Melden Sie sich jetzt mit Ihrem bestehenden Account an oder testen Sie unser digitales Abo mit Zugang zu allen Artikeln ZEIT ONLINE hat diese Meldung redaktionell nicht bearbeitet Sie wurde automatisch von der Deutschen Presse-Agentur (dpa) übernommen Harzlandhalle Unter Umst�nden sammelt Google Maps personenbezogene Daten f�r eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung f�r die Daten�bermittlung die Sie jederzeit �ber Cookie-Einstellungen widerrufen k�nnen Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser Um die Darstellung dieser Seite zu verbessern Im Harz hat die Feuerwehr am Montag einen Waldbrand verhindert. Auch das Löschflugzeug war im Einsatz. Jetzt wird die Ursache für das Feuer bei Ilsenburg gesucht. Auf der A38 in Thüringen ist es am Montag zu einem schweren Unfall gekommen: Zwischen Großwechsungen und Bleicherode war ein Lkw auf einen Schilderwagen aufgefahren. Die Autobahn wurde in Richtung Göttingen gesperrt. Das Ostmobile-Treffen in Thale ist längst Tradition. Und Tausende kamen, um die DDR-Fahrzeuge der Marken Simson, Trabant und Wartburg und Co. zu bestaunen. In Nordhausen gibt es Streit um eine Gedenktafel, die an verfolgte Juden während der NS-Zeit erinnern soll. Der Stadtrat hat mit den Stimmen von CDU und AfD vor wenigen Tagen abgelehnt, eine solche Tafel zu installieren. An der Wetterstation Wernigerode ist es im April mit durchschnittlich 10,2 Grad wärmer gewesen als im langjährigen Mittel. Außerdem fiel mit 20,0 Millimeter weniger Niederschlag als üblich. An der Wetterstation Wernigerode-Schierke ist es im April mit durchschnittlich 8,3 Grad wärmer gewesen als im langjährigen Mittel. Außerdem fiel mit 15,8 Millimeter weniger Niederschlag als üblich. An der Wetterstation Quedlinburg ist es im April mit durchschnittlich 10,8 Grad wärmer gewesen als im langjährigen Mittel. Mit 32,3 Millimeter lag auch der Niederschlag im üblichen Bereich. Aktuell erwarten die Obstbauern in Sachsen-Anhalt eine gute Ernte. Angesichts sinkender Temperaturen sind sie aber nur vorsichtig optimistisch. Nach der Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist die Debatte um ein Verbot der Partei in vollem Gang. Die AfD hat nun Klage dagegen eingereicht. Der Bund lässt in Halle das Zukunftszentrum Deutsche Einheit bauen. Es soll Museum, Forschungsstandort und Ort für Dialog sein. Alle Infos dazu im Überblick. Die Toiletten im Burggarten in Salzwedel können bald ohne Bargeld benutzt werden. Die Stadt installiert entsprechende Automaten. 2015 verschwand die damals fünfjährige Inga Gehricke bei einer Familienfeier im Landkreis Stendal. Bis heute fehlt eine echte Spur. Was in den vergangenen zehn Jahren in dem Fall passiert ist. In Sachsen-Anhalt sind im vergangenen Jahr 115 Bisse von Hunden erfasst worden. Die meisten Angriffe richteten sich gegen Menschen. Die am Mittwoch veröffentlichten Zahlen der Bertelsmann Stiftung zeigen: für 91 Prozent der Kinder in Sachsen-Anhalts Kitas gibt es nicht genug Personal. Wir haben uns die Situation an einer Kita in Ilsenburg angeschaut. Die MDR-Mediathek erreichen Sie unter der Adresse ardmediathek.de/mdr/ Hier finden Sie Sendungen vom MDR-Fernsehen und viele Videos die es ausschließlich online gibt - und außerdem das Angebot der ganzen ARD In Ilsenburg wird inzwischen seit 100 Jahren Bob- und Rodelgeschichte geschrieben. Der Einladung zur Jubiläumsfeier des Bob- und Rodelclubs folgten unter anderem auch die Elite des Sports. Passendes Angebot auswählen oder anmelden und Artikel weiterlesen Eine Frau und ein Mann überraschen eine 54-Jährige auf dem Zanthierplatz nahe Ilsenburg Sie muss ihren Schmuck und Bargeld abgeben Während einer Wanderung nahe Ilsenburg im Harz ist am Dienstag eine 54 Jahre alte Frau ausgeraubt worden Polizei-Angaben zufolge lief die Frau aus Richtung Ilsenburg entlang der Ilse Gegen 8.30 Uhr legte sie am Zanthierplatz eine Pause ein und schaute auf ihre Wanderkarte In diesem Moment näherten sich zwei Unbekannte von hinten Eine Frau und ein Mann griffen der 54-Jährigen in die Haare bedrohten sie mit einem Messer und forderten sie auf Die 54-Jährige legte daraufhin ihren Schmuck im Gesamtwert von etwa 3000 Euro ab und übergab Bargeld in Höhe von zirka 2000 Euro Die Unbekannten nahmen das Diebesgut an sich und flüchteten Das Opfer erlitt durch den Angriff einen Schock und alarmierte die Polizei Hinweise zu der Tat oder den Tätern nimmt das Polizeirevier Harz unter der Telefonnummer (03941) 674293 entgegen Neu! Alle wichtigen Nachrichten aus Wolfsburg direkt bei WhatsApp #29293a);margin:auto;margin-top:32px;max-width:calc(640px + (2 * 12px));padding:0 12px;}@media screen and (min-width: 768px){.css-9uetne{margin-top:72px;}}.css-1lgqo8v{color:var(--sz-basic-text-color-primary 15:07 Uhr.css-aah6ld{margin-top:32px;}@media screen and (min-width: 768px){.css-aah6ld{margin-top:48px;}}.css-15o9dtl{margin-left:-12px;margin-right:-12px;}@media screen and (min-width: 768px){.css-15o9dtl{margin-left:0;margin-right:0;}}@media screen and (min-width: 768px){.css-15o9dtl{margin-left:-32px;margin-right:-32px;}}.css-1vkoxmx{position:relative;}.css-1vkoxmx::before{background-color:var(--sz-basic-background-color-secondary #f2f2f3);content:'';display:block;}.css-1vkoxmx::before{padding-top:56.25%;}.css-1xlegg1{bottom:0;left:0;position:absolute;right:0;top:0;}.js .css-up531q{cursor:pointer;}.css-y4bre2{display:block;height:auto;width:100%;}.js .css-y4bre2{cursor:pointer;}.css-1hdpxq{-webkit-align-items:center;-webkit-box-align:center;-ms-flex-align:center;align-items:center;background-color:rgb(255 #fff);display:-webkit-box;display:-webkit-flex;display:-ms-flexbox;display:flex;height:inherit;-webkit-box-pack:center;-ms-flex-pack:center;-webkit-justify-content:center;justify-content:center;-webkit-transform:translateY(100%);-moz-transform:translateY(100%);-ms-transform:translateY(100%);transform:translateY(100%);-webkit-transition:-webkit-transform 600ms cubic-bezier(0.23 1);transition:transform 600ms cubic-bezier(0.23 #fff);padding:8px 12px 0;color:var(--sz-basic-text-color-primary #29293a);font-family:'SZSansDigital','Neue Helvetica','Helvetica',sans-serif;font-size:0.875rem;line-height:1.5;}.css-1vyk908 p{display:inline;}.css-1vyk908 small{color:var(--sz-basic-text-color-secondary #71737f);}.css-1vyk908 small{display:block;}.css-1vyk908 a{border-bottom:1px solid var(--sz-basic-text-color-primary #29293a);color:var(--sz-basic-text-color-primary #29293a);padding-bottom:2px;-webkit-text-decoration:none;text-decoration:none;-webkit-transition:border-bottom 150ms ease-in-out;transition:border-bottom 150ms ease-in-out;}.css-1vyk908 a:focus,.css-1vyk908 a:hover{border-bottom-color:transparent;}Der Fahrer eines Baufahrzeugs wurde schwer verletzt Bei Ilsenburg fährt ein Lastwagen in ein Baufahrzeug .css-kju29b{font-weight:700;}Direkt aus dem dpa-Newskanal: Dieser Text wurde automatisch von der Deutschen Presse-Agentur (dpa) übernommen und von der SZ-Redaktion nicht bearbeitet Ein Lkw fuhr am Vormittag an einer Baustelle ungebremst auf einen Schilderwagen auf der auf dem rechten Fahrstreifen aufgestellt war Der Schilderwagen sicherte die Tagesbaustelle ab und war dafür mit entsprechender Beschilderung versehen Laut Polizei wurde der 34 Jahre alte Fahrer des Schilderwagens schwer verletzt der 64-jährige Lkw-Fahrer erlitt leichte Verletzungen Die Autobahn in Richtung Bernburg war drei Stunden voll gesperrt. Danach wurde die linke Fahrspur wieder für den Verkehr freigegeben Warum der Lkw-Fahrer den Schilderwagen übersah In anspruchsvollen Berufsfeldern im Stellenmarkt der SZ. .css-5x0u19{-webkit-text-decoration:none;text-decoration:none;}Gutscheine.css-pcxqtt{border:0;clip:rect(0 0 0 0);height:1px;margin:-1px;overflow:hidden;padding:0;position:absolute;white-space:nowrap;width:1px;}: