NewsA-Jugendbundesliga männlichFrühstarter VfL Horneburg gewinnt den DHB-PokalA-Jugendbundesliga männlich|So. 4.5.25Frühstarter VfL Horneburg gewinnt den DHB-PokalA-Jugend-Bundesliga männlich: Erster Titel des Jahres geht in den Norden Nachdem der bisherige Pächter unerwartet das Handtuch geworfen hatte Jetzt ist ein erfahrener Nachfolger gefunden Passendes Angebot auswählen oder anmelden und Artikel weiterlesen um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen noch einmal als Spieler zurückkehren wird nach schwerer Verletzung Wie zufrieden sind Sie heute mit Ihrem Besuch auf dattelner-morgenpost.de Wir arbeiten stetig an der Verbesserung von dattelner-morgenpost.de dabei ist Ihre Meinung für uns unverzichtbar Diese Funktion steht nur unseren Abonnenten zur Verfügung Die A-Jugend-Handballer des VfL Horneburg haben den DHB-Pokal gewonnen Nach dem Hinspielsieg sah es zur Halbzeit schon wie eine sichere Sache aus Ende der ersten Halbzeit lag der VfL bereits vorentscheidend in Führung nachdem Dario Zigun das 17:10 erzielt hatte Aber der Vorsprung schmolz im Laufe der zweiten Hälfte Drei Minuten vor dem Abpfiff gingen die Gastgeber mit 32:31 und 33:31 in Front ehe Malte Hagedorn mit zwei Treffern zum umjubelten Ausgleich traf Copyright © 2025 TAGEBLATT | Weiterverwendung und -verbreitung nur mit Genehmigung beleidigende oder verleumderische Äußerungen enthalten beziehungsweise es werden falsche Tatsachen behauptet Dann beschreiben Sie bitte in kurzer Form das Problem die Redaktion wird diesen Kommentar genauer prüfen und gegebenenfalls löschen Ein 24-jähriger Radfahrer auf dem Weg nach Horneburg (Landkreis Stade) ist am vergangenen Sonntag von drei Männern überfallen worden Er sei von einem Auto verfolgt und mit einer Schusswaffe bedroht worden Die Mitfahrer traten den 24-Jährigen den Angaben zufolge zuvor vom Fahrrad Dann sollen sie auf ihn eingeschlagen und ihm Fahrrad und Schlüssel gestohlen haben seine Angreifer verfolgten ihn der Polizei zufolge allerdings weiter Erst in Horneburg konnte er sie demnach abschütteln Dort alarmierte der 24-Jährige die Polizei Die Beamten ermitteln nun unter anderem wegen schweren Raubes gegen drei Verdächtige im Alter von 18 Das Opfer wurde bei dem Überfall laut Polizei leicht verletzt NewsA-Jugendbundesliga männlichSind für den VfL Horneburg aller guten Dinge drei?A-Jugendbundesliga männlich|Fr. 2.5.25Sind für den VfL Horneburg aller guten Dinge drei?A-Jugend männlich: Rückspiel des DHB-Pokal-Finals steigt in Pforzheim feiert die AWO Kita Hoki in Horneburg ihr 55-jähriges Bestehen mit einem großen Familienfest auf dem Kitagelände Zwischen 13 und 17 Uhr erwartet die Besucherinnen und Besucher ein abwechslungsreiches Programm voller Spiel "Das ursprüngliche gelante Fest zum 50-jährigen Bestehen musste wegen Corona ausfallen" seit 24 Jahren Leiterin des Hoki-Kindergartens Eröffnet wird das Fest um 13 Uhr mit einer Begrüßung und einer Präsentation der Kindergartenkinder Um 13.15 Uhr beginnt das Ehemaligentreffen Eltern und Mitarbeitende die Gelegenheit haben Gleichzeitig starten eine Rallye und eine Tombola mit tollen Gewinnen Besondere Programmhöhepunkte sind der Auftritt von Zauberer HOKUS um diesen Inhalt mit «Gefällt mir» zu markieren Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden Ein 24-Jähriger ist in Horneburg Opfer eines Raubüberfalls geworden Selbst als der verletzte Radfahrer flüchtet als der Beifahrer plötzlich mit seinem Fuß aus dem Autofenster getreten habe - der Radfahrer stürzte Der junge Mann rappelte sich auf und versuchte „Zwei der drei Insassen sprangen aus dem Fahrzeug und prügelten auf den 24-Jährigen ein Die Männer nahmen ihm sein Fahrrad ab und luden es in den Kofferraum“ berichtet Polizeisprecher Rainer Bohmbach am Dienstag Ebenso sei ihm sein Schlüsselbund geraubt worden Der Drochterser sei schließlich zu Fuß in Richtung des Horneburger Bahnhofs geflüchtet „Durch kleine Wege konnte er schließlich seinen Verfolgern entkommen und sich zu seiner Arbeitsstelle in der Langen Straße flüchten“ Von dort aus sei die Polizei alarmiert worden Das Opfer wurde bei dem Überfall leicht verletzt Einer der mutmaßlichen Täter erschien den Angaben nach gegen 13.30 Uhr auf der Dienststelle in Buxtehude Der 18-jährige Horneburger sei vorläufig festgenommen und in den Polizeigewahrsam eingeliefert worden Nach ersten Vernehmungen musste die Polizei ihn wegen fehlender Haftgründe wieder auf freien Fuß setzen „Im Rahmen der Ermittlungen erhärteten sich die Verdachtsmomente gegen zwei weitere mutmaßliche Täter im Alter von 19 und 20 Jahren aus Horneburg und Nottensdorf“ Gegen alle drei werde jetzt wegen schweren Raubes und Verstoßes gegen das Waffengesetz ermittelt Das zuständige Fachkommissariat für Jugendsachen habe die Ermittlungen übernommen Die Polizei (0 41 41/10 22 15) sucht jetzt Zeugen die den Überfall oder die Flucht durch Horneburg beobachtet haben oder weitere Hinweise geben können Täter werden heutzutage zu schnell wieder auf freien Fuß gesetzt bis zu der Gerichtsverhandlung haben sie dann Zeit mithilfe eines gewieften Rechtsanwalteszu lernen wie man sich vorGericht am besten verkauft so funktioniert leider unserer Rechtsstaat Kunst trifft Natur: Zum Internationalen Museumstag am Sonntag bietet das Schloss Agathenburg einen besonderes Programm Um 11 Uhr startet ein kostenloser Kunstspaziergang durch den Skulpturenpark rund um das Schloss entdecken Besucherinnen und Besucher die Kunstwerke im Park – darunter auch das neue „Luftschloss LUFTBRÜCKE“ von Christian Jankowski Im offenen Dialog gibt Rasztar spannende Einblicke in Entstehung Wirkung und Bedeutung der Skulpturen und lädt zum Gespräch über Kunst im öffentlichen Raum ein Der Spaziergang ist kostenlos und kann ohne Anmeldung besucht werden jedoch sind nicht alle Wege im Park barrierefrei Ein Unbekannter verletzt einen Mann in Horneburg vier Tage später wird sein Auto beschädigt verging sich ein Unbekannter am Fahrzeug des 35-Jährigen und zerkratzte die Motorhaube des Citroën Der Wagen war in der Horneburger Straße „Im kleinen Sande“ geparkt Die Polizei schätzt den Schaden auf etwa 1000 Euro „Die Ermittler schließen einen Zusammenhang zwischen den beiden Taten derzeit nicht aus und suchen nun Zeugen die sachdienliche Hinweise dazu geben können“ sich unter 0 41 63/82 89 50 bei der Horneburger Wache zu melden ein 24-Jähriger Opfer eines Raubüberfalls geworden Der Drochterser wurde mit einer Schusswaffe bedroht Selbst als der verletzte Radfahrer flüchtete Ein mutmaßlicher Täter stellte sich später der Polizei Einen Zusammenhang zwischen diesem Vorfall und den Attacken auf den 35-Jährigen sehen die Ermittler derzeit nicht Ein 71-jähriger Stader wurde am Ostermontag auf der Königsmarck-Bastion der Erleninsel Opfer eines Angriffs. Der Senior saß demnach auf einer Parkbank als gegen 15.30 Uhr ein Mann zu ihm gekommen sei Dieser habe etwas Unverständliches gemurmelt und unvermittelt mit der Faust zugeschlagen Die Polizei fahndet mit einer Täterbeschreibung nach dem Unbekannten Eine 71-jährige Staderin wurde in der Straße Am Bahndamm von einem zunächst unbekannten Täter angegriffen. Der Mann habe der Seniorin von hinten auf den Kopf geschlagen und sei anschließend geflüchtet Die Polizei stellte den 28-Jährigen an seiner Wohnung Ein 36-Jähriger hat im Januar in Hammah eine Stader Polizistin verletzt. Zuvor hatte der Mann mit einer Axt in Himmelpforten um sich geschlagen Er hatte offenbar ein Fenster seiner Mietwohnung und Verglasungen im Eingangsbereich des Hauses sowie die Wohnungstür eines Mieters beschädigt Auf der A26 werden zwischen den Anschlussstellen Stade-Ost (6) Dollern (7) und Horneburg (8) auf beiden Richtungsfahrbahnen großflächige Asphaltschäden saniert Für die umfangreiche Erneuerung der Deckschicht mit Offenporigem Asphalt (OPA) sind Sperrungen notwendig Mai wird die Richtungsfahrbahn Stade zwischen den Anschlussstellen Dollern (7) und Stade-Ost (6) gesperrt Der Verkehr wird über die Bedarfsumleitung U14 ab der Anschlussstelle Dollern geführt Mai folgt die Sperrung der Richtungsfahrbahn Hamburg zwischen Dollern (7) und Horneburg (8) Hier erfolgt die Umleitung über die Bedarfsumleitung U15 ab Dollern Die Arbeiten sind stark witterungsabhängig und können sich kurzfristig verschieben Er ist schon in ganz Europa Marathons gelaufen Nummer 300 absolvierte Frank Hoffmann in seiner Heimat Und er träumt noch von einem ganz besonderen Lauf Das Horneburger MGH und der Seniorenverein „Methusalem“ hatten zu einem unterhaltsamen Abend mit der passionierten „Kräuterhexe“ Inge Ternus eingeladen und 25 interessierte jüngere und ältere Menschen waren gekommen Nach einer kurzen Einführung in die Evolutionsgeschichte unserer vielgestaltigen Pflanzenwelt und deren Bedrohung durch den Klimawandel kam die Expertin direkt zur Sache: Viele frisch gesammelte Wildkräuter wurden auf den Tischen verteilt und die Anwesenden zur Beobachtung der Beschaffenheit der völlig unterschiedlichen Pflanzen angeregt den Bärlauch und den Wunderlauch zu identifizieren und durch Zerreiben der Blätter den spezifischen Geruch zu erkennen „Die vielfältigen Inhaltsstoffe machen die Wildkräuter für unsere Gesundheit besonders wertvoll und stehen uns jederzeit kostenlos zur Verfügung,“ sagte Frau Ternus „Die in etlichen Kräutern und Früchten enthaltenen Bitterstoffe sind der Verdauung und der Stärkung des Immunsystems besonders zuträglich zumal aus den gekauften Zuchtsorten diese Stoffe weitgehend eliminiert wurden.“ Die Kräuterfrau berichtete auch aus ihren persönlichen Küchenexperimenten und verheimlichte nicht dass es ab und zu schon mal zu einem Misserfolg kommen kann So ihre Erfahrungen mit dem Riesenknöterich der angeblich als junger Spross wie Spargel zubereitet werden kann doch statt eines kulinarischen Erlebnisses zu heftigem Bauchgrimmen führte „Aber wunderbare Marmelade lässt sich daraus kochen die geschmacklich an Rhabarber erinnert,“ beteuerte die experimentierfreudige Kräuterfrau selbst hergestellt aus dem ausgewachsenen Stängel des Knöterich und spielte darauf eine kleine Melodie für die staunenden Gäste Aber unsere „Kräuterhexe“ hatte noch andere Überraschungen im Gepäck: Ein köstlich schmeckendes Gelee wurde zum Probieren herumgereicht und die getrockneten Vogelbeeren zur Verkostung angeboten Darum verabredeten sich einige Anwesende zu einer Kräuterwanderung an der in freier Natur so manches Pflänzlein noch genauer unter die sachkundigen Augen genommen werden soll 21.05.25 um 17.00 Uhr vor dem Horneburger Mehrgenerationenhaus Erneuter Zwischenfall auf der A26: Ein Kleintransporter brannte bei Horneburg aus doch die Autobahn musste für eine Stunde gesperrt werden „Der Fahrer konnte sein Fahrzeug noch rechtzeitig verlassen Pressesprecher der Freiwilligen Feuerwehren der Samtgemeinde Horneburg Die Autobahn musste für etwa eine Stunde in Richtung Hamburg gesperrt werden Im Einsatz waren die Ortswehren Dollern und Horneburg Mutmaßlich handelt es sich um einen technischen Defekt Immer wieder rücken die Einsatzkräfte wegen auf der A26 brennenden Autos aus, mitunter sind auch die Fahrer plötzlich verschwunden Service rund um die Uhr für alle Radfahrerinnen und Radfahrer: Ab sofort steht am Mehrgenerationenhaus in Horneburg eine moderne Fahrradreparaturstation zur Verfügung Die neue Station bietet praktische Hilfe bei kleinen Pannen und Wartungsarbeiten – schnell Ausgestattet mit einer Vielzahl an Werkzeugen einer Aufhängemöglichkeit für Fahrräder und einer Luftpumpe ermöglicht die Station Reparaturen direkt vor Ort – ganz ohne Werkstattbesuch lockere Schraube oder schleifende Bremse: Die häufigsten Probleme lassen sich hier im Handumdrehen beheben „Mit der neuen Reparaturstation wollen wir den Radverkehr in Horneburg weiter stärken und allen Bürgerinnen und Bürgern den Alltag mit dem Fahrrad erleichtern Der zentrale Standort wurde bewusst gewählt.“ Bauamtsleiter Roger Courtault ergänzt: „Auch ist es ein echter Gewinn direkt vor Ort kleinere Reparaturen durchführen zu können Seit einem Vierteljahrhundert steht Bansemer Immobilien für fachkundige Begleitung bei Verkauf und Vermietung von Immobilien im Landkreis Stade und im Süden Hamburgs Nach einer kurzen Zeit in Bliedersdorf ist Arne Müller Immobilienfachwirt (IHK) mit mehr als 30 Jahren Erfahrung mit seinem Team wieder nach Horneburg zurückgekehrt Der neue Firmensitz befindet sich in der Lange Str Gewerbefläche oder renditestarkes Anlageobjekt – Bansemer Immobilien bietet ein breites Leistungsspektrum für den Verkauf und die Vermietung von Immobilien und Grundstücken aller Art Ein besonderer Fokus liegt auf der präzisen Wertermittlung Ertragswert- und Vergleichswertverfahren wird der Marktwert fachgerecht bestimmt – ein entscheidender Vorteil für einen erfolgreichen Verkauf Für Eigentümer ist diese Dienstleistung sogar kostenlos Was Bansemer Immobilien darüber hinaus auszeichnet ist das gewachsene Netzwerk aus regionalen Handwerksbetrieben Energieberatern und vielen weiteren Partnern Gemeinden und Notariaten sorgen für reibungslose Abläufe – vom Erstgespräch bis zum Vertragsabschluss Wer auf persönliche Beratung, Fachwissen und eine verlässliche Begleitung setzt, ist bei Bansemer Immobilien in besten Händen. Interessierte können sich unverbindlich unter der Tel. 04163-828315 informieren oder das Team direkt in den neuen Geschäftsräumen in der Lange Str. 6 in Horneburg besuchen. Weitere Informationen unter www.bansemerimmobilien.de Die Horneburger A-Junioren sind voll auf Kurs Meisterschaft Die Mädels der JSG Fredenbeck/Stade überraschten den Spitzenreiter und deklassierten diesen Auf frischer Tat ertappt: Zwei Jungs zündeln im Buschwerk am Horneburger Vorfluter Die Feuerwehrleute müssen den Brand unter erschwerten Bedingungen bekämpfen Ein 24-jähriger Mann aus Drochtersen ist am vergangenen Sonntagmorgen in Horneburg Opfer eines Überfalls geworden Der Vorfall ereignete sich gegen 9.30 Uhr auf dem Langen Moorweg in Richtung Dollern In der Nacht zu Mittwoch wurde in Horneburg und Jork eingebrochen: Kriminelle sind in ein Seniorenheim eine Bäckereifiliale und ein Versicherungsbüro eingedrungen Die Polizei bittet um Hinweise aus der Bevölkerung Eine Nachtschwester bemerkte die Eindringlinge auf dem Flur und zog sich aus Sicherheitsgründen in einen Raum zurück umstellte das Gebäude und durchsuchte die Innenräume – jedoch ohne Erfolg: Die Täter konnten unerkannt fliehen Laut Zeugenaussagen sollen die Einbrecher männlich und zwischen 25 und 40 Jahre alt sein Beide hatten einen dunklen Hautton und trugen keine Bärte Einer der Täter fiel durch eine auffällige Glatze auf und trug knallrote Schuhe eine schwarze Jacke mit gelbem Schriftzug sowie eine dunkelblaue Jeans Beide waren mit schwarzen Handschuhen bekleidet Der Sachschaden wird auf mehrere hundert Euro geschätzt sich bei der Polizeistation Horneburg unter Tel In der Bäckerei entwendeten sie eine Spardose mit einer geringen Menge Bargeld Im Versicherungsbüro machten sie keine Beute Der Sachschaden beläuft sich auch hier auf mehrere hundert Euro Hinweise zu verdächtigen Beobachtungen nimmt die Polizeistation Jork unter 04162-913830 entgegen Jahrzehntelang schlummerte sie im Verborgenen: die Burginsel auf der die „Horneburg“ im Jahr 1225 errichtet wurde lag das Gebiet brach und wurde in den vergangenen Jahren vornehmlich als Kleingartenanlage genutzt Jetzt soll die Insel wieder erlebbar und der Öffentlichkeit als Parkanlage zugänglich gemacht werden der gleich mehrere Aspekte miteinander vereint: So soll die Insel Naherholungs- und Rückzugsort zugleich aber auch ein Ort des gesellschaftlichen Zusammenkommens sein Darüber hinaus soll das geschützte Weiden-Auwaldbiotop erhalten bleiben und der Aufbau der Burg anschaulich vermittelt werden Über den Aufbau und das Erscheinungsbild der Burg ist kaum etwas bekannt Eine im Oktober 2020 durchgeführte Bodenradar-Prospektion liefert jedoch erste Erkenntnisse über die Anordnung von Gebäuden innerhalb der Burg dass die Horneburg von einem Wall und einem Palisadenzaun umgeben war Zwei Brücken werden den Zugang zur Insel ermöglichen die jeweils von einem Palisadenzaun eingerahmt sind Darüber hinaus soll es im Südwesten der Insel Sitzstufen geben Weiterhin soll die ehemalige Pferdetränke und Slipanlage rekonstruiert werden und die Pflasterung zum Handwerksmuseum erneuert werden Zur Abrundung des Projekts ist ein Informationssystem geplant das die Visualisierung der Burginsel auf dem Smartphone oder Tablet ermöglicht und Informationen über das historische Erbe der Horneburg vermittelt Bereits fertiggestellt wurden die Sitzgelegenheiten am Burggraben die Ertüchtigung der Pferdetränke sowie die Pflasterung zum Handwerksmuseum das Podest sowie der Palisadenzaun in Arbeit Die Visualisierung der Horneburg wird derzeit von einem Team um Herrn Prof Kersten von der HafenCity Universität Hamburg (HCU) erarbeitet Der Baufortschritt ist stark abhängig von der Witterung dass die Arbeiten im Sommer fertiggestellt sind und die Burginsel eingeweiht werden kann Die Gesamtkosten betragen rund 590.000 Euro ein Drittel der Kosten wird vom Flecken Horneburg aufgebracht Wo einst die Turnhalle der Horneburger Grundschule stand entsteht momentan ein Zehn-Parteien-Haus der Dattelner Stadtentwicklungsgesellschaft Ein Fahrzeug in Flammen auf der A26: Am gestrigen Mittwoch geriet ein Kleintransporter auf der Autobahn bei Horneburg in Fahrtrichtung Hamburg in Brand Das Feuer brach kurz hinter der Anschlussstelle Horneburg aus – die Ursache ist noch unklar Der Fahrer konnte sich rechtzeitig in Sicherheit bringen und blieb unverletzt Die Ortsfeuerwehren Dollern und Horneburg rückten zum Einsatzort aus und löschten den Brand Die Autobahn musste für etwa eine Stunde voll gesperrt werden An dem Kleintransporter entstand Totalschaden Nebel: Die A-Jugend des VfL Horneburg hat die Meisterschaft in der 2 Das war nur mit dem Einsatz ihrer Eltern möglich Die Samtgemeinde ist verschuldet wie nie zuvor Jetzt hat die Kommunalaufsicht grünes Licht für den Haushalt gegeben Bei einem Unfall  auf der Kreisstraße 36 (K36) am heutigen Donnerstagvormittag Laut Angaben der Polizei war eine 25-jährige Audi-Fahrerin aus Horneburg gegen 10.30 Uhr von der Bundesstraße 73 kommend unterwegs und wollte nach links in den Schützenweg abbiegen Zeitgleich bog ein anderes Fahrzeug von der Gegenrichtung aus nach rechts in den Schützenweg ab Dahinter fuhr ein 73-jähriger BMW-Fahrer aus Stade der in Richtung Bundesstraße 73 unterwegs war Beim Abbiegevorgang übersah die Audi-Fahrerin offenbar den herannahenden BMW sodass die beiden Fahrzeuge zusammenstießen Während der Rettungs- und Bergungsmaßnahmen musste die K36 zeitweise gesperrt werden Die Polizei hat die Ermittlungen zum Unfallhergang aufgenommen Verena Wein-Wilke ist fest in der Lokalpolitik verwurzelt Was sie angehenden Politikerinnen rät und weshalb Busfahren ein Frauenthema ist Zwei Verkehrsunfälle beschäftigten am Freitagabend die Polizei im Landkreis Stade Gegen 23.15 Uhr hörte ein Anwohner der Issendorfer Straße in Horneburg  lautes Reifenquietschen und entdeckte kurz darauf einen verunfallten BMW im Straßengraben Der 25-jährige Fahrer aus Fredenbeck war von der Fahrbahn abgekommen hatte einen Leitpfosten überfahren und war schließlich im Graben zum Stehen gekommen Die alarmierte Polizei stellte bei dem Mann Atemalkohol fest Es folgten die Sicherstellung des Führerscheins sowie eine Blutentnahme Der Wagen wurde später von Bekannten des Mannes geborgen Gegen ihn wurde ein Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts der Trunkenheit im Verkehr eingeleitet wurde der Polizei eine beschädigte Schrankenanlage am Bahnübergang in Kutenholz gemeldet Ein bislang unbekanntes Fahrzeug hatte offenbar die automatische Schranke touchiert sodass diese aus ihrer Halterung gerissen und in einen Graben geschleudert wurde Der Unfall ereignete sich vermutlich zwischen 18.20 Uhr und 18.40 Uhr Die Polizei Fredenbeck informierte die zuständigen Stellen die Eisenbahnen und Verkehrsbetriebe Elbe-Weser (EVB) sowie die Deutsche Bahn Eine Reparatur der Anlage wurde umgehend veranlasst Die Polizei bittet Zeuginnen und Zeugen des Vorfalls in Kutenholz Großeinsatz der Feuerwehr mitten in Horneburg: Dort stand am Mittwochabend der Dachstuhl des Kindergarten-Neubaus am Weidenstieg in Flammen Erst vor zwei Wochen fand das Richtfest für den Neubau statt dessen Fertigstellung für den Mai 2025 geplant war Dies dürfte sich wegen des Feuers wahrscheinlich verzögern Anwohner hatten am Mittwoch gegen 18 Uhr Qualm bemerkt und die Feuerwehr alarmiert Zur Einsatzstelle rückten die Ortsfeuerwehren aus Horneburg Außerdem wurde die Drehleiter der Harsefelder Feuerwehr angefordert Die Löscharbeiten dauerten mehr als zwei Stunden der vorsorglich alarmierte Rettungsdienst musste nicht tätig werden Der Sachschaden an dem fast fertiggestellten Rohbau dürfte sich nach ersten Schätzungen von Feuerwehr und Polizei auf rund 75.000 Euro belaufen Polizeibeamte aus Horneburg und Tatortermittler aus Stade haben noch vor Ort die ersten Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen Genaue Ergebnisse werden aber erst nach den Recherchen der Brandexperten der Polizeiinspektion Stade erwartet die in den kommenden Tagen anlaufen werden Aufwühlender Beitrag in den sozialen Medien: Ein zwölfjähriges Mädchen soll am Bahnhof Horneburg fast entführt worden sein Warum das TAGEBLATT nicht darüber berichtet hat Horneburg will seine famose Saison krönen und sich für den großen Aufwand belohnen Dafür müssen die A-Junioren nun den Grundstein legen mehr Themen Stade (ots) Am heutigen Vormittag gegen kurz nach 10:30 h kam es in Horneburg auf der Kreisstraße 36 zu einem Unfall bei dem zwei Autoinsassen leicht verletzt wurden Zu der Zeit war eine 25-jährige Fahrerin eines Audi aus Horneburg von der Bundesstraße 73 gekommen und wollte nach links in den Schützenweg einbiegen dass ebenfalls in dem Fall nach rechts in den Schützenweg einbiegen wollte Hinter dem Abbieger fuhr dann ein 73-jähriger Fahrer eines BMW aus Stade der in Richtung Bundesstraße unterwegs war Diesen PKW hatte die 25-Jährige dann offenbar übersehen und war beim Abbiegen damit zusammengestoßen Die K 36 musste für die Zeit der Rettungs- und Bergungsmaßnahmen sowie die Unfallaufnahme zeitweise gesperrt werden Die Feuerwehr Horneburg rückte an der Einsatzstelle an Die Feuerwehrleute sicherten die Unfallfahrzeug ab und nahmen auslaufende Betriebsstoffe auf Sie unterstützten die Polizei bei der Verkehrsregelung an der Unfallstelle Fotos vom Unfall in der digitalen Pressemappe der Polizeiinspektion Stade Polizeiinspektion StadePressestelleRainer BohmbachTelefon: 04141/102-104E-Mail: rainer.bohmbach@polizei.niedersachsen.de Original-Content von: Polizeiinspektion Stade Unbekannte Einbrecher dringen in der Nacht in Horneburger Seniorenheim ein Zwei bisher unbekannte Täter sind in der vergangenen Nacht gegen 04:00 h in Horneburg im Böttcherring nach dem Aufhebeln zweier Fenster in das Innere des dortigen Seniorenheims eingestiegen Einbrecher entwenden Tresor in Apensen Unbekannte Einbrecher sind am gestrigen Dienstagabend zwischen 18:50 h und 21:40 h in Apensen im Ploermelweg auf das Grundstück eines dortigen Einfamilienhauses gelangt und haben an der Gebäuderückseite die Terrassentür zur Küche aufgehebelt Nach dem Eindringen wurde das Haus durchsucht und schließlich ein .. Sein Leben lang wohnt Wolfgang Wellnitz in Horneburg Der Dorfarchivar blickt zurück auf die Zeit der Eingemeindung nach Datteln und die Entwicklung des Dorfs Auch dieses Mal gab es in Horneburg viel Neues und Originelles zu entdecken Gespannt lauschten die anwesenden „Methusalems“ auf der Mitgliederversammlung ihrem Vorsitzenden Peter Hoffmann Interessiert verfolgten sie seinem Power-Point-Vortrag in dem er die positive Mitgliederentwicklung – aktuell 151 Personen- hervorhob und die unglaublich vielfältigen in Fotos festgehalten Aktivitäten noch einmal lebendig werden ließ Was wurde den „Methusalems“ im vergangenen Jahr 2024 nicht alles geboten: neben anspruchsvollen Vorträgen Sportangeboten und verschiedenen lukullischen Genüssen fanden die „Methusalems“ auch noch Zeit für einen Besuch im Hannoverschen Landtag Mit Zufriedenheit konnte der Vorstand auf die gut gefüllte Vereinskasse verweisen die von der Kassenwartin Angelika Adebahr verantwortungsvoll geführt wurde und eine gute Grundlage für das im nächsten Jahr anstehende 20-jährige Vereinsjubiläum bildet Bei so viel positiven Ergebnissen erfolgte die Entlastung der Kassenwartin und des Vorstands einstimmig Auch die anschließend auf der Tagesordnung stehenden Wahlen einiger Vorstandsmitglieder verlief problemlos Alle wurden in ihren Ämtern einstimmig – bei eigener Enthaltung – wiedergewählt nach 19- jähriger Tätigkeit altersbedingt von ihrem Amt zugunsten der bisherigen Beisitzerin Silvia Wesselmann zurücktrat Es kam zu einem Rollentausch der beiden Kandidatinnen da Astrid Rehberg nun zur Wahl für das Beisitzer-Amt kandidierte Beide Kandidatinnen wurden einstimmig in ihren neuen Positionen bestätigt Unter dem Punkt Verschiedenes kam es wegen der bisher geleisteten Fahrdienste zu Ärzten und anderen Institutionen zu einer regen Diskussion mit dem positiven Ergebnis im Bedarfsfall einzuspringen und Fahrten zu übernehmen dem Vorstand Stolperfallen und andere Hindernisse für Rollatornutzer*innen und Kinderwagen zu melden Zufrieden gingen Vorstand und Mitglieder mit der neuen Ausgabe des Vereinsmagazins „Der Methusalämmer“ nach Hause Mehr als nur ein Weg: Offiziell weihten Vertreter und Vertreterinnen der Politik und Räte Bürgerinnen und Bürger der zwei Flecken Horneburg und Harsefeld den neuen Fahrradweg an der Landesstraße L 123 zwischen Issendorf und Horneburg ein Mit einer Fahrradtour vom Kinder- und Jugendzentrum Horneburg bis ins Dorfgemeinschaftshaus Issendorf machten sich Bürgermeister von Horneburg Bürgermeisterin von Harsefeld und Harsefelds Gemeindedirektorin Ute Kück gemeinsam auf dem Weg die neue Verbindung zwischen den zwei benachbarten Flecken auszuprobieren aber ein großer für Horneburg und Harsefeld" Der Radweg ist 3.300 Meter lang und erschließt die Geest Die Kosten für den Weg liegen bei 1,1 Millionen Euro Der Harsefelder Teil der Strecke ist 1,45 Kilometer lang und der Hornberger Teil ist mit 1,85 Kilometern etwas länger Anfang 2022 "Ich bin begeistert von dem Radweg" Auch wird mit dem Radweg die Verkehrssituation an der Straße L 123 entschärft Radfahrer und auch Fußgänger können nun sicherer entlang der viel befahrenen Landstraße unterwegs sein und müssen nicht mehr direkt auf der Straße fahren oder laufen "Der Fahrradweg ist ein wichtiger Lückenschluss" Denn: Der neue Weg ist mehr als nur ein Radweg er verbindet die beiden Flecken Horneburg und Harsefeld miteinander - auch für die weitere Zukunft De Bruijn und Philippsen bedanken sich besonders bei den Landeigentümern ohne deren Zustimmung und auch Flächentausch der Bau des Radweges nicht möglich gewesen wäre Der öffentliche Nahverkehr im Landkreis Stade soll flexibler und für die Bürger attraktiver werden ein Pilotprojekt für einen sogenannten On-Demand-Verkehr (Busse Daneben soll das bisherige Angebot des Anruf-Sammeltaxis (AST) an die künftigen Erfordernisse angepasst und effizienter in den ÖPNV integriert werden Das Anruf-Sammeltaxi im Landkreis Stade gibt es schon seit vielen Jahren Viele Bürger nutzen lieber das eigene Auto da das AST-Angebot nicht ihren Bedürfnissen entspricht Der Landkreis will das ändern und setzt dabei auf digitale Konzepte Eine Softwarelösung soll künftig Fahrtwünsche intelligent bündeln und Fahrzeuge optimal einsetzen Das geplante On-Demand-Verkehrssystem ist kein klassischer Linienbus Fahrgäste können ihre Fahrt per App oder Telefon buchen Ein Algorithmus berechnet die besten Routen Bushaltestellen oder direkt ans Ziel – je nach Bedarf die bisher schlecht an den Nahverkehr angeschlossen sind Im Rahmen einer Fallstudie der Firma "via Transportation" wurden die Samtgemeinde Harsefeld und der östliche Bereich der Samtgemeinde Horneburg als ideale Pilotregion ausgewählt Dort gibt es sowohl ländliche Strukturen als auch Verkehrsströme zwischen den Orten Das neue System soll für bessere Bahn- und Busanbindungen sorgen Dabei geht es um die S-Bahn-Linie S5 und die Regionalzüge von Start Unterelbe und der EVB sowie vor allem um die Buslinie 2060 bisher unterversorgte Orte und Ortsteile besser anzubinden und ÖPNV-Verbindung zwischen den Grundzentren Harsefeld und Horneburg zu schaffen Die Fahrzeuge sollen sechs Sitzplätze haben und werktags von 5 bis 23 Uhr fahren An Wochenenden soll der erste Bus am 7 Uhr starten freitags und samstags ist ein Betriebsschluss um 1.30 Uhr nachts vorgesehen Der Landkreis rechnet mit bis zu 1,4 Millionen Euro an jährlichen Kosten für das Pilotprojekt Sollte das Konzept auf den gesamten Landkreis ausgeweitet werden könnten die Kosten auf bis zu 8 Millionen Euro pro Jahr steigen Vor Inbetriebnahme wäre ein europaweites Vergabeverfahren erforderlich mit Zuschlägen - eine Einbindung in den HVV-Tarif In den ersten zwei bis fünf Jahren soll das Konzept getestet und weiterentwickelt werden - auch in Hinblick auf eine Ausweitung auf den gesamten Landkreis Das aktuelle AST-System kostet den Landkreis etwa 200.000 Euro pro Jahr Durch die geplanten Verbesserungen könnten die Kosten steigen geringerer Einnahmen aus Fahrscheinverkäufen und strengerer gesetzlicher Vorgaben Der Landkreis Stade setzt mit diesem Projekt auf eine moderne und flexible Mobilitätslösung Besonders für Menschen in ländlichen Gebieten bedeutet das mehr Unabhängigkeit vom eigenen Auto könnte das System auf den gesamten Landkreis ausgeweitet werden Verheerender Großbrand in der Ortsmitte von Dollern: Ein Feuer hat in der Nacht zum heutigen Donnerstag (6 Gegen 0.30 Uhr meldeten Anwohner ein Feuer in einem Stallgebäude das sich in Dollern mitten im Ort befindet Die Feuerwehr- und Rettungsleitstelle löste Großalarm aus stand das Gebäude bereits lichterloh in Flammen Der Feuerschein war bereits von Weitem deutlich zu sehen Die Flammen breiteten sich rasch aus und erfassten zwei angrenzende Wohnhäuser Während die Bewohner eines Hauses sich rechtzeitig in Sicherheit bringen konnten war der Bewohner des zweiten Hauses zum Zeitpunkt des Brandes nicht vor Ort Im Einsatz waren Feuerwehrleute aus den Ortsfeuerwehren Dollern Guderhandviertel sowie von der Kreisfeuerwehrbereitschaft Nord Außerdem rückten Sonderfahrzeuge der Kreisfeuerwehr an Durch den massiven und schnellen Einsatz der Feuerwehr - in der Spitzenzeit waren rund 210 Einsatzkräfte vor Ort - konnte ein weiteres Übergreifen der Flammen auf nebenstehende zum Teil reetgedeckte Häuser verhindert werden Die Häuser wurden vorsorglich mit Wasserwerfern vor Entzündung durch den erheblichen Funkenflug geschützt Ein Feuerwehrmann wurde bei den Löscharbeiten verletzt und musste ins Elbe Klinikum eingeliefert werden Die DLRG Horneburg/Altes Land wurde zusätzlich alarmiert die Einsatzkräfte unterstützten bei der Versorgung mit Verpflegung und Kraftstoff stellten ein Zelt für die Einsatzkräfte auf und leuchteten mit ihrem Lichtmastanhänger Teile der Brandstelle aus Vorübergehend musste der Strom in einem Teil Dollerns abgeschaltet werden Erst als der Energieversorger das Haus vom Stromnetz abgetrennt hatte konnte die Stromversorgung für die anderen Haushalte wiederhergestellt werden Löschwasser musste von überall hergeholt werden Mehrere hundert Meter Schlauch wurden verlegt diverse Tanklöschfahrzeuge waren im Einsatz ein mobiles Wasserreservoir wurde aufgebaut dass einige Feuerwehrleute zurückweichen mussten und die Löscharbeiten aus größerer Entfernung fortgesetzt haben Die beiden Drehleitern der Züge Stade 1 und Stade 2 löschten von oben Mit einer Wärmebilddrohne wurde mehrfach nach Glutnestern gesucht Die Scheune wurde bei dem Brand vollständig zerstört und musste zum Ablöschen mit einem Bagger abgerissen werden Beide Wohnhäuser trugen schwere Schäden davon Ein Fachwerk-Reetdachhaus brannte bis auf die Erdgeschossmauern nieder Keines der beiden unter Denkmalschutz stehenden Gebäude konnte gerettet werden Der Dachstuhl des zweiten Wohnhauses wurde schwer beschädigt Polizeibeamte aus Buxtehude und Tatortermittler aus Stade haben noch vor Ort die ersten Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen Nach zwei verlorenen Heimpartien zu Hause soll bei der ersten Auswärtsfahrt des Jahres ein Sieg aus Horneburg entführt werden Horneburg/Wittingen – Gegen den VfL Horneburg gab es für die SG VfL Wittingen/Stöcken im Hinspiel am 31 Oktober eine 23:26-Pleite – zugleich auch die erste Saisonniederlage in der Verbandsliga Ost Gibt's im Rückspiel am heutigen Samstag auswärts um 19 Uhr also den Sieg im neuen Jahr Im neuen Jahr gab es zwei Niederlagen – ein 27:31 gegen Eyendorf und ein 28:33 gegen Seevetal/Ashausen Und es gibt ein Riesen-Manko: Es passieren zu viele Fehler der schon seit dem Spiel gegen Rotenburg am 29 wie sich diese Fehler wie ein roter Faden durch die Saison ziehen Im vergangenen Jahr waren die Brauereistädter vor allem in Auswärtsspielen zu fehleranfällig Einfach wird es nicht: „In dieser Liga ist es gegen jeden schwierig etwas zu holen und man wird im Vergleich zur letzten Saison viel deutlicher bestraft.“ betont Gades: „Horneburg hat die Möglichkeit einige A-Jugend-Spieler auflaufen zu lassen Diese spielen in der Jugendbundesliga und bringen in eine ohnehin starke Mannschaft noch mehr Qualität.“ Die A-Jugendspieler waren beim letzten Spiel Horneburgs gegen die HSG Nienburg II nicht am Start Doch nun kann die SG VfL mit ihnen rechnen denn sie haben spielfrei und stehen daher zur Verfügung Im Hinspiel hatten Gades‘ Jungs einige Möglichkeiten ausgelassen Von sechs Siebenmetern gingen nur zwei ins Netz Diese Statistik ist sinnbildlich für unsere Saison.“ Neben dem noch gesperrten Malte Sültmann könnte noch Nick Schmidt bei der ersten Auswärtsreise 2025 fehlen daher werde ich erst heute im Training sehen Auch beim Torwart Philip Lührs ist noch ein Fragezeichen „Generell haben einige zuletzt etwas gekränkelt sich gegenseitig unterstützt und mit absichert damit im Worst Case eingegriffen werden kann Es soll nicht passiv gehandelt werden und es sollen möglichst keine Eins-gegen-eins-Situationen gesucht werden.“ Gegen Seevetal/Ashausen war es im letzten Spiel lange ausgeglichen Das gelang Wittingen/Stöcken in der bisherigen Spielzeit selten „Wir müssen diese engen Spiele auf unsere Seite ziehen“ Das ist unter meiner Marke der vertretbaren Gegentreffer.“ Umso gelegener kommt dieses Spiel bewertet Gades: „Zu Hause hast du unbewusst immer einen gewissen Druck Zurzeit sind wir in einer kleinen Negativserie und können bei diesem Auswärtsmatch vom Kopf befreiter aufspielen.“ Was erwartet Gades von Horneburg haben eine einfache Spielweise und machen wenig Fehler“ Dieser Inhalt"+t(a)+"kann aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen nicht geladen werden In der Horneburger Liebfrauenkirche wurde die neue Pastorin der Kirchengemeinden Horneburg und Bliedersdorf willkommen geheißen Beim feierlichen Einführungsgottesdienst trat Heike Kirchner ihr neues Amt an Gleichzeitig wurde das 20-jährige Jubiläum des Nottensdorfer Posaunenchors gefeiert Heike Kircher ist in der Region keine Unbekannte hat sie doch bereits seit 2020 in den beiden Kirchengemeinden mitgearbeitet Die 43-jährige Theologin wuchs in Dieburg bei Darmstadt in Südhessen auf und war bislang von der Ev um im Kirchenkreis Buxtehude ihren Dienst als Springerin in Teilzeit wahrzunehmen Landeskirche Hannovers gewechselt und mit der Versehung der III Pfarrstelle der pfarramtlich verbundenen Kirchengemeinden Horneburg und Bliedersdorf beauftragt worden Martin Krarup segnete sie im Gottesdienst für ihren Dienst und überreichte ihr dafür eine Urkunde Nach dem Abitur hatte sie in Warschau ein „Freiwilliges Diakonisches Jahr im Ausland“ absolviert Nach dem Vikariat übernahm sie zunächst eine Pfarrstelle in der Kirchengemeinde Biedenkopf-Dexbach im Landkreis Marburg- Biedenkopf Ein Teil ihrer Tätigkeit war die Krankenhausseelsorge im DRK-Krankenhaus Biedenkopf Nun lebt sie mit ihrem Ehemann und ihren zwei Kindern in Buxtehude Sie hat die Arbeit in den zwei Kirchengemeinden der Region bereits schätzen gelernt: „Ich bin sehr gerne Pastorin hier das Gemeindeleben bunt und lebendig ist und es einfach nie langweilig wird Die frisch sanierte Kirche gefällt mir auch gut dass die Orgel wieder erklingt im Gottesdienst.“ In dem Gottesdienst feierten die Gemeinden außerdem das 20-jährige Bestehen des Posaunenchores Nottensdorf 11 Bläserinnen und Bläser im Alter von 13 bis 85 Jahren sind hier aktiv Landesposaunenwart Reinhard Gramm ehrte mehrere Mitglieder für ihr langjähriges Engagement darunter Posaunenchorleiter Rolf Meyer für eine 50-jährige Mitgliedschaft im Posaunenchor Christian Fuhst wurde für 75 Jahre geehrt und bekam die höchste Auszeichnung des Posaunenwerkes der Hannoverschen Landeskirche überreicht weil er sieben Posaunenchöre gegründet hatte Hier hatten Autofahrer wohl nicht die Glättewarnung im Verkehrsfunk gehört: Am heutigen Freitagmorgen (3 Januar) kollidierten auf der Autobahn 26 bei Hornburg drei Pkw Der Unfall auf der A26 ereignete sich gegen 6.30 Uhr zwischen den Anschlussstellen Horneburg und Dollern Dort kam ein Auto ins Schleudern und stieß mit zwei weiteren Pkw zusammen Eines der Fahrzeuge wurde in die Leitplanke geschleudert Alle drei Fahrer erlitten glücklicherweise nur leichte Verletzungen Sie wurden durch den Rettungsdienst versorgt Die Freiwillige Feuerwehr Horneburg sicherte die Unfallstelle ab schob ein beteiligtes Fahrzeug auf den Standstreifen und reinigte die Unfallstelle Für die Zeit der Unfallaufnahme und der Aufräumarbeiten wurde die A26 zwischen Horneburg und Dollern gesperrt Die Sperrung wurde um kurz nach 7 Uhr aufgehoben Der morgendliche Berufsverkehr staute sich auf eine Länge von rund einem Kilometer Irgendwo wird es in den kommenden Wochen womöglich geräucherte Forellenfilets im Überfluss geben: Bei einem Fischzuchtbetrieb in Hornburg wurden rund 50 Kilogramm lebende Forellen geklaut dass der Täter den leckeren Fisch wenigstens sinnvoll verwerten Neben dem Räuchern käme auch eine Zubereitung als Forelle Müllerin Art oder als Forelle blau infrage Der Täter unternahm seinen Fischzug in der Nacht von Freitag November - vermutlich zwischen 2 Uhr und 4 Uhr Auf dem Gelände eines Fischzuchtbetriebes an der Horneburger Wilhelmstraße wurde der Zaun durchschnitten Dort holte er mit einem Kescher die Forellen aus dem Wasser dass der Täter mit einem passenden Fahrzeug in der Nähe des Tatortes gewesen sein könnte die verdächtige Beobachtungen in diesem Zusammenhang gemacht haben 04163 - 828950 bei der Horneburger Polizeistation zu melden Ein Winter-Neuzugang der SG Horneburg hat direkt eingeschlagen Im ersten Testspiel traf der offensive Außenspieler gleich vierfach Aus Recklinghausen kommt ein Wunschspieler der SG Horneburg sagt der Sportliche Leiter Henrik Sengpiel Im vergangenen Jahr nahm die Samtgemeinde Horneburg viel Geld in die Hand Doch während beim Thema Ganztag die Uhr tickt hatte der Dollerner Rat mit einem Dauergast zu kämpfen Schon wieder ein schwerer Verkehrsunfall mit einem Pferd: Am heutigen Mittwoch gegen 13 Uhr war eine 82-jährige Agathenburgerin mit ihrem Pkw Opel Astra auf der B73 in Richtung Dollern unterwegs Auf Höhe des Schlosses Agathenburg stieß sie mit einem frei laufenden Pferd zusammen war ein Taxifahrer auf der B73 in Stade bei einem Zusammenstoß mit zwei Pferden gestorben von Gräben durchzogenen Areal mit Wiesen und Weiden geben im Frühling und Sommer die Wiesenvögel den Ton an brüten auf den feuchten Flächen und finden reichlich Nahrung für ihren Nachwuchs baumlose Landschaft ist ideal für die Vögel da sie hier Feinde wie Füchse oder Krähen frühzeitig erkennen können Doch Gehölze stören dieses Gleichgewicht – deshalb werden ab Oktober Bäume und Sträucher entfernt Biologe und Geschäftsführer der "Karl-Kaus-Stiftung für Tier und Natur" die seit 2020 gemeinsam mit dem Landkreis Stade den Bullenbruch pflegt erklärt: „Wiesenvögel nisten am Boden und viele ihrer Fressfeinde wie Fuchs Marderhund und Hermelin kommen aus Zonen mit Bäumen und Gebüschen Daher meiden Wiesenvögel solche Strukturen von Natur aus um den Feind rechtzeitig zu sehen.“ Neueste Bestandsaufnahme der Brutflächen bestätigen dieses Verhalten weshalb Maßnahmen zur Entfernung von Gehölzen getroffen werden Das Ziel: Den bedrohten Vögeln wieder mehr Lebensraum zu bieten erfolgen in enger Absprache mit Landwirten und Jägern der Region dass die Entnahme der Gehölze nach einem von der Stiftung erstellten Konzept erfolgt: Während im Kerngebiet des Bullenbruchs Bäume und Sträucher entfernt werden die das Landschaftsbild abrunden und gleichzeitig Lärm- und Lichtemissionen von der nahegelegenen Kreisstraße und Autobahn reduzieren sei seit jeher ein baumfreies Moorgebiet gewesen – alte Karten und Erzählungen belegen das das ursprüngliche Landschaftsbild wiederherzustellen und gleichzeitig den bedrohten Wiesenvögeln bessere Lebensbedingungen zu bieten Dank vieler bereits umgesetzter Maßnahmen hätten sich bereits bedeutende Brutbestände angesiedelt Leiter des Naturschutzes beim Landkreis Stade Neben Kiebitzen und Bekassinen sind hier auch Löffel- und Knäkenten sowie in manchen Jahren sogar der seltene Wachtelkönig heimisch Um den Wiesenvogelschutz weiter zu stärken bietet die Karl-Kaus-Stiftung seit 2023 auf Privatflächen einen freiwilligen „Kooperativen Gelege- und Kükenschutz“ an der von den Landwirten der Region gut angenommen wird Für Spaziergänger und Radfahrer soll der Naturerlebniswert im Bullenbruch in den kommenden Jahren weiter verbessert werden Geplant sind neue Informationstafeln und eine bessere Wegeführung Absperrungen zu respektieren und Hunde anzuleinen Ein Wohnhaus in Bliedersdorf wurde Ziel eines Einbruchs 11.30 Uhr drangen unbekannte Täter in der Straße Geesthöhe gewaltsam in das Gebäude ein um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.