Mai) ereignete sich in Lünen-Horstmar ein Unfall Ein 72-jähriger Mann verletzte sich schwer Am Sonntag (4. Mai) ereigneten sich in Lünen-Horstmar und Dortmund-Mengede zwei Verkehrsunfälle mit Verletzten eine Frau und zwei weitere Männer leicht verletzt Am Abend gegen 20.30 Uhr hielten zwei Autos vor einem Fußgängerüberweg an der Preußenstraße an weil ein 72-jähriger Mann aus Lünen die Straße überqueren wollte Ein 50-jähriger Mann aus Lünen überholte am Steuer eines weißen Renault Twingo die beiden wartenden Autos Auf Höhe des Zebrastreifens erfasste der Wagen den Fußgänger und verletzte ihn schwer Ein Rettungswagen brachte den 72-jährigen Fußgänger in ein Krankenhaus Die Polizei stellte den Führerschein des 50-jährigen Autofahrers sicher Während der Unfallaufnahme war die Preußenstraße in Lünen für eine Stunde gesperrt Am selben Tag ereignete sich zuvor im Dortmunder Stadtteil Mengede ein Unfall mit einem Linienbus der DSW21 Der 43-jährige Busfahrer bog gegen 17 Uhr von der Straße Heimbrügge nach rechts in die Siegburgstraße ein Dabei kam es zum Zusammenstoß mit einem schwarzen Audi Anschließend touchierte der Bus noch ein geparktes Auto ein 60-jähriger Mann und eine 58-jährige Frau sowie der Busfahrer verletzten sich dabei leicht Wie zufrieden sind Sie heute mit Ihrem Besuch auf ruhrnachrichten.de Wir arbeiten stetig an der Verbesserung von ruhrnachrichten.de dabei ist Ihre Meinung für uns unverzichtbar Diese Funktion steht nur unseren Abonnenten zur Verfügung mehr Themen Dortmund (ots) Mai) ereigneten sich in Dortmund-Mengede und Lünen Horstmar zwei Verkehrsunfälle mit Verletzten Am Abend gegen 20:30 Uhr hielten zwei Autos vor einem Fußgängerüberweg an der Preußenstraße an besetzt mit einem 50-jährigen Mann aus Lünen In Höhe des Zebrastreifens erfasste der Twingo den Fußgänger und verletzte ihn schwer Der 72-jährige Fußgänger wurde in ein Krankenhaus gebracht da dem Mann eine Gefährdung des Straßenverkehrs nach § 315 c StGB vorgeworfen wird Journalisten wenden sich mit Rückfragen bitte an: Polizei DortmundTheresa StritzkeTelefon: 0231/132-1026E-Mail: poea.dortmund@polizei.nrw.dehttps://dortmund.polizei.nrw/ Nr.: 0404 Aufgrund eines polizeilichen Einsatzes ist die A 1 in Richtung Dortmund zwischen dem Westhofener Kreuz und der Raststätte Lichtendorf-Süd seit etwa 5:30 Uhr gesperrt Das Verkehrsunfallaufnahme-Team der Polizei Dortmund ist ebenfalls vor Ort Die Polizei Dortmund informiert auf ihrem X- und WhatsApp-Kanal über den aktuellen Stand der .. Nr.: 0402 Gemeinsame Pressemitteilung der Staatsanwaltschaft Dortmund und der Polizei Dortmund Wie bereits mit der lfd Mai) in der nördlichen Innenstadt von Dortmund zu einem versuchten Tötungsdelikt Der Beschuldigte war als Priester in Horstmar und Essen in Oldenburg tätig Was die Pfarreien und die Staatsanwaltschaft nun tun „Die Gemeinde ist tief getroffen“, sagt Johannes Büll, Pfarrer von St. Gertrudis in Horstmar und Leer im Kreis Steinfurt, zu Kirche+Leben. Am Donnerstag, 24. April, hatte das Bistum Münster bekannt gegeben, dass es Missbrauchsvorwürfe gegen einen früher in Horstmar und Leer tätigen indischen Priester gibt Sie beziehen sich auf den Zeitraum 2005 bis 2007. Der beschuldigte Ordenspriester, seit 2024 Bischof von Nalgonda in Indien arbeitete von 2001 bis 2012 in den beiden Gemeinden.… REDAKTION KIRCHE+LEBENPOSTFACH 4320, 48024 MÜNSTERCHERUSKERRING 21, 48147 MÜNSTERTEL.: 0251 / 4839-120redaktion@kirche-und-leben.de In Horstmar sucht jemand einen Nachmieter oder eine Nachmieterin und macht einen entsprechenden Aushang im Fenster Ganz am Ende des Aushangs steht in großen roten Buchstaben: "Ganz wichtig: Keine Flüchtlinge" Ulrich Langkamp macht den Aushang öffentlich Er ist der Meinung: Bei einer solchen Diskriminierung ist es wichtig Dabei hätte er sich mehr Unterstützung erhofft denn seiner Meinung nach sind die Menschen in Horstmar zum größten Teil weltoffen und tolerant Das ist auch besser für den Verfasser oder die Verfasserin: Die Ausgrenzung von Geflüchteten ist diskriminierend Das Oberlandesgericht in Köln zum Beispiel hat einen Wohnungsverwalter zur Zahlung von Schadenersatz in Höhe von 2.500 Euro verurteilt Er hatte einem Ehepaar eine Wohnung verweigert und das damit begründet dass er "nicht an Schwarzafrikaner und Türken vermietet" Regionales Wir berichten über alle News und Ereignisse in der RADIO RST-Region in unserem Liveticker Regionales Im Kreis Steinfurt hat kein Ort einen ausgeglichenen Haushalt. Die finanzielle Lage ist laut Städte- und Gemeindebund NRW alarmierend Regionales Im Kreis Steinfurt sind nach drei Jahren wieder etwas mehr Baugrundstücke verkauft worden. Gleichzeitig liegen die Vertragszahlen noch 20% unter dem Niveau von 2020. Borghorst und Münster stolpern überraschend Telgte lässt sich spät drei Punkte entreißen und Emsdetten zieht an der Spitze weg Was in der Vorschau auf den Spieltag noch unter der Kategorie "kleines Wunder" verbucht wurde hat die Truppe von Gero Mocciaro postwendend in die Tat umgesetzt Mit einem 0:2-Auswärtssieg im Derby beim Borghorster FC vergrößert der Aufsteiger den Abstand auf die Abstiegsränge auf zehn Punkte So richtig knackig wird die Partie in der letzten halben Stunde erst: Nach einem Foulspiel wird der bereits verwarnte Nicolas Leuters auf Seiten des BFC mit der gelb-roten Karte vom Platz gestellt (68') Als wäre das nicht schon bitter genug für den Gastgeber folgt unmittelbar darauf die Führung für den Underdog aus Nordwalde Ole Kölking bringt die Gäste mit 0:1 in Führung (69') Allen Angriffsbemühungen zum Trotze bleiben die Borghorster in diesem Spiel offensiv erfolglos der mit seinem Treffer zum 0:2 den bereits fünften Auswärtssieg seiner Mannschaft besiegelt Damit hätten wir dann wohl die größte Überraschung des Spieltags: Der Tabellenzweite Münster 08 tritt ohne Punkte im Gepäck die Rückreise in die Bezirksstadt an Auswärts bei der abstiegsgefährdeten Germania aus Horstmar gibt 08 gleich zwei Führungen aus der Hand und die Gastgeber belohnen sich für eine beachtliche Willensleistung Sowohl die Führung zum 0:1 (39') durch Arbnor Jashari kontert Horstmar zügig (42') wie auch die erneute Führung (67') schnell wieder ausgeglichen wurde (72') Ein bis in die letzten Sekunden offenes Spiel entscheidet sich schlussendlich in der siebten (!) Minute der Nachspielzeit schnürt seinen nächsten Doppelpack und beschert seiner Germania so drei unerwartete Horstmar lässt somit Kobbo Tecklenburg hinter sich und klettert auf Rang zwölf Durch den Sieg von Emsdetten 05 im Parallelspiel gegen Tecklenburg (3:1) vergrößert sich die Lücke zwischen Ligaprimus 05 und Verfolger Münster 08 auf sechs Punkte Auch aus dem Rücken kriegt 08 nun ordentlich Druck: Greven 09 ist dank des Sieges gegen Wacker Mecklenbeck (2:1) nun mit 37 Zählern gleichauf mit den Münsteranern FC Nordwalde 0:2Borghorster FC: Luca Manuel Peppenhorst Tom Wessels) - Trainer: Roland Jungfermann1 Joe-Henrik Wessels) - Trainer: Gero MocciaroSchiedsrichter: Moritz ChakrabortyTore: 0:1 Ole Kölking (69.) 0:2 Joe-Henrik Wessels (88.)DJK SV Mauritz – VfL Wolbeck 1:0DJK SV Mauritz: Simon König Till Budde) - Trainer: Ivo KolobaricVfL Wolbeck: Marc Klein Marvin Deckert) - Trainer: Daniel HölscherSchiedsrichter: Stefan HeyingTore: 1:0 Benjamin Siegert (23 Foulelfmeter)SpVg Emsdetten 05 – Graf Kobbo Tecklenburg 3:1SpVg Emsdetten 05: Janis Over Omar Guetat - Trainer: Nico Meller - Trainer: Bill HerffurthGraf Kobbo Tecklenburg: Edgar David Cabrera Martinez David Arnaldo Ramirez Ramirez - Trainer: Vragel da SilvaSchiedsrichter: Robin GemkowTore: 1:0 Omar Guetat (13.) 3:1 Jonas Schomaker (90.+1)Sportclub Greven 09 – Wacker Mecklenbeck 2:1Sportclub Greven 09: Justus Janning Patrick Fechtel) - Trainer: Julian LüttmannWacker Mecklenbeck: Jonas Dirksen Fabian Funke) - Trainer: Daniel Efker - Trainer: Jan Walczak - Trainer: Stefan BischoffSchiedsrichter: Jonathan WlotzkaTore: 0:1 Maximilian Leser (2.) 2:1 Lukas Dinkels (70.)SG Telgte – SuS Neuenkirchen II 2:3SG Telgte: Peer Jason Starzonek Moritz Benedikt Bockelmann) - Trainer: Andre KuhlmannSuS Neuenkirchen II: Steffen Kauling Joshua Roß - Trainer: Marcel ThiesSchiedsrichter: Maik EchelmeyerTore: 1:0 Degla Dieu-Donne Aholou (2.) 2:3 Daniel Albers (90.+4 Foulelfmeter)Germania Horstmar – SC Münster 08 3:2Germania Horstmar: Patrick Jung Tom Völker) - Trainer: Niklas MelzerSC Münster 08: Malte Remmert Arbnor Jashari - Trainer: Gerrit GöckingSchiedsrichter: Till KieferTore: 0:1 Arbnor Jashari (39.) 3:2 Marcel Exner (90.+7)BSV Roxel – Teuto Riesenbeck 0:4BSV Roxel: Amadeus Bleicher Andre Gervais Meva' A Oyono - Trainer: Simo SroubTeuto Riesenbeck: Phil Theile Lukas Bertram) - Trainer: Niklas Plake - Trainer: Dennis EschSchiedsrichter: Siyamet SürTore: 0:1 Nils Kämmer (43.) Horstmar – Mit der Gründung der Tochtergesellschaft Schmitz Cargobull SCA (South Central Asia) mit Sitz in Chirchik nahe der Hauptstadt Taschkent in Usbekistan stärkt Schmitz Cargobull seine Präsenz in Zentralasien Der Hersteller von Sattelaufliegern hat den neuen Standort jetzt feierlich eröffnet Das Schmitz Cargobull Team freut sich über die Eröffnung der neuen Tochtergesellschaft in Usbekistan Foto: Schmitz Cargobull Ralph Kleideiter sowie Vertreter der Vertriebsgesellschaft stellten den geladenen Gästen den neuen Standort vor und gaben einen Ausblick auf die kommenden Aktivitäten in der Region Vor Ort wird sich das Team um Verkauf von neuen und gebrauchten Aufliegern für den Kühl- und Frischdiensttransport das Baugewerbe und die Landwirtschaft sowie entsprechende Service-Angebote wie Finanzierung Service-Verträge und Ersatzteilversorgung kümmern Für die Ersatzteilversorgung im Land entstand am Standort ein neues Schmitz Cargobull Ersatzteillager mit einer Fläche von rund 300 Quadratmetern innerhalb der ersten drei Jahre einen Umsatz von bis zu einer Million Euro zu erzielen Neben dem Ersatzteillager stehen auch Verkaufs- und Präsentationsflächen für Neu- und Gebrauchtfahrzeuge zur Verfügung Feierliche Eröffnung der Tochtergesellschaft in Usbekistan Foto: Schmitz Cargobull Darüber hinaus werde das Service-Partner-Netz das derzeit aus drei Service-Partnern in Usbekistan besteht „Mit der Eröffnung der Tochtergesellschaft in Usbekistan rücken wir in der Region Zentralasien wieder einen Schritt näher an unsere Kunden und erfüllen unser Markenversprechen ‚Wir sind da Das umfasst bei Schmitz Cargobull ein globales Produktionsnetzwerk und den Direktvertrieb durch Tochtergesellschaften in nahezu allen europäischen Ländern sowie in strategisch wichtigen Märkten weltweit Vom neuen Standort aus können wir die Bedürfnisse der Transportunternehmen in Usbekistan sowie in den Nachbarländern Turkmenistan und Tadschikistan noch gezielter bedienen“ Bereits 2023 hat Schmitz Cargobull eine Tochtergesellschaft in Kasachstan gegründet um seine Präsenz in Zentralasien auszubauen Mit der neuen Tochtergesellschaft in Usbekistan betone Schmitz Cargobull die Wichtigkeit der sogenannten Stan-Länder (Kasachstan was sich auch in den statistischen Transportzahlen des Landes widerspiegle Das Schmitz Cargobull Team freut sich über die Eröffnung der neuen Tochtergesellschaft in Usbekistan Feierliche Eröffnung der Tochtergesellschaft in Usbekistan Darüber hinaus werde das Service-Partner-Netz Spannende Gespräche mit interessanten Menschen zu relevanten Themen die nicht nur die Wirtschaftstreibenden im Münsterland und dem südwestlichen Niedersachsen bewegen – das und einiges mehr gibt es alle 14 Tage mit dem Wirtschaft aktuell-Podcast aufs Ohr EMail Facebook LinkedIn Xing Twitter WhatsApp Landkreis Grafschaft Bentheim 30.04.25 Campus Berufliche Bildung: Weg frei für Bau eines Innovationszentrums in Nordhorn Nordhorn - Der Landkreis Grafschaft Bentheim investiert kräftig in die berufliche Bildung: Rund 11,6 Millionen Euro… EMail Facebook LinkedIn Xing Twitter WhatsApp Landkreis Osnabrück 30.04.25 Logistiker Koch International feiert 125 Geburtstag Osnabrück - Das Logistikunternehmen Koch International feiert am 1 EMail Facebook LinkedIn Xing Twitter WhatsApp Landkreis Emsland 30.04.25 Bewerbungsphase für Gründerpreis Nordwest 2025 Lingen - Der Gründerpreis Nordwest geht in die nächste Runde: Die Bewerbungsphase für den Wettbewerb 2025 ist offiziell… freier Zugriff auf alle WN+ Inhalte und die News-App Mai im Seepark - Tausende Menschen haben die Maikundgebung und das Familienfest in Horstmar besucht Die L579 zwischen Schöppingen und Horstmar war am Vormittag (Mittwoch,17.07.2024) für rund vier Stunden voll gesperrt Grund war ein Unfall auf der viel befahrenen Pendlerstrecke Unter anderem war auch ein Rettungshubschrauber im Einsatz. Ein 67-jähriger Autofahrer aus Schöppingen war beim Abbiegen mit einem entgegenkommenden LKW zusammengestoßen Danach schleuderte sein Auto noch gegen einen anderen PKW.  Die Beifahrerin des Schöppingers wurde eingeklemmt und schwer verletzt. Außerdem gab es laut Polizei zwei Leichtverletzte Der Gesamtschaden liegt nach ersten Schätzungen im mittleren fünfstelligen Bereich Westmünsterland Auf der Ahauser Straße in Borken hat es vorhin einen schweren Unfall gegeben Nach ersten Erkenntnissen der Polizei hatte ein Tanklastzug einen Fußgänger erfasst Westmünsterland Seit fast zwei Jahren gibt es in Schöppingen keine richtige Postfiliale mehr Westmünsterland Auf der Barloer Ringstraße in Barlo ist am Donnerstag ein Rennradfahrer verunglückt. Das teilte die Polizei mit. (03.11.24) "Da waren auf einmal alle ganz leise." Roland Jungfermann Minute der Partie beim TuS Germania Horstmar fassungslos am Rand der das Heft des Handelns in die Hand nimmt mal auf den Ball tritt und Ruhe reinbringt." Sein Team hatte zur Pause hochverdient mit drei Toren Vorsprung geführt nach Wiederbeginn sogar das vierte auf dem Fuß Dann kam Horstmar mit ganz viel Mentalität zurück und glich zum 3:3 aus und entfachte plötzlich das Derbyfeuer Doch die Gäste hatten noch einen Pfeil im Köcher Gregorij Krumme sorgte mit seinem Treffer zum 3:4 (0:3)-Endstand für die Erlösung aus Borghorster Sicht "Nach dem 3:3 haben wir uns berappelt und wieder Fußball gespielt" "Im letzten Jahr hätten wir so ein Spiel wahrscheinlich noch verloren Wir haben es in der ersten Halbzeit verpasst Die Horstmarer haben kaum Fußball gespielt und fast nur mit langen Bällen agiert Da sind unsere Jungs ein bisschen nervös geworden Melzer: "Respekt vor der Moral der Mannschaft" hatte Horstmars Spielertrainer Niklas Melzer In der ersten Halbzeit stechen sie dreimal eiskalt zu viel mehr haben wir aus meiner Sicht auch nicht zugelassen Ich habe das Spiel schon da deutlich enger gesehen Wir haben weiter dran geglaubt und sind verdient zum 3:3 gekommen Borghorst hat danach den Verwaltungsmodus abgelegt Dass wir noch so ein abgefälschtes Ding bekommen ist natürlich ärgerlich - aber Respekt vor der Moral der Mannschaft."  dass die Gäste in Durchgang eins das Spiel klar im Griff gehabt hatten Melzer unterlief nach einer von Luca Jungfermann scharf getretenen Ecke ein Eigentor am ersten Pfosten (0:1/16.) kurz vor der Pause erhöhte dann Nicolas Mocciaro nach flacher Hereingabe von Krumme auf 0:2 (38.) In der Nachspielzeit des ersten Durchgangs setzte Lyon Meyering sogar noch einen drauf: Mit einer feinen Körpertäuschung narrte er seinen Gegenspieler und schloss zum 0:3-Pausenstand ab (45.+2) Die Hausherren waren vor allem bei einem Freistoß von Marcel Exner gefährlich geworden Hätte Meyering kurz nach Wiederbeginn das 0:4 erzielt wäre der Keks wohl gegessen gewesen am Borghorster Weg doch statt querzulegen versuchte es der Torjäger allein - und scheiterte die nach einem langen Ball von Melzer und einem Haken von Marcel Exner einen Foulelfmeter zugesprochen bekamen den Exner selbst zum 1:3 verwandelte (54.) Als Melzer dann nach einem Halbfeld-Freistoß Exners zum 2:3 nachstocherte - Patrick Jung war zunächst per Kopf gescheitert (58.) Als dann Alex Berkenbrock auf der linken Seite den Ball behauptete den Ball nach vorn wuchtete und dieser durch die Borghorster Abwehr rutschte war plötzlich Kevin Behn völlig frei durch und schloss trocken zum 3:3 ab (71.) Borghorst war anschließend allerdings sofort da und drängte auf die erneute Führung Horstmars Schnapper Tim Mensing parierte überragend gegen Torben Schlieckmanns wuchtigen Schuss (80.) und noch stärker gegen Krummes Kopfball (82.) Dann brach Luca Jungfermann über rechts durch seine Flanke bekam Melzer nicht ausreichend geklärt sodass Krumme die Kugel bekam - und sie mit etwas Massel an Mensing vorbei in die Maschen brachte (3:4/85.) Bei einem Flankenversuch von Marcel Exner nahm Nicolas Leuters wohl die Hand zur Hilfe für Schiedsrichter Mahsum Iciger reichte das aber nicht für einen Strafstoß Der Unparteiische zückte nach Spielende noch die Rote Karte gegen Roland Jungfermann als Horstmars Levin Schmieder ihm versichert hatte dass der BFC-Coach etwas anderes gesagt hatte Germania Horstmar - Borghorster FC     3:4 (0:3)Tore: 0:1 Melzer (16./ET) » Mehr Lesetipps » Mehr Top-Klicker » Wer Heimspiel liebt, der abonniebt » Zur kompletten Tabelle erfreute sich auch in seiner dritten Runde großer Beliebtheit die Kreistagskandidatin Sylvia Valnoha-Ölbracht und Vertreter des Ortsvereins standen den Bürgerinnen und Bürgern auf der Terrasse des Bürgerhauses in Horstmar bei Glühwein Kinderpunsch und kleinen Leckereien für Gespräche zur Verfügung Thematisch reichte der Austausch von den alltäglichen Herausforderungen im Stadtteil Horstmar und den Entwicklungen in Lünen bis hin zur anstehenden Bundestagswahl Besonders die Verkehrssituation an der Ludwig-Uhland-Realschule wurde intensiv besprochen Die bestehende Fahrbahnverengung führt dort immer wieder zu gefährlichen Situationen „Hier möchten wir einen Prüfauftrag an die Verwaltung formulieren um Alternativen wie beispielsweise Bodenwellen zu prüfen“ Auch im neuen Jahr wird die Veranstaltungsreihe „Klatsch und Tratsch“ fortgesetzt Der Ortsvereinsvorstand freut sich bereits darauf den Dialog mit den Bürgerinnen und Bürgern weiterzuführen um diesen Inhalt mit «Gefällt mir» zu markieren Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen Eine Marke der FUNKE Mediengruppe Rund 150 Gläubige aus dem Münsterland haben die Segnung des neuen Lichtkreuzes von Ludger Hinse in der Antonius-Kapelle auf dem Schöppinger Berg in Horstmar gefeiert „Die Anziehungskraft der Erde war für das Lichtkreuz wohl etwas zu gewaltig gewesen Es fiel von der Decke und zerbrach in tausend Teile ein neues Lichtkreuz als sichtbares Zeichen unseres Glaubens aufhängen zu können“ sagte Pastor Oliver Paschke von der Pfarrei St Zusammen mit Pfarrdechant Johannes Büll feierte er mit mehr als 150 Gläubigen aus den Kreisen Steinfurt und Borken in der Antonius-Kapelle auf dem Schöppinger Berg die Eucharistie mit der Segnung des neuen Lichtkreuzes von Ludger Hinse Das Charakteristische dieses Kreuzes sind die verschiedenen farbigen Glassplitter Sie weisen auf die Wunden und Verletzungen im Leben eines jeden Menschen hin Die eingearbeiteten Splitter leuchten im Licht wie Sterne Künstler Hinse versprach sofortigen Kreuz-Ersatz Bei der Installation in der Fastenzeit sagte Martin Ruck von der Horstmarer Antonius-Bruderschaft: „Das Lichtkreuz vermittelt Trost und Hoffnung die von vielen Menschen im Westmünsterland aufgesucht wird.“ Als die Antonius-Bruderschaft den Künstler über das Unglück informierte Aus Teilen des zerstörten „Splitter- und Sternenkreuzes“ schuf er ein neues Kreuz Wie Pfarrdechant Büll erwähnte, hat das Lichtkreuz seinen Platz genau an jener Stelle, wo vor sechs Jahren ein LKW in die Kapelle gekracht ist und dabei einen Teil des Kleinods zerstörte „Vielleicht sollten wir daran erinnert werden wenn wir jetzt genau an dieser Stelle wieder ein österliches Heil- und Hoffnungszeichen setzen“ Steinfurt - Die Friseur-Innung Steinfurt und die Friseur-Innung Warendorf wollen ihre Stärken bündeln - und zum 1 Januar kommenden Jahres fusionieren zur Friseur-Innung Steinfurt Warendorf Die entsprechenden Beschlüsse seien bereits im Vorfeld in den Innungen diskutiert und besprochen worden und jetzt in den Innungsversammlungen einstimmig gefasst worden Ann-Kristin Erdmann (2.v.l.) und Alfred Engeler (re) gratulie-ren dem neuen Innungs-Vorstand mit v.l Monika Olbert (Wadersloh) und Tobias-Julian Göfert (Horstmar) Foto: Kreishandwerkerschaft Steinfurt Warendorf Ebenso einstimmig fielen die Personalentscheidungen zur Besetzung des neuen Vorstandes bei der ersten gemeinsamen Innungsversammlung im Anschluss Die fusionierte Friseur-Innung Steinfurt Warendorf wird über 150 Mitgliedsbetriebe in beiden Landkreisen vertreten und will als ein starkes Sprachrohr für die Interessen des Friseur-Handwerks auftreten „Gemeinsam wollen wir die Interessen unseres Berufsstandes zukünftig noch besser zu Gehör bringen“ nennt Susanne Dorsten einen Grund für die Fusion der beiden bislang selbstständigen Innungen da die neue Obermeisterin im Vorstand des Friseur-Verbandes NRW ebenso engagiert sei wie im Ausschuss „Innovation und Kommunikation“ des Bundesverbandes die zukünftig in der gemeinsamen Innung angegangen werden sollen „Gemeinsam werden wir politische Forderungen erheben gegen Schwarzarbeit kämpfen und auch der Bürokratisierung im Friseurhandwerk den Kampf ansagen“ Warendorfs Ehren-Obermeister Dieter Günnewig: „Die Innung war immer eine wichtige Vertretung für die Betreibe und wird das auch in Zukunft sein.“ Gratulationen zur bevorstehenden Fusion konnten die Innungsmitglieder auch von Alfred Engeler und Ann-Kristin Erdmann als Innungsbetreuer der Kreishandwerkerschaft sowie von KH-Hauptgeschäftsführer Frank Tischner entgegennehmen „Mit unserer Fusion zur Kreishandwerkerschaft Steinfurt Warendorf haben wir bewiesen dass der Zusammenschluss Vorteile für alle Beteiligten bringt“ dass auch die fusionierte Friseurinnung eine gute Zukunft haben wird.    Bei der jüngsten Sitzung des Stadtverbandsvorstands der SPD Lünen im Café Seepark standen gleich mehrere zentrale Themen für die Stadt und ihre Bürgerinnen und Bürger auf der Agenda Im Austausch mit Café-Inhaber Okay Sen ging es um die wirtschaftliche Situation und die Zukunft des beliebten Treffpunkts am Seepark „Das Café Seepark bereichert unsere Stadt mit Angeboten wie dem Rudelgucken zur EM und den wöchentlichen Partys am Freitagabend Solche Initiativen machen den Seepark zu einem lebendigen Ort der Begegnung“ betont der Stadtverbandsvorsitzende Norbert Janßen auch in Zukunft die Ideen und Projekte des Cafés zu unterstützen Dazu beschloss der Vorstand einstimmig einen Antrag der Ortsvereine Beckinghausen Ziel ist die weitere Verbesserung des Seeparks mit Ideen die den Park noch attraktiver machen sollen So sollen die Fußball-Tore mit Gittern ausgestattet mehr Sitzplätze geschaffen oder der alte Apotheker-Garten neu genutzt werden „Wir haben den Antrag nun unserer Fraktion zugeleitet und hoffen stellvertretender Vorsitzender der SPD Lünen Auch die Vorbereitung der vorgezogenen Bundestagswahl und die aktuellen Entwicklungen in der Bundespolitik standen im Fokus „Mit unserem Abgeordneten Michael Thews setzen wir uns weiterhin für eine starke und soziale Politik ein In Lünen-Horstmar wird an einer Kreuzung gearbeitet – für mehrere Tage In Lünen kommt es zu einer Verkehrsbeeinträchtigung Die Niederadener Straße in Horstmar wird im Abschnitt bei der Einmündung Asternweg ab dem kommenden Montag Diese Einschränkung soll voraussichtlich zehn Tage andauern dass für die Dauer der Bauarbeiten eine Baustellenampel eingerichtet wird den Verkehr trotz der Bauarbeiten fließen zu lassen Die Teilsperrung der Straße ist erforderlich um notwendige Instandsetzungsarbeiten durchführen zu können ein Verbindungsstück zwischen dem Sinkkasten und dem Kanalrohr zu erneuern den Asphalt im Bereich der Einmündung zum Asternweg zu reparieren Es ist nicht die einzige Baustelle in Lünen: Während der Herbstferien soll ein Teil der B54 zwischen der Lippestadt und Dortmund gesperrt werden Auch hier soll unter anderem der Asphalt erneuert werden In Lünen-Horstmar sind bei einem Brand am Freitagabend (22 Die Feuerwehr war mit einem Großaufgebot vor Ort In einer Facebook-Gruppe schreibt ein User dass er vermehrt Ratten am Parkplatz am Rewe in Lünen-Horstmar gesehen haben will Das Café Seepark in Lünen will zum ersten Mal eine Halloween-Party veranstalten Dabei helfen ein bekannter Veranstalter – und längere Öffnungszeiten Auch in Lünens Stadtteil Horstmar will Veranstalter Stephan Störmer dafür sorgen, dass Halloween-Fans an ihrem Lieblingsfeiertag eine gute Zeit haben können Deshalb richtet er auch im Café Seepark eine Halloween-Party aus dass er mit den Betreibern dort zusammenarbeitet: „Ich hab ungefähr alle zwei Wochen meine Finger im Spiel“ Denn das Café hat hohe Ambitionen: „Wir wollen jeden Freitag etwas anbieten“ Deshalb gebe es regelmäßig wiederkehrende Angebote: Live-Musik von regionalen Bands eine offene Bühne für Comedians und Themen-Partys Zur letzten Kategorie gehört die Halloween-Party – auch wenn der 31 Oktober in diesem Jahr auf einen Donnerstag fällt der auch regelmäßig bei den After-Work-Partys dabei ist „Regelmäßige Gäste werden also ein sehr bekanntes Gesicht sehen“ Den Besuchern und Besucherinnen bieten die Betreiber dabei ihr übliches Menü an sondern einen Mindestverzehrwert von 10 Euro pro Person (07.04.17) Schon kurz vor der Pause war es für Germania Horstmar ziemlich dumm gelaufen im Spiel gegen GW Rheine Wenige Sekunden nach Wiederanpfiff narrte Justin Wilde den Gastgeber dann mit einem absoluten Wahnsinns-Traumtor Vom Anstoßpunkt aus zog der Offensivakteur der Grün-Weißen den Ball aufs Tor Der Treffer zum 2:2 (2:1)-Endstand war nur eines von vielen Highlights in einem unterhaltsamen A-Liga-Kick."Es waren alle überrascht sagte GW-Trainer Lennart Rading nach dem Spiel In der Tat sah Horstmars junger Schlussmann Jens Möllers bei Wildes Treffer unglücklich aus anschließend machte er bei guten Kontergelegenheiten der Gäste gegen Wilde (60.) und Marcel Spanier (68.) auch prima die Tür zu "Sie hatten einige Konter-Möglichkeiten Mit dem Spiel seiner Mannschaft war er trotzdem alles andere als unzufrieden "Das war eines unserer besseren Spiele weil wir die Partie über 90 Minuten bestimmt haben" sagte er.Exners BogenlampenVor allem im ersten Durchgang hatten die Gastgeber klar die Hosen an gehabt Steffen Exner brachte seine Farben nach Zuspiel von Felix Oepping mit einem feinen Heber in Front (7.) als Steffen Schmidt kurz vor der Pause aus dem Gewühl zum Anschluss traf (2:1/45.) als Wilde mit seinem Geniestreich ausgeglichen hatte.Rodine fand zumal Michael Sanders mit seiner Direktabnahme (70.) und Daniel Smith aus spitzem Winkel (75.) ihre Möglichkeiten hatten waren auch nicht von schlechten Eltern." Rading konnte gut mit dem Punkt leben: "Die erste Halbzeit sehe ich klar bei Horstmar Nach dem 2:2 haben wir besser ins Spiel gefunden Das war ein A-Ligaspiel auf einem sehr ordentlichen Niveau."Germania Horstmar - GW Rheine     2:2 (2:1)1:0 Exner (7.) » Mehr Top-Klicker Heute Morgen waren die Ortsvereine SPD Lünen-Horstmar und SPD Lünen-Beckinghausen mit dem Bundestagsabgeordneten Michael Thews in Lünen-Horstmar unterwegs und haben den direkten Austausch mit den Menschen vor Ort gesucht Wir wünschen euch schon jetzt einen guten Rutsch ins Jahr 2025 Horstmar/Vreden – Der Trailerhersteller Schmitz Cargobull aus Horstmar investiert in seinen Standort Vreden Das Unternehmen will dort in den nächsten Jahren mehr als 50 Millionen Euro für den Ausbau der Produktionskapazitäten für Kühlauflieger und Kofferfahrzeuge in die Hand nehmen die Wettbewerbsfähigkeit des Unternehmens weiter zu stärken Schmitz Cargobull investiert in das Werk in Vreden Im Zentrum der Investitionen steht der Bau einer neuen in der die Fahrzeugmontage neu strukturiert wird Durch die Einführung modernster Technologien soll die Produktionskapazität deutlich gesteigert werden So werde die Anzahl der pro Schicht gefertigten Kühlfahrzeuge auf 40 erhöht während durch den verstärkten Einsatz von Automatisierung und Digitalisierung die Taktzeit pro Trailer von derzeit 15 auf zehn Minuten reduziert werden Das bedeute eine signifikante Steigerung der Effizienz und Produktivität am Standort Vreden Zentraler Bestandteil dieses Projekts ist der intensive Einsatz digitaler Werkzeuge bei der Planung der neuen Gebäude und Anlagen Damit sei eine optimierte Gestaltung der Arbeitsprozesse möglich und die geplanten Maßnahmen könnten effizient und zukunftssicher umgesetzt werden Für zukünftige Produktionsabläufe will das Unternehmen digitale Simulationen durchführen um die neuen Prozesse frühzeitig zu testen und abzusichern.  Der Standort Vreden ist zudem eine von zwei Leuchtturmfabriken im Rahmen des Förderprojekts „Datenfabrik.NRW“ Schmitz Cargobull übernimmt dabei eine Vorreiterrolle bei der Entwicklung der digitalen Fabrik in der Region und setze nach eigenen Angaben neue Maßstäbe für die digitale Transformation in der Branche.  Neben der neuen Fertigungshalle will das Unternehmen auch ein neues Logistikkonzept einführen um die internen Abläufe weiter zu verbessern Darüber hinaus soll die schrittweise Modernisierung der Komponentenfertigung vorangetrieben werden um den Standort Vreden zukunftssicher aufzustellen Alle wesentlichen Maßnahmen werden im Hauptwerk für die Kühlfahrzeugfertigung am Südlohner Diek realisiert.  Zusätzlich zur Erweiterung der Produktionskapazitäten vergrößert Schmitz Cargobull das bestehende Auslieferzentrum am Standort Große Mast Die bestehende Stellplatzkapazität wird auf den angrenzenden Brachflächen verdoppelt wodurch das Unternehmen die Abwicklung der Fahrzeugauslieferung beschleunigen und optimieren will Durch den Wegfall der Anmietung externer Abstellflächen im Umland können zudem die Verkehrsbelastung reduziert und die Kosten gesenkt werden Der verstärkte Einsatz elektrisch betriebener Zugmaschinen soll die Effizienz und Nachhaltigkeit der Logistikprozesse weiter erhöhen.  Die getroffenen Maßnahmen leisten einen wichtigen Beitrag zur Erreichung der unternehmenseigenen Umweltziele Schwarz/Weiß - Schnappschüsse aus der Umgebung  Sonntagmorgen und mir fiel die Aufgabe zu den Bäcker zu besuchen und  Brötchen zu holen Bei Erkältungen tut ein kleiner kurzer Spaziergang ja gut und somit zog ich dick einpackt los Weil vor kurzem von mir bemerkt wurde - s/w ist hier im LK etwas unterrepräsentiert - wurde die Kamera gleich auf Monochrom umgestellt und passend dazu ein altes Nikon 135mm 2,8 AiS E montiert Die E Serie von Nikon war damals eine Serie die für die Einstiegskameras auf den Markt gebracht wurde welche aber doch recht angenehme Bilder ermöglichen Autofokus gibt es keinen und am frühen Morgen auch noch nicht allzu viel Licht da man daheim ja auf frische Backwaren lauert Was mich im Moment immer wieder einmal beschäftigt ist der Gedanke Ein oder zwei Beispiele habe ich in die kleine Serie heute einmal eingebaut geht einmal mit wachen Augen durch Euren Ort durch Eure Stadt und Euch werden bestimmt auch viele Stellen auffallen die sich im laufe der letzten Jahre grundlegen verändert haben und die vielleicht sogar an besondere Momente Eurer Kindheit gebunden sind Viel Spaß mit der kleinen Serie in s/w und einen guten Start in die neue Woche Nach 18 Monaten wurde das neue Feuerwehrgerätehaus in Lünen-Horstmar eröffnet Es beherbergt auch eine Rettungswache des Deutschen Roten Kreuzes Nach rund 18 Monaten Bauzeit wurde am Freitag, 28. Juni, das neue Feuerwehrgerätehaus des Löschzugs 3 Horstmar in der Scharnhorststraße feierlich eröffnet, wie die Stadt Lünen mitteilt Das Gebäude beherbergt neben der Freiwilligen Feuerwehr auch eine Rettungswache des Deutschen Roten Kreuzes Die symbolischen Schlüssel wurden von Bürgermeister Jürgen Kleine-Frauns an Feuerwehrchef Dr Das zweigeschossige Gebäude verfügt über zwei Fahrzeughallen mit insgesamt vier Stellplätzen Als „Energieeffizienzhaus“ ist es mit einem begrünten Flachdach einer PV-Anlage und einer Wärmepumpe ausgestattet worden Zudem könne das gesamte Gebäude per Notstromeinspeisung versorgt werden Die Gesamtkosten sollen sich auf rund 5,6 Millionen Euro belaufen Bürgermeister Jürgen Kleine-Frauns betonte die Bedeutung des Neubaus in seinem Grußwort: „Der Neubau macht deutlich wie gut bei uns in Lünen die Zusammenarbeit zwischen der Feuerwehr und dem DRK ist“ „Denn wenn man sich seinen Nachbarn aussuchen kann dann ist das immer ein starkes Zeichen für ein gutes Miteinander.“ Er habe zudem den Vertreterinnen und Vertretern des Rates der Stadt Lünen sowie allen am Bau beteiligten Firmen für ihre Unterstützung gedankt Jahresdienstbesprechung der Freiwilligen Feuerwehr Lünen-Horstmar – Ehrungen Wechsel in der Führung und ein spontaner Einsatz Am vergangenen Wochenende fand die Jahresdienstbesprechung der Freiwilligen Feuerwehr Lünen-Horstmar statt Wir als SPD-Lünen waren zu Gast und konnten das ehrenamtliche Engagement würdigen Neben Rückblicken auf besondere Einsätze des vergangenen Jahres standen auch Ehrungen und Beförderungen engagierter Kameradinnen und Kameraden im Mittelpunkt Ein bedeutender Moment war der Führungswechsel im Löschzug: Tobias Birk übernimmt das Amt des Löschzugführers von Gerd Weinkauf Die SPD dankt Gerd Weinkauf für seine 12-jährige engagierte Tätigkeit und wünscht Tobias Birk viel Erfolg in seiner neuen Funktion In ihren Grußworten würdigten die stellvertretende Bürgermeisterin Martina Förster-Teutenberg und Kreistagsmitglied Renate Schmeltzer-Urban die wertvolle und unverzichtbare Arbeit der Feuerwehrleute Sie betonten die immense Bedeutung dieses ehrenamtlichen Engagements für die Sicherheit der Bürgerinnen und Bürger zeigte sich während der Veranstaltung eindrucksvoll: Noch während der Besprechung wurden die Einsatzkräfte zu einem Notruf auf die A2 alarmiert Glücklicherweise stellte sich der Unfall als Blechschaden ohne Verletzte heraus Ein herzliches Dankeschön an alle Feuerwehrfrauen und -männer für ihren unermüdlichen Einsatz – sie sind die Helden des Alltags Wir verwenden auf dieser Website Cookies, die für den Betrieb der Website notwendig sind und deshalb auch nicht abgewählt werden können. Wenn Sie wissen möchten, welche Cookies das sind, finden Sie diese einzeln im Datenschutz aufgelistet. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung Mit Google Translate kann luenen.de in andere Sprachen übersetzt werden Die Stadt Lünen hat keinen Einfluss auf die Verarbeitung Ihrer Daten durch Google dass Ihre Daten an Google übermittelt werden schließen Sie dieses Fenster mit einem Klick auf "X" müssen Sie zunächst das Laden von externen Komponenten erlauben Die Bürgersolarberatung Lünen (BSB) lädt alle Interessierten am Samstag von 16 bis 18 Uhr zum vierten Solarspaziergang ein Im Rahmen des Spaziergangs stellen verschiedene Eigentümerinnen und Eigentümer ihre Solaranlagen vor und stehen für Fragen zur Verfügung Wirtschaftlichkeit und andere Aspekte rund um die Nutzung von Solarenergie stehen dabei im Fokus Treffpunkt für den Solarspaziergang ist der Parkplatz vor dem Pfarrheim der Herz-Maria-Gemeinde der Bürgerinnen und Bürgern in Lünen kostenlos und neutral zu allen Fragen rund um das Thema Solarenergie berät ServiceportalFanshopGeoportalRatsportalStellenangebote Allgemeine ServicezeitenKontaktBedienungshilfenSitemap ImpressumDatenschutzPrivatsphäre-Einstellungen Erklärung zur BarrierefreiheitGebärdenspracheLeichte Sprache „Außer Kontrolle“ lautete das Motto des Abschlussjahrgangs der Sekundarschule Horstmar-Schöppingen. Die Abschlussfeier in der Aula gestaltete sich harmonisch. Ihre Abschlusszeugnisse haben die Schüler der zehnten Klasse der Sekundarschule Horstmar-Schöppingen vor Kurzem bekommen. Den festlichen Auftakt bildete ein interreligiöser Gottesdienst in der Kirche St. Brictius, wie die Schule in einer Pressemitteilung informiert. Anschließend versammelten sich alle Gäste in der festlich geschmückten Aula der Schule zu einer Abschlussfeier. Das Motto des Abschlussjahrgangs „AK – Außer Kontrolle“ trat hinter dem harmonischen Beisammensein ganz zurück. Sarah Elsbecker, Abteilungsleiterin zwei, begrüßte die Anwesenden und eröffnete die Veranstaltung mit einer Ansprache. Dann übergab sie die Moderation an Linus Köster und Sophie Bialowons, dem engagierten Schülersprecherteam, das souverän durch das Programm führte. Schulleiterin Silke Sioutis widmete sich dem Motto des Abschlussjahrgangs „AK – Außer Kontrolle“ auf humorvolle Weise und reflektierte anschließend über den prägenden „Kontrollverlust“ der Schüler während der Corona-Pandemie. Sie skizzierte einige historische Meilensteine des Jahrgangs, die von Maskenpflicht und Einschränkungen geprägt waren, und schlug den Bogen amüsant zur Digitalisierung, bei der nicht nur die Schüler, sondern auch die Lehrkräfte neue Fähigkeiten erwarben. Der Horstmarer Bürgermeister Robert Wenking ermutigte die Absolventen gemäß dem Schulmotto „Zur Gemeinschaft befähigen – Stärken nutzen!“, ihre Fähigkeiten einzusetzen und eine demokratische, weltoffene und vielfältige Gesellschaft aktiv zu unterstützen, in der Ausgrenzung, Hass und Gewalt keinen Platz haben. Voll des Lobes waren sowohl die Elternvertreter, Nadine Lammerskötter und Carsten Pech, als auch die Klassenlehrerteams, die die gemeinsamen Erinnerungen teilten und damit aufleben ließen. Die Schulband setzte stimmungsvolle Akzente und läutete auch den feierlichen Abschluss ein. Die Absolventen erhielten von ihren Klassenlehrern die Zeugnisse. 29 Absolventen erhielten den ersten Schulabschluss beziehungsweise den erweiterten ersten Schulabschluss, 55 Schulabgänger erwarben den mittleren Schulabschluss und 28 von ihnen mit Qualifikation, die zum Besuch der gymnasialen Oberstufe berechtigt. Fünf weitere Abschlüsse wurden an Schüler mit sonderpädagogischem Unterstützungsbedarf vergeben. Geschenke, persönliche Worte und Umarmungen stimmten alle Beteiligten zusätzlich emotional ein, so wurde es für alle ein sehr langer und schöner Abend. Wie zufrieden sind Sie heute mit Ihrem Besuch auf muensterlandzeitung.de? Wir arbeiten stetig an der Verbesserung von muensterlandzeitung.de, dabei ist Ihre Meinung für uns unverzichtbar. Diese Funktion steht nur unseren Abonnenten zur Verfügung. auch unsere Community trägt dazu ihren Teil bei: Stimmen für die Akteure die in den einzelnen Spielberichten abgegeben werden können In den letzten sechs Spielen hat der abgestiegsgefährdete Aufsteiger aus dem Kreis Steinfurt sensationelle 13 Punkte eingefahren Für Horstmar kommt es damit am Sonntag zum Abstiegsendspiel auf dem heimischen Kunstrasen gegen den SuS Neuenkirchen II wenn gleichzeitig Graf Kobbo Tecklenburg bei Falke Saerbeck verliert Bei diesem Verein spiele ich in der Saison 2024/25: TuS Germania Horstmar Welche genaue Position spielst du am liebsten: Hängende Spitze Vorherige Karriere-Stationen: TuS Altenberge In dem Alter habe ich mit dem Fußballspielen begonnen: 4 Jahre Beschreibe dich mit drei Worten: Ehrgeizig Welches Ritual hast du vor dem Spieltag: Ziele setzen Dein Lieblingswetter am Spieltag: 20 Grad und leicht bewölkt Darum spiele ich Fußball: Freundschaften und Spaß Das ist mein fußballerisches Vorbild: Damals Rooney Das kann ich neben Fußball am besten: Mit Freunden feiern und saufen Dein größter Erfolg: Aufstieg mit TuS Germania Horstmar in der vergangenen Saison (Anm der Redaktion: dank 35 Toren von Exner wurde Horstmar in der Saison 2023/24 Meister in der Kreisliga A Steinfurt) Dein bitterster Moment im Fußball: Meine Verletzung im Juniorenbereich beim BVB Dein aktuell bester Mitspieler: Steffen Exner Der beste Mitspieler deiner bisherigen Laufbahn: Niklas Beste Der Trainingsweltmeister in deiner Mannschaft: Jan Krawinkel Ich sitze in der Kabine neben: Niklas Melzer Wen tunnelst du im Training am liebsten: Nick Hauser Welche Schlagzeile möchtest du mal über dich lesen: Exner schießt Horstmar zum Klassenerhalt die ich auf eine einsame Insel mitnehmen würde: Fotos von Freunden Das ist mein fußballerisches Karriereziel: Horstmar in der Bezirksliga etablieren _______💥 BOOST YOUR LIMITS – mit den Fußballsocken von NovoSoxx bist du deinen Gegnern stets einen Schritt voraus Daher schenken wir jedem Spieler der Woche 1 Paar unserer GripSoxx Gewinner melden sich bitte direkt bei NovoSoxx (Instagram) Und für deine Mannschaft legen wir auch noch was dazu: 11 Mann für mehr BOOST auf dem Platz 🧦 Fußballer aufgepasst – das bietet dir NovoSoxx:Freu dich auf Profi-Gripsocken mit innovativer Hexagrip-Technologie und hochwertigem atmungsaktivem sowie extra langlebigem Material – darauf geben wir dir sogar eine 6 Monate Loch-Frei-Garantie Und mit 30g sind sie auch noch ultraleicht Für maximale Präzision und Kontrolle in jeder Spielsituation mehr Leistungsfähigkeit und ein verringertes Verletzungsrisiko Gibt es in 11 Farben (garantiert auch zu deinem Trikot) und mit passenden Tube Socks Du findest alle Produkte von NovoSoxx jetzt hier! 💰 FUPA-KRACHER: Mit dem Code „fupa“ bekommt du 20% Rabatt - BOOM Hol dir damit den BOOST für deine Performance auf dem Platz und die Trophäe des nächsten SPIELER DER WOCHE Horstmar - Der Trailerhersteller Schmitz Cargobull mit Sitz in Horstmar hat den Konzern-Jahresabschluss für das Geschäftsjahr 2023/2024 festgestellt und meldet einen Umsatzrückgang von 8,5 Prozent auf 2,4 Milliarden Euro Auch das Ergebnis von 99,4 Millionen Euro vor Steuern und Zinsen fiel niedriger aus als im Vorjahr (108,5 Millionen Euro) Dennoch sieht sich das Unternehmen gut aufgestellt und investiert Die Gründe für den Rückgang bei Umsatz und Gewinn seien vielfältig die noch nachwirkenden Folgen der Covid-Pandemie schlagartiger Verlust des Russland-Geschäftes sowie der Brand im Kühlfahrzeugwerk in Vreden mit fast zweimonatiger Fertigungsunterbrechung sorgten im abgelaufenen Geschäftsjahr für einen Produktions- und Absatzrückgang auf insgesamt 45.340 Fahrzeugeinheiten (Vorjahr 57.551 Einheiten) der sich trotz zahlreicher Aktivitäten in neuen Märkten und Kooperationen mit neuen Partnern nicht so schnell kompensieren ließ wie das Unternehmen mitteilt.    Trotz des Einbruchs beim Absatz konnte aber der Marktanteil in Europa (ohne UK) von 23 Prozent auf ca Damit bleibt Schmitz Cargobull nach eigenen Angaben unangefochtener Marktführer Mit dem Einbruch des Gesamtmarktes und dem starken Absatzrückgang sank der Umsatz gegenüber Vorjahr um 8,5 Prozent auf 2.408,6 Mio Für den Berichtszeitraum konnte ein Ergebnis von rund 99,4 Millionen Euro vor Steuern und Zinsen ausgewiesen werden (Vorjahr 108,5 Millionen Euro) Obwohl das Ergebnis gegenüber dem Vorjahr geringer ausgefallen ist stehe Schmitz Cargobull finanziell auf soliden Füßen und habe im abgelaufenen Geschäftsjahr so viel investiert wie seit Jahren nicht mehr Über 97 Millionen Euro flossen in die Produktentwicklung ins Produktionsnetzwerk sowie in Digitalisierung Gerade erst kündigte das Unternehmen am Standort in Vreden umfangreiche Investitionen an Zum Ende des abgelaufenen Geschäftsjahres 2023/2024 hat Schmitz Cargobull seine neue Strategie 2030 erarbeitet und mit Beginn des aktuellen Geschäftsjahres begonnen die darin enthaltenen Maßnahmen zur Zielerreichung umzusetzen seine Markt- und Technologieführerschaft auf dem europäischen Trailermarkt weiter auszubauen Das schließe neben den Fahrzeugen auch die digitalen Services ein die Position im Kühlsegment weiter zu stärken die Effizienz weiter zu steigern und die Liefertreue zu erhöhen Langfristig soll der Umsatz auf über 3,5 Milliarden Euro steigen und eine Umsatzrendite von sechs Prozent über den gesamten Zyklus erwirtschaftet werden.  Bernhard Schmitz ist neues Mitglied im Aufsichtsrat Shareholder und Mitglied im Familienrat von Schmitz Cargobull wurde auf der konstituierenden Sitzung des Aufsichtsrates als neues Mitglied im Aufsichtsrat begrüßt mit Bernhard Schmitz nicht nur ein Familienmitglied und einen Mitinhaber sondern auch einen versierten Branchenkenner mit hohem Know-how als neues Mitglied im Aufsichtsrat begrüßen zu dürfen dass wir mit seiner Expertise Schmitz Cargobull weiter auf Erfolgskurs halten werden“ Aufsichtsratsvorsitzender der Schmitz Cargobull AG in einer Mitteilung.     Schmitz absolvierte seine Ausbildung zum Diplom Betriebswirt bei der Schmitz Cargobull AG und ist Master-Absolvent der Business School Lausanne unter anderem als Marketing Program Manager bei UTC Carrier Corporation in Indianapolis und als Unternehmensberater in einem schweizerischen Beratungsunternehmen mit Sitz in Zürich Von 2008 bis 2020 übernahm er leitende Funktionen im Bereich Supply Chain und Procurement bei der Schmitz Cargobull AG Seit 2020 leitet er als CEO & Co-Founder die Geschäfte der Exxcility Business Solutions GmbH & Co KG mit Standorten in Altenberge und Pune (IN).  Bernhard Schmitz ist neues Mitglied im Aufsichtsrat In Horstmar kommt nun ein Zweifamilienhaus unter den Hammer Das Haus am Lilienweg bietet 188 Quadratmeter – aufgeteilt auf zwei Wohnungen Horstmar - Der Trailerhersteller Schmitz Cargobull reagiert auf Kostensteigerungen und hebt selbst die Preise für seine Produkte an sollen die Preise für alle Produktgruppen zwischen drei und fünf Prozent angehoben werden Diese Maßnahme sei eine notwendige Reaktion auf die hohen Energie- und weiter wachsenden Arbeitskosten sowie die wieder steigenden Materialkosten – vor allem bei Stahl und in US-Dollar gehandeltem Rohmaterial - die sich direkt auf die Produktionskosten auswirken und die gesamte Branche betreffen die steigenden Materialkosten teilweise an unsere Kunden weiterzugeben Vorstandsvorsitzender der Schmitz Cargobull AG nicht zuletzt aufgrund der Unsicherheit auf Unternehmens- und Verbraucherseite auch durch die herausfordernde politische Landschaft Aber kein Unternehmen kann seine Produkte mittelfristig unter den Produktionskosten verkaufen Sollten die Materialpreise wider Erwarten fallen fließt das in die Preiskalktulation ein und wir geben den Kostenvorteil an unsere Kunden weiter.“    Trotz des erheblichen wirtschaftlichen Drucks durch die gestiegene Kostensituation wird Schmitz Cargobull weiterhin in Maßnahmen zur Steigerung der Produktivität und in Forschung und Entwicklung investieren um den Kunden zuverlässige und wirtschaftliche Transportlösungen zu bieten     Andreas Schmitz: "Wir wollen das Richtige für unsere Kunden tun und nicht an der Produktqualität sparen Wir setzen beispielsweise weiterhin auf wertbeständige verzinkte Fahrzeuge   und bieten bei unseren Kühlkoffern den besten Isolierwert für den temperaturgeführten Transport Trotz des höheren Anschaffungspreises rechnet sich das für den Kunden."  Mehr Bäume sind gut für die Umwelt – aber auch für die Menschen Auf dem Gelände des Seeparks in Horstmar dürfen sich Besucher nun über mehr Schatten freuen Wer im Sommer nach einem Ausflugsziel in Lünen sucht, den verschlägt es häufig in Richtung des Seeparks Horstmar. Ein idyllische Drumherum mit viel grün, ein nettes Restaurant und natürlich der See, der zum Baden einlädt. Die Stadt Lünen hat nun dafür gesorgt dass das Seepark-Gelände noch etwas schöner wird Der Fachbereich Stadtgrün hat 22 Laubbäume auf der Liegewiese des Seeparks Horstmar gepflanzt zusätzliche Schattenräume zu schaffen und somit den Besucherinnen und Besuchern des Parks auch an heißen Tagen mehr Erholungsmöglichkeiten zu bieten“ heißt es in einer Pressemitteilung der Stadt „Neben dem Beschattungseffekt sollen die Bäume das Landschaftsbild des Parks verschönern und dessen Biodiversität steigern“ freut sich der Leiter des Fachbereiches Stadtgrün gemeinsam mit der für den Seepark verantwortlichen Fachplanerin Hannah Wolf und Enrico Schürmann zuständig für Forst- und Baumangelegenheiten Gepflanzt werden ausschließlich klimaresistente Baumarten Die Baumpflanzungen im Seepark sind Teil der Pflanzarbeiten der Saison 2023/2024, bei denen rund 600 Jungbäume unterschiedlicher Gattungen und Arten in Lünen gepflanzt werden (03.09.18) Da staunten einige Zuschauer am Sonntag am Brandhoveweg in Wolbeck nicht schlecht als Horstmars Trainer André Rodine in der Schlussphase einen drahtigen athletischen Kicker einwechselte und in die Spitze beorderte den sie beim TuS bis dato noch gar nicht auf dem Feld gesehen hatten Ein Unbekannter im Heimspiel-Land ist Hans Dimitri Nguile Inenguini aber nicht. Beim Westfalenligisten SuS Neuenkirchen brachte es der 23-jährige gebürtige Kameruner in der vergangenen Spielzeit auf 14 Einsätze hätte gerne weiterhin höherklassig gespielt doch ein anvisiertes Engagement bei der SpVgg Erkenschwick zerschlug sich weil Inenguini noch keinen Führerschein hat."Er wohnt zwischen Horstmar und Laer hat immer mal wieder bei uns mittrainiert und sich fit gehalten" denn der Neuzugang spricht inzwischen sehr gut Deutsch An die Spielweise seines neuen Klubs muss sich der Spieler noch gewöhnen daher setzte Rodine den gelernten Defensiv-Allrounder zunächst in der Spitze ein Ein Gewinn für den gut gestarteten Aufsteiger ist Inenguini aber allemal P.S.: Das Verbreiten unserer Texte per Screenshot verstößt gegen das Urheberrecht und schadet obendrein unserer Redaktion bevor ihr euren Freunden "etwas Gutes" tun wollt Nach rund 18 Monaten Bauzeit wurde am Freitag das neue Feuerwehrgerätehaus des Löschzugs 3 Horstmar feierlich eröffnet Das hochmoderne Gebäude in der Scharnhorststraße beherbergt neben der Freiwilligen Feuerwehr auch eine Rettungswache des Deutschen Roten Kreuzes Das zweigeschossige Gebäude in Massivbauweise verfügt über zwei Fahrzeughallen mit insgesamt vier Stellplätzen Als Energieeffizienzhaus setzt es auf Nachhaltigkeit durch ein begrüntes Flachdach Zudem kann das gesamte Gebäude per Notstromeinspeisung versorgt werden Die Gesamtkosten belaufen sich auf rund 5,6 Millionen Euro Die symbolischen Schlüssel wurden von Bürgermeister Jürgen Kleine-Frauns überreicht Christian Märkert in Empfang und überreichte den Schlüssel des neuen Feuerwehrgerätehauses an den Löschzugführer Gerd Weinkauf Für die Rettungswache nahm Daniel Wilms vom DRK Kreisverband Lünen den Schlüssel entgegen Von Nicolas Hendricks(22.04.12) Sogar noch nach dem Abpfiff regte sich Matellia Metelens Spielertrainer Markus Pels über die Szene auf die die Gäste von Germania Horstmar schon in der 7 der eine Flanke von Stephan Gremplinski im Anschluss an einen abgewehrten Eckball im Zentrum verwertete Am Ende siegten die favorisierten Gäste mit 2:1 (1:0) "Wr haben uns mit der Metelener Spielweise sehr schwer getan" analysierte Gäste-Trainer Christoph Klein Reesink "deshalb mache ich meiner Mannschaft trotzdem ein riesen Kompliment Vor dem Seitenwechsel blieben klare Chancen Mangelware Metelens Sebastian Feldhues von links (41.) und Teamkollege Tamer Akillar aus zentraler Positon (41.) kamen wenigstens zum Abschluss Nach dem Seitenwechsel prüfte Metelens Abwehrmann Patrick Franke Germanias Schlussmann Timo Lindstrot mit einem abgefälschten Freistoß zu einer starken Parade In der Schlussphase legte Horstmars eingewechselter Angreifer Patrick Overkamp den Ball an Sven Tolksdorf vorbei und schob mühelos zum 2:0 ein (87.) weil Markus Harjans nach einem Pels-Freistoß und der Kopfball-Rücklage von Bernd Weßeling zum 1:2 einnetzte (89.) Eine zwingende Ausgleichschance blieb allerdings aus.Matellia Metelen - Germania Horstmar     1:2 (0:1)0:1 Haumering (7.) Wegen eines Wasserrohrbuchs ist die alte Bahnunterführung am Preußen-Bahnhof gesperrt Sonderlich schön anzusehen war die Partie zwischen Germania Horstmar und dem TuS Altenberge nicht Bester Mann auf dem Platz war bezeichnenderweise Horstmars Torhüter Timo Lindstrot Minute ein torloses Unentschieden sicherte Dann konnte er Christian Hölkers ersten Versuch zwar noch parieren war gegen den Nachschuss aber machtlos - es war das Goldene Tor "Am Ende hat die bessere Mannschaft gewonnen" konstatierte Germanias Co-Trainer Stefan Wigger Horstmar warf wie gewohnt vor allem zwei Tugenden in die Waagschale: Enormen Kampfgeist und körperliche Präsenz Das war gegen den TuS trotz einer starken Anfangsphase insgesamt zu wenig "Wir haben körperlich dagegengehalten und unsere leichten fußballerischen Vorteile genutzt" beschreibt Altenberges Trainer Bodo Gadomski die Partie aber wir haben dem Spiel über 90 Minuten unseren Stempel aufgedrückt und verdient gewonnen." Einziges Manko war wie schon in den Vorwochen die vielen vergebenen Möglichkeiten wir haben das Toreschießen nicht erfunden" "das hat man heute wieder deutlich gesehen" Nichtsdestotrotz hat der Coach volles Vertrauen in seine Offensivabteilung: "Wir holen jetzt keine neuen Stürmer oder so'n Quatsch Wir arbeiten Woche für Woche an unseren Schwächen und werden irgendwann auch die Chancen besser nutzen." Germania Horstmar - TuS Altenberge     0:1 (0:0)0:1 Hölker (88.) Für die Zusammenlegung der Sparkassen-Standorte Horstmar und Lünen-Süd soll demnächst das Gebäude an der Bebelstraße 158 zurück und neu gebaut werden (03.06.15) Da ist das Ding! Der SuS Neuenkirchen sicherte sich am Mittwochabend mit einem 4:2 (3:0)-Erfolg über den TuS Germania Horstmar einen „ganz ganz wichtigen“ Pokalsieg und darf sich nun auf die Westfalenpokal-Teilnahme freuen Mit einem frühen Führungstreffer stellte die Wehmschulte-Elf schon früh die Weichen für den Triumph Der SuS ließ schon früh in der Partie den Dreiklassenunterschied aufblitzen und kombinierte sich ansehnlich durch die tief aber kompakt stehenden Horstmarer Abwehrreihen da wurde der SuS seiner Favoritenrolle prompt gerechet Mit einem Diagonalball von Neuenkirchens Joerg Husmann eingesetzt lief Mannschaftskollege Daniel Seidel seinen Bewachern davon und überlupfte Horstmars Schlussmann Christian Wigger zum frühen 1:0 (4.) Der Plan des TuS war über den Haufen geworfen. „Wir hatten uns vorgenommen der Chefcoach Thomas Fraundörfer vertrat An den schlechten Umsetzungen der Trainervorgaben lag es beim TuS aber in keinster Weise Mit gutem Konterspiel und vereinzelten Nadelstichen hielten die Horstmarer die Neuenkirchener Abwehr um das Innenverteidiger-Duo Maximilian Mümken und Felix Fuchs immer auf Trap So hatte Germanias späterer 3:1-Torschütze Kevin Behn in der ersten Halbzeit den zwischenzeitlichen Ausgleich auf dem Fuß als er einen langen Ball von Guido Albers erlief die Kugel dann aber zu überhastet neben das Tor drosch (19.) Das Gros der rund 350 Zuschauern im gut besuchtes Stadion am Borghorster Weg feierte jede gelungene Aktion der Horstmarer und fieberte für den krassen Außenseiter mit Der spielerischen Überlegenheit der Gäste war der TuS jedoch zu keinem Zeitpunkt gewachsen und ging daher in der ersten Halbzeit mit einem 0:3-Rückstand in die Kabine kam das Rodine-Team besser ins Spiel und konnte sich zeitweise von der Angriffsgewalt des SuS befreien Wehmschulte sah sich während eines Konters der Horstmarer schon im Voraus gezwungen einzugreifen und appellierte an seine Mannschaft dem Horstmarer Wirbelwind Guido Albers in dieser Aktion doch mehr Druck zu geben der SuS verpasste es aber, die Situation frühzeitig zu unterbinden So besorgte der noch im ersten Abschnitt noch mit Gewalt gescheiterte Kevin Behn mit einem angestreichelten Ball über SuS-Schnapper Patrick Kapke den Anschlusstreffer für das Heimteam (52.) „Wir brauchen einfach zu viele Chancen für unsere Tore bemängelte SuS-Coach Stefan Rother nach dem Spiel Der TuS hingegen nutzen an diesem Tag seine Gelegenheiten und durfte dazu auch noch den Schlusspunkt in diesem sehr ansehnlichen Pokalfinale setzen Es war ein besonders Schöner noch dazu:  Aus halblinker Position trat Germanias Michael Schenkwald zum Freistoß an legte sich die Kugel zurecht und zwirbelte das Leder über die Mauer in die Maschen (84.) weil die in der zweiten Halbzeit zwar nach vorne agierende SuS-Mannschaft bemüht war den Deckel  endgültig drauf zu machen die Zügel mit Hinblick auf das nächste Ligaspiel aber ein wenig lockerer ließ Schlussendlich stand ein nie gefährdeter und vor allem verdienter Pokalerfolg des SuS Neuenkirchen der sich auf namenhafte Gegner freuen darf spielst du im Westfalenpokal gegen einen SC Preußen Münste" ganz wichtiger Pokalsieg.“Tus Germania Horstmar - SuS Neuenkirchen     2:4 (0:3)0:1 Seidel (4.) „Lich T raum“ heißt eine Ausstellung von Lichtkreuzen in den Kirchorten von Horstmar im Kreis Steinfurt Betrachtet werden können unter anderem eine „goldene Himmelsleiter“ und ein „Tabletten-Kreuz“ Ein Lichtkreuz in der St.-Antonius-Kapelle auf dem Schöppinger Berg bei Horstmar im Kreis Steinfurt funkelt in immer neuen Farben In der Kapelle ist das Kreuz schon außergewöhnlich Das Mitglied der St.-Antonius-Bruderschaft hat eine große Schautafel an der Kapelle angebracht, die auf die Ausstellung von Lichtkreuzen des aus Recklinghausen stammenden Künstlers Ludger Hinse in den Kirchenräumen von Horstmar hinweist In der St.-Antonius-Kapelle hängt das sogenannte „Splitter- und Sternenkreuz“ Die verschiedenen farbigen Glassplitter weisen auf die Wunden und Verletzungen im Leben eines jeden Menschen hin „Das Lichtkreuz vermittelt Trost und Hoffnung die von vielen Menschen im Westmünsterland aufgesucht wird“ Fasziniert von einem Lichtkreuz sind auch die Bewohnerinnen und Bewohner des Gertrudis-Hauses, eines Altenzentrums in Horstmar. In der dortigen Kapelle steht das sogenannte „Tabletten-Kreuz“. Das Lichtkreuz ist mit Medikamenten aufgefüllt. „Wenn man alt ist, muss man häufiger Tabletten nehmen“, sagt eine Bewohnerin beim Anblick auf das Kreuz Denn das Kreuz stehe für das heilende und heilvolle Handeln Jesu Gezeigt werden die Kreuze wie zwei weitere Lichtkreuze bis Ostern Gertrudis ist ein großes Lichtkreuz im Altarraum aufgehängt Cosmas und Damian im Ortsteil Leer zieht ein Kreuz den Blick auf sich das den Titel „Goldene Himmelsleiter“ trägt Die Pfarrei präsentiert die vier Lichtkreuze unter dem Titel „Lich T raum“ „Die Wochen vor Ostern sind eine verstörende Zeit weil sie unsere Vorstellungen vom Leben und vom Glauben hinterfragen will und uns wieder auf die Spur Gottes im persönlichen Leben bringen möchte der dem Seelsorgeteam der Horstmarer Pfarrei angehört sagt: „Die Kreuze verstören durch ihre Anbringung den gewohnten Kirchenraum und sie verstören durch ihren Ausdruck weil sie je nach Lichteinfall in verschiedenen Farben leuchten.“ Ludger Hinse sagt über seine Werke: „Im Lichtkreuz steht nicht der gemarterte Gekreuzigte sondern ein österliches Heil- und Hoffnungseichen So verstanden ist das Kreuz ein Symbol des Lebens und der Überwindung des Todes.“ Die Stadt Horstmar (Kreis Steinfurt) hat das Grab eines 1964 verstorbenen Priesters wegen Missbrauchsvorwürfen einebnen lassen Ein Betroffener hatte sich dem Bürgermeister anvertraut und auch mit dem Interventionsbeauftragten des Bistums der Betroffene habe um absolute Verschwiegenheit seitens des Bistums gebeten Die Stadt Horstmar im Kreis Steinfurt hat das Grab eines 1964 verstorbenen katholischen Geistlichen wegen Missbrauchsvorwürfen einebnen lassen Im Januar hatte sich ein mutmaßlicher Betroffener bei Bürgermeister Robert Wenking gemeldet wie dieser den "Westfälischen Nachrichten" berichtete von dem Priester als Kind sexuell missbraucht worden zu sein Der Seelsorger war ab Mitte der 1940er Jahre fast zwei Jahrzehnte in der Pfarrei tätig gewesen Wenking nahm laut Zeitung Kontakt zu Peter Frings auf dem Interventionsbeauftragten des Bistums Münster Das Ehrengrab auf dem städtischen Friedhof sei dann im Februar beseitigt worden Dem Bürgermeister habe schon in den 1990er Jahren ein anderer mittlerweile verstorbener Betroffener erzählt Frings: Betroffener bat um absolute Verschwiegenheit Auf Anfrage von "Kirche-und-Leben.de" berichtete Frings auch mit einem Betroffenen vor Ort gesprochen zu haben Über den beschuldigten Priester gab es nach Frings' Auskunft keine Informationen in den Akten "Die Entscheidung über eine Grabeinebnung liegt allerdings nicht beim Bistum sondern bei der Stadt Horstmar." Die Liegezeit sei jedoch ohnehin schon vor einigen Jahren abgelaufen gewesen dem Betroffenen sei es im Gespräch mit ihm ausschließlich darum gegangen Die Person habe das Bistum um "absolute Verschwiegenheit" gebeten So sei es mit dem Betroffenen abgesprochen Von Mario Witthake(09.03.14) Was haben Josef Maffenbeier und Ricardo Bredeck gemeinsam beide Spieler schnürten am Sonntag einen Dreierpack Punkte gab's dafür aber lediglich für den Sportfreund Maffenbeier der mit seiner SG Telgte mit 4:3 (3:0) bei Germania Horstmar siegte Dabei wurde es für die Telgter trotz komfortabler 4:0-Führung noch einmal richtig eng.Neben Maffenbeier hatte nämlich auch Nils Leivermann getroffen sodass Horstmar nach 48 katastrophalen Minuten mit 0:4 hinten lag "Die erste Halbzeit war nicht bezirksligatauglich" sagte TuS-Trainer Christoph Klein-Reesink gegenüber der Münsterschen Zeitung Immerhin zeigten seine Jungs eine Reaktion: Joker Bredeck ließ mit seinem Doppelpack zum 2:4 Hoffnung aufkeimen (62./65.) in der ersten Minute der Nachspielzeit gelang ihm gar der dritte Treffer Und der Ausgleich war möglich: Kevin Behn scheiterte per Fallrückzieher (90.+2) Niklas Schild versagten frei vor SG-Keeper Nils Terwesten die Nerven (90-+4).Am Ende brachte Telgte die siebenminütige Nachspielzeit über die Bühne und fuhr die drei Punkte ein Klein-Reesink lobte dennoch sein Team: "Mit der Einstellung der zweiten Halbzeit kann man Spiele gewinnen." Germania Horstmar - SG Telgte     3:4 (0:3)0:1 Maffenbeier (28.) 0:2 Leivermann (29.),0:3 Maffenbeier (34.) An der St.-Antonius-Kapelle auf dem Schöppinger Berg in Horstmar im Kreis Steinfurt sind 80 Krippen zu entdecken Eine Vielzahl der Krippen fertigte Eufemia Schütte aus Naturmaterialien und kleinen Alltagsgegenständen Der 400 Meter lange Krippenweg eignet sich besonders für Familien mit kleinen Kindern Drei Dosenverschlussringe und drei Perlen reichen aus einige Eicheln oder Muscheln und alte Wäscheklammern aus Holz um mit diesen Naturmaterialien die Heilige Familie nachzubilden und weihnachtliche Darstellungen zu kreieren Dabei muss man gar nicht so viele neue Dinge kaufen sagt Eufemia Schütte aus Horstmar (Kreis Steinfurt) In den vergangenen Tagen hat sie zusammen mit ihrem Mann Heinz viele Stunden an der St.-Antonius-Kapelle auf dem Schöppinger Berg verbracht Etwa 400 Meter lang ist der Krippenweg am Antoniuspättken dem kleinen Parallelweg an der viel befahrenen Landstraße zwischen Horstmar und Schöppingen Die Familie Schütte ist mit der Kapelle eng verbunden Heinz Schütte ist seit vielen Jahren Vorsitzender der Antonius-Bruderschaft die sich um den Erhalt und die Pflege der Kapelle kümmert Bei früheren Besuchen von Krippenwegen in Münster-Handorf und Telgte entstand die Idee etwas Ähnliches an der Antonius-Kapelle aufzubauen Wir haben immer schon Krippenfiguren aufgehoben und gesammelt“ Während sie die Figuren geformt und bemalt hat hat sich ihr Mann um die äußere Dekoration gekümmert einige Bretter und Zweige – die geschaffenen Ställe und Behausungen für die Krippen sind vielfältig Eine Krippe aus drei kleinen Muscheln mit Perlen wird beispielsweise von einer großen Muschel geschützt In einigen Darstellungen ist die Heilige Familie in einem Tontopf einem Weidenkorb oder in einem Einmachglas zu betrachten Blätter und kleine Äste liegen an den Krippen die sich an Weihnachten erfreuen und von der Geburt Jesu im Stall von Bethlehem fasziniert sind „Viele Menschen können sich an Krippen erfreuen sagt der Vorsitzende der Antonius-Bruderschaft Die allermeisten Krippen hat das Ehepaar Schütte geschaffen einige Darstellungen kommen von Kindern der Horstmarer Kindergärten St Der Hobby-Maler schuf auf Holz ein großes Bild mit Josef Martin Ruck von der Antonius-Bruderschaft fand einen alten Fußball aus dem er eine Behausung für eine Krippe bastelte Alle Krippen sind leicht zu entdecken und zugänglich Januar zu sehenden Krippenwegs bildet ein Bildstock der den gekreuzigten und auferstandenen Christus zeigt Weit über das Münsterland hinaus bekannt wurde das kleine Gotteshaus 2018, als im Morgengrauen ein Lastwagen von der Straße abwich, in die Kapelle raste und schwere Schäden verursachte. Davon ist nichts mehr zu sehen – dank der Antonius-Bruderschaft, die den Wiederaufbau meisterte Die angeforderte Seite ist auf unserem Server nicht bzw nicht mehr vorhanden oder Ihnen fehlt die Berechtigung zum Aufruf der Seite Sollten Sie noch weitere Fragen zu unserem Angebot haben, so schreiben Sie uns eine E-Mail Abonnieren Sie unseren Newsletter Amtsblatt Wir stellen Inhalte unserer Web-Seite in Leichter Sprache zur Verfügung Das Angebot wird mit Hilfe Künstlicher Intelligenz weiter ausgebaut Leichte Sprache Auf der folgenden Seite stellen wir Informationen in Deutscher Gebärdensprache bereit die mit Hilfe Künstlicher Intelligenz übersetzt wurden Gebärdensprache Wir möchten unsere Webseite fortlaufend optimal gestalten und verbessern. Bitte erlauben Sie uns daher die Verwendung von Cookies (Datenschutzerklärung) Bei einem Unfall auf dem Schöppinger Berg bei Horstmar (Kreis Steinfurt) ist die Antoniuskapelle stark beschädigt worden Höchstwahrscheinlich war eine Sturmböe dafür verantwortlich sagte die Polizei zu „Kirche-und-Leben.de“ Blick ins innere der Antoniuskapelle vor dem Unfall auf dem Schöppinger Berg Die Antonius-Kapelle liegt auf dem 147 Meter hohen Schöppinger Berg an der Straße zwischen Horstmar und Schöppingen im Kreis Steinfurt Das Gotteshaus ist Eigentum der Horstmarer Antonius-Bruderschaft die Kapelle zu pflegen und instand zu halten Nach einer Inschrift ist das Gebäude um 1770 eingeweiht worden vermutlich existierte es aber schon länger dass die Kapelle sehr verfallen war und außen und innen wieder hergestellt wurde In den 1970er und 1980er Jahren wurde sie erneut renoviert und der Öffentlichkeit tagsüber zugänglich gemacht (26.05.15) Durch ein knappes 2:1 (2:1) gegen die Zweitvertretung von Germania Horstmar behielt die SpVgg Langenhorst/Welbergen alle drei Punkte Zuhause hatten die Gastgeber sich selbst zuzuschreiben Besonders im zweiten Abschnitt ließen die Langenhorster Chancen um Chancen ungenutzt Gleich acht Möglichkeiten durch Tobias Münstermann Marcel Wenning und Tim Heinrich zählte der Übungsleiter auf Germania zeigte sich indes kaum noch vor dem gegnerischen Strafraum als Sven Sunke auf Michael Sanders flankte der die Hereingabe in die Maschen drosch (19.) Die Gastgeber ließen sich vom Rückstand nicht erschüttern und schlugen postwendend zurück Nach einer Flanke von Thomas Westphal wurde der Schuss von Tim Heinrich abgeblockt doch im Nachsetzen drückte er die Kugel über die Linie (24.) Christian Holtmann wird sich diesen Tag vermutlich rot im Kalender markiert haben denn recht untypisch für seine Spielweise jagte er einen hohen Ball von rechts per Kopf ins rechte Kreuzeck (40.) Aufgrund der zahlreichen vergebenen Möglichkeiten war dies bereits der Endstand dass mal ein Standard durchrutschen könnte hatte Bäumer nicht: "Vom Ergebnis war es zitterig Dazu standen wir zu sicher." Bei dem Topspiel in Burgsteinfurt am kommenden Sonntag wird sich seine Elf nicht verstecken: "Wir hoffen ein gutes Spiel zu machen auch wenn wir viele Verletzte zu beklagen haben dass einer kommt und einer geht."SpVgg Langenhorst/Welbergen - Germania Horstmar II     2:1 (1:1)0:1 Sanders (19.) Vor vier Wochen haben Unbekannte einen Geldautomaten in Lünen-Horstmar gesprengt Wann die betroffene Volksbanks-Filiale wieder öffnen wird Denn die Schadenssumme sei auf einen sechsstelligen Betrag gestiegen sagte eine Sprecherin der Volksbank auf Nachfrage Außerdem sei die Volksbank mit dem Vermieter des Gebäudes aktuell in Gesprächen um gemeinsam mit ihm ein neues Konzept zu entwickeln Das Wichtigste sei die Sicherheit für alle Aktuell werden daher Begehungen und Analysen jedes einzelnen Standortes mit den lokalen Behörden geplant und durchgeführt Kamen In der Nacht zu Donnerstag wurde in Kamen ein Geldautomat gesprengt Kreis Unna Die Sparkasse UnnaKamen öffnet heute nach den corona-bedingten Schließungen alle Filialen wieder Sechs Geschäftsstellen waren Mitte März für Kunden geschlossen worden Kreis Unna Das Sprengen von Geldautomaten bringt Straftätern in unserer Region meist keine Beute