Verzweifelter Mieter wendet sich an RTLDas Horrorhaus in Hohenlockstedt: Schimmel
Wut!Von außen sieht man dem Mietshaus den katastrophalen Zustand nicht an
Februar 2025 um 16:30 Uhrvon Lorenz Bille und Johanna KrokeEs nimmt kein Ende!Am liebsten würden die Bewohner des Miethauses in Hohenlockstedt (Schleswig-Holstein) sofort ausziehen
An den Wänden der Wohnungen wuchert dunkler Schimmel
auf Warmwasser und Heizung sind kein Verlass
Bereits vor acht Jahren berichtet RTL über das Horror-Haus
ihre Kontaktversuche scheint der Vermieter zu ignorieren
Über Nacht kühlt ihre Wohnung in Hohenlockstedt teilweise auf 13 Grad runter
Mit vier Heizlüftern versuchen Gabi und Ernst Rosenthal auf etwas Temperatur zu kommen
Zwei Wochen lang ist das Paar diesen Winter ohne Heizung und Warmwasser
Neben diesem Problem lässt sich mittlerweile auch die Terrassentür nicht mehr richtig schließen
man weiß sich mitunter gar nicht mehr richtig zu helfen“
Lese-Tipp: 32 Mietparteien in Hamburg seit einem Jahr ohne warmes Wasser: „Das ist der pure Albtraum!”
Bereits seit 21 Jahren leben sie in dem Miethaus
wohl fühlen sich die Senioren hier schon lange nicht mehr
erklärt Rosenthal: „Meine Frau ist schwerbehindert
Und ich bin auch nicht mehr der gesündeste.” Das Paar stehe auf der Warteliste eines Seniorenheims für betreutes Wohnen
Frau konserviert zuhause ihren eigenen Uterus
Dreijährige ist ein echtes Turn-Wunderkind
Für IHN läuft sie 12 Marathons in 12 Monaten
09:05Was sich Mitarbeiter der Ausländerbehörde wünschen
01:10Courtney (19) stirbt beinahe - weil ihr ein Zahn abbricht
01:31Kehrtwende beim Fleisch - auf Kosten der Gesundheit
03:55Ein Moment verändert Josefine Schneiders (25) Leben
01:01Ist das der unromantischste Antrag ever
02:41Stiftung Warentest verrät den besten Sonnenschutz mit LSF 50
01:57Wann mir in der Natur ein Bußgeld droht
08:40Familie zahlt 50.000 Euro – Solaranlage nie geliefert
02:22Hier werden die meisten Sprachnachrichten verschickt
02:14Lust auf cremige Gemüsespaghetti mit Curryhähnchen
02:17Wie Rechtsextreme junge Mädchen rekrutieren
Das Mehrparteienhaus in Hohenlockstedt ist schon seit Jahren in einem miserablen Zustand
konfrontiert den damaligen Vermieter Kevin D.
warum dieser sich nicht um seine Mieter kümmere
Eine Modernisierung sei zu diesem Zeitpunkt bereits zwei Jahre lang in Planung gewesen
Aus finanziellen Gründe hätten sich die Arbeiten jedoch immer weiter nach hinten verschoben
Acht Jahre später geht bei RTL nun die Nachricht eines Mieters ein
Mittlerweile gibt es einen neuen Eigentümer
Lese-Tipp: Mieterverein empfiehlt, sich mit einfachem Mittel zu wehren
Die Hausverwaltung gibt auf Nachfrage von RTL an
die Schäden in der Wohnung der Rosenthals behoben zu haben
Das Ehepaar will die Zustände nicht länger auf sich sitzen lassen
Gabi und Ernst Rosenthal haben sich einen Anwalt genommen
dank einer einstweiligen Verfügung laufen Heizung und Warmwasser nun wieder
Auch ihre Miete haben sie in Absprache mit dem Anwalt gemindert
Wenn Vermieter bei Schimmelproblemen beharrlich auf Durchzug schalten
empfiehlt Stefan Schmalfeldt vom Hamburger Mietverein eine Instandsetzungsklage
dann spätestens bewegt die Vermieterseite sich auch”
Denn dadurch entstehe ein gewisser Aufwand und Kosten für den Vermieter
„Die Mängel müssen am Ende ohnehin fachgerecht beseitigt werden
auf Kosten der Vermieterseite.” Bei kleineren Schäden empfiehlt der Fachmann der Gegenseite eine Frist zu setzen: „Mit der Mitteilung
dass ein Fachunternehmen diesen Schaden beseitigt und die Kosten mit der nächstfolgenden Miete verrechnet werden.”
Angebote und ServicesProduktvergleiche(Kreis Steinburg) sind es nach Angaben der Schleswig-Holsteinischen Landesforsten nun insgesamt knapp 1.260 Tiere - ein Anstieg um fast 300 Tiere
Fledermausexperte Matthias Göttsche freut sich über die Entwicklung
Der Ingenieur für Landschaftsnutzung und Naturschutz hat immer einen Blick auf das Winterquartier der Tiere
Die Bunkeranlage liegt in der Nähe des früheren Hubschrauberflugplatzes "Hungriger Wolf" der Heeresflieger
Göttsche ist seit 25 Jahren immer im Januar im Auftrag des Umweltministeriums in ganz Schleswig-Holstein unterwegs
Das Geld für den Umbau der Bunker in Hohenlockstedt - inzwischen sind 13 der 22 Anlagen für Fledermäuse hergerichtet - kommt von der Unteren Naturschutzbehörde des Kreises Steinburg
Durch die Zählungen sollen Langzeitdaten erfasst werden
positive wie negative Trends bei den Fledermauspopulationen zu erkennen
als die Beobachtungen in Hohenlockstedt gestartet waren
heißt es von den Schleswig-Holsteinischen Landesforsten
Die Zahl der Tiere geht insgesamt hoch: Zuletzt wurden gut 11.300 Fledermäuse in Schleswig-Holstein gezählt - doppelt so viele wie 2017
Hohenlockstedt (ots) – Am Freitagabend (25
April) beschädigten zwei bislang unbekannte Personen mehrere Fahrzeuge in Hohenlockstedt
Gegen 22 Uhr hörte ein Anwohner in der Mittelstraße ein lautes Geräusch
Beim Blick aus dem Fenster beobachtete er zwei Männer
die die Außenspiegel von zwei parkenden Autos beschädigten
Anschließend entfernten sich die Täter in Richtung Breite Straße
Der Zeuge beschreibt die Verdächtigen wie folgt: Einer der Männer sei etwa 1,85 Meter groß und habe schwarze
Der zweite Mann sei etwas kleiner gewesen und habe einen osteuropäischen Phänotyp aufgewiesen
Zudem habe er deutsch mit osteuropäischem Akzent gesprochen
An den beiden Fahrzeugen entstand Sachschaden im unteren vierstelligen Bereich
Die Polizei hat Ermittlungsverfahren wegen Sachbeschädigung eingeleitet und bittet Zeugen, sich zu melden (Tel: 04826 3767570 oder E-Mail: hohenlockstedt.pst@(*** please remove ***)polizei.landsh.de)
Seit Montag gibt es einen neuen Luftrettungsstandort in Schleswig-Holstein: auf dem Flugplatz "Hungriger Wolf" in Hohenlockstedt im Kreis Steinburg
Damit gibt es insgesamt vier Standorte im Land
Die Pilotinnen und Piloten des neuen Rettungshubschraubers kommen von der ADAC Luftrettung
Genau wie die Sanitäterinnen und Sanitäter
Das Notärzteteam stellt das Uniklinikum Hamburg Eppendorf
Neun Käsereien bilden Einheit: Meierhof Möllgaard präsentiert im Nachbarkreis Spezialitäten
Auf dem Flugplatz "Hungriger Wolf" ist der ADAC-Rettungshubschrauber "Christoph 67" in seinen Dienst gestartet