Bislang noch unbekannte Täter sind zwischen Freitag (2. Mai) und Samstag (3. Mai 2025) im Gewerbegebiet Holzminden in mehrere Geschäfte und Betriebe eingebrochen. Tatorte: ein Fitnessstudio, Deichmann und KiK.
Datum, ZeitEinbrecher haben im Gewerbegebiet Holzminden ihr Unwesen getrieben. Jetzt sucht die Polizei in Höxters Nachbarstadt Zeugen. Foto: dpa (Symbolbild)„Zwischen 22 und 10.15 Uhr beschädigten bislang unbekannte Täter gewaltsam eine Tür und verschafften sich Zugang zu den Räumlichkeiten eines Fitnessstudios in der Zeppelinstraße“, teilt die Polizei mit.
freier Zugriff auf alle WB+ Inhalte und die News-App
Spieltag der Kreisliga Holzminden setzte sich der MTSV Jahn Eschershausen 1864 souverän mit 4:1 gegen die SG Sollingtor durch
Mit diesem Sieg festigt Eschershausen seine Position im Tabellenmittelfeld
während Sollingtor weiterhin am Tabellenende verbleibt
Eschershausen dominierte die Partie von Beginn an und ging früh durch Fabian Bertram in Führung (4
Nach der Pause erhöhte Faris Farah auf 2:0 (58.)
bevor Pascal Severin mit einem Doppelpack (76
Minute lediglich der Ehrentreffer für Sollingtor
Mit diesem Ergebnis verbessert sich Eschershausen auf den 6
während Sollingtor mit nur sechs Punkten weiterhin Schlusslicht bleibt
MTSV Jahn Eschershausen 1864 – SG Sollingtor 4:1MTSV Jahn Eschershausen 1864: Lukas Gutacker
Alexander Leidner - Trainer: Alexander LeidnerSG Sollingtor: Marc Hansmann
Gerges Saad - Trainer: Fabian Pleier-Helm - Trainer: Serhat KaraSchiedsrichter: Ali IskenderTore: 1:0 Fabian Bertram (4.)
Sind Sie bereits Abonnent?
Sind Sie bereits Abonnent?
LiveLiveticker zum RegierungswechselFriedrich Merz scheitert bei Kanzler-Wahl im ersten WahlgangFriedrich Merz ist im ersten Wahlgang bei der Wahl zum Bundeskanzler gescheitert. Sämtliche Entwicklungen live im Überblick.
Immer am Morgen kostenlos in Ihrem E-Mail-Postfach
Mit meiner Anmeldung zum Newsletter stimme ich der Werbevereinbarung zu.
TAH Digital inkl. WunschgerätDurch die Kombination aus TAH E-Paper und den neusten mobilen Endgeräten bekommen Sie beide Bestandteile im Paket besonders günstig!
Verbotsdebatte: Wie es nach der Hochstufung der AfD weitergehtDie AfD hat Klage gegen die Einstufung als „gesichert rechtsextremistisch“ eingereicht
Befürworter eines Verbotsverfahrens sehen sich bestärkt
Außerdem ist eine Debatte darüber entbrannt
ob das Gutachten des Verfassungsschutzes geheim bleiben sollte
Der neue Newsletter „Politik in Niedersachsen“„Politik in Niedersachsen“ liefert Ihnen jeden Montag bis Freitag um 5.30 Uhr die wichtigsten politischen Informationen und Hintergründe aus unserem Bundesland
Mit meiner Anmeldung zum Newsletter stimme ich der Werbevereinbarung zu
Strukturreform im ÖPNV ist nötigDas D-Ticket kann weiter zulegen – aber es hakt beim Verteilen der Einnahmen Ein Kommentar von Andrea Barthélémy„Ein Ticket für alle“: Was sich einfach anhört, ist im Detail kompliziert, wenn es ums Geld geht. Denn es braucht endlich eine gute Lösung, um die Einnahmen gerecht zu verteilen und damit auch den Nahverkehr im ländlichen Raum auszubauen.
Australien hat gewähltPolitisches Inseldenken in stürmischer ZeitEin Kommentar von Barbara BarkhausenWährend Europa Kriegsvorbereitungen trifft und die USA autokratische Züge zeigen, diskutiert Australien über Steuern, Tankrabatte und Sozialwohnungen. Der Wahlkampf wirkte wie aus der Zeit gefallen – die Diskrepanz ist frappierend.
Ein Kommentar von Markus DeckerAuch in den westlichen Demokratien gerät die freie Presse unter Druck. Das liegt nicht nur daran, dass Populisten und Möchtegern-Autokraten sie einschränken. Das Problem geht tiefer.
Nach der AfD-NeubewertungWer vertraut noch unserer Demokratie?Ein Kommentar von Jan SternbergDie Einstufung der AfD als „gesichert rechtsextrem“ ist die unvermeidliche Folge des Wahlkampfs. Die Partei hat sich endgültig außerhalb des Systems gestellt. Der Zeitpunkt aber wirft einige Fragen auf und entwertet das Gutachten zum Teil.
Nach Lobesrede auf sich selbstDonald Trumps ganz eigene WeltKommentar von US-Korrespondent Karl DoemensDie Aktienbörsen sind in Panik, die Zustimmungswerte der Bevölkerung stürzen ab - doch völlig ungerührt feiert sich Donald Trump für seine ersten 100 Amtstage. „Wir haben gerade erst begonnen“, kündigte er in Michigan an. Eine Aussage, die als eine Drohung verstanden werden kann.
Trends der nächsten TageAktuelle Wettervorhersage für DeutschlandWie wird das Wetter heute, morgen und in den kommenden Tagen? Wo ist mit Regen zu rechnen und wo lockt die Sonne? Mit unserer täglich aktualisierten Wettervorhersage sind Sie immer informiert.
Zitaten und Gedichten machen Sie Ihrer Mama an diesem besonderen Tag eine Freude – auch über Whatsapp
Der Deutsche Tourismusverband hat dem Solling-Vogler-Region im Weserbergland e.V
die Q-Zertifizierung in der Stufe 1 von ServiceQualität Deutschland verliehen
Damit wird die konsequente Anwendung der Q-Werkzeuge und das Engagement für hochwertige Servicequalität offiziell bestätigt
April 2025 ist für einen Zeitraum von drei Jahren gültig
Produktmanagement ServiceQualität Deutschland
äußerte sich zur Bedeutung der Auszeichnung: „Diese Zertifizierung steht für ausgezeichnete Servicequalität
die sich durch den Einsatz moderner Werkzeuge und kontinuierliche Verbesserung auszeichnet
motivierte Mitarbeiter und viel Erfolg bei der weiteren Entwicklung des Betriebs.“
„Seit nun mehr 13 Jahren trägt der Solling-Vogler-Region im Weserbergland e.V
das Label Service Q - als Vorreiter und Impulsgeber für die Region
unsere Servicequalität zu optimieren - sei es für Wandergäste
unsere Mitglieder oder als Anlaufstelle für die touristischen Betriebe in der Region,” betont Manuel Liebig
Geschäftsführer des Solling-Vogler-Region im Weserbergland
Derzeit sind 144 Unternehmen in Niedersachsen zertifiziert
Der Solling-Vogler-Region im Weserbergland e.V
setzt damit ein starkes Zeichen für ihren Fokus auf Kundenzufriedenheit und die Qualität ihres touristischen Angebots
Neben spannenden Springprüfungen bis zur schweren Klasse erwarten die Besucher der Beveraner Rummel mit Karussell
Autoscooter und Hüpfburgen sowie ein vielfältiges gastronomisches Angebot auf der Foodmeile „Heimat Happen“
Highlights sind die Mallorca Party mit DJ Robin und Timo Schepppert
die spektakuläre Ride & Light Show mit Feuer- und Lichteffekten
ein Springen unter Flutlicht mit anschließender Party
eine Charity-Auktion sowie das Kinder-Spring-Turnier
Kulinarische Erlebnisse bieten das Gondel-Beef am Samstag und ein All-you-can-eat Frühstücksbuffet am Sonntag
Genuss und Unterhaltung für Groß und Klein
RubrikSportveranstaltungenEssen / TrinkenMusik / Konzerte / Kabarett
GS_Plakat_Fruehlingsturnier (002).jpg
bereits mehrfach ausgezeichnet – und diesen Mai in Bevern: Am Freitag
Mai 2025 um 19 Uhr tritt das Trio Koinè in der Schlosskapelle in Bevern auf
Bei dem Kammerkonzert werden ausgesuchte Stücke von Beethoven
Die Bühne der Beverunger Stadthalle ist ein bisschen wie ein Wohnzimmer für den aus Verl stammenden Wahl-Berliner Entertainer Jürgen von der Lippe (77)
Seit den frühen 90er Jahren ist er hier seit über 30 Jahren durchschnittlich alle zwei Jahre zu Gast – fast immer vor ausverkauftem Haus
Die Agentur für Arbeit Holzminden weist darauf hin
Neben Holzminden sind auch die Standorte Bad Pyrmont
Beratungsgespräche mit festem Termin finden jedoch wie geplant statt
Herz-Jesu hat im März gemeinsam mit dem Hospiz-Verein Region Holzminden e
einen Trauergesprächskreis ins Leben gerufen
Das neue Angebot richtet sich an alle Trauernden
die sich mit anderen Betroffenen austauschen möchten
Mit einer Extraportion Fahrspaß und buntem Kirmesvergnügen ist am Montag der Beveraner Rummel gestartet – als stimmungsvoller Auftakt zum großen Reitturnier in Bevern
Bis einschließlich Sonntag sorgt der Rummel auf dem Turniergelände für leuchtende Kinderaugen
ausgelassene Familienmomente und eine Extraportion Nostalgie
Am vergangenen Samstag verwandelte sich die Region Holzminden und Höxter in eine Filmkulisse: Musiker Joshua Tappe drehte das Musikvideo zu seiner neuen Single „Mit dir“
lädt die KVHS Holzminden um 17 Uhr zu einer besonderen Lesung in die KulturWerkstatt ein
Im Mittelpunkt steht der Roman „Aufgescheucht“ von Wolfgang Bellmer
erschienen im Holzmindener Verlag Jörg Mitzkat
Der Landkreis Holzminden erinnert alle Vereine
Gruppen und Initiativen an die attraktiven Fördermöglichkeiten für Maßnahmen in der Kinder- und Jugendarbeit
Seit April 2023 gelten neue Förderrichtlinien
die finanzielle Unterstützung für vielfältige Projekte mit jungen Menschen aus dem Kreisgebiet bereitstellen
mitreißend und bereits mehrfach ausgezeichnet: Das Trio Koinè kommt diesen Mai nach Bevern
um 19 Uhr spielt das Kammermusik-Ensemble in der stimmungsvollen Schlosskapelle ausgesuchte Werke von Beethoven
Die Selbsthilfegruppe Parkinson Beverungen lädt am Montag
zu einem informativen Vortrag mit dem Titel „Nuklearmedizin bei Parkinson-Tremor“ ein
Die Veranstaltung findet von 18 bis 19:30 Uhr im Raum Bever der Stadthalle Beverungen statt (Eingang über das Restaurant)
Am vergangenen Montag lud der SPD-Unterbezirk Holzminden zu einem Neumitgliederabend ein
Eingeladen waren alle Genossinnen und Genossen
die in den letzten zwei Jahren in die SPD eingetreten sind
April wurde Mareike Lotte Wulf MdB als designierte Parlamentarische Staatssekretärin im Bundesministerium für Bildung
Mit dieser Ernennung übernimmt Wulf künftig eine zentrale Rolle in einem der wichtigsten Ressorts der Bundesregierung
lädt Uwe Schünemann um 19:00 Uhr herzlich zum Landtagsstammtisch in den Create Hub
war es soweit: Die Spitzen von CDU/CSU und SPD traten vor die Presse und präsentierten den mit Spannung erwarteten Koalitionsvertrag
Auf Einladung von Bürgermeister Friedhelm Bandke hat die CDU-Bundestagsabgeordnete Mareike Lotte Wulf der Raabestadt einen Besuch abgestattet
Gemeinsam mit Stadtdirektor Andreas Fischer und weiteren Ratsmitgliedern verschaffte sie sich einen Überblick über aktuelle Herausforderungen in der Stadt
Was machen die Mitglieder des Niedersächsischen Landtages eigentlich
Diese Frage konnten sich heute zahlreiche Schülerinnen und Schüler aus ganz Niedersachsen in der SPD-Fraktion beantworten
Amanda Martino und Tilo Pook aus dem Landkreis Holzminden
Die Abteilung Stadtoldendorf des neugegründeten Ortsvereins Homburg-Ith setzt seine Reihe politischer Stammtische fort: Am Mittwoch
treffen sich Mitglieder und Interessierte ab 19.30 Uhr im Gasthaus „Wagenrad“ in Deensen
Ein ganzes Dorf feiert – und das aus gutem Grund: Die Freiwillige Feuerwehr Heinade begeht in diesem Jahr ihr 150-jähriges Bestehen
Aus diesem Anlass laden Ortsbrandmeister André Oberg und sein Team vom 16
Ein ereignisreiches Wochenende hat die Polizei Alfeld hinter sich: Von Samstag auf Sonntag
mussten die Beamten gleich drei Trunkenheitsfahrten ahnden
Besonders brisant: Zwei der Fahrer verfügten über keine Fahrerlaubnis
in einem Fall kam es sogar zu einer gefährlichen Verfolgungsfahrt
kam es gegen 20.45 Uhr in Eschershausen zu einem massiven Widerstand gegen Polizeikräfte
Die Polizei Holzminden war ursprünglich wegen einer gemeldeten Körperverletzung zum Einsatzort gerufen worden
kam es gegen 18.15 Uhr auf der Landstraße 484 zwischen Grünenplan und Holzen zu einem schweren Verkehrsunfall
bei dem ein 24 Jahre alter Motorradfahrer aus dem Landkreis Hildesheim tödlich verletzt wurde
Seit Jahresbeginn 2025 kommt es im Bereich Hellental vermehrt zu Bränden
die nach polizeilichen Ermittlungen auf Brandstiftung zurückzuführen sind
Dabei entstand zum Teil erheblicher Sachschaden – insgesamt wird dieser auf einen mittleren sechsstelligen Betrag geschätzt
Am vergangenen Dienstagabend wurden Feuerwehr
Polizei und Rettungsdienst zu einem Einsatz am Veilchenweg in Lüchtringen alarmiert
Um 20:39 Uhr meldeten Anwohner eine unklare Rauchentwicklung in einem Mehrfamilienhaus
Vera Werner ist in Holzminden besonders Tierliebhaberinnen und Tierliebhabern bekannt: Bis vor Kurzem führte sie eine beliebte Tierarztpraxis in der Stadt
Mai – pünktlich zum Muttertag – erfüllt sich für Diana Habermann ein lang gehegter Traum: Die 25-jährige Hebamme eröffnet ihre eigene Praxis „Raabestadt Hebammerei“ im Herzen von Eschershausen
Menschen wieder ins unbeschwerte gehen zu bringen - das ist das Ziel von Markus Ptok
Orthopädieschuhtechniker-Meister im Vitalzentrum
Seit mehr als 30 Jahren widmet sich der Experte mit Leidenschaft dem Thema Mobilität
Die Arbeitslosenzahlen im Weserbergland zeigen im März eine leichte Entspannung: Insgesamt waren 13.622 Menschen in den Landkreisen Hameln-Pyrmont
Holzminden und Schaumburg arbeitslos gemeldet – 89 weniger als im Vormonat
auch wenn die Probleme in den letzten Jahren nicht kleiner geworden sind
Landrat Michael Schünemann hat das Delligser Unternehmen „Besbard Bauunternehmen“ zusammen mit Bürgermeister Stephan Willudda besucht
Der kreis- und länderübergreifende „Tag der offenen Betriebstür“ beeindruckte bei seiner achten Auflage erneut mit beachtlichen Zahlen: Mehr als 300 Schülerinnen und Schüler nahmen gemeinsam mit ihren Eltern und Erziehungsberechtigten teil
Die Symrise AG ist mit einem organischen Wachstum von 4,2 Prozent im ersten Quartal gut in das Geschäftsjahr 2025 gestartet
Mit einer starken Beteiligung von knapp 40 Mitgliedern fand am Freitagabend
die diesjährige Jahreshauptversammlung des Schwimmvereins SV Stadtoldendorf im Forum in Stadtoldendorf statt
Am vergangenen Sonntag vereinte der „Wings for Life World Run 2025“ erneut hunderttausende Menschen weltweit unter einem gemeinsamen Ziel: Laufen für die
Mit strahlendem Sonnenschein und bestens gelaunten Mitgliedern eröffnete der TC Stadtoldendorf am 1
Am gestrigen Samstagabend hieß es Abschied nehmen vom Lokalmatador Omar Siala
In der Hildesheimer Halle 39 bestritt der Hamelner
auch in diesem Jahr wieder seinen Wandertag ausrichten zu können
Auflage dieser Veranstaltung findet am Sonntag
Am morgigen Samstag ist es endlich soweit – Hildesheim boxt 2.0 findet in der Halle 39 in Hildesheim statt
die sich auf hochklassige Amateur- und Profikämpfe freuen dürfen
Bereits um 17 Uhr wird der erste Amaterkampf stattfinden
Die Boule-Anlage am Sportplatz in Halle ist frisch renoviert und bietet nun wieder beste Bedingungen für alle Boule-Fans
Engagierte Spielerinnen und Spieler aus Halle
Hehlen und Bodenwerder haben die Anlage mit neuem Schwung versehen
Die Hameln Marketing und Tourismus GmbH (HMT) und der Stadtmarketingverein setzen auch 2025 ihr beliebtes Veranstaltungsprogramm nahezu vollständig um
ereignete sich gegen 11.45 Uhr auf der Landstraße 462 zwischen Salzhemmendorf und Thüste ein tragischer Verkehrsunfall
bei dem ein 57-jähriger Motorradfahrer aus Aerzen ums Leben kam
Gute Nachrichten für das Vereins- und Gemeindeleben in Holzhausen: Die Sanierung des „Lindenhofs“
Januar 2025 stark in Mitleidenschaft gezogen wurde
verläuft schneller als ursprünglich geplant
Autofahrer und Radfahrer im Landkreis Hameln-Pyrmont müssen sich in der kommenden Woche auf zahlreiche Sperrungen und Verkehrsbehinderungen einstellen
Wie die Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr in Hameln mitteilt
Seit fast vier Jahrzehnten ist der Polizeichor Hameln ein fester Bestandteil des kulturellen Lebens der Rattenfängerstadt
Mit nahezu 90 engagierten Sängerinnen und Sängern hat sich der Chor längst auch überregional einen Namen gemacht
Mit „The Myth Hero“ öffnet in der Baustraße 61 ein außergewöhnliches Sport- und Abenteuerspiele-Zentrum seine Tore
Hinter dem neuen Angebot stehen Maryna und Yevhen Hladchenko
die mit viel Herzblut und handwerklichem Geschick jeden Stein
Heute ist es endlich soweit: Das Einbecker Brauhaus lädt zum traditionellen Hof-Fest ein
Ab 14 Uhr öffnet das Brauereigelände in der Papenstraße in Einbeck seine Tore für alle
die Lust auf frisch gezapfte Bierspezialitäten
leckeres Essen und jede Menge Spaß für die ganze Familie haben
Ein tragischer Verkehrsunfall hat am Mittwochmittag gegen 13:30 Uhr auf der Autobahn 44 ein Menschenleben gefordert und sorgte für stundenlange Verkehrsbehinderungen
Mit so viel Begeisterung hatte niemand gerechnet: Bereits vier Wochen nach Erscheinen war die Broschüre Waldtiere op Platt restlos vergriffen
Nun ist eine zweite Auflage erschienen – und erstmals ist das beliebte Heft auch digital erhältlich
Die Volksinitiative „Stoppt Gendern in Niedersachsen“ hat das erforderliche Quorum klar verfehlt und ist damit gescheitert
Wie der Niedersächsische Landeswahlleiter jetzt mitteilte
März lediglich 21.665 gültige Unterschriften eingereicht
März wurde eine 78-jährige Frau leblos in ihrem Bett in Bielefeld-Sennestadt aufgefunden
Ihr 82-jähriger Ehemann hatte zuvor die Polizei alarmiert und gestanden
sie durch Gewalteinwirkung gegen den Hals getötet zu haben
Junge Menschen mit Interesse an Umwelt- und Klimaschutz haben ab sofort die Möglichkeit
sich für das Freiwillige Ökologische Jahr (FÖJ) 2025/26 zu bewerben
In Niedersachsen stehen 325 Plätze in 235 Einsatzstellen zur Verfügung – von Nationalparkhäusern und Umweltverbänden bis hin zu Zoos und sogar Sportvereinen
Niedersachsen setzt verstärkt auf Maßnahmen zur Sicherung der hausärztlichen Versorgung
Die erste Fahrt mit Halt in Holzminden lockte wieder einige Besucher an den Weserkai
Ein weiterer Besuchermagnet war dabei auch der Promenadenflohmarkt
dem selbst etwas Regen nichts anhaben konnte
Ein paar Einblicke zur Eröffnungsfahrt und dem Tag am Weserkai
01 / 16Das Fahrgastschiff Höxter dreht über backbord
02 / 16Der Promenadenflohmarkt lockte die Menschen an
03 / 16Dicht gedrängt erwarten die Menschen die Höxter
04 / 16Die Streetband Holzminden begrüßt die Höxter musikalisch
05 / 16Der Promenadenflohmarkt in Holzminden
06 / 16Phillip Eberhardt aus Holzminden lockt die Besucher mit Rufen
07 / 16Phillip Eberhardt mit seinem indischen Kopfschmuck
08 / 16Sebastian aus Höxter bietet kuriose Artikel an
09 / 16Immer wieder mussten die Stände mit Planen gegen den einsetzenden Regen geschützt werden
Alina und Fabian freuen sich über gute Geschäfte
Unwetterkatastrophen immer näher an uns herangerückt sind
Aus diesem Grund möchte der Landkreis Holzminden noch einmal auf seine schon seit fünf Jahren existierende Warn-App BIWAPP hinweisen
dass unsere Mitbürger verlässliche und schnelle Informationen darüber bekommen
was in ihrem direkten Umfeld für Probleme auftauchen
deshalb haben wir die APP vor fünf Jahren zusammen mit allen Mitgliedskommunen gekauft“
dass möglichst viele Smartphonenutzer BIWAPP auf ihrem Handy hätten
denn die App könne im Ernstfall Leben retten
Dabei informiert die Frühwarn-App nicht nur über größere Unwetterfronten oder Stürme
die über den gesamten Landkreis hinwegziehen und Schäden verursachen könnten
Straßensperrungen bei Verkehrsunfällen oder Brände werden darüber genauso mitgeteilt wie Störungsfälle bei der Wasserversorgung oder im Stromnetz
Und schließlich bekommt man mit der App auch Schul- oder Busausfälle sowie Hinweise zum Gesundheitsschutz aktuell als Pushbenachrichtigung auf sein Handy
dass sowohl die Kreisfeuerwehr als auch Ordnungsämter
Stadtwerke mit in das Meldesystem der App einbezogen sind
BIWAPP ist für jede und jeden kostenlos in den jeweiligen App-Stores wie Google Play Store oder App Store der eigenen Smartphones zu bekommen
Das Spektrum möglicher Nachrichten ist vielfältig und je nach eigener Einstellung der Reichweite regional zugeschnitten
Unter dem Menüpunkt „Meine Orte“ kann die gewünschte Ortschaft mit einem Umgebungsradius festgelegt werden
damit man auch tatsächlich passgenau benachrichtigt wird
über was überhaupt benachrichtigt werden soll
Und wer sich beispielsweise auch für Regionen außerhalb des Landkreises interessiert
kann sich weitere Markierungen für entsprechende Benachrichtigungen setzen
Einzige Voraussetzung: In der gewünschten Ortschaft oder Region muss BIWAPP auch verwendet werden
In den Nachbarlandkreisen Hildesheim und Northeim beispielsweise wird die App schon seit längerem erfolgreich eingesetzt
„Katastrophen und Ausnahmesituationen sind mittlerweile nicht mehr nur seltene Fälle“
„und sie können uns jederzeit und überall überraschen.“ Deshalb sei es gut
BIWAPP sei dafür ein wichtiges öffentlichkeitswirksames Instrument
Zum Start der Motorradsaison hat der Landkreis Holzminden an mehreren Ortseingängen ein Tempolimit eingeführt
die Lärmbelästigung insbesondere für Anwohner zu reduzieren
In enger Abstimmung mit dem niedersächsischen Verkehrsministerium seien in den Ortschaften Grünenplan
Neuhaus und Lauenförde sogenannte Geschwindigkeitstrichter installiert worden
teilte die Gemeinde Flecken Delligsen am Mittwoch mit
Demnach wurden mindestens 200 Meter vor und hinter den Ortschaften Verkehrsschilder aufgestellt
die für alle Fahrzeuge eine Geschwindigkeitsbegrenzung von 50 bzw
Mit der Maßnahme soll besonders die die Lärmbelästigung durch Motorräder reduziert werden
Der Mai hat begonnen und das wurde traditionsgemäß im Kreis Holzminden gefeiert
Ob ein Tanz in den Mai oder ein Maibaumaufstellen am Morgen des Feiertages: Die Menschen kamen zusammen
01 / 18Der Bungee-Run war beim Maifest in bevern beliebt
02 / 18Mitglieder des Solling- und Heimatvereins Boffzen richten den Maibaum auf
04 / 18Auch in Neuhaus kamen die Bewohnerinnen und Bewohner zusammen
um den Maibaum beim Haus des Gastes aufzustellen
05 / 18Bei strahlend blauem Himmel kamen die Holzmindener zum Maibaumaufstellen zusammen
06 / 18Viel los beim Maibaumaufstellen in Boffzen
07 / 18Mit vereinten Kräften wurde der Maibaum in Eimen hochgezogen
08 / 18Kurz bevor es losging: In Silberborn wird ein Baum mit vielen bunten Schleifen aufgestellt
09 / 18Die Feuerwehr Silberborn packte kräftig an und stellte den Maibaum auf
10 / 18Der Schmuck für den Kindermaibaum Stadtoldendorf kam in diesem Jahr vom Kindergarten Leitzenhaus
Der TSV Lenne feiert erstmals seit über zehn Jahren den Kreispokalsieg
Im Endspiel besiegen die Löwen im eigenen Stadion den SV 06 Holzminden
Wir zeigen die besten Bilder vom Spiel und vom Jubel danach
01 / 26Eine Szene aus dem Finale zwischen dem SV 06 Holzminden und TSV Lenne
02 / 26Eine Szene aus dem Finale zwischen dem SV 06 Holzminden und TSV Lenne
03 / 26Eine Szene aus dem Finale zwischen dem SV 06 Holzminden und TSV Lenne
04 / 26Eine Szene aus dem Finale zwischen dem SV 06 Holzminden und TSV Lenne
05 / 26Eine Szene aus dem Finale zwischen dem SV 06 Holzminden und TSV Lenne
06 / 26Eine Szene aus dem Finale zwischen dem SV 06 Holzminden und TSV Lenne
07 / 26Eine Szene aus dem Finale zwischen dem SV 06 Holzminden und TSV Lenne
08 / 26Eine Szene aus dem Finale zwischen dem SV 06 Holzminden und TSV Lenne
09 / 26Eine Szene aus dem Finale zwischen dem SV 06 Holzminden und TSV Lenne
10 / 26Eine Szene aus dem Finale zwischen dem SV 06 Holzminden und TSV Lenne
Auszeichnung würdigt energieeffizientes Bauen und Sanieren
die besonders energieeffizient gebaut oder saniert haben
Mai um die Auszeichnung Grüne Hausnummer bewerben
Mit ihr würdigt die Klimaschutz- und Energieagentur Niedersachsen (KEAN) in Kooperation mit der Klimaschutzagentur Weserbergland besonders energieeffiziente Wohngebäude
Unter den Teilnehmenden werden außerdem Geldpreise in Höhe von insgesamt 2.100 Euro verlost
die vom regionalen Energieversorger Westfalen Weser und der Volksbank Hameln-Stadthagen bereitgestellt werden
Ideelle Auszeichnung und attraktive Geldpreise
Bei der „Grünen Hausnummer“ handelt es sich um moderne
die mit den Hausnummern der Sieger bedruckt werden und mit dem Hinweis „Auszeichnung für energieeffizientes Sanieren und Bauen“ der Klimaschutz- und Energieagentur Niedersachsen (KEAN) versehen sind
Alle ausgezeichneten Hauseigentümer*innen erhalten darüber hinaus eine Urkunde für ihr vorbildliches Engagement und nehmen an einer Verlosung von Geldpreisen in Höhe von insgesamt 2.100 Euro teil
Hauseigentümer*innen aus den Landkreisen Hameln-Pyrmont und Holzminden, die sich in diesem Jahr für die Grüne Hausnummer bewerben möchten, finden weitere Informationen und den Bewerbungsbogen auf: www.klimaschutzagentur.org/gruene-hausnummer
Energieeffizienz spart Kosten und steigert Immobilienwert
Der Gebäudebereich in Deutschland ist für etwa 30 Prozent der jährlichen Treibhausgasemissionen verantwortlich
Durch eine Verbesserung der Energieeffizienz durch Dämmung und moderne Heiztechnik können diese Emissionen erheblich reduziert werden
„Der energetische Zustand einer Immobilie entscheidet inzwischen aber nicht nur über den Energieverbrauch
sondern wird auch für den Werterhalt immer wichtiger“
beschreibt Anja Lippmann-Krüger die Vorteile energieeffizienter Häuser und fügt an: „Das eigene Haus energetisch zu optimieren ist daher lohnender denn je.“
kann eine Energieberatung in den eigenen vier Wänden in Anspruch nehmen
Hierbei nimmt ein unabhängiger Experte unter anderem die Dämmung
Fenster und Heizungsanlage unter die Lupe und analysiert anhand der Zahlen aus der letzten Jahresabrechnung das Einsparpotenzial
welche Maßnahmen sich am meisten rentieren
Mehr Infos auf: klimaschutzagentur.org/sanierungsberatungDie Beratung wird im Rahmen einer Kooperation der Verbraucherzentrale Niedersachsen
der Klimaschutz- und Energieagentur Niedersachsen und der Klimaschutzagentur Weserbergland angeboten
----------------------------------------------
Den Bewerbungsbogen unter www.klimaschutzagentur.org/gruene-hausnummer herunterladen und ausfüllen
3. Die fertige Bewerbung an die Klimaschutzagentur Weserbergland (milbradt@klimaschutzagentur.org) schicken
Die Klimaschutzagentur Weserbergland prüft die Unterlagen und meldet sich bei Rückfragen (stichprobenartig finden auch Vor-Ort-Prüfungen statt)
Nach Prüfung der Unterlagen werden die Bewerber*innen über das Ergebnis informiert
Holzminden hat sich mit viel Herz und guter Laune präsentiert bei der 48
Ein attraktives Programm und zwei Stadtwetten
über deren Ausgang sich das Tierheim freuen durfte
und verkaufsoffene Geschäfte lockten tausende Besucher in die Stadt
01 / 29Auftritt der Zumba Kids des SV Albaxen auf der großen Bühne
03 / 29Kistenklettern mit dem TreeRock-Abenteuerpark
04 / 29Kistenklettern mit dem TreeRock-Abenteuerpark
05 / 29Die Küken verteilten kleine Präsente
06 / 29Auf dem Bungee-Trampolin hatten die jüngsten Kükenfest-Besucher ihren Spaß
07 / 29Auf dem Bungee-Trampolin hatten die jüngsten Kükenfest-Besucher ihren Spaß
08 / 29Mobilität im Fahrradsattel war ein großes Thema auf dem Marktplatz
09 / 29An diesem Stand gab es türkische Spezialitäten zu kosten
10 / 29Der Nachwuchs der Feuerwehr präsentierte sich in der Mittleren Straße
Delligser Bauunternehmen im Gespräch mit Bürgermeister und Landrat
Landrat Michael Schünemann hat das Delligser Unternehmen Besbard Bauunternehmen zusammen mit Bürgermeister Stephan Willudda besucht
Ein konstruktives Gespräch in freundlicher Atmosphäre
bei dem beide Seiten gute Erkenntnisse für sich gewinnen konnten
resümierte Michael Schünemann nach dem Gespräch
Konkret mit dem Gemeinde- und den Landkreisvertretern wurden Möglichkeiten für eine bessere Kommunikation hinsichtlich aktuell anstehender Auftragsvergaben
dem Stand der Digitalisierung bei E-Rechnungen sowie kürzere Wege bei der Entsorgung von Bauschutt und die Mobilisierung von Nachwuchs über Praktika diskutiert
Sowohl Landrat Michael Schünemann als auch Bürgermeister Stephan Willudda boten ihre Unterstützung bei einigen der angesprochenen Themen an
bei anderen wie der E-Rechnung konnten sie beruhigen: Die Verwaltungen sind da schon weiter als gedacht
das Land Nordrhein-Westfalen übrigens auch
wenn dann alle gut darauf vorbereitet seien und wüssten
Nahezu täglich berichten die Nachrichten von schweren Unfällen oder Naturkatastrophen im In- und Ausland
Die Geschehnisse reichen von Elementarereignissen wie Hochwasser und Stürmen über Großbrände hin zu Unfällen mit gefährlichen Stoffen
in jüngerer Vergangenheit immer wieder auftretendes Schadensereignis ist der großflächige und länger andauernde Stromausfall
In einigen Fällen mussten die betroffenen Bürger nur über Stunden
in anderen allerdings auch über mehrere Tage ohne Strom und somit in der Folge ohne Heizung
Die mit der Alarm- und Einsatzplanung im Katastrophenschutz befassten Organisationen sind bemüht
der Bevölkerung schnellstmögliche Hilfe zu leisten
Es wird aber immer wieder auch Situationen geben
in denen diese Dienste nicht überall sofort eingreifen können
Deshalb müssen sich die Menschen die Frage stellen
ob sie für den „Fall der Fälle“ vorbereitet sind und sich und anderen in Notfällen auch selbst helfen können
Wir möchten Sie mit den nachfolgenden Informationen dabei unterstützen Vorbereitungen zu treffen und werden Sie an dieser Stelle auch bei zukünftigen Schadensereignissen aktuell informieren
Hier finden sie aktuelle Informationen der Landesregierung und der Kommunen zu Krisen- und Notfallsituationen
ist es für Vorsorgemaßnahmen meist zu spät
wie Sie sich in einer Notfallsituation richtig verhalten
Lesen Sie die Handlungsempfehlungen und treffen Sie die notwendigen Vorbereitungen
Herausgeber dieser Broschüre ist das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BKK)
Weitere Information erhalten Sie auf den Internetseiten des Bundesamtes für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe>>
<Zurück
Durch die Förderung des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz der Bundesrepublik Deutschland
konnte im Landkreis Holzminden eine neue Stelle geschaffen werden
Oktober 2023 ist Frau Christine Gottschalk nun im Bereich der Gebäudewirtschaft tätig und kümmert sich um die Implementierung eines Energiemanagements (EMS) im Landkreis Holzminden
Unter dem Kennzeichen 67K22316 fördert das Bundesministerium die Einführung eines Energiemanagements mit Fördermitteln in Höhe von 275.088,00 €
durch die Einführung des EMS die Energieverbräuche und die damit verbundenen Kosten zu reduzieren
Durch die kontinuierliche Erfassung und Steuerung des Strom-
Wasserverbrauchs und Durchführung des Systematischen PDCA-Zyklus werden Energieverbräuche ausgewertet
die geplant und durchgeführt werden müssen
um bei gleicher Leistung den geringsten Energieeinsatz sicherzustellen
Arbeitsabläufe zu optimieren und die Treibhausgasbilanz der Kommunalverwaltung zu verbessern
Weitere Informationen finden Sie hier>>
Wechseln Sie bitte zur Startseite oder zur Suche
um die gewünschten Informationen zu erhalten
Internationale Straßentheater Festival in Holzminden statt
Von Freitagabend bis Sonntagnacht werden internationale Künstlergruppen in der Innenstadt und an verschiedenen weiteren Spielorten mit ausgewählten Inszenierungen auftreten
Die Vorbereitungen dazu sind in vollem Gang
Für die vielfältigsten Aufgaben rund um die Aufführungen benötigt das Festival-Team jede helfende Hand
9364-0 oder kulturamt@holzminden.de werden Anmeldungen entgegengenommen und Fragen beantwortet
April findet um 18 Uhr ein Helfertreffen in der Stadtbücherei
An dem Abend werden die verschiedenen Tätigkeiten vorgestellt und allgemeine Fragen rund um den Helfereinsatz beantwortet
Wichtige Voraussetzungen für die Mithilfe: Ein Mindestalter von 18 Jahren und Spaß bei der Arbeit
Die Tätigkeit wird mit 12,82 Euro pro Stunde vergütet
Aufgrund von zeitintensiven Auf- und Abbautätigkeiten einzelner Gruppen weist das Festival-Team darauf hin
dass bereits für Donnerstagnachmittag (05.06.) und auch noch für Montagvormittag (09.06.) Helferstunden vergeben werden
Das Festivalteam Nicole Berndt
Laura Hofeditz © Stadt Holzminden
Tanzen und jede Menge Action – so sah die Woche vor Ostern für 23 Kinder im Alter von 6 bis 10 Jahren aus
Gemeinsam mit dem Team der Kreisjugendpflege Holzminden (Jup!) verbrachten sie fünf aufregende Tage im Haus des Jugendrotkreuzes in Einbeck
Nach routinemäßigen Arbeiten an Trinkwasserleitungen ist es in mehreren Gemeinden desLandkreises Holzminden zur Trübung des Wassers gekommen. Wie der Wasserverband Ithbörde/Weserbergland am Samstag auf seiner Internetseite mitteilte
müsse das Wasser in mehreren Orten vor dem Verzehr abgekocht werden
Betroffen sind demnach Eschershausen und Teile der Stadt Bodenwerder sowie die Gemeinden Holzen
Aktuell würden Spülungen in den betroffenen Trinkwasseranlagenteilen durchgeführt
Leitungswasser solle vorsorglich nur abgekocht verwendet werden
Nach dem Aufkochen sei das Wasser aber unbedenklich
Die vorbeugende Gesundheitsmaßnahme werde so lange aufrechterhalten
bis mehrere Untersuchungen die einwandfreie Beschaffenheit des Trinkwassers bestätigt hätten
Für Fragen steht der Wasserverband unter der Telefonnummer (05534) 99 250 zur Verfügung
Kreispräventionsrat lädt für Aufklärung zu Kinonachmittagen ein
Mit einem Aktionsprogramm im Rahmen von zwei Kinonachmittagen möchte die AG Seniorensicherheit des Kreispräventionsrates vor Taschendiebstahl
Trickbetrug und digitalen Maschen besonders ältere Menschen warnen
Mai um 15:30 der Hollywoodstreifen „Thelma – Rache war nie süßer“ im Roxy Kino Holzminden noch mehr auf Unterhaltung setzt
an selber Stelle nicht nur mehrere kürzere Aufklärungsfilme
sondern auch eine Podiumsdiskussion zu einer bessern Aufklärung beitragen
„Wir hoffen auf einen regen Zuspruch gerade auch vonseiten aller Senior*innen“
wünscht sich Silvia Kieven vom Seniorenservicebüro des Landkreises Holzminden
Am darauffolgenden Mittwoch soll es dann ab 16 Uhr im Roxy kostenlos weitergehen
Dann sollen mehrere kurze Aufklärungsfilme gezeigt werden
die auf unterschiedliche Methoden von Betrügern aufmerksam machen
denen besonders häufig ältere Menschen zum Opfer fallen
Darüber hinaus wird Polizeihauptkommissar Christian Rusniok in einem rund 30-minütigen Kurzvortrag über diverse solcher Fälle berichten
Rusniok wird nicht nur fundiertes Wissen vermitteln
sondern auch konkrete Beispiele vorstellen
In einer anschließenden Podiumsdiskussion berichten Betroffene über ihre Erfahrungen und zeigen
dass auch ältere Menschen im Landkreis Holzminden betroffen sind
„Deren Geschichten sind wichtig und helfen uns allen
Die Informationen auf dieser Seite sind an Journalisten
Der regionale Tourismusverband bündelt die Vielfalt der Informationen
Angebote und Inhalte der Reiseregion Weserbergland für die nationale und internationale Vermarktung
Wandern und der Kulturtourismus mit der Marke "Historisches Weserbergland" sind die Themenschwerpunkte
Die Region erstreckt sich über die drei Bundesländer Niedersachsen
Münden im Süden und Porta Westfalica im Norden
Wiedereröffnung des Heimatmuseums Flecken Eime: Das Heimatmuseum hat nach umfangreichen Renovierungen im März seine Türen wieder geöffnet und lädt die Besucher ein
die modernisierten Ausstellungsräume in der alten Sonnenbergschule zu entdecken
Mit interaktiven Elementen und barrierefreien Räumlichkeiten wird die Geschichte und Kultur Eimes anschaulich und zugänglich präsentiert
Angebote und Inhalte von 40 Orten zu bündeln und unter der Dachmarke Weserbergland touristisch national und international zu positionieren
Zu den Aufgaben des Weserbergland Tourismus e.V
gehören unter anderem Konzeption und Produktentwicklung
wurde bereits 1902 gegründet und Mitglieder sind neben den vier Landkreisen Hameln-Pyrmont
Northeim und Schaumburg unter anderem verschiedene Städte und Gemeinden
Heilbäder sowie sonstige Mitglieder zwischen Hann
ein Benutzerkonto zu erstellen und einem Newsroom zu folgen
werden Ihre persönlichen Daten von uns und dem Eigentümer des Newsrooms verwendet
damit Sie Nachrichten und Updates gemäß Ihren Abonnementeinstellungen erhalten
Um mehr darüber zu erfahren, lesen Sie bitte unsere Datenschutzerklärung, die für die Verwendung Ihrer persönlichen Daten gilt, sowie unsere Datenschutzerklärung für Contacts
die für die Nutzung Ihrer persönlichen Daten durch den Eigentümer der Newsrooms gelten
Bitte beachten Sie, dass unsere Nutzungsbedingungen für die Inanspruchnahme all unserer Dienste gelten
Sie können Ihre Zustimmung jederzeit widerrufen
indem Sie Ihr Konto kündigen oder löschen
Untere Naturschutzbehörde macht noch einmal auf zeitliche Beschränkungen für Gehölzschnitte aufmerksam
Bereits im zeitigen Frühjahr beginnen die heimischen Vogelarten mit der Brutplatzsuche und dem Nestbau
Hecken und Sträucher als Nistplatz eine wichtige Rolle
Zum Schutz von Brutvögeln und ihren Gelegen ist es laut Bundesnaturschutzgesetz verboten
Gebüsche und andere Gehölze in der Zeit vom 1
auf den Stock zu setzen oder zu beseitigen
Ausgenommen hiervon sind nur schonende Form- und Pflegeschnitte
Entsprechend dürfen Gehölzschnitte sowohl in der freien Landschaft als auch im eigenen Garten nur noch bis zum 28
von Kurzumtriebsplantagen oder gärtnerisch genutzten Grundflächen stehen
gelten die zuvor genannten Verbotszeiträume ebenfalls
Untere Naturschutzbehörde informiert über Handstraußregel
sorgen in den Wäldern vielerorts wieder die ersten Bärlauchblätter für einen grünen Flor
intensiv nach Zwiebel riechendes Blütenmeer übergehen wird
Das Naturschauspiel wurde in den letzten Jahren im Weserbergland allerdings vermehrt dadurch beeinträchtigt
dass widerrechtlich Bärlauch in größeren Mengen gepflückt oder gar ausgegraben wurde
Die Täter hinterließen dabei oftmals ein Bild der Verwüstung
Aus diesem Grund weist die Untere Naturschutzbehörde des Landkreises Holzminden darauf hin
dass wild wachsende Pflanzen nur unter bestimmten Bedingungen gepflückt werden dürfen
Grundsätzlich ausgenommen sind darüber hinaus von dieser sogenannten „Handstraußregel“ allerdings alle besonders geschützten Pflanzenarten
nach dem solche Pflanzen in all ihren Entwicklungsformen keinesfalls entnommen oder beschädigt und ihre Standorte nicht zerstört werden dürfen
die Be- oder Verarbeitung oder die Vermarktung von besonders geschützten Arten sind verboten
Entscheidend ist hier lediglich der Schutzstatus
wie viele Pflanzen am jeweiligen Standort vorkommen
Pflanzendiebstähle wie das massenhafte Sammeln von Bärlauch oder das Ausgraben von streng geschützten Arten wie dem Frauenschuh kommen auch im Landkreis Holzminden immer wieder vor
Eine Ahndung gestaltet sich aber leider oft sehr schwierig
da der Pflanzendiebstahl meist erst bemerkt wird
wenn die Dieb*innen bereits verschwunden sind
Die Untere Naturschutzbehörde hofft daher auf die Unterstützung der Bevölkerung
Die Polizei sollte umgehend verständigt werden
sollte ein Pflanzendiebstahl beobachtet werden oder konkrete Hinweise dazu vorliegen
Die weiterführenden Schulen des Landkreises Holzminden haben in Abstimmung mit dem Landkreis als Schulträger und dem niedersächsischen Regionalen Landesamt für Schule und Bildung die Anmeldungen für die Grundschulabgänger*innen in den Sekundarbereich I festgelegt
März fand bundesweit der Tag des Gesundheitsamtes statt
Zu diesem Anlass hatte auch ein Team des Gesundheitsamtes vom Landkreis Holzminden einen Stand auf dem Marktplatz organisiert
Hier konnten interessierte Bürgerinnen und Bürger ihre Fragen rund um das diesjährige Motto „Klimawandel und Gesundheit“ loswerden
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihrem Browser um diesen Inhalt zu sehen
Top-Themen
RGZ Holzminden: Regionales Gesundheitszentrum geht an den Start
Im April startet das neue Regionale Gesundheitszentrum in Holzminden
doch die Verantwortlichen sehen es trotzdem als Deutschland-Premiere – mit „Leuchtturm-Potenzial“
Das Aus für das ehemalige Agaplesion Krankenhaus Holzminden war Ende 2023 ein ziemliches Drama für das niedersächsische Städtchen
und Holzminden könnte Vorreiter für eine neue Form der regionalen Gesundheitsversorgung sein
Im April startet das neue Regionale Gesundheitszentrum (RGZ)
Neben dem kommunalen Medizinischen Versorgungszentrum (MVZ)
das bereits die ambulante Versorgung sicherstellt
wird das RGZ einen Teil der stationären Gesundheitsversorgung übernehmen und die ambulanten Strukturen um 20 stationäre Betten ergänzen – 18 internistische und zwei chirurgische
Das Konzept kann als Blaupause für eine gute medizinische Versorgung im ländlichen Raum dienen
In Niedersachsen gibt es bereits drei RGZ – in Bad Gandersheim, Norden und Ankum
Das neue Zentrum in Holzminden sei allerdings das erste
das nicht unmittelbar als Folge einer Krankenhausschließung entstehe
betonen die Verantwortlichen von Consus Health
die zusammen mit der Managementgesellschaft HC&S eine zentrale Rolle bei der Umsetzung des Modells spielen
In Holzminden sei zunächst das MVZ etabliert worden
das nun um die stationäre Versorgung ergänzt werde
Damit unterscheide es sich „grundlegend von den bisher etablierten RGZ
die aus bestehenden Strukturen heraus entwickelt wurden“
Die Lösung in Holzminden sei von Beginn an als sektorenübergreifende Versorgungseinrichtung konzipiert worden
Das RGZ schließ eine Lücke in der Versorgung
Das Modell schlage eine Brücke zwischen ambulanter und stationärer Versorgung und sei vollständig in den Krankenhausplan von Niedersachsen integriert
Die Geschäftsführung des neuen Versorgers übernehmen Ingo Goldammer von HC&S und Tobias Orthmann von der RGZ Holzminden GmbH
Es werde „eine Lücke in der Versorgung geschlossen
dass das neue Angebot „Leuchtturm-Charakter für andere Regionen“ haben könnte
Auch der Landkreis Holzminden sieht darin ein Vorbild für ähnliche Regionen in Deutschland: „Wir werden damit noch keine vollständige stationäre Versorgung des ehemaligen Krankenhauses Holzminden anbieten
aber das kommunale MVZ und das neu gegründete RGZ stellen die medizinische Versorgung unseres Landkreises sicher“
In Holzminden entstehe „ein Positivbeispiel dafür
wie sich die medizinische Versorgung in ländlichen Regionen künftig darstellen kann“
Derzeit sind noch keine Kommentare vorhanden
Jetzt einloggen
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihrem Browser.
Zur Ausgabe
Das kma Whitepaper How to „Krankenhausreform“
Jetzt kostenlos lesen
Nach acht Bränden machen sich in dem Dorf Hellental im Landkreis Holzminden viele der rund 280 Einwohner Sorgen
Auch zwei unbewohnte Häuser wurden zerstört
Anfang des Jahres hat die Brandserie begonnen
dann ein Ferienhaus und zuletzt ein seit kurzem unbewohntes Wohnhaus am Ortsrand
Auch wenn der jüngste Brand schon mehr als eine Woche zurückliegt
Nachbar Bernd Albers wurde von der Feuerwehr geweckt
Sein Haus grenzt unmittelbar an das abgebrannte Gebäude
bei jedem Piepen guckt man aus dem Fenster"
Die Feuerwehr hatte in der Brandnacht alle Hände voll zu tun
An seiner Fassade bewegt sich eine Überwachungskamera
Vom Brand nebenan hat er aber zunächst nichts mitbekommen
Viele Bewohner des Dorfes im Solling haben in den vergangenen Wochen Überwachungskameras angeschafft
dass es irgendwann bei einem selbst zu Hause ist"
die erst kürzlich nach Hellental gezogen ist
stellvertretender Bürgermeister von Heinade
Man sei wachsamer und wenn Fremde durch den Ort gehen
dass der oder die Täter aus dem Ort kommen könnten
"Verdächtigungen wollen wir nicht anstellen
Zu dem Ermittlungsstand will die Sprecherin der Polizeiinspektion Hameln-Pyrmont/Holzminden Antonia Lüdemann nicht viel sagen
Aber eine dreiköpfige Arbeitsgruppe aus Holzminden arbeite an dem Fall
"Die Spurensuche vor Ort hat Hinweise ergeben
dass es sich um vorsätzliche Branddelikte handelt"
dass der Täter aus der Umgebung stammt oder einen Bezug zum Ort hat"
Die Feuerwehr in Hellental bestehe aus 23 Mitgliedern
Seinen Pieper lasse keiner weit aus den Augen
"Manche haben auch eine zweite Feuerwehrhose immer neben dem Bett liegen
Das ist schon so ein bisschen Hab-Acht-Stellung"
Die beiden abgebrannten Häuser standen leer
ob das Zufall war oder der Täter diesen Umstand kannte
Aber trotzdem fragen sich jetzt viele in Hellental
Ob womöglich auch an einem bewohnten Haus gezündelt wird
Man könne das aber nie in Gänze ausschließen
In Holzminden soll ein 18-Jähriger seinen Vater mit einem Messer angegriffen haben
Der 38-Jährige wurde dabei am Dienstag schwer verletzt
wie Polizei und Staatsanwaltschaft Hildesheim am Donnerstag berichteten
Laut Polizei waren die beiden Männer zuvor in ihrem Wohnhaus in einen Streit geraten
Schlussendlich soll der Sohn mehrfach auf seinen Vater eingestochen haben
Dieser musste im Krankenhaus operiert werden
die Verletzungen waren laut Polizei nicht lebensgefährlich
Der 18-Jährige ließ sich den Angaben zufolge widerstandslos festnehmen
Die Polizei ermittelt wegen schwerer Körperverletzung
Untersuchungshaft beantragte die zuständige Staatsanwaltschaft Hildesheim nicht
Die Stadt und der Landkreis Holzminden erinnern am 9
November in einer gemeinsamen Gedenkveranstaltung an die Opfer der Reichpogromnacht im Jahr 1938 und die darauffolgende systematische Verfolgung von Menschen jüdischen Glaubens
Die Gedenkveranstaltung bietet in diesem Jahr einen würdigen Rahmen für eine besondere musikalische Uraufführung
Mal jährt sich in diesem Jahr der Geburtstag Gerson Sterns
eines in Holzminden geborenen und 1956 in Jerusalem verstorbenen Holocaustüberlebenden
Der heute in Holzminden lebende Komponist und Musikwissenschaftler Dr
Jean Goldenbaum vertont mittels Gesangs und Klavier Gedichte Gerson Sterns
die aus einem 1945 erschienen Manuskript „Stille Wege“ stammen und schaffte so eine Verbindung zwischen beiden jüdischen Künstlern und Holzminden
Begleitend zu dieser Premiere wird das neu erschienene Buch „Stille Wege“
herausgegeben vom Heimat- und Geschichtsverein Holzminden und erschienen im Holzmindener Verlag Jörg Mitzkat
November 2024 um 19:00 Uhr im Lichthof der Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst statt
Im Anschluss folgt ein Schweigemarsch zum Gedenkstein am Katzensprung
bei dem die Teilnehmenden die Gelegenheit haben
bereitgestellte Gedenkkerzen mitzuführen und diese im Anschluss an die Kranzniederlegung am Gedenkstein zu platzieren
Der barrierefreie Zugang zum Lichthof der HAWK erfolgt über die Rückseite des Gebäudes
Mittels eines Fahrstuhls kann dann der Lichthof der HAWK (Ebene 0) erreicht werden
LoRaWAN – eigentlich klingt das wie ein neuer Impfstoff
ist aber die Abkürzung für das neuste technische Upgrade des Landkreises Holzminden
LoRaWAN – kurz für „Long Range Wide Area Network“ – ist grob gesagt ein Funknetzwerk
bei dem kleine Datenpakete über weite Strecken von mehreren Kilometern übertragen werden können
Gemeinsam mit dem regionalen kommunalen Energieversorger Westfalen Weser baut der Landkreis Holzminden das LoRaWAN-Netzwerk gerade für das Kreisgebiet auf
Mit dieser Zusammenarbeit soll eine großflächige Abdeckung des Funknetzwerks gewährleistet werden
was dieses System genau ist und was es an Vorteilen mit sich bringt
radio aktiv
Hameln 99.3 - Bad Pyrmont 94.8 - Bad Münder 107.2
Der Kultur- und Fährverein Grave-Brevörde e
Zu Karfreitag nimmt die Solarfähre in Grave wieder den Betrieb auf und bietet Fußgängern und Radfahrern eine klimafreundliche Möglichkeit
Der umweltfreundliche Fährbetrieb wird durch das auf der Fähre installierte Solardach ermöglicht
das für die notwendige Antriebsenergie sorgt
um die Fahrgäste ans andere Ufer zu bringen
Die Fährzeiten der Solarfähre in Grave variieren je nach Saisonabschnitt: Vom 18
April 2025 verkehrt die Fähre montags bis donnerstags von 14 bis 18 Uhr
samstags und sonntags jeweils von 10 bis 18 Uhr
September 2025 fährt die Fähre montags bis donnerstags ebenfalls von 14 bis 18 Uhr
freitags von 10 bis 18 Uhr sowie samstags von 10 bis 20 Uhr und sonntags von 10 bis 19 Uhr
Oktober 2025 gelten wieder die Zeiten der Vorsaison: Montag bis Donnerstag von 14 bis 18 Uhr
freitags bis sonntags jeweils von 10 bis 18 Uhr
Hameln 99.3 – Bad Pyrmont 94.8 – Bad Münder 107.2
Nach der Insolvenz und Schließung des Krankenhauses in Holzminden im vergangenen Jahr wird der Standort künftig als regionales Gesundheitszentrum genutzt
Das neue Gesundheitszentrum biete 20 Betten
davon 18 in der Inneren Medizin und zwei in der Chirurgie
Niedersachsens Gesundheitsminister Andreas Philippi (SPD) bezeichnete die Lösung als wichtigen Schritt für eine wohnortnahe medizinische Versorgung im Landkreis
Nach dem neuen niedersächsischen Krankenhausgesetzes können Kliniken in regionale Gesundheitszentren umgewandelt werden
mit begrenzter stationärer Versorgung und weiteren Diensten
Im öffentlichen Ausschreibungsverfahren zur Erschließung der Glasfaserinfrastruktur in Gebieten
die durch Privatanbietern nicht wirtschaftlich erschlossen werden können
ist der Landkreis Holzminden einen entscheidenden Schritt weitergekommen
300 Adressen in Wohngebieten inklusive einiger Schulen und ca
170 Adressen in kreisweit verteilten Gewerbegebieten hat der Landkreis Anfang des Jahres einen Auftrag erteilt
Zuschlag mit einem Gesamtauftragsvolumen von 19,2 Mio
Während Bund und Land davon insgesamt rund 75 Prozent fördern
werden der Landkreis und seine Mitgliedsgemeinden jeweils zur Hälfte den Rest – das sind insgesamt 4,8 Mio
Damit in dem hochkomplexen und bürokratisch aufwändigen Prozess zur Schaffung einer flächendeckenden Digitalisierungsinfrastruktur keine weitere Zeit verloren geht
soll der Landkreis finanziell in Vorleistung gehen
Der Ausbau könnte also im Frühjahr losgehen
Bis Ende letzten Jahres mussten dann noch einmal verbindliche Angebote eingefordert werden
die Zustimmung der finanziell beteiligten Mitgliedsgemeinden eingeholt und die Netzplanungen überprüft werden
Eine zentrale Frage dabei war unter anderem auch
ob beispielsweise Leerrohre aus schon vorhandener Infrastruktur genutzt werden durften
„Allein die Klärung und Prüfung dieser Frage hat uns noch einmal Monate gekostet“
stellt der Landrat hinsichtlich des Verfahrensaufwandes fest
Aber nun solle es zügig weitergehen und der Ausbau schnellstmöglich starten
„Wenn in den nächsten Tagen das Schreiben für den Zuschlag an die Goetel rausgegangen ist
wo und wann die Glasfaser konkret in den Boden kommt“
beschreibt Kreisbaurat Ralf Buberti den weiteren Ablauf
Denn die vorliegenden Planungsbeschreibungen zur Bauausführung gehören zwingend zur abschließenden Bewilligung aller Förderanträge
Darüber hinaus müssen die entsprechenden Unterlagen auch noch an die entsprechenden Straßenbaulastträger weitergereicht werden
um von dort Aufriss-Genehmigungen zu bekommen
die wir nicht mehr hinnehmen wollten.“ Darum habe man sich mit der Politik darauf geeinigt
den Landkreis für Kostennachweise in Höhe von einer Mio
Ein Kreistagbeschluss im letzten Jahr hatte die Weichen dafür gestellt
Dass der Landkreis auch weiterhin den Glasfaserausbau weiter deutlich im Blick hat
„Wir werden uns eng mit der Goetel austauschen
haben aber keine Befugnisse zu entscheiden
in welcher Reihenfolge die Orte angebunden werden“
Immerhin habe die Goetel ein starkes Eigeninteresse
den weiteren Ausbau schnell voranzubringen
weil sie eigenwirtschaftlich an vielen Stellen – etwa an entlang der Ithbörde bis Halle oder in Bevern
Lenne oder Wangelnstedt - selbst ausbauen möchte
Insofern sollten auch die jetzt geförderten Gebiete in Holzminden
Hehlen und Lauenförde hoffentlich schnell mit angegangen werden
(Bild: Landkreis Holzminden)Holzminden (HOL) – Dr
Jan Körfer ist nach 13 Jahren als Ärztlicher Leiter Rettungsdienst (ÄLRD) im Landkreis Holzminden (NI) aus dem Dienst ausgeschieden
Künftig wird er sich ausschließlich seinen Aufgaben als Chefarzt im Bad Pyrmonter St
Auch Rettungsdienstleiter Carsten Krüger fand nur positive Worte für die ehrliche
Er schenkte dem scheidenden Ärztlichen Leiter zur Erinnerung stellvertretend für alle Rettungsdienst-Mitarbeiter ein Diorama mit Holzmindener RTW und NEF im H0-Maßstab
Dieser Spruch könne mittlerweile zu Recht in „Der Kreis
„Dass der Rettungsdienst vom Landkreis betrieben wird
ist die bestmögliche Versorgung für alle Betroffenen – aber auch für alle Mitarbeitenden“
Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht
Kommentar * document.getElementById("comment").setAttribute( "id"
"a85493ec83260c19391f76da85e0b0ec" );document.getElementById("g029a6c960").setAttribute( "id"
Mit der Anmeldung zum Newsletter erteile ich meine jederzeit widerrufliche Einwilligung
dass mich die Ebner Media Group GmbH & Co
KG und die Neue Mediengesellschaft Zürich AG zusätzlich zum Newsletter ebenfalls per E-Mail über eigene journalistische Angebote
Veranstaltungen und Weiterbildungsangebote
weitere Verlagsprodukte sowie über Sonderausgaben der Newsletter informieren darf
Ich erkläre mich ebenfalls mit der Analyse der E-Mails durch individuelle Messung
Speicherung und Auswertung von Öffnungs- und Klickraten zu Zwecken der Gestaltung künftiger E-Mails einverstanden
Die Einwilligung in den Empfang des Newsletters, der E-Mails und die Messung kann mit Wirkung für die Zukunft jederzeit widerrufen werden. Dazu kann die im Newsletter vorgesehene Abmeldemöglichkeit genutzt werden. Alternativ ist der Widerruf zu richten an: newsletter@ebnermedia.de
Weitere Informationen zur Rechtsgrundlage und dem Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten finden sich in der Datenschutzerklärung
Bei einer Verkehrskontrolle in Holzminden hat die Polizei am Mittwoch einen Fahrschüler unter Drogeneinfluss gestoppt
Der 28-jährige Fahrer verhielt sich laut Polizei während der Kontrolle auffällig
Ein freiwilliger Drogentest wies den Angaben zufolge mehrere Rauschmittel nach - um welche es sich handelt
Das Ergebnis einer Blutprobe steht laut Polizei noch aus
könnte die Führerscheinstelle dem Fahrschüler die Fahrerlaubnis verwehren
sagte eine Polizeisprecherin dem NDR Niedersachsen
Kontrollen von Fahrschulfahrzeugen zielten in erster Linie auf den Fahrlehrer sowie die Fahrtüchtigkeit des Autos ab
Unter Drogeneinfluss stehende Fahrschüler seien hingegen sehr selten
Ob im konkreten Fall auch dem Fahrlehrer Konsequenzen drohen
To view this video please enable JavaScript, and consider upgrading to a web browser thatsupports HTML5 video
Holzminden in Niedersachsen hat eine ganz alte Duft- bzw
denn hier wurde das künstliche Vanillin erfunden
Und vor rund zwei Wochen hat hier das „Sensoria – Haus der Düfte und Aromen“ eröffnet
Die Besuchenden können sich durch verschiedene Themenwelten riechen und sogar einen ganz eigenen Duft kreieren
Die kultige Science-Fiction-Filmkomödie „Zurück in die Zukunft“ feiert im Frühjahr 2026 als Musical Deutschlandpremiere in Hamburg
„Die legendäre Zeitreise mit dem weltberühmten DeLorean verspricht ein elektrisierendes Musical-Spektakel..
Am Dienstag und Mittwoch steht Hamburg wieder im Mittelpunkt der internationalen Digitalszene
Europas größte Digital- und Marketingmesse OMR erwartet auch in diesem Jahr zehntausende Besucher:innen
Auf dem Ausbildungsmarkt in Hamburg ist die Zahl der jungen Menschen
die sich für eine Ausbildung interessieren
gestiegen – gleichzeitig ist das Angebot an Lehrstellen zurückgegangen
Die Sieben Türme Lübecks (Schleswig-Holstein) sind die sichtbaren Kirchtürme der fünf gotischen Hauptkirchen der Altstadt
Sie gehören zum UNESCO-Weltkulturerbe und sind Wahrzeichen der Hansestadt
Die Zahl der politisch motivierten Straftaten ist in Niedersachsen im vergangenen Jahr um fast 50 Prozent gestiegen
Das hat Innenministerin Daniela Behrens (SPD) am heutigen Montag bekannt..
Gebräunte Haut gilt für viele noch immer als Zeichen von Sommer
Doch Hautärzt:innen schlagen Alarm: Die Zahl der Hautkrebserkrankungen steigt deutlich
Notwendige Cookies ermöglichen die grundlegende Funktion der Website
Statistik-Cookies sammeln anonym Daten über die Nutzung unserer Webseite
das Angebot besser auf die Bedürfnisse der Nutzer zuzuschneiden
Inhalt von externen Video- und Social-Media-Plattformen ist als Voreinstellung geblockt
Falls die Cookies für externe Inhalte akzeptiert werden
ist kein händisches Bestätigen mehr erforderlich
Gelbe Schrift auf blauem Grund: Der Dachdeckerbetrieb Rauscher ist seit über 300 Jahren ein Aushängeschild der Region
seit den 1980ern ist das regionale Unternehmen in Lauenförde ansässig – und hat heute in ganz Deutschland Kundinnen und Kunden
dass sich der Betrieb mit dem Umbruch ins 21
Jahrhundert im Bereich Vermietung spezialisiert hat
Diese Erfolgsstory war Anlass eines Betriebsbesuches von Landrat Michael Schünemann
Boffzens Samtgemeindebürgermeister Tino Wenkel und Dr
Leiterin des Bereichs Wirtschaftsförderung des Landkreises Holzminden
Kabarettistin Andrea Volk erlebt aktuelle Abenteuer zwischen Homeoffice und Teamtag
Das Gleichstellungsbüro vom Landkreis Holzminden veranstaltet am Freitag
07.03.2025 um 20.00 Uhr (Einlass 19.00 Uhr) einen Kabarett-Abend in der Stadthalle Holzminden
Mit frechem Witz und spannenden Charakteren wie Meierchen
Drachen-Doris und Azubi Jason-Patrick nimmt die Erfolgsautorin und Büro-Opfer Andrea Volk das Publikum mit auf eine Reise durch die Digitalisierung und den manchmal chaotischen Büroalltag
Freuen Sie sich auf einen unterhaltsamen Abend
Beim öffentlichen Ausschreibungsverfahren zur Erschließung der Glasfaserinfrastruktur in Gebieten
die durch Privatanbieter nicht wirtschaftlich erschlossen werden können
haben der Landkreis Holzminden und das Unternehmen Goetel GmbH jetzt den Vertrag zum Ausbau von ca
340 Adressen in Wohngebieten inklusive einiger Schulen und ca
170 Adressen in kreisweit verteilten Gewerbegebieten unterschrieben
dass jetzt bald die ersten Arbeiten ganz konkret beginnen werden“
stellt Landrat Michael Schünemann bei der Unterzeichnung im Kreishaus zufrieden fest
dass die Ausschreibung nun mit den Unterschriften abgeschlossen ist und wir nun in die Planungsphase und dann natürlich in die Umsetzung einsteigen können.“
Für den Landkreis wiederum ist die Vertragsunterzeichnung ein wesentlicher Schritt
weil damit die Planungen soweit abgeschlossen sind
dass für die endgültige Förderzusage ein Konkretisierungsantrag bei der Acconium gestellt werden kann
weil die Regularien uns kaum Spielraum lassen“
beschreibt Landrat Schünemann das Prozessszenario
„aber es geht voran und wir hoffen jetzt darauf
Stationäre Versorgung: Holzminden plant Regionales Gesundheitszentrum
Im ehemaligen Krankenhaus Holzminden könnte wieder stationäre Versorgung angeboten werden – wenn auch nur im kleinen Stil
Ein Regionales Gesundheitszentrum mit 20 Betten soll mit dem bestehenden MVZ entstehen
Die Firma RGZ Holzminden GmbH hat die Neuaufnahme eines Regionalen Gesundheitszentrums in den Niedersächsischen Krankenhausplan beantragt. Plan ist, 18 internistische und zwei chirurgische Betten in enger Zusammenarbeit mit dem kommunalen MVZ im ehemaligen Agaplesion Krankenhaus Holzminden zu betreiben.
„Wir freuen uns sehr, dass durch einen privaten Betreiber wieder eine stationäre Versorgung angeboten werden soll“, so die Meinung der beiden Landtagsabgeordneten Sabine Tippelt und Uwe Schünemann. Vorraussetzung hierfür ist die Zustimmung des Krankenhausplanungsausschusses. Wenn alles gut läuft, könnte im April 2025 das kleine Krankenhaus eröffnet werden.
Das Konzept entspricht den Reformvorstellungen des Bundesgesundheitsministers.
HC&SNach KrankenhausinsolvenzMVZ Holzminden startet mit Ingo Goldammer
Geschäftsführer der Firma RGZ Holzminden Tobias Orthmann habe im Vorfeld intensive Gespräche mit der Kreis- und Stadtverwaltung geführt
in dem die Zusammenarbeit mit dem MVZ sowie die räumliche Unterbringung vereinbart wurden
die Früchte der harten Arbeit der letzten Wochen und Monate zu ernten und wir setzen auf einen raschen Genehmigungsprozess
Es hat vom ersten Moment angepasst und wir hoffen
dass die Expertise aller Beteiligten und die vertrauensvolle Zusammenarbeit in den letzten Monaten dem Landkreis und der Stadt Holzminden mit dem RGZ wieder ein qualitativ hochwertiges stationäres Angebot beschert“
so Landrat Michael Schünemann und Bürgermeister Christian Belke
Laut Orthmann bietet der Standort Holzminden ideale Voraussetzungen für ein kleines Krankenhauses in Form eines Regionalen Gesundheitszentrums
Das neue Versorgungsangebot könnte Leuchtturmcharakter für andere Regionen haben
Mit dem RGZ würde auch die „Zentrale Bereitschaftspraxis“ wieder eine Anbindung an eine stationäre Einrichtung erhalten
Die Soll-Vorschrift der Kassenärztlichen Vereinigung wäre damit dann erfüllt
dass die ärztliche Versorgung im Landkreis Holzminden weiter verbessert wird“
Zerstochene Reifen an mehreren Tatorten geben Rätsel auf
Da war einer wohl besonders sauer oder einfach nur rotzfrech: Gleich 23 Fahrzeuge sind in Höxters Nachbarstadt Holzminden vorsätzlich beschädigt worden
12:01 Uhr23 Fahrzeuge „auf einen Streich“: In mehreren Straßen der Nachbarstadt von Höxter sind Reifen mit einem „spitzen Gegenstand“ beschädigt worden (Symbolfoto)
Foto: Harald IdingWie die Polizeiinspektion mitteilt
habe sich der Vorfall in der Tatzeit von Mittwoch
Fahrzeuge an sechs Tatorten der Weserstadt suchten sich die oder der bislang unbekannte Täter aus