Darin sind aktuelle Vergleichsmieten für die Neustadt und für die Altstadt zu finden unbegrenzt alle Plus-Artikel lesen – auch in der App Sind Sie bereits Abonnent? Hier anmelden Sind Sie bereits Abonnent? Hier anmelden Bildunterschrift anzeigenBildunterschrift anzeigenZwei Autos haben sich nach einem Unfall zwischen Hoyerswerda und Geierswalde überschlagen. Ein Autofahrer setzt in einer Fahrzeugkolonne zum Überholen an. Das Manöver geht schief - drei Fahrer kommen verletzt ins Krankenhaus. Hoyerswerda. Bei einem Verkehrsunfall auf der S234 zwischen Hoyerswerda und Geierswalde sind am Samstagnachmittag drei Personen verletzt worden. Wie die Polizei am Sonntag mitteilte, war eine Kolonne, bestehend aus vier Fahrzeugen, in Richtung Geierswalde unterwegs. Das letzte Fahrzeug, ein Toyota, wurde von einem 67-Jährigen gesteuert. Dieser überholte den Opel eines 43-Jährigen. Im Anschluss wollte er auch den Skoda eines 70-Jährigen überholen. Doch dieser setzte ebenfalls zum Überholvorgang an - vor ihm fuhr ein 25-Jähriger in einem Ford Fiesta. Skoda und Toyota stießen zusammen. Außerdem prallten sie gegen den Ford Fiesta. Der Opel blieb unbeschädigt. Laut Angaben eines Reporters überschlugen sich zwei der Fahrzeuge. Zwei Personen wurden mit dem Rettungsdienst in Krankenhäuser gebracht. Eine Person musste wegen schwerer Verletzungen mit dem Rettungshubschrauber in eine Klinik transportiert werden. Aktuelle PolizeinewsPolizeiticker für den Kreis Bautzen: Aktuelle Meldungen aus Bautzen und der RegionDie Feuerwehr war mit mehreren Einsatzkräften vor Ort und sicherte die Unfallstelle ab. Zudem nahmen die Kräfte ausgelaufene Betriebsstoffe auf. Der Verkehrsunfalldienst der Polizeidirektion Görlitz ermittelt zum genauen Unfallhergang. Während der Rettungs- und Bergungsarbeiten kam es zu erheblichen Verkehrsbehinderungen. Es entstand ein Sachschaden von rund 80.000 Euro. Wie finden die Einwohner von Hoyerswerda eigentlich zu den vielen Kultur- und Bildungsangeboten und den zahlreichen Vereinen? Das will die Kulturfabrik genauer wissen, um noch mehr Einwohner für die Nutzung gewinnen zu können. Die notwendige Daten- und Informationsgrundlage soll eine umfangreiche Nutzerbefragung liefern Letztlich wollen wir die Menschen mehr in das Leben von Hoyerswerda einbinden und sie zueinander bringen“ erläutert Christian Völker Kieschnick von der Kulturfabrik Wie erfahren die Einwohner eigentlich von den Angeboten Wie könnten Informationen über die Angebote besser zu den Bürgern gelangen?“ Gestellt werden sie beispielsweise bei Kaffee und Kuchen im fahrenden Café Christian Völker Kieschnick verlädt dafür Sitzgelegenheiten Tisch und Schmackhaftes auf ein Lastenfahrrad und fährt damit zu belebten Plätzen Gerhard Gundermann: Wie Hoyerswerda durch „Gundis“ Lieder neu gesehen wirdZum 70 Geburtstag des Liedpoeten Gerhard Gundermann hat die Kulturfabrik Hoyerswerda geschafft Dort baut er auf und kommt mit Bürgern ins Gespräch Künftig wird das noch leichter möglich sein die sich nach dem Transport ziehharmonikaartig auseinanderziehen lassen Doch mit dem fahrenden Café lässt sich nur eine begrenzte Zahl an Bürgern erreichen Zumal die Beantwortung der inzwischen 19 Fragen doch Zeit zum Nachdenken und für detaillierte Antworten erfordert Die aber bei Kaffee und Kuchen natürlich schneller vergeht Dann werden Samentütchen mit einem QR-Code verteilt Die Proben sind schon in der Kulturfabrik zur Abnahme eingetroffen Der positive Nebeneffekt dieses Impulsgebers besteht darin dass die in den Tütchen enthaltenen Blumen- und Kräutersamen das persönliche Umfeld der Teilnehmer und die Stadt insgesamt bunter werden lassen Tanzen in Hoyerswerda: Das steckt hinter dem neuen Format der KulturfabrikGern zu tanzen Auch deshalb gibt es in Hoyerswerda ein neues Format Ausgelotet werden mit den Fragen die Informationswege weil die Kulturfabrik und andere Gastgeber oft nach Veranstaltungen zu hören bekommen Die Studie soll deshalb Anregungen vermitteln auf welchen Kanälen die Bürger besser angesprochen werden können das Informationsverhalten hat sich in den vergangenen Jahren deutlich geändert Einige klassische Wege wie Zeitungen haben an Bedeutung verloren Ein neuer Informationsmix soll aus der Umfrage abgeleitet werden Christian Völker Kieschnick hofft zudem auf Anregungen, welche Arten von Service mehr Menschen zur Nutzung der Kultur- und Bildungsangebote bewegen könnte. „Ich komme nur schlecht zu den Veranstaltungsorten“ tauchte bereits wiederholt als Hindernisse auf eine Art ehrenamtliches Kultur- oder Bildungstaxi könnten vielleicht helfen Kunst in Hoyerswerda: Ausstellung in der Kufa – so kunstvoll können Räume seinZwischenraum Zukunftsraum: Eine neue Ausstellung in der Kufa in Hoyerswerda beschäftigt sich mit dem Thema Raum und seiner Bedeutung für uns Menschen Manchen fehlt aber auch nur eine Begleitung allein macht ihm eine Veranstaltung keinen Spaß Vielleicht traut er sich einfach aber auch allein nicht darüber wollen sich das Team der Kulturfabrik und weitere Partner erst nach einer Auswertung einer größeren Zahl an Befragten einen Kopf machen Auch nach Vereinsmitgliedschaften und entsprechenden Interessen wird gefragt Damit könnten Interessierte in Richtung der Kulturtafel zu Nachbarschaftaktionen oder ihren Neigungen entsprechenden Vereinen gelenkt werden Beim fahrenden Café geschieht das bereits direkt Zwillinge aus Lauta: So blicken die Real Life Guys auf ihr Film-Abenteuer zurückAnton und Richard Fuchs aus Lauta spielen die Hauptrollen in dem Film „Leben ist jetzt - die Real Life Guys“ Aber im Rahmen der Befragung können die Bürger auch Ideen einbringen mit denen sie Hoyerswerda und das Leben in der Stadt verändern wollen Spontan fällt Christian Völker Kieschnick die Anregung eines Einwohners ein zwischen Alt- und Neustadt zur Weihnachtszeit eine festlich leuchtende Verbindung zu schaffen Eingebunden werden könnte das Lausitz-Center Die Umfrage „Nutzer*innenforschung Stadtgebiet Hoyerswerda“ ist in Zusammenarbeit der Kulturfabrik mit zahlreichen Akteuren der Stadt Hoyerswerda entstanden Sie eigentlich im fahrenden Café persönlich bei Kaffee und Kuchen besprochen Die Initiatoren freuen sich aber auch über eine Onlineteilnahme Bildunterschrift anzeigenBildunterschrift anzeigenOsterhase verliert in Hoyerswerda Geschenke - Zeugen gesucht Ein ungewöhnlicher Vorfall am Ostersonntag sorgt in Hoyerswerda für Schmunzeln – doch die Polizei meint es ernst und bittet um Hinweise Gegen 12.40 Uhr beobachtete eine aufmerksame Zeugin, wie beim Anfahren eine der Tüten zu Boden fiel und auf der Straße liegen blieb. Sie reagierte schnell, sammelte die verlorenen Ostergeschenke ein und brachte sie zum Polizeirevier Hoyerswerda. Dort warten sie nun auf ihren rechtmäßigen Besitzer. Bislang konnte die Polizei nicht klären, wem die Tüte gehört – oder wer der fahrende Osterhase war. Deshalb hoffen die Beamten auf weitere Hinweise aus der Bevölkerung. Wer Angaben zur Identität des Schenkenden machen kann oder sich selbst angesprochen fühlt, wird gebeten, sich unter der Telefonnummer 03571 465 0 oder bei jeder anderen Polizeidienststelle zu melden. Mit einem Augenzwinkern betont die Polizei: „Vielleicht kommt die Überraschung ja doch noch an – wenn auch mit etwas Verspätung.“ Sind für den Betrieb von hoyte24.de unabdingbar und sorgen unter anderem für Ihre Sicherheit beim Besuch auf unserer Seite Schützt vor Cross-Site-Request-Forgery Angriffen hoyte24.de übermittelt anonymisierte Nutzungsdaten an Google Analytics unser Angebot besser den Nutzergewohnheiten anzupassen _gat  -  Typ: session (für die aktuelle Sitzung) _ga:  Enthält eine zufallsgenerierte User-ID Anhand dieser ID kann Google Analytics wiederkehrende User auf dieser Website wiedererkennen und die Daten von früheren Besuchen zusammenführen die zwischen Ihrem Browser und Google Analytics' Servern gesendet wird um den Verkehr auf unserer Webseite zu analysieren und Ihr Erlebnis zu verbessern welche Seiten häufig besucht werden und wie unsere Besucher auf der Webseite navigieren enthält jedoch keine persönlichen Informationen und wird ausgehend von einer zufälligen Routine erstellt Kommentare | Ansichten: 781 Kraft und Koordination zu filmen gab es am Sonnabend in der Sporthalle der Oberschule im WK I Dort richtete der Sportclub die sächsischen Landesmeisterschaften in der Sportakrobatik aus Teams von elf sächsischen Vereinen nahmen am sechsstündigen Wettkampf teil Angesichts der jüngsten EM-Erfolge von SC-Startern begrüßte Oberbürgermeister Torsten Ruban-Zeh (SPD) als Schirmherr die Gäste „in der sächsischen Hauptstadt der Sportakrobatik" Und die heimischen Teams enttäuschten nicht Für Hoyerswerda gab es insgesamt fünfmal Gold Landesmeistertitel holten sich die Europameisterinnen Johanna Schöne und Nona Kara ebenso wie die EM-Dritten Lewis Gröllich und Milena Lalkov Außerdem taten das Annalena Domanja / Tabea Herkner / Mette Matull Lotte Tröster / Lea Schubert / Caroline Wieland und Tia Gazsi / Tara Engler / Anna Linn Jesse Zurück Es werden nur jene Kommentare veröffentlicht die unter Angabe von Vor- und Familienname und einer gültigen E-Mail-Adresse (für Rückfragen) abgegeben wurden Kommentare | Ansichten: 1406 Drei Personen sind nach Polizeiangaben am Sonnabend bei einem Unfall auf der Staatsstraße 234 Hoyerswerda – Geierswalde verletzt worden Man habe sie in umliegende Krankenhäuser gebracht Der Unfall sei auf zwei gleichzeitige Überholvorgänge zurückzuführen Zwischen Bergen und Geierswalde habe in einer Kolonne von vier Fahrzeugen das hinterste die voranfahrenden überholen wollen im selben Moment das zweite Fahrzeug das erste Letztlich seien drei Pkw betroffen gewesen Der Sachschaden wird auf 80.000 Euro beziffert Bildunterschrift anzeigenBildunterschrift anzeigenJohanna Schöne und Nona Kara ist im April in Luxemburg eine Glanzleistung gelungen die beiden Mädchen wurden nämlich Europameisterinnen Die Sportakrobaten des SC Hoyerswerda haben einen vollen Terminkalender richtete der Klub die Landesmeisterschaft aus Weitere Wettkämpfe folgen in den nächsten Wochen Zur Würdigung erschienen waren Oberbürgermeister Bürgermeister und die Geschäftsführer dreier ortsansässiger Unternehmen einer davon in Personalunion Präsident des Sportclubs Vor ihnen Aufstellung genommen hatten elf Mädchen und ein Junge das ihnen zum Jahresende einen Eintrag ins Goldene Buch der Stadt einbringen wird Die Jugendlichen hatten sich bei der Europameisterschaft der Sportakrobaten im April in Luxemburg wacker geschlagen es sprangen sogar einmal Gold und einmal Bronze heraus Und wenn man an das WM-Gold von Pia Schütze und Daniel Blintsov vor vier Jahren denkt kann Trainer Sergej Jeriomkin knapp zusammenfassen was der jüngste Erfolg dennoch bedeutet: „In dieser Altersklasse ist EM-Gold noch nie nach Deutschland gegangen und seit Antje Michl und Björn Fünfstück 1997 hat Hoyerswerda überhaupt keine EM-Titel mehr gehabt.“ Mit einem Empfang im Seenland-Klinikum wurden die Hoyerswerdaer EM-Starter geehrt wo die Seenlandstiftung von dessen Betreiber Sana zugleich einen 10.000-Euro-Scheck an den SC übergab galt also zuerst dem Europameisterschaftspaar Johanna Schöne und Nona Kara sowie den Bronzemedaillengewinnern Lewis Gröllich und Milena Lalkov Bildunterschrift anzeigenBildunterschrift anzeigenAktuelle Polizeimeldungen aus dem Landkreis Bautzen Verkehrsunfälle, Sperrungen, Vermisstenmeldung, Gewaltdelikte oder anderweitige Verbrechen - aktuelle Polizei- und Verkehrsmeldungen in Bautzen, Bischofswerda, Kamenz und der Region in unserem Ticker. Wo gab es heute einen Unfall? Gibt es eine Vollsperrung? Wo wurde zuletzt ein Verbrechen begangen? Was ist über die Tat bekannt? Wird aktuell ein Mensch vermisst? Aktuelle Polizeimeldungen, News zu Großeinsätzen, Verkehrsmeldungen oder Gewaltdelikte im Kreis Bautzen – mit unserem Ticker verpassen Sie nichts und bleiben immer auf dem Laufenden. Männer überqueren Bahnanlage mit Hund in Bautzen Drei Verletzte bei Unfall auf der S 234 bei Geierswalde Am Samstagmittag kam es auf der Staatsstraße 234 zwischen Bergen und Geierswalde zu einem schweren Verkehrsunfall mit drei verletzten Personen. Alle drei beteiligten Fahrer wurden verletzt in umliegende Krankenhäuser gebracht. Der entstandene Sachschaden wird auf etwa 80.000 Euro geschätzt. Die drei nicht mehr fahrbereiten Fahrzeuge mussten abgeschleppt werden. Die Polizei ermittelt zur genauen Unfallursache. Einbruch in saniertes Mehrfamilienhaus in Bautzen Unbekannte haben sich in der Nacht zu Samstag gewaltsam Zugang zu einem in Sanierung befindlichen Mehrfamilienhaus in der Dr.-Ernst-Mucke-Straße in Bautzen verschafft. Sie durchsuchten mehrere Räume und verursachten einen Sachschaden von etwa 2000 Euro. Ob etwas entwendet wurde, ist derzeit noch unklar. Die Ermittlungen führt der Kriminaldienst des Polizeireviers Bautzen. Eine Polizeistreife hat am Samstagabend einen 49-jährigen VW-Transporter-Fahrer auf der Hoyerswerdaer Straße in Bautzen kontrolliert. Ein Alkoholtest ergab 2,24 Promille. Wenige Stunden später, am frühen Sonntagmorgen, überprüften Beamte in der Niederkainaer Straße die 35-jährige Fahrerin eines Suzuki. Der Test ergab 1,28 Promille. In beiden Fällen wurden Blutentnahmen angeordnet, die Führerscheine sichergestellt und Ermittlungen wegen Trunkenheit im Verkehr aufgenommen. Mehrere Geräte aus Scheune in Großdubrau gestohlen Zwischen Mittwochabend und Samstagmorgen drangen Unbekannte in eine Scheune in der Straße Zum Lerchenberg in Großdubrau ein und stahlen zwei Motorkettensägen, einen Hochdruckreiniger, einen Fahrradanhänger sowie zwei Kettenschienen. Der entstandene Schaden beläuft sich auf etwa 2300 Euro. Der Kriminaldienst in Bautzen ermittelt. Fahrer verlässt nach Unfall in Kamenz unerlaubt die Unfallstelle Am Samstagnachmittag ereignete sich auf der Bahnhofstraße in Kamenz ein Verkehrsunfall, bei dem ein 74-jähriger Opel-Fahrer seinen Wagen nicht gegen Wegrollen sicherte, nachdem er ausgestiegen war, um einem anderen Verkehrsteilnehmer zu helfen. Der Opel rollte gegen einen Daimler. Danach stieg der Mann wieder in sein Fahrzeug und verließ die Unfallstelle. Es entstand ein Sachschaden von etwa 1000 Euro. Die Polizei ermittelt wegen Unfallflucht. Scheiben eines Einkaufsmarkts in Hoyerswerda beschädigt Zwischen Mittwoch und Samstagmittag beschädigten Unbekannte zwei Scheiben eines Einkaufsmarkts in der Liselotte-Herrmann-Straße in Hoyerswerda. Der Sachschaden beträgt rund 3000 Euro. Die Polizei ermittelt wegen Sachbeschädigung. Einbruch in Fiat auf Parkplatz in Bernsdorf Am frühen Samstagmorgen brachen Unbekannte in einen Fiat auf einem Parkplatz in der Pestalozzistraße in Bernsdorf ein. Sie entwendeten eine Geldbörse mit persönlichen Dokumenten und Bargeld. Der Schaden wurde auf etwa 1300 Euro beziffert. Die weiteren Ermittlungen führt das Polizeirevier Hoyerswerda. Auto landet nach Unfall in Lauta im Vorgarten An der Kreuzung Schleswig-Holstein-Straße / Karl-Liebknecht-Straße in Lauta ist es am Samstagmittag zu einem Verkehrsunfall gekommen, nachdem ein 66-jähriger VW-Fahrer offenbar die Vorfahrt eines Opels missachtete. Der 36-jährige Opel-Fahrer wich aus, prallte frontal gegen eine Hauswand und kam im Vorgarten zum Stehen. Er wurde leicht verletzt. Der Schaden beläuft sich auf etwa 14.500 Euro. Die Polizei hat Ermittlungen aufgenommen. Lkw-Fahrer mit über zwei Promille auf der A4 gestoppt Beamte der Autobahnpolizei Bautzen haben am frühen Freitagnachmittag auf dem Parkplatz Wacheberg an der A4 einen 41-jährigen Fahrer eines Sattelzuges Scania aus Weißrussland kontrolliert, der in Richtung Görlitz unterwegs war. Ein Alkoholtest ergab 2,04 Promille. Die Polizei untersagte die Weiterfahrt, ordnete eine Blutentnahme an und stellte den Führerschein sicher. Es wurden Ermittlungen wegen Trunkenheit im Verkehr aufgenommen. Mopeds und Kettensäge aus Scheune in Großdubrau gestohlen Zwischen Donnerstagabend und Freitagnachmittag drangen Unbekannte in eine unverschlossene Scheune in der Heidestraße in Großdubrau ein. Sie entwendeten zwei nicht zugelassene Mopeds – eine Schwalbe und ein SR 2 – sowie eine Kettensäge. Dabei wurde ein Pkw leicht beschädigt. Der Stehlschaden beläuft sich auf etwa 3.500 Euro, der Sachschaden auf rund 500 Euro. Der Kriminaldienst des Polizeireviers Bautzen ermittelt. Taschendiebstahl aus Pkw im Wendischen Graben in Bautzen Ein Unbekannter entwendete am Freitagnachmittag eine Tasche mit Bargeld aus einem im Wendischen Graben in Bautzen abgestellten Nissan. Der Fahrer hatte offenbar ein Fenster offen gelassen. Der Kriminaldienst ermittelt. 62 Fahrer missachten Durchfahrtsverbot in Zieschütz Am Freitagvormittag kontrollierte die Polizei in der Straße Am Albrechtsbach im Kubschützer Ortsteil Zieschütz die Einhaltung eines Durchfahrtsverbots. Innerhalb von zweieinhalb Stunden wurden 62 Verstöße festgestellt. Die betroffenen Fahrzeugführer erhielten ein Verwarngeld. Fahrer flüchtet in Bautzen vor Polizeikontrolle Am Freitagnachmittag entzog sich ein 34-jähriger kosovarischer Fahrer einer Kontrolle im Spittelwiesenweg in Bautzen. Er stellte seinen Ford auf einem Parkplatz ab und flüchtete zu Fuß, wurde aber nach kurzer Verfolgung gestellt. Wie sich herausstellte, besitzt er keine Fahrerlaubnis. Die Polizei untersagte die Weiterfahrt und erstattete Anzeige. Maibaum auf Schulgelände in Räckelwitz umgesägt Zwischen Donnerstagmorgen und der Nacht zu Freitag sägten Unbekannte auf dem Schulgelände in der Schulstraße in Räckelwitz den Maibaum um. Dabei entstand ein Schaden von rund 200 Euro. Die Polizei ermittelt wegen Sachbeschädigung und Hausfriedensbruchs. E-Scooter-Fahrer in Radeberg ohne Versicherung erwischt Die Polizei hat am Freitagvormittag einen 25-jährigen Fahrer eines E-Scooters in der Pirnaer Straße in Radeberg kontrolliert. Der Mann aus Jakarta konnte keinen Versicherungsnachweis vorlegen. Die Weiterfahrt wurde untersagt und eine Anzeige erstattet. Opel-Fahrer in Radeberg unter Alkoholeinfluss gestoppt Kurz vor Mitternacht wurde am Freitag ein 35-jähriger Opel-Fahrer in der Mühlstraße in Radeberg kontrolliert. Ein Alkoholtest ergab 0,70 Promille. Die Ordnungswidrigkeit wird an die Bußgeldstelle weitergeleitet. Abschleppfahrzeug verunglückt in Burg bei Spreetal Am Freitagnachmittag verlor ein Fahrer in der Hauptstraße im Ortsteil Burg bei Spreetal in einer Linkskurve die Kontrolle über ein Abschleppfahrzeug mit aufgeladenem Pkw. Das Fahrzeug kollidierte mit einer Infotafel und einem Leitpfosten, bevor es an einem Stein zum Stillstand kam. Der Fahrer wurde verletzt in ein Krankenhaus gebracht. Der Schaden beträgt etwa 15.000 Euro. Ein 21-jähriger Fahrer einer Kawasaki verlor am Freitagnachmittag in der Wittichenauer Straße in Oßling in einer Linkskurve die Kontrolle, kam von der Fahrbahn ab und stürzte auf ein Grundstück. Der junge Mann wurde verletzt ins Krankenhaus gebracht. Der Gesamtschaden liegt bei rund 4000 Euro. Am Donnerstagvormittag kam es auf der Hauptstraße im Großhartauer Ortsteil Seeligstadt zu einem Zusammenstoß zweier Pkw. Ein 58-Jähriger stieß mit seinem Hyundai aus bislang ungeklärter Ursache gegen einen am Fahrbahnrand geparkten VW Golf. Der Fahrer wurde leicht verletzt. Der Schaden beläuft sich auf rund 15.000 Euro. Radfahrerin verletzt sich bei Sturz in Schirgiswalde Am Donnerstagabend stürzte eine 19-jährige Radfahrerin auf der Bautzener Straße im Ortsteil Schirgiswalde von Schirgiswalde-Kirschau. Aufgrund gesundheitlicher Probleme verlor sie die Kontrolle, kollidierte mit einer Mauer und verletzte sich leicht. Sie kam zur Behandlung in ein Krankenhaus. Es entstand ein Schaden von etwa 200 Euro. Crash mit Transporter auf der A 4 bei Bautzen Am Donnerstagnachmittag kam es auf der A 4 in Höhe der Anschlussstelle Bautzen-West zu einem Unfall. Ein 23-Jähriger kam mit seinem Renault-Transporter nach rechts von der Fahrbahn ab und streifte einen liegengebliebenen Wohnanhänger auf dem Standstreifen. Verletzt wurde niemand. Es entstand ein Sachschaden von rund 30.000 Euro. E-Scooter-Fahrerin alkoholisiert in Bautzen unterwegs Am späten Donnerstagabend stoppten Polizeibeamte eine 28-jährige E-Scooter-Fahrerin auf dem Kornmarkt in Bautzen. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,16 Promille. Die Frau wurde zur Blutentnahme gebracht. Die Weiterfahrt wurde untersagt, eine Anzeige aufgenommen. Alkohol am Steuer: Audi-Fahrer in Bautzen gestoppt In der Nacht zu Freitag kontrollierten Polizeibeamte auf dem Lauengraben in Bautzen einen 23-jährigen Audi-Fahrer. Der Deutsche wies einen Atemalkoholwert von 1,68 Promille auf. Die Beamten stellten Führerschein und Fahrzeugschlüssel sicher und leiteten ein Verfahren wegen Trunkenheit im Verkehr ein. Zwischen Mittwochnachmittag und Donnerstagvormittag entwendeten Unbekannte ein Moped S 51 aus einer Garage an der Kamenzer Straße in Panschwitz-Kuckau. Der Wert des Fahrzeugs beträgt etwa 2000 Euro. Die Polizei nahm eine Anzeige auf und fahndet nach dem Kleinkraftrad. Mopedfahrerin bei Unfall in Friedersdorf verletzt Am Donnerstagnachmittag kam es im Pulsnitzer Ortsteil Friedersdorf auf dem Pulsnitzweg zu einem Unfall zwischen einem Peugeot und einem Moped. Der 71-jährige Mopedfahrer übersah offenbar ein Auto, das aus einer Einfahrt kam. Die Sozia des Mopeds wurde leicht verletzt. Zudem bestand kein gültiger Versicherungsschutz für das Zweirad. Die Polizei nahm Anzeige wegen Verstoßes gegen das Pflichtversicherungsgesetz auf. In den vergangenen Tagen entwendeten Unbekannte eine Gedenkplatte mit Bronzefigur und einen Rhododendronstrauch vom Friedhof an der Friedensstraße im Lautaer Ortsteil Torno. Der Schaden beträgt etwa 600 Euro. Die Kriminalpolizei ermittelt. Betrunkener Radfahrer stürzt in Lauta-Torno Am Donnerstagabend war ein 62-jähriger Deutscher alkoholisiert mit dem Fahrrad auf der Ernst-Thälmann-Straße in Lauta-Torno unterwegs und stürzte. Ein Atemalkoholtest ergab 1,40 Promille. Der Mann wurde leicht verletzt und kam ins Krankenhaus. Eine Blutentnahme wurde angeordnet, eine Anzeige gefertigt. Osterhase verliert Geschenke in Hoyerswerda Am Ostersonntag verlor ein Mann in Hoyerswerda auf der Dietrich-Bonhoeffer-Straße beim Losfahren Geschenktüten, die vom Autodach fielen. Eine Zeugin übergab die Präsente der Polizei. Der rechtmäßige Eigentümer konnte bisher nicht ermittelt werden. Hinweise nimmt das Revier Hoyerswerda entgegen. 45-Jähriger stirbt bei Motorradunfall in Bautzen Ein 45 Jahre alter Motorradfahrer ist bei einem Unfall in Bautzen ums Leben gekommen. Wie die Polizei mitteilte, war der Mann am Donnerstagabend ohne Helm unterwegs. Er stürzte ohne Fremdeinwirkung auf die Straße und verstarb noch an der Unfallstelle. Ohne Helm unterwegs45-Jähriger stirbt bei Motorradunfall in BautzenDer Polizeibericht im Landkreis Bautzen am Donnerstag, den 1. Mai 2025Friedliches Hexenbrennen in der Oberlausitz – Polizei verzeichnet nur wenige Vorfälle Alkoholfahrt in Göda endet mit Führerscheinentzug Am späten Mittwochabend kontrollierten Beamte des Polizeireviers Bautzen einen 45-jährigen Skoda-Fahrer auf der Birkauer Straße in Göda.Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,4 Promille. Der Mann wurde zur Blutentnahme ins Revier gebracht, sein Führerschein wurde sichergestellt und ihm die Weiterfahrt untersagt. Gegen ihn wird nun wegen Trunkenheit im Verkehr ermittelt. Leichtkraftradfahrer bei Unfall in Cunewalde verletzt Am Mittwochnachmittag wurde ein Leichtkraftradfahrer bei einem Unfall an der Kreuzung Zieglertal/S115 in Cunewalde verletzt.Eine 46-jährige Autofahrerin wollte auf die S115 abbiegen und übersah dabei offenbar den vorfahrtsberechtigten Zweiradfahrer. Es kam zum Zusammenstoß, bei dem der Fahrer stürzte und ins Krankenhaus gebracht wurde. Der Sachschaden wird auf etwa 6.500 Euro geschätzt. Betrunkener Radfahrer stürzt in Großharthau In der Nacht zu Donnerstag stürzte ein 49-jähriger Fahrradfahrer auf dem Gerichtsweg in Großharthau, nachdem er offenbar an eine Bordsteinkante geraten war.Der Mann verletzte sich leicht. Ein durchgeführter Atemalkoholtest ergab 1,96 Promille, weshalb eine Blutentnahme veranlasst wurde. Die Polizei ermittelt. Am Mittwochabend wurde in Kamenz auf der Neschwitzer Straße ein abgeschlossenes E-Bike der Marke „Swype“ entwendet.Das Fahrrad hatte einen Wert von etwa 400 Euro, der Sachschaden am Schloss beträgt rund 80 Euro. Die Polizei in Kamenz ermittelt. Maibaumdiebstahl in Kamenz in letzter Minute verhindert In der Nacht zu Donnerstag versuchten mehrere bislang unbekannte Personen in Kamenz an der Neschwitzer Straße, einen Maibaum umzusägen.Die Maibaumwache bemerkte die Aktion und alarmierte die Polizei, woraufhin die Gruppe die Flucht ergriff. Es entstand kein Sachschaden und niemand wurde verletzt. Einbrecher stehlen Werkzeuge und Technik in Königswartha In der Nacht zu Mittwoch verschafften sich Unbekannte Zutritt zu einem Firmengelände in Königswartha und brachen in ein Nebengebäude ein.Gestohlen wurden unter anderem zwei Notstromaggregate, zwei Bohrmaschinen der Marke „Bosch“, eine Akkupresszange sowie 600 Meter Kabel. Der Diebstahlschaden beträgt rund 5.000 Euro, der Sachschaden etwa 300 Euro. Die Kriminalpolizei ermittelt. Tempolimit vor Oberschule in Lauta überwacht Am Dienstagvormittag führten Polizeibeamte auf der Karl-Liebknecht-Straße in Lauta eine Geschwindigkeitskontrolle vor der örtlichen Oberschule durch.Bei erlaubten 30 km/h wurden 52 Fahrzeuge kontrolliert. 46 Fahrer hielten sich an das Tempolimit, die höchste Überschreitung lag bei 18 km/h nach Abzug der Toleranz. Buggy-Fahrer flüchtet durch Hoyerswerda und gefährdet Verkehrsteilnehmer Am Dienstagabend gegen 20.05 Uhr ist ein 50-jähriger Buggy-Fahrer in Hoyerswerda vor einer Polizeikontrolle geflüchtet. Er fuhr rasant durch Zeißig, über den Hommelmühlenweg und gefährdete dabei mehrere Fußgänger, Radfahrer und einen Jogger. In der Südstraße konnte das Fahrzeug schließlich gestoppt werden. Dem Fahrer wurde die Fahrerlaubnis entzogen, gegen ihn wird wegen Gefährdung des Straßenverkehrs ermittelt. Mit Messer und gestohlenem Fahrrad in Hoyerswerda erwischt In der Nacht zu Mittwoch kontrollierte die Polizei gegen 00.35 Uhr einen polizeibekannten 27-Jährigen in der Sputnikstraße in Hoyerswerda. Der Mann trug ein verbotenes Einhandmesser bei sich und hatte zudem ein gestohlenes Fahrrad dabei. Das Rad war vor zwei Wochen in der Collinsstraße entwendet worden. Die Beamten stellten das Messer und das Fahrrad sicher und leiteten entsprechende Ermittlungen ein. Gestohlenes Fahrrad in Hoyerswerda sichergestellt Kurz nach Mitternacht am Mittwoch bemerkte eine Streife Licht und eine offene Tür in einem Keller eines Mehrfamilienhauses an der Bautzener Allee in Hoyerswerda. Die Polizisten fanden dort ein überlackiertes, hochwertiges Fahrrad, das kürzlich in der Schweitzerstraße gestohlen worden war. Der Drahtesel im Wert von rund 1500 Euro wurde sichergestellt, der Kriminaldienst ermittelt. Kinderfahrrad aus Keller in Bautzen entwendet Zwischen Samstag und Dienstagmorgen haben Unbekannte ein Kinderfahrrad aus einem Keller eines Mehrfamilienhauses an der Johannes-R.-Becher-Straße in Bautzen gestohlen. Das schwarze Fahrrad hatte einen Wert von etwa 250 Euro. Die Kriminalpolizei ermittelt. Zwei Schwerverletzte nach Unfall bei Rammenau Am Dienstagabend gegen 20.30 Uhr kam eine 19-jährige Opel-Fahrerin auf der K 7262 zwischen Rammenau und dem Ortsteil Goldbach in einer Kurve von der Straße ab. Ihr Fahrzeug prallte gegen einen Baum und landete in einem Bach. Die Fahrerin und ihr gleichaltriger Beifahrer wurden schwer verletzt ins Krankenhaus gebracht. Am Auto entstand Totalschaden. Frau aus Radeberg fällt auf Gewinnspielbetrug herein Zwischen Januar und Ende April hat eine 38-jährige Frau aus Radeberg mehrere Überweisungen an angebliche Gewinnspielanbieter geleistet. Nachdem keine Auszahlung erfolgte, wandte sie sich an einen Anwalt, der sich ebenfalls als Betrüger herausstellte. Die Frau erlitt einen finanziellen Schaden in Höhe von mehreren tausend Euro. Die Kriminalpolizei in Kamenz ermittelt. Am Dienstagvormittag gegen 11 Uhr kam es an der Kreuzung Weixdorfer Straße und August-Bebel-Straße in Ottendorf-Okrilla, OT Medingen, zu einem Unfall. Eine 63-jährige VW-Fahrerin übersah vermutlich den Opel einer 54-jährigen Frau. Der Zusammenstoß verursachte einen Sachschaden von rund 3000 Euro. In der Nacht zum Samstag sind Unbekannte auf ein Grundstück in Königswartha, OT Entenschenke, eingedrungen. Dort brachen sie ein Nebengebäude auf und entwendeten zwei Motorsensen sowie einen Akkuschrauber im Wert von etwa 1500 Euro. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen übernommen. Drei Schwerverletzte bei Frontalcrash zwischen Wittichenau und Oßling Am Dienstagnachmittag gegen 16.50 Uhr kam es auf der S 95 zu einem Frontalzusammenstoß. Ein 79-jähriger VW-Fahrer wollte nach links abbiegen und übersah offenbar den entgegenkommenden Audi eines 25-Jährigen. Beide Fahrer und ein Beifahrer im VW wurden schwer verletzt. Die Straße war rund fünf Stunden gesperrt. Die Polizei bittet Zeugen und Ersthelfer, sich zu melden. Fast-Kollision auf der A4 bei Bautzen führt zu Waffenfund bei Fahrzeugkontrolle Zwei Schwerverletzte bei Unfall nahe Goldbach Bei einem Verkehrsunfall zwischen Goldbach und Rammenau sind am Dienstagabend zwei Personen schwer verletzt worden. Aus noch ungeklärter Ursache kam die 19-Jährige Fahrerin mit ihrem Auto von der Fahrbahn ab. Der Wagen fuhr einen Abhang hinab. Die Fahrerin und ihr gleichaltriger Beifahrer wurden in ein Krankenhaus gebracht. Von der Straße abgekommenVerkehrsunfall bei Goldbach - zwei SchwerverletzteDer Polizeibericht im Landkreis Bautzen am Dienstag, den 29. April 2025Betrüger bringen Senior in Hoyerswerda um fast 2000 Euro Radfahrer mehrfach auf der A4 bei Pulsnitz gestoppt Beamte der Autobahnpolizei haben am Montag einen 34-jährigen Radfahrer mehrfach auf dem Standstreifen der A4 bei Pulsnitz gestoppt.In den frühen Morgenstunden meldeten Autofahrer den Mann, der Richtung Görlitz unterwegs war. Obwohl ihn die Polizisten zunächst von der Autobahn begleiteten, tauchte er später erneut auf. Schließlich wurde ein Arzt hinzugezogen und das Fahrrad sichergestellt. Der Grieche wurde zur weiteren Untersuchung in ein Krankenhaus gebracht. Raser auf der A4 bei Bautzen-West mit 180 km/h erwischt In der Nacht zu Dienstag hat die Autobahnpolizei auf der A4 bei Bautzen-West Geschwindigkeitskontrollen durchgeführt. Von 2111 gemessenen Fahrzeugen waren 60 zu schnell unterwegs. 31 Fahrer überschritten die Geschwindigkeit im Bußgeldbereich. Ein Mercedes-Fahrer aus dem Raum Dippoldiswalde wurde mit 180 km/h statt der erlaubten 120 km/h geblitzt und erwartet nun 480 Euro Bußgeld, zwei Punkte und ein Monat Fahrverbot. Polizei sucht Eigentümer von Skulpturen aus Großdubrau Anfang März sicherte die Polizei in Großdubrau zwei Skulpturen, deren Eigentümer bislang unbekannt sind.Bei einer Fahrzeugkontrolle nach einem Ladendiebstahl fanden Beamte eine etwa einen Meter große Holzfigur eines Geiers und eine rund 80 Zentimeter hohe Steinskulptur eines Menschen. Hinweise zu den Eigentümern nimmt das Polizeirevier Bautzen entgegen. Die etwa einen Meter große Holzfigur stellt einen Geier dar. Die Skulptur aus Stein verkörpert einen Menschen und hat eine Größe von etwa 80 Zentimetern. Tempoverstöße bei Kontrolle auf der B96 in Bautzen Der Verkehrsüberwachungsdienst auf der B96 in Bautzen hat am Montagmorgen eine Geschwindigkeitskontrolle durchgeführt.Von 453 gemessenen Fahrzeugen waren 29 zu schnell. Drei Fahrer lagen im Bußgeldbereich. Ein Mercedes wurde mit 81 km/h bei erlaubten 50 km/h erfasst. Verfassungsfeindliche Symbole an Laternenmast in Bautzen gesprüht Am Montagmorgen wurde der Polizei bekannt, dass Unbekannte in Bautzen an der Albert-Einstein-Straße verfassungsfeindliche Symbole auf einen Laternenmast geschmiert haben. Der Sachschaden ist noch nicht beziffert. Der Staatsschutz hat die Ermittlungen übernommen. Die Polizei in Großdubrau hat am Montagnachmittag einen betrunkenen Autofahrer aus dem Verkehr gezogen. Ein 60-jähriger VW-Fahrer wies bei der Kontrolle 1,88 Promille auf. Sein Führerschein wurde sichergestellt, und er muss sich wegen Trunkenheit im Verkehr verantworten. Autofahrerin ohne Fahrerlaubnis auf der S111 zwischen Bautzen und Göda erwischt Am Montagabend stoppte eine Streife eine 31-jährige VW-Fahrerin auf der S111, die keine Fahrerlaubnis besaß. Gegen sie wurde eine Anzeige erstattet. Vorfahrtsunfall in Großröhrsdorf verursacht hohen Schaden Auf der Pulsnitzer Straße in Großröhrsdorf kam es am Montagmorgen zu einem Vorfahrtsunfall.Ein 69-Jähriger stieß mit seinem Nissan gegen den Ford Transit einer 33-Jährigen, die von einem Parkplatz auf die Straße fuhr. Der Ford drehte sich und kollidierte mit einem stehenden Peugeot. Verletzt wurde niemand, der Gesamtschaden beträgt etwa 25.000 Euro. Einbruch in Gastronomiebetrieb in Hoyerswerda Am vergangenen Wochenende haben Unbekannte in Hoyerswerda einen Gastronomiebetrieb heimgesucht. Die Täter entwendeten Bargeld und einen Laptop im Wert von etwa 1.150 Euro und richteten zusätzlichen Sachschaden von etwa 1.650 Euro an. Rennradfahrer bei Unfall auf der Dresdener Straße in Hoyerswerda verletzt Am Montagnachmittag ist auf der Dresdener Straße in Hoyerswerda ein 39-jähriger Rennradfahrer bei einem Unfall verletzt worden.Ein bislang unbekannter Fahrer eines Pritschenfahrzeuges hatte ihn beim Rückwärtsausparken übersehen und fuhr anschließend davon. Der Radfahrer kam zur Behandlung ins Krankenhaus. Die Polizei sucht Zeugen. Zusammenstoß auf der B97 bei Neukollm fordert Verletzte Am Montagabend kam es auf der B97 am Abzweig Neukollm zu einem Unfall mit mehreren Verletzten.Eine 24-jährige Audi-Fahrerin übersah beim Abbiegen einen Peugeot mit Anhänger. Beide Fahrzeuge kollidierten. Die Fahrerin sowie der Peugeot-Fahrer und seine 62-jährige Beifahrerin wurden verletzt. Der Sachschaden beträgt etwa 14.000 Euro. Opel Corsa prallt in Hoyerswerda gegen Baum – Fahrer unter Drogeneinfluss Ein 48-jähriger Opel-Fahrer kam am Montagabend auf der Südstraße in Hoyerswerda von der Fahrbahn ab und prallte gegen einen Baum.Ein Drogentest ergab den Einfluss von Cannabis, ein Alkoholtest wies 0,34 Promille aus. Die Beifahrerin wurde verletzt. Gegen den Fahrer wird wegen Gefährdung des Straßenverkehrs und fahrlässiger Körperverletzung ermittelt. Einbruchsversuch in Hoyerswerda gescheitert In der Nacht zu Dienstag versuchte ein Unbekannter, in ein Gebäude an der Kirchstraße in Hoyerswerda einzubrechen. Ein Anwohner bemerkte den Täter und vertrieb ihn durch lautes Rufen. Die Polizei suchte im Nahbereich, konnte den Täter aber nicht stellen. Am Tatort entstand Sachschaden von etwa 500 Euro. Am Montagabend befanden sich gegen 22.45 Uhr am Bahnhof Bischofswerda zwei sich streitende Männer in einem Gleis. Als eine Regionalbahn Richtung Zittau einfuhr und mehrmals hupte, kehrten sie auf den Bahnsteig zurück. Einer stieg in den Zug. Polizisten kontrollierten den verbliebenen 34-jährigen Mann, der keine Angaben zum Streit machen wollte. Kein Führerschein und gestohlene Kennzeichen bei Weißenberg Unbekannte beschädigen sieben Autos in Bautzen In der Nacht zum Sonntag haben Unbekannte auf der Löbauer Straße in Bautzen sieben Autos beschädigt. Die unbekannten Täter vergingen sich dabei an Seitenspiegeln und Scheibenwischern. An zwei Fahrzeugen fehlten die hinteren Kennzeichentafeln. Der Sachschaden summierte sich bislang auf rund 1.500 Euro. Der örtliche Kriminaldienst hat die Ermittlungen aufgenommen. Unbekannte haben am Donnerstagvormittag eine Bushaltestelle an der Erich-Weinert-Straße in Bautzen verunstaltet. Die Vandalen klebten verschiedene Aufkleber auf die Glasscheibe und formten so ein verfassungsfeindliches Symbol. Die Polizei nahm die Anzeige auf. Der Staatsschutz ermittelt. Wildunfall unter Drogen - Anzeige in Weigsdorf-Köblitz Zu einem Wildunfall unter Drogen ist es am späten Sonntagabend in Weigsdorf-Köblitz gekommen. Ein 22-Jähriger befuhr mit seinem Audi die Wurbisstraße von Wurbis in Richtung Weigsdorf-Köblitz, als plötzlich ein Reh über die Fahrbahn rannte. Es kam zum Zusammenstoß. Das Reh flüchtete. Am A4 entstand ein Schaden von rund 5.000 Euro. Ein Drogentest bei dem Fahrer schlug auf den Konsum von Kokain an. Daraufhin ging es für den Deutschen zur Blutentnahme und er erhielt eine Anzeige. Betrunkener Autofahrer an der Tankstelle in Lohsa Mit „frisiertem“ Moped vor Polizei geflohen und nahe Schwarzkollm verunfallt Angetrunkener blockiert Bahngleis in Bischofswerda 32 Quadratmeter Graffiti auf Zug in Bischofswerda gesprüht Motorradfahrer kracht gegen Baum und stirbt Ein Motorradfahrer ist auf der Staatsstraße 95 bei Pulsnitz im Landkreis Bautzen gegen einen Baum gefahren und gestorben. Wie die Polizei mitteilte, starb er noch an der Unfallstelle. Demnach kam der 40-Jährige am Samstagabend aus bislang ungeklärter Ursache in einer Kurve von der Fahrbahn ab. Die Polizei schätzt den entstandenen Schaden auf rund 15.000 Euro. Unfallursache unklarMotorradfahrer stirbt auf S95 bei PulsnitzMehrere Lkw verstoßen auf der A4 gegen Sonntagsfahrverbot In der Nacht zu Sonntag stellten Beamte des Autobahnpolizeireviers auf der BAB 4 in beiden Fahrtrichtungen insgesamt elf Lastkraftwagen fest, die das gültige Sonntagsfahrverbot missachteten. Alle Fahrer erwartet nun ein Bußgeldbescheid, zudem wurde ihnen die Weiterfahrt bis Sonntagabend um 22 Uhr untersagt. Alkoholisierter Unfallverursacher kehrt auf die Kantstraße in Bautzen zurück Radfahrer bei Verkehrsunfall auf der Hoyerswerdaer Straße in Bautzen verletzt Am Samstagabend stürzte ein 45-jähriger Radfahrer auf der Röderstraße in Arnsdorf ohne Fremdeinwirkung und verletzte sich dabei. Ein Atemalkoholtest ergab 1,44 Promille. Der Mann wurde im Krankenhaus behandelt, wo auch eine Blutentnahme durchgeführt wurde. Ihn erwartet nun eine Anzeige. Die weiteren Ermittlungen übernimmt das Polizeirevier Kamenz. Schwerer Verkehrsunfall auf der Kreckwitzer Straße in Bautzen 74-Jähriger fuhr einfach weiterSenior fährt in Bautzen mit Auto auf Gehweg – Frau schwer verletztFreiwillige Feuerwehr beseitigt Wildkadaver nach Unfall auf der A4 bei Burkau Am späten Freitagabend kollidierte ein 36-jähriger Skoda-Fahrer auf der Autobahn 4 zwischen Burkau und Uhyst mit einem großen Hirsch. Drei weitere Fahrzeuge überfuhren das Tier ebenfalls. Die Freiwillige Feuerwehr Burkau beseitigte den Kadaver. Der Gesamtschaden an den Fahrzeugen wird auf rund 15.000 Euro geschätzt. Verkehrsunfall mit eingeklemmtem Fahrer auf der S101 bei Ralbitz-Rosenthal Am Freitagvormittag ereignete sich auf der S101 am Abzweig Zerna ein Unfall, bei dem ein 68-jähriger Skoda-Fahrer beim Linksabbiegen von einem nachfolgenden Transporter gerammt wurde. Der PKW-Fahrer wurde eingeklemmt und nach der Bergung ins Krankenhaus gebracht. Die Straße war bis 11 Uhr voll gesperrt. Die Ermittlungen übernimmt das Polizeirevier Kamenz. Vorfahrt missachtet – Unfall auf dem Markt in Königsbrück Am frühen Freitagnachmittag kam es auf dem Markt in Königsbrück zu einem Zusammenstoß, als ein 73-jähriger Mazda-Fahrer beim Abbiegen die Vorfahrt einer 78-jährigen Skoda-Fahrerin missachtete. Die Frau wurde leicht verletzt und ins Krankenhaus gebracht. Die weiteren Ermittlungen führt das Polizeirevier Kamenz. Einbruch in ehemalige Möbelfabrik in Wittichenau-Brischko vereitelt Zwischen Donnerstagnachmittag und Freitagmorgen brach ein Unbekannter durch Aufhebeln einer Tür in eine ehemalige Möbelfabrik im Gewerbepark Brischko ein. Der Täter wurde von einem Angestellten gestört und flüchtete ohne Beute. In der Werkshalle blieb Hebelwerkzeug zurück. Die Polizei sicherte Spuren, die Ermittlungen führt das Polizeirevier Hoyerswerda. Geldbörse aus VW Caddy in Hoyerswerda-Dörgenhausen gestohlen Am Freitagmorgen gelangten unbekannte Täter gewaltsam in einen verschlossenen VW Caddy an der Wittichenauer Straße in Hoyerswerda-Dörgenhausen. Sie entwendeten aus dem Handschuhfach eine Geldbörse mit persönlichen Dokumenten, Fahrzeugpapieren sowie 150 Euro Bargeld. Der Stehlschaden beträgt etwa 250 Euro, der Sachschaden wird auf rund 1000 Euro beziffert. Die Ermittlungen übernimmt das Polizeirevier Hoyerswerda. Zigarettenautomat in Bischofswerda durch Böller beschädigt Unbekannte haben am späten Mittwochabend versucht, auf der Karl-Liebknecht-Straße in Bischofswerda einen Zigarettenautomaten mit einem Böller zu sprengen. Das Vorhaben scheiterte – der Automat hielt stand, doch es entstand ein Sachschaden in Höhe von rund 5000 Euro. Die Polizei nahm die Anzeige auf. Verbotene Durchfahrt in Baschütz ignoriert Am Donnerstagvormittag stoppten Beamte in Baschütz bei Kubschütz einen ungarischen Sattelzug auf der Hauptstraße. Der 49-jährige Fahrer hatte das Durchfahrtsverbot für Fahrzeuge über 3,5 Tonnen missachtet, das aufgrund von Bauarbeiten an der B 6 gilt. Die Bußgeldstelle wird sich dem Fall annehmen. Radfahrer in Bischofswerda mit 2,4 Promille gestoppt Am Donnerstagnachmittag kontrollierte die Polizei auf der Karl-Liebknecht-Straße in Bischofswerda einen 58-jährigen Radfahrer. Ein Atemalkoholtest ergab 2,4 Promille. Der Mann musste eine Blutentnahme über sich ergehen lassen und sieht nun einem Strafverfahren entgegen. Drogentest bei Autofahrer in Rodewitz positiv Am Donnerstagnachmittag kontrollierte die Polizei in Rodewitz bei Schirgiswalde-Kirschau einen 39-jährigen Autofahrer. Ein Schnelltest reagierte positiv auf Cannabis und Amphetamin. Die Beamten untersagten die Weiterfahrt und ordneten eine Blutentnahme an. Einbrecher in Bautzener Bäckerei auf frischer Tat ertappt In der Nacht zu Freitag drang ein 28-jähriger Deutscher in eine Bäckerei in Bautzen ein. Die Polizei stellte den Täter noch vor Ort im Keller. Ein Drogentest reagierte positiv auf Amphetamin. Der Kriminaldienst ermittelt. Schwerer Unfall bei Elstra fordert sieben Verletzte Auf der S 94 bei Elstra ereignete sich am Donnerstagnachmittag ein folgenschwerer Unfall. Ein 48-Jähriger geriet in einer Kurve auf die Gegenfahrbahn und kollidierte mit zwei Fahrzeugen. Sieben Personen wurden verletzt, darunter vier schwer – ein Rettungshubschrauber kam zum Einsatz. Die Straße war etwa fünf Stunden gesperrt, der Schaden beträgt rund 120.000 Euro. Einbrecher stehlen 4000 Euro aus Wohnung eines Seniors Unbekannte Täter sind am Mittwochnachmittag in eine Wohnung eines 65-jährigen Mannes in einem Mehrfamilienhaus in Hoyerswerda eingestiegen. Sie verschafften sich offenbar über den Balkon Zutritt und entwendeten rund 4000 Euro Bargeld. Bereits im Januar war der Senior Opfer eines ähnlichen Diebstahls. Der Kriminaldienst ermittelt. Am Donnerstagmorgen vollstreckten Polizisten in Laubusch bei Lauta einen Haftbefehl gegen einen 54-Jährigen. Da er die festgelegte Geldstrafe nicht bezahlen konnte, wurde er in eine Justizvollzugsanstalt gebracht. Auseinandersetzung zwischen Männern endet mit Verletztem Am Donnerstagnachmittag kam es auf der Salomon-Gottlob-Frentzel-Straße in Hoyerswerda zu einem Streit zwischen einem 22-jährigen Syrer und einem 36-jährigen Libyer. In der Folge wurde der Libyer im Gesicht verletzt. Die Polizei nahm den mutmaßlichen Täter vorläufig fest. Über eine mögliche Untersuchungshaft entscheidet ein Richter. Teleskopschlagstock bei Kontrolle gefunden Am Donnerstagmorgen ist bei einer Autofahrerin auf dem Autobahn-Parkplatz Rödertal bei einer Polizeikontrolle ein Teleskopschlagstock gefunden worden. Der Stock der 26-jährigen Polin lag zugriffsbereit im Ablagefach der Fahrertür. Die Frau wurde wegen Verstoßes gegen das Waffengesetz angezeigt. Bei einem 15-Jährigen sind in Sohland an der Spree am Donnerstag zwei Schlagringe gefunden worden. Auf Nachfragen der Bundespolizei gab der deutsche Jugendliche an, auf einem tschechischen Markt einen Schlagring gekauft und angeblich einen zweiten Schlagring gefunden zu haben. Der Junge wurde wegen Verstoßes gegen das Waffengesetz angezeigt. BundespolizeiMehrere Waffenfunde bei Grenzkontrollen in OstsachsenDer Polizeibericht im Landkreis Bautzen am Donnerstag, den 24. April 2025Seniorin nach stundenlanger Suche in Elstra unversehrt gefunden In der Nacht zu Donnerstag ist eine 90-jährige deutsche Frau in Elstra wohlbehalten aufgefunden worden, nachdem sie seit Mittwochnachmittag vermisst wurde. Der Einsatz konzentrierte sich auf die Straße Am Bahnhof, wo zahlreiche Kräfte der Polizei, die Freiwillige Feuerwehr Elstra, ein Fährtenhund sowie ein Polizeihubschrauber beteiligt waren. Das Luftfahrzeug lokalisierte die Seniorin schließlich oberhalb der Hainmühle. Sie kam vorsorglich in ein Krankenhaus. Zwischen Dienstagnachmittag und Mittwochmorgen zerkratzten Unbekannte auf einem Parkplatz Unterm Schloß in Bautzen die Karosserie eines Renault Clio. Es entstand ein Schaden von etwa 5000 Euro. Die Polizei ermittelt wegen Sachbeschädigung. Jugendlicher bei Verkehrsunfall in Wurschen verletzt Am Mittwochvormittag kam es im Weißenberger Ortsteil Wurschen zu einem Zusammenstoß zwischen einem Opel Vivaro, gesteuert von einem 71-jährigen deutschen Fahrer, und einem entgegenkommenden Moped, das ein 17-jähriger Deutscher fuhr. Der Autofahrer wollte links abbiegen und übersah offenbar den Vorfahrtsberechtigten. Der Jugendliche wurde verletzt, der Sachschaden beträgt rund 6200 Euro. Polizei stellt mutmaßlichen Dieb nach Autoeinbruch in Großpostwitz Ein 42-jähriger deutscher Tatverdächtiger wurde am Mittwochvormittag in Großpostwitz festgenommen, nachdem er gewaltsam in einen geparkten Mercedes eingedrungen war. Durch einen Zeugenhinweis konnte die Polizei rasch eingreifen. Die gestohlenen Gegenstände wurden dem Besitzer zurückgegeben. Der Mann wurde nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen medizinisch versorgt. Unbekannte beschädigen Gebäude in Kamenz und bringen Symbol an Zwischen Dienstagmorgen und Mittwochfrüh verschafften sich Unbekannte gewaltsam Zutritt zu einem Gebäude auf der Macherstraße in Kamenz. Im Inneren beschädigten sie mehrere Bereiche, versprühten Feuerlöscher und brachten im Keller ein verfassungsfeindliches Symbol an. Der Schaden liegt bei rund 5000 Euro. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen. Ölspur bei Crostwitz könnte Ursache für Sturz gewesen sein – Zeugen gesucht Ein 38-jähriger Deutscher stürzte am frühen Mittwochmorgen mit seinem Kleinkraftrad auf der Crostwitzer Straße. Vor Ort stellte die Polizei Ölspuren fest, auch in Räckelwitz. Der Mann verletzte sich leicht. Hinweise zur Ursache der Ölspur werden erbeten. In der Nacht zu Mittwoch stahlen Unbekannte ein orangefarbenes E-Bike der Marke Giant, das gesichert an der Hufelandstraße in Hoyerswerda abgestellt war. Der Stehlschaden beträgt rund 4000 Euro. Die Polizei hat das Rad zur Fahndung ausgeschrieben. Vermeintlich gestohlenes Auto in Hoyerswerda wieder aufgetaucht Ein am Samstag vergangener Woche als gestohlen gemeldeter VW Golf Variant wurde am Mittwochabend wiedergefunden. Der 52-jährige deutsche Fahrzeughalter hatte offenbar vergessen, dass er seinen Wagen am Bahnhof Hoyerswerda abgestellt hatte. Feuer in Waldgebiet bei Königswartha – Polizei ermittelt Am Mittwochabend kam es in einem Waldgebiet an der Hermsdorfer Straße in Königswartha zu einem Brand. Rund 900 Quadratmeter Waldboden wurden zerstört. Der Sachschaden beträgt etwa 1000 Euro. Die Polizei geht von fahrlässiger Brandstiftung aus. Fahrerflucht nach Unfall auf der A4 bei Ottendorf-Okrilla Am Mittwochnachmittag kam es auf der A 4 in Fahrtrichtung Görlitz hinter der Anschlussstelle Ottendorf-Okrilla zu einem Unfall. Ein unbekannter Pkw wechselte abrupt die Spur, wodurch eine 21-jährige deutsche Opel-Fahrerin auswich und mit einem BMW kollidierte. Der Unfallverursacher fuhr weiter. Der Schaden beträgt etwa 16.000 Euro. Verfassungswidrige Schmierereien in Neukirch Wie der Polizei am Dienstagvormittag bekannt wurde, haben bislang unbekannte Tatverdächtige im zurückliegenden Zeitraum am Bahnhofsgebäude in Neukirch mehrere verfassungswidrige Schmierereien mit einem schwarzen Farbstift hinterlassen. Der Sachschaden belief sich auf etwa 150 Euro. Der Staatsschutz ermittelt. Unbekannte Täter haben am Dienstagnachmittag an der Hauptstraße in Burkau einen Audi A6 entwendet. Der weiße, zwölf Jahre alte Wagen hatte einen Wert von etwa 14.000 Euro. Die Soko Kfz übernahm die weiteren Ermittlungen und fahndet international nach dem Fahrzeug. Unfall mit verletztem Kind in Schmölln - Zeugen gesucht Beschwipst auf dem Fahrrad in Bautzen unterwegs Unfall mit Fahrerflucht in Kamenz - Zeugen gesucht Auf dem Parkplatz Schulplatz hat sich am Dienstag ein Verkehrsunfall mit Fahrerflucht ereignet. Ein bislang unbekanntes Fahrzeug kollidierte mit einem abgeparkten roten Ford Focus. Es entstand Sachschaden in Höhe von 2.000 Euro. Zeugen, die den Verkehrsunfall gesehen haben oder sonstige sachdienliche Angaben machen können, melden sich bitte im Polizeirevier Kamenz unter der Rufnummer 03578 352 0 oder in jeder anderen Polizeidienststelle. Unbekannte haben am frühen Mittwochmorgen auf der Heidestraße in Radeberg eine Spur der Verwüstung hinterlassen. Wie Zeugen mitteilten, fand man mehrere Schilder und Baken liegend auf der Fahrbahn. Die Vandalen vergingen sich nicht nur an den Absperreinrichtungen der Baustelle, sie warfen auch ein Dixi-Klo um. Es entstand Sachschaden in Höhe von circa 200 Euro. Das örtliche Polizeirevier ermittelt wegen gefährlichen Eingriffs in den Straßenverkehr sowie wegen Sachbeschädigung. Gefundenes Fahrrad aus Laubusch im Fundbüro abgegeben Fahrrad aus Hausflur in Hoyerswerda gestohlen Zwischen Montag- und Dienstagnachmittag ist aus dem Hausflur eines Wohnhauses in der Dresdener Straße in Hoyerswerda ein dort gesichert abgestelltes Fahrrad der Marke Scott Cross verschwunden. Die 23-jährige Geschädigte gab den Diebstahlsschaden für das schwarze Bike, nach dem nun polizeilich gefahndet wird, mit 350 Euro an. Die Beamten nahmen die Anzeige auf. Die Ermittlungen führt der Kriminaldienst Hoyerswerda. Graffitischmiererei an Verteilerkasten in Wittichenau-Rachlau Unbekannte haben am Wochenende vor Ostern mit gelber und schwarzer Farbe ihre Sympathie für einen Fußballverein zum Ausdruck gebracht und den Verteilerkasten eines Telefonanbieters beschmiert. Der entstandene Sachschaden belief auf circa 200 Euro. Die weiteren Ermittlungen zur angezeigten Sachbeschädigung übernimmt der örtliche Kriminaldienst. Drogen am Steuer und Widerstand gegen die Kontrolle in Bautzen Zwei Schwerverletzte bei Unfall zwischen Arnsdorf und Seeligstadt Ortseingangstafel von Brischko verschwunden Unbekannte haben in der Nacht zu Montag die Ortseingangstafel von Brischko entwendet. Zeugen meldeten, dass das Verkehrsschild an der Straße aus Richtung Wittichenau fehlte. Es entstand Stehlschaden von rund 300 Euro. Der Sachschaden belief sich auf circa 50 Euro. Die Ermittlungen führt das örtliche Polizeirevier. (sh) Bei Auffahrunfall in Torno leicht verletzt Am späten Montagnachmittag ist es im Lautaer Ortsteil Torno zu einem Verkehrsunfall gekommen. Eine 19-Jährige befuhr mit ihrem BMW die Ernst-Thälmann-Straße in Richtung Leippe und bemerkte offenbar zu spät, dass das vor ihr fahrende Fahrzeug bremste. Es kam zum Zusammenstoß. Die 23-jährige Beifahrerin des Toyota Yaris verletzte sich dabei leicht. Ein Rettungswagen versorgte die junge Frau. Der Sachschaden belief sich auf rund 15.000 Euro. Die Polizei nahm den Unfall auf. Am frühen Dienstagmorgen ist es im Spreetaler Ortsteil Burg zu einem Brand gekommen. Aus bislang ungeklärter Ursache schlugen Flammen aus Mülltonnen im Bereich der Straße An der Eiche. Das Feuer griff auf die Fassade eines Einfamilienhauses über. Die alarmierte Feuerwehr löschte den Brand. Personen wurden nicht verletzt. Es entstand Sachschaden in Höhe von rund 5.000 Euro. Durch die Polizei wird ein Brandursachenermittler eingesetzt. Am Sonntagnachmittag gegen 15.05 Uhr kontrollierten Polizeibeamte eine 52-jährige Opel-Fahrerin auf der Aue im Bischofswerdaer Ortsteil Rammenau. Bei der Kontrolle bemerkten sie deutlichen Alkoholgeruch. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,34 Promille. Die Weiterfahrt wurde umgehend untersagt, die Frau zur Blutentnahme ins Krankenhaus gebracht und ihr Führerschein sichergestellt. Gegen sie wird nun wegen Trunkenheit im Verkehr ermittelt. Diebe stehlen hochwertiges Fahrrad aus Keller in Bautzen Am Sonntagnachmittag zwischen 12 und 17.45 Uhr entwendeten bislang unbekannte Täter ein hochwertiges Gravelbike der Marke Specialized aus einem Keller an der Taucherstraße in Bautzen. Die Diebe verschafften sich unberechtigt Zugang zum Gebäude und nahmen das gesichert abgestellte Fahrrad mit. Der Stehlschaden wird auf etwa 8000 Euro geschätzt. Die Polizei leitete eine Fahndung ein. Die weiteren Ermittlungen übernimmt der Kriminaldienst Bautzen. Alkoholisierter Autofahrer in Nebelschütz kontrolliert In der Nacht zu Montag gegen 23.35 Uhr kontrollierten Polizeibeamte auf der K9236 am Abzweig Dürrwicknitz einen 30-jährigen VW-Golf-Fahrer. Ein durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von 0,54 Promille. Die Weiterfahrt wurde untersagt. Den Fahrer erwarten nun ein Bußgeld, Punkte im Verkehrszentralregister und ein Fahrverbot. Morgendliche Alkoholfahrt in Bernsdorf gestoppt Bereits am Sonntagmorgen gegen 8.05 Uhr hielten Beamte einen 52-jährigen Skoda-Fahrer auf der Kamenzer Straße in Bernsdorf zur Verkehrskontrolle an. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 0,60 Promille. Die Polizei beendete die Fahrt und leitete eine Ordnungswidrigkeitenanzeige gegen den Deutschen ein. Am Samstagabend entwendeten bislang unbekannte Täter einen geparkten Kia EV6 in der Paulistraße in Bautzen. Der Diebstahl ereignete sich gegen 21.35 Uhr. Der Stehlschaden wird auf etwa 45.000 Euro geschätzt. Die Polizei hat eine Anzeige wegen eines besonders schweren Diebstahls aufgenommen und die internationale Fahndung nach dem Fahrzeug eingeleitet. Motorradfahrer bei Sturz in Liegau-Augustusbad schwer verletzt Am frühen Samstagabend stürzte ein 64-jähriger Motorradfahrer gegen 17.00 Uhr beim Linksabbiegen von der Langebrücker Straße auf die Wachauer Straße in Liegau-Augustusbad. Aus noch ungeklärter Ursache rutschte der Mann mit seiner Honda über die Fahrbahn und verletzte sich schwer. Er wurde in ein Krankenhaus gebracht. Der Sachschaden beläuft sich auf etwa 200 Euro. Die Straße blieb während der Unfallaufnahme gesperrt. Simson-Fahrer in Pulsnitz unter Alkoholeinfluss erwischt In den frühen Morgenstunden des Sonntags kontrollierte eine Polizeistreife gegen 2.35 Uhr einen 18-jährigen Simson-Fahrer auf der Lichtenberger Straße in Pulsnitz. Der junge Mann stand unter Alkoholeinfluss – ein Test ergab 0,8 Promille. Die Polizei untersagte die Weiterfahrt und nahm ihn zur Durchführung eines beweissicheren Tests mit aufs Revier. Ihn erwarten nun ein Bußgeld und ein Fahrverbot. Betrunkener Autofahrer in Cunewalde gestoppt Am Sonntagmorgen gegen 2.40 Uhr kontrollierten Polizisten einen 39-jährigen Seat-Fahrer auf der Albert-Schweitzer-Siedlung in Cunewalde. Ein Atemalkoholtest ergab 1,44 Promille. Der Mann wurde zur Blutentnahme in ein Krankenhaus gebracht, und sein Führerschein wurde sichergestellt. Gegen ihn wird wegen Trunkenheit im Verkehr ermittelt. Einbruch in Geschäft in Hoyerswerda – Tresor entwendet Zwischen Donnerstagabend und Samstagmorgen brachen bislang unbekannte Täter in ein Geschäft am Lausitzer Platz in Hoyerswerda ein. Sie entwendeten einen Tresor. Der entstandene Stehlschaden beträgt rund 4200 Euro. Die Polizei sicherte Spuren am Tatort. Der zuständige Kriminaldienst Hoyerswerda hat die weiteren Ermittlungen übernommen. Körperliche Auseinandersetzung in Hoyerswerda endet in U-Haft In der Nacht zu Freitag kam es in und um eine Wohnung an der Albert-Schweizer-Straße in Hoyerswerda zu einer handfesten Auseinandersetzung zwischen mehreren Personen. Dabei wurde ein 22-jähriger Syrer durch einen 29-jährigen Iraker schwer verletzt. Der Geschädigte suchte selbstständig ein Krankenhaus auf. Der Tatverdächtige wurde ermittelt, vorläufig festgenommen und am Samstag einem Haftrichter vorgeführt, der Untersuchungshaft anordnete. Die Kriminalpolizei führt die weiteren Ermittlungen. Sattelzug rammt Zapfsäule auf Rastanlage bei Weißenberg Am Donnerstagabend kam es gegen 21:15 Uhr auf der Rastanlage Oberlausitz-Süd an der BAB 4 zwischen Görlitz und Dresden zu einem Unfall. Ein polnischer Sattelzug stieß beim Rangieren gegen eine Zapfsäule der dortigen Tankstelle. Es entstand ein Sachschaden von rund 20.000 Euro, die Zapfsäule war danach außer Betrieb. Das Autobahnpolizeirevier Bautzen ermittelt. Alkoholisierter Autofahrer in Bautzen gestoppt Am Donnerstagabend gegen 19:35 Uhr kontrollierten Polizeibeamte einen 72-jährigen Autofahrer auf der Taucherstraße in Bautzen. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,12 Promille. Die Beamten untersagten dem Mann die Weiterfahrt und stellten seinen Führerschein sicher. Die Ermittlungen dauern an. E-Scooter-Fahrer in Bautzen unter Alkohol- und Drogeneinfluss Spät am Donnerstagabend kontrollierte die Polizei auf der Muskauer Straße in Bautzen einen E-Scooter-Fahrer. Ein Alkoholtest ergab 0,86 Promille, ein Drogentest war positiv auf Cannabis, Amphetamine, Methamphetamine und Kokain. Die Weiterfahrt wurde untersagt, eine Blutentnahme angeordnet. Einbrecher stehlen Benzinkanister und Räder aus Garage in Radeberg Zwischen Sonntagnachmittag und Donnerstagnachmittag brachen Unbekannte in eine Garage an der Gläserstraße in Radeberg ein. Sie entwendeten zwei volle 20-Liter-Benzinkanister und einen Satz Sommerräder. Der Gesamtschaden liegt bei etwa 320 Euro. Das Polizeirevier Kamenz ermittelt. Hecke in Kamenz durch Feuerwerkskörper in Brand gesetzt Am Donnerstag gegen 18:30 Uhr geriet in der Forststraße in Kamenz eine Hagebuttenhecke in Brand, nachdem ein 19-Jähriger mutmaßlich einen Feuerwerkskörper gezündet hatte. Das Feuer griff auf etwa fünf Quadratmeter Wiese über. Die Feuerwehr löschte den Brand, der Jugendliche muss sich wegen Sachbeschädigung verantworten. Handtaschendiebstahl aus Auto in Königswartha Am Donnerstagmorgen gegen 8:30 Uhr entwendeten Unbekannte in der Hauptstraße in Königswartha eine Handtasche aus einem unverschlossenen Auto. In der Tasche befanden sich Bargeld, ein Handy und ein Schlüssel. Der Schaden beträgt rund 1.200 Euro. Das Polizeirevier Hoyerswerda ermittelt. Waldbrand zwischen Wittichenau und Maukendorf Am Donnerstagabend gegen 19:15 Uhr kam es zwischen Wittichenau und Maukendorf zu einem Waldbrand. Rund 500 Quadratmeter Waldfläche gerieten in Brand. Die Feuerwehr konnte das Feuer schnell löschen. Der Schaden beläuft sich auf etwa 6.500 Euro. Die Polizei ermittelt wegen Brandstiftung. Mutmaßliche Ladendiebe in Kamenz dank Zeugenhinweis gestellt Am Mittwochabend gegen 19.50 Uhr haben Polizisten in Kamenz zwei mutmaßliche Ladendiebe an einer Bushaltestelle auf der Fichtestraße kontrolliert, nachdem ein Zeuge sie wiedererkannt hatte. Die Männer, ein 38-jähriger Libyer und ein 34-jähriger Libanese, hatten offenbar zuvor in einem Einkaufsmarkt Waren entwendet. Bei der Kontrolle stellten die Beamten Diebesgut aus verschiedenen Märkten im Wert von rund 240 Euro sicher und leiteten Strafverfahren ein. Scheibe eines Autos in Uhyst eingeschlagen Unbekannte haben in der Nacht zu Mittwoch ein geparktes Fahrzeug in Uhyst am Taucher beschädigt. Auf einem Parkplatz an der Taucherwaldstraße schlugen die Täter gegen 01:05 Uhr eine Scheibe des Ford ein. Ob etwas entwendet wurde, ist noch unklar. Der Sachschaden beläuft sich auf etwa 500 Euro. Die Polizei ermittelt. Tempoverstöße auf Umleitungsstrecke in Wartha festgestellt Am Mittwoch zwischen 07.30 und 12.30 Uhr kontrollierten Beamte in Wartha bei Malschwitz die Geschwindigkeit auf der Umleitungsstrecke der gesperrten S 109. Von 192 Fahrzeugen waren 17 zu schnell unterwegs. Ein Ford-Fahrer mit Bautzener Kennzeichen wurde mit 58 km/h bei erlaubten 30 km/h gemessen. Ihn erwarten ein Punkt und 115 Euro Bußgeld. Fahrradfahrer kollidieren auf der Löbauer Straße in Bautzen Am Mittwochvormittag gegen 10.30 Uhr ist es in Bautzen zu einem Unfall zwischen zwei Radfahrern gekommen. Ein 70-jähriger Mann wollte vom Radweg neben der Löbauer Straße in einen Weg abbiegen, als ihn ein 37-jähriger Radler überholen wollte. Beide stießen zusammen und stürzten. Der Jüngere erlitt schwere Verletzungen und kam ins Krankenhaus. Am Mittwochnachmittag gegen 14.55 Uhr ist eine 34-Jährige in Schmölln mit ihrem Citroen auf der Straße Am Schwarzwasser in falscher Richtung gefahren. Dort stieß sie mit einem 15-jährigen Mopedfahrer zusammen. Verletzt wurde niemand, der Sachschaden beläuft sich jedoch auf rund 6000 Euro. Die Feuerwehr musste wegen ausgelaufener Betriebsstoffe ausrücken. In den frühen Morgenstunden des Mittwochs haben Autodiebe in Königsbrück zugeschlagen. Zwischen 3 und 3.10 Uhr stahlen sie einen VW T5 im California-Stil vom Birkenweg. Das elf Jahre alte Fahrzeug war mit Offroad-Rädern, einer Seilwinde und einer mobilen Rampe ausgestattet. Der Stehlschaden wurde auf rund 39.000 Euro geschätzt. Die Polizei leitete internationale Fahndungsmaßnahmen ein, die Soko Kfz ermittelt. Verbotene Schmierereien in Kamenz entdeckt In Kamenz an der Mönchsmauer und auf dem Lessingplatz sind am Mittwochmittag verbotene Schmierereien festgestellt worden. Die bislang unbekannten Täter verursachten Sachschäden, deren Höhe noch unklar ist. Der Staatsschutz hat die Ermittlungen aufgenommen. Mopedfahrer bei Unfall in Großröhrsdorf verletzt In Großröhrsdorf ist es am Mittwochabend zu einem Unfall zwischen einem Pkw und einem Moped. Ein 84-jähriger Honda-Fahrer bog von der Rathausstraße nach links ab und übersah offenbar einen 16-jährigen Simson-Fahrer, der auf der Bandweberstraße geradeaus fahren wollte. Der Jugendliche stürzte und zog sich leichte Verletzungen zu. Rettungskräfte brachten ihn ins Krankenhaus. Kinder beschädigen Fensterscheiben in Hoyerswerda Am Mittwochnachmittag meldete ein Verantwortlicher der Polizei eine Sachbeschädigung, die sich bereits am Samstag zwischen 16.45 und 17.10 Uhr an der Dietrich-Bonhoeffer-Straße in Hoyerswerda ereignet hatte. Kinder hatten dort mehrere Fensterscheiben eingeschlagen. Der Schaden beläuft sich auf etwa 400 Euro. Die Polizei ermittelt. Einbrüche in Garagen an der Schubertallee in Hoyerswerda Am Mittwochvormittag wurden zwei aufgebrochene Garagen in einem Komplex an der Schubertallee in Hoyerswerda gemeldet. Unbekannte Täter beschädigten die Tore und drangen in mindestens eine Garage ein. Gestohlen wurden unter anderem zwei Angeln und eine Elektroprüftasche im Wert von rund 390 Euro. Der Kriminaldienst ermittelt. Kind bei Unfall mit Fahrradfahrerin am Bahnhofsvorplatz verletzt Am Mittwochnachmittag gegen 15.55 Uhr wurde ein achtjähriger Junge in Hoyerswerda am Bahnhofsvorplatz von einer unbekannten Fahrradfahrerin angefahren und verletzt. Der Junge war mit seiner Mutter unterwegs, als die Radfahrerin ihn auf dem Gehweg erfasste. Anschließend wurde sie laut Zeugen gegenüber der Mutter verbal ausfällig und verließ den Unfallort. Die Polizei ermittelt wegen fahrlässiger Körperverletzung und Unfallflucht. Lkw touchiert Transporter auf der A4 – Polizei bittet um Hinweise Gang über Gleise überführt per Haftbefehl Gesuchten in Bautzen 13-Jährige an der Grenze in Sohland mit illegalem Böller und E-Zigaretten erwischt Fast doppelt so schnell: Geschwindigkeitskontrolle auf der A4 bei Bautzen Unbekannte sind in den vergangenen Tagen an der Packhofstraße in Bautzen in eine Dampflok eingebrochen. Die Täter drangen gewaltsam in das Führerhaus des Ausstellungsstücks ein. Es entstand Sachschaden in Höhe von rund 100 Euro. Ein Stehlschaden ist bislang nicht bekannt. Die Beamten sicherten Spuren. Die Ermittlungen führt der Kriminaldienst Bautzen. Umleitungsstrecke der B6 – Durchfahrverbot in Jenkwitz überprüft Eine Streife des Verkehrsüberwachungsdienstes hat am Dienstag über fünf Stunden ein Auge auf die Umleitungsstrecke der B 6 und die Einhaltung des Durchfahrtsverbots in Jenkwitz geworfen. Die Beamten ertappten acht Fahrzeugführer, die verbotswidrig die Strecke nutzten. Die Uniformierten hielten alle Betroffenen an und erstatteten entsprechende Anzeigen. Ein Messteam hat am Dienstagmorgen Schulwegkontrollen an den Schilleranlagen in Bautzen durchgeführt. Ein Auge warf die Polizei dabei auf mit dem Fahrrad anreisende Schüler. Die Beamten kontrollierten 23 Fahrräder auf ihre Verkehrssicherheit. Jedes dritte Rad wies dabei Mängel an den lichttechnischen Anlage auf. Über die jeweilige Schule erhalten die Eltern Kenntnis von den Mängeln, mit dem Hinweis, diese abzustellen. Mit Alkohol im Blut Straße in Zieschütz blockiert Am Dienstagabend hat ein 48-Jähriger offenbar mit seinem Caddy die Fahrbahn Am Albrechtsbach in Zieschütz blockiert. Anderen Verkehrsteilnehmern war es durch die Aktion nicht möglich, die Straße zu befahren. Zeugen beobachteten den Vorfall. Die hinzugezogenen Ordnungshüter begleiteten den scheinbar alkoholisierten Deutschen zur Blutentnahme. Er muss sich wegen Nötigung sowie Trunkenheit im Verkehr verantworten. Ein 60-Jähriger war mit seinem Opel Meriva am Dienstagabend auf der Hoyerswerdaer Straße in Cölln unterwegs. Polizisten unterzogen den Deutschen einer Verkehrskontrolle. Dabei stellte sich heraus, dass der Mann nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis war. Die Beamten untersagten die Weiterfahrt und stellten den Fahrzeugschlüssel sicher. Der Senior muss sich in einem Verfahren wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis verantworten. Kettenbagger in Weißenberg gestohlen –30.000 Euro Schaden In den vergangenen Tagen haben Unbekannte einen an der Heinrich-Zille-Straße in Weißenberg abgestellten Kettenbagger entwendet. Die Täter fuhren mit dem Baufahrzeug JCD über ein angrenzendes Feld und verschwanden mit dem Arbeitsgerät in unbekannte Richtung. Der Stehlschaden belief sich auf circa 30.000 Euro. Es entstand Sachschaden in Höhe von rund 600 Euro. Der Kriminaldienst des örtlichen Polizeireviers ermittelt. In Firma in Ralbitz-Rosenthal eingebrochen Unbekannte sind in der Nacht auf Dienstag gewaltsam in eine Firma am Mühlweg in Ralbitz-Rosenthal eingedrungen. Die Täter verließen den Ort aber unverrichteter Dinge wieder. Nach bisherigem Erkenntnisstand fehlte nichts. Es entstand Sachschaden in Höhe von rund 3.000 Euro. Der Kriminaldienst Kamenz führt die Ermittlungen. Am Dienstagabend ist Beamten des örtlichen Reviers an der Karl-Marx-Straße in Kamenz ein Fahrzeugführer unter Drogeneinfluss ins Netz gegangen. Die Ordnungshüter unterzogen den rumänischen BMW-Fahrer einer Verkehrskontrolle. Ein Drogentest verlief positiv auf Amphetamin. Die Beamten untersagten die Weiterfahrt und begleiteten den 24-Jährigen zur Blutentnahme. Kind in Hoyerswerda angefahren - Zeugen gesucht Diebe verzweifeln an Hoyerswerdaer Snackautomat Am frühen Dienstagmorgen haben sich Unbekannte an der Liselotte-Herrmann-Straße in Hoyerswerda an einem Snackautomat zu schaffen gemacht. Ein Zeuge beobachtete den Vorfall und informierte die Polizei. Noch vor Eintreffen der Polizisten verschwanden die Täter mit Fahrrädern. Am Snackautomat entstand Sachschaden in bislang unbekannter Höhe. Die Polizei sicherte Spuren und nahm die Anzeige auf. Am Dienstagvormittag hat ein 71-Jähriger in der Ortslage Zeißig einen Unfall gebaut. Der Senior war mit seinem Volvo auf der Straße Am Sender unterwegs. Als der Mann offenbar einem anderen Verkehrsteilnehmer Platz machen wollte, touchierte er einen geparkten Ford Fiesta. An beiden Autos entstand Sachschaden in Höhe von rund 6.000 Euro. Das örtliche Revier befasste sich mit der Unfallaufnahme. Nächtliche Geschwindigkeitskontrolle in Spreetal Unfall mit Schwerverletztem auf der A4 – 100.000 Euro Schaden Zeugen, die den Verkehrsunfall beobachtet haben oder andere sachdienliche Hinweise zum Kleintransporter beziehungsweise LKW geben können, sowie Ersthelfer, welche am Unfallort anwesend waren, werden gebeten, sich bei der Verkehrspolizeiinspektion unter der Telefonnummer 03591/367-0 oder jeder anderen Polizeidienststelle zu melden. Rüttelplatte in Bautzen gestohlen – 5.000 Euro Schaden Unbekannte haben am vergangenen Wochenende an der Löbauer Straße in Bautzen eine Rüttelplatte der Marke Wacker entwendet. Es entstand Stehlschaden von circa 5.000 Euro. Der Kriminaldienst des örtlichen Polizeireviers ermittelt. Bargeld aus Büro-Container in Hochkirch entwendet In den vergangenen Wochen haben sich Diebe auf bislang unbekannte Weise Zutritt zu einem Büro-Container einer Firma in Hochkirch verschafft. Die Unbekannten entkamen mit Bargeld in Höhe von rund 2.500 Euro. Es entstand Sachschaden in Höhe von circa 200 Euro. Der örtliche Kriminaldienst ermittelt. 60.000 Euro teures Wohnmobil in Ottendorf-Okrilla geklaut Unbekannte sind am vergangenen Wochenende gewaltsam in ein Firmengelände an der Dresdener Straße in Ottendorf-Okrilla eingedrungen. Dort entwendeten die Täter ein weißes Wohnmobil Fiat Hymer Grand Canyon. Der Stehlschaden belief sich auf rund 60.000 Euro. Die Polizei nahm die Anzeige auf und schrieb das Wohnmobil zur Fahndung aus. Ohne gültigen Führerschein in Schmorkau erwischt Ein 25-jähriger Türke ist mit einem Daimler auf der Dresdener Straße in Schmorkau unterwegs gewesen. Ordnungshüter stellten im Rahmen einer Verkehrskontrolle fest, dass sich der Mann bereits seit über einem Jahr in Deutschland aufhält. Die ausländische Fahrerlaubnis berechtigt dann nicht mehr zur Teilnahme im Straßenverkehr. Polizisten nahmen die Anzeige auf und untersagten die Weiterfahrt. Mit den Ermittlungen wird das Polizeirevier Kamenz betraut. Schaden verursacht und abgehauen - Zeugen von Unfall in Großröhrsdorf gesucht Kabel aus Firma in Oßling gestohlen und Stromversorgung gekappt 82-jähriger Autofahrer landet im Stadtteich von Wittichenau – Ersthelferin rettet ihn Mit gestohlenem Auto nach Verfolgungsfahrt gegen Baum gekracht Ohne Fahrerlaubnis auf der A4 Lkw gefahren Am Sonntagnachmittag ein 35-jähriger Pole mit seinem Lkw auf der Autobahn 4 in Richtung Dresden. Beamte der Autobahnpolizei stoppten ihn in Nieder Seifersdorf und stellten die fehlende Erlaubnis fest. Die Ermittlungen ergaben, dass dem Fahrer wegen mangelnder Eignung in Form von Drogenkonsum die Fahrerlaubnis entzogen wurde. Die Polizisten nahmen eine Anzeige auf und untersagten ihm die Weiterfahrt. Ford geht in Ottendorf-Okrilla Flammen auf Fahrräder original verpackt in Hochkirch, Kubschütz und Niederkaina gefunden Nach Blechschaden in Bautzen abgehauen - Zeugen gesucht Ein Wohnanhänger in Schwepnitz auf Abwegen Drei Männer ohne Fahrschein mussten Zug in Bautzen verlassen Reisender ohne Ticket in Bischofswerda aus dem Zug getragen Motorradfahrer bei Unfall in Göda schwer verletzt Motorenschaden löst Fehlalarm auf der A4 bei Burkau aus Am Samstagnachmittag wurde ein Lkw-Brand auf der Autobahn 4 zwischen Burkau und Ohorn gemeldet. Vor Ort stellte sich heraus, dass der Motor geplatzt war und Öl auf die Bremsanlage gelangt war, was zu starker Rauchentwicklung führte. Ein tatsächliches Feuer lag nicht vor. Die rechte Fahrspur wurde vorübergehend gesperrt, eine rund 100 Meter lange Ölspur musste entfernt werden. Unbekannte sägen dutzende Bäume an der B 98 um Am Samstagvormittag wurden zwischen Sohland a.d. Spree und Wassergrund entlang eines Radweges an der B 98 zahlreiche neu gepflanzte Bäume beschädigt. Eine Mitarbeiterin der Straßenbaubehörde informierte die Polizei, nachdem sie feststellte, dass 35 größere und acht kleinere Bäume um- oder angesägt wurden. Der entstandene Schaden liegt bei etwa 20.000 Euro. Die Ermittlungen laufen. Simson-Fahrer in Bautzen ohne gültige Fahrerlaubnis unterwegs Am Samstagabend kontrollierte die Polizei auf der Dresdener Straße in Bautzen zwei Kleinkrafträder der Marke Simson. Beide Fahrzeuge waren technisch manipuliert und leisteten mehr als erlaubt. Die 17-jährige Fahrerin und der 15-jährige Fahrer hatten keine entsprechende Fahrerlaubnis. Die Beamten untersagten die Weiterfahrt und leiteten Verfahren wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis ein. Am Samstagnachmittag wurde ein 58-jähriger Autofahrer in Radeberg auf der Heinrich-Gläser-Straße kontrolliert. Ein Alkoholtest ergab einen Wert von 0,92 Promille. Die Weiterfahrt wurde unterbunden, eine Ordnungswidrigkeitenanzeige wurde gefertigt. Baumbrand in Wittichenau durch Feuerwehr gelöscht Am Samstagabend geriet ein einzelner Baum im Wittichenauer Ortsteil Rachlau in Brand. Das Feuer brannte im Inneren des hohlen Baumes, der durch die Feuerwehr gelöscht und anschließend gefällt werden musste. Der Schaden beträgt rund 500 Euro. Die Polizei ermittelt zur Brandursache. Garagenbrand in Hoyerswerda durch E-Leichtkraftrad ausgelöst Am Samstagmittag geriet in Hoyerswerda ein E-Leichtkraftrad während des Ladevorgangs in Brand. Das Feuer griff auf zwei Garagen über, die ebenfalls beschädigt wurden. Die Feuerwehr konnte den Brand löschen. Der entstandene Sachschaden wird auf etwa 20.000 Euro geschätzt. Die Stromversorgung musste großflächig unterbrochen werden. Die Ermittlungen zur Brandursache dauern an. Mit gefälschtem Führerschein auf der A4 unterwegs Taschendiebstahl und Waffenfund in Bautzener Supermarkt In der Nacht von Freitag zu Samstag kontrollierten Beamte auf der Kreckwitzer Straße in Bautzen eine 45-jährige Autofahrerin. Ein Atemalkoholtest ergab 3,3 Promille. Zudem war die Frau nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis – diese war ihr zwei Tage zuvor wegen einer Trunkenheitsfahrt entzogen worden. Die Polizei sicherte den Fahrzeugschlüssel und veranlasste eine Blutentnahme. Die Frau muss sich erneut wegen Trunkenheit im Verkehr sowie Fahrens ohne Fahrerlaubnis verantworten. In der Nacht von Donnerstag zu Freitag versuchten Unbekannte, in eine Wohnung in der Dr.-Kurt-Fischer-Siedlung in Arnsdorf einzubrechen. Die Täter scheiterten beim Aufhebeln der Wohnungstür, beschädigten jedoch auch die Kellertür und den Briefkasten. Es entstand ein Sachschaden von rund 500 Euro. Der Kriminaldienst des Polizeireviers Kamenz ermittelt. Gestohlenes Fahrrad kehrt nach Kamenz zurück Am Freitagnachmittag meldete eine Frau dem Polizeirevier Kamenz den Diebstahl ihres Fahrrads, der bereits am 1. April zwischen 5 und 6 Uhr am Robert-Koch-Platz in Kamenz stattgefunden hatte. Trotz der späten Anzeige konnte das Fahrrad der Geschädigten übergeben werden – es war zuvor von der Polizei als Fundsache sichergestellt worden. Die Ermittlungen zu den Tätern laufen. Transporter samt Werkzeugen in Nardt entwendet In der Nacht von Donnerstag zu Freitag entwendeten Unbekannte in der Straße An den Linden im Elsterheider Ortsteil Nardt einen Mercedes-Benz Sprinter. Im Fahrzeug befanden sich diverse Werkzeuge. Der entstandene Schaden beläuft sich auf rund 60.000 Euro. Die Soko Kfz hat die Ermittlungen übernommen. Auf einer Baustelle in der Straße E im Hoyerswerdaer Ortsteil Zeißig entwendeten Unbekannte in der Nacht zu Freitag zwei Rüttelplatten der Marken Ammann und Wacker Neuson. Der Gesamtschaden wird auf etwa 11.700 Euro geschätzt. Der Kriminaldienst des Polizeireviers Hoyerswerda führt die Ermittlungen. Welle von Schockanrufen in Ostsachsen – zwei Seniorinnen werden Opfer von Betrug Zahlreiche Temposünder auf der Umleitungsstrecke bei Spittel/Kittlitz erwischt Am Donnerstag kontrollierte ein Messteam auf der Umleitungsstrecke der B 6 bei Spittel/Kittlitz zwischen Bautzen und Löbau die Einhaltung des Tempolimits. Von insgesamt 1.415 Fahrzeugen waren 278 zu schnell unterwegs. Besonders auffällig waren ein Audi-Fahrer aus dem Raum Löbau mit 190 km/h und ein Motorradfahrer auf einer BMW mit 184 km/h – erlaubt sind 100 km/h. Beide Fahrer erwartet nun ein Bußgeld von 700 Euro, zwei Punkte in Flensburg und ein dreimonatiges Fahrverbot. Betrunkene Autofahrerin mit 3,92 Promille in Bautzen gestoppt – Zeugen gesucht E-Scooter-Fahrt ohne Versicherungsschutz in Pulsnitz endet mit Strafanzeige Am Donnerstagnachmittag stoppte die Polizei auf der Kamenzer Straße in Pulsnitz einen 13-jährigen E-Scooter-Fahrer. Bei der Kontrolle stellte sich heraus, dass der Roller keinen Versicherungsschutz hatte und schneller als die erlaubten 25 km/h fuhr. Der Jugendliche muss sich nun wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis und Verstoßes gegen das Pflichtversicherungsgesetz verantworten. Crash beim Ausparken in Kamenz verursacht 7.000 Euro Schaden Donnerstagnachmittag kam es in Kamenz auf der Güterbahnhofstraße zu einem Verkehrsunfall mit Sachschaden. Ein 19-jähriger Fiat-Fahrer wollte rückwärts aus einer Grundstückseinfahrt fahren und übersah offenbar einen vorfahrtsberechtigten Seat. Es entstand ein Schaden von rund 7.000 Euro, verletzt wurde niemand. Carportbrand in Pulsnitz greift auf Mehrfamilienhaus über Am frühen Freitagmorgen geriet in der Heidrianstraße in Pulsnitz ein Carport in Brand. In dem Unterstand befanden sich zwei Autos und ein Motorrad. Die Flammen griffen auf ein angrenzendes Mehrfamilienhaus über, aus dem sieben Personen evakuiert wurden – alle blieben unverletzt. Der Sachschaden liegt im sechsstelligen Bereich, die obere Etage des Hauses ist derzeit nicht bewohnbar. Die Polizei ermittelt zur Brandursache. Einbruchsversuch in Einkaufsmarkt in Bernsdorf scheitert In der Nacht zu Donnerstag versuchten Unbekannte, in einen Einkaufsmarkt in Bernsdorf einzubrechen. Laut einer Mitarbeiterin wurde jedoch nichts entwendet – möglicherweise wurden die Täter gestört. Der Schaden an der Tür wird auf etwa 1.000 Euro geschätzt. Die Kriminalpolizei ermittelt. Parfümdiebe brechen in Geschäft in Bernsdorf ein Am frühen Donnerstagmorgen brachen Unbekannte in ein Geschäft an der Rathausallee in Bernsdorf ein. Dabei lösten sie einen Alarm aus, entwendeten jedoch mehrere teure Parfüms im Wert von rund 2.500 Euro. Der verursachte Sachschaden beträgt etwa 4.000 Euro. Die Polizei sicherte Spuren am Tatort. Seniorin bei Parkplatzunfall in Hoyerswerda verletzt Am Donnerstagmittag wurde eine 71-jährige Frau auf dem Parkplatz eines Supermarkts am Kamenzer Bogen in Hoyerswerda von einem rückwärts fahrenden Mercedes erfasst. Der 83-jährige Fahrer hatte beim Rangieren offenbar die Fußgängerin übersehen. Die Frau wurde zur Untersuchung ins Krankenhaus gebracht, konnte dieses aber später wieder verlassen. Es entstand kein Sachschaden. Mazda-Fahrer in Laubusch kracht bei Sonne auf Verkehrsinsel Am Donnerstagnachmittag fuhr ein 76-jähriger Autofahrer auf der Hauptstraße in Laubusch mit seinem Mazda auf eine Verkehrsinsel. Nach eigenen Angaben wurde er durch die tiefstehende Sonne geblendet. Das Fahrzeug war nach dem Unfall nicht mehr fahrbereit, der Sachschaden beläuft sich auf rund 6.000 Euro. Der Fahrer blieb unverletzt. Mehrere Lkw-Fahrer missachten Überholverbot auf der A4 Am Donnerstagvormittag und -nachmittag kontrollierten Beamte des Verkehrsüberwachungsdienstes sowie des Autobahnpolizeireviers auf der A4 zwischen Görlitz und Dresden gezielt das Überholverbot für Lastkraftwagen. Dabei ertappten sie vier Brummi-Fahrer, die gegen das Verbot verstießen. Die Polizisten stoppten zwei ukrainische Fahrer im Alter von 43 und 51 Jahren sowie zwei polnische Fahrer im Alter von 50 und 61 Jahren. Alle wurden belehrt und erhielten eine Anzeige. In der Nacht zu Mittwoch versuchten Unbekannte in ein Objekt an der August-Bebel-Straße in Bautzen einzudringen, scheiterten jedoch an der Tür. Es entstand ein Sachschaden von etwa 500 Euro. Die Polizei sicherte Spuren und ermittelt. Raser mit über 100 km/h in Wölkau unterwegs Am Mittwochnachmittag hat ein Messteam auf der S 111 in Wölkau 131 Geschwindigkeitsverstöße festgestellt. Ein Mercedes-Fahrer aus Seelow war mit 106 km/h unterwegs – ihm drohen zwei Punkte, 560 Euro Bußgeld und zwei Monate Fahrverbot. Am Mittwoch zwischen dem frühen Morgen und Nachmittag entwendeten Unbekannte einen Mitsubishi Outlander im Wert von rund 20.000 Euro an der Neuschen Promenade in Bautzen. Die Soko Kfz ermittelt. Alkoholisierter Pedelec-Fahrer bei Unfall in Jenkwitz verletzt Am Mittwochnachmittag kam es in Jenkwitz zu einem Unfall zwischen einem VW und einem Pedelec. Der 51-jährige Radfahrer wurde leicht verletzt und wies 1,44 Promille auf. Die Polizei ordnete eine Blutentnahme an. Buntmetalldiebe in Ottendorf-Okrilla auf frischer Tat ertappt Früh am Mittwochmorgen stellte die Polizei in Ottendorf-Okrilla zwei mutmaßliche Diebe mit einem voll beladenen VW mit Metallschrott. Bei den 35- und 40-jährigen Tatverdächtigen wurde außerdem Drogenkonsum festgestellt. Sie kamen nach Abschluss der Maßnahmen auf freien Fuß. Simson an der Dresdener Straße in Pulsnitz entwendet Am Mittwoch wurde in Pulsnitz eine Simson im Wert von etwa 3.000 Euro gestohlen. Die Polizei sicherte Spuren und ermittelt. Ohne gültige Versicherung in Hoyerswerda unterwegs Zwei Personen wurden am Mittwochmittag in Hoyerswerda mit nicht versicherten Fahrzeugen gestoppt. Die E-Mobilfahrer hatten veraltete Versicherungskennzeichen. Es wurde Anzeige erstattet und die Weiterfahrt untersagt. Illegale Müllentsorgung bei Seidewinkel gemeldet Am Mittwochnachmittag wurde der Polizei eine illegale Müllablagerung im Wald bei Seidewinkel gemeldet. Unbekannte hatten Altreifen und Kunststoffteile entsorgt. Die Polizei bittet um Zeugenhinweise. Mittelfinger-Geste am Bahnhof Bautzen endet mit Strafanzeige Am Donnerstagmorgen zeigte ein 22-jähriger ukrainischer Staatsangehöriger am Bahnhof Bautzen nach einer Kontrolle durch die Bundespolizei den Beamten den Mittelfinger. Die Geste ereignete sich gegen 8.20 Uhr und führte zu einer Anzeige wegen Beleidigung. Verbotenes Pfefferspray bei Kontrolle auf Rastplatz Oberlausitz entdeckt Am Donnerstagnachmittag wurde ein 43-jähriger ukrainischer Mann auf dem Rastplatz Oberlausitz bei Bautzen von der Bundespolizei kontrolliert. Gegen 15.40 Uhr entdeckten die Beamten ein griffbereit im Handschuhfach liegendes Pfefferspray, das unter das Waffengesetz fällt. Es wurde sichergestellt und eine Anzeige gefertigt. Diebe stehlen Rüttelplatte von Baustelle in Sohland Am Dienstagnachmittag entwendeten Unbekannte von einer Baustelle an der Straße am Friedenshain in Sohland an der Spree eine Rüttelplatte der Marke Ammann im Wert von rund 4.000 Euro. Die Polizei sicherte Spuren und ermittelt wegen Diebstahls. Mopedfahrer flüchtet in Bautzen und Göda vor Polizei – keine Fahrerlaubnis Am Dienstag gegen 17.30 Uhr versuchte ein 18-Jähriger, sich auf einem Kleinkraftrad in Bautzen einer Polizeikontrolle zu entziehen. Auf seiner riskanten Flucht nach Göda gefährdete er mehrere Verkehrsteilnehmer. Die Polizei stellte leistungssteigernde Umbauten am Moped fest, womit dem Fahrer die nötige Fahrerlaubnis fehlte. Anzeigen wurden unter anderem wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis und eines verbotenen Kraftfahrzeugrennens erstattet. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden. Aufmerksame Kamenzerin verhindert Online-Betrug beim Autokauf Zwischen Ende März und dem 8. April versuchte eine 23-Jährige aus Kamenz online ein Auto zu kaufen. Als ihr ausländische IBANs zugesandt wurden, wurde sie misstrauisch und fand durch eigene Recherche heraus, dass es sich um einen Betrugsversuch handelte. Sie brach die Verhandlungen rechtzeitig ab und informierte die Polizei. Tempokontrollen vor Schulen im Raum Kamenz – 21 Fahrer zu schnell Am Dienstag führten Beamte im Rahmen der Aktion „Blitz für Kids“ Geschwindigkeitsmessungen vor drei Grundschulen durch. Von 186 gemessenen Fahrzeugen waren 21 zu schnell. Ein Fahrer war mit 52 km/h in einer 30er-Zone unterwegs und muss mit einem Bußgeld von 260 Euro, zwei Punkten und einem Fahrverbot rechnen. Radfahrer bei Unfall in Wittichenau verletzt Am Dienstagnachmittag ist am Markt in Wittichenau ein 61-jähriger Radfahrer mit einem Skoda kollidiert und gestürzt. Der Pkw-Fahrer hatte wegen des Schlingerns des Radlers bereits angehalten, konnte den Zusammenstoß jedoch nicht verhindern. Der verletzte Mann kam ins Krankenhaus. Pflug löst sich von Traktor – Fahrbahn in Wittichenau beschädigt Ein 24-Jähriger verlor am Dienstagnachmittag auf der Straße Am Bahnhof in Wittichenau ein Anbauteil seines Traktoranhängers. Der Pflug beschädigte auf rund 20 Metern die Fahrbahn. Der Schaden beläuft sich auf etwa 2.000 Euro. Luftüberwachung deckt Lkw-Abstandsverstöße auf der A4 auf Am Dienstagvormittag haben Beamte der Verkehrspolizeiinspektion auf der A 4 zwischen Görlitz und Dresden die Einhaltung des Sicherheitsabstandes bei Lkw kontrolliert. Mit Hilfe eines Polizeihubschraubers wurden dabei sieben Verstöße festgestellt. Die betroffenen Fahrer erwarten nun Post von der Bußgeldstelle. Fünf Handyverstöße bei Schwerpunktkontrolle auf der A4 festgestellt Zwischen Dienstagvormittag und dem frühen Abend kontrollierte die Autobahnpolizei auf der A4 intensiv den Handygebrauch am Steuer. Fünf Fahrzeugführer wurden beim verbotenen Bedienen eines Mobiltelefons ertappt. Gegen alle wurden Anzeigen erstattet. Technik und Bühnenpodest bei Einbruch in Rackel entwendet In den vergangenen Tagen sind Unbekannte in ein Gebäude in Rackel eingebrochen. Die Täter gelangten gewaltsam ins Innere und entwendeten einen Router sowie einen Kühlschrank. Im Außenbereich nahmen die Langfinger noch ein Bühnenpodest und eine abgestellte Biertheke in ihren Besitz. Es entstand Sachschaden in Höhe von circa 500 Euro. Der Stehlschaden belief sich auf rund 930 Euro. Der Kriminaldienst Bautzen ermittelt. Doppelt so schnell in 30er-Zonen in Kirschau und Putzkau Ein Messteam hat am Montag sechs Stunden lang die Einhaltung der 30 km/h auf der Bautzener Straße in Kirschau überwacht. In Richtung Sohland kamen insgesamt 1.292 Fahrzeuge an der Messanlage vorüber. 53 Fahrer lösten den Blitz aus. 16 Verstöße lagen im Bußgeldbereich. Den Tagesrekord stellte ein Audi mit Bautzener Kennzeichen auf. Er war mit 62 km/h mehr als doppelt so schnell als erlaubt. Er muss mit einem Punkt und 180 Euro Bußgeld rechnen. B 6-Umleitungsstrecke in Baschütz überprüft Eine Streife des Verkehrsüberwachungsdienstes hat am Montag über zwei Stunden ein Auge auf die Umleitungsstrecke der B 6 und die Einhaltung des Durchfahrtsverbots in Baschütz geworfen. Im Ergebnis ertappten die Beamten zwölf Fahrzeugführer, welche verbotswidrig die Strecke nutzten. Die Uniformierten hielten alle Betroffenen an und erstatteten entsprechende Anzeigen. Am Montagabend ist in Bautzen auf der Rosenstraße ein Radfahrer beim Abbiegen gestürzt. Der 24-jährige Deutsche hatte offenbar zu tief ins Glas geguckt. Ein Alkoholtest ergab umgerechnet einen Wert von 1,50 Promille. Der Mann verletzte sich und kam ins Krankenhaus. Die Beamten ordneten eine Blutentnahme an. Der Zweiradfahrer erhielt eine Anzeige wegen Trunkenheit im Straßenverkehr. Rehe auf der Straße - Mopedfahrer stürzt in Rauschwitz Am Montagmorgen ist ein Mopedfahrer in Rauschwitz auf der K 9240 kurz vor dem Ortsausgang gestürzt. Der 16-Jährige war mit seiner Simson in Richtung Gödlau unterwegs, als plötzlich Rehe die Fahrbahn querten. Er erschrak und verunfallte. Am Moped entstand Sachschaden in Höhe von rund 200 Euro. Der Jugendliche kam zur weiteren Behandlung ins Krankenhaus. Die Polizei nahm den Unfall auf. Radfahrer bei Unfall mit Auto in Ottendorf-Okrilla verletzt Am Montagnachmittag hat sich in Ottendorf-Okrilla ein Verkehrsunfall zwischen einem Pkw und einem Radfahrer ereignet. Ein 33-Jähriger befuhr mit seinem VW Transporter die Schutterwälder Straße. An der Dresdener Straße übersah er offenbar einen 52-Jährigen, der auf seinem Rad unterwegs war, es kam zum Zusammenstoß. Der Radfahrer wurde zur Behandlung ins Krankenhaus gebracht. Es entstand Sachschaden in Höhe von rund 800 Euro. Das Revier in Kamenz befasste sich mit der Unfallaufnahme. Einbrecher erschreckt Senior in Werkstatt in Hoyerswerda Zwei Polizisten, die am Montagmittag eine Verkehrskontrolle auf der Florian-Geyer-Straße in Hoyerswerda durchführten, sind von einem 39-Jährigen beleidigt worden. Der Mann saß als Beifahrer in einem Pkw. Der Deutsche, der erst vor Kurzem aus dem Gefängnis entlassen wurde, ist für die Ordnungshüter kein Unbekannter. Nun hat er erneut eine Anzeige wegen Beleidigung von Polizeibeamten am Hals. Autofahrerin in Hoyerswerda geschlagen - Zeugen gesucht Er wird folgendermaßen beschrieben: Alter circa 50 Jahre, sportliche Figur, etwa 1,75 Meter groß, dunkle Bekleidung und heller Fahrradhelm, dunkles Sportrad. Wer Beobachtungen im Zusammenhang mit der geschilderten Situation gemacht hat oder Angaben zum beschriebenen Radfahrer tätigen kann, wird gebeten, sich im Polizeirevier Hoyerswerda unter der Rufnummer 03571/4650 oder in jeder anderen Polizeidienststelle zu melden. Zwischenfazit Blitz für Kids im Landkreis - keine Schulwegunfälle und viele grüne Karten Die Verkehrssicherheitsaktion „Blitz für Kids“ hat am Montag vergangener Woche begonnen und die Woche ging mit einer positiven Zwischenbilanz zu Ende. Die Schülerinnen und Schüler verteilten mit den Beamten in den Landkreisen Bautzen und Görlitz viele grüne Karten. Zudem registrierte die Polizei in dieser Woche keinen einzigen Schulwegunfall. Auf der Autobahn nahe Bautzen überschlagen Zu einem Unfall ist es am Sonntagmittag auf der Autobahn 4 kurz hinter Bautzen-Ost gekommen. Ein 33-Jähriger war mit seinem Peugeot 207 in Richtung Görlitz unterwegs. Aus unbekannter Ursache kam er nach rechts von der Fahrbahn ab und überschlug sich. Der Fahrer erlitt dabei leichte Verletzungen, konnte aber am gleichen Tag wieder aus dem Krankenhaus entlassen werden. Es entstand Sachschaden von etwa 3.000 Euro. Diebe haben am Wochenende an der Friedrich-Wolf-Straße in Bautzen ein E-Bike gestohlen. Die Täter knackten das Schloss und entwendeten das Zweirad im Wert von rund 3.700 Euro. Es entstand Sachschaden von circa 100 Euro. Die Polizei schrieb das E-Bike zur Fahndung aus. Der Kriminaldienst Bautzen ermittelt. Transporter in Burk aus dem Verkehr gezogen Beamte haben am Sonntagmorgen zwei Männer in Kamenz kontrolliert. Bei der Überprüfung stellte sich heraus, dass einer der beiden per Haftbefehl gesucht wurde. Der 23-jährige Deutsche konnte die Festnahme durch Zahlung der Geldstrafe abwenden. Betrunkener Senior am Steuer in Leppersdorf erwischt Wasserbombe landet in Hoyerswerda auf Frontscheibe Betrunken mit dem Fahrrad durch Hoyerswerda gefahren Betrunken in eine Polizeikontrolle geraten ist am späten Sonntagnachmittag ein Radfahrer in Hoyerswerda. In der Atemluft des Radlers roch es stark nach Alkohol. Ein durchgeführter Test ergab einen Wert von umgerechnet 2,24 Promille. Die Weiterfahrt wurde untersagt. Der 40-jährige Deutsche begleitete die Beamten zur Blutentnahme. Ihn erwartet eine Anzeige wegen Trunkenheit im Verkehr. Zwei Meter großes Graffiti im Fußgängertunnel von Kubschütz entdeckt Am Sonntagvormittag stellte die Bundespolizei im Fußgängertunnel des Bahnhaltepunktes Kubschütz ein zwei Meter breites Graffiti mit einem schwarz-weißen Schriftzug fest. Unbekannte Täter hatten die Wandfläche beschädigt. Die Beamten nahmen den Vorfall auf und ermitteln nun wegen Sachbeschädigung. Zugbegleiterin im Regionalzug bei Bautzen beleidigt Am Sonntagnachmittag beleidigte ein 19-jähriger Bahnreisender im Regionalzug zwischen Görlitz und Dresden eine Zugbegleiterin, nachdem er zwar ein Deutschlandticket, aber keinen Ausweis vorzeigen konnte. Der Vorfall ereignete sich gegen 15.45 Uhr. Beim Halt in Bautzen griff die Bundespolizei ein, kontrollierte den Mann aus Nordmazedonien und erstattete Anzeige wegen Beleidigung und Leistungserschleichung. Graffitisprayer auf der A4 zwischen Salzenforst und Uhyst gestellt In der Nacht zu Sonntag meldeten Zeugen der Polizei zwei Personen, die auf der A4 in Richtung Dresden Lärmschutzwände besprühten. Die Polizei stellte die Täter noch in Tatortnähe – ein 22- und ein 20-jähriger Deutscher. Beide gaben die Tat zu. Sie hatten großflächige Schriftzüge mit insgesamt fast 20 Quadratmetern Fläche angebracht. Ein Drogentest ergab bei einem der Täter den Einfluss von Betäubungsmitteln. Das Tatfahrzeug wurde sichergestellt, der Sachschaden liegt bei rund 5.000 Euro. Betrunkener Autofahrer in Goldbach aus dem Verkehr gezogen Am späten Samstagabend kontrollierte die Polizei in Bischofswerda, Ortsteil Goldbach, einen VW-Fahrer. Der 35-jährige Deutsche stand unter Alkoholeinfluss – ein Test ergab 1,42 Promille. Es folgten Blutentnahme und Führerscheinentzug. Eine 43-jährige Autofahrerin wurde am Samstagnachmittag in Pulsnitz kontrolliert. Der Atemalkoholtest ergab einen Wert von 2,6 Promille. Der Führerschein wurde sichergestellt, eine Blutentnahme angeordnet. Die Frau muss sich nun wegen Trunkenheit im Verkehr verantworten. Unfallflucht in Arnsdorf durch Zeugenhinweis aufgeklärt Am Samstagnachmittag meldete ein Zeuge in Arnsdorf eine Unfallflucht. Ein VW war beschädigt worden. Der mutmaßliche Verursacher, ein 85-jähriger Mann, konnte durch die Polizei ermittelt werden. Ihn erwartet ein Verfahren wegen unerlaubten Entfernens vom Unfallort. Der Sachschaden beträgt rund 5.000 Euro. Jugendliche beim Ladendiebstahl in Lauta gestellt Am Samstagmorgen erwischte ein Mitarbeiter eines Marktes in Lauta zwei 16-Jährige beim Diebstahl von Lebensmitteln im Wert von 1,58 Euro. Da sich die Jugendlichen nicht ausweisen konnten, wurde die Polizei hinzugezogen. Die Jugendlichen erhielten Hausverbot, die Eltern wurden informiert. Vorfahrt missachtet – hoher Sachschaden in Seidewinkel Am Samstagvormittag kam es in Elsterheide, Ortsteil Seidewinkel, zu einem Verkehrsunfall. Ein 63-jähriger Honda-Fahrer wollte nach links abbiegen und übersah einen entgegenkommenden VW. Es kam zum Zusammenstoß, verletzt wurde niemand. Die Staatsstraße musste zeitweise gesperrt werden. Der Schaden liegt bei rund 20.000 Euro. Briefkastenanlage in Hoyerswerda durch Pyrotechnik zerstört Am Samstagnachmittag sprengten Unbekannte die Briefkastenanlage eines Mehrfamilienhauses an der Friedrichsstraße in Hoyerswerda. Der Sachschaden beträgt mindestens 500 Euro. Die Polizei ermittelt wegen Sachbeschädigung und Verstoßes gegen das Sprengstoffgesetz. Rucksäcke aus Transporter in Bautzen gestohlen Am Freitagmittag nutzten Unbekannte die kurze Abwesenheit der Fahrzeugnutzer, um in der Theatergasse in Bautzen aus einem unverschlossenen VW Crafter zwei Rucksäcke zu entwenden. Neben Bargeld befanden sich darin auch Ausweisdokumente und Bankkarten. Der Stehlschaden beträgt rund 400 Euro. Zwischen Anfang März und Freitagnachmittag entwendeten Unbekannte in der Güterbahnhofstraße in Kamenz ein hochwertiges E-Bike der Marke Rose Backroad samt Ladestation. Die Täter brachen dazu einen Keller auf und verursachten einen geringen Sachschaden. Der Wert des gestohlenen Fahrrads liegt bei rund 4.700 Euro. Zusammenstoß mit Verletzter bei Unfall in Kamenz Am Freitagmittag kam es in Kamenz an der Kreuzung Geschwister-Scholl-Straße / Fichtestraße zu einem Unfall mit Personenschaden. Ein 20-jähriger Mercedes-Fahrer geriet beim Abbiegen auf die Gegenfahrbahn und kollidierte frontal mit einer 47-jährigen VW-Fahrerin. Die Frau wurde leicht verletzt, es entstand ein Schaden von etwa 8.000 Euro. Freitagabend kontrollierten Polizeibeamte in der Rathausallee in Bernsdorf einen 46-jährigen VW-Fahrer. Ein Drogentest zeigte den Konsum von Cannabis und Methamphetamin an. Die Weiterfahrt wurde untersagt und eine Blutentnahme angeordnet. Der Mann erwartet eine Ordnungswidrigkeitenanzeige. Radfahrer in Bernsdorf stark alkoholisiert unterwegs Am Freitagabend fiel den Beamten in der Dresdener Straße in Bernsdorf ein 64-jähriger Radfahrer durch seine unsichere Fahrweise auf. Ein Alkoholtest bestätigte den Verdacht, sodass eine Blutentnahme angeordnet und die Weiterfahrt untersagt wurde. Gegen den Mann wurde Anzeige wegen Trunkenheit im Verkehr erstattet. BMW kollidiert beim Auffahren auf die A 4 bei Burkau mit Lkw Am Donnerstagnachmittag ist es bei Burkau auf der A4 zu einem Unfall gekommen. Ein 64-jähriger BMW-Fahrer übersah beim Auffahren offenbar einen Mercedes-Lkw und stieß mit diesem zusammen. Es entstand Sachschaden in Höhe von etwa 3.000 Euro. Verletzt wurde niemand. Auffahrunfall hinter Bautzen-Ost auf der A4 Am Donnerstagnachmittag kam es auf der A4 in Richtung Görlitz bei Bautzen-Ost zu einem Auffahrunfall. Ein 24-jähriger Hyundai-Fahrer bemerkte das Abbremsen eines vorausfahrenden Ford zu spät und fuhr auf. Verletzt wurde niemand, der Schaden beträgt etwa 1.000 Euro. 18-Jähriger verursacht Unfall auf der A4 bei Ottendorf-Okrilla unter Drogeneinfluss In der Nacht zu Freitag verursachte ein 18-jähriger Audi-Fahrer auf der A4 zwischen Pulsnitz und Ottendorf-Okrilla einen Unfall. Vermutlich wegen Cannabiskonsums kam er von der Fahrbahn ab, prallte mehrfach gegen die Schutzplanke und streifte einen Sattelzug. Der Fahrer und sein Beifahrer (ebenfalls 18) wurden leicht verletzt. Der Sachschaden beträgt rund 15.000 Euro. Eine Blutentnahme wurde angeordnet. Multivan missachtet Vorfahrt in Bautzen – hoher Sachschaden Am Donnerstagmorgen ereignete sich in Bautzen auf der S 109 ein Unfall. Ein 43-jähriger Multivan-Fahrer bog von der S 106 auf die Neukircher Straße ab und übersah dabei einen vorfahrtsberechtigten Renault. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit. Der Schaden beläuft sich auf rund 6.500 Euro. Verletzt wurde niemand. Lkw-Fahrer missachten Durchfahrtsverbot in Baschütz Am Donnerstagmorgen kontrollierte die Polizei in Kubschütz, Ortsteil Baschütz, das Durchfahrtsverbot für Lkw. Sieben Fahrer hielten sich nicht an die Beschilderung - sie erwartet nun ein Bußgeldverfahren. Unbekannte beschädigen Skaterpark in Ottendorf-Okrilla Im Laufe der vergangenen Tage haben Unbekannte am Skaterpark in Ottendorf-Okrilla Schäden verursacht. Sie setzten einen hölzernen Unterstand in Brand und ritzten ein verfassungsfeindliches Symbol ein. Der Sachschaden beträgt etwa 500 Euro. Der Staatsschutz ermittelt. Schulbus fährt in Pulsnitz gegen Bushaltestelle – Fahrer verletzt Am Donnerstagnachmittag stieß ein Linienbus in der Mittelbacher Straße in Pulsnitz gegen eine Bushaltestelle. Der mit Schulkindern besetzte Bus erlitt Frontschäden durch Trümmerteile, die Frontscheibe zerbrach. Der 59-jährige Fahrer wurde leicht verletzt, alle Kinder blieben unverletzt. Der Sachschaden beträgt rund 30.000 Euro. Motorradfahrer in Nebelschütz nach Überholmanöver auf Feld gestürzt Am Donnerstagabend kam ein 46-jähriger Motorradfahrer in Nebelschütz bei einem Überholmanöver auf der S 97 von der Fahrbahn ab und stürzte auf ein angrenzendes Feld. Der Mann wurde leicht verletzt, an seiner Honda entstand ein Schaden von rund 1.500 Euro. Alkoholisierte Autofahrerin in Pulsnitz gestoppt Am Freitagmorgen wurde in Pulsnitz eine 49-jährige VW-Fahrerin mit 0,7 Promille Atemalkohol angehalten. Die Weiterfahrt wurde untersagt, sie erwartet ein Bußgeldverfahren. Spielgerät auf Spielplatz in Wittichenau mit verfassungsfeindlichem Symbol beschmiert Am Donnerstagvormittag wurde auf einem Spielplatz in Wittichenau eine Schmiererei entdeckt. Unbekannte trugen mit blauer Farbe ein verfassungsfeindliches Symbol auf ein Spielgerät auf. Der Staatsschutz ermittelt. Zwischen Mittwochabend und Donnerstagvormittag haben Unbekannte im Bleichgässchen in Hoyerswerda den Dachträger eines Citroen C8 gestohlen. Der Wert des Originalteils liegt bei etwa 500 Euro. Die Kriminalpolizei ermittelt. Suppendieb im Krankenhaus Hoyerswerda unterwegs Am Donnerstagmittag hat sich ein polizeibekannter 43-Jähriger unerlaubt Zutritt zur Krankenhausküche in Hoyerswerda verschafft. Der Mann, der dort Hausverbot hat, nahm Suppe im Wert von etwa 50 Euro mit. Beim Eintreffen der Polizei war er bereits geflüchtet, eine Anzeige folgt dennoch. Zwei alkoholisierte Fahrzeugführer im Landkreis erwischt Am Donnerstagabend wurden bei Verkehrskontrollen zwei alkoholisierte Fahrer gestoppt. In Lauta-Dorf wurde ein 43-jähriger Clio-Fahrer mit 1,26 Promille aus dem Verkehr gezogen, in Hoyerswerda ein 41-jähriger E-Scooter-Fahrer mit 1,22 Promille. Beide mussten eine Blutentnahme über sich ergehen lassen, ihre Führerscheine wurden eingezogen. Senior fährt in Oberkaina gegen Brückenpfeiler Am Donnerstagmorgen ist in Oberkaina ein 85-jähriger Autofahrer bei einem Unfall schwer verletzt worden. Der Mann war mit seinem Golf auf der Neusalzaer Straße unterwegs, als er offenbar aufgrund gesundheitlicher Probleme die Kontrolle verlor und gegen einen Brückenpfeiler prallte. Der Senior wurde ins Krankenhaus gebracht, der entstandene Schaden beläuft sich auf rund 10.000 Euro. Zwei Verletzte bei Unfall an A4-Auffahrt in Uhyst Am Mittwochmorgen hat sich in Uhyst ein Verkehrsunfall zwischen zwei Pkw ereignet. Eine 20-jährige Daimler-Fahrerin wollte von der Taucherwaldstraße auf die A 4 abbiegen und übersah dabei offenbar den entgegenkommenden Mazda einer 59-jährigen Frau. Beide Fahrerinnen wurden verletzt und kamen ins Krankenhaus. Die Fahrzeuge mussten abgeschleppt werden. Der Schaden wird auf etwa 30.000 Euro geschätzt. Verkehrssünder in Großerkmannsdorf mit gelben Karten verwarnt Am Mittwochvormittag haben Polizisten gemeinsam mit Grundschülern in Großerkmannsdorf im Rahmen der Aktion „Blitz für Kids“ die Geschwindigkeit kontrolliert. Bei Tempo 30 stoppten sie zwölf Fahrzeuge, vier davon waren zu schnell, das schnellste mit 48 km/h. Die Kinder verteilten sieben grüne und vier gelbe Karten an die Verkehrsteilnehmer. Geschwindigkeitskontrolle auf der B 178 bei Spittel: 157 km/h gemessen Auf der B 178 in Höhe der Abfahrt Spittel ist am Mittwochvormittag ein Mercedes-Fahrer mit 157 km/h bei erlaubten 100 km/h geblitzt worden. Ihn erwarten ein Monat Fahrverbot, zwei Punkte und 480 Euro Bußgeld. Insgesamt wurden bei der Kontrolle 141 Überschreitungen registriert. Mehrere Autofahrer missachten Umleitung in Baschütz Am Mittwochnachmittag kontrollierte die Verkehrspolizei Durchfahrtsverbote in Baschütz. Acht Kraftfahrzeugführer ignorierten dabei die geltende Umleitung wegen Straßenarbeiten auf der B 6. Gegen sie wurden Anzeigen gefertigt. Körperliche Auseinandersetzung in Bautzen – Polizei bittet um Hinweise Am Mittwochabend kam es in Bautzen auf der Tuchmacherstraße zu einer Schlägerei. Unbekannte schlugen einem 43-Jährigen nach einem Streit mehrfach ins Gesicht und flohen anschließend. Der Mann wurde im Krankenhaus behandelt. Die Polizei bittet um Zeugenhinweise unter Tel. 03591 356 0. Einbruch in Traktoren in Kamenz – Bordcomputer gestohlen Unbekannte sind am Mittwochmorgen in Kamenz in zwei Traktoren auf einem Firmengelände eingebrochen. Sie entwendeten die Bordcomputer im Gesamtwert von rund 15.000 Euro. Es entstand kein Sachschaden. Die Polizei sicherte Spuren und ermittelt. Feuer an Mehrfamilienhaus in Pulsnitz – Zeugen gesucht In der Nacht zu Donnerstag ist in Pulsnitz ein Brand an einem Mehrfamilienhaus ausgebrochen. Offenbar schlugen Flammen aus Müllcontainern auf die gedämmte Fassade über. Die Feuerwehr evakuierte rund 30 Personen. Verletzt wurde niemand, der Schaden wird auf etwa 80.000 Euro geschätzt. Die Polizei bittet um Hinweise unter Tel. 03578 352 0. Ein 86-Jähriger aus Hoyerswerda wurde über Wochen hinweg von zwei Unbekannten um mehrere tausend Euro betrogen. Sie täuschten Interesse an seiner Büchersammlung vor, verlangten Bargeld und seine EC-Karte, und nahmen ihm schließlich auch den Autoschlüssel ab. Als der Mann später bemerkte, dass sein Konto leer war, informierte er die Polizei. Diese warnt vor Haustürbetrug. Diebstahl von Rasentraktor und Werkzeug in Königswartha Zwischen Dienstagabend und Mittwochnachmittag haben Unbekannte von einem Grundstück an der Milkeler Straße in Königswartha einen Rasentraktor sowie Werkzeuge im Wert von rund 1.645 Euro gestohlen. Die Polizei ermittelt wegen Hausfriedensbruchs und Diebstahls. Mehrere Verkehrsdelikte mit Motorroller in Hoyerswerda Am frühen Mittwochnachmittag entdeckten Polizisten in Hoyerswerda einen nicht zugelassenen Motorroller mit übermaltem Kennzeichen. Später trafen sie die beiden mutmaßlichen Fahrer, 17 und 19 Jahre alt, erneut am Fahrzeug. Beide hatten keine Fahrerlaubnis, der Roller war nicht ihrer. Die Polizei stellte das Fahrzeug sicher und ermittelt. Zehnjährige Radfahrerin bei Unfall in Wittichenau verletzt – Zeugen gesucht Ein zehnjähriges Mädchen ist am Mittwochabend in Wittichenau bei einem Unfall verletzt worden. Sie kollidierte beim Abbiegen auf der Saalauer Straße mit dem Auto einer 25-Jährigen. Das Kind wurde stationär aufgenommen. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei unter Tel. 03591 367 0 zu melden. Mann aus Lauta verliert 20.000 Euro an Internetbetrüger Am Mittwochabend meldete ein 64-jähriger Mann aus Lauta der Polizei, dass er Betrügern im Internet aufgesessen ist. Er übertrug 250 Euro, nahm einen Kredit über 40.000 Euro auf und überwies davon 20.000 Euro an die Täter. Weitere Zahlungen konnten durch das Eingreifen seiner Bank verhindert werden. Müllcontainer brennen in Pulsnitz - 80.000 Schaden Mehrere Müllcontainer haben in Pulsnitz in der Nacht zum Donnerstag gebrannt. Die Brandursache war laut Polizei zunächst unbekannt. Das Feuer griff auf den Unterstand der Container und die Fassade eines Mehrfamilienhauses über, wie es hieß. Die 15 Hausbewohner wurden evakuiert. Verletzt wurde niemand. Die Feuerwehr verhinderte, dass sich der Brand auf den Dachstuhl ausweitete. Der Sachschaden beträgt 80.000 Euro. Illegale Einreisen auf der A4 bei Burkau und Bautzen gestoppt In der Nacht zu Donnerstag stoppte die Bundespolizei auf der Autobahn 4 bei Burkau und Bautzen zwei Personen, die unerlaubt nach Deutschland eingereist waren – eine von ihnen wollte zudem ohne Arbeitserlaubnis einer Beschäftigung nachgehen. Gegen 02.40 Uhr kontrollierten Beamte an der Anschlussstelle Burkau einen BMW-Mietwagen in Richtung polnische Grenze. Dabei stellten sie fest, dass ein 32-jähriger Algerier keine gültigen Reisedokumente für den Aufenthalt in Deutschland besaß. Unbekannte sind in der vergangenen Woche in einen Keller eines Mehrfamilienhauses an der Dr.-Peter-Jordan-Straße in Bautzen eingebrochen. Die Diebe nahmen zwei Mountainbikes im Wert von etwa 1.500 Euro mit. Sachschaden entstand nicht. Ordnungshüter sicherten Spuren. Der örtliche Kriminaldienst ermittelt. Beamte des örtlichen Reviers haben am Dienstagvormittag einen 34-jährigen Ford-Fahrer an der Preuschwitzer Straße in Bautzen ohne Fahrerlaubnis gestoppt. Die Uniformierten untersagten dem Deutschen die Weiterfahrt, stellten den Fahrzeugschlüssel sicher und fertigten eine Anzeige. Bei einem Unfall ist am Dienstagmittag ein 63-Jähriger in Radeberg leicht verletzt worden. Er war mit seinem Honda auf der Heidestraße von der Dresdener Straße kommend unterwegs. Ein 80-Jähriger wollte das Gewerbegebiet Heidestraße verlassen und übersah hierbei offenbar den Honda. Es kam zum Zusammenstoß beider Fahrzeuge. Daraufhin kollidierte der 63-Jährige mit einer am rechten Fahrbahnrand stehenden Ampel sowie einer Mauer. An den Fahrzeugen entstand Sachschaden von circa 10.000 Euro. Baum fällt nahe Königsbrück auf Straße – Auto erleidet Totalschaden Ein Baum ist am Dienstagabend zwischen Koitzsch und Königsbrück aufgrund von Baumfällarbeiten auf die Straße gefallen. Genau in diesem Moment befuhr jedoch ein 27-Jähriger mit seinem VW Golf die S 100. Nur durch schnelles Ausweichen konnte der Fahrer vermutlich Schlimmeres verhindern. Am Volkswagen jedoch entstand Totalschaden in Höhe von etwa 20.000 Euro. Auf den 60-jährigen Verursacher kommt eine Anzeige wegen des gefährlichen Eingriffs in den Straßenverkehr zu. Autofahrt mit fast 1,9 Promille in Radeberg beendet Eine Streife des Kamenzer Reviers hat am Dienstagabend eine Trunkenheitsfahrt in Radeberg beendet. Die Beamten stoppten einen 49-Jährigen mit seinem Seat an der Dresdner Straße. Als die Polizisten Alkoholgeruch bei dem Deutschen wahrnahmen, ließen sie ihn pusten. Der Alkomat zeigte umgerechnet 1,86 Promille. Es folgten eine Blutentnahme, die Sicherstellung des Führerscheins und die Anzeigenaufnahme. Gelb-Fahrt endet im Krankenhaus in Hoyerswerda Verletzter Greifvogel in Oßling-Milstrich gerettet Durch das beherzte Verhalten eines 31-Jährigen ist am Montagabend ein verletzter Greifvogel in Milstrich gerettet worden. Der Hinweisgeber meldete der Polizei, dass er das verletzte Tier auf einem Waldweg fand. Noch vor Eintreffen der Beamten fasste sich der Mann ein Herz und konnte das Tier einfangen. Die Polizeistreife übergab den Vogel zur weiteren Versorgung an eine Tierärztin. Zeugen eines Handgemenges auf einem Bahnsteig in Bischofswerda gesucht Handtasche gestohlen - Dieb in Hoyerswerda gefasst Lkw drängt Transporter nahe Burkau ab - Zeugen gesucht Der Sattelzugfahrer setzte seine Fahrt fort. Zeugen, die den Verkehrsunfall beobachtet haben und sachdienliche Hinweise zum Lkw geben können, werden gebeten, sich bei der Verkehrspolizeiinspektion unter der Rufnummer 03591/3670 oder bei jeder anderen Polizeidienststelle zu melden. Kontrolle auf der A4: Zulässige Gesamtmasse überschritten Mit einem zu schweren Kleintransporter ist am Montagabend ein 38-Jähriger auf der A 4 in Richtung Dresden unterwegs gewesen. Polizisten stoppten ihn in Uhyst. Die Kontrolle zeigte, dass die zulässige Gesamtmasse des Mercedes um 1.610 Kilogramm überschritten war. Die Polizisten untersagten dem Polen die Weiterfahrt. Er und der Unternehmer erhielten eine entsprechende Anzeige. Ein Messteam des Verkehrsüberwachungsdienstes hat gemeinsam mit Kräften des Bautzener Polizeireviers am Montag eine Tempokontrolle in Rothnaußlitz durchgeführt. Von 921 gemessenen Fahrzeugen fuhren 38 schneller als die erlaubten 50 km/h. Acht Verstöße lagen im Bußgeldbereich. Am zügigsten unterwegs war ein Audi mit Görlitzer Kennzeichen und 73 km/h. Er muss sich auf ein Bußgeld von 70 Euro einstellen. Berauscht mit getuntem E-Bike in Bautzen unterwegs Radfahrerin gerät in Reichenbach an Bordsteinkante Am Montagabend ist eine Fahrradfahrerin im HaselbachtalerOrtsteil Reichenbach verletzt worden. Die 68-Jährige war mit ihrem Zweirad auf der Pulsnitztalstraße unterwegs, als sie stürzte und leichte Verletzungen erlitt. Rettungskräfte behandelten sie vor Ort. Am Bike entstand ein Sachschaden von circa 100 Euro. Unbekannte haben sich in den vergangenen Tagen oder Wochen an einer Schutzhütte in Bernsdorf zu schaffen gemacht. Sie hinterließen mit blauer und weißer Farbe ein verfassungsfeindliches Symbol. Angaben zum Sachschaden liegen bislang nicht vor. Das Dezernat Staatsschutz ermittelt. In den zurückliegenden Wochen haben sich Unbekannte Zutritt einem Betriebsgelände in Zerre verschafft und Kupferkabel mitgehen lassen. Die Täter überwanden einen Maschendrahtzaun und gelangten in ein Gebäude einer Stromversorgungsanlage der geschädigten Firma. Dort isolierte man ungestört die Kabel ab. Letztendlich entwendeten die Täter Kabel im Wert von rund 12.000 Euro. Der Kriminaldienst des örtlichen Reviers ermittelt. In Firma in Hoyerswerda eingebrochen – mehr als 11.000 Euro Schaden Beamte des Hoyerswerdaer Reviers haben am Montagabend einen Haftbefehl vollstreckt. Der gesuchte Deutsche war mit einem Fahrrad unterwegs und versuchte, beim Erblicken der Beamten, sein Gesicht zu verbergen. Die Polizisten nahmen den Mann problemlos fest und brachten ihn auf das hiesige Polizeirevier. Über den weiteren Werdegang entscheidet nun ein Gericht. Berauscht über die Autobahn in Bautzen gefahren Drogenfahrt auf der A4 endet bei Bautzen mit Anzeige Am Sonntagnachmittag stoppten Beamte der Autobahnpolizei einen VW-Fahrer auf der A4 bei Bautzen-Ost. Der 27-jährige Pole stand offenbar unter dem Einfluss von Cannabis, wie ein durchgeführter Drogentest bestätigte. Die Polizisten veranlassten eine Blutentnahme und fertigten eine Anzeige. Betrüger locken Mann aus Schirgiswalde-Kirschau mit Bitcoin-Investition in die Falle Seniorin prallt in Steindörfel mit ihrem Auto gegen ein Geländer Am Sonntagvormittag kam eine 71-jährige Autofahrerin auf der B 6 in Steindörfel von der Fahrbahn ab und kollidierte mit einem Straßengeländer. Die Frau und ihr 81-jähriger Beifahrer erlitten schwere Verletzungen und wurden ins Krankenhaus gebracht. Der Schaden am Fahrzeug und Geländer wird auf etwa 5.050 Euro geschätzt. Motorradfahrer bei Unfall mit Wohnmobil in Kamenz schwer verletzt – Zeugen gesucht Am Samstagmittag gegen 13 Uhr kam es auf der Hoyerswerdaer Straße in Kamenz zu einem schweren Unfall zwischen einem Motorrad und einem Wohnmobil. Der 54-jährige Kradfahrer wurde dabei schwer verletzt. Die Polizei bittet Zeugen sowie mögliche Ersthelfer, sich bei der Verkehrspolizeiinspektion unter 03591 367 0 oder bei jeder anderen Polizeidienststelle zu melden. Haftbefehl in Pulsnitz vollstreckt – verbotene Waffe sichergestellt Am Sonntagabend nahmen Polizisten in Pulsnitz einen 40-jährigen Mann fest, gegen den ein Haftbefehl vorlag. Bei der Durchsuchung seiner Wohnung fanden sie ein Nunchaku, das sichergestellt wurde. Da der Mann die geforderte Geldstrafe von rund 1.700 Euro nicht zahlen konnte, wurde er in eine Justizvollzugsanstalt gebracht. Zudem läuft nun ein Verfahren wegen Verstoßes gegen das Waffengesetz. Frau fährt in Lauta ohne gültige Fahrerlaubnis Am Sonntagvormittag kontrollierten Polizisten eine 47-jährige Opel-Fahrerin in Lauta. Auf Nachfrage konnte sie keine gültige Fahrerlaubnis vorzeigen. Eine Überprüfung ergab, dass ihr die Fahrerlaubnis bereits entzogen worden war. Die Weiterfahrt wurde untersagt und Anzeige erstattet. Weltkriegsgranate bei Gartenarbeiten in Geierswalde entdeckt Am Sonntagmittag stießen Arbeiter in einer Gartenanlage in Geierswalde bei Reparaturarbeiten an einer Wasserleitung auf eine russische Übungsgranate aus dem Zweiten Weltkrieg. Die Polizei sperrte den Fundort ab und informierte den Kampfmittelbeseitigungsdienst. Dieser konnte die Granate gefahrlos bergen und entsorgen. Dreijähriges Kind geht auf Entdeckungsreise Junge verunglückt tödlich bei Baggerarbeiten Am Sonnabendnachmittag hat sich in Wiesa bei Kamenz ein tragischer Arbeitsunfall ereignet. Bei Baggerarbeiten auf einem Privatgrundstück verunfallte ein siebenjähriger Junge und verstarb noch an der Unglücksstelle. Der 54 Jahre alte Maschinenführer sowie die Kindsmutter wurden medizinisch betreut. Der Verkehrsunfalldienst nahm den Sachverhalt zusammen mit der Kriminalpolizei auf. Die Ermittlungen dauern an. Demonstration in Bautzen und illegales Tuningtreffen Promillegrenze gilt auch auf Elektrorollern Beamte des Polizeireviers Bautzen haben in der Nacht zu Sonntag eine 15-jährige Fahrerin eines E-Scooter auf der Hauptstraße in Schirgiswalde einer allgemeinen Verkehrskontrolle unterzogen. Ein Atemalkoholtest ergab bei der Jugendlichen umgerechnet einen Wert von 0,86 Promille. Die Weiterfahrt wurde untersagt. Durch die eingesetzten Beamten wurde eine Anzeige wegen Ordnungswidrigkeit gefertigt. Durch unbekannte Täter wurde am Samstagnachmittag auf der Birkichtstraße in Ottendorf-Okrilla ein Dixi-Häuschen in Brand gesetzt. Dieses brannte vollständig nieder. Der entstandene Sachschaden wird auf rund 1000 Euro geschätzt. Gespannfahrer ohne entsprechende Fahrerlaubnis Beamte des Polizeireviers Hoyerswerda kontrollierten am Freitagmittag auf der Parkstraße in Lauta einen 34-jährigen deutschen Fahrzeugführer, der mit seinem Pkw und Anhänger unterwegs war. Schnell wurde klar, dass das Gespann zu schwer war. Der Fahrer hatte lediglich die Fahrerlaubnisklasse B. Für die Fahrzeugkombination, die ein zulässiges Gesamtgewicht über 3,5 Tonnen aufwies, nicht ausreichend. Der Fahrer muss sich nun wegen des Fahrens ohne Fahrerlaubnis verantworten. Unter Einfluss von Cannabis und Amphetamine Ein 18-jähriger deutscher Mopedfahrer wurde am Freitagabend durch Beamte des Polizeireviers Kamenz auf der Lichtenberger Straße in Pulsnitz einer allgemeinen Verkehrskontrolle unterzogen. An dem Kleinkraftrad konnten leistungssteigernde Teile wie Sportluftfilter und ein größerer Motor festgestellt werden. Die benötigte Fahrerlaubnisklasse A1 konnte der Fahrer dafür nicht vorweisen. Eine Anzeige wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis wurde durch die Polizeibeamten gefertigt. Hinweis: Einige dieser Meldungen wurden mit Unterstützung von Künstlicher Intelligenz erstellt. Bezahlen die Hoyerswerdaer zu viel oder zu wenig für ihre vier Wände?  Die Stadt hat auf Initiative der beiden Großvermieter einen neuen Mietspiegel erstellen lassen.  Dafür wurden die Daten von rund 14.700 Haushalten erhoben. Die Auswahl erfolgte per Zufallsprinzip. Der Mietspiegel soll heute vom Stadtrat beschlossen werden. Er dient der Beratung von Mietern und als Grundlage für Vermieter bei Mieterhöhungen. Aber wann werden die Bauarbeiten am See starten die bei der EM in Luxemburg wahrhaft glänzende Leistungen zeigten Die Stadt will sich nun auf besondere Weise dafür bedanken Bildunterschrift anzeigenBildunterschrift anzeigenJüngere Bewohner des Helen-Keller-Hauses dessen Hausmeister und die Hausmeister des Laurentius-Hauses stellen den Maibaum auf Eine Tradition wird in Hoyerswerda am Leben erhalten - aber nicht allein der Tradition willen Zwei Altenpflegeeinrichtungen in der Stadt setzen damit bei ihren Bewohnern ganz bewusst auf Erinnerung Eine Bewohnerin erzählt aus ihrer Kindheit: mit Tracht und Maibaum Kantor der evangelischen Johanneskirchengemeinde Hoyerswerda singen Frühlingslieder und Pfarrer Hans-Christoph Gille von der evangelischen Gemeinde Hoyerswerda-Neustadt hält eine Andacht Dann stellen jüngere Bewohner des Hoyerswerdaer Helen-Keller-Hauses mit dem dortigen Hausmeister und den beiden Hausmeistern des nebenan befindlichen Altenhilfezentrums Laurentius-Haus einen Maibaum Bei Kaffee und Kuchen haben alle ihre Freude Als DJ betätigt sich ein Mitarbeiter des Helen-Keller-Hauses Das Fest findet in dieser Form erst zum zweiten Mal statt und verbindet die beiden Einrichtungen der Diakonie Libera dass die älteren Bewohner Abwechslung im Alltag erleben Vor dem Fest haben die Senioren mit Mitarbeitern des Laurentius-Hauses den Kranz und die Girlande für den Maibaum gewickelt Die Zweige dafür kommen aus den Gärten einiger Kollegen Viele Senioren kennen das Maibaumstellen aus ihrer Jugend und können sich jetzt aktiv daran erinnern Sie hat den Brauch als Kind in ihrer Heimat kennengelernt und später in Burgneudorf gepflegt Die Frauen haben damals den Kranz aus Zweigen und Bändern gewunden Dann befestigten diese das Kunstwerk am Maibaum und stellten ihn mit Muskelkraft auf Im Krieg kam das Frühlingsfest leider zum Erliegen und nach 1945 wurde es wieder gefeiert Ein Mann hat im Lausitzer Seenland Klinikum Hoyerswerda randaliert Der 48-Jährige trat eine Tür ein und richtete einen Schaden von 5.000 Euro an Er war mehrfach vom Wachschutz aufgefordert worden das Haus zu verlassen.  Auch gegenüber der Polizei weigerte er sich Stattdessen beleidigte und bedrohte er sie und schlug nach ihnen Bildunterschrift anzeigenBildunterschrift anzeigenDie Räume des einstigen Aldi-Marktes im Hoyerswerdaer Lausitz-Center stehen leer – noch Bald feiert eine andere Marke in der Stadt Premiere Die Gerüchte haben ein Ende: Das Center-Management bestätigt dass das niederländische Handelsunternehmen seinen ersten Standort in Hoyerswerda eröffnet Dafür investiert Action eine sechsstellige Summe Das aus den Niederlanden stammende Unternehmen Action eröffnet im Lausitz-Center sein erstes Geschäft in Hoyerswerda Das hat Centermanagerin Madeleine Matschke jetzt bestätigt Action ist laut eigenen Angaben Europas am schnellsten wachsender Non⁠-Food⁠-Discounter⁠ Wann genau Action seine neue Filiale öffnen will die der Discounter Aldi ganz am Rand des Centers in Richtung Bautzener Allee erst vor etwa fünf Wochen frei gemacht hat dass Action einen Standort in Hoyerswerda sucht Centermanagerin Madeleine Matschke freut sich über die Ansiedlung von Action: „Im Interesse unserer Kunden forcieren wir einen ausgewogenen und nachhaltigen Mietermix Mit mehr als 6000 Produkten deckt Action einen breiten Bedarf für unter anderen die Bereiche Wohnen „Für die erforderlichen Umbau- und Modernisierungsarbeiten werden in unseren Standort etwa 500.000 Euro investiert.“ Bildunterschrift anzeigenBildunterschrift anzeigenDas Kneipenorchester Hoyerswerda hat die CD „Hoymat-Lieder“ eingespielt Das Album „Hoymat-Lieder“ mit zehn Stücken wurde seit Jahresbeginn eingespielt Seit sich das Hoyerswerdaer Kneipenorchester vor gut fünf Jahren gründete hat es sich lokal einige Bekanntheit erspielt – mit Auftritten etwa im Irish Pub Black Raven Es sind auch musikalische Videos im Internet zu sehen Nun gibt es die erste CD der Freizeitmusikanten Seit dem Jahresbeginn wurde im Tonstudio des Erlebnishofes der Freien evangelischen Gemeinde (FeG) an der Ackerstraße im Gewerbegebiet Nardt aufgenommen und abgemischt Das CD-Cover mit einem Foto vom Orchester in der Langen Straße hat sich im Anschluss an die Aufnahmen um die Produktion gekümmert In unmittelbarer Nähe zum Spreetaler See verläuft die B97 über Kippenland Die Bundesstraße gilt als wichtige Nord-Süd-Achse zwischen Dresden und der Niederlausitz sowie Polen Für die Sanierung einer Teilstrecke muss die Straße gesperrt werden Bildunterschrift anzeigenBildunterschrift anzeigenDas Deutsche Zentrum für Astrophysik (DZA) lässt an einem Feldrand im Wittichenauer Ortsteil Hoske tief in den Lausitzer Granit bohren Das Deutsche Zentrum für Astrophysik plant Großes unter der Oberlausitz: Ein Untergrundlabor soll ganz neue Möglichkeiten schaffen Doch insgeheim heißt die Hoffnung „Einstein-Teleskop“ Diese Bohrung erlaubt einen Blick in die Erdgeschichte – und in die Geschichte der Oberlausitz An einem Feldrand steht relativ unscheinbar ein Bohrgestänge Bauleiter Johannes Müller der Firma Pruy KG erklärt anhand von Bohrkernen: Die Bohrung erreicht jetzt 84 Meter Tiefe und befindet sich im festen Granodiorit-Massiv In zwei Monaten sind die Arbeiten in 250 Metern Tiefe beendet und Messgeräte werden eingebracht Ab August 2025 stehen erste verlässliche Messwerte zur Verfügung die die vorhandene Ruhe unter der Erdoberfläche dokumentieren die Gesamtprojektleiterin zur Etablierung des Deutschen Zentrums für Astrophysik (DZA) in der Lausitz Für das Untergrundlabor des Großforschungszentrums wird der ruhigste Standort möglichst ohne einwirkende überirdische Störquellen gesucht Verursacher von Erschütterungen sind Tagebaue der Schienen- und Straßenverkehr sowie Windparks Um explizit Auswirkungen großer Windräder in 200 Metern Tiefe zu erforschen wird eine Probebohrung in Thonberg bei Kamenz erfolgen Sogar den Zug der Osterreiter zeichnen die Messinstrumente in Cunnewitz seit drei Jahren auf So verbindet die Lausitz jahrhundertealte Traditionen mit modernster Astrophysik Bildunterschrift anzeigenBildunterschrift anzeigenVBH-Netzmonteur Dominik Winter präsentiert den Aufbau einer Rohrnetzspülung an einem Hydranten im Wasserwerk Zeißig. In der Hoyerswerdaer Neustadt müssen sich Verbraucher an einigen Tagen auf Einschränkungen einstellen. Die Versorgungsbetriebe arbeiten ab 17. März am Trinkwasserrohrnetz. Sie geben den Anwohnern zwei wichtige Tipps. Hoyerswerda. In mehreren Wohnkomplexen in der Hoyerswerdaer Neustadt müssen sich Verbraucher zwischen dem 17. März und dem 21. März 2025 auf Einschränkungen einstellen. In diesen Tagen wollen die Versorgungsbetriebe Hoyerswerda (VBH) in den Wohnkomplexen IV, V, VI und VII umfangreiche Rohrnetzspülungen im Trinkwassernetz durchführen. Wie die VBH mitteilt, kann es durch die Arbeiten zu kurzfristigen Versorgungsausfällen, Druckschwankungen und auch zur zwischenzeitlichen Trübung des Trinkwassers kommen. Ziel der Arbeiten sei es, natürliche Ablagerungen aus den Rohrleitungen zu entfernen. Aufgrund der möglichen Störungen empfiehlt die VBH, während der Arbeiten druckabhängige Geräte wie Waschmaschine oder Geschirrspüler erst in den frühen Abendstunden zu benutzen. Sinnvoll sei es auch, sich für den Tag jeweils mit ausreichend Trinkwasser zu bevorraten. um Partys mit Großstadtflair nach Hoyerswerda zu bringen Im Frühling wollen sie eine besondere Veranstaltung in der Kufa veranstalten – die Gelato-Party Gefäß- und Kinderchirurgie am Lausitzer Seenland Klinikum hat wieder eine neue Leitung Olaf Pridöhl wechselt von Dresden nach Hoyerswerda Geschäftsführerin Juliane Kirfe begrüßt Dr „Ich möchte das bisherige Behandlungsspektrum nicht nur erhalten Gefäß- und Kinderchirurgie möchte ich meine Erfahrungen in der Leber- und Pankreaschirurgie einbringen und diese Behandlungen hier in Hoyerswerda neu etablieren.“ Pridöhl war seit 2015 am Städtischen Klinikum Dresden als Oberarzt und Leiter der Hepatopankreatobiliären Chirurgie tätig Seine Facharztausbildung absolvierte er an den Universitäten Leipzig und Bochum wo er sich zum Viszeral- und Gefäßchirurgen spezialisierte Ihre Einstellungenen wurden erfolgreich gespeichert beleidigende oder verleumderische Äußerungen enthalten beziehungsweise es werden falsche Tatsachen behauptet Dann beschreiben Sie bitte in kurzer Form das Problem die Redaktion wird diesen Kommentar genauer prüfen und gegebenenfalls löschen Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt Newsletter bestellen » Mit einem Futternapf soll ein 57-jähriger Mann in Hoyerswerda  mehrfach auf einen anderen eingeschlagen haben Ermittlungen wegen gefährlicher Körperverletzung wurden aufgenommen Bildunterschrift anzeigenBildunterschrift anzeigenAlexander Müller (links) vom Verband der Wohnungs- und Immobilienwirtschaft Sachsen und Steffen Markgraf Geschäftsführer der Wohnungsgesellschaft Hoyerswerda an der Granitplatte mit dem Namenszug des im Entstehen begriffenen Wohnparks Hoyerswerda steht längst nicht mehr nur für Abriss Im Herzen der Altstadt entstehen mehrere Neubauten Alexander Müller ist immer gern in Hoyerswerda wie er bei seinem jüngsten Besuch erklärte Diesmal nutzte der Direktor des Verbandes der Wohnungs- und Immobilienwirtschaft Sachsen die Gelegenheit um sich auf der Baustelle des Wohnparks „An der Bleichwiese“ umzuschauen Eines von vier geplanten dreigeschossigen Gebäuden mit jeweils acht Wohnungen ist bereits bezogen Ein äußerlich identischer Zwilling steht im Rohbau Zwei weitere dieser Bauten sollen bis 2027 gebaut werden Geschäftsführer Wohnungsgesellschaft Hoyerswerda dass die Wohnungsgesellschaft trotz schwieriger Rahmenbedingungen dieses Projekt angeht“ darunter eben auch die Wohnungsgesellschaft Hoyerswerda (WH) Bildunterschrift anzeigenBildunterschrift anzeigenHoyerswerda hat jetzt eine Schwimmhalle mit Blick auf den Gondelteich Im kommenden Monat soll sie eingeweiht werden Um die 80 Firmen waren und sind am Gondelteich mit dem Bauen beschäftigt Die Arbeiten laufen genau seit zwei Jahren Zwei Jahre nach dem Beginn von Modernisierung und Erweiterung sind die Arbeiten im Lausitzbad auf der Zielgeraden wir sind in der Zeitschiene etwas länger geworden als der damalige sächsische Regionalentwicklungsminister Thomas Schmidt (CDU) einen Fördergeldbescheid über 22 Millionen Euro aus dem Fonds des Bundes für die Strukturstärkung in den Noch-Kohle-Regionen vorbeibrachte und zugleich der erste symbolische Spatenstich gesetzt wurde Vor ein paar Tagen ist erstmals Wasser eingelassen worden Nun wird die Technik auf Funktionsfähigkeit geprüft was in den vergangenen 24 Monaten so alles passiert ist Oberbürgermeister Torsten Ruban-Zeh (SPD) hatte den Bad-Chef eigens dafür zu seiner monatlichen Bürgersprechstunde in die Stadtbibliothek eingeladen Längst fertig ist der Neubau für Eingangsbereich fertig ist mittlerweile auch die zweite Schwimmhalle Messies und Mietnomaden belasten die Kasse der Wohnungsgesellschaft Hoyerswerda.  Da fielen locker Kosten von 10.000 bis 15.000 Euro um so eine Wohnung wieder in einen normalen Zustand zu bringen sagte uns Geschäftsführer Steffen Markgraf Meist bleibt das Unternehmen auf den Kosten sitzen So hat Markgraf erst in dieser Woche wieder einen Fall auf den Tisch bekommen: Eine Dreiraum-Wohnung Überall lagen Bierflaschen herum.  „Es gruselt einen.“ Die Wohnungsgesellschaft Hoyerswerda verwaltet rund 6.950 Wohnungen fast 260 Gewerbeeinheiten und knapp 200 Garagen Sie ist damit nach eigenen Angaben der viertgrößte kommunale Vermieter in Sachsen (außer kreisfreie Städte)  Der durchschnittliche Preis für die Kaltmiete liegt bei fünf Euro pro Quadratmeter Bildunterschrift anzeigenBildunterschrift anzeigenDie Musikfesttage 2025 haben begonnen Ein besonderes Konzert war es für Raphael Hucke am Cello Premiere für die Musikfesttage in der Lausitzhalle Hoyerswerda: Für besondere Momente sorgen ein Cellist aus dem Kreis Bautzen und der Hausherr Denn das Konzerthaus wird erst später umgebaut als geplant Das traditionsreiche Musikfest bleibt auch 2026 am bekannten Ort Ein 16-Jähriger steht bei der Eröffnung der 58 Hoyerswerdaer Musikfesttage im Rampenlicht Er ist Nachwuchs-Cellist und Gewinner beim Regionalwettbewerb „Jugend musiziert“ Sachsen/Lausitz gemeinsam mit der Neuen Lausitzer Philharmonie diese Musikfesttage zu eröffnen 1 a-Moll des Franzosen Camille Saint-Saëns – und er macht seine Sache richtig gut Der 16-Jährige verzaubert das Publikum mit schönen sanften Melodien und meistert technisch schwierige Passagen sehr ansprechend Dass er bei seinem allerersten Auftritt mit einem Orchester aufgeregt ist Doch auch später steht er noch einmal im Rampenlicht: Als er nach dem Ende und dem ersten Abebben des Applauses die Bühne verlassen will Ein junges Mädchen bringt dem Solisten Blumen der das Sächsische Landesgymnasium für Musik Dresden besucht Bildunterschrift anzeigenBildunterschrift anzeigenDas Spitzenheizwerk der VBH in Hoyerswerda soll in den kommenden Jahren den Großteil der Fernwärme für Hoyerswerda erzeugen Die Leag stellt nach mehr als sechs Jahrzehnten die Fernwärme-Versorgung für Hoyerswerda ein Jetzt brauchen die Verantwortlichen eine schnelle Übergangslösung Solarthermie und ein neuer Solarpark sollen ausreichend Wärme produzieren Die Metapher vom Lagerfeuer im Wohnzimmer wurde jetzt bei einer Veranstaltung in der Hoyerswerdaer Lausitzhalle immer wieder genutzt ob künftig zum Heizen im Winter solche offenen Flammen nötig wären Immer wieder ging auf der Bühne des Saals jemand darauf ein: Es werde auch weiter Fernwärme geben fasste Oberbürgermeister Torsten Ruban-Zeh (SPD) zusammen Gut 200 Menschen waren der Einladung der Versorgungsbetriebe zu einer Informationsveranstaltung gefolgt Dezember 2027 läuft der Fernwärme-Liefervertrag mit der Lausitz Energie Kraftwerke AG (Leag) aus bei der Braunkohleverstromung in Schwarze Pumpe entstehende Abwärme zum Heizen zu nutzen wird zumindest nicht mehr ganzjährig zur Verfügung stehen Gesetzlich müssen die Versorger bis 2030 ein Drittel ihrer Wärme aus nicht fossilen Quellen beziehen Daher sprechen die VBH von „Grüner Wärme für Hoyerswerda“ Schritt eins ist nun die Aufrüstung des heutigen VBH-Spitzenheizwerkes im Industriegelände Es feuert auf Öl- oder Gas-Basis bereits jetzt zu wenn die Liefermengen aus Schwarze Pumpe in kalten Wintern nicht ausreichen Während also die Aktion Grün noch in Planung ist werden die Kessel des Heizwerkes so umgebaut Ein Taxi ist heute Vormittag in Hoyerswerda gegen einen 40-Tonner gekracht Das Taxi hatte offenbar eine Panne und die Fahrerin bei langsamer Fahrt den Warnblinker eingeschaltet Sie wollte nach links von der  B 96 auf einen Parkplatz abbiegen und der Lkw-Fahrer das Taxi überholen Die Polizei schätzt den Schaden auf 40.000 Euro Ermittlungen zur Unfallursache wurden aufgenommen