Der Bauhof liegt aus gutem Grund im „Sanierungsgebiet Ost“
Das Gebäude aus dem Jahr 1969 ist nicht mehr zeitgemäß
Ein 43-Jähriger und seine zwei Jahre jüngere Ehefrau streiten sich
Dabei attackiert der Mann die Frau mit einer Flasche
„Da sich der Mann nicht beruhigen ließ und sie weiter attackierte, versteckte sich die Frau mit ihrem Sohn und einer weiteren weiblichen Person in einem Zimmer der gemeinsamen Wohnung“, hieß es weiter. Sie verschlossen die Tür und riefen die Polizei.
Weil zunächst von einer Bedrohungslage ausgegangen wurde, seien zahlreiche Kräfte ausgerückt, so die Polizei.
.article-text .articleTeaser .item-list .item .content h3
.article-text .articleTeaser .item-list .item .content h4 { font-size: inherit; font-weight: inherit; } .article-text .articleTeaser .header h2
[data-layout='desktop'] .articleTeaser .appetizer-kicker { padding-left: 0; } [data-layout='mobile'] .articleTeaser { padding: 0 0 20px; } .articleTeaser .appetizer-kicker { font-size: 17px; } .articleTeaser .appetizer-title { font-size: 22px; } .articleTeaser figure { padding-right: 15px !important; } .articleTeaser .appetizer { border: none !important; } Schließlich sei der Ehemann „bei einer günstigen Gelegenheit“ festgenommen worden
Dervis Karaca ist der neue Chef der Burgmetzgerei in Illingen
Vogel kurzfristig geschlossen werden musste
Der Firmenchef Peter Vogel verstarb überraschend am 14
Seine Ehefrau Christine suchte einen Nachfolger für die Burgmetzgerei
deren Produkte weit über die Illinger Grenzen hinaus bekannt sind
Mit Dervis Karaca hat sie einen kompetenten Nachfolger gefunden
der gemeinsam mit seiner Ehefrau Ayfer und den beiden Fachverkäuferinnen Jennifer Schmidt und Anne Baumhardt bereits am Montag
beabsichtigte Darstellung der Webseite aktivieren Sie bitte Java-Script in Ihren Browsereinstellungen
Mit einer Anmeldung kostenlos an über 25 Fachveranstaltungen teilnehmen
Conference-Partnern interagieren und mit etwas Glück ein 1.100 EUR-Premium-Smartphone gewinnen
Das Fachmagazin LOGISTIK HEUTE und der HUSS-VERLAG laden Sie vom 12
Als rein elektrisches Gebäude mit Wärmepumpen benötigt dieses von Prologis entwickelte erste Objekt des „Prologis Park Illingen“ keinerlei fossile Brennstoffe für den Betrieb
Prologis vermietet die erste von zwei spekulativ entwickelten Logistikimmobilien im „Prologis Park Illingen“ an die Lapp Gruppe
Das Stuttgarter Familienunternehmen wird die rund 13.000 Quadratmeter umfassende Logistikanlage ab Mitte Januar übernehmen
heißt es in einer Presseaussendung von Prologis vom 18
Anfang 2024 entschied sich Prologis für die spekulative Entwicklung des Parks aufgrund seiner strategischen Lage nahe Stuttgart
einer wichtigen Wirtschaftsregion in Deutschland
in der zahlreiche produzierende Unternehmen angesiedelt sind
„Der erfolgreiche Mietvertragsabschluss mit der Lapp Gruppe zeigt
wie attraktiv unsere nachhaltigen Lösungen sind und bestätigt Illingen als zukunftsfähigen Logistikstandort“
Der „Prologis Park Illingen“ umfasst zwei Immobilien
Neben dem nun vermieteten Gebäude „DC1“ wird der Logistikimmobilienentwickler im Januar 2025 das Gebäude „DC2“ mit einer Fläche von 10.500 Quadratmetern fertigstellen
„DC2“ wurde auf einer revitalisierten Industriebrache errichtet
wodurch ungenutzte Flächen wiederverwendet und nachhaltiger genutzt werden sollen
Das Gebäude „DC2“ steht noch zur Miete zur Verfügung und bietet künftigen Mietern flexible Logistikflächen
Die Fläche kann in zwei separate Einheiten aufgeteilt werden
wodurch eine Vermietung an zwei unabhängige Mieter möglich ist
Prologis strebt für beide Gebäude ein Gold-Zertifikat der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB) an
Als rein elektrisches Gebäude mit Wärmepumpen benötigt dieses keinerlei fossile Brennstoffe für den Betrieb
dass darauf zukünftig Fotovoltaikanlagen installiert werden können
Zudem verfügen die Gebäude über Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge
Beide Immobilien werden mit Hybridtoren ausgestattet
damit sowohl Lkw als auch Vans zum Be- und Entladen andocken können
Bei dem Vertragsabschluss mit der Lapp Gruppe stand das Maklerhaus WFC-Immobilien aus Stuttgart Prologis beratend zur Seite
Startseite LOGISTIK HEUTE · LOGISTIK HEUTE – das deutsche Logistikmagazin · SCM/Logistik-News · Logistik-Termine & -Veranstaltungen · Branchenwissen · Branchenguide · LOGISTIK HEUTE-Edition (Produkte) · Werbung schalten (Mediaberatung)
Probeabo · Jahresabo · Studentenabo · Einzelheft · Newsletter-Abo · Magazin-App · Leser- & Abo-Service
AGB · Datenschutz · Impressum · Mediaberatung · Kontakt
LOGISTIK HEUTE Fachforen · Leserwahl: Beste Logistik Marke · Young Professionals Day SCM und Logistik
Wöchentlich & kostenlos, direkt in Ihr Postfach. Hier anmelden »
d-education, EUROEXPO, HUSS-MEDIEN, Huss Immobilien, HUSS-VERLAG, LEG – Logistics Exhibitions
Publikationen & Angebote der HUSS-Unternehmensgruppe
Zeitung Transport, VISION Transport, Unterwegs auf der Autobahn, Fahrer-Jahrbuch, nfz-messe.com, Fahrer-App
busplaner, Sonderheft Touristik, bustouren, Gruppen-Handbuch
B2B-Adressen, Omnibustouristik-Adressen, HUSS-Shop
Arbeit und Arbeitsrecht, Fachkommentar Transportrecht
DEUTSCHER TGA-AWARD, Europäischer Transportpreis für Nachhaltigkeit (ETPN), Internationaler busplaner Nachhaltigkeitspreis (IBNP)
Login
Gottes Segen haben noch einmal mehr als 40 Jubelkonfirmanden in der evangelischen Cyriakuskirche in Illingen von Pfarrer Tobias Wacker zugesprochen bekommen: Gefeiert wurden Gnadenkonfirmation
Der Pfarrer erinnerte an weitere Jubelkonfirmanden
Login
Mehr Informationen zu unseren VKZ-Abos finden Sie hier
In unserem Anzeigenbereich können Sie aus zahlreichen Mustervorlagen wählen und bequem online buchen
anzeigen[at]vkz.de | Tel.: 07042/91940
Dann stehen Ihnen unsere Online-Services zur Verfügung
vertrieb[at]vkz.de | Tel.: 07042/91935
info[at]vkz.de | Tel.: 07042/91950
Manfred Geywitz aus Illingen züchtet Christrosen als Schnittblumen - eine Rarität in Europa
Bedrohlicher als die Konkurrenz im Topf sind für ihn jedoch die wärmeren Winter
In der Christrosen-Gärtnerei in Illingen im Enzkreis ist grade Hochsaison: Hier konzentriert sich alles auf die Wochen vor Weihnachten
Denn zu dieser Zeit haben Christrosen Hochkonjunktur
SWR-Reporterin Laura Bisch über den Weihnachtsstress in der Christrosen-Gärtnerei:
Denn die Christrose ist eine Winterblume - viele Konsumenten verbinden sie mit der Weihnachtszeit
Bauern stellten sie früher sogar vor ihren Türen ab
Die Superkraft der Christrose: Sie kann auch bei frostigen Temperaturen blühen
Für Gärtnerei-Inhaber Manfred Geywitz und sein Team birgt das aber auch besondere Herausforderungen
Denn der Blühzeitpunkt der Christrosen muss genau auf diese Zeit fallen
damit die Blüten der weißen Blume aufgehen und bis Weihnachten schön bleiben
müssen einige Kriterien erfüllt sein: Etwa die Temperatur muss stimmen
dann bekomme man schnell Probleme mit Pilzen im Boden oder an den Blüten
Und auch Wurzelschädlinge beschäftigen den Betrieb immer wieder
kann das laut Geywitz verheerende Folgen haben:
Man verliert so ein Gewächshaus innerhalb von zwei Wochen an irgendeinen Schädling
habe sich für den Betrieb in Illingen nicht bewährt - unter anderem
Da nehme man als Betrieb lieber einen gewissen Ausfall in Kauf
Das gehe laut Geywitz aber nur bis zu einem gewissen Grad:
dann schaffen wir das mit diesem großen Ausfall auch nicht mehr
wie sie in Illingen zu Tausenden angepflanzt wird
sind laut Manfred Geywitz aber die wärmeren Winter
"Das Klima hat uns dieses Jahr einen Strich durch die Rechnung gemacht"
So habe man den ersten Frost sehr spät gehabt - dann fehle der Christrose der Blühimpuls
Der sei aber wichtig: Denn ohne den Blühimpuls bekämen die Christrosen irgendwann Panik
sich zu vermehren und blühten dann überstürzt
Das Ergebnis: zu kleine und zu kurze Christrosen
Ein Drittel der Ernte wird laut Geywitz daher in der Sortierhalle ausrangiert und landet direkt auf dem Kompost
Diese Quote sei so schlecht wie seit 20 Jahren nicht - die Saison keine besonders gute
die die Blumen an Floristen in ganz Deutschland weiterverkaufen
Viele Christrosen werden auch auf Auktionen in den Niederlanden verkauft
Ein Teil der Christrosen aus Illingen findet aber auch Absatz im betriebseigenen Laden
Sie ist auch nach all den Jahren von der Blume begeistert
Viele meiner Kunden sagen: 'Sie können doch Weihnachten sicher keine Christrosen mehr sehen.'" Doch das Gegenteil sei der Fall
Weihnachten ohne Christrosen geht für mich gar nicht
Damit die Quote der "guten" Christrosen in den kommenden Jahren möglichst besser ausfällt
züchtet Manfred Geywitz zusammen mit Betriebsleiter Uwe Maraite schon jetzt Pflanzen
Die sogenannten Sämlinge werden in einem eigens dafür genutzten Gewächshaus herangezogen und überwacht
Geywitz und Maraite haben sie teils von Hand bestäubt und so befruchtet
Mutter- und Vaterblumen wählen sie nach Größe
Die perfekte Christrose zeichnet sich laut Geywitz unter anderem durch einen langen
stabilen Stil und eine becherförmige Blüte aus
So züchtete bereits Emil Geywitz die Christrosen
Er gründete den Betrieb vor rund 90 Jahren und gab ihn zuerst an seinen Sohn und der dann an Manfred Geywitz weiter
Der spezialisierte ihn dann vor rund zwanzig Jahren auf Christrosen als Schnittblumen
Obwohl der auf Schnittblumen spezialisierte Betrieb seit rund zwanzig Jahren ausschließlich Christrosen verkauft
darf die orangefarbene Studentenblume in einem Gewächshaus nicht fehlen
Außerdem unterdrückt sie laut Betriebsleiter Maraite Bodenschädlinge
Und noch einen Vorteil hat sie: Sie muss nicht schön bleiben
So hat sich laut Geywitz die innerbetriebliche Tradition des "Blumenbadens" etabliert
lassen sich genüsslich in die orangefarbene Blumenwiese fallen
In Illingen ist die Zukunft der ehemaligen Reha-Klinik schon seit Jahren ein Streitthema
Jetzt ist die Gemeinde einen wichtigen Schritt gegangen und hat die Klinik kurzerhand gekauft
Das Klinikgebäude soll abgerissen und das Gelände für eine neue Nutzung erschlossen werden
Die Gemeinde Illingen ist die neue Eigentümerin der ehemaligen Reha-Klinik in Illingen
Ein entsprechender Kaufvertrag zwischen Gemeinde und Kirche wurde am 7
Betrieben wurde die Klinik von der katholischen Cusanus Trägergesellschaft Trier (CTT)
Gebäude und Grundstück gehören der katholischen Kirche
Die Kirche hatte der Gemeinde zwar einen Investor präsentiert
Auf die Stadt kommen nun natürlich hohe weitere Kosten zu
Zum einen für den Abriss der Klinik und dann für die Erschließung und Entwicklung des Geländes
wo es in Zukunft eine neue Nutzung geben soll
Der Illinger Bürgermeister Andreas Hübgen (CDU) sieht im Kauf der Klinik dennoch eine Chance
Ideen gebe es viele - sie drehen sich beispielsweise rund um das Thema "Wohnen im Alter"
In die konkreten Planungen für die Entwicklung des Geländes sollen auch die Bürger mit einbezogen werden
Im kommenden Jahr soll es entsprechende Beteiligungsmöglichkeiten geben
Ein Thema in der "Region am Nachmittag" am 08.11.2024 auf SR 3 Saarlandwelle
Die aktuellen SR info Nachrichten - aus der Welt
Das Wetter heute und in den kommenden Tagen
Auf welchen Straßen es zurzeit Probleme gibt und wo geblitzt wird
erfahren Sie in unseren aktuellen Verkehrsmeldungen
Aktuelle Beiträge aus dem SR 3-Programm gibt es hier zum Nachhören
Viele Soziale Netzwerke wie Facebook oder Youtube erfüllen nicht die hohen Datenschutz-Standards des SR
Deshalb sollten Sie bei diesen Anbietern besonders auf Ihre persönlichen Daten achten
was Sie theoretisch jedem Internetnutzer zeigen würden
Außerdem sollten Sie die voreingestellten Datenschutzeinstellungen der jeweiligen Anbieter überprüfen
Der Link öffnet eine Internetseite außerhalb des Angebots des SR
Der SR ist für den Inhalt externer Internetseiten nicht verantwortlich
Es kann sich dabei auch um ein Bezahlangebot handeln
Auf Einladung der Druckerei Dürrschnabel machte sich eine kleine Gruppe von Mitgliedern des Gemeinderates zusammen mit Oberbürgermeister Sebastian Schrempp und der zuständigen Amtsleiterin Nadine Gottschalk letzten Mittwoch auf den Weg nach Elchesheim-Illingen
um die Herstellung des Amtsblatts „Rheinstetten Aktuell“ von der Gestaltung bis zum fertigen Druck aktiv mitzuerleben
Geschäftsführer Volker Dürrschnabel begrüßte zusammen mit seiner Tochter Viktoria und Mitarbeiterin Sonja Becker die Räte und gab eine kurze Einführung in die Geschichte des Druckes und die Anfänge des Unternehmens
Anschließend folgte ein Besuch durch alle bei der Herstellung der Amtsblätter beteiligten Abteilungen
als in der Redaktion der für Rheinstetten zuständige Mediengestalter Manuel Unversucht Rede und Antwort stand und den Räten brandaktuell das neue Amtsblatt der Stadt an seinem Bildschirm präsentieren konnte
Mit seinem Fachwissen beantwortete er die spontan gestellten Fragen der Räte
und erläuterte die verschiedenen Arbeitsschritte zwischen Einlieferung der Artikel im Regioportal bis zum fertigen Layout
„Wie lange brauchen Sie zum Setzen des Rheinstettener Amtsblattes?“
die Unversucht mit „fünf Seiten pro Stunde“
Weiter ging es dann in die Abteilung Druckvorstufe
wo Monika Dinger die Anzeigen des Amtsblattes ins In-Design einbaut
die Seiten platziert und dann „ausschießen“ lässt
In der folgenden Abteilung Druck werden die Amtsblätter fertig gedruckt
Hier stehen verschiedenen Druckmaschinen zur Verfügung
Viele technische Fragen wurden gestellt – so gibt es u.a
Druckmaschinen für die farbigen Titelseiten
die beidseitig drucken und die größte Druckmaschine
die in einer Stunde auf 15.000 Bogen Papier kommt – beeindruckend
Am Ende konnten die Räte das fertige Amtsblatt in den Händen halten
Nach der Betriebsbesichtigung lud die Familie Dürrschnabel zu einem gemeinsamen Umtrunk ein
wo Viktoria Dürrschnabel in lockerer Runde die Unternehmensgeschichte und die Meilensteine des Betriebes unterhaltsam anhand einer Präsentation vorstellte
Da bereits 2002 die erste Ausgabe von „Rheinstetten Aktuell“ erschien
konnten alle einen Blick in die gebundenen alten Jahresbände des Rheinstettener Amtsblattes werfen und beim Schmökern der historischen Druckerzeugnisse die ein oder andere Anekdote zum Besten geben
Die Druckerei Dürrschnabel ist ein traditionsreicher Familienbetrieb
Gegründet 1966 von Horst und Sieglinde Dürrschnabel
übernahm Volker Dürrschnabel 1998 die Geschäftsführung und die dritte Generation steht mit Tochter Viktoria schon in den Startlöchern
Sie stieg nach dem Studium direkt in den Betrieb ein und arbeitet im Bereich „Neue Medien“
Von ihr stammt auch der Firmenslogan „beschdens versorgt!“
Insgesamt verlegt die Druckerei Dürrschnabel nicht nur 29 Mitteilungsblätter – von denen das Rheinstettener Amtsblatt das einzige ist
das kostenfrei an alle Haushalte verteilt wird – sondern auch alle anderen Druckerzeugnisse
Daneben hat sie eine eigene In-House-Grafikabteilung
bietet Websites und die Regio-App an und verspricht
Wir danken der Familie Dürrschnabel und ihrem gesamten Team herzlich für die Einladung und die spannenden Einblicke in ihr Unternehmen
Wir wünschen weiterhin viel Erfolg und freuen uns schon auf das 60-jährige Betriebsjubiläum im kommenden Jahr
Verwaltung
Ortschaftsrat
Stadtbibliothek
Kinder Jugend & Familien Büro
Wertstoffhof
VHS Rheinstetten
Störungsdienst
Telefonverzeichnis der Stadtverwaltung
Bankverbindungen der Stadtverwaltung
Gut leben in Rheinstetten: Hier genießen wir herrliche Natur
nutzen vielfältige Freizeitangebote und profitieren von der zentralen Lage – mit besten Perspektiven als Wohnort wie auch als Standort für Unternehmen
© 2025 Stadt Rheinstetten | Rappenwörthstraße 49 | 76287 Rheinstetten
Wir möchten unsere Online-Angebote auf Ihre Bedürfnisse anpassen. Entscheiden Sie bitte selbst, welche Optionen Sie nutzen möchten. Die Arten von Cookies und Diensten werden nachfolgend beschrieben. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung
die für verschiedene Funktionen auf der Seite zwingend erforderlich sind
Matomo zur Erhebung anonymer Daten über Website-Nutzung und -Funktionalität
Google Maps und die damit einhergehende Datenübermittlung an diesen Dienst werden erst aktiv
Youtube und die damit einhergehende Datenübermittlung an diesen Dienst werden erst aktiv
Inhalte unseres Amtsblatt-Verlags Dürrschnabel werden erst eingeblendet
Um Ihren Wasserzählerstand eingeben zu können
Um die Funktion für Fundsachen nutzen zu können
Um die Stellenausschreibungen der Stadt Rheinstetten einsehen und sich gegebenenfalls bewerben zu können
Das Ehrenamt beim SVI hat viele Namen: Karl-Heinz Wöhr
Stefanie Köppl-Rau und Jochen Conradt (im SVI-Dress
Hier sind die Engagierten im Gespräch mit den Mosolf-Vertretern Tobias Tscharf (Niederlassungsleiter) und Diana Schäfer sowie MT-Redakteurin Julia Klassen
Nach fast 35 Jahren geht in Illingen eine Ära zu Ende: Der italienische Feinkostladen Il Gourmet Italiano-italienische Spezialitäten von Rosaria und Vincenzo Rossi wird seine Türen für immer schließen
Auf Facebook teilte Familie Rossi am Donnerstag
dass sie diesen Schritt mit einem lachenden und einem weinenden Auge gehen
um künftig mehr Zeit innerhalb der Familie und mit Freunden verbringen zu können
Seit der Eröffnung hat sich das Geschäft als fester Bestandteil der Gemeinde etabliert und war fast 35 Jahre lang in Illingen vertreten
Beide bedankten sich in ihrem Post bei ihren Kunden für die jahrelange Treue
die vielen Begegnungen und die Wertschätzung
Im Feinkostgeschäft der Familie Rossi in der Illinger Straße finden Kunden eine Auswahl italienischer Delikatessen – noch
Eure Wertschätzung und Unterstützung haben uns stets motiviert und sind der Grund
aber feiner Feinkostladen zu einem festen Bestandteil der Gemeinde geworden ist
Bis zur Schließung bleibt der Feinkostladen wie gewohnt geöffnet
Als Dankeschön gibt es in der letzten Woche vor der Schließung einen Rabatt von 20 Prozent auf das gesamte Sortiment
Unbekannte Täter sind in der Nacht auf den Karfreitag in ein Tankstellengebäude in der Hofäckerstraße am „Illinger Eck“ in Illingen eingebrochen
setzten die Einbrecher ein größeres Gerät ein
um sich Zutritt zum Gebäude zu verschaffen
Im Inneren der Tankstelle öffneten die Einbrecher gewaltsam einen Tresor
Die Höhe der Beute beläuft sich auf einen vierstelligen Betrag
die zwischen vier und fünf Uhr morgens verdächtige Beobachtungen gemacht haben
sich beim Polizeirevier Mühlacker unter der Nummer 07041 96930 zu melden
Hier finden Sie alle Ergebnisse zur Bundestagswahl in der Gemeinde Illingen
Die Daten werden zur Verfügung gestellt von eGo-Saar und aktualisieren sich im Laufe des Abends
Auf der Kreisstraße 4510 in der Nähe von Illingen hat sich am Samstag gegen 14 Uhr ein Verkehrsunfall ereignet
Ein 40-jähriger Mann fuhr mit seiner Aprilia in Richtung Schützingen
geriet das entgegenkommende Motorrad vermutlich aufgrund überhöhter Geschwindigkeit auf die Gegenfahrbahn
wich der 40-jährige Fahrer aus und stürzte dabei
Der Fahrer des entgegenkommenden Motorrads floh unerlaubt von der Unfallstelle
Über den flüchtigen Fahrer ist bislang nur bekannt
dass er möglicherweise mit einer blauen Yamaha R1 mit Vaihinger Kennzeichen unterwegs war
die den Vorfall beobachtet haben oder Hinweise zum gesuchten Motorrad geben können
sich beim Polizeirevier Mühlacker unter der Telefonnummer (07041) 96930 zu melden
Das Freibad Sonnenborn in Uchtelfangen ist nicht nur bei den Illingern beliebt
Um das Defizit bei den Bädern etwas zu minimieren
sollen auswärtige Gäste einen Euro mehr für die Einzelkarte zahlen
Die Gemeinde Illingen gehört zu den wenigen Kommunen im Saarland
die sich sowohl ein Hallen- als auch ein Freibad leisten
wie Bürgermeister Andreas Hübgen (CDU) in der jüngsten Sitzung des Gemeinderates sagte
Allerdings sind die Betriebskosten nicht zuletzt durch gestiegene Energiekosten wieder in die Höhe geschnellt
Glück im Unglück: Als am Samstag gegen 15.49 Uhr der Brand eines Kleinwagens am Goldkanal gemeldet wurde
trafen sich die Elchesheim-Illinger Feuerwehrleute gerade am Feuerwehrhaus
um mit der Jugendfeuerwehr zu einem Ausflug aufzubrechen
obwohl man sich pflichtgemäß schon bei der Leitstelle abgemeldet hatte
So war auch als erstes die Feuerwehr Au am Rhein alarmiert worden
schreibt die Feuerwehr Elchesheim-Illingen über den Einsatz auf Facebook
Doch auch im örtlichen Feuerwehrhaus kam der Alarm an
Und die dort abfahrbereiten zahlreichen Einsatzkräfte und beide Löschfahrzeuge konnten schnell am Einsatzort sein
Trotz der schnellen Hilfe brannte der Pkw total aus
Aufgrund der Nähe zum Goldkanal habe man dann das Umweltamt an die Einsatzstelle bestellt
Mit einer Stunde Verspätung konnte der Ausflug aber doch noch starten
Gerade noch rechtzeitig sei man beim Spiel der Rhein-Neckar-Löwen in Mannheim angekommen
bei dem die Feuerwehr-Kids als Einlaufkinder dabei sein durften
Ein ereignisreicher Tag also für die erwachsenen und die jugendlichen Feuerwehrleute aus Elchesheim-Illingen
Liebe frei“ lud die LGBTQIA+-Community zusammen mit ihren Freunden zur Veranstaltung "Rosa Schlüpfer" zur Premiere in die Illipse ein
Die Besucher erwartete ein unvergesslichenr Abend voller Glamour
Wochenspiegel Newsletter Erhalten Sie täglich von Montag bis Freitag, 14.00 Uhr, aktuelle Nachrichten und Veranstaltungshinweise aus der Region.Jetzt für den Newsletter anmelden!
Anschrift Saarländische Wochenblatt Verlagsgesellschaft mbH Gutenbergstr
ServiceMediadatenReklamation
Inserieren Einfach hier Ihre Anzeige online aufgeben oder telefonisch unter 0681-388020
Impressum | Datenschutz | Datenerhebung | Hinweisgebersystem © WOCHENSPIEGEL | Alle Rechte vorbehalten
Wir und unsere Partner speichern und/oder greifen auf Informationen auf einem Gerät zu
Sie können akzeptieren oder Ihre Präferenzen verwalten
einschließlich Ihres Widerspruchsrechts bei berechtigtem Interesse
Klicken Sie dazu bitte unten oder besuchen Sie zu einem beliebigen Zeitpunkt die Seite mit den Datenschutzrichtlinien
Diese Präferenzen werden unseren Partnern signalisiert und haben keinen Einfluss auf die Browserdaten
Ihre Zustimmung umfasst alle wochenspiegelonline.de-Seiten und schließt gem
a DSGVO auch die Datenverarbeitung außerhalb des EWR
Cookies ermöglichen: Produkte entwickeln und verbessern
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
Genaue Standortdaten und Abfrage von Geräteeigenschaften zur Identifikation
Personalisiertes Anzeigenprofil und Einblendung
Inhaltemessung und Erkenntnisse über Zielgruppen
Notwendige Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich
Statistik Cookies erfassen Informationen anonym
Diese Informationen helfen uns zu verstehen
Sie können jetzt Artikel in Ihrer Leseliste speichern und lesen
Artikel wurde in der Leseliste gespeichert
Nach derzeitigem Stand der Ermittlungen befuhr ein 33-jähriger Lenker eines Mercedes gegen 7 Uhr die Bundesstraße 35 in Fahrtrichtung Knittlingen
Aus noch unbekannter Ursache kam das Fahrzeug nach links ab und stieß frontal mit einem entgegenkommenden Lastwagen zusammen
Der Pkw-Lenker zog sich schwerste Verletzungen zu und verstarb noch am Unfallort
Der 63-jährige Fahrer des Lkws wurde bei dem Unfall leicht verletzt
Die Staatsanwaltschaft ordnete die Hinzuziehung eines Gutachters an
Ersten Erkenntnissen nach dürfte sich der Gesamtsachschaden auf etwa30.000 Euro belaufen.
Die Fahrbahn ist in beide Fahrtrichtungen gesperrt.
Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Inhalte und personalisierte Werbung mit Tracking aus, die von Drittanbietern kommen
In der Datenschutzerklärung und den Privatsphäre-Einstellungen finden Sie weitere Details
Ihre Zustimmung ist jederzeit über den Link „Privatsphäre“ am Ende jeder Seite widerrufbar
Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte. Dafür müssen sie sich ein Werbevideo anschauen. Danach erhalten Sie für 60 Minuten lang kostenlosen Zugriff auf diese Webseite. Weitere Information zur Datenverarbeitung finden Sie in der Datenschutzerklärung
Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus
Zu diesem Zwecke setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein
Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie Geräte-Kennung abgerufen
um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen
Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte
nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken
von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen
Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten
Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies
Geräte-Kennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden
Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden
um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren
Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden
die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben
Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern
Mit jeder Menge “Gudzja” und guter Laune im Gepäck schlängelte sich der Gaudiwurm beim Illinger Rosenmontagsumzug (3
Der gut gelaunte Gaudiwurm ist am Montag (3
März 2025) durch Illingen gezogen - und zwar beim traditionellen Rosenmontagsumzug ("Illinger Riesen Rosenmontag")
Bildergalerie: So war der Rosenmontagsumzug in Traben-Trarbach
Bildergalerie: So war der Rosenmontagsumzug in Dorf im Warndt
Rosenmontag im Saarland: Alle Fotos in der Galerie
Illingen war erst kürzlich wieder außer Rand und Band: Mit jeder Menge “Gudzja” und guter Laune im Gepäck schlängelte sich der Gaudiwurm so beim Rosenmontagsumzug (3
März 2025) durch die Straßen der Gemeinde im Kreis Neunkirchen
Anschließend ging es zur großen “After-Umzug-Party”
14-Jährige aus Saarbrücken seit Wochen vermisst
Wendel - Verursacher lässt sie einfach liegen
Saarländer räumt Lotto-Großgewinn ab – "Mega-Jackpot" noch nicht geknackt
Massive Verkehrsbehinderungen am Dienstag in Homburg erwartet: Das ist der Grund
Tödlicher Unfall durch Geisterfahrt in der Eifel: Verursacher ist US-Soldat
Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich
Inhalte von Videoplattformen und Social-Media-Plattformen werden standardmäßig blockiert
Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden
bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr
Kämmerer Christoph Schmidt (links) und Bürgermeister Andreas Hübgen sind optimistisch
dass der Gemeinderat dem Haushalt zustimmen wird
„Wir mussten uns ganz schön strecken“ sagt der Illinger Kämmerer Christoph Schmidt mit Blick auf den aktuellen Haushaltsentwurf fürs laufende und das kommende Jahr
über den der Gemeinderat in seiner Sitzung am heutigen Donnerstag beraten wird
Und dem dieser aller Wahrscheinlichkeit nach zustimmen wird
„Im Finanzausschuss herrschte breiter Konsens
die die freiheitlich demokratische Grundordnung akzeptieren“
wobei alle Fraktionen bei den Beratungen zugegen gewesen wären
Im Hosterwald in Illingen haben Rodungsarbeiten der vergangenen Monate eine Mondlandschaft hinterlassen
Kritiker aus Umweltorganisationen beschreiben die Maßnahme als Kahlschlag
Das Naherholungsgebiet Hosterwald mit seinen ausgezeichneten Laufwegen ist einer der Lieblingsorte der Illinger
Auch Wanderer und Spaziergänger aus dem weiteren Umkreis nutzen die Wege zum Wandern
Joggen oder auch zum gemeinsamen Nordic Walking
Das Entsetzen ist deshalb groß über den Zustand von einem Teilstück des Waldes – oder sollte man sagen
SVI-Fußballcamp trotzen dem schlechten Wetter – Hauptsache
Die Feuerwehr musste zu einem brennenden Auto ausrücken
Notruf wegen eines dramatischen Zwischenfalls am Samstagvormittag, 19. Oktober: Zwischen Illingen und dem Ortsteil Hüttigweiler steht ein Auto in Flammen. In dem Fahrzeug soll noch ein Mensch sitzen. Ein Sprecher der Polizei in Neunkirchen bestätigt Informationen der Saarbrücker Zeitung
wonach die Feuerwehr zum Einsatz ausrücken musste
Kurz vor 9 Uhr sei der Alarm ausgelöst worden
Der brennende Wagen stehe auf einem Feldweg etwas abseits von der Verbindungsstraße zwischen den beiden Dörfern
Darum sei die Strecke weiterhin für den Verkehr frei
Nahe des Solarparks sei es zu dem Zwischenfall gekommen
Zunächst war den Beamten in der Dienststelle noch unklar
ob tatsächlich ein Passagier beim Unglück in dem Auto war
Da habe es noch keine Bestätigung von den Kollegen von vor Ort gegeben
Unterdessen sollen sich nach weiteren SZ-Informationen bereits weitere Ermittler auf den Weg gemacht haben
Dann die Bestätigung: Es gab bei dem Feuer einen Toten
Gegen 11 Uhr habe die Feuerwehr die Leiche aus dem Wrack geholt
Staatsanwaltschaft sowie Kriminalpolizei sind mittlerweile eingeschaltet
Nach Informationen der Kriminalpolizei in Neunkirchen handelt es sich um keinen Unfall
Auch ein Fremdverschulden schließen die Ermittler aus
Bei dem Opfer handle es sich um einen Mann aus dem Landkreis Neunkirchen
Haben Sie suizidale Gedanken, oder haben Sie diese bei einem Angehörigen oder einem Bekannten festgestellt? Hilfe bietet die Telefonseelsorge: Anonyme Beratung gibt es rund um die Uhr unter den kostenlosen Nummern (08 00) 1 11 01 11 und (08 00) 1 11 02 22. Auch eine Beratung über das Internet ist möglich: telefonseelsorge.de
Zum mittlerweile neunten Mal verwandelt die Ausstellung „Wohnen mit Kunst“ in Illingen die Wohngemeinschaft in der Stahlbaustraße in eine kleine Galerie
Gabriele Münster und Paul Revellio stellen bis Januar 2026 aus
Rauchen ist in den Fluren der Wohngemeinschaft in der Stahlbaustraße 6 in Illingen wohl eher ungern gesehen
die da rauchend und Sekt schlürfend großformatig in Öl gebannt an den Wänden hängen
Sie sind Teil der neunten Ausstellung „Wohnen…
Login
Edith und Hermann Fourman verkaufen seit über 40 Jahren Weihnachtsbäume
Viele sind bestimmt schon gefühlt 1000 Mal an dem Schild „Weihnachtsbäume zu verkaufen“ vorbei gefahren
aber noch nie den kleinen Stich hochgegangen oder gefahren
um sich das Angebot aus nächster Nähe in der Hauptstraße 121 im Rosental auf dem Areal der Familie Fourman anzusehen
Wie gewohnt gab es eine breite Auswahl an Bastelideen:
Der nächste Termin ist die Sommeraktion am 27
Der Fightclub Illingen stieß zuletzt an die Grenzen seiner räumlichen Möglichkeiten
Zu groß war das Interesse an dem sportlichen Angebot
das sich sowohl an Kinder und Jugendliche als auch an Erwachsene richtet
im Perfekten Standort südlich von Ensingen
haben die Inhaber Johanna und Amin Shakhshir nun neue Räume gefunden
Ende 2024 haben Johanna und Amin Shakhshir die Verträge unterzeichnet
am Samstag wurde offiziell die Eröffnung gefeiert
die die wichtigsten Informationen bereit hält
Login
Großeinsatz in Illingen im Ortsteil Wustweiler: Dort drohte am Dienstag eine schwere Überschwemmung durch die andauernden Regenfälle
Bereits zu Beginn des Jahres war es dort am Seelbach nach starken Regenfällen zu Hochwasser gekommen
Hochwasser-Katastrophe 2024 im Saarland – Bilder aus allen Landkreisen
seien zeitweise rund 90 Einsatzkräfte von Feuerwehr
Technischem Hilfswerk (THW) und dem Baubetriebshof vor Ort gewesen
den Damm am Seelbach zu überfluten – nur wenige Zentimeter hätten gefehlt
Ein Übertreten des Wassers oder ein Bruch des Damms hätte fatale Folgen für etliche Wohnhäuser in der Umgebung haben können
Die Einsatzkräfte pumpten laut Kuhn teilweise mit einer Pumpleistung von bis zu 8000 Litern pro Minute Wasser ab
Ab 21.30 Uhr habe sich die Lage langsam entspannt
teilte der Feuerwehr-Sprecher kurz vor Mitternacht mit
Der Damm ist mittlerweile wieder entlastet
Die Feuerwehr ziehe sich vor Ort jetzt zurück
das THW habe die weiteren Maßnahmen übernommen
Bereits am Mittwoch sollen Sicherungsarbeiten der Gemeinde am Damm anstehen
Am Mittwochvormittag ist ein Auto auf der Kreisstraße zwischen Bietigheim und Elchesheim-Illingen komplett ausgebrannt
wie die Feuerwehr Elchesheim am Nachmittag mitteilte
Der Fahrer des Verbrenners bemerkte Rauch und Brandgeruch während der Fahrt und stellte das Auto daraufhin an der Zufahrt zum Wasserwerk zwischen den beiden Dörfern ab
Beim Eintreffen der Feuerwehrleute sei das Fahrzeug bereits in Flammen gestanden
Der Pkw wurde „unter Atemschutz abgelöscht und danach die Batterie des Fahrzeugs abgeklemmt“
Mit drei Fahrzeugen und 13 Mann waren die Feuerwehren Bietigheim und Elchesheim-Illingen vor Ort
teilt Polizeisprecher Rüdiger Schaupp auf Nachfrage mit
Zum Sachschaden kann die Polizei keine Angaben machen
Der Förderverein des Seniorenzentrums St
Clara Illingen lädt die Freiwilligen zu einem gemeinsamen Drei-Gänge-Menü ein
Clara und sein Förderverein haben vor Kurzem das Engagement der ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bei einem gemeinsamen Abendessen gewürdigt
bei den Musikern oder bei den Bürgerbusfahrern – die Helfer leisteten einen…
Login
Viel Applaus gibt es beim Passionsgottesdienst des Kirchenchors der evangelischen Cyriakuskirche
des Maulbronner Kantatenorchesters und mehrerer Solisten an Karfreitag
Für die verwaiste Chorleiterstelle wird ein Nachfolger gesucht
Der Karfreitag steht in der Illinger Cyriakuskirche traditionell im Zeichen der Kirchenmusik
Auch in diesem Jahr war es wieder der evangelische Kirchenchor
der gemeinsam mit dem Maulbronner Kantatenorchester und mehreren Gesangssolisten den Passionsgottesdienst gestaltet hat – ein…
Login
In Elchesheim-Illingen sorgt derzeit eine Person für Aufregung
die im Bereich von Kindergarten und Schule die Kinder beobachten soll
Nach entsprechenden Hinweisen von beunruhigten Eltern wurde auch die Polizei informiert
Das bestätigt ein Pressesprecher des Polizeipräsidiums Offenburg auf Anfrage dieser Redaktion
Überprüfungen des zuständigen Polizeipostens hätten jedoch „keine Hinweise auf strafbare Handlungen“ ergeben
Aus Persönlichkeitsschutzgründen macht die Polizei keine weiteren Angaben zu dem Vorfall und gibt auch keine Pressemitteilung dazu heraus
Im katholischen Kinderhaus Heilig Geist sah man sich indessen veranlasst
am Mittwoch eine entsprechende Info an die Eltern weiterzugeben
unter anderem einen Türdienst eingerichtet
Der kontrolliere vor allem zu den Abholzeiten
dass keine unberechtigten Personen ins Kinderhaus kommen
Auch die Gemeindeverwaltung ist informiert
betont Hauptamtsleiter Ulrich Römer in Bezug auf den Kindergarten
Die Eingangstür sei entsprechend gesichert
Bei der Gemeinde geht man jedoch offenbar nicht davon aus
Nach Informationen dieser Redaktion ist die betreffende Person „ortsbekannt“
Auch die Polizei scheint nicht von einer akuten Gefährdungslage auszugehen
vielen Sitzgelegenheiten und mehr Lebensqualität
Aus einer Industriebrache ist in Illingen in den vergangenen Jahren ein modernes Zentrum entstanden
Warum lohnt sich ein Besuch in der Gemeinde Illingen
Auf dieser Seite liefern wir sieben gute Gründe
um den staatlich anerkannten Erholungsort zu besuchen
Umkämpftes Derby: Christopher Koch vom TV Illingen (rechts) gegen den Saarbrücker Jimmy Lauter
„Jeder von uns hatte das Spiel seit Wochen im Kopf
Heute nach dem Aufwachen habe ich großen Druck verspürt“
nachdem Basketball-Oberligist TV Illingen im ersten Liga-Spiel des Jahres einen wichtigen Sieg geholt hatte
Die Erleichterung stand dem Aufbauspieler des Tabellenletzten am Samstag ins Gesicht geschrieben
Die Illinger waren punktgleich mit dem BBV Saarbrücken und standen vor dem Kellerduell gegen den Tabellendrittletzten unter Zugzwang
Dieser Sieg war für den Kopf superwichtig“
jubelte Fuchs nach dem 80:76 (39:42)-Erfolg im mit mehr als 250 Zuschauern voll besetzten Sportcampus in Illingen
Nachdem die Gäste fast das gesamte Spiel in Führung lagen
schaffte der TV Illingen im spannenden Schlussviertel die Wende
Die Saarbrücker hatten aber Glück im Unglück: In der Hitze des Gefechts vergaßen die Illinger
dass es nach ihrer 93:98-Niederlage im Hinspiel auch noch um den direkten Vergleich ging
Diesen haben sie nun mit nur einem Zähler verloren
„Der direkte Vergleich kann noch sehr wichtig werden
So haben wir zumindest Schadensbegrenzung betrieben“
der mit 25 Zählern mit Fuchs bester Werfer im Derby war
dass wir den Direktvergleich nicht geholt haben – aber der Sieg steht über allem“
Er hofft auf Rückenwind für das Spiel an diesem Samstag um 20 Uhr beim Tabellensiebten VfL Bad Kreuznach
Die Saarbrücker erwarten am Sonntag um 16 Uhr in der Bruchwiesenhalle den Tabellenzweiten Eintracht Lambsheim
Besser lief es aus BBV-Sicht im Damen-Derby
das vor dem der Herren in Illingen stattfand und ebenfalls ein Kellerduell war
Mit dem 55:45 (27:10)-Sieg revanchierten sich die Saarbrückerinnen für die 60:65-Niederlage im Hinspiel
haben nach dem zweiten Saisonsieg dank des gewonnenen direkten Vergleichs aber einen Vorteil gegenüber den nun punktgleichen Illingerinnen
die Drittletzter bleiben und am Samstag um 18 Uhr beim makellosen Spitzenreiter BBC Linz spielen
„Dieser Sieg war im Abstiegskampf sehr wichtig
Wenn wir jetzt auch das Heimspiel gegen Schlusslicht TVG Trier gewinnen
sagte BBV-Akteurin Charlotte Pfitzner mit Blick auf die Partie am Sonntag um 14.30 Uhr in der Bruchwiesenhalle
Sie war bis Dezember Trainerin des BBV sowie Spielerin bei Regionalligist ATSV Saarbrücken
Pfitzner hat dann aus persönlichen Gründen ihr BBV-Traineramt an Hamza Alshawa abgegeben und als Spielerin beim Stadtrivalen ATSV aufgehört
Das Café Schirra hat eine wechselvolle Geschichte
Von 1937 bis 1999 wurde es von Familie Schirra in zwei Generationen geführt
dass im Oktober 2024 nach zweieinhalbjährigem Leerstand mit ,Anjas Eck Café’ eine alte Tradition fortgesetzt wird“
schrieb SZ-Leser Franz Josef Schäfer aus Illingen nach der Veröffentlichung über die Wiedereröffnung der beliebten Gastronomie an markanter Stelle im Illinger Ortskern
bietet vom Frühstück über Mittagstisch bis hin zum Snack am Nachmittag eine reichhaltige Speisekarte an
tiefer in die Geschichte des ehemaligen Café Schirra
das Generationen von Illinger Bürgerinnen und Bürgern als gute Adresse für Kaffee und mehr bekannt ist
Andreas Hübgen (CDU) ist seit 2023 Bürgermeister von Illingen
In einem Fragebogen geben die Bürgermeisterinnen und Bürgermeister der saarländischen Städte und Gemeinden in der Saarbrücker Zeitung Auskunft zu ihrem Werdegang, ihren Eigenschaften, Plänen und wichtigsten Projekten. Heute: Andreas Hübgen (35, CDU), seit Oktober 2023 Bürgermeister der Gemeinde Illingen. Und damit Nachfolger von Armin König (früher auch CDU, dann Bunt.saar
Im Sommer weihnachtet es in Ute Schäfers Hobbyraum im Keller ihres Hauses immer schon gewaltig: Dann startet die kreative Elchesheim-Illingerin meist damit
Seit Jahren lädt sie vor dem ersten Advent zu einer privaten Adventsausstellung ein
Die Materialien für ihre Kunstwerke sind meist gespendet: Schäfer ist eine Meisterin im Upcyclen
also im Wiederverwerten gebrauchter Gegenstände
Den Erlös spendet sie alljährlich ans Tierheim im elsässischen Haguenau
Für 45-jährige Dienste wurde Peter Vogel (Dritter von links) geehrt
Ein ereignisreiches Jahr 2024 liegt hinter den Kameraden der Feuerwehr Illingen
wie es in einer Pressemitteilung der Wehr heißt
Im vergangen Jahr wurde der Löschbezirk Illingen zu 113 Einsätzen alarmiert
bei denen insgesamt 20 Menschen gerettet werden konnten
2268 Einsatzstunden wurden hierbei geleistet
Das sind 70 Prozent mehr Einsatzstunden als 2023
Hervorzuheben sind hier die beiden großen Hochwasserlagen von Januar und Pfingsten
die in der Einsatzstatistik als Flächenlage mit jeweils einem Einsatz berücksichtigt worden sind
Neben den Einsatzstunden wurden insgesamt 49 278 Stunden für Gerätewartung
Übungen und Aus- und Weiterbildungen geleistet
„Neben den regulären Einsätzen übernimmt der Löschbezirk Illingen wichtige Sonderaufgaben
etwa mit der Drehleiter oder dem Rüstwagen
Im Löschbezirk Illingen sind aktuell 52 Mitglieder aktiv tätig
In der Jugendfeuerwehr befinden sich 14 Jungen und fünf Mädchen
Nach mehr als 20 Jahren Wartezeit und langen Planungs- und Genehmigungsphasen war es endlich so weit: Der Spatenstich zum neuen Gerätehaus fand im vergangenen Jahr am neuen Standort in der Industriestraße statt
Die Ausschreibung und Vergabe der Hochbauarbeiten werden in Kürze erfolgen
Tanja Thom übernimmt das Amt der Gemeindejugendbeauftragten der Feuerwehr Illingen
Sie tritt die Nachfolge von Stefan Angel an
der das Amt im Sommer 2024 aus persönlichen Gründen niedergelegt hatte
Tanja Thom ist seit 1994 aktives Mitglied der Feuerwehr Illingen und war seit 2016 als Jugendwartin im Löschbezirk illingen tätig
In dieser Zeit hat sie zahlreiche Jugendliche für den Feuerwehrdienst begeistert
ausgebildet und in die aktive Wehr integriert
Ein emotionaler Höhepunkt der Sitzung war der Führungswechsel im Löschbezirk (siehe Text unten)
Nach 24 Jahren als Löschbezirksführer übergab Sven Haben sein Amt an Florian Land
Bürgermeister Andreas Hübgen würdigte Habens außergewöhnliches Engagement: „Für die Kameradinnen und Kameraden
die Gesellschaft und die Gemeinde hast du Unglaubliches geleistet – und das alles im Ehrenamt.“
Im Verlauf der Sitzung wurde Mikael Ziegler in die Einsatzabteilung des Löschbezirks übernommen
Für 45-jährige Dienste in der Feuerwehr der Gemeinde Illingen wurde Peter Vogel geehrt
wie Peter Vogel einen Tag nach der Versammlung
seine Menschlichkeit und sein Einsatz für die Gemeinschaft werden uns stets in Erinnerung bleiben
Kurzfristig hat Illingens Bürgermeister Andreas Hübgen (CDU) am Dienstagabend die 33 Mitglieder des Gemeinderates zu einer Sondersitzung in den Rathaussaal geladen
Wichtigster Punkt der Tagesordnung: Der Ankauf des Areals der ehemaligen Reha-Klinik
unmittelbar an den Burgpark der Gemeinde grenzend
Bürgermeister Andreas Hübgen mit dem neuen Illinger Gemeinderat
die daraus resultierenden Chancen sind es auch.“
„Derff se ach gebroch‘ sinn?“ fragt Christian Stolz
gudd gebrood.“ Hier geht es um die Wurst oder besser gesagt
Ein Illinger Wurstmarkt ohne geht natürlich gar nicht
Deshalb müssen Christian Stolz und Olaf Müller am Grillstand des Rewe Markts von Andreas Straub schon am Sonntagmorgen die Finger rundgehen lassen
Freuen sich über die neuen Räume: Josephine Ellwein