Die zusätzlichen Lastwagen von und zur geplanten McCain-Ansiedlung bei Mehrum sind weiterhin das Thema
Clauen - Ein 20-jähriger Autofahrer ist bei einem Unfall nahe Clauen verletzt worden
Ersthelfer reagierten nach der Kollision schnell
Clauen - Sein Auto prallte gegen zwei Bäume
ehe es sich überschlug: Bei einem Verkehrsunfall in…
© 2025 Gebrüder Gerstenberg GmbH & Co
Stedum-Bekum - Der Fahrer aus Hohenhameln ist am Sonntagnachmittag mit seinem Wagen von der Straße abgekommen und gegen einen Baum geprallt
Stedum-Bekum - Bei einem Verkehrsunfall am Sonntagnachmittag ist ein 73-jähriger Mann aus der…
In Stedum-Bekum verunglückte am Sonntagnachmittag ein 73-jähriger Mann auf der B494 tödlich
Die Straße war rund eine Stunde voll gesperrt
Am Sonntagnachmittag, gegen 15.15 Uhr, ist ein Autofahrer in Stedum-Bekum (Landkreis Peine) tödlich verunglückt. Laut Feuerwehr Hohenhameln kam der 73-jährige Mann in einer Kurve der Bundesstraße 494 von der Straße ab und prallte mit seinem Pkw frontal gegen einen Baum
Durch den starken Aufprall lösten die Airbags aus
Kostenlosen Newsletter bestellen und täglich das Neueste aus der Region im Postfach lesen
Während des gesamten Einsatzes blieb die B494 für etwa eine Stunde voll gesperrt
Vor Ort waren die Feuerwehren aus Hohenhameln und Stedum-Bekum
die Polizei mit zwei Fahrzeugen sowie die Notfallseelsorge zur Betreuung der Angehörigen
Mehr wichtige Nachrichten aus dem Landkreis Peine lesen:
Am Freitagmittag starb ein Hohenhamelner bei einem schweren Verkehrsunfall
Er prallte mit seinem Auto gegen einen Baum
der Motorblock wurde aus dem Fahrzeug gerissen
lag weit entfernt vom Fahrzeug auf der Straße
Am Freitagmittag verunglückte ein 30-Jähriger auf der Kreisstraße 41 zwischen Ohlum und Rötzum bei einem Verkehrsunfall tödlich
Nach Angaben der Freiwilligen Feuerwehr Hohenhameln wurden um 12.43 Uhr die Ortswehren Hohenhameln und Mehrung zu einem „schweren Unfall mit eingeklemmter Person“ gerufen
Die bisherigen Ermittlungen der Polizei ergaben
mit seinem PKW aus Richtung Ohlum kommend in Richtung Mehrum fuhr
„Aus derzeit ungeklärter Ursache kam das Fahrzeug kurz vor einer leichten Linkskurve von der Fahrbahn ab und kollidierte im weiteren Verlauf mit einem Straßenbaum“
Der Fahrer sei noch an der Unfallstelle seinen schweren Verletzungen erlegen
dem Rettungsdienst und der Feuerwehr blieben erfolglos
Rettungsdiensten und der Polizei waren an der Unglücksstelle eingesetzt
Die Kreisstraße 41 musste für Stunden für den Rettungseinsatz und die Aufräumarbeiten komplett gesperrt werden
heißt es abschließend in der Pressemitteilung
Im Einsatz waren 30 Kräfte der Feuerwehren Hohenhameln und Mehrum mit 5 Fahrzeugen
2 Rettungswagen sowie der Rettungshubschrauber Christoph 30
Die Mädchen und Jungen aus Mehrum und Equord müssen künftig auf die Hohenhamelner Grundschule gehen – und das hat diese Gründe
Juli 2027 hat die jetzige Vereinbarung nach Sempers Darstellung noch ihre Gültigkeit; ab dem 1
August 2027 könnten die Mädchen und Jungen aus der Gemeinde Hohenhameln jedoch laut einer Absichtserklärung der Stadt diese Grundschule nicht mehr besuchen
„Vor dem Hintergrund stetig steigender städtischer Schülerzahlen sieht die Stadt Peine für sich Handlungsbedarf“
erklärt der Hohenhamelner Bürgermeister weiter
Die Räume der Grundschule in Rosenthal würden ausschließlich für die Beschulung der städtischen Kinder benötigt
„Das bedeutet für die Grundschulkinder aus Mehrum und Equord: Die Beschulung in der Grundschule in Rosenthal läuft aus“
Erstmalig zum Schuljahr 2027/2028 erfolge somit keine Einschulung von Kindern aus Mehrum und Equord in der Grundschule in Rosenthal mehr
diese Grundschulkinder würden ab diesem Zeitpunkt in der Grundschule Hohenhameln eingeschult
Laut Semper beabsichtigt die Stadt
diesen Schulbetrieb auslaufen zu lassen: „Das bedeutet
die im Schuljahr 2027/2028 in der zweiten bis vierten Klasse sind
sollen die Schulzeit in der Grundschule in Rosenthal beenden
so dass ab dem Schuljahr 2030/2031 keine Kinder aus Mehrum und Equord mehr auf die Grundschule in Rosenthal gehen werden.“
„Die Stadt Peine hat die Gemeinde Hohenhameln noch vor der Beschlussfassung in den städtischen politischen Gremien über ihre Absichten informiert
damit wir uns zeitgerecht auf die neue Situation einstellen können“
stellt der Hohenhamelner Bürgermeister fest: „Aufgrund dieser Information setzen wir uns umgehend mit einer Schulentwicklungsplanung auseinander.“ Die Ergebnisse der Planungen werde die Rathausverwaltung zeitgerecht in die politischen Beratungen geben und die Öffentlichkeit darüber informieren
Hohenhameln - Bei Bauarbeiten in Hohenhameln wird eine Gasleitung so stark beschädigt, dass ein Mehrfamilienhaus evakuiert wird.
Hohenhameln - In Hohenhameln ist ein Mehrfamilienhaus evakuiert worden, nachdem eine Gasleitung beschädigt worden war – das teilt Gemeindepressesprecher Jan-Niclas Hollwege mit. Gegen 7.15 Uhr am Mittwoch seien die Retter in die Straße Im unteren Dorfe ausgerückt, weil ein Bagger bei Kanalarbeiten auf einem Privatgrundstück die Leitung beschädigt habe. Es sei so viel Gas ausgeströmt, dass ein stechender Geruch zu riechen und ein entsprechendes Geräusch „deutlich wahrnehmbar“ gewesen sei.
Das Problem zu lösen, sei nicht ganz einfach gewesen. „Da kein separater Gas-Abscheider vorhanden war, musste durch ein Tiefbauunternehmen ein unterirdischer Abschieber freigebaggert werden“, sagt Hollwege. Erst nach diesem Schritt sei es gelungen, den Gasstrom zu stoppen.
Die Feuerwehr sperrte die Straße Im unteren Dorfe voll. Rund zweieinhalb Stunden hätten die Bauarbeiter und Retter gebraucht, um die Lage zu entschärfen. Mit im Einsatz sei zur Absicherung ebenfalls der Rettungsdienst Hohenhameln gewesen.
© 2025 Gebrüder Gerstenberg GmbH & Co. KG
Peine. Gegen die Ansiedlung dieses Millionenprojekts gibt es Widerstand in der Bevölkerung – in der Abwägung kommen die Räte beider Kommunen zu diesem klaren Votum.
Hohenhameln. Zwischen Hohenhameln und Clauen auf der Bundesstraße 494 kam am Sonntagvormittag ein Mann ums Leben. Die Straße war über Stunden gesperrt.
Auf der Bundesstraße 494 hat es am Sonntagvormittag einen tödlichen Unfall gegeben. Nach Angaben der Polizei Peine krachte um kurz vor neun Uhr ein Autofahrer aus dem Kreis Peine aus noch ungeklärter Ursache gegen einen Baum und war sofort tot. Vor der Unfallstelle gibt es nach Angaben der Polizei eine leichte Linkskurve. Die Kollision ereignete sich kurz hinter Hohenhameln in Fahrtrichtung Clauen.
Kostenlosen Newsletter bestellen und täglich das Neueste aus der Region im Postfach lesen.
Der Mann war alleinbeteiligt und saß auch allein im Auto. Für etwa zweieinhalb Stunden war die Straße wegen der Aufräumarbeiten vollgesperrt. Neben der Polizei waren die Feuerwehr Hohenhameln, der Rettungsdienst und ein Notarzt aus Peine im Einsatz.
Hohenhameln - Feuerwehr und Polizei sind am Montagabend zu einem Unfall zwischen Hohenhameln und Stedum-Bekum alarmiert worden. Ein 23-Jähriger zog sich leichte Verletzungen zu. Die B494 war bis etwa 22 Uhr voll gesperrt.
Hohenhameln - Ein gescheitertes Überholmanöver führte am Montagabend offenbar zu einem Unfall, bei…
Hohenhameln - Für die SPD war es ein bitterer Wahlabend. Doch in einem Hildesheimer Nachbar-Wahlkreis durften die Sozialdemokraten zumindest ein bisschen feiern – dank eines prominenten Kandidaten.
Hohenhameln - Wie eine Wahl ausgehen kann, wenn eine Person mehr Ansehen genießt als ihre Partei,…
Hohenhameln - Ein 29-Jähriger aus Hohenhameln ist am Freitag mit seinem Auto von der Straße abgekommen. Für den Mann kam jede Hilfe zu spät.
Am 24.01.2025 gegen 23 Uhr bemerkte eine Polizeistreife in Hildesheim ein Fahrzeug mit defekter Beleuchtung
In der Schuhstraße sollte das Auto kontrolliert werden
doch der Fahrer ignorierte die Aufforderung zum Anhalten und flüchtete
Mit bis zu 120 km/h raste er durch die Stadt und missachtete mehrere rote Ampeln
Über die B494 setzte er seine Flucht mit Geschwindigkeiten von etwa 200 km/h fort
Mehrere Streifenwagen waren an der Verfolgung beteiligt
Aufgrund der gefährlichen Fahrweise und der Gefährdung anderer Verkehrsteilnehmer brachen die Beamten die Verfolgung ab
Später fand eine Streifenwagenbesatzung das Unfallfahrzeug in Hohenhameln und stellte den 17-Jährigen in der Nähe des Unfallorts
Gegen ihn wurde ein Strafverfahren wegen Fahrens ohne Führerschein und wegen eines verbotenen Kraftfahrzeugrennens eingeleitet
Dieser Text basiert auf einer offiziellen Behörden-Information und wurde mit Hilfe von KI erstellt
Produkttests
Angebote
Services
Nach der Kritik an einer möglichen Pommes-Fabrik im Hohenhamelner Ortsteil Mehrum war Niedersachsens Wirtschaftsminister Olaf Lies (SPD) vor Ort
dass die Infrastruktur verbessert werden soll
Als erste Maßnahme solle eine Tempo-30-Zone eingerichtet werden
Bei zunehmendem Lastwagenverkehr müsse mehr Sicherheit geschaffen werden
Es seien aber auch beispielsweise Radwege und Verkehrsinseln möglich
Die Situation werde ernst genommen und das Wirtschaftsministerium wolle auch unabhängig von der McCain-Ansiedlung Verbesserungen schaffen
Das kanadische Unternehmen plant auf dem Gelände des ehemaligen Kohlekraftwerks Mehrum eine Fabrik zu errichten
In dem zu großen Teilen automatisierten Werk sollen laut Ministerium vor allem Arbeitsplätze in der Verwaltung als auch im Bereich Technik und Entwicklung geschaffen werden
Lies traf sich am Montag mit mehreren Bürgermeistern
Das Treffen hat aus Sicht des Ministeriums auch bei der Verständigung untereinander geholfen
Die Gemeinde Hohenhameln hoffe etwa auf mehr Gewerbesteuereinnahmen und neue Arbeitsplätze
Die Bürgerinitiative "Lebenswertes Hämelerwald" will die Fabrik verhindern
weil täglich bis zu 800 Lastwagen pro Tag von der A2 durch Hämelerwald (Region Hannover) nach Mehrum rollen könnten
Das gehe aus einem verkehrstechnischen Gutachten eines Ingenieurbüros aus Hannover hervor
Schon jetzt sei die Ruhestörung durch Lkw vor allem nachts so stark
zeigte vor dem Treffen am Montag Verständnis für die Kritik im Nachbarort
Allerdings seien die Lkw-Zahlen des Gutachtens geschätzte Maximalwerte
über den Mittellandkanal seine Pommes in andere Häfen zu transportieren
Er sei seit einem Jahr in Gesprächen mit McCain
Er erwarte zudem mehr Einnahmen durch die Gewerbesteuer
Nach Angaben von Semper könnte die Fabrik frühestens 2028 in Betrieb gehen
Deswegen müssen „Schwerschaum“ und die „Hygiene-Komponente“ bei den Löscharbeiten in Mehrum zum Einsatz kommen
Bei den Abrissarbeiten und der Demontage des früheren Kohlekraftwerks in Mehrum kam es am Montagvormittag zu einem Feuer
Um 11.18 Uhr gab es den Alarm für die Ortswehren Mehrum
Hohenhameln und die ÖEL (Örtliche Einsatz-Leitung)
Sebastian Haupt, Pressewart der Freiwilligen Feuerwehren der Gemeinde Hohenhameln
dass bei der Demontage eines alten 400 Tonnen schweren Trafos auf dem Kraftwerksgelände vermutlich Rückstände von Öl in Brand geraten seien
Weiter heißt es in dem Bericht: „Mit mehreren Strahlrohren wurde die Brandbekämpfung von allen Seiten des Trafos durchgeführt
Glücklicherweise befanden sich dafür mehrere Wasserentnahmestellen (Hydranten ) auf dem alten Kraftwerksgelände
Einsatzleiter Marcus Schäfer habe in Abstimmung mit Kreisbrandmeister Rüdiger Ernst und Gemeindebrandmeister H-W-Beimes das Alarmstichwort erhöht
um so die Drehleitergruppe aus Hämelerwald und den Einsatzleitwagen (ELW) 2 der Kreisfeuerwehr zu alarmieren
„Mit Hilfe der Drehleiter konnte der Trafo nun gezielt von oben mit Schwerschaum befüllt werden und war damit gelöscht“
Da durch die Brandbekämpfung die Einsatzkleidung stark verunreinigt war
sei die Ortswehr Clauen mit der Hygiene-Komponente nachalarmiert worden
Schwerschaum kann bedingt an senkrechten Flächen kleben bleiben und hat einen hohen Kühleffekt durch den hohen Wasseranteil
Nach und nach seien gegen 14 Uhr mehrere Ortswehren aus dem Einsatz entlassen worden
Die Ortswehren aus Mehrum und Hohenhameln sowie die Drehleiter seien noch bis in die Abendstunden mit den Nachlöscharbeiten beschäftigt
hieß es seitens der Feuerwehr gegen 16 Uhr
Im Einsatz waren rund 60 Kräfte der Feuerwehr mit 13 Fahrzeugen aus Mehrum
Versuchter Raub mit Axt und Kabelbindern: Zwei Männer stehen vor dem Landgericht in Hildesheim
Hohenhameln - Ein dreigeschossiges Mehrfamilienhaus mit viel barrierefreiem Wohnraum soll noch in diesem Jahr bezugsfertig werden
ein weiteres Großprojekt 2025 an den Start gehen
Hohenhameln - In der Gemeinde Hohenhameln sind gleich zwei Bauprojekte am Start
Hohenhameln - In Hohenhameln haben unbekannte Täter einen Müllcontainer in den Pfannteich geschmissen
Vorher kam es schon zu ähnlichen Vorfällen in dem Bereich
Hohenhameln - Am Pfannteich haben unbekannte Täter in den vergangenen Wochen mehrmals Vandalismus betrieben
haben Täter bereits in der Zeit zwischen dem 14
Februar zugeschlagen – damals beschmierten sie die Tür vom Anglerheim mit Graffiti
eine Lampe und ein Schild auf den damals noch vereisten Teich geschmissen
Einige Wochen später kam es am Teich zum nächsten Vandalismusvorfall
März ein zehn Meter langes Stück Holzzaun zum Angerweg eingerissen und einen Papiercontainer in den Teich geworfen
dass mehrere Täter am Werk waren – weil der Container vorher über einen anderen Zaun gehoben werden musste
Die Hohenhamelner Polizei bittet um Zeugenhinweise
kann sich unter der Telefonnummer 0 51 28/40 93 411 eingereicht werden
Der kanadische Lebensmittelkonzern McCain will im Hohenhamelner Ortsteil Mehrum (Landkreis Peine) eine Pommes-Fabrik bauen
Dafür soll am ehemaligen Kohlehafen ein Industriegebiet entstehen
Widerstand kommt von der Bürgerinitiative "Lebenswertes Hämelerwald"
Der Grund: Bis zu 800 Lastwagen pro Tag könnten von der A2 durch Hämelerwald (Region Hannover) nach Mehrum rollen
wie aus einem verkehrstechnischen Gutachten eines Ingenieurbüros aus Hannover hervorgeht
Der Bürgermeister von Hohenhameln
hat Verständnis für die Kritik im Nachbarort
über den Mittellandkanal ihre Pommes in andere Häfen zu transportieren
Auf dem Gelände des ehemaligen Kohlehafens in Mehrum soll eine innovative und nachhaltige Anlage entstehen
Die Bauleitpläne liegen noch bis Mitte der Woche in Hohenhameln und Peine aus
Anschließend werden die Rückmeldungen ausgewertet und die Räte in Hohenhameln und Peine müssen über die neuen Pläne abstimmen
Das Genehmigungsverfahren liegt beim Gewerbeaufsichtsamt Braunschweig
Hohenhameln - Die Gemeinde Hohenhameln kann sich über ein deutliches Plus bei den Gewerbesteuern freuen
Kann das Hallenbad nun noch saniert werden
Hohenhameln - Im April hat der Gemeinderat Hohenhameln in einer knappen und umstrittenen…
Hohenhameln - Bei einem Verkehrsunfall zwischen Hohenhameln und Clauen ist am Sonntag ein Mann gestorben
Eine zufällig vorbeikommende Rettungshundestaffel leistete bis zum Eintreffen der Feuerwehr und des Rettungsdienstes Erste Hilfe
Hohenhameln - Ein 47-Jähriger ist am Sonntagmorgen bei einem Unfall gestorben
Hohenhameln - Der Verkehr auf der B 494 durch Hohenhameln kann von dieser Woche an nur noch eingeschränkt fließen
Woran das liegt und worauf sich Autofahrerinnen und Autofahrer sowie Bus-Pendler einstellen müssen
Hohenhameln - Autofahrerinnen und Autofahrer müssen sich in den kommenden Tagen auf Behinderungen…
Ein kanadischer Konzern will sich eventuell in Mehrum ansiedeln
der Hohenhamelner Gemeinderat zeigt sich aufgeschlossen – hier die Pro- und Contra-Argumente
Kartoffeln zur Herstellung der Pommes/Lebensmittel auf dem Seeweg per Schiff anzuliefern
Gleichwohl gibt es auch Zuliefererverkehr zur (möglichen) Pommes-Fabrik mit Schwerlastern
der nach einem Gutachten zu etwa 20 Prozent durch Mehrum fahren werde
die im Bundesverkehrswegeplan 2030 aufgeführte Ortsumgehung zu bauen
um die viel befahrene Ortsdurchfahrt (Bundesstraße 65) in Mehrum zu entlasten
Eine Besonderheit gibt es allerdings bei der Pommes-Fabrik: Der Kohlehafen befindet sich teilweise auf dem Gebiet der Gemeinde Hohenhameln
Es handelt sich also um ein interkommunales Projekt
wobei sich zumindest die beiden Verwaltungsspitzen einig sind in ihrem Ja zum Vorhaben
Der Rat der Stadt Peine hat sich dazu aber noch nicht geäußert: Eine Zustimmung ist jedoch zu erwarten
Angesichts fehlenden Platzes in der Grundschulaußenstelle Clauen werden die Kinder aus Soßmar ab dem Schuljahr 2026/2027 in der Grundschule Hohenhameln eingeschult: So hat es der Gemeinderat festgelegt
McCain will bei Mehrum eine große Pommesfabrik bauen: Das bedeutet mehr Lastwagen-Verkehr
Diese Bürgerinitiative sieht aber noch viel mehr negative Folgen
Mit Einwendungen gegen Bebauungspläne und auch mit Öffentlichkeitsarbeit will die Bürgerinitiative (BI) „Lebenswertes Hämelerwald“ versuchen
die vom kanadischen Unternehmen McCain geplante große Pommesfabrik auf dem Gelände des Mehrumer Kohlehafens zu verhindern
Der Vorsitzende Martin Jurgeit teilte in einer Presseerklärung mit
dass die BI aus dem Nachbarort am Mittwoch die Einwendungen gegen die Bebauungspläne für das Gebiet auf den Rathäusern der Stadt Peine und der Gemeinde Hohenhameln eingereicht habe
Die BI habe sich erst Anfang des Monats gegründet
habe nach zwei Wochen mehr als 100 Mitglieder
dass die geplante Ansiedlung der riesigen Pommes-Fabrik von McCain zu einem Verkehrsinfarkt in ihrem Dorf führen würde
da das neue Industriegebiet größtenteils über die Landesstraße L413 erschlossen werden soll
die mitten durch Hämelerwald und Sievershausen zur Autobahn A2 führt“
heißt es in der Mitteilung zur bereits bekannten Position der BI
Große Sorgen gebe es daher wegen der Kinder in Hämelerwald
Die müssten auf ihren Schulwegen zu Grundschule und Oberschule an den Ortsenden immer die L413 überqueren
Die BI geht auch von einer Gesundheitsgefahr für die Bevölkerung aus: „Denn auch die den Bebauungsplänen beigefügten Umweltberichte gehen davon aus
dass mit der Zunahme des Verkehrs – darunter viele Hunderte LKWs – die grundrechtsrelevante Schwelle der Gesundheitsbeeinträchtigung bei der Lärmbelastung vielerorts überschritten würde.“
Zumindest aus den bekannten Bebauungsplänen gehe nicht hervor
Dazu verweist die BI auf Belastungen durch die „durch Reifen- und Bremsbelagabrieb verursachten Feinstaubemissionen
die für Hämelerwald schon jetzt vom ständig zunehmenden Verkehr auf der A2 ausgehen“
Diese Gesundheitsrisiken träfen in Hämelerwald auf eine oft schon ältere und durch Vorerkrankungen belastete Bevölkerung
Wie so oft wirft auch die Bürgerinitiative in Hämelerwald den Verwaltungen indirekt vor
dass die Ansiedlung des Big Players McCain gewünscht und längst entschieden ist
Damit einher geht aus Sicht der BI mangelnde Transparenz und Vollständigkeit bei der Vorstellung der Pläne für die Öffentlichkeit
die nach Kommunalrecht die Möglichkeit hat
Einwände gegen so ein Großprojekt vorzutragen
Die BI ist speziell bei der Pommesfabrik der Meinung
dass aus den ausgelegten Unterlagen auch konkrete Auswirkungen hervorgehen müssten
Genannt wird unter anderem „das Anfallen von kontaminiertem Sand nach dem Auswaschen von Kartoffeln für die Pommes-Produktion“
Nur bei vollständigen Angaben seien die Bürger und Bürgerinnen in der Lage
sich objektiv eine Meinung zur geplanten Pommesfabrik bilden zu können
stellt die BI in Hämelerwald in ihrer Mitteilung fest
In ihren offiziell eingereichten Einwendungen gegen die Bebauungspläne „Ehemaliger Kohlehafen zugleich Ackerköpfe
Ehemaliger Kohlehafen südlich der Straße Unter den Eichen“ (gebietsübergreifend Kraftwerk Mehrum) listet die BI auf drei Seiten auf
warum es aus ihrer Sicht kein Grünes Licht für das Großvorhaben zur Nachnutzung des Mehrumer Kohlehafens geben dürfe
Wie in solchen Einwendungen legetim und üblich spielt die BI alle Karten
Dazu heißt es in den Einwendungen unter anderem: „Nicht zuletzt die Verkehrsbelastung auf der L413 würde zu einer starken Belastung der Natur führen
da die Straße genau zwischen dem Naturschutzgebiet ‚Hämeler Wald und Sohrwiesen‘ sowie dem Landschaftsschutzgebiet ‚Hainwald‘ hindurchführt
die teilweise in nur rund 50 Meter Entfernung liegen
aber auch überregionale Bevölkerung zudem wichtige Orte für die Naherholung.“
Sind Sie bereits Abonnent?
Sind Sie bereits Abonnent?
Kreisklasse besiegte den Kreisligisten TSV Clauen/Soßmar mit 3:0
01 / 31Überzeugender Auftritt: Der TuS Bierbergen (schwarzer Dress) gefiel im Gemeindepokal-Finale mit Offensiv-Fußball
Der Lohn: Ein 3:0-Sieg gegen den klassenhöheren Kreisligisten TSV Clauen/Soßmar
02 / 31Überzeugender Auftritt: Der TuS Bierbergen (schwarzer Dress) gefiel im Gemeindepokal-Finale mit Offensiv-Fußball
03 / 31Überzeugender Auftritt: Der TuS Bierbergen (schwarzer Dress) gefiel im Gemeindepokal-Finale mit Offensiv-Fußball
04 / 31Überzeugender Auftritt: Der TuS Bierbergen (schwarzer Dress) gefiel im Gemeindepokal-Finale mit Offensiv-Fußball
05 / 31Überzeugender Auftritt: Der TuS Bierbergen (schwarzer Dress) gefiel im Gemeindepokal-Finale mit Offensiv-Fußball
06 / 31Überzeugender Auftritt: Der TuS Bierbergen (schwarzer Dress) gefiel im Gemeindepokal-Finale mit Offensiv-Fußball
07 / 31Überzeugender Auftritt: Der TuS Bierbergen (schwarzer Dress) gefiel im Gemeindepokal-Finale mit Offensiv-Fußball
08 / 31Überzeugender Auftritt: Der TuS Bierbergen (schwarzer Dress) gefiel im Gemeindepokal-Finale mit Offensiv-Fußball
09 / 31Überzeugender Auftritt: Der TuS Bierbergen (schwarzer Dress) gefiel im Gemeindepokal-Finale mit Offensiv-Fußball
10 / 31Überzeugender Auftritt: Der TuS Bierbergen (schwarzer Dress) gefiel im Gemeindepokal-Finale mit Offensiv-Fußball
die eine Waffe und Kabelbinder dabei hatten
ihr Verbrechen vollständig umgesetzt hätten
Hohenhameln - Die Gemeinde Hohenhameln wird der Partei AfD keinen Raum für eine Versammlung zur Verfügung stellen
Hohenhameln - Diese Anfrage aus Peine hatte es in sich: In der jüngsten Sitzung des Rates der…
Maike Franklin wird neue Pastorin in Hohenhameln
Künftig wird sie die Menschen in Hohenhameln
Von der ägyptischen Metropole Kairo ins beschauliche Peiner Land – das ist ein großer Schritt
Geboren ist sie im Oldenburger Land als Pastorentochter
Nach ein paar Jahren in Wüsting zog sie mit ihren Eltern nach Delmenhorst
Maike Franklin verließ die Schule und startete ihre Ausbildung in der Fachschule der Lobetalarbeit
„Schon im Anerkennungsjahr habe ich aber gemerkt
was ich machen möchte und fasste den Entschluss
Nach dem Studium in Hannover und einem Berufspraktikum im Krankenhaus Friederikenstift war mir schnell klar
dass ich gerne in einer Kirchengemeinde arbeiten möchte
So bin ich nach Hannover-Ricklingen gekommen und habe mich unter anderem um die Arbeit mit Frauen und Senioren gekümmert“
Schnell kam die Stelle als Kirchenkreisjugendwartin dazu und hinterließ bleibende Erinnerungen an drei „Work-Camps“ mit Jugendlichen in Simbabwe sowie zwei Gegenbesuche
Die Gemeinde ging dann in der Michaelisgemeinde auf und als auch noch die Bonhoeffergemeinde dazukam
orientierte sich die damals 50-jährige Franklin in Richtung Stadtkirchenverband Hannover
wo sie sich um Geflüchtete kümmerte und internationale Gottesdienste gestaltete
„Damals habe ich auch meine Prädikantenausbildung gemacht und dann meinen Partner kennengelernt
dass er für ein paar Jahre nach Kairo gehen würde“
Sie habe nicht lange gezögert und sei mit nach Kairo gezogen
Bei einem evangelischen Gottesdienst in Kairo habe sie dann ihre spätere Mentorin getroffen
Dreieinhalb Jahre dauerte das Abenteuer Ägypten
Franklin war dort als Schulsozialarbeiterin einer Schule der deutschen evangelischen Auslandskirche tätig und denkt heute noch gerne an die Zeit in Ägypten zurück
die Ausbildung zur Pfarrverwalterin zu absolvieren
war da Pastorin an der Bonhoeffer-Kirche und wollte mich sofort haben
Leider bin ich noch während der Ausbildung erkrankt und konnte nach dem Abschluss nicht direkt in Hohenhameln einsteigen
aber nun geht es los und darauf freue ich mich sehr“
Gemeinsam mit ihrem Partner wohnt sie bereits im Hohenhamelner Pfarrhaus und lernt gerade alles kennen
Die Liebe Gottes ist schließlich für alle da“
wird Maike Franklin in der St.-Laurentius-Kirche in Hohenhameln durch Regionalbischöfin Adelheid Ruck-Schröder zur Pastorin ordiniert
Mehrum - Der Konzern McCain plant bei Mehrum eine Fabrik für Tiefkühlprodukte
Es geht um Hunderte Arbeitsplätze – aber auch um Hunderte Lastwagen
weshalb in einer Nachbarkommune die Wut hochkocht und sich auf außergewöhnliche Weise entlädt
Mehrum - Der Streit um den möglichen Bau einer großen Pommes-Fabrik auf dem Gelände des früheren…
Beim Turnier am Wochenende fanden die ersten beiden Läufe zur Niedersächsischen Vereinsmeisterschaft statt
Rund 120 Teilnehmer beteiligten sich mit ihren Hunden am Samstag
01 / 08Agility Cup in Hohenhameln: Hedda Gerold mit Lola
02 / 08Agility Cup in Hohenhameln: Hedda Gerold mit Lola
03 / 08Agility Cup in Hohenhameln: Wiebke Kaatsch mit Sansa
04 / 08Agility Cup in Hohenhameln: Wiebke Kaatsch mit Sansa
05 / 08Agility Cup in Hohenhameln: Gabriele Henkel mit Lola
06 / 08Ausrichter war der Hundesportverein "Die Peiner Eulen"
In Dorum an der Nordsee gewinnen zwei Turniergruppen ihre Leistungsklassen
Seit den 1960er-Jahren war der Bahnhof von Hohenhameln außer Betrieb
Nun hat das Ehepaar Krone einen Edeka-Markt an dessen Stelle eröffnet - mit Andreaskreuz und "Abteilen" im Stil der 50er-Jahre
"Auf Gleis eins fährt ein – Ihr Einkauf fürs Wochenende
Marmelade und Chips liegen in den Abschnitten A-B
Gemüse und Obst in den Abschnitten C-E." Diese Ansage gibt es so nicht im Edeka-Markt von Kornelia und Andreas Krone in Hohenhameln
Aber sonst fühlt sich der aufmerksam-schauend Einkaufende schon ein bisschen wie in einem Bahnhof
Denn die Kassen sind hier gewissermaßen die Gleise
Oben natürlich mit entsprechenden Signalen versehen
Eine Kasse erinnert sogar an eine Romanfigur
So gesehen hat Hohenhameln wieder einen Bahnhof
Der einst an der Strecke Hildesheim - Hämelerwald gelegene Bahnhof wurde schon Mitte der 1960er-Jahre aufgegeben
auf dem ehemaligen Gelände wurde dann in diesem Jahr der Einkaufsmarkt neu gebaut und eröffnet
"Eine Mischung aus Heimatverbundenheit und Eisenbahnleidenschaft"
so bezeichnet Kornelia Krone die Idee ihres Mannes
seit Juni geöffneten Edeka-Markt bahnaffin zu gestalten
Die räumen ja sonst dem Schienenverkehr Vorrang ein
hier zieren sie die Gemüse- und Obstabteilung
Und über den Tiefkühltruhen rattert alle 15 Minuten eine Gartenbahn
Pfandflaschen werden gefühlt in einem Lokschuppen entsorgt
Wer am Ende noch einen Kaffee im Backshop trinken möchte
die im Stil der Eisenbahn-Epoche der 50er-Jahre gestaltet sind
vor allem Kinder seien in den ersten Tagen nach der Eröffnung häufig zum Schauen gekommen
Überlange Wartezeiten an der Kasse hat es noch nicht gegeben
daher ist bisher auch hierbei noch keine Ansage ertönt nach dem Motto: "Achtung auf Gleis 2
Ihr Einkauf hat voraussichtlich 15 Minuten Verspätung!"
Hohenhameln - Am Mittwoch eröffnet der neue Edeka-Supermarkt im Hohenhamelner Zentrum