Die öffentlichen Ladesäulen am Rathaus sind am 10
Die dafür vorgesehene Fläche darf in diesem Zeitraum nicht genutzt werden
Darüber hinaus weist die Verwaltung darauf hin
dass die Straße am Rathaus an diesem Tag von 8 Uhr bis 19 Uhr gesperrt wird
19 Uhr im Rathaussaal: Stadtverordnete und Stadt Hohen Neuendorf laden zum gemeinsamen Erinnern
Im Zuge der Straßenbauarbeiten zwischen Borgsdorf Pinnow und Velten kommt es vom 12.05
Mai 2025 dürfen die Pass- und Personalausweisbehörden nur noch digital erstellte Lichtbilder im Antragsprozess für hoheitliche Dokumente entgegennehmen
Branchen
Vereine
Künstler
Welche Route gefahren wird und wo Sperrungen möglich sein könnten
Autokorso in Wismar im Mai 2024 gegen Regierungspolitik)
unbegrenzt alle Plus-Artikel lesen – auch in der App
die Natur erwacht und damit naht das Osterfest
In dieser besonderen Zeit des Jahres möchten wir Ihnen allen ganz herzliche Ostergrüße aussprechen
Wir wünschen Ihnen und Ihren Familien frohe und entspannte Feiertage und vor allem: Viel Spaß beim Eiersuchen
Für die Kleinen (und Junggebliebenen) hoffen wir auf bunte Nester
strahlende Gesichter und ein klein wenig Schokoladenglück
Alle Rechte vorbehalten - Vervielfältigung nur mit unserer Genehmigung
Stadtverordnete und Stadt Hohen Neuendorf laden zum gemeinsamen Erinnern am 6
Mai um 19 Uhr im Ratssaal Hohen Neuendorf mit einer Szenischen Lesung aus den Protokollen der Runden Tische aus dem Stadtarchiv
Die Deutsche Bahn hat an der EÜ Karl-Marx-Straße einen Shuttleverkehr für mobilitätseingeschränkte Fußgängerinnen und Fußgänger eingerichtet
Die Ausstellung "Hinterfragen – Sinti und Roma- eine Minderheit zwischen Verfolgung und Selbstbestimmung" wird auf 14 Tafeln die Themen Antiziganismus
In Kooperation mit den Nordbahngemeinden mit Courage e.V
- die sich seit vielen Jahren für Vielfalt
Menschenrechte und eine starke Zivilgesellschaft einsetzen - möchten wir für diese Themen sensibilisieren und auf nach wie vor bestehende Vorurteile und Ausgrenzungen für diese Bevölkerungsgruppe aufmerksam machen
Gleichzeitig baut diese Ausstellung eine Brücke zur darauffolgenden Gedenkveranstaltung für die Opfer des Holocaust am 27.01.
Für die Schulstandorte an den Grundschulen Niederheide
Borgsdorf und Bergfelde sucht die Stadtbibliothek Hohen Neuendorf ab sofort ehrenamtliche Lesepaten und Lesepatinnen
die gern selbst vorlesen möchten oder Kinder beim Lesenlernen unterstützen möchten
Das gemeinsame Lesen weckt die Lese- und Sprachkompetenz der Kinder sowie die Freude am Lesen
-> Wer Interesse an diesem Ehrenamt hat, kann sich gern an das Team der Stadtbibliothek unter 03303 528-530 oder stadtbibliothek@hohen-neuendorf.de wenden
Im Sinne der Bürgerfreundlichkeit und Serviceorientierung passt die Stadtverwaltung Hohen Neuendorf testweise vom 1
Damit reagiert die Verwaltung auch auf das veränderte Besuchsverhalten der Bürgerinnen und Bürger
die Verwaltungsdienstleistungen zunehmend rund um die Uhr auch digital in Anspruch nehmen können
April in erster Linie die Einführung der sogenannten „Early-Bird-Sprechstunde“ (dt.: Früher-Vogel-Sprechstunde)
Die Verwaltung öffnet dann immer donnerstags bereits um 7 Uhr die Türen
Termine im Einwohnermeldeamt können dementsprechend früher gebucht werden
Diese frühe Sprechstunde richtet sich an Menschen
die noch vor ihrer Arbeit das Rathaus aufsuchen möchten sowie natürlich an alle Frühaufsteherinnen und Frühaufsteher
Im Zuge der Einführung dieser Sprechstunde entfällt fortan die Öffnungszeit des Einwohnermeldeamtes am Montagnachmittag
Hier sind die neuen Öffnungszeiten in der Übersicht:
einheitliche Öffnungszeiten für die gesamte Verwaltung
08:00 – 12:00; 14:00 – 18:00
07:00 – 12:00; 14:00 – 17:00
Style: Nach dem riesigen Erfolg der Hohen Neuendorf Weihnachtsbaumkugel im vergangenen Dezember gibt es nun das nächste Highlight im Merchandise-Shop der Stadt im Rathaus: Tennissocken mit dem offiziellen Stadtlogo
beim Flex im Gym oder bei Couchsessions – die Socken bieten optimalen Komfort
maximale Performance und das gestickte Logo der Stadt ist ein echtes Statement für die Sportstadt Hohen Neuendorf
Ein Paar Socken mit schwarzen oder blauen Streifen gibt es ab sofort für 10 Euro im Hohen Neuendorfer Rathaus im Empfangsbereich zu kaufen
Der Kauf ist zu den allgemeinen Öffnungszeiten möglich
Die Socken haben die Größe 37 - 40 beziehungsweise 41 - 45 und können bei 30 Grad gewaschen werden
Bild: Hohen Neuendorf Tennissocken (© Diki prayoga – stock.adobe.com)
Nach nunmehr drei erfolgreichen Flohmärkten in den vergangenen Jahren
lädt die Stadt auch in 2025 wieder zum Trödeln ein
Februar 2025 findet von 11:00 – 16:00 Uhr der nächste Trödelmarkt in der Stadthalle Hohen Neuendorf statt
An über 60 Ständen können sich die Besucherinnen und Besucher des Indoor-Trödelmarktes auf ein umfangreiches und buntgemischtes Angebot der ausschließlich privaten Standbetreiber aus dem Ort freuen
Bücher und CDs/DVDs bis hin zu Sammelgegenständen
Kuchen und Getränken wieder für das leibliche Wohl
März 2025 laden wir zu einem Baumschnittkurs in Theorie und Praxis ein
Inhaber des Garten- und Landschaftsbau Unternehmens „Deine Lieblingsgärtner“ erklärt mit seinen Kollegen
Im Anschluss können alle Teilnehmer das gelernte direkt und unter Anleitung an den Bäumen auf der Streuobstwiese anwenden
März 2025 um 9:00 Uhr auf der Streuobstwiese der Stadtverwaltung an der Kirschallee in Hohen Neuendorf
Bitte bringen Sie ca. 4 -5 Stunden Zeit und sofern vorhanden Werkzeug (Rosenschere, Astschere, scharfe Handsäge) mit. Fragen und Anmeldungen richten Sie an vorstand@ughn.de Betr
Deine Lieblingsgärtner und die Unternehmergemeinschaft Hohen Neuendorf
05:00 Uhr findet im Bereich Karl-Marx-Straße und Oranienburger Straße
Landesstraße L171 und Bundesstraße B96 in 16540 Hohen Neuendorf eine Zustandsfeststellung im Bereich der Fahrbahn statt
In diesem Zeitraum wird die Fahrbahn halbseitig gesperrt
Eine großräumige Umleitung wird ausgeschildert
Die Baustelleneinrichtungsfläche auf dem Bahnhofsvorplatz muss ab dem 23
September 2024 um weitere Teilbereiche erweitert werden
um den Umbau und die Sanierung des Bahnhofsgebäudes zum Kulturbahnhof voran zu bringen
Die Flächen werden zur Zwischenlagerung von Baumaterial
Aufstellung von Containern und zur Gerüststellung benötigt
Die Einschränkungen auf dem Bahnhofsvorplatz bleiben voraussichtlich bis Ende 2025 bestehen
März 2025) Wir zitieren im Folgenden aus einer Pressemitteilung der Mauss Bau GmbH und CO
Gute Nachrichten für das Wohnbauprojekt BERGFELDE LIVING in Hohen Neuendorf: Nach einer längeren Unterbrechung aufgrund der Insolvenz des Projektentwicklers PROJECT Immobilien hat PROJECT-Insolvenzverwalter Volker Böhm eine Lösung für die Fertigstellung des Gebäudes in der Brückenstraße entwickelt und das Erlanger Bauunternehmen MAUSS BAU mit der Fortsetzung der Bauarbeiten beauftragt
Die Stadt Hohen Neuendorf hat die Wiederaufnahme der Bauarbeiten bestätigt und unterstützt den weiteren Baufortschritt
Zu diesem bedeutenden Meilenstein fand am 20
März 2025 ein Pressetermin im Rathaus Hohen Neuendorf statt
Vertreter von PROJECT Immobilien sowie Philipp Schneider
Geschäftsführender Gesellschafter der MAUSS BAU GmbH & Co
informierten über die weiteren Schritte zur Fertigstellung der Wohnanlage
„Die Wiederaufnahme der Bauarbeiten ist ein wichtiger Schritt für unsere Stadt und die zukünftigen Bewohner von BERGFELDE LIVING“
„Dank Insolvenzverwalter und MAUSS BAU können wir nun sicherstellen
dass auf dem rund 6.900 Quadratmeter großen Areal eine moderne
die vielen Menschen ein neues Zuhause bieten wird.“
der im Auftrag des Insolvenzverwalters das Projekt steuert
zeigte sich zuversichtlich: „Trotz der schwierigen vergangenen Monate ist es uns gelungen
eine tragfähige Lösung für BERGFELDE LIVING zu finden
Die Zusammenarbeit mit MAUSS BAU bietet allen Beteiligten die notwendige Planungssicherheit
um dieses Wohnbauprojekt erfolgreich abzuschließen.“
Die vier Gebäudeteile befinden sich seit dem Baustopp im Juni 2023 im Rohbau
Nach eingehender Prüfung durch MAUSS BAU wurde der Zustand der Bauten als gut bewertet
BERGFELDE LIVING zügig und in gewohnter Qualität fertigzustellen“
„Wir übernehmen die Verantwortung für die weitere Umsetzung und freuen uns darauf
den zukünftigen Bewohnern bis Ende 2026 ein hochwertiges Zuhause übergeben zu können
sodass die Bauarbeiten kurzfristig wieder aufgenommen werden
Gleichzeitig stehen wir auch Kaufinteressenten für die noch verfügbaren Einheiten zur Verfügung – aktuell gibt es noch attraktive Wohnungen zu sehr guten Konditionen.“
Von den insgesamt 81 Eigentumswohnungen sind derzeit bereits rund 50 Prozent verkauft
Die Wohnungsgrößen variieren zwischen 52 und 121 Quadratmetern
Mit der Wiederaufnahme der Bauarbeiten rückt die Fertigstellung dieses Wohnprojekts in greifbare Nähe
zwischen Ferdinandstraße und Albrechtstraße
finden aktuell Pflastererneuerungen wegen Wurzelanhebungen statt
Die Umfahrung erfolgt über anliegende Nebenstraßen
Die Verwaltung hat bewusst den Bauzeitraum während der Ferien gewählt
um den Schülerverkehr nicht zu beeinträchtigen
Die Bauarbeiten sind voraussichtlich am 17
Jahr der Friedlichen Revolution in der ehemaligen DDR lädt die Stadt Hohen Neuendorf zu dieser szenischen Lesung in den Ratssaal des Rathauses ein
Diese besondere Aufführung ist eine Montage aus Zeitzeugenberichten und historischen Quellen und reflektiert die revolutionäre Vielfalt
die sich abseits der großen Städte in der DDR-Provinz entfaltete
Erinnert man heute an die friedliche Revolution von 1989
denkt man meist an die Massenproteste in Leipzig und Berlin
Wie flächendeckend die Revolution das Land erfasste
wenn man sich die Zahl der Orte vergegenwärtigt
in denen schon vor dem Mauerfall demonstreirt wurde: mehr als 325 - von der Ostsee bis in die Sächsische Schweiz
So vielfältig wie die Orte sind 1989 auch die Ausdrucksformen des Widerstandes
Ein Ärzteehepaar vom Müritzsee fährt mit einem Plakat in der Heckscheibe ihres PKWs umher und verkündet darauf: "Wir lieben unser Land grenzenlos"; die Freiwillige Feuerwehr Plauen wehrt sich gegen den Einsatz ihrer Tanklöschfahrzeuge als Wasserwerfer gegen friedlich Demonstrierende; bei einer Gesprächsrunde am Theater Rudolstadt übt man sich drin
die eigene Meinung öffentlich kundzutun und in Kühlungsborn kommt es zu einer "Ein-Mann-Demonstration"
alles geht rasend schnell - einiges auch zu schnell
Es gärt der Frust über den "Kalk der Fünziger Jahre" in den Menschen
In Zusammenarbeit mit der Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur erarbeitete das Recherche- und Kunstkollektiv Vajswerk diese kaleidoskopische Lesung
spezialisiert auf biographische Forschung und szenische Realisierung
vermittelt ein lebendiges Bild der Friedlichen Revolution und gibt den oft übersehenen Stimmen der DDR-Provinz Raum
Im Anschluss an die Lesung kann das Publikum mit dem Historiker Stefan Paul-Jacobs
der die Quellen recherchiert und das dokumentarische Material zusammengetragen hat
08.11.2024 | 19 Uhr | Einlass 18 Uhr | Ratssaal. è Der Eintritt ist kostenlos. Da die Sitzplatzkapazität im Ratssaal begrenzt ist, wird um Voranmeldung unter veranstaltungen@hohen-neuendorf.de oder 03303 528 241 gebeten
Mit großer Trauer nimmt die Stadt Hohen Neuendorf Abschied von Manfred Tittelbach
März 2025 im Alter von 82 Jahren verstorben ist
Manfred Tittelbach war zwischen 1990 und 2013 als kommunaler Abgeordneter tätig
Darüber hinaus war er in seiner Zeit als Stadtverordneter Mitglied in verschiedenen Fachausschüssen
Er hat sich mit großer Leidenschaft für das Wohl unserer Stadt eingesetzt
sein Wirken galt stets den Bürgerinnen und Bürgern sowie der positiven Stadtentwicklung
Sein Engagement war geprägt von Verantwortungsbewusstsein und einem offenen Ohr für die Belange anderer Menschen
Auch beruflich hat Manfred Tittelbach als langjähriger Leiter des Borgsdorfer Kinderheims viel bewegt und bewirkt
Unser tiefes Mitgefühl gilt seiner Familie
dass Manfred Tittelbachs Wirken in unserer Stadt unvergessen bleibt
Vorsitzender der Stadtverordnetenversammlung Hohen Neuendorf
Am Kulturbahnhof kann es vom 02.04.2025 bis 03.04.2025 und u
jeweils in der Zeit zwischen 1 Uhr und 4 Uhr nachts
zu Lärmbelästigungen durch Bauarbeiten kommen
Der Grund dafür sind Bauarbeiten am Dach des Kulturbahnhofs
während kein laufender Bahnbetrieb stattfindet
die von den Bauarbeiten ausgehenden Störungen so gering wie möglich zu halten
Trotzdem lassen sich Beeinträchtigungen und Veränderungen im Bauablauf nicht gänzlich ausschließen
Die Sperrung der Brücke wird noch bis vorraussichtlich 30
Aufgrund der Deckensanierung wird der Bereich von der Heideplanbrücke bis Ortseingang Bergfelde noch bis zum 6
Bürgermeister Steffen Apelt eröffnete den Abend traditionell mit einer Rede
Jubiläums des Stadtrechts blickte er darin auf die Errungenschaften der vergangenen Jahre zurück
So sei die Einwohnerschaft von etwa 18.000 im Jahr 1999 auf aktuell fast 28.000 gestiegen
Das Haushaltsvolumen stieg von rund 15,5 Millionen Euro auf 71,5 Millionen Euro
Die Zahl der Verwaltungsmitarbeitenden sei im gleichen Zeitraum von 78 auf etwa 200 gewachsen
Apelt wünschte sich in diesem Zusammenhang mehr Unterstützung durch das Land Brandenburg und den Bund
die immerfort neue Aufgaben an die Kommunen delegieren
dass dies finanzielle und personelle Ressourcen erfordert
Als Beispiel nannte er die Ausstattung der Schulen mit digitalen Endgeräten
die nach der Anschaffung zu hunderten durch Mitarbeitende der Kommunen gepflegt und gewartet werden müssen
Zu den Errungenschaften der vergangenen 25 Jahren gehören unter anderem der Bau einer Stadthalle
der Bau und Ausbau von modernen Grundschulen
die Schaffung einer hervorragenden Dichte an Kinderbetreuungseinrichtungen
Zahlreiche Sportanlagen und Spielplätze sind entstanden und im Bereich Klimaschutz und Infrastruktur wurden Maßstäbe gesetzt
Der Bürgermeister richtete zudem den Blick nach vorn und benannte die Themen bezahlbarer Wohnraum und Stärkung der Demokratie als zentral für seine zweite Amtszeit: „Eine stabile Demokratie ist die Basis für unser Zusammenleben
sagte Apelt und schlug zur Lösung vor: „Lasst uns aufeinander zugehen
aber fair miteinander und nicht übereinander reden
der stellvertretende Vorsitzender der Hohen Neuendorfer Stadtverordnetenversammlung
die sich zum Wohle der Stadt engagieren und erläuterte seine Formel für ein erfolgreiches Hohen Neuendorf der Zukunft: „Für mich ist klar: Weder Abschottung - im Großen wie im Kleinen- noch Ignoranz sind gute Antworten auf die Herausforderungen unserer Zeit
In Hohen Neuendorf sind wir durch zahlreiche Maßnahmen
Ein besonderes Highlight des Stadtempfangs war das Erscheinen von Delegationen aus den vier Partnerstädten Hohen Neuendorfs: Fürstenau
Janów Podlaski (Polen) und Bergerac (Frankreich)
Sie alle gratulierten Hohen Neuendorf und ihrem Bürgermeister Steffen Apelt und freuen sich auf die weiteren Intensivierungen der freundschaftlichen Beziehungen in der Zukunft
Die Engagementpreise wurden in diesem Jahr in vier Kategorien vergeben
Im Anschluss durften sich die Preisträgerinnen und Preisträger ins Ehrenbuch der Stadt eintragen
Anja Gomille ist gegen die Wegwerfmentalität
Der erste Engagementpreis des Abends ging an Anja Gomille
Sie ist Mitgründerin eines gemeinnützigen Vereins
der heute den Namen „Foodsharing“ trägt und eine stark wachsende Organisation ist
Der ständig wachsende Aufbau von festen und mobilen „Fairteilern“
in denen gerettete Lebensmittel öffentlich zur weiteren Nutzung angeboten werden
Erst kürzlich wurde im Kinder- und Jugendtreff LÜCKE in Borgsdorf ein neuer Fairteiler eingerichtet
Ingrid Gabriel-Abraham engagiert sich für Kunst und Kultur
Ausgezeichnet wurde auch Ingrid Gabriel-Abraham
die Vorsitzende des Vereins Kulturkreis Hohen Neuendorf
Als Vereinsvorsitzende hat sie nicht nur die Verantwortung für Finanzen und das Mitgliedsmanagement im Blick
sondern sie organisiert auch die Öffentlichkeitsarbeit
Die AG Buchzeit wird von Frau Gabriel-Abraham selbst geleitet
darüber hinaus ist sie in der AG Schreibmut aktiv
Im Sommer 2022 ergriff sie zudem die Initiative und eröffnete einen Kurs
um wöchentlich Deutschunterricht für Ukrainerinnen anzubieten
Auch die Verwaltung profitiert regelmäßig von der tollen Zusammenarbeit mit Frau Gabriel-Abraham im Rahmen der Veranstaltungsreihe KULTURsaalON
Unermüdlich und zielstrebig nutzt sie ihre Netzwerke
um für den Kulturkreis neue Veranstaltungen zu planen
Sie investiert viel Zeit und Herzblut für Kultur und Gemeinschaft
Jörg Schildbach fördert Jugendarbeit und Kulturleben
Der dritte Engagementpreis des Abends ging an Jörg Schildbach
Er unterstützt seit vielen Jahren eine Technik-AG am Marie-Curie-Gymnasium und bringt seine Kenntnisse im Bereich Bühnentechnik in die Kulturlandschaft Hohen Neuendorfs ein
Für unzählige Veranstaltungen der Vereine Hyperion und Kulturkreis stellt Jörg Schildbach Technik sowie Personal zur Verfügung und ist daher eine Bereicherung für das kulturelle Leben der Stadt
der gerne selbst anpackt und seine Netzwerke einbringt
zu professionalisieren und durch die Beteiligung von Jugendlichen auch den sozialen Zusammenhalt zu fördern
Sonderpreis des Bürgermeisters für Matthias Sucrow
Der diesjährige Sonderpreis des Bürgermeisters ging an Matthias Sucrow
den Vereinsvorsitzenden des SV Blau-Weiss Hohen Neuendorf
Mit der Ausrichtung von bisher zwei Anti-Gewalt-Turnieren setzten Sucrow und der SV Blau-Weiss ein deutliches Zeichen gegen Gewalt auf Fußballplätzen
„Als Vereinsvorsitzender von Blau-Weiss ist Ihnen nicht nur das fußballerische Können ihrer Mitglieder wichtig
sondern Sie thematisieren immer wieder auch moralisches und anständiges Verhalten
Initiativen wie die Ihre sind meiner Meinung nach genau das
Dezember 2024 weitere Weihnachtskugeln zum Verkauf im Rathaus bereit standen
sind leider die zeitlichen Kapazitäten für eine weitere Bestellung nicht gegeben
Somit wird es in diesem Jahr keine weitere Möglichkeit geben
Die Stadt Hohen Neuendorf und der Verein Carsharing Hohen Neuendorf haben einen Vertrag über die Nutzung von zwei E-Carsharing (dt
Gemeinschaftsauto) Stellplätzen am Müllheimer Platz in Hohen Neuendorf sowie an der S-Bahn-Station in Borgsdorf geschlossen
Für die angestrebte Verkehrswende in Hohen Neuendorf sind dies gute Neuigkeiten
Denn die Nutzerinnen und Nutzer der Fahrzeuge des Carsharing-Vereins haben nun fest zugewiesene Parkplätze inklusive Lademöglichkeit
wo das Auto steht und wo sie es wieder abstellen können
wodurch der Prozess des Autoleihens deutlich einfacher wird
Dieses spezifische Angebot für das E-Carsharing
ist eine besonders nachhaltige Form des Autoteilens
da die alten E-Ladesäulen einer sinnvollen Nachnutzung zugeführt werden konnten
Wer zum Beispiel am Wochenende mit seiner Familie einen Ausflug plant
zu diesem Ziel aber weder ein Bus noch eine Bahn fährt
für den ist das Anmieten eines Carsharing-Fahrzeugs die ideale Alternative
Carsharing steht für eine nachhaltige Alternative zum eigenen PKW-Besitz
Mehrere Nutzende können sich dabei ein Fahrzeug teilen
Stattdessen wird für das Fahrzeug nur bei tatsächlicher Nutzung gezahlt
„Carsharing steht für eine nachhaltige Mobilität in Verbindung mit dem ÖPNV
Ein einzelnes Carsharing Auto ersetzt bis zu 16 private Autos und 80 laufende Parkmeter – dadurch wird der öffentliche Raum durch weniger Autos und mehr freien Parkplätzen entlastet“
informiert Jan Gühne vom Carsharing Verein Hohen Neuendorf
Hohen Neuendorfs Klimaschutzmanagerin Heiderose Ernst betrachtet den Mobilitätsknotenpunkt Müllheimer Platz nun als runde Sache: „Am Müllheimer Platz in unmittelbarer Nähe zum S-Bahnhof bietet die Stadt nun umfassende Möglichkeiten
dass viele sich nun ernsthaft die Frage stellen können
denn hier gibt es den Zugriff auf das Schienennetz
das Gemeinschaftsauto und man kann sein Fahrrad sicher an der neuen Abstellanlage parken.“
Der Carsharing-Verein nimmt derzeit noch weitere Nutzerinnen und Nutzer auf
denn noch sind die insgesamt fünf Autos des Vereins nicht voll ausgelastet
Nach der Registrierung auf der Homepage und einer Prüfung des Führerscheins und der Personalien können alle Autos bequem per App gebucht und auch geöffnet werden
Neue Mitglieder erhalten umfassende Unterstützung durch die Vereinsvorsitzenden Tristan Hoffmann und Jan Gühne
Im Folgenden zitieren wir aus zwei Informationsschreiben der Deutschen Bahn:
hiermit möchten wir Sie darüber informieren
jeweils in der Zeit zwischen 06:30 – 18:00 Uhr
zu Lärmbelästigungen durch Bauarbeiten kommen wird
• Straßenbauarbeiten und Rammen der benötigten Spundwände im südlichen Bereich der Baustelle
Hier der Hinweis an Fußgänger und Radfahrer:
Der Aufenthalt im Arbeitsbereich von Kran und Ramme ist - auch trotz aller getroffen Sicherheitsmaßnahmen - gefährlich
sich im Nahbereich der Großgeräte aufzuhalten
Dies ist eine Gefahr für Sie selbst und andere Passanten
Zusätzlich erschwert ein solches Verhalten unnötig die Arbeiten vor Ort
• Kettenkran mit Spundwandramme• Radlader• Kleingeräte
Eine Genehmigung für diese Arbeiten wurde durch das Eisenbahnbundesamt erteilt
für deren Haushalte Anspruch auf Ersatzschlafraum besteht
Bei Fragen zum Thema Immissionsschutz erreichen Sie die Bauüberwachung unter folgenden Kontaktdaten:
Telefon: 030 398218501 (Anrufbeantworter 24/7 – wir rufen zurück)E-Mail: posteingang@umweltbauueberwachung.deFür Rückfragen zum Projekt stehen wir Ihnen unter Bauprojekte.Ost@deutschebahn.com zur Verfügung
Ortsjubiläums von Bergfelde wurde im Beisein des Bürgermeisters Steffen Apelt
des Vorsitzenden der Stadtverordnetenversammlung Dr
Raimund Weiland und weiteren Mitgliedern der SVV sowie interessierten Bürgerinnen und Bürgern am 17
Oktober in der Bergfelder Dorfstraße eine Ortstafel zur Chronik des Dorfkerns von Bergfelde eingeweiht
Der Geschichtskreis im Kulturkreis Hohen Neuendorf e
Unter dem Motto "Geschichte sichtbar machen" bereitete Petra Schmidt den gesamten textlichen Inhalt vor und bebilderte diesen
Umgesetzt wurde das Vorhaben dann von der Stadtverwaltung
Die Tafel (Höhe NORMA) zeigt den Zustand vom Anfang des 20
Jahrhunderts mit bäuerlichen Wohngebäuden wie auch dem Büdnerhaus
Schaut man von der Tafel in die gegenwärtige Dorfstraße hinein
so sind einige Gebäude noch sehr gut zu erkennen
Den heutigen Ortskern von Bergfelde bildet immer noch die Dorfstraße
Infomobil "Digitaler Engel" für Seniorinnen und SeniorenWann
Welchen Mehrwert haben digitale Angebote für Seniorinnen und Senioren und wie können diese eine Bereicherung für den Alltag werden
Auf Einladung des Seniorenbeirats Hohen Neuendorf kommt Theresa Kuper mit ihrem Infomobil
um alle Fragen zum Smartphone oder PC zu beantworten
kommen Sie vorbei und stellen Sie Ihre Fragen und Sie erhalten Informationen zu Angeboten in der Region und online."
Der Digitale Engel ist ein Projekt des Bundesfamilienministeriums
Der neu konstituierte Seniorenbeirat steht ebenfalls für Fragen und zum Kennenlernen zur Verfügung
Rückfragen gern an senioren@beirat.hohen-neuendorf.de
Ab Dienstag, den 18.2. können die Planunterlagen online eingesehen werden. Bis zum 17.3. sind sie auf der Internetseite der Generaldirektion Wasserstraßen und Schifffahrt unter www.gdws.wsv.bund.de zu finden (Rubrik Wasserstraßen » Planfeststellung » Planfeststellungsverfahren » Ersatzneubau der Straßenbrücke Havelhausen)
können Einwendungen gegen das Bauvorhaben und Stellungnahmen von anerkannten Vereinigungen erhoben werden
Unter dem Motto „Das Leben ist schön“ findet die diesjährige fUNI (kurz für: Ferienuni) vom 21
Oktober in der Waldgrundschule Hohen Neuendorf statt
Sie richtet sich an Kinder und Jugendliche im Alter von 8 bis 16 Jahren und wird organisiert von den Jugendkoordinatoren Andreas Witt (Hohen Neuendorf)
Johannes Otto (Hennigsdorf) und Angela Schmidt (Oranienburg)
die teilweise als Tagesworkshop oder an mehreren Tagen stattfinden
haben schillernde Titel wie: „Wie kann Quatsch mit Soße schmecken?“
ich habe meine Umgebung geschrumpft“ oder „Paint in the dark“
dass mit Spaß und Freude etwas gelernt werden kann und dass die Teilnehmenden dabei viele Freiheiten haben
die die Ferien nicht allein verbringen wollen und abwechslungsreiche Erlebnisse in der Gemeinschaft suchen
Die Anmeldung für die diesjährige fUNI ist ab sofort und bis zum 6
Insgesamt gibt es bis zu 150 Plätze für die Workshops
Dafür können auch Gutscheine aus dem Bildungs- und Teilhabepaket des Landkreises Oberhavel eingesetzt werden
Geplant ist zudem eine kleine Abschlussveranstaltung am letzten Workshoptag
auf der alle teilnehmenden Kinder und Jugendlichen präsentieren können
womit sie sich im Laufe der Woche beschäftigt haben
-> Auf der Webseite www.funi-ohv.de gibt es einen Überblick über alle Workshops sowie die Möglichkeit
Antje Mensinger hat das Buch "Und morgen bin ich Prinzessin!" nicht nur geschrieben
Mutter und einfach eine sehr freundliche Frau
denn sie kommt aus der Gegend und möchte uns besuchen
Dabei stellt sie auch gleich mal ihr Buch vor
Na, interessiert? Dann melde dich noch heute an. Persönlich vor Ort, telefonisch unter 03303 / 528 440 oder per Mail an stadtbibliothek-niederheide@hohen-neuendorf.de
Im Umfeld des Wildbergplatzes in Hohen Neuendorf, wo die Bauwert AG aktuell und bis zum zweiten Quartal 2027 insgesamt sieben Gebäude mit 74 Wohnungen sowie ein Geschäftshaus errichtet (Wildbergplatz: Neues Quartier entsteht ab Januar | Stadt Hohen Neuendorf)
kommt es im Zusammenhang mit diesem Bauvorhaben zu verkehrlichen Einschränkungen
Im Zuge der Bauarbeiten wird die kleine Verbindungsstraße zwischen der Oranienburger Straße und der tiefergelegenen Triftstraße gesperrt sein
Der Gehweg auf der nördlichen Seite der Karl-Marx-Straße am Wildbergplatz wird gesperrt
Fußgängerinnen und Fußgänger müssen auf die südliche Seite wechseln
wo sich auch Radfahrende in Schrittgeschwindigkeit in beide Richtungen bewegen dürfen
Analog dazu werden auch die Parkbuchten auf der nördlichen Straßenseite nicht mehr verfügbar sein
Mit der Landtagswahl am vergangenen Sonntag
das nach den Wahlen im Juni zur Kommunalvertretung
zum Kreistag und zum Europäischen Parlament nun seinen Abschluss fand
„Ein herzlicher Dank gilt allen ehrenamtlichen Wahlhelferinnen und Wahlhelfern
die Wahlen in den 22 Urnenwahllokalen und 6 Briefwahllokalen mit jeweils mindestens 8 Mitwirkenden reibungslos durchzuführen“
Besonders erfreulich war die hohe Wahlbeteiligung von 78,8 % im Hohen Neuendorfer Stadtgebiet
Dieser Wert macht das Engagement der Wahlhelfenden umso bedeutender
ist eine unverzichtbare Grundlage für den ordnungsgemäßen Ablauf unserer Wahlen und somit für die Stärkung der Demokratie
Dafür gebührt allen Beteiligten großer Dank“
Aufgrund von Straßensanierungsmaßnahmen kann es derzeit und bis zum 20
September in der Stolper Straße Hohen Neuendorf zu Einschränkungen und Behinderungen für den Verkehr kommen
die Bauarbeiten vorsichtig zu passieren und Rücksicht auf die Mitarbeitenden des Straßenbaus zu nehmen
Aufgrund von Deckensanierungen wird der Bereich von der Heideplanbrücke bis zum Ortseingang Bergfelde ab dem 25
Dezember 2024 (erster Bauabschnitt) vollständig für den Verkehr gesperrt
Die Beauftragung für den zweiten Bauabschnitt muss erst noch erfolgen
dass die Sperrung für den zweiten Bauabschnitt sich direkt nach Abschluss der Arbeiten für den ersten Bauabschnitt anschließt und dann bis Ende April 2025 andauert
Dies ist jedoch stark abhängig von den Witterungsbedingungen im Winter
sucht die Stadt Hohen Neuendorf als zuständige Wahlbehörde erneut Wahlhelfende
Öffentliche Auszählung ein Grundstein der Demokratie
Wahlen sind die Grundlage unserer Demokratie
Und Demokratie lebt von der Teilnahme am politischen Geschehen
durchzuführen und die Ergebnisse zu ermitteln
Die Möglichkeit zur Beteiligung an der Auszählung der Stimmen
sei es als Wahlhelfende oder als Wahlbeobachtende
gewährleistet ein öffentliches und transparentes Verfahren
Für die Landtagswahl werden 22 Wahlbezirke und 6 Briefwahllokale eingerichtet
Neben dem Einsatz von Bediensteten sucht die Stadt darüber hinaus zahlreiche Unterstützende
die beim ordnungsgemäßen Ablauf der Wahlen helfen
Für jeden Wahlbezirk wird ein Wahlvorstand einberufen
Dieser gewährleistet am Wahltag den reibungslosen Ablauf der Wahl
einer Stellvertretung und sechs Beisitzenden
Wer kann der Stadt als Wahlhelfende unterstützen
die die deutsche Staatsangehörigkeit besitzen und ihren ständigen Wohnsitz im Land Brandenburg haben
mindestens 16 Jahre alt und wahlberechtigt sind
Sie brauchen keine besonderen Vorkenntnisse
Die Termine werden mit der Einberufung bekannt gegeben
Die Wahlhelfenden in den Wahllokalen haben folgende Aufgaben:
• Eintragung des Stimmabgabevermerks in das Wählerverzeichnis
• Sicherstellung des ordnungsgemäßen Ablaufs der Stimmabgabe
Im Regelfall müssen Wahlhelfende im Wahllokal nicht den ganzen Tag anwesend sein
Eine Absprache zur Arbeit in Schichten ist selbstverständlich möglich
dass zur Auszählung alle Wahlhelfenden ab 18:00 Uhr anwesend sind
Die Mitglieder der Briefwahlvorstände treffen sich gegen 14:00 Uhr
entscheiden über die Zulassung von Wahlbriefen und zählen ab 18:00 Uhr die vorab per Briefwahl abgegebenen Stimmen aus
Für den Einsatz wird ein Erfrischungsgeld gezahlt:
Für Wahlvorstehende und deren Stellvertretungen 70 Euro und Beisitzende 50 Euro
Wie kann ich eine Wahlhelfende oder ein Wahlhelfender werden
Interessierte melden sich bitte mit der „Bereitschaftsklärung für eine ehrenamtliche Tätigkeit im Wahlvorstand“ im Wahlbüro an
Das Formular ist auf der Internetseite der Stadt Hohen Neuendorf unter „Formulare und Anträge“ unter der Rubrik „Wahlen“ zu finden
Wünsche zum Einsatzort sowie Pläne für den gemeinsamen Einsatz mit Familienmitgliedern
Freunden oder Bekannten in einem Wahllokal werden geprüft und meistens erfüllt
-> Das Wahlbüro ist unter wahlen@hohen-neuendorf.de zu erreichen oder telefonisch unter (03303) 528-300
Über diese Kontaktdaten kann die Bereitschaft zur Mitarbeit in einem Wahlvorstand mitgeteilt werden
Die Stadt wünscht allen Menschen im Ort einen fröhlichen ersten Advent und eine gemütliche Vorweihnachtszeit
Hunderte von Menschen haben an diesem Adventswochenende den traditionellen Hohen Neuendorfer Adventsmarkt besucht und auf die eine oder andere Art und Weise fröhliche und genüssliche Momente erlebt
Das Ministerium des Innern und für Kommunales sowie das Ministerium für Wissenschaft Forschung und Kultur haben um die Veröffentlichung des nachfolgenden Bekanntmachungstextes zur Durchführung der o
Es wird eine möglichst hohe Wahlbeteiligung angestrebt
im Auftrag der Stadt Hohen NeuendorfRamona LopitzWahlleiterin
Erstmalig findet der Brandenburger Lesesommer in diesem Jahr in Hohen Neuendorf statt
September können dabei alle Fünft- und Sechstklässler zu Lese-VIPs werden
Wer sich für den Lesesommer anmeldet, erhält Zugang zu einem speziell für diese Aktion angeschafften Buchbestand. Darunter sind altersgerechte Bücher aus den Bereichen Fantasy, Abenteuer und Leben, Comic und Manga oder in einfacher Sprache. Die Medien sind auf der Seite der Bibliothek zu finden
Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhalten ein VIP-Bändchen "Brandenburger Lesesommer 2024"
Das Bändchen berechtigt die Schülerinnen und Schüler zum Ausleihen der gesondert gestellten Bücher
Eine Auswertung des Lesesommers findet auf dem Stadtfest Hohen Neuendorf statt
Die Kinder erhalten hier auch ihre Urkunden
-> Anmeldung zum Brandenburger Lesesommer unter stadtbibliothek@hohen-neuendorf.de oder 03303 528 530
Im Folgenden zitieren wir eine Pressemitteilung des Landkreis Oberhavel
Und weil das Grün im Sommer besonders wächst und spießt
greift der ein oder andere Gartenbesitzer zur Heckenschere
Dabei ist es laut Bundesnaturschutzgesetz vom 1
auf den Stock zu setzen oder zu beseitigen
Denn Gehölze sind ein wichtiger Lebensraum für Säugetiere
In der Vergangenheit haben die untere Naturschutzbehörde des Landkreises Oberhavel etliche Anzeigen wegen nicht genehmigter Heckenrodungen oder Heckenschnitte erreicht
Dabei gehen viele Gärtnerinnen und Gärtner möglicherweise aus Unwissenheit ans Werk
Lediglich schonende Form- und Pflegeschnitte zur Beseitigung des jährlichen Zuwachses sind erlaubt
Reichen die Gewächse bis auf Gehwege und Straßen
ist ein schonender Pflegeschnitt im Rahmen der Verkehrssicherungspflicht sogar vorgeschrieben
Wer beim Gehölzschnitt gegen das Bundesnaturschutzgesetz verstößt
riskiert eine Geldbuße von bis zu 10.000 Euro
in besonders schweren Fällen kann sie noch höher ausfallen
weil sie nicht nur unverzichtbarer Lebensraum für Tiere sind
sondern auch für Menschen gesundheitsfördernde Funktionen haben
Sie tragen zur Wasserverdunstung bei und haben so einen kühlenden Effekt auf die Umgebungstemperatur
Außerdem bilden sie einen wichtigen Wasserspeicher
Schmutz sowie schädliche Abgase und dämpfen den Lärm
Die Pflanzen bilden wertvolle Lebensräume und optimale Rückzugsorte für Säugetiere und Amphibien
Zahlreichen Vögeln dienen sie als Nist- und Brutstätten
Strukturreiche Hecken mit Früchten und Beeren bieten zudem optimale Nahrungsquellen für viele Tiere
tragen sie einfach – aber sehr wirkungsvoll – zum Artenschutz bei
Einheimische Gehölze sind als Heckenpflanzen besonders gut geeignet
Der Pflegeaufwand ist meist geringer als bei exotischen Gewächsen
Buchsbaum und Kirschlorbeer sollte verzichtet werden
da sie für Insekten keine geeignete Nahrungsquelle sind und viel Wasser benötigen
Neue Hecken lassen sich am besten im Herbst oder Frühjahr eines jeden Jahres pflanzen
Hobbygärtner und Grundstücksbesitzer sollten zulässige Schnittarbeiten vorzugsweise von Oktober bis Februar erledigen
Heckenschnitt kann übrigens über die Biotonne entsorgt werden
Außer den 120-Liter-Biotonnen sind ebenso 240-Liter- Biotonnen verfügbar
Eine Biotonne kann unkompliziert jederzeit beim Fachdienst Umweltschutz und Abfallbeseitigung beantragt werden
Die AWU stellt die Tonne dann im Auftrag des Landkreises zur Verfügung
Die Entleerungsgebühr beträgt 3,50 Euro für die 120-Liter-Tonne und 7,00 Euro für die 240-Liter-Tonne
Sie liegt damit deutlich unter der Gebühr für den Restabfallbehälter
Außerdem kommt die Trennung von Abfall der Umwelt zugute
Alternativ werden Gartenabfälle auf den Recyclinghöfen angenommen
Klimaprognosen und Klimamodelle deuten darauf hin
dass Extremwetterereignisse wie Starkregen in Deutschland zunehmen werden
Für Hohen Neuendorf sind das besorgniserregende Aussichten
Denn sowohl die Regenwasser- als auch die Schmutzwasser-Anlagen geraten bei Starkregen schnell an ihre Grenzen
Bei einer Veranstaltung im Ratssaal hat die Stadt interessierte Einwohnerinnen und Einwohner informiert
was auf dem eigenen Grundstück getan werden kann
damit Starkregen nicht zwangsläufig zu Hochwasser führt
Bürgermeister Steffen Apelt bemerkte zur Begrüßung
dass dieses Thema stärker ins Bewusstsein rückt
Zwar seien die Ausgangsbedingungen in Hohen Neuendorf andere als in Bayern oder Baden-Württemberg
Aber in der Konsequenz könne Starkregen auch hier zu überfluteten Straßen
Gebäuden und zu kostspieligen Maßnahmen führen
Die Stadt und der Eigenbetrieb Abwasser haben bereits eine Reihe Maßnahmen auf den Weg gebracht
um die Folgen von Starkregenereignissen abzumildern
Dazu gehören unter anderem: ein Handlungskonzept für die Starkregenvorsorge
Ordnungswidrigkeitsverfahren bei illegalen Fremdanschlüssen
hydraulische Überprüfungen sowie das regelmäßige Spülen des Regenwasser-Kanalnetzes
Der städtische Bauhof reinigt turnusmäßig die Straßenabläufe und priorisiert dabei Überflutungsschwerpunkte
Sachbearbeiter Niederschlagswasser im städtischen Bauamt
wie sich die Problematik mit Starkregen in Hohen Neuendorf darstellt
Das Problem: Fremdwasser gelangt in die Schmutzwasserkanalisation
Als wesentliches Schlagwort nannte er dabei das sogenannte „Fremdwasser“
das sich nicht am dafür vorgesehenen Ort befindet
In Hohen Neuendorf ist dies vor allem Regenwasser
das in erster Linie oberflächig oder über Fehlanschlüsse in die Schmutzwasseranlagen eindringt
Damit gelangen viel zu große Mengen an Regenwasser
welches aufgrund seiner Qualität nicht gereinigt werden müsste
Das ist aber mit der Abwasserbehandlung in solchen Größenordnungen überfordert
So zeigen Durchflussmessungen an den Schmutzwasserpumpstationen regelmäßig das 3 bis 5-fache Abflussaufkommen im Vergleich zu einem durchschnittlichen Tag mit Trockenwetterabfluss
Die Betreiber des Klärwerks haben die Stadt und den Eigenbetrieb Abwasser kürzlich aufgefordert
Auf besseres Wetter wird die Stadt dabei aller Voraussicht nach nicht zählen können
Denn: Klimamodelle deuten auf eine generelle Zunahme von Extremwetterereignissen
Starkregen kann die Regenwasser- und Schmutzwasseranlagen in den Siedlungsgebieten schnell überfordern
sind die Regenwasserkanäle faktisch unwirksam
Zahlreiche negative Auswirkungen von solchen Regenereignissen
Rückstau in den Gebäuden und Bodenerosionen
ließen sich in der Vergangenheit bereits in Hohen Neuendorf beobachten
Königsweg: Regenwasserversickerung vor Ort
Die wahrscheinliche Zunahme von Starkregenereignissen soll nicht bedeuten
dass die Menschen im Ort schutzlos den Wassermassen ausgeliefert sind
Einen wichtigen Beitrag leisten alle Einwohnenden
die regelmäßig ihren Verpflichtungen im Rahmen der Straßenreinigungssatzung nachkommen und die Gehwege
Nebenanlagen und Bordrinne beziehungsweise Rinnsteine von Schmutz befreien
der andernfalls die Straßenabläufe verstopfen würde
Von enormer Bedeutung ist auch das Versickern von Niederschlagswasser auf dem eigenen Grundstück
So sehen es auch das Wasserhaushaltsgesetz und die örtliche Niederschlagswasserbeseitigungssatzung vor
Und genau hier gebe es vielerorts noch enorme Potenziale
wie Anika Paschiller vom Ingenieurbüro Börjes schilderte
Wasser verdunsten oder versickern zu lassen
könne ein großer Beitrag zur Verhinderung von Überflutungen geleistet werden
Positiver Nebeneffekt: Der naturnahe Umgang mit Regenwasser trägt zur Grundwasserneubildung bei und das Regenwasser kann beispielsweise für die Gartenbewässerung eingesetzt werden
Es gibt zahlreiche Beispiele für gute und kostengünstige Arten der Regenwasserbewirtschaftung
die auf dem eigenen Grundstück zum Einsatz kommen können
So können Stellplätze und Zufahrten mit wasserdurchlässigen Flächenbelägen errichtet werden
Rigolen verlegt oder Zisternen eingesetzt werden
Große Potenziale bieten auch Gründächer mit einem Wasserrückhalt bis 40 Prozent
In diesem Zusammenhang sollte auch ein Statiker einbezogen werden
Die Verwaltung gab sich bei der Veranstaltung optimistisch
dass durch verstärkte öffentliche sowie private Maßnahmen gemeinschaftlich eine effektive Starkregenvorsorge geleistet werden kann
-> Die Präsentation zur Veranstaltung befindet sich hier im Anhang