Duisburg. Oberligist VfB Homberg beendet seine kleine Sieglos-Serie und setzt sich gegen Ratingen 04/19 mit 2:1 durch. Turudija trifft doppelt. Aufatmen am Rheindeich. Nach nur einem Punkt aus den letzten drei Spielen holten die Kicker des VfB Homberg am fünftletzten Spieltag der Oberliga Niederrhein wieder einen Sieg. Und auch der Spielverlauf gegen Ratingen 04/19 ließ die Zuschauer im PCC-Stadion am Ende einmal durchatmen. Nach solider 2:0-Führung machte es die Truppe von Stefan Janßen doch noch spannend und brachte einen am Ende knappen 2:1 (1:0)-Erfolg über Nachspielzeit.  Coach Janßen nahm gegenüber dem 1:1 beim TSV Meerbusch notgedrungen zwei Wechsel in seiner Startformation vor. Für Leon Schütz, der sich im Laufduell vor dem Gegentor zum 0:1 einen Muskelfaserriss zugezogen hatte, startete Sakaki Ota auf der rechten Außenbahn und Ryo Iwata rückte um eine Position nach hinten. Kilian Schaar kehrte auf die Sechs zurück, dafür rückte Andres Gomez Dimas aus der Mittelfeldzentrale für den am Hüftbeuger angeschlagenen Florian Berisha in die Sturmspitze. VfB: Hersey – Iwata, Hohmann, Scheibe, Walker – Turudija, Schaar (68. Manchev) – Ota (79. Kazelis), Thissen, Bartu (82. Addo) – Gomez Dimas (90./+2 Loroche). 04/19: Raschka – Henrichs, Spillmann, Shepard, Armando – Ilbay (57. Vöpel), Klefisch, Demircan (57. Potzler), Touloupis – Alexandris, Rexha (27. Di Gaetano).Tore: 1:0, 2:0 Turudija (16., 61.), 2:1 Touloupis (87.).Gelbe Karten: Iwata, Ota – Spillmann, Shepard, Touloupis, Vöpel.Schiedsrichter: May (Solingen).Zuschauer: 360. In einer Partie mit klarer Dominanz nach der Anfangsphase nutzten die Homberger ihre Chancen konsequent Trotz eines späten Anschlusstreffers des Ex-Hombergers Georgios Touloupis geriet der Heimsieg nicht mehr ernsthaft in Gefahr Trainer Stefan Janßen zeigte sich erleichtert über den wichtigen Dreier So., 04.05.2025, 15:00 UhrVfB HombergVfB HombergRatingen 04/19Ratingen21 Abpfiff kamen in den ersten Minuten zu zwei Abschlüssen der nach einem schönen Kombinationsspiel aus der Distanz zum Abschluss kam Wenig später war dann Homberg Keeper Kenneth Christopher Hersey zum ersten Mal gefragt als er den Schuss aus der zweiten Reihe von Ali Can Ilbay parierte (6.) zeigte sich dann aber effizient und zielstrebig Berkan Bartu setzte sich im Strafraum stark gegen seinen Gegenspieler durch brachte den Ball von der Grundlinie in den Rückraum wo Vahidin Turudija lauerte und zur 1:0-Führung verwandelte Nur wenig später hätte Luca Thissen fast das 2:0 erzielt als Homberg erneut über die rechte Seite durchbrach der Abschluss aus guter Position jedoch das Ziel verfehlte (23.) Homberg blieb nach der Pause das klar tonangebende Team Andres Gomez Dimas brachte zwei gefährliche Bälle ins Zentrum dann setzte Kilian Schaar freistehend den Ball aus acht Metern über das Tor Der nächste Angriff saß dann aber: Wieder war es Turudija der einen gut ausgespielten Angriff vollendete und auf 2:0 stellte (61.) Die Hausherren kontrollierten nun das Spielgeschehen fast nach Belieben Auch ein Doppelwechsel der Gäste änderte wenig an den Kräfteverhältnissen – im Gegenteil: Dennis Raschka musste im 65 VfB Trainer Stefan Janßen hätte gerne in dieser Phase schon den Deckel draufgemacht da er die Qualitäten der Ratinger kennt: "Dann ist es so wie es immer im Fußball ist Wenn man so einen starken Gegner dann nicht auf 3:0 stellt dann haben sie ihre Antworten" Auf der Gegenseite kamen die Ratinger nach einem geblockten Versuch kurzzeitig zu etwas mehr Präsenz blieben im letzten Drittel aber lange zu harmlos So., 11.05.2025, 15:30 UhrSC St. Tönis 1911/20SC St. TönisVfB HombergVfB Homberg15:30livePUSH Minute durch den ehemaligen Homberg Spieler Touloupis der einen langen Ball kontrollierte und platziert abschloss brachte noch einmal Spannung in die Partie parierte in der Nachspielzeit einen letzten Abschlussversuch von Zissis Alexandris und hielt damit den verdienten 2:1-Erfolg fest Janßen freut sich über den Dreier: "Nach drei Spielen ohne Sieg ist es natürlich wieder schön zu gewinnen," erzählt er Am Kommenden Sonntag geht es dann gegen den SC St Der SC steht in der Tabelle einen Platz über den Hombergern also verspricht es hier spannend zu werden Georgios Touloupis (beim Kopfball rechts) machte gegen Homberg das 1:2 Die Dienstreise in der Fußball-Oberliga zum VfB Homberg hatten bei Ratingen 04/19 einige neue Gesichter mit angetreten: Auf der Bank starteten im PCC-Stadion die A-Junioren Habeb Zandina Sohail Benslaiman Benktib und Nolan Manassa die sich bereits im Fördertraining der ersten Mannschaft befinden Cheftrainer Peter Radojewski hatte wieder Akteure an die Reserve im Bezirksliga-Abstiegskampf abgegeben weshalb nur vier Feldspieler aus seinem Oberliga-Kader auf der Bank saßen Juli Radojewskis Nachfolger an der Seitenlinie wird Die Gäste kamen recht ordentlich in der Partie an Spielmacher Emre Demircan brachte einen öffnenden Pass auf Rechtsverteidiger Bo Lasse Henrichs an der den Ball direkt ablegte auf Demircan – dessen Versuch aus 18 Metern ging über das Tor (4 Rund 120 Sekunden später setzte Ali Can Ilbay einen Distanzschuss ab den Hombergs Torwart Kenneth Hersey über die Latte lenkte 04/19 spielte nicht wie ein Tabellen-Neunter der aus den vergangenen fünf Partien nur einen Punkt geholt hat Doch der Eindruck trübte sich mehr und mehr ein die Ratinger bewegten sich ohne Ball zu wenig und waren in den direkten Duelle nicht resilient genug – so ließen sie die Gastgeber ins Spiel kommen und auch die Führung erzielen: Henrichs verlor im Strafraum das Eins-gegen-Eins gegen Berkan Bartu Bemüht um eine schnelle Antwort setzte Demircan zu einem Solo über den halben Platz an – sein Pass auf Georgios Touloupis kam zwar nicht an der aus 16 Metern knapp rechts vorbeischoss (21.) Der Ratinger musste nach einem früheren Foul im Mittelfeld wenig später behandelt werden und wurde kurz darauf ausgewechselt – sehr zum eigenen Unmut Dazwischen verpasste Luca Thissen im Strafraum das Homberger 2:0 wieder waren die Gastgeber über die rechte 04/19-Abwehrseite durchgekommen (23.) Eine Möglichkeit verzeichneten die Ratinger noch als Zissis Alexandris im Strafraum ablegte auf Linksverteidiger Slone Matondo der aus spitzem Winkel aber an Hersey scheiterte (44.) dann ging es mit einem verdienten Rückstand in die Pause weil Hombergs Andres Gomez Dimas zweimal top vorbereitete: Erst verpasste Bartu im Zentrum (53.) dann schoss Kilian Schaar völlig frei aus acht Metern zentral über das Tor von Dennis Raschka Der war kurz darauf machtlos gegen Turudijas zweiten Streich (61.) 04/19 kam fast gar nicht mehr aus der eigenen Hälfte Daran hatte auch Radojewskis Doppelwechsel – Ilyas Vöpel kam für Demircan als zweiter Stürmer Tim Potzler ging für Ilbay ins Mittelfeld – nichts geändert Inzwischen waren die Kräfteverhältnisse so klar wie es der Abstand in der Tabelle zum Fünften auch darstellt Raschka verhinderte gegen den freien Thissen noch das 0:3 aus seiner Sicht (65.) eine Minute später wurde Touloupis‘ Versuch nach guter Balleroberung und Vorlage von Tim Klefisch im Strafraum geblockt Bo Lasse Henrichs erzielte das erste Tor der neuen Saison für Ratingen 04/19 Der Rechtsverteidiger traf zum 1:0 bei den Sportfreunden Niederwenigern Stürmer Sven Kreyer schoss in Niederwenigern das 2:0 für Ratingen und traf zweimal in Baumberg Bei ETB Schwarz-Weiß Essen erzielte er das zwischenzeitliche 2:1 Mittelfeldmann Rinor Rexha (links) gelang zum 3:0 in Niederwenigern sein erstes Pflichtspieltor für 04/19 Die nächste Chance auf den Anschluss vergab Potzler der nach Matondos Flanke im Strafraum über das Tor schoss (77.) – es wirkte aber wie ein Weckruf für 04/19 das nun Innenverteidiger Phil Spillmann mit nach vorne zog und plötzlich wieder ähnlich gut im Spiel war wie zu Beginn Der Lohn: Touloupis nahm einen langen Ball gut an und schoss ihn durch zwei Verteidiger links unten ein zum 1:2 (87.) Raschka musste gegen Gomez Dimas‘ Schuss noch einmal beide Fäuste bemühen und so bot sich den Ratingern in der Nachspielzeit tatsächlich die Chance auf Zählbares – Alexandris scheiterte aber an Hersey weil wir auch die technische Qualität auf dem Platz haben aber dann kriegen wir das Gegentor zu einfach und damit kippt das Spiel.“ Warum sein Team zwischen gutem Start und engagiertem Ende zwischendrin fast 75 Minuten kaum stattgefunden hatte konnte der scheidende Trainer auch nicht erklären „Die Mannschaft konzentriert sich nicht auf das aber einige sind nicht mit dem Kopf bei der Sache und spielen das Thema nicht sauber durch“ sagte Radojewski und schloss enttäuscht: „Es ist sehr Sportlich ist das sehr weit von dem entfernt Von: Chantal Müller ein Beratungsbüro und ein Töpfer-Atelier.","url":"https://www.hna.de/lokales/fritzlar-homberg/neue-hoffnung-fuer-homberg-freiraumstipendien-sollen-altstadt-beleben-93710583.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); Drei Gründer nutzen Chance: Sie eröffnen über ein Freiraumstipendium der Stadt Homberg einen Wochenmarktladen für die die Raumstipendien genau zum richtigen Zeitpunkt kamen Die Hombergerin hat lange als Erzieherin im sonderpädagogischen Bereich und in einer Kita gearbeitet bevor sie eine Ausbildung zur psychologischen Beraterin absolvierte „Da habe ich gemerkt: Das ist genau mein Ding“ Kommunikation und Beratung seien ihr wichtig Die 56-Jährige hatte bereits einen fertigen Businessplan war auf der Suche nach geeigneten Räumen für ihren Beratungsschatz Schon vor der Ausschreibung der Stipendien hatte sie sich in das kleine Ladenlokal an der Westheimer Straße 8 verliebt Dass ausgerechnet diese Räume von der Stadt zur Verfügung gestellt wurden In dem alten Fachwerkhaus hat Denker mit viel Liebe ein kleines Büro eingerichtet das mit gemütlichen Sesseln zum Reden einlädt „Manchmal braucht man einfach jemanden dafür“ Deshalb bietet Denker in ihrem Beratungsschatz unter anderem eine Akutberatung an in der sie innerhalb von 48 Stunden einen Gesprächstermin anbieten möchte gibt sie Ratschläge oder verweist an weitere Experten Bei Denker können Kunden aber nicht nur reden sie können sich auch bewegen: Denn Denker legt ihrer Arbeit auch die Evolutionspädagogik zu Grunde sortiert sich beim Boxen neu oder schaut einfach mal in einen Spiegel Denker fühlt sich schon wohl in den Räumen will neben der Beratung Fußmassagen und Fantasiereisen anbieten sondern einfach sein kann.“ Denn das Leben dürfe leicht sein Sie will an der Ursache eines Problems ansetzen weil man nicht in unser lineares System passt.“ © Chantal MüllerDie KünstlerinKreativ wird es bei Jessica Bodimer an der Westheimer Straße 19 Die 24-Jährige will im ehemaligen Bekleidungsgeschäft ein Töpfer-Atelier eröffnen Für die Studentin ist es nicht nur ein Sprung ins Unternehmertum steht kurz vor ihrem Bachelor-Abschluss in Umwelttechnik etwas mit den Händen zu machen und zu gestalten.“ In ihrem Töpfer-Atelier soll es in Zukunft nicht nur handgetöpferte Tassen Bodimer will darüber hinaus Töpferkurse und Workshops anbieten Vor allem Töpfertechniken will sie vermitteln Dafür soll in den Laden neben einem Brennofen Trocknungsregalen und einem Drehteller auch ein großer Arbeitstisch einziehen Bodimer selbst töpfert erst seit zwei Jahren „Ich bin aber sofort süchtig geworden.“ Um ihr Wissen und ihre Kenntnisse auszubauen absolvierte sie ein sechsmonatiges Praktikum in einer Keramikwerkstatt Dass sie es sich von Gießen nach Homberg verschlagen hat Sie erfuhr über Soziale Medien von dem Angebot „Ich stelle mir schon seit ein paar Jahren vor In der Homberger Altstadt könne sie das nun risikoarm testen „Ich habe viel Respekt vor der ganzen Organisation und allem Mit dem Gründerzentrum zusammenarbeiten zu können kann sich aber schon jetzt in eine Mailverteiler-Liste aufnehmen lassen kann auch zum offenen Töpfern vorbeikommen: Es gibt keine Anleitung in denen Kreative ihre getöpferten Waren anbieten können Für Pflanzenfans bietet sie sogenannte Wandplants an – Wandpflanzen mit Bewässerungssystem zum Aufhängen Philipp Reifenscheid will am Marktplatz 1 einen Wochenmarktladen betreiben in dem er Produkte regionaler Produzenten verkaufen möchte Im Programm hat er unter anderem Weine aus Nordhessen und handgefertigte Dekoartikel Reifenscheid stand der HNA bisher für ein Gespräch nicht zur Verfügung Dieser Inhalt"+t(a)+"kann aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen nicht geladen werden Ein Besuch zum Saisonstart: Das Freibad Homberg startet mit einer Baustelle vor der Anlage Auch in der Oberliga - sowohl am Niederrhein als auch in Westfalen - wird fleißig gewechselt Der SV Schermbeck und VfB Homberg gaben Zugänge bekannt Der SV Schermbeck hat sich die Dienste von Shawn Kiyau gesichert Der 20-jährige Stürmer wechselt vom SV Sonsbeck aus der Oberliga Niederrhein nach Westfalen Kiyau erzielte in der laufenden Serie in 18 Einsätzen zwei Tore und bereitete drei weitere Treffer vor Er wurde im Nachwuchsleistungszentrum des MSV Duisburg ausgebildet Shwan passt perfekt in unsere Ausrichtung" Zudem gab Falkenstein bekannt: "Wir haben auch mit unserem Kapitän Timur Karagülmez verlängert Zuvor hatte Schermbeck schon Jamal El Mansoury (SG Wattenscheid 09) und Ilias Bouassaria (SC St Zwei neue Spieler hat auch der VfB Homberg präsentiert. Marcio Blank wechselt als aktueller 25-Tore-Mann des Landesligisten SV Scherpenberg in die Oberliga an den Homberger Rheindeich. sagt gegenüber RevierSport: "Marcio ist ein noch junger und entwicklungsfähiger Spieler mit dem Herz am rechten Fleck Er passt sportlich und charakterlich sehr gut zu uns Unser Scout Thorsten Behnke beobachtet Marcio bereits seit seiner U19-Zeit beim KFC und empfiehlt ihn uns in jeder bisherigen Saison." der in der Hinrunde für den FC Büderich spielte und nach einem Fußbruch zuletzt vereinslos war "Younes ist inzwischen wieder komplett gesund und wird zum Start der Vorbereitung wieder zu 100 Prozent fit sein Er wird uns qualitativ nach vorne bringen" Der Offensivspieler stand schon beim KFC Uerdingen FC Bocholt und den FC Cosmos Koblenz unter Vertrag SC Bayer 05 Uerdingen (2016-2018) und KFC Uerdingen (2018-2019) ausgebildet wurde von der Bundesliga bis in den Amateurbereich Rot-Weiss Essen kann ab sofort in Ruhe die neue Drittliga-Saison 2025/2026 planen Einige Spieler werden dann nicht mehr dabei sein In der neuen und alten Spielklasse setzen die Zebras auf Kontinuität Einen großen Umbruch wird es bei RWE nicht geben Und immer wieder steht das Thema Marvin Obuz an Beim Finaltag der Amateure müssen eventuell zwei Partien verlegt werden FC Saarbrücken könnte für eine Verlegung sorgen Rot-Weiss Essen muss vorerst auf Torben Müsel verzichten Der Torschütze zum 1:0 in München zog sich bei den Löwen eine ernsthafte Verletzung zu Der für den Sommer geplante Trainerwechsel wird bereits jetzt vollzogen Zwei Spieltage vor dem Ende der Saison hat der 1 FC Köln reinen Tisch gemacht und schnell einen neuen Trainer präsentiert Die Spielvereinigung Schonnebeck darf als Tabellenführer der Oberliga Niederrhein weiter von der Regionalliga träumen Matthias Bloch legt seinen Fokus nur noch auf die Erste FC Bocholt hat den nächsten neuen Spieler für die Regionalliga-West-Saison 2024/2025 Er hat auch mal in Bochum und Duisburg gespielt Die Kaderplanung des SC Verl läuft im Hintergrund auf Hochtouren Bundesliga gibt es einen neuen Tempo-Rekord - aufgestellt von einem früheren Talent von Rot-Weiss Essen Nach zwei Jahren verlässt Joshua Eze die Kölner Südstadt Ex-Dürener Jakob Sachse trainiert völlig überraschend mit den Profis von Schalke 04 Beim zuletzt suspendierten Aymen Barkok gibt es Neuigkeiten Juli 2025 als Cheftrainer bei Ratingen 04/19 übernehmen Mai wirkt er schon bei der Kaderplanung mit Der Abstiegskampf in der Oberliga Niederrhein geht in die heiße Phase Wer noch welche Chancen auf den Klassenerhalt hat und warum die Ausgangslage unberechenbar ist Am Samstag den 17.05.2025 wird der kleine Toeppersee (Tegge) wieder zum Brodeln gebracht veranstaltet in Zusammenarbeit mit der Wasserski- und Freizeitanlage Toeppersee das 19 Am Samstag den 17.05.2025 um 10:00 Uhr startet das erste Rennen des 19 Die 33 gemeldeten Teams werden sich in ihren Drachenbooten die traditionellen chinesischen Flussbooten nachgebildet sind Die Rennen werden in zwei Klassen ausgetragen: Small-Mixed mit insgesamt 12 Paddlern und Team-Mixed mit bis zu 20 Paddlern Angefeuert von einem Trommler und von erfahrenen Steuerleuten auf Kurs gehalten wird es in 2 Vorläufen und 2 Finalläufen Kämpfe um jeden Zentimeter geben Nach den Finalläufen in insgesamt 6 verschiedenen Cups wird es als abschließendes High-Light auch in diesem Jahr wieder einen Staffellauf bzw Hierbei müssen je zwei Teams gemeinsam gegen drei andere 2-er Teams antreten und sich ein spannendes Duell liefern Der Eintritt zur Veranstaltung ist natürlich frei um diesen Inhalt mit «Gefällt mir» zu markieren Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen Eine Marke der FUNKE Mediengruppe Das Freibad in Homberg bietet ein 50-Meter-Sportbecken ein Plansch- und ein 50-Meter-Nichtschwimmerbecken mit einer Wellenrutsche Im Allwetterbad Walsum wird die Dachkonstruktion dafür witterungsabhängig geöffnet – wegen technischer Einschränkungen in dieser Saison allerdings nur teilweise Ab 18 Uhr gilt im Freibad Homberg täglich der ermäßigte Abendtarif Im Allwetterbad Walsum greift dieser ebenfalls – allerdings nur bei geöffnetem Dach Der Eintritt für Erwachsene beträgt in beiden Fällen 2,50 Euro Eintrittskarten sind direkt an den Badkassen oder online unter https://shop.baederportalduisburg.de erhältlich finden sich auf www.baederportal-duisburg.de oder sind telefonisch über die Hotline 0203 2834444 abrufbar Die Duisburger Feuerwehr ist heute Morgen (14.4.) wegen eines Dachstuhlbrandes auf der Königstraße in Homberg im Einsatz Die Feuerwehr ist am Montagmorgen um 6:30 Uhr von mehreren Anrufern wegen einer starken Rauchentwicklung in einem alten Abrissgebäude auf der Königstrasse in Alt-Homberg gerufen worden Daraufhin wurde durch die Leitstelle das Stichwort Brand 2 eröffnet Wenige Minuten später wurde bei Eintreffen der ersten Einsatzkräfte ein Dachstuhlbrand in voller Ausdehnung festgestellt Glücklicherweise wurde das Gebäude leer aufgefunden so dass keine Personen gefährdet waren Der Dachstuhlbrand wurde von insgesamt zwei Trupps unter schweren Atemschutz über Drehleitern bekämpft Durch das schnelle Handeln der Feuerwehr konnte eine weitere Ausbreitung des Schadens verhindert werden Aufgrund der starken Rauchentwicklung wurde eine NINA-Warnung für das Stadtgebiet in Alt-Homberg abgesetzt Seitens der Feuerwehr und dem Rettungsdienst waren insgesamt 60 Einsatzkräfte mit 16 Fahrzeugen im Einsatz Das Feuerlöschboot Duisburg unterstützte die Landkräfte bei der Wasserversorgung vom Rheinstrom aus Die Brandursache ist abschließend noch nicht geklärt und ist Gegenstand polizeilicher Ermittlungen Der Brand an sich ist inzwischen gelöscht Um 10.41 Uhr wurde „Feuer aus“ gemeldet Aktuell finden vor Ort noch Nachlöscharbeiten der Feuerwehr statt Studioblog Schon mehrmals ist der Standort der Deutschen Lebensrettungsgesellschaft (DLRG) am Toeppersee beschädigt worden Im aktuellen Fall haben die Randalierer irgendwann zwischen dem 14 Guten Morgen Duisburg Guten Morgen Duisburg: Unser morgendlicher Newsletter Studioblog In Neudorf Süd ist eine Weltkriegsbombe gefunden worden Die amerikanische Zehn-Zentner-Bombe wurde um 17:38 Uhr erfolgreich entschärft Aufsuchende Beratung eines ganzen Expertenpools - so könnte man die »Tour der Weiterbildung« beschreiben die nun wieder im Familienzentrum in Homberg Halt machte Das Angebot zur beruflichen Entwicklung tourt durch alle 19 Städte und Gemeinden des Kreises und bündelt gleich vier maßgebliche Fachbereiche unterschiedlicher Angebotsträger in einem gemeinsamen Rahmen.","url":"https://www.oberhessische-zeitung.de/vogelsbergkreis/homberg/chancen-im-job-nutzen-93713765.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); Das Angebot zur beruflichen Entwicklung tourt durch alle 19 Städte und Gemeinden des Kreises und bündelt gleich vier maßgebliche Fachbereiche unterschiedlicher Angebotsträger in einem gemeinsamen Rahmen Maria Kesselhut vom HessenCampus Vogelsberg weiß um die Vorteile des Vogelsberger Modells für die Bildungspunkte der Arbeitsagentur »Hier bringen mehrere Beratende verschiedener Träger ihr eigenes Fachwissen in einem gemeinsamen Gespräch mit dem Ratsuchenden ein Manchmal müssen wir zu regionalen Besonderheiten auch selbst erst noch recherchieren Neben dem HessenCampus Vogelsberg ist das Technologie- und Innovationszentrum Gießen dabei und die Agentur für Arbeit Lauterbach ist gleich doppelt vertreten: mit einem Weiterbildungsberater für Arbeitnehmer sowie dem Arbeitgeberservice Hombergs Bürgermeisterin Simke Ried (CDU) schaute im Familienzentrum nicht nur als Hausherrin bei dem Beraterquartett vorbei sondern vor allem in ihrer Rolle als Arbeitgeber-Vertreterin zahlreicher Beschäftigter »Ich habe interessante Informationen erhalten die gleich für mehrere geförderte Mitarbeiter wie eine Umschülerin und einen lebensälteren Bediensteten mit Schwerbehinderung wichtig sind »Das Herauskommen des Beraterteams mit deren breit gestreuter Expertise hierher zu den Beratungsnehmern in die Kommunen ist an sich schon ein tolles Hier in Homberg profitiert dieses Setting wie bereits mehrfach in der Vergangenheit zusätzlich durch ein gut etabliertes Familienzentrum als attraktivem Anlaufpunkt.« Viele Arbeitnehmer scheuen bei den vielfältigen Fördermöglichkeiten in Sachen beruflicher Umorientierung oder Qualifizierung oft vor Bürokratie-Ängsten zurück »Gerade auch dies ist für uns ein wichtiger Bestandteil unseres Angebotes wo wir können und sind nicht zuletzt deshalb auch so erfolgreich.« Die nächste Haltestelle der »Tour der Weiterbildung« ist am 28 Mai von 10 bis 15 Uhr das Gemeinschaftshaus in Nieder-Gemünden Schon ab 9 Uhr gibt es wieder einen »Early Bird« für Arbeitgeber Den vollständigen Tourplan finden Interessierte online unter www.arbeitsagentur.de unter der Rubrik »vor Ort« und dann unter giessen/aktuelle-veranstaltungen/tour-der- weiterbildung dass die Hersfelder Straße in Homberg (Efze) aufgrund von Kanal- Wasserleistungs- und Straßenbauarbeiten von der Welferöder Straße bis Höhe Klosterrain in dem Zeitraum vom 31.03.2025 bis voraussichtlich 15.11.2025 voll gesperrt ist Die Umleitung erfolgt von dem Kreisverkehr (Drehscheibe) über die Ziegenhainer Straße und die B 323 bis zur Hersfelder Str Der Busbahnhof ist von der Drehscheibe/Wallstraße aus erreichbar Für Termine zu den genannten Sprechzeiten bitten wir um eine Vereinbarung per Telefon oder E-Mail Einzelne Bereiche können abweichende Öffnungszeiten haben: Arbeitsgruppen mit abweichenden Öffnungszeiten Am Niederrhein. Der Tabellenführer der Fußball-Kreisliga A setzt sich auch nach Rückstand durch. Der SSV Lüttingen ist weiter sieben Punkte zurück. Die A-Liga-Fußballer des VfB Homberg II marschieren weiter Richtung Meisterschaft und dem damit verbundenen Aufstieg in die Bezirksliga. Trotz eines 0:1-Rückstandes beim VfL Rheinhausen zur Halbzeit durch einen verwandelten Elfmeter von Marco Koske (45.+1) setzten sich die Gelb-Schwarzen mit 4:1 (0:1) durch und führen die Tabelle bei noch vier ausstehenden Spielen mit sieben Punkten Vorsprung vor dem SSV Lüttingen souverän an. „In der ersten Halbzeit haben wir wirklich nicht gut gespielt“, fand VfB-Coach Tobias Schiek in der Pause aber wohl die passenden Worte, um sein Team aufzurütteln. „Die scheinen wirklich gefruchtet zu haben. Wir sind im zweiten Durchgang ganz anders aufgetreten, viel souveräner mit einer deutlichen Leistungssteigerung und haben am Ende auch dann verdient gewonnen.“ Nur acht Minuten nach dem Wiederanpfiff hatten die Gäste vor den mehr als 100 Zuschauern das insgesamt sehr faire Spiel gedreht. Es gab nur zwei Gelbe Karten gegen die Hausherren. Zunächst traf Florian Gashi zum 1:1-Ausgleich (50.), nur drei Minute später erzielte Marcel Papenhagen die 2:1-Führung (53.) für die Homberger. Endgültig entschieden war die Partie in der 79. Minute, als Karim Moustafa das 3:1 gelang. Schließlich traf David Noah Bothe auch noch zum 4:1-Endstand (84.). Der SSV Lüttingen bleibt aber weiter dran, kam zu einem 6:1 (3:0)-Erfolg im Nordderby über den SV Büderich. Fabian Wenten läutete den klaren Sieg mit seinen beiden Toren zum 1:0 (22.) und 2:0 (34.) ein. Noch vor der Pause ließ Malte Peters das 3:0 (41.) folgen. Auch wenn die Gäste durch Miguel Ernst nach 53 Minuten auf 1:3 herankamen, hatten sie nie wirklich eine Chance. Das halbe Dutzend Tore machten dann Sebastian Kühn (59.) und nochmals zweimal Malte Peters (69., 78.) für den SSV voll. Im Abstiegskampf musste Concordia Rheinberg bei der 3:6 (0:2)-Heimniederlage gegen den ESV Hohenbudberg einen erneuten Rückschlag hinnehmen. Da aber der FC Rumeln-Kaldenhausen mit 0:1 beim SV Schwafheim verlor, beträgt der Vorsprung auf den direkten Abstiegsplatz weiter sechs Punkte. Ob sie allerdings den Relegationsplatz bei acht Zählern Rückstand zum FC Neukirchen-Vluyn II noch einmal verlassen können, ist eher unwahrscheinlich. „Das mag sich kurios anhören, für uns war heute hier mehr drin“, hatte Concordia-Trainer Manfred Wranik gerade mal elf Spieler zur Verfügung. „In der ersten Halbzeit haben wir vier, fünf Riesenchancen nicht genutzt. Da hätten wir führen müssen. Und immer dann, wenn wir dran waren, hat der ESV zurückgeschlagen. Aber wir geben uns nicht auf. Es sind noch zwölf Punkte zu vergeben.“ In den unteren Klassen ist bereits eine Entscheidung gefallen. So steigt der MSV Moers III nach dem 9:0-Erfolg bei Concordia Rheinberg III als Meister der C-Liga, Gruppe 2, in die B-Liga auf und wird dann dort als erste Mannschaft der Meerbecker an den Start gehen. Weitere A-Liga-Spiele: SV Millingen – Viktoria Alpen 3:3 (2:2). Tore: 0:1 Nils Speicher (6.), 0:2 Dejan Pomrehn (18.), 1:2, 2:2, 3:2 Yannick Saunus (27., 45., 46.), 3:3 Nils Speicher (90.). SV Budberg II – SV Haesen-Hochheide 7:1 (3:1). Tore: 1:0 Janus Gogoll (5.), 2:0 Benedikt Franke (26.), 3:0 Kai-Niklas Jahn (31.), 3:1 Yasin Duman (35.), 4:1 Kai-Niklas Jahn (51.), 5:1 Kevin Carrion Torrejon (68.), 6:1 Yannik Kehrmann (74.), 7:1 Benedikt Franke (84.). FC Neukirchen-Vluyn II – SV Menzelen 2:4 (1:3). Tore: 1:0 Eigentor Jamie Mark Pittschi (1.), 1:1 Nick Kuhlmann (19.), 1:2, 1:3 Niclas Kolkenbrock (19., 42.), 1:4 Eigentor Luca Ackermann (77.), 2:4 Aldin Mahmutovic (80., Elfmeter), Rote Karten: Sidan Lale (FCNV, 80., Verhinderung einer klaren Torchance), Lukas Moritz Remark (FCNV, 86., Tätlichkeit). Rumelner TV – TV Asberg 2:2 (0:0). Tore: 0:1 Tayfun Öztürk (46.), 1:1 Tim Harenburg (72., Elfmeter), 2:1 Tobias Dolle (74.), 2:2 Alen Brajic (90.+3), Rote Karte: Tayfun Öztürk (TVA, 90.+6, Beleidigung des Gegenspielers). SV Schwafheim – FC Rumeln-Kaldenhausen 1:0 (0:0). Tor: 1:0 Christoph Pinske (74.), Rote Karte: Marouan Ouennane (SVS, 64., grobes Foulspiel). OSC Rheinhausen – FC Meerfeld 3:1 (2:1). Tore: 1:0, 2:0 Mikail Dilber (4., 23), 2:1 Jerome-Oliver Scharfeld (42.), 3:1 Fatih Aydin (51.). schaffte es trotz Bedarf aber zu keinem Einsatz in der ersten Mannschaft Es folgte das erste feste Jahr bei den Senioren – beim SV Straelen – wo sich Blank aber noch nicht zurechtfinden konnte dort traf er dann auch auf seinen Vater Deniz Günes gelang Blank dann endlich die Leistungsexplosion Seinen Torriecher konnte er nun endlich bei den "Großen" nachweisen und wagt nun den erneuten Anlauf in der Oberliga Im Gespräch gibt Blank einen Einblick in die schweren Zeiten in Uerdingen und Straelen und wie er letztendlich fußballerisch den nächsten Schritt machen konnte ist ihm die fußballerische Ambition nicht abgegangen Vorher schauen wir im üblichen FuPalaver-Duo auf die Flut an Trainerwechseln - und -rückzügen 00:00 Intro und Begrüßung**Das Trainerkarussell**01:30 Trainerbeben beim FC Kosova und VfL Jüchen-Garzweiler09:22 Ingmar Putz beendet seine Trainer-Laufbahn10:55 Hakan Yalcinkaya hört beim TVD Velbert auf12:35 René Lewejohann im Fokus?15:25 Tino Hirsch und Mesut Güngör **Rückzüge am Niederrhein**16:48 Stichtag 30 April17:27 SC Düsseldorf-West und FC Taxi Duisburg FC Viersen18:45 Warum zögern Verein den Rückzug so lange hinaus?Matchday 22:00 Abstiegskracher und Spitzenkampf in der Oberliga23:25 DJK Adler Union Frintrop - SV Budberg**Lasst uns spielen **25:37 Wer in ich?**Interview mit Marcio Blank**30:47 Begrüßung 32:40 In Scherpenberg aufgeblüht35:08 Beim KFC Uerdingen von den Fans gefordert aber vom Verein ignoriert 38:56 "Ihm habe ich alles zu verdanken" - Besondere Bindung zu seinem Vater40:00 Einfindung in Scherpenberg43:00 Entscheidung pro Homberg und der nächste Anlauf in der Oberliga48:18 Erneute Anfrage vom KFC Uerdingen Blank träumt lieber von der Regionalliga mit Homberg51:38 Kapitel in Uerdingen beendet 55:35 Das große Ziel der 30-Tore-Marke Ihr könnt euch die neue Folge aber auch direkt hier im Artikel anhören - viel Spaß startet DuisburgSport in die diesjährige Freibadsaison Mit dem Freibad Homberg und dem Allwetterbad Walsum nehmen die beiden städtischen Freibäder ihren Betrieb auf und laden zum Start in den Frühsommer ein finden sich auf www.baederportal-duisburg.de oder sind telefonisch über die Hotline 0203 / 283-4444 abrufbar Am Niederrhein. Spitzenreiter hat nach Mittwoch-Spieltag sieben Punkte Vorsprung. OSC Rheinhausen steigt in die Kreisliga B ab. Rheinberg siegt in Rumeln. Nachdem der Vorsprung der A-Liga-Fußballer des VfB Homberg II am vergangenen Sonntag an der Tabellenspitze auf fünf Punkte geschmolzen war, sind es nach dem Wochenspieltag bei noch fünf ausstehenden Partien jetzt sieben Zähler. Denn die Gelb-Schwarzen profitierten vom Patzer des ärgsten Verfolgers SSV Lüttingen, der beim ESV Hohenbudberg über ein 1:1 (1:0) nicht hinauskam. Der VfB II gewann dagegen sein Spiel gegen den SV Millingen knapp mit 2:1 (1:0). „Da Lüttingen nur einen Punkt geholt hat, war das ein wichtiger Schritt Richtung Meisterschaft und Aufstieg. Aber auch wenn wir jetzt sieben Punkte Vorsprung haben, stehen für uns noch fünf schwere Begegnungen auf dem Programm“, so Schiek abschließend. „Wir müssen weiter hart arbeiten, um das Ziel endgültig zu erreichen.“ Für den SSV Lüttingen lief es vor den 110 Zuschauern in Hohenbudberg zunächst gut, denn sie führten durch das Tor von Julian Rüttermann (38.) zur Halbzeit mit 1:0. Boris Vertkin traf dann für den ESV zum 1:1 (51.). Alle Bemühungen der Gäste das siegbringende 2:1 zu erzielen, waren nicht vom Erfolg gekrönt. Weitere A-Liga-Spiele: FC Meerfeld – SpVgg. Rheurdt-Schaephuysen 0:2 (0:1). Tore: 0:1 Maurice Beume (50.), 0:2 Robin Kuypers (84.). SV Menzelen – SV Büderich 2:3 (0:1). Tore: Philipp Konrad (44.), 0:2 Alpay Erdem (54.), 1:2 Niklas Kiwitt (57.), 1:3 Hubert Welens (67., Elfmeter), 2:3 Robin Brüggen (74.). FC Neukirchen-Vluyn II – Rumelner TV 0:8 (0:2). Tore: 0:1 Nick Hauptmann (15.), 0:2 Tim Harenburg (19., Elfmeter), 0:3 Eigentor Almin Muminovic (56.), 0:4 Kerem Sam (64.), 0:5, 0:6 Nick Hauptmann (72., 75.), 0:7 Tobias Dolle (80.), 0:8 Kerem Sam (90+1). SV Haesen-Hochheide – VfL Rheinhausen 3:1 (0:0). Tore: 1:0 Givara-Bachtiar Rashied (51.), 1:1 Marco Koske (82., Elfmeter), 2:1, 3:1 Deldar Zakholy (90+1, 90+3). Viktoria Alpen – OSC Rheinhausen 9:2 (2:1). Tore: 1:0 Nils Speicher (13.), 2:0 Marian Nederkorn (33.), 2:1 Kerim Can Inci (35.), 3:1 Nils Speicher (49.), 4:1 George Michael Wiedemann (52.), 4:2 Kerim Can Inci (53.), 5:2 George Michael Wiedemann (72.), 6:2 Jan Luca Rassier (76.), 7:2 George Michael Wiedemann (79.), 8:2 Leon Spillmann (81.), 9:2 Marian Nederkorn (86.).  Die Partie zwischen dem TV Asberg und dem SV Budberg II wurde auf Dienstag, 6. Mai, 20 Uhr verlegt. Das gilt quasi auch für den FC Rumeln-Kaldenhausen der nur noch schlechte Aussichten auf den Ligaverbleib hat Mi., 30.04.2025, 19:30 UhrESV HohenbudbergHohenbudb.SSV LüttingenLüttingen11 Abpfiff Boris Vertkin traf im Topspiel gegen den SSV Lüttingen zum 1:1-Endstand - und mit seinem 14 Saisontreffer zum Endstand hat er wohl das Titelrennen der Kreisliga A entschieden der VfB Homberg II erledigte gegen den SV Millingen seine Hausaufgaben wenngleich die Schlussphase nochmal spannend war: Nach dem 2:0 verschoss Dennis Golomb einen Elfmeter so blieb der SVM im Spiel und verkürzte in der Schlussphase deshalb hat Homberg II jetzt sieben Punkte mehr als Verfolger Lüttingen und wird Meister werden Ein Einbruch in den verbliebenen Spielen ist nicht mehr zu erwarten Das 3:0 garantiert der Concordia mehr oder weniger Rang 17 und besiegelt fast den Abstieg des FC Rumeln der jetzt sechs Punkte Rückstand auf Rheinberg hat 19 und 20 steigen direkt ab - Platz 17 wird dann zum direkten Abstiegsplatz wenn der TuS Xanten aus der Bezirksliga absteigt Ansonsten geht es in eine Relegation mit den Vizemeistern der Kreisliga B um den Klassenerhalt Mit der Klatsche ist der Abstieg des OSC Rheinhausen auch endgültig entschieden: Mit nur zehn Punkten kann der OSC maximal noch zwölf Zähler holen - Rheinberg hat 28 Punkte Damit ist der OSC Rheinhausen gemeinsam mit Rückzieher SV Orsoy bereits sicher abgestiegen Di., 29.04.2025, 19:30 UhrFC Moers-MeerfeldFC MeerfeldSpVgg Rheurdt-SchaephuysenRheurdt-Sch.02 Abpfiff Mi., 30.04.2025, 19:30 UhrSV MenzelenSV MenzelenBüdericher SVBüdericherSV23 Abpfiff Mi., 30.04.2025, 19:30 UhrFC Neukirchen-Vluyn 09/21FC Neuk.-Vlu IIRumelner TVRumelner TV08 Abpfiff Heute, 20:00 UhrTV AsbergTV AsbergSV BudbergSV Budberg II20:00livePUSH Der TV Asberg und der SV Budberg II treffen erst am 6 FC Moers-Meerfeld – SpVgg Rheurdt-Schaephuysen 0:2FC Moers-Meerfeld: Phillip Kmiec Dustin Eichholz - Trainer: Fabian Scholz - Trainer: Mathias Kery - Trainer: Dustin EichholzSpVgg Rheurdt-Schaephuysen: Luca Di Giovanni Florian Witte - Trainer: Dominik Semmler - Trainer: Denis SchröderSchiedsrichter: Julian von Tessmer - Zuschauer: 40Tore: 0:1 Maurice Beume (50.) 0:2 Robin Kuypers (84.)ESV Hohenbudberg – SSV Lüttingen 1:1ESV Hohenbudberg: Marcel Dias Julian Thiel - Trainer: Ralf RöösSSV Lüttingen: Lasse Gunnar Manten Malte Peters - Trainer: Mirko PoplawskiSchiedsrichter: Jan Christian Behnisch - Zuschauer: 110Tore: 0:1 Julian Rüttermann (38.) 1:1 Boris Vertkin (51.)SV Menzelen – Büdericher SV 2:3SV Menzelen: Eloi Vives Tim Lange - Trainer: Frank GriesdornBüdericher SV: Octavian Petrov Tom Henke) - Trainer: Dominik SeemannSchiedsrichter: Tommy Thielen - Zuschauer: 160Tore: 0:1 Philipp Konrad (44.) 2:3 Robin Brüggen (74.)FC Neukirchen-Vluyn 09/21 II – Rumelner TV 0:8FC Neukirchen-Vluyn 09/21 II: Nico Tschuschke Tobias Zimmermanns) - Trainer: Andreas OerschkesRumelner TV: Arndt Binder Kerem Sam) - Trainer: Edis Bicic - Trainer: Günter JagerSchiedsrichter: Enes Krupic (Moers) - Zuschauer: 35Tore: 0:1 Nick Hauptmann (15.) 0:8 Kerem Sam (90.+1)SV Haesen-Hochheide – VfL Rheinhausen 3:1SV Haesen-Hochheide: Samir Husejnagic Givara-Bachtiar Rashied - Trainer: Omar Bashar Gamal - Trainer: Kurtulus ÖztürkVfL Rheinhausen: Niklas Oel Edi Raherison Oliver Fabian Kleinschmidt - Trainer: Martin Stolz - Trainer: Kevin Hanebeck - Trainer: Lars HinsdorfSchiedsrichter: Steffen Schmitz (Moers)Tore: 1:0 Givara-Bachtiar Rashied (51.) 3:1 Deldar Zakholy (90.+3)FC Viktoria Alpen 1911 e.V – OSC Rheinhausen 9:2FC Viktoria Alpen 1911 e.V.: Yannik Eickschen George Michael Wiedemann - Trainer: Marcel Blaschkowitz - Trainer: Christian KoßmannOSC Rheinhausen: Celalettin Cetinbalta Mikail Dilber - Trainer: Thomas Meyer - Trainer: Enes CelikSchiedsrichter: Ramez Manassra - Zuschauer: 40Tore: 1:0 Nils Speicher (13.) 9:2 Marian Nederkorn (86.)FC Rumeln-Kaldenhausen – Concordia Rheinberg 0:3FC Rumeln-Kaldenhausen: Nick Theisejans Marco Falk - Trainer: Ben Ole van gen HaßendConcordia Rheinberg: Alexander Furthmann Edis Junuzovic - Trainer: Ingo Feß - Trainer: Manfred Wranik - Trainer: Marco HaglSchiedsrichter: Fabian Spitzer (Duisburg) - Zuschauer: 150Tore: 0:1 Silas Baumbach (18.) 0:3 Simon Dargel (37.)VfB Homberg II – SV Millingen 2:1VfB Homberg II: Frederic Michel Til Müller) - Trainer: Tobias Schiek - Trainer: Marco SchmitzSV Millingen: Jannis Schwarz Tom Parthum) - Trainer: Oliver KraftSchiedsrichter: Yasin Iletmis - Zuschauer: 50Tore: 1:0 Illia Venhelaites (2.) 2:1 Nico Parthum (88.)Besondere Vorkommnisse: Dennis Golomb (VfB Homberg II) scheitert mit Foulelfmeter an Torwart Jannis Schwarz (61.) Die letzte Englische Woche der Saison endet dann geschlossen am Sonntag mit diesen Partien: 04.05.25 15:00 Uhr SSV Lüttingen - Büdericher SVSo. 04.05.25 15:00 Uhr Concordia Rheinberg - ESV HohenbudbergSo. 04.05.25 15:00 Uhr SV Millingen - FC Viktoria Alpen 1911 e.V.So. 04.05.25 15:00 Uhr VfL Rheinhausen - VfB Homberg IISo. 04.05.25 15:00 Uhr SV Budberg II - SV Haesen-HochheideSo. 04.05.25 15:30 Uhr FC Neukirchen-Vluyn 09/21 II - SV MenzelenSo. 04.05.25 15:30 Uhr Rumelner TV - TV AsbergSo. 04.05.25 15:30 Uhr SV Schwafheim - FC Rumeln-KaldenhausenSo. 04.05.25 15:30 Uhr OSC Rheinhausen - FC Moers-Meerfeld35 08.05.25 19:30 Uhr Büdericher SV - Concordia RheinbergFr. 09.05.25 19:30 Uhr FC Viktoria Alpen 1911 e.V 09.05.25 20:00 Uhr SV Menzelen - SSV LüttingenSo. 11.05.25 15:00 Uhr FC Rumeln-Kaldenhausen - SpVgg Rheurdt-SchaephuysenSo. 11.05.25 15:00 Uhr ESV Hohenbudberg - SV SchwafheimSo. 11.05.25 15:15 Uhr FC Moers-Meerfeld - SV MillingenSo. 11.05.25 15:30 Uhr TV Asberg - FC Neukirchen-Vluyn 09/21 IISo. 11.05.25 15:30 Uhr SV Haesen-Hochheide - Rumelner TVSo. 11.05.25 15:30 Uhr VfB Homberg II - SV Budberg II Unbekannte haben am vergangenen Wochenende in Homberg/Efze (Schwalm-Eder) rund 1,5 Tonnen Kupfer von einem Firmengelände gestohlen Die Diebe gelangten nach Polizeiangaben auf das Gelände der Firma in der Bahnhofstraße durch Abmontieren eines Zaunteils und Öffnen eines Tores Dann brachen sie in einer Lagerhalle ein und entwendeten das Kupfer mit einem Wert im mittleren fünfstelligen Euro-Bereich Bei dem Abtransport des Diebesguts fuhren sich die Kriminellen auf einer Grünfläche fest mussten sie einen Flügel eines Eisentores abmontieren Das soll sich für das Team von Stefan Janßen daheim gegen Ratingen wieder ändern Ein großes Ziel der Umgestaltung ist es den Besucherstrom gezielt zum Eingang zu lenken Die Situation soll dadurch laut Stadt attraktiver und sicherer werden Der neue Eingangsbereich soll optisch ansprechend Der Zugang zum Freibad wird so umgestaltet dass Besucherinnen und Besucher sicher und komfortabel zum Eingang geführt werden Am aktuellen Zugang zum Hallenbad wird ein neuer Bereich geschaffen der den zukünftigen Zutritt zum Freibad ermöglicht Die Errichtung eines neuen Kassenhauses und einer Drehkreuzanlage soll der optimierten Besuchersteuerung und einem reibungslosen Einlass dienen Die bestehenden Fahrradabstellplätze werden modernisiert aufgewertet und nutzungsfreundlicher gestaltet Durch diese und weitere Maßnahmen soll das Freibad nachhaltig verbessert werden Besonders an besucherstarken Tagen wird die neue Wegführung zu einer entspannteren Einlasssituation beitragen Duisburg Sport sucht Mitarbeiter für die städtischen Bäder Dabei hat man auch schon die nächste Freibadsaison im Blick Vor allem wird also Personal für das Allwetterbad Walsum und das Freibad Homberg gesucht Wenn ihr dort in den Sommermonaten als Rettungsschwimmer Fachangestellte für Bäderbetriebe oder Reinigungskraft arbeiten möchtet als er nach 15 Jahren im Amt als Bezirksbürgermeister zurückgetreten war „Von seiner Familie und Freundinnen und Freunden ’Paschi’ genannt ist er bis zu seinem Tode ein liebender Ehemann liebevoller Vater seines Sohnes und Großvater und Bruder gewesen“ die Duisburger SPD: „Für die SPD Duisburg ist er bis zu seinem Tode ein würdiger Funktionär gewesen.“ Erst im Dezember letzten Jahres wurde Paschmann feierlich aus dem Amt des Bezirksbürgermeisters verabschiedet das er für Homberg/Ruhrort/Baerl 15 Jahre lang bekleidet hatte Begonnen hat er seine innerparteiliche Laufbahn im Ortsverein Homberg als stellvertretender Organisationsleiter Den Vorsitz der SPD Homberg legte er mit dem Amtsantritt als Bezirksbürgermeister 2010 nieder Im selben Jahr verlieh die SPD Homberg ihm den Titel Ehrenvorsitzender der SPD Homberg/Ruhrort den er mit Stolz trug - war für ihn doch Homberg/Ruhrort/Baerl der schönste Stadtbezirks Duisburgs kannte er in seiner Heimat gefühlt jede abzusenkende Bordsteinkante Die Trauer um Paschmann geht über Bezirks- und Parteigrenzen hinweg „Hans-Joachim war stets ein Lichtblick und ein Freund schreibt etwa die Musikvereinigung Duisburg-West und Dirk Smaczny vom Ortsverein Rheinhausen-Mitte:„Ein Kümmerer mit offenem Ohr und einem Herz am rechten Fleck.“ Von: Christine Thiery Bistro-Café-Feinkost Tunc hat im ehemaligen Piazzain Homberg eröffnet Homberg - Sie kehrt zu ihren Wurzeln zurück:  Anke Tunc Tochter der ehemaligen Bäckerfamilie Hassenpflug hat mit ihrem Mann Iman Tunc das ehemalige Geschäft „Piazza“ in Homberg an der Ziegenhainer Straße übernommen Unter dem neuen Namen Bistro-Café-Feinkost Tunc bietet die 58-Jährige Kaffee und Kuchen an Für viele ist Anke Tunc kein unbekanntes Gesicht arbeitete sie doch seit 2006 im Rewe-Markt im Einkaufszentrum Drehscheibe Bis zu diesem Zeitpunkt war sie im Familienbetrieb als Bäckereifachverkäuferin beschäftigt Als das Ehepaar Karger im vorigen Jahr das „Piazza“ aufgeben wollte erzählt Anke Tunc: Sie wagte mit ihrem Mann den Schritt in die Selbstständigkeit Das Café habe einen guten Standort und eine große Stammkundschaft Deshalb sehen die beiden gute Perspektiven für ihren Betrieb Und nur wenige Tage nach der Eröffnung herrscht reger Betrieb: Die Ladentür öffnet und schließt sich Senioren bestellen Kaffee und treffen sich zum Plausch Die vergangenen drei Monate wurden die Räume saniert neue Theken für die Bäckerei und die Feinkostabteilung geschaffen Das neue Café bietet innen um die 25 Sitzplätze auf der Terrasse finden etwa 20 weitere Personen an den Tischen Platz nur Homberger Firmen beim Umbau einzusetzen“ Denn das neue Café soll von Hombergern für Homberger sein er betreibt zudem noch eine eigene Sicherheitsfirma mit Detektei Derzeit ist das Café an sechs Tagen in der Woche von 7 bis 18 Uhr geöffnet Die Homberger Bäckerei Stübing liefert viele frische Produkte vom Vollkornbrot übers Brötchen und bietet auch die beliebten Stückchen und Kuchen an sagt Anke Tunc: Auf Wunsch belegen die Mitarbeiter Brötchen Parallel wird auch griechische und türkische Feinkost angeboten In der Feinkosttheke finden sich Oliven und Aufstriche mit Schafskäse sowie eingelegte Paprika und gefüllte Tomaten Kleine Leckereien aus der südländischen Küche Künftig sollen mittags wechselnde Tagesgerichte angeboten werden „Wir denken an Suppen und Pfannengerichte sowie Salate und Beilagen“ Außerdem werden Spezialitäten wie Kaffee der Marke Burgkaffee angeboten Wenn die neuen Inhaber mehr Personal gefunden haben wollen sie auch die Öffnungszeiten verlängern Dann wird das Café in den Abendstunden zur Weinbar in der man Getränke und den einen oder anderen Snack zu sich nehmen kann Auf Wunsch können auch Gruppen bis 25 Personen mit Vorbestellung die Räume mieten April und Ostermontag in einem Waldstück im nordhessischen Homberg (Efze) vier Hochsitze beschädigt Sie rissen nach Polizeiangaben vom Dienstag Holzbretter heraus und schlugen die Fenster ein Einen Bienenstock mit drei Völkern zerstörten sie ebenfalls Mit einem schlichten "Nö" hat die Angestellte eines Tabakladens in Homberg/Efze (Schwalm-Eder) einen Räuber vertrieben Der 24-Jährige war vermummt und mit einer Machete im Hosenbund in dem Laden erschienen forderte er von der Kassiererin die Herausgabe der Tageseinnahmen Dabei zeigte er ihr die etwa 40 Zentimeter lange Machete Nach dem ablehnenden Bescheid durch die Mitarbeiterin verließ er verdutzt den Laden Da hatte ein Zeuge bereits die Polizei alarmiert Die nahm den mutmaßlichen Täter kurz darauf fest Bei ihm fanden die Beamten neben der Machete auch Betäubungsmittel und Bargeld Der Verdächtige wurden auf eigenen Wunsch in eine psychiatrische Klinik gebracht Dieser Service kann Daten zu deinen Aktivitäten sammeln Bitte lese die Details durch und stimme der Nutzung des Service zu Nutze kicker auf seinen digitalen Plattformen wie gewohnt mit Werbung und Tracking. Die Zustimmung kann jederzeit für die Zukunft widerrufen werden. Details zu Werbe- und Analyse-Trackern findest du in unserer Datenschutzerklärung oder bei Cookies & Tracking am Ende jeder Seite Mit dem PUR-Abo nutzt du kicker auf seinen digitalen Plattformen ohne Werbetracking und praktisch werbefrei. Das PUR-Abo ersetzt kein bestehendes Digitalabo. Bitte beachte, dass zum Lesen unserer Plus-Artikel weitere Kosten entstehen. Mehr Infos zu kicker+ findest du hier Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden Werbung und Tracking: Um dir relevante Inhalte und personalisierte Werbung anzubieten setzen wir Cookies und andere Technologien ein Diese Daten geben wir auch an Dritte weiter Die Anzahl unserer Partner beträgt aktuell 0 speichern Cookies oder sonstige Informationen und wir oder Dritte können mit diesen sowie mit persönlichen Identifikatoren (z.B Geräte-Kennungen oder IP-Adressen) und basierend auf deinem individuellen Nutzungsverhalten .. Hinweis zur Datenübermittlung außerhalb der EU: Je nach Einzelfall werden Daten außerhalb der Europäischen Union im Rahmen der Inanspruchnahme von Diensten Dritter verarbeitet wenn die besonderen Voraussetzungen der Art In Homberg ist es am Montagabend (17.3.) zu einem Großbrand auf einem alten Fabrikgelände gekommen Gegen 18:30 Uhr wurde die Feuerwehr Duisburg am Montagabend zu einem Brand auf einem stillgelegten Fabrikgelände auf der Königsstraße in Homberg gerufen Die Rauchentwicklung ist stark und war am frühen Abend über weite Teile der Stadt zu sehen Die Feuerwehr hat mit der Brandbekämpfung über mehrere Drehleitern begonnen und führt Messungen durch Der Einsatz wird voraussichtlich mehrere Stunden andauern Anwohner sollten sich in geschlossenen Räumen aufhalten Fenster und Türen schließen und Lüftungsanlagen ausschalten Panorama Die Polizei spricht von einem «äußerst tragischen Vorfall»: Ein Junge kommt in England bei einem Brand in einem Industriegebiet ums Leben Panorama Nach mehr als 30 Stunden im Einsatz meldet die Feuerwehr: Die Waldbrände im Umkreis von Jerusalem sind unter Kontrolle Die Ermittlungen zur Brandursache laufen noch Panorama In den Wäldern im Umkreis von Jerusalem kommt es immer wieder zu heftigen Bränden dass mehrere Wohnorte in Israel geräumt werden Schon wieder: Auf dem Gelände einer ehemaligen Fabrik in Duisburg hat es gebrannt Die starke Rauchentwicklung führte zu einer Warnung der Anwohner Erneut hat es auf dem Gelände der ehemaligen Fabrik „Schmitz Söhne“ in Alt-Homberg gebrannt Bereits am frühen Montagmorgen rückte die Duisburger Feuerwehr aus Es war bereits der dritte Brand innerhalb weniger Wochen auf dem Gelände der einstigen Maschinenfabrik an der Königstraße im Westen der Stadt Die Feuerwehr wurde am Montagmorgen um 6.30 Uhr von mehreren Anrufern über eine starke Rauchentwicklung in einem leerstehenden Gebäude informiert Wenige Minuten später wurde bei Eintreffen der ersten Einsatzkräfte ein Dachstuhlbrand in voller Ausdehnung festgestellt „Glücklicherweise befand sich keine Personen in dem Haus“ Das betroffene Wohn- und Verwaltungsgebäude steht seit Jahren leer und gehört zum verlassenen Werksgelände der ehemaligen Maschinenfabrik die Anfang der 2000er-Jahre nach und nach aufgegeben wurde Bis vor wenigen Jahren habe eine Familie dort gelebt Mittlerweile sind Fenster und Türen mit Metallblechen verriegelt Ursprünglich habe in dem Gebäude ein Malermeister gewohnt wovon heute noch ein Schriftzug auf der Fassade zeugt [Nichts verpassen, was in Duisburg passiert: Hier für den täglichen Duisburg-Newsletter anmelden.] Aufgrund der zwischenzeitlich starken Rauchentwicklung wurde eine NINA-Warnmeldung für Alt-Homberg herausgegeben um die Bevölkerung zu informieren und zu schützen Wegen der Windverhältnisse kam es im nahegelegenen Hotel Rheingarten zeitweise zu Geruchsbelästigungen Polizei und Feuerwehr forderten Anwohner auf Die Warnmeldung konnte um kurz vor 9 Uhr bereits zurückgenommen werden Derweil bekämpften zwei Trupps der Feuerwehr unter schweren Atemschutz über Drehleitern den Dachstuhlbrand Die Werksfeuerwehr von Venator unterstützte mit einem Teleskopmast-Fahrzeug Zusätzlich versorgte das Feuerlöschboot „Duisburg“ die Einsatzkräfte mit Löschwasser aus dem Rhein „Durch das schnelle und koordinierte Vorgehen der Feuerwehr konnte so eine weitere Ausbreitung des Feuers verhindert und der Brand zügig unter Kontrolle gebracht werden“ Der Einsatz inklusive Rückbaumaßnahmen ist gegen Mittag geendet Im Laufe des Tages erfolgen noch Nachkontrollen durch die Feuerwehr In der Spitze waren rund 60 Kräfte Berufsfeuerwehr der Freiwilligen Feuerwehr und vom Rettungsdienst vor Ort Das Kriminalkommissariat 11 der Polizei Duisburg hat die Ermittlungen aufgenommen Nur eine Woche nach dem großen Feuer brannte es auf dem Gelände erneut Der Einsatz war nach Angaben der Feuerwehr damals schnell wieder beendet Für die Anwohner der Königstraße sind die Brände der vergangenen Wochen zu einem echten Ärgernis geworden die nur wenige Meter entfernt vom Brandort wohnt hätte eigentlich zu einem Arbeitstermin gemusst kann sie allerdings nicht mit ihrem Auto wegfahren „Zum Glück kann ich auch Homeoffice machen“ die seit über 30 Jahren an der Königstraße wohnt Diese hätte sie allerdings nicht zuordnen können dass die Polizei nicht richtig durchgreife Auch am Wochenende sei entlang der Königstraße „immer viel Radau“ Sie berichtet von illegalem Graffiti und umgeworfenen Mülltonnen Unbekannte haben etwa 60 Einkaufswagen eines Lebensmittelmarktes in Homberg/Efze (Schwalm-Eder) gestohlen Nach Polizeiangaben vom Montag schlugen sie im Laufe der vergangenen Woche nach und nach zu 20 der gestohlenen Wagen wurden nach Hinweisen im gesamten Stadtgebiet gefunden Die 13 Darsteller haben in den vergangenen Wochen die Krimikomödie „Es war die Nachtigall und nicht die Leiche“ von Christine Steinwasser einstudiert. Homberg – Ein humorvolles Stück mit Heimatbezug bringt die Kleine Bühne Schwalm-Eder ab Donnerstag, 1. Mai, auf die Bühne der Turnhalle der Grundschule am Stellberg in Homberg. Die 13 Darsteller haben in den vergangenen Wochen die Krimikomödie „Es war die Nachtigall und nicht die Leiche“ von Christine Steinwasser einstudiert. Eine Komödie der besonderen Art erwarte die Zuschauer, sagt Regisseurin Ines Eberwein. Das Stück im Frühling ist neben dem traditionellen Weihnachtsmärchen ein Höhepunkt für das Ensemble. Den Spielort auf der Bühne in der Stellbergschule habe man gewählt, weil er zum einen genau das Bühnenbild wiedergebe, ohne stark etwas verändern zu müssen. Zum anderen sei es eine günstige Alternative zur Stadthalle. Für ein Sommerstück sei das prima, das Weihnachtsmärchen gehöre natürlich in die große Halle, sagt Almuth Karger. Termine: Donnerstag, 1. Mai: 17 Uhr, Freitag, 2. Mai: 19.30 Uhr: Samstag, 3. Mai: 19.30 Uhr; Sonntag, 4. Mai: 17 Uhr; Donnerstag, 29. Mai: 17 Uhr. Sporthalle der Grundschule am Stellberg. Die Tickets kosten im Vorverkauf und an der Abendkasse zwölf Euro. Vorverkaufsstellen: Biohof Groß, Der verrückte Florist, Haarwerk, Haargenau Köthe und im Tourismusbüro Rotkäppchenland und online bei YesTicket. Einlass ist 30 Minuten vor Beginn der Aufführung. (Christine Thiery) Dieser Inhalt"+t(a)+"kann aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen nicht geladen werden. (Falls dieser Link nicht funktioniert, m\xFCssen Sie ggf. Ihre Adblocker-Einstellungen anpassen.) An dieser Stelle finden Sie ein Video via Glomex. Um Inhalte von Drittdiensten darzustellen und Ihnen die Interaktion mit diesen zu ermöglichen, benötigen wir Ihre Zustimmung. An dieser Stelle finden Sie Themenwelten von Transmatico. Um Inhalte von Drittdiensten darzustellen und Ihnen die Interaktion mit diesen zu ermöglichen, benötigen wir Ihre Zustimmung. An dieser Stelle finden Sie ausgewählte Prospekte via Weekli. An dieser Stelle finden Sie lokale Werbeanzeigen via Transmatico. Sinnloser Vandalismus im Wald: Bei Homberg/Efze haben unbekannte Täter Hochsitze und Bienenstöcke zerstört - In Kassel wird jetzt bereits die dritte Fahrrad-Zone eingerichtet - Zum Welttag des Buches gibt es auch in Nordhessen zahlreiche Aktionen Eine Gedenkstele am ehemaligen "Adolf-Hitler-Platz" in Homberg (Efze) soll an das Schicksal einer jüdischen Kaufmannsfamilie erinnern Doch der Text auf der Stele stößt auf Kritik - nicht nur wegen Rechtschreibfehlern Wer die "Stele der Toleranz" in ihrem ganzen Ausmaß erfassen will muss den Kopf in den Nacken legen: Acht Meter hoch ist das 30.000 Euro teure Mahnmal aus rotem Glas und Stahl das ein Bürger im Stadtzentrum von Homberg (Efze) privat initiiert hat Auf einem Platz vor der Kreissparkasse soll es eigentlich an ein friedliches Miteinander erinnern und zu mehr Toleranz aufrufen Stattdessen mehrt sich die Kritik - wegen eines Vergleichs des Nationalsozialismus mit einer Virus-Epidemie der auf der Stele unter anderem an das Schicksal der jüdischen Familie Höxter während der Zeit des Nationalsozialismus erinnern soll Familienmitglieder wurden deportiert und ermordet "Braunes Gedankengut" habe sich verbreitet "wie ein kalter Nebel. Vergleichbar mit einer Virus-Epidemie", heißt es dazu erläuternd auf der im Juli dieses Jahres aufgestellten Stele "Durch die langen Entbehrungen war das Immunsystem der Menschen geschwächt und so wurden die ersten angesteckt Dann kam der Kipppunkt und der braune Virus [sic] konnte nicht mehr aufgehalten werden die so manchem Homberger verharmlosend erscheint sondern es wird als ein biologischer Prozess dargestellt kritisiert etwa der ehemalige Stadtverordnete Delf Schnappauf "Aber das war nicht das Virus – das waren die Homberger Bürger Er empfindet die Darstellung als Verhöhnung: "Sie ist dem Thema nicht angemessen." Auch an einigen Rechtschreibfehlern stößt sich Schnappauf das unter der Schirmherrschaft des Europäischen Parlaments steht ist Capitain nach eigenen Angaben selbst zusammen mit Freunden verantwortlich "Dass da textliche Fehler drin sind wie mit dem Mopp Von dem Wortbild des Virus will Capitain trotzdem nicht lassen Ihn habe die Geschichte der Familie Höxter sehr berührt obwohl sie vielleicht gar nicht von ihrer Grundeinstellung rechts orientiert sind?" Die Erklärung eines ansteckenden Virus sei für ihn einleuchtend gewesen "Es ist auch ein Apell: Man muss sein Immunsystem gegen rechts verbessern und stärken Auch Experten des Internationalen Zentrums über NS-Verfolgung in Bad Arolsen (Waldeck-Frankenberg) sind mittlerweile auf die Stele aufmerksam geworden Aber: "Den Vergleich mit einer Virus-Epidemie halte ich für komplett falsch." dass man nichts gegen den Nationalsozialismus hätte machen können Schließlich habe es Planungen gegeben und verschiedene Akteure mit Handlungsspielräumen die bewusst Entscheidungen getroffen hätten Capitain fühlt sich angesichts zunehmender Kritik missverstanden "Natürlich kann ich die Kritik auch verstehen – dass Menschen andere Meinungen haben dass wir hier heute stehen und über irgendwelche falschen Texte reden anstatt über Toleranz und unsere Geschichte." Das letzte Wort in dieser Sache könnte nun die Stadt Homberg haben In deren Eigentum war die "Stele für Toleranz" nach einer Vereinbarung übergegangen weil diese auf städtischem Grundstück steht "Der Text am Fuße der Stele sollte noch einmal überarbeitet werden" teilte Bürgermeister Nico Ritz (parteilos) dem hr auf Anfrage mit Hierzu werde sich die Stadt sowohl mit dem Initiator des Projekts als auch dem Künstler austauschen Alternativ können Sie die verfügbaren Newsletter-Abonnements des HR hier abschließen / verwalten / beenden Quelle: hessenschau.de mit Informationen von Fabian Schmidt (hr) Ein Bürger aus Homberg (Efze) errichtete mit Freunden ein Mahnmal für NS-Verbrechen – Text inklusive, verfasst im Alleingang. Doch das Gedenken sorgt für Diskussionen: Der Text enthält Rechtschreibfehler und ungewöhnliche Formulierungen. Spieltag 32: Mikail Dilber trifft für den so gut wie sicheren Absteiger OSC Rheinhausen viermal gegen Spitzenreiter VfB Homberg II und sorgt so für Spannung im Titelrennen Zudem hat die RP ein Trainer-Update mit Beteiligung von Viktoria Alpen: Tobias Schmitz sollte neuer Trainer von Grün-Weiß Vernum werden, geht jetzt aber zu Viktoria Alpen - mehr hier der durch eine starke Schlussphase den Rumelner TV noch 3:1 geschlagen hat VfL Rheinhausen – Rumelner TV 3:1VfL Rheinhausen: Niklas Oel Kevin Hanebeck) - Trainer: Martin Stolz - Trainer: Kevin Hanebeck - Trainer: Lars HinsdorfRumelner TV: Arndt Binder Patrick Schlechtriem - Trainer: Edis Bicic - Trainer: Emil Bicic - Trainer: Günter JagerSchiedsrichter: Andreas Temming (Oberhausen) - Zuschauer: 105Tore: 0:1 Moritz Bergmann (84.) So., 27.04.2025, 15:00 UhrOSC RheinhausenOSC R'hausenVfB HombergVfB Homberg II44 Abpfiff Wahnsinn vom OSC Rheinhausen der nach dem 4:4 so gut wie sicher abgestiegen ist: Gegen den Tabellenführer führte der OSC mit 3:1 Dass es am Ende mit einem Remis endet und generell für ein torreiches Unentschieden gegen den Titelkandidaten gereicht hat Der OSC-Kicker traf nämlich viermal und hat sich so für mehr empfohlen hat der SSV Lüttingen nur noch fünf Punkte weniger als Homberg II Gegen den FC Rumeln-Kaldenhausen gab es einen klaren 3:0-Erfolg die Rest-Hoffnungen auf die Meisterschaft leben also weiter So., 27.04.2025, 15:30 UhrRumelner TVRumelner TVSV MenzelenSV Menzelen43 Abpfiff So., 27.04.2025, 15:30 UhrBüdericher SVBüdericherSVESV HohenbudbergHohenbudb.51 Abpfiff So., 27.04.2025, 15:00 UhrSV SchwafheimSchwafheimFC Moers-MeerfeldFC Meerfeld11 Abpfiff So., 27.04.2025, 15:00 UhrSpVgg Rheurdt-SchaephuysenRheurdt-Sch.FC Viktoria Alpen 1911 e.V.FC Alpen40 Abpfiff So., 27.04.2025, 18:00 UhrSV MillingenSV MillingenSV Haesen-HochheideSV Hochheide55 Abpfiff SV Budberg II – FC Neukirchen-Vluyn 09/21 II 1:3SV Budberg II: Philipp Hebbering Niklas Oliver Potreck - Trainer: Thomas Kehrmann - Trainer: Ulf DeutzFC Neukirchen-Vluyn 09/21 II: Nico Tschuschke Andrej Balke - Trainer: Andreas OerschkesSchiedsrichter: Julian von Tessmer - Zuschauer: 50Tore: 1:0 Niklas Oliver Potreck (4.) 1:3 Aldin Mahmutovic (85.)VfL Rheinhausen – TV Asberg 1:6VfL Rheinhausen: Niklas Oel Edi Raherison Oliver Fabian Kleinschmidt - Trainer: Kevin HanebeckTV Asberg: Thomas Wilbers Junior Holzum - Trainer: Gabriel Graeber - Trainer: Michael HoppeSchiedsrichter: Mike Kartheuser - Zuschauer: 75Tore: 0:1 Joshua Noel Hoppe (24.) 1:5 Edi Raherison Oliver Fabian Kleinschmidt (76.) 1:6 Alen Brajic (82.)SSV Lüttingen – FC Rumeln-Kaldenhausen 3:0SSV Lüttingen: Lasse Gunnar Manten Alexander Maas) - Trainer: Mirko PoplawskiFC Rumeln-Kaldenhausen: Nick Theisejans Ihab Dughan)Schiedsrichter: Enes Krupic (Moers) - Zuschauer: 35Tore: 1:0 Janik Schweers (25.) 3:0 Malte Peters (60.)SV Schwafheim – FC Moers-Meerfeld 1:1SV Schwafheim: Jan Germies Jonas Jaschka) - Trainer: Alessandro VergaroFC Moers-Meerfeld: Phillip Kmiec Martin Brand) - Trainer: Fabian ScholzSchiedsrichter: Tommy Thielen - Zuschauer: 88Tore: 1:0 Aboubacar Fofana (32.) Foulelfmeter)SpVgg Rheurdt-Schaephuysen – FC Viktoria Alpen 1911 e.V 4:0SpVgg Rheurdt-Schaephuysen: Luca Di Giovanni Florian Witte - Trainer: Dominik Semmler - Trainer: Denis SchröderFC Viktoria Alpen 1911 e.V.: Yannik Eickschen George Michael Wiedemann - Trainer: Marcel Blaschkowitz - Trainer: Christian KoßmannSchiedsrichter: Jan Christian Behnisch - Zuschauer: 50Tore: 1:0 Florian Witte (18.) 4:0 Maximilian Marc Lengwenat (90.+2)OSC Rheinhausen – VfB Homberg II 4:4OSC Rheinhausen: Rene Sefzig (71 Ali Emre Coban) - Trainer: Thomas Meyer - Trainer: Enes CelikVfB Homberg II: Frederic Michel Maurice Laroche) - Trainer: Tobias Schiek - Trainer: Marco SchmitzSchiedsrichter: Christoph Stutz (Wesel) - Zuschauer: 50Tore: 1:0 Mikail Dilber (1.) 4:4 Mikail Dilber (90.)Rumelner TV – SV Menzelen 4:3Rumelner TV: Arndt Binder Elias Bergmann) - Trainer: Edis Bicic - Trainer: Günter JagerSV Menzelen: Eloi Vives Tim Lange - Trainer: Frank GriesdornSchiedsrichter: Markus Nebor - Zuschauer: 60Tore: 1:0 Tim Harenburg (25.) 4:3 Nick Kuhlmann (90.+5)Besondere Vorkommnisse: Robin Brüggen (SV Menzelen) scheitert mit Foulelfmeter an Torwart Arndt Binder (50.).Büdericher SV – ESV Hohenbudberg 5:1Büdericher SV: Octavian Petrov Daniel van Husen) - Trainer: Dominik SeemannESV Hohenbudberg: Andres Silvente Perez (53 Samet Altun - Trainer: Ralf RöösSchiedsrichter: Uwe Peuser (Moers) - Zuschauer: 35Tore: 1:0 Hubert Welens (23.) 29.04.25 19:30 Uhr FC Moers-Meerfeld - SpVgg Rheurdt-SchaephuysenMi. 30.04.25 19:30 Uhr ESV Hohenbudberg - SSV LüttingenMi. 30.04.25 19:30 Uhr SV Menzelen - Büdericher SVMi. 30.04.25 19:30 Uhr FC Neukirchen-Vluyn 09/21 II - Rumelner TVMi. 30.04.25 19:30 Uhr TV Asberg - SV Budberg IIMi. 30.04.25 19:30 Uhr SV Haesen-Hochheide - VfL RheinhausenMi. 30.04.25 19:30 Uhr FC Viktoria Alpen 1911 e.V 30.04.25 20:00 Uhr FC Rumeln-Kaldenhausen - Concordia RheinbergMi. 30.04.25 20:00 Uhr VfB Homberg II - SV Millingen34 04.05.25 15:30 Uhr OSC Rheinhausen - FC Moers-Meerfeld Bei Unfällen auf der A5 nahe Homberg (Ohm) sind zwei Menschen verletzt worden Ein Auto wurde über die Mittelleitplanke auf die Gegenfahrbahn geschleudert Die Unfälle ereigneten sich am Mittwochmorgen auf der Autobahn 5 zwischen Alsfeld und Homberg/Ohm (Vogelsberg) Laut Polizei waren sechs Fahrzeuge beteiligt Den Beamten zufolge war es zunächst zwischen drei Autos und einem Lastwagen in nördlicher Richtung zu einem Unfall gekommen Einer der beteiligten Pkw sei dabei über die Mittelleitplanke auf die Gegenfahrbahn geschleudert worden Nähere Einzelheiten zum Verlauf standen zunächst nicht fest. Die Autobahn musste in beiden Richtungen für gut eine Stunde voll gesperrt werden. Danach staute sich der Verkehr an der Unfallstelle in Richtung Kassel zunächst noch auf einer Strecke von vier Kilometern In Richtung Frankfurt konnte die Fahrbahnsperrung zwar ebenfalls wieder aufgehoben werden Der Verkehr staute sich aber weiter auf zwölf Kilometern Länge Neben dem Mathematikum und dem Chemikum bereichert nun auch das Biologikum die Bildungslandschaft in Mittelhessen Die interaktive Forschungseinrichtung lädt Menschen zum Mitmachen ein Als wissenschaftlicher Direktor konnte ein prominenter Experte gewonnen werden Wie wirken sich Umweltverschmutzungen oder Chemikalien auf heimische Böden oder Gewässer aus Und welche Folgen haben steigende Temperaturen und der Klimawandel zum Beispiel für Insekten Diese und viele weitere Fragen beantwortet künftig das neu gegründete Biologikum Mittelhessen Die Mitmach-Forschungsstätte wurde am Donnerstag in Homberg (Ohm) im Vogelsberg eröffnet Mit praxisnahen Experimenten sollen Besucher aller Altersgruppen dort auf naturwissenschaftliche Entdeckungsreisen geschickt werden Zielgruppe der Einrichtung sind vor allem Schulklassen und Studierende Sie sollen dort gemeinsam mit Forscherinnen und Forschern fernab von Klassenzimmer und Lehrsaal praktische Erfahrungen mit wissenschaftlicher Arbeit rund um das Fach Biologie sammeln Wissenschaftlicher Direktor ist der in Mücke-Nieder-Ohmen (Vogelsberg) aufgewachsene und nun in München lebende ZDF-Moderator Er soll bei der Entwicklung des Biologikums helfen und mit seinem Know-how in Sachen Wissenschaftskommunikation unterstützen Für Lesch ist die Einrichtung etwas ganz Besonderes Sie sei mit ihrer Konzeption bundesweit einmalig Das Biologikum fülle auch eine Lücke bei Mitmach-Einrichtungen in denen sich Besucher durch eigenständiges Experimentieren oder Spielen Wissen aneignen können In Gießen gibt es bereits das Mathematikum in Bad Hersfeld das Wortreich und in Fulda die Kinder-Akademie In diese Liste reiht sich nun das Biologikum Der Gießener Regierungspräsident Christoph Ulrich der am Donnerstag auch zur Eröffnung gekommen war nannte es ein "Leuchtturmprojekt für die Bildungslandschaft in Hessen" Es zeige auch: Bildung und Wissenschaft gehörten nicht nur die Metropolen sondern seien auch gut im ländlichen Raum aufgehoben Das Biologikum ist angedockt an das seit 2009 bestehende, auf Umweltfragen spezialisierte Forschungszentrum Neu-Ulrichstein (FNU) in Homberg (Ohm) Es arbeitet eng mit den Universitäten in Gießen und Marburg zusammen Der FNU-Leiter und Mitbegründer des Biologikums ist Peter Ebke Zu den Forschungsschwerpunkten gehören die Artenvielfalt und die Ökologie von Fließgewässern Das Forschungszentrum Neu-Ulrichstein (FNU) befindet sich mitten im Vogelsberg gemeinnützige und staatliche Forschungseinrichtungen zusammen Unmittelbar an das Zentrum grenzen zehn Hektar Wiesen und dreißig Hektar Ackerland Außerdem hat das FNU nach eigenen Angaben Zugriff auf weitere Acker- und Wiesenflächen die für Versuchszwecke genutzt werden können Die Schwerpunkte der künftigen Arbeit im Biologikum mit den Heranwachsenden sollen die Themen Umweltverschmutzung wie Lebewesen in einem System miteinander zusammenleben Die Besucher können bei ihren Forschungen und Experimenten beispielsweise Erde ausgraben und Würmer untersuchen oder Insekten zählen Sie können auch aus großen Wassertanks Proben entnehmen und nach kleinsten Lebewesen suchen Oder Besucher können Bakterienkulturen unter dem Mikroskop untersuchen die durch Abstriche von Türklinken in Schulen oder aus dem Wasser der Lahn gewonnen wurden Die Marburger Studentin Lara Büchner zeigte am Donnerstag nachdem sie bei 37 Grad im Brutschrank gewachsen waren "Die E.coli-Bakterien erkennt man am grünen Schimmer" Für den Direktor der Ohmtalschule in Homberg (Ohm) bietet das Biologikum einen großen Mehrwert im Vergleich zum trockenen Theorie-Unterricht "Die Schüler sollen auch mal ihren üblichen Lernort verlassen die Lehrbücher zur Seite legen und selbst in der Natur forschen Das Fach Biologie kann so ganz anders erlebt werden." Lesch befand: "Die Schulen machen ja mittlerweile nur noch wenig Exkursion." Da komme eine Einrichtung wie das Biologikum genau richtig Es sei aber nicht nur für Heranwachsende interessant "Eigentlich ist es wichtig für alle Menschen Aber an die jungen Leute kommt man über die Institution Schule besser ran." Lesch unterstrich die Bedeutung der Umweltbildung für jedermann und das Wissen um die Folgen des Klimawandels: "Die Art und Weise ob wir ein einigermaßen gutes Leben führen können oder nicht" Feste Öffnungszeiten des Biologikums sind zunächst nicht geplant Besuche werden nach Terminabsprachen organisiert - auch um eine passende Betreuung der Besuchergruppen sicherzustellen "Forschung zum Anfassen muss geplant und vorbereitet sein" Ansprechpartnerin in der Koordinationsstelle ist Ute Schneider: Tel mehr Themen Duisburg (ots) Feuerwehr und Polizei sind am Dienstagabend (29 gegen 17:30 Uhr) zu einem Brand auf der stillgelegten Hubbrücke "Rheinpreußenhafen" an der Dammstraße ausgerückt Ein Zeuge bemerkte die Flammen und alarmierte die Feuerwehr Die Einsatzkräfte löschten das Feuer mittels Löschboot vom Wasser aus Nach bisherigem Kenntnisstand gerieten auf der Brücke gelegene Holzplanken in Brand die verdächtige Beobachtungen gemacht haben Hinweise werden unter der Rufnummer 0203 2800 entgegengenommen Journalisten wenden sich mit Rückfragen bitte an: Polizei Duisburg- Pressestelle -Polizei DuisburgTelefon: 0203 280 -1041, -1045, -1046, -1047Fax: 0203 280 1049E-Mail: pressestelle.duisburg@polizei.nrw.dehttps://duisburg.polizei.nrwaußerhalb der Bürodienstzeiten:Polizei DuisburgTelefon: 0203 2800 7 Uhr) fuhr ein Binnenschiff durch den Rhein-Herne-Kanal und wollte in die Schleuse in Gelsenkirchen einfahren Dafür musste aufgrund der Schiffsart der Motor für eine kurze Zeit abgeschaltet werden Als der Führer des Schiffes diesen wieder starten wollte konnte er ihn auch nach mehrmaligen Versuchen nicht wieder zum Laufen bringen Duisburg (ots) - In der Nacht von Donnerstag auf Freitag (25 00:00 - 10:30 Uhr) haben bisher unbekannte Täter eine große Menge Abfälle unterhalb der Trogbrücke am Mittellandkanal entsorgt (Weser-Kilometer 204,8) Möbelstücke oder Kabelhüllen fanden Beamte der Wasserschutzpolizei Minden auf Immer wieder werden große Berge an Müll .. 16:52 Uhr) beobachteten Beamte der Duisburger Polizei einen 20-Jährigen der in der Friedrich-Ebert-Straße Drogen auf offener Straße verkaufte Der polizeibekannte Mann war bereits letzte Woche mit Drogen in Verbindung gebracht worden Die Polizisten durchsuchten ihn und fanden eine nicht geringe Menge an .. Von: Jana Keßler ","url":"https://www.hna.de/lokales/fritzlar-homberg/homberg-efze-ort305309/leerstand-kreativ-genutzt-osterbilder-in-homberg-zu-ersteigern-93689509.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); Eine offene Galerie im Einkaufzentrum Drehscheibe in Homberg stellt Osterbilder von Kindern aus Homberg – Das Centermarketing des Einkaufzentrums Drehscheibe in Homberg hat einen leer stehenden Verkaufsraum in eine Galerie verwandelt Seit kurzem dominieren dort Osterhäschen-Motive und viel bunte Farbe: Es werden Osterbilder ausgestellt die Schul- und Kita-Kinder aus der Region gestaltet haben mit dieser Aktion einen Treffpunkt für die Menschen zu gestalten“ das noch andere Einkaufszentren deutschlandweit betreibt möchte mit seinem Konzept Leerstände sinnvoll nutzen Das Material hatte das Centermanagement zur Verfügung gestellt dann wurde fleißig zum Thema Ostern gemalt Insgesamt 14 Kunstwerke der Kinder werden in der offenen Galerie im Obergeschoss aktuell ausgestellt „Die Bilder sind alle richtig toll geworden“ „Vielleicht steckt ja der eine oder andere Künstler dahinter.“ Interessierte können die Kunstwerke der Kinder mit einem beliebigen Geldbetrag ersteigern – direkt vor Ort oder auch online über die Internetseite des Einkaufzentrums Die höchstbietenden Personen werden für den 6 dort erfolgt dann die Übergabe der Kunstwerke hier im Kopfballduell mit dem Homberger Kilian Schaar Der VfB Homberg ist die Mannschaft der Stunde in der Fußball-Oberliga. Die Mannschaft von Cheftrainer Stefan Janßen blieb im Moerser Kreis-Derby auch im elften Spiel in Folge ungeschlagen. Mit einem 2:0 (0:0)-Erfolg gegen den SV Sonsbeck behielt der VfB im PCC-Stadion die Oberhand Durch die Treffer von Justin Walker und Andres Gomez Dimas bleiben die Homberger Spitzenreiter SpVg Schonnebeck auf den Fersen Mit dem Dreier gegen den SVS revanchierten sich die Gelb-Schwarzen für die 0:2-Hinspiel-Niederlage Aber die Gäste verlangten dem Aufstiegskandidaten einiges ab Und sie waren im ersten Durchgang der Führung näher „Die erste Halbzeit war aus unserer Sicht sehr zäh Wir haben vor allem bei den ersten Kontakten unsauber gespielt“ Sein Gegenüber Heinrich Losing erklärte: „Es war mehr für uns drin Wir hätten im ersten Durchgang in Führung gehen können Ansonsten war es eine ausgeglichene Partie Kurz nach der Entscheidung: Andres Gomez Dimas bejubelt seinen Treffer zum 2:0 für den VfB Homberg Der Sonsbecker Trainer veränderte seine Startelf im Vergleich zur Vorwoche nur auf einer Position Für David Somodi begann Luca Terfloth im zentralen Mittelfeld Losing griff wieder in die Taktikkiste und ließ seine Mannschaft in einem 3-4-3 agieren Vor Keeper Jonas Holzum spielten Tobias Meier Philipp Elspaß und Robin Schoofs in der Dreierkette von rechts nach links im Mittelfeld Ruben Martens In der Offensivreihe wirbelten Philip Pokora Für Sakaki Ota kehrte Berkan Bartu auf den linken Flügel zurück Henrik Scheibe begann für Aaron Addo in der Innenverteidigung Die Umschaltmomente von Sonsbeck verhindern und vor allem Klaus Keisers der gegen uns immer in einer überragenden Form ist Über die gesamte Spielzeit diszipliniert und kompakt agieren.“ Am Ende gingen die Vorgaben auf wo sich beide Mannschaften nichts schenkten köpfte zunächst Elspaß freistehend über die Latte (25.) Nach einem schönen Diagonalpass von Terfloth auf die rechte Außenbahn und einer scharfen Hereingabe von Martens verzog Maas aus aussichtsreicher Position am zweiten Pfosten (35.) Für Homberg vergab Vahidin Turudija (26.) die beste Möglichkeit Nach dem Seitenwechsel spielten die Hausherren druckvoller und übernahmen mehr die Initiative Trotz leichter Feldvorteile stand die Sonsbecker Hintermannschaft kompakt Mit einem strammen Distanzschuss kurz hinter der Strafraumgrenze knackte VfB-Kapitän Justin Walker schließlich das Abwehrbollwerk –1:0 nach gut einer Stunde (63.) Mit der Führung im Rücken spielten die Homberger die Partie mit einer hohen Selbstverständlichkeit einer Spitzenmannschaft runter Nach einer Ecke von Luca Thissen köpfte der eingewechselte Gomez Dimas freistehend am langen Pfosten zum 2:0 (77.) ein Weitere Versuche in der Schlussphase durch Keisers (87.) und Binn (90.+4.) ließen keine Ergebniskosmetik mehr zu Die Mannschaft konnte sich leider wieder nicht für ihren Aufwand belohnen Ich war mit dem Auftreten und der Bereitschaft zufrieden“ CDU und SPD folgen auf Platz 2 und 3.","url":"https://www.hna.de/politik/bundestagswahl-ere754863/afd-fuehrt-bei-bundestagswahl-2025-in-homberg-efze-mit-27-prozent-93589065.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); Bei der Bundestagswahl 2025 liegt die AfD in Homberg (Efze) vorn Homberg (Efze) – Bei der Bundestagswahl 2025 liegt die AfD in der nordhessischen Gemeinde bei den Zweitstimmen mit 27,3 Prozent vorne Die Wahlbeteiligung in der zum Wahlkreis Schwalm-Eder gehörenden Gemeinde ist mit 81,4 Prozent hoch Der Anteil der ungültigen Stimmen beträgt 1,5 Prozent Bei den Erststimmen setzt sich Anna-Maria Bischof von der CDU mit 28,7 Prozent an die Spitze Renate Glaser von der AfD folgt mit 27,7 Prozent auf dem zweiten Platz SPD-Kandidat Philipp Rottwilm erreicht mit 26,4 Prozent den dritten Platz Zwischen den drei Erstplatzierten liegen damit nur 2,3 Prozentpunkte Mit deutlichem Abstand folgen Jürgen Bachmann von der Linken mit 5,9 Prozent und Maximilian Kohler von den Grünen mit 5,3 Prozent Markus Lappe von den Freien Wählern kommt auf 3,4 Prozent Andreas Rethagen von der FDP erreicht 2,6 Prozent warum aus einem Wahlkreisgewinner dennoch ein Verlierer werden kann Bei den Zweitstimmen liegt die AfD mit 27,3 Prozent vorne und legt im Vergleich zu 2021 um 15,0 Prozentpunkte zu Die SPD erreicht 20,4 Prozent und verliert erhebliche 12,9 Prozentpunkte Die Grünen kommen auf 7,7 Prozent (minus 2,7) © IPPEN.MEDIADie Linke erreicht 6,0 Prozent (plus 2,6) Das BSW (Bündnis Sahra Wagenknecht) kommt bei seiner ersten Bundestagswahl auf 4,7 Prozent Die FDP verliert deutlich und landet bei 3,6 Prozent (minus 8,2) Die Freien Wähler erreichen 1,9 Prozent (plus 0,1) die Tierschutzpartei 1,5 Prozent (minus 0,1) Die PARTEI kommt auf 0,4 Prozent (minus 0,4) Auf die sonstigen Parteien entfallen 0,5 Prozent Der VfB sichert sich die Dienste von Emir Demiri und Johann Noubissi Noukumo. Demiri kommt vom GSV Moers, bei dem er in der aktuellen Saison in 22 Partien auf 12 Tore und 7 Vorlagen kommt. Oberliga-Erfahrung besitzt der 23-Jährige noch nicht. Noukumo bestritt hingegen schon 60 Oberliga-Spiele in seiner Karriere und kommt dort auf 14 Treffer und drei Assists kommt. Der 22-Jährige kommt vom SC St. Tönis 1911/20 und spielte zudem in der U19-Bundesliga beim Wuppertaler SV. was beispielsweise die zwei fast unglaublichen Serien "siebzehn Siege in Folge" oder "23 Spiele ohne Niederlage" verdeutlichen Nach 29 von 38 Spieltagen belegt das Team den ersten Tabellenplatz der Kreisliga A mit einem Vorsprung von vier Punkten auf den SSV Rheintreu Lüttingen hat aber ein Spiel weniger ausgetragen als die Xantener Denn Ende der vergangenen Woche hat sich der SV Orsoy abgemeldet dessen Spiele damit aus der Wertung fallen Die VfB-Reserve hat es also selbst in der Hand Wesentlich verantwortlich dafür sind die beiden Trainer Tobias Schiek und Marco Schmitz Für die kommende Saison wird Marco Schmitz eine neue Herausforderung suchen der schon als Spieler für Homberg II aufgelaufen ist und als Trainer TuS Mündelheim in die Bezirksliga geführt hat uneingeschränkt der „Homberger Aufgabe“ widmen Im Namen des Vereins bedankt sich Abteilungsleiter Wolfgang Graf für die tolle Zusammenarbeit mit Marco und wünscht ihm sowohl sportlich als auch privat alles Gute bei seinen nächsten Aufgaben.Der 36 Jahre alte Tobias Schiek kam 2007 an den Rheindeich und war als Spieler unserer ersten Mannschaft in Niederrheinliga Oberliga Niederrhein und Landesliga am Ball Nach einem Intermezzo beim Duisburger SV 1900 kehrte er nach Homberg zurück und schloß sich der Reserve an 2017 wurde er dort spielender Co-Trainer und war am Bezirksliga-Aufstieg 2018 beteiligt Unterstützt wird "Tobi" künftig von Steffen Murke der von 2017 bis 2020 für die zweite Mannschaft am Ball war und ab Sommer spielender Co-Trainer sein wird Nicht vergessen werden soll Teammanager Tobias Ruoß ebenfalls einen wichtigen Beitrag zum derzeitigen Erfolg geleistet hat und weiterhin dabei bleiben wird.Die Planungen gelten ligaunabhängig sind also nicht vom möglichen Aufstieg in die Bezirksliga betroffen Aber natürlich geben Trainerteam und Spieler weiter "Vollgas" um im Sommer die Kreisliga A "nach oben" verlassen zu können Die Klinik am Homberg in Bad Wildungen soll geschlossen werden Ein Drittel der Beschäftigten könnte den Arbeitsplatz verlieren Bald soll es den Standort der Klinik für Orthopädie und Psychosomatik in Bad Wildungen (Waldeck-Frankenberg) nicht mehr geben Damit verlieren Beschäftigte ihren Arbeitsplatz Die Klinikleitung gehe derzeit von einer mittleren zweistelligen Zahl an Betroffenen aus teilte Tanja Löwenstein aus der Geschäftsführung des Wicker-Konzerns Damit könnte ein Drittel der Beschäftigten betroffen sein In der Klinik arbeiten nach Konzernangaben 150 Menschen in unterschiedlichen Bereichen Jetzt wolle man in Verhandlungen mit den Mitarbeitervertretungen einsteigen Deshalb könne man sich zu den genauen Auswirkungen und der Anzahl der betroffenen Stellen noch nicht äußern Den Stellenabbau will man laut Löwenstein sozialverträglich gestalten und "möglichst vielen Mitarbeitenden einen alternativen Arbeitsplatz in unserer Unternehmensgruppe" anbieten Andere werde man "bei Bedarf" bei der Jobsuche unterstützen Mit der Schließung reagiere man auf gesundheitspolitische Herausforderungen heißt es in einer Mitteilung der Wicker-Gruppe Genannt werden der Trend zur ambulanten Behandlung und der anhaltende Fachkräftemangel Beides wirke sich negativ auf die Belegungszahlen aus Hinzu kämen steigende Betriebskosten in den vergangenen Jahren und eine anstehende Sanierung des Gebäudes am Homberg aus den 1970er Jahren Die Mittel dafür ließen sich "nur mit sehr effizient arbeitenden Kliniken erwirtschaften" Laut Geschäftsleitung werden derzeit 200 Patientinnen und Patienten in der Klinik am Homberg behandelt davon jeweils 100 in den einzelnen Abteilungen Orthopädie und Psychosomatik Die Klinik verfügt insgesamt über 290 Betten Die Gewerkschaft Verdi kritisierte die geplante Klinikschließung und forderte die laufenden Tarifverhandlungen fortzusetzen Verdi-Landesfachbereichsleiter für das Gesundheitswesen dass Wicker die Schließung zu diesem Zeitpunkt verkündet habe dass nicht alle Stellen im Unternehmen verbleiben können Eine Mitarbeiterin habe ihm gegenüber von einer Schockstarre berichtet dass die Klinikleitung die Schließung nicht als Vorwand nutzt Das Aus für die Klinik am Homberg hat Auswirkungen auf zwei weitere Standorte des Wicker-Konzerns in der Region - sowohl in Bad Wildungen als auch in Bad Zwesten (Schwalm-Eder). Diese sollen neu ausgerichtet werden. Damit will das Unternehmen bereits im Januar 2025 beginnen. So sollen das medizinische Personal und die Patienten aus der Klinik am Homberg künftig auf diese beiden Standorte verteilt werden. Mit diesem Schritt will der Konzern nach eigenen Angaben fachliche Kompetenzen bündeln. Die Abteilungen für Psychosomatik und Psychotherapie aus der Klinik am Homberg und dem Wicker-Stammhaus in Bad Wildungen sollen in die Hardtwaldklinik II in Bad Zwesten umziehen. Damit entstehe dort ein starkes Kompetenzzentrum in Nordhessen, heißt es aus dem Wicker-Konzern. Die damit frei gewordenen Betten im Stammhaus in Bad Wildungen will der Konzern für die bisherige Orthopädie-Abteilung vom Homberg nutzen. Neben den Häusern in Bad Wildungen und Bad Zwesten betreibt der Wicker-Konzern in Hessen weitere Kliniken in Kassel, Bad Sooden-Allendorf (Werra-Meißner) und Bad Homburg. Bürgermeister Ralf Gutheil (SPD) hat nach eigenen Angaben kurzfristig von den Schließungsplänen erfahren. Die Geschäftsleitung von Wicker habe ihn und seinen Amtskollegen aus Bad Zwesten am Mittwoch informiert, so Gutheil. Das Aus der Klinik am Homberg sei "ein Verlust für die Stadt", sagte Gutheil am Freitag. Zwar sei Bad Wildungen mit 21 Kliniken Deutschlands größter Reha-Standort, dennoch würden Gäste fehlen. Mit Blick auf die viel diskutierte Krankenhausreform habe man auch in Bad Wildungen Angst vor einem größeren Kliniksterben, berichtete Gutheil. Er hoffe, dass die Klinik am Homberg ein Einzelfall sei und keine weiteren Häuser schließen müssten. Quelle: hessenschau.de mit Material von Lara Shehada und Wolfgang Zündel (hr) und am Freitagabend sortierten sich zumindest schon einmal die Verfolger neu Denn die SSVg Velbert siegte deutlich mit 4:1 gegen den VfB Homberg und rückt somat am Gegner vorbei auf Platz drei Die Entscheidung fiel in der Partie erst nach der Pause Die Partie begann nahezu ideal für die Gastgeber da wurde Timo Böhm nach einer Ecke im Strafraum zu Fall gebracht Schiedsrichter Kristijan Rajkovski zeigte auf den Punkt die sich Andri Buzolli nicht entgehen ließ Darauf ruhte sich die SSVg dann allerdings ein wenig aus die besseren Chancen hatten zunächst die Homberger Minute durch Leon Schütz eine davon nutzten aus ihrer Sicht ein wenig glücklich abgefälscht Bei einem Lattentreffer hätten die Gäste wenig später auch in Führung gehen können allerdings ließ auch Velbert noch eine ganz dicke Möglichkeit liegen Nach dem Seitenwechsel gelang den Platzherren dann aber der zweite Blitzstart an diesem Abend war der ehemalige Essener Abwehrrecke Felix Herzenbruch mit dem Kopf zur Stelle und sorgte für das 2:1 In der Folge blieb die Partie lange spannend und offen ehe die Gastgeber sich brutal effektiv zeigten und zwei sehenswerte Treffer nachlegten der einen Konter eiskalt zum 3:1 an Kenneth Hersey im Homberger Tor vorbeibrachte (75.) nur zwei Minuten später entschied der eingewechselte Cellou Diallo mit einer ganz feinen Einzelleistung das Spiel endgültig Damit bleibt die SSVg Velbert im Rennen um die Meisterschaft dabei und zieht an den Hombergern vorbei Wir groß der Rückstand auf die Spitze wirklich ist wird erst nach dem Topspiel zwischen der SpVg Schonnebeck und dem SC St SSVg Velbert – VfB Homberg 4:1SSVg Velbert: Marcel Lenz Andri Buzolli - Trainer: Niklas Bonnekessel - Trainer: Ismail JarouiVfB Homberg: Kenneth Christopher Hersey Florian Berisha - Trainer: Stefan Janßen - Trainer: Fabian SchmidtkeSchiedsrichter: Kristijan Rajkovski - Zuschauer: 635Tore: 1:0 Andri Buzolli (4 Von: Chantal Müller Homberg vergibt Freiraumstipendien: Acht Monate lang können Interessierte kostenlos Räume in der Altstadt nutzen Wer ein fertiges Konzept in der Schreibtischschublade liegen oder sich schon immer gefragt hat es auszuprobieren: Die Stadt Homberg vergibt ab März Stipendien für ungenutzte Immobilien in der Altstadt Start-Ups sowie alle Menschen mit Ideen acht Monate lang ihr Konzept kostenfrei testen Um den Leerstand in Räume voller Leben zu verwandeln sucht die Stadt neue Funktionen für alte Einzelhandelsflächen Die Freiraumstipendien sind ein Baustein dafür Sie sind Teil des Projektes „Kleinstadt im Wandel“ „Die klassische Nutzung von Einzelhandelsimmobilien ändert sich“ die eine neue Nutzung liefern.“ Die Stipendien sollen diese Menschen aus ihren Verstecken locken An drei Orten in der Altstadt gibt es nun die Möglichkeit dass sich nicht nur ausschließlich Menschen aus Homberg bewerben können Die Stadt stellt mit den Eigentümern drei Immobilien zur Verfügung: zwei Flächen an der Westheimer Straße und eine am Marktplatz In ihnen waren unter anderem das Bekleidungsgeschäft „Fein raus“ und Werbung der Firma Breiding untergebracht Eine weitere freie Fläche befindet sich neben den Räumen des Nabu-Büros Die Räume seien alle in einem guten Zustand und von unterschiedlicher Größe So ließe sich eine größere Varianz für potenzielle Interessenten bieten Eine Jury entscheidet letztlich über die Vergabe der Flächen Kriterien und Flächen können online eingesehen „Zu engmaschig soll es aber nicht werden.“ Wert legen die Organisatoren auf Ideen Wer am Ende eines der sogenannten Raumstipendien erhält wird zusätzlich durch ein Mentoring-Programm unterstützt Es wird Vernetzungsangebote und Gespräche geben Die drei Stipendien der Stadt sind ein Unterstützungsangebot Eine Perspektive über die achtmonatige Stipendienphase hinaus sei nicht ausgeschlossen Neben Stadt und Ideengebern würden auch die Immobilieneigentümer neue Wege beschreiten Während die einen Leerstand beleben wollen können die anderen risikoarm Organisation üben aus der Realität lernen und sich weiterentwickeln wenn sich die Konzepte und Ideen am Ende verstetigen.“ (Von Chantal Müller) Buden und Imbisse freuen sich auf Besucher Eine Spezialistin für die Transformation von Medien für Kölner Stadt-Anzeiger Welchen Führungsjob Runte in der Domstadt bekommt.  Regine Runte (Foto: Barbara Meyer-Selinger) Februar übernimmt Regine Runte die Position der Chief Operating Officer (COO) und wird Teil des Management Teams der Kölner Stadt-Anzeiger Medien Runte verantwortet die operative Steuerung von Werbe- und Lesermarkt Logistik sowie das Brandmanagement der Marken Kölner Stadt-Anzeiger Radio Köln und weiterer lokaler Radiosender Sie berichtet direkt an Thomas Schultz-Homberg seit Oktober 2023 interimistisch übernommen hatte „Mit Regine Runte gewinnen wir eine sehr erfahrene Managerin die eine umfangreiche Expertise in der Transformation von Medien mitbringt dass sie die richtigen Weichen zur Weiterentwicklung unserer Medienmarken stellen und maßgeblich zur Etablierung neuer Geschäftsfelder mit Blick auf unsere KundInnen und LeserInnen beitragen wird“ Die gelernte TV- und Hörfunkjournalistin verfügt über Erfahrung in der Transformation von Medienmarken. Zuletzt war sie als Chief Transformation Officer bei der SV Gruppe in Ravensburg tätig und hatte zuvor leitende Positionen unter anderem bei Burda der Content-Marketing-Agentur C3 sowie bei ProSiebenSat.1 Regine Runte hat europäische Betriebswirtschaft in Madrid und Reutlingen studiert und ihren Master an der University of London absolviert Runte sagt zu ihrem Start in der Domstadt: „Ich freue mich gemeinsam mit meinem Team die Kölner Traditionsmarken zu stärken indem wir ihre Strahlkraft sowie die bestehenden Reichweiten nutzen die Eventvermarktung auszubauen und weitere Geschäftspotentiale in dieser lebendigen Region zu erschließen." Einmal am Tag: Exklusive Storys, Personalien, Debatten & Jobs in unserem kressexpress. Jetzt unseren kostenlosen Newsletter bestellen - und nichts mehr aus der Welt des Publishing verpassen Nach der Datenanalyse von 28 regionalen Publishern: Was Upscore-Chef Andreas Demuth rät um den Vertriebsumsatz im Digitalgeschäft zu steigern Leiter Elektronische MedienFrankfurter Allgemeine Zeitung GmbH Regine Runte steuert digitale Transformation bei Gruppe um Schwäbische Zeitung und Nordkurier sh:z Schleswig-Holsteinischer Zeitungsverlag sucht einen Vertriebsmitarbeiter im Innendienst (m/w/d) B2B Marketing in Schleswig Nach Verfassungsschutz-Urteil: Gehen ARD und ZDF jetzt anders mit der AfD um Oliver Wurm bringt Koalitionsvertrag als Magazin an den Kiosk der Freitag Mediengesellschaft mbh & Co sh:z Schleswig-Holsteinischer Zeitungsverlag GmbH & Co kress - der Mediendienst: Exklusive Storys wichtige Personalien & relevante Jobs: Bei Themen des Tages: kress.de verpassen Sie nichts Wesentliches mehr aus der Welt des Publishing Mit dem Newsletter kressexpress kommen Montag bis Freitag die wichtigsten Meldungen aus Ihrem Kernbereich direkt in Ihr Postfach Dazu die neuesten Top-Themen aus kress pro - dem Magazin für Führungskräfte in Medien Als registrierter Nutzer erhalten Sie unbegrenzten Zugang zu exklusiven Medien-Storys Rund 60 Einkaufswagen wurden von einem Supermarktparkplatz im nordhessischen Homberg gestohlen Es klingt nach einem „Dumme-Jungen-Streich“ ist aber für die Einkaufsmärkte ein großer Verlust Am Wochenende wurden wieder Einkaufswagen geklaut – dieses Mal im nordhessischen Homberg.  Die Polizei spricht von 60 geklauten Einkaufswagen 20 Stück konnten verteilt im gesamten Stadtgebiet wiedergefunden werden Der Besitzer hatte zuvor den Diebstahl in den sozialen Medien gepostet Die Polizei hofft auf weitere Hinweise denn der Verlust liegt im fünfstelligen Bereich In Maintal-Dörnigheim wurden vergangene Woche sogar rund 450 Einkaufswagen geklaut. Wie die Diebe die Wagen vom Supermarkt in der Industriestraße wegschafften Ein betrunkener Mann versucht ein Auto zu klauen - und baut gleich in der ersten… Unbekannte haben in Fulda Kupferdraht im Wert von 25.000 Euro geklaut In der Nacht zum Montag haben Einbrecher in Walluf zugeschlagen Die Nachrichten des Tages schnell und kompakt jeden Morgen direkt von unserem Newsdesk auf euer Smartphone. Abonniert jetzt unseren WhatsApp-Channel – natürlich kostenlos Immer die neuesten News auf dem Smart-Speaker: Alexa Du bist hier: www.FFH.de >>> Nachrichten >>> Top-Meldungen Von: Chantal Müller Der Textil-Discounter Kik zieht in den alten Rewe-Getränkemarkt am Homberger Stellbergsweg und eröffnet damit eine Filiale in unmittelbarer Nähe zum Einkaufszentrum Drehscheibe Noch vor knapp zwei Jahren verschwand der Textil-Discounter plötzlich aus Homberg jetzt steht eine große Neueröffnung an einem neuen Standort in der Kreisstadt an: Kik eröffnet dort am Montag Und zwar in unmittelbarer Nähe zum Einkaufszentrum Drehscheibe: Denn das Unternehmen zieht in den alten Rewe-Getränkemarkt am Stellbergsweg Der Umzug sei bereits bei der Schließung der alten Filiale in Planung gewesen Vom neuen Standort erhofft sich das Unternehmen eine höhere Kundenfrequenz und einen gesteigerten Umsatz In die neue Filiale werden nach Angaben des Textil-Discounters voraussichtlich zwei Mitarbeitende wechseln die bereits im Geschäft an der Ziegenhainer Straße eingesetzt waren Darüber hinaus sind zusätzliche Neueinstellungen geplant Das neue Geschäft am Stellbergsweg in Homberg sei für Kik eine vielversprechende Lage „die noch mehr Potenzial hat als der bisherige Standort“ Mit dem Umzug von der Ziegenhainer Straße in den alten Rewe-Getränkemarkt sieht der Textil-Discounter sein Anforderungsprofil an eine geeignete Lage „sehr gut erfüllt“ „Wir werden auf einer größeren Fläche unser bewährtes Sortiment anbieten“ Heimtextilien sowie Party- und Geschenkartikeln werden auch Spielwaren und Deko angeboten Zur genauen Filialgröße äußert sich das Unternehmen auf HNA-Anfrage nicht Auch die Hintergründe zur Schließung der alten Filiale an der Ziegenhainer Straße in Homberg bleiben unbeantwortet Der VfB Homberg spielt in der Oberliga Niederrhein um den Aufstieg mit Jetzt patzten die Duisburger gegen Niederwenigern - der Abstand auf den Tabellenführer wächst Bis zur 65. Minute führte der VfB Homberg am 23 Spieltag der Oberliga Niederrhein mit 2:0 gegen den Tabellensechzehnten SF Niederwenigern Am Ende trennen sich die Oberligisten mit 2:2 Für den VfB Homberg ein enttäuschendes Ergebnis Denn alles sah nach einem Auswärtssieg aus Die Duisburger führten zur Halbzeit mit 1:0 durch den Treffer von Florian Berisha (12') Kurz nach Wiederanpfiff konnte dann Vahidin Turudija beim BVB und beim MSV Duisburg Junioren-Bundesliga gespielt hat auf 2:0 erhöhen (48') und die Weichen auf Auswärtssieg stellen Doch die Sportfreunde Niederwenigern hatten etwas dagegen Minute erzielte Marc Fabian Rapka den Anschluss zum 1:2 und gab seiner Mannschaft nochmal Aufschwung Nachdem die Sportfreunde aber durch eine Gelb-Rote Karte (84') in Unterzahl gerieten Doch Dario Schumacher schockte die Gäste aus Homberg dann in der 90 indem er einen direkten Freistoß verwandelte und somit zum 2:2-Endstand traf "Wir haben in der ersten Halbzeit nicht wirklich gut gespielt als wenn wir das routiniert über die Bühne bringen "Wir halten sie dann auch mit dem verschossenen Elfmeter im Spiel und dann ist es am Ende natürlich Pech mit dem Freistoßtor Es fühlt sich ein bisschen an wie eine Niederlage sagt Hildebrandt zum Patzer gegen Niederwenigern Noch elf Spiele sind es in der Oberliga Niederrhein bis zum Saisonende Für den VfB Homberg also noch mögliche 33 Punkte Sieben Punkte Rückstand sind es auf den Tabellenführer SpVg Schonnebeck Spieltag einen souveränen 4:1-Sieg gegen den TSV Meerbusch einfahren konnten Rein rechnerisch also noch alles drin für die Gelb-Schwarzen schätzt die Chancen auf den Aufstieg folgendermaßen ein: "Es ist jetzt ein Marathon Viele Punkte dürfen wir nicht mehr liegen lassen Schon knapp 14 Vertragsverlängerungen konnten laut Hildebrandt erzielt werden Darunter sind unter anderem Kapitän Justin Walker und die Innenverteidiger Felix Hohmann und Lukas Melvin Meyer Hildebrandt zur weiteren Kaderplanung: "Zu Transfers von externen Spielern können wir noch nichts verkünden erklärt der sportliche Leiter zu möglichen Neuzugängen Die Ausstellung „So und Anders“ im Schloss Homberg/Ohm präsentiert vom 4 Mai die Arbeiten der Künstlerinnen Christiane Tietz und Gudrun Müller-Mollenhauer Beide setzen Textilien und Altmaterialien in einzigartiger Weise ein um vielfältige strukturale und farbliche Kompositionen zu schaffen Besucher erwartet ein inspirierendes Zusammenspiel von Materialität Christiane Tietz und Gudrun Müller-Mollenhauer arbeiten auf sehr unterschiedliche Weise mit Textilien und ähnlichen Materialien In vielschichtigen Prozessen werden die Materialien transformiert und zu Neuem zusammengefügt Christiane Tietz färbt und bedruckt Stoffe Ihre Arbeiten entstehen in einem dynamischen Prozess zwischen Kontrolle und freiem Fluss Weben und Quilten schafft sie sowohl Bilder als auch skulpturale Objekte Auch Collagen und experimentelle Materialkombinationen sind Teil ihres künstlerischen Ausdrucks Die Vielfalt der Möglichkeiten und die Eigenheiten der Materialien stehen im Mittelpunkt ihres kreativen Schaffens heißt es in einer Pressemitteilung der Schlosspatrioten Der künstlerische Prozess selbst steht im Mittelpunkt: das Experimentieren das bewusste Zulassen des Unvorhersehbaren Verbindungen herzustellen und sich auf das Zusammenspiel von Strukturen Für die Ausstellung in Homberg/Ohm zeigt sie neben ihren aktuellen Arbeiten auch eine kleine Linolschnittserie Diese Arbeiten fügen sich in ihre künstlerische Praxis ein Wiederholung und Variation auseinandersetzen Gudrun Müller-Mollenhauer ist von Textilien fasziniert Geschichte oder eine andere Funktion hatten und dann zu Altmaterial/Abfall geworden sind dass die Materialien mit Nadel und Faden nähbar sind So werden Jeans oder Plastiktüten wiederverwertet und umgeformt Der schonende Umgang mit Ressourcen ist ihr wichtig zerschneidet und überlagert Schichten – neue Strukturen und Bildräume entstehen Es ist ein Spiel mit der Vergänglichkeit der Materialen Buchstaben und mit den Bildern der Plastiktüten Neben figürlichen Darstellungen lösen sich die Motive immer mehr auf dabei entstehen neue Farbigkeiten beim Plastik In dieser Ausstellung werden Plastikcollagen gezeigt Trotz unterschiedlicher Materialien und Techniken gibt es bei der Herangehensweise der beiden Künstlerinnen Parallelen: Das Schichten Durchdringen und Sichtbarmachen von Prozessen und Spuren Ihre Werke erzählen von Veränderung und vom Wechselspiel zwischen Zerstörung und Aufbau Sie sind immer wieder an Ausstellungen und Wettbewerben im In- und Ausland beteiligt – Christiane Tietz  zuletzt in der Gemeinschaftsausstellung mit TRAVogelsberg im Schloss in Homberg/Ohm Gudrun Müller-Mollenhauer lebt und arbeitet als freischaffende Textilkünstlerin im Raum Gießen (www.gudrunmuellermollenhauer.com). Christiane Tietz lebt und arbeitet im Raum Alsfeld (www.christianetietz.de) AnzeigeGesellschaft Bitte logge Dich ein um als registrierter Leser zu kommentieren Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht E-Mail und Website in diesem Browser speichern sowie meine E-Mail Adresse erhoben und gespeichert werden Δdocument.getElementById( "ak_js" ).setAttribute( "value"