ist am Donnerstag ein Rollerfahrer bei einem Unfall tödlich verunglückt
Gegen 17 Uhr fuhr der Mann auf der Straße Steinkäulchen in der Nähe des Bismarckturms in Richtung Goethestraße
als es zu einem Zusammenstoß zwischen ihm und dem Auto einer 86-jährigen Frau kam
Der Rollerfahrer verstarb nach erfolgloser Reanimation noch am Unfallort
Gegen die Frau wurde ein Verfahren wegen fahrlässiger Tötung eingeleitet
Zur Rekonstruktion des Unfallhergangs hat die Staatsanwaltschaft Bad Kreuznach ein solches in Auftrag gegeben
Laut Polizei soll damit auch die Frage geklärt werden
ob bei dem Unfall die Vorfahrt genommen wurde
Ein 37‑jähriger Motorradfahrer verunglückt am Abend auf der Steinkäulchen-Straße in Idar‑Oberstein und stirbt noch am Unfallort
nachdem er frontal mit einem Auto kollidiert ist
Der Fahrer war in Richtung Goethestraße unterwegs und prallte in ein entgegenkommendes Fahrzeug, das von einer 86‑Jährigen gelenkt wurde, die unverletzt bleibt. Wie es zu dem Unfall kommen konnte, ermittelt jetzt die Idar-Obersteiner Polizei
Geschrieben von: Paul Calmund
Copyright Antenne Bad Kreuznach - Ihr Radio für die Rhein-Nahe Region
Ein Rollerfahrer kollidierte auf der Straße „Steinkäulchen“ frontal mit einem entgegenkommenden Auto
Trotz sofortiger Reanimationsversuche verstarb der Rollerfahrer noch an der Unfallstelle
Die Staatsanwaltschaft Bad Kreuznach hat zur Klärung des Unfallhergangs ein Gutachten angeordnet
Dieser Text basiert auf einer offiziellen Behörden-Information und wurde mit Hilfe von KI erstellt
Produkttests
Angebote
Services
Ein Rollerfahrer ist am Donnerstagnachmittag (1
Mai 2025) in Idar-Oberstein (Landkreis Birkenfeld) frontal mit einem entgegenkommenden Auto zusammengestoßen und tödlich verletzt worden
Der 37-Jährige sei trotz Reanimationsmaßnahmen noch am Unfallort in der Nähe des Bismarckturms gestorben
Gegen die 86 Jahre alte (unverletzte) Autofahrerin werde nun wegen fahrlässiger Tötung ermittelt
Die Ursache des Unfalls am Donnerstagnachmittag war zunächst unklar
“Zur Rekonstruktion des Unfallhergangs wurde auf Anordnung der Staatsanwaltschaft Bad Kreuznach ein Gutachten in Auftrag gegeben”
Verwendete Quellen: – Deutsche Presse-Agentur – Mitteilung der Polizei Idar-Oberstein
14-Jährige aus Saarbrücken seit Wochen vermisst
Wendel - Verursacher lässt sie einfach liegen
Saarländer räumt Lotto-Großgewinn ab – "Mega-Jackpot" noch nicht geknackt
Massive Verkehrsbehinderungen am Dienstag in Homburg erwartet: Das ist der Grund
Tödlicher Unfall durch Geisterfahrt in der Eifel: Verursacher ist US-Soldat
Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.
Inhalte von Videoplattformen und Social-Media-Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr.
iSymbolbild Wolfgang HeilUm den Südwestpokal geht es am 21. Mai im Haag beim SC Idar-Oberstein. Die A-Jugendlichen der „Nullfünfer“ treffen auf jene der Roten Teufel. Spitzenfußball dürfte garantiert sein.
${lead} ${title}${intro}
IDAR-OBERSTEIN. Am heutigen Donnerstag, 01.05.25, kam es gegen 17.00 Uhr in der Nähe des Bismarckturms in Idar-Oberstein zu einem folgeschweren Verkehrsunfall.
Dort befuhr ein Rollerfahrer die Straße „Steinkäulchen“ in Fahrtrichtung „Goethestraße“ in unmittelbarer Nähe zum Bismarckturm.
Aus noch ungeklärter Ursache kam es hierbei zu einem Frontalzusammenstoß mit einem entgegenkommenden PKW.
Der Rollerfahrer verstarb nach erfolgloser Reanimation noch am Unfallort. Zur Rekonstruktion des Unfallhergangs wurde auf Anordnung der Staatsanwaltschaft Bad Kreuznach ein Gutachten in Auftrag gegeben.
Speichern Sie meinen Namen, meine E-Mail-Adresse und meine Website für den nächsten Kommentar in diesem Browser.
Die Redaktion behält sich vor, Lesermeinungen zu kürzen. Es besteht kein Anspruch auf die Veröffentlichung Ihrer zugesandten Meinungen. Klarname ist nicht erforderlich. Eine E-Mail-Adresse muss angegeben werden, wird aber nicht veröffentlicht.
i29 Frauen machen die Traumschleife "Gräfin Loretta" unsicher. Dort fand die erste Wanderung der "Hike-und-Bike-Freundinnen" statt. Lisa Kaster (vorne rechts) möchte mit ihrer Idee Frauen ansprechen, die Angst davor haben, allein loszuwandern. Lisa KasterRaus aus der Komfortzone, rein in die Wanderschuhe: Wer sich nicht traut, allein loszuwandern, ist bei den „Hike-und-Bike-Freundinnen“ genau richtig. Diese haben sich nun zum ersten Mal getroffen – die nächste Wanderung ist bereits geplant.
Was tut sich in den Landkreisen Bad Kreuznach und Birkenfeld
Aktuelle Nachrichten gibt es hier – täglich um 7 Uhr am Morgen von Montag bis Samstag
Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und akzeptiere diese
Ich erteile die in der Datenschutzerklärung aufgeführten Einwilligungen in die Verarbeitung und Nutzung meiner Daten
Alle Newsletter der Rhein-Zeitung und ihrer Heimatausgaben.
Mehrere Personen haben vergangene Woche in der Idar-Obersteiner Fußgängerzone auf einen Mann eingeprügelt
Der Vorfall in der Idar-Obersteiner Fußgängerzone wurde von Passanten gefilmt
Das Video tausendfach im Internet verbreitet
wie bei Tag mehrere Jugendliche mitten in der Idar-Obersteiner Fußgängerzone auf einen Mann losgehen
Sie schlagen und treten immer wieder auf ihn ein
Einer der mutmaßlichen Täter hält dabei einen Gegenstand in der Hand
wird weiter auf ihn eingeschlagen und eingetreten
das die Polizei dem SWR gegenüber als echt bestätigt
dass es sich auf dem Video um eine Gruppe von Jugendlichen im Alter von 14 bis 16 Jahren handelt
die auf ihr 36-jähriges Opfer einschlagen und eintreten
Laut Polizei war ein Streit der Grund für die Schlägerei
Die Tat in der Idar-Obersteiner Fußgängerzone hat sich bereits vergangene Woche Dienstag ereignet
Die Polizei konnte die Identität aller Personen feststellen
Die Polizei weist in diesem Zusammenhang auch daraufhin
Filme über Social Media Kanäle zu verbreiten
Nach Angaben der Polizei könnten dabei beispielsweise Persönlichkeitsrechte verletzt werden
Das Landgericht Bad Kreuznach hat einen 32-jährigen Mann aus Idar-Oberstein wegen Totschlags an seiner Ehefrau zu einer Freiheitsstrafe von sieben Jahren und sechs Monaten verurteilt
Erst nach Ablauf dieser Frist ohne Widerspruch wird die Entscheidung rechtskräftig
Das Gericht stützte sein Urteil auf die Ereignisse eines tödlichen Streits im vergangenen Jahr
Laut Anklage kam es zwischen dem Angeklagten und seiner damaligen Lebensgefährtin zu einer eskalierenden Auseinandersetzung
Dabei würgte der Mann seine Partnerin zunächst bis zur Bewusstlosigkeit
Danach fügte er ihr mit einem Küchenmesser eine lebensgefährliche Halsverletzung zu
Das Landgericht bewertete die Tat als Totschlag und nicht als Mord
dass es sich um eine im Streit eskalierte Tat handelte
bei der keine besonderen Mordmerkmale vorlagen
Schwerer Unfall nahe Bismarckturm fordert Menschenleben Ein 37‑jähriger Motorradfahrer verunglückt am Abend auf der Steinkäulchen-Straße in Idar‑Oberstein und stirbt noch am Unfallort
Kollision in Steinkäulchen-Straße Der Fahrer war in Richtung Goethestraße unterwegs und prallte in ein entgegenkommendes Fahrzeug
iRatten bereiten vielen rheinland-pfälzischen Städten Probleme: so auch in Idar-Oberstein. Bernd von Jutrczenka. dpaSeit Jahren ein Thema: In Idar-Oberstein – und vor allem im Stadtteil Oberstein – machen sich Ratten breit. Besorgte Bürger weisen auf Gesundheitsgefahren hin.
iBjörn Wagner (von links), Stephanie Rausch, Michael Nickweiler und Christian Gaßner: Alle freuen sich darüber, dass die neue Kollegin sich wohlfühlt und geschätzt wird. Anika JakobiWie können Menschen mit Behinderungen gleichberechtigt und selbstbestimmt am Arbeitsleben teilhaben? Und wie können Unternehmen inklusiver werden? Ein positives Beispiel hierfür gibt es in Idar-Oberstein.
iDa geht's lang. In der neuen Saison gibt Dirk Reidenbach beim FSV Blau-Weiss Idar-Oberstein die Spielrichtung vor. Klaus CastorDie überraschende Freistellung beim TSV Bockenau hat Dirk Reidenbach nicht den Spaß am Trainergeschäft genommen und seinen Tatendurst nicht gebremst. Bald wird er wieder in der Bezirksliga an der Linie stehen: beim FSV Blau-Weiss Idar-Oberstein.
iNicht mehr nur Gegenspielern hinterherrennen, sondern endlich wieder selbst für Gefahr sorgen, möchte und soll Florian Zimmer, der 20-Tore-Angreifer des SC Idar-Oberstein. Hähn Joachim. Joachim HähnVerteidigt hat der SC Idar-Oberstein zuletzt nicht schlecht, allerdings ging die Abwehrarbeit zulasten des Angriffs. Torjäger Florian Zimmer hing in der Luft. Das soll sich im Koblenzer Stadion Oberwerth am Sonntag ändern.
iNishit Agrawal aus Idar-Oberstein steht auf der "Forbes"-Liste"der „30 Under 30 Europe“: eine hohe Auszeichnung. Michael BergerEines der drängendsten Probleme unserer Zeit: Lebensmittelverschwendung. Mit innovativen Technologien, darunter Künstliche Intelligenz, minimiert Skone Labs Lebensmittelverluste, indem sie die Qualität überwachen und deren Verderb vorhersagen.
iWegen Totschlags, begangen an seiner Freundin, hat die Staatsanwaltschaft eine Freiheitsstrafe von neuneinhalb Jahren für den 32-jährigen Angeklagten beantragt. Verteidiger Martin Säzler beantragte ein Strafmass von sieben Jahren. Archiv Christine JäckelDas Verfahren um die Tötung einer 21-jährigen Idar-Obersteinerin, deren Leiche am 28. September 2024 an einem Steilhang über der Nahe gefunden worden war, geht zu Ende. Am 24. April soll das Urteil ergehen.
iIm Deutschen Edelsteinmuseum war während der "Langen Nacht der Edelsteine“ebenso wie in allen anderen beteiligten Museen und Einrichtungen viel los. Hosser. HOSSERDass durch die Absage der Intergem internationale und auch prominente Besucher wie die „Bares für Jahres“-Expertin Heide Rezepa-Zabel fehlten, war schade. Die Stimmung in den sieben beteiligten Locations in der Schmuckstadt litt darunter aber nicht.
iIn der Obersteiner Fußgängerzone zertrümmerte ein Unbekannter in der Nacht die Fenster von drei Geschäften
HosserDer Tatverdächtige konnte durch die Idar-Obersteiner Polizei nicht gestellt werden
zwischen 2.10 Uhr und 2.30 Uhr in der Fußgängerzone des Stadtteils Oberstein und in der Straße Schönlautenbach mit Steinen die Schaufenster von drei Geschäften eingeworfen
Eine unmittelbar durchgeführte Fahndung durch Kräfte der PI Idar-Oberstein habe nicht zum Antreffen des Tatverdächtigen geführt
iAuch die Fielmann-Filiale in Oberstein ist betroffen. HosserNun sucht die Polizei nach Zeugen, die die Tat beobachtet haben. Zeugen werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 06781/5610 oder per Mail an piidar-oberstein@polizei.rlp.de bei der Polizei in Idar-Oberstein zu melden. red
Kurz Notiert vom 5. Mai 2025
Über 2000 Besucher pilgern zum Weinwandertag nach St. Katharinen
Unwetter sorgte für zahlreiche Feuerwehr-Einsätze am Samstag
„Omas for Future“ inspirierten mit Vortrag in Volxheim
Am Freitagnachmittag kam es im Bereich des Bahnhofs Idar-Oberstein zu einem größeren Rettungseinsatz
Rettungsdienst und Freiwilliger Feuerwehr auf den Plan rief.Gegen 15:45 Uhr wurden die Einsatzkräfte alarmiert und begannen umgehend mit ihren Maßnahmen
Die genauen Hintergründe des Einsatzes wurden von der Polizei nicht bekannt gegeben.Die Polizeiinspektion Idar-Oberstein betonte jedoch
dass zu keinem Zeitpunkt eine Gefahr für die Bevölkerung bestanden habe
Weitere Einzelheiten zum Einsatz wurden aus ermittlungstaktischen Gründen nicht mitgeteilt
Möchten Sie keine aktuellen Nachrichten mehr verpassen, dann melden Sie sich einfach für den Newsletter an. Sie haben die Möglichkeit, sich beim Mail-Newsletter oder bei unserem WhatsApp-Kanal zu registrieren.Link zum WhatsApp-Kanal: https://whatsapp.com/channel/0029VaDB6kI1iUxeE1cGoV1T
Mit der Anmeldung für die Newsletter stimmen Sie den Datenschutzbestimmungenvon www.nahe-news.de zu
Nahe News ist nun auch auf Whatsapp.Über unseren Kanal erfährst du immer direkt von Neuigkeiten aus der Region
Professionelles Webdesign aus Bad Kreuznach und Umgebung bei Werbeagentur Bad Kreuznach www.bad-kreuznach-webdesign.de
© Nahe-News mit Liebe erstellt von Werbeagentur Jonas Frey
Generationswechsel in der beliebten Flugplatzgaststätte Idar-Oberstein (EDRG)
Nach über drei Jahrzehnten geht Wirtin Helga Rossmann in Ruhestand
Flugplatzrestaurants erfolgreich zu betreiben
An vielen Plätzen ist die Gastro verwaist oder eher sporadisch geöffnet
Nicht so am Flugplatz Idar-Oberstein (EDRG)
Der landschaftlich schön auf einer Anhöhe gelegene Platz mit 650 Metern Graspiste ist vielen Pilotinnen und Piloten auch kulinarisch ein Begriff
Zu den lokalen Spezialitäten zählen Fleischgerichte
die über dem offenen Feuer gegrillt werden
Stammbesucher ordern ihre Bestellung bereits im Funk unter 128.360
hat die Speisekarte kurze Bezeichnungen wie „Sierra“ fürs Hüftsteak und „Foxtrott“ fürs Rinderfilet
Aber auch Vegetarier kommen auf ihre Kosten – wie der Autor dieses Artikels aus eigener Erfahrung weiß
Neben dem gemütlichen Gastraum gibt es eine große Terrasse mit Windschutz
Abonnieren Sie unseren E-Mail Newsletter und bleiben Sie immer auf dem aktuellen Stand.
iSolche Bilder wird es in diesem Jahr nicht geben: Die Edelsteintour für Mountainbiker mit Start und Ziel in Veitsrodt wird es in diesem Jahr nicht geben. Jürgen BohrerDie gesetzlichen Vorgaben machen es Vereinen immer schwerer, ihre ehrenamtlichen Angebote aufrecht zu erhalten. Diese Erfahrung musste jetzt auch der RSC Blitz Idar-Oberstein machen.
iEs geht nicht nur um Barrierefreiheit für Rolli-Fahrer. In vielen Lebensbereichen bestehen Hürden, für die die Lebenshilfe und der Behindertenbeirat sensibilisieren möchten. Uwe Anspach. picture alliance/dpa/Uwe AnspachInformieren, mitdiskutieren und mitgestalten – für eine Gesellschaft, in der jeder Mensch, unabhängig von Einschränkungen oder Behinderungen, gleichberechtigt teilhaben kann. Das ist das Ziel einer Aktion in Idar-Oberstein.
iSänger Karim Amun begeistert das Publikum mit seiner Powerstimme. Beim Auftaktkonzert der Jubiläumstour der Söhne Mannheims führt er das Publikum im Idar-Obersteiner Stadttheater humorvoll durch den Abend. HOSSEREmotionen, Erinnerungen und ein energiegeladenes Stadttheater: Die Söhne Mannheims gehen auf Jubiläumstour zum 30-jährigen Bandbestehen – den Auftakt feierten sie in Idar-Oberstein. Warum der Söhne-Vibe trotz neuer Formation geblieben ist.
Haushalt der Stadt Idar-Oberstein 2025 genehmigt
Mit dieser Nachricht beginnt für die Verwaltung ein neuer Handlungsspielraum
Die Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion (ADD) Trier hat grünes Licht gegeben
Damit kann die Stadt Investitionen und Bauprojekte starten
die bislang wegen der vorläufigen Haushaltsführung auf Eis lagen
Oberbürgermeister Frank Frühauf zeigt sich erleichtert
„Vielen anderen Kommunen wurde die Genehmigung bisher versagt
Bei uns hat die ADD – trotz des unausgeglichenen Haushalts – die Konsolidierungsbemühungen des eigens eingesetzten Arbeitskreises anerkannt“
Ein weiterer Pluspunkt: Die Stadt hat die Hebesätze der Grundsteuer angepasst
Dies war ein wichtiger Schritt in Richtung Aufkommensneutralität
Frühauf richtet seinen Dank an alle Beteiligten – vom Stadtrat über die Arbeitskreismitglieder bis hin zur Verwaltung
„Wir haben also unsere Hausaufgaben gemacht“
Die Zahlen zeigen jedoch: Die Stadt steht weiter unter Druck
Das geplante Jahresergebnis im Ergebnishaushalt liegt bei einem Defizit von rund 14,22 Millionen Euro
Im Finanzhaushalt fehlen sogar 26,7 Millionen Euro
müssen 9,4 Millionen Euro über Kredite finanziert werden
Nach Abzug der planmäßigen Tilgung bleibt eine neue Verschuldung von 8,8 Millionen Euro
Noch brisanter: Zum ersten Mal seit 2021 benötigt die Stadt wieder Liquiditätskredite – in Höhe von 17,88 Millionen Euro
Damit verstößt der Haushalt gegen das Gebot des Haushaltsausgleichs
Die ADD hat für 2025 auf eine Beanstandung verzichtet – als Anerkennung für die Kraftanstrengungen zur Haushaltsverbesserung
Doch die Aufsichtsbehörde macht klar: Die kommenden Jahre – insbesondere 2026 bis 2028 – müssen mit noch mehr Nachdruck genutzt werden
Ziel bleibt der gesetzlich vorgeschriebene Haushaltsausgleich
Damit bleibt die Konsolidierung der städtischen Finanzen eine Daueraufgabe für Politik und Verwaltung
Die Genehmigung ist ein erster Schritt – nun müssen weitere folgen
Geschrieben von: Leona Winterfeld
Jüngst feierte Rolf Zehmke sein 25-jähriges Dienstjubiläum bei der Stadt Idar-Oberstein
In einer kleinen Feierstunde gratulierten Bürgermeister Friedrich Marx
Kollegen und Personalvertretung dem beim Baubetriebshof tätigen Straßenbauer zu diesem Ehrentag
Rolf Zehmke war zunächst im Jahr 1999 für vier Monate befristet als Straßenbauer beim Baubetriebshof tätig
ab August 2000 wurde er dann erneut befristet eingestellt und kurz darauf unbefristet übernommen
Seither kümmert sich Zehmke um sämtliche Unterhaltungsarbeiten an öffentlichen Verkehrsflächen und ist zudem im manuellen Winterdienst eingesetzt
Aktuelle Stellenangebote finden Sie auf unserer Seite “Stellenangebote” bei Nahe-News – KLICK MICH!
wenn zuverlässige Mitarbeiter so lange bei uns bleiben“
unterstrich Bürgermeister Marx und dankte dem Jubilar für die geleistete Arbeit
dass die Tätigkeit von Rolf Zehmke körperlich herausfordernd sei und freute sich
dass der Mitarbeiter dabei bisher von Unfällen oder Verletzungen verschont blieb
lobte die Arbeit seines Kollegen: „Er ist eine feste Größe in unserem Betrieb und wir arbeiten seit vielen Jahren gut und unkompliziert zusammen.“
Dem Jubilar gefällt seine Tätigkeit beim Baubetriebshof nach wie vor gut
„Ich habe damals um den Job gekämpft und war froh
Der Job im öffentlichen Dienst habe gegenüber der Privatwirtschaft Vor- und Nachteile
aber die Vorteile überwiegen seiner Ansicht nach
Kurioser Einsatz für das Ordnungsamt in Idar-Oberstein: Frischlinge sind von einem Berg hinabgestürzt und neben einer Straße gelandet
Einen solchen Anruf dürfte das Ordnungsamt in Idar-Oberstein (Kreis Birkenfeld) nicht jeden Tag bekommen. Die Polizei hat auf Streife an der Hauptstraße zwei Wildschwein-Babys entdeckt
dass die Tiere vom Wald am Schlossberg abgestürzt waren
Sie saßen gegenüber der Idar-Obersteiner Stadtverwaltung hinter einem Zaun an einem Trafohäuschen fest
Zurück in den Wald haben die Tiere es nicht mehr geschafft
Es folgte ein tierischer Einsatz: Die Ordnungsamts-Mitarbeiter fingen die kleinen Wildschweine ein und steckten sie in eine Transportbox
Die Retter brachten sie zurück in ein Waldstück auf dem Schlossberg und ließen sie wieder frei
Die Mitarbeiter entdeckten vor Ort sogar noch frische Wildschweinspuren. Die Wildschwein-Mama war aber nirgends zu sehen. Das fand das Ordnungsamt auch ganz gut, weil es für Mitarbeiter ansonsten hätte gefährlich werden können
Eine 15-jährige Jugendliche aus Idar-Oberstein ist nach Angaben der Polizei wieder aufgetaucht
Sie war seit Donnerstagmorgen vermisst worden
Das Mädchen sei mittlerweile wieder bei seinen Eltern
teilte die Polizei am Samstagmorgen auf SWR-Anfrage mit
Das Landeskriminalamt (LKA) nennt drei Voraussetzungen für offizielle Vermisstenfälle
der im Vollbesitz seiner geistigen und körperlichen Kräfte ist
seinen Aufenthaltsort frei zu wählen - auch ohne
dass er seine Angehörigen oder Freunde darüber informiert hat
Von einer Gefahr für Leib oder Leben muss dem Landeskriminalamt zufolge bei Minderjährigen grundsätzlich ausgegangen werden
solange Ermittlungen nichts Anderes ergeben
In Zeiten des Internets hat sich bei der Vermisstensuche laut LKA die Ortung von mitgeführten Mobiltelefonen als hilfreich erwiesen
März 2025 wird der Campus Edelstein und Schmuck der Hochschule Trier erneut auf der Internationalen Handwerksmesse (IHM) in München vertreten sein
Die Ausstellung präsentiert eindrucksvolle Abschluss- und Projektarbeiten
die in den hochschuleigenen Werkstätten entstanden sind
Im vergangenen Jahr hatte sich der Fachbereich aus Idar-Oberstein als Teil der „lebenden Werkstätten“ auf der Sonderschau EXEMPLA zum Thema „Naturstein“ vorgestellt
Darüber hinaus treten zwei weitere Gruppen
die mit der Hochschule Trier verbunden sind
AHA
bestehend aus 11 Mitgliedern aus sieben Ländern
zeigt ihre innovativ inszenierten Abschlussarbeiten des Sommersemesters 2024 und des Wintersemesters 2024/25
Nach einem Aufruf durch die Nahezeitung wurden die Absolvent*innen von den Bürger*innen der Naheregion mit alten Kühlschränken versorgt
Diese werden nun als kreatives Ausstellungsmobiliar verwendet
ASTONISH
ein internationales Kollektiv aus sieben internationalen Absolventinnen des Campus Edelstein und Schmuck
das seit einigen Jahren mit experimentellen Konzepten auf der IHM präsent ist
Zeitgleich zur IHM verwandelt die Munich Jewellery Week die Stadt in eine Bühne für zeitgenössischen Schmuck – mit zahlreichen internationalen Ausstellungen und kreativen Begegnungen
Zusätzlich sind zahlreiche Studierende und Alumni der Hochschule Trier in den vielfältigen Ausstellungen der Munich Jewellery Week vertreten und setzen damit neue Impulse in der zeitgenössischen Schmuckkunst
Sie verlassen die offizielle Website der Hochschule Trier
Hochschule Trier Fachbereich Gestaltung Studium Edelstein und Schmuck Saarstraße 2 55743 Idar-Oberstein
Anfahrt | Google maps
Ute Schoppet Tel.: 06781 9463-0 Fax: 06781 9463-63es.sekretariat(at)hochschule-trier.de Mo
Di & Do 08:00 - 12:00 Mi 08:00 - 15:30
Manuela Matzenbacher Tel.: 06781 9463-27studienservice-io(at)hochschule-trier.de Mo
Studiengangsleiter: Prof. Theo Smeets Tel.: 06781 9463-16smeets(at)hochschule-trier.de
Stellv. Studiengangsleiterin: Prof. Eva-Maria Kollischan Tel.: 06781 9463-15e.kollischan(at)hochschule-trier.de
Impressum | Datenschutz
Immobilieneigentümer in Idar-Oberstein können sich noch bis Ende März am Fassadenwettbewerb „Farbiges Idar-Oberstein“ beteiligen
die ihr Gebäude in den letzten zwei Jahren renoviert und farblich neugestaltet haben
Dabei wird besonderer Wert auf eine stilgerechte Umsetzung gelegt
Eine Fachjury wird die eingereichten Arbeiten bewerten
Neben der gestalterischen Qualität spielen auch die Farbauswahl und die städtebauliche Wirkung eine Rolle
Die besten Fassadengestaltungen werden mit Geldpreisen ausgezeichnet
Der Fassadenwettbewerb in Idar-Oberstein soll einen Anreiz schaffen
Gebäude zu modernisieren und so das Stadtbild langfristig attraktiver zu gestalten
Durch die gezielte Unterstützung von Renovierungsmaßnahmen möchte die Stadt Idar-Oberstein das Engagement der Bürger fördern
Die genauen Teilnahmebedingungen sowie das Anmeldeformular sind auf der Internetseite der Stadt Idar-Oberstein zu finden
Interessierte Eigentümer können sich dort informieren und ihre Bewerbung einreichen
iDas pure Glück: Jonas (links) und Jan Bender gemeinsam mit dem kleinen Löwen, einem mittlerweile eineinhalbjährigen Jungen, den sie adoptieren. Der Kleine fühlt sich wohl mit Papi und Papa. Jonas BenderDass Männer in schwulen Beziehungen ihren Kinderwunsch erfüllen und eine Familie gründen, ist immer noch selten. Ein Paar aus Idar-Oberstein ging einen langen Weg, und nun ist das Glück mit Kind perfekt.
Ab heute ist die Tiefensteiner Straße in Idar-Oberstein aufgrund umfassender Sanierungsarbeiten vollständig für den Durchgangsverkehr gesperrt
Die Stadtverwaltung informiert über die geplanten Maßnahmen
die voraussichtliche Dauer der Sperrung und die eingerichteten Umleitungsstrecken
Auf einer Strecke von etwa 440 Metern zwischen der Weiherschleife und der Seniorenwohnanlage Grimm werden folgende Arbeiten durchgeführt:
Die Baumaßnahme ist in drei Abschnitte unterteilt:
Die ersten beiden Abschnitte werden im Jahr 2025 bearbeitet
Während des Winters 2025/2026 wird die Vollsperrung aufgehoben
bevor der dritte Abschnitt im Frühjahr 2026 unter erneuter Vollsperrung ausgebaut wird
Für die Dauer der Vollsperrung in Idar-Oberstein wurden großräumige Umleitungen eingerichtet:
Die Sperrung der B 422 hat auch Auswirkungen auf den ÖPNV
Mehrere Buslinien müssen umgeleitet werden
wodurch einige Haltestellen nicht bedient werden können
sich über die aktuellen Fahrpläne und Änderungen zu informieren
Geschrieben von: Patrick Berger
iColin Fuchs (links) kann nicht nur technische Kabinettstückchen - er kann auch Siegtreffer erzielen. Gegen den SV Auersmacher besorgte er das 2:1. Hähn Joachim. Joachim HähnWenn Colin Fuchs das gelungen wäre, was er geplant hatte, dann hätte der SC Idar-Oberstein gegen den SV Auersmacher womöglich nicht gewonnen. Weil aber der Ball nicht das tat, was Fuchs wollte, sahen 350 Zuschauer einen 2:1-Heimsieg.
Das dachten sich wohl auch viele der 729 Besucher in der EWR-Arena
als Worms’ Offensivspieler David Schehl in der Nachspielzeit im Heimspiel gegen den SC Idar-Oberstein auf der linken Seite freigespielt wurde
mit Tempo an die Grundlinie zog und den Ball in den Fünfmeterraum passte
Doch anders als bei den 2:0-Heimsiegen gegen Rot-Weiß Koblenz
als die Wormaten sich in den Schlussminuten mit jeweils zwei späten Toren für eine engagierte Leistung belohnten
blieb der Luckypunch im Oberligaduell gegen Idar-Oberstein aus
In der Mitte verpasste Laurenz Graf den möglichen Siegtreffer und die Chance
als er am stark reagierenden Gästetorwart Tobias Edinger scheiterte
was Worms’ Innenverteidiger Jason Onyejekwe dazu bewegte
den Ball nach dem Abpfiff gefrustet in den Wormser Nachmittagshimmel zu schießen
Dieser Bericht wird euch kostenlos zur Verfügung gestellt von der Wormser Zeitung
sagte Wormatia-Trainer Marco Reifenscheidt nach dem Spiel bei der Pressekonferenz
„Aber wir hätten natürlich gerne gewonnen.” Die bessere Mannschaft waren die Wormser
Die gefährlicheren Tormöglichkeiten hatten sie auch
An die vier vorherigen gegentorlosen Heimspiele (jetzt fünf) anknüpfen konnte die Reifenscheidt-Elf aber nicht
der zuvor die Zielstrebigkeit seiner Spieler vermisst hatte
„Die eine oder andere Situation können wir sauberer ausspielen und auch mal die Hacke weglassen.”
Sa., 19.04.2025, 14:00 UhrVfR Wormatia WormsWorma. WormsSC 07 Idar-ObersteinIdar-Oberst.00 Abpfiff
Dass die Wormser Chancen gegen Idar-Oberstein an einer Hand abgezählt werden konnten
dass seinem Team „zu wenig eingefallen” sei
Der Wormser Trainer lobte den abstiegsbedrohten Konkurrenten: „Aufgrund der Defensivleistung hat es Idar verdient
hier etwas mitzunehmen.”Die Gäste um den ehemaligen FCK-Kapitän Kevin Kraus gingen das Spiel mit einer defensiven Taktik an
SC-Trainer Tomasz Kakala verriet: „Nach unserer Klatsche unter der Woche gegen die Arminia (0:6 gegen Ludwigshafen Anm
Red.) wollten wir erstmal stabil stehen.” Dass die abwartende Ausrichtung Auswirkungen auf die offensive Performance hatte
Bei den Wormaten überzeugte Jason Onyejekwe in der Innenverteidigung
weil er einen Stockfehler von Kosuke Ota ausbügelte und bei einem SC-Konter in einer Unterzahlsituation resolut dazwischen ging und so seinen Beitrag zum einfachen Punktgewinn beisteuerte
Das erste Remis in der Reifenscheidt-Ära überhaupt (14 Spiele
Über diese Premiere war der Wormatia-Trainer abschließend wenig überraschend „nicht zufrieden”
Obwohl er seiner Defensive indirekt ein Lob aussprach
als er über seinen Torwart sagte: „Der Luca Pedretti hatte einen Ball zu halten heute
Der Hexenkessel „Im Haag“ wartet auf den FK Pirmasens
"Die Klub" trifft auf den SC Idar-Oberstein – ein Duell mit Geschichte und Brisanz
Packende Partien zwischen den beiden Mannschaften in der Meisterschaft und im Pokal haben Tradition: Der Sport-Club aus der Edelsteinstadt zählt zu den langjährigen Rivalen des FKP im Südwesten
Vor zwölf Jahren spielte Idar-Oberstein unter Trainer Sascha Hildmann noch in der Regionalliga
bevor der Verein nach dem Abstieg in die Oberliga in die Verbandsliga durchgereicht wurde
ehe im vergangenen Jahr der ersehnte Sprung zurück in die Oberliga gelang
An der Seitenlinie steht mit Tomasz Kakala ein erfahrener Mann
unterstützt von einem alten Bekannten: Christian Henn ist als Co-Trainer mit an Bord
Aktuell rangiert die Mannschaft am Rang zwölf in unmittelbarer Abstiegsgefahr und ist zum Punkten verdammt - und hat das an den bisherigen 28 Spieltagen vornehmlich zu Hause gemacht
FKP-Trainer Daniel Paulus ist gewarnt – und dennoch zuversichtlich
Bereits vor dem jüngsten 3:1-Erfolg gegen den FV Eppelborn hatte er die Marschroute bis zum Saisonende klar formuliert: „Wir spielen jede Partie volle Pulle auf Sieg – der zweite Platz ist unser Ziel!“
Dass viele Spieler des SC Idar-Oberstein sowie Co-Trainer Christian Henn dem Pirmasenser Coach bestens bekannt sind
In der Winterpause verstärkte sich der Gegner zudem mit einem echten Routinier: Kevin Kraus
Und im Sturm sorgt Florian Zimmer für Furore – 20 Treffer in 28 Partien sprechen eine deutliche Sprache
Trotzdem freut sich Paulus auf das Duell im Stadion „Im Haag“
das er selbst aus seiner aktiven Zeit bestens kennt: „Ich habe dort immer gerne gespielt – die Atmosphäre ist besonders.“ Ein gutes Omen: In dieser Saison behielt der FKP in beiden bisherigen Aufeinandertreffen die Oberhand
im Pokal-Viertelfinale folgte ein 3:1-Auswärtserfolg
um diesen Inhalt mit «Gefällt mir» zu markieren
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an
um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden
um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen
Die Polizei ermittelt nach dem tödlichen Unfall gegen die Autofahrerin
Ein Rollerfahrer ist in Idar-Oberstein (Landkreis Birkenfeld) frontal mit einem entgegenkommenden Auto zusammengestoßen und tödlich verletzt worden
Der 37-Jährige sei trotz Reanimationsmaßnahmen noch am Unfallort gestorben
Gegen die 86 Jahre alte Autofahrerin werde nun wegen fahrlässiger Tötung ermittelt
mehr Themen
Idar-Oberstein (ots)
Am vergangenen Wochenende bewältigte die Polizei Idar-Oberstein insgesamt 104 Einsätze
darunter mehrere Unfallfluchten aufgenommen
17 Strafanzeigen und 72 "sonstige Vorgänge" bearbeitet
bei denen keine strafrechtliche Handlung vorliegt
Im Vergleich zu den zurückliegenden Wochenenden (ca
70-80 Einsätze) war doch ein spürbarer Anstieg der Einsatzzahlen zu verzeichnen
Am Freitag und Samstag wurden insgesamt 5 Vermisstenfälle bearbeitet
bei denen glücklicherweise alle Personen wohlbehalten angetroffen wurden
Zudem wurden zwei Geschwindigkeitskontrollen in den jeweiligen 70er-Zonen im Bereich der B41/ Einmündung Saarstraße und auf der L175 in Fahrtrichtung Tiefenstein durchgeführt
Im Verlauf wurden einige Verwarnungen ausgesprochen
als auch Ordnungswidrigkeitenanzeigen eröffnet
Polizeiinspektion Idar-ObersteinHauptstraße 23655743 Idar-ObersteinTelefon: 06781/561-0E-Mail: piidar-oberstein@polizei.rlp.de
Original-Content von: Polizeidirektion Trier
Trier (ots) - Nach einem Wochenende mit einem als durchschnittlich zu bewertenden Einsatzaufkommen (in der Summe 155 Einsatzanlässe
davon 38 Strafanzeigen und 24 Verkehrsunfälle) können zwei Einsatzgeschehen besonders herausgehoben werden: Verfolgungsfahrt mit Kleinkraftrad - Fahrer ohne Führerschein unterwegs Am 11.04.25 gegen 18:00 Uhr wurden durch eine Streife ..
Thalfang (ots) - Am Nachmittag des 12.04.2025 stellte der Geschädigte seinen Motorroller vor der Volksbank in Thalfang ab
Als er am späten Abend des 13.04.2025 zu seinem Fahrzeug zurückkehrte
dass sich der Roller nicht mehr am ursprünglichen Abstellort befand
Auf dem Parkplatz des nahegelegenen Wasgau-Marktes entdeckte der Geschädigte ..
ein aus Fahrtrichtung Kell am See kommender Personenkraftwagen
Der sich im fließenden Verkehr in Fahrtrichtung Trier befindliche Mini Cooper wurde an der Beifahrertür beschädigt
Eine im Durchmesser von 5 mm kreisrunde leichte Eindellung sowie Lackabsplitterung war festzustellen
In Idar-Oberstein hat es am Dienstagabend einen Brand in einem Mehrfamilienhaus gegeben. Einer der Bewohner wurde nach Angaben der Polizei leicht verletzt.
Laut der Polizei in Idar-Oberstein war das Feuer kurz vor 19 Uhr am Dienstagabend von einem Anwohner gemeldet worden. Alle Bewohner konnten sich noch vor Eintreffen der Rettungskräfte aus dem Gebäude retten. Eine Person wurde mit Verdacht auf Rauchgasvergiftung ins Krankenhaus gebracht.
Insgesamt waren drei Feuerwehren mit 80 Einsatzkräften vor Ort. Die Feuerwehr brachte die Flammen unter Kontrolle und konnte verhindern, dass benachbarte Häuser in der engen Straße ebenfalls in Brand gerieten.
Das Gebäude ist durch das Feuer unbewohnbar. Für die betroffenen Bewohner wurden andere Unterkünfte organisiert. Wie es zu dem Brand kam, ist laut Polizei noch unklar. Der Schaden wird nach ersten Schätzungen auf mehr als 100.000 Euro beziffert.
iDas erste Testspiel in der Wintervorbereitung steht für Tomasz Kakala und den SC Idar-Oberstein auf dem Programm Joachim HähnAufgalopp gegen einen Rheinlandligist, das ist die Aufgabe für den SC Idar-Oberstein in der Vorbereitung auf die zwei Oberliga-Hälfte am Samstag. Um 12.30 Uhr gastiert der FSV Trier-Tarforst. Der (bisher) einzige Neuzugang fehlt noch.
iNichts ging beim SC Idar-Oberstein - auch bei den Säulen des Teams, Kevin Kraus (links) und Kapitän Flavius Botiseriu, nicht. Arminia Ludwigshafen spielte dagegen stark und gewann 6:1. Hähn Joachim. Joachim HähnWer eine Viertelstunde zu spät im Haag war, der hatte die Entscheidung der Fußball-Oberliga-Partie zwischen dem SC Idar-Oberstein und Arminia Ludwigshafen bereits verpasst und erlebte nur noch, wie die Gäste „such den Ball“ mit dem SC spielten.
Auf dem Christus Kirchplatz und in der Fußgängerzone lädt Sie zeitgleich dass Straßentheater mit eiinem abwechslungsreichen Programm zum Staunen, zum herzhaften Lachen, zum Mitfiebern und zu Begeisterungsstürmen ein. Internationale www.idar-oberstein.de/strassentheater
Der Eintritt zum Markt und zum Straßentheater ist frei
Zugang zu stern+statt 11,96 € nur 1 €