Stiller Sachwalter: Als Finanzchef der Bahn hat Levin Holle öffentliche Auftritte stets gemieden DB-Manager Holle 2023: Doch kein Bahn-Chef Alle Artikel auf SPIEGEL.de frei zugänglich Alle Artikel zum Anhören und exklusive Podcasts Levin Holle soll im Kanzleramt die Wirtschafts-, Finanz- und Klimapolitik organisieren. Die Deutsche Bahn bestätigte den Wechsel ihres Finanzvorstands ins künftige Team von CDU-Chef Merz vorerst nicht. Der Finanzvorstand der Deutschen Bahn, Levin Holle, wechselt ins Bundeskanzleramt. Dort soll er Leiter der Abteilung 4 werden, in der unter anderem die Wirtschafts-, Finanz- und Klimapolitik organisiert ist, wie der Deutschen Presse-Agentur aus dem Umfeld des CDU-Chefs und voraussichtlichen künftigen Kanzlers Friedrich Merz bestätigt wurde. Die Tagesspiegel-App Aktuelle Nachrichten, Hintergründe und Analysen direkt auf Ihr Smartphone. Dazu die digitale Zeitung. Hier gratis herunterladen. Die Bahn bestätigte den Wechsel zunächst nicht wenn verdiente Vorstandsmitglieder im Gespräch für eine wichtige Aufgabe in der künftigen Bundesregierung sind“ „Allerdings haben Sie sicherlich Verständnis dass wir einer offiziellen Kommunikation nicht vorgreifen würden zumal Personalangelegenheiten ohnehin Sache des Aufsichtsrats sind.“ Holle ist seit Anfang 2020 im Vorstand des bundeseigenen Konzerns für die Finanzen verantwortlich. Der Jurist war 15 Jahre lang bei der Unternehmensberatung Boston Consulting Group tätig und leitete ab 2012 die Abteilung Finanzmarktpolitik im Bundesfinanzministerium. Finanziell steckt der Konzern indes in der Krise dass Holle nicht der einzige Wechsel im Konzernvorstand bleibt Die neue Bundesregierung will die Bahn-Spitze umbauen Sowohl beim DB-Konzern als auch bei der Infrastrukturgesellschaft DB InfraGo „soll eine Neuaufstellung von Aufsichtsrat und Vorstand erfolgen mehr Fachkompetenz abzubilden und eine Verschlankung zu erreichen“ Zur Startseite Levin Holle war bereits von 2009 bis 2021 Mitglied im Verkehrsausschuss des Bundestags. (Foto: Deutsche Bahn AG/Volker Emersleben) Die ersten Ministerämter sind offiziell vergeben. Jetzt macht die künftige Bundesregierung mit weiteren Top-Posten weiter. Einer davon fällt wohl für den Finanzvorstand der Deutschen Bahn ab. Er ist im Bundestag kein Unbekannter. Die Deutsche Bahn muss sich einen neuen Finanzvorstand suchen. Levin Holle, seit Februar 2020 auf dem Posten, wechsele kurzfristig ins Kanzleramt, um den künftigen Kanzler Friedrich Merz zu unterstützen, sagten mehrere Insider der Nachrichtenagentur Reuters. Die Nachbesetzung des Finanzressorts bei dem Staatskonzern sei noch offen. "Wir freuen uns natürlich, wenn verdiente Vorstandsmitglieder im Gespräch für eine wichtige Aufgabe in der künftigen Bundesregierung sind", sagte eine Bahn-Sprecherin lediglich. Personalangelegenheiten seien aber Sache des Aufsichtsrats. 49 Bilder Politik 28.04.25 Das sind die neuen Minister Merz holt alte Bekannte und Überraschungen ins Kabinett Bei der Bahn werden weitere Wechsel mit der neuen Regierung aus Union und SPD erwartet. Im schwarz-roten Koalitionsvertrag heißt es, die Infrastrukturtochter solle innerhalb des Konzerns stärker von der Bahn entflochten werden. Bei beiden soll es eine Neuaufstellung von Aufsichtsrat und Vorstand geben - "mit dem Ziel, mehr Fachkompetenz abzubilden und eine Verschlankung zu erreichen". Die Bahn steckt tief in den roten Zahlen. 2025 soll zumindest operativ wieder ein Gewinn eingefahren werden. Holle war vor seiner Tätigkeit bei der Bahn im Bundesfinanzministerium, dort vor allem für Finanzmarktpolitik zuständig. Einem Insider zufolge soll er im Kanzleramt Abteilungsleiter für Wirtschaft werden. 06:08 min Politik 28.04.25 Politologe überrascht von Auswahl Von Lucke: "Kabinett der No-Names nicht ohne Risiko" bisher Parlamentarischer Geschäftsführer der Bundestagsfraktion Er war von 2009 bis 2021 Mitglied im Verkehrsausschuss des Bundestags Melden Sie sich jetzt mit Ihrem bestehenden Account an oder testen Sie unser digitales Abo mit Zugang zu allen Artikeln wechselt Berichten zufolge ins Bundeskanzleramt Die Bahn bestätigte den Wechsel zunächst nicht aber weitere Wechsel im Unternehmen werden mit der neuen Regierung erwartet um die Infrastrukturtochter stärker von der Bahn zu trennen Außerdem soll der CDU-Politiker Patrick Schnieder neuer Verkehrsminister werden And the CFO of Deutsche Bahn will continue to work with large sums when he transitions to the Chancellery as an economic and financial advisor to Friedrich Merz heading up the Department of Economic and Financial Policy This role also includes serving as the Sherpa for the Chancellor at G7 and G20 summits The Sherpa acts as the German coordinator within the group of seven major industrial nations In times of an unpredictable US administration and a shifting global economic order this position is likely to be as challenging as that of the Chancellor's foreign policy advisor The 57 year old doctorate-holding lawyer Holle will mainly need to focus on the economic transition in Germany It's clear that the large sums needed for infrastructure must be converted into growth-boosting investments if this government is to succeed The hard work lies within the specific ministries but the Chancellery must unite them and sometimes push forward or apply the brakes Holle has always been careful with other people's money As a member of the Deutsche Bahn board since 2020 The state-owned company recently had a turnover of 26 billion and net financial debt of 33 billion euros He successfully sold the foreign subsidiary Arriva and logistics giant Schenker The completion of the sale of Schenker to Danish logistics company DSV practically served as a farewell gift for Holle He is certainly no stranger to moving between the spheres of business and politics Wolfgang Schäuble (CDU) brought Holle to the Ministry of Finance where he led the large and influential Financial Markets Department This department handles financial market regulation and oversight debt management including the Finance Agency and the fight against illegal financial flows International financial relations were a key part of the job not only at the monthly Eurogroup and Ecofin meetings in Brussels Holle worked with the financial supervisor BaFin to address the fallout of the financial crisis His tenure coincided with the low-interest rate phase which posed challenges for insurers and pension funds Holle has always seen digitalisation in the financial sector as an opportunity and has allowed new initiatives to flourish – while remaining cautious He has sought a market-appropriate approach to sustainable finance Holle worked for 15 years at Boston Consulting including leading the Berlin office as a Senior Partner His career path took him from his hometown of Düsseldorf to Hong Kong His projects focused on transformations in the financial sector and the impact on finance departments at companies Holle gained early political experience as vice president of the RCDS (Reform-Christian Democratic Student Union) during his studies but he initially did not pursue it any further Merz can meet the very tall Holle at eye level #29293a);margin:auto;margin-top:32px;max-width:calc(640px + (2 * 12px));padding:0 12px;}@media screen and (min-width: 768px){.css-9uetne{margin-top:72px;}}.css-1lgqo8v{color:var(--sz-basic-text-color-primary 11:12 Uhr.css-rhp0z0{color:var(--sz-basic-border-color-secondary #c0c1c6);display:inline-block;margin:0 12px;}|.css-13l0r79{display:inline-block;}Lesezeit: 3 Min .css-y4bre2{display:block;height:auto;width:100%;}.js .css-y4bre2{cursor:pointer;}.css-1hdpxq{-webkit-align-items:center;-webkit-box-align:center;-ms-flex-align:center;align-items:center;background-color:rgb(255 #fff);display:-webkit-box;display:-webkit-flex;display:-ms-flexbox;display:flex;height:inherit;-webkit-box-pack:center;-ms-flex-pack:center;-webkit-justify-content:center;justify-content:center;-webkit-transform:translateY(100%);-moz-transform:translateY(100%);-ms-transform:translateY(100%);transform:translateY(100%);-webkit-transition:-webkit-transform 600ms cubic-bezier(0.23 1);transition:transform 600ms cubic-bezier(0.23 #fff);padding:8px 12px 0;color:var(--sz-basic-text-color-primary #29293a);font-family:'SZSansDigital','Neue Helvetica','Helvetica',sans-serif;font-size:0.875rem;line-height:1.5;}.css-1vyk908 p{display:inline;}.css-1vyk908 small{color:var(--sz-basic-text-color-secondary #71737f);}.css-1vyk908 small{display:block;}.css-1vyk908 a{border-bottom:1px solid var(--sz-basic-text-color-primary #29293a);color:var(--sz-basic-text-color-primary #29293a);padding-bottom:2px;-webkit-text-decoration:none;text-decoration:none;-webkit-transition:border-bottom 150ms ease-in-out;transition:border-bottom 150ms ease-in-out;}.css-1vyk908 a:focus,.css-1vyk908 a:hover{border-bottom-color:transparent;}Katrin Gerd und Nikolaus Eisenblätter (von links) bringen die Bilder von Holle Eisenblätter zu den Ausstellungsräumen im Herrschinger Kurparkschlösschen Dort sind sie bis Montagnachmittag ausgestellt Die Erlöse gehen an karitative Einrichtungen im Ort „Es war Zeit, dass die Bilder endlich an die Luft kommen und noch einmal gewürdigt werden“, sagt Nikolaus Eisenblätter, der den künstlerischen Nachlass seiner Mutter viele Jahre lang in seinem Herrschinger Wohnhaus aufbewahrt hatte. Als das Bilderlager wegen eines Umbaus geräumt werden musste, entstand in der Familie die Idee einer Ausstellung. Das Ausstellungswochenende soll ein freudiges Zusammenkommen werden: Sowohl zur Eröffnung am Freitagabend als auch am Samstagabend und am Sonntagnachmittag wird es Live-Musik geben. Und am Ende sollen die freundlichen Bilder von Holle Eisenblätter noch einmal Gutes tun, wenn die Verkaufserlöse an die Herrschinger Insel, an die Indienhilfe, an Promoting Africa und an das „Café Bla Bla“ gehen. Die Ausstellung wird am Freitag, 11. April, um 17 Uhr mit Musik von Nicole Komarek eröffnet. Am Samstag ist sie von 14 bis 20 Uhr zu sehen, von 19 Uhr an ist Ricardo Volkert mit Liedern und Gitarrenstücken aus Spanien zu hören. Am Sonntag ist von 11 bis 18 Uhr geöffnet, von 13 Uhr an gibt es Musik von Franz Roidl und Martin Heß. Der letzte Ausstellungstag ist Montag, 14. April, von 11 bis 16 Uhr. Keine Drogen, keine Zigaretten, kein Alkohol, dafür Rock'n'Roll ohne Ende: So bleibt der Sänger der Spider Murphy Gang, Günther Sigl, auch mit 78 Jahren fit für hundert Konzerte im Jahr. In anspruchsvollen Berufsfeldern im Stellenmarkt der SZ. .css-5x0u19{-webkit-text-decoration:none;text-decoration:none;}Gutscheine.css-pcxqtt{border:0;clip:rect(0 0 0 0);height:1px;margin:-1px;overflow:hidden;padding:0;position:absolute;white-space:nowrap;width:1px;}: Dieser Service kann Daten zu Ihren Aktivitäten sammeln Bitte lesen Sie die Details durch und stimmen Sie der Nutzung des Service zu Der Besitzer der Website muss diese mit seinem CMP einrichten um diesen Inhalt zur Liste der verwendeten Technologien hinzuzufügen Diese Webseite wurde grundlegend überarbeitet und für unsere Abonnenten optimiert Hierzu zählen auch technische Neuerungen beim DVV-Kundenkonto Ab sofort werden Sie beim Login zu unserer neuen zentralen Login-Plattform der DVV Media Group weitergeleitet Um dann das Online-Angebot Ihres Abonnements wie gewohnt weiternutzen zu können dass Sie dort einmalig Ihr Passwort zurücksetzen DVZ-Brief oder DVZ plus 4 Wochen im Probeabo und überzeugen Sie sich von unserem umfassenden Informationsangebot Veranstaltungen E-Paper Newsletter Anmelden Startseite CFO CFO-Wechsel Erste Veränderungen im Vorstand der Deutschen Bahn: Finanzvorstand Levin Holle soll sein Amt niederlegen – und als Chefberater in das Kanzleramt von Friedrich Merz wechseln Artikel als Podcast hören: Mit unserer Vorlesefunktion können Sie sich komplette Artikel bequem anhören Melden Sie sich für Ihr kostenloses Nutzerkonto an Kostenlos registrieren Sie haben bereits ein Nutzerkonto? Hier einloggen. Sie benötigen eine Zusammenfassung des Artikels Mit Ihrer persönlichen Merkliste können Sie Artikel einfach wiederfinden und später lesen Das Wichtigste aus der FINANCE-Welt – täglich direkt in Ihr Postfach Jetzt abonnieren Im Koalitionsvertrag der künftigen Regierungskoalition ist sie bereits angekündigt nun deutet sich die erste Personalie im Vorstand der Deutschen Bahn an: Deren aktueller CFO Levin Holle könnte in das Kanzleramt des designierten Kanzlers Friedrich Merz wechseln Dort soll er als wirtschaftspolitischer Chefberater agieren und die Abteilung Wirtschaftspolitik leiten Zuerst berichtete die Nachrichtenagentur Reuters auf Berufung von Insidern über die Personalie Auf FINANCE-Anfrage bestätigte die Deutsche Bahn die Personalie nicht zumal Personalangelegenheiten ohnehin Sache des Aufsichtsrats sind.“ Wer bei der Deutschen Bahn als CFO auf Holle folgen könnte Levin Holle ist seit Februar 2020 für die Finanzen des Staatskonzerns verantwortlich und leitet neben dem Finanzressort auch den Bereich Logistik Dort begleitete der promovierte Jurist als Finanzchef unter anderem den Verkauf der Auslandstochter Arriva sowie der Logistikgesellschaft DB Schenker die sich in den Händen des Bundes befindet Im vergangenen Jahr belief sich der Verlust auf rund 1,8 Milliarden Euro nachdem das Minus 2023 noch bei 2,7 Milliarden Euro gelegen hatte Für 2025 stellte das Unternehmen zumindest operativ wieder einen Gewinn in Aussicht Der Personalwechsel auf der CFO-Position könnte unter der neuen Regierung aus Union und SPD womöglich nicht der Einzige bleiben heißt es dazu im Koalitionsvertrag der künftigen Regierung Für den Finanzmanager wäre die neue Position im künftigen Kanzleramt eine Rückkehr in die Politik Von 2012 an hatte Holle bereits sechs Jahre als Leiter der Abteilung Finanzmarktpolitik im Bundesministerium der Finanzen fungiert Während dieser Zeit fielen unter anderem die nationale und europäische Finanzmarktregulierung das Schuldenmanagement des Bundes sowie die Aufsicht über die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (Bafin) und die Finanzinstitute des Bundes einschließlich der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) in seinen Zuständigkeitsbereich Anfang 2018 kehrte Holle in die Privatwirtschaft zurück zunächst als Aufsichtsratsmitglied bei der Deutschen Bahn bevor ihn die Berliner zum Finanzvorstand beriefen Seine Karriere hatte der 57-Jährige nach seinem Jura-Studium bei der Unternehmensberatung Boston Consulting Group gestartet Jasmin Rehne ist Redakteurin bei FINANCE und verfolgt schwerpunktmäßig die Themen Controlling Sie hat in Marburg Sprache und Kommunikation studiert Neben ihrem Studium arbeitete Jasmin Rehne bereits als studentische Hilfskraft bei FINANCE Die wichtigsten Neuigkeiten aus der FINANCE-Welt Jetzt anmelden Ebit- & Umsatzmultiples für 16 Branchen pro Ausgabe Banking & Berater Finanzabteilung Finanzierungen Transformation YouTube-Kanal Future FINANCE Abonnement Vorteile FAQ E-Paper Banken-Survey FINANCE Multiples Midmarket-Buy-Outs Ausgaben Multiples-Rechner Branchen-Multiples FAQ Structured FINANCE Green FINANCE Deutsche Distressed-Assets-Konferenz Deutsche Investorenkonferenz FINANCE Transformation Cash Management Campus Future FINANCE Festival Webinare Treasury-Seminare Roundtables FINANCE Daily Transformation by FINANCE FINANCE Research FINANCE M&A und Private Equity Briefing FINANCE Magazin FINANCE Corporate Print Events Research Strategische Partner Kooperationspartner Kundenservice Redaktion Datenschutz   |   Cookie-Manager   |   Impressum  |   AGB  |   Nutzungsbedingungen© 2025 · FINANCE ist eine Marke der F.A.Z. BUSINESS MEDIA GmbH Akzeptieren und weiter Erfahren Sie mehr in den FAQs Lesen Sie finance-magazin.de fokussiert ohne Werbung und Tracking für 5,90 € pro Monat Werbefrei lesen Sie beziehen bereits FINANCE Pur? Hier anmelden *Für die Nutzung mit Werbung und Cookies: Wir, die F.A.Z. BUSINESS MEDIA GmbH und unsere Partner verarbeiten Daten (Informationen wie Cookies IP-Adresse) für unten näher beschriebene Zwecke Es werden Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert und abgerufen Durch das Klicken des „Akzeptieren und weiter“-Buttons stimmen Sie dieser Verarbeitung zu dass die Partner die Daten gegebenenfalls auch in Drittländern verarbeiten in denen kein vergleichbares Datenschutzniveau vorherrscht (z.B dass Behörden dieser Drittländer auf die Daten Zugriff nehmen Essenzielle Cookies Essenzielle Cookies Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich Statistiken Statistiken Statistik Cookies erfassen Informationen anonym Diese Informationen helfen uns zu verstehen Marketing Marketing Marketing-Cookies werden von Drittanbietern oder Publishern verwendet indem sie Besucher über Websites hinweg verfolgen Externe Medien Externe Medien Inhalte von Videoplattformen und Social-Media-Plattformen werden standardmäßig blockiert Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich Bei den Brüdern Grimm findet sich dieser auch in Hessen hessenschau.de hat Ausflugtipps gesammelt: mit echten Rotkäppchen Frau Holle und einem verschlafenen Dornröschenschloss Wie eine Perlenkette zieht sich die deutsche Märchenstraße von Hanau nach Bremen, in diesem Jahr feiert sie ihren 50. Geburtstag Jede der über 60 Perlen steht dabei für eine Station im Leben der Brüder Grimm oder einen Ort der eng mit einem bekannten Märchen verknüpft ist hessenschau.de stellt Ihnen fünf Ausflugsziele vor die die Brüder für ihre Märchen inspiriert haben (könnten) Echten Rotkäppchen können Märchenfreunde in Schwalmstadt (Schwalm-Eder) begegnen Die roten Hauben der traditionellen Schwälmer Tracht sollen Inspiration und Vorlage für die Brüder Grimm gewesen sein Einen Einblick in die Geschichte der Schwälmer Tracht und ihre Verbindung zum Märchen "Rotkäppchen" gibt das Museum der Schwalm Das Beste: Das Museum liegt mitten in der eindrucksvollen Wasserfestung Ziegenhain Tipp: Wer gleich einen ganzen Festzug von Rotkäppchen sehen möchte, sollte die Ziegenhainer Salatkirmes nicht verpassen die jedes Jahr zwei Wochen nach Pfingsten gefeiert wird Der Festzug wird traditionell in der Schwälmer Tracht vollzogen die fernab ihres Schlosses mitten im Wald vergiftet wird und das in der Gesellschaft von kleinen Bergarbeitern mit Zipfelmützen - klingt vertraut dass Sie das Märchen "Schneewittchen" kennen Wer seinen Besuch nicht abwarten kann und mehr über Margaretha von Waldeck wissen möchte: hessenschau.de hat die ganze Geschichte aufgeschrieben Am Fuß des Hohen Meißners dreht sich im romantischen Fachwerkstädtchen Hessisch Lichtenau (Werra-Meißner) alles um Frau Holle Diese ist als Sagengestalt schon wesentlich älter als das Märchen Sie ließ es bereits als Erdgöttin unter dem Namen Hulda oder auch Freya vom Gipfel des Hohen Meißners schneien Ob die Brüder Grimm jemals persönlich die Burg Trendelburg besucht haben Fest steht: Sie lebten nur 30 Kilometer entfernt in Kassel und sammelten Märchen auch aus dem Umland der Burg ihr Turm trotzte mit seinen über 40 Metern Höhe und bis zu sieben Metern dicken Wänden so manchem Angreifer Auch der Prinz hätte bei Rapunzels Rettung so seine Schwierigkeiten gehabt eine Märchenetage und ein mysteriöses Angstloch Und wer die 130 Stufen bis ganz nach oben steigt hat eine fantastische Aussicht über die grünen Hügel des Diemeltals dichte Hecken und ein Rosengarten: Die Sababurg aus dem 14 Jahrhundert war die perfekte Vorlage für das Dornröschenschloss Auch heutzutage ist die Sababurg ein verwunschenes Ausflugsziel Holle - Beim Tag des offenen Heizungskellers in der Gemeinde Holle erfahren Interessierte – unabhängig von anbietenden Firmen – mehr über die Vor- oder Nachteile von Heiztechnologien. Holle - Wie funktioniert klimafreundliches Heizen in der Praxis? Welche Technologie passt zu… © 2025 Gebrüder Gerstenberg GmbH & Co. KG Tests & RatgeberHandys BestenlistenNews-IconNewsAktionenAbo & Shop Club TestenCLUB kostenlos testen Lukas Bruckmann Werbung auf Suederelbe24.de buchen und mehr als 1.350.000 Seitenaufrufe nutzen um 12 Uhr seinen ersten eigenen Dönerladen in der Europa Passage Hamburg Der YouTuber aus Hollenstedt hat als einer der renommiertesten Dönertester Deutschlands jahrelang Erfahrungen gesammelt und möchte diese nun in seinem eigenen Laden vereinen Zur Eröffnung bietet er ein 1-Cent-Angebot an Die Wahl der Europa Passage als Standort unterstreicht Schwieterings Anspruch seine kulinarische Vision einem breiten Publikum zugänglich zu machen Mit Holles Dönerkonzept erweitert die Europa Passage ihren beliebten Food-Court um ein weiteres Highlight Schon jetzt zählt die Passage mit Angeboten wie „HOB’s Hut of Burger“ oder „Gangnam“ zu den angesagtesten Adressen für Streetfood in Hamburg auf der zuvor die „Burger Factory“ untergebracht war wird derzeit für den neuen Dönerladen umgebaut April fällt zudem auf einen verkaufsoffenen Sonntag in der Hamburger Innenstadt – der perfekte Zeitpunkt also für einen fulminanten Start in eine neue Ära des Döners Da mit einem großen Besucherandrang gerechnet wird wurde ein umfangreiches Sicherheitskonzept erarbeitet Der ungesunde Mist in der Zutatenliste soll verschwinden Außerdem legt er sehr großen Wert auf das Tierwohl und die Haltungsform Da bleibt der Redaktion von Suederelbe24.de nur ein Satz am Ende der den Anfang von Holles Geschäft begründet: „Moin Ihr Lieben Entdecke spannende Neuigkeiten und exklusive Veranstaltungen direkt auf deinem Handy Abonniere jetzt unseren WhatsApp-Kanal und verpasse nie wieder eine wichtige Meldung Erhalte alles sofort und bequem direkt auf deinem WhatsApp-Account Aktuelle Nachrichten: Sei immer bestens informiert über die neuesten Entwicklungen Exklusive Inhalte: Bekomme Zugang zu Inhalten Direkt und bequem: Keine lästigen E-Mails oder Websuchen mehr – alles direkt in WhatsApp Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht Kommentar * document.getElementById("comment").setAttribute( "id" "a9ceb6d326e21df95f968454ddef26e7" );document.getElementById("f3ee78cc8a").setAttribute( "id" Unsere Berichterstattung lebt von Engagement Hamburg & die Metropolregion bestmöglich zu informieren Doch qualitativ hochwertige Inhalte brauchen Zeit und Ressourcen kannst du uns mit einer freiwilligen Zahlung unterstützen weiterhin unabhängig und frei von großen Konzernen zu berichten – für eine starke Gemeinsam halten wir Hamburg & die Metropolregion gut informiert Die Stadt Mainz soll im nächsten Jahr ein neues ehrenamtliches Dezernat bekommen Seine Aufgabenbereiche sind Bauen und historisches Erbe Die neue Koalition im Mainzer Stadtrat aus CDU, SPD und Grünen beginnt mit dem großen "Stühle rücken" Jetzt wurde eine weitere Stelle bekanntgegeben soll im nächsten Jahr ein neu geschaffenes Seine Aufgabenbereiche sind dann Bauen und historisches Erbe Aktuell liegt die Verantwortung für den Bausektor bei Marianne Grosse (SPD). Sie geht nach Ablauf ihrer Amtszeit Ende des Jahres in Ruhestand. Ihren zweiten Aufgabenbereich Kultur übernimmt künftig Grosses Parteigenosse Ata Delbasteh. Ludwig Holle kündigte bei seiner Vorstellung am Montagvormittag an, seine Posten als Fraktionsvorsitzender und Stadtratsmitglied abzugeben, wenn er Dezernent wird. Darüber muss im Mai der Stadtrat entscheiden. Die CDU hat noch weitere Umstellungen an den Dezernaten geplant. So gibt der aktuelle ehrenamtliche Fördermitteldezernent Karsten Lange diesen Bereich voraussichtlich im nächsten Jahr an das Wirtschaftsdezernat ab. Dafür unterliegen ihm künftig die Themengebiete Ordnung und Verkehrsüberwachung. Ein Buxtehuder sorgt für Andrang beim verkaufsoffenen Sonntag in Hamburg: Vor dem Geschäft von „Holle 21614“ bildeten sich lange Schlangen. Das ist der Grund. Besonders großer Andrang herrschte bei einer Aktion in und vor der Europapassage: Zur Eröffnung seines neuen Dönerladens verteilte der YouTuber „Holle 21614“ Döner für einen Cent. Schon vor Beginn der Aktion bildeten sich lange Schlangen vor der Europapassage und am Ballindamm. Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an Ein Beitrag geteilt von Holle (@holle21614) Einige Veganer protestierten gegen die Aktion und hielten Plakate hoch „Holle 21614“ heißt mit bürgerlichem Namen Holger Schwietering Der Name setzt sich aus seinem Spitznamen und der Postleitzahl seines Heimatortes Buxtehude zusammen Schwietering ist unter anderem damit bekanntgeworden Pizzen und Burger deutschlandweit zu testen und via YouTube oder Instagram zu kommentieren beleidigende oder verleumderische Äußerungen enthalten beziehungsweise es werden falsche Tatsachen behauptet Dann beschreiben Sie bitte in kurzer Form das Problem die Redaktion wird diesen Kommentar genauer prüfen und gegebenenfalls löschen Deutschlands strengster Dönertester Holle eröffnet eigenen Laden in der City Von: Klaus Späne Der Seulberger Günter Holle bereist seit seiner Kindheit die Welt per Eisenbahn kann sich Günter Holle noch lebhaft erinnern als Holle an Bord eines spanischen Hochgeschwindigkeitszugs AVE gegen 14.45 Uhr den Ort Miranda da Ebro kurz vor der Stadt Burgos in der nordspanischen Region Kastilien-León passierte An sich eine eher unbedeutende Station auf einer knapp dreiwöchigen Zugreise auf der Iberischen Halbinsel – wenn sie denn nicht mit einer magischen Zahl verbunden gewesen wäre Eine Million Kilometer auf Schienen hatte der Seulberger erreicht rein rechnerisch hatte er damit den Erdball 25 Mal umrundet auf die er hingefiebert hatte und die er gebührend auf Fotos festhielt dass ein Privatmann einen solchen Rekord aufstellt Im Fall von Günter Holle war es aber fast eine Art Zwangsläufigkeit wenn man sich die Vita des 78-jährigen ehemaligen Lehrers der Philipp-Reis-Schule mit Hauptfach Erdkunde betrachtet Die ist eng verbunden mit der Welt der Eisenbahn der insgesamt über 80 Länder der Erde bereist hat – immer auf eigene Faust und eigene Gefahr Der Grundstein dazu wurde in der Kindheit gelegt Der Vater arbeitete als Ingenieur in der Hauptverwaltung der Deutschen Bundesbahn in Frankfurt die Eisenbahn-Leidenschaft war sozusagen in der DNA eingepreist Die ersten Fahrten des kleinen Günters gingen noch mit Eltern und den drei älteren Brüdern in deutsche Ferienregionen wie Schwarzwald und Nordsee Später dann – im Studentenalter – dehnte Holle seine Zugreisen auf ganz Europa aus war zwischen Narvik im Norden und Sizilien im Süden unterwegs Einen besonderen Stellenwert hat für ihn nach wie vor eine Reise Direkt nach dem Lehramtsstudium Englisch und Geografie in Frankfurt erkundete er die alte Bundesrepublik und fuhr die damaligen Grenzen ab das Ende März dieses Jahres erschienen ist (siehe Box) Auch danach im Beruf als Lehrer an der Philipp-Reis-Schule ließ Holle die Schienen-Passion nicht los In den Ferien unternahm er Reisen in alle Kontinente Besondere Faszination übten Transkontinentalreisen auf ihn aus allen voran die legendäre Transsibirische Eisenbahn Aber auch die Durchquerung Nordamerikas von New York City bis Vancouver Island Besonders fasziniert haben den Eisenbahn-Freak immer wieder die abenteuerlichen Strecken durch die südamerikanischen Anden in Peru die heute schon größtenteils stillgelegt sind Leser dieser Zeitung werden sich vielleicht noch an ein spektakuläres Abenteuer vor fünf Jahren erinnern Holle war seinerzeit zusammen mit einem Reisepartner in Argentinien und Bolivien unterwegs um eine alte Schienenverbindung zwischen der argentinischen Hauptstadt Buenos Aires und der bolivianischen Metropole La Paz „eisenbahnarchäologisch“ zu erkunden Die Corona-Pandemie machte einen Strich durch die Rechnung Die beiden mussten den Trip vorzeitig abbrechen und wurden zusammen mit anderen gestrandeten Deutschen vom Auswärtigen Amt im Rahmen einer Rückholaktion wieder in die Heimat gebracht Versteht sich von selbst, dass Holle 2025 wieder auf den Gleisen zu finden war. Nach einer Italien-Tour im Januar war er vom 1. bis 23. März auf der Iberischen Halbinsel unterwegs, wo er zum „Eisenbahnreisekilometer-Millionär“ wurde. Eine 7000 Kilometer lange Kreuzfahrt auf Schienen nennt er die Reise, die er zusammen mit seiner Frau unternahm. Stationen waren Destinationen in Spanien und Portugal nebst zwei Eisenbahnmuseen, die er kennenlernen wollte. Apropos. Seine japanische Frau Mika lernte Günter Holle im Sommer 1977 auf seiner Heimreise zurück von einem dreiwöchigen Homestay in Japan auf der Transsibirischen Eisenbahn kennen und lieben. Auch diese Passion hält bis heute an. Dieser Inhalt"+t(a)+"kann aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen nicht geladen werden. (Falls dieser Link nicht funktioniert, m\xFCssen Sie ggf. Ihre Adblocker-Einstellungen anpassen.) Traueranzeigen Meine NachrichtenAbo Hauptmenü Fraktionschef Holle soll CDU-Dezernat in Mainz übernehmenDie Mainzer CDU gibt bei einer Pressekonferenz Einblicke in ihre Planungen, was die CDU-Dezernate angeht (v.l.): Karsten Lange, Thomas Gerster, Ludwig Holle und Manuela Matz.© Sascha KoppAnzeigeSeit der Vorstellung des Koalitionsvertrags der Mainzer Kenia-Koalition wurde gerätselt, wie die CDU ihre Dezernate besetzen will. Nun gibt es in einigen Punkten Klarheit. Stadt MainzKöblers Kandidatur ruft auch Kritiker auf den Plan Stadt MainzKöblers Kandidatur ruft auch Kritiker auf den Plan Stadt MainzAbgelehnter Haushalt in Mainz: So reagieren die Fraktionen Stadt MainzAbgelehnter Haushalt in Mainz: So reagieren die Fraktionen Stadt MainzWeshalb die Mainzer Grünen Köbler als Finanzdezernent wollen Stadt MainzWeshalb die Mainzer Grünen Köbler als Finanzdezernent wollen Stadt MainzWarum die CDU Lange als Fördermitteldezernent nominiert Stadt MainzWarum die CDU Lange als Fördermitteldezernent nominiert welche Aufgaben in den Zuständigkeitsbereich des zweiten ehrenamtlichen Dezernats fallen sollen beantworten der CDU-Kreisvorsitzende Thomas Gerster der Vorsitzende der Stadtratsfraktion Ludwig Holle sowie die beiden Stadtvorstandsmitglieder Manuela Matz und Karsten Lange auf der Pressekonferenz vorerst mit: gar keine Mai die Nachfolger von Finanzdezernent Günter Beck (Grüne) sowie Bau- und Kulturdezernentin Marianne Grosse (SPD) bestimmt werden soll auch die Wahl Holles zum ehrenamtlichen Dezernenten ohne Amtsbereich erfolgen kündigt der Fraktionsvorsitzende selbst an Erst wenn Grosses Amtszeit im Februar 2026 endet soll Holle dann als ehrenamtlicher Dezernent die Zuständigkeiten für Bauen und Historisches Erbe erhalten Der Eintritt in den Stadtvorstand sei erst für den Herbst geplant Das genaue Datum befinde sich noch in der Abstimmung Die Zeit bis zur Übernahme der Verantwortung für die Geschäftsbereiche Grosses wolle er nutzen um sich vorzubereiten und ohne Aufwandsentschädigung erste „Projektthemen“ zu übernehmen „Eine stumpfe Übergabe ist wenig hilfreich Ich werde das mit Marianne Grosse gut vorbereiten.“ Ludwig Holle wird ab Herbst ehrenamtlicher Dezernent ohne Amtsbereich und soll ab Februar 2026 den Bereich Bauen übernehmen.© Sascha KoppAnzeigeDer Bereich Bauen sei „von immenser Bedeutung“ Der Wohnungsbau müsse weiterentwickelt werde möglichst viele Gebiete entwickeln zu können.“ Den Bau-Bereich ehrenamtlich zu führen sei kein Problem Schließlich bestimme die Ehrenamtlichkeit die Bezahlung die Aufgabe vernünftig zu machen.“ Auf eine hauptamtliche Finanzierung sei er nicht angewiesen Auch wenn er nur ehrenamtlicher Dezernent sei sei klar: „Das Dezernat und die Stadt stehen an erster Stelle.“ Mit dem Bereich „Historisches Erbe“ fallen zudem die städtischen Museen inklusive des Gutenberg-Museums sowie das Stadtarchiv ab Februar 2026 in den Zuständigkeitsbereich des Dezernats Das Stadtratsmandat werde er als ehrenamtlicher Dezernent abgeben Auch der CDU-Fraktionsvorsitz werde damit frei bei dem eine Entscheidung über die Nachfolge noch nicht getroffen sei wie es mit dem hauptamtlichen CDU-Dezernat weitergeht wenn Manuela Matz‘ Amtszeit im Dezember 2026 endet Die nun präsentierte Ausrichtung gelte „für die nächsten eineinhalb bis zwei Jahre“ erläutert Gerster „Die Neuwahl für das Dezernat steht ungefähr in einem Jahr an“ wer kandidiere und wie die jeweiligen Aufgaben aussähen Neben Manuela Matz und Karsten Lange (l.) wird bald auch Ludwig Holle (2.v.r.) im Mainzer Stadtvorstand sitzen wie er gemeinsam mit dem Kreisvorsitzenden Thomas Gerster bekannt gab.© Sascha KoppAnzeigeDie Dezernate Beteiligungen und Sport: Günter Beck (Grüne); ab Februar 2026 voraussichtlich Daniel Köbler (vom Grünen-Vorstand vorgeschlagen) Liegenschaften und Ordnungswesen: Manuela Matz (CDU 2026); gibt Bereich „Ordnung“ demnächst ab an Dezernat VII und erhält im Gegenzug den Bereich „Fördermittelmanagement“ Eckart Lensch (SPD); ab Juni 2025 Jana Schmöller (bereits vom Stadtrat gewählt); Bereich „Schule“ geht im Februar 2026 an das Dezernat VI Energie und Verkehr: Janina Steinkrüger (Grüne Amtszeit bis August 2029); gibt Bereich Verkehrsüberwachung ab an Dezernat VII Denkmalpflege und Kultur: Marianne Grosse (SPD Amtszeit bis Februar 2026); zukünftig voraussichtlich Ata Delbasteh (von SPD nominiert); erhält Bereich „Schule“ und gibt Bereiche „Bauen“ und „Historisches Erbe“ im Februar 2026 ab an Dezernat VIII Ehrenamtliches Dezernat VII für Fördermittelmanagement: Karsten Lange (CDU); wird zukünftig Dezernat für Ordnung und Verkehrsüberwachung Ehrenamtliches Dezernat VIII ohne Amtsbereich: Ludwig Holle (CDU ab Herbst 2025); ab Februar 2026 Zuständigkeit für Bauen und Historisches Erbe dass Karsten Lange rund 100 Tage nach seinem Amtsantritt als ehrenamtlicher Fördermitteldezernent völlig neue Aufgaben übernehmen wird Zukünftig soll Lange zuständig sein für die Bereiche Ordnung und Verkehrsüberwachung die bislang in den Dezernaten von Manuela Matz beziehungsweise Janina Steinkrüger (Grüne) angesiedelt waren Das Fördermittelmanagement soll derweil dem Wirtschaftsdezernat angegliedert werden Oberbürgermeister Nino Haase übergibt Karsten Lange (CDU) im Dezember 2024 die Ernennungsurkunde zum Fördermitteldezernenten der Stadt Mainz © Sascha KoppOrdnung und Verkehrsüberwachung bedeuteten der CDU „traditionell sehr viel“ Auch der Oberbürgermeister Nino Haase (parteilos) habe sich gewünscht sondern im Rahmen eines Prozesses geschehen werde Zwar sei die Einrichtung einer Stadtpolizei in Rheinland-Pfalz landesrechtlich nicht möglich doch nähere man sich diesem „Optimalzustand“ mit dem neuen Zuschnitt an Das Fördermittelmanagement sei „so wie bisher betrieben nicht zielführend“ Paul LassayZur StartseiteLesen Sie jetztLesen Sie jetzt Aktuelle Nachrichten, Bilder und Videos für Mainz und die Stadtteile auf einen Blick. Alles Wichtige zu Stadtpolitik, Verkehr, Wirtschaft und Kultur von heute. Bilder und Videos sowie Kommentare, Analysen und Reportagen auf einen Blick. Aktuelle Nachrichten, Bilder und Videos für Mainz auf einen Blick. Alles Wichtige zu Stadtpolitik, Verkehr, Wirtschaft und Kultur von heute. Politik DeutschlandIm zweiten Wahlgang: Friedrich Merz zum Kanzler gewählt Es war ein krachender Fehlstart für CDU-Chef Friedrich Merz. Bei der Kanzlerwahl fällt er im ersten Versuch durch. Zu Fall bringen lässt er sich dadurch aber nicht. Politik DeutschlandIm zweiten Wahlgang: Friedrich Merz zum Kanzler gewählt Rheinhessen„Supergau“: Regionale Reaktionen auf gescheiterte Merz-Wahl BundesligaMainz 05 muss auf zwei Abwehrkräfte verzichten Stadt MainzNeues Mainzer Hotel eröffnet im August auf dem Kästrich Stadt MainzAngriff mit Eisenstange: Bewährung für Finther Erntehelfer Stadt MainzBauarbeiten auf Alicenbrücke: Nur noch zwei Spuren befahrbar Gau-AlgesheimPolizisten belasten 24-Jährigen im Mainzer Brandprozess Stadt MainzStreit um Bonewitz-Platz in Mainzer Altstadt schwelt weiter Hildesheim - Das Spitzentrio in der Staffel B der Fußball-Kreisklasse ist siegreich Fußball-Kreisklasse Staffel A und B können sich die Favoriten in beiden Staffeln souverän durchsetzen TuS GW Himmelsthür - SV Bavenstedt 1:1 (0:1) Im Duell der beiden Zweitvertretungen hatten die Grün-Weißen mehr vom Spiel mussten aber im Laufe der ersten Halbzeit einen Rückstand hinnehmen Nach einem Standard stand Bavenstedt-Torjäger Timon Westendorf völlig frei am zweiten Pfosten und schob zur Führung ein (28.) Kurz nach dem Seitenwechsel schlugen die Hausherren allerdings zurück Moritz Heinecke verwandelte einen Strafstoß sicher zum Ausgleich (48.) Beide Mannschaften ließen in der Folge mehrere Torchancen aus Am nächsten waren die Bavenstedter am Siegtreffer dran jedoch scheiterten sie bei einem Strafstoß am TuS-Keeper Boran Calisir sodass es bei einer leistungsgerechten Punkteteilung blieb Gegen die Bezirksliga-Reserve aus Ochtersum hatten die Grün-Weißen über die gesamte Partie mehr Spielanteile und gingen gegen tiefstehende Germanen noch in der ersten Hälfte folgerichtig in Führung Moritz Kamisek flankte den Ball von der linken Seite in den Strafraum wo Julian Jacobs mit links abzog und in den Winkel traf (28.) Die Gäste agierten offensiv zu harmlos und strahlten keine Torgefahr aus Nach der Halbzeit erhöhte der Tabellenführer dann auf 2:0 Luca-Ramon Kühne zog nach einem Doppelpass mit Kamisek in den Strafraum und kam dort ungehindert zum Torschuss Während der restlichen Spielzeit ließ das Team von PSV-Coach Sven Lengwenus nichts mehr anbrennen und feierte einen verdienten Sieg In Hotteln sahen die Zuschauer zunächst eine torlose erste Halbzeit Die Hausherren waren zwar die spielbestimmende Mannschaft nutzen aber ihre vielzähligen aussichtsreichen Chancen nicht ,,Wir haben den Torwart leider nur warmgeschossen“ ärgerte sich Hotteln-Coach Jan Hentze über die Chancenverwertung seiner Mannschaft in der ersten Hälfte Auf der anderen Seite probierte es Nettlingen mit langen Bällen Etwas glücklich aber trotzdem verdient ging Hotteln dann im zweiten Spielabschnitt nach einem Slapstick-Tor durch Frederik Härke in Führung (67.) Keine Viertelstunde später erhöhte Lennard Burghardt auf 2:0 (80.) Vorausgegangen war eine schöne Kombination Die Gäste vom TuS gaben sich aber nicht auf und markierten durch einen Strafstoß In den Schlussminuten hatte Nettlingen sogar die Chance auf den Ausgleich allerdings hielt Hotteln-Schlussmann Dominik Wagner den Sieg am Ende fest SV Emmerke - SG Giesen/Ahrbergen 3:2 (3:0) Die Gastgeber erwischten einen denkbar schlechten Start und mussten nach einem Föhrster-Doppelschlag einem 0:2-Rückstand hinterherennen dann schob Ricardo Hischer nach einem Steckpass ein (13.+15.) als ein Spieler nach Tätigkeit die rote Karte sah Trotz dem Rückstand und der roten Karte kamen die Hausherren folglich besser in das Spiel und zu einigen Torchancen Zudem wurde ein Kopfball neben das Tor gesetzt Dadurch blieb es bei einem Auswärtssieg für den Spitzenreiter aus Föhrste ,,Ich kann der Mannschaft keinen Vorwurf machen Wir haben nach der roten Karte eine tolle Reaktion gezeigt resümierte Eberholzen-Trainer Daniel Gnebner VfL Adensen-Hallerburg - SG Bodenburg/Sehlem 3:1 (1:1) Im Verfolgerduell sahen die Zuschauer eine intensive erste Hälfte in der der VfL zwei hundertprozentige Chancen vergab Torben Lehrke machte es nach Vorarbeit von Micha-Ruben Werz besser und stellte eine Führung her Allerdings kam die Spielgemeinschaft zurück und glich durch einen Freistoß zum 1:1 aus Zudem scheiterten die Gäste zweimal kläglich vor dem gegnerischen Tor Im Laufe der zweiten Hälfte übernahmen die Hausherren wieder das Spielgeschehen und gingen erneut in Führung Daraufhin drängten die Gäste auf den Ausgleich und wurden hinten offener Dies nutzte Adensen-Hallerburg aus und erzielte in Form von Werz nach einem von unzähligen Kontern den spielentscheidenden Treffer zum 3:1 Den Schlusspunkt der Partie setzte aber eine kuriose Szene Ein VfL-Akteur beschwerte sich nach einer Abseitssituation und bekam für eine Geste die gelbe Karte sodass die Hausherren die Führung in Unterzahl über die Zeit brachten SG Diekholzen/Barienrode - SG Wehrstedt/Salzdetf Im Kellerduell erwischten die Gastgeber einen guten Start als ein Schuss von Jan-Hendrik Freier aus der zweiten Reihe durch die Beine des Torhüters kullerte (5.) Anschließend hatten die Gäste mehr vom Spiel und durch Julian Neuber kurz vor der Halbzeit die erste Chance Auch nach der Halbzeit waren die Gäste weiterhin spielbestimmend mussten aber nach einem Konter durch Deninis Herrmann ein weiteres Gegentor hinnehmen (55.) Kurz darauf verkürzte das Team von Jan Bergmann als Sercan Yilidirim einen Diagonalball Volley nahm (63.) Seine Mannschaft erzielte kurze Zeit später sogar den Ausgleichstreffer da Patryk Bajerski einen Freistoß direkt verwandelte (71.) Wehrstedt lief in den letzten Minuten noch einmal an VfL Nordstemmen II - TSV Adenstedt 2:5 (2:1) MTV Almstedt II - TuSpo Lamspringe II 5:0 (4:0) TSV Gronau - SG Ambergau/Bockenem 2:2 (0:2) SV Freden - SV Betheln-Eddinghausen 6:0 (1:0) © 2025 Gebrüder Gerstenberg GmbH & Co Holle - In der Nacht zu Montag hat ein Holzstall in Holle Feuer gefangen Die Besitzerin bemerkte den Brand und alarmierte die Polizei Holle - Ein lauter Knall hat Gudula Schmitt aus Holle in der Nacht zu Montag aus dem Schlaf… Holle - Der Holler Gemeinderat hat mehrheitlich beschlossen den Kita-Vertrag mit dem Landkreis nicht einzugehen Aus der Elternschaft wird offenbar ein Bürgerbegehren gegen den Beschluss angestrengt Holle - Nach einer gut dreistündigen Sitzung und einer teilweise kontrovers geführten Diskussion… In der Vorweihnachtszeit erwartet die kleinen und großen Zuschauer des Brandenburger Kulturstadls ein absolutes Kultmärchen: “Frau Holle” feiert am 23 November Premiere und darf am Samstag um 14:00 Uhr das erste Mal den Vorhang öffnen wird in einer liebevollen und kindgerechten Aufführung zum Leben erweckt Das Theaterstück soll sich für Kinder ab etwa vier Jahren eignen und möchte seine Zuschauer in eine magische Welt entführen Mit der Hilfe von Windikus möchte Frau Holle der jungen Goldmarie helfen ihre Familie zu vereinen und den Streit zu beenden So soll das Publikum eine Geschichte von Geben und Nehmen von Freundschaft und der Magie des winterlichen Zaubers erleben Schon gesehen? Das Winterprogramm der Studiobühne Bayreuth Am Tag der Premiere soll es gleich zwei Aufführungen geben – jeweils um 14:00 Uhr und um 16:30 Uhr Danach sind noch zahlreiche weitere Aufführungen im Kulturstadl geplant die bis in den Januar hinein reichen und das Festtagsprogramm abrunden – ein schöner Weg um in Adventsstimmung zu kommen Tickets gibt es hier Die Knab GmbH sucht einen Ingenieur / Techniker / Meister (m/w/d) im Bereich Heizung Sanitär Lüftung als Projektleiter Das Bayreuther Tagblatt Das bt-Team stellt sich vor Das inhaltliche bt-Konzept Das Bayreuther Tagblatt in neuem Design Hohe Auszeichnung für das bt: „Arbeitgeber der Zukunft“ Jetzt neu in alles Stores – die News-App des Bayreuther Tagblatt Infos zum bt-Newsletter bt-Newsletter bestellen bt-Newsletter abbestellen Warum die 44-Jährige ihre Spitzenmedizin von Essen aus betreibt Neonleuchter an der Decke erhellen die langen Schuhsohlen quietschen auf dem Linoleumboden Im Raum dahinter steht ein Schreibtisch mit einem Bürostuhl Die 44-Jährige leitet das größte Zentrum für die Behandlung von Kopfschmerzen in Deutschland. Es gehört zur Universitätsklinik Essen Österreich und den Niederlanden warten monatelang auf einen Termin was das Leiden mit den Patienten macht und wie es Beziehungen belastet Für die Betroffenen kann es fast unerträglich sein „Ein Migräne-Hirn kann Reize von außen nicht gut verarbeiten“ Es sei überempfindlich und nehme alles zu stark wahr „Die Betroffenen erleben oft Unverständnis“ Wir treffen Dagny Holle-Lee in Essen für das Videoformat „Wegbier“ Hier führen uns Frauen aus dem Ruhrgebiet zu Orten die für sie eine besondere Bedeutung haben Die Ärztin wählt als Getränk für den Weg eine Limo statt Bier Weil sie selbst unter Migräne-Attacken leide Viele Menschen würden Alkoholkonsum nur mit einem Kater verbinden Häufiger triggere das Trinken aber eine Kopfschmerzerkrankung „Dann wacht man morgens auf und denkt: Ich habe einen Kater Tatsächlich ist es eine Migräne-Attacke.“  Die große Unwissenheit treibt die Oberärztin um. Zwei von drei Menschen leiden zumindest zeitweise unter Kopfschmerzen weil sie es so kennen oder weil auch die Mutter schon darunter gelitten habe Gegen die Erkrankung könne man immer etwas tun Auf Instagram klärt sie deshalb unter dem Account migraene_doc auf Ihr wichtigster Tipp ist ein gleichmäßiger Lebensrhythmus Viele Menschen bekämen am Wochenende Migräne wenn der Stresspegel sinkt und der Wecker später klingelt auch am Wochenende nicht auszuschlafen.“ Sport sei ebenfalls ein gutes Mittel um die Barrierefunktion des Gehirns zu stärken Doch die Medizinerin stellt klar: „Auch wer das perfekte Leben führt dass Frauen doppelt so oft betroffen sind wie Männer Holle-Lee läuft an einem Gebäudekomplex an der Hufelandstraße im Stadtteil Holsterhausen vorbei als sie als junge Assistenzärztin ihre Karriere begann Schon damals sei Essen groß in der Kopfschmerz-Medizin gewesen Aufgewachsen ist sie in „einer ganz aufgeräumten Stadt“ Inzwischen reizen sie an Essen gerade die Gegensätze: „Man muss erst einmal verstehen dass man auch in einem so schäbigen Gebäude gute Medizin ausüben kann.“ Sie selbst trifft in diesen Räumen über der Tankstelle auf Ärztepersönlichkeiten die sie mit ihrer Expertise für das Fach maßgeblich prägen Ihr wichtigster Mentor habe sich viele Patienten mit ihr gemeinsam angeschaut der das mit Leidenschaft macht und von dem man lernen kann.“  wenn man einen Kompromiss zwischen Muttersein und dem Beruflichen findet““ Heute verlässt Holle-Lee die Behandlungsräume um 17 Uhr eine Familie zu haben und als Ärztin eine Führungsposition einzunehmen bis ich Oberärztin war.“ Mit einem Kind wolle man nicht mehr bis 22 Uhr abends in der Klinik sein Den ersten Kampf müssten Frauen aber zu Hause ausfechten und den Partner in die Pflicht nehmen wenn man einen Kompromiss findet zwischen Muttersein und sein berufliches Ding machen zu können.“  Eine Spazierlänge von der Uniklinik entfernt liegt für Holle-Lee das schönste Viertel der Stadt In Rüttenscheid schlendert die Ärztin an kleinen Läden und hübschen Cafés vorbei Am Ruhrgebiet und insbesondere der Stadt Essen gefällt ihr wie viele unterschiedliche Menschen hier leben und wie viele Möglichkeiten von Theater bis Musik es hier gibt: „Ich weiß gar nicht ob es noch irgendwo in Deutschland so vielfältig ist wie hier.“ ein Weg: Im neuen Video-Format Wegbier trifft sich Anne Krum in zehn Folgen mit Frauen aus dem Ruhrgebiet Mit einem Getränk in der Hand gehen sie zu prägenden Orten oder Lieblingsplätzen Auf dem Weg erzählen die Frauen ihre Geschichten Kampfsportlerin Mandy Böhm trinkt in der ersten Folge (ab 13 Beim Streifzug durch Gelsenkirchen erzählt sie sie sich selbst aber für ein „Monster“ hält In der zweiten Folge erzählt Sängerin Marie Wegener, warum sie trotz Morddrohung und Hassnachrichten an ihrem Traum arbeitet: auf großen Bühnen zu stehen mit ihrer eigenen Musik Die Kabarettistin Esther Münch hat ihre Heimat derartig lieben gelernt, dass sie fest davon überzeugt ist, ihre Heimat riechen zu können. In der dritten Folge führt sie durch ihre Heimat Bochum. In der fünften Folge erzählt Fernsehmoderatorin und Autoverkäuferin Panagiota Petridou, dass sie ihre Menschenkenntnis vor allem in der Kneipe ihrer Eltern gewonnen hat Mutter und Vater sind als Gastarbeiter in den 60er Jahren nach Nordrhein-Westfalen gekommen In der sechsten Folge stellt Jasmin Wolz ihren Alltag als Feuerwehrfrau in Bochum vor. Sie ist eine von ganz wenigen Frauen, die diesen Job ergreifen. Sie berichtet, dass sie als Jugendliche „das Männer-Ding“ Feuerwehr abstoßend fand und wie sie nun ihren Traumjob gefunden hat In der siebten Folge gesteht Oberärztin Dagny Holle-Lee: „Das Ruhrgebiet war am Anfang ein Schock“. Wie sie als eine der Top-Spezialistinnen für Kopfschmerzen ihre Medizin aus Essen heraus betreibt, erzählt sie im Video Die seit ihrer Geburt blinde Sängerin Cassandra Mae aus Duisburg erreicht Millionen mit ihrer Musik „Ich habe relativ vielen Menschen geholfen zu kündigen,“ sagt Britta Cornelißen Sie arbeitet als Female Empowerment Coach und setzt sich für einen Mutterschutz für alle ein In der zehnten Folge: DJ Rubiga Murugesapillai Die Folgen erscheinen wochenweise neu auf unserer Wegbier-Formatseite Sie gehört zur Adventszeit in Hattingen einfach dazu: Frau Holle öffnet am 1 Hinweis: Um unsere Videos anschauen zu können müssen Sie oberhalb dieses Absatzes zunächst eventuell die Schaltfläche „Externe Inhalte“ zulassen Jeden Tag um 17 Uhr (Heiligabend schon 11 Uhr) öffnet Frau Holle ein Türchen am alten Rathaus das schon lange über die Stadtgrenzen hinaus bekannt ist Von: William-Samir Abu El-Qumssan In der neuen Erlebniskarte des Geo-Naturparks Frau-Holle-Land sind Erlebnisse und Ausflugsziele vereint.","url":"https://www.werra-rundschau.de/lokales/die-neue-erlebniskarte-des-geo-naturparks-frau-holle-land-ist-da-werra-meissner-kreis-93679071.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); In unserer Region gibt es viel zu entdecken In der neuen Erlebniskarte des Geo-Naturparks Frau-Holle-Land sind Erlebnisse und Ausflugsziele vereint „Wir waren mit dem Vorgänger doch ein Stück weit unzufrieden“ sagt Geo-Naturpark-Mitarbeiterin Claudia Krabbes bei der Vorstellung der Karte in Germerode Sie spricht von Wimmelbild-Charakter bei der Erlebniskarte Aber natürlich ist es auch gar nicht so leicht was die Region zu bieten hat.“ Denn sie zeigt auch einen Blick über die Grenzen des Geo-Naturparks hinaus zum Beispiel zu den Welterbestätten in Kassel und Eisenach Die Verantwortlichen waren begeistert von den ersten Entwürfen der Zeichnungen für die jeweiligen Attraktionen Krabbes beschreibt die neue Erlebniskarte mit einem Wort: „aufgeräumter“ somit mussten einige Ziele auf der Karte weichen oder wurden mit einem Symbol für einen Ort zusammengefasst Doch nicht nur Touristen und die Menschen in der Region profitieren von den neuen Symbolen auf der Karte „Auch wir können die einzelnen Zeichnungen jetzt für unsere Homepage und Flyer nutzen“ Eine weitere Neuerung: „Die Feder als Markierung ist jetzt wie ein Dartpfeil auf der Karte“ sagt Claudia Krabbes zur nun verbesserten Orientierung die zu den jeweiligen Orten oder Erlebnissen auf der Homepage des Geo-Naturparks führen Ebenso bleibt die Optik der Frontseite mit dem um die Ecke schauenden Kauz Auf der Rückseite der Karte befinden sich weiter wie gewohnt Steckbriefe zu den Angeboten der Städte und Gemeinden Außerdem werden Themen wie die Mohn- und Kirschblüte separat vorgestellt und eine Übersicht zu den Radstrecken und Premiumwanderwegen gibt es ebenfalls Mit eingezeichnet ist auf der Wanderkarte auch schon der neue Weg P27 Ludwigstein „Die Eröffnung des Weges ist voraussichtlich im Mai“ sagt Geo-Naturpark-Geschäftsführer Marco Lenarduzzi „Das wird voraussichtlich aber nicht für dieses Jahr reichen“ Aktuell werden die Erlebniskarten an die Kommunen Freizeiteinrichtungen sowie Hotels und Gaststätten verteilt bei sich in den Ferienwohnungen die Erlebniskarten auszulegen was so an Ausflugszielen in der Nähe liegt hat man ja nicht immer gleich alles parat“ ergänzt seine Stellvertreterin Sabine Budde die Angebote als Gesamtregion für die Touristen in den Fokus zu rücken“ „Ein Gast soll natürlich so lange wie möglich hier bleiben.“ Den Blick auf die gesamte Region zu lenken sieht auch die Landrätin des Werra-Meißner-Kreises dass die Kommunen vor allem ihre eigenen Angebote im Blick haben“ die auch Vorsitzende des Zweckverbandes des Geo-Naturparks ist Dieser Inhalt"+t(a)+"kann aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen nicht geladen werden mehr Themen Hildesheim (ots) kam es im Bereich der Gemeinde Holle zu einem Verkehrsunfall unter Alkoholeinfluss Vorliegenden Erkenntnissen zufolge befuhr der 37-jährige Autofahrer aus der Gemeinde Vechelde die Landesstraße 493 von 31188 Holle in Richtung Grasdorf Er kam hierbei nach rechts von der Fahrbahn ab kollidierte mit einem Verkehrsschild und einem Baum Im Anschluss kam er auf einem Acker zum Stehen Vorbildlich handelnde Ersthelfer hielten am Unfallort an alarmierten die Rettungskräfte und betreuten den Verunfallten Durch die Polizei wurde bei dem Fahrzeugführer Atemalkoholgeruch festgestellt Der merklich alkoholisierte Mann räumte den Konsum mehrerer Flaschen Bier vor Fahrtantritt ein Er verweigerte einen Atemalkoholtest und die Polizisten ordneten eine Blutentnahme an Sein Führerschein wurde an Ort und Stelle beschlagnahmt Am verunfallten VW Passat entstand Totalschaden im unteren fünfstelligen Bereich Neben dem Rettungsdienst und zwei Funkstreifen der Polizei Bad Salzdetfurth war auch ein örtlicher Abschleppunternehmer im Einsatz Der Autofahrer kam vorsorglich zur Untersuchung ins Krankenhaus Polizeiinspektion HildesheimSchützenwiese 2431137 HildesheimPolizeikommissariat Bad Salzdetfurth Telefon: 05063 / 901-0http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_hildesheim/ Original-Content von: Polizeiinspektion Hildesheim Hildesheim (ots) - SCHELLERTEN/Ottbergen (hep): Bislang unbekannte Täter nutzten im Tatzeitraum vom 31.03.2025 bis zum 04.04.2025 die Abwesenheit des Bewohners eines Einfamilienhauses in der Osterstraße in 31174 Schellerten OT Ottbergen aus Zutritt in das Einfamilienhaus verschafften sich der oder die Täter durch das gewaltsame Öffnen mehrerer Eingangstüren Hildesheim (ots) - Sarstedt - (jb) Am 04.04.25 zwischen 17.30 Uhr und 18.00 Uhr wurde einer 88-jährigen Sarstedterin ihr Smartphone bei einem Besuch des Wochenmarktes in der Fußgängerzone von Sarstedt entwendet Die Dame hatte ihr Gerät im Korb ihres mitgeführten Rollators deponiert In einem unbeobachteten Moment entwendete der Täter das Gerät Die Eigentümerin bemerkte den Diebstahl erst als sie wieder zu Hause war Hildesheim (ots) - Bad Salzdetfurth / Breinum (koe) - Am Freitag kam es zwischen 14:30 Uhr und 15:00 Uhr zu einem Brand von Busch- und Strauchwerk im Bereich eines Aussichtspunktes in der Verlängerung der Straße Am Osterbrink in der Ortschaft Breinum Eine zufällig vorbeikommende Radfahrerin bemerkte die Rauchentwicklung und alarmierte umgehend die Feuerwehr Rund 450 Menschen haben sich zu einer Wanderung in Berkatal getroffen Im Frau Holle Land ging es bis zu zwölf Kilometer durch herbstliche Naturlandschaften mit spektakulären Aussichten Seit ein paar Jahren testet Holger Schwietering die Dönerläden des Landes - und Hunderttausende sehen im Netz dabei zu Die Veranstaltung nimmt Groß und Klein mit auf eine Reise in die faszinierende Welt der Märchen und Geschichten rund um Hausarbeit und Handwerk Nach dem Zuhören ist Mitmachen angesagt: Bei einer kreativen Aktion können die Kinder das Gehörte mit Schere Kleber und einer großen Portion Fantasie zum Leben erwecken und ihre eigenen Kunstwerke gestalten Dezember 2024 wird es besonders zauberhaft: Um 14 Uhr lädt das Engels-Haus (Engelsstraße 10) dazu ein in die Märchenwelt der Brüder Grimm einzutauchen Diesmal steht das winterliche Märchen „Frau Holle“ im Mittelpunkt Im Anschluss wartet eine kreative Bastelaktion mit magischen Kissen Der Vorverkauf läuft über Wuppertal-Live: hier klicken! Am Dienstag konnten Brandermittler den Bahnhof in Holle (Landkreis Hildesheim) betreten und nach der Brandursache des Feuers mit einem Schwerverletzten suchen Am wahrscheinlichsten ist laut Polizei ein Defekt in der Elektrik Im Bereich eines Sicherungskastens im Erdgeschoss des Fachwerkbaus soll der Defekt das Feuer ausgelöst haben Bevor die Ermittler das Gebäude betreten konnten hatte ein Statiker das Gebäude freigegeben Nach Angaben eines Polizeisprechers bestand der Verdacht Deshalb musste zunächst ein Statiker den Brandort untersuchen Juli) aus bislang ungeklärter Ursache im Erdgeschoss des denkmalgeschützten Gebäudes ausgebrochen Anwohner hatten die Einsatzkräfte alarmiert In dem Fachwerkhaus waren unter anderem wohnungslose Menschen untergebracht Ein 48-jähriger Bewohner wurde schwer verletzt und mit einem Rettungshubschrauber ins Krankenhaus geflogen Er wird laut Polizei auch gut eine Woche nach dem Vorfall noch stationär behandelt Der entstandene Schaden liegt laut Polizei bei rund 350.000 Euro Seit dem Brand können Züge die Haltestelle Derneburg nicht mehr anfahren Holle - In Holle musste am Samstag die Wasserversorgung unterbrochen werden Holle - Wegen eines Leitungsschadens in Holle war am Samstag die Trinkwasserversorgung… Das „Papiertheater Paulinsche“ lädt zu einer weiteren Aufführung im Rahmen des Westkidz spezial ein Euch erwartet das Stück „Frau Holle“ ein Papiertheaterspektakel vom feinsten über eine kleine Spende würden wir uns aber sehr freuen Im Anschluss wird unser Café noch bis 18 Uhr geöffnet sein und lädt zum verweilen ein Für Getränke und Weihnachtsknabberei ist gesorgt 20.12.24/Start: 16:30 UhrOrt: Westkreuz/Heilandskirche KapelleTickets: Eintritt frei/ Spende Sie müssen angemeldet sein Das Projekt „LZ TV“ (LZ Television) der LZ Medien GmbH wird gefördert durch die Sächsische Landesanstalt für privaten Rundfunk und neue Medien Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes Passwort vergessen? Wir senden Ihnen eine Email mit einem Link zum Zurücksetzen des Passworts Zurück zum Login Kreis Hildesheim - Bei einem Verkehrsunfall auf der A 7 ist in der Nacht von Sonntag zu Montag eine Person verletzt worden – die Polizei Hildesheim sucht nun nach demjenigen der einen Gegenstand auf der Autobahn verloren hat Kreis Hildesheim - Bei einem Verkehrsunfall auf der A 7 ist in der Nacht von Sonntag zu Montag eine Person verletzt worden – die Polizei sucht nun nach demjenigen Gegen 2.21 Uhr erreichten die Autobahnpolizei die ersten Notrufe wegen eines Gegenstandes auf der Fahrbahn zwischen der Anschlussstelle Derneburg und der Hildesheimer Börde Ost in Fahrtrichtung Hannover Ein unbekannter Fahrer hatte dort ein Behältnis verloren bei dem es sich wohl um einen Drucklufttank handeln soll Die Einsatzkräfte der Autobahnpolizei machten sich mit einem Streifenwagen auf den Weg Drei Minuten später übersah ein 24-jähriger Mann aus Norderstedt In seinem Opel Corsa befanden sich neben dem Fahrer selbst noch seine Eltern und seine Schwester Durch den Aufprall verletzte sich die 55-jährige Mutter des Fahrers sie kam später per Rettungswagen in ein Hildesheimer Krankenhaus Die anderen Personen im Opel blieben unverletzt Der Wagen war durch den Zusammenstoß nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden Wer für den verlorenen Gegenstand verantwortlich war Die Autobahnpolizei hat nun die Ermittlungen wegen unerlaubtem Entfernen vom Unfallort und fahrlässiger Körperverletzung aufgenommen sich bei der Polizei Hildesheim unter der 05121/939-0 zu melden November geht es weiter mit dem monatlichen Theater im PAHLHUUS (TiP) in Zarrentin am Schaalsee Das Dorftheater Siemitz führt dann das Puppenspiel „Frau Holle“ für Kinder ab vier Jahre im Informationszentrum Palhuus auf In dem Stück erzählt ein Clown die altbekannte Geschichte vom Glück- und Pechhaben von Sprung in den Brunnen und der wunderbaren Reise ins Reich der Frau Holle Doch nur wer spinnt und in den tiefen Brunnen springt Das Puppenspiel nach dem Märchen der Brüder Grimm beginnt um 15.30 Uhr und dauert etwa 45 Minuten Der Veranstalter des TiP, der Förderverein Biosphäre Schaalsee e.V., empfiehlt, die Eintrittskarten unter der Telefonnummer 038851-32136, online unter www.biosphaere-schaalsee.de oder E-Mail info@biosphaere-schaalsee.de vorzubestellen Unterstützt wird die Theaterreihe durch das Biosphärenreservatsamt Schaalsee-Elbe riha WeserGold – Betriebsstätte Dodow die Stadt Zarrentin am Schaalsee und die WEMAG AG Seit 2022 werden Pilgerwanderungen im „Klosterdreieck“ angeboten Das Dreieck wird von den ehemaligen Klöstern in Ratzeburg Der Biosphäre-Schaalsee-Markt öffnet wieder jeden.. Eine lustige Ostergeschichte für Kinder ab drei Jahren präsentiert die Wolfsburger Figurentheater Compagnie in der Priesterkate am Sonntag,.. März heißt es wieder „Vorhang auf“ im Theater im Pahlhuus (TiP) in Zarrentin am Schaalsee... © 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg © 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg Von: Eden Sophie Rimbach Die Schule trägt das Siegel Internet-ABC-Schule.","url":"https://www.hna.de/lokales/witzenhausen/frau-holle-schule-abterode-unterricht-an-der-internet-abc-schule-93587294.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); Die Kinder der Frau-Holle-Schule Abterode lernen ab der ersten Klasse schrittweise digitales Arbeiten kennen Die Schule trägt das Siegel Internet-ABC-Schule führt die Kinder ab der ersten Klasse nach und nach an die Arbeit und den sicheren Umgang mit Tablet und Computer heran Die Klasse 1a nutzt den Tabletkoffer mit 20 Geräten heute für rund 20 Minuten bevor er in einer der vierten Klassen gebraucht wird Nachdem sich die Kinder der Reihe nach ein Gerät genommen haben teilt Lehrerin und IT-Beauftragte der Schule Julia Behrend den Bildschirm eines Tablets so dass die Kinder auf dem Fernseher im Klassenraum sehen können dass die Darstellung auf seinem Bildschirm anders aussieht als auf dem Fernseher einen QR-Code vor die Tablet-Kamera zu halten Dafür bekommt jedes Kind bei der Einführung einen Computerpass mit seinen Zugangsdaten für das Schulprogramm die Lese-App Antolin und die Anton-App mit Aufgaben aus allen Fächern zählen auch die Regeln für den Umgang mit Tablet und Computer sowie der jeweilige Führerschein zu den Inhalten der ersten Klasse Das Thema Medienkompetenz spiele an Schulen bereits seit etwa 15 Jahren eine Rolle 2020 und 2021 wurden die Smartboards an der Schule durch Fernseher ersetzt Bei einer Fortbildung zum Einsatz von Tablets im Unterricht wurde Julia Behrend auf das Siegel Internet-ABC-Schule aufmerksam das Projekt an der Frau-Holle-Schule umzusetzen stieß auf positive Reaktionen aus dem Kollegium und im Dezember 2023 erhielt die Schule das jährlich vergebene Siegel erstmals das eine Initiative der Medienanstalt Hessen und der Medieninitiative Schule@Zukunft des Hessischen Kultusministeriums ist einen Elternabend des Vereins Blickwechsel und zahlreiche Unterrichtsmaterialien Der Elternabend für alle vier Jahrgänge und die künftigen Erstklässler sei zwar von nur 20 Eltern besucht worden dass die Kinder heute eine andere Lebenswelt haben oft bereits Erfahrungen mit dem Tablet haben Auch WhatsApp werde bereits von vielen Kindern in der dritten Klasse genutzt die eigene Mediennutzung kritisch zu hinterfragen sich mit den Gefahren im Internet sowie mit Cybermobbing auseinanderzusetzen und den Surfschein zu absolvieren Während die Inhalte zum Internet-ABC im Sachunterricht thematisiert wird Kindgerecht und kleinschrittig vermitteln die Figuren auf der Internetseite „Cool and Safe“ Selbstbehauptungskompetenzen und Handlungsstrategien zum Umgang mit Gefahrensituationen Die jetzigen Viertklässler seien bereits richtige Profis im Umgang mit digitalen Medien Gemeinsam mit der IT-Beauftragten und ihrer Stellvertreterin Stefanie Konetzny haben alle Lehrkräfte ein Konzept für diesen Unterricht entwickelt Genutzt werden kann das Tablet in jedem Fach Nach einer Vielfalt an Aufgaben sind die 20 Minuten vorbei die Kinder bringen die Tablets zurück zum beliebten Koffer – und auch zwei Freiwillige Tausende kommen zur 1-Cent-Aktion des YouTubers Holle zur Europa Passage wer die nächste Meininger Hütes-Holle wird März aus zwei Bewerberinnen die neue und 9 Meininger Hütes-Holle gewählt werden Wie eine Sprecherin der Stadtverwaltung am Dienstag informierte muss die öffentliche Veranstaltung abgesagt werden zog aus privaten Gründen ihre Kandidatur zurück Damit wird das Amt automatisch an Christiane Reißig-Zöller Die Gemeinde Holle hat touristisch einiges zu bieten: das Kunstmuseum in Derneburg,… Schwere Wochen liegen hinter dem Holler Schäfer Sven Scheffler: Zwischen August und Oktober starben 1000 seiner Tiere an der Blauzungenkrankheit Böcke und Lämmer verloren: Sven Scheffler und seine Partnerin Jennifer Rohde halten an ihrer Philosophie der nachhaltigen Landwirtschaft fest Überträger der Blauzungenkrankheit ist eine kleine Stechmücke Doch Scheffler stellte einen Härtefallantrag der von der Tierseuchenkasse bewilligt wurde So erstattet sie ihm einen Anteil für den Schaden der geimpften toten Tiere – nicht aber für die ungeimpften Verstorbenen Auch der Deichverband habe im Rahmen seiner Möglichkeiten Unterstützung gegeben Scheffler: „Dafür sind wir sehr dankbar!“ „Vor allem von den Grünen bin ich enttäuscht Sie stehen doch für eine nachhaltige Landwirtschaft“ der seine Tiere artgerecht auf dem Deich und Grünflächen hält Halten zusammen: Deichschäfer Sven Scheffler aus Holle und seine Partnerin Jennifer Rohde Will die Deichschäferei unterstützen: Werner Lingenau Ungefähr einen Monat später kamen die ersten Fälle bei Schefflers Tieren auf die die Blauzungenkrankheit schließlich bestätigten Innerhalb weniger Wochen verlor Scheffler 1000 Tiere Holle - Die Vorbereitungen für den Martini-Markt laufen Am ersten Novemberwochenende wollen 80 Aussteller nach Holle kommen Holle - Das Team des Vereins Holle präsent bereitet den 30