Beim Kellerbrand in einem Mehrfamilienhaus in der Sindlinger Straße in Hofheim (Main-Taunus) ist am Freitagabend ein Schaden von 100.000 Euro an dem Gebäude entstanden
Die Bewohner mussten das Haus für die Dauer der Löscharbeiten verlassen
Die Brandursache ist den Angaben zufolge noch unklar
Von: Manfred Becht
weil der Straßenbelag gemacht wird.","url":"https://www.fnp.de/lokales/main-taunus/hofheim-ort74520/hessen-mobil-startet-2026-vollsperrungen-im-taunus-unvermeidbar-projekt-von-93706769.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document);
Der Baubeginn für den Fuß- und Radweg von Lorsbach nach Eppstein ist für 2026 geplant
berichtet die Pressestelle der Behörde auf Anfrage dieser Zeitung
Der genaue Zeitpunkt des Baubeginns hängt auch ab vom Verlauf der Grunderneuerung der Eppsteiner Ortsdurchfahrt
Ein erster Abschnitt der B 455 soll in diesem Jahr neu gemacht werden
Die Behinderungen in Eppstein seien so gravierend
In Eppstein wird es beim Straßenbau im Jahre 2026 ohne Vollsperrungen nicht gehen – ein Wort
das in Lorsbach seit der Sanierung der Klärwerkskurve allerhöchste Alarmbereitschaft auslöst
Dementsprechend war die Begeisterung nicht groß
auch zwischen Lorsbach und Eppstein käme es zu Vollsperrungen
soll sich aber nicht über Monate erstrecken
soll es nach jetzigem Planungsstand drei dreiwöchige Vollsperrungen geben
Notwendig seien diese an Engstellen und Leitungskreuzungen
Ansonsten ist an halbseitige Sperrungen gedacht – in der Regel wird der Verkehr in solchen Bereichen abwechselnd und von Ampeln gesteuert an der Baustelle vorbei geführt
Insgesamt ist mit größeren Behinderungen also schon zu rechnen
aber nicht überraschend ist die Information
dass bei der Gelegenheit auch die Straßenoberfläche saniert werden soll
Im Unterschied zur Straße zwischen Lorsbach und Hofheim soll es in Richtung Eppstein bei der Straße selbst keine größeren Veränderungen geben
dass kein besonderes Genehmigungsverfahren notwendig ist – weder ein umfassendes Planfeststellungsverfahren noch eine etwas weniger umfangreiche Plangenehmigung
Es handele sich um eine „Baumaßnahme von unwesentlicher Bedeutung“
Das wird man in Radfahrerkreisen und in Lorsbach anders sehen
dass keine formelle Umweltverträglichkeitsprüfung notwendig ist
keine Rechte Dritter betroffen sind und es auch keine anderen öffentlichen Belange gibt
gegen die der Bau des Radweges abgewogen werden müsste
Nur deshalb kann auf ein Genehmigungsverfahren verzichtet werden
wie aus Eppstein kommende Radfahrer künftig weiter durch Lorsbach fahren können
Von der Ortsmitte bis zum geplanten Radweg nach Hofheim bietet sich die Fahrt durch die Talstraße an
aber zwischen Brückenstraße und Ortsausgang in Richtung Eppstein bleibt den Radlern offenbar nur die vielbefahrene Durchgangsstraße
Dies sei aber ausschließlich ein Thema der Stadt Hofheim
Dieser Inhalt"+t(a)+"kann aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen nicht geladen werden
In der rappelvollen Hans-Jürgen Portmann Halle erlebten 300 begeisterte Zuschauer ein packendes Handballspiel
Die Ländchescrew lieferte sich am Samstag im letzten Heimspiel der Saison ein intensives Duell mit dem derzeit überragenden TV Petterweil
kämpfte sich nach einem Rückstand eindrucksvoll zurück
musste sich aber am Ende denkbar knapp geschlagen geben
Das Kommen brauchte keiner der Zuschauer am Samstag in der Breckenheimer Hans-Jürgen-Portmann-Halle bereuen
Vom Start weg eine temporeiche und energiegeladene Partie
kurzum den Handballfans wurde einiges geboten
Eine schmerzhafte Oberschenkelverletzung ließ einen Einsatz nicht zu
Malte Obergfell und Benjamin Krestan aus dem Bol-Team standen so im Kader
Mit der Idee der taktischen Variante 7 gegen 6 überraschte Tobias Schimmelbauer
Dabei kam es in der Anfangsphase zu einige Problemen
Der Tabellenzweite aus Petterweil nutzte die Unzulänglichkeiten und kam über schnelle Gegenstöße oder Kreisanspielen zu einfachen Toren
Auf der Gegenseite war es Eric Schaeffter der mit viel Überzeugung die ersten drei Treffer markierte
bei einem 10:3 Rückstand nahm HSG Trainer Tobias Schimmelbauer eine Auszeit um seine Spieler neu zu justieren
Dennis Quandt kam zwischen die Pfosten und bis zur Pause verkürzten die Gastgeber
dank eines enormen Einsatzes und Kampfeswillen
Im zweiten Akt erhöhte das HSG-Regio-Team weiter die Schlagzahl und zwang die Gäste immer wieder im Angriff in ein Positionsspiel
Die Abwehr nun weitaus aggressiver und kompakter behauptete sich gegen den TVP
„Der Umbruch im Spiel kam durch die Umstellung auf eine offensivere Deckungsarbeit“
Die HSG Eigengewächse Lennard Beer und Leon Stamm zeigten viel Mut und stürzten sich mit viel Überzeugung in die „Eins gegen Eins Duelle.“
Die Darbietung der Ländchscrew riss die Fans von den Sitzen
eine lautstarke Anfeuerung tat ein Übriges
Der Jubel war groß als Timo Treber in der 46
In der Folgezeit liess keine der beiden Mannschaften locker
Was in der Endphase fehlte war das Quäntchen Glück
Pettweils Habenicht per Strafwurf traf zum 29:27
Dabei saß kein Zuschauer mehr auf seinem Platz
Der TVP schaffte durch Koffler die Entscheidung
Beim Abpfiff gab es „Standing Ovations“ für das HSG-Regio-Team
dass sich die Mannschaft nicht belohnt hat
bilanzierte ein dennoch zufriedener Tobias Schimmelbauer
Der große Applaus läutete die Ehrung zum HSG-Regio-Spieler der Saison ein
Jannik Göttert wurde unter großem Beifall zum Spieler der Saison gewählt
Der sportliche Leiter Gilles Lorenz verabschiedete in einer gelungenen Laudatio gemeinsam mit Kapitän Sebastian Schermuly die scheidenden HSG Akteure Lucas Lorenz
Philipp Botzenhardt (beide Karriereende) und Timo Treber (Wechsel zur TSG Münster)
Dabei kam die ein oder andere Anekdote zu Tage
Es war ein rundrum gelungener Handballabend
der zeigte wieviel Leben in der HSG Breckenheim Wallau/Massenheim steckt
19.30 Uhr spielt die HSG im letzten Spiel der Saison 2024/25 beim TuS Holzheim
P.S.: Sind Sie bei Facebook? Dann werden Sie Fan von Wiesbadenaktuell.de und folgen Sie uns auch auf Instagram sowie auf Threads
HSG Breckenheim Wallau/Massenheim – TV Petterweil 30:29 (18:15)
© 2025 - Wiesbadenaktuell ...online besser informiert
Die Handballer des TV Petterweil sind vorzeitig Vizemeister der Regionalliga!
Dass Petterweil überhaupt zittern würde müssen, deutete sich zunächst nicht an. Die im Rückraum personell geschwächten Gastgeber setzten von der ersten Minute an auf einen Sieben-gegen-Sechs-Angriff. Dies aber verteidigte der TVP in der Startphase bravourös, stibitzte einige Bälle, kam so zu einfachen Treffern über die erste und zweite Welle. Vom 5:3 (8.) zogen die Gäste auf 10:3 (13.) davon.
Vorführen lassen wollte sich Breckenheim Wallau/Massenheim im letzten Heimspiel aber nicht, griff disziplinierter an und stellte auf eine 5:1-Deckung um, gegen die sich Petterweil im Positionsspiel schwertat. »Wir haben Breckenheim mit simplen Fehlern zurück ins Spiel geholt«, ärgerte sich Peschke, dessen Truppe zur Pause nur noch mit 18:15 führte.
Breckenheim Wallau/Massenheim: Quandt, Schermuly; Schaeffter (6), Creceliuis, Stamm (4), Krestan (1), Treber (8), Gottron (1), Beer (3), Kummerer (1), Obergfell, Botzenhardt, Lorenz (4), Sinnecker (1/1).
TV Petterweil: Becker, Angnes; Henneberger (2/2), Smolka, B. Pfeiffer (1), J. Pfeiffer, Koffler (4), Pape (7), Asam, Habenicht (7/1), Wassberg (3), Tascher (3), Saam (3), Pletz.
Im Stenogramm / SR: Heinzel/Wieprecht (Frankfurt) - Zuschauer: 350 - Strafen: 2:4 Minuten - Siebenmeter: 1/1:4/3.
Dieser Inhalt"+t(a)+"kann aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen nicht geladen werden.
(Falls dieser Link nicht funktioniert, m\xFCssen Sie ggf. Ihre Adblocker-Einstellungen anpassen.)
Traueranzeigen Meine NachrichtenAbo Hauptmenü
Kein Punkt, aber feuchte Augen zum Abschied von Ländches-HSGPhilipp Botzenhardt, Lucas Lorenz und Timo Treber (von links) bei ihrer Verabschiedung.© Susan DobiasAnzeigeTimo Treber, Lucas Lorenz und Philipp Botzenhardt werden nach dem 29:30 gegen Petterweil beim Regionalligisten HSG Breckenheim Wallau/Massenheim mit warmen Worten verabschiedet.
Handball WiesbadenLändches-HSG: Letztes Heimspiel für prägendes Trio
Handball WiesbadenLändches-HSG: Letztes Heimspiel für prägendes Trio
Handball WiesbadenDotzheim/Schierstein verliert gegen Abstiegskandidaten
Handball WiesbadenDotzheim/Schierstein verliert gegen Abstiegskandidaten
Handball WiesbadenHSG Breckenheim Wallau/Massenheim verliert beim Letzten
Handball WiesbadenHSG Breckenheim Wallau/Massenheim verliert beim Letzten
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, s
Timo Treber in seinem letzten Spiel für die HSG Breckenheim Wallau/Massenheim. Beim Saisonabschluss fehlt er aufgrund der Hochzeit seines Bruders. © Jörg HalischAnzeigeLorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam volup
Ergebnisse, Tabellen und Spielberichte aus Fußball, Formel 1, Handball, Basketball und mehr.
Das Wichtigste zu den Vereinen, Ergebnisse, Spielberichte, Interviews und mehr.
Stadt WiesbadenPlastiktüten im Biomüll: ELW lassen volle Tonnen stehen
Zu viele Wiesbadener verpacken Lebensmittelreste und Gemüseschalen in Plastiktüten, bevor sie sie in die Biotonne werfen. Das macht Probleme – und könnte auch teuer werden.
Michaela Luster Stadt WiesbadenPlastiktüten im Biomüll: ELW lassen volle Tonnen stehen
Michaela Luster Rheinland-PfalzNach Frankfurter Wurfgeschossen in Mainz: DFB wird ermitteln
Politik DeutschlandPistorius und einige Neue: Regierungsteam der SPD steht fest
Stadt WiesbadenLinksabbiegerspur an der B455 zum 2. Ring gesperrt
Hohenstein (Kreis Rheingau-Taunus)Auch per Drohne: Lärmmessung an Windrädern bei Hohenstein
Stadt MainzZugausfälle: Mainz und Wiesbaden kritisieren Deutsche Bahn
Stadt WiesbadenDemo in Wiesbaden: Initiative will 8. Mai als Feiertag
Stadt WiesbadenBiber lassen sich auf der Kostheimer Maaraue nieder
gibt es um 17:30 Uhr in der Stadtbücherei Hofheim eine Podiumsdiskussion zum Thema „Literatur und KI“
Im Rahmen des Aktionstags „Ein Tag für die Literatur“ geht es um die Frage
ob ChatGPT und DeepL Literatur verfassen können – und ob das überhaupt wünschenswert ist
Mal eben schnell den Geschäftsbrief übersetzen oder einen schön formulierten Textbaustein fürs Referat in wenigen Sekunden: Künstliche Intelligenz macht es möglich
Doch es geht schon viel weiter: Die ersten Bücher ohne menschlichen Autor
menschliche Übersetzerin oder menschlichen Illustrator gibt es bereits
Diesen und anderen Fragen widmen sich Alexandra Rak (Übersetzerin)
Leila Emami (Autorin und KI-Workshopleiterin) und Professor Tim Weiffenbach (Hochschule Macromedia)
Die Moderation übernimmt Petra Boberg vom Hessischen Rundfunk
die vhs Main-Taunus-Kreis und die Stadtbücherei Hofheim
Die Podiumsdiskussion ist Teil des Aktionstages „Ein Tag für die Literatur“
Der Aktionstag wird vom „Literaturland Hessen“
dem Hessischen Ministerium für Wissenschaft und Forschung
Kunst und Kultur und dem Hessischen Literaturrat e.V.
Er findet seit 2007 alle zwei Jahre an einem Sonntag im Mai statt
Jetzt geht’s zum Tabellenfünften HSG Breckenheim Wallau/Massenheim.","url":"https://www.fnp.de/sport/lokalsport/tv-petterweil-die-erfolgsserie-ausbauen-93712415.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document);
Der TV Petterweil ist in der Handball-Regionalliga seit acht Spielen ungeschlagen
Jetzt geht’s zum Tabellenfünften HSG Breckenheim Wallau/Massenheim
Das kann er auch sein angesichts des Erfolgslaufs
den seine Handballer des TV Petterweil in der Rückrunde der Regionalliga bislang hingelegt haben
»Wir sind optimistisch und wollen weiter am Ziel
Fakt ist aber auch: Beim Tabellenfünften HSG Breckenheim Wallau/Massenheim steht den Wetterauern am Samstagabend (19 Uhr
Hans-Jürgen-Portmann-Halle) eine knifflige Aufgabe bevor
in denen der TVP bereits an diesem vorletzten Spieltag die Vizemeisterschaft unter Dach und Fach bringen könnte
Grundbedingung dafür: Die Karbener Vorstädter müssen ihre Serie von acht ungeschlagenen Partien hintereinander ausbauen
Das Hinspiel gegen Breckenheim Wallau/Massenheim entschied Petterweil Mitte Dezember mit 27:25 für sich
Peschke setzt im Wiesbadener Vorort auf Geschwindigkeit
»Sie haben mit Verletzungen zu kämpfen und daher nicht so viele Wechseloptionen
Wir müssen sie mit hohem Tempo in die Abwehr drängen
Neben zwei Langzeitverletzten muss Breckenheim derzeit auch auf Spielmacher Jannik Göttert (Hüft-OP) verzichten
Zuletzt verletzten sich bei der überraschenden 28:34-Pleite bei Abstiegskandidat Rodgau Nieder-Roden II auch noch Rückraum-Linkshänder Tom Klein und Kreisläufer Lucas Lorenz
momentan haben wir personell größere Schwierigkeiten«
der die Mannschaft neun Jahre lang trainierte und vor dieser Saison an Ex-Bundesligaprofi Tobias Schimmelbauer übergab
treibt auch Lorenz um: »Die körperliche Abwehr mit gutem Torwart hat Petterweil immer ausgezeichnet«
»Aber inzwischen - da muss ich Martin ein großes Kompliment machen - spielen sie ein brutales Tempo
Das ist extrem schwer zu verteidigen und das wird unsere größte Aufgabe.«
Andererseits kennt der TV Petterweil natürlich auch die Qualitäten des Rangfünften
der in eigener Halle starke 19:5 Punkte zu Buche stehen hat
Die auf Balleroberungen gepolte 5:1-Abwehr
die im zum Drittligaaufsteiger TSG Münster abwandernden Linksaußen Timo Treber (112 Tore) einen hochprozentigen Verwerter hat
Oder den wurfgewaltigen Rückraum-Shooter Eric Schaefter (80 Tore)
Oder den häufig praktizierten Sieben-gegen-Sechs-Angriff
»Das haben wir im Hinspiel gut unterbunden«
Von: Manfred Becht
Seitdem ist die Brücke für den Schwerlastverkehr gesperrt.","url":"https://www.fnp.de/lokales/main-taunus/hofheim-ort74520/nicht-ausgeschlossen-risse-in-der-rheingaubruecke-neubau-93682705.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document);
Bei einer Prüfung wurden Risse in der Rheingaubrücke in Hofheim festgestellt
Seitdem ist die Brücke für Schwerlastverkehr gesperrt
Hofheim – „Lüdenscheid ist überall in Deutschland“ hieß es beim Südwest-Rundfunk vor einer Weile
dass in der Stadt eine wichtige Brücke gesperrt werden musste
Dies löste rundum erhebliche Verkehrsprobleme aus
Man muss gar nicht unbedingt bis nach Nordrhein-Westfalen schauen
auch in Niedernhausen musste eine wichtige Brücke in den vergangenen Jahren komplett neu gebaut werden
denn nach wie vor fließt der Verkehr über die Rheingaubrücke
die zentrale Verbindung zwischen der Kernstadt und Marxheim
als Bundesstraße auch wichtig für den Durchgangsverkehr
Diese seien bei einer turnusgemäßen Prüfung festgestellt worden
berichtet die Landesstraßenbehörde Hessen Mobil auf Anfrage dieser Zeitung
Vor einigen Tagen wurde die Brücke dann für Großraum- und Schwerverkehr gesperrt
Auf diese Weise könne eine weitere übermäßige Beanspruchung der Brücke verhindert werden
Mit anderen Worten: Zuvor war die Brücke stärker belastet
dazu lässt sich Hessen Mobil nicht viel entlocken
Die Sperrung wird als Vorsichtsmaßnahme bezeichnet – das klingt eher nach einer vorbeugenden Entscheidung
„Exakte Angaben zu der Rissursache und sich hieraus ggf
ergebenden Folgemaßnahmen können erst nach weiteren Untersuchungen erfolgen“
Hessen Mobil auf einmal getroffene Aussagen festzunageln
Andererseits wurde die Sperrung als Sofortmaßnahme verhängt
dass die Schäden so harmlos gar nicht sind
Andererseits wurden sie schon im Januar bemerkt – bei ganz großen Sorgen über den Zustand des Bauwerks wäre es sicher schneller zur Sperrung gekommen
dass da ein größeres Thema auf Hofheim zukommen könnte
Demnach wurden in den 1960er bis 1980er Jahren Stahl- und Spannbetonbrücken für eine Lebensdauer von 80 Jahren gebaut
Da sie aber stärker belastet werden als geplant
Es handelt sich um eine Spannbetonplattenbrücke
die 103 Meter lang und etwa 13 Meter breit ist
Notwendig wurde der Bau übrigens für den wenige Jahre später beginnenden S-Bahn-Betrieb – die Vorgängerbrücke war nicht hoch genug für die Oberleitung
die zunächst für die S-Bahnen gebaut wurde
dass eine Bahnstrecke überquert werden muss
macht die Angelegenheit nun nicht gerade einfacher
Denn weitere Untersuchungen der Brücke sind notwendig
dafür müssen bei der Bahn Sperrpausen beantragt werden
Die Einschränkungen für den Verkehr sind einstweilen minimal – verboten sind nur Schwertransporte, die eine besondere Genehmigung brauchen. Deshalb müssen auch keine Schilder aufgestellt werden – es reicht, keine solchen Transporte mehr zu genehmigen. Normale Lastwagen können die Brücke also befahren, auch große Busse und die größten Fahrzeuge der Feuerwehr erreichen die Obergrenze von 44 Tonnen nicht. Aber wehe, die Schäden nehmen weiter zu…
Machtwechsel in Hofheim: Wilhelm Schultze ist BürgermeisterSieger der Stichwahl des Bürgermeisters in Hofheim Wilhelm Schultze (Bürger für Hofheim, BfH)© Jörg HalischAnzeigeDer Kandidat der Wählervereinigung Bürger für Hofheim konnte die Stichwahl am Sonntag für sich entscheiden. Er erhielt 58,54 Prozent der abgegebenen Stimmen.
Hofheim. Hofheims Bürgermeister für die kommenden sechs Jahre ist Wilhelm Schultze. Der Kandidat der Wählervereinigung Bürger für Hofheim kann sich in der Stichwahl gegen seinen Konkurrenten und Amtsinhaber Christian Vogt von der CDU durchsetzen. Wilhelm Schultze erhält 58,54 Prozent der abgegebenen Stimmen.
Handschlag in Hofheim: Amtsinhaber Christian Vogt (CDU, rechts) gratuliert dem Sieger der Stichwahl Wilhelm Schultze (Bürger für Hofheim, BfH).© Jörg HalischMehr zum Thema
Hofheim (Kreis Main-Taunus)Bürgermeisterwahl Hofheim 2025: Alle Ergebnisse in Grafiken
Hofheim (Kreis Main-Taunus)Bürgermeisterwahl Hofheim 2025: Alle Ergebnisse in Grafiken
Hofheim (Kreis Main-Taunus)Stichwahl in Hofheim: Informationen zur Briefwahl
Hofheim (Kreis Main-Taunus)Stichwahl in Hofheim: Informationen zur Briefwahl
Hofheim (Kreis Main-Taunus)Bürgermeisterwahl - noch keine Entscheidung in Hofheim
Hofheim (Kreis Main-Taunus)Bürgermeisterwahl - noch keine Entscheidung in Hofheim
Hofheim (Kreis Main-Taunus)Stichwahl in Hofheim: Vogt und Schultze kämpfen um Stimmen
Hofheim (Kreis Main-Taunus)Stichwahl in Hofheim: Vogt und Schultze kämpfen um Stimmen
Run this in a linux terminal (requires argon2 package installed):
Plus.line AG
mehr Themen
_______________________________________________________________
Die Telekom baut in Hofheim am Taunus ein Glasfasernetz für mehr als 20.000 Haushalte und Unternehmen
Die Arbeiten beginnen im ersten Quartal 2026 in der Hofheimer Kernstadt
In den darauffolgenden Jahren kommen die Stadtteile Hofheim-Marxheim
Das neue Glasfasernetz ermöglicht deutlich höhere Geschwindigkeiten bis 1.000 Megabit pro Sekunde
Das heimische WLAN ist damit so stabil und zuverlässig
dass mehrere Personen gleichzeitig digital lernen und arbeiten
Der Ausbau soll bis Ende 2030 abgeschlossen sein
„Schnelles Internet ist heute so wichtig wie Gas
„Unsere Gemeinde ist durch den Glasfaseranschluss als Wohn- und Arbeitsplatz für Jung und Alt attraktiv
Das moderne Netz gewährleistet langfristig unsere Lebensqualität sowie die wirtschaftliche Entwicklung Hofheims
Darüber hinaus erhöht ein Glasfaseranschluss den Wert einer Immobilie
Die Bürgerinnen und Bürger sollten diese Chance nutzen
aktiv zu werden und einen Anschluss zu beauftragen.“
„Hohe Geschwindigkeiten am eigenen Anschluss sind wichtig
Schließlich soll im WLAN zuhause und im Betrieb alles stabil laufen
bekommt den Hausanschluss kostenfrei und spart 799,95 Euro“
Der Glasfaseranschluss kommt nicht von allein ins Haus. Immobilienbesitzer müssen ihre Zustimmung geben. Wer zur Miete wohnt, muss lediglich einen Glasfaser-Tarif buchen. Dies ist ab dem 1. Quartal 2026 möglich. Vorher können sich die Bürgerinnen und Bürger aber als Interessierte im Internet unter www.telekom.de/glasfaser registrieren
Die Telekom kümmert sich um die Absprache mit dem Immobilienbesitzer
Hausverwalter und Wohnungswirtschaften anschreiben und über die notwendigen Maßnahmen im Detail informieren
Darum lohnt sich der Umstieg auf Glasfaser
Mehr Informationen zur Verfügbarkeit und den Tarifen der Telekom:
November 2024 MEDIENINFORMATION Telekom-Infomobil zum Glasfasernetz auf dem Bischofsheimer Weihnachtsmarkt in Maintal-Bischofsheim _______________________________________________________________ Die Deutsche Telekom informiert alle interessierten Bürger und Unternehmer zum Glasfasernetz in ..
Am Sonntag sind die Menschen in Hofheim dran: Sie wählen ihren neuen Bürgermeister.
In Hofheim am Taunus wird jetzt am Sonntag (16
Die Kandidaten liefern sich den vielleicht kreativsten Wahlkampf Hessens - vom eigenen Rap-Song bis zum Wimmelbuch haben sie sich einiges einfallen lassen
um die Wähler von sich zu überzeugen.
Wir stellen euch die drei Bewerber Christian Vogt (Amtsinhaber von der CDU)
Wilhelm Schultze (Wählerinitiative "Bürger für Hofheim") und Tobias Undeutsch (SPD) vor.
"Willi wählen - er ist der Beste fürs Rathaus
den Wilhelm Schultze selbst geschrieben und gesungen hat
Mit dem Ohrwurm will er die Botschaft vermitteln: Kommunalpolitik "muss nicht so steif sein
Dieses Lied hat Wilhelm Schultze geschrieben
Automatisch erstellte Abschrift des Audios:
Schultze: "Über allem steht Transparenz"
also im Song habe ich ja schon drei Sachen gesagt
den ich endlich mit der nötigen Priorität angehen möchte
Dann die naturnahe Bewirtschaftung unseres kostbaren Stadtwaldes
die viel zu lange auf der Strecke geblieben ist
Aber so über allem steht immer so ein bisschen bei mir der Ansatz der höheren Transparenz und der stärkeren Bürgernähe
dass ich politische Prozesse viel greifbarer machen möchte
viel mehr in die Kommunikation gehen möchte
was den Sachstand aktueller Projekte und Prozesse angeht
Und dass ich auch die Bürgerbeteiligung nicht nur in klassischen analogen Formaten
sondern vielleicht auch mit einer digitalen Bürgerbeteiligungsplattform etc
CDU-Amtsinhaber Christian Vogt hat keinen eigenen Song
Und dann bleibe ich lieber bei meinen Kernkompetenzen"
Aber auch er hat ein besonderes Angebot: Sein Wahlprogramm gibt's als Wimmelbuch samt Buntstiften für Kinder.
er habe in den vergangenen fünf Jahren bewiesen
Er habe mit der neuen Musikschule und der Stadtbücherei wichtige Projekte auf den Weg gebracht
Daran möchte Vogt am liebsten auch nach der Wahl als Bürgermeister anknüpfen
Vogt: "Etwas für Kinder und Jugendliche"
Amtsinhaber Christian Vogt verteilt sein Wahlprogramm auch als Wimmelbuch
Ich habe einmal das ganz Klassische in Text und Bildern und dann habe ich was für Kinder und Jugendliche
wo ich mein Wahlprogramm erkläre und natürlich kann man das auch ausmalen und die Buntstifte gehören natürlich dann auch dazu
Warum sollen die Menschen Sie als Bürgermeister wählen
ich habe in den zurückliegenden fünf Jahren bewiesen
auch ganz viele Projekte auf den Weg bringen kann
ich bin auch sehr präsent in Hofheim und seinen Stadtteilen
da habe ich die Bürger nicht nur in der Wahlkampfzeit überzeugt
sondern auch in den zurückliegenden Jahren
Und deswegen möchte ich gerne auch meine Arbeit fortsetzen
nimmt im Gespräch mit HIT RADIO FFH vorweg: Eine ganz so originelle Wahlkampf-Idee habe er nicht
dann würde er sich mit dem Thema des Zuhörens beschäftigen"
In den vergangenen Monaten habe er auf mindestens 150 Veranstaltungen den Austausch mit den Menschen in Hofheim gesucht und nach ihren Sorgen und Nöten gefragt. Seine wichtigsten Themen: Bezahlbarer Wohnraum
Undeutsch: "Möchte den Leuten zuhören"
um dann eben mit diesen Erkenntnissen was für Hochzeit bewegen zu können
Undeutsch: "Was für Hofheim bewegen"
Was sind Ihre wichtigsten Themen als Bürgermeister-Kandidat
dass ich bei roundabout 150 Veranstaltungen im letzten Dreivierteljahr gewesen bin
in unseren unterschiedlichen Stadtteilen zu unterschiedlichen Themen
wo ich selber Veranstaltungen zu Themen gemacht habe
ob eben bezahlbarer Wohnraum oder die Kita-Situation
mich mit vielen Jugendlichen getroffen habe
Redakteur Yanik Schick
mit einem Kremlfreund werbende Kandidat Simion liegt in der…
Anfang kommender Woche soll die schwarz-rote Bundesregierung unter dem…
Mehr als fünf Monate nach der annullierten Präsidentenwahl im November sind die…
Schaut bei HIT RADIO FFH hinter die Kulissen und seht euch die neusten Videos unserer Reporter aus ganz Hessen an. Folgt uns bei TikTok.
Du bist hier: www.FFH.de >>> Nachrichten >>> Hessen >>> Rhein-Main
Hier finden Sie die Ergebnisse der Bundestagswahl 2025 für Hofheim am Taunus (Main-Taunus-Kreis) im Wahlkreis 180
wie viele Sitze im Bundestag die Parteien erhalten
Die Erststimmen für die Wahlkreiskandidaten bestimmen
Die Stimmen in Hofheim am Taunus verteilen sich wie folgt:
Hofheim am Taunus liegt im Wahlkreis 180 (Wahlkreis-Ergebnisse hier). Die Auszählung der Stimmen im Wahlkreis ergab folgendes Ergebnis:
Bei der Bundestagswahl 2025 gilt ein neues Wahlrecht: Es gibt keine Überhangmandate mehr
stattdessen werden die 630 Sitze im Bundestag je nach Zweitstimmenverhältnis der Parteien mit den Kandidaten auf den Landeslisten besetzt
dass eine Partei in Hessen mehr Wahlkreise gewinnt
als ihr Sitze im Bundestag gemäß ihres Zweitstimmenergebnisses zustehen - dann würden die Wahlkreiskandidaten
Nach dem Ende der Auszählung ist zunächst nur eine aktuell möglich
Hessenweit ist das Zweitstimmen-Ergebnis für die Parteien so:
Hofheim am Taunus liegt im Main-Taunus-Kreis (Übersicht für den Kreis hier).Kleine Mittelstadt mit 40.412 Einwohnern auf 57,4 km²
Quelle: Hessisches Statistisches Landesamt (HSL)
Ergebnisse des 1. Wahlgangs
Von: Manfred Becht
In Hofheim und Eppstein kann es künftig zu Beeinträchtigungen im Verkehr kommen.","url":"https://www.fnp.de/lokales/main-taunus/hofheim-ort74520/wird-grossbaustelle-hofheim-verkehr-strassen-strassensanierung-in-hofheim-geplant-alte-bleiche-93626599.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document);
Hessen Mobil hat ihre Straßenbauprojekte vorgestellt
In Hofheim und Eppstein kann es künftig zu Beeinträchtigungen im Verkehr kommen
Mit Spannung kann man in Hofheim und Eppstein dem örtlichen Verkehrsgeschehen im kommenden Sommer entgegensehen
Das Land nämlich plant zwei Straßenbauprojekte
die zwingend mit erheblichen Beeinträchtigungen des Verkehrs in beiden Orten verbunden sind
in Hofheim wird der Verteilerkreisel rund um den Busbahnhof in der Innenstadt saniert
An den genauen Plänen für die Verkehrsführung wird noch getüftelt
Die Landesstraßenbehörde Hessen Mobil hat jetzt all ihre Projekte auf den Bundes-
um sie kümmert sich die bundeseigene Autobahn GmbH
Im Main-Taunus-Kreis verbaut Hessen Mobil in neuen Projekten 5,6 Millionen Euro – zusammen mit den laufenden Vorhaben sind es mehr als 8 Millionen
Nicht eingerechnet sind die Kosten für Arbeiten
die die Kommunen bei der Gelegenheit gleich mit erledigen
In Hofheim braucht der gesamte Verteilerkreisel
bestehend aus Alter Bleiche und dem parallelen Abschnitt der Hattersheimer Straße
Mit erledigt wird die von der Stadt gewünschte Umgestaltung des Bahnhofsvorplatzes
Der Busbahnhof soll über die gesamte Bauzeit hinweg in Betrieb bleiben
Das wird nicht ohne Vollsperrungen zu machen sein
Jens Arnold vom Dezernat Planung und Bau betont
dass diese besonders gravierenden Eingriffe so kurz gehalten werden sollen wie möglich
An den einzelnen Bauabschnitten und den zugehörigen Umleitungsstrecken wird noch gearbeitet
deshalb gibt es dazu derzeit bisher keine Details
Das gilt genauso für die zweite Großbaustelle
nämlich die Grundsanierung der B 455 in Eppstein
Betroffen ist der gesamte Abschnitt zwischen der Abzweigung nach Vockenhausen und dem Ortsausgang in Richtung Fischbach
dass eine der beiden Zufahrten in die Altstadt immer offen ist
Zu dem Projekt gehört auch eine Querung für Radfahrer an der Ortseinfahrt aus Fischbach und der Abbruch der maroden Fußgängerbrücke über die B 455 in der Nähe des Bahnhofs
Diese Arbeiten sollen möglichst bis Jahresende abgeschlossen sein
dass solche Zeitpläne immer mit Unsicherheiten belastet sind
Mal gibt es Probleme mit den beauftragten Firmen
Für viel Unmut hat zum Beispiel das immer noch laufende Großprojekt von Hessen Mobil im Main-Taunus-Kreis gesorgt
die Sanierung der Ortsdurchfahrt des Kelkheimer Stadtteils Ruppertshain
Dieses Projekt realisiert die Stadt im Auftrag von Hessen Mobil
Nach dem gleichen Muster wird seit April 2024 die Fahrbahn der Sindlinger Straße in Okriftel erneuert
Der wird 640 Meter lang und kostet 1,5 Millionen Euro
Bereits in nächsten Tagen sollen die Arbeiten an der Landesstraße 3368 von Lorsbach nach Langenhain beginnen
Das kostet 800 000 Euro und soll bis Mai erledigt sein
Ursprünglich sei von einer kürzeren Projektdauer ausgegangen worden
Aber auf Ansinnen der Stadt Hofheim wurde das Vorhaben erweitert um die Beseitigung der lauten Pflasterflächen am Ortseingang
sei ein möglicher Grund für Verlängerungen von Bauzeiten
mit dem im April begonnen werden soll und der mehrere Wochen dauern soll
32 000 Euro werden verbaut – dieses Vorhaben wird von der Stadt Hofheim alleine umgesetzt
Gleich in sechs hessischen Gemeinden wurden am Sonntag die Bürgermeister gewählt
In Aarbergen (Rheingau-Taunus) wird Marion Janßen (unabhängig) neue Bürgermeisterin
Sie konnte sich mit 70,5 Prozent der Stimmen klar durchsetzen und wird damit die zweite Bürgermeisterin im Rheingau-Taunus-Kreis
Ihre Mitbewerber Karsten Bach (unabhängig) und Ralf Diefenbach (unabhängig) kamen auf 20,4 und 9,1 Prozent
In Hofheim verpasste Amtsinhaber Christian Vogt (CDU) mit 48,1 Prozent knapp die absolute Mehrheit und muss in der Stichwahl gegen Wilhelm Schultze (BfH) antreten
Tobias Undeutsch (SPD) erreichte 19,9 Prozent
Auch in Mörfelden-Walldorf (Groß-Gerau) kam es zu keiner Entscheidung im ersten Wahlgang
Der amtierende Bürgermeister Thomas Winkler (Grüne) erreichte 35,9 Prozent und muss in die Stichwahl gegen Karsten Groß (CDU)
Burkhard Ziegler (Freie Wähler) erzielte 20,4 Prozent
Patrick Hohlbein (unabhängig) 7,95 und Alfred J
In Alsbach-Hähnlein (Darmstadt-Dieburg) wurde Sebastian Bubenzer (CDU) als einziger Kandidat in seinem Amt als Bürgermeister bestätigt
Auch in Hohenroda (Hersfeld-Rotenburg) gab es nur einen Kandidaten
Andre Stenda (unabhängig) wurde mit 83,1 Prozent wiedergewählt
Markus Kern (CDU) wird neuer Bürgermeister in Gründau (Main-Kinzig)
Er setzte sich bei der Direktwahl mit 64,5 Prozent gegen Matthias Springer (SPD) durch
Amtsinhaber Gerald Helfrich (parteilos) trat nach zwei Amtszeiten nicht erneut an
Von: Barbara Schmidt
70 Prozent der 50 Wohnungen sind bereits verkauft.","url":"https://www.fnp.de/lokales/main-taunus/hofheim-ort74520/der-fertigstellung-ein-gewinn-fuer-hofheim-roederstein-residenzen-stehen-vor-93672965.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document);
An den neuen Röderstein-Residenzen wurde kürzlich zum „Handwerkerfest“ eingeladen
70 Prozent der 50 Wohnungen sind bereits verkauft
Am vergangenen Freitag wurde schon einmal ein „Handwerkerfest“ gefeiert an den „Röderstein-Residenzen“
klangvoller neuer Titel für das ehemalige „Haus Maria Elisabeth“ am Rödersteinweg 6
In nur gut einem Jahr Bauzeit ist aus dem zuletzt als Flüchtlingsunterkunft genutzten einstigen Altenheim-Bau aus den 1970er Jahren ein Gebäude geworden
Entsprechend aktuellen technischen und energetischen Maßstäben wurde das bis auf den Stahlbeton völlig entkernte Gebäude runderneuert
Von einem „unfassbaren und leicht zu unterschätzenden Aufwand“ spricht die Projektgesellschaft Horn
Entsprechend stolz präsentierte das Kelkheimer Unternehmen jetzt das Gebäude
eigentlich einem Dankeschön für die rund 100 auf der Baustelle beschäftigten Personen
Delegationen der Stadtpolitik sowie befreundete Geschäftsleute eingeladen
man habe schon einiges an Beeinträchtigung durch den Baustellenverkehr erlebt
„aber alle waren immer sehr nett und sehr gefällig“
dass das Gebäude nicht abgerissen worden sei und die Außenanlagen großenteils unversiegelt geblieben seien
Gerade am Berg brauche es Versickerungsflächen
Ein Nachbar merkte mit Blick auf die am Klingenborn noch immer nicht geliebte Wohnanlage der Hofheimer Wohnungsbaugesellschaft an: „Der Umbau ist auf jeden Fall besser
als wenn von der HWB hier vier Blocks hingestellt worden wären.“
Ein Bild vom Haus und den aus den früheren Altenheim-Apartments entstandenen Wohnungen durften sich alle erstmals auch von innen machen
„Bis Juni oder Juli wollen wir durch sein mit den Arbeiten“
An die 70 Prozent der insgesamt 50 Wohnungen seien verkauft
so Patrick März als Mitglied der Geschäftsführung
mancher hätten wohl angesichts der Schwierigkeiten der Baubranche lieber abgewartet
was angesichts der Lage und des baulichen Aufwands nicht überrascht
„Wir brauchen in Hofheim noch etwas anderes
in diesem Fall geäußert von einer Nachbarin
Auch die Seniorenbeirats-Vorsitzende Ingrid Schulz
die das Ergebnis der Sanierung „schon beeindruckend“ nannte
die es sich leisten können.“ Bettina Brestel
meinte: „Hier würde wohl jeder Hofheimer gern einziehen
wollen irgendwo wohnen“Die Stadtverordneten Ralf Weber (FDP) und Wilhelm Schultze (BfH) sehen in dem Wohnprojekt für Senioren
einen Sauna- und einen Fitnessbereich sowie einen Arztbereich bieten wird und einen Pflegedienstleister als Partner hat
was die Stadt sonst noch an Angebot für diese Altersgruppe habe
dass Menschen anderen Wohnraum freimachten
Das Ergebnis der Sanierung sei „sehr schön
Günter Horn sei damit seinem Ruf gerecht geworden
„Wenn er so viel Qualität auch an der Hattersheimer Straße umsetzt
kommentierte Grünen-Fraktionschefin Brestel
Das Polar-Mohr-Gelände wird das nächste große Projekt von Bauträgern Horn in der Kreisstadt – mit allerdings noch deutlich größerem Umfang
Am Sonntag hat der parteilose Wilhelm Schultze das Bürgermeisterrennen in Hofheim für sich entschieden
Mit ihm dürfte etwas mehr Swag ins Rathaus einziehen - sein Wahlprogramm hatte Schultze unter anderem in einem Rap-Song vorgetragen
Der Tag nach dem Sieg kann ganz schön anstrengend sein
Wilhelm Schultze jedenfalls wirkt am Montagnachmittag noch etwas angeschlagen
als er durch die Hofheimer Innenstadt spaziert
Der 29-Jährige kommt meist nur ein paar Meter weit
jemandem winken oder auch gleich die Hand schütteln
Doch auch ein paar ältere Hofheimerinnen und Hofheimer halten an
Oft haben sie dieselbe Frage: "Sind Sie nicht unser neuer Bürgermeister?" Nur eines erwartet überraschenderweise niemand: dass Wilhelm Schultze losrappt
Im Wahlkampf lautete Schultzes Motto: Swag statt Understatement
rappte der Herausforderer in seinem eigens komponierten Wahltrack
immer gradaus!" Die Botschaft kam offenkundig an
Man könnte auch sagen: Schultze ist der erste Bürgermeister in Hessen
Man könnte also - um im Hip-Hop-Jargon zu bleiben - sagen
dass im Hofheimer Rathaus ein neuer MC am Start ist
Wilhelm Schultze ist in der Kreisstadt schon länger eine lokale Bekanntheit
Als selbsternannter "König von Lorsbach" veröffentlichte er bereits Ende der 2010er-Jahre lustige Kurzvideos
2019 ging er - damals gerade mal 23 Jahre alt - ins Rennen um den Bürgermeisterposten und holte beachtliche 12,3 Prozent im ersten Wahlgang
Sechs Jahre später ist aus dem engagierten Ehrenamtler ein gestandener Lokalpolitiker geworden
Seit vier Jahren ist er Fraktionsvorsitzender der "Bürger für Hofheim" in der Stadtverordnetenversammlung
Beruflich arbeitet er im benachbarten Hattersheim (Main-Taunus) in der Wirtschaftsförderung
Er habe "an Erfahrung einiges draufgepackt" seit der letzten Wahl
hätten die Wählerinnen und Wähler auch mitbekommen
Und die Leute nehmen das wahr und schätzen das." Das hätte sich auch schon im Wahlkampf gezeigt
bei dem ihn mehr als 100 freiwillige Helferinnen und Helfer unterstützt hätten
Am Ende habe es dann eine Mehrheit für einen "Wechsel" statt eines "Weiter so" gegeben
dass er als unabhängiger Kandidat ohne Parteibindung angetreten sei
Zudem sei ihm und seinem Team zugute gekommen
dass sie konsequent auf "Transparenz" und "Bürgernähe" gesetzt hätten
Tatsächlich ist der Mangel an Betreuungsplätzen ein lokalpolitischer Dauerbrenner
In Zusammenarbeit mit Trägern und Ämtern sollen Konzepte entwickelt werden
um Fachpersonal für Kitas auszubilden und in der Stadt zu halten
Weiteren Handlungsbedarf sieht Hofheims neuer BürgerMC beim Stadtwald
den er "naturnah bewirtschaften" lassen will
sowie bei der Digitalisierung der Stadtverwaltung und bei der Wirtschaftsförderung
die Innenstadt durch Feste beleben und durch gezieltes Stadtmarketing mehr Besucher nach Hofheim locken
Ein durchaus ambitioniertes Programm für die kommenden sechs Jahre
Mit dem Rappen könnte es daher nach dem Amtsantritt im September schwierig werden
für Hobbys bleibt in Zukunft nicht mehr so viel Zeit
wenn man sich für seine Stadt einbringen will"
Ein Dankes-Song könnte vielleicht noch kommen - wenn's ihn nochmal packt
Die Wahlbeteiligung liegt bei 87,4 Prozent.","url":"https://www.fnp.de/lokales/main-taunus/bundestagswahl-2025-cdu-fuehrt-in-hofheim-am-taunus-93589200.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document);
Bei der Bundestagswahl 2025 in Hofheim am Taunus setzt sich die Union bei beiden Stimmen klar durch
Die Wahlbeteiligung liegt bei 87,4 Prozent
16:49 Uhr: Norbert Altenkamp von der CDU zieht als Sieger im Wahlkreis Main-Taunus in den Bundestag ein
Hofheim am Taunus – Bei der Bundestagswahl 2025 liegt die CDU in der Gemeinde Hofheim am Taunus sowohl bei den Erst- als auch bei den Zweitstimmen deutlich vorn
Die Wahlbeteiligung in der zum Wahlkreis Main-Taunus gehörenden Gemeinde ist mit 87,4 Prozent sehr hoch
Der Anteil der ungültigen Stimmen beträgt 0,7 Prozent
Bei den Erststimmen setzt sich der CDU-Kandidat Norbert Altenkamp mit 38,7 Prozent klar an die Spitze
Anna Lührmann von den Grünen folgt mit 17,3 Prozent auf dem zweiten Platz
knapp vor Nancy Faeser von der SPD mit 16,8 Prozent
Christian Douglas von der AfD erreicht 11,9 Prozent
Thomas Völker von der Linken kommt auf 6,1 Prozent
Auf den weiteren Plätzen landen Bettina Stark-Watzinger von der FDP mit 5,0 Prozent und Frank Bergmann von den Freien Wählern mit 1,9 Prozent
Fiona Byrne von Volt erhält 1,7 Prozent der Erststimmen
Andreas Steba von Bündnis Deutschland kommt auf 0,5 Prozent
warum aus einem Wahlkreisgewinner dennoch ein Verlierer werden kann
Die Grünen kommen auf 16,9 Prozent (minus 2,7)
Die SPD folgt mit 15,7 Prozent und verliert 5,8 Prozentpunkte
Die AfD steigert sich um 6,5 Prozentpunkte auf 12,2 Prozent
Die FDP muss erhebliche Verluste von 9,8 Prozentpunkten hinnehmen und landet bei 7,1 Prozent
Das BSW (Bündnis Sahra Wagenknecht) kommt bei seiner ersten Bundestagswahl auf 3,1 Prozent
Die Freien Wähler landen bei 1,1 Prozent (minus 0,6)
Die Tierschutzpartei und Volt erzielen je 1,0 Prozent
Die sonstigen Parteien kommen zusammen auf 0,8 Prozent
In Hofheim und Mörfelden-Walldorf haben die Bürger in Stichwahlen neue Bürgermeister gewählt – in beiden Fällen setzten sich die Herausforderer gegen die amtierenden Rathauschefs durch
Wilhelm Schultze (Bürger für Hofheim) ist neuer Bürgermeister von Hofheim am Taunus (Main-Taunus)
der sich selbst einmal nach eigenen Angaben aus einem Spaß heraus zum "König von Lorsbach" ernannte
setzte sich am Sonntag in der Stichwahl für den Posten des Rathauschefs gegen Amtsinhaber Christian Vogt (CDU) durch
Auf Schultze entfielen 58,5 Prozent der Stimmen
Schultze war bereits 2019 als 23-Jähriger zur Bürgermeisterwahl angetreten und erhielt damals 12,3 Prozent der Stimmen
Im ersten Wahlgang vor zwei Wochen hatte keiner der Kandidierenden die nötige absolute Mehrheit der Stimmen erhalten
SPD-Bewerber Tobias Undeutsch schied aus dem Rennen aus
In Mörfelden-Walldorf (Groß-Gerau) gingen Amtsinhaber Thomas Winkler (Grüne) und Herausforderer Karsten Groß (CDU) in die Stichwahl
Auch hier setzte sich der Herausforderer durch: Auf Groß entfielen 52,7 Prozent der Stimmen
Winkler hatte im ersten Wahlgang 35,9 Prozent der Stimmen erreicht
Herausforderer Groß lag da noch mit 30,8 Prozent dahinter
Die drei weiteren Bewerber Burkhard Ziegler (Freie Wähler)
Patrick Hohlbein (unabhängig) und Alfred J
Arndt (DKP) erreichten weniger Stimmen und durften daher an diesem Sonntag nicht mehr antreten
Mit den Weihnachtsmärkten starten auch die Schlittschuhbahnen in die Saison
Auf dem Kellereiplatz in Hofheim heißt es: Eiszauber
hr-Reporterin Ariane Wick ist live vor Ort und testet die Eisfläche
Markus Kern (CDU) wird neuer Bürgermeister in Gründau (Main-Kinzig). Er setzte sich bei der Direktwahl mit 64,5 Prozent gegen Matthias Springer (SPD) durch, der 35,5 Prozent der Stimmen erhielt. Amtsinhaber Gerald Helfrich (parteilos) trat nach zwei Amtszeiten nicht erneut an. Die Wahlbeteiligung lag bei 51,5 Prozent.
Bei einem Auffahrunfall in Hofheim (Main-Taunus) sind am Sonntag drei Menschen leicht verletzt worden. Eines der Autos geriet in Brand.
Laut Polizei fuhr ein 23-Jähriger offenbar auf das Auto einer 23-Jährigen auf, als diese von der L3018 abbiegen wollte. Eines der Autos fing Feuer, nachdem die Insassen bereits ausgestiegen waren.
Die Strecke zwischen der Katharina-Kemmler-Straße in Hofheim und der Anschlussstelle Frankfurt-Zeilsheim musste zwischenzeitlich gesperrt werden.
Bürgermeisterwahl Hofheim 2025: Alle Ergebnisse in GrafikenWie sich die Wählerinnen und Wähler bei der Bürgermeisterwahl in Hofheim entschieden haben, zeigen unsere Live-Daten.© VRM/Stadt HofheimAnzeigeDie Wählerinnen und Wähler in Hofheim haben sich bei der Stichwahl für Wilhelm Schultze als Bürgermeister entschieden. Interaktive Grafiken zeigen die Ergebnisse beider Wahlgänge.
Lorem i. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lo
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut la
Hofheim (Kreis Main-Taunus)Bürgermeisterwahl Hofheim: Das ist Tobias Undeutsch
Hofheim (Kreis Main-Taunus)Bürgermeisterwahl Hofheim: Das ist Tobias Undeutsch
Hofheim (Kreis Main-Taunus)Bürgermeisterwahl Hofheim: Das ist Wilhelm Schultze
Hofheim (Kreis Main-Taunus)Bürgermeisterwahl Hofheim: Das ist Wilhelm Schultze
Hofheim (Kreis Main-Taunus)Bürgermeisterwahl Hofheim: Das ist Christian Vogt
Hofheim (Kreis Main-Taunus)Bürgermeisterwahl Hofheim: Das ist Christian Vogt
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero e
Klicken oder tippen Sie auf einen Kartenausschnitt oder suchen Sie einen Stadtteil in der Suchleiste, um die Ergebnisse zu sehen.
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadip
Klicken oder tippen Sie auf die Punkte, um die genauen Werte angezeigt zu bekommen.
Dieser Artikel wurde ursprünglich am 16. März 2025 um 17:00 Uhr publiziert.
Bilder und Videos sowie Kommentare, Analysen und Reportagen auf einen Blick.
Aktuelle Nachrichten aus dem Main-Taunus-Kreis, Hochheim, Hofheim, Eppstein und Flörsheim von heute auf einen Blick.
Nachrichten, Bilder und Videos aus Hofheim auf einen Blick. Alles Wichtige zu Lokalpolitik, Verkehr, Kultur und Vereinsleben von heute.
RüsselsheimFeuer in Rüsselsheim: Erster Hinweis auf mögliche Ursache
Nach dem Großeinsatz in Haßloch-Nord, bei dem 25 Bewohner evakuiert werden mussten, gibt es weitere Erkenntnisse - auch zu dem Festgenommenen.
Tobias Goldbrunner RüsselsheimFeuer in Rüsselsheim: Erster Hinweis auf mögliche Ursache
Tobias Goldbrunner Rheinland-PfalzNach Frankfurter Wurfgeschossen in Mainz: DFB wird ermitteln
RüsselsheimRüsselsheimer Kita führt neues Frühförderkonzept ein
RüsselsheimDLRG Rüsselsheim tauft neues Rettungsboot
Landkreis Groß-GerauZwischen Natur und Bauprojekten: So gelingt der Balanceakt
Wirtschaft Hessen und Rheinland-PfalzKI-Avatar soll Notaufnahme in Kliniken beschleunigen
NauheimErneut Biberfraß am Schwarzbach in Nauheim entdeckt
Landkreis Groß-GerauPsychische Erkrankungen im Kreis Groß-Gerau über dem Schnitt
Auf einer Länge von 600 Kilometern sollen Leitungen den grünen Strom vom Norden Deutschlands bringen
Hofheim ist vom Rhein-Main-Link besonders betroffen
Dort wurde für die Trasse jetzt mit Probebohrungen begonnen
Hier finden Sie den Stand der Auszählung der Bundestagswahl im Wahlkreis 180 (Main-Taunus)
Das Ergebnis der Bundestagswahl im Wahlkreis 180 (Main-Taunus):
Der Wahlkreis 180 umfasst 15 Gemeinden mit einer Gesamtfläche von 270.6 km²
Mit einer Bevölkerungsdichte von 1.053 Ew./km² liegt er deutlich über dem Landesdurchschnitt
Von: Manfred Becht
Dieser gewinnt nur in Wallau und Spannungsmomente fehlen gänzlich.","url":"https://www.fnp.de/lokales/main-taunus/hofheim-ort74520/analyse-zur-buergermeisterwahl-wilhelm-schultze-brilliert-in-der-heimat-93658542.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document);
Der Abend der Bürgermeisterwahl Hofheim endet mit einer Niederlage für Christian Vogt und die CDU
Dieser gewinnt nur in Wallau und Spannungsmomente fehlen gänzlich
Viele sahen Bürgermeister Christian Vogt (CDU) als Favoriten in der Stichwahl
räumten Wilhelm Schultze (BfH) aber zumindest Außenseiterchancen ein und rechneten mit einem knappen Ergebnis
Schutze erreichte 58,5 Prozent der Stimmen
dass amtierende Bürgermeister bei Wahlen gewöhnlich einen Amtsbonus haben
kann man nur von einer krachenden Niederlage für Vogt sprechen
Als um 18.14 Uhr das erste Wahlergebnis eintraf
lag Schultze mit 56,5 zu 43,5 Prozent der Stimmen schon vorne
denn im gleichen Langenhainer Briefwahlbezirk war Vogt vor zwei Wochen noch auf 56,1 Prozent der Stimmen gekommen
Den Stadtteil insgesamt hatte Vogt mit 55,6 Prozent gewonnen
Die weiteren Wahlergebnisse trafen nach dem ersten Langenhainer Briefwahlergebnis zügig ein
die Summe für Schultze bewegte sich immer zwischen 56 und 59 Prozent
als könne der Abend in die andere Richtung kippen
Mit anderen Worten: Der Sieg von Schultze ist fast flächendeckend
Das bestätigen die Ergebnisse in den Stadtteilen
Beide Kandidaten haben dort ihre besten Ergebnisse
So konnte Vogt Wallau als einzigen Stadtteil gewinnen
Aber Schultze siegte in Lorsbach mit 77,5 zu 22,5 Prozent
Schultze hat also auch dort einen besseren Stand
konnte die Verbundenheit zum Stadtteil also besser nutzen
Sein zweitbestes Ergebnis fuhr der BfH-Mann mit 62,3 Prozent in der Kernstadt ein
denn 5371 Bewohner dort nahmen an der Wahl teil
das sind etwas mehr als ein Drittel der 14 925 abgegebenen Stimmen
Das Wahlergebnis ist damit aber nicht etwa zu verstehen als Votum für sich vernachlässigt fühlende Stadtteile gegen die herrschenden politischen Kräfte der Stadt
dass Schultze mit 59,6 Prozent in Marxheim hinter Lorsbach am besten abschnitt
Ein genauerer Blick auf frühere Zahlen zeigt
Marxheim galt früher zwar als Hochburg der Christdemokraten
bei der letzten Kommunalwahl aber lag die CDU mit 35 Prozent lediglich drei Prozentpunkte vor den Grünen
Die Marxheimer denken zum Teil also anders als früher – auch das mag Schultze in die Hände gespielt haben
Der Vollständigkeit halber: In Diedenbergen blieb Schultze mit 53,9 Prozent ebenso unter seinem Gesamtergebnis wie in Langenhain mit 53 Prozent
An den beiden Stadtteilen lässt sich beispielhaft illustrieren
was für die ganze Stadt gilt: Dass die SPD sich für die Wahl von Schultze ausgesprochen hatte
In Langenhain hatten im ersten Wahlgang Schultze und Undeutsch zusammen 644 Stimmen und damit weniger als Vogt mit 806 Stimmen
Der Amtsinhaber hat in den beiden Wochen dazwischen aber 149 Stimmen verloren – das hat sicher nichts mit der Empfehlung der SPD zu tun
Schultze legte um 113 zu und erreichte ebenfalls 297
Dabei gilt den Wählern ein Sonderlob: Nur in Wildsachsen gab es keine ungültigen Stimmen
Übrigens: Hätten beide Kandidaten in der gesamten Stadt die gleiche Stimmenzahl erreicht
sondern eine weitere Stichwahl durchgeführt
Von: Barbara Schmidt
SPD-Kandidat Tobias Undeutsch bleibt chancenlos.","url":"https://www.fnp.de/lokales/main-taunus/hofheim-ort74520/stichwahl-buergermeisterwahl-vogt-und-schultze-gehen-in-die-93630410.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document);
Die Bürgermeisterwahl in Hofheim wird am 30
SPD-Kandidat Tobias Undeutsch bleibt chancenlos
als gestern Abend um kurz vor 19 Uhr im noch spärlich gefüllten Rathausanbau das Endergebnis auf der Leinwand erschien
Die BfH-Stadtverordnete Tanja Lindenthal war es
Da hatten einige Christdemokraten noch die Hoffnung
die letzten der 42 Wahllokale könnten doch noch für Bürgermeister Christian Vogt den Sieg im ersten Wahlgang bringen
so etwa der Eschborner Bürgermeister Adnan Shaikh
der selbst sein Amt im Herbst verteidigen muss
wie es viele schon nach den ersten einlaufenden Ergebnissen geahnt hatten: Bürgermeister Christian Vogt (CDU) verfehlte mit 48,14 Prozent die nötige absolute Mehrheit und muss gegen BfH-Mann Wilhelm Schultze
Für SPD-Kandidat Tobias Undeutsch blieb mit 19,89 Prozent nur ein doch recht klarer dritter Platz
zeigte sich der 29 Jahre alte Herausforderer Schultze nach dem immer von ihm als erstes Ziel genannten Etappensieg Stichwahl selbstbewusst
am Ende auch tatsächlich ins Rathaus einzuziehen.“
dass der Amtsinhaber genau das nun mit aller Kraft verhindern will
Vogt zeigte sich „sehr zufrieden“ mit seinem Wahlergebnis
er habe schließlich „immer gesagt: Nichts ist sicher“
Der Christdemokrat kündigte an: „Jetzt wird gekämpft“
darauf seien er und die Partei längst vorbereitet
„Ich habe die Stichwahl-Plakate im Kofferraum.“ Immerhin kenne er das ja schon
die er ebenfalls erst im zweiten Anlauf hatte gegen Bernhard Köppler (SPD) gewinnen können
der „ein hervorragendes Ergebnis“ für Vogt sah
man werde dieses nun im Detail analysieren und „mit aller Kraft“ dafür kämpfen
dass es im zweiten Anlauf mit der Amtsverteidigung klappe
zeigten sich auch Vogts Parteifreunde Landrat Michael Cyriax und der Stadtverordnete Jürgen Pauly einig
„Bemerkenswert“ nannte der Kreis-CDU-Vorsitzende Axel Wintermeyer das Ergebnis für Wilhelm Schultze und führte es auch auf die sich anbahnende Koalition zwischen CDU und SPD im Bund zurück
deretwegen manche gerade diese beiden Parteien gerade nicht wählen wollten
Tobias Undeutsch musste aus gesundheitlichen Gründen beim Wahlabend fehlen
redete der SPD-Vorsitzende Aaron Kowacs Klartext
Undeutsch habe mit einem überaus engagierten Wahlkampf aber „alles gegeben
Das sei „im Zweifelsfall sogar ein bisschen zu viel“ gewesen
so Kowacs mit Blick auf den erneuten gesundheitlichen Rückschlag
Für die Stichwahl werde die SPD nun überlegen
sei sein persönlicher Eindruck angesichts des Ergebnisses
Christian Vogt dankte beiden Gegenkandidaten für einen Wahlkampf
der „sehr fair und respektvoll“ geführt worden sei
worauf Vogt konterte: „Genau: Der mit den meisten Stimmen.“
Fehler!Der Artikel oder die Unterseite wurde nicht gefunden
Stichwahl Hofheim: SPD empfiehlt Wilhelm SchultzeCDU-Amtsinhaber Christian Vogt (links) hat die Hofheimer Bürgermeisterwahl zwar deutlich gewonnen. Aber er muss am 30. März gegen Wilhelm Schultze (Bürger für Hofheim) in der Stichwahl antreten. © Ralph KeimAnzeigeDie Sozialdemokraten empfehlen, bei der Stichwahl am 30. März den Herausforderer Wilhelm Schultze zu wählen. Der SPD-Kandidat Undeutsch hatte den Einzug in die Stichwahl verpasst.
Hofheim. Die SPD in Hofheim spricht sich bei der Stichwahl um das Amt des Bürgermeisters am 30. März für Wilhelm Schultze (Bürger für Hofheim, BfH). Er tritt am nächsten Sonntag gegen Amtsinhaber Christian Vogt von der CDU an. Der SPD-Kandidat Tobias Undeutsch hatte bei der Wahl am 16. März mit 19,89 Prozent der Stimmen die Stichwahl deutlich verpasst.
Die Bilanz der letzten sechs Jahre zeige, dass Hofheim unter Vogt nicht vorangekommen sei, so der Vorsitzende der Hofheimer SPD, Aaron Kowacs. „Viele Errungenschaften in dieser Zeit, wie beispielsweise die Eröffnung der Stadtbücherei, gehen noch auf die Planungen von Bürgermeisterin Gisela Stang zurück“, sagt Kowacs. Ein Wechsel an der Rathausspitze würde Hofheim guttun.
Der im ersten Wahlgang unterlegene SPD-Kandidat Undeutsch gratulierte Schultze zum Einzug in die Stichwahl: „Mit Wilhelm Schultze kann man gut und vertrauensvoll zusammenarbeiten
dass er ein guter Hofheimer Bürgermeister werden wird
Ich werde ihn dabei unterstützen.“ Auch thematisch sieht die SPD große Übereinstimmungen mit den Zielen von Schultze
etwa bei der Schaffung von Betreuungsplätzen oder der nachhaltigen Stadtentwicklung
sagt die stellvertretende SPD-Fraktionsvorsitzende Anette Wenzel
Nils LünserZur StartseiteLesen Sie jetztLesen Sie jetzt
Nachrichten, Bilder und Videos aus dem Main-Taunus-Kreis auf einen Blick. Alles Wichtige zu Lokalpolitik, Verkehr, Kultur und Vereinsleben von heute.
Von: Karl-Josef Schmidt
","url":"https://www.fnp.de/lokales/main-taunus/hofheim-ort74520/komplett-aus-grosseinsatz-in-hofheim-wohnung-brennt-93551717.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document);
Am Montagnachmittag kam es zu einem Großeinsatz im Schlesierweg in Hofheim
Februar) kam es in Hofheim zu einem Wohnungsbrand in einem Mehrfamilienhaus
Die Löscharbeiten zogen sich bis in den Abend hin
Der Sachschaden wird auf rund 150.000 Euro geschätzt
Die Brandursache ist noch immer unklar und wird derzeit ermittelt
wie das Polizeipräsidium Westhessen am Dienstag mitteilte
19.05 Uhr: Hofheim - Großeinsatz aller Hofheimer Feuerwehren im Schlesierweg 13 in Marxheim: Die Souterrain-Wohnung eines Mehrfamilienhaus-Komplexes der stadteigenen Hofheimer Wohnungsbaugesellschaft (HWB) stand in Flammen
als die Retter heute um 15.15 Uhr - auch per Sirene - alarmiert wurden
Wegen der starken Rauchentwicklung mussten die Bewohner des Gebäudes bei Eiseskälte ihre Wohnungen verlassen
20 von ihnen wurden in einem Wärmebus der Johanniter versorgt
drei Wohnungen sind nach Angaben der Stadt Hofheim nicht mehr bewohnbar
Die Höhe des Sachschadens steht bislang nicht fest
Zahlreiche Feuerwehrkräfte waren an der Einsatzstelle
sowie fünf Rettungswagen und zwei Notärzte
Auch Bürgermeister Christian Vogt machte sich am späten Nachmittag ein Bild von der Lage an Ort und Stelle
Die Polizei hat am Mittwoch vier Männer im Alter von 21 bis 25 Jahren in Hofheim (Main-Taunus) festgenommen, die zusammen illegal eine Cannabis-Plantage in einem Haus im Hofheimer Ortsteil Lorsbach betrieben haben sollen.
Einem Zeuge sei am Mittwochabend ein verdächtiger Geruch aufgefallen, der aus dem Haus gekommen sei, teilte die Polizei am Freitag mit. Beamte durchsuchten mit einem Polizeihund das Haus und fanden eine Cannabis-Plantage.
Bei der Durchsuchung stellten die Beamten Cannabis und eine geladene Schusswaffe sicher. Wie viel Cannabis sie fanden, war nicht bekannt.
Den Angaben nach wurden ein 21-Jähriger, ein 24-Jähriger und zwei 25-Jährige festgenommen. Die vier Männer wurden am Donnerstagabend einem Haftrichter vorgeführt. Sie befinden sich nun in Untersuchungshaft. Ihnen wird vorgeworfen, Cannabis angebaut, hergestellt und damit bewaffnet gehandelt zu haben.
Martin SchirlingZur StartseiteLesen Sie jetztLesen Sie jetzt
Zwei Jugendliche haben in der Nacht zum Sonntag in Hofheim (Main-Taunus) mit einem gestohlenen Auto einen Unfall verursacht
Nach Polizeiangaben waren die beiden zu schnell unterwegs und fielen deshalb einer Streife auf
Die Jugendlichen flohen und landeten schließlich mit dem Wagen in einem Graben
Nach ersten Ermittlungen hatten sie das Auto und die Kennzeichen gestohlen
Gegen die zwei Jugendlichen wird ermittelt wegen des Verdachts eines illegalen Kraftfahrzeugrennens
13:08Lesezeit: 3 Min.Bildbeschreibung ausklappenZur Einweihung pflanzten die Schüler einen Baum
Hinten im Bild: der Erweiterungsbau aus den neunziger Jahren
der ebenfalls saniert wird.Michael BraunschädelEndlich raus aus dem Container: Die Main-Taunus-Schule in Hofheim
mit fast 1700 Kindern eine der größten Schulen der Region
Die Schüler erwarten freundliche Räume und modernste Ausstattung
mit der die neue Main-Taunus-Schule übergeben wurde
Der Umzug in die neuen Räume ging in den Faschingsferien über die Bühne
der neue Aulatrakt ist schon seit Beginn des Schuljahres in Benutzung
die viel Hoffnung macht: Mexikanische Behörden schicken Leichenteile nach Frankfurt
wo Rechtsmediziner das Schicksal verschwundener Söhne
Genderfragen und die Suche nach dem verlorenen Fortschrittsglauben
Heute unterstützt sie Menschen mit ähnlichen Schicksalen
Korrespondentin der Rhein-Main-Zeitung für den Main-Taunus-Kreis
TeilenVerschenken Merken Drucken Anhören Zur StartseiteSchlagworte:
Von: Barbara Schmidt
März steigen beide nun wieder in den Wahlkampf ein und besuchen weiter die Stadtteile.","url":"https://www.fnp.de/lokales/main-taunus/hofheim-ort74520/auf-dem-weg-zur-stichwahl-beide-kandidaten-sind-optimistisch-93636317.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document);
Christian Vogt (CDU) und Wilhelm Schultze (BfH) wollen alles geben: Bis zur Stichwahl am 30
März steigen beide nun wieder in den Wahlkampf ein und besuchen weiter die Stadtteile
Für die Hofheimer CDU geht es bei der Stichwahl jetzt um alles
Verliert ihr Kandidat Christian Vogt am 30
hat die stärkste Fraktion im Stadtparlament keinen Hauptamtlichen mehr im Magistrat
Für die BfH als eine der kleinsten politischen Kräfte in der Stadtverordnetenversammlung wäre es dagegen eine unglaubliche Aufwertung
wenn es Wilhelm Schultze tatsächlich gelänge
Auffallend eng war am Wahlabend der Erste Stadtrat Daniel Philipp von den Grünen mit BfH-Vertreterin und BUND-Aktivistin Tanja Lindenthal in Tuchfühlung
auch die Fraktionsvorsitzende Bettina Brestel gesellte sich später dazu
Schaut man sich insbesondere die Ergebnisse aus der Kernstadt an
waren es wohl gerade auch Stimmen der Grünen
Christian Vogt in die Stichwahl zu zwingen
die am vergangenen Sonntag SPD-Kandidat Tobias Undeutsch unterstützt haben
Auch die Linken hatten zu seiner Wahl aufgerufen
Folgen sie einer neuen Wahlempfehlung ihrer Parteispitze
So oder so – für den Amtsinhaber und seine Partei heißt es
den Vogt ja seit längerem schon aus dem Stadtparlament kennt
dass es am Ende auch reichen werde für ihn
bekräftigte der Christdemokrat gestern noch einmal
Nach einer genaueren Analyse der Wahlergebnisse sieht er sein Ergebnis von 48,14 Prozent
denn das seien mehr Stimmen als bei der Stichwahl vor sechs Jahren und auch mehr als sie seine Vorgängerin Gisela Stang (SPD) 2007 und 2013 und deren Vorgänger Rolf Felix (CDU) erzielt hätten
alle Kräfte und auch die Wähler noch einmal zu motivieren
Immerhin habe er in Hofheim auch ohne Mehrheit in der Stadtverordnetenversammlung viel auf den Weg gebracht
will der Jurist mit seinem Wahlkampfteam nun weitere 14 Tage in allen Stadtteilen präsent sein
Das Espressomobil werde wieder zum Einsatz kommen
auch Verteilaktionen am Bahnhof oder Info-Stände solle es nun zwei Wochen länger geben
hatten Mitstreiter wie Constanze Hegeler-Thiel am Sonntagabend im Rathausanbau bereits versichert
Sein Gegenspieler zeigte sich gestern nach seinem klaren zweiten Platz (mit 31,98 Prozent) ebenfalls hochmotiviert – und froh
März „in weiser Voraussicht“ 14 Tage Urlaub genommen zu haben
Dass er und Vogt inhaltlich nicht weit auseinanderlägen
Es gebe aber einen „Wunsch nach mehr Transparenz“ in Entscheidungsprozessen
Stichwahl in Hofheim: Informationen zur BriefwahlCDU-Amtsinhaber Christian Vogt (links) hat die Hofheimer Bürgermeisterwahl zwar deutlich gewonnen. Aber er muss am 30. März gegen Wilhelm Schultze (Bürger für Hofheim) in der Stichwahl antreten. © Ralph KeimAnzeigeAm 30. März treten Christian Vogt (CDU) und Wilhelm Schultze (Bürger für Hofheim) zur Bürgermeister-Stichwahl gegeneinander an. Das Briefwahlbüro ist schon früher geöffnet.
Ab diesem Tag ist auch das Briefwahlbüro in der Alten Bücherei in der Elisabethenstraße 3 geöffnet
Wer noch keine Briefwahl für die Stichwahl beantragt hat und am Wahltag verhindert ist
kann einen Wahlschein und gleichzeitig Briefwahlunterlagen beantragen
Mit dem Wahlschein können Wählerinnen und Wähler durch Briefwahl oder am Wahltag in einem beliebigen Wahllokal im Stadtgebiet wählen
Den Wahlschein und die Briefwahlunterlagen beantragen
bei der auf der Rückseite ein Antragsformular vorgedruckt ist
oder mit einem formlosen schriftlichen Antrag per Brief oder E-Mail an wahlen@hofheim.de unter Angabe des Vor- und Familiennamens
Geburtsdatum und Anschrift an folgende Adresse: Kreisstadt Hofheim am Taunus
Eine telefonische Antragstellung ist nicht möglich
Die Beantragung ist auch unter www.hofheim.de möglich (Suchbegriff: Direktwahl der Bürgermeisterin oder des Bürgermeisters oder unter dem Reiter „Wahlschein bzw
Wahlberechtigte können den Wahlschein auch persönlich beantragen im Briefwahlbüro (Elisabethenstraße 3) bis Freitag
Dort können auch direkt die Stimmen per Briefwahl abgeben werden
Briefwahl kann auf allen genannten Wegen bis Freitag
Michaela LusterZur StartseiteLesen Sie jetztLesen Sie jetzt
Nachdem es dem Fahrer des Rettungswagens schließlich gelungen war
sei dieser mehrfach mit Lichthupe auf das Einsatzfahrzeug aufgefahren
Auch der Notarzt habe die Einsatzstelle erreichen können
die Beobachtungen zu dem Vorfall gemacht haben oder selbst durch die Fahrweise behindert worden sind
17:52Lesezeit: 3 Min.Bildbeschreibung ausklappenIn gewagtem Schwung in die Höhe
und dann über die Bahn: Visualisierung der neuen Brücke für Fußgänger und Radfahrer.Ney + PartnersSchon lange haben sich die Bürger eine Brücke über die Gleise gewünscht
Kompliziert könnte aber die Abstimmung mit der Deutschen Bahn werden
hat seine Ursprünge allerdings weit vor seinem Amtsantritt vor etwa einem Jahr
sei eine erste Machbarkeitsstudie für eine Rad- und Fußgängerbrücke beauftragt worden
so berichtet Bürgermeister Christian Vogt (CDU)
Damals schlängelte sich das Bauwerk noch etwas unglücklich zwischen den Häusern durch
doch durch den baldigen Wegzug des Polar-Mohr-Werkes aus der Stadtmitte eröffneten sich nun ganz andere Möglichkeiten
Sie folgen Finfluencern und legen per Handy an
Zugleich kämpfen sie auf der Straße für Klimaziele
Woran scheiterte das von ihm ausgerufene sozialdemokratische Jahrzehnt
Wie der neue Bürgermeister von Hofheim sich vorbereitetWilhelm Schultze (BfH) hat in Hofheim am 30. März ziemlich überraschend die Bürgermeisterstichwahl gewonnen. Am 15. September steht seine Amtseinführung an.© Ralph KeimAnzeigeDer 29-jährige Wilhelm Schultze wurde in Hofheim überraschend zum neuen Bürgermeister gewählt. Was ist seit dem Sieg passiert und wie sieht er dem Amtsantritt entgegen?
Hofheim (Kreis Main-Taunus)Wahlschlappe: Hofheimer Wähler wenden sich von der CDU ab
Hofheim (Kreis Main-Taunus)Wahlschlappe: Hofheimer Wähler wenden sich von der CDU ab
Hofheim (Kreis Main-Taunus)Bürgermeisterwahl in Hofheim: Wilhelm Schultzes Kraftakt
Hofheim (Kreis Main-Taunus)Bürgermeisterwahl in Hofheim: Wilhelm Schultzes Kraftakt
Hofheim (Kreis Main-Taunus)Machtwechsel in Hofheim: Wilhelm Schultze ist Bürgermeister
Hofheim (Kreis Main-Taunus)Machtwechsel in Hofheim: Wilhelm Schultze ist Bürgermeister
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dol
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam vo
Nägel in Reifen und zerkratzter Lack schockieren die Stadt im Taunus.","url":"https://www.fr.de/rhein-main/main-taunus-kreis/hofheim-ort74520/attacke-entsetzen-ueber-nagel-93540914.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document);
CDU-Politiker in Hofheim werden Opfer von Vandalismus
Nägel in Reifen und zerkratzter Lack schockieren die Stadt im Taunus
Hofheim - Dass vor Wahlen schon mal mit „harten Bandagen“ gekämpft wird
Denn auch wenn Wahlkämpfer miteinander „in den Ring steigen“ - es wird weder geboxt noch auf andere Art und Weise der Gegner tatsächlich an Leib und Leben beschädigt
Doch die normalen Grenzen demokratischer Auseinandersetzung scheinen in Hofheim
das gerade neben dem Bundestagswahlkampf noch einen ums Bürgermeisteramt erlebt
Wegen „politisch motivierter Sachbeschädigung am Fahrzeug“
Der Grund: In der Nacht zum Samstag sollen Unbekannte sich in Diedenbergen an drei Autos zu schaffen gemacht haben
Sowohl an Hegelers wie an Vogts Auto wurde ein Nagel in einen der Vorderreifen gedrückt
Am Pkw der Ortsbeirätin Hegeler-Thiel wurde seitlich Lack zerkratzt
Weil Andreas Hegeler den noch ein Stück herausstehenden Nagel bemerkte
nutzte er das Auto mit der Beschädigung erst gar nicht mehr
Vogt sei dagegen mit dem Wagen noch unterwegs gewesen und habe dann einen Platten feststellen müssen
„Bis jetzt“ seien der Polizei keine weiteren ähnlichen Beschädigungen gemeldet worden
Beim Neujahrsempfang der Stadt am Sonntag war die Reifen-Attacke schon Gesprächsthema
darüber in seinem Sonntags-Newsletter berichtet hatte und urteilte: „Das ist für mich kriminell.“
Kugelmann spricht zudem die vielen Sachbeschädigungen an
die Parteien gerade wieder registrieren: Plakate werden beklebt
Doch ein mutmaßlich absichtlich im Autoreifen platzierter Nagel ist eine ganz andere Dimension
sagt Wilhelm Schultze von den Bürgern für Hofheim (BfH)
einer der beiden Konkurrenten von Bürgermeister Vogt um den Chefsessel im Rathaus
Genauso klar reagiert auch der zweite Vogt-Kontrahent Tobias Undeutsch
Auch er sieht die Sachbeschädigungen an Plakaten da auf einem ganz anderen Level
„Das Gesicht von Frau Faeser wurde jeweils mit schwarzem Edding beschmiert.“ Da falle es doch schwer
dass hier jemand nach einem Partyabend im Rausch gehandelt oder eine Gruppe junger Leute aus einer Laune heraus mal zum Stift gegriffen habe
Zerstörung und unerlaubte Entfernung von Plakaten seien „an der Tagesordnung“
„Allein im Stadtteil Wallau wurde über ein Drittel der aufgehängten Wahlplakate mit Farbe beschmiert
Für die ehrenamtlichen Helfer bedeutet das Ersetzen neue Arbeit und für die Partei weitere Kosten
Bei allem Ärger darüber ist das auch für Fleck mit den Aktionen gegenüber dem Bürgermeister und dem Stadtverordnetenvorsteher nicht vergleichbar. Die Enthemmung, die ja auch in Social Media beobachtbar sei, treffe Kommunalpolitiker schneller, ist Flecks Eindruck. Denn: „Da komme ich dran. Da weiß ich, wo das Auto steht“, konstatiert der CDU-Vorsitzende.
September einen neuen BürgermeisterDer Amtsinhaber und der künftige Hofheimer Bürgermeister: Der CDU-Kandidat Christian Vogt (rechts) gratuliert dem Sieger
Wilhelm Schultze (BfH) zur gewonnenen Stichwahl
© Jörg HalischAnzeigeWilhelm Schultze von Bürger für Hofheim löst Christian Vogt von der CDU als Rathauschef in der Kreisstadt ab
Der BfH-Kandidat fährt einen deutlichen Sieg bei der Stichwahl ein
Hochheim (Kreis Main-Taunus)Ärger über erneuten Stromausfall in Hochheim
Hochheim (Kreis Main-Taunus)Ärger über erneuten Stromausfall in Hochheim
Landkreis Main-TaunusMTK bietet 27 Workshops für Wiedereinstieg in den Job
Landkreis Main-TaunusMTK bietet 27 Workshops für Wiedereinstieg in den Job
Landkreis Main-TaunusMiriam Kapinus ist neue Leiterin der MTK-Familienbildung
Landkreis Main-TaunusMiriam Kapinus ist neue Leiterin der MTK-Familienbildung
Landkreis Main-TaunusKreistag unterstützt angegriffene Kommunalpolitiker
Landkreis Main-TaunusKreistag unterstützt angegriffene Kommunalpolitiker
sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat
At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum
no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat
Martin SchirlingZur StartseiteLesen Sie jetztLesen Sie jetzt
The valid characters are defined in RFC 7230 and RFC 3986
Beschreibung The server cannot or will not process the request due to something that is perceived to be a client error (e.g.
Hinweis Der komplette Stacktrace der Ursache ist in den Server logs zu finden
April in Wiesbaden und den Landkreisen Rheingau-Taunus
Main-Taunus und Limburg-Weilburg besonders aufpassen sollten
Für den sogenannten Blitzermarathon 2025 in Hessen hat das Polizeipräsidium Westhessen folgende Standorte der Radarkontrollen veröffentlicht
Hier finden Sie alle Standorte der Polizeipräsidien in
Wo stehen aktuell mobile Blitzer? Wo finden heute Radarkontrollen statt? Mobile Blitzer im Überblick
Christian Vogt (CDU) will noch einige Projekte anpacken.","url":"https://www.fnp.de/lokales/main-taunus/hofheim-ort74520/buergermeisterwahl-hofheim-willi-schultze-der-neue-rathauschef-wilhelm-schultze-bfh-nennt-erste-ziele-christian-vogt-cdu-93660124.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document);
Nach der Wahl ist vor dem Amtswechsel: Der neue Rathauschef Wilhelm Schultze (BfH) nennt erste Ziele
Christian Vogt (CDU) will noch einige Projekte anpacken
Am Tag nach der denkwürdigen Stichwahl ging es gestern für den amtierenden Bürgermeister Christian Vogt (CDU) und seinen Nachfolger Wilhelm Schultze (BfH) zurück in den Alltag
Verarbeitet hatten beide aber das umwälzende Geschehen für die Kreisstadt und für ihrer beider Lebenswege da noch nicht
allen voran seiner Frau und seiner Familie
Wie es weiter gehen wird für ihn nach dem 12
denn der Jurist war schon vor seiner Wahl zum Hofheimer Bürgermeister Ministerialbeamter
Er werde „bis zum letzten Tag im Rathaus vollen Einsatz zeigen“
die vor den nächsten Zwischenschritten stünden
„Da will ich nicht einen Gang zurückschalten.“
von der „Rathausfamilie“ demnächst Abschied nehmen zu müssen
es gebe im Rathaus eine schlechte Stimmung
Ihm seien seine Mitarbeiter aber „sehr lieb und wichtig“
auch wenn der Umbau von Verwaltungsstrukturen sicher nicht jedem gefallen habe
Vogt wehrt sich auch gegen die Kritik der Untätigkeit
Vieles an Initiativen sehe der Wähler so nicht
fügt Vogt noch mit Blick auf seine Kritiker hinzu
Er sei in Hofheim seit 25 Jahren kommunalpolitisch aktiv
die er habe Bürgermeister seiner Heimatstadt sein dürfen
seien für ihn „etwas ganz Besonderes“ gewesen
müsse er nun „verarbeiten und ein Stück weit besser verstehen“
Es sei vielleicht ein abgegriffener Spruch
aber es viel Wahres daran: Wenn eine Tür zugehe
der gestern wieder im Hattersheimer Rathaus seinem Job in der Wirtschaftsförderung nachging
„Bewegend“ nannte der 29-Jährige die vielen Glückwünsche und Nachrichten
Auch während des Telefonats mit dieser Zeitung rief ihm jemand zu: „Gratulation
Herr Bürgermeister!“ Auf dieses Amt will er sich nun vorbereiten
Einen kollegialen Führungsstil wolle er als Rathauschef praktizieren
Via Social Media erhielt er schon den Tipp
sich „ein paar gescheite Dezernenten“ zu suchen
Das könne ein Bürgermeister zum einen nicht
zum anderen finde er „die Dezernenten ziemlich gescheit“
dass es mehr politische Bildung brauche und Prozesse transparenter gestaltet werden müssten
Im Rathaus will er die Frage der Kita-Plätze priorisieren
Dazu nennt er Schritte zur Digitalisierung und die naturnahe Bewirtschaftung des Waldes als Punkte
Sein Amt als Stadtverordneter und die Rolle als Fraktionschef der BfH wird er vor dem Wechsel an die Verwaltungsspitze aufgeben
Tanja Lindenthal werde wohl als Fraktionsvorsitzende nachfolgen
nachrücken als Stadtverordneter Rainer Aßmann
oder einige ihre Zusammenarbeit intensivieren
meinte Tanja Lindenthal am Wahlabend im Beisein der SPD-Spitze
man habe schon in der Stichwahlphase Gespräche mit Vertretern anderer Fraktionen geführt und wolle das fortsetzen
Im Parlament müsse man weg von persönlichen Animositäten
„Wir müssen in Hofheim wieder Politik für Hofheim machen“
Von: Manfred Becht
Neue Planung vorgestellt / Möglicher Baubeginn Ende 2027
dann könnte im letzten Quartal des Jahres 2027 mit dem Bau der Radwegbrücke von den Brühlwiesen hinauf zum Hochfeld begonnen werden
Diese Auskunft haben die beteiligten Planungsbüros der Stadt Hofheim gegeben
Wobei nach allen Erfahrungen mit öffentlichen Bauvorhaben nicht damit zu rechnen ist
dass das Gesamtprojekt ohne Komplikationen realisiert werden kann
dass die Brücke über die Bahn geführt werden muss
Nun gibt es aber einen echten Fortschritt zu vermelden
Gestern präsentierten Bürgermeister Christian Vogt (CDU) und Erster Stadtrat Daniel Philipp (Grüne) die aktualisierten Pläne für die Brücke
Diese folgt nun nicht mehr mit mehreren 90-Grad-Kurven der Außenkante eines angedachten Parkhauses an der Hattersheimer Straße
vom Hochfeld bis über die Hattersheimer Straße führen und dort in einer Schleife über den Grünanlagen bis auf das Niveau der Rudolph-Mohr-Straße abgesenkt werden
wurde die Planung des Projekts an eine Bietergemeinschaft vergeben
zu der das Brüsseler Büro Ney & Partner gehört
Zweite im Bunde und speziell für die Statik zuständig sind die Wiesbadener Planer von Weihermüller & Vogel
Diese Büros haben sich die Ergebnisse der vor knapp drei Jahren vorgelegten Machbarkeitsstudie angeschaut und allerlei Schwächen gefunden
Die reichen vom Verlust vieler Bäume über die lange Strecke der Brücke bis zu nicht gut erkennbaren Wegeführungen am nördlichen Ende der Brücke
Wobei zugunsten der früheren Planer gesagt werden muss
dass diese damals natürlich noch von der bestehenden Bebauung des Polar-Geländes ausgehen mussten
während die Voraussetzungen jetzt andere sind
So konnte bereits mit den neuen Eigentümern des Industriegeländes Einvernehmen über die Platzierung eines wichtigen Brückenpfeilers im einzelnen erzielt werden
Zu den weiteren Details: Die Brücke beginnt im Süden etwa an der verlängerten Habelstraße
muss aber einen Abstand zu dem städtischen Trinkwasserbrunnen dort einhalten
Sie überquert die Bahnstrecke in einer Höhe von acht Metern - der Abstand ist auch eine Vorgabe der Bahn
Sie zwängt sich dann zwischen den Gebäuden einer Fahrschule und eines ehemaligen Malerbetriebs hindurch
genau über der Einmündung der Rudolph-Mohr-Straße in die Hattersheimer Straße
Auf der Nordseite der Straße können Fußgänger über eine Treppe zur Fahrbahn gelangen
Radfahrer erreichen die Rudolph-Mohr-Straße nach einer Gesamtlänge von 263 Metern
Die Brücke wird fünf Meter breit und beleuchtet
die Steigung soll sechs Prozent nicht überschreiten
Das ist auch eine der Voraussetzungen dafür
„Ohne diesen Zuschuss kann die Stadt das Projekt nicht realisieren“
Schon vor zwei Jahren war von Kosten von über 17 Millionen Euro die Rede
die bereits kalkulierten 1,1 Millionen für die Planung ebenso wenig eingerechnet wie mehr als 400 000 Euro
wenn unvorhersehbare zusätzliche Anforderungen an die Planung gestellt werden
dass sich das Land mit mindestens 60 Prozent an den Kosten beteilige
Die Deutsche Bahn dagegen kann das Vorhaben kaum vereiteln
dass beim Bau einer anderen Brücke das Verkehrsunternehmen eine Sperrzeit von wöchentlich einer Stunde zugestanden hat
dass die Bahn bei der neuen Brücke mehr Entgegenkommen zeigt
In Gespräche mit der Bahn kann die Stadt einsteigen
wenn es eine vom Stadtparlament genehmigte Entwurfsplanung gibt
nachdem speziell für diesen Zweck ein interfraktioneller Arbeitskreis eingerichtet wurde
Mitte des Jahres sollen sich die Stadtverordneten mit der Planung beschäftigen
Die hessische FDP hat bei einem Parteitag in Hofheim ihr Scheitern bei der Bundestagswahl aufgearbeitet und sich personell neu sortiert
Bei der Wahl des Vorsitzenden kam es zu einem Duell mit Seltenheitswert - und das endete äußerst knapp
Nach dem Aus der Ampel-Bundesregierung und dem Scheitern der Partei bei der Bundestagswahl hat sich der hessische FDP-Landesverband an der Spitze neu aufgestellt
Ein Parteitag in Hofheim wählte den Frankfurter Thorsten Lieb am Samstag zum Vorsitzenden
Der 52 Jahre alte frühere Bundestagsabgeordnete erhielt in einem zweiten Wahlgang 152 von 300 Delegiertenstimmen - das sind 50,7 Prozent
der mit der gesamten Fraktion bei der Wahl am 23
Februar aus dem Bundestag ausgeschieden war
setzte sich gegen den Landtagsabgeordneten und bisherigen Generalsekretär Moritz Promny durch
Es war die erste Kampfkandidatur seit 47 Jahren um die ehrenamtliche Führung der Landespartei
Im ersten Wahlgang erhielt Lieb 146 Stimmen
In seiner Bewerbungsrede rief Lieb zum Optimismus auf
dass es die FDP zurück in den Bundestag schaffen werde
Bei der zunächst anstehenden Kommunalwahl 2026 könne sie das gute Ergebnis vom vorigen Mal erreichen oder übertreffen
Auch bei der Landtagswahl 2029 sollen die Liberalen stärker werden
Sie schafften den Wiedereinzug ins Wiesbadener Landesparlament vor eineinhalb Jahren mit 5,0 Prozent nur gerade so eben
Dafür müsse die Partei aber gründlich reformiert werden
In den Prozess müssten alle Mitglieder eingebunden werden
"Wir haben einen unfassbar steinigen Weg vor uns"
Die FDP müsse eine Entlastungspartei sein: bei Steuern
Bürokratie und Eingriffen in das persönliche Leben und in die Meinungsfreiheit
Vor allem für eine Wirtschaftswende und die Rückkehr zur Marktwirtschaft werde die Partei gebraucht
Beim Werben für Freiheit sei es aber nötig
empathischer und sympathischer als zuletzt aufzutreten
Lieb ist Anwalt und Partner einer Wirtschaftskanzlei in Frankfurt
Zum neuen Generalsekretär wählten die Delegierten auf Vorschlag des neuen Vorsitzenden dessen früheren Bundestagsfraktionskollegen Alexander Müller
Zu stellvertretenden Vorsitzenden wurden die beiden Co-Fraktionschefs Wiebke Knell (77,6 Prozent) und Stefan Naas (65,1 Prozent) gewählt
Die bisherige Landesvorsitzende Bettina Stark-Watzinger hatte nach der Bundestagswahl ihren Rückzug angekündigt
Sie übernahm damit die Mitverantwortung für das Scheitern der Ampel-Koalition
"Unsere Partei braucht jetzt Veränderungen und neue Personen"
die den Landesverband seit 2021 geführt hatte
Die Zeit schreie geradezu nach einer liberalen Partei
sagte sie und befand: Die FDP hätte früher aus der Bundesregierung aussteigen sollen
Die 56-Jährige aus Bad Soden (Main-Taunus) wurde mit Beifall im Stehen verabschiedet
mehr als zweistündige Aussprache war geprägt von teils heftiger Kritik am Zustand der FDP
Im Mittelpunkt stand das Agieren der Bundespartei vom Beginn der Ampel-Koalition bis zu ihrem Ende und dem schließlich misslungenen Bundestagwahlkampf
daraus müsse die FDP entschieden Konsequenzen ziehen
Viele warnten vor Flügelkämpfen und forderten mehr Mitgliederbeteiligung
den Promny für den Fall seines Erfolgs als Generalsekretär vorgeschlagen hätte
beklagte: Die FDP habe in der "Berliner Blase" sich selbst und ihre Inhalte vergessen
Die Partei stehe "mit dem Rücken zur Wand"
Wie Hordorff forderte der Landtagsabgeordnete Oliver Stirböck
die Liberalen müssten klarer für die eigenen freiheitlichen Inhalte eintreten
"Die Fehler der anderen reichen nicht aus"
Die FDP dürfe sich auch nicht so viel mit sich selbst und mit Personaldebatten befassen
Der frühere Vize-Landesvorsitzende Lasse Becker vermisste
dass seine Partei intern jene Meinungsvielfalt und auch Digitalisierung vorlebe
die sie nach außen für die Gesellschaft vertrete
das Leistungsprinzip bei Personalentscheidungen stärker anzuwenden
Seiner Meinung nach gibt es zu viele "Totalausfälle" in bei Funktionsträgern
die Co-Vorsitzende der Liberalen Frauen in Hessen
und andere Delegierte kritisierten: Frauen und deren Anliegen spielten in der FDP eine viel zu geringe Rolle
Auch auf den kursierenden Listen für die Vorstandswahl hätten sich kaum weibliche Bewerber befunden
Alternativ können Sie die verfügbaren Newsletter-Abonnements des HR hier abschließen / verwalten / beenden