Ein 19-jähriger Autofahrer aus Lemwerder hat am Sonnabend gegen 22 Uhr die Maibuscher Straße in Hude befahren und einen Unfall verursacht Auf Höhe des Grenzwegs geriet sein Fahrzeug in den Gegenverkehr und kollidierte dort mit dem Wagen eines 39-Jährigen aus Berne Dabei wurde neben den beiden Unfallbeteiligten auch der 21-jährige Beifahrer des Unfallverursachers schwer verletzt Im Rahmen der Unfallaufnahme wurde beim Unfallverursacher Atemalkoholgeruch wahrgenommen Ein anschließend angebotener Test ergab einen Wert von 1,56 Promille Alle Beteiligten mussten aufgrund der schweren Verletzungen in Krankenhäuser verbracht werden Die am Unfall beteiligtenFahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden Gegen den mutmaßlichen Unfallverursacher wurden Strafverfahren aufgrund der Gefährdung des Straßenverkehrs und Körperverletzung eingeleitet Zudem wurde eine Blutprobe entnommen und der Führerschein beschlagnahmt Der Gesamtschaden wird seitens der Polizei auf circa 26.000 Euro geschätzt Oskar Schoppe wechselt zum TV Hude und verstärkt die zweite Tischtennismannschaft in der Verbandsliga Der 20-Jährige bringt Erfahrung und Ehrgeiz mit Oskar Schoppe (Mitte) verstärkt den TV Hude Den Neuzugang begrüßen Joshua Martin (links) und Matteo Krüger gerne in ihren Reihen den 20-Jährigen im mittleren Paarkreuz aufzustellen der bereits seit einigen Monaten der Huder Trainingsgruppe angehört kommt vom Bezirksoberliga-Meister ATSV Sebaldsbrück Dort verbuchte er in der Rückrunde im mittleren Paarkreuz eine 10:2-Einzelbilanz „Ausschlaggebend für meinen Wechsel waren in erster Linie die sportliche Perspektive sowie das Systemtraining“ dass wir in der kommenden Saison mit der zweiten Mannschaft die Klasse halten und ich mich spielerisch weiterentwickeln kann.“ Auch TVH-Trainer Felix Lingenau ist glücklich über den Neuzugang: „Wir freuen uns sehr ehrgeizigen und entwicklungsfähigen Spieler gewonnen zu haben Mit seiner Kurznoppe auf der Rückhand ist er unangenehm zu spielen und bereichert mit seinem Spielsystem auch unsere Trainingsgruppe.“ Oskar Schoppe habe sich in den vergangenen Monaten stark weiterentwickelt dass er diesen Weg bei uns fortsetzen kann und eine große Bereicherung für unsere Verbandsligamannschaft sein wird.“ Am Rande der Partie wurde bekannt, dass Kian Hinte zur kommenden Spielzeit vom FC Hude zum VSK Osterholz-Scharmbeck wechselt. Die Chancen stehen gut, dass der Offensivspieler mit dem aktuellen Tabellenführer der Bezirksliga Lüneburg III ab dem Sommer in der Landesliga auflaufen kann. Hinte, der in der Jugend von Werder Bremen ausgebildet wurde, kam 2023 vom FC Hagen/Uthlede zum FC Hude. Der 4. Huder Frühlingslauf lockte über 600 Teilnehmende an die Parkstraße. Neben spannenden Wettkämpfen sorgten Austauschschüler aus aller Welt für internationales Flair. Besonders der 10 km wpd-Lauf bot beim Huder Frühlingslauf packende Wettkämpfe. Eindrücke vom 10 km-Lauf beim Huder Frühlingslauf Besonders der 10 km wpd-Lauf bot packende Wettkämpfe: Bei den Herren sicherte sich Ruslan Heleta mit einer Zeit von 33:32 Minuten den ersten Platz, gefolgt von Carsten Cordes (35:12 Minuten) und Jan Knutzen (35:51 Minuten). Bei den Damen triumphierte Antje Günthner in 41:07 Minuten vor Miriam Skormachowitsch (43:55 Minuten) und Ariane Brems (45:53 Minuten). Die hkk-Kinderläufe über 800 Meter verzeichneten ebenfalls rege Beteiligung. Auch die Kleinen liefen beim Huder Frühlingslauf begeistert mit. Eine organisatorische Herausforderung stellte der zeitgleich stattfindende Schienenersatzverkehr dar. „Nachdem sich beim ersten Lauf die Wege der Läufer und die Reisenden gekreuzt haben, fingen wir mit dem 5 km-Lauf später an“, erklärte Ramona Dahms vom Organisationsteam des Rotary-Clubs. Auch der 10 km-Lauf startete etwas später als geplant: „Wir haben damit auf die Läufer mit Doppelmeldungen reagiert“, so Dahms. Siegerehrung 10 km-Lauf - Herren (v. l.): Jörg Skatulla (Bürgermeister), Jan Knutzen (3. Platz), Ruslan Heleta (1. Platz), Carsten Cordes (2. Platz) sowie Stefan Sander (Rotary) Siegerehrung 10 km-Lauf - Damen (v. l.): Jörg Skatulla (Bürgermeister), Miriam Skormachowitsch (2. Platz), Antje Günthner (1. Platz) und Ariane Brems (3. Platz) sowie Stefan Sander (Rotary) Die Austauschschüler aus aller Welt (v. l. - obere Reihe): Franz Nieper (Koordinator für das Rotary-Programm), Emmi Nieper, Emma Pilia, (v. l. - vordere Reihe) Romina Mejia Del Angel (Mexiko), Alexis Mandel (Frankreich), Leonardo Gasparin (Italien), Mikel Armando Martinez Gil (Mexiko), Juan José Perez Vargas (Ecuador) und Gaspar Dominguez (Argentinien) Einige Vereine und Organisationen informieren zum Ehrenamt in Hude Der FC Hude erlebt ein Debakel gegen Frisia Wilhelmshaven mit einer 0:8-Niederlage. Trotz einer kurzen Drangphase zu Beginn war das Team chancenlos. Der FC Hude um Torben Hellemann (links) kassierte im Heimspiel gegen den Tabellenzweiten Frisia Wilhelmshaven eine 0:8-Klatsche. Für die Gastgeber geht es in den kommenden Partien darum, sich vernünftig aus der Saison zu verabschieden, während Wilhelmshaven aufgrund der Patzer des Ligaprimus’ SV Brake wieder auf Tuchfühlung zur Tabellenspitze ist. Am kommenden Sonntag empfängt der WSC im absoluten Spitzenspiel den drei Punkte besseren Ersten und kann mit einem Sieg das Rennen um den Aufstieg noch einmal spannend gestalten. Rockfans und Metalheads kommen auf ihre Kosten: Das zweitägige Festival „Klosterbeben – Rock am Waldstadion“ in Hude bringt im Juni Wacken-Stimmung in den Klosterort. Zehn Bands sind am Start. Ein Vorgeschmack. Headliner am Freitag: Die Ganderkeseer Metalcore-Band Maelføy tritt beim „Klosterbeben – Rock am Waldstadion“ auf. In Kooperation mit dem Fußballclub (FC) Hude ist auch 2025 wieder der Kulturverein Hude Veranstalter des Festivals. Stattfinden wird es wieder am Waldstadion des Fußballvereins (Am Stadion 2) in Hude. Zwei Tage lang werden Metalheads und Rockfans aus der Region in Hude auf ihre Kosten kommen. Geboten wird ein Mix aus tanzbarer, punkiger und rockiger Musik bis hin zu rauen Heavy-Metal-Riffs. Fiebern aufs Festival hin: Vertreter aus Bands, der Gemeinde Hude, des FC Hude, der Klosterfreunde und des Kulturvereins (Bild: Hufer). Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an Ein Beitrag geteilt von N Ø F O U N D (@nofoundband) Nøfound tritt am Festival-Freitag erstmals öffentlich auf Die Band „betastone“ tritt am Festival-Freitag auf Das Bremer Duo Below Zero tritt am Festival-Freitag auf Nordkind eröffnet des zweiten Festival-Tag Am Festival-Samstag zu sehen: Deichbrett aus Ostfriesland Downfall ist ebenfalls am Festival-Samstag zu sehen Ein 19-jähriger Autofahrer aus Lemwerder verursachte am Samstagabend in Hude einen schweren Unfall als er betrunken in den Gegenverkehr geriet Einen schweren Unfall in Hude hat am Samstagabend ein Betrunkener aus Lemwerder verursacht Ein betrunkener Autofahrer hat in Hude einen schweren Autounfall verursacht Der Unfallverursacher hatte offenbar Alkohol getrunken Gegen den 19-Jährigen wurden Strafverfahren (Gefährdung des Straßenverkehrs und Körperverletzung) eingeleitet Zudem wurde ihm Blut abgenommen und sein Führerschein beschlagnahmt Die Polizei schätzt den Gesamtschaden auf 26.000 Euro dass eine Person bei dem Unfall im Auto eingeklemmt wurde kümmerten sich die Einsatzkräfte um die medizinische Erstversorgung der Verletzten da zunächst nur ein Rettungswagen vor Ort war Später wurden diese dann in umliegende Krankenhäuser gebracht Zudem klemmte die Feuerwehr die Batterien der Unfallfahrzeuge ab um einen möglichen Brand zu verhindern Oldenburger Land Das Klosterbeben rollt zum zweiten Mal durch Hude Aus dem kleinen Eintagesfestival „Rock am Waldstadion“ entsteht dieses Jahr ein zweitägiges Event Die Veranstalter verdoppeln die Zahl der Bands auf zehn Die Besucherkapazität liegt bei 750 Personen pro Tag die noch nie auf der Bühne stand – und eine Überraschung ankündigt Die fünf Musiker aus dem Oldenburger Raum eröffnen das Festival mit ihrem ersten Konzert In ihrer aktuellen Besetzung proben sie seit einem Jahr schreibt gemeinsam mit Sänger Flemming die Texte selbst Bei den wöchentlichen Proben im Rockparadise Lintel wächst der Mix aus Pop Die Trainingswiese des FC Hude verwandelt sich dieses Jahr in einen Zeltplatz Besucherinnen und Besucher können dort für 10 Euro übernachten Vergangenes Jahr seien die Bands des Eintages-Festivals auf die Veranstalter zugekommen In diesem Jahr entsteht deshalb ein größeres Programm Doch das Festival will mehr als Musik bieten Laut Veranstaltern soll Hude ein Rock-Hotspot im Norden werden Die Initiative dafür kam aus dem Ort selbst Bernd Stolle vom Organisationsteam nennt private Spenden als große Unterstützung Bürgermeister Jörg Skatulla verweist auf den Gemeinschaftsgeist „So was lebt ja nur von kultureller Unterstützung von vielen“ Der Zugang zu den Behindertentoiletten liege allerdings im Keller Ein Organisationsteam werde Menschen im Rollstuhl begleiten Das Kombi-Ticket für beide Tage kostet 40 Euro Karten gibt es auf der Internetseite login.vr-ticket.de/kulturverein-hude telefonisch unter 04408/80 71 58 oder vor Ort bei Papier Ehlen Schlagwörter: Delmenhorst Landkreis Verden Mit dem Huder Frühlingslauf startet die Klostergemeinde an diesem Sonntag Organisiert vom Rotary Club Hude-Oldenburg wird er in seiner vierten Auflage Hunderte Läuferinnen und Läufer und Schaulustige in den Ort locken Mehr als 450 Teilnehmer haben sich bisher angemeldet – Luft nach oben bei den Anmeldezahlen gibt es allerdings noch warum sich an diesem Sonntag ein Besuch im Ortskern lohnt: Zwischen 12 und 17 Uhr werden die Geschäfte erstmals in diesem Jahr ihre Pforten zum verkaufsoffenen Sonntag öffnen Läuferinnen und Läufer können sich für fünf Kategorien anmelden Abgesehen von den 800-Meter-Kinderläufen starten die Läufe alle am Huder Hallenbad (Auf dem Klüterort 13) Das Ziel ist die Parkstraße zwischen Krokusweg und Fliederweg Los geht es um 10.30 Uhr mit dem Drei-Kilometer-Jugendlauf für Jugendliche Um 11 Uhr geht es weiter mit dem Fünf-Kilometer-Labom-Lauf Dabei handelt es sich um eine vermessene Strecke sodass die Teilnehmer ihren Lauf beim Deutschen-Leichtathletik-Verband (DLV) listen lassen können Gleiches gilt für den Zehn-Kilometer-WPD-Lauf und Nordic-Walking Um 11.30 Uhr startet das Fünf-Kilometer-EWE-Nordic-Walking Danach werden um 12 Uhr die Teilnehmer für den Zehn-Kilometer-WPD-Lauf an den Start gehen Für diesen Lauf haben sich 2025 besonders viele Läufer angemeldet Den Abschluss bilden die 800-Meter-HKK-Kinderläufe die 2025 erstmals in drei Altersklassen eingeteilt sind Los geht es mit den U8-Läufern um 13.50 Uhr Um 14.20 Uhr gehen die U10-Kinder an den Start bevor die U12-Kinder um 14.45 Uhr starten werden Die Kinderläufe starten nicht am Hallenbad sondern an der Parkstraße zwischen Krokusweg und Fliederweg Nach jedem Lauf werden die Siegerinnen und Sieger auf der Bühne an der Parkstraße gekürt Wie bei den vergangenen Frühlingsläufen helfen die Jugendlichen der Huder Jugendfeuerwehr des Turnvereins (TV) Hude und des Fußballclubs (FC) Hude bei der Veranstaltung mit Für ihr Engagement wird der Rotary Club den Jugendabteilungen den Erlös spenden Auch hat der Oldenburgisch-Ostfriesische-Wasserverband (OOWV) zugesichert in diesem Jahr erstmals Wasser für die Läufer des Zehn-Kilometer-Laufes zu sponsern Wer nicht gerade selbst am Lauf teilnimmt oder die Sportlerinnen und Sportler anfeuert wird auf der Parkstraße wieder viele Möglichkeiten zum Verweilen finden Vorsitzende des Gewerbe- und Verkehrsvereines und ebenfalls Mitglied im Rotary Club kündigt ein üppiges Rahmenprogramm an Für reichlich Stärkung an Imbiss-Ständen Ständen mit süßen Leckereien und Getränken ist gesorgt Und wenn die kleinen Besucher vom Kinderlauf noch nicht ausgelastet genug sind dürfen sie sich auf der großen Hüpfburg des Huder Kulturhofes austoben Auch wird sich das erst kürzlich gegründete Netzwerk „Engagement gewinnt – Ehrenamt für Hude“ vorstellen Dabei handelt es sich um ein Netzwerk von Huder Vereinen und ehrenamtlichen Organisationen für ehrenamtliches Engagement zu werben Zusätzliche Infostände haben die Firmen Amazone und Labom angekündigt Eine Fotobox wird von der Krankenkasse HKK aufgestellt Wünschen sich noch mehr Anmeldungen für den Huder Frühlingslauf: Ramona Dahms und Lutz Harfst vom Rotary Club Hude-Oldenburg Wenig später stießen ein Transporter und ein SUV zusammen Ein Unfall auf der Bremer Straße zwischen Oldenburg und Hude hat am Montagmorgen zu Verkehrsbehinderungen geführt Auf der Bremer Straße zwischen Oldenburg und Hude kam es am Montagmorgen zu einem schweren Unfall Die Feuerwehren Wüsting und Altmoorhausen rückten mit 37 Einsatzkräften aus nachdem ein Zusammenstoß zweier Pkw mit mehreren verletzten Personen gemeldet worden war Vor Ort stellte sich nach Angaben der Feuerwehr heraus dass ein Fahrzeug aus Richtung Altmoorhausen und ein weiteres aus Richtung Oldenburg frontal zusammen gestoßen waren Zur Unfallzeit war nach Polizeiangaben ein 22-jähriger Mann aus Friesland mit einem Kleinwagen auf der Bremer Straße in Richtung Delmenhorst unterwegs Ungefähr in Höhe vom Schmidtsweg geriet er in den Gegenverkehr und kollidierte hier mit dem entgegenkommenden SUV eines 34-Jährigen aus Bremen Beide Fahrzeuge kamen anschließend jeweils nach rechts von der Fahrbahn ab und stark beschädigt auf dem angrenzenden Radweg beziehungsweise der Böschung zum Stillstand Der Fahrer des Kleinwagens war infolge des Aufpralls eingeschlossen Die Einsatzkräfte der Feuerwehr Altmoorhausen leiteten umgehend technische Rettungsmaßnahmen ein öffneten die verschlossene Fahrertür und befreiten die eingeschlossene Person Zusätzlich wurde beim Mercedes mit Elektroantrieb die Stromversorgung durch Abklemmen der Batterien gesichert um Gefahren durch elektrische Spannungen auszuschließen Diese Aufgabe übernahmen die Kräfte aus Wüsting Während der 34-Jährige als leicht verletzt gilt wurden die Verletzungen des 22-Jährigen mindestens als schwer eingestuft An den Fahrzeugen entstanden erhebliche Schäden in Höhe von insgesamt etwa 25.000 Euro Abschleppunternehmen mussten angefordert werden Die Bremer Straße war nach dem Unfall zwischen der Hatter Landstraße und dem Grenzweg voll gesperrt Weil die Fahrbahn von Betriebsstoffen gereinigt werden musste war die Freigabe erst gegen 11.30 Uhr möglich Nach derzeitigem Stand ist laut Polizei unklar weshalb der 22-Jährige in den Gegenverkehr geraten ist Nach Angaben von Zeugen war er aber bereits vor dem Zusammenstoß durch das Fahren in Schlangenlinien aufgefallen Gegen ihn wurde ein Verfahren wegen des Verdachts der Gefährdung des Straßenverkehrs eingeleitet Um eine Beeinträchtigung seiner Fahrtüchtigkeit durch Alkohol oder andere berauschende Mittel nachweisen oder ausschließen zu können beantragte die Staatsanwaltschaft Oldenburg die Entnahme einer Blutprobe Der 25-Jährige ist vor zehn Jahren aus dem Irak geflüchtet Er erfüllt sich mit der Pacht des Betriebes einen Traum Die enge Parkstraße bietet eine Menge Konfliktpotenzial zwischen den Verkehrsteilnehmenden der Autoverkehr sowie die schweren LKW und Fußgänger müssen zu ihrem Recht kommen Dazu schlängeln sich die schnellen Elektro-Roller auch noch durchs Straßenbild In der Praxis gestaltet sich die Vereinbarkeit auf der Parkstraße schwierig: Fußgänger würden vom Radverkehr verdrängt die lieber den sicheren Bürgersteig nutzten weil der Autoverkehr zu wenig Rücksicht nähme „Ich fahre auch mit meinen Kindern auf dem Bürgersteig“ gab Christian Suhr (Linke) auf der Ausschusssitzung vergangenen Mittwoch zu Die Straße sei einfach zu schmal und zu gefährlich trafen sich nun Politik und Planungsbüros NWP und PGT im Huder Rathaus Eine sogenannte Workshopphase der Politiktreibenden zur Diskussion und Verfeinerung der Konzepte der Planungsbüros steht nun an Besprochen wurden unter anderem eine Geschwindigkeitsbegrenzung von 30 Kilometern pro Stunde damit die Unfallgefahr und CO₂-Emissionen sowie der Lärm sinken Eine Geschwindigkeitsbegrenzung würde den Radverkehr auf der schmalen Strecke dazu sicherer machen Auch Radmarkierungen auf der Fahrbahn für den Fahrradverkehr wurden als Maßnahme vorgeschlagen Eine Einbahnstraßenregelung wurde ebenfalls vorgeschlagen „Wenn wir wirklich was für die Zukunft verändern wollen Ziel des Städteförderungsprogramms sei es schließlich in diesem knappen Zeitraum Planung und Bau einer Einbahnstraße zu schaffen“ Ulrike Janz-Jansen (SPD) fand drastischere Worte: „Mit einer Einbahnstraße wird unsere Parkstraße ausbluten und der Leerstand wird einziehen Das würde das Ende der Parkstraße bedeuten.“ Wilfried Siems (CDU) stimmte Janz-Jansen zu und ergänzte zur Geschwindigkeitsbegrenzung: „Radfahrer sorgen von alleine für eine Geschwindigkeitsbegrenzung.“ Die Aufenthaltsqualität ist neben der Sanierung der Parkstraße Teil der Konzepte der Planungsbüros den Torfplatz stärker in den Blick zu nehmen Der Platz habe neben seiner günstigen Lage auch eine historische Wertigkeit Auf dem Torfplatz könnte der Huder Wochenmarkt stattfinden und ein neues Veranstaltungszentrum gebaut werden Nach einer Kollision am Donnerstag vergangener Woche hat es am Montag auf der Bremer Straße in Hude (Landkreis Oldenburg) innerhalb weniger Stunden zwei weitere Unfälle gegeben Dabei wurden insgesamt sechs Menschen verletzt Zunächst geriet am Montagmorgen ein 22-jähriger Mann aus Friesland mit seinem Wagen aus noch ungeklärter Ursache in den Gegenverkehr dass der Wagen bereits davor in Schlangenlinien gefahren war Das Auto kollidierte mit dem Wagen eines 34-Jährigen An den Autos entstand ein Schaden von etwa 25.000 Euro Die Polizei ermittelt wegen möglicher Drogen oder Alkohol am Steuer gegen den 22-Jährigen Die Bremer Straße war wegen der Aufräumarbeiten bis zum Mittag gesperrt Wenige Stunden später kam es dann laut Polizei auf der Bremer Straße erneut zu einem Unfall Ein 22-Jähriger aus Ostfriesland habe offenbar zu spät erkannt dass der Verkehr vor ihm zum Stehen gekommen war wich er auf die Gegenfahrbahn aus und prallte dort mit dem Auto eines 67-Jährigen zusammen Dieser wurde beim Zusammenstoß schwer verletzt Der 22-Jährige und zwei Mitfahrerinnen des 67-Jährigen wurden leicht verletzt Bereits am vergangenen Donnerstag hatte es auf der Bremer Straße einen Unfall mit zwei leicht Verletzten gegeben Laut Polizei hatte eine 18-Jährige beim Kreuzen der Straße den Wagen eines 76-Jährigen übersehen Die Bremer Straße sei eine sehr lange und gerade Straße ohne besondere Gefahrenstellen Außerdem seien die Unfälle ganz unterschiedlich gewesen Bei einem seien vermutlich Alkohol oder Betäubungsmittel im Spiel gewesen Bei den anderen seien die Fahrer mutmaßlich unaufmerksam gewesen Ein Friseursalon in Hude war das Ziel von Einbrechern. Laut Polizeibericht haben sich Unbekannte in der Zeit zwischen Montag durch Aufhebeln eines Fensters Zutritt zu einem Friseurgeschäft an der Straße Auf der Nordheide verschafft Aus dem Salon entwendeten sie diverses Schneide- und Frisierzubehör sowie Bargeld Die Höhe des entstandenen Schadens ist noch nicht bekannt Wer im angegebenen Zeitraum verdächtige Personen im Bereich des Tatortes unter der Telefonnummer 0 44 31 / 94 10 Kontakt mit der Polizei Wildeshausen aufzunehmen Viel Verkehr ist am Mittwochmorgen nicht auf der Bremer Straße bei Tweelbäke (Landkreis Oldenburg) Gegen 9 Uhr fahren vereinzelte Fahrzeuge von der Hatter Landstraße vorsichtig in den Kreuzungsbereich ein und biegen nach links in Richtung Oldenburg oder nach rechts in Richtung Hude ab Aus Fahrtrichtung der Klostergemeinde kommen einige Autos Gefahrensituationen entstehen an dieser eigentlich übersichtlichen Stelle aber keine Dennoch hatte es auf der Bremer Straße erst am Sonntag erneut einen Unfall gegeben – Mitte April waren es sogar fünf innerhalb nur einer Woche dass der Bereich der Bremer Straße zwischen Oldenburg und Hude nicht als Unfallhäufungsstelle bekannt ist Im Jahr 2024 wurden durch die Polizei dort insgesamt 42 Verkehrsunfälle aufgenommen Diese Verkehrsunfälle geschahen am häufigsten in den Morgenstunden eine Häufung bestimmter Wochentage wurde dabei nicht festgestellt Ebenso liegt laut Polizei keine Häufung einer bestimmten Unfallursache vor Viele Verkehrsteilnehmer haben ein anderes Gefühl Nach ihrer subjektiven Einschätzung passieren auf der Bremer Straße häufiger Unfälle Das zeigen auch die Kommentare unter den Artikeln und bei Social Media So fragt Frank Albrecht online: „Ich kenne die Straße können die Leute nicht mehr richtig fahren?“ Darauf erwidert Ralf Gollenstede: „Das ist ja das Problem Was da teilweise gejagt und überholt wird Die Höchstgeschwindigkeit ist für einige scheinbar nur eine Empfehlung.“ Bei Instagram schreibt „ramos _nmt“: „Weil die Leute nicht gucken Hat nichts mit der Straßenführung oder sonst etwas zu tun.“ Das bestätigt auch „t.str28“ in einem Kommentar Nutzer „speedwayandre“ schlägt vor: „Kreisverkehr dort einbauen und eine Ampel irgendwo Am besten gleich Blitzer irgendwo dort installieren Oftmals liegt es an überhöhter Geschwindigkeit.“ Und „maike.myr3“ fragt: „Warum wird da die Geschwindigkeit nicht heruntergedrosselt Der Polizei sind laut Aussage einer Sprecherin keine spezifischen Gefahrenstellen oder -situationen bekannt die an der Bremer Straße für eine erhöhte Unfallgefahr sorgen Warum kracht es auf dieser Strecke dann dennoch zuletzt so häufig ist das leicht erhöhte Verkehrsaufkommen aufgrund einiger Umleitungen Die U68 leitet den Verkehr von der gesperrten Auffahrt zur A28 an der Munderloher Straße (Gemeinde Hatten) über Oldenburg auf die Anschlussstellen zur A28 und A29 Auch die U55 schickt Fahrzeuge aus Richtung Hude über Oldenburg Die U4 führt auf der Hatter Landstraße in Richtung Kirchhatten Andersherum verläuft die U5 aus Kirchhatten in Richtung Hude Wie tragisch Unfälle ausgehen können Damals war die 34-jährige Grünen-Kommunalpolitikerin Sarah Czychowski aus Hude auf der Bremer Straße in Tweelbäke tödlich verunglückt Ein Fahrzeug hatte einen Eimer verloren – beim Versuch kam die Frau bei regennasser Fahrbahn nach rechts von der Straße ab und prallte gegen einen Baum Zudem war der Handball-Trainer ein großer Hundefreund richtete er sogar ein Instagram-Profil ein erzählte Szwalkiewicz einmal gegenüber dem WESER-KURIER "Mein Leben ist da wohl langweiliger“ Szwalkiewicz' Heimatverein war die HSG Schwanewede/Neuenkirchen Dort spielte er zunächst bis zur B-Jugend Danach war der groß gewachsene Rückraum-Shooter für die SG Bremen-Ost und den Oldenburger TB aktiv Bei seinen Stationen war Szwalkiewicz stets Leistungsträger mit Torgarantie und Führungsspieler Mit dem OHV Aurich schaffte er 2004 den Aufstieg in die 2 Bundesliga und zog weiter zur TSG Hatten-Sandkrug die gerade in die Regionalliga aufgestiegen war Dort spielte Szwalkiewicz mit dem HSG-Vorsitzenden Lars Osterloh zusammen Anschließend lief Szwalkiewicz für den MTV Jever auf ehe er 2010 zur HSG Schwanewede/Neuenkirchen zurückkehrte "Jetzt möchte ich der HSG das zurückgeben der wegen seiner Wurfstärke "The Hammer" genannt wurde fortan einer der wichtigsten Torschützen 2015 übernahm er die Rolle des spielenden Co-Trainers 2016 wurde er Chefcoach und beendete seine aktive Laufbahn Den Abstieg aus der Oberliga korrigierte Szwalkiewicz mit seiner Mannschaft ein Jahr später indem er Schwanewede/Neuenkirchen 2019 zur Verbandsliga-Meisterschaft sowie dem damit verbundenen Wiederaufstieg führte Die Meisterparty stieg in Szwalkiewicz' Garten in Dalsper Der Coach dachte auch über das reine Ergebnis hinaus und trieb zum Beispiel eine engere Zusammenarbeit mit dem HC Bremen sowie dem ATSV Habenhausen zur Förderung des Leistungshandballs voran Die Rettungswachen in Hude und Ganderkesee bleiben dank neuer Verträge gesichert Johanniter und Malteser setzen ihre Arbeit fort Bei der Unterzeichnung der Verträge waren anwesend (vorn von links): Wilfried Barysch (JUH) (hinten von links) Kreisrätin Nicole Oberstedt Karsten Bilger und Frank Flake (beide Kreisverwaltung) Die HSG Hude/Falkenburg steht unter Schock und trauert um Trainer Andreas Szwalkiewicz Beim Training der Regionalliga-Handballerinnen am vergangenen Donnerstag in dessen Folge der 48-Jährige trotz sofortiger Reanimation und verständigten Notarztes starb "Mit großer Bestürzung und tiefem Schmerz müssen wir mitteilen dass unser geschätzter Trainer [...] infolge eines tragischen Vorfalls während des Trainings plötzlich von uns gegangen ist" schreibt das Huder Frauenteam auf seinem Instagram-Kanal Szwalkiewicz verfügte über viel Erfahrung im Handball und hatte vorher bereits die Männer der HSG Schwanewede/Neuenkirchen und der SG Varel/Altjührden trainiert Für seinen Heimatverein Schwanewede war der wurfstarke Rückraumakteur mit dem Spitznamen "The Hammer" auch lange als Spieler aktiv gewesen Sein größter Erfolg war der Zweitliga-Aufstieg mit dem OHV Aurich im Jahr 2004 Während vielerorts Wochenmärkte aussterben sieht es in Hude ganz anders aus: Der Markt erfreut sich großer Beliebtheit von 14 bis 18 Uhr gemeinsam mit den Beschickern ein großes Fest auf dem Wochenmarkt auf die Beine zu stellen – aber nicht nur sie Geschäftsleute und Initiativen haben angekündigt mit abwechslungsreichen Aktionen das Fest mitzugestalten Denn es wird nicht nur auf dem Schützenplatz einiges los sein Auch will die Gemeinde Hude die Geburtstagsfeier nutzen um parallel mit einem Straßenfest die Fertigstellung der Baumaßnahme auf der Hohen Straße zu feiern Vor allem geht es aber um eines: Den vielen Kunden und Beschickern für ihre jahrelange Treue zu danken Unter dem Titel „Gelebte Regionalität“ haben die Beschicker auf dem Schützenplatz viele Aktionen angekündigt So wird beispielsweise die Hofkäserei Haverkamp aus Hude mit Bildern sich und ihre Arbeit vorstellen und die Fragen der Besucher beantworten Für Kinder wird das Team ein Geschicklichkeitsspiel mitbringen Generell bietet die Feier die Möglichkeit dass sich die Händler ihren Kunden präsentieren und über ihre Arbeit informieren – das Probieren des reichhaltigen Angebotes soll dabei nicht kurz kommen Auch sind allerlei Köstlichkeiten auf dem Schützenplatz angekündigt Kuchen wird es von der Bäckerei Ripken aus Augustfehn geben sowie von „Der Kuchenmeisterin“ Sabine Dilz aus Wardenburg. Der Hofladen „Bastwöste“ aus Oldenburg rollt zusätzlich mit einem Kaffeemobil an und wird neben Kaffeespezialitäten auch Sekt und Wein sowie Bio-Getränke ausschenken Für Herzhaftes wie Pommes und Bratwurst sorgen die Fleischerei Hessefeld und „Susi’s Farm“ Der Huder Sänger Arndt Baeck wird das Spektakel musikalisch begleiten Vor allem sollen auch die kleinen Besucher auf ihre Kosten kommen Das Team der Fantasie- und Märchentage wird mit einem Bastelangebot vor Ort sein sowie einen „Fühlbaum“ mitbringen Auch bietet es einen „Schätz-Wettbewerb“ an Vorsitzender der Fantasie- und Märchentage Auch die Fairtrade-Initiative der Gemeinde Hude beteiligt sich am Fest Sie bietet einen Malwettbewerb zum Thema „Erlebnis-Wochenmarkt“ mit vielen „fairen“ Preisen Kinder dürfen ihrer Kreativität freien Lauf lassen und ihr Bild im DIN-A4-Format zwischen 14 und 15 Uhr abgeben Alle Bilder werden an einer langen Leine aufgehängt damit alle Besucher sie betrachten können Ebenfalls für Unterhaltung sorgen Vorstellungen der Oldenburger Puppenbühne Heyderhoffman um 14.30 Uhr Das Huder Kinderbuch-Autoren-Ehepaar Wenke und Peter Schulz wird um 15 und um 16 Uhr vorlesen und ein Ballonkünstler über das Fest touren Kinderschminken bietet das Team der Schützenapotheke an das auch eine Tombola für seine Kunden organisiert Vor der Apotheke wird das Team der Bürgerstiftung für ihr Angebot der Rikscha-Fahrten für Senioren werben – Spritztouren inklusive Auch die Kreisinitiative-Rad widmet sich dem Thema Fahrrad Unter dem Motto „Mit dem Rad zum Markt“ will sie dazu ermutigen das Auto für den Wochenendeinkauf auf dem Wochenmarkt stehenzulassen und stattdessen das Rad zu nehmen Gemeinsam mit der Verkehrswacht Niedersachsen bietet sie zudem einen Fahrradparcours – Fahrräder müssen selbst mitgebracht werden – an Auch Händler der ansässigen Geschäfte der Hohen Straße und Parkstraße kündigen Angebote an Mode Horstmann organisiert etwa eine Gutschein-Aktion für den Markt und vor dem Elektrohaus Voigt an der Hohen Straße erwartet Kinder ein Geschicklichkeitsspiel Zwei Menschen sind bei einem Verkehrsunfall in Hude am Donnerstagnachmittag leicht verletzt worden. Wie die Polizei berichtet befuhr eine 18-jährige Frau aus Hatten gegen 16 Uhr den Grenzweg mit einem Kleinwagen Sie wollte ihre Fahrt auf der Straße Am Klosterkiel fortsetzen und musste dafür die Bremer Straße queren Dabei übersah sie einen 76-Jährigen aus Hude der mit seinem Auto auf der Bremer Straße in Richtung Oldenburg unterwegs war Durch den Zusammenstoß entstanden an beiden Fahrzeugen erhebliche Schäden in Höhe von mindestens 10.000 Euro Abschleppunternehmen mussten verständigt werden Der 76-Jährige und seine 65-jährige Beifahrerin erlitten leichte Verletzungen und wurden mit Rettungswagen in Krankenhäuser gefahren Die 18-Jährige verzichtete auf eine medizinische Behandlung Der WSC Frisia hat nach den Punktverlusten des SV Brake neue Hoffnung im Titelrennen der Fußball-Bezirksliga Grundvoraussetzung: Beim FC Hude muss gewonnen werden Mit einem Sieg an diesem Sonntag in Hude könnte der WSC Frisia (blaue Trikots) beste Voraussetzungen für das Topspiel eine Woche später gegen Brake schaffen Denn urplötzlich sind die Blau-Weißen wieder in Schlagdistanz zum Spitzenreiter Mit einem Sieg in Hude wären die Frisianer vor dem Braker Gastspiel im Jadestadion (Sonntag 15 Uhr) wieder auf drei Punkte an den Spitzenreiter herangerückt Denn das Gastspiel beim Tabellensiebten stuft Blasczyk als „extrem schwer“ ein Zur Erinnerung: Der FC Hude beendete in der Hinrunde mit einem 3:2 die Auftakt-Siegesserie der Blau-Weißen mit zehn Erfolgen am Stück Mittlerweile haben sich die Vorzeichen aber etwas gewandelt Zuletzt kassierte Hude auf eigenem Platz Niederlagen gegen Großenkneten (3:6) und Stenum (0:3) Und auch beim Favoritenschreck aus Obenstrohe ließen die Huder Federn (1:1) Eine gewisse Unruhe im Gastgeberlager haben die blau-weißen Seismografen ausgemacht Hintergrund könnte der angekündigte Wechsel auf der Trainerbank sein (Bendix Schröder kommt vom TV Munderloh) Auf jeden Fall aber fehlen Hude seit dem 0:3 gegen Stenum die Treffer von Marco Prießner Der 33-Jährige war zwischenzeitlich mit 29 Toren bundesweit der beste Torschütze aller 7 fällt aber bis zum Saisonende mit einem Fingerbruch und einer Strecksehnen-Verletzung aus Für den Frisia Co-Trainer ist das aber kein Grund den Gegner auf die leichte Schulter zu nehmen Schließlich stehen mit Ingmar Peters (20 Treffer) und Kaan Er (18) weitere torgefährliche Spieler im FC-Kader Und mit dem in der Werder-Jugend ausgebildeten Maximilian Gundlach steht ein starker junger Keeper zwischen den Pfosten Bei den Blau-Weißen fiel in dieser Woche das Montag-Training aus um die Belastung für den zuletzt ausgedünnten Kader zu steuern Ein Trio aus Angeschlagenen und Kranken (Azadzoy Huber) dürfte am Sonntag aber zumindest wieder im Kader stehen Wichtigstes Frisia-Thema bei der Analyse der vergangenen Auftritte war die Chancenwertung Blasczyk: „Beim 2:1 in Wardenburg und beim 3:2 in Oldenburg müssen wir einfach früher höher führen In Hude brauchen wir mehr Effektivität Denn so viele Chancen wie zuletzt wird es dort für uns nicht geben.“ Nach einem größeren Feuer in Hude (Landkreis Oldenburg) gehen Ermittler davon aus dass der Brand in einem Gartenhaus ausgebrochen ist und keine Brandstiftung war Das hat die Polizei am Donnerstag mitgeteilt Demnach hatten Nachbarn in der Nacht zu Mittwoch zunächst ein brennendes Auto und das in Flammen stehende Gartenhaus bemerkt und eine im Wohnhaus schlafende dreiköpfige Familie geweckt Das Feuer habe sich jedoch auf das Haus ausgeweitet und es beschädigt Die Polizei schätzt den gesamten Schaden auf mindestens 150.000 Euro Bei zwei schweren Verkehrsunfällen in Tweelbäke-Ost sind am Montag insgesamt fünf Personen verletzt worden Die Bremer Straße war für mehrere Stunden voll gesperrt war ein 22-jähriger Mann aus Friesland gegen 7.30 Uhr mit einem Kleinwagen auf der Bremer Straße in Richtung Delmenhorst unterwegs Ungefähr in Höhe vom Schmidtsweg geriet er in den Gegenverkehr und kollidierte mit dem entgegenkommenden SUV eines 34-Jährigen aus Bremen Beide Fahrzeuge kamen anschließend jeweils nach rechts von der Fahrbahn ab und stark beschädigt auf dem angrenzenden Radweg und der Böschung zum Stillstand 31 Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehren Altmoorhausen und Wüsting unterstützten bei der Bergung der beiden Männer die anschließend mit Rettungswagen in Krankenhäuser gefahren wurden Gegen ihn hat die Polizei ein Verfahren wegen des Verdachts der Gefährdung des Straßenverkehrs eingeleitet Laut des Nachrichtendienstes "Nonstopnews" prallten an derselben Stelle am Nachmittag ein SUV und ein Transporter frontal zusammen Drei der fünf Insassen der beiden Fahrzeuge wurden dabei verletzt Die Landstraße musste erneut voll gesperrt werden Die Ermittlungen zur Unfallursache dauern an In seiner vierten Auflage wird der Huder Frühlingslauf an diesem Sonntag hunderte Läufer in den Ort locken Mehr als 450 Teilnehmer haben sich angemeldet – Luft nach oben ist aber da So sportlich wie 2024 geht es auch an diesem Sonntag wieder zu: Der Huder Frühlingslauf steht in seiner vierten Auflage in den Startlöchern Um 11 Uhr geht es weiter mit dem Fünf-Kilometer-Lambom-Lauf Wünschen sich noch mehr Anmeldungen für den Huder Frühlingslauf: Ramona Dahms und Lutz Harfst vom Rotary Club Hude-Oldenburg (Bild: Hufer) des Turnvereines (TV) Hude und des Fußballclubs (FC) Hude bei der Veranstaltung mit Nach einem Hausbrand in Hude (Landkreis Oldenburg) erfährt eine junge Familie viel Solidarität in Form von Spenden Ein Feuer am Silvesterabend hatte ihr Haus unbewohnbar gemacht Das Haus war am Silvesterabend in Brand geraten Zunächst hatte es nach Angaben der Polizei im Carport gebrannt - durch den Wind griff das Feuer schnell auf den Dachstuhl über Beim Eintreffen der Rettungskräfte hätten bereits das Haus eine Garage und zwei Autos in Flammen gestanden eine 32 Jahre alte Frau sowie zwei drei und vier Jahre alte Kinder hätten das Haus selbstständig und unverletzt verlassen Einsatzkräfte der umliegenden Freiwilligen Feuerwehren verhinderten dass die Flammen auf benachbarte Gebäude überspringen konnten Die Polizei schätzt den Schaden auf eine sechsstellige Summe - das Haus ist derzeit nicht bewohnbar Über die Brandursache machte die Polizei zunächst keine Angaben Die Familie wohnte seit zwei Jahren in dem Haus in dem der Familienvater Fußball spielt - dem NDR Niedersachsen sagte Die Familie ist demnach nun bei Angehörigen untergekommen Der 35-Jährige suche ein Haus oder eine große Wohnung für die Familie die anderen möchten auf ihn nicht mehr verzichten: Der Aldi-Markt an der Langenberger Straße soll erweitert werden Bereits 2023 kam der Konzern auf die Gemeinde Hude zu Seitdem beschäftigen sich Rat und Verwaltung mit den Modernisierungsplänen Doch mit den Plänen wird die Debatte um den Standort des Discounters wieder laut die bereits vor weit mehr als zehn Jahren geführt worden war Dennoch hat der Ausschuss für Gemeindeentwicklung und Umwelt mehrheitlich für den Satzungsbeschluss zur Änderung des Bebauungsplanes Nr 85 „Sondergebiet Einzelhandel an der Langenberger Straße“ kurz: die Erweiterungspläne des Verbrauchermarktes Deutlichen Gegenwind gab es allerdings von der CDU und dem beratenden Ausschussmitglied Christian Suhr Grundlage der Kritik an der Erweiterung ist eine Stellungnahme der Industrie- und Handelskammer (IHK) die im Zuge der öffentlichen Auslegung der Pläne eingegangen war Demnach kritisiert die IHK als Träger öffentlicher Belange die Einstufung des Marktes als wohnortbezogener Nahversorger weil er am aktuellen Standort außerhalb des Gebietes für das Einzelhandelsentwicklungskonzept der Gemeinde Hude liegt Nur mit der Öffnung des „Amazone-Tunnels“ – also indem der Bahntunnel zwischen den Amazone-Werksteilen Süd und Nord für Rad- und Fußverkehr zugänglich gemacht wird – sei der Markt als wohnortbezogener Nahversorger einzustufen Zu prüfen sei zudem die Vereinbarkeit mit dem Landesraumordnungsprogramm Regionalplaner des von der Verwaltung beauftragten Planungsbüros NWP stellte in der Sitzung Ergebnisse eines Gutachters vor Laut Landesraumordnungsprogramm ist nur ein sogenannter wohnortbezogener Nahversorger außerhalb des zentralen Versorgungsbereiches zulässig Um als wohnortbezogener Nahversorger eingestuft zu werden müssen laut Meier 50 Prozent des Umsatzes von Kunden aus dem fußläufigen Einzugsbereich stammen Dieser Bereich ist mit einem Radius von bis zu einem Kilometer um den Markt festgelegt Im Einvernehmen mit dem Landkreis und der Raumordnung sei im ländlichen Umfeld auch mehr vertretbar dass 3,35 Millionen Euro Umsatz aus dem fußläufigen Umfeld stammen muss Dass Aldi den Schwellenwert von 3,35 Millionen Euro erfüllt hält der Gutachter für plausibel Auch habe der Landkreis als Raumordnungsbehörde in der frühzeitigen Beteiligung die Einstufung als Nahversorger bestätigt Ebenfalls sei die Einstufung unabhängig von der Öffnung des „Amazone-Tunnels“ Diese werde ohnehin von der Gemeinde angestrebt Deutliche Kritik an Aldis Plänen gab es auch in einer privaten Stellungnahme Die ursprünglichen Bedenken zum Umzug im Jahr 2011 des Marktes vom Hermann-Löns-Weg zum jetzigen Standort an der Langenberger Straße haben sich laut Stellungnahme bestätigt Durch das Randsortiment des Marktes sei es für die örtliche Kaufmannschaft schwer wettbewerbs- und überlebensfähig zu bleiben Erst wenn der „Amazone-Tunnel“ geöffnet werde damit eine bessere Verbindung von Hude-Nord und Hude-Süd sichergestellt sei Laut Gutachter wird durch die Erweiterungspläne aber keine wesentliche Beeinträchtigung für die Umsatzverteilung sowie bei den Sortimenten erwartet dass mit der Eröffnung des Marktes damals schon gegen Grundsätze verstoßen worden sei weil der „Amazone-Tunnel“ nicht geöffnet wurde Christian Suhr (Linke) sieht vor allem die Gefahr dass der Aldi die anderen Discounter wie Netto in unmittelbarer Nähe überholen und den Markt beherrschen könnte Der Ausschuss stimmte dennoch mehrheitlich für die Pläne Bevor der Gemeinderat letztlich über den Satzungsbeschluss entscheidet wird sich der Verwaltungsausschuss in seiner Sitzung am 22 Willkommene Großspende für eine durch Feuer heimatlos gewordene Familie in Hude: Der aus Oldenburg stammende Fernsehmoderator und Entertainer Klaas Heufer-Umlauf hat 10.000 Euro gespendet So verzeichnet es jetzt die Spendenplattform "gofundme" Die Familie hatte in der Silvesternacht ihr gesamtes Hab und Gut durch ein Feuer verloren Darauf folgte eine Welle der Spendenbereitschaft Insgesamt sind bis Mittwoch mehr als 67.500 Euro zusammengekommen Die größte Spende stammt nun offenbar vom Entertainer Klaas Heufer-Umlauf Der in Oldenburg geborene TV-Moderator bezieht sich häufig scherzhaft auf die Gemeinde Hude im Landkreis Oldenburg Das Haus war am Silvesterabend in Brand geraten Das Haus der Familie ist seitdem unbewohnbar Die Polizei schätzt den Schaden auf eine sechsstellige Summe Die Familie ist demnach bei Angehörigen untergekommen In mehreren Huder Feuerwehren gibt es Veränderungen in der Führung Die neuen Amtsträger sind nun im Gemeinderat offiziell ernannt worden Nach der offiziellen Ernennung: Jörg Schmidt (Gemeindebrandmeister Hauke Ellinghausen (Stellvertretender Ortsbrandmeister Altmoorhausen) Frank Claußen (ehemaliger Stellvertretender Ortsbrandmeister Wüsting) André Rohde (Stellvertretender Ortsbrandmeister Wüsting) Heiko Zywina (Ortsbrandmeister Hude) und Torsten Suhr (Oberbrandmeister) André Rohde tritt die Nachfolge als stellvertretender Ortsbrandmeister der Feuerwehr Wüsting von Frank Claußen an der sich nach 13 Jahren Amtszeit verabschiedet Auch ist Heiko Zywina als Ortsbrandmeister der Feuerwehr Hude wiedergewählt worden Nachgeholt wurde zudem die Ehrung von Torsten Suhr ( zum Oberbrandmeister der bei der Jahreshauptversammlung verhindert war Gemeindebrandmeister Jörg Schmidt (links) gratulierte seinen Kameraden Mit dem Fraktionsvorsitz von Sebastian Zwiener wurde in der Huder SPD ein Generationswechsel angestrebt Doch nun zieht er sich aus der Gemeindepolitik zurück Der Grund dafür und was sich noch verändert Hat sein Ratsmandat in Hude abgegeben: Sebastian Zwiener war Fraktionsvorsitzender der SPD Zwiener hat in leitender Funktion im Rechnungsprüfungsamt der Stadt Delmenhorst gearbeitet Als Fördermittelmanager – ebenfalls für die Stadt Delmenhorst – übernahm er nun einen neuen Posten dass er zeitlich eingeschränkt sein werde Mit dem Wechsel in der SPD gehen noch weitere Veränderungen einher Lingenau wird nun Zwieners Sitz im Verwaltungsausschuss übernehmen Wirtschaft und Digitalisierung übernimmt nun Bernd Stolle und übergibt dafür seinen Sitz im Ausschuss für Schule Des Weiteren wird Ulrike Janz-Janzen die Gemeinde Hude in der Mitgliederversammlung des Niedersächsischen Städte- und Gemeindebundes (NSGB) auf Landesebene vertreten und a auf Kreis- und Bezirksebene Ratsmitglied Dirk Vorlauf Stellvertreterin sein Bürgermeister Jörg Skatulla (links) und Ratsvorsitzende Kirsten Neuhaus (Grüne) gratulierten ihm (Bild: Christin Hufer) Abgesehen von den Entwicklungen innerhalb der SPD gab es eine weitere wesentliche Veränderung: Olaf Hespe wurde vom Rat einstimmig für acht Jahre als Beamter auf Zeit gewählt wird ihm das Amt des allgemeinen Stellvertreters des Bürgermeisters übertragen Diese Veränderung basiert auf einem Richtlinienbeschluss zur Verwaltungsorganisation aus dem vergangenen September Ein wesentlicher Bestandteil dabei ist die Einführung eines Verwaltungsvorstandes der aus Bürgermeister und Erstem Gemeinderat besteht Die Stelle wurde Ende Dezember öffentlich ausgeschrieben woraufhin 13 Bewerbungen eingegangen waren Die Bewerber durchliefen ein sogenanntes Assessment-Center Hespe wurde im Rahmen der Bestenauslese nach Artikel 33 des Grundgesetzes ausgewählt Ebenso der Gemeinderat musste für Hespe als Ersten Gemeinderat stimmen was er bis auf eine Enthaltung von Andreas Otte (CDU) auch tat Die Mitglieder äußerten ihr Vertrauen in die Arbeit Hespes der seit vielen Jahren bei der Gemeinde Hude – zuletzt als Leiter des Fachbereiches Zentrale Dienste – tätig ist Die Unfallserie auf der Bremer Straße in Hude geht weiter: Innerhalb einer Woche ereigneten sich bereits fünf Kollisionen. Die jüngste, ein Auffahrunfall, führte zu zwei Leichtverletzten. Wieder hat es auf der Bremer Straße in Hude gekracht. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden, teilte die Polizei am Freitag mit. Den entstandenen Sachschaden schätzten die Beamten auf circa 21.000 Euro. Die Bremer Straße wurde für die Dauer der Verkehrsunfallaufnahme zeitweise voll gesperrt. Die Straßenmeisterei kümmerte sich anschließend um die Reinigung der Fahrbahn. Es ist der fünfte Unfall innerhalb einer Woche auf der Bremer Straße. Bereits am 10. April wurden zwei Menschen bei einem schweren Unfall in Wüsting verletzt. Zwei weitere Unfälle folgten am vergangenen Montag. Auch am Donnerstagmorgen krachte es bereits um 7.15 Uhr. Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an Ein Beitrag geteilt von Nordwest-Zeitung (@nwzonline) Durch einige Sperrungen in der Gegend ist das Verkehrsaufkommen auf dieser Straße aktuell leicht erhöht Es war ein sehr unterhaltsames Nachbarschaftsduell zwischen dem FC Hude und dem TSV Großenkneten Die Gäste siegten mit 6:3 (3:2) im Waldstadion Das Mittelfeldduell der Fußball-Bezirksliga Weser-Ems war allerdings bis in die Schlussminuten spannend Die Huder legten in der zweiten Minute durch Kaan Er das 1:0 vor "Wir starten richtig gut und dominieren die Partie" Doch die Gäste drehten das Match noch vor der Pause: Andre Reimann traf einen laut Klein berechtigten Handelfmeter zum 1:2 "Danach sind wir unerklärlicherweise von der Rolle und machen grobe Fehler" Lucas Abel und Simon Punke nutzten diese zum 3:2 (31./39.) Nach dem Seitenwechsel machten Abel und Peters ihre jeweils zweiten Tore zum 3:4 (58./65.) "Wir kommen wieder gut raus und machen wieder einen krassen individuellen Fehler" Dabei blieb es bis zur Nachspielzeit: Mattis Asche besorgte die 5:3-Entscheidung ehe Dominique Nshuti sogar noch auf 6:3 erhöhte (90.+2/90.+3) Nur 15 Spiele lang war Majk Skoric als Trainer der HSG Hude/Falkenburg tätig Nach vier Siegen und elf Niederlagen wurde er kurz vor dem Kellerduell der Huder Regionalliga-Handballerinnen bei Eintracht Hildesheim freigestellt Die Nachfolge trat der bisherige Co-Trainer Andreas Szwalkiewicz an Der Klub erhoffte sich von dem Trainerwechsel einen neuen Impuls im Abstiegskampf im Spiel beim Schlusslicht Hildesheim klappte dies jedoch nur bedingt: Die Huderinnen mussten sich mit einem 25:25 (14:15) begnügen (ausführlicher Spielbericht folgt) Den Huder Ortskern zukunftsfähig und attraktiv zu gestalten ist eines der größten Vorhaben der Gemeinde Hude für die kommenden Jahre Bereits 2020 sind erste Pläne für das Integrierte Städtebauliche Entwicklungskonzept Zur wirklich sichtbaren Umsetzung ist es bisher noch nicht gekommen Nun haben Planer im jüngsten Umweltausschuss aber eine Richtung vorgestellt Eine gute Nachricht kristallisierte sich bereits heraus: Die Chancen dafür dass schon bald Tempo 30 kommt – und das wird seit vielen Jahren eindringlich von verschiedenen Seiten gefordert – stehen gut Vor allem um die Zukunft des Torfplatzes und der Dr.-Gustav-Thye-Straße ging es in der Sitzung Im vergangenen Jahr ist das Planungsbüro NWP aus Oldenburg damit beauftragt worden einen Rahmenplan für das Sanierungsgebiet „Hude-Parkstraße“ zu erarbeiten Erste Entwürfe haben die Planer von NWP gemeinsam mit dem Büro PGT aus Hannover vorgestellt Sie haben sich dabei auf die drei Themenfelder öffentlicher Raum Kultur- und Veranstaltungszentrum sowie Verkehr beschränkt und Ideen sowie Maßnahmen vorgeschlagen Generell soll durch das ISEK der Verkehr für alle Teilnehmer fairer werden Wesentlich konzentriert sich das ISEK auf die Dr.-Gustav-Thye-Straße Torfplatz und den Läden an der Parkstraße schaffen soll einen Einrichtungsverkehr auf der Parkstraße Denn dies hätte einen erheblichen Einfluss auf die Parkplatzsituation Auch sei die Umsetzung zeitlich sehr aufwendig und nicht mehr im Zeitraum der Städtebauförderung von Land und Bund umsetzbar Gegen den Einbahnverkehr stimmte auch der Ausschuss mehrheitlich wenngleich vor allem die Grünen von der Idee nicht abgeneigt waren und auch der Torfplatz – ebenfalls ein zentraler Punkt im ISEK – könnte freier gestaltet werden Zudem wäre die Verlängerung der Dr.-Gustav-Thye-Straße förderfähig Gute Aussichten gab es zudem für Tempo 30 Die Gemeinde hat zwischenzeitlich Gespräche mit Polizei Straßenverkehrsamt und der Landesbehörde für Straßenbau geführt Dabei ging es neben der Frage um den Einrichtungsverkehr auch um die Senkung auf Tempo 30 und die Schaffung mehrerer Querungshilfen auf der Parkstraße erklärte die Verwaltung in der Beschlussvorlage Dass Tempo 30 im nächsten Jahr umsetzbar sei Ein weiteres Thema im ISEK ist der Torfplatz soll zu einem belebten und attraktiven Zentrum werden Auch ein neues Veranstaltungshaus könnte dort entstehen Die Planer stellten Überlegungen eines größeren (rund 350 Plätze) und eines kleineren Veranstaltungshauses (maximal 199 Plätze) gegenüber Sie rieten jedoch klar zum kleineren Zentrum Denn das sei wesentlich günstiger und auch in der Umsetzung leichter Dass ein neuer Veranstaltungsort ein Wunsch ist hätten bereits Gespräche unter anderem mit dem Kulturverein und dem Kulturhof deutlich gemacht Auch soll der Wochenmarkt im Zuge des ISEK langfristig auf dem Torfplatz angesiedelt werden wo es weiterhin Parkmöglichkeiten geben soll Auf Grundlage der ersten Überlegungen zum Städtebaulichen Entwicklungskonzept (ISEK) geht es nun in eine spannende Runde in denen die beauftragten Planer gemeinsam mit Politik und Verwaltung an den Ideen für das Sanierungsgebiet feilen Basierend auf den Ergebnissen der Workshop-Phase wird NWP dann einen Rahmenplan erarbeiten Denn die Städtebauförderung läuft 2031 aus – bis dahin müssen die Maßnahmen abgeschlossen sein Für Roland Arndt begann 1990 mit seiner Einstellung bei der Gemeinde Hude ein großes Projekt: Er sollte den Wochenmarkt ins Leben rufen Warum damals nicht alle für einen Wochenmarkt waren und was das Erfolgsrezept ist dass der Markt nach 35 Jahren noch immer beliebt ist erzählt der 65-Jährige im Interview nun drei aus den letzten beiden – ein versöhnliches Ende hat die Oberliga-Saison für den TV Hude genommen auch wenn der Abstiegsplatz schon seit langem gebucht ist "Das war aber einfach ein erfreulicher Abschluss" meinte Coach Tom Stakemeier nach dem 5:5 gegen den MTV Bledeln II und dem 9:1 gegen den SSV Neuhaus Einen Startplatz in der Oberliga hat die Reserve dem TVH durch ihren Aufstieg gesichert Stand jetzt wird die Mannschaft dann aber ein anderes Gesicht haben "Auch wenn Dank der Meisterschaft der zweiten Mannschaft die Klasse auf kuriose Art gehalten werden konnte ändert das nichts am Abschied dieses Teams" kündigte Felix Lingenau schon vor der letzten Partie an Mindestens drei neue Gesichter seien für die nächste Saison vorgesehen allerdings nicht nur durch Neuzugänge Ganz neu in der Oberliga war am Sonnabend gegen Bledeln Matteo Krüger Geburtstag gab der Berzirksober- und Verbandsliga-Spieler sein Debüt in der Oberliga und machte seine Sache sehr ordentlich Zusammen mit Florian Henke traf er im Doppel zwar auch auf Michael Khan Orhan und Ersatzspieler Constantin Mago der allerdings über 150 TTR-Punkte und eine Menge Erfahrung mehr als der junge Ganderkeseer im Huder Dress hat Trotzdem setzten sich Henke/Krüger in vier Sätzen durch während Joshua Martin und Christopher Imig deutlich gegen Hannes Rupp und Dennis Meisner verloren Und auch im Einzel hielt der TVH mit dem Tabellenfünften mit Martin und Imig bei Niederlage von Krüger ging es sogar mit einer 4:2 Führung in die zweite Einzelrunde Und in dieser waren alle Partien auf Augenhöhe Allerdings nur einmal mit dem besseren Ende für die Gastgeber Selbst dieser eine Sieg von Joshua Martin gegen Rupp hing am seidenen Faden Wie schon im ersten Einzel gegen Orhan wehrte Martin einen Matchball ab und siegte in der Verlängerung Im letzten Spiel konnte dann Krüger sogar einen 0:2-Rückstand gegen Mago ausgleichen der ihm immer wieder über die Noppen-Rückhand spielen wollte Im fünften Satz setzte sich aber dann doch der Favorit durch nachdem er sich anfangs noch etwas an das Tempo in der Oberliga gewöhnen musste" Mit dem einen Punkt konnte Hude eigentlich schon gut leben am nächsten Tag folgte aber noch eine Steigerung Statt Krüger spielte Routinier Dietmar Scherf Auch Neuhaus hatte mit Stephan Wilamowski für die fehlende Nummer zwei Anfangs hatten die Huder noch etwas Widerstand zu brechen Aber nachdem Florian Henke und Joshua Martin gegen die jungen Daniel Nagy und Timo Shin knapp im fünften Satz gewonnen hatten der nach einer starken Hinrunde mit sieben Zählern in der Rückserie nur noch drei geholt hat Nur Scherf musste sich dem Routinier Gabor Nagy geschlagen geben Alle anderen Partien gingen überraschend deutlich an die Gastgeber "Trotz aller sportlichen Widrigkeiten hat die Unterstützung aus den unteren Mannschaften in dieser Saison super funktioniert dass das zum Abschluss doch nochmal belohnt wurde" 12:10; Imig/Scherf - Gabor Nagy/Wilamowski 11:3 April findet ab 16 Uhr eine Bürgermeistersprechstunde im Rathaus Hude statt Jörg Skatulla freut sich auf einen regen und interessanten Austausch mit den Huder Bürgerinnen und Bürgern und hofft auf zahlreiche Anmeldungen Um besser planen zu können und unnötige Wartezeiten für Interessierte zu vermeiden bittet die Gemeindeverwaltung um telefonische Anmeldung unter 04408/9213-12 oder per E-Mail an nickel@hude.de Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht Das Nachrichtenportal DelmeNews.de bietet werktäglich Nachrichten und Informationen rund um das Leben in der Stadt Delmenhorst Hier finden Sie ältere Beiträge von DelmeNews Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich Marketing-Cookies werden von Drittanbietern oder Publishern verwendet indem sie Besucher über Websites hinweg verfolgen Inhalte von Videoplattformen und Social-Media-Plattformen werden standardmäßig blockiert Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Zustimmung mehr Dramatische Szenen haben sich in Hude am Silvesterabend ereignet: Das Wohnhaus einer Familie fiel einem großen Brand zu Opfer Die Familie konnte sich retten und erfährt nun große Anteilnahme 130 Einsatzkräfte vor Ort: Ein Feuer hat am Silvesterabend das Wohnhaus einer Huder Familie zerstört Nur kurze Zeit nach dem Brand hat die Organisatorin Duygu Üzüm die Spendenaktion ins Leben gerufen dass die Familie mit den beiden kleinen Kindern im Alter von drei und vier Jahren zu ihren engsten Freunden gehöre was sie sich in den letzten Jahren mühsam aufgebaut haben Um mit dem Wiederaufbau des Lebens beginnen zu können brauche die Familie dringend finanzielle Unterstützung In den Sozialen Netzwerken wird der Spendenaufruf vielfach geteilt Nutzer machen ihr Mitgefühl mit der jungen Familie deutlich und fragen wie und wo sie die Betroffenen unterstützen können So sind in nur wenigen Stunden zehntausende Euro zusammengekommen die der Familie bei einem Neuanfang helfen sollen Derzeit sei aber noch keine Annahmestelle für Sachspenden ins Leben gerufen worden Die Familie muss sich erst einmal einen Überblick verschaffen“ Dass aber in der nächsten Zeit ein Aufruf für Sachspenden gestartet werden könne das schließt der Pressewart nicht aus 20.000 Euro für die Familie zu sammeln Diese Summe wurde bereits am Neujahrstag erreicht „Niemals hätten wir mit einer solch überwältigenden Unterstützung gerechnet“ teilte Üzüm auf dem Spendenportal mit Weil Anfragen nicht abreißen würden bleibe die Möglichkeit zum Spenden weiterhin bestehen Die Huder Familie sei bei Familienangehörigen untergekommen Das Haus ist aufgrund massiver Schäden derzeit unbewohnbar teilte die Kreisfeuerwehr nach dem Einsatz mit Schierbrok-Schönemoor und Ganderkesee waren mit der Bekämpfung der Flammen beschäftigt Die Familie selbst habe um 21.37 Uhr die Feuerwehr alarmiert der unmittelbar an zwei Wohnhäuser angrenzt Das Feuer griff bereits auf den Dachstuhl des Hauses über Derzeit laufen Ermittlungen zur Brandursache Pressesprecher der Polizeiinspektion Delmenhorst/Oldenburg-Land/Wesermarsch Wer die Familie unterstützen möchte kann dies über „gofundme“ tun Dennoch waren die Parallelitäten frappierend 22 Sekunden vor Schluss führten die Huderinnen nämlich mit 25:24 waren in Ballbesitz und hatten somit die große Chance zwei wichtige Punkte gegen den Abstieg einzufahren „Uns ist der Sieg aus der Hand geglitten weil wir den Ball auf der Zielgeraden noch verloren haben“ schilderte die im rechten Rückraum agierende Melissa Steinhoff und fügte hinzu: „Angesichts des dünnen Kaders und der frühen Roten Karte gegen Amelie Bredehorst können wir trotzdem stolz darauf sein unter diesen Umständen einen Punkt geholt zu haben." Nach ausgeglichenem Beginn hatten die Gäste in der elften Minute den ersten Rückschlag hinnehmen müssen als Bredehorst einen Platzverweis kassierte Davon unbeeindruckt bauten die Huderinnen bis zur 20 Minute dank der überragend aufspielenden Lisa-Marie Hillmer Der Tabellenletzte kam nicht nur mehr und mehr auf sondern ging unmittelbar vor der Halbzeitpause mit 15:14 in Führung nachdem den Gästen fast zehn Minuten lang kein Treffer mehr gelungen war Die Vier haben bei dem Feuer alles verloren Freunde haben nun mit einer Spendenaktion mehr als 50.000 Euro gesammelt Nachdem es Mitte April innerhalb einer Woche zu fünf Unfällen auf der Bremer Straße gekommen war Unfall in der Gemeinde Hude: Auf der Bremer Straße hat es am Sonntagmittag erneut gekracht (Symbolbild) war ein 69-Jähriger aus Ganderkesee mit seinem Opel in Richtung Oldenburg unterwegs gewesen Er wollte nach links auf den Henjesweg abbiegen übersah jedoch den entgegenkommenden Renault eines 23-jährigen Oldenburgers mit 22-jährigem Beifahrer aus Hude Die jungen Männer verletzten sich leicht Sie wurden vor Ort von Rettungskräften versorgt und anschließend in ein Krankenhaus gebracht Der 69-jährige Ganderkeseer blieb unverletzt Gegen ihn wurde ein Ermittlungsverfahren wegen fahrlässiger Körperverletzung eingeleitet dass beide Autos nicht mehr fahrbereit waren und von einem Abschleppdienst geborgen werden mussten Den Schaden schätzt die Polizei auf rund 20.000 Euro Eigentlich ging es für die Regionalliga-Handballerinnen der HSG Hude/Falkenburg in ihrem letzten Spiel vor heimischer Kulisse gegen den Hannoverschen SC nur noch darum sich achtbar aus der Affäre zu ziehen Denn nun ist es amtlich: Das Team wird sich aufgrund des großen personellen Umbruchs und unabhängig von der sportlichen Platzierung aus der Regionalliga zurückziehen und in der nächsten Saison einen Neuanfang in der Oberliga anstreben Das bestätigte der Vereinsvorsitzende Lars Osterloh auf Nachfrage sich zuhause von den eigenen Fans möglichst anständig zu verabschieden schlug sich das Team von Trainer Andreas Szwalkiewicz mehr als achtbar Zwar ging das Spiel gegen den noch um den Aufstieg in die dritte Liga kämpfenden Gegner aus der Landeshauptstadt mit 26:30 (15:14) verloren doch über weite Strecken sahen die etwa 80 Zuschauer ein Spiel auf Augenhöhe „Wir wollten ein gutes Spiel abliefern der allerdings einräumen musste: „Leider haben wir es kurz nach Wiederanpfiff verpennt Da machen wir zu viele technische Fehler und verwerfen zu viele Bälle Dennoch hat das Team bis zum Schluss höchste Moral bewiesen so dass wir am Ende noch ein bisschen näher rangekommen sind“ Von Beginn an entwickelte sich ein ausgeglichenes Spiel Die Gastgeberinnen erwiesen sich als gleichwertiger Gegner und gingen nach drei aufeinanderfolgenden Treffern von Melissa Steinhoff beim 8:7 erstmals in Führung (17.) Diese baute das Heimteam mehrfach auf zwei Tore aus Die Szwalkiewicz-Sieben hatte in dieser Phase aufgrund einiger technischer Fehler der Hannoveranerinnen mehrmals die Chance verpasste die sich ergebende Möglichkeit jedoch sodass die Gäste bis zur Halbzeitpause wieder herankamen Beim für Hannover etwas schmeichelhaften Spielstand von 15:14 für die Gastgeberinnen wurden die Seiten gewechselt Minute: Nach einer Zwei-Minuten-Strafe gegen die mit sechs Feldtoren erneut sehr erfolgreiche Malin Blankemeyer Mit einem 8:0-Lauf zogen die Gäste innerhalb von wenigen Minuten auf 23:16 davon Von diesem Rückstand erholten sich die Gastgeberinnen bis zum Spielende nicht mehr „Leider sind wir wieder eingebrochen wie haben solche Momente ja leider öfter Nach Spielschluss flossen dann bei einigen Spielerinnen die Tränen In einer emotionalen Rede bedankte sich Saskia Saß die aufgrund ihrer Schwangerschaft lediglich ein Spiel bestritt Und sie verabschiedete gleich zwei Handvoll Spielerinnen die in der nächsten Spielzeit nicht mehr für die HSG auflaufen werden So manche Spielerin beendet aus beruflichen oder studienbedingten Gründen ihre Handball-Laufbahn andere wiederum wechseln zu anderen Vereinen Am kommenden Sonnabend muss das Team zum letzten Saisonspiel nochmal ran: Auswärts trifft die HSG auf den TuS Jahn Hollenstedt den sie im Hinspiel nach neun aufeinanderfolgenden Niederlagen zu Oberligazeiten erstmals mit 32:27 besiegt hatte To view this video please enable JavaScript, and consider upgrading to a web browser thatsupports HTML5 video In Claas Fischers Werkstatt in dem kleinen Örtchen Hude bei Oldenburg (Niedersachsen) werden detailgetreue Nachbildungen und Miniaturen von unter anderem Schiffen und Objekten aus der Raumfahrt für namhafte Auftraggeber:innen gefertigt Die wertvollen Exemplare werden größtenteils auf Messen in aufwendigen Glaskästen ausgestellt Am Dienstag und Mittwoch steht Hamburg wieder im Mittelpunkt der internationalen Digitalszene Europas größte Digital- und Marketingmesse OMR erwartet auch in diesem Jahr zehntausende Besucher:innen Auf dem Ausbildungsmarkt in Hamburg ist die Zahl der jungen Menschen die sich für eine Ausbildung interessieren gestiegen – gleichzeitig ist das Angebot an Lehrstellen zurückgegangen Die Sieben Türme Lübecks (Schleswig-Holstein) sind die sichtbaren Kirchtürme der fünf gotischen Hauptkirchen der Altstadt Sie gehören zum UNESCO-Weltkulturerbe und sind Wahrzeichen der Hansestadt Die Zahl der politisch motivierten Straftaten ist in Niedersachsen im vergangenen Jahr um fast 50 Prozent gestiegen Das hat Innenministerin Daniela Behrens (SPD) am heutigen Montag bekannt.. Gebräunte Haut gilt für viele noch immer als Zeichen von Sommer Doch Hautärzt:innen schlagen Alarm: Die Zahl der Hautkrebserkrankungen steigt deutlich Mai 1945 das Konzentrationslager (KZ) Neuengamme in Hamburg befreiten Kurz zuvor hatten die Nationalsozialisten die verbliebenen Gefangenen auf.. Notwendige Cookies ermöglichen die grundlegende Funktion der Website Statistik-Cookies sammeln anonym Daten über die Nutzung unserer Webseite das Angebot besser auf die Bedürfnisse der Nutzer zuzuschneiden Inhalt von externen Video- und Social-Media-Plattformen ist als Voreinstellung geblockt Falls die Cookies für externe Inhalte akzeptiert werden ist kein händisches Bestätigen mehr erforderlich befuhr ein 26-jähriger Mann aus Hude gegen 7.15 Uhr mit einem Kleintransporter den Kuhlmannsweg Um seine Fahrt auf der Hatter Landstraße fortsetzen zu können wollte er die Bremer Straße überqueren Dabei missachtete er die Vorfahrt einer 50-Jährigen aus Hude die mit ihrem Auto in Richtung Oldenburg unterwegs war Die Frau klagte nach dem Zusammenstoß über Schmerzen im Oberkörper und wurde mit einem Rettungswagen in ein Krankenhaus gefahren Da der Unfall über das automatische Notrufsystem gemeldet worden ist und zunächst kein Kontakt zu den beteiligten Personen hergestellt werden konnte rückten auch die Berufsfeuerwehr Oldenburg und die Freiwillige Feuerwehr Altmoorhausen aus An beiden Fahrzeugen entstanden erhebliche Schäden in Höhe von insgesamt etwa 30.000 Euro Die Bremer Straße war in Höhe des Unfallortes für etwa 30 Minuten voll gesperrt Gegen 8.20 Uhr war die Unfallstelle vollständig geräumt Nach dem Diebstahl einer Geldbörse in einem Discount-Markt an der Langenberger Straße Hude sucht die Polizei nach Zeugen Laut Polizeibericht hielt sich die spätere Geschädigte am Donnerstag gegen 7.55 Uhr im Bereich der Gebäckauslage beziehungsweise der Gemüseabteilung auf Nachdem sie Backwaren in eine Tüte gepackt und diese in den Einkaufswagen gelegt hatte dass ihre dort befindliche Handtasche geöffnet war und die darin enthaltene Geldbörse fehlte die sie zuvor in ein Gespräch verwickelt hatte eilig den Markt verließ und auf dem Parkplatz in einen dunklen SUV stieg Die mögliche Tatverdächtige wird als circa 35 bis 40 Jahre alt ungefähr 160 bis 165 Zentimeter groß mit blonden Haaren und einer Schirmmütze auf dem Kopf beschrieben Bekleidet war sie mit einer hellen Windjacke und einer hellen Hose Zudem hatte sie ein kleines Pflaster im Gesicht Wer weitere Hinweise zur gesuchten Frau oder dem dunklen SUV geben kann unter 0 44 31 / 94 10 Kontakt mit der Polizei Wildeshausen aufzunehmen Geldbörsen und Wertsachen möglichst körpernah zu tragen und nicht in Taschen Körben oder Einkaufswagen aufzubewahren An der Bremer Straße zwischen Oldenburg und Hude hat es erneut einen Unfall gegeben Ein zweiter Unfall ist am Montag auf der Bremer Straße zwischen Oldenburg und Hude gemeldet worden: Wieder sind zwei Fahrzeuge frontal kollidiert war die L868 in Höhe der Abzweigung nach Tweelbäke-Ost für die Unfallaufnahme gesperrt Die Bremer Straße war bereits bis zum Mittag einige Stunden gesperrt gewesen Es ist der dritte Unfall an der Bremer Straße innerhalb weniger Tage Am vergangenen Freitag waren zwei Personen bei einer Kollision verletzt worden – am Montagmorgen ebenfalls zwei bei einem Frontalzusammenstoß.