Sie haben ein Konto? Hier anmelden
Nicht weniger attraktiv und torfreudig präsentierte sich das Spielgeschehen am Samstagnachmittag
Die tabellarisch betrachtet wohl interessanteste Begegnung fand im Vöhlin-Stadion zu Illertissen statt
wo der heimische FVI nicht über ein 2:2 gegen die fünftplatzierten Münchener Bayern-Reserve hinauskam
nachdem der eigene Abwehrspieler per Eigentor in der 94
die nun seit neun Partien (davon siebenmal Remis!) ohne Dreier bleiben
hätten mit einem Sieg nochmals einen Sprung nach vorne machen können
Die Bayern dürften mit dem nicht ganz unverdienten Unentschieden wohl gut leben können
das im Franken-Derby in Seligenporten die Viktoria aus Aschaffenburg zu Gast hatte
war dem kämpferisch auftretenden Gegner immer einen Schritt voraus
3:1 hieß es am Ende für die Elf von Trainer Leo Haas
die somit auch im zehnten Regionalliga-Spiel in Folge ungeschlagen bleibt und um einen Rang in der Tabelle von sieben auf sechs nach oben klettert
die nach fünf Partien die erste Niederlage zu verkraften hat
verharrt weiterhin auf Relegationsplatz 15
Einen knappen 1:0-Auswärtssieg errang die Nürnberger Profi-Reserve im Duell mit Türkgücü München
Der Club kann mit diesem Dreier nun definitiv nicht mehr absteigen
Die Elf von Trainer Alper Kayabunar hingegen steckt mit vier Punkten Rückstand auf Direkt-Abstiegsplatz 17 und bei nur zwei verbleibenden Partien weiterhin im Abstiegsstrudel fest - und kann wohl nur noch auf ein Wunder hoffen
Die meisten Tore an diesem Nachmittag sind im Augsburger Rosenaustadion gefallen
wo die Schwabenritter in einem stark umkämpften und hochintensiven Spiel mit 2:3 gegen Ansbach den Kürzeren zogen
die nach zwei Remis wieder einen Dreier für sich verbuchen konnten
geht's einen Rang nach oben auf Tabellenplatz zehn
Die Die Elf von Matthias Ostrzolek geht auch im sechsten Spiel in Folge ohne Dreier vom Platz
Tabellenletzter Bamberg hätte nochmals ein wichtiges Lebenszeichen senden können
doch die Gäste aus Vilzing hatten etwas dagegen und drehten am Ende die Partie zum 2:1-Auswärtssieg
der für die Oberpfälzer den vierten "Vollpunkter" in Folge bedeutete
Die Bamberger Eintracht hat in diesem Jahr noch keinen Dreier einfahren können - und muss als designierter Absteiger wohl endgültig die Planungen für die Bayernliga in der nächsten Saison einleiten..
Nach einem Blitzstart-Tor für die Hausherren durch Kenan Aydin zappelte der Ball bereits in der achten Minuten im Gehäuse der Aschaffenburger
die in der Folge eine gute halbe Stunde benötigten
Fürths Aigboje und zweimal Imeri hätten in der Zwischenzeit die Führung sogar noch ausbauen können/müssen
als Viktorias Niklas Bogner aus zehn Metern an Torwart Silas Prüfrock scheiterte
Der Ausgleichstreffer für die Gäste fiel kurz vor dem Pausenpfiff dann aufgrund der Kleeblatt-Dominanz doch etwas überraschend: Benjamin Baier verwandelte seinen Elfmeter nach geahndetem Foulspiel
Nach dem Seitenwechsel waren es wiederum die Fürther
die durch Nico Grimbs zur ersten Chance kamen
Folgerichtig erhöhte das Kleine Kleeblatt durch Jorden Aigboje in der 63
nach einem Traumpass von Kenan Aydin auf 2:1
Kurz darauf wurde Denis Pfaffenrot im 16er gefoult
der sich kurzerhand selbst das Leder schnappte und den Strafstoß souverän zur 3:1-Frührung
Es waren noch keine fünf Minuten im Vöhlin-Stadion gespielt
als der FVI quasi mit dem ersten Angriff durch Denis Milic in Führung ging
Bayerns Jonathan Asp-Jensen hatte nach einer halben Stunde zwar den Ausgleich auf dem Fuß
doch zwei Minuten später erhöhten die Schützlinge von Holger Bachthaler bereits auf 2:0: Einen Abwehrfehler der Münchner wusste Milos Comic auszunutzen
Kurz vor der Pause und nach einer Großchance durch Bayerns Adin Licina klappte es dann mit dem Anschlusstreffer für die Bayern: Maxi Wagner netzte kaltschnäutzig per Strafstoß ein
nachdem die FVI-Defensive einen klaren Elfer verursachte
Illertissens Cocic und Glessing nahmen nach dem Seitenwechsel Maß
vergaben ihre Möglichkeiten zum Führungsausbau jedoch
Und auch die Roten versuchten noch das ein oder andere Mal ihr Glück
Dieser hätte aus FVI-Sicht nicht bitterer ausfallen können: Denn es war Abwehrmann Maximilian Neuberger
der per Eigentor in der Nachspielzeit für den aus Bayern-Sicht glücklichen Endstand sorgte
Nürnbergs Batuhan Gögce eröffnete diese Partie nach drei Minuten mit einer guten Chance
die Torwart Felix Thiel zu verhindern wusste
Nach rund 20 Minuten tauchte Türkgücüs David Abrangao nach einem feinen Angriff gefährlich vor dem Tor der Clubberer auf
Teamkollege Emre Tunc mit der nächsten Möglichkeit
als ihm der Ball vom Torwart an die Ferse springt und von da über den Goalie hinweg ins Tor-Aus
Kurz darauf fasste sich Nürnbergs Nico Zietsch aus gut 20 Metern ein Herz - doch das Leder ging knapp am langen Pfosten vorbei
Ohne Torerfolg marschierten daher beide Teams in die Kabinen
Nach dem Seitenwechsel sorgte zunächst Münchens Ünal Tosun für Gefahr auf der einen und Nürnbergs Eliyah Rau auf der anderen Seite
Den erlösenden Treffer realisierte schließlich Moritz Wiezorrek für die Nürnberger Profi-Reserve in der 68
Eine Punkteteilung wäre alles in allem für beide Teams gerecht gewesen
aber der Club wollte den Erfolg an diesem Nachmittag einen Ticken mehr
Nachdem Ansbachs Riko Manz und Augsburgs Lukas Ramer den Chancen-Reigen bereits früh im Spiel eröffneten
war es Michael Sperr mit seinem elften Saisontreffer
der eine Unachtsamkeit in der Schwaben-Defensive eiskalt ausnutzte und zur Führung für die Nullneuner einschob (21.)
Nur drei Minuten später erhöhte dessen Mannschaftskamerad Nico Hayer auf 2:0
Doch die Schwabenritter steckten nach diesem harten Doppelschlag nicht auf: Luburic und Diowo versuchten zunächst ihr Glück
bevor Lukas Ramser kurz vor dem Pausenpfiff verdientermaßen auf 1:2 verkürzen konnte
Unmittelbar nach dem Seitenwechsel streichelte Augsburgs Diowo mit seinem Versuch die Ansbacher Querlatte
kurz darauf packte Teamkollege Marco Kreisel den 22-Meter-Hammer aus
Zum verdienten Ausgleich netzte Timothee Diowo unhaltbar für Goalie Heiko Schiefer in der 62
doch bereits fünf Minuten später stellte Ansbachs Patrick Kroiß den alten Tore-Abstand wieder her
Zuletzt entpuppten sich die Gäste aus Ansbach als cleverere Mannschaft und siegten mit 3:2 nicht unverdient
--> hier geht's zum ausführlichen Spielbericht (samt Stimme zum Spielgeschehen):
Dieser Service kann Daten zu deinen Aktivitäten sammeln
Bitte lese die Details durch und stimme der Nutzung des Service zu
Nutze kicker auf seinen digitalen Plattformen wie gewohnt mit Werbung und Tracking. Die Zustimmung kann jederzeit für die Zukunft widerrufen werden. Details zu Werbe- und Analyse-Trackern findest du in unserer Datenschutzerklärung oder bei Cookies & Tracking am Ende jeder Seite
Mit dem PUR-Abo nutzt du kicker auf seinen digitalen Plattformen ohne Werbetracking und praktisch werbefrei. Das PUR-Abo ersetzt kein bestehendes Digitalabo. Bitte beachte, dass zum Lesen unserer Plus-Artikel weitere Kosten entstehen. Mehr Infos zu kicker+ findest du hier
Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden
Werbung und Tracking: Um dir relevante Inhalte und personalisierte Werbung anzubieten
setzen wir Cookies und andere Technologien ein
Diese Daten geben wir auch an Dritte weiter
Die Anzahl unserer Partner beträgt aktuell 0
speichern Cookies oder sonstige Informationen und wir oder Dritte können mit diesen sowie mit persönlichen Identifikatoren (z.B
Geräte-Kennungen oder IP-Adressen) und basierend auf deinem individuellen Nutzungsverhalten ..
Hinweis zur Datenübermittlung außerhalb der EU: Je nach Einzelfall werden Daten außerhalb der Europäischen Union im Rahmen der Inanspruchnahme von Diensten Dritter verarbeitet
wenn die besonderen Voraussetzungen der Art
Tor 1:0MilicIllertissen
Spielerwechsel Udogufür PfaumannIllertissen
Tor 2:0CocicIllertissen
Tor 2:1WagnerElfmeterBayern II
Spielerwechsel Marusicfür Della RovereBayern II
Gelbe Karte (Illertissen)MilicIllertissen
Gelbe Karte (Bayern II)WagnerBayern II
Spielerwechsel Brücknerfür ScholzeBayern II
Spielerwechsel Darboefür RügerBayern II
Spielerwechsel Helmerfür MilicIllertissen
Gelbe Karte (Illertissen)ZellerIllertissen
Spielerwechsel Pedro Narciso Mutebafür GlessingIllertissen
Tor 2:2NeubergerEigentorBayern II
Illertissen – Welche Mannschaft hat die Niederlage am letzten Wochenende besser verkraftet
Am Samstag um 14 Uhr begegnen sich der FV Illertissen und die Jungtalente des FC Bayern München
Aufeinandertreffen geben die Münchner ihre Visitenkarte im Illertisser Vöhlinstadion ab
als das Spiel vor 3000 Zuschauern und Zuschauerinnen mit einer Sensation endete
Mit 3:2 gewann der FVI gegen die Bayern Youngster
Fabian Hürzeler standen damals auf dem Spielfeld
Einen derart bekannten Namen hat noch keiner der Spieler
die am Samstag in Illertissen für die Bayern auflaufen werden
Aber viele von ihnen werden erfahrungsgemäß wie ihre Vorgänger irgendwann und irgendwo Karriere machen
Die Bayern-Amateure verloren in der englischen Woche zweimal und kamen dabei in Fürth deutlich unter die Räder
Nach einer 1:2-Auswärtsniederlage am Donnerstag vor einer Woche in Aubstadt kam zwei Tage darauf eine deftige 1:5-Niederlage in Fürth dazu
Dabei bog die Mannschaft von FCB-Trainer Holger Seitz mit einer Roten Karte für Torwart Anthony Pavlesic wegen einer Notbremse früh auf die Verliererstraße ab
Die Rote Karte in der ersten Halbzeit hat dem Spiel eine deutliche Richtung gegeben
Leider ist uns der Start in die zweite Halbzeit dann aber komplett misslungen
Wir müssen das Spiel und die Fehler analysieren
Wegen der angespannten Personalsituation ist das Ergebnis für mich schon erklärbar
Aber trotzdem ist es natürlich ein großes Thema
weil wir uns trotz Unterzahl in vielen Situationen geschickter anstellen müssen“
In der laufenden Spielzeit fuhren die Nachwuchsspieler 15 Siege ein
Sechs Unentschieden und zehn Niederlagen verbuchen die Roten
Mit einem Torverhältnis von 65:45 wird die spielstarke Mannschaft sicher nicht ihr Heil in der Defensive suchen
Der Rekordmeister könnte mit einem Sieg auf Platz drei klettern
Die Mannschaft von Trainer Holger Bachthaler unterlag der Zweitligareserve des 1
In einem zunächst ausgeglichenen Spiel neutralisierten sich der 1
FC Nürnberg II und der FV Illertissen über weite Strecken hinweg
Obwohl Illertissen mehr Ballbesitz hatte und spielerisch nicht unterlegen war
Der 1921 gegründete Verein belegt mit 50 Punkten den sechsten Tabellenplatz
Während die Mannschaft von Bachthaler 29 Gegentreffer kassierte
Seit mittlerweile acht Saisonspielen haben die Illertisser nicht mehr gewonnen
dass Kapitän Max Zeller wieder dabei sein kann
während Tobias Rühle und Nico Fundel sicher nicht mithelfen können
In den letzten Duellen entschieden die Amateure zehnmal die Partie für sich
Neben acht Unentschieden setzte sich der FVI nur dreimal durch
ob den Illertissern noch einmal so ein Coup wie im Jahr 2012 gelingt
zumindest dürfen sich die Zuschauer auf ein technisch und taktisches hochwertiges Spiel freuen
Das Aufeinandertreffen in der Hinrunde entschieden die Amateure des FC Bayern mit 3:2 für sich
Bayern-Regionalligist FV Illertissen und David Udogu gehen nach der Saison getrennte Wege
Der rechte Außenverteidiger schließt sich für die Saison 2025/2026 den Südwest-Regionalligisten Stuttgarter Kickers an
der für den FV Illertissen in dieser Spielzeit 24 Spiele (ein Tor) absolviert hat
durchlief die Nachwuchsleistungszentren von Greuther Fürth und FC Ingolstadt
und kann aus seiner Zeit bei den Schanzern auch schon Erfahrung in der 3
"Mit David gewinnen wir einen Spieler für uns
der physische und fußballerische Qualität sehr gut miteinander vereint
Ein Spieler mit seinem Profil passt perfekt zu der Art und Weise
wie der Trainer und der Verein Fußball spielen wollen“
"Ich freue mich auf die Kickers und die besondere Atmosphäre in diesem Verein mit seinen fantastischen Fans und dem schönen Stadion"
Nach umfangreichen Ermittlungen hat die Polizei zwei mutmaßliche Drogendealer aus dem Raum Illertissen gefasst
Die beiden wurden mit 15 Kilogramm Drogen im Gepäck erwischt
Die Polizei hat zwei mutmaßliche Drogendealer aus dem Raum Illertissen (Kreis Neu-Ulm) gefasst
Die beiden 30 und 21 Jahre alten Männer hatten 15 Kilogramm Marihuana und Haschisch im Wert von 150.000 Euro dabei
Die Ermittlungen der Kriminalpolizei Neu-Ulm wegen Drogenhandels gegen eine Gruppe laufen schon seit geraumer Zeit
Die Beamten hätten von einer Beschaffungsfahrt erfahren
Kollegen aus Frankfurt am Main fassten die beiden Männer mit den Drogen am 10
In dem Zeitraum wurden im Bereich Illertissen zudem sechs Wohnungen durchsucht
Dabei wurden kleinere Mengen an Cannabisprodukten
Rauschgiftutensilien und Mobiltelefone sichergestellt
Von: Felix Zuleger
Spieltag der Regionalliga Bayern empfängt die Reserve des FC Bayern den direkten Konkurrenten FV Illertissen
","url":"https://www.merkur.de/sport/amateur-fussball/landkreis-muenchen-stadt/fv-illertissen-gegen-fc-bayern-ii-heute-live-gelingt-den-roten-die-wiedergutmachung-93712719.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document);
Spieltag der Regionalliga Bayern hat der FC Bayern II beim Tabellennachbarn FV Illertissen einen späten Punkt geholt
FV Illertissen gegen FC Bayern München II LIVE: Wer setzt sich im Spiel auf Augehöhe durch
Dieser Inhalt"+t(a)+"kann aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen nicht geladen werden
Oktober hat Ehekirchen mit 3:2 gewonnen; hier stellt sich Abwehrspieler Paul Schmidt (im schwarzen Trikot) dem Illertisser Angreifer Endrit Shala in den Weg
Dennoch wird das Rückspiel kein Spaziergang für die Mattes-Elf: Illertissen II ist außerordentlich heimstark
Unentschieden und Niederlage: Markus Mattes hat seine Mission als „Feuerwehrmann“ beim Fußball-Südwest-Landesligisten FC Ehekirchen mit allen möglichen Ergebniskonstellationen angetreten
Wieder einen Sieg soll es nach Möglichkeit am Sonntag im Auswärtsspiel beim FV Illertissen II
Allerdings hängen die Trauben bei den Hausherren in unmittelbarer Nähe zum Bundesland Baden-Württemberg hoch.Landesliga Südwest • FV Illertissen II - FC Ehekirchen (Sonntag
14 Uhr) Wegen dieser Grenzlage gehörte der FV Illertissen bis zur Saison 2011/12 sogar dem Württembergischen Fußballverband an
In der darauffolgenden Spielzeit folgte der Wechsel in den Bayerischen Landesverband
Seitdem sorgt vor allem die erste Mannschaft ständig für Furore – sie gewann zweimal die Bayerische Amateurmeisterschaft (2013 und 2014) und zog mehrmals in die erste DFB-Pokalhauptrunde ein
Zuletzt schmiss der FVI in diesem Wettbewerb sogar den Drittligisten FC Ingolstadt 04 aus dem Wettbewerb und trifft im Finale am Samstag
Während die erste Garde seit dem Wechsel ununterbrochen in der Regionalliga Bayern kickt
spielt die Zweitvertretung unentwegt in der Landesliga-Südwest-Staffel
wurde die Spielzeit immer auf einem einstelligen Tabellenplatz beendet
Neben zwei Vizemeisterschaften holte Illertissen II im Endklassement auch vier starke dritte Plätze
Auf diesem liegt die Truppe um das Torjägertrio Endrit Shala (9 Treffer)
Niveto Caciel und Maximilian Merkel (7) auch vor dem 32
Mit 52 Punkten führen die Mannen um Trainer Herber Sailer sozusagen hinter dem designierten Meister FC Gundelfingen (70) und dem Zweitplatzierten TSV Schwabmünchen (63) das „Verfolgerfeld“ an
In einer Statistik liegt die FVI-Reserve aber trotzdem vorne: nämlich in der Heimtabelle
Die Bilanz im heimischen Vöhlin-Stadion lautet elf Siege
drei Unentschieden und nur eine Niederlage
„Wir bekommen es mit einer sehr heimstarken Spitzenmannschaft zu tun
die fußballerisch eine richtig gute Qualität in ihren Reihen hat“
sagt denn auch FCE-Trainer Mattes – und weiß aus seiner Regionalliga-Zeit in Eichstätt
dass auf einem „großen Platz“ gespielt wird
Aber dieser Umstand ist für seine Schützlinge nichts Neues
schließlich haben sie schon ein paar Mal dort gespielt – und das auch recht erfolgreich
So gewannen sie im Oktober 2022 dank eines Doppelpacks von Christoph Hollinger mit 2:0 und im September 2021 erzielten zweimal Pascal Schittler
Max Seitle und Simon Schröttle die Tore beim 4:2-Auswärtserfolg
„Das wird eine sehr schwierige Aufgabe für uns“
Sollte sich am Freitagabend nicht noch jemand unverhofft im Abschlusstraining verletzt haben
dann steht dem Ehekirchener Coach derselbe Kader wie in der Vorwoche zur Verfügung
Da verlor der FCE zwar letztendlich deutlich mit 1:3 gegen den TSV Aindling
die Leistung sei aber trotzdem zufrieden stellend gewesen
„Wir sind in der Defensive stabil gestanden
Das wird auch gegen die FVI-Reserve der Schlüssel zum Erfolg sein
und müssen natürlich andererseits schauen
Platz) das letzte Heimspiel der Saison statt
bis dahin die nötigen Punkte gesammelt zu haben
um am letzten Spieltag nicht in einen finalen Showdown mit dem TSV 1865 Dachau (14.) zu müssen
Gelbe Karte (Bayreuth)T. WeberBayreuth
Tor 1:0PudicElfmeterIllertissen
Tor 2:0ZellerIllertissen
Spielerwechsel Jeckfür ZellerIllertissen
Tor 3:0MilicIllertissen
Tor 3:1NischalkeBayreuth
Spielerwechsel Cocicfür RühleIllertissen
Spielerwechsel Freyfür GrafBayreuth
Spielerwechsel Stefandlfür HeimBayreuth
Spielerwechsel Schederfür KehlBayreuth
Tor 3:2T. WeberBayreuth
Gelbe Karte (Illertissen)CocicIllertissen
Spielerwechsel Pfaumannfür UdoguIllertissen
Spielerwechsel Krausfür FenningerBayreuth
Spielerwechsel Ekincifür PudicIllertissen
Tor 3:3NischalkeBayreuth
Trainer:Bachthaler
Trainer:Kling
doch an jenem Samstag bestritt der FV Illertissen - erfolgreich - das Pokal-Halbfinalspiel gegen die Profis des FC Ingolstadt
haben sich die Illertisser eine Freikartenaktion überlegt
Der FVI schenkt den Fußballvereinen aus der Umgebung bis zu 50 kostenlose Tickets
Da bekanntlich die Bayreuther über eine sehr reisefreudige Anhängerschaft verfügen
rechnen die Hausherren mit einer stattlichen Kulisse und mindestens 1.000 Zuschauern
Die Illertisser könnten mit einem Heimsieg in der Tabelle an der Altstadt vorbeiziehen und sich von Rang sechs auf Rang drei katapultieren
Das wollen die Oberfranken natürlich verhindern
Mit einem Auswärtssieg würden die Bayreuther die Würzburger Kickers wieder von Rang zwei verdrängen und den Abstand zu Spitzenreiter Schweinfurt auf acht Punkte verkürzen
Für Illertissens erfahrenen Coach Holger Bachthaler ist klar: "Bayreuth verfügt über eine sehr gute und routinierte Mannschaft und wird uns alles abverlangen." Die Hausherren müssen auf die verletzten Marco Mannhardt
Lasse Jürgensen und Gökalp Kilic verzichten
Das sagt Bayreuths Cheftrainer Lukas Kling
der fünf Jahre lang im Trikot des FVI auflief
vor der Rückkehr an seine alte Wirkungsstätte: "Illertissen ist eine sehr spielstarke Mannschaft
die vor allem das Zentrum überlagert und aus der 4-4-2 Raute agiert
Wichtig wird es sein – aufgrund der fehlenden Stimmung im Stadion – selbst auf dem Platz für Stimmung zu sorgen
Es erwartet uns ein schweres Auswärtsspiel
Im Nachholspiel in Illertissen geht es für die Altstadt nur noch um Platz zwei
In der Rückrundentabelle ist die SpVgg durch den Punktverlust gegen Augsburg II gar auf Rang elf abgerutscht
Was auch der Altstädter Geschäftsführerin missfällt
Viele Bayreuther Fußballfans werden sich sicher noch an den 29
Das Datum steht für eines der denkwürdigsten Spiele der jüngeren Vereinsgeschichte der SpVgg Bayreuth
An diesem nasskalten Freitagabend war die Altstadt
damals Tabellenführer in der Regionalliga Bayern
aber durch die vorherige 0:4-Niederlage gegen Rosenheim auf fünf Zähler zusammengeschmolzenen Vorsprung auf den FC Bayern München II wieder auszubauen
die anfangs recht beschaulich begonnen hatte
entwickelte sich zu einem wahren Krimi – mit zwei Platzverweisen für die Gäste
einem verschossenen Elfmeter sowie vielen weiteren Großchancen für die Heimelf und einem filmreifen gelb-schwarzen Happy End dank eines Freistoßtreffers von Tim Danhof in der 88
Zweifelsfrei war dieser Last-Minute-Sieg vor spärlich besetzten Rängen im Vöhlin-Stadion der letzte entscheidende Schritt der Bayreuther Mannschaft in Richtung Meisterschaft und Aufstieg in die 3
Geldbeutel (Symbolbild): Doppelt geplündert
Bankkarten und Bargeld: Ein 34-Jähriger hat im Raum Illertissen im Landkreis Neu-Ulm seinen Geldbeutel verloren
nahm das Bargeld heraus und entsorgte die Börse auf der Straße
Anschließend wurde der Geldbeutel noch ein zweites Mal geplündert: Einen Tag später fand eine 72-Jährige die Börse
Auch sie behandelte die Fundsache nicht ordnungsgemäß
Stattdessen fuhr sie zum Einkaufen nach Illertissen und bezahlte mit der Bankkarte des Besitzers
In mehreren Geschäften gab sie insgesamt rund 150 Euro aus
die Beträge an den Kassen so niedrig wie möglich zu halten
um beim Bezahlvorgang keine PIN eingeben zu müssen«
»Für den Fall eines Fehlschlags führte die 72-Jährige selbst genügend Bargeld mit
In einem Geschäft wollte sie demnach jedoch zusätzlich Kosmetikartikel entwenden
wobei sie ein Ladendetektiv beobachtete und stellte
Die Polizei fand so schließlich die Dokumente des Geldbörsenbesitzers
Die Polizei hat wegen des Vorfalls Ermittlungen wegen Unterschlagung
Betrug mittels rechtswidrig erlangter Zahlungskarten in mehreren Fällen und Diebstahls gegen die 72-Jährige eingeleitet
wurde der Polizei zufolge ein Ermittlungsverfahren wegen der Unterschlagung des Geldes des Geschädigten eingeleitet
Der FVI ist damit erster Verfolger der enteilten Schweinfurter
Im Landespokal sind die Illertisser erneut ins Finale eingezogen mit einen Sieg über die Profis des FC Ingolstadt
Mai empfangen die Schwaben nun im Endspiel die SpVgg Unterhaching
Dann geht`s ums Ticket für den DFB-Pokal - und ganz nebenbei um eine Menge Geld
Für die Zukunft hat der FV Illertissen an anderer Stelle nun Nägel mit Köpfen gemacht und kann einen vielversprechenden Neuzugang für die kommende Spielzeit 2025/26 präsentieren: Finn Annabring wechselt vom Bezirksligisten SC Staig zum FVI
Der 21-Jährige führt derzeit mit 23 Treffern die Torschützenliste der Bezirksliga Donau/Iller an
Der groß gewachsene Linksfuß wurde in der Jugend beim SSV Ulm 1846 und bei Olympia Laupheim fußballerisch ausgebildet
Nun wagt er im Sommer den Sprung in die Regionalliga
Die Illertisser haben den Offensivmann schon länger im Visier
zudem durfte er auch schon einige Male mittrainieren
Sportvorstand Karl Heinz Bachthaler lässt zum Wechsel des Perspektivspielers wissen: "Wir freuen uns natürlich
dass eines der größten Stürmertalente der Region nach Illertissen wechselt und werden ihn bei seiner fußballerischen Entwicklung bestens unterstützen
ist sehr ehrgeizig und lernwillig und wir sind überzeugt dass wir an Finn noch viel Freude haben."Annabring hat beim SC Staig seinen Torriecher eindrucksvoll unter Beweis gestellt
Bereits in der Vorsaison kam er auf 18 Treffer in 26 Einsätzen
Diese Quote konnte er in der laufenden Spielzeit noch einmal deutlich steigern
Im bayerischen Illertissen nahe der Grenze zu Baden-Württemberg kam es am späten Freitagabend zu einem Autounfall
Der 18-jähriger Fahrer und drei weitere Insassen wurden schwer verletzt
Bei einem Unfall im bayerischen Illertissen (Landkreis Neu-Ulm) nahe der Grenze zu Baden-Württemberg sind vier junge Männer schwer verletzt worden
Am Steuer saß laut Polizei ein 18 Jahre alter Fahranfänger
Laut Polizei ereignete sich der Unfall am späten Freitagabend zwischen Illertissen und dem Teilort Betlinshausen
sei ohne Beteiligung anderer Fahrzeuge von der Straße abgekommen und gegen einen Baum geprallt
sagte ein Sprecher der Polizei in der Nacht zum Samstag
Einer von ihnen war nach Angaben eines Notarztes zunächst in einem lebensbedrohlichen Zustand
Dennoch: Alle vier haben sich schwere Verletzungen zugezogen und befinden sich in Krankenhäusern
Zur Unfallursache hat sich die Polizei bislang nicht geäußert
Die betroffene Straße war zur Unfallaufnahme stundenlang voll gesperrt
Um der besonderen Verantwortung als Regionalligist im Verband und insbesondere auch in der Region für die Jugendausbildung nachzukommen
wurde ein hauptamtlicher „Leiter Nachwuchsförderung“ eingestellt
Ziel ist dabei eine Professionalisierung der Strukturen und der Erarbeitung und Umsetzung eines nachhaltigen Nachwuchsförderkonzepts
Die Ausbildung von Spielern und Trainern in der Region wird damit noch intensiver in den Vordergrund unserer Arbeit gestellt
Teil des Konzepts ist auch die enge Verzahnung unserer Arbeit mit Partnern
um im Sinne der Ausbildung einen Austausch zu gewährleisten
Der Bayerische Fußballverband (BFV) und der DFB-Stützpunkt sind hierbei die wichtigsten Partner in der Nachwuchsförderung
So beginnen wir mit dem Training bereits bei den Bambinis (U7) und schenken den Kindern bei sogenannten Funino-Spieltagen die ersten prägenden Erlebnisse
Daran schließen sich die F- und die E-Jugenden (U8 bis U10) an
die die grundlegenden koordinativen und technischen Fähigkeiten in vor allem spielerischer Form vermittelt bekommen
Hier steht die fußballerische und soziale Entwicklung der Kinder klar im Vordergrund
Ab der D-Jugend (Aufbaubereich) gehört zur sportlichen Entwicklung der Kinder und Jugendlichen auch eine zunehmende Leistungsorientierung dazu
Unsere Mannschaften von der D- bis zur A-Jugend (U13 bis U19) spielen zumeist in den obersten Spielklassen des Bayerischen Fußballverbandes (BFV) und sind hier seit Jahren etabliert
Dies spiegelt sich auch im Trainingsbetrieb wider: hohe Trainingsqualität und -intensität sowie individuelle Förderung in Kleingruppen und regelmäßiges wöchentliches Torwart- und Athletiktraining sind nur einige Beispiele unserer Ausbildungsarbeit
der Umgang untereinander und das “Miteinander” innerhalb eines Teams und Vereins gehören ebenso zu den Schwerpunkten unserer Ausbildung
In der Ausbildungsarbeit mit Kindern und Jugendlichen haben wir als Verein auch eine soziale Verantwortung gesellschaftliche Werte zu legen und zu fördern – zusammen mit den Eltern
der Schule und vielen weiteren sozialen Institutionen tragen wir einen wichtigen Teil dazu bei
wie sich unsere Kinder und die nachfolgenden Generationen entwickeln
Gelbe Karte (Illertissen)PudicIllertissen
Gelbe Karte (Illertissen)NeubergerIllertissen
Spielerwechsel Pfaumannfür MutebaIllertissen
Spielerwechsel Helmerfür CocicIllertissen
Spielerwechsel Omorefür PudicIllertissen
Rote Karte (Ansbach)OberseiderAnsbach
Spielerwechsel Ücüncüfür SperrAnsbach
Spielerwechsel Kilicfür RühleIllertissen
Gelbe Karte (Ansbach)BelznerAnsbach
Spielerwechsel Schmidtfür KroißAnsbach
Spielerwechsel Glanzfür HayerAnsbach
Spielerwechsel Landshuterfür N. SeefriedAnsbach
Ehrnsperger, Thomas (Rieden)
Von: Thomas Bösl
April 2025 empfängt der SV Wacker Burghausen den nächsten Gegner aus der oberen Tabellenregion in der heimischen Wacker-Arena
Mit dem FV Illertissen ist der aktuelle Tabellenfünfte der Regionalliga Bayern zu Gast an der Salzach
Burghausen - Trotz drückender Überlegenheit und zahlreicher hochkarätiger Torchancen musste die Bender-Elf am vergangenen Wochenende die zweite Niederlage im Jahr 2025 hinnehmen
1:3 lautete der Endstand beim Auswärtsspiel in Seligenporten gegen das “kleine Kleeblatt”
der nach einem individuellen Fehler zur Stelle war und das 1:0 für die Hausherren erzielte
Noch vor der Halbzeitpause erhöhte erneut Aigboje in der 38
Wacker Burghausen steckte nicht auf und drängte mit aller Macht auf den Anschlusstreffer – mit Erfolg: Felix Bachschmid traf in der 82
In der Folge warf Burghausen alles nach vorne
Marin Hrgota sorgte mit einem Traumtor in der 85
Wacker-Trainer Lars Bender legte sich nach der Partie fest: Die individuellen Fehler – sowohl defensiv als auch offensiv – waren entscheidend für die Niederlage gegen das „kleine Kleeblatt“
Durch die Niederlage rutschte Burghausen in der Tabelle auf Rang 12 ab
Nach 27 Spieltagen stehen 35 Punkte und ein Torverhältnis von 43:45 zu Buche
Damit beträgt der Vorsprung auf den TSV Aubstadt
der derzeit den ersten Abstiegsrelegationsplatz belegt
bietet sich am Freitagabend gegen Illertissen
Hoffnung macht dabei das Ergebnis aus dem Hinspiel: Mit 2:1 konnte Burghausen in Illertissen gewinnen
Lukas Walchhütter (34.) und Sebastian Malinowski (66.) sorgten für die zwischenzeitliche 2:0-Führung
Ein Blick in die Statistik zeigt ein leichtes Übergewicht zugunsten der Gäste: In bisher 18 Aufeinandertreffen gab es sechs Siege für Burghausen
acht Erfolge für Illertissen und vier Unentschieden
Am Freitagabend unter Flutlicht wird es für den SV Wacker Burghausen darauf ankommen
über die volle Spielzeit eine konstante und geschlossene Mannschaftsleistung abzurufen
Die individuellen Unachtsamkeiten aus der Partie gegen die U23 der SpVgg Greuther Fürth gilt es abzustellen
Mut und dem nötigen Selbstbewusstsein soll in der heimischen Wacker-Arena ein Erfolgserlebnis her
Verzichten muss Cheftrainer Lars Bender dabei auf Innenverteidiger Vojtech Mares
Ansonsten steht dem Trainerteam der gesamte Kader zur Verfügung
„Direkt nach dem Spiel gegen Fürth haben wir mit der Vorbereitung auf das Heimspiel gegen Illertissen begonnen
Der Gegner zeichnet sich durch ein sehr starkes Umschaltspiel und hohe Geschwindigkeit im letzten Drittel aus
Defensiv steht Illertissen extrem stabil – es ist nicht einfach
Wir wollen dennoch mutig auftreten und unser Spiel durchbringen
dass wir Fußball spielen können – das möchte ich morgen auch sehen
Leidenschaft und eine geschlossene Mannschaftsleistung
Wir müssen das Spiel eng gestalten und fest daran glauben
dass wir über 90 Minuten voll da sind und unsere Leistung konsequent auf den Platz bringen“
so Wacker-Coach Lars Bender im Ausblick auf das Spiel gegen den FV Illertissen
Der Gast aus Illertissen stellt mit nur 23 Gegentreffern in 27 Partien die beste Verteidigung der Liga
In den letzten drei Spielen verbauten sich die Gäste jedoch eine noch bessere Ausgangsposition als Platz fünf: Drei Unentschieden in Folge standen zuletzt zu Buche – 0:0 im Heimspiel gegen Greuther Fürth II
2:2 bei Türkgücü München und 1:1 zuhause gegen Schwaben Augsburg
Dazwischen gelang allerdings ein Achtungserfolg: Der Sieg gegen den Drittligisten FC Ingolstadt im Halbfinale des Toto-Pokals und damit der Einzug ins Endspiel
Dort ist die Mannschaft von Trainer Holger Bachthaler mittlerweile Stammgast: Seit 2021 steht Illertissen bereits zum vierten Mal im Finale
Zweimal qualifizierte man sich dabei für die erste Runde des DFB-Pokals
Bester Torschütze des FV Illertissen ist Tobias Rühle mit sieben Treffern
Liebe Leserinnen und Leser,wir bitten um Verständnis
dass es im Unterschied zu vielen anderen Artikeln auf unserem Portal unter diesem Artikel keine Kommentarfunktion gibt
Bei einzelnen Themen behält sich die Redaktion vor
die Kommentarmöglichkeiten einzuschränken.Die Redaktion
Trotz eines 0:3-Rückstands holt die SpVgg Bayreuth beim FV Illertissen noch ein Unentschieden
Die Rückkehr auf Rang zwei der Tabelle bleibt aber aus
Die SpVgg Bayreuth hat am Dienstagabend im Nachholspiel beim FV Illertissen Moral gezeigt: Trotz eines 0:3-Rückstands gelang der Altstadt noch ein 3:3 – der erhoffte Sprung auf Platz zwei der Regionalliga Bayern blieb aber aus
Ohne die verletzten Jann George und Levi Kraus startete die SpVgg in die Partie im Vöhlinstadion – und geriet früh unter Druck
Minute entschied Schiedsrichterin Davina Lutz nach einem Foul von Tobias Weber im Strafraum auf Elfmeter
Marin Pudic trat an und traf zum 1:0 für die Gastgeber – obwohl Torwart Lucas Zahaczewski noch dran war (6.)
Nach einer Chance für die Altstadt in der 9
Minute folgte nur wenige Minuten später der nächste Schlag: Nach einem schnellen Angriff stand Max Zeller frei und vollendete aus kurzer Distanz zum 2:0 (13.)
Bayreuth blieb in der Offensive zunächst harmlos – ein harmloser Schuss von Jannik Graf blieb die einzige nennenswerte Szene
Minute nutzte Denis Milic einen Eckball und köpfte zum 3:0 ein
Kurz vor der Pause gelang der Altstadt dann aber doch noch ein Tor: Jermain Nischalke
zuvor schon mit einem Versuch ans Außennetz
Nach der Pause verflachte die Partie zunächst
Minute kam wieder Spannung auf: Tobias Weber stand nach einem chaotischen Abwehrversuch der Illertisser richtig und traf aus acht Metern zum 2:3
Nun drängte Bayreuth auf den Ausgleich – und wurde kurz vor Schluss belohnt: Wieder war es Nischalke
Minute per Kopf den 3:3-Endstand herstellte
Mit nun 51 Punkten bleibt die SpVgg Bayreuth Tabellendritter – ein Punkt hinter den Zweiten Würzburger Kickers
Tabellenführer FC Schweinfurt 05 liegt komfortable neun Zähler vor Würzburg
„Wir haben bei den Gegentoren einfach nicht konsequent zu Ende verteidigt
In der zweiten Halbzeit sind wir marschiert und haben da auch unsere Tore gemacht
Aufstellung SpVgg Bayreuth: Lucas Zahaczewski
Gelbe Karte SpVgg Bayreuth: Tobias Weber (5.)
Schiedsrichterin: Davina Lutz (TSV 1910 Poppenhausen)
Die Knab GmbH sucht einen Ingenieur / Techniker / Meister (m/w/d) im Bereich Heizung Sanitär Lüftung als Projektleiter
Das Bayreuther Tagblatt
Das bt-Team stellt sich vor
Das inhaltliche bt-Konzept
Das Bayreuther Tagblatt in neuem Design
Hohe Auszeichnung für das bt: „Arbeitgeber der Zukunft“
Jetzt neu in alles Stores – die News-App des Bayreuther Tagblatt
Infos zum bt-Newsletter
bt-Newsletter bestellen
bt-Newsletter abbestellen
In einer Liste der teuersten touristischen Hinweisschilder an Autobahnen taucht der Name Illertissen weit vorne auf: Ein braun-weißes Schild zum Vöhlinschloss hat die Stadt 65.000 Euro gekostet
Es ist die Antwort auf eine Anfrage der Politikerin Sahra Wagenknecht ans Bundesverkehrsministerium
die jetzt für Staunen sorgt: Wo stehen die teuersten Hinweisschilder zu touristischen Attraktionen entlang von Autobahnen
In der Antwort des Verkehrsministeriums taucht Illertissen im Kreis Neu-Ulm auf Platz 2 auf
Laut dem Ministerium kostete das braun-weiße Schild
Nur 1.000 Euro weniger als die teuerste Tafel
die auf den Zechenpark Friedrich Heinrich in Kamp-Linfort (Nordrhein-Westfalen) hinweist
Die bisherigen Schilder warben seit mehr als 20 Jahren für das Vöhlinschloss
Die Autobahn GmbH macht die Stadt Illertissen darauf aufmerksam
Die Verwaltung rechnete zunächst mit einer Summe von 10.000 Euro
dass bei einer Erneuerung nur ein größeres Schild in Frage käme - für besagte gut 35.000 Euro
In Illertissen kommen außerdem die Kosten für den Aufbau mit Fundament und die Standplatzkosten für die nächsten 20 Jahre hinzu
Demnach belaufen sich die Gesamtkosten für die Werbetafel für das Vöhlinschloss auf 65.000 Euro
Offiziell heißen die braun-weiße Hinweisschilder "touristische Unterrichtungstafeln"
Sie weisen auf regionale Sehenswürdigkeiten hin
Das ist laut einer Sprecherin der Stadt auch in Illertissen durchaus erfolgreich
Das Schild an der A7 locke Touristen zum Vöhlinschloss
fahre kurzerhand ab und lege eine Besichtigung ein
Die Politikerin Sahra Wagenknecht hatte die zehn teuersten "touristischen Unterrichtungstafeln" seit 2022 in Deutschland erfragt
Laut der Antwort des Verkehrsministeriums steht das Hinweisschild von St
Georgen im Schwarzwald mit Kosten von 15.685,51 Euro auf Platz 10
Trainer:Reutelhuber
Noch ein Sieg bis zum Endspiel! Heute ab 14 Uhr stehen die beiden Halbfinals im bayerischen Toto-Pokal-Wettbewerb auf dem Programm
Dabei heißt es gleich zweimal Regionalliga Bayern gegen 3
Liga: Der FC Eintracht Bamberg hat die SpVgg Unterhaching zu Gast und der FV Illertissen empfängt den FC Ingolstadt 04
Der Start ins Pflichtspieljahr 2025 hätte aus Sicht des FC Eintracht Bamberg kaum schlechter verlaufen können
noch kein erzieltes Tor und Platz 17 in der Regionalliga Bayern bedeuten Abstiegskampf pur
Im Toto-Pokal-Halbfinale sind die Domreiter gegen den Drittligisten aus Unterhaching
der selbst in der Liga tief im Tabellenkeller festhängt und bei 16 Punkten Rückstand auf das rettende Ufer kaum noch Chancen auf den Klassenerhalt hat
Dass sich die Mannschaft von Trainer Jan Gernlein in der Rolle des Underdogs durchaus wohl fühlt, hat das Viertelfinale gezeigt: In der Runde der letzten acht Teams kegelten die Bamberger mit dem 1. FC Schweinfurt 05 den aktuellen Spitzenreiter der Regionalliga Bayern aus dem Wettbewerb (3:1)
Und dass nun auch noch der Bayerische Rundfunk im Fuchspark vorbeischaut
lässt die Motivation noch einmal weiter steigen
„Ein Pokal-Halbfinale ist an sich schon was Herausragendes
was den Jungs in dieser harten Saison mal guttut
laufen wir bestimmt nochmal ein paar Schritte schneller“
die am Freitagabend überraschend nach nur 77 Tagen die Trennung von Chefcoach Heiko Herrlich bekanntgegeben hatten
der bislang verkorksten Saison durch einen Finaleinzug zumindest noch etwas Glanz zu verleihen
Im Illertisser Vöhlinstadion treffen parallel die Toto-Pokal-Sieger der vergangenen beiden Jahre aufeinander
aktuell Tabellendritter der Regionalliga Bayern
empfängt – wie bereits im Vorjahr – den FC Ingolstadt 04 zum Duell um den Endspiel-Einzug
Zwar ging die Halbfinalpartie in der Vorsaison klar mit 1:4 verloren
dennoch haben die Pokal-Spezialisten aus Illertissen gute Erinnerungen an die Schanzer: 2023 krönte sich die Mannschaft von Trainer Holger Bachthaler durch ein 4:3 n.E
(0:0) gegen Ingolstadt bei der dritten Finalteilnahme in Serie zum zweiten Mal in Folge zum Toto-Pokal-Champion
weiterhin von Woche zu Woche zu denken und unsere Hausaufgaben zu erledigen
Das wollen wir bereits am Samstag beim Toto-Pokal-Halbfinale in Illertissen zeigen
wo wir erneut unsere Stärken auf den Platz bringen müssen – der Pokal soll in Ingolstadt bleiben“
erklärt Mittelfeldspieler Benjamin Kanuric
Das Toto-Pokal-Endspiel steigt im Rahmen des bundesweiten Finaltags der Amateure am 24
Dabei geht es nicht nur um den prestigeträchtigen Pokal
Hauptrunde des DFB-Pokal-Wettbewerbs 2025/26 – inklusive der garantierten Prämien in Höhe von rund 210.000 Euro aus Vermarktungserlösen
Heimrecht bei Klassengleichheit hätte im Finale der Sieger der Halbfinal-Begegnung zwischen Illertissen und Ingolstadt
Sollten sich die Schanzer durchsetzen und Bamberg gegen Unterhaching das Endspielticket lösen
Wie bereits im Toto-Pokalfinale 2023 taten sich die Schanzer beim Regionalligisten FV Illertissen sehr schwer und zogen erneut den Kürzeren
Der FC Ingolstadt hat am Samstagnachmittag seinen dritten Einzug ins Toto-Pokal-Finale in Folge verpasst
Bei Regionalligist FV Illertissen um die ehemaligen Schanzer Markus Ponath
Maximilian Neuberger und David Udogu verlor der Drittligist verdientermaßen mit 0:1 (0:1)
Eine Woche nach dem souveränen 4:1-Sieg in Verl schickte FCI-Trainerin Sabrina Wittmann eine auf fünf Positionen veränderte Startelf auf den Platz: Elias Decker (bei der U 19 des DFB)
Simon Lorenz und Sebastian Grönning (beide nicht im Kader) sowie Max Plath (Bank) wurden durch Ryan Malone
Max Besuschkow und Pascal Testroet ersetzt
Im Tor stand Marius Funk für den etatmäßigen Stammkeeper Pelle Boevink.Nach einer gefährlichen Flanke Marcel Costlys wurde der Kopfball Testroets noch geblockt (5.)
bei einer Hereingabe von Benjamin Kanurics klärte Ponath entschlossen per Faust (8.)
Dann zeigten sich auch die Gastgeber: Pedro Muteba schickte Glessing steil
Funk kam zunächst nicht aus seinem Tor
klärte den Abschluss aus spitzem Winkel aber problemlos mit dem Fuß (10.)
Für seine nächste Chance brauchte der FCI Mithilfe: Ein missglückter Klärungsversuch von Abwehrmann Niklas Jeck landete bei Yannick Deichmann
Im Gegenzug ging Illertissen in Führung: Erneut tauchte Glessing im Strafraum auf
zog einmal auf und dann flach ab – 0:1 aus Sicht des FCI
Die Schanzer hatten insgesamt deutlich mehr Ballbesitz
taten sich im Spiel nach vorne aber merklich schwer
der über Umwege an den Ball gekommen war
Ein Freistoß von Tim Heike aus aussichtsreicher Position ging weit über das Tor (40.) – und der Regionalligist mit einer knappen
Mit Deniz Zeitler für Heike starteten die Ingolstädter in den zweiten Durchgang
Der erste Abschluss gehörte aber Testroet
der es per Linksschuss aus 15 Metern probierte (46.)
Der FVI beschränkte sich weiterhin auf kompaktes Verteidigen und schnelles Umschalten – das reichte
um die Führung ohne große Probleme zu verwalten
Für einen kurzen Schreckmoment bei den Heimfans sorgte lediglich Ponath
der bei einem weitem Einwurf Malones danebengriff
Der Fehler des FCI-Leihkeepers blieb aber folgenlos (61.)
Aus dem Nichts hatte plötzlich Glessing seinen zweiten Treffer auf dem Fuß
schob den Ball alleine vor Funk aber links unten vorbei (66.)
In der Schlussphase erhöhten die Ingolstädter zwar das Risiko
konnten den FVI aber nicht mehr recht unter Druck setzen und mussten sich folgerichtig aus dem Toto-Pokal verabschieden
weil Ponath in der Nachspielzeit zweimal glänzend hielt
Liga geht es für die Schanzer am kommenden Sonntag (13.30 Uhr/Magenta Sport) daheim gegen Viktoria Köln weiter