen einige Parlamentarier anders die Verwaltung solle Sparvorschläge machen dass es keine Mehrbelastungen für die Bürger geben sollte seltsamerweise würden es aber überall mehr wie die vielen Widersprüche in Sachen Grundsteuer zeigten Mit der WSD gebe es keinen Euro Vorkasse für die Stadt man müsse alle Posten im Haushalt hinterfragen dass man die Bürger nicht immer mehr belasten dürfe Strukturelle Änderungen müssten aus der Verwaltung Timo Hofmeyer signalisierte die Zustimmung der CDU zur Steuersenkung aber nicht zur Grundsteuer C (630,28 Prozent) Grundsatzdiskussionen solle man sich für die Haushaltsberatungen aufheben Bei einem Unfall auf der B83 bei Hofgeismar sind vier Menschen schwer verletzt worden (Symbolbild).  Am Sonntagmorgen ist es auf der Bundesstraße 83 bei Hofgeismar zu einem schweren Unfall gekommen vier Menschen wurden dabei schwer verletzt.  Gegen 8:30 Uhr kollidierte ein Renault Clio gesteuert von einer 42-jährigen Frau aus dem Landkreis Höxter mit einem VW Touran eines 48-Jährigen aus Hofgeismar Der Unfall geschah nahe dem "Kelzer Teich" als die Frau aus unbekannten Gründen in den Gegenverkehr geriet In dem VW Touran saßen zwei weitere Personen: ein 18-Jähriger aus Hofgeismar und ein 19-Jähriger aus Gütersloh Die Fahrerin und der 19-Jährige erlitten lebensgefährliche Verletzungen während der 48-Jährige und der 18-Jährige schwer verletzt wurden mit einem geschätzten Schadenswert von 17.000 Euro und für weitere Untersuchungen sichergestellt Die Bundesstraße 83 musste zwischenzeitlich komplett gesperrt werden um Rettungs- und Bergungsarbeiten sowie die Untersuchung durch einen Gutachter zu ermöglichen danach wurde die Straße teilweise geöffnet und der Verkehr umgeleitet Gegen 13:50 Uhr war die B 83 nach Abschluss der Reinigungsarbeiten wieder vollständig freigegeben Die Ermittlungen zur genauen Unfallursache laufen noch Bei einem missglückten Überholversuch ist ein Motorradfahrer im Kreis Gießen… Auf der Landstraße zwischen Weyhers und Poppenhausen ist frühen am Montagmorgen… News und Infos direkt auf euer Smartphone. Hier dem FFH-Channel folgen. Von: Thomas Thiele müssen Autofahrer Umleitungen wegen einer Baustelle und des Würfelturmfest in Hofgeismar in Kauf nehmen.","url":"https://www.hna.de/lokales/hofgeismar/hofgeismar-ort73038/hofgeismarer-innenstadt-fuenf-tage-strassensperrung-in-der-93640887.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); müssen Autofahrer Umleitungen wegen einer Baustelle und des Würfelturmfest in Hofgeismar in Kauf nehmen Hofgeismar – In der kommenden Woche gibt es in Hofgeismar in einem kleinen Bereich eine fünftägige Vollsperrung der Ortsdurchfahrt Die Verkehrsbehinderungen mit Umleitung bestehen vom Dienstag Aufgrund des Würfelturmfestes sowie eines Wasserrohrbruchs muss nach Mitteilung der Stadtverwaltung der Teilbereich zwischen der Zufahrt zur Tankstelle an der Neuen Straße bis zur Bahnhofstraße an der Einmündung zum Schützenhagen voll gesperrt werden Die Classic Tankstelle werde ständig erreichbar sein Der Umleitungsverkehr für Autos und Busse des öffentlichen Personennahverkehrs werden über die Manteuffelstraße und den Fürstenweg zur Bahnhofstraße geleitet Für den Schwerlastverkehr aus Niedermeiser ist nach Ankündigung der Stadt eine Umleitungsstrecke über die Ortsumgehung Hofgeismar zur Industriestraße vorgesehen Die Stadt Hofgeismar bittet alle Verkehrsteilnehmer sowie die Anlieger um Verständnis für die nötige Baumaßnahme Teilbereiche des Areals seien teilweise erreichbar und teilweise gesperrt Das wechsele mehrfach abhängig von den Bauarbeiten Grausiger Fund in Hofgeismar (Kreis Kassel) Eine Spaziergängerin hat hier am Montag ein totes Kälbchen gefunden - zerstückelt und in Plastiktüten Den Fund machte die Frau laut Kreis Kassel oberhalb der Deichhöfe Wer das Tier so zugerichtet und dort hingebracht hat sagt Kreis-Sprecherin Laura-Madlein Scharpen "Da das Kälbchen oder der Kadaver schon relativ zerschnitten war konnte man auch keine äußeren Verletzungen feststellen." Die Rückverfolgung der Herkunft sei daher nicht möglich den Tierkörper nach sorgfältiger Dokumentation zu entsorgen Laut Polizei gibt es derzeit keine Anhaltspunkte für eine Straftat Die Bewertung könne sich aber durch die weiteren Untersuchungen des Veterinäramts noch ändern Studio Nordhessen Marcel Ruge wo heimische Kühe sich schwertun: Wasserbüffel… Die Tiere watschelten alleine auf dem Seitenstreifen Elf Wollschwein-Ferkel begeistern derzeit im Tierpark Eilenburg die Besucher.… News, Webradios, Podcasts, Verkehr jederzeit auf euer Smartphone – ladet euch die FFH-App In unserem Ticker informieren wir Sie über aktuelle Themen aus der Kulturszene in Hessen Die Pläne für den Neubau des Schauspiels im Frankfurter Bankenviertel werden konkreter: Am Montag unterzeichnete die Stadt wie bereits im Dezember beschlossen einen Vertrag mit der Frankfurter Sparkasse und der Landesbank Hessen-Thüringen zur Nutzung des vorgesehenen Grundstücks in der Neuen Mainzer Straße Dort soll neben dem Schauspielhaus ein Hochhauskomplex von bis zu 175 Metern Höhe entstehen Zwischen den baulich und hinsichtlich des Betriebs unabhängigen Gebäuden soll ein belebter Platz entstehen der Teil einer neuen Kulturmeile werden soll Zur Gewährung des Erbbaurechts für 199 Jahre zahlt die Stadt einmalig 210 Millionen Euro Die Variante der sogenannten Kulturmeile sieht vor zuerst das Schauspielhaus auf dem Grundstück an der Neuen Mainzer Straße zu bauen und im Anschluss den Neubau für die Oper am jetzigen Standort der Städtischen Bühnen der Hertie School und des Wissenschaftszentrums Berlin Wer aktiv an der Digitalisierung von Informationen über NS-Opfer mitarbeite engagiere sich laut Studie danach häufiger gegen Antisemitismus dass sie durch ihre Mitarbeit das Gefühl hätten aktiv zur Bewahrung des Gedenkens und zu einer offenen Gesellschaft beizutragen Floriane Azoulay von den Arolsen Archives betont die globale und persönliche Wirkung solcher Projekte und sieht darin einen Weg historische Ungerechtigkeiten sichtbar zu machen Der britisch-deutsche Künstler Tony Cragg lebt in Wuppertal wo er den Skulpturenpark Waldfrieden betreibt Seine Skulpturen wurden schon häufig im Ausland aber abgesehen von Wuppertal noch nie in freier Natur in Deutschland gezeigt So gesehen hat der "Skulpturengarten Spanischer Turm" in Darmstadt mit seinem Skulpturenpfad von der Mathildenhöhe bis zur Rosenhöhe einen Coup gelandet wie hr2 Kulturreporterin Tanja Küchle findet der dienstags bis sonntags von 12 bis 18 Uhr geöffnet ist Vor 200 Jahren hat der 16-jährige blinde Franzose Louis Braille die tastbare Blindenschrift entwickelt Im Alltag begegnet man ihr auf Medikamentenverpackungen Für blinde Menschen ist sie ein wichtiger Baustein für ihre kulturelle Teilhabe für sehende Menschen oft eine faszinierende "Geheimschrift" Gießen feiert erneut eine Kulturnacht – trotz angespannter Haushaltslage. Die zweite Gießener Kulturnacht ist nach Angaben der Stadt für Mitte Mai 2026 geplant An dutzenden Orten im Stadtgebiet gibt es Konzerte Neu in 2026: Die Kulturnacht beginnt bereits um 14 Uhr und bietet somit noch mehr Raum für kreative Beiträge. Ab sofort können sich Kulturschaffende, Vereine und Veranstalter für eine Teilnahme bewerben Erst geklaut und dann zurück: Das Vonderau Museum in Fulda macht derzeit auf eine ganz kuriose Geschichte aufmerksam Es geht um zwei Kerzenleuchter aus dem 18 Jahrhundert Im Februar 1909 waren zwei Diebe in das städtische Museum eingebrochen darunter auch zwei mit Perlmutt geschmückte Leuchter Fast drei Jahre findet ein Stadtgärtner diese Leuchter im Gestrüpp am Ufer der Fulda Das Vonderau Museum zeigt sie als Objekt des Monats Mai zu sehen sind die Leuchter im Schaufenster des Museums In der Veranstaltungsreihe finden acht Konzerte in unterschiedlichen wie etwa in Kocherbach oder Reichenbach im Odenwald Mai feiert die Dornröschenstadt Hofgeismar ihre Namensgeberin mit dem Dornröschenfest Dabei steht neben märchenhaften Programmpunkten auch Kultur auf dem Programm Denn zeitgleich wird das Kulturforum Hofgeismar zehn Jahre alt Die Feiermeile des Dornröschenfests verläuft von der Bahnhofstraße In ihrem Verlauf werden an rund 30 Markt- und Informationsständen Kunsthandwerk Die benachbarten Läden und Geschäfte sind von 12 bis 18 Uhr geöffnet Vom 3. bis 10. Mai findet die Woche der Meinungsfreiheit statt Unbedingt!" rückt sie diesmal mit einem vielfältigen Angebot zahlreicher Partner die Streitkultur und Debattenfähigkeit unserer Gesellschaft in den Mittelpunkt Auf dem Programm stehen unter anderen Lesungen Eines der Highlights ist die Gesprächsrunde "Wi(e)der sprechen!" mit Iris Berben und Michel Friedman in der Frankfurter Paulskirche Die Aktionswoche greift unter anderen folgende Fragen auf: Haben wir verlernt zu streiten wie können wir trotz unterschiedlicher Meinung wieder miteinander ins Gespräch kommen Algorithmen und KI auf unsere Bereitschaft sich mit "den anderen" überhaupt noch auseinanderzusetzen Der Börsenverein des Deutschen Buchhandels hatte erstmals 2021 in Zusammenarbeit mit der Frankfurter Agenturallianz die Woche der Meinungsfreiheit ins Leben gerufen um für die Bedeutung der Meinungsvielfalt zu werben Höhepunkt ist die Live-Übertragung der Oper "Die Perlenfischer" von Georges Bizet am Samstag um 19:30 Uhr aus dem Großen Haus Die Veranstaltung wird nicht wie ursprünglich geplant auf dem Warmen Damm stattfinden Das Programm "TraVogelsberg - eine Region bricht auf" vergibt Fördergelder bis zu 1.000 Euro für Kulturprojekte in der Region Juni können sich Kulturschaffende aus dem Vogelsbergkreis mit ihren geplanten Projekten und Veranstaltungen bewerben Bei den Antragstellern muss es sich um gemeinnützige Institutionen oder um Gebietskörperschaften als Träger von Kultureinrichtungen handeln den meist ehrenamtlich Tätigen die Erprobung neuer Formate erstmaliger Projektkooperationen oder die Entdeckung alternativer Veranstaltungsorte zu erleichtern Im Rahmen des Projekts "TraVogelsberg" entwickelte sich beispielsweise die Lauterbacher Musikschule zum inklusiven soziokulturellen Zentrum "KulturSpinnerei" - ein Ort Ministerpräsident Boris Rhein (CDU) hat die am 1 Mai gestarteten Internationalen Maifestspiele als einen Besuchermagneten bezeichnet der passend zum Frühling Wiesbaden als Kulturstadt aufblühen lasse Nach früheren Angaben von Oberbürgermeister Gert-Uwe Mende (SPD) sind die 1896 erstmals ausgerichteten Bühnenveranstaltungen nach den Bayreuther Wagner-Festspielen die ältesten Festspiele Deutschlands Rhein lobte laut Mitteilung: "Sie bringen Glanz und Glamour auf die Bühne und tragen Hessens Ruf als namhafter Opern- und Theaterstandort weit über die Landesgrenzen hinaus Die Internationalen Maifestspiele in Wiesbaden sind eine Perle der Kultur." Sie seien entscheidend "für eine lebendige tolerante und offene Gesellschaft und haben in Hessen deshalb Verfassungsrang" In Fulda können Musik- und Tanzfans am 3. Mai beim "Hochstift-Honky Tonk" von Bühne zu Bühne ziehen: In 13 Kneipen Bars und Musikclubs gastieren Bands aus der Region und aus ganz Deutschland Der Marathon verspricht Livemusik auf höchstem Niveau - ob Brass Das Fuldaer Kneipenfestival dauert von 19 bis 5 Uhr kostet 17,50 Euro im Vorverkauf – an der Abendkasse 20 Euro Die Abendkasse ist an jeder teilnehmenden Location zu finden (mit Ausnahme des S-Clubs) Wer das (vielleicht auch bisher noch verborgene) Singtalent gerne mal ausleben möchte könnte das gemeinsam mit dem britischen Sänger Nicky Spence tun - unter dem Motto "Anyone Can Sing" Im Rahmen der Maifestspiele veranstaltet das Staatstheater Wiesbaden den offenen Workshop mit dem aus dem britischen Fernsehen bekannten Tenor Mai zwischen 17 und 19 Uhr im Park am Warmen Damm - die Aktion ist offen für alle und kostenfrei Was genau bei dem Workshop zu erwarten ist wie sich Interessierte darauf vorbereiten können und welche Chance eine Teilnahme am Workshop mit sich bringt - darüber hat hr2-Moderatorin Susanne Pütz mit der Chefdramaturgin des Musiktheaters am Staatstheater Wiesbaden Gut sechs Wochen vor dem Start des Hessentags 2025 in Bad Vilbel hat Bürgermeister Sebastian Wysocki (CDU) das Programm vorgestellt Auf dem zehntägigen Landesfest seien mehr als 1.600 Veranstaltungen an 45 Orten geplant der auch angesichts der zentralen Lage Bad Vilbels in Hessen und im Rhein-Main-Gebiet mit rund 750.000 Besuchern rechnet Hessentags sollen in der Quellenstadt die gesamte Vielfalt Hessens erleben Kultur und Natur sind dabei die Schwerpunktthemen Zum Programm gehören neben zahlreichen Konzerten von Heavy Metal bis Schlager etwa Sportevents ein Mineralwasser-Tasting und Gesundheitsangebote Auch die Bad Vilbeler Burgfestspiele sind in den Hessentag eingebunden Einrichtungen und Vereinen wird sich zudem bei dem Landesfest präsentieren - von Bundeswehr und Katastrophenschutz über die Polizei bis hin zu Trachtengruppen Am Mittwoch (30.4.) wird der "Marburger Kamerapreis 2025" an Caroline Champetier verliehen Die französische Kamerafrau war an der Umsetzung von über 100 Filmen beteiligt Sie schlägt eine Brücke zwischen Filmschaffenden der französischen Nouvelle Vague wie Jean-Luc Godard an deren Arbeiten sie in den 1980er und 1990er Jahren als Kameraassistentin und Director for Photography (DOP) verantwortlich war 2023 wurde Champetier mit der Berlinale Kamera für ihr Lebenswerk geehrt Der Marburger Kamerapreis wird um 20 Uhr im Cineplex übergeben. Vom 30. April bis 2. Mai gibt es im Rahmen der Bild-Kunst Kameragespräche die Möglichkeit Dabei wird es zu drei Filmen im Anschluss an die Vorführung moderierte Werkstattgespräche geben bei denen man mit Caroline Champetier ins Gespräch kommen kann Unter dem Ausstellungstitel "Was macht ihr da Warum Museumsarbeit wichtig ist" möchte Hessen Kassel Heritage einen Einblick in seine Museumsarbeit geben für die Ausstellung konzipierte Filme der Frage nachgehen was Museen tun - und warum sie für unsere Gesellschaft unverzichtbar seien Thematisch gehe es um Objekte der Steinzeit bis zur Gegenwart von der Tapete bis zu astronomischen Instrumenten Ins Zentrum stelle das Museum dabei die fünf Aufgabenbereiche eines Museums nach der Definition des Internationalen Museumsrats: Sammeln Thematisiert würden in der Schau auch Raubgrabungen in antiken Fundstätten die Bereicherung der Museen an Besitztümern der jüdischen Bevölkerung in der Zeit des Nationalsozialismus sowie Fälschungen Aber auch ein einstündiger Tonmitschnitt einer Straßenaktion des Künstlers Joseph Beuys von 1971 in Köln zum Thema "Überwindung der Parteiendiktatur" könne angehört werden August in der Neuen Galerie in Kassel besucht werden Denn dann starten die beliebten Wasserspiele im Unesco-Welterbe Mittwochs und sonntags und an den hessischen Feiertagen rauschen die Wassermassen vom Herkules bis zur großen Fontäne vor dem Schloss bergab Start ist jeweils um 14:30 Uhr an den Kaskaden Das Wasser läuft von dort zum Steinhöfer Wasserfall und dann weiter zur Teufelsbrücke und zum Aquädukt An allen Stationen hat man etwa zehn Minuten Zeit zum Gucken und Staunen Die Fontäne vor dem Schloss ist der Höhepunkt hier spritzt das Wasser gegen 15:45 Uhr mehr als 50 Meter hoch in den Himmel Wer die Wasserspiele von Beginn an begleiten möchte fährt mit der Straßenbahn (Linie 4) bis zur Endhaltestelle Druseltal und dann weiter mit dem Bus (Linie 22 und 23) bis zum Herkules Die Parkplätze rund um den Bergpark sind häufig voll alternativ kann man mit der Line 1 bis zur Endstation "Wilhelmshöhe" fahren und von dort bis zum Schloss laufen Der Film "Holy Electricity" hat bei der 25 Ausgabe des mittel- und osteuropäischen Filmfestivals goEast in Wiesbaden die mit 10.000 Euro dotierte Goldene Lilie gewonnen Der im vergangenen Jahr in Georgien und den Niederlanden von Tato Kotetishvili und Tekla Machavariani produzierte Film führe "in die Mäander einer Stadt mit elektrischen Charakteren in dem der aufmerksame Beobachter Schönheit in jedem Fisch finden kann“ begründete die Juryvorsitzende Jasmila Zbanic die Wahl In den sieben Tagen des Festivals wurden 83 Filme gezeigt Den Preis der Landeshauptstadt Wiesbaden für die beste Regie gewann die Regisseurin Moonika Siimets mit "The Black Hole" (Estland) "Everything needs to live" (Polen/Ukraine) wurde mit dem goEast-Dokumentarfilmpreis ausgezeichnet Hervorgehoben wurde außerdem das Drama "The Song Sustxotin" (Usbekistan) von Khusnora Rozmatova tolle Fahrrad-Touren und eine Oper mit Picknick-Möglichkeit - rund um den 1 Mai und das folgende Wochenende haben wir 14 Tipps wie Sie Hessen noch besser entdecken und genießen können Solidarität und Zusammenarbeit - das möchte die Stadt Kassel setzen und beginnt daher eine Städtepartnerschaft mit der etwa 140 Kilometer westlich von Kiew gelegenen Metropole Schytomyr Es solle eine echte Partnerschaft auf Augenhöhe werden sagte Kassels Oberbürgermeister Sven Schoeller am Dienstag im Bereich der Wirtschaft gibt es auf beiden Seiten ein großes Interesse Im Sommer solle eine Delegation in die Ukraine reisen heißt die neue Show im Frankfurter Traditions-Kabarett "Die Schmiere" Theaterchefin (und zertifizierte Waldführerin) Effi B Rolfs hat unter diesem Titel ein Solo-Programm rund um Ökologie Klimawandel und Artenvielfalt zusammengestellt Oder wie es "Die Schmiere" selbst in der Ankündigung ihrer Kabarett-Eigenproduktion beschreibt: "Fast wie eine Waldführung mitten in der Stadt" Mai zu einem Poetry-Slam gegen Gewalt und Ausgrenzung ein In der Herborner KulturScheune werden bekannte Poetry-Slammerinnen und -Slammer ihre Texte zu Demokratie und Vielfalt präsentieren Mit dabei sind unter anderem René Sydow aus der ZDF-Sendung "Die Anstalt" die hessische U20-Meisterin im Poetry-Slam von 2017 der zweimalige Poetry-Slam-Hessenmeister Benjamin Poliak sowie die Poetry-Slammerin Evgenija Kosov April wird der Welttag des Tanzes gefeiert In Gießen gibt es nämlich Deutschlands älteste Tanzschule: Seit 1787 geben die Nachfahren der Familie Bäulke in der 6 hr-Reporterin Eva Maria Roessler hat die Tanzschule Bäulke in Gießen besucht: Hauptförderer des Preises ist die Deutsche Bank Stiftung Darüber hinaus unterstützen die Stadt Hamburg und die Frankfurter Buchmesse die Auszeichnung Aus den acht nominierten Titeln kürt die Jury das Sachbuch des Jahres Der Preisträger oder die Preisträgerin erhält 25.000 Euro Die Preisverleihung findet im Kleinen Saal der Elbphilharmonie in Hamburg statt Von: Sascha Hoffmann ","url":"https://www.hna.de/lokales/hofgeismar/hofgeismar-ort73038/das-will-ich-wieder-machen-segelflieger-in-hofgeismar-93687905.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); Beim Schnuppertag des LSV Hofgeismar konnte die Teilnehmer unter Aufsicht in schwindelerregende Höhen abheben Hofgeismar – Der erste Flug – und schon ist alles anders Silas Triebel steigt mit glänzenden Augen aus dem Doppelsitzer wenn man die Kontrolle übernimmt – zumindest ein bisschen Vielleicht ist es diese Mischung aus Adrenalin wenn der eigene Schatten über Felder gleitet und die Welt plötzlich stillsteht Für Silas jedenfalls steht nach dem ersten Start fest: „Das will ich wieder machen.“ Und während er auf das nächste Schleppseil wartet der diesen Moment nur allzu gut kennt: Vater Kai Vor rund 20 Jahren war er selbst hier am „Dingel“ – bei einem der ersten Schnuppertage des Luftsportvereins „Heute sehe ich meinem Sohn beim Fliegen zu – das ist ein unglaubliches Gefühl.“ In seinen Augen liegt Stolz dass der Traum vom eigenen Flugschein irgendwann an Job und Familie vorbeigezogen ist die den Weg nach Hofgeismar gefunden haben – aus Grebenstein Bad Karlshafen und – wie Silas – aus Kassel Seit vier Jahrzehnten ist sie im Segelflug unterwegs – mit Herz jede Eigenart des Geländes – und vor allem die leisen Signale mit denen sich bei den Neulingen erste Begeisterung zeigt dass Konzentration gefordert ist – gerade beim Start Er sitzt auf dem hinteren Platz des doppelsitzigen Schulungsfliegers – mit Blick Funkkontakt und Zugriff auf alle Steuerorgane Und doch gilt: Die Jugendlichen dürfen fliegen hilft auch am Boden: Silas Triebel ist schnell mittendrin im Vereinsleben des LSV Hofgeismar Foto: Sascha Hoffmann © Sascha HoffmannWas der 15-Jährige gerade erlebt hat Kaum dass die Seilwinde den Flieger fast lautlos in den Himmel gezogen hat klinkt sich das Flugzeug aus – und dann: Stille Unter dem Cockpitdach liegt die Welt wie eine Karte ausgebreitet die sich wie silberne Linien durchs Land ziehen Alles ist da – greifbar nah und doch weit entfernt Und es klingt nicht wie ein Verzicht – sondern wie ein Triumph das kann man nur hier erleben.“ Und während Papa Kai Triebel nur wenig später zufrieden beobachtet betreibt den Flugplatz „Der Dingel“ bei Hofgeismar ausgestattet mit einer 1000 Meter langen Graspiste und einer modernen Doppeltrommelwinde für den Windenstart Für Einsteiger werden regelmäßig Schnupperkurse angeboten Die Ausbildung übernehmen erfahrene Fluglehrer Zur Vereinsflotte gehören fünf Segelflugzeuge – zwei Doppelsitzer und drei Einsitzer Wichtig ist dem Verein die aktive Mitarbeit – sei es bei der Flugzeugwartung oder im Flugbetrieb Veranstaltungen und Gastflügen: segelflug-hofgeismar.de Von: Thomas Thiele versuchen Stadt und Arztpraxen nun mit einer Umfrage herauszukriegen ","url":"https://www.hna.de/lokales/hofgeismar/hofgeismar-ort73038/umfrage-soll-anzahl-der-menschen-ohne-hausarzt-in-hofgeismar-ermitteln-93359420.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); In Hofgeismar sind viele Menschen ohne Hausarzt wie viele Menschen in Hofgeismar derzeit ohne Hausarzt sind und händeringend einen suchen die derzeit die Hausärzte der Stadt und Bürgermeister Torben Busse umtreibt Denn nachdem vor über einem halben Jahr die Hausarztpraxis Kohl-Kratz plötzlich zumachte Manche Patienten fanden einen neuen Hausarzt dass wir keine Patienten mehr aufnehmen können“ der in Hofgeismar und Trendelburg Hausarztpraxen betreibt Aus diesem Grund hat er sich mit Bürgermeister Torben Busse zusammengesetzt und eine Umfrage erarbeitet wie viele Menschen in Hofgeismar und seinen Stadtteilen tatsächlich ohne Hausarzt sind Denn die tatsächliche Zahl ist ganz entscheidend dafür ob sich rasch eine Lösung finden lässt oder nicht dass diese Zahlen nicht einfach per Abfragen zu ermitteln sind Man ist deshalb auf die Mithilfe möglichst vieler betroffener Bürger angewiesen dann können wir die sicher auf die noch vorhandenen Praxen in der Stadt verteilen“ Die meisten Arztpraxen nehmen schon keine neuen Patienten mehr auf weil sie nach der Schließung mehrerer Praxen in der Region vor rund sechs Jahren ausgelastet sind und einen Sogeffekt befürchten Wenn aber alle Patienten relativ zur Praxisgröße auf alle verteilt würden bis vielleicht ein neuer Arzt nach Hofgeismar kommt Deshalb haben Schmidt und Busse eine Umfrage vorbereitet wo es auf der Startseite einen direkten Link zum Fragebogen geben wird Alternativ geht es per E-Mail an befragung@stadt-hofgeismar.de mit Name sowie der Angabe – das ist ganz entscheidend – aktueller Hausarzt ja/nein kann sich an jedem Tag der Umfragewoche auch telefonisch bei der Stadt melden und dieselben Angaben machen Dazu wird in der Woche die Telefonnummer 05671/999-111 freigehalten (Montag 8 bis 18 Uhr Dienstag und Mittwoch von 8 bis 13 Uhr).Damit niemand doppelt gezählt wird und sich eine verlässliche Zahlenbasis ergibt die Vor- und Zunamen und Wohnort enthalten Schmidt lobt die Unterstützung durch die Stadt Seines Wissens sei es die erste Kooperation dieser Art Die gute Zusammenarbeit habe sich schon mal bei einer gemeinsam organisierten Impfaktion bewährt dass sich die Hausärztelücke in Hofgeismar wieder schließt zumal in den nächsten Jahren weitere Praxisschließungen aus Altersgründen anstehen Christoph Schmidt war aus Frankfurt in seine nordhessische Heimat zurückgekehrt und ist überzeugt dass das Ärzteleben „auf dem Land“ viel positiver ist als viele Berichte glauben machen dass sich mehr junge Ärzte motiviert fühlen und ausreichend positive Gründe finden werden um sich mit einer Praxis in Hofgeismar und Umgebung selbstständig zu machen Laut KV-Zahlen sind im Mittelbereich Hofgeismar 4,5 freie Hausarztsitze Gudensberg und Niedenstein im Schwalm-Eder-Kreis) 14,25 freie Sitze In Bereich Altkreis Kassel-Nord (mit Immenhausen Calden und Grebenstein) ist laut den Zahlen der KV kein Sitz frei Bei den Fachärzten ist die Versorgung im gesamten Landkreis besser es fehlen Augen- und Nervenärzte (je 1) sowie Kinder/Jugend- und HNO-Ärzte (je 0,5 Von: Norbert Müller Vier erfahrene Ärzte verstärken die Kreiskliniken in Hofgeismar und Wolfhagen – ein Gewinn für Patienten und Team erfahrene Ärzte verstärken das medizinische Personal der beiden Kreiskliniken in Hofgeismar und Wolfhagen Wie der Landkreis Kassel als Betreiber der beiden Krankenhäuser mitteilt Martin Kegel vier neue Oberärzte ihren Dienst angetreten dass wir so viel Expertise in unseren Häusern haben und wünsche den neuen Kollegen einen guten Start“ Carsten Schmidt ist seit Juli als Oberarzt in der Abteilung Anästhesie Schmidt ist seit 2006 Facharzt für Anästhesiologie mit den Zusatzbezeichnungen Intensivmedizin Zudem ist er rettungsdienstlich als Notarzt mit dem in Kassel stationierten Rettungshubschrauber Christoph 7 im Einsatz Zu seinen beruflichen Stationen gehören das Klinikum Kassel das frühere Rote-Kreuz-Krankenhaus Kassel (heute Helios) die Universitätsmedizin Göttingen sowie das Klinikum Warburg Martin Kegel als Oberarzt für Unfallchirurgie an den Kreiskliniken beschäftigt Mit einer mehr als 28-jährigen Tätigkeit in der Chirurgie bringt er jede Menge Erfahrung mit Ab 1989 studierte Kegel Humanmedizin in Ulm es folgte die Facharztweiterbildung im Bereich Chirurgie mit Schwerpunkt Unfallchirurgie Bis 2023 war er viele Jahre als Notarzt unterwegs Kegel ist verheiratet und hat sieben Kinder Als Oberarzt in der Viszeralchirurgie ist seit 1 November Jochen Uphoff an den Kreiskliniken Der 43-Jährige ist in Ostfriesland aufgewachsen Vor seinem Studium der Humanmedizin absolvierte er Ausbildungen zum Rettungsassistenten sowie zum Operationstechnischen Assistenten Im Elisabeth Krankenhaus Kassel erfolgte die Facharztausbildung zum Viszeralchirurgen In seiner Freizeit verbringt Uphoff „jede freie Minute“ mit seinen zwei Söhnen und reist gerne Raible ist seit November als Leitender Oberarzt in der Abteilung der Unfallchirurgie und Orthopädie an den Kreiskliniken Kassel tätig Die Facharztausbildung zum Orthopäden und Unfallchirurgen absolvierte er an verschiedenen Kliniken unter anderem an der Orthopädischen Klinik in Hessisch Lichtenau sowie am Klinikum Kassel wo er zusätzlich zum Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie die Spezialisierung Orthopädische Chirurgie erwarb Raible bei seiner Familie und entspannt auf Reisen sowie beim Filmen und Fotografieren Nach Auskunft des Landkreises könne jeder der vier Oberärzte an beiden Standorten eingesetzt werden Uphoff und Kegel seien aber vorrangig in Hofgeismar tätig und Raible hingegen in Wolfhagen Trotz millionenschwerer Verluste sollen Standorte in Hofgeismar und Wolfhagen erhalten bleiben Hofgeismar wurde vom Land Hessen als bedarfsnotwenig eingestuft Hofgeismar – Der Landkreis Kassel will noch in diesem Jahr dem Kreistag ein Zukunftskonzept für seine hochdefizitären Kreiskliniken vorlegen Landrat Andreas Siebert (SPD) wird dem Parlament vorschlagen die Häuser in Hofgeismar und Wolfhagen weiterzubetreiben – und neuzubauen „Wir werden die Kreiskliniken als Landkreis langfristig betreiben“ Die Verantwortlichen im Kreishaus und in den Kreiskliniken sind in den vergangenen Monaten verschiedene Szenarien durchgegangen und haben vier aus ihrer Sicht in Frage kommende Varianten geprüft Weil das Land Hessen das Krankenhaus in Hofgeismar als „bedarfsnotwendig“ bezeichnet Deshalb unterscheiden sich die Szenarien vor allem darin Die Klinikspitze um Landrat Siebert und Betriebsleiter Silvan Uick hat einen klaren Favoriten: Demnach sollen beide Kreiskliniken trotz millionenschwerer Verluste – 58 Millionen Euro in viereinhalb Jahren – erhalten werden und an beiden Standorten im laufenden Betrieb neu gebaut werden das Krankenhaus in Wolfhagen in einen „sektorübergreifenden Versorger“ verwandeln zu wollen und das Angebot zu „optimieren“ auch würde es weiter eine Allgemeinchirurgie und Innere Medizin geben Welche Leistungen letztendlich aber am Ofenberg genau angeboten werden was ein „sektorübergreifender Versorger“ anbieten darf und muss Inkrafttreten soll die Reform nach den Plänen von Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) im Januar 2025 Auf jeden Fall soll die Bettenzahl (aktuell: 98) reduziert werd Im Kreishaus rechnet man für die Neubauprojekte mit Investitionen im dreistelligen Millionenbereich Angesichts der angespannten Haushaltslage drängt sich die Frage auf: Woher soll das Geld für so ein Mammutprojekt kommen Der Rest müsste selbst aufgebracht und über Kredite finanziert werden Neue Gebäude würden sich langfristig rechnen Arbeitsabläufe und das Lenken von Patientenströmen angeht Fördergeld für „Neubau- und Transformationsmaßnahmen“ wird es laut Bundesregierung allerdings erst ab 2026 geben Drei andere Szenarien sind zumindest laut Siebert aus dem Rennen: Eine Alternative wäre die Wolfhager Klinik in ein Medizinisches Versorgungszentrum (MVZ) umzuwandeln dass Patienten dort künftig nur noch ambulant versorgt werden könnten Diese sei aber „aus Sicht des Landkreises für die Bürger in der Region unabdingbar“ Auch bei dieser Variante würde jeweils neugebaut werden müssen Wolfhagen als Gesundheitsstandort aufzugeben Sämtliche Leistungen würden sich aus Sicht des Landkreises auf Hofgeismar konzentrieren dass das jährliche Defizit des Eigenbetriebs Kreiskliniken kleiner wird und sich neue Investitionsmöglichkeiten für Hofgeismar eröffnen Aus „strukturpolitischen Gründen“ komme die Aufgabe Wolfhagens aber nicht infrage Ein Weiter-so gilt aber als ausgeschlossen um das Minus der Kreiskliniken auszugleichen haben die meisten Kreistagsmitglieder zuletzt nur noch zähneknirschend zugestimmt Zudem würde das jährliche Defizit laut Siebert weiter steigen was die finanzielle Lage des Kreises weiter verschlechtern würde dass die teils 70 Jahre alten Gebäude nicht mehr auf dem Stand der Medizin sind Sein Zukunftskonzept hat Landrat Siebert den Spitzen der Kreistagsfraktionen bereits vorgestellt brauchen wir einen Eckpunkte-Beschluss und ein klares Signal des Kreistags“ um dann mit allen Beteiligten wie der Kassenärztlichen Vereinigung konkrete Gespräche führen zu können Die nächsten Kreistagssitzungen sind für Montag „Ich möchte aber Ende des Jahres Sicherheit für meine Mitarbeiter haben“ Für 2025 ist dann eine abschließende Entscheidung über die Neuausrichtung des Eigenbetriebs Kreiskliniken vorgesehen Von: Gerd Henke Transport los","text":"Die Evangelische Altenhilfe spendet über 100 Pflegebetten für Militärhospital in der Ukraine.","url":"https://www.hna.de/lokales/hofgeismar/hofgeismar-ort73038/ukrainehilfe-aus-kreisteil-hofgeismar-schickt-50-transport-los-93666269.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); Die Evangelische Altenhilfe spendet über 100 Pflegebetten für Militärhospital in der Ukraine Kreisteil Hofgeismar – Der verbrecherische Angriffskrieg Russlands gegen die Ukraine dauert schon über drei Jahre Das überfallene Land hat seit der russischen Vollinvasion am 24 Februar 2022 unzählige Opfer bringen müssen – an der Front und im zivilen Leben Die Zahl der Verletzten steigt von Tag zu Tag Wie zuletzt in Cherson sterben immer wieder Zivilisten durch die russischen Luftangriffe Nicht bestätigte Angaben gehen von etwa 10.000 getöteten Zivilisten aus Auch die Zahl der getöteten und verletzten Soldaten soll mittlerweile in die Zehntausende gehen Ein östlich von der Hauptstadt Kiew gelegenes Militärhospital hat 500 Betten Dort werden Verwundete und traumatisierte Armeeangehörige versorgt Wie in vielen Krankenhäusern und Heimen sind Pflegebetten entweder nicht vorhanden oder in einem schlechten Zustand Vor diesem Hintergrund kommt ein neuer Hilfstransport aus Nordhessen gerade recht Der mit 50 gut erhaltenen Betten beladene Sattelzug ist seit Donnerstag Die Betten werden von der Evangelischen Altenhilfe in Hofgeismar gespendet Die Hilfe für das überfallene Land müsse unbedingt weitergehen Die Betten stammen unter anderem aus dem ehemaligen Heim der Altenhilfe in Beberbeck Weil der größte Altenheimbetreiber Pflegebetten turnusmäßig durch neue ersetzen muss sollen bei nächsten Transporten weitere 80 Betten in ukrainische Krankenhäuser und Pflegeheime gebracht werden Für die Ukrainehilfe von Ottmar Rudert und Günter Rüddenklau stellt der aktuelle Bettentransport ein kleines Jubiläum dar: „Es ist genau der 50 dass die Hilfslieferungen „ohne das beeindruckende Engagement der Menschen in unserem Kreis nicht möglich wäre.“ Sie gehen davon aus dass es inzwischen über 1000 Tonnen an Gütern die sie über die Grenzen in das bedrohte Land geschickt haben Dem „Jubiläums-Transport“ ist erst in der vergangenen Woche der 49 Beladen war er unter anderem mit Feuerwehr-Gerätschaften die Feuerwehren des Landkreises ausrangiert haben In der Ukraine werden solche Dinge aufgrund der unablässigen russischen Raketen- und Drohnenangriffe dringend benötigt Einsatzkräfte müssen ständig durch die Angriffe verursachte Brände unter Kontrolle bringen Neben Schläuchen und Leitern fanden sich auf der Ladefläche des Lkw auch Sauerstoffflaschen sowie Masken für Atemschutzgeräteträger Die russischen Angriffe auf die Energieinfrastruktur der Ukraine verursachen immer wieder Stromausfälle im ganzen Land Das ist offenbar auch den Verantwortlichen des St.-Laurentiusheims in Warburg bewusst Aufgrund der vielen Anfragen und des Zuspruchs wissen Rudert und Rüddenklau dass das Hilfs-Engagement der Nordhessen über die drei Jahre Krieg nicht nachgelassen hat Doch Einzelspenden würden erst wieder ab dem 25 Oktober auf ihren Höfen in Ostheim und Westuffeln angenommen werden können Das Konto für die Geldspenden bleibt allerdings das ganze Jahr über geöffnet „Ohne die finanziellen Zuwendungen so vieler Menschen hätten wir in den drei Kriegsjahren unsere 50 Hilfstransporte nicht finanzieren können“ Jetzt haben sich die beiden wieder auf den Weg in die Ukraine gemacht unter anderem auch dem Militärkrankenhaus östlich von Kiew einen Besuch abzustatten Pfleger und vor allem für die an Körper und Seele Verletzten zu zeigen dass wir und Nordhessen ihnen weiter beistehen.“ Von: Gerd Henke Ausgemusterte Fahrzeuge von Feuerwehren aus Zwergen und Westuffeln tun jetzt ihren Dienst in der Ukraine Liebenau/Calden – In seinem Bezirk mit einigen kleinen Dörfern sind seit Kriegsbeginn schon 46 Wohnhäuser niedergebrannt Viele Brände seien durch Trümmer abgeschossener Drohnen und Raketen entstanden Bis zu dreimal in der Woche müssen die Feuerwehrleute in Kostucas Bezirk zu Löscheinsätzen raus Seit vergangenem Jahr haben die fünf Berufsfeuerwehrleute ein zweites Löschfahrzeug zur Verfügung Das Auto stammt aus dem Liebenauer Ortsteil Zwergen und wurde nach Jahrzehnten im Dienst ausgemustert Die Ukrainehilfe von Ottmar Rudert und Günter Rüddenklau finanzierte seinerzeit die Ausstattung und Bürgermeister Harald Munser überführte das Löschfahrzeug anschließend in die Ukraine Das Feuerwehrwesen in der Ukraine kennt keine Freiwilligkeit Feuerwehrleute üben ihren Job als Beruf aus Die fünf Feuerwehrleute von Ortsvorsteher Kostuca sind zu zweit abwechselnd täglich 24 Stunden in ihrer Wache Das Feuerwehrkommando in Velyka Dymerka ist für insgesamt 23 Dörfer zuständig Auch hier freuen sich die Kameraden seit vergangenem Jahr über ein weiteres Fahrzeug Es stammt aus Westuffeln und wurde von der Ukrainehilfe angeschafft „wir fahren es nur auf Straßen zum Einsatz Von: Thomas Thiele Nächtliche Detonationen lassen Bürger rätseln mehrere Ursachen sind denkbar.","url":"https://www.hna.de/lokales/hofgeismar/hofgeismar-ort73038/seit-monaten-in-hofgeismar-laute-knallgeraeusche-irritieren-93560671.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); Laute Knallgeräusche irritieren seit Monaten in der Nacht Seit vergangenem Sommer sorgen ungewöhnlich laute abendliche und nächtliche Knallgeräusche für Gesprächsstoff in Hofgeismar Wiederholt gingen bei der HNA-Redaktion Anfragen von Einwohnern ein die sich die scheinbaren Detonationen nicht erklären konnten und etwas über deren Herkunft erfahren wollten Meist in der Dämmerung oder bei Dunkelheit sind unerklärliche Knallgeräusche zu hören die die Einwohner der Hofgeismarer Kernstadt und teilweise auch der umliegenden Orte beschäftigen Es sind nach Angaben von Ohrenzeugen immer wieder vereinzelte Knallgeräusche die lauter sind und weiter tragen als die üblichen Silvesterböller Manche hören sich nach echten Explosionen an so groß sind der Schalldruck und die Reichweite dass es sich um Geräusche einer Bahnbaustelle handelt Silvesterraketen oder Böllerbatterien schieden aus weil es jeweils ein konzentrierter Knall war In vielen Fällen scheinen sie aus Richtung Sportanlagen Sie wurden aber auch schon an anderen Stellen gehört Manchmal konnten die Zeugen zwei bis drei an einem Tag hören Auf Anfrage der HNA bestätigte Ulrike Schaake als Pressesprecherin des Polizeipräsidiums Nordhessen die Existenz dieser Vorfälle Nach Polizeirecherchen gab es seit Juni 2024 neun Polizeieinsätze in Hofgeismar bei denen der Polizeistation laute Knallgeräusche gemeldet wurden In den meisten Fällen hätten die Anrufer bereits die Vermutung geäußert dass es sich um Böller oder sogenannte „Polen-Böller“ handelte Die meisten Mitteilungen gab es im Monat Dezember sowie in den vergangenen sieben Tagen Die daraufhin jeweils entsandten Streifen konnten keine Personen mehr antreffen die für die Knallgeräusche verantwortlich sein könnten Häufig fanden die Beamten allerdings Reste beziehungsweise Rückstände von Böllern an den genannten Orten die sich im Hofgeismarer Innenstadtbereich befinden die tatsächlich auch einen größeren Polizeieinsatz nach sich ziehen würden die derartige Geräusche verursachen könnten seien der Polizei in Hofgeismar nicht gemeldet worden Woher diese wahrgenommenen Knallgeräusche tatsächlich kommen Pyrotechnik werde allerdings häufig unterschätzt denn Feuerwerkskörper könnten sehr große Lautstärken erreichen möglicherweise in Deutschland nicht zugelassene Böller handelt nicht ganz auszuschließende Ursache für die Knallgeräusche könnten allerdings laut Polizei auch sogenannte Überschallflüge von Flugzeugen sein (siehe Infokasten unten) Nach Angaben des Teams Luftwaffe finden Überschallflüge nur in Verteidigungsfällen oder bei Übungseinsatz vormittags und nachmittags statt Die letzten offiziell bestätigten Überschallflüge mit Eurofightern ereigneten sich im Januar jeweils gegen 15 Uhr in Neubrandenburg und zwischen Ulm München und Stuttgart sowie abends im Raum Wunstorf Ein Überschallknall kann als „Donnern“ oder „Kanonenschlag“ empfunden werden Flugzeuge schieben den Schall als Druckwelle vor sich her die sie zu einer kompakten „Schallmauer“ verdichten wenn sie über 1200 km/h beschleunigen und Überschallgeschwindigkeit erreichen Hinter ihnen breitet sich trichterförmig eine Druckwelle aus Schall aus die am Boden als lauter Knall wahrgenommen wird Der Pilot selbst könne diesen Knall nicht hören Pfarrer Markus Schnepel wechselt nach fast zehn prägenden Jahren in Hofgeismar mit Dankbarkeit und neuen Herausforderungen nach Frankfurt – ein Abschied voller Leichtigkeit Hofgeismar – Er kann sich noch gut an den 20 als er in Hofgeismar seinen ersten Gottesdienst feierte dass Ihr heute wieder hierher gekommen seid“ freute er sich anlässlich seiner Verabschiedung am Sonntag über die volle Altstädter Kirche Nach fast zehn Jahren als Pfarrer in Hofgeismar Kelze und Friedrichsdorf wechselt der fast 58-jährige Seelsorger nun in die Großstadt Frankfurt wo er im Februar in der Dankeskirche Goldstein seine neue Pfarrstelle antritt Schnepel begann seine Laufbahn als Pfarrer in Zierenberg von wo aus er für sechs Jahre in die Auslandspfarrstelle in Moskau wechselte Markus Schnepel hinterlasse mit seiner offenen den Menschen zugewandten Art in Hofgeismar tiefe Spuren der die unkomplizierte und offene Zusammenarbeit mit Schnepel gern noch viele Jahre fortgesetzt hätte noch einmal neue Herausforderungen angehen möchte Hinzu komme auch die familiäre Situation: Ehefrau Christina ist seit 2022 im Zentrum Oekumene für beide evangelische Landeskirchen in der Mainmetropole tätig Viele der Teilnehmer hatten bei dem musikalisch geprägten Gottesdienst eine Träne im Auge Einem Abschied wohne schon eine gewisse Schwere und Traurigkeit inne sagte Kirchenvorstandsvorsitzende Sabine Leutiger-Vogel Doch dieser Abschied war ganz anders: Die Gemeinde erlebte einen von Leichtigkeit und Freude geprägten Gottesdienst Ganz nach dem Geschmack von Markus Schnepel dem klassische Gottesdienste eigentlich zu langweilig sind Dankbarkeit für zehn großartige Jahre drückten Pfarrer Martin Schöppe (Katholische Bürgermeister Torben Busse und das Kirchenvorstandsteam aus Sie alle betonten die bereichernde Zusammenarbeit Markus Schnepels Engagement für die Menschen und seine Fähigkeit zu integrieren den der Posaunenchor der Kreiskantorei unter Leitung von Dirk Wischerhoff und mit Unterstützung von Dr Ulrich Braner sowie der Gospelchor Hofgeismar und Peer Schlechta an der Orgel musikalisch gestalteten nutzten viele Hofgeismarer die Gelegenheit sich bei einem Empfang von ihrem Pfarrer zu verabschieden Und so musste Markus Schnepel unzählige Hände schütteln Von: Gitta Hoffmann Die nächste Auktion ist bereits in Planung.","url":"https://www.hna.de/lokales/hofgeismar/hofgeismar-ort73038/der-bauhof-in-hofgeismar-versteigert-seine-autos-und-geraete-93596173.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); Erste Versteigerung auf dem Bauhof lockt zahlreiche Besucher Die nächste Auktion ist bereits in Planung Hofgeismar – Bislang hat die Stadt Hofgeismar Fahrzeuge und Maschinen über Zoll-Auktionen abgegeben weil die Objekte beschrieben werden müssen Deshalb suchte die Stadt einen anderen Weg – und versteigerte selbst Dazu lud sie jetzt zur ersten Versteigerung auf dem Bauhof am Kasinoweg ein „Insgesamt waren deutlich mehr interessiert Eine Stunde lang konnte man sich vorab die Fahrzeuge und Maschinen angucken und in dieser Zeit war ein ständiges Kommen und Gehen auf dem Platz“ Die Geräte wurden von der Stadt ausgemustert Bei Privatnutzern könnten sie noch gut zum Einsatz kommen Die Profigeräte seien auch alt besser als billige Neuware vom Discounter „Das sind auch Biester und kein Spielzeug“ Man dürfe die Kraft und Gefährlichkeit zum Beispiel der Kettensägen nicht unterschätzen Alle Artikel wurden ausdrücklich als Bastlerobjekte beschrieben es wurde also keine Garantie für die Funktionstüchtigkeit gegeben die in Hofgeismar einen Kfz-Handel betreibt „Wir sind zufrieden und sehr zuversichtlich dass wir die Fahrzeuge wieder herrichten und weiterverkaufen können“ Eine Kettensäge erstand Karin Biederlack-Tunk zum Schnäppchenpreis von 80 Euro der ihr das Werkzeug wieder herrichten könne zeigte sich die Hofgeismarerin zuversichtlich brauche sie vielleicht Hilfe beim Anlassen Vielleicht gehe das Stück an ihren Sohn weiter der ein Grundstück gekauft und sicherlich Bedarf dafür habe Die Stadt Hofgeismar wird diese rechtzeitig ankündigen Aber es werde sich mit Sicherheit das eine oder andere Schnäppchen finden lassen Von: Thomas Thiele Konzert vor 65 Besuchern – Technische Herausforderungen warten noch Das mit Millionenaufwand sanierte Haus Markt 5 in Hofgeismar hat seinen ersten Publikumstest bestanden Am Samstag fand ein reichlich mit Beifall belohntes Blues-Konzert vor 65 Besuchern statt Beim Würfelturmfest am Sonntag kamen über 350 Personen um sich bei Vertretern des Naturparks Reinhardswald dessen Geschäftsstelle sich jetzt in dem Haus befindet Informationen über die Naturparkangebote aus erster Hand zu holen Die Besucher der Konzertpremiere in der rekonstruierten Renaissance-Markthalle erlebten eine gut aufgelegte fünfköpfige Band Blues Juice die entspannt einen Streifzug durch die Bluesgeschichte präsentierte die Sänger und Gitarristen Andreas Bräuer und Peter Will der Schlagzeuger Benni Herrmann und der Bassist Olaf Neitzel spielten etliche Klassiker des Blues mit Hingabe und Können Dazu gehörte auch eine Hommage an den Ausnahme-Gitarristen Eric Clapton der an diesem Tage 80 Jahre alt wurde und dem Andreas Bräuer schon sehr nahe komme Als etwas spaßige Zugabe spielten sie einen Song über den Mount Rushmore mit den in Stein gehauenen US-Präsidenten mit dem Text ein Kulturprogramm für Markt 5 zu gestalten Zum Beispiel müsse man sich noch über einen Kühlschrank für den Getränkeverkauf während der Konzerte einigen sowie über einen Raum zur Lagerung von Material für die Veranstaltungen Für die Musiker war es gewöhnungsbedürftig vor einem durch einen massiven Fahrstuhlschacht zweigeteilten Publikum aufzutreten aber an dem L-förmigen Grundriss sei nichts mehr zu ändern der nach einem wichtigen Termin bei der Feuerwehr später noch dazukam verschiedene Auftrittsformen zu testen und die besten Positionen für Bühne und Licht zu ermitteln Deshalb sei bisher alles nur provisorisch eingerichtet mit dem Ziel Auch die bisher nicht dimmbare Standardbeleuchtung in der Halle solle überarbeitet werden Der stellvertretende Kulturforumsvorsitzende Michael Störmer das städtische Gebäude für kleinere private Veranstaltungen mieten zu können so wie es auch bei der Elch-Lodge im kreiseigenen Tierpark Sababurg möglich sei Nach den Erfahrungen des Kulturforums am Wochenende lassen sich bis zu 100 Zuhörer unterbringen wenn man die Treppe und die Empore für Sitzplätze einbezieht der mit seinem Büro in das Gebäude umgezogen ist Über 350 Besucher kamen beim Würfelturmfest ins Haus um sich bei der Touristinfo oder bei Vertretern des Naturparks über dessen Angebote zu informieren Das Büro des Naturparks hat in der Regel keinen Publikumsverkehr sondern ist Anlaufstelle für die festen und freien Mitarbeiter Am Sonntag habe man sich bewusst dem breiten Publikum geöffnet wie auch der ehrenamtliche Mitarbeiter und Fördervereinsvertreter Ulrich Malz bestätigte Besonders gefragt waren Informationen zu Kurzetappen des 152 Kilometer langen Schmetterlingssteigs im Diemeltal und zu Escape-Abenteuern Erste Anlaufstelle für Kunden bleibt die Touristinfo im Erdgeschoss Von: Bernd Schünemann Januar die Weihnachtsbäume ein","text":"In vielen Orten im Kreisteil Hofgeismar sammeln wieder die Jugendfeuerwehren sammeln die ausgedienten Weihnachtsbäume ein","url":"https://www.hna.de/lokales/hofgeismar/hofgeismar-ort73038/jugendwehren-sammeln-am-11-januar-die-weihnachtsbaeume-ein-93498333.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); Januar werden die abgeschmückten Weihnachtsbäume abgeholt Weihnachten ist vorbei und bald haben auch die Weihnachtsbäume ausgedient Die Frage „Wohin damit?“ stellt sich im Altkreis Hofgeismar oft nicht mehr: Seit vielen Jahren gehört es zur Tradition dass die Jugendfeuerwehren und einige Vereine die Bäume Anfang Januar abholen ziehen die Kinder- und Jugendfeuerwehren durch die Straßen und sammeln die Bäume ein Zumeist unterstützen Mitglieder der Einsatzabteilungen sie dabei Im Anschluss an die Sammelaktion werden die Bäume kompostiert verbrannt oder für anstehende Osterfeuer gesammelt die Bäume vollständig abzuschmücken und auch von Lametta Die Bäume sollten gut sichtbar auf oder an den Grundstücken liegen Über eine Spende zur Unterstützung der Jugendarbeit freuen sich die Feuerwehren sehr In diesen Orten sammeln Jugendfeuerwehrleute am Samstag in Holzhausen erfolgt die Sammlung durch den TSV Trendelburg: Trendelburg und Stammen ab 9 Uhr In Deisel erfolgt die Sammlung durch die Jugendabteilung des TSV ab 11 Uhr Reinhardshagen: Sammlung durch die Sportvereine Von: Thomas Thiele wie anspruchsvoll moderne Energietechnik montiert wird bekam Wirtschaftsminister Mansoori beim Besuch bei der Firma AKG Thermotechnik.","url":"https://www.hna.de/lokales/hofgeismar/hofgeismar-ort73038/wirtschaftsminister-hilft-bei-akg-in-hofgeismar-bei-der-montage-93562328.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); bekam Wirtschaftsminister Kaweh Mansoori beim Besuch bei der Firma AKG Thermotechnik am Freitag bei der Montage der neu entwickelten und seit kurzem in Hofgeismar gefertigten PVT-Anlagen mitzuhelfen Der stellvertretende Ministerpräsident und Minister für Wirtschaft Wohnen und ländlichen Raum wollte sich im Rahmen seiner Besichtigungen hessischer Unternehmen über die technologischen Vorteile dieser Innovation informieren Diese Kombination aus Photovoltaik und Solarthermie ermöglicht eine gleichzeitige Erzeugung von Strom und Wärme mit weniger Lärm und Energieverbrauch als bisherige Anlagen Die neue Technologie leiste laut AKG einen wesentlichen Beitrag zur Energiewende und zeige „wie fortschrittliche Lösungen die Herausforderungen einer klimafreundlichen Zukunft meistern können“ Um im Einsatz gegen den Klimawandel voranzukommen und so etwas werde in Hofgeismar produziert dass die PVT-Technik eine CO₂-freie Strom- und Wärmeversorgung von Gebäuden ermögliche die auch in hochverdichteten Innenstädten funktioniere: „Hier in Hofgeismar entstehen innovative Produkte für die Energieversorgung von morgen Gleichzeitig schaffen Sie hier im Norden von Hessen hochwertige Industriearbeitsplätze und sind beispielgebend für die Stärke der hessischen Wirtschaft.“ Er wolle mit der Firma in Kontakt bleiben denn es gelte deutsche Produzenten zu stärken und darauf müsse sich die Förderung konzentrieren Von möglichen Strafzöllen der neuen US-Regierung sieht sich das langfristig planende Unternehmen weniger betroffen denn man produziere in den USA für Kunden aus den USA und habe dadurch kurze Wege Zur Marktlage ergänzte Marketing-Manager Jan-Erik Iffland dass der Wärmepumpen-Markt 2024 stark eingebrochen sei dass man aber bei AKG und Consolar konstantes Interesse an den PVT-Anlagen verzeichne Die Fördersituation nach der Bundestagswahl könne man nicht vorhersagen aber durch die industrielle Fertigung werde man wettbewerbsfähig bleiben können Nach Vorstellung der Firma und der neuen Technik besuchte der Minister die Fertigung wo ihm Werksleiter Uwe Schrödter den Montageprozess erläuterte und zwei Mitarbeiter die Arbeiten ausführten Der Rechtsanwalt und frühere Bundestagsabgeordnete Mansoori der keine Erfahrungen am Fließband oder in der Serienfertigung hatte sondern nach eigenen Worten während des Studiums mit Telefonberatung und Zeitungsverkauf Geld verdiente zeigte Geschick und schaffte die Montage unter Anleitung in rund elf Minuten An dem Termin nahmen auch die Landtagsabgeordneten Sascha Meier (B90/Grüne) und Hans Christian Göttlicher (CDU) sowie Bürgermeister Torben Busse teil Sie vereinen Stromerzeugung durch Photovoltaik (PV) und Wärmeerzeugung durch Solarthermie (T) wobei ein Wärmetauscher die nicht für die Stromgewinnung genutzte Sonnenstrahlung als Wärme nutzt Diese Luft-Sole-Kollektoren gewinnen auf der Oberseite Strom und auf der Unterseite Wärme aus der Umgebungsluft und das sogar nachts und bei Temperaturen bis -12 Grad Celsius Von: Lutz Herzog Jetzt erhält die Stadt dafür eine Auszeichnung ","url":"https://www.hna.de/lokales/hofgeismar/hofgeismar-ist-die-erste-fairtrade-stadt-im-kreis-kassel-93392668.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); In Hofgeismar werden viele Produkte aus fairem Handel angeboten Hofgeismar – Nach einem langen Bewerbungsverfahren und vielen Vorbereitungen war es am Freitag soweit: Hofgeismar bekam die Anerkennung als Stadt des fairen Handels Die Stadt kann jetzt auch nach außen zeigen Vereinen und Organisationen zum Handel mit fair hergestellten Produkten bekennt Damit ist sie im Kreis Kassel die erste Stadt oder Gemeinde Der Bewerbungsprozess hatte mit dem Beschluss der Stadtverordnetenversammlung im Mai 2021 begonnen sagte Bürgermeister Torben Busse (CDU) während einer Feierstunde die sich der Aktion angeschlossen haben und das Projekt unterstützen dass die Bevölkerung die Angebote annimmt und den fairen Handel unterstützt Aber das Herunterbrechen auf die lokale Ebene ist genauso wichtig“ Ehrenvorsitzender der Fairtrade-Organisation in Deutschland und sagte in seiner Laudatio: „Hofgeismar spielt in der Ersten Liga der Weltstädte mit Das Fairtrade-Siegel kennzeichnet Produkte ökologische und ökonomische Kriterien eingehalten wurden Bekleidung und sogar Fußbälle werden als Fairtrade gehandelt Unternehmen und Produktorganisationen verbinden und so für bessere Preise für die Erzeuger und menschenwürdige Arbeitsbedingungen sorgen Rund 1,9 Millionen Bäuerinnen und Bauern sowie Beschäftigte auf Plantagen aus 75 Ländern profitieren derzeit von ihrer Beteiligung an Fairtrade Produzenten über Organisationen und Handel langfristig zu stärken „In Deutschland steigt der Markt für diese Produkte aber Nachbarländer wie Österreich oder die Schweiz sind uns weit voraus“ dass Hofgeismar nun zu steigenden Umsätzen beiträgt Inhaber des Blumengeschäftes Bittdorf ist mit dabei „Blumen aus fairen Handel habe ich schon seit einigen Jahren im Sortiment“ aber die Auswahl wird größer.“ Besonders Rosen aus Ecuador und Kolumbien seien gut erhältlich und ergänzen das Sortiment Neubau im Kabemühlenweg liegt im Zeitplan – Gebäude am Standort Beberbeck fällt an Staatsdomäne zurück Hofgeismar – Der Neubau des Alten- und Pflegeheimes der Evangelischen Altenhilfe Gesundbrunnen Hofgeismar am Kabemühlenweg geht in die Zielgerade Der Innenausbau ist bereits weit fortgeschritten erklärte der örtliche Standortleiter für den Heimbereich Die ersten Bewohner sollen im März nächsten Jahres einziehen können fertig werde es aber schon gegen Jahreswende Am dreistöckigen Neubau (zuvor wurden an seiner Stelle die Spuren jungsteinzeitlicher Bauernhäuser gefunden) sollen noch Balkone und an der Eingangsseite eine Holzfassade montiert werden Installateure und Fliesenleger haben ihre Arbeit in den insgesamt 90 Zimmern teilweise abgeschlossen Ursprünglich sollten zwei Neubauten für über 20 Millionen Euro entstehen und mehr Gebäude abgebrochen werden Doch als die Planung gerade abgeschlossen war änderten sich die Voraussetzungen für Zuschüsse Jetzt werden Bestandsgebäude wieder stärker gefördert als Neubauten Nun soll nur noch das Neue Brunnenhaus abgebrochen werden aber nicht mehr das Else-Steinbrecher-Haus das nun vollständig energetisch saniert wird Vor Baubeginn wurden die Kosten neu mit 13,6 Millionen Euro kalkuliert und es werde wohl keine Überschreitungen geben Es wurde schon neben der Festhalle ein neuer Parkplatz angelegt weil für den Gebäudeneubau über der früheren Gärtnerei auch Parkplätze wegfielen Zudem wurden das alte Verwaltungsgebäude und die Wäscherei von 1966 abgerissen Viel Arbeit werde es laut Vering noch mit dem Einräumen der je 30 Zimmer pro Etage geben Mit Fertigstellung des Baus rechnet man zu Beginn des neuen Jahres Dann werde es eventuell im Februar auch eine Einweihungsfeier im noch unbewohnten Haus geben damit man das Gebäude komplett besichtigen kann Der Einzug der Bewohner wird dann wohl im März folgen „Wir wollten ihnen keinen Umzug bei Eis und Schnee zumuten“ Im Erdgeschoss des Neubaus werden die 30 Bewohner des Alten- und Pflegeheims Beberbeck einziehen das die Altenhilfe komplett aufgeben und an die Domäne zurückgeben werde Unter anderem verschwindet der energiehungrige Glaskasten das Haus soll wohnlicher mit mehr Gemeinschaftsflächen werden Dahin ziehen dann die Bewohner des Neuen Brunnenhauses um Für Tagespflege und Therapiezentrum laufen noch Planungen Von: Natascha Terjung In Hofgeismar brechen Unbekannte in ein Schnellrestaurant ein und erbeuten Bargeld Am frühen Montagmorgen sind bislang unbekannte Täter in eine Schnellrestaurant-Filiale in der Grebensteiner Straße in Hofgeismar eingebrochen Nach Angaben der Polizei hat sich der Einbruch zwischen 03:00 Uhr nachts und 08:00 Uhr morgens ereignet Die Täter hatten sich gewaltsam über das „Drive-In“ Zutritt in das Restaurant sowie zu den Büroräumen verschafft Danach entwendeten Sie aus einem Tresor Bargeld den sie wahrscheinlich mit ein Trennschleifer geöffnet hatten Sie flüchteten vermutlich in Richtung Kelzer Weg Die Täter haben einen Sachschaden in Höhe von circa 8000 Euro verursacht die in der Nacht oder am frühen Montagmorgen an der Grebensteiner Straße etwas beobachtet haben und Hinweise auf die Täter geben können Hinweise nimmt die Polizei Hofgeismar unter Tel Wer mit seinem Unternehmen jetzt noch eine Wirtschaft sucht ","url":"https://www.hna.de/lokales/hofgeismar/nachfrage-nach-weihnachtsfeiern-im-raum-hofgeismar-steigt-wieder-93435519.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); Sie sollen die Stimmung heben und tragen zur Wertschätzung der Mitarbeiter bei: Weihnachtsfeiern Kreisteil Hofgeismar – Termine für Weihnachtsfeiern sind immer schwerer zu bekommen: Die Zahl der Gaststätten sinkt weiter wo die Termine bei unserer Umfrage in der vergangenen Woche vor allem an den Samstagen schon knapp wurden wo bis vorige Woche schon drei Weihnachtsfeiern stattgefunden hatten Insgesamt steige die Nachfrage nach Weihnachtsfeier-Terminen Nach der Corona-Krise gehe es wieder aufwärts Manche Firmen buchen auch gleich eine Übernachtung im Hotel dazu Die Gruppengröße liege zwischen 15 und 50 Personen Weitere von der Redaktion um Auskunft gebetene Gaststätten in Bad Karlshafen Wesertal und Trendelburg hatten gerade Betriebsferien oder Ruhetag und konnten keine Antwort geben Drei von der HNA befragte große Firmen im Kreisteil Hofgeismar setzen auf Weihnachtsfeiern mit guter Stimmung mit teilweise unterschiedlichen Konzepten Bei der Pumptechnik-Firma Sera in Immenhausen beispielsweise gibt es traditionell eine große Feier die in diesem Jahr wieder in der Jahnturnhalle stattfindet und an der in der Regel 200 bis 240 der rund 260 Beschäftigten teilnehmen Über das Programm der Feier will Personalchefin Jasmin Katrina nicht zu viel verraten mit der man seit vielen Jahren die Wertschätzung für die Arbeitsleistung der Beschäftigen ausdrücken wolle immer ein buntes Programm und einen lustigen Abend Dazu gehören freitags nach Schichtende ein Jahresrückblick mit Fotoschau um die Integration neuer Mitarbeiter im Team zu stärken Katrina: „Das ist ein spaßiger Abend außerhalb des Beruflichen Bei der Schleifmittelfabrik Krebs und Riedel in Bad Karlshafen gab es früher größere Feiern und auch ein Sommerfest Die Weihnachtsfeiern organisieren inzwischen alle Abteilungen jeweils einzeln für sich unterstützt vom Betriebsrat und bezahlt von der Geschäftsleitung Da gibt es nach Informationen der HNA dann auch schon mal Besuche von Weihnachtsmärkten oder in Gaststätten oder Feiern mit regionalen Produkten Gleich mehrere Weihnachtsfeiern gibt es bei der Hofgeismarer Firma AKG mit dem Hauptwerk und der Firma Thermotechnik und verschiedenen Schichten die aus zeitlichen und geografischen Gründen nicht gemeinsam feiern können An der größten Feier in der Halle des früheren Autohauses Baumann nehmen bis zu 650 der etwa 800 Beschäftigten des Hauptwerkes teil Es gibt nach Angaben von Sprecherin Hanem Cihan-Matull Jubilarehrungen eine Sonderausgabe der Firmenzeitung mit Berichten aus den weltweit verteilten übrigen Firmenstandorten Als Besonderheit gibt es bei AKG noch für alle Beschäftigten von Geschäftsleitung und Betriebsrat ein Weihnachtspäckchen das auf die Zeit der Werksgründung in der schwierigen Nachkriegszeit zurückgeht und in dem unter anderem Wurst zu finden war wie etwa bei der Turn- und Sportvereinigung (TSV) Immenhausen Hier feiern die einzelnen Abteilungen wie etwa die über 400 Fußballer die Wanderer oder die Leichtathleten ihre eigenen Weihnachtsfeiern für die Erwachsenen Für die Kinder und Jugendlichen bis 17 Jahre (es sind nach Angaben von TSV-Geschäftsstellenleiter Kristoffer Koch aktuell 735) gibt es eine große gemeinsame Weihnachtsfeier zu der sich schon über 120 Aktive angemeldet haben Sie erwartet ein buntes Programm mit Tombola Mit dabei Bodo Bach und die Kult-Puppe Werner Momsen ","url":"https://www.hna.de/lokales/hofgeismar/hofgeismar-ort73038/kulturforum-hofgeismar-feiert-zehnjaehriges-bestehen-93480798.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); Das Kulturforum Hofgeismar feiert sein zehnjähriges Bestehen mit einem vielfältigen Programm Mit dabei: Bodo Bach und die Kult-Puppe Werner Momsen Was als Reaktion auf das erstaunliche heimische Kulturangebot beim Hessentag 2015 begann hat sich in zehn Jahren zu einer festen Größe im nordhessischen Kulturleben entwickelt: Die vom Kulturforum Hofgeismar organisierte Veranstaltungsreihe mit Kulturleckerbissen aus Musik Zum zehnjährigen Bestehen haben die Organisatoren nun einige besondere Highlights für das Jahr 2025 verpflichtet die Musiker von Men in Blech und die Kult-Puppe Werner Momsen wie die Vorsitzende Christel Frank bekanntgibt die freien Eintritt in alle Veranstaltungen des Jahres 2026 bieten Dazu können bei allen Veranstaltungen im Jahr 2025 Teilnahmescheine ausgefüllt werden Der normale Vorverkauf der Eintrittskarten ist laut Christel Frank für alle Veranstaltungen gestartet und teilweise herrsche gute Nachfrage vor allem noch als Weihnachtsgeschenk Das Kulturforum ist der erste Veranstalter der auf der neuen Kulturbühne im Haus Markt 5 einen Auftritt organisiert Dort spielen Blues Juice im März ein Blues und Rock-Konzert Die Bühne) und in der Brunnenkirche stattfindet ist sehr abwechslungsreich und es sei für jeden etwas dabei Nachdem die Men in Blech 2024 mit großem Erfolg aufgetreten war kommt das fetzige Bläserensemble nun in die erste Eintrittsveranstaltung die das Kulturforum auf dem Marktplatz anbietet Eine besondere Überraschung wird es übrigens beim eigentlichen dreitägigen Jubiläumsfest Anfang Mai geben: Dann tritt die nach 35 Jahren wieder zusammengefundene „Saxy Groove Band“ wieder komplett auf die Bühne In den 1980ern rockte die neunköpfige Band Musik- Bluesclubs und Studentenpartys in ganz Deutschland mit ihrem funky Groove Blues Brothers und vielen mehr an ihre Gründungsstätte zurück Dabei sind unter anderem die früheren ASS-Schüler: Eberhard Gischler (Saxofon Heidelberg/Hofgeismar und Matthias Menzel (Drums Mai auf dem Marktplatz werden außerdem am Freitag Nobodys Ford mitwirken sowie am Sonntag ein buntes Ganztagsprogramm unter anderem mit Cheerleadern der Jessiebrasscollective sowie Katja Friedenberg und Tabea Henkelmann stattfindet Ein besonderes Erlebnis für Klassikfans dürfte der Auftritt des Hochbegabten-Musikgymnasiums Schloss Belvedere Weimar sein das in voller Besetzung mit einem Orchester mit 35 Musikern auftritt Auch Kabarett-Fans sollen auf ihre Kosten kommen wenn Uwe Spindler einlädt zu „Da lacht der Fußball“ Nach dem großen Erfolg der Wohnzimmerkonzerte im Quartier am Markt sollen diese ebenfalls fortgeführt werden Erstmals bietet das Kulturforum auch Patenschaften für einzelne Veranstaltungen an Infos/Karten: Info@kulturforum-hofgeismar.de Irish Folk mit Peter Kerlin und Jens Komnick (16 Sugar Blues mit Sylvia Cordes und Marcus Schwarz (9 Jutta Seifert (literarisch-musikalische Revue um die Frauenfrage Märchen Zwerg Nase mit Theater der Nacht (30 November) sowie Weihnachtsshow mit Bauchredner Detlef Wutschik und seiner Puppe Werner Momsen (13 Von: Natascha Terjung Die Bundesstraße war wegen eines Unfalls mit zwei Fahrzeugen mehrere Stunden lang gesperrt Bei einem Zusammenstoß von zwei Fahrzeugen auf der B 83 sind am Freitagmorgen zwei Menschen schwer verletzt worden Laut Angaben der Polizei fuhr ein 24-Jähriger aus Kassel gegen 6:45 Uhr mit einem Sprinter von Hofgeismar in Richtung Grebenstein auf der Bundesstraße Aus bisher ungeklärter Ursache ist er auf die Gegenfahrbahn geraten und stieß daraufhin mit dem Auto eines 24-Jährigen aus Hofgeismar zusammen Zu dem Unfall rückte auch die Feuerwehr Hofgeismar aus wurden mehrere Wagen zum Unfallort geschickt sagt Feuerwehr-Pressewart Jonas Jordan auf Anfrage Der Fahrer des Autos konnte sich laut Feuerwehr aus dem Auto selbstständig befreien Der Fahrer des Sprinters war in seinem Fahrzeug eingeschlossen und musste daher von der Feuerwehr befreit werden Das gelang glücklicherweise ohne technische Hilfsmittel was aufgrund des Unfalls aus den Fahrzeugen aufgetreten war Aufgrund des Unfalls war die B 83 bis um 11 Uhr am Freitag voll gesperrt und Autos standen im Stau Die Polizei beziffert den Schaden mit rund 21.000 Euro Insgesamt rückte die Feuerwehr nach eigenen Angaben in Kassel zu acht unwetterbedingten Einsätzen aus ","url":"https://www.hna.de/lokales/hofgeismar/hofgeismar-ort73038/feuerwehr-im-einsatz-kreisteil-hofgeismar-kam-glimpflich-davon-93502675.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); Sehr windiges und teils stürmisches Wetter hat zum Wochenstart seine Spuren hinterlassen Kreis Kassel - Im Landkreis Kassel waren es weitere sechs Überwiegend seien die Einsätze durch umgestürzte Bäume ausgelöst worden Glimpflich davongekommen ist der Kreisteil Hofgeismar Der Polizei lagen keine Meldungen wegen des Sturms vor Am Hohen Gras kam es am Montagnachmittag in Folge des Unwetters zu einem Autounfall Nach Angaben der Polizei kollidierten zwei Autos mit einem umgestürzten Baum der auf der Straße zwischen Ehlen und Kassel lag Beide Fahrzeuge wurden durch den Zusammenstoß beschädigt Die Feuerwehr Ehlen sicherte die Einsatzstelle ab und beseitigte die Trümmerteile auf der Fahrbahn Die Straße war kurzzeitig vollständig gesperrt Zwischen Breuna und Oberlistingen fiel ebenfalls ein Baum auf die Fahrbahn Riesiger Schrecken für eine 38-jährige Frau aus Liebenau: Sie war am Montagsabend auf der Landesstraße zwischen Wettesingen und Breuna unterwegs als ihr Äste auf das Dach und die Windschutzscheibe krachten Am Fahrzeug entstand 5000 Euro Sachschaden In Kassel stürzte vor dem Auebad am Montag ein Baum auf den Fußweg Am Theaterstübchen an der Jordanstraße riss der Wind zwei Pavillons fort Personen sind nach Informationen der Feuerwehr in Folge des Unwetters in Kassel sowie im Landkreis Kassel nicht verletzt worden Laut Meteorologe Jürgen Schmidt ist am Montag Windstärke 8 mit Windgeschwindigkeiten von bis zu 72 Kilometern pro Stunde gemessen worden „Sturmtiefs treten im Winterhalbjahr immer wieder auf Sie entwickeln sich durch den Temperaturunterschied zwischen der kalten Arktis und den warmen Subtropen Fürs Erste ist aber das größte Sturmtief durch und es wird wieder ruhiger.“ Auffällig waren am Montag nicht nur das windige Wetter sondern auch relativ milde Temperaturen in der Region In Calden wurden laut Meteorologe Schmidt 13 Grad gemessen und in Frankfurt gab es sogar einen Messrekord von 16,2 Grad Laut Meteorologe Jürgen Schmidt standen die hohen Temperaturen in Hessen in Zusammenhang mit dem Sturmtief „Temperaturen über zehn Grad gibt es im Winter nur mit Wind.“ In den kommenden Tagen werde es deshalb wieder kälter In der Nacht auf Donnerstag könnte es womöglich sogar wieder Schnee geben Sehr wahrscheinlich werde es in hohen Lagen Neuschnee geben (Maike Lorenz/Bea Ricken/Bernd Schünemann) Von: Bernd Schünemann Eine Hofgeismarer Hilfseinrichtung muss sich mit einem bösen Vorwurf auseinandersetzen Hofgeismar – Die Tafel in Hofgeismar muss sich mit einem bösen Verdacht auseinandersetzen Dort sollen Helfer Lebensmittel abgezweigt und auf eigene Kasse verkauft haben Dieser Vorwurf wurde gegenüber der HNA geäußert „Unrechtmäßige Entnahme oder persönliche Bereicherung sind Diebstahl und werden nicht toleriert und auch zur Anzeige gebracht antwortete das Diakonische Werk Region Kassel in einer schriftlichen Stellungnahme auf HNA-Anfrage Das Diakonische Werk ist Träger der Tafeln in Hofgeismar Die Arbeit läuft so ab: Fahrer sammeln mit Tafel-Fahrzeugen Lebensmittel mit kurzem Ablaufdatum in Supermärkten Diese Waren bringen sie zu den Standorten in Hofgeismar Dort werden die gespendeten Lebensmittel sortiert und an berechtigte Menschen mit geringem Einkommen ausgegeben dass die besten Dinge aussortiert und an Treffpunkten verkauft worden seien Zu dem konkreten Vorwurf sagt das Diakonische Werk nichts „Um den Schutz ehrlicher Mitarbeitenden zu gewährleisten und zu verhindern Verleumdung oder Denunziation engagierte Helferinnen in Helfer in Misskredit bringen äußern wir uns nicht öffentlich zu Verdachtsfällen“ Es gelte für alle Personen so lange die Unschuldsvermutung ob ein Diebstahl vorliege und von wem dieser verübt worden sei In der Tafel Hofgeismar und Bad Karlshafen engagieren sich nach Angaben des Diakonischen Werks Region Kassel 81 ehrenamtliche Helferinnen und Helfer Mit ihrem Angebot stellt die Tafel im Kreisteil Hofgeismar günstige Lebensmittel für fast 1000 Menschen mit Tafelausweis in knapp 350 Haushalten bereit Ein Drittel davon sind Kinder und Jugendliche Im Altkreis Wolfhagen versorgt die Einrichtung knapp 500 Menschen Das Diakonische Werk gehe etwaigen Verdachtsmomenten oder Hinweisen auf Unregelmäßigkeiten „stets gewissenhaft nach“ Sollten Menschen den Missbrauch von gespendeten Lebensmitteln beobachten sei man für entsprechende Hinweise dankbar Meldungen von Zeugen behandelten die Mitarbeiter vertraulich Hinweise sollten möglichst nicht anonym erfolgen um Nachfragen der Mitarbeiter zu ermöglichen „Nur so kann ein Verdacht fair und korrekt aufgeklärt oder gegebenenfalls auch ausgeräumt werden“ Das Diakonische Werk wolle die soziale Arbeit der Tafeln in Hofgeismar Wolfhagen und Bad Karlshafen weiterhin auf einer vertrauensvollen Basis fortführen Das solle zum Wohle der Menschen geschehen die auf Tafel-Lebensmittel angewiesen sind Die Tafeln seien sich der Verantwortung gegenüber Spendern und Unterstützern bewusst Sie erwarten von allen Beteiligten einen korrekten Umgang mit den gespendeten Ressourcen Die Diakonie gehe Verdachtsmomenten von Diebstahl und Betrug unverzüglich nach Großeinsatz: Polizei schätzt den Sachschaden auf 350.000 Euro Brand auf der Mülldeponie in Hofgeismar (nahe Warburg): Acht Stunden ist die örtliche Feuerwehr am Donnerstag (27 Der Sachschaden geht laut Polizei in die Hunderttausende 09:50 UhrEin Mitarbeiter der Mülldeponie hatte das Feuer gegen 5.50 Uhr im Bereich der Silokompostierung entdeckt und umgehend die Feuerwehr alarmiert Noch vor deren Eintreffen hatte sich das Feuer zu einem Vollbrand entwickelt das auf die angrenzende Lagerhalle übergriff Foto: Feuerwehr HofgeismarEin Mitarbeiter hatte das Feuer gegen 5.50 Uhr im Bereich der Silokompostierung entdeckt und umgehend die Feuerwehr alarmiert welches auf die angrenzende Lagerhalle übergriff freier Zugriff auf alle WB+ Inhalte und die News-App