inkl. SWPplus-Newsletter mit Leseempfehlungen Durch einen Unfall krachte ein Auto in die Wand einer Fahrzeughalle eines Autohauses in Ilshofen. Er wurde leicht verletzt. In der Wand ist nun ein Loch. Ein Auto ist am Sonntag in Ilshofen (Kreis Schwäbisch Hall) in die Fahrzeughalle eines Autohauses gefahren. Wie die Polizei mitteilte, ist in der Wand der Halle nun ein metergroßes Loch. Schuld daran ist ein Vorfahrtsunfall zwischen dem Autofahrer und einem Lkw. Der Autofahrer wurde leicht verletzt. Zuvor nahm ein Lkw dem 39-jährigen Autofahrer die Vorfahrt. Das Auto streifte das Heck des Lkws und kam von der Fahrbahn ab. Dort streifte es noch einen Baum, bevor es die rund 40 Zentimeter dicke Betonwand der Halle eines Autohauses durchschlug. Laut Polizei ist die Wand nicht einsturzgefährdet. Bei dem Unfall entstand ein Gesamtschaden von rund 120.000 Euro. Spieltag der Landesliga Württemberg Staffel 1 bot zahlreiche spannende Begegnungen bei denen der FSV Waiblingen und der FV Löchgau wichtige Punkte im Aufstiegsrennen sammelten Während der SV Breuningsweiler und der SSV Schwäbisch Hall mit einem spektakulären Remis ihre Kräfte maßen kämpfte der TV Oeffingen gegen die SG Weinstadt um wichtige Punkte Auch im unteren Tabellenbereich war es ein hartes Stück Arbeit Sa., 26.04.2025, 15:30 UhrNK Croatia BietigheimNK Bi'heimTSV IlshofenIlshofen11 Abpfiff 66 Zuschauer fanden den Weg zum Duell zwischen dem Aufsteiger NK Croatia Bietigheim und dem favorisierten TSV Ilshofen Die Gäste gingen kurz vor der Pause in Führung Minute einen Foulelfmeter sicher verwandelte Doch die Gastgeber zeigten Moral und kamen nach knapp einer Stunde zum Ausgleich: Robert Maric traf in der 59 Sa., 26.04.2025, 15:30 UhrGSV PleidelsheimPleidelsheimSKV RutesheimRutesheim21 Abpfiff In Pleidelsheim sahen die 80 Zuschauer ein spannendes Spiel mit einem Sieg für die Gastgeber Minute durch Laurin Stütz vor und ging mit einer knappen Führung in die Halbzeitpause Doch der GSV Pleidelsheim zeigte sich kämpferisch Angetrieben von diesem Erfolgserlebnis drehte die Heimelf die Partie komplett: Jan Schlipf erzielte in der 78 Sa., 26.04.2025, 15:30 UhrTSV CrailsheimCrailsheimSport-Union NeckarsulmNeckarsulm12 Abpfiff Vor 150 Zuschauern setzte sich die Sport-Union Neckarsulm beim TSV Crailsheim durch Mattia Trianni brachte die Gäste in der 25 Nur fünf Minuten später erhöhte Bahadir Özkan auf 2:0 doch eine schwere Hypothek folgte kurz vor der Pause: Benjamin Weinberger sah in der 45 Trotz Unterzahl stemmte sich Crailsheim tapfer gegen die drohende Niederlage doch Neckarsulm ließ sich den wichtigen Dreier nicht mehr nehmen So., 27.04.2025, 14:30 UhrSV BreuningsweilerBreuningsw.SSV Schwäbisch HallSSV Schw.-Ha44 Abpfiff In einem dramatischen Spiel trennten sich der SV Breuningsweiler und der SSV Schwäbisch Hall mit einem 4:4-Unentschieden Die Gastgeber gingen früh durch Yannik Moll (5.) und Christian Stecher (7.) mit 2:0 in Führung Doch die Gäste holten in der zweiten Hälfte auf: Daniel Gomez (69.) und Dennis Koch (72. Samuel Denis Obot (77.) brachte Schwäbisch Hall sogar in Führung bevor Linus Sohmer (82.) für Breuningsweiler ausglich In den Schlussminuten ging es weiter hin und her: Donart Zeneli (90.+1) brachte den Gastgeber noch einmal in Führung doch Obot (90.+3) sicherte Schwäbisch Hall den späten Ausgleich So., 27.04.2025, 15:00 UhrTV OeffingenOeffingenSG WeinstadtSG Weinstadt21 Der TV Oeffingen sicherte sich mit einem 2:1 gegen die SG Weinstadt einen wichtigen Heimsieg Robin Slawig (19.) brachte Oeffingen in Führung und Mardoche Benjamin Calemba (33.) erhöhte auf 2:0 Weinstadt kam durch Kujtim Sylaj (80.) zwar noch zum Anschlusstreffer doch der Sieg der Gastgeber war nie wirklich in Gefahr Mit diesem Sieg bleibt Oeffingen im oberen Tabellendrittel So., 27.04.2025, 15:00 UhrTV PflugfeldenPflugfeldenSGM Krumme Ebene am NeckarSGM Ebene23 Abpfiff In einem spannenden Duell setzte sich die SGM Krumme Ebene am Neckar mit 3:2 gegen den TV Pflugfelden durch Philip Bauschert (36.) brachte die Gäste in Führung doch David Unterreiner (39.) glich für Pflugfelden aus Marius Wörner (45.+2) und Jonas Wörner (51.) schossen Krumme Ebene mit einem Doppelschlag in Führung bevor Gökdeniz Sari (90.) für Pflugfelden verkürzte Trotz des späten Tores reichte es nicht für einen Punktgewinn Die SpVgg Satteldorf verlor zu Hause mit 3:4 gegen den FSV Waiblingen Michael Eberlein (8.) brachte Satteldorf zunächst in Führung 66.) schossen Waiblingen zu einer komfortablen 4:1-Führung Satteldorf kämpfte sich durch Fabian Schmieg (74.) und Baris Yerlikaya (88. doch Waiblingen brachte den knappen Vorsprung über die Zeit So., 27.04.2025, 15:30 UhrSV KaisersbachKaisersbachFV LöchgauFV Löchgau13 Abpfiff Der FV Löchgau setzte sich mit einem klaren 3:1-Sieg gegen den SV Kaisersbach durch Mario Andric (14.) und Danny Marosevic (20.) brachten Löchgau früh auf die Siegerstraße Kaisersbach gelang durch Okan Tüysüz (33.) der Anschlusstreffer doch Marosevic (44.) stellte noch vor der Pause auf 3:1 Löchgau bleibt damit im engen Aufstiegsrennen __________________________________________________________________________________________________ Die Mission von FuPa.net: Wir sind das Mitmachportal VON Amateurfußballern FÜR Amateurfußballer Jetzt anmelden & Vereinsverwalter werden: https://www.fupa.net/auth/login Hohe Nachfrage bei der Zuchtviehauktion der Rinderunion in Ilshofen. Preise stellen seit Wochen immer neue Rekordmarken auf. Ilshofen. Bei der Zucht- und Nutzrinderauktion in Ilshofen kamen insgesamt 449 Tiere zum Verkauf, die über alle Gattungen flott ihre Abnehmer fanden. Vor allem im Kälbersegment steigen die Preise aufgrund der extremen Nachfrage weiter an und erreichen wöchentlich neue historische Höchstmarken. Bullen: Im Mittel erreichten die Bullen einen stolzen Durchschnittspreis von 3322 Euro. Unangefochtener Spitzenbulle war ein sehr rahmiger und ausdrucksstarker mischerbig hornloser Messino-Sohn aus einer leistungsstarken Hutill-Tochter. Der Bulle wurde von Friedhelm Wieland aus Schwäbisch Hall-Otterbach zum Verkauf angeboten und erlöste den Tageshöchstpreis von 4050 Euro. Im Mittel wurde über alle Jungkühe ein Durchschnittspreis von 2909 Euro erreicht. Seit Wochen kennen die Kälberpreise nur eine Richtung – nach oben. Von den hohen Schlachtviehpreisen und dem knappen Angebot gepusht, stiegen die Bullenkälberpreise mit 11,20 Euro netto je kg Lebendgewicht auf ein neues Rekordhoch. Dieser Inhalt"+t(a)+"kann aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen nicht geladen werden. (Falls dieser Link nicht funktioniert, m\xFCssen Sie ggf. Ihre Adblocker-Einstellungen anpassen.) Das historische Empfangsgebäude bildet den Mittelpunkt des Bahnhofs. Besucher und Reisende können sich nicht nur das preisgekrönte Gebäude ansehen, ein Restaurant lädt zum Verweilen ein und nebenbei können die Besuchenden die historisch bemalten Bahnwagons bewundern.  Link zu diesem Abschnitt kopierenDank der Reaktivierung der bereits vorhanden gewesenen Grünfläche und Blühwiese bietet der Bahnhof nun auch einen Ort zum Verweilen für die aller kleinsten Lebewesen Mit Hilfe der digitalen Bauinformationsanzeiger werden die Reisenden immer über mögliche Einschränkungen aufgrund von Baustellen oder geplanten Störungen auf dem Laufenden gehalten Außerdem sorgen neugebaute Fahrradreparaturstationen und erneuerte Fahrradabstellanlagen für eine Aufwertung des Bahnhofs Der neue Zukunftsbahnhof Werder (Havel)Erleben Sie Geschichte und Moderne am Bahnhof Werder (Havel) – stilvoll gestaltet und inspiriert von traditioneller Backsteinproduktion Der neue Zukunftsbahnhof Mannheim-NeckarstadtUrban geprägter Mannheimer Stadtbezirk – Künstlerische Graffitigestaltung modernisierte Ausstattung am Bahnsteig und die erneuerte Treppenturmverglasung steigern die Attraktivität des Bahnhofs Mit solchen Geräten werden teure Autos geknackt: Sogenannte Funkstrecken–Verlängerer nehmen die Signale von Keyless–Go–Systemen auf mit denen sich die Limousinen öffnen lassen Kürzlich wurden schon in Schwäbisch Hall zwei BMW geklaut sowie zwei Audis in Untermünkheim und Oberrot Unbekannte haben in der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag in Ilshofen sowie in Obersontheim jeweils ein Auto des Herstellers Audi entwendet Beide Fahrzeuge verfügen über das Keyless-Go-System und wurden vermutlich mithilfe eines technischen Geräts geöffnet und gestartet Das berichtet das zuständige Polizeipräsidium Aalen in einer Mitteilung Autodiebstahl in Schwäbisch Hall: Unbekannte stehlen zwei BMWDie Fahrzeuge standen verschlossen in der Breiteichsiedlung und in Hessental In Ilshofen handelte es sich um einen schwarzen Audi Q5 Das Auto stand im Ulmenweg und hat das amtliche Kennzeichen SHA-HH 169 In Obersontheim wurde ein schwarzer Audi S4 Avant gestohlen An diesem Fahrzeug waren die amtlichen Kennzeichen SHA-AG 91 montiert Eine von der Polizei eingeleitete Fahndung verlief negativ Insgesamt wird von einem Schaden von mehr als 50.000 Euro ausgegangen die verdächtige Beobachtungen gemacht haben oder Hinweise zum Verbleib der Fahrzeuge geben können sich unter der Telefonnummer 0 73 61 / 58 00 bei der Polizei zu melden Kriminalität: Unbekannte stehlen zwei Audi Q5Die Polizei bittet um Hinweise mit einem technischen Gerät die beiden Keyless-Go-Fahrzeuge in Oberrot und Untermünkheim zu öffnen und zu starten Sie müssen sich anmelden um diese Funktionalität nutzen zu können Das Landratsamt des Hohenlohekreises hat eine Allgemeinverfügung wegen des Vogelgrippe-Ausbruchs in Ilshofen (Landkreis Schwäbisch Hall) veröffentlicht Ein Teil der Auflagen gilt für den ganzen Kreis An dieser Stelle befindet sich ein externer Inhalt von Glomex Er ergänzt den Artikel und kann mit einem Klick angezeigt und wieder ausgeblendet werden Ich bin damit einverstanden, dass mir dieser externe Inhalt angezeigt wird. Es können dabei personenbezogene Daten an den Anbieter des Inhalts und Drittdienste übermittelt werden. Mehr dazu in der Datenschutzerklärung. Der Hohenlohekreis hat nun die angekündigte Allgemeinverfügung wegen dem Ausbruch der Geflügelpest im Landkreis Schwäbisch Hall erlassen mit denen einer Ausbreitung der Seuche vorgebeugt werden soll Der Großteil der Maßnahmen betrifft lediglich den Künzelsauer Teilort Laßbach: Er liegt in einem Zehn-Kilometer-Radius um den befallenen Betrieb im Landkreis Schwäbisch Hall In dieser „Überwachungszone“ müssen alle Tierhalter dem Veterinäramt die Größe ihres Geflügelbestandes mitteilen und täglich schauen müssen in einen geschlossenen Stall; weder die Tiere noch ihr Fleisch oder ihre Eier dürfen den Bestand verlassen Zufahrtswege sind täglich zu desinfizieren außerdem müssen Bekämpfungsmittel gegen Insekten und Nager ausgebracht werden Laut Landratsamt betrifft dies im Radius um Laßbach aber nur drei Hobby-Geflügelhalter Zusätzlich sind im gesamten Hohenlohekreis bis auf weiteres sämtliche Geflügelausstellungen und Geflügelmärkte untersagt Dem ist ein Teil des Mulfinger Tauben- und Geflügelmarkts zum Opfer gefallen Sportfreunde Schwäbisch Hall Die offizielle Website der Sportfreunde Schwäbisch Hall „Unabhängig von unserer Platzierung haben wir eine gute Vorrunde gespielt“, fasst Michael Hannemann die ersten 16 Spiele des TSV Ilshofen zusammen. Besonders erfreulich sei die Entwicklung der jungen Mannschaft, die in vielen Bereichen Fortschritte gemacht habe. „Unsere Neuzugänge haben sofort Fuß gefasst und wurden die erhofften Verstärkungen“, betont der Trainer. Dennoch habe es Spiele gegeben, deren Verlauf und Ergebnis nicht zufriedenstellend waren. Die größte Stärke des TSV Ilshofen sieht Hannemann im Teamgeist. „Wir sind eine fantastische Truppe! Daraus entwickeln sich auch unsere sportlichen Stärken, weil jeder für den anderen einsteht.“ Besonders hervorzuheben sei die Stabilität in der Defensive, die sich im Saisonverlauf deutlich verbessert habe. Gleichzeitig sei es gelungen, offensiv Akzente zu setzen und die eigenen Qualitäten aufs Feld zu bringen. Zwei Spiele bleiben Hannemann besonders positiv in Erinnerung: die Auswärtssiege in Pleidelsheim und Oeffingen, jeweils ohne Gegentor. Beide Teams gelten als heimstark, was die Leistung seiner Mannschaft umso beeindruckender macht. Auf der anderen Seite schmerzen die Last-Minute-Gegentore gegen Crailsheim und Gröningen-Satteldorf: „Das waren bittere Momente, die uns wichtige Punkte gekostet haben.“ Trotz der insgesamt positiven Bilanz sieht Hannemann Verbesserungspotenzial. „Wir haben das ein oder andere Spiel nicht frühzeitig zugemacht“, erklärt er. Diese Nachlässigkeiten hätten das Team immer wieder in Schwierigkeiten gebracht oder sogar Punkte gekostet. Hier will er in der Rückrunde ansetzen, um die Mannschaft weiter zu stabilisieren. Im Vergleich zur letzten Spielzeit sieht der Trainer deutliche Fortschritte. „Wir haben uns in allen Bereichen verbessert. Das ist unser primäres Ziel für diese Saison“, erklärt Hannemann. Besonders das größere Selbstverständnis seiner Mannschaft hebt er hervor: „Wir wissen, dass wir jedes Spiel erfolgreich in unsere Richtung lenken können.“ Die Vorbereitung auf die Rückrunde beginnt für den TSV Ilshofen am 28. Januar 2025. Bereits wenige Tage später steht ein Blitzturnier mit den Bezirksligisten Bühlertann und Pfedelbach an. Im Kader gibt es nur eine Änderung: Manuel Kappes verlässt den Verein und wird Spielertrainer beim FC Billingsbach. „Weitere Veränderungen sind nicht geplant“, so Hannemann. Für die Rückrunde bleibt das Ziel des TSV Ilshofen klar: Die Leistungen der Hinrunde sollen bestätigt werden. „Sollte uns das gelingen, werden wir unser Saisonziel erreichen“, zeigt sich Hannemann optimistisch. Den Auftakt macht das Auswärtsspiel gegen den FV Löchgau, das Hannemann als erste schwere Aufgabe der zweiten Saisonhälfte bezeichnet. Mit einer jungen, lernwilligen Mannschaft und einer klaren Spielidee sieht sich der TSV Ilshofen gut gerüstet für die Rückrunde. Der Fokus liegt darauf, an den Details zu arbeiten und die defensive Stabilität weiter auszubauen. „Wir konzentrieren uns auf jedes einzelne Spiel“, sagt Hannemann – der Weg bleibt klar strukturiert, und die Mannschaft blickt zuversichtlich nach vorne. Sechs Verletzte und 17.000 Euro Sachschaden sind die Bilanz eines Unfalls, der sich am Samstag gegen 21.20 Uhr ereignet hat. Ein 20-Jähriger in einem BMW missachtete beim Abbiegen von der Aspacher Straße auf die Kreisstraße 2668 die Vorfahrt eines VW. Dabei wurden der 20-Jährige, eine 15-Jährige und ein 16-Jähriger leicht sowie eine 18-Jährige schwer verletzt. Ebenfalls schwer verletzt wurden die 24-jährige VW-Lenkerin und ihre 21-jährige Beifahrerin. Bahnunterführung in Jagstzell: Ein Mann, ein Lkw, ein Tag – zwei UnfälleIn der berühmt-berüchtigten Bahnunterführung in Jagstzell hat es schon viele Unfälle gegeben, dort sind schon viele Lkw steckengeblieben. Doch so etwas wie am Montag ist wohl noch nie passiert. Exzessiver Konsum von Haschkeksen: Eltern „komisch“ drauf – ein Kind ruft die PolizeiEine Familienfeier in der Nähe von Rothenburg ist am Karfreitag ziemlich außer Kontrolle geraten, wenn man so will. Der Grund: Haschkekse. Unfall bei Satteldorf: Ein Motorrad am Straßenrand gibt Rätsel aufDie Polizei erklärt, warum ein Zweiradfahrer aus dem Backnanger Raum seine zwischen Satteldorf und Crailsheim abgestellte Maschine tagelang nicht abgeholt hat, Das Wetter soll fast schon sommerlich werden, auch in der Region. Am Mittwoch, 30. April, wird in vielen Dörfern im Landkreis Schwäbisch Hall traditionell der Maibaum aufgestellt. Zahlreiche Hocketsen, Feste und Platzkonzerte laden zum Verweilen ein. Und am Donnerstag, 1. Mai, geht es dann zum Frühschoppen, zur Wanderung oder zur zünftigen Einkehr – da dürfte für jeden Geschmack etwas Passendes dabei sein. Wir geben auf dieser Seite einen Überblick über die Feierei in den Mai. Die Aufzählung erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Kulturamt und Feuerwehr: Maibaumfest, Hindenburgplatz: 18.30 Uhr Landfrauen Herrentierbach: Maikaffee, Bürgerhaus, Herrentierbach: 14 Uhr Maibaumfreunde: Maibaumfest, Ortsmitte Kammerstatt: 19 Uhr Maibaumfest, Feuerwehrmagazin Onolzheim: 16 Uhr, Maibaumaufstellen: 14 Uhr Maibaum-Fest, Bürgertreff, Roter Buck, 17 Uhr, Life-Musik mit Dirk Marcus Maibaumfest der Siedlungsgemeinschaft, Spielplatz Ecke Brunnen-/Dieselstraße, Sauerbrunnen: 17 Uhr, Maibaumaufstellen: 19 Uhr VfR-Altenmünster, Maibaumfest rund ums Vereinsheim, Altenmünster: 17 Uhr Maibaumfreunde Ingersheim: Maibaumfest, Dorfmitte, neben der Kirche: 16 Uhr, Kinderprogramm: 16.30 Uhr; Konzert der Chorgemeinschaft Altenmünster-Ingersheim: 19.30 Uhr Maibaumfreunde Jagstheim: Maibaumfest, Ortsmitte, Jagstheim: 13 Uhr Schmücken des Maibaums, Aufstellen gegen 14.30 Uhr; Bewirtung ab 18 Uhr; 19 Uhr offizielle Eröffnung durch den Posaunenchor SV Tiefenbach: Maibaumfest, Feuerwehrmagazin Tiefenbach: 18 Uhr Tamieh: Walpurgisnacht und Maibaumfest Fliegerhorstareal, Friedrich-Bergius-Straße, Burgbergstraße: 17 Uhr Dorfgemeinschaft: Maibaumaufstellen, Schulhaus,Wäldershub: 18 Uhr Förderverein: Maibaumfest, Jugend- und Bürgerhaus, Bernhardsweiler: 16 Uhr Maibaumfreunde: Maibaumhocketse, Storchenweiher, Lautenbach: 17.30 Uhr SV Wildenstein: Maibaum-Hocketse, Rathausplatz, Wildenstein: 17 Uhr Musikverein Fichtenau: Maibaum-Hocketse, am alten Schulhaus, Wäldershub: 10.30 Uhr Gesangverein Fichtenberg: Hocketse und Maitreff, hinter der Gemeindehalle: 11 Uhr Maibaumfest, Feuerwehrmagazin, Gründelhardt: 18 Uhr Maifest, Neues Feuerwehrmagazin, Honhardt: 18 Uhr Dorfgemeinschaft Bröckingen: Maibaumfest mit Hocketse, am ehemaligen Feuerwehrmagazin: 19 Uhr Maibaum-Hocketse, Hallengelände Ottendorf: 17 Uhr, mit Festzelt Bauwagen-Team: Maibaumstellen und Maibaum-Hocketse am Brunnen, Großaltdorf: 18 Uhr OGV: Maibaumstellen mit Hocketse, Vereinsgarten, Unterrot: 18 Uhr Hocketse mit Weißwurstfrühstück, Zapfsäule: 10 Uhr Dorfgemeinschaft Münster: Maihocketse, Dorfheim, Münster: 11.30 Uhr Maihocketse & Jubiläumsparty „20 Jahre Strandcafé“, Saisoneröffnung, an der Kocherwiese: 14 Uhr, DJ Andro ab 16 Uhr Skiabteilung des TSV Gaildorf: Maiwanderung, Treffpunkt: Hallengelände: 9.30 Uhr, Ausklang in der Skihütte Maibaumfreunde Liebesdorf: Maibaum-Hocketse, Liebesdorfer Mühle: 17 Uhr Maibaumfreunde Liebesdorf: Maibaum-Hocketse, Liebesdorfer Mühle: 10 Uhr, mit Weißwurstfrühstück Maibaumfest, Maibaumplatz, Frickenhofen: 16 Uhr Dorfgemeinschaft Honkling: Maihocketse, Dorfheim Honkling: 10.30 Uhr Maibaumfreunde: Maibaum aufstellen, Marktplatz Ilshofen: 18 Uhr, Bewirtung ab 16 Uhr Maibaumfreunde Obersteinach: Maibaumhocketse, Dorfanger, Obersteinach: 17.30 Uhr Maibaumfreunde Obersteinach: Maibaumhocketse, Dorfanger, Obersteinach: 11 Uhr Maifest der Jugendfeuerwehr, Spielplatz, Selgenstadt: 10.30 Uhr Hocketse der Feuerwehr, ehemaliger Kindergarten, Ammertsweiler: 17 Uhr Hocketse der Feuerwehr, Dorfplatz, Bubenorbis: 17 Uhr (bei schlechtem Wetter im Feuerwehrmagazin) Maibaumhocketse der Dorfjugend, Dorfplatz, Lachweiler: 18 Uhr Maibaumhocketse der Feuerwehr, Rathausplatz: 16.30 Uhr, mit Spielstraße für Kinder Dorfgemeinschaft und Freundeskreis Pahl-Museum: Maibaumstellen, vor dem Museum: 8 Uhr, anschließend Weißwurstfrühstück MGV Bubenorbis: Maipicknick, Echohanghalle, Bubenorbis: 11-18 Uhr TSV Michelbach/Bilz: Maihocketse, Rudolf-Then-Halle, Schenkenbrunnen: 11-18 Uhr Traditionelle Maifeier im Naturfreundehaus, Lemberghaus: ab 14 Uhr spielt die Seán Treacy Band Murreder Maibaumfest, Marktplatz: 18.30 Uhr, „Gugg in den Mai“ mit Maitanz der Henderwäldler und Fassanstich Maihocketse, Lamm-Biergarten, Hausen: 11 Uhr Murreder Maibaumfest, Marktplatz: 11 Uhr, Frühschoppen mit Livemusik; Maibaumversteigerung, 17 Uhr Spielvereinigung Kirchenkirnberg: Mai-Hocketse, Sportgelände im Spielhof: 10 Uhr Oberroter Maibaiml'r: Maibaumfest, Sportplatz: 16 Uhr, Fest- und Barbetrieb und Kinderaktion ab 16 Uhr; Bänder an Maibaum binden: 17 Uhr; Maibaumstellen: 18 Uhr Dorfgemeinschaft Frankenberg: Maifest, Dorfgemeinschaftshaus, Frankenberg: 10 Uhr Maibaumfest Ummenhofen, Maibaumplatz, Ummenhofen: 18 Uhr Dorfgemeinschaft Tullau: Maibaumfest, Dorfmitte, Tullau: 18 Uhr Dorfjugend Gröningen: Maibaumfest, Dorfplatz beim Restaurant Wacker, Gröningen: 18 Uhr Maibaumhocketse, Dorfplatz, Bronnholzheim: 18.30 Uhr Maifeier mit traditionellem Maibaumstellen, Marktplatz, Bartenstein: 17 Uhr; Schmücken des Baumes (Bushaltestelle Linde) Ab in den Mai mit der Band: Mad at your Mand, Feuchters Essen und Kultur, Bovenzenweiler: 11 Uhr, Musik ab 14 Uhr Dorfgemeinschaft Bibersfeld: Maibaumfest, Turnhalle, Bibersfeld: 18.30 Uhr Fanfarenzug 1981: Maihocketse, Rollhof: 17.30 Uhr, Platzkonzert: 19.45 Uhr Hall aktiv: Maihocketse, Unterwöhrd: 18.30 Uhr, mit Steve Rödel und DJ Steve Monkey Landfrauen und Liederkranz: Maibaumfest, Brunnenplatz, Eltershofen: 18 Uhr Feuerwehr Hall, Gruppe Sulzdorf: Maibaum-Hocketse, Ortsmitte, Sulzdorf: 17 Uhr Landfrauen und Liederkranz Eltershofen: Maibaumfest, Brunnenplatz, Eltershofen: 11 Uhr Feuerwehr Hall, Gruppe Sulzdorf: Maibaum-Hocketse, Ortsmitte, Sulzdorf: 11 Uhr Dorfgemeinschaft: Maibaumfest, Dorfplatz Rechenberg: 18 Uhr Dorfgemeinschaft: Maibaum-Hocketse, Feuerwehrmagazin Randenweiler: 18 Uhr Kulturfreunde: Maibaumhocketse, Dorfplatz Stimpfach: 18 Uhr Maibaumfest, Dorfgemeinschaftshaus, Weipertshofen: 18 Uhr Freiwillige Feuerwehr: Maibaumstellen, Dorfplatz, Laufen: 16 Uhr Landjugend Kohlwald: Maibaumstellen, Kohlwald-Hof Spielplatz: 17 Uhr Biergartenhocketse, Hotel Gasthof Krone, Hauptstraße 44: 10 Uhr Maiboom-Team Enslingen: Maibaumfest, Ortsmitte Enslingen: 18 Uhr Maifest, Marktplatz, Untermünkheim: 17.30 Uhr Musikzug FFW Wallhausen: Maibaumfest, Rathausplatz: 18 Uhr Musikzug FFW Wallhausen: Weißwurstfrühschoppen, Rathausplatz: 10 Uhr Feuerwehr: Maibaumfest, Feuerwehrmagazin: 17 Uhr, Musikverein Wolpertshausen spielt ab 19 Uhr Saisonstart in Crailsheim: Seit 50 Jahren zu Gast bei den PfauenBei kostenlosem Eintritt locken am 1. Mai zusätzlich Bier vom Fass und ein Grillwagen. Seit Wochen bereiten Ehrenamtliche im Crailsheimer Vogel- und Tierpark die Öffnung des Parks und die Bewirtung an der Villa vor. konnte der TV Oeffingen mit einem späten 1:0-Erfolg gegen den TV Pflugfelden den Anschluss an die Spitzengruppe halten In den übrigen Partien dominierten die Unentschieden – Ilshofen ließ dabei eine Zwei-Tore-Führung bei der SGM Krumme Ebene am Neckar ungenutzt Fr., 21.03.2025, 19:30 UhrFSV WaiblingenFSV Waiblin.SKV RutesheimRutesheim41 Waiblingen stellte die Weichen früh auf Sieg: Marvin Zimmermann traf in der 30 ehe Marcel Zimmermann mit einem Doppelschlag in der 35 Kurz nach der Pause verkürzte Laurin Stütz für die Gäste in der 46 Mit dem Erfolg rückt der FSV an die Spitze während Rutesheim im engen oberen Tabellendrittel Boden verliert Sa., 22.03.2025, 14:00 UhrSport-Union NeckarsulmNeckarsulmSSV Schwäbisch HallSSV Schw.-Ha50 Abpfiff Neckarsulm zeigte sich vor heimischer Kulisse äußerst effektiv und dominierte das Spiel von Beginn an Mattia Trianni brachte seine Mannschaft mit einem Doppelpack in der 26 Nach der Pause erhöhten Bahadir Özkan (55.) Niklas Obertautsch (89.) und Lütfüllah Cümen (90.+2) auf den deutlichen Endstand Schwäbisch Hall blieb über weite Strecken harmlos Sa., 22.03.2025, 15:00 UhrFV LöchgauFV LöchgauSV BreuningsweilerBreuningsw.30 Abpfiff Löchgau ließ gegen das Tabellenschlusslicht nichts anbrennen und kontrollierte die Partie über 90 Minuten Daniel Ntarok traf kurz nach der Pause zur Führung (51.) ehe Luis Miksic (62.) und Furkan Yumurtaoglu (67.) schnell nachlegten Breuningsweiler kam offensiv kaum zur Geltung und bleibt tief im Tabellenkeller Gröningen-Satteldorf geriet zunächst in Rückstand Nach der Pause drehte Michael Eberlein mit einem Doppelschlag in der 57 Benjamin Utz (71.) und erneut Eberlein (79.) sorgten für den verdienten 4:1-Heimsieg Mit dem Dreier übernimmt Gröningen-Satteldorf die Tabellenführung So., 23.03.2025, 15:00 UhrSV KaisersbachKaisersbachTSV CrailsheimCrailsheim00 Abpfiff Der SV Kaisersbach trotzte dem TSV Crailsheim einen Punkt ab In einer chancenarmen Begegnung blieben beide Offensivreihen ohne Durchschlagskraft So., 23.03.2025, 15:00 UhrTV OeffingenOeffingenTV PflugfeldenPflugfelden10 Abpfiff Mit einem späten Treffer von Maldin Ymeraj (82.) sicherte sich Oeffingen den zwölften Saisonsieg Der Tabellenvierte bleibt damit mit 39 Punkten in Schlagdistanz zur Spitze Pflugfelden bleibt nach der Niederlage weiter tief im Tabellenkeller So., 23.03.2025, 14:30 UhrSG WeinstadtSG WeinstadtNK Croatia BietigheimNK Bi'heim11 Abpfiff Im Duell zweier Aufsteiger trennten sich Weinstadt und Croatia Bietigheim mit 1:1 Ibish Sejdijaj brachte die Gastgeber in der 52 So., 23.03.2025, 15:30 UhrSGM Krumme Ebene am NeckarSGM EbeneTSV IlshofenIlshofen22 Abpfiff Der TSV Ilshofen verspielte beim Vorletzten eine 2:0-Führung Ein Eigentor von Nils Lustig (47.) und ein Foulelfmeter von Tufan Yilmaz (85.) sorgten für den späten Punktgewinn der SGM Auf der A6 bei Ilshofen hat sich ein Unfall ereignet Hier meldet die Polizei drei Schwerverletzte Schnee und Regen hatten am Donnerstagvormittag zu mehreren Unfällen auf der A6 in Richtung Nürnberg (Bayern) geführt Zwischen Schwäbisch Hall und Ilshofen/Wolpertshausen (alle Kreis Schwäbisch Hall) wurde ein Autofahrer schwer verletzt Die Autobahn war stundenlang in Richtung Nürnberg gesperrt Ein weiterer Unfall ereignete sich nur ein paar Kilometer weiter: zwischen Kirchberg an der Jagst und Crailsheim (beide Kreis Schwäbisch Hall) Hier meldete die Polizei zwei Schwerverletzte Laut Polizei war gegen 9 Uhr auf der Kochertalbrücke ein 36-jähriger Autofahrer links in die Mittelleitplanke gekracht in einer Haltebucht am rechten Fahrbahnrand geparkten Lkw Möglicherweise könnte der Autofahrer bei Schnee und Regen zu schnell unterwegs gewesen sein die Autobahn ist nach stundenlanger Sperrung wieder frei Der Verkehr wurde von der Autobahn abgeleitet Ein paar Kilometer weiter krachte es kurz nach dem Unfall erneut: Zwischen Kirchberg an der Jagst und Crailsheim kam ein Autofahrer von der Fahrbahn ab und fuhr die Böschung hinunter Im Auto saßen nach Angaben der Polizei sieben Menschen Drei von ihnen wurden demnach schwer verletzt dass sich der Unfall wegen nicht angepasster Geschwindigkeit ereignete Zugang zu allen Stimme+ Artikeln jetzt 30 Tage für 0 € Mehr als 300.000 Tiere sind von den Auswirkungen des Vogelgrippe-Ausbruchs in einem Puten-Mastbetrieb in Ilshofen (Landkreis Schwäbisch Hall) betroffen – und auch der Mulfinger Tauben- und Geflügelmarkt Es ist eine „besondere Hausnummer“ sagt Andrea Bauer vom Geflügelwirtschaftsverband .. Zeugen gesucht","url":"https://www.schwaebische-post.de/baden-wuerttemberg/schwaebisch-hall/raum-schwaebisch-hall-erneut-zwei-pkw-der-marke-audi-gestohlen-93623779.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); Im Raum Schwäbisch Hall entwenden Unbekannte in der Nacht zum Donnerstag wieder Fahrzeuge mit einem Keyless-Go-System Die Serie hält an: In der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag (13.3) wurde in Ilshofen sowie in Obersontheim jeweils ein Pkw der Marke Audi gestohlen Beide Fahrzeuge verfügten über ein Keyless-Go-System und wurden vermutlich mittels eines technischen Geräts geöffnet und gestartet Dies teilte das Polizeipräsidium Aalen mit Ilshofen:Im Ulmenweg wurde ein schwarzer Audi mit dem Model Q5 entwendet Am Fahrzeug waren die amtlichen Kennzeichen SHA-HH 169 montiert Obersonstheim:In der Fischbachstraße wurde ein schwarzer Audi mit dem Model S4 Avant entwendet Eine von der Polizei eingeleitete Fahndung verlief in beiden Fällen negativ Insgesamt wird von einem Schaden von über 50.000 Euro ausgegangen sich unter der Telefonnummer (07361) 5800 bei der Polizei zu melden März) wurden zwei weitere Autos - diesmal BMW - in Schwäbisch Hall gestohlen Dieser Inhalt"+t(a)+"kann aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen nicht geladen werden Ein BMW prallt nach einer Kollision mit einem Transporter in die Wand eines Autohauses. Der Sachschaden beläuft sich auf rund 120.000 Euro. Ilshofen. Ein Verkehrsunfall mit hohem Sachschaden und einem Leichtverletzten hat sich am Sonntag gegen 11:30 Uhr in Ilshofen ereignet. Dabei prallte ein BMW nach einer Kollision mit einem Transporter in die Wand eines Autohauses. Ein 33-jähriger Fahrer eines Opel-Transporters wollte von der Crailsheimer Straße nach links auf die Landesstraße 2218 in Richtung Schwäbisch Hall einbiegen. Zur gleichen Zeit war ein 39-jähriger BMW-Fahrer vorfahrtberechtigt auf der L2218 in Richtung Crailsheim unterwegs. Im Einmündungsbereich streifte der BMW das Heck des Transporters und wurde dadurch nach rechts von der Fahrbahn abgelenkt. Der BMW prallte zunächst gegen einen Baum und schlug anschließend in die Wand eines angrenzenden Autohauses ein. Die etwa 40 Zentimeter dicke Wand wurde vollständig durchbrochen, wodurch auch im Inneren der Halle mehrere Gegenstände beschädigt wurden. Der Fahrer des BMW wurde bei dem Unfall leicht verletzt. Der Sachschaden beläuft sich nach ersten Schätzungen auf rund 120.000 Euro. Neben Polizei und Rettungsdienst war auch die Feuerwehr im Einsatz, da Betriebsstoffe aus dem Unfallfahrzeug ausliefen. Die Polizei hat die Ermittlungen zum genauen Unfallhergang aufgenommen. Für den Fußball-Landesligisten zählt im Auswärtsspiel nur ein Sieg wenn er im Kampf um den Aufstieg an der Spitzengruppe dran bleiben will Stürmer Markus Wellert fällt aus Torhüter Jan Göbel wurde operiert Eine große Auswahl an verschiedensten Töpferwaren und kunsthandwerklichen Arbeiten aus allen künstlerischen Bereichen bietet der 29 Töpfer- und Kunsthandwerkermarkt in Ilshofen am 28 Die Eröffnung  des Ilshofener Herbst und Töpfermarktes findet am Samstag um 11 Uhr im Rathausfoyer statt mit musikalischer Umrahmung durch den »Blasmusikverein Flöhatal« Zusätzlich zum regulären Marktbetrieb finden weitere Events und Highlights statt etwa der Bambinilauf für Kinder um 14.15 Uhr (Laufstrecke: 1.000 Meter) der Jugendlauf um 14.30 Uhr (Laufstrecke: 2.000 Meter) sowie der 12 B+S Stadtlauf um 15 Uhr (Laufstrecken: 5 und 10 km) Von 15.30 bis 18 Uhr wird ein weiterer Auftritt des »Blasmusikverein Flöhatal« auf dem Rathausplatz geboten Die Siegerehrung des Stadtlaufs findet schließlich um 16 Uhr auf dem Rathausplatz statt Der zweite Tag des Ilshofener Herbst und Töpfermarktes wird um 10 Uhr mit einem ökumenischen Gottesdienst auf dem Rathausplatz eröffnet Ab 11 Uhr startet der reguläre Marktbetrieb Von 12 bis 17 Uhr haben zudem die Ilshofener ­Geschäfte geöffnet Im Rahmen des verkaufsoffenen Sonntags werden zudem verschiedenen Aktionen Handwerker- und Firmenpräsentation auf der Haller Straße geboten Von 13 bis 15 Uhr spielt die Band »Blaswerk« auf dem Rathausplatz An beiden Tagen findet im Rathausfoyer ein ­Bücherflohmarkt statt Für das leibliche Wohl der Besucher sorgen die örtlichen Vereine auf dem Rathausplatz und die ortsansässigen Gastronomiebetriebe Ilshofener Herbst und Töpfermarkt, Sa. 28. und So. 29. September, Ilshofen, www.ilshofen.de © 2022 MORITZ Das Online-Stadtmagazin ist eine Marke der MORITZ Verlags GmbH Der Bagger stand zwischen der K2542 und dem Rotweg Die Polizei Ilshofen ermittelt und bittet um Hinweise zum Täter unter der Telefonnummer 07904 940010 Obersontheim – Auf einem Parkplatz in der Irene-Kärcher-Straße wurde am Donnerstag ein roter Mazda beschädigt Der Unfall geschah zwischen 7.15 Uhr und 15.30 Uhr Die Polizei Schwäbisch Hall sucht Zeugen und nimmt Hinweise unter 0791 4000 entgegen Crailsheim – In der Sandgrubenstraße beschädigte ein unbekanntes Fahrzeug am Montagmorgen einen Zaun und einen geparkten BMW Der Unfall ereignete sich zwischen 4.30 Uhr und 7 Uhr Das Fahrzeug schrammte den BMW und schob einen Stein gegen den Zaun Kirchberg an der Jagst – In der Fritz-Jaeger-Straße wurden am Dienstag gegen 2 Uhr mehrere Einkaufswagen in Brand gesetzt Die Feuerwehr konnte eine Beschädigung der Hausfassade verhindern Drei Polizeistreifen und zwei Feuerwehrfahrzeuge waren vor Ort Der Sachschaden wird auf einen vierstelligen Betrag geschätzt sich unter 07951 4800 beim Polizeirevier Crailsheim zu melden Dieser Text basiert auf einer offiziellen Behörden-Information und wurde mit Hilfe von KI erstellt Produkttests Angebote Services In Baden-Württemberg warnte der Deutsche Wetterdienst am Freitag In Schwäbisch Hall regnete es dicke Hagelkörner wie sich eine dichte Wolkendecke über dem Landkreis ausbreitet Am Freitagnachmittag legten sich dunkle Wolken über den Landkreis Schwäbisch Hall Dicke Wolken über einem Feld in Unteraspach einem Stadtteil von Ilshofen bei Schwäbisch Hall Am Freitagnachmittag kamen dicke Hagelkörner im Landkreis Schwäbisch Hall herunter Dunkle Wolken im Landkreis Schwäbisch Hall Foto: Maximilian Ziegler Am Freitagnachmittag gab der Deutsche Wetterdienst zwischenzeitlich eine höhere Warnstufe für Schwäbisch Hall heraus Die Polizei musste zu keinen wetterbedingten Einsätzen ausrücken sagte ein Polizeisprecher am Freitagabend der Heilbronner Stimme In anderen Landkreisen in Baden-Württemberg sah die Sache anders aus: In Ludwigsburg musste vornehmlich die Feuerwehr zu 20 bis 30 Einsätzen bis zur Nachmittagszeit ausrücken zählte ein Landratsamt-Sprecher als Bilanz auf Speisen und Getränke an 29 Ständen: Streetfood-Festival in Heilbronn gestartetHeilbronn | 01.05.2025 | "Sturm auf Weinsberg": Bauernheer zieht von Erlenbach nach Weinsberg – die BilderErlenbach | 03.05.2025 | Spatenstich für Bildungscampus West – mit Innenminister Thomas Strobl und weiteren GästenHeilbronn | 05.05.2025 | Heilbronn wird zum Treffpunkt für Oldtimerfans – Sammler zeigen ihre Auto-SchätzeHeilbronn | 04.05.2025 | Haus in Großbottwar steht in Flammen – Feuerwehr GroßeinsatzGroßbottwar | 01.05.2025 | In Ilshofen missachtet ein acht Jahre alter Fahrradfahrer offenbar die Vorfahrt eines Autofahrers und kollidiert mit dem Wagen – mit fatalen Folgen Ein achtjähriger Fahrradfahrer ist bei einem Verkehrsunfall in Ilshofen (Landkreis Schwäbisch Hall) schwer verletzt worden Der Junge hatte beim Einbiegen auf die Hauptstraße die Vorfahrt missachtet und stieß dabei mit dem Auto eines 37-Jährigen zusammen, wie die Polizei am Montag mitteilte Das Kind wurde mit schweren Verletzungen in ein Krankenhaus gebracht.