Der Ford Fiesta klebt völlig deformiert an einem Baum Foto: Holstein-Report Er hatte seinen Führerschein erst wenige Wochen In der Nacht zu Sonntag ist der 18-Jährige mit dem Auto unterwegs und kommt von der Straße ab Ein schwerer Verkehrsunfall hat sich in der Nacht zu Sonntag auf der B77 zwischen Jahrsdorf und Hohenwestedt (Kreis Rendsburg-Eckernförde) ereignet Ein 18-jähriger Autofahrer prallte mit einem Ford-Kleinwagen mit hoher Geschwindigkeit gegen einen Baum und wurde dabei so schwer verletzt Ersthelfer fanden den Wagen gegen 1.20 Uhr stark deformiert am Straßenrand der erst seit wenigen Wochen seinen Führerschein hatte Rettungskräfte konnten ihn vor Ort wiederbeleben und anschließend mit lebensgefährlichen Verletzungen in ein Krankenhaus bringen Die Leitstelle Mitte in Kiel hatte die Freiwillige Feuerwehr Hohenwestedt zur technischen Hilfeleistung alarmiert Auch der Rettungshubschrauber Christoph 42 aus Schachtholm kam zum Einsatz Hinweise auf weitere Insassen gab es laut Polizei nicht Nach bisherigem Stand kam der 18-Jährige aus Richtung Hohenwestedt und geriet aus noch ungeklärter Ursache nach links von der Fahrbahn ab dass kein weiteres Fahrzeug am Unfall beteiligt war Das könnte Sie auch interessieren: Preisgekröntes Projekt in der City geschlossen – was kommt nach dem „Jupiter“? Zur Klärung des genauen Unfallhergangs wurde noch in der Nacht ein Gutachter der Dekra hinzugezogen Die B77 war für die Dauer der Rettungs- und Ermittlungsmaßnahmen über mehrere Stunden voll gesperrt Anmerkungen oder Fehler gefunden? Schreiben Sie uns gern. mehr Themen Hohenwestedt/Jahrsdorf (ots) Am 04.05.2025 kam es gegen 01:15 Uhr zu einem Verkehrsunfall auf der B77 zwischen Hohenwestedt und Jahrsdorf Ein 18-jähriger Autofahrer wurde hierbei tödlich verletzt Der Fahrer eines Ford geriet aus bislang unbekannter Ursache auf der B77 von Hohenwestedt kommend in Fahrtrichtung Jahrsdorf nach einer leichten Kurve nach links von der Fahrbahn ab und kollidierte im Anschluss mit einem Baum Der Fahrer wurde zunächst schwer verletzt ins Krankenhaus verbracht Das Fahrzeug wurde durch den Unfall erheblich beschädigt Andere Verkehrsteilnehmer wurden nicht gefährdet Durch die Staatsanwaltschaft Kiel wurde das Hinzuziehen eines Sachverständiger angeordnet Das verunfallte Fahrzeug wurden beschlagnahmt Die B77 war von 01:30 Uhr bis 04.30 Uhr im Bereich der Unfallstelle voll gesperrt Pressesprecher Polizeidirektion Neumünster Polizeidirektion NeumünsterPressestelle Telefon: 04321-945 2222 Original-Content von: Polizeidirektion Neumünster Schwedeneck (ots) - Bei einem Frontalzusammenstoß zwischen zwei PKW heute Mittag in Schwedeneck wurden zwei Personen schwer verletzt Gegen 12:05 Uhr befuhr ein 81-jähriger Mann mit seinem Toyota die L 44 (Osdorfer Landstraße) von Sprenge kommend Richtung Osdorf In Höhe eines Gartenmarktes beabsichtigte der Mann Neumünster (ots) - Nach dem Notruf eines Zeugen konnte ein Täter auf frischer Tat nach einem Einbruchdiebstahl in eine Schule in Neumünster-Faldera festgenommen werden um 21:00 Uhr wurden mehrere Funkstreifenbesatzungen des 1 PR Neumünster zu einer Schule im Stadtteil Neumünster-Faldera entsandt Durch einen Zeugen wurde ein gegenwärtiger .. Schwedeneck ( Kreis Rendsburg-Eckernförde ) (ots) - Am 30.04.2025 zwischen 14.00 - 14.10 Uhr kam es zu einer Körperverletzung und Beleidigung in der Straße Steinberg in Schwedeneck Eine offensichtlich alkoholisierte männliche Person lag in Sichtweite zum Netto Markt auf einer Grünfläche im Gras Nach der bisher so erfolgreich verlaufenen Rückrunde musste der MTSV Hohenwestedt am Samstag eine deutliche 1:5-Heimniederlage gegen Tabellenführer FC Kilia Kiel einstecken Obwohl die Niederlage die Leistung der Gastgeber nur unzureichend widerspiegelte und um zwei Tore zu hoch ausfiel Denn mit erreichten 35 Punkten steht der MTSV zwar relativ gut da aber um keine bösen Überraschungen zu erleben sollten noch einige Zähler eingefahren werden um sicher in der Flens-Oberliga zu bleiben Inzwischen soll es wohl auch einige Vereine geben die hinsichtlich einer Aufstockung der Flens-Oberliga an den SHFV herangetreten sind Tjark Sievers: „Wir haben zu viele einfache Fehler gemacht“ wieder an die guten Leistungen aus den Vorwochen anzuknüpfen Wir haben zu viele einfache Fehler gemacht“ Aber gegen den Heider SV sehen sich die Gastgeber nicht chancenlos und wollen endlich wieder Zählbares mitnehmen „Wir müssen sauber spielen und unsere Fehler abstellen fordert Sievers und sieht darin auch den Schlüssel zum Erfolg Dabei stehen nicht nur die Heider Stärken im Vordergrund das eigene Potenzial optimal abzurufen und auf den Platz zu bringen Für MTSV-Torhüter Mats Hinrichs wird es eh ein besonderes Spiel In der Hinrunde spielte er noch für die Dithmarscher und wechselte dann zunächst in die Heider U23 und in der Winterpause nach Hohenwestedt Beim MTSV sind Mika Hirsch nach seinem Muskelfaserriss sowie Fin-Mathis Holm nach seiner Sprunggelenksverletzung wieder in das Lauftraining eingestiegen Hirsch könnte vielleicht in vierzehn Tagen wieder eine Option sein © 2021 - 2025 youkick.de - alle Rechte vorbehalten Nach der deutlichen 1:4-Heimniederlage im „Classico“ gegen den VfR Neumünster galt es beim Montagstraining des Heider SV die Ereignisse vom Wochenende aufzuarbeiten Die ernüchternden neunzig Minuten vom Samstag hatten ihre Wirkung nicht verfehlt „Das war rechtzeitig noch einmal ein Schuss vor den Bug Wir haben das im Training noch einmal besprochen – mit klaren Worten die Wichmann an seine Mannschaft richtet: „Wir müssen jede Aufgabe vernünftig angehen und so stark sein alle zu schlagen.“Der Heider Coach verweist dabei noch einmal auf die positive sportliche Entwicklung der letzten Jahre Newe überragend – „Adesanya hat uns das Leben zur Hölle gemacht“ Gegen den VfR war es nicht nur ein überragender Torhüter mit Christopher Newe der die Dithmarscher zum Verzweifeln brachte Von den Torchancen her wäre ein 2:2 für uns aber durchaus möglich gewesen Vor allem Adesanya hat uns das Leben zur Hölle gemacht“ zollte Wichmann nicht nur dem wuchtigen VfR-Angreifer Respekt Vor allem die Gelbsperre von Patrick Storb wurde dem Heider SV am Samstag zum Verhängnis was Ligaobmann Hannes Nissen zu der Erkenntnis brachte: „Patrick Storb ist für uns nicht ersetzbar Er ist für mich der beste Spieler der Oberliga Das haben wir auch im Nachholspiel in Oldenburg gesehen Neelsen noch Kröger konnten ihn jetzt ersetzen.“ Bitter: Sein möglicher Vertreter Macius Dahm muss derzeit wegen einer gebrochenen Hand pausieren Trotzdem ging Nissen nach der Niederlage sofort in den Angriffsmodus über: „Wir hatten 26 Spiele Ich stelle mich schützend vor die Mannschaft der dem Traditionsverein übel aufstößt und die Niederlage ein Stück weit begünstigte sind die Platzunebenheiten im Stadion an der Meldorfer Straße die zumindest das zweite Gegentor – als der Ball vor Torhüter Gründemann tückisch aufsprang – begünstigten Dazu fand Ligaobmann Hannes Nissen deutliche Worte: „Wir freuen uns über jedes Auswärtsspiel weil sich unser Platz wie der zwölfte Gegenspieler anfühlt.“ Ein Sieg ist praktisch die Aufstiegsrunde für Heide Nun ist der Fokus auf das Nachbarschaftsderby in Hohenwestedt am Mittwoch um 19:00 Uhr gerichtet Um der Mannschaft eine Verschnaufpause zu gönnen Weitere Punkte wollen die Dithmarscher bis zu ihrem angepeilten Zwischenziel – dem Erreichen der Aufstiegsrunde zur Regionalliga – aber nicht herschenken „Wir haben die ganz deutlich höhere Qualität Ich erwarte einen Sieg – bei allem Respekt für Hohenwestedt“ Mit einem Erfolg im Nachholspiel in Hohenwestedt könnte der Vorsprung auf den SV Eichede auf sieben Zähler ausgebaut werden Aus den verbleibenden drei Spielen würden dann nur noch drei Punkte benötigt um die Teilnahme an der Aufstiegsrunde zu sichern Fehlen wird am Mittwoch neben dem an der Hand frisch operierten Macius Dahm auch Daouda Soumah der einen wichtigen Arzttermin wahrnehmen muss April können sich ab sofort bei Hohenwestedt-Marketing melden Sommergespräche und „Wiehnacht in Wistedt“: Hohenwestedt-Marketing präsentiert auch 2025 seine bewährten Großveranstaltungen Der Schwerpunkt der Planungen liegt diesmal aber auf Hohenwestedt-Messe Nr Mai eine Rekordzahl von Ausstellern und eine Vielzahl von Attraktionen bieten soll Die erste Großveranstaltung Hohenwestedt-Marketing ist auch in diesem Jahr der Frühlingsmarkt mit verkaufsoffenem Sonntag am 6 „Da freuen wir uns über jeden neuen Aussteller sagt Dieter Krompholz von der Doppelspitze von Hohenwestedt-Marketing „Unser Schwerpunkt liegt auf Dekorativem für Haus und Garten diesmal aufgrund des Termins auch gern mit Blick auf Ostern mit dem Aussteller unter Telefon 01520/8679501 Kontakt aufnehmen können „Unser Highlight für 2025 ist eindeutig die Hohenwestedt-Messe“ Mai zum zweiten Mal mitten im Ortszentrum stattfinden Genau das hat sich nämlich vor drei Jahren bestens bewährt die über ein Ladengeschäft in der Ortsmitte verfügen präsentieren sich in ihren eigenen Räumlichkeiten Für die übrigen Aussteller baut Hohenwestedt-Marketing Pagodenzelte auf verrät Martin Schlüter vom Organisationsteam an ,Um den stationären Handel noch besser einzubinden haben wir eine Rallye durch die einzelnen Geschäfte konzipiert wo die Besucher bei Spielen kleine Preise gewinnen können“ Das größte Pagodenzelt ist für die örtlichen Vereine reserviert um sich bei der Messe vorzustellen und Vorführungen zu zeigen Eine gemeinsame Vorführung planen auch die Feuerwehr Die Lindenstraße wird sich in eine Automeile verwandeln „Alle Autohäuser wollen Probefahrten mit E-Fahrzeugen anbieten“ Vor der Peter-Pauls-Kirche wird eine Showbühne aufgebaut die sich per E-Mail unter info@hohenwestedt.shop melden können Mit rund 70 Firmen und Vereinen sei man zwar gut ausgelastet“ stellt Krompholz fest: „Aber für Aussteller Mai können sich die Besucher abends auf einen Auftritt der Bigband „Magic 25“ eine Drohnenshow und eine öffentliche Messeparty freuen Mai wird der Kieler Sänger und Songwriter Marko Abend auf der Showbühne erwartet Nächster Programmpunkt im Jahreskalender von Hohenwestedt-Marketing sind die Sommergespräche Juli bei der Stolze-Gruppe in der Parkstraße stattfinden August wird die Eröffnung der Festwoche mit MTSV-Summergames Live-Musik von der Partyband „Zack Zillis“ und Feuerwerk gefeiert können sich unter info@hohenwestedt.shop melden Naturerlebnistag und eine Ausstellungseröffnung im Museum September das Betriebsfußball-Pokalturnier und am 4 September das Spielefest des Kinderschutzbunds sowie „Hohenwestedt singt“ die mit einem Team bei den Wettkämpfen des Hallo-Partner-Tags am 6 können sich jetzt schon unter hallopartnertag@gmx.de melden September gibt es zum Abschluss der Festwoche einen Flohmarkt Die Azubi-Messe von Hohenwestedt-Marketing findet am 11 September auf dem Gelände des Pohl-Campus statt Manfred Bettermann vom Organisationsteam freut sich einige hochkarätige neue Teilnehmer ankündigen zu können: „Das Hobby-Wohnwagenwerk die Deutsche Bahn und die Diakonie Schleswig-Holstein.“ Oktober veranstaltet Hohenwestedt-Marketing seinen Bauernmarkt mit verkaufsoffenem Sonntag November laden die Geschäftsleute zum Schietwetter-Shopping ein November wird die „Wiehnacht in Wistedt“ gefeiert TNS SPORTS bereits ab 3 Euro/Monat Der TSB Flensburg hat nach der Niederlage gegen den MTSV Hohenwestedt vier Endspiele vor der Brust doch aktuell steuern die Flensburger auf die Landesliga zu Flensburg – Der VfR Neumünster siegt überraschend beim Oldenburger SV und ist aufgrund der besseren Tordifferenz in der Tabelle am TSB Flensburg vorbeigezogen Tabellenplatz fallen und damit aller Voraussicht nach einen direkten Abstiegsplatz belegen Die gute Nachricht für den TSB Flensburg: Die Konkurrenz bis hoch zu Platz sieben hat nur drei Punkte mehr auf dem Konto der einen 4:2 (2:1)-Erfolg beim TSB Flensburg feiern konnte „Das war ein deprimierender Fußballnachmittag für uns“ „Dabei haben wir gut ins Spiel gefunden.“ So konnte Nicholas Holtze in der zwölften Minute einen Eckstoß direkt verwandeln Dann aber wurde ein direkt geschossener Freistoß aus 30 Metern abgefälscht der dann eiskalt gegen Ole Rathmann vollstrecken konnte (30.) Aber es kam noch bitterer für den TSB: Keine 60 Sekunden später machte Kjell Peele Knaak nach einem verlängerten Einwurf den Doppelschlag der Gäste perfekt (31.) „Der Gegner hat zweimal aufs Tor geschossen und führt 2:1“ „Hohenwestedt hat bis dahin – im Gegensatz zu uns – wenig ins Spiel investiert.“ Nach dem Seitenwechsel versuchte der TSB Flensburg weiter Einfach melden und vielleicht berichten wir schon bald an dieser Stelle über euch Kontakt: redaktion@tnssports.de Copyright © 2017-2024 TNS Sports Medien Mats Henke (TuS Rotenhof) erzielte ein Traumtor gegen den PSV Neumünster Der PSV Neumünster verdaute die 0:1-Schmach aus der Vorwoche beim Kellerkind MTSV Hohenwestedt ganz gut Leidtragender an diesem Wochenende war dann der TuS Rotenhof der sein Heimspiel gegen den Tabellenvierten mit 1:3 verlor „Hätten die vielleicht letzte Woche 6:0 gegen Hohenwestedt gewonnen Wobei wir uns dann als Aufsteiger schon wacker gehalten haben Das muss man dann auf der anderen Seite halt dann so bemerken Dass du gegen so eine starke Mannschaft so lange das Spiel offen hältst analysierte der am Saisonende ausscheidende TuS-Coach Hermi Lausen Grady Zinkondo und Co übernehmen in Hälfte eins Kommando Seine Lorbeeren verdiente sich der Gast aus der Schwale-Stadt in der ersten Halbzeit Auch wenn Mats Henke mit seiner landesweit bekannten linke Klebe mit einem Traumtor das zwischenzeitliche 1:1 gelang Mit agilen und handlungsschnellen Offensivspielern gab der Gast den Ton an und erspielte sich auch genug klare Chancen um zur Halbzeit schon mit 3:1 oder 4:1 zu führen dass wir durch schnelle Gegenangriffe dann halt auch eine Chance haben erklärte Lausen die Marschroute für sein Team Das klappte in der ersten Halbzeit eine kurze Phase gut Nach einer Stunde Rotenhof mutiger in der Offensive wenn auch klare Möglichkeiten zunächst ausblieben Durch eine höhere Anzahl an gewonnenen Bällen konnte der Druck auf das PSV-Gehäuse erhöht werden blieben die Rendsburger bis zum Schluss an Ball Und hatten durch sehr gute Chancen von Johannes Kaak und Felix Knuth zwischen der 80 Zudem eine Kopfballchance durch Jan Pioch (89.) Nach einem Foul 18 Metern vor dem Tor erhielt Pioch die Ampelkarte Den folgenden Freistoß jagte Marvin Ehlert Unterkante Latte zum Endstand ein „Wenn man wirklich ganz nüchtern sagt: unterm Strich verdienter Sieg für den PSV Minute zwei hundertprozentige Chancen hast und der Gegner es in der ersten Halbzeit nicht klar gemacht hat wenn du als Aufsteiger zurück kommst und dann vielleicht das 2:2 machst“ argumentierte Lausen für ein mögliches und besseres Ergebnis „in der Summe hatte PSV die besseren Möglichkeiten in der erste Halbzeit aber du brauchst Glück gegen solche Mannschaften Für die Zuschauer ein unterhaltsames und gutes Oberligaspiel auf einem nicht immer einfach zu bespielenden Platz“ Grothkopp.Trainer: Hermi Lausen.PSV Neumünster: Franzenburg – Eberhardt Werner) – Barendt.Trainer: Dennis Buthmann und Nils Voss.Beste Spieler: Mats Henke Lucas Schulze.SR: Lennart Kunde (TSV Kappeln).Ass.: Finn Dettmer Daniel Feil.Z.: 243.Gelb-Rote Karte: Jan Pioch (90.+4 Beim MTSV Hohenwestedt kam der TSV Nordmark Satrup in Unterzahl zu einem 2:2 (1:1)-Unentschieden Hohenwestedt – In den ersten 45 Minuten bekamen die über 300 Zuschauer in Hohenwestedt eine ausgeglichene Partie zu sehen Auch das erste Tor ließ nicht lange auf sich warten Nach einer Ecke kam Kjell Peeke Knaak aus dem Hinterhalt relativ frei zum Kopfball und ließ Jonas Wolz im Satruper Tor keine Chance Nur sechs Minuten später erreichte ein langer Ball Christoph Ottsen der frei vor dem Tor den Ball über Keeper Mats Hinrichs lupfen konnte und somit den 1:1-Pausenstand erzielte Doch noch vor dem Seitenwechsel gab es einen Rückschlag für das Gästeteam von Bernd Hansen und Lars Meyer: Christian Reimer sah nach zwei gelbwürdigen Foulspielen den Gelb-Roten Karton und musste zu Recht das Spielfeld verlassen bemängelte Satrups Abwehrspezialist Nick Falke die nicht klare Linie der Schiedsrichterin Direkt nach dem Pausentee hatte Ottsen das 2:1 für die Gäste auf dem Fuß Zwar war Satrup über die 90 Minuten gesehen die Mannschaft mit den zwingenderen Torchancen erneut in Führung ging jedoch der MTSV Hohenwestedt in der 52 Im direkten Gegenzug folgte die Antwort der Gäste Freuen sich auf den Frühlingsmarkt: Dietmar Ronke (v.l.) Sandra Hoppe und Cheforganisator Dieter Krompholz von Hohenwestedt-Marketing Frühlingsmarkt und verkaufsoffener Sonntag stehen am kommenden Sonntag Die Verkaufsstände in der Lindenstraße und in der Wilhelmstraße bieten ihre Waren ab 11 Uhr an Die Geschäfte haben von 12 bis 17 Uhr geöffnet Der Frühlingsmarkt von Hohenwestedt-Marketing findet etwas später statt als gewohnt „Wegen des späteren Oster-Termins haben wir unseren Frühlingsmarkt zwei Wochen nach hinten verlegt“ „Die Blumenhändler und Gartendeko-Anbieter freuen sich über diesen Termin weil die Pflanzzeit jetzt so richtig losgeht“ Gartendeko und Blumen bilden traditionell ein Schwerpunkt des Frühlingsmarktangebots Genauso wie die Frühlingsmarkt-Anbieter fiebern auch die Geschäftsleute der ersten Marketing-Großveranstaltung des Jahres entgegen „Der verkaufsoffene Sonntag beim Frühlingsmarkt ist für den Handel der optimale Saisonstart: Nachdem die Winterware aus den Geschäften verbannt wurde ist nun in allen Abteilungen die Frühjahrsmode präsent“ Bei K-punkt in der Friedrichstraße können sich die Kunden auf viele Angebote in der aktuellen Modefarbe Grün freuen bei Optik Nissen in der Lindenstraße gibt es eine Riesenauswahl an modischen Sonnenbrillen Das Sortiment der Frühlingsmarkt-Aussteller ist wie gewohnt breit gefächert In Wilhelm- und Lindenstraße findet man am Sonntag unter anderem farbenfrohe Frühlingsblumen Die Landfrauen laden zu einem Ratespiel ein und servieren Zitronenkuchen Das weitere kulinarische Angebot auf dem Frühlingsmarkt reicht von noch mehr Kaffee und Kuchen (im Straßencafé bei K-punkt) und Erbensuppe (bei Edeka) über Wildbratwurst Kleine Besucher können sich auf das Ponyreiten vor der Peter-Pauls-Kirche freuen To view this video please enable JavaScript, and consider upgrading to a web browser thatsupports HTML5 video Feinschmecker:innen im Norden müssen dabei nicht zwingend auf importierte Ware zurückgreifen sie können den edlen Rogen auch regional aus Schleswig-Holstein beziehen Christina und Thilo Kortmann aus Hohenwestedt züchten in 60 Teichen auf einer Fläche von etwa 18 Hektar Forellen Die Fischeier des Störs werden für den Markt in Schleswig-Holstein abgefüllt und landen auch im Hofladen der Fischzucht Auch das Fleisch des Störs ist ein Verkaufsschlager Im Vorfeld der Bundestagswahl ist in den sozialen Medien mit Desinformation Stimmung gemacht worden Die Fake News im Netz wollte der Unternehmer Manfred Hoogestraat aus Emden (Niedersachsen).. Große Freude herrscht im Wildpark Eekholt in Schleswig-Holstein: Gleich vier junge Storchenküken haben in den letzten Tagen das Licht der Welt erblickt Doch auch heute noch sind Altlasten in Form von Bomben und Munition in Norddeutschland zu finden Der kultige Science-Fiction-Film „Zurück in die Zukunft“ feiert im Frühjahr 2026 als Musical Deutschlandpremiere in Hamburg Stage Entertainment bringt das verrückte Abenteuer von Marty McFly und Doc.. Am Dienstag und Mittwoch steht Hamburg wieder im Mittelpunkt der internationalen Digitalszene Europas größte Digital- und Marketingmesse OMR erwartet auch in diesem Jahr zehntausende Besucher:innen Auf dem Ausbildungsmarkt in Hamburg ist die Zahl der jungen Menschen die sich für eine Ausbildung interessieren gestiegen – gleichzeitig ist das Angebot an Lehrstellen zurückgegangen Notwendige Cookies ermöglichen die grundlegende Funktion der Website Statistik-Cookies sammeln anonym Daten über die Nutzung unserer Webseite das Angebot besser auf die Bedürfnisse der Nutzer zuzuschneiden Inhalt von externen Video- und Social-Media-Plattformen ist als Voreinstellung geblockt Falls die Cookies für externe Inhalte akzeptiert werden ist kein händisches Bestätigen mehr erforderlich Mit den Maßnahmen werde die Erneuerung der Bundesstraße vorgeplant Die Arbeiten laufen laut LBV.SH täglich zwischen 8 und 16 Uhr Autofahrerinnen und Autofahrer würden mit einer mobilen Ampel an den Arbeiten vorbeigeführt Mai 2025 für den krönenden Abschluss des ersten Messetags sorgen Vor zweieinhalb Jahren gab es eine überaus erfolgreiche Premiere Zum ersten Mal fand die Gewerbeschau von Hohenwestedt-Marketing die Schulaulen sowie das Sport- und Jugendheim der Gemeinde genutzt hatte Friedrich- und Lindenstraße öffneten ihre Türen für die Messebesucher Alle anderen Unternehmen und Vereine hatten Gelegenheit ein Konzert der Bigband „Magic 25“ und eine Drohnenshow rundeten das Programm ab So wie Fußballer nie ein „winning team“ ändern sollten sieht man nun auch bei Hohenwestedt-Marketing keine Veranlassung können wieder Pagodenzelte bei uns mieten“ Die Zelte hatten auf Anhieb bestens bewährt das sowohl von den Ausstellern als auch von den Besuchern gelobt wurde“ Auch beim Programm setzen die Veranstalter auf die Highlights die bei der Hohenwestedt-Messe 2022 für Begeisterung sorgten und darum werden wir die 25 Musiker wieder engagieren“ „Und auch die Drohnenshow nach dem Konzert ist wieder geplant.“ Das Gastronomiezelt das wie die Showbühne auf dem Vorplatz der Peter-Pauls-Kirche aufgebaut wird Für Dieter Krompholz gibt es „tausend gute Gründe Ein Hauptziel der Gewerbeschau sei es „gemeinsam die Stärke und Vielfalt unserer heimischen Wirtschaft zu präsentieren“ vermerkt der Co-Vorsitzende von Hohenwestedt-Marketing „Außerdem können die Gewerbetreibenden wichtige Kontakte zu anderen Unternehmen knüpfen sowie für neue Mitarbeiter oder Auszubildende werben.“ Das Thema Azubi-Rekrutierung hat sich seit 2022 zu einem Schwerpunkt der Hohenwestedt-Messe entwickelt Rund 40 Unternehmen haben sich bereits angemeldet Um das Konzept der Gewerbeschau vorzustellen um 19.30 Uhr zu einem Messe-Infoabend ins „Landhaus“ ein Die Organisatoren wollen beim Infoabend darstellen die „Vereinsmeile“ und andere Attraktionen der „Messe im Herzen von Hohenwestedt“ vorstellen „Wir wollen schon mal eine erste grobe Standeinteilung präsentieren und wir nehmen natürlich gern Anregungen der Teilnehmer entgegen“ Niklas Neitzke (MTSV) gegen Nils Woelki (ESV) In einem Oberligaspiel auf mäßigem Niveau trennen sich der MTSV Hohenwestedt und der Eckernförder SV leistungsgerecht 1:1 (1:1) Unentschieden Vor 235 Zuschauern im Sportpark Wilhelmshöh gingen die Gäste durch Leon Apitz (8.) früh in Führung Jasper Schwarz (24.) gelang noch in der ersten Hälfte der Treffer zum 1:1-Endstand Nach 37 Minuten wurde Tim Sienknecht vom MTSV mit der Gelb-Roten Karte des Feldes verwiesen Beide Mannschaften konnten ihre Serien ausbauen: Der Eckernförder SV bleibt auch nach neun Spielen ungeschlagen und festigt den guten 5 Auch der MTSV kann seine tolle Serie im zweiten Jahr der Oberligazugehörigkeit weiter ausbauen und ist seit sechs Spielen ungeschlagen Bei den Gastgebern fehlten der rotgesperrte Henrik Schnoor sowie die verletzten Enno Beckmann und Tristan Hoppe aber an Torraumszenen armen Partie erwischten die Gäste den deutlich besseren Start Bereits nach acht Minuten gelang der Mannschaft von Trainer Maik Haberlag nach einem Missverständnis zwischen Torhüter Jannik Opallach und Geart Latifi der frühe Führungstreffer durch Leon Apitz (8.) Vorausgegangen war allerdings ein Foul an Mika Hirsch durch die jüngsten Erfolge deutlich gefestigt zeigte sich wenig geschockt und konnte nach einem schnell ausgeführten Freistoß durch Jasper Schwarz der frei vor Torhüter Lauritz Sievers die Nerven behielt Allerdings könnte hier eine Abseitsposition vorgelegen haben Das Spiel verlief danach sehr ausgeglichen ohne dass sich eine Mannschaft klare Chancen hätte herausspielen können Die Gastgeber um den soliden Abwehrchef Geart Latifi standen hinten sehr kompakt ohne dabei selbst große Torgefahr zu versprühen „Hohenwestedt spielt mit zwei Viererblöcken Das ist schwer zu bespielen und eklig dagegen anzurennen“ sagte Eckernfördes verletzter Angreifer Ole Altendorf der bis zum Saisonende als Co-Trainer von Maik Haberlag agieren wird und erst in der nächsten Saison wieder angreifen will Binnen sieben Minuten verlieren die Gastgeber dann ihren Kreativspieler Tim Sienknecht mit einer Ampelkarte Bei der ersten Karte hatte Sienknecht seinem Gegenspieler wohl noch zu lautstark nach dem Geschmack des Schiedsrichters entgegnet: „Nun steh doch endlich auf“ Bei der zweiten Aktion kam es nach einem Pressschlag bei dem Sienknecht vor seinem Gegenspieler an den Ball gekommen war „Der Schiedsrichter hat zu mir gesagt du gehst da rein wie ein Geisteskranker“ dass Sienknecht innerhalb weniger Minuten an mehreren Aktionen beteiligt war und Schiedsrichter Tim-Marvin Meyer in der Summe keinen weiteren Spielraum mehr sah der ansonsten als untadeliger Sportsmann bekannt ist jedenfalls noch einmal das klärende Gespräch mit dem Schiedsrichtergespann Nach der Pause verlief die sehr ausgeglichene durch viele Zweikämpfe geprägte Partie weiterhin ohne große Höhepunkte Hohenwestedt stand hinten sehr kompakt und ließ dabei kaum einmal Torannäherungen der Gäste zu denen es immer wieder an Durchschlagskraft fehlte dass die Gastgeber auch in Unterzahl kaum einmal in Bedrängnis gerieten und bei ihren schnell vorgetragenen Kontern stets für Gefahr sorgten Nach einem langen Ball auf den eingewechselten Nils Woelki (90.) wird Torhüter Jannik Opallach erst spät noch einmal auf die Probe gestellt Der ESV muss sich den Vorwurf gefallen lassen in der zweiten Hälfte zu wenig aus seiner zahlenmäßigen Überlegenheit gemacht zu haben Hirsch – Kochanski.Trainer: Udo Kochanski und Sebastian Barth.Eckernförder SV: Sievers – Schneekloth Dagtekin).Trainer: Maik Haberlag.Schiedsrichter: Tim-Marvin Meyer (TuS Garbek).Assistenten: Philip Zeich und Patrick Arnoldt.Zuschauer: 235 auf dem Sportplatz Wilhelmshöh in Hohenwestedt.Gelb-Rote Karte: Tim Sienknecht (MTSV Hohenwestedt) Foulspiel.Tore: 0:1 Leon Apitz (8.) Tjark Sievers (MTSV) gegen Torhüter Dennis Klassen (Eutin)- Der MTSV Hohenwestedt setzt seine Talfahrt in der Flens-Oberliga ungebremst fort Auch gegen Aufsteiger Eutin 08 zeigt der MTSV eine über weite Strecken enttäuschende Leistung und verliert auch in der Höhe völlig verdient mit 0:4 (0:2) Drei Treffer der in der zweiten Hälfte furios aufspielenden Gäste gehen auf das Konto von Kapitän Leon Dippert (36. den vierten Treffer für die Rosenstädter erzielt Tim Schüler (28.) Die Gastgeber kassierten damit im achten Heimspiel bereits die fünfte Niederlage und rutschen in der Tabelle auf den 12 Nach der fünften Niederlage in Serie beträgt das Polster zu den Abstiegsplätzen nur noch drei Zähler Aufsteiger Eutin 08 zeigt eine reife Leistung und feiert den fünften Saisonsieg Die Mannschaft von Trainer Jaacks feiert zudem ihren ersten Auswärtserfolg und macht in der Tabelle einen Sprung auf den 9 Bei den Gastgebern fehlte zunächst Tim Sienknecht dem unter der Woche eine Erkältung zusetzte der zuletzt gegen Eidertal Molfsee wegen muskulärer Probleme ausgewechselt werden musste Auf dem schwer bespielbaren Boden hatten beide Teams zunächst Probleme einen durchdachten Spielaufbau hinzubekommen dass sich ein Großteil des Spielgeschehens im Mittelfeld ereignete und immer wieder gab es auf beiden Seiten Pässe die den eigenen Mitspieler nicht erreichten Den Gastgebern fehlten immer wieder die zündenden Ideen um gefährlich vor das Tor der Gäste zu kommen Nach einem Fehlpass des MTSV im Spielaufbau stürmt Tim Schüler (28.) zielstrebig in Richtung Tor der Gastgeber und kann bei seinem Torschuss aus gut fünfzehn Metern der flach in die linke untere Ecke einschlägt von Geart Latifi auch nicht mehr entscheidend gestört werden Während der Treffer den Gästen spürbar mehr Sicherheit und Selbstvertrauen gibt wie es den Köpfen der Gastgeber anfängt zu rattern und plötzlich der Faden völlig verloren geht von Trainer Dennis Jaacks immer wieder lautstark angefeuert nutzt das gegen nun völlig verunsicherte Gastgeber Eine flache Hereingabe von der rechten Seite kann von den Gastgebern nicht entscheidend geklärt werden Der Ball fällt Leon Dippert (36.) vor die Füße der aus gut fünf Metern unhaltbar für den bedauernswerten Opallach zum 0:2 für den Aufsteiger trifft Eine weitere Großchance lässt Hussein Sharba (44.) liegen der nach einem Konter an Opallach im MTSV-Tor scheitert Nach einem Foul an Sharba auf Höhe der Strafraumgrenze hat Tim Schüler (45.) Pech dass sein Freistoß nur gegen die Latte geht Zehn Minuten nach der Pause müssen die Gastgeber dann auch noch ihren bis dahin auffälligsten Spieler wegen Verdachts auf Gehirnerschütterung ersetzen der nach einem Ellenbogentreffer am Kopf zunächst noch einige Minuten weiterspielte bis er für Fabian Engbrecht ausgewechselt werden musste Eutin ging durch Leon Dippert 3:0 in Front Die daraus resultierenden Abstimmungsschwierigkeiten nutzen die cleveren Gäste eiskalt: Nach einer flachen Hereingabe von der rechten Seite vollendet Leon Dippert (55.) zum dritten Treffer für die Gäste Die Rosenstädter sind nun die klar spielbestimmende Mannschaft und erspielen sich eine Reihe von Großchancen um den komfortablen Vorsprung weiter in die Höhe zu treiben Einmal klärt Jannis Brandt (59.) in höchster Not auf der Torlinie und nach einem langen Ball aus dem Halbfeld kann Jannik Opallach den anschließenden Kopfball von Leon Dippert (62.) stark abwehren Jeder Angriff von Eutin ist jetzt brandgefährlich Der Aufsteiger spielt Katz und Maus mit den völlig unsortierten Gastgebern denen zwar der Wille nicht abzusprechen ist um in der Oberliga konkurrenzfähig zu sein Kämpferisch ist den Gastgebern zwar kein Vorwurf zu machen aber die spielerischen Mittel reichen derzeit bei weitem nicht aus Für den aus Sicht der Gastgeber bitteren 0:4-Endstand sorgt dann der Eutiner Kapitän Leon Dippert (77.) der nach einem Freistoß aus dem Gewühl trifft Im Gefühl des sicheren Sieges lassen es die Rosenstädter in den letzten Minuten etwas ruhiger angehen und der MTSV verzeichnet noch einige Offensivaktionen Doch außer einem Schuss von Thies Kochanski Schwarz) – Kochanski.Trainer: Sebastian Barth und Udo Kochanski.Eutin 08: Klassen – Kunert Dippert.Trainer: Dennis Jaacks.Schiedsrichter: Paul-Oliver Günther (FC Offenbüttel) hatte mit seinem Gespann alles jederzeit im Griff.Assistenten: Aaron Joel Boettcher und Tom Braun.Zuschauer: 172 auf dem Sportplatz Wilhelmshöh in Hohenwestedt.Tore: 0:1 Tim Schüler (28.) Bildungscampus-Koordinatorin Johanna Kock-Evers und Schulverbandsvorsteher Carsten Wiele freuen sich auf die Bildungscampus-Auftaktveranstaltung in Hohenwestedt "Die Gesetze des Schulerfolgs - Familie als Lernort gestalten“: So lautet das Motto einer Vortragsveranstaltung am kommenden Donnerstag ab 18 Uhr im Forum die sich an alle Eltern von Kindern wendet Das Gastspiel des Buchautors Adolf Timm ist zugleich die Auftaktveranstaltung des Bildungscampus Hohenwestedt der sich eine enge Kooperation mit der Elternschaft auf die Fahnen geschrieben hat Dass alle Kinder und Jugendlichen ihre Potenziale ausschöpfen ist eine Frage ihrer Würde und unserer - Bildungsgerechtigkeit: So lauten die Grundsätze des Programms die Gesetze des Schulerfolgs mit dem der Bildungscampus Hohenwestedt neue Wege geht und sein familienfreundliches Profilstärkt“ Die Koordinatorin des Bildungscampus Hohenwestedt freut sich dass der Begründer des Konzepts „Die Gesetze des Schulerfolgs“ am Donnerstag im Forum in der Rektor-WurrStraße zu Gast ist Der ehemalige Schulleiter und Buchautor Adolf Timm meint dass der Einfluss der Eltern auf den Schulerfolg größer ist als der von Lehrkräften und Unterricht zusammen und hat darum „Die Gesetze des Schulerfolgs“ entwickelt sich stärker für den Bildungserfolg ihrer Kinder zu engagieren Damit auch zugewanderte Eltern von Anfang an einbezogen werden können wurden die „Gesetze des Schulerfolgs“ mit Unterstützung der Dieter-Schwarz Stiftung bereits in über 20Sprachen übersetzt "Unterricht und Förderkonzepte haben nach unseren Erfahrungen die erhoffte Wirkung nur dann wenn Eltern Verantwortung übernehmen und mit den Lehrkräften kooperieren“ sagt Adolf Timm: "Die gute Allianz zwischen Schülern Eltern und Lehrern ist für den Schulerfolg wichtiger als vieles andere.“  Der bestmögliche Schulerfolg für jedes Kind ist auch das grundlegende Ziel des Bildungscampus Hohenwestedt „Wir haben hier in unserer Gemeinde eine einzigartige räumliche Umgebung bemerkt Schulverbands- und Bürgervorsteher Carsten Wiele mit Blick auf den engen Radius Kindergärten und Sportstätten befinden: "Wir wollen die Übergänge zwischen den Einrichtungen verbessern wir wollen gemeinsame Herausforderungen frühzeitig erkennen und wir wollen mit dem Bildungscampus eine Marke erzeugen aber auch Fachkräfte für den Arbeitsmarkt zu gewinnen.“ Mit dem Konzept des Bildungscampus wolle man „den Kindern und Jugendlichen eine pädagogische Landschaft bieten dass der BildungscamHohenwestedt schon jetzt als eines der ambitioniertesten und fortschrittlichsten Bildungsprojekte in Deutschland gilt“ und zitiert als Beweis dafür den Berliner Bildungsforscher Klaus Hurrelmann der das Hohenwestedter Projekt als „pädagogischen Meilenstein“ bezeichnet Die Hohenwestedter Schulleiter sind sich einig dass die Einbeziehung der Eltern ein wichtiges Qualitätsmerkmal des Bildungscampus darstellt Bend-Erik Wulff von „Schule am Park“ und Stephan Schmidt von der „Schule Hohe Geest“ meinen: „Je anregender und erlebnisreicher abwechslungsreicher und lebendiger Alltag und Freizeitgestaltung in der Familie sind desto erfolgreicher meistern Kinder und Jugendliche ihren Bildungsweg.“ Die Bildungscampus-Auftaktveranstaltung beginnt am kommenden Donnerstag um 18 Uhr im Forum Eingeladen sind alle Eltern der Hohenwestedter Schulen Auch die Eltern der zukünftigen Erstklässler und der Fünftklässler des Jahrgangs 2025 sowie weitere Interessierte willkommen kann sich per E-Mail an kockevers@bildungscampus-hohenwestedt.de wenden Schnupperworkshops zum Thema „Line Dance für Anfänger“ finden am 8 Von A wie Akkordeonunterricht bis Y wie Yogylates: Mit mehr als 130 Kursangeboten startet die Volkshochschule Hohenwestedt ab dem 10 Neu sind unter anderem ein kombinierter Koch- und Spanischkurs Vorträge zur gesunden Ernährung sowie ein Gin-Tasting "Aufgrund der großen Nachfrage in den Bereichen Gesellschaft Gesundheit und VHS 60 Plus haben wir insbesondere zu diesen thematischen Oberbegriffen wieder sehr umfangreiche Angebote entwickelt“ Für den Bereich Gesellschaft zählt die VHS-Chefin beispielhaft ein Gastspiel der Niederdeutschen Bühne am 17 Reisevorträge zur polnischen Ostseeküste und zur „traumhaften Provence“ einen „Letzte Hilfe“-Kurs sowie Onlinevorträge zur Ausbildungs- und Studienfinanzierung auf Neu in der Rubrik Gesellschaft sind das Gin-Tasting mit Hochprozentigem aus der Dolleruper Destille in der Hohenwestedter Kneipe „Das Eck“ am 14 eine Wanderung auf den Spuren von Schwarzspecht und Waldkauz durch das Westerholz bei Mörel mit Naturpark-Rangerin Frigga Kruse am 21 Mai und ein Auftritt des Hohenwestedter Gesangsvereins im Altenjahner Kräutergarten am 28 März lädt die VHS zusammen mit dem örtlichen„Bündnis für Demokratie“ zu einem Kinoabend ins Forum ein Zu sehen gibt es den Kinofilm „Surf on,- Europe!“ in dem drei SurfBegeisterte – zerrissen zwischen der Freiheit der Wellen und gesellschaftlichen Zwängen – mit sozialen und politischen Hürden ringen "Neben altbewährten Gesundheitskursen wie zum Beispiel Yoga Ganzkörper-Workout und Bodyweight-Training gibt es diesmal auch wieder Selbstverteidigung in dem Stand-up-Paddling und Yoga kombiniert werden Die jeweils dreiteiligen„SUP Yoga“ sollen den Teilnehmern „eine neue Dimension der Entspannung auf dem Wasser“ eröffnen und finden im Juni und Juli im Louisenband in Schenefeld (Kreis Steinburg) statt Um gesunde Ernährung geht es in den beiden neuen Vorträgen „Darm gesund alles gesund“ am 18 Februar und „Übersäuerung ein ernstzunehmendes Gesundheitsproblem“ am 26 Februar sowie in zwei Kochkursen zur "Kräuterküche im Frühling“ am 27 „Ebenfalls neu ist der spanische Koch-Workshop „Cocinamos juntos“ am 22 bei dem ganz nebenbei die Sprachkenntnisse verbessert werden können“ Englisch- und Polnisch-Kurse gehören wie gewohnt zum VHS-Programm Ariane Häufle freut sich auch wieder über "viele Ann 0gebote im Bereich VHS 60 Plus wie zum Beispiel Klönschnack-Nachmittage Ausflüge und ein besonderes Jubiläum: Am 15 Juli feiert die VHS 60 Plus das 50-jährige Bestehen des VHS-Seniorenclubs mit einem unterhaltsamen Nachmittag mit Zauberei und leckerem Essen“ im Bürgerbüro in der Lindenstraße und im Edeka-Supermarkt am Marktplatz aus Im Internet ist das Programm unter www.vhs-hohenwestedt.de zu finden Anmeldungen sind online unter www.vhs-hohenwestedt.de/anmeldung oder an info@vhs-hohenwestedt.de per Anmeldekarte aus dem Programmheft oder telefonisch unter der Nummer 04871/499644 oder 04871/499646 möglich Im Mai soll es zu einem Übergriff auf mindestens ein Kind in der Kita Hohenwestedt gekommen sein Laut Staatsanwaltschaft läuft derzeit ein Ermittlungsverfahren gegen einen Erzieher Schwere Vorwürfe gegen einen Kita-Mitarbeiter in Hohenwestedt (Kreis Rendsburg- Eckernförde): In einer Kindertagesstätte an der Rektor-Wurr-Straße soll es zu mindestens einem sexuellen Übergriff auf Kind gekommen sein Laut Staatsanwaltschaft Kiel läuft derzeit ein Ermittlungsverfahren gegen einen Erzieher Der Übergriff soll sich im Mai dieses Jahres ereignet haben Die Staatsanwaltschaft prüft außerdem einen Fall aus dem Herbst vergangenen Jahres Dieser soll ebenfalls im Zusammenhang mit dem Tatverdächtigen stehen und sich in derselben Kita ereignet haben In diesem Fall sei noch kein Ermittlungsverfahren eingeleitet worden Mit weiteren Informationen zu dem Vorfall hält sich die Staatsanwaltschaft nach eigenen Angaben aus ermittlungstaktischen Gründen zurück