Das neue Hollfelder Baugebiet am Hirtenberg ist nach jetzigem Stand vom Tisch Wie es dazu kam - und wie Bürgermeister Hartmut Stern reagiert doch nun hat der Stadtrat mit 10:7 Stimmen das neue Baugebiet am Hirtenberg zunächst einmal gestoppt Die Mehrheit sieht momentan keinen Bedarf für zusätzliche Bauplätze Um Favoriten für Ihre Startseite auswählen zu können, müssen Sie sich einloggen oder sich vorher registrieren Kein Account? Jetzt registrieren! Registrieren Sie sich jetzt und profitieren Sie von allen Vorteilen Sie haben eine E-Mail zum Aktivieren Ihres Benutzerkontos erhalten Wenn Sie Artikel kommentieren möchten, müssen Sie in Ihrem Benutzer:innenprofil noch Ihren Namen und Ihren Nicknamen ergänzen Leider konnte Ihr Konto nicht erfolgreich aktiviert werden Eventuell ist der Aktivierungslink abgelaufen wenden Sie sich bitte direkt an leserservice@vnp.de Freuen Sie sich auf interessante Produkte und Angebote Das Passwort muss mindestens 8 Zeichen lang sein und eine Zahl sowie ein Sonderzeichen enthalten Ich habe die Nutzungsbedingungen gelesen und akzeptiere sie Hier finden Sie die Hinweise zum Datenschutz Um selbst einen Kommentar abgeben zu können, müssen Sie sich einloggen oder sich vorher registrieren Copyright © 2025 - Verlag Nürnberger Presse - All rights reserved Drei junge Erwachsene schlagen einen Jugendlichen Wegen eines Kugelschreiber-Vorfalls in Hollfeld gab es mehrere Ohrfeigen und eine Rangelei Nun müssen sich die drei vor dem Bayreuther Amtsgericht verantworten Zwei Ohrfeigen, dann habe man geredet. Die drei Männer wollten den Jugendlichen zur Rede stellen. Am 2. Februar – es sollte eigentlich ein ruhiger Abend in Hollfeld werden – suchten die jungen Männer den Jugendlichen im Pfarrhaus auf Der Auslöser für den Streit war ein Vorfall mit einem Kugelschreiber Seitdem sei der Jugendliche nicht mehr so gerne gesehen in Hollfeld Wegen Bauarbeiten für eine neue Ampelanlage in der Kulmbacher Straße kommt es in Hollfeld ab 31  Laut Hollfelder Bauamt werden die Bauarbeiten und damit die Verkehrsbehinderungen voraussichtlich vier bis sechs Wochen dauern So wird der Weiherer Weg im Zuge der Bauarbeiten ab dem 31 März für den Durchgangsverkehr voll gesperrt Die Durchfahrt für Schulbusse sowie der Fußgängerverkehr bleiben allerdings während der gesamten Bauzeit gewährleistet Die Zufahrt zur Tierarztpraxis sowie zu den umliegenden Einkaufsmärkten ist nach den Angaben weiterhin über die B22 Kulmbacher Straße möglich Über den Zeitraum der Bauarbeiten wird die Durchfahrt der Niklasengasse nur im Einbahnverkehr stattfinden Anlieger können über die Kulmbacher Straße in die Niklasengasse einfahren Die Ausfahrt ist nur über die Straße Am Graben möglich In ihrer Mitteilung bitte die Stadtverwaltung alle Verkehrsteilnehmer um Verständnis und empfiehlt den Bereich während der Bauarbeiten nach Möglichkeit zu umfahren oder mehr Zeit einzuplanen Zugang zum Marienplatz und damit zum Herzen von Hollfeld muss demnächst komplett gesperrt werden Gearbeitet wird am Oberen Tor, diesem markanten Bauwerk in der Stadtmitte von Hollfeld Die Instandsetzungsmaßnahme sei dringend sagt Geschäftsstellenleiterin Nicole Horzela im Gespräch mit dieser Redaktion gedeiht jetzt prächtig: Beim Richtfest für das Lidl-Kühlgutlager im Hollfelder Gewerbegebiet Nord herrscht durch die Bank eine fast schon glückselige Stimmung Das allgemeine Wohlgefühl beim Richtfest für das Logistikzentrum des Discounters Lidl in Hollfeld hatte bei der Richtfestfeier auch mit dem Baufortschritt zu tun Der übertrifft nämlich alle Erwartungen angesichts der Tatsache Denn die rund 12000 Quadratmeter große Halle steht bereits Ideen-Wettbewerb in Hollfeld: Gesucht wird ein neuer Name für das historische Bartholomäus-Spital Der Aufruf im städtischen Mitteilungsblatt lautet: „Gestalten Sie mit das Spital werde künftig Besucherinformationszentrum und Bürgertreff sowie ein Ort für Genuss sich über den künftigen Namen Gedanken zu machen „Ihre Ideen und Vorschläge sind gefragt um einen einprägsamen und ansprechenden Namen zu finden aber auch den Zweck des Gebäudes berücksichtigt.“ Andernorts stehen marode Schulen mit kaputten WCs in Hollfeld aber entsteht gerade die Grundschule neu – und die Gesamtschule hat bald ihr feines MINT-Gebäude dass viele Generationen überdauern wird.“ Es entstünden ein wunderbares Gebäude Der Palmsonntag stand in Hollfeld ganz im Zeichen zweier Veranstaltungen mit großer Resonanz Der Palmmarkt und die Palmprozession beim Gottesdienst in der Pfarrkirche stimmten die Bewohner und Gläubigen von Hollfeld auf das bevorstehende Osterfest ein Bei der Palmprozession mit Pfarrer Hans Jürgen Wiedow den Kindergartenkindern des Kindergartens St einiger Kirchen- und Stadträte sowie Bürgermeister Hartmut Stern zogen diese von der Wiese des Seniorenheimes St Mit der Palmprozession wird des Einzugs Jesu nach Jerusalem gedacht was andernorts oft noch fehlt: E-Ladesäulen Sie haben der Kommune keinen Cent gekostet Zwei davon stehen am Parkplatz in der Eiergasse unmittelbar neben dem neu errichten Trafo-Häuschen Sie wurden bereits im Dezember in Betrieb genommen Am Montagvormittag folgte die offizielle Einweihung ein gemeinsamer Termin mit Firmenvertretern hatte sich vorher nicht ergeben bekommen wöchentlich Lebensmittel von den Hollfelder Helfern – die haben jetzt ein neues Fahrzeug im Einsatz Möglich machte die Anschaffung tatkräftige Unterstützung außerhalb des Vereins Möglich gemacht haben das Spender aus Hollfeld und Umgebung, sowie die Kurier-Stiftung „Menschen in Not“ die den Großteil der Kosten von insgesamt 26 500 Euro übernommen hat In direkter Nachbarschaft des Gangolfturmes präsentierte sich der weiße Transporter Opel Vivaro am sonntäglichen Palmmarkt Besucher – auf dem Weg zu Kaffee und Kuchen oder in die Musikschule freuten sich ebenso wie Bürgermeister Hartmut Stern und einige Stadträte über die Neuerrungenschaft die den ehrenamtlichen Fahrern das Leben nicht nur erleichtere sondern auch sicherer mache Als Konsolidierungsgemeinde könne die Stadt zwar nicht mehr die Kosten für die Versicherung übernehmen aber man werde den Verein weiterhin unterstützen wo ihr mich findet,“ richtete er seinen Appell an Eckert-Rost und Taschner Umso größer die Freude über das Engagement einiger Unternehmen der Raiffeisenbank Fränkische Schweiz und des Bayern-München-Stammtisches die die Grundlage für den Kauf gelegt hatten Durch die Stiftung zu finanzieren waren dann noch 15 500 Euro auch dank des Entgegenkommens des Autohauses MGS Motor-Gruppe-Sticht Bayreuth Ein Bibelwort (Sprüche 17,5): „Wer den Armen verspottet bekommt seine Strafe,“ nahmen die beiden Pfarrer Hans Jürgen Wiedow und Thomas Oehmke als Grundlage für die Segnung des Transporters Sie würdigten vor allem die ehrenamtliche Arbeit des Vereins der sich über weitere Helfer und Mitglieder freuen würde Eckert-Rost und Taschner bedankten sich herzlich bei der Kurier-Stiftung und ihrer Vorsitzenden Gabi Schnetter dass wir den Hollfelder Helfern unter die Arme greifen Auch das Vorgänger-Fahrzeug wurde von der Stiftung finanziert.“ Zusammen mit dem Neuwagen erhalten die Hollfelder auch ein neues Logo: eine zuversichtlich lachende Familie kunterbunt gemalt von der zwölfjährigen Venja und ihrem neunjährigen Bruder Hannes weil ihr geholfen wird.“ Viel besser kann man das Projekt Hollfelder Helfer nicht erklären INFO: Zu erreichen sind die Helfer unter Telefon 01 57/50 44 02 91 Mehr dazu auch unter www.menschen-in-not.org Das gab’s noch nie in Hollfeld – jedenfalls kann sich niemand an so etwas erinnern: Abrupt ist die Stadtratssitzung am Dienstagabend zu Ende um den Saal zu verlassen; damit ist das Gremium nicht mehr beschlussfähig; neun Stadträte fehlen ohnehin bereits entschuldigt Hubert Aiwanger streichelt die Seelen der Bauern und diese danken es ihm mit starkem Beifall Bei seiner Hollfelder Rede lässt er kein Agrar-Thema aus Zum zweiten Mal schon ist der Freie-Wähler-Chef und stellvertretende bayerische Ministerpräsident zum Hollfelder Bauerntag gereist und als Hauptredner aufgetreten Vier Bauerntage hat es bislang in der Halle der Landmaschinenfirma Claas Nordostbayern gegeben Die jüngsten Turbulenzen im Hollfelder Stadtrat haben ihre Spuren hinterlassen der jetzt mit einer Stellungnahme reagiert hat Darauf wiederum wollten Stadträte reagieren Sieben Stadträte wollten nämlich mit einer eigenen Stellungnahme Position beziehen dazu - das wurde ihnen verwehrt Die Begründung laut Geschäftsleiterin Nicole Horzela auf Nachfrage dieser Redaktion: „Im amtlichen Mitteilungsblatt können keine politischen Beiträge veröffentlicht werden das ist vertraglich so mit dem Verlag geregelt.“ Politisch werde es zum Beispiel dann Rund 60 Jahre ist Auto Müller in Hollfeld schon BMW-Partner; Tausende Autos der bayerischen Nobelmarke hat Inhaber Georg Müller bereits verkauft Sein Familienbetrieb hat eine spannende Geschichte Die Verbindung zu BMW hat Hans Müller in der Mitte der 1960er-Jahre über einen Bekannten gestartet der Geschäftsführer beim damaligen BMW-Händler Herrnleben in Bayreuth war 1966 wird offiziell der Händlervertrag mit BMW geschlossen Auto Müller hat seine Ursprünge aber schon in der frühen Nachkriegszeit Die vergangene Sitzung des Stadtrates Hollfeld: Ein Paradebeispiel dafür Fassungslosigkeit. War das jetzt echt passiert? Das fragten sich nicht nur die rund zwei Dutzend Zuhörer der Stadtratssitzung in Hollfeld als sie am Dienstag – oft kopfschüttelnd - das Rathaus verließen der seit weit mehr als 30 Jahren als Lokalredakteur unterwegs ist und schon allerhand Possen auf der kommunalpolitischen Bühne erlebt hat Antwort nach kurzem Überlegen im Zeitraffermodus: nein Revierübergabe in Hollfeld: Daniela Janker wechselt ans Ministerium Am Montag fand in Hollfeld die Übergabe der Leitung des Forstrevieres statt: Die bisherige Revierleiterin wechselt in eine neue Position am Ministerium übernimmt nun die Leitung des Reviers Landwirtschaft und Forsten (AELF) Bayreuth-Münchberg gehört Julian Hammon, gebürtiger Weidenberger ist kein Unbekannter: Nach seinem dualen Studium bei den Bayerischen Staatsforsten sowie an der Hochschule Weihenstephan arbeitete er zunächst als Borkenkäferfachkraft in eben diesem Revier bevor er sein Anwärterjahr bei der Bayerischen Forstverwaltung antrat und erfolgreich absolvierte Anschließend war er als Revierunterstützung im nördlichen Amtsbereich tätig und sammelte dort wertvolle Erfahrungen in der praktischen Revierarbeit Seine Liebe zum Wald wurde ihm bereits in jungen Jahren durch seinen Großvater vermittelt der ihm die Schönheit und Wichtigkeit des Waldes näherbrachte Der Wald ist für mich nicht nur ein Beruf dass der Wald auch in Zukunft gut gepflegt und nachhaltig bewirtschaftet wird“ Tobias Ott (CSU) und Hans-Peter Härtl (Freie Wähler) tragen seit einigen Sitzungen des Hollfelder Stadtrats eine persönliche Fehde aus Jetzt ging der Streit in die nächste Runde das erneute Aufflammen des Zoffs zwischen den zwei Hollfelder Stadträten Ausgelöst hatte ihn die Diskussion über die Ansiedlung des Lidl-Kühlgutlagers bei einer fraktionsübergreifend beantragten Sondersitzung zu diesem Thema In dieser hatte sich Härtl noch einmal ganz grundsätzlich gegen das Projekt ausgesprochen Was wiederum Tobias Ott auf die Palme brachte bei zahlreichen Sitzungen gefehlt zu haben seit Ende 2023 und daher wichtige Entscheidungsgrundlagen nicht mitbekommen zu haben jetzt auf einmal wieder mit kritischen Tönen zu einem Punkt zu kommen der längst in trockenen Tüchern sei Härtl wehrte sich gegen die Vorwürfe sollte Ott die Behauptungen nicht zurücknehmen Das Hollfelder Stadtrats-Geschehen kommt nicht zur Ruhe Verlief die Sitzung im Februar fast schon tumultartig Auslöser waren diesmal technische Probleme Und dann war da noch die Sache mit dem alten Amtsgericht Am Ende traf sich das Gremium dann doch im Sitzungssaal des Rathauses Das hatten einige Stadträte am Montag zunächst verhindern wollen dass das Ratsinformationssystem (Ris) seit Freitag nicht zur Verfügung stehe „auch heute Morgen konnte auf keine Tagesordnung und Inhalte zugegriffen werden“ „da nur die Inhalte des Bauausschusses in Papier verschickt wurden“ Daher beantrage er die Verschiebung der Stadtratssitzung „bis eine Vorbereitung über das Ris wieder möglich ist“ Der Faschingsumzug in Hollfeld war wieder groß bunt und von zahlreichen politischen Botschaften geprägt Das sind die schönsten Motive und Botschaften aus dem Faschingstreiben am Dienstag Die Narrenstimmung war schon beim Aufstellen für den großen Umzug eine sehr gute Vorsitzender der Hollfelder Faschingsgesellschaft (HFG)  Hatte doch organisatorisch alles geklappt Auch mit Blick auf das allgegenwärtige Thema Sicherheit: Dieses Feuer darf nie gelöscht werden: die Glut der Liebe Gleich vier Paare aus der Feuerwehr Hollfeld haben vergangenes Jahr geheiratet Sie gehen gemeinsam durchs Feuer – nicht nur für den Partner Die vier Hochzeitspaare 2024 sind: Kommandant Martin Degen (37) und Eva (26) stellvertretender Kommandant Mathias Gerstenberger (42) und Franziska (37) Markus (33) und Julia (29) Grasser sowie Tim und Julia Handwerger Hinter dem Gemeinschaftsprojekt liegt eine lange Entstehungsgeschichte Unter anderem dauerte die Suche nach den passenden Räumlichkeiten Ein Selbstläufer ist das Café nach der Eröffnung aber nicht – aus einem einfachen Grund Laut Pfarrer Thomas Oehmke war es teilweise ein steiniger Weg, letztendlich hat es dann aber doch geklappt: Durch die intensive Zusammenarbeit zwischen den beiden Hollfelder Kirchengemeinden der Stadtverwaltung und dem Dekanat Thurnau konnten die Beteiligten nun das sogenannte ökumenische „Mut-Projekt“ umsetzen Dahinter steckt ein neues Jugendcafé welches das Freizeitangebot in Hollfeld künftig erweitern soll Die Narren der Hollfelder Faschingsgesellschaft forderten bei der Prunksitzung vehement den Erhalt „ihrer“ Stadthalle Bürgermeister Hartmut Stern sagte dies spontan zu Doch in der Halle selbst stehen die Zeichen im Moment auf Abschied Pächter Christof Herold hatte wie berichtet seinen Vertrag mit der Kommune zum 31 Der 69-Jährige hält sich bedeckt die Zeichen stehen wohl eher auf Abschied im Moment wenn die bisherigen Konditionen sich nicht drastisch nach unten bewegen Die Generalsanierung der Grundschule Hollfeld ist ein millionenschweres Projekt Das belastet auch den Haushalt des Schulverbandes massiv Es stehen Kreditaufnahmen in beträchtlicher Höhe an Die Stadt Hollfeld könnte dabei als Bank auftreten dessen Volumen sich mit Blick auf 2024 mehr als verdoppelt ging in der Sitzung des Schulverbandes Hollfeld-Plankenfels-Wonsees am Mittwochabend dennoch reibungslos über die Bühne Hollfelds Kämmerin Stephanie Büchting erläuterte das Zahlenwerk das im Investitionshaushalt ein erhebliches Plus aufweist Er wächst heuer im Vergleich zum Vorjahr von 4,6 auf fast zehn Millionen Euro fallen doch 2025 die meisten Arbeiten an in Sachen Teilabriss und Neubau In den Folgejahren reduziert sich der Etat dann wieder spürbar über 3,3 auf 1,77 Millionen Euro ehe dann 2028 die Millionen-Grenze unterschritten werden soll Da stehe dann „nur“ noch die Schlussabrechnung für das Vorhaben an mit dessen baulichem Finale Büchting für Frühjahr 2027 rechnet Der Hauptausschuss der Stadt Hollfeld hat am Dienstag Empfehlungen zum Haushalt an den Stadtrat erarbeitet „dass wir höchstwahrscheinlich aus der Stabilisierungshilfe rausfallen“ Frust klingt aus dem Mund von Stadtrat Markus Seidler (WG-Land): „Wir sanieren Schulen, nehmen Geld auf – und fallen aus der Stabi raus.“ Kämmerin Stephanie Büchting hatte das Risiko aufgezeigt, dass Hollfeld möglicherweise schon nächstes Jahr aus der vom Freistaat gezahlten Stabilisierungshilfe (Stabi) kippt „Dann müssten wir unsere Investitionen aus eigener Kraft stemmen.“ Zwar plane der Bund eine Altschuldenlösung für Kommunen so Bürgermeister Hartmut Stern (Bürgerforum) damit werde aber vor allem Kommunen in anderen Ländern geholfen Dort werde das bayerische System der Rücklagen nicht angewandt Großes Jubiläum im westlichen Landkreis Bayreuth: Das Ehepaar Niegel ist ein halbes Jahrhundert miteinander verheiratet Auf 50 Jahre Ehe kann das Ehepaar Angelika und Dieter Niegel aus Hollfeld zurückblicken Sie haben vor 50 Jahren in Plankenfels geheiratet Anschließend wurde 1975 ein Haus gebaut und 1979 mit dem Schrotunternehmen begonnen 2008 folgte ein Werkstattbau für Lastwagen Alles wurde gemeinsam geplant und unternommen Der Betrieb umfasst derzeit elf Lastwagen und Schrotmühlen die Firma Niegel versorgt Landwirte im Umkreis von 100 Kilometern Stadtrat Manfred Neumeister will stärker auf die Bedürfnisse der Senioren setzen; die Zahl der jungen Leute gehe in Hollfeld deutlich zurück Derzeit habe die Stadt mit 4888 Einwohnern die 5000er-Marke unterschritten Der Seniorenbeauftragte der Stadt, Michael Schatz, erinnert in seinem Gastvortrag im Zuge der jüngsten Stadtratssitzung an die zahlreichen Angebote für ältere Menschen, die von Stadt, Kirche, Caritas und Privatleuten organisiert werden. Er höre, Hollfeld sei ein „Rentner-Paradies“ und sagt: „Wir sind schon gut aufgestellt.“ Seniorenheim Eine Projektgruppe mit 20 Mitgliedern unter Ruth Domide von der Caritas kümmere sich um die älteren Menschen Regelmäßige Seniorentreffen finden nicht nur im Altenheim und Pfarrheim in Hollfeld Jeden zweiten Samstag im Monat treffen sich mittlerweile gut drei Dutzend Leute im Gasthaus „Kla Seppa“ Der Anstoß dazu kam vom Seniorenbeauftragten Zuletzt hat dort ein Teilnehmer ein selbst verfasstes Gedicht vorgetragen und eine Frau einen Bildband mit Aufnahmen der früheren Treffen vorgestellt Für das Kühlgutlager in Hollfeld das die Firma Lidl zunächst 20 Jahre lang nutzen will Das hat der Investor Scannell jetzt bei einem Info-Abend bekanntgegeben Rathaus-Geschäftsstellenleiterin Nicole Horzela begrüßt die etwa 100 Interessierten in der Aula der Gesamtschule Bürgermeister Hartmut Stern (Bürgerforum) kämpft sich dann einige Stadträte hätten den Antrag gestellt in einer Sondersitzung noch einmal über das Thema Kühllager zu informieren Stern: „Ich habe das für mich so übersetzt: Das betrifft nicht nur Stadträte.“ Deshalb habe er eine allgemeine Info-Veranstaltung angesetzt eine Sondersitzung des Stadtrates stattfinden Wegen Bauarbeiten für eine neue Ampelanlage in der Kulmbacher Straße kommt es in Hollfeld ab Montag Laut Pressemitteilung des Hollfelder Bauamts werden die Arbeiten dort voraussichtlich vier bis sechs Wochen dauern So wird der Weiherer Weg im Zuge der Arbeiten ab dem 31 März für den Durchgangsverkehr komplett gesperrt Die Zufahrt zur Tierarztpraxis sowie zu den umliegenden Einkaufsmärkten ist nach den Angaben weiterhin über die Bundesstraße 22 Über den Zeitraum der Bauarbeiten wird ferner die Durchfahrt der Niklasengasse nur im Einbahnverkehr möglich sein In Teilen von Hollfeld ist in der Nacht zu Mittwoch keine Trinkwasserentnahme möglich Sie wollen über alle Neuigkeiten aus Ihrem Ort informiert bleiben Dann empfehlen wir Ihnen die Push-Funktion unserer App „NN News“ Hier können Sie Ihre Stadt oder Ihren Landkreis als Ihr Lieblingsthema auswählen Die App „NN News“ können Sie über folgende Links downloaden: NN News im App Store von Apple NN News im Google Play Store Die Kulmbacher Straße in Hollfeld wird für vier bis sechs Wochen komplett gesperrt Grund ist der Bau einer Ampelanlage.  Die Vollsperrung der Kulmbacher Straße in Hollfeld gilt ab Montag Dann startet die Errichtung einer Fußgängerampel Entgegen der bisherigen Ankündigung wird die Kulmbacher Straße für den Bau der neuen Ampel nun doch voll gesperrt Diese Entscheidung traf das Landratsamt am Montag Der Verkehr wird über das Gewerbegebiet umgeleitet - und zwar über die Straße Weiherer Tor und dann auf die B 22/Bamberger Straße Der Weiherer Weg bleibt ab der Einmündung Lärchenstraße ebenfalls voll gesperrt wobei die Zufahrt zur Tierarztpraxis gewährleistet bleibt Die Niklasengasse wird zur Einbahnstraße und der Verkehr über die Straße Am Graben geführt Die Zufahrt zur Tankstelle bleibt stadtauswärts möglich Die Zufahrt zu den Supermärkten und der Tierarztpraxis im Weiherer Weg ist problemlos über die B 22/Bamberger Straße erreichbar Die Sperrungen werden voraussichtlich vier bis sechs Wochen andauern Die Stadt Hollfeld bittet die Verkehrsteilnehmer um Beachtung der Umleitungen und um Geduld bis zum Abschluss der Arbeiten Um die Wertigkeit von Unternehmen in einer Kommune besonders herauszustellen und deren Leistungen zu würdigen will Bürgermeister Hartmut Stern künftig besondere Firmen in der Stadt Hollfeld in den Vordergrund stellen und ehren Bürgermeister Hartmut Stern vertritt die Meinung Risiken und Aufgaben ein Gewerbe oder Betrieb auf sich nehme Kunden für seine Idee oder Interesse zu gewinnen und in finanzielle Vorleistungen zu gehen Die positiven Folgen für eine Kommune seien dann die Steuereinnahmen – zum einen die Gewerbesteuer und zum anderen der aus den Mitarbeitern folgende Einkommensteueranteil Nicht zu unterschätzen sei auch die positive Werbung für den Gewerbestandort Im Bereich von Treppendorf in der Gemeinde Hollfeld sind in der Nacht von Dienstag um fünf Uhr Einbindearbeiten an der Wasserhauptleitung erforderlich Aufgrund dessen sei in dieser Zeit keine Trinkwasser- und somit auch keine Löschwasserentnahme aus dem Versorgungsnetz der Juragruppe mit dem Versorgungsnetz der Gemeinde Steinfeld möglich Diese Ortsnetze sind von der Abschaltung betroffen: Voitmannsdorf Die Juragruppe bittet die betroffenen Bürger Im genannten Zeitraum ist die Juragruppe über die Bereitschaftsnummer 0171/3014246 erreichbar Nicht betroffen sind die Ortsnetze Kainach und Krögelstein die in dieser Zeit durch die Sanspareilgruppe selbst versorgt werden Die Ortsnetze Hollfeld und Weiher werden über den Hochbehälter Hollfeld versorgt und sind somit ebenfalls nicht betroffen Traktor-Klau in Hollfeld: Gibt es eine neue Spur zum Verbleib der gestohlenen Bulldogs Lange ist es eine harmonische Jubiläums-Sitzung mit Erfolgsbilanz dann steht Caritas-Chefin Bozena Schiepert plötzlich auf – und geht Ruth Domide, Arbeiterin an vielen sozialen Fronten in Hollfeld Projektgruppen-Sitzung die eindrucksvollen Leistungen ihrer haupt- und ehrenamtlichen Frauen und Männer dargestellt und von der Bayreuther Caritas-Geschäftsführerin Schiepert einen Blumenstrauß entgegengenommen Die Helferinnen und Helfer werden zum Pizza-Essen eingeladen Premiere im Hollfelder Kintopp: Zum ersten Mal flimmert hier ein Kinder-Kino-Festival über die Leinwand Die erste Auflage des Kinder-Kino-Festivals in Hollfeld geht am kommenden Samstag Zunächst wird um 14 Uhr der Klassiker „Paddington“ zu sehen sein für Kinder von sechs bis elf Jahren später dann um 16.30 Uhr „Beetlejuice 2“ Der Eintritt für die Kinder und eine erwachsene Begleitperson ist frei Kauf statt Miete: Die Stadt Hollfeld verfügt jetzt über eine eigene Veranstaltungsbühne Der Stadtrat gab grünes Licht für die Anschaffung Die Bühne, die der Kommune künftig ständig zur Verfügung steht, ist nicht neu, sondern gebraucht – aber gut in Schuss. Sie war bisher von einer Thurnauer Firma bei Bedarf angemietet worden. Vor allem fürs närrische Geschehen am Faschingsumzug als sie am Schützenforum als Plattform für die Darbietungen der Garden aus den Reihen der Hollfelder Faschingsgesellschaft (HFG) platziert war Was Martina Fischer nicht davon abgehalten hat vor rund zehn Jahren den gut 170 Jahre alten Familienbetrieb in Hollfeld zu übernehmen Immerhin kann Martina Fischer darüber grinsen Aber eigentlich ist es nicht wirklich lustig dass ich bei uns in der Zimmerei ans Telefon gehe und der Anrufer dann hartnäckig nach dem Chef fragt“ oder: „Draußen auf der Baustelle wird immer ein Mann angesprochen Eine Apotheke in Hollfeld war das Ziel von Einbrechern Unbekannte Täter brachen in der Nacht von Sonntag auf Montag dieser Woche in eine Apotheke in Hollfeld, Steinweg, ein und entwendeten Bargeld im vierstelligen Bereich und richteten einen Sachschaden von ca. 300 Euro an. Wie die Polizei berichtet verschafften sich die Einbrecher Zugang über ein Fenster zum Geschäft und durchsuchten anschließend die Räume Durch die Ermittlungsgruppe der Polizeiinspektion Bayreuth-Land wurde eine Tatbestandaufnahme und Spurensicherung vor Ort durchgeführt Hat jemand etwas Verdächtiges bemerkt? Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Bayreuth-Land, Telefon 0921/506-2230 beabsichtigte Darstellung der Webseite aktivieren Sie bitte Java-Script in Ihren Browsereinstellungen Wir informieren Sie kostenlos einmal wöchentlich über die aktuellen Entwicklungen in der Logistik Lidl errichtet zusammen mit Scannell Properties ab 2025 ein Kühlgutlager mit 12.000 Quadratmetern Hallenfläche in Hollfeld Dieses dient der Zwischenlagerung und Verteilung der Waren an die Warenverteilzentren des Lebensmitteleinzelhändlers in Deutschland Lidl will spätestens Anfang 2025 mit dem Bau eines neuen Kühlgutlagers im oberfränkischen Hollfeld starten Dort sollen im erweiterten Gewerbegebiet „Hollfeld Nord II“ auf einer Gesamtfläche von 58.000 Quadratmetern rund 12.000 Quadratmeter Hallenfläche für die Zwischenlagerung und Verteilung  an die Warenverteilzentren von Lidl in Deutschland entstehen teilte der Lebensmitteleinzelhändler am 16 Lidl kooperiert bei dem Neubauprojekt mit dem Projektentwickler und Investor Scannell Properties „Dank der vertrauensvollen Zusammenarbeit mit der Stadt Hollfeld kann der Bau spätestens Anfang nächsten Jahres beginnen“ Geschäftsführer Logistikimmobilien der Lidl Immobilien Dienstleistung & Co Lidl wird von Beginn an langfristig Mieter Die Inbetriebnahme des Kühlgutlagers ist für Anfang 2026 geplant Deshalb überarbeitete Scannell Properties nochmals das Konzept der Außenanlage Bei dem geplanten Kühlgutlager nutzt eine Wärmerückgewinnung die Abwärme der Kälteanlage für die Heizung des gesamten Lager- und Verwaltungstrakts wodurch gänzlich auf den Einsatz fossiler Brennstoffe verzichtet werden soll Die Nutzung einer energieeffizienten Kälteanlage mit natürlichen Kältemitteln  soll dabei umweltweltfreundlich und nachhaltig sein Zudem wird auf dem Dach eine großflächige Fotovoltaikanlage installiert Auch sind im Grundstücksbereich zahlreiche Bäume vorgesehen Für die Beschäftigten plant Lidl helle Aufenthaltsräume und eine so genannte Drivers Lounge für Fernkraftfahrer Diese bietet den Fahrern neben Snack- und Kaffeeautomaten sanitäre Anlagen mit Dusch- und Waschräumen Auf dem Grundstück werden auch Park- und Wartemöglichkeiten für die Fernkraftfahrer zur Verfügung stehen Startseite LOGISTIK HEUTE · LOGISTIK HEUTE – das deutsche Logistikmagazin · SCM/Logistik-News · Logistik-Termine & -Veranstaltungen · Branchenwissen · Branchenguide · LOGISTIK HEUTE-Edition (Produkte) · Werbung schalten (Mediaberatung) Probeabo · Jahresabo · Studentenabo · Einzelheft · Newsletter-Abo · Magazin-App · Leser- & Abo-Service AGB · Datenschutz · Impressum · Mediaberatung · Kontakt LOGISTIK HEUTE Fachforen · Leserwahl: Beste Logistik Marke · Young Professionals Day SCM und Logistik Wöchentlich & kostenlos, direkt in Ihr Postfach. Hier anmelden » d-education, EUROEXPO, HUSS-MEDIEN, Huss Immobilien, HUSS-VERLAG, LEG – Logistics Exhibitions Publikationen & Angebote der HUSS-Unternehmensgruppe Zeitung Transport, VISION Transport, Unterwegs auf der Autobahn, Fahrer-Jahrbuch, nfz-messe.com, Fahrer-App busplaner, Sonderheft Touristik, bustouren, Gruppen-Handbuch B2B-Adressen, Omnibustouristik-Adressen, HUSS-Shop Arbeit und Arbeitsrecht, Fachkommentar Transportrecht DEUTSCHER TGA-AWARD, Europäischer Transportpreis für Nachhaltigkeit (ETPN), Internationaler busplaner Nachhaltigkeitspreis (IBNP) Die Lage auf der Höhe über der Stadt verspricht naturnahes sollen 36 Einfamilien- sowie vier Mehrfamilienhäuser entstehen Auch wenn der zweite Bürgermeister Kritik übt.  Einstimmig hat der Bauausschuss die entsprechenden Beschlussvorlagen für den Stadtrat zum Bebauungsplan „Kleiner Berg Nr Geschaffen werden soll ein weiteres allgemeines Wohngebiet Ein- und zweigeschossige Häuser können errichtet werden die Mehrfamilienhäuser bis zu drei Stockwerke haben „Die Mehrfamilienhäuser werden wir brauchen“ Stadtrat Rudi Arnold (WG-Land): „Wir wollen Familien herbringen.“ Es ist still geworden um die Pläne für die Errichtung von Gewächshäusern im großen Stil bei Kainach ob das Thema überhaupt noch aktuell ist Zur Erinnerung: Im April 2022 hatte der Stadtrat nach kontroverser Diskussion und mit einer ganzen Reihe von Gegenstimmen zunächst grünes Licht gegeben für die Pläne eines Investors der mit Millionenaufwand eine riesige Anlage auf einem 62.000 Quadratmeter großen Areal erstellen wollte Doch dann gab es Widerstand gegen eine solche Lösung Online-Tageszeitung für Oberfranken & Umgebung da sich das Sportheim des ASV Hollfeld von handelsüblichen Navis offenbar nicht so leicht finden lässt und dichter Nebel zur Verschleierung beitrug Nachdem das Ziel dann doch erreicht worden war war beim bisherigen Schlusslicht der Tabelle die sportliche Aussicht für die Seubelsdorfer zunächst blendend Schienen sich doch einige ihrer Spieler bald auf der Siegesstraße zu befinden dass es auch auf jener Straße Geisterfahrten geben kann Zu einer im Teamschach leider seltenen Konstellation kam es an Brett 8: Hans-Jürgen Drechsel saß mit Margit Methner eine der wenigen Frauen gegenüber Das Geschehen wogte lange Zeit hin und her einen Bauern zur Umwandlung durchlaufen zu lassen Der zweifachen – über den Brettrand hinaus gezählt sogar dreifachen – Übermacht an Damen hatte Drechsel nichts mehr entgegenzusetzen Ebenso wie Andrej Schumacher an Brett 7 gegen Claus Kuhlemann setzte Maximilian Kühnberger an Brett 6 gegen David Martinez auf flottes Vorwärtsspiel Als Kompensation konnten ihnen ihre Gegner Material abnehmen und nach abgewehrter Attacke siegbringend verwerten Clemens Hanschkow mit kunstvoller Bauernführung Ein Anschlusstreffer für Seubelsdorf gelang Clemens Hanschkow an Brett 5: Er und sein Opponent Andreas Brehm setzten auf Königsangriff auf entgegengesetzten Flügeln Hanschkow fand jedoch einen genialen Bauernzug der auf den ersten Blick seine Königsstellung aufriss ihm in Wirklichkeit aber einen entscheidenden Zeitgewinn verschaffte und damit seiner Initiative unaufhaltsamen Schwung verlieh Auch Uwe Voigt schien sich an Brett 4 auf dem Weg zum Erfolg zu befinden In einer offenen Stellung setzte er sich mit Läuferpaar und aktivem Turm in Szene und wirbelte die Figuren von Peter Danzeglocke gehörig durcheinander Zwar ging Voigt an einer Mühle mit Mattmotiven vorbei erreichte aber ein vielversprechendes Endspiel mit einer Mehrqualität zeigte unterdessen Tizian Hofmann an Brett 2 gegen Alexander Niemetz: Durch eine geschickte Abwicklung im Schwerfigurenduell heimste er einen Bauern ein und wickelte danach in ein Bauernendspiel ein das ihn mit dem berühmten Mehrtempo zum Sieg führte hatte Voigt inzwischen seinen Turm eingestellt und ging mit einer Minusfigur chancenlos unter Danach musste er noch Mitspielern abwinken so unversehens hatte sich diese Partie gedreht Seinem Gegner entfuhr der Satz „Das habe ich nicht verdient!“ – was Schachspieler in der Regel von ihrem Gegenüber gerne hören nur nicht in solchen Situationen… Beim Stand von 2 : 4 lastete auf den letzten beiden Partien gehöriger Druck Marko Hofmann rückte an Brett 3 auf breiter Front vor und sicherte sich ebenfalls einen Qualitätsvorteil Meisterhaft ließ er seinen Turm so lange um den König und den Springer von Ilie Brandmann herumtanzen bis sie einem seiner Bauern den siegbringenden Weg zur Dame freimachen mussten Jürgen Gegenfurtner hatte an Brett 1 Robert Manner durch einen beherzten Vorstoß im Zentrum schon frühzeitig in Bedrängnis gebracht und gab das Heft des Handelns bis in ein scheinbar gleichstehendes Figurenendspiel hinein nicht aus der Hand in dem Gegenfurtners Raum- und dann auch Materialvorteil nicht mehr zu parieren war Auf dem Weg nach Hause konnten die Seubelsdorfer froh darüber sein mit dem somit erreichten 4 : 4 immerhin einen Mannschaftspunkt im Gepäck zu haben Mit einem völlig runderneuerten Vorstand starten die Freien Wähler in Hollfeld in das neue Jahr Nur ein bisheriges Vorstandsmitglied ist weiter dabei Die Bürgergemeinschaft Freie Wähler Hollfeld Stadt und Land hat sich auf ihrer Jahresversammlung im ASV-Sportheim neu aufgestellt Auf der Tagesordnung stand neben Satzungsänderungen Durch eine Vielzahl an neuen Mitgliedern wurde auch Vorsitzenden Richard Spreuer die Vorstandschaft komplett neu formiert Stellvertretender Schriftführer und Kassier: Sven Horter Richard Spreuer erläuterte in seinem Bericht über die Stadtratsarbeit das man durch den Wechsel von Christian Hannig zu den Freien Wählern nun mit drei Stadträten Fraktionsstatus erreicht habe und nun in allen Ausschüssen vertreten wäre Dies gab es das letzte Mal vor 30 Jahren bei den Freien Wählern in Hollfeld Die Satzungsänderungen wurden nach kurzer Diskussion einstimmig beschlossen Mit frischen Wind und einem Team aus jungen und erfahrenen Menschen ist ein Neuanfang der Bürgergemeinschaft Freie Wähler Hollfeld Stadt und Land gelungen Somit sieht man sich auch gestärkt für die Kommunalwahl 2026