Im Jahr 1998 trat Horn selbst noch bei dem Wettbewerb an und belegte in der britischen Stadt Birmingham den siebten Platz
Der Titel seines Songs: »Guildo hat Euch lieb!«
Guildo Horn bei seinem ESC-Auftritt in Birmingham 1998
Beim ESC im vergangenen Jahr habe ihm »einfach nichts mehr richtig gefallen«
»Die Künstler werden erschlagen von diesen Video-Walls
Sie selbst sind nur noch ein winziger Teil der Inszenierung.« Er werde »wohl zu alt«
»Ich mag handgemachte Vintage-Musik mit guten Melodiebögen.« In diesem Jahr trete er am Abend des ESC-Finales am 17
Mai bei einem »Inklusiven Musikfestival« in Trier mit einer Behindertenband auf
Behalten Sie den Überblick: Jeden Werktag gegen 18 Uhr beantworten SPIEGEL-Autorinnen und -Autoren die wichtigsten Fragen des Tages im Newsletter »Die Lage am Abend« – hintergründig, kompakt, kostenlos. Hier bestellen Sie Ihr News-Briefing als Mail
Nach einem Pädagogik-Studium arbeitete er als Musiktherapeut
Er setzt sich seit Jahrzehnten für die Inklusion von Behinderten ein
Der Musiker lebt seit vielen Jahren im Bergischen
Die aktuellen Nachrichten lassen ihn nicht unberührt: Guildo Horn
(Foto: Claus Hallmann / dsa Musikproduktion GmbH)
Mit "Guildo hat euch lieb" schreibt Guildo Horn ESC-Geschichte
Nicht zuletzt gilt seine Liebe Menschen mit Behinderung
wie er im Hörbuch "Die Guildomacher - Endlich normale Menschen" unterstreicht
Mit ntv.de spricht er über den großen Wert von Inklusion
die Sorge vor der AfD und natürlich auch den "Grand Prix"
ntv.de: Wir haben vor vielen Jahren schon einmal ein Interview für ntv.de geführt. Das war 2002. Musik ist zwar seit jeher Ihre Leidenschaft, aber mal Hand aufs Herz: Waren Sie sich damals sicher, dass Sie auch ein knappes Vierteljahrhundert später noch immer als Guildo Horn auf der Bühne stehen würden?
Guildo Horn: Ja, natürlich! Das war überhaupt keine Frage. Das ist halt mein Leben, auch wenn ich mir im Voraus erst mal relativ wenig Gedanken über mein Leben mache. Ich bin nicht so der strategische Typ, der einen Businessplan entwirft mit der Vorgabe: Da oder da muss es jetzt hingehen. Ich weiß einfach nur, was in mir schlummert, was raus muss und was ich noch zu geben habe. Das war damals und ist auch jetzt noch jede Menge.
Schon 2008 veröffentlichte Horn sein Buch "DoppelIch".
Gleichwohl gibt es auch diese zweite Seite an Ihnen: den Horst Köhler, den studierten Pädagogen und Menschen, der viel Behindertenarbeit geleistet hat. Das wäre ja theoretisch auch noch eine Jobalternative gewesen …
Ja, aber die Freiheit, als Guildo Horn selbstständig und nicht in einer Institution zu arbeiten, ist natürlich unbezahlbar. Ich bin ein extrem freiheitsliebender Mensch und kann mich so austoben. Und wenn ich etwas im Behindertenkontext machen will, kann ich das auch außerhalb einer Institution oder einer Anstellung machen.
Ja, dieses Vehikel eröffnet mir doch viele Möglichkeiten. Ich bekomme zwar keine staatliche Unterstützung oder Kohle von irgendwem anderen, sondern muss alles inhaltlich und finanziell selbst verantworten. Das ist zugleich aber auch gut, denn es bedeutet: Ich bin keinem Rechenschaft schuldig - außer mir selbst.
Die Ambivalenz zwischen Guildo Horn und Horst Köhler kommt immer wieder auch in Ihrer Autobiografie "DoppelIch" zur Sprache, die nun unter dem neuen Titel "Die Guildomacher - Endlich normale Menschen" als Hörbuch erscheint. Wie gut oder schlecht fällt es Ihnen, mit dieser Ambivalenz umzugehen?
Das war nicht immer einfach. Als ich Ende der 80er gestartet bin, war das schon ein krasser Bruch. Damals war ich noch viel anarchischer in meinem Tun und habe bei vielen noch viel mehr Fragezeichen hinterlassen. Aber im Lauf der Zeit, wahrscheinlich auch durch meine Teilnahme am Grand Prix, lief das mehr und mehr zusammen. Die Presse hat ja eh nachgefragt, wer eigentlich dahintersteckt.
Nein, gekünstelt wirkt Horn auf der Bühne nicht.
Ich glaube, viele mögen Guildo Horn gerade deshalb, weil er so authentisch, ungekünstelt und ungeschminkt rüberkommt. Ist der private Horst Köhler ein anderer als der Guildo Horn auf der Bühne?
Ich glaube, der größte Unterschied ist, dass ich privat überhaupt nicht im Mittelpunkt stehen muss. Okay, ich bin privat auch selbstbewusst, ich habe aber nicht den Drang, immer das Zentrum des Geschehens zu sein. Genau dafür brauche ich diese Kunstfigur - um mich in den Mittelpunkt zu stellen.
Als Buch ist "DoppelIch" schon 2008 erschienen. Haben Sie es eigentlich auch selbst geschrieben?
Seit Sie das Buch geschrieben haben, sind ja ein paar Jahre vergangen. Würden Sie es heute wieder genauso schreiben?
Es gibt schon ein paar Dinge in dem Buch, die man heute vielleicht nicht mehr so machen würde. Es sind auch einige Damengeschichten drin, bei denen man jetzt wahrscheinlich anders formulieren würde. Aber insgesamt finde ich es immer noch erfrischend - als eine Art Melange aus Pädagogik und "Fleisch ist mein Gemüse" (Roman von Heinz Strunk, Anm. d. Red.).
Auch ein Buch zu Fitness mit Ü50 würde er gern schreiben.
Weshalb haben Sie sich jetzt dazu entschieden, Ihr Buch noch einmal neu als Hörbuch zu veröffentlichen?
Eigentlich war es so, dass ich ein neues Buch schreiben wollte. Ich habe auch schon zwei angefangen. In dem einen geht es um Fitness mit Ü50, weil ich damit selbst begonnen habe. Ein anderes Buch würde ich gerne über meine Mutter schreiben, weil ich die ziemlich schräg finde. (lacht) Aber jetzt hat für mich die aktuelle Zeit nötig gemacht, mich "Die Guildomacher" zu widmen.
Ich bin wirklich schockiert und angeekelt, wie im Moment zum Beispiel in den USA wieder über Behinderte geredet wird. Da macht der angebliche Hüter der westlichen Welt gleich nach seiner Amtseinführung Inklusion für ein Flugzeugunglück verantwortlich. Es ist schrecklich, wie Menschen mit Behinderung oder andere Randgruppen hier diffamiert werden.
Man muss da aber doch gar nicht bis in die USA gucken. AfD-Rechtsaußen Björn Höcke etwa hat Inklusion als "Irrweg" bezeichnet. Sein Parteikollege Maximilian Krah nannte behinderte Menschen indirekt "Idioten" …
Bereiten Ihnen die Erfolge der AfD vor diesem Hintergrund Sorgen?
Klar, ich wüsste nicht, wie einem das keine Sorgen machen kann. Allerdings kenne ich auch einige Leute, die diese Partei wählen. Ich sage dann immer: "Guck doch zum Beispiel mal in die USA. Es kann doch nicht wirklich dein Wunsch sein, dass wir so leben." Ich jedenfalls möchte, dass man sich gegenseitig respektiert und ein gutes Leben hat - ein gutes Leben miteinander.
Unterhaltung 09.09.24 "Bist nur ein armes Würstchen" Guildo Horn knöpft sich Luke Mockridge vor Als der Comedian Luke Mockridge in einem Podcast Witze über Behinderte gemacht hat, haben Sie das öffentlich kritisiert. Ist Ihnen da die Hutschnur gerissen?
Ich rede ja hier von geistig und mehrfach behinderten Menschen. Die geistig Behinderten haben meist einen IQ von unter 45. Das heißt, sie sind intellektuell nicht in der Lage, sich selbst zu reflektieren. Das ist einerseits schade, weil sie nicht den Gepflogenheiten unserer Gesellschaft entsprechen, in der man sich intellektuell einbringen soll. Andererseits ist das aber natürlich auch eine Hammerqualität.
Im Hörbuchtitel nennen Sie die behinderten Menschen auch "Die Guildomacher". Woran lässt sich ihr Einfluss auf die Figur des Guildo Horn festmachen?
Als ich in die Werkstatt kam, war ich ein ambitionierter Jungmusiker, der mit einem amerikanischen, ausgecheckten Style à la Toto Studiomusiker werden wollte. Dann machst du das erste Mal Musik mit Behinderten und merkst: Das groovt überhaupt nicht! Denn mit ihren Einschränkungen sind natürlich auch Einschränkungen in der Motorik verbunden. Aber: Zugleich war da diese Freude, dieses Genießen des Moments, dieses Feiern und sich völlig in die Sache reinbegeben ...
Sie beschreiben zu Beginn Ihres Buches auch Ihre anfänglichen Unsicherheiten im Umgang mit behinderten Menschen. Unsicherheiten, die sicher viele Menschen ohne Behinderung auch kennen und haben. Haben Sie da vielleicht einen Tipp?
Sich einfach mal drauf einlassen! Man muss sich von der Erwartung lösen, etwas zu bekommen, was von der Stange ist. Aber dann wird man völlig überrascht sein, wie herzlich, warm und offenherzig das ist. Ich weiß gar nicht, wie viele Heiratsanträge ich schon von geistig behinderten Damen gekriegt habe. Dieses Aufeinanderzugehen ist einfach unglaublich. Eigentlich macht es fast süchtig.
Sie haben Ihre Arbeit für die Lebenshilfe mit einem freiwilligen Praktikum begonnen. Den Wehrdienst hingegen haben Sie verweigert und stattdessen Zivildienst in einem Jugendzentrum gemacht …
Ja, eigentlich hätte ich den Zivildienst auch gern bei der Lebenshilfe gemacht. Aber das gab es da nicht so.
Mit Autoritäten hat Horn so seine Probleme.
Die Frage nach einer Wiedereinführung der Wehrpflicht beziehungsweise nach einem verpflichtenden sozialen Jahr für alle ist ja gerade durchaus aktuell. Wären Sie dafür?
Total. Zum einen wegen der Erfahrungen, die man dabei macht, zum anderen, um zu vermitteln: Wir sind eine Gesellschaft. Und jeder muss einen Teil dazu beitragen. Ich würde sogar über das soziale Jahr hinausgehen. Ich fände es zum Beispiel gut, wenn auch Schüler mal mit der Straßenreinigung mitgeschickt würden. Ich glaube, wer mal die Straße sauber gemacht hat, schmeißt die nächste Tüte nicht so schnell in der nächsten Kurve wieder aus dem Fenster.
Im Buch erklären Sie, Sie hätten den Wehrdienst nicht zuletzt verweigert, weil Sie Probleme hätten, Autoritäten anzuerkennen. Sie sind inzwischen 62. Hat sich das geändert oder sind Sie immer noch der Rebell von damals?
Zu Ihrer freigeistigen Haltung passt auch Ihre Kritik am aktuellen Schlager. Sie haben mit Blick auf einige Kolleginnen und Kollegen sogar gesagt, das seien Menschen, vor denen uns unsere Eltern immer gewarnt hätten. Was stört Sie an der Branche im Moment?
Ich finde es wahnsinnig retortig. Da gibt es wirklich keinen Hauch von Rebellion mehr. Stattdessen ist echt burgschauspiel-mäßig, wie ernsthaft da vieles gerade vorgetragen wird. Dass so viele Menschen darauf abfahren, macht mich irgendwie ratlos. Ich weiß nur: Es ist nicht meins. Ich habe gern handgemachte, authentische und echte Sachen. Ich nehme das schon auch ernst - aber halt immer auch mit einem Schmunzeln.
Unvergessen: Horns Auftritt beim ESC in Birmingham 1998
die vielen Menschen im Zusammenhang mit Ihnen natürlich allgegenwärtig ist
ist Ihre Teilnahme am Eurovision Song Contest (ESC) 1998
In Ihrem Buch kommt sie dagegen fast nur beiläufig vor
als habe sie für Sie einen geringeren Stellenwert als für alle anderen
die Sie damit immer wieder in Verbindung bringen …
Die Grand-Prix-Teilnahme 1998 war eine atemberaubende Guerilla-Aktion
auf die ich mehrere Jahre hingearbeitet hatte - und ich habe es mit jeder Faser genossen
Nach Jahren der deutschen Tristesse in diesem größten Musikwettbewerb der Welt
den Grand Prix zu alter Blüte zu führen und mich bereits zwei Jahre vorher mit einem eigenen Song beworben - leider erfolglos
befanden uns seit acht Jahren auf intensiver Dauertour
hatten unter anderem bei "Rock am Ring" gespielt und standen etwa 300-mal im Jahr auf der Bühne
Da sind knappe drei Minuten Halbplayback eine Wellnesseinheit
1998 wurde das Zugangsreglement geändert und anstatt einer Jury-Entscheidung durften die 10 größten Plattenfirmen Deutschlands je einen Künstler ihrer Wahl zum Vorentscheid entsenden
weil ich mich ja schon Jahre am Thema verlustiert hatte und vielleicht auch sonst niemand anderes wollte
Schließlich traten Sie mit dem Song "Guildo hat euch lieb" aus der Feder von Stefan Raab an …
Für meine Mission "Rettung des Grand Prix" komponierten wir selber
suchten aber auch bei anderen Komponisten und Musikproduzenten nach einem passenden Titel
Christian Bruhn (Komponist zahlreicher erfolgreicher Schlager
Red.) zum Beispiel bot mir "Hier kommt der Sieger" an
am Ende habe ich mich für den Titel von Stefan Raab entschieden
Wenn ich aber heute in manchen Gazetten lese
mich gäbe es erst seit dem ESC oder Stefan Raab hätte mich zum ESC gebracht
Noch einmal: Der ESC ist für mich ein abenteuerlicher Teil meiner Vita
Zuletzt haben Sie sich eher distanziert zum ESC geäußert
Wie ist Ihre aktuelle Beziehung zu der Veranstaltung
Die letzten beiden Male habe ich das auch zusammen mit meiner größeren Tochter geguckt - sie ist jetzt 13 und findet das mega
Den vorletzten ESC fand ich auch noch irgendwie ganz cool
Aber das letzte Mal dachte ich nur noch: Das ist überhaupt nichts für mich
Mittlerweile sind die Interpreten ja einfach nur noch ein kleines Puzzleteil in einem riesigen Video-LED-Spektakel
Stefan Raab mischt in diesem Jahr mal wieder beim ESC mit - als Mentor des Duos Abor & Tynna
Wie finden Sie ihren Song "Baller"
auch wenn er nicht ganz meinem persönlichen Geschmack entspricht
In jedem Fall finde ich das Geschwisterpaar
Allerdings bin ich überhaupt kein Gradmesser: Meistens
Verpasse nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melde dich an
um neue Inhalte von Profilen und Bezirken zu deinen persönlichen Favoriten hinzufügen zu können
Kurz vor der Pause schwächten sich die Gäste selbst
als Alvaro Henry nach wiederholtem Foulspiel Gelb-Rot sah
Ab diesem Zeitpunkt lief das Spiel für die Hausherren: Raymond Owusu stellte nach idealem Zuspiel von Paul Lipczinski in der 50
ehe derselbe Spieler per Kopf nach Flanke von Ismailcebioglu das 3:0 nachlegte (77.)
Lafnitz gelang zwar durch Mickael Dosso noch der Ehrentreffer (79.)
doch in der Nachspielzeit sorgte Ismailcebioglu mit seinem zweiten Tor – nach starker Vorarbeit von Emilian Metu – für den 4:1-Endstand
Damit verkürzt Horn den Rückstand auf den Tabellen-14
auf zwei Punkte – hat allerdings ein Spiel mehr ausgetragen
Die Match-Patronanz wurde von Recruiting-Partner Clickmasters übernommen
Landesliga West musste Eggenburg am Sonntag eine bittere Heimniederlage gegen Großweikersdorf/Wiesendorf einstecken
Beide Teams lieferten sich von Beginn an ein intensives Duell auf Augenhöhe
doch die besseren Chancen im ersten Abschnitt hatten klar die Hausherren: Avdic köpfelte knapp daneben
Walla verpasste zwei weitere Möglichkeiten
Trotz viel Einsatz wollte der Ball aber nicht ins Tor – und das sollte sich rächen
Denn als alles schon nach einem torlosen Remis roch
kippte das Spiel in den Schlussminuten dramatisch
Nach einem Foul von Höglinger an Josic zeigte der Schiedsrichter zu Recht auf den Punkt – der Gefoulte verwandelte eiskalt (85.)
doch in der Nachspielzeit sorgte Chiemezie nach einer Flanke für den endgültigen Knock-out – 0:2
Ein herber Rückschlag für die Eggenburger in einem Abstiegskampf
Die Match-Patronanz wurde von UNIQA-Vertreter Thomas Fiedler übernommen und der Match-Wein von Bio-Weingut Weber aus Roseldorf wurde von 300 Fußballfans verkostet
um diesen Inhalt mit «Gefällt mir» zu markieren
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden
um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen
Der Sieg über Schlusslicht Lafnitz war für den Vorletzten Horn im Duell der Nachzügler lebensnotwendig
weitaus besserer zweiter Halbzeit – auch geschuldet dem Umstand
dass Lafnitz aufgrund der gelb-roten Karte von Alvaro Henry ab der 45
Minute in Unterzahl agierte – feierte Horn letzten Endes einen klaren 4:1-Erfolg
Verantwortlich dafür zeichneten zwei Joker: Haris Ismailcebioglu und Raymond Owusu steuerten jeweils einen Doppelpack bei
Horn darf damit weiter auf den Klassenerhalt hoffen
Die erste Hälfte der Partie startet holperig
Sofort nach Spielbeginn ändert sich schon der Spielstand: Leon Kienast erzielt den ersten Treffer und verschafft den Gastgebern mit einem Strafstoß frühzeitig die Oberhand
Der Ausgleich lässt nicht lange auf sich warten: Diesmal setzt Ismael Marcelo Ramirez Marcano den Ball ins Netz
Für Treffer Nummer drei sorgt Nikita Elias Poop: Wieder Lemgo (33)
Ein aufregendes Hin und Her lässt das Publikum mitfiebern
Simon David Brezina trifft für Lemgo (72)
In den letzten Minuten versuchen die Lemgoer durch Spielerwechsel nochmal frische Energie in die Partie zu bringen
Patrick Kötter kommt rein für Nikita Elias Poop
Knapp vor Spielende fällt dann noch ein Treffer: In der 90
Minute kickt Cihat Keles den Ball erfolgreich hinter die gegnerische Linie und meistert den Ausgleichstreffer für das Horner Team
Die Inhalte dieses Berichts wurden automatisch auf der Basis von DFB-Daten zusammengestellt
Im Bezirk Horn pulsiert eine rege Linedance Szene mit besonders aktiven Mitgliedern
formierten sich zahlreiche begeisterte Tänzer
um an einem internationalen Line Dancer Flashmob teilzunehmen
Aber was genau ist eigentlich ein Flashmob
die an einem öffentlichen Ort eine scheinbar ungewöhnliche Aktion durchführt und sich danach schnell wieder auflöst
Dieser Service kann Daten zu deinen Aktivitäten sammeln
Bitte lese die Details durch und stimme der Nutzung des Service zu
Nutze kicker auf seinen digitalen Plattformen wie gewohnt mit Werbung und Tracking. Die Zustimmung kann jederzeit für die Zukunft widerrufen werden. Details zu Werbe- und Analyse-Trackern findest du in unserer Datenschutzerklärung oder bei Cookies & Tracking am Ende jeder Seite
Mit dem PUR-Abo nutzt du kicker auf seinen digitalen Plattformen ohne Werbetracking und praktisch werbefrei. Das PUR-Abo ersetzt kein bestehendes Digitalabo. Bitte beachte, dass zum Lesen unserer Plus-Artikel weitere Kosten entstehen. Mehr Infos zu kicker+ findest du hier
Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden
Werbung und Tracking: Um dir relevante Inhalte und personalisierte Werbung anzubieten
setzen wir Cookies und andere Technologien ein
Diese Daten geben wir auch an Dritte weiter
Die Anzahl unserer Partner beträgt aktuell 0
speichern Cookies oder sonstige Informationen und wir oder Dritte können mit diesen sowie mit persönlichen Identifikatoren (z.B
Geräte-Kennungen oder IP-Adressen) und basierend auf deinem individuellen Nutzungsverhalten ..
Hinweis zur Datenübermittlung außerhalb der EU: Je nach Einzelfall werden Daten außerhalb der Europäischen Union im Rahmen der Inanspruchnahme von Diensten Dritter verarbeitet
wenn die besonderen Voraussetzungen der Art
wie Horn den noch von der Linie gekratzt hat
Der erste hohe Ball der Partie brachte die Horn Amateure im Heimspiel gegen Brunn in Führung
Janis Gattringer und seine Innenverteidigung waren sich uneins
Horn-Flügelspieler Raphael Bauer spritzte dazwischen und schon ein
Heuer bereits zum 10.mal wurde der Loibersdorfer Maibaum aufgestellt
Und das gemeinsamen zusammensitzen und Essen ist Pflicht
Das historische Burgtreiben auf der Rosenburg entführt in eine vergangene Epoche
in der Ritter kämpfen und Gaukler die Menschen verzaubern
magische Seifenblasen und lebendige Handwerkskunst lassen die Geschichte inmitten der Wachau wiederaufleben
Das historische Burgtreiben auf der Rosenburg bringt das Mittelalter in die Gegenwart
Auf dem Gelände herrscht ein lebendiges Treiben
das an einen belebten Dorfplatz aus vergangener Zeit erinnert
während Gaukler mit ihren Darbietungen die Aufmerksamkeit der Besucher fesseln
Handwerker stellen ihre Werke vor und zeigen
wie sie im Mittelalter ihre Produkte mit viel Geschick und Liebe zum Detail gefertigt haben
Ein besonderes Highlight ist das Konzert der Band Celtica Pipes Rock
Symphonic Metal und Klassik entsteht eine einzigartige Klangwelt
Die Darbietung im Freien auf dem Burggelände sorgt nicht nur für einen faszinierenden akustischen Genuss
bei dem Flammen aus den Instrumenten emporsteigen
Für die jüngsten Besucherinnen und Besucher gibt es ein umfangreiches Programm
das spielerisch in die Welt des Mittelalters eintauchen lässt
Kinder können sich im Ritterlager versuchen und an historischen Spielen ihre Geschicklichkeit beweisen
Riesige Seifenblasen verwandeln das Burggelände in einen märchenhaften Ort und laden zum Staunen ein
So wird Geschichte für die ganze Familie erlebbar
Das gesamte Wochenende auf der Rosenburg vermittelt ein authentisches Bild des Mittelalters
die von vielen Besucherinnen und Besuchern getragen wird
mehr über eine spannende Epoche der Geschichte zu erfahren
Nachdem Adan Yabale etwa fünfzehn Jahre lang unter der Kontrolle von al-Shabaab gestanden hatte
eroberte die Regierung die Stadt im Dezember 2022
bevor sie diesen Monat wieder in die Hände der Miliz fiel
Diese Gebiete sind wegen ihrer strategischen Lage von großer Bedeutung
das die Hochburgen der Bewegung westlich des Shabelle-Flusses mit den übrigen zentralen Regionen verbindet
Biru Yabale hingegen liegt an einer wichtigen Straße
Bezüglich ihrer ständigen Bedrohung für die Regierung meinte Stig Jarle Hansen
Professor für internationale Beziehungen an der Norwegischen Universität für Lebenswissenschaften und Experte für islamistische Bewegungen am Horn von Afrika
al-Shabaab habe »in einigen Kreisen den Ruf erworben
durch ihr Gerichtssystem Sicherheit zu gewährleisten und Rechte zu schützen
ihre Politik umzusetzen und diejenigen zu bestrafen
Die Bewegung verfüge über erhebliche Kapazitäten
Schmuggel und Geldwäschenetzwerke innerhalb und außerhalb Somalias Millionen von Dollar einzunehmen
Hansen gegenüber dem katarischen TV-Sender al Jazeera: »Diese Aktivitäten versorgen die Bewegung mit Geld
das sie zum Kauf von Waffen und zur Rekrutierung von Kämpfern verwendet.«
Darüber hinaus weisen jüngste Berichte auf eine Allianz zwischen den Huthi im Jemen und al-Shabaab hin
wobei die Huthi ihre Verbündeten mit modernen Waffen beliefern
die gegen die Schifffahrt im Roten Meer eingesetzt werden sollen
Der auf terroristische Bewegungen spezialisierte Wissenschafter Ahmed Sultan sagte
al-Shabaab habe in letzter Zeit in mehreren Gebieten
Die jüngsten Angriffe würden »echten Druck« auf die Sicherheitskräfte ausüben
die bereits jetzt schon unter Ressourcenmangel und Inkompetenz leiden
insbesondere nach dem Rückgang der internationalen Rolle bei der Unterstützung der Terrorismusbekämpfung
Sultan sieht Mogadischu durch die Operationen von al-Shabaab bedroht
sofern regionale und internationale Interventionen das Gleichgewicht zugunsten der Regierung nicht wiederherstellen
Die Bewegung verfüge »über einen Sonderausschuss
der die von ihr kontrollierten Gebiete verwaltet
administrativer und justizieller Angelegenheiten
und sich als Alternative zur Bundesregierung präsentiert.«
dass einige regionale Mächte »die Bewegung als potenziellen Kandidaten für eine Nachahmung des Modells der Hayat Tahrir al-Sham in Syrien betrachten«
die das Regime von Bashar al-Assad zu Fall gebracht haben
welche die strategisch wichtige Region am Horn von Afrika zu destabilisieren droht«
Mit unserem wöchentlichen Newsletter erhalten Sie alle aktuellen Analysen und Kommentare unserer Experten und Autoren
Zeigen Sie bitte Ihre Wertschätzung. Spenden Sie jetzt mit Bank oder Kreditkarte oder direkt über Ihren PayPal Account
Abonnieren Sie unseren Newsletter und erhalten Sie alle aktuellen Analysen und Kommentare unserer Experten und Autoren
Der größte Teil der ersten Halbzeit wird von beiden Teams nicht effektiv genutzt
Nach 26 Minuten schafft Horn dann den Vorstoß: Aaron von Kraft locht als erster ein und verschafft der Heimmannschaft die Oberhand
Der FC Augustdorf kassiert einmal Gelb (26)
Ein paar Minuten später fällt auch schon ein weiteres Tor durch Gianni Bovino (38)
Es sieht nicht gut aus für den FC Augustdorf
In Minute 42 gelingt es Bünyamin Cinar noch
Chris Capelle trifft für Horn in Minute 56 und Gianni Bovino in Minute 68
Es steht 4:1 für den TuS Horn-Bad Meinberg
noch einmal zu treffen und den Abstand auszubauen
Der TuS Horn-Bad Meinberg kann als zufriedener Sieger vom Platz gehen
In Spielminute 85 handelt sich der TuS Horn-Bad Meinberg noch eine Gelbe Karte ein
Das Hotel von Antonia und Philipp Horn in Oberhof hat einen Meilenstein erreicht
In den vergangenen Wochen sei es „ordentlich zur Sache“ gegangen
Im Herbst könnte es für Gäste öffnen
Die geopolitische Landschaft des Nahen Ostens und Nordafrikas wird zunehmend von den Beziehungen zwischen verschiedenen staatlichen und nichtstaatlichen Akteuren geprägt
angetrieben von ihrer Doktrin der Muslimbruderschaft
haben sich als Unterstützer bestimmter islamistischer Bewegungen positioniert
Al-Shabaab in Somalia und die sudanesischen Streitkräfte (SAF) im Sudan
Diese Allianzen bedrohen die regionale Sicherheit und Stabilität
insbesondere im Hinblick auf den anhaltenden Konflikt am Horn von Afrika
wo sich die Krisen vor allem im Sudan und in Somalia verschärfen
Katar unterhält Beziehungen zu einer Reihe islamistischer Gruppen und fördert häufig den politischen Islam als Gegenentwurf zu autokratischen Regimes in der Region
Die Unterstützung der Houthi-Bewegung im Jemen
die sich in einem langwierigen Konflikt mit der von Saudi-Arabien angeführten Koalition befindet
Die Unterstützung Katars umfasst häufig finanzielle Hilfe
diplomatische Anerkennung und Medien wie Al-Jazeera
In Somalia ist das Engagement Katars gegenüber Al-Shabaab komplexer
Obwohl die Gruppe als Terrororganisation eingestuft wird
dass Katar verschiedene Fraktionen innerhalb der somalischen Regierung unterstützt
um die Region zu stabilisieren und gleichzeitig den Einfluss rivalisierender Gruppen einzudämmen
Diese Doppelstrategie verkompliziert die lokale politische Lage und verschärft oft bestehende Spannungen
Die Türkei hat sich zu einem wichtigen Verbündeten Katars bei der Unterstützung verschiedener islamistischer Bewegungen entwickelt
Ihre militärische und logistische Unterstützung umfasst häufig moderne Waffen und Ausbildung
wodurch Gruppen wie die Houthis und Al-Shabaab weiter gestärkt werden
Die strategischen Interessen der Türkei in diesen Regionen stehen im Einklang mit ihren umfassenderen Ambitionen
Macht und Einfluss in der islamischen Welt auszubauen
Im Jemen hat die Türkei den Houthis humanitäre Hilfe und militärische Ausrüstung zur Verfügung gestellt
da sie deren Kampf als Teil eines umfassenderen Widerstands gegen die saudische Vorherrschaft in der Region betrachtet
In Somalia hat die Türkei ebenfalls massiv in die somalische Nationalarmee und Infrastrukturprojekte investiert und Berichten zufolge auch mit Al-Shabaab verbündete Gruppierungen unterstützt
was den Kampf gegen den Terrorismus erschwert
Sowohl Katar als auch die Türkei haben die Muslimbruderschaft und ihre Ableger in der gesamten arabischen Welt historisch unterstützt und betrachten sie als legitime politische Akteure
Diese Annäherung hat ein Netzwerk islamistischer Gruppen gefördert
die dieselben Ideologien und Ziele verfolgen
was zu einer verstärkten Zusammenarbeit zwischen ihnen geführt hat
Im Sudan ist der Einfluss der Muslimbruderschaft besonders gross
wo verschiedene Fraktionen inmitten des anhaltenden Konflikts um die Macht ringen
Das Wirken der Muslimbruderschaft im Sudan reicht Jahrzehnte zurück
und ihre Mitglieder haben in verschiedenen Regierungen eine entscheidende Rolle gespielt
Der aktuelle Konflikt zwischen den islamistischen SAF und den säkularen Rapid Support Forces (RSF) hat jedoch zu einer weiteren Spaltung der politischen Landschaft geführt
Die Unterstützung islamistischer Fraktionen durch Katar und die Türkei verkompliziert die Lage zusätzlich
da diese Gruppen oft konkurrierende Interessen und Loyalitäten haben
Die fragile innenpolitische Lage Ägyptens wird oft übersehen
Während der ehemalige Präsident Mohammed Mursi nur eine begrenzte Macht ausüben konnte
unterstützen fast 60 Prozent der 110 Millionen Einwohner Ägyptens bekanntermassen die Muslimbruderschaft
Dies beeinflusst die Beziehungen der Regierung Al-Sisi zur Hamas
Die finanzielle Unterstützung verschiedener Fraktionen durch Katar wurde mitunter als Versuch gewertet
Einfluss auf die Übergangsregierung des Sudan zu behalten
Unterdessen haben die militärische Hilfe und die politische Unterstützung der Türkei bestimmte Gruppen gestärkt und damit die Spaltungen weiter verschärft
Diese Einmischung aus dem Ausland wirft Fragen hinsichtlich der langfristigen Stabilität des Sudan und der Aussichten auf eine Lösung des Konflikts auf
Die somalische Al-Shabaab wird mit Geldern aus Katar finanziert
mit türkischen Waffen ausgerüstet und vor Ort von Iranern ausgebildet – und sie steht kurz davor
Somalia zu übernehmen; Mogadischu droht innerhalb weniger Wochen zu fallen
würde die Terrororganisation Al-Shabaab ein grosses afrikanisches Land mit muslimischer Mehrheit kontrollieren
dessen strategische Lage am Roten Meer von höchster strategischer Bedeutung ist
ist Schauplatz zahlreicher Interessen – kommerzieller
militärischer und geheimdienstlicher Art – der Grossmächte aus dem Westen und Osten
Sollten Somalia und Eritrea an die Extremisten fallen
wäre Äthiopien gefährlich exponiert und auf sich allein gestellt
das für Sicherheit und Stabilität am Horn von Afrika kämpft
Die westlichen Sanktionen gegen Äthiopien müssen aufgehoben werden
und das Land muss finanziell und militärisch ausgerüstet werden
um den Kampf gegen die Islamisten anzuführen
Auch Israel muss sie im Rahmen einer strategischen Allianz zwischen Addis Abeba
Jerusalem und Washington mit Geheimdienstinformationen unterstützen
Im Sudan gibt es keinen Unterschied zwischen der SAF und dem sudanesischen Armeegeneral Abdel Fattah al-Burhan
einem direkten Nachkommen des terrorfreundlichen sudanesischen Führers Omar al-Bashir
Diese Führer sind durch und durch Mitglieder der Muslimbruderschaft und werden heute von Katar
Ägypten hat sich aus welchen Gründen auch immer diesem Arrangement angeschlossen
Die islamistische SAF befindet sich in einem erbitterten Kampf mit der RSF
dass der Sudan in die Hände der Muslimbruderschaft fällt
Ägypten ist das nächste potenzielle Pulverfass
Sobald die Muslimbruderschaft den Sudan kontrolliert und von Süden her in Ägypten einmarschiert
werden sich die Muslimbrüder in Ägypten mit denen in Khartum verbünden
dass diese gefährliche Entwicklung dazu führen könnte
dass Al-Shabaab und die Muslimbruderschaft Ägypten mit dem gesamten Arsenal der ägyptischen Armee kontrollieren und Israel im Süden bedrohen
Die Türkei ihrerseits wird ihren Weg über Syrien finden und Israel von Norden her bedrohen
wodurch der jüdische Staat zwischen Ägypten und der Türkei eingekesselt wäre
Dies stellt eine strategische und sogar existenzielle Bedrohung für die Zukunft Israels dar
Das Zusammenspiel der Einflüsse zwischen Katar
der Türkei und verschiedenen islamistischen Gruppen im Jemen
in Somalia und im Sudan unterstreicht die Komplexität dieser zunehmenden asymmetrischen Unterwanderung im Roten Meer und im gesamten Nahen Osten
Durch ihre Unterstützung dieser Bewegungen beeinflussen ausländische Mächte nicht nur die lokalen Dynamiken
sondern tragen auch zur anhaltenden Instabilität bei
die durch vielfältige Konflikte und konkurrierende Interessen gekennzeichnet ist
spiegelt die allgemeinen Herausforderungen wider
denen sich die Region am Horn von Afrika und der Nahe Osten gegenübersehen
In Zukunft werden konzertierte internationale Anstrengungen unerlässlich sein
um die Ursachen dieser Konflikte anzugehen und echte Wege zu Stabilität
Shlomi Michaels ist ein israelisch-amerikanischer Experte für Nahost-Angelegenheiten
Auf Englisch zuerst erschienen bei Jerusalem Center for Public Affairs
meine E-Mail-Adresse und meine Website für den nächsten Kommentar in diesem Browser
Melden Sie sich für unseren E-Mail Newsletter an
Benachrichtige mich über neue Beiträge via E-Mail
Δdocument.getElementById( "ak_js_1" ).setAttribute( "value"
Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.
Der Stadt Horn-Bad Meinberg stinkt’s: seit mindestens Anfang des Jahres entsorgen Unbekannte regelmäßig benutzte Erwachsenenwindeln an Glascontainern im Stadtgebiet
Zehn bis fünfzehn große Säcke muss der Bauhof der Stadt jede Woche einsammeln
Meistens wird der Müll am Glascontainer am Waldbad
auf dem Parkplatz in der Brunnenstraße und in der Blomberger Straße in Bad Meinberg abgeladen
Das habe nicht nur erhebliche Kosten für die Allgemeinheit zur Folge
sondern stelle aus Sicht der Stadt auch eine Unzumutbarkeit für die Bauhofmitarbeiter dar
Wer Hinweise für die Stadt hat, kann sie telefonisch oder per Mail abgeben
In Horn ist am Samstagabend ein junger Mann bei einem mutmaßlich rassistischen Angriff verletzt worden
Der 19-Jährige war in einem Bus des Schienenersatzverkehrs der U2 unterwegs
als er plötzlich von einem Mann angegriffen und mehrfach ins Gesicht geschlagen wurde
dass der Mann sich durch ein Telefonat des 19-Jährigen in einer fremden Sprache gestört gefühlt haben könnte
Der Angreifer konnte an der U-Bahn-Station Horner Rennbahn flüchten
Guildo Horn begeistert beim Tanz in den Mai sein Publikum in der Stadthalle Apolda
Hier die Bilder der rauschenden Schlagerparty
Bitte versuchen Sie, den gewünschten Inhalt über unsere Suche oder Startseite zu erreichen
SRF Schweizer Radio und Fernsehen,Zweigniederlassung der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft
hat seine Chancen auf den Klassenerhalt gewahrt
Die Rot-Weißen erkämpften sich gegen Ehringhausen ein 1:1-Unentschieden
Lippstadt – Im Titelrennen der Kreisliga A Lippstadt lässt die Spannung weiter nach
Der SuS Cappel gewann 1:0 in Warstein und hat jetzt sechs Punkte Vorsprung auf den ärgsten Verfolger
der jetzt DJK Mellrich heißt – bei noch vier ausstehenden Spielen
Hochspannung ist allerdings im Abstiegskampf angesagt
Zugriff von 0:00 – 24:00 Uhr auf das komplette digitale Angebot - inkl
7 Tage Zugriff auf das komplette digitale Angebot - inkl
uneingeschränkter Zugriff auf das digitale Archiv mit Datums-Suchfunktion
4 Wochen Zugriff auf das komplette digitale Angebot - inkl
Bereits Abonnent? Hier einloggen…
vier Sekretärinnen und vier Texterfasserinnen stellen tagtäglich mit Freude Ihre Tageszeitung sowie die digitalen lokalen Nachrichten für Sie zusammen
Nachberichte und Serviceleistungen wie Ankündigungen von Veranstaltungen – das alles bieten wir Ihnen tagtäglich und seit Langem in unseren Tageszeitungen
Im freien Internetbereich haben Sie kostenlosen Zugang zu überregionalen Nachrichten aus den Bereichen Politik
Ebenso liefern wir lokale Kurznachrichten aus Dithmarschen
Wer darüber hinaus mehr aus seinem Ort oder dem Kreisgebiet insgesamt erfahren will
Videos oder Grafiken über das der Tageszeitungen hinausgeht und ständig im Wachsen begriffen ist
Wir haben innerhalb der Redaktion zwei Online-Stellen neu geschaffen – und die Kollegen leben nicht von Luft allein
Darüber hinaus halten wir es für gerechtfertigt und angemessen
unsere digitalen Angebote gegen Bezahlung auf den Markt der Nachrichten zu bringen: Erstens erhalten Sie der viele der dort gelieferten Informationen ausschließlich bei uns
zweitens haben digitale Kunden einen Zeitvorsprung vor den zahlenden Lesern unserer Tageszeitungen
Falls Sie bereits einen Benutzeraccount haben
Andernfalls können Sie sich an dieser Stelle direkt registrieren und Ihren Kommentar abschicken
erfolgreicher Registrierung wird Ihr Kommentar veröffentlicht
Sie können Ihren Kommentar alternativ unter einem Pseudonym
ohne vorherige Registrierung und Anmeldung
müssen Sie sich zunächst anmelden oder registrieren
Sie werden im Anschluss direkt zum Kaufprozess weitergleitet
Mit Musik und vielen Ideen für einen klimafitten Garten startete Eggenburg in den „Natur im Garten“-Aktionssonntag
Rund 400 Besucherinnen und Besucher feierten auf der Kanzlerwiese den Auftakt zu einem grünen Zukunftsprojekt
Gemeinsam wurde ein starkes Zeichen für gelebten Umweltschutz gesetzt
Eggenburg wurde am vergangenen Sonntag zum Treffpunkt für alle
die ihren Garten fit für die Zukunft machen wollen
Auf der Kanzlerwiese versammelten sich rund 400 Besucher
um beim landesweiten Aktionstag „Schritt für Schritt klimafit!“ von Natur im Garten dabei zu sein
mit denen jeder seinen Beitrag zum Klimaschutz leisten kann – direkt vor der eigenen Haustür
Besonders gefragt waren die kleinen Samensackerl für einen wassersparenden Kräuterrasen
sich über naturnahes Gärtnern zu informieren und Inspiration für den eigenen Grünraum zu holen
Musikalisch begleitet vom Privilegierten uniformierten Bürgerkorps Eggenburg und der schwungvollen Gerstnmoizmusi wurde der Frühschoppen zu einem stimmungsvollen Fest
Gesprächen und regionalen Schmankerln wurde auch das neue „10-Schritte-Programm“ von Natur im Garten vorgestellt
Gärten und Grünräume an die Herausforderungen des Klimawandels anzupassen
Vom Verzicht auf chemische Spritzmittel bis hin zur Förderung von Schatten spendenden Bäumen reichen die Vorschläge – leicht umsetzbar
Die Besucher zeigten großes Interesse und stellten viele Fragen an die anwesenden Gartenexperten
der in Vertretung der Landeshauptfrau teilnahm
fand klare Worte: „Die Herausforderungen des Klimawandels können wir nur gemeinsam bewältigen – jeder Beitrag zählt
auch der im eigenen Garten.“ Mit seiner Ansprache traf er den Kern der Veranstaltung
die genau diese Botschaft vermitteln wollte
Dass Klimaschutz nicht in weiter Ferne beginnt
sondern direkt im Alltag – das wurde hier greifbar
Auch aus den Nachbargemeinden kamen Besucher nach Eggenburg
Der Aktionstag strahlte weit über die Stadtgrenzen hinaus
bedankte sich bei allen Beteiligten für ihren Einsatz: „Mein Dank gilt allen
die zum Gelingen dieses Festes beigetragen haben – insbesondere Stadtrat Werner Opitz sowie Gastronom Günther Gastecker und seinem engagierten Team
die mit dem Egino für das leibliche Wohl gesorgt haben.“ Mit dem Aktionstag fiel gleichzeitig der Startschuss für den Jahresschwerpunkt 2025 von Natur im Garten
Unter dem Motto „Schritt für Schritt klimafit!“ sind nun alle Gemeinden eingeladen
möglichst viele der zehn Maßnahmen umzusetzen
September werden die engagiertesten unter ihnen beim großen Baumpflanzfest ausgezeichnet
Melden Sie sich jetzt mit Ihrem bestehenden Account an oder testen Sie unser digitales Abo mit Zugang zu allen Artikeln
der als Musiker und Moderator bekannt wurde
Er erzählt von seinem Leben auf einem Bauernhof im Bergischen Land
seinem Erfolg beim Eurovision Song Contest und seinen Freizeitaktivitäten wie Wandern
Am liebsten macht er am Wochenende Lagerfeuer und empfiehlt dazu die besten Snacks
darunter eine Laufente als Mittel gegen Schnecken und verschiedene Unterhaltungsangebote wie Musik
Eine langjährige Kundin des Kaufhauses Lestra ist Dorit Fischer
Sie nutzt den Lieferservice des Geschäftes und lässt sich einmal die Woche ihren Einkauf nach Hause bringen
Sie sitzt im Rollstuhl und ist nicht mobil genug
Die 87-Jährige habe von ihrem Lieferanten erfahren
"Wenn das Angebot einigermaßen gleich bleibt
Obwohl der Preis einer Lieferung mit zwölf Euro "eine Menge Geld" für die 87-Jährige ist
sei sie schon immer mit dem Service zufrieden gewesen
die Leute nett und es hat immer alles geklappt."
Weniger Sorgen macht sich eine Kundin aus Oberneuland
"Ich bin seit 35 Jahren in Bremen und kaufe seitdem jeden Freitag hier ein
Den Laden finde ich toll." Sie blicke neugierig auf den neuen Edeka-Markt und werde "wahrscheinlich weiterhin dort einkaufen"
Obwohl sie sich nicht auf die Umgewöhnung im renovierten Laden freue
weiterhin zum Einkaufen nach Horn zu fahren
dass das Kaufhaus eine breit gefächerte Auswahl an Produkten bietet
Dafür gebe sie gerne zehn Euro mehr aus
Eine ähnliche Sicht auf die Situation hat ein Mann aus Horn
Doch auch Edeka biete seiner Meinung nach gute Ware an
Nach dem Umbau werde er dort weiter einkaufen
Am Marktkauf in Horn-Bad Meinberg wollen die Mitarbeitenden am Donnerstag (17.04.) protestieren
Die Gewerkschaft ver.di hat sie dazu aufgerufen
Grund ist die geplante Übernahme des Supermarktes durch einen Edeka-Einzelhändler
Der hat nach Gewerkschaftsangaben bislang nicht zugesagt
Edeka ist ein genossenschaftlich organisierter Unternehmerverbund
Ein Großteil der Filialen bindet sich nicht an die Tarifverträge
Marktkauf-Märkte dagegen sind tarifgebunden und haben auch Betriebsräte
dass die Vertragskonditionen der Mitarbeitenden in so einem Fall wie in Horn Bad Meinberg für mindestens ein Jahr erhalten bleiben
Der Gewerkschaft ver.di reicht das nicht aus
Für die Beschäftigten seien Vergütung und Arbeitsbedingungen ohne den Tarifvertrag oft schlechter
NRW und die Welt
AnmeldenAnmeldungSie haben noch kein Konto
Guildo Horn bei einem Auftritt im Kölner Gloria-Theater
Highlight des Wochenendes sind unter anderem ein Konzert von Guildo Horn und seiner Band sowie ein 900 Meter langer orangener Tisch
Der katholische Sozialverband mit Sitz in Köln setzt sich international für verantwortungsbewusstes Leben und solidarisches Handeln ein
Mai zahlreiche Veranstaltungen in Köln statt
Gefeiert wird zudem das 100-jährige Bestehen des Verbandes der Kolpinghäuser
Gestartet wird am Freitag von 18 bis 21.30 Uhr mit einer Eröffnungsveranstaltung im Tanzbrunnen in Deutz. Die Show-Acts werden von Guido Cantz und Yvonne Willicks moderiert
Ab 21.45 Uhr gibt es dann am selben Ort ein „spirituelles Highlight“
Am Samstag werden in der Minoritenkirche und weiteren innerstädtischen Kirchen Morgenimpulse für jedes Alter gegeben
Von 10 bis 16 Uhr steht auf der Breite Straße eine 900 Meter lange orangene Tischreihe
Dort werden unter anderem Diözesanverbände
Kolpingsfamilien und Bildungseinrichtungen die Arbeit des Kolping-Verbandes zeigen
Daneben wird es einige Workshops und ein buntes Familienprogramm sowie eine Chill-out-Area für Jugendliche geben
Auch die Kaffee-Rösterei Tatico ist vertreten
Zum Abschluss des Tages erwartet Besucherinnen und Besucher von 18 bis 18.45 Uhr ein Festakt im Tanzbrunnen
bei dem auf die 175-jährige Geschichte des Kolping-Verbandes zurückgeblickt wird
Mitarbeiter der Kolping Jugendwohnen in Frankfurt
Bundesvorsitzende des Kolpingwerkes Deutschland
Direktorin der Bundesstiftung Gleichstellung und Katharina Geitner
Von 19 bis 22.30 ist Guildo Horn mit seiner Band „Die Orthopädischen Strümpfe“ im Tanzbrunnen zu Gast. Nach dem Mitsingkonzert mit Hits aus den 80er Jahren und weiteren Klassikern, gibt es an selber Stelle noch eine Party der Kolpingjugend.
Am Sonntag findet dann noch von 10 bis 12 Uhr ein musikalisch gestalteter Festgottesdienst im Tanzbrunnen statt.
Eine Anmeldung für das Veranstaltunsgwochenende ist unter www.kolping.de möglich
Alle Veranstaltungsteile sind für angemeldete Personen kostenlos
Auf der Internetseite sind auch weitere Informationen zu den einzelnen Programmpunkten abrufbar
Der „Meister“ lockt vor die Porta Nigra: Hier spielt Guildo Horn beim Altstadtfest 2024
Mai geht’s an gleicher Stelle bei einer Demo nicht um ihn
erwartet man gerne mal einen lustigen Spruch
Aber bei diesem Thema ist für den gebürtigen Trierer Schluss mit lustig
da soll nichts vom ernsten Inhalt ablenken: Er möchte nicht zurück ins „Mittelalter des Miteinanders“
dass Menschen mit Behinderung die gleichberechtigte Teilhabe zunehmend erschwert werde
Nach dem 2:0-Sieg liegen die Innviertler zwei Punkte voran
Horn wahrt die Chance auf den Klassenerhalt
Überholmanöver: Die SV Ried liegt jetzt vor der Admira
Fußball-Liga ist in der viertletzten Runde von Admira Wacker zur SV Ried gewechselt
Die Innviertler besiegten die Niederösterreicher im direkten Duell in Ried am Freitag mit 2:0
Im Keller der Tabelle wahrte Horn die Chance auf den Klassenerhalt
Im Spiel Vorletzter gegen Letzter setzten sich die Waldviertler gegen Absteiger SV Lafnitz mit 4:1 durch und rückten bis auf zwei Punkte an den Liga-14
Bitte deaktivieren Sie sämtliche Hard- und Software-Komponenten
die in der Lage sind Teile unserer Website zu blockieren
Browser-AddOns wie Adblocker oder auch netzwerktechnische Filter
Freiburg wird aller Voraussicht nach zum kommenden Jahr eine Verpackungssteuer nach Tübinger Vorbild einführen
Freiburgs Oberbürgermeister Martin Horn (parteilos) ist im Gemeinderat mit seinem Versuch gescheitert
Bei den Haushaltsberatungen stimmte am Dienstagabend erneut eine Mehrheit des Gemeinderats für eine Abgabe auf Imbiss-Einwegverpackungen nach Tübinger Vorbild
Doch das hat die Grünenfraktion gemeinsam mit einer knappen Ratsmehrheit (27:22) jetzt abgelehnt
Vor der Sitzung am Dienstag hatten Befürworter und Gegner der Steuer vor dem Rathaus demonstriert
Nun muss die Stadtverwaltung wie geplant ein Konzept zur Verpackungssteuer vorlegen
In ihren Grundsatzreden zur Verabschiedung des Doppelhaushaltes 2025/2026 hatten sich alle Fraktionen des Gemeinderats noch einmal zur Verpackungssteuer positioniert
SPD-Fraktionsvorsitzende Julia Söhne etwa hält die Steuer "für übereilt eingeführt" - es sei noch gar kein Mehrwegsystem etabliert
dass Menschen mit kleinem Geldbeutel zusätzlich belastet werden
könnten wie in Tübingen künftig 50 Cent extra kosten
So sollen Gastronomen und Kunden animiert werden
dass die Steuer die Müllmenge bislang nicht messbar reduziert habe
der ursprünglich für die Verpackungssteuer war
Die ohnehin schon hohen Restaurant-Preise und zunehmende Politikverdrossenheit sprechen für ihn inzwischen gegen die Steuer
Er warf dem OB "populistische Stimmungsmache" vor
Man habe die Verpackungssteuer jahrelang gemeinsam mit der Stadtverwaltung geplant
Dann habe Horn seinen Kurs abrupt geändert
"Wir haben in Freiburg in den letzten 25 Jahren mit allen möglichen Maßnahmen versucht
Dennoch seien die Müllmengen immer weiter gestiegen
Lina Wiemer-Cialowicz von der Fraktion "Eine Stadt für alle" sagte
Handelsverband und anderen eine Kampagne gegen die Verpackungssteuer in Freiburg gestartet
man wolle auf die Gegner zugehen "und versuchen
einen möglichst guten Weg zur Umsetzung finden"
Sie spricht ganz offen darüberVor anderthalb Jahren wanderte Schauspielerin Isabell Horn nach Schweden aus – nun lebt sie mit ihrer Familie wieder in Berlin…
Isabell Horn ist mit ihrer Familie nach Schweden ausgewandert
VonInTouch Redaktion30.04.2025, 20:15 UhrEin Leben in der Abgeschiedenheit Schwedens, mitten im Wald bei den Elchen – im Herbst 2023 erfüllte sich Isabell Horn (41) diesen Lebenstraum und wanderte mit ihrem Freund Jens Ackermann (40) und den beiden gemeinsamen Kindern aus
Im Interview erzählt sie von ihrem geplatzten Auswanderer-Traum
Hatten Sie sich das Leben in Schweden einfacher vorgestellt?
Ja, ehrlich gesagt schon. Ich dachte, Schweden ist ja gar nicht so weit weg. Aber durch die hohen Flugpreise und unsere Zurückhaltung beim Fliegen war es logistisch und emotional eine echte Herausforderung.
Ist Ihr Freund Jens genauso froh, wieder in der Heimat zu sein?
Er vermisst Schweden, aber er freut sich auch, dass er wieder spontan mit seinen Jungs losziehen kann. Er genießt das. Während unserer Zeit in Schweden ist er auch immer wieder nach Berlin gependelt, weil dort sein Büro ist.
Was sagen Ihre Kinder Ella (8) und Fritz (5)?
Ella sagt immer wieder, dass ihr der Wald und die Tiere fehlen. Wir haben jetzt zwar auch einen Garten, aber der Wald ist natürlich weiter weg. Dafür hat sie ihre alten Freundinnen wieder. In der Schule hat sie Mädchen wiedergetroffen, die sie schon vom Kindergarten kannte. Die Kinder leben sich schnell wieder ein.
Der Traum von Bullerbü ist also endgültig ausgeträumt?
Zumindest was Schweden als Dauerwohnsitz angeht, ja. Aber im Urlaub geht es weiter mit Bullerbü. Wir lieben Schweden sehr und möchten das Land gern noch intensiver kennenlernen. Wir würden gern mit einem Camper den Norden erkunden – es gibt so viele Orte in Schweden, die wir noch gar nicht entdecken konnten.
Isabell Horn"Ich habe viel geweint" - So emotional war der Umzug nach SchwedenBevor Sie nach Schweden ausgewandert sind
wollten Sie eigentlich in Berlin ein Haus bauen…
Genau – und den Hausbau gehen wir jetzt an
Wir hatten damals ein Grundstück gekauft und dieses zum Glück auch behalten
Jetzt kommt der dritte Versuch – aller guten Dinge sind drei
Aktuell wohnen Sie in einem Haus zur Miete…
Also habe ich sie zum Verschenken ins Internet gestellt
Doch dann haben wir Schimmel entdeckt in der Küche
Die neue Küche ist bestellt – aber zur Überbrückung hat mir eine Freundin eine mobile Herdplatte geliehen
Der Umzug zurück nach Deutschland war schon extrem anstrengend und hat viel Energie gekostet
wie ich denn nun morgens meinen Kaffee mache ohne Küche
wie fertig ich war: Ich habe tatsächlich zu Jens gesagt
dass ich dann jetzt wohl im Garten ein Feuer machen muss
Schließlich besitzen wir auch jede Menge Outdoor-Kochutensilien
dass wir ja immer noch Strom haben und ich mir einfach einen Wasserkocher kaufen kann
Abonniere unseren Newsletter und wir versorgen dich täglich mit den wichtigsten Promi-News zu deinen Lieblingsstars
die Millionen von Menschen quer durch Europa begeistern
Unser Portfolio reicht dabei von Print- und Online-Publikationen über Audio-Entertainment bis hin zu Online-Vergleichsportale
Im Hamburger Stadtteil Horn sind am Freitagmittag zwei Menschen bei einem Unfall infolge eines mutmaßlich illegalen Autorennens verletzt worden
Die Polizei ermittelt nun gegen die Unfallfahrer
Ausgerechnet auf der Rennbahnstraße rasten die beiden Autofahrer mit ihren hochmotorisierten Fahrzeugen über die Fahrbahn
Die Teilnehmer: Laut Polizei ein 25-jähriger Porsche-Fahrer und ein 34 Jahre alter Mercedes-Fahrer
wichen sie den anderen Fahrzeugen mit hoher Geschwindigkeit aus
Dabei verlor der Mercedes-Fahrer die Kontrolle und knallte mit dem Fahrzeug gegen einen Baum
Er und seine 30-jährige Beifahrerin wurden bei dem Unfall leicht verletzt und kamen ins Krankenhaus
Der Porsche-Fahrer flüchtete laut Polizei vom Unfallort
bis eine Streifenwagenbesatzung ihn schließlich stoppen konnte
Die Polizei beschlagnahmte den Führerschein des Mannes und sein Auto
Gegen die beiden Beteiligten wird nun ermittelt
In Horn-Bad Meinberg haben sich zwei Jugendliche ein illegales Autorennen geliefert
Die Polizei zog die 18- und 19-Jährigen Montagnacht (28.04.) gegen kurz vor 2 Uhr aus dem Verkehr
weil sie mit hoher Geschwindigkeit über die Nordstraße in Richtung Horn gerast waren
Die Motorengeräusche seien schon aus großer Entfernung zu hören gewesen
Ihren Führerschein sind die Jugendlichen erstmal los
Ab Juli wird der größte Teil des Kaufhauses dann für eine umfangreiche Modernisierung für vier Monate geschlossen bleiben
Der vordere Teil mit Post und Lotto-Annahmestelle solle bestmöglich geöffnet bleiben
Die Edeka Minden-Hannover wird hier einen zweistelligen Millionenbetrag investieren
Für die Zeit der Renovierung werden die gut 140 Beschäftigten so lange in anderen Edeka-Märkten arbeiten
Ihnen wurde diese Entscheidung zuvor in einer internen Versammlung mitgeteilt
Besitzer Cornelius Strangemann begründete seine Entscheidung: "Wenn wir allein auf die Investitionen in die Digitalisierung schauen
dann ist das als einzelner Händler schwer zu stemmen." Auch mit Blick auf die Bürokratisierung falle das einem Händler unter dem Dach von Edeka alles einfacher
Strangemann bleibt jedoch Besitzer des Gebäudes und des Grundstücks und wird dies an die Edeka verpachten
Auch den Parkplatz werde die Edeka modernisieren
Jürgen Maaß und seine Familie hoffen
dass viele der Lestra-Beschäftgten mit an Bord bleiben werden mit all ihrem Fachwissen und dem Kontakt zur Stammkundschaft
"das Beste aus der Lestra-Welt und der Edeka-Welt" miteinander zu verbinden
Lestra wiederum ist seit Jahrzehnten Edeka-Genosse und bezieht einen Teil der Ware seit vielen Jahren über Edeka
Dazu kommt eine Vielzahl an hochwertiger Ware von einzelnen ausgesuchten Produzenten
Strangemann wird für den geordneten Übergang weiter zur Verfügung stehen
Auch wenn am Gebäude in Zukunft "Edeka Maaß" stehen wird
sagt Jürgen Maaß dazu pragmatisch: "Die Kunden werden auch weiterhin sagen 'Wir gehen zu Lestra'
So kennen wir das aus unserem Markt in Lemwerder
Auch da sagen viele Kunden immer noch 'Wir gehen zu Aktiv'"
Lestra als letzter unabhängiger Händler Bremens mit dieser Marktgröße erschien wie ein Unikum
Cornelius Vater eröffnete das Geschäft 1970 auf dem Gelände des ehemaligen Straßenbahndepots
Lestra steht als Abkürzung für „Leffers und Strangemann“
Denn auch die Familie Strangemann gehörte damals mit zu den Besitzern der Bekleidungskette Leffers
Cornelius Strangemann stieg 1999 bei Lestra mit ein
Von da an versuchte er zusammen mit dem Team
immer wieder nach vorn zu denken mit einem hochwertigen Waren- und Markensortiment
das man so in anderen Märkten lange suchen musste
Auch als noch keiner so richtig von der „Gastronomisierung des Handels“ sprach
bot Lestra regelmäßig Abende mit Mehrgänge-Menüs und ausgewählten Weinen – die Karten für diese Abende waren immer schnell ausverkauft
ausgefallene Warenwünsche der Kundschaft zu erfüllen
versuchte man sich von anderen Märkten abzusetzen
Auch die heiße Theke mit einem täglich wechselnden Mittagstisch gehört dazu und soll weiterhin dazugehören
Doch in all den Jahren wurde die Konkurrenz durch die anderen Supermärkte nicht weniger. Es eröffnete im Mühlenviertel ein Rewe, gegenüber ein Aldi, und Edeka selbst setzte auf Expansion mit großen Märkten im Hansá-Carre im Weserpark und nicht zuletzt in Oberneuland mit dem Edeka-Markt der Familie Maaß
Nach der Pandemie und den gestiegenen Preisen der letzten zwei Jahre zeigt sich
dass die Verbraucher insgesamt preissensibler geworden sind – auch im hochpreisigen Segment
Auch wenn Lestra selbst einen Lieferdienst betreibt –auch hier nahm die Konkurrenz zu
Bel Letzterem ist Edeka wiederum mit mehr als 25 Prozent beteiligt
Am Freitagvormittag bei der Verkündung war Jürgen Maaß und seinem Sohn Thorben anzumerken
dass sie da durchaus mit einer nötigen Portion Respekt ans Werk gehen werden
Sie eröffneten vor vier Jahren ihren Edeka-Markt in Oberneuland
Den einen oder anderen Kunden werden sie Lestra damals abgenommen haben
sondern auch den Platz rund um den Markt herum – auch mit Live-Konzerten
Cornelius Strangemann konnte man am Freitag anmerken
dass ihm dieser Schritt nicht leicht fällt
Juni für immer seine Türen schließen wird
Für den Übergang bleibt er präsent und wird dach schauen
was er konkret beruflich machen wird – da gäbe es die verschiedensten Optionen
„Es ist eine Entscheidung für Timo Horn
Er hat es gut gemacht und es sich verdient
Er hatte vielleicht auch einfach nicht das Spielglück“
In 21 Bundesliga-Spielen konnte Drewes nur zweimal die Null halten
Mit einer Handvoll Glanzparaden nutzte er seine Chance
die Fans feierten ihn nach dem Sieg im kleinen Revierderby mit „Timo Horn“-Sprechchören
„Ich habe schon viele positive wie negative Dinge in meiner Karriere erlebt“
„Aber das war ein Highlight und hochemotional
sondern auch für meine Familie.“
Mit Blick auf den weiteren Saisonverlauf erklärte Hecking: „Es ist besprochen
dass wir möglichst nicht wieder wechseln.“
Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung von Transfermarkt mit Tracking und Cookies widerrufen
Sie können sich jetzt zwischen dem Contentpass-Abo und der Nutzung mit personalisierter Werbung
Den Friseursalon Schnittpunkt Horn in der Leher Heerstraße besuchen seit etlichen Jahren komplette Familien – vom sieben Monate alten Baby bis zur 100-jährigen Stammkundin
Wer bei seinem nächsten Termin Saloninhaberin Sandra Radel vermisst
sollte wissen: Ihre Arbeit endet längst nicht an der Ladentür
„Wir haben unser mobiles Angebot ausgeweitet“
für die Mitarbeiterin Teresa Oliveira zuständig ist
hat Radel persönlich ihr Engagement im Bereich Bremen-Nord verstärkt
Regelmäßig ist sie dort in Pflegeeinrichtungen wie dem Demenz-Pflegeheim Friedehorst tätig
„Diese Arbeit erfüllt mich sehr
die es nicht mehr selbst in den Salon schaffen“
Entstanden sei die Ausweitung des Schnittpunktmobil-Angebots vor allem durch die steigende Nachfrage: „Die Einrichtungen suchen dringend nach mobilen Friseurdiensten
dass mein Team im Salon inzwischen so eingespielt ist
dass ich diese Termine wahrnehmen kann.“
können ein schönes Ostergeschenk für Kinder oder Enkel sein
„Wir sind wie eine große Familie
da spielt Vertrauen eine große Rolle“
Um Verständnis für ihre Abwesenheit wirbt sie bewusst
denn „die Arbeit außerhalb des Salons bedeutet nicht
dass ich weniger arbeite – im Gegenteil“
Rechtzeitig zur Osterzeit hat sich das Team von Schnittpunkt etwas Besonderes für seine Kunden und alle
einfallen lassen: Gutscheine gibt es ab sofort und noch bis zum 30
erhält einen Gutschein im Wert von 30 Euro
für 50 Euro gibt es einen Wert von 60 Euro
und beim Kauf eines 100-Euro-Gutscheins erhält man ein Guthaben von 115 Euro
„Das ist unser Ostergeschenk an treue Kunden und eine Einladung für alle
Die Gutscheine können für alle Dienstleistungen des Friseursalons eingetauscht werden
vom einfachen Schnitt über die Dauerwelle bis hin zur neuen Farbe
Der Salon bleibt während der Osterferien regulär geöffnet
Am Ostersonnabend sind die Mitarbeiterinnen von 8 bis 13 Uhr für ihre Kunden da
Noch bis Ende April sind bei Schnittpunkt Horn Gutscheine für alle Dienstleistungen des Friseursalons erhältlich
Zu einem Besuch der besonderen Art lud das Team des Salons Schnittpunkt Horn kürzlich am Zukunftstag ein: Die 14-jährige Sophia Kurpika von der Wilhelm-Focke-Oberschule schnupperte in den Friseurberuf hinein
„Ich schneide schon lange die Haare meiner Freunde
daher wollte ich unbedingt mehr über diesen Beruf erfahren“
Radel freute sich über den motivierten Nachwuchs: „Der Zukunftstag ist eine tolle Gelegenheit
jungen Menschen unseren Beruf näherzubringen und die familiäre Atmosphäre bei Schnittpunkt zu erleben.“
Die Niederösterreicher setzen sich daheim in souveräner Manier gegen den Fixabsteiger
Im Kellerduell zwischen Fixabsteiger SV Lafnitz und dem Vorletzten SV Horn jubeln die Niederösterreicher: Zwei Doppelpacks sorgen in der 27. Runde der ADMIRAL 2. Liga für einen 4:1-Heimsieg
es ist der dritte Horn-Sieg in den letzten vier Spielen
Aufgrund von Verletzungsunterbrechungen kommt in der ersten Hälfte lange kein wirklicher Spielfluss zustande
das Geschehen spielt sich häufig zwischen den beiden Strafräumen ab
Wenige Minuten vor der Pause trifft Horns Ismailcebioglu dann aber sehenswert: Sein Schlenzer senkt sich perfekt zum 1:0 ins Netz (37.)
Der nächste Rückschlag für die Gäste aus Lafnitz ist die Gelb-Rote für Henry (45.)
Seine erste Gelbe sah er nur kurz zuvor in Minute 41
In der zweiten Hälfte sorgen die Hausherren rasch für noch klarere Verhältnisse
Owusu kann einen Stanglpass ohne Probleme zum 2:0 verwerten (50.)
In der Folge glänzt der Ghanaer mit einer schönen Aktion
Den Doppelpack schnürt er dafür kurz darauf: Owusu steht an der zweiten Stange völlig frei und besorgt per Kopf das 3:0 (77.)
Lafnitz-Angreifer Dosso gelingt in Minute 79 der 1:3-Anschlusstreffer
in der Nachspielzeit schnürt Ismailcebioglu dann noch seinen Doppelpack und stellt mit dem 4:1 den alten Abstand wieder her (90.+3)
Horn (Platz 15) fehlen nach dem Sieg acht Punkte auf das rettende Ufer
Lafnitz hat mit 15 Zählern keine Chance mehr auf den Klassenerhalt
Tabelle der ADMIRAL 2. Liga >>>
© 2025 Sportradar Media Services GmbH
AnmeldenAnmeldungSie haben noch kein Konto
An der Kreuzung der Landesstraßen 105 und 206 liegt das Grundstück von BMW Horn in Kall
Das Autohaus Horn schließt mehrere Filialen
und will sich auf drei Standorte konzentrieren
Der BMW-Händler Autohaus Horn reagiert auf die Entwicklungen auf dem umkämpften Automarkt und passt seine Verkaufs- und Standortstrategie an. Insgesamt sollen rund drei Millionen Euro in die großen Standorte in Euskirchen, Wesseling und Düren fließen. Die kleineren Häuser in Kall
Erftstadt und Jülich hingegen werden Ende März geschlossen
Die insgesamt mehr als 200 Mitarbeiter des Mittelständlers
der zu den größten familiengeführten BMW-Händlern in der Region West zählt
wurden am Montagabend im Beisein des BMW-Deutschlandchefs Christian Ach über die Pläne informiert
Ein Personalabbau soll damit nicht einhergehen
„Als Familienbetrieb sind wir seit 1976 in der Eifel und im Großraum Köln
Alle Mitarbeitenden erhalten ein Angebot zur Übernahme an einen der drei gestärkten Standorte“
Kall und Jülich zählen derzeit 45 Beschäftigte
Die Automobilbranche sieht sich in einer äußerst herausfordernden Situation
Die Kauflaune der Konsumenten ist stetig gesunken
insbesondere auch für verhältnismäßig teure Produkte wie Autos
Zudem leidet die Branche wie viele andere Wirtschaftsbereiche unter einem enormen Fachkräftemangel
Auch wenn BMW der Krise nach eigenen Angaben bislang besser trotzt als andere deutsche Automobilhersteller
sehen die Verantwortlichen Handlungsbedarf
So werden die Niederlassungen modernisiert
die Modernisierung nicht an allen Standorten durchzuführen
An den kleineren Standorten werde nicht die notwendige Stückzahl an Autos verkauft
damit sich eine solche Investition langfristig amortisiere
Zudem könnten aufgrund fehlender Fachkräfte dort schon jetzt nicht mehr alle Serviceleistungen reibungslos erbracht werden — obwohl das Autohaus jährlich selbst rund 60 Mitarbeiter ausbildet
In den kommenden Tagen werden mit den Mitarbeitern der betroffenen Standorte Gespräche zur Übernahme geführt
Düren und Wesseling soll dann im kommenden Jahr beginnen
Im Kaller Rathaus bedauert man die Entwicklung, ist aber optimistisch, wenn es um die Zukunft des Grundstücks geht. „Es ist bedauerlich, dass Kall und der Südkreis durch den Weggang von Horn ein Angebot verlieren“, meinte Bürgermeister Hermann-Josef Esser. Es sei eine Zeit, in der es Markenwerkstätten oft nicht leicht hätten.
„Die Immobilie ist sehr attraktiv und liegt direkt an den beiden Landstraßen 105 und 206. Sie ist beim Vorbeifahren also sehr gut sichtbar“, sagte der Bürgermeister. Deshalb sei er auch sehr zuversichtlich, dass sich zügig ein guter Nachmieter dafür finden lasse: „Vielleicht siedelt sich ein anderer Betrieb aus der Automobilbranche an.“ Das Kaller Gewerbegebiet sei interessant für Unternehmen
Nach dem Großbrand am vergangenen Wochenende in Horn-Bad Meinberg hat die Polizei erste Erkenntnisse zur Brandursache
Nach ihren Angaben könnte das Feuer durch fahrlässige Brandstiftung im Bereich des Balkons entstanden sein
Genaueres dazu teilte die Behörde nicht mit
Der Brand in dem Mehrfamilienhaus war am Samstagmorgen ausgebrochen
Über 100 Feuerwehrleute waren stundenlang im Einsatz
Laut Polizei hatte morgens eine couragierte Zeugin die Flammen auf dem Balkon bemerkt
den Notruf gewählt und die Bewohner gewarnt
Das Gebäude ist durch das Unglück unbewohnbar
Die Polizei geht von einem Schaden im siebenstelligen Bereich aus
Ein Feuerwehrmann erlitt bei dem Einsatz leichte Verletzungen
Fahrlässige Brandstiftung kann zum Beispiel bedeuten
dass jemand ein Feuer mit einer weggeworfenen brennende Zigarette oder durch ein Versehen mit einer Kerze verursacht
In diesem konkreten Fall ist das laut Polizei aber noch nicht geklärt
mehr Themen
Horn-Bad Meinberg (ots)
Freiwillige Feuerwehr Horn-Bad MeinbergJan StrüßmannTelefon: 01716883856E-Mail: jan.struessmann@web.dehttp://www.fw-hbm.de/
Original-Content von: Freiwillige Feuerwehr Horn-Bad Meinberg
Ein Großeinsatz der Feuerwehr läuft seit kurz vor 8 Uhr (22.03.2025) in Horn-Bad Meinberg
In der Brunnenstraße ist der Dachstuhl eines Wohnhauses in Vollbrand geraten
Die Feuerwehr Horn-Bad Meinberg und umliegende Wehren sind mit einem Großaufgebot vor Ort
Zwei Drehleitern und zahlreiche Trupps unter Atemschutz sind zur Brandbekämpfung eingesetzt
Aufgrund der Rauchentwicklung wurden die Warnsysteme KATWarn und NINA im Umfeld ausgelöst
Sowohl in Äthiopien als auch in Südsudan spitzen sich Konflikte erneut zu. Um eine weitere Regionalisierung der Konfliktlandschaft zu verhindern, sollte Europa hochrangige Diplomatie unterstützen, meint Gerrit Kurtz
Am Horn von Afrika sind zwei Friedensprozesse akut gefährdet: Lokale Machtkämpfe in Südsudan und Äthiopiens Tigray-Region drohen sich zu regionalen Krisen auszuweiten
In Südsudan tobt wie bereits 2013 zu Beginn des letzten Bürgerkriegs ein Machtkampf um die mögliche Nachfolge des 73-jährigen Präsidenten Salva Kiir
Dieser bringt bereits seinen Schwiegersohn als potenziellen Nachfolger in Stellung
Gleichzeitig sorgen Zusammenstöße zwischen der Nuer-Miliz White Army und der südsudanesischen Armee in der Region Upper Nile für Aufregung
nachdem ein UN-Hubschrauber abgeschossen und ein hochrangiger Armeegeneral getötet wurde.
Die White Army kämpfte während des Bürgerkriegs von 2013 bis 2018 auf Seiten der wichtigsten Rebellengruppe
der Sudan People’s Liberation Army/Movement-in Opposition (SPLA/M-IO) unter dem heutigen ersten Vizepräsidenten Riek Machar
Die Spannungen zwischen Kiir und Machar verschärfen sich erneut – ein gefährliches Déjà-vu für das Land
das nach Jahrzehnten des Konflikts kaum zur Ruhe gekommen ist
In Äthiopien droht sich ein lokaler Machtkampf in der Region Tigray zu einer regionalen Krise zwischen der Bundesregierung in Addis Abeba und Eritrea auszuweiten
Die Tigray People’s Liberation Front (TPLF)
einst Regierungspartei Äthiopiens und zwischen 2020 und 2022 Kriegsgegnerin der äthiopischen Regierung
ist gespalten: Einer Fraktion um den Vorsitzenden Debretsion Gebremichael steht eine Reformer-Fraktion unter dem Präsidenten der Übergangsverwaltung in Tigray
Die Debretsion-Fraktion weiß weite Teile des tigrayischen Militärs auf ihrer Seite und übernimmt seit Monaten zum Teil gewaltsam lokale Verwaltungsstrukturen
Mittlerweile hat sie auch Medien und Teile der Verwaltung in der Provinzhauptstadt Mekelle unter ihre Kontrolle gebracht
Der Debretsion-Fraktion der TPLF werden gute Beziehungen zu Eritrea nachgesagt
während Getachew auf den äthiopischen Ministerpräsidenten Abiy Ahmed setzt
Die bilateralen Beziehungen zwischen Äthiopien und Eritrea haben sich seit dem Pretoria-Abkommen
das den Krieg zwischen der TPLF und der Regierung 2022 beendete
Regimegegner des jeweils anderen zu unterstützen
Aufgrund der zunehmenden Spannungen droht eine Regionalisierung der Konfliktlandschaft
Uganda hat bereits Truppen zur Unterstützung der südsudanesischen Regierung entsandt
Ebenfalls wie bei früheren Auseinandersetzungen greifen sudanesische Akteure ein
Am Wochenende kämpften bereits Milizen der Rapid Support Forces in Südsudan gegen Einheiten der SPLA/M-IO
Waffen von der sudanesischen Armee zu erhalten
Die aktuellen Eskalationen sind kein Zufall
Die jeweiligen Abkommen zur Beendigung der Bürgerkriege in Südsudan und Äthiopien wurden nur spärlich umgesetzt
Einseitige Abweichungen beider Regierungen von ihren Verpflichtungen haben sich de facto durchgesetzt
Kiir tauschte in zunehmender Geschwindigkeit Kabinettsmitglieder aus und ließ hochrangige Generäle der SPLA/M-IO verhaften
In Äthiopien blieben wichtige Maßnahmen des Pretoria-Abkommens wie die Demobilisierung der Milizen und der Rückzug eritreischer und amharischer Truppen aus Tigray weitgehend aus
Das internationale Engagement für die Region ist zunehmend fragmentiert – wie auch die Staaten der Region selbst
So fehlt es beispielsweise in Äthiopien an glaubwürdigen Garantiemächten für den Friedensprozess
Am jüngsten Sondergipfel der Intergovernmental Authority on Development (IGAD) zu Südsudan nahmen nur zwei Länder auf Ebene ihres Präsidenten teil
Wo früher die USA der wichtigste internationale Partner für den Frieden in der Region waren
sind heute Länder wie die Vereinigten Arabischen Emirate
Saudi-Arabien oder die Türkei einflussreich
die aber eher bestimmte Seiten unterstützen als in innerstaatlichen Konflikten vermitteln
Angesichts der sich zuspitzenden Lage ist es höchste Zeit für eine hochrangige präventive Diplomatie
Ein koordiniertes internationales Vorgehen könnte die Eskalation eindämmen
Denkbar wäre eine informelle Aufgabenteilung: Einflussreiche Länder wie die Türkei oder Saudi-Arabien könnten Spannungen auf der zwischenstaatlichen Ebene entschärfen
während europäische Akteure IGAD und die AU in innerstaatlichen Vermittlungsprozessen unterstützen
Gerrit Kurtz ist Wissenschaftler in der Forschungsgruppe Afrika und Mittlerer Osten
Zwei junge Autofahrer haben sich in der Nacht zu Sonntag auf der Nordstraße ein illegales Rennen geliefert
das abrupt an einer Verkehrskontrolle endete
hatten die Beamten gegen 1.40 Uhr ein lautes Motorengeräusch vernommen
wie es bei hohen Geschwindigkeiten entsteht
Aus großer Entfernung näherten sich zwei Autos in Richtung Horn
Über eine Distanz von ungefähr 500 Metern fuhren die beiden 3er-BMW in grau und schwarz nebeneinander und lieferten sich augenscheinlich ein Rennen bis zum Ortseingang
erst dort fuhren sie wieder hintereinander
Ein Polizeibeamter stellte sich auf die Fahrbahn und gab den Fahrern Anhaltezeichen
die jedoch zunächst missachtet wurden
Um nicht von dem vorausfahrenden Wagen getroffen zu werden
musste der Beamte auf die linke Fahrspur ausweichen
ein 18- und einen 19-Jähriger aus Horn Bad Meinberg
Wegen des Verdachts eines illegalen Kraftfahrzeugrennens wurden die beiden BMW sichergestellt und die Führerscheine beschlagnahmt
Beiden Fahrer dürfen bis auf Weiteres keine Kraftfahrzeugen fahren
für die ein Führerschein benötigt wird
Wem die Fahrzeuge in der Nacht aufgefallen sind und wer weitere Hinweise geben kann
meldet sich bitte beim Verkehrskommissariat unter Tel
Danach werden Sie zur Kündigungsseite weitergeleitet:
Auf dieser Seite können Sie Informationen zu den Zwecken und Anbietern erfahren, die personenbezogene Daten auf unserer Webseite verarbeiten. Weitergehende Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Hier können Sie Ihre Privatsphäre-Einstellungen einsehen und ändern.
Funktionelle Cookies können Sie deaktivieren, dann werden die folgenden Funktionen nicht wie erwartet funktionieren.
gemeinden_selected_value Merkt sich die ausgewählte Gemeinde.
Diese Dienste werden zur Analyse der Website-Nutzung und zur Verbesserung der Performance verwendet.
DoubleclickDient der Zählung der Werbeeinblendungen.
Dies umfasst Inhalte von externen Dienstleistern, die sichtbar in die Seite eingebunden werden.
Soziale NetzwerkeInhalte von sozialen Netzwerken wie Youtube, Twitter, Facebook, Instagram, TikTok, Spotify u.a. zulassen
Google MapsInhalte von Google Maps zulassen
BottalkDen Bottalk-Player zulassen, damit der Text vorgelesen werden kann.
Die Terrororganisation Hamas hat am Samstag ein weiteres Geiselvideo veröffentlicht. Das Werkzeug der psychologischen Kriegsführung setzen die Terroristen regelmäßig seit dem 7. Oktober 2023 ein, als sie den Süden Israels überfielen und mehr als 1200 Menschen massakrierten, Tausende verletzten und 251 Geiseln nahmen.
Zu sehen sind die Brüder und auch andere Geiseln, deren Gesichter zum Teil jedoch unkenntlich gemacht sind. Offenbar handelt es sich um die letzten gemeinsamen Momenten vor Iair Horns Freilassung. Auch Sagui Dekel-Chen ist zu sehen, der zusammen mit Iair nach 489 Tagen in den Fängen der Hamas freigelassen wurde.
Große Freude und Erleichterung, als die Israelis Sagui Dekel-Chen, Iair Horn und Sasha Trupanov nach 498 Tagen frei sind
Sagui Dekel-Chen, Iair Horn und Sasha Trupanov sind frei. Von jenen, die in den Tunneln zurückgeblieben sind, gibt es erste Lebenszeichen – und Freigelassene schließen sich den Protesten in Israel an
Eitan Horn ist seit 194 Tagen in der Gewalt der Hamas
Iair umarmt seinen jüngeren Bruder Eitan, der anfängt, direkt in die Kamera zu sprechen: Er freue sich, dass sein Bruder freigelassen werde, aber »es ist völlig unlogisch, Familien zu trennen. Holt alle raus hier und trennt keine Familien. Zerstört unsere Leben nicht!«, sagt Eitan Horn, bevor beide anfangen zu weinen.
Er trägt seinem Bruder auf, der Familie auszurichten, dass sie weiter demonstrieren sollen, damit auch die zweite Phase des Abkommens realisiert werde und sie alle nach Hause können.
Dann blickt auch Iair Horn in die Kamera und sagt: »Wollt ihr, dass ich meinen Bruder hier zum Sterben zurücklasse?« Eitans Verzweiflung schlägt um in Wut darüber, dass nicht alles getan werde, damit alle Geiseln nach Hause kommen.
»Man kann in Eitans Augen die Verzweiflung und die Angst sehen. Seit Iair zu uns zurückgekehrt ist, hat er nicht aufgehört, an Eitan und all die Entführten zu denken und für sie zu arbeiten«, sagte die Familie nach der Veröffentlichung des Videos. «Wir fordern von den Entscheidungsträgern: Schaut Eitan in die Augen. Haltet das Abkommen nicht auf. Den Geiseln läuft die Zeit davon! Bringen Sie alle nach Hause, jetzt, auf einen Schlag.«
Eitan Horn ist 38 Jahre alt und lebte in Kfar Saba. Er wurde aus dem Haus seines Bruders Iair (46) entführt, als er ihn im Kibbuz Nir Oz besuchte.
Das Büro von Premierminister Benjamin Netanjahu verurteilte das Video als »grausame Propaganda«, in der Gefangene »zur psychologischen Kriegsführung gezwungen werden. Israel wird sich von der Propaganda der Hamas nicht abschrecken lassen«, heißt es in einer Erklärung. »Wir werden weiterhin unermüdlich daran arbeiten, alle unsere Geiseln nach Hause zu bringen und alle Kriegsziele zu erreichen.«
Iair Horn sprach am vergangenen Mittwoch erstmals öffentlich auf dem Geiselplatz in Tel Aviv, nur wenige Stunden nach der Beerdigung von Shiri, Ariel und Kfir Bibas: »Ich möchte all jenen danken, die sich für die Freilassung der Geiseln einsetzen und daran arbeiten. Ihre Bemühungen sind wichtig - die Tatsache, dass ich heute hier stehe, beweist das«, zitiert ihn Didier Nachrichtenseite »Ynet«. Doch seine Freiheit sei unvollständig, solange andere noch in Gefangenschaft sind.
»Ich stehe hier, aber 63 Geiseln tun es nicht - unter ihnen mein jüngerer Bruder Eitan Horn. Solange er und die anderen nicht zurückkehren, werde ich nicht wirklich hier sein. Vielleicht mein Körper, aber nicht meine Seele.«
Und weiter: »Die zweite Phase muss unterzeichnet werden, um sie alle jetzt zurückzubringen. Ich stehe vor Ihnen und weiß genau, was sie durchmachen. Die Geiseln haben keine Zeit - wir müssen sie jetzt nach Hause bringen. Helfen Sie mir, meinen kleinen Bruder Eitan zurückzubringen.« ja
Die übermäßige Bevorzugung der Charedim ist eine Gefahr für Wohlstand und Wohlbefinden im jüdischen Staat
»t-online« und die »Jüdische Allgemeine« konnten aufdecken, wie ein brasilianischer Influencer Interviews für gefälschte Nachrichtenseiten führt - darunter auch eine in Israel
Die israelische Luftwaffe flog Angriffe im Jemen und im Libanon
Das Auswärtige Amt in Berlin reagiert besorgt und kritisiert abermals Israel. Gaza gehöre den Palästinensern. Die weiterhin von der Hamas gehaltenen Geiseln kommen in der Erklärung offenbar nicht vor
Nach einem Angriff nahe dem Flughafen von Tel Aviv drohte Israel mit heftigen Reaktionen gegen die Huthi im Jemen. Nun treffen israelische Luftangriffe unter anderem die Hafenstadt Hudaida
Es ist einer der ungewöhnlichsten Fälle der deutschen Kriminalgeschichte. Die ARD packt das Geschehen nun in einen sehenswerten True-Crime-Vierteiler
Der Mann soll versprochen haben, Mia Schem mit einem Hollywood-Produzenten bekannt zu machen
Weil ihnen das Gehalt gekürzt werden soll, gehen Lehrer im ganzen Land auf die Straße. Ultraorthodoxe Schulen sind von den Sparmaßnahmen nicht betroffen
Verteidigungsminister Katz hatte bereits gesagt, Israels Soldaten sollten in allen im Gazastreifen eroberten Gebieten die Kontrolle behalten. Nun geht das Sicherheitskabinett einen Schritt weiter
Nach seinem Comeback in der Bundesliga sprach Timo Horn (31) aus tiefstem Herzen. „Ich habe schon viele positive wie negative Dinge in meiner Karriere erlebt“, sagte Bochums Torwart nach dem 2:0 im Ruhrgebiets-Derby gegen Dortmund. „Aber das war ein Highlight und hochemotional. Nicht nur für mich, sondern auch für meine Familie.“
SPORT BILD weiß, was er mit diesen Worten meinte: Im Sommer 2023 war der Torwart am Tiefpunkt angelangt. Nach einer Verletzung verlor er seinen Nummer-eins-Status beim 1. FC Köln, bei dem er seit der Jugend gespielt hatte, an Marvin Schwäbe (29). Der Vertrag lief aus. Trennung durch die Hintertür. Dann fiel er in die Arbeitslosigkeit. Die Erkenntnis, nicht gebraucht zu werden, ließ ihn zweifeln. Horn dachte ans Karriereende. Mit gerade einmal 30 Jahren.
00:45Quelle: AP/ BILD19.02.2025Die Familie und das private Umfeld fingen ihn auf
Er war die Nummer zwei hinter Patrick Drewes (32)
Der meldete sich vor dem Derby mit einer schweren Grippe ab
Gleich zu Beginn verhinderte er mit einer Glanztat gegen BVB-Stürmer Serhou Guirassy (28) das 0:1
Anschließend ging die komplette Mannschaft zur Kurve
Außenstürmer Gerrit Holtmann (29) schubste Horn nach vorn in Richtung der jubelnden Masse
Timo Horn.“ Es war ein doppelter Ritterschlag beim Comeback
Trainer Dieter Hecking gibt Bochum die Hoffnung auf den Klassenerhalt
Es spiegelt den Stellenwert des Torwarts mit 300 Spielen in der ersten und zweiten Liga wider
Deshalb wird er voraussichtlich die Nummer eins bleiben
Drewes hat sich zwar kaum Fehler geleistet
Horn hat an sich geglaubt – so wie es das Motto der Bochumer im Abstiegskampf ist: „Don’t stop believin’“
Angelehnt an der 80er-Hit von „Journey“ verteilt die Mannschaft am Samstag in einer Art Drive-in am Stadion Fan-Pakete als Dank für die Unterstützung
Anschließend fahren 3000 Fans zum Spiel nach Wolfsburg