Von: Bernd Schünemann
","url":"https://www.hna.de/lokales/hofgeismar/immenhausen-ort84274/gemeinde-in-immenhausen-trauert-um-isolde-kahl-93711890.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document);
Immenhäuser Pfarrgemeinderätin ist im Alter von 72 Jahren gestorben
Immenhausen - Überraschend ist die Immenhäuserin Isolde Kahl gestorben
Die engagierte 72-jährige Katholikin hat über Jahrzehnte das Bild der Immenhäuser Pfarrei St
Vielfältig setzte sich die Mutter dreier erwachsener Kinder für ihre Gemeinde ein
2007 wurde sie erstmals in den Immenhäuser Pfarrgemeinderat gewählt
Fortan war sie bis zu ihrem Tod dessen Sprecherin
In diesen Jahren prägte ihr Einsatz die Gemeinde
Kaum eine Veranstaltung oder ein Arbeitseinsatz fand ohne ihre Beteiligung statt: egal
ob es um Aufräumaktionen im Pfarrheim ging
Seit 2021 engagierte sie sich im Verwaltungsrat und war somit für die Finanzen der Pfarrei mitverantwortlich
Auch im Pastoralverbund war sie aktiv und begleitete mehrere Fusionen von Kirchengemeinden
Die Kapelle am Schäferberg lag Isolde Kahl besonders am Herzen
gründete sie gemeinsam mit dem evangelischen Pfarrer Heinz Herbert Ley einen ökumenischen Förderkreis
Auch die Aktion „Fort Portal“ unterstützte sie
Pfarrer Joseph Musana aus der gleichnamigen Stadt in Uganda hatte davon während seiner Urlaubsvertretung berichtet
dass Waisen von Aids-Opfern eine Schulausbildung erhalten
Seit Anfang der 1970er Jahre hatte sich Isolde Kahl in der Gemeinde St
Dafür bearbeitete sie die Stücke und brachte sie mit einem großen Team auf die Bühne in der Kirche
Diese Aufführungen wurden zu Publikumsmagneten
Auch für die Sternsinger war die Immenhäuserin aktiv
Sie begleitete über viele Jahre diese Sammelaktion von Kindern für Kinder
Zweimal fuhr sie mit Sternsinger-Gruppen zu Empfängen bei Bundeskanzlerin Merkel in Berlin
Anfang 2025 wurde sie mit Immenhäuser Kindern in den hessischen Landtag eingeladen
Clemens Maria hat Isolde Kahl viel zu verdanken“
in dem die Immenhäuser Kirche geweiht worden war
Gerne war sie unter und mit Menschen und so werde sie in Erinnerung bleiben
Für ihren Einsatz wurde Isolde Kahl im Februar 2023 mit dem Bürgerpreis der CDU ausgezeichnet
Die Trauerfeier für Isolde Kahl ist am Samstag
Anschließend wird sie auf dem Alten Friedhof beigesetzt
Dieser Inhalt"+t(a)+"kann aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen nicht geladen werden
Hier finden Sie die Ergebnisse der Bundestagswahl 2025 für Immenhausen (Landkreis Kassel) im Wahlkreis 166
wie viele Sitze im Bundestag die Parteien erhalten
Die Erststimmen für die Wahlkreiskandidaten bestimmen
Die Stimmen in Immenhausen verteilen sich wie folgt:
Immenhausen liegt im Wahlkreis 166 (Wahlkreis-Ergebnisse hier). Die Auszählung der Stimmen im Wahlkreis ergab folgendes Ergebnis:
Bei der Bundestagswahl 2025 gilt ein neues Wahlrecht: Es gibt keine Überhangmandate mehr
stattdessen werden die 630 Sitze im Bundestag je nach Zweitstimmenverhältnis der Parteien mit den Kandidaten auf den Landeslisten besetzt
dass eine Partei in Hessen mehr Wahlkreise gewinnt
als ihr Sitze im Bundestag gemäß ihres Zweitstimmenergebnisses zustehen - dann würden die Wahlkreiskandidaten
Nach dem Ende der Auszählung ist zunächst nur eine aktuell möglich
Hessenweit ist das Zweitstimmen-Ergebnis für die Parteien so:
Immenhausen liegt im Landkreis Kassel (Übersicht für den Kreis hier).Kleine Kleinstadt mit 7.190 Einwohnern auf 28,5 km²
Quelle: Hessisches Statistisches Landesamt (HSL)
Unbekannte haben einem Schaf in Immenhausen beide Ohren abgeschnitten (Symbolbild)
Furchtbare Tierquälerei in Immenhausen: Unbekannte haben im Ortsteil Mariendorf einem Schaf beide Ohren abgeschnitten
dass das Tier eingeschläfert werden musste
Besonders tragisch: Das Schaf war trächtig
es handle sich jeweils um einen geraden Schnitt
Von den Ohren fehlt jede Spur.
Nach den bisherigen Ermittlungen habe sich die Tat zwischen Samstagmittag
in einem umzäunten Auslauf in der Paul-du-Ry-Straße ereignet
"Der oder die Täter hatten sich anhand des heruntergedrückten Zauns vermutlich aus Richtung der angrenzenden Felder angenähert und waren über den Zaun gestiegen"
Zur Aufklärung des Falls werden nun Zeugen gesucht, die im Tatzeitraum in Immenhausen-Mariendorf verdächtige Personen beobachtet haben. Hinweise nimmt die Polizeistation Hofgeismar unter Tel. 05671-99280 entgegen
Leiter Studio Osthessen Olaf Brinkmann
Auf der Autobahn A5 hat die Polizei mehrere Entenküken von der Straße geholt.…
News und Infos direkt auf euer Smartphone. Hier dem FFH-Channel folgen.
Du bist hier: www.FFH.de >>> Nachrichten >>> Hessen >>> Nordhessen
Von: Tanja Temme
Am Ersten Mai wurde ein Grebensteiner festgenommen, da er betrunken Auto fuhr.
Immenhausen - Am Ersten Mai konnte die Polizei dank eines aufmerksamen Verkehrsteilnehmers zwischen Immenhausen und Mariendorf einen Mann festnehmen, der unter starkem Alkoholeinfluss ein Auto steuerte.
Auf der Landstraße zwischen der Kernstadt und dem Ortsteil war ein weiterer Verkehrsteilnehmer gegen 19.30 Uhr auf den betrunkenen Fahrer aufmerksam geworden. Ein 55-Jähriger aus Grebenstein war Schlangenlinien gefahren und teilweise von der Fahrbahn mit seinem Auto abgekommen.
Zudem war laut Polizei einer der Autoreifen defekt und löste sich während der Fahrt bereits nach und nach von der Felge.
Der Zeuge benachrichtigte die Polizei, verfolgte den Fahrer und gab fortwährend durch, wo sich dieser befindet.
Im Ortskern von Immenhausen endete die Fahrt für den Grebensteiner. Ein Alkohltest ergab, dass dieser 1,6 Promille hatte. Der Mann muss sich jetzt wegen Trunkenheit im Straßenverkehr verantworten.
Dieser Inhalt"+t(a)+"kann aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen nicht geladen werden.
(Falls dieser Link nicht funktioniert, m\xFCssen Sie ggf. Ihre Adblocker-Einstellungen anpassen.)
Mannschaft ein echtes Highlight: Im Halbfinale des Kreispokals trifft die TSV Immenhausen auf den Gruppenligisten SG Schauenburg
April 2025 um 15.30 Uhr auf dem Kunstrasenplatz in Immenhausen
Als einziger verbliebener Kreisoberligist im laufenden Pokalwettbewerb hat sich die Mannschaft von Trainer Marco Stübener bisher eindrucksvoll behauptet
Besonders der überzeugende Viertelfinal-Erfolg gegen die SG Reinhardshagen – ebenfalls ein Gruppenligist – hat gezeigt
dass man auch auf dem Papier überlegene Gegner schlagen kann.Nun will die TSV den nächsten Favoriten ärgern und mit leidenschaftlichem Einsatz den großen Traum vom Pokalfinale wahr werden lassen.Im Falle eines Sieges wartet im Finale der Sieger der Begegnung FSV Dörnberg (Verbandsliga) gegen FSV Wolfhagen (Hessenliga)
Auch dieses Spiel wird am Ostersamstag ausgetragen
April statt!Die Mannschaft freut sich auf zahlreiche grün-weiße Unterstützer am Seitenrand
Gemeinsam wollen wir für einen besonderen Fußballnachmittag sorgen und hoffentlich den Einzug ins Pokalfinale feiern!Also kommt vorbei
unterstützt unsere Jungs und macht den Kunstrasen in Immenhausen zum Hexenkessel
Unbekannte haben GPS-Geräte von abgestellten Traktoren in Hofgeismar und Immenhausen (Kassel) entwendet
Die Diebstähle ereigneten sich laut Polizeiangaben in der Nacht auf Donnerstag sowie Freitag
Von den elektronischen Geräten im Gesamtwert von über 10.000 Euro und den Dieben fehlt bislang jede Spur
Von: Bernd Schünemann
Deshalb gibt es Typisierungsaktionen für den achtjährigen Jungen an den nächsten beiden Sonntagen
","url":"https://www.hna.de/lokales/hofgeismar/immenhausen-ort84274/matti-hat-schwere-blutkrankheit-knochenmarkspender-gesucht-93634781.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document);
Immenhausen – Das Schicksal von Matti bewegt viele Menschen in der Region
Jetzt wird dringend nach einem Knochenmarkspender gesucht
Dazu finden auch zwei Typisierungsaktionen statt: am kommenden Sonntag
in der Espenauer Fußball-Arena und eine Woche später in der Jahnturnhalle in Immenhausen
Nach wenigen Stunden kam die erschreckende Diagnose: Mattis Blut enthielt viel zu wenig rote und weiße Blutkörperchen
Das Knochenmark hatte seine Arbeit eingestellt und produziert keine Blutkörperchen mehr
Noch stehe die genaue Diagnose und auch die Therapie aus
Es könne eine schwere Aplastische Anämie (SAA) oder ein Myelodysplastisches Syndrom (MDS) sein
Deshalb sei die genaue Untersuchung lang und intensiv
Beide Krankheiten seien außerdem sehr selten
brauche Matti „höchstwahrscheinlich eine Knochenmarktransplantation oder eine Stammzellenspende“
Fast täglich bekommt der Junge Bluttransfusionen
Im Ortsteil Hohenkirchen organisiert die Fußballabteilung des Sportvereins Espenau die Aktion am kommenden Sonntag
Vor vier Jahren hatte Matti Lindemann als Bambini dort mit dem Fußballspiel angefangen
Vor wenigen Wochen stand er noch gesund auf dem Spielfeld und erreichte mit der F-Jugend des SV Espenau den zweiten Platz bei den Hallenkreismeisterschaften
Beim Heimspiel der ersten und zweiten Mannschaft am kommenden Sonntag
können sich gesunde Menschen im Alter von 17 bis 55 Jahren von 13 bis 17 Uhr in der Turnhalle am Hohenkirchener Sportplatz typisieren lassen
Mattis Mitspieler aus der F-Jugend werden auf dem Platz Spenden für die Deutsche Knochenmarkspenderdatei (DKMS) sammeln
Er hat die Aktion gemeinsam mit dem Trainerkollegen Fabian Starke auf den Weg gebracht
In Espenau gibt es für jeden neuen Typisierten eine Stadionwurst
Die DKMS sammelt die Spenderdaten in ihrer Kartei
Eine Woche später findet eine Typisierung in Immenhausen statt
Sie wird gemeinsam von der TSV Immenhausen
dem Bistro Taranto und der Stadt organisiert
Ursprünglich sollte die Aktion bei Thomas Fiume-Otto stattfinden
Die DKMS erwartet eine größere Zahl von Teilnehmern
berichtete am Dienstag Bürgermeister Lars Obermann
Deshalb sollte man in einen größeren Raum ausweichen
so die Empfehlung der Knochenmarkspenderdatei
Daher findet die Immenhäuser Typisierung jetzt in der Jahnturnhalle statt
Mit ihrer gemeinsamen Aktion hoffen die Immenhäuser Organisatoren
möglichst viele Menschen zu einer Typisierung zu bewegen
Eine Typisierung ist für die Teilnehmer kostenlos
Die Untersuchung des Materials kostet 50 Euro
Jede Registrierung erhöht die Chance, einen Spender zu finden, sagen Fußballtrainer Döring und Bürgermeister Obermann. Wenn nicht für den achtjährigen Matti, dann für andere Patienten weltweit. (Bernd Schünemann)
dass er aus persönlichen Gründen ab Sommer nicht mehr zur Verfügung steht
denn Stübener hat in seiner ersten Saison als hauptverantwortlicher Trainer hervorragende Arbeit geleistet
Der Inhaber der B-Lizenz überzeugte mit hoher Fachkompetenz
großer Leidenschaft und einem feinen Gespür für die Mannschaft
Die Abteilungsleitung zeigt sich mit seiner Arbeit durchweg zufrieden und bedankt sich schon jetzt für sein Engagement und seinen Einsatz für die Grün-Weißen
Marco Stübener: „Jetzt wollen wir die Saison noch mit dem größtmöglichen Erfolg abschließen.“
dass die Nachfolge bereits geregelt ist: Ab Sommer übernimmt Marco Schneider das Traineramt bei der TSV Immenhausen
Der 34-Jährige hat kürzlich in Grünberg erfolgreich seine B-Lizenz erworben und brennt auf seine erste Station als Cheftrainer
Zuvor war Schneider als Co-Trainer beim TSV Wolfsanger und beim SV Kaufungen aktiv und konnte dort bereits wertvolle Erfahrungen im Seniorenbereich sammeln
Nun freut er sich auf die neue Herausforderung in Immenhausen und möchte mit frischen Impulsen an die erfolgreiche Arbeit seines Vorgängers anknüpfen
Marco Schneider: „Ich bedanke mich für das Vertrauen des Vereins und freue mich riesig auf diese Aufgabe.“
Die TSV heißt Marco Schneider herzlich willkommen und freut sich auf eine erfolgreiche Zusammenarbeit ab der neuen Saison
Von: Bernd Schünemann
Nach einer verbalen Auseinandersetzung soll ein Mann drei Jugendliche mit einem Taschenmesser bedroht haben
Immenhausen – Ein 43-jähriger Mann soll am Bahnhof Immenhausen drei Jugendliche nach einer verbalen Auseinandersetzung am Dienstag mit einem Taschenmesser bedroht haben
Die Jugendlichen sowie der Tatverdächtige seien danach gegen 10.30 Uhr mit der Regiotram 1 zum Kasseler Hauptbahnhof gefahren
Bundespolizisten trafen die Beteiligten im Hauptbahnhof und befragten sie
bei dem ein Atemalkoholtest einen Wert von 1,38 Promille ergab
Die Beamten beschlagnahmten das mutmaßlich eingesetzte Messer
Nach Abschluss der Maßnahmen wurde der Mann entlassen
Gegen ihn wurde ein Strafverfahren wegen Bedrohung eingeleitet
die den Vorfall in Immenhausen beobachtet haben
Unbekannte haben am Wochenende in Immenhausen (Kassel) einem trächtigen Schaf beide Ohren abgeschnitten
Die Polizei ermittelt nun wegen Tierquälerei und hat ein Strafverfahren nach dem Tierschutzgesetz eingeleitet
Ein Tierbiss kann laut Polizei ausgeschlossen werden
Von: Tanja Temme
wie beispielsweise an der Entschädigungssumme.","url":"https://www.hna.de/lokales/hofgeismar/immenhausen-ort84274/wald-brandschutz-immenhaeuser-parlament-sagt-ja-zur-brandschutz-vereinbarung-93712677.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document);
Immenhäuser Stadtverordnete stimmten der Vereinbarung für Reinhardswald zu
wie beispielsweise an der Entschädigungssumme
Die Vereinbarung zwischen Anrainerkommunen soll den Brandschutz bei einem Feuer im Reinhardswald regeln
Immenhausen - Nach Grebenstein stimmten nun auch die Stadtverordneten aus Immenhausen der Brandschutz-Vereinbarung für den Forstbezirk Reinhardswald zu
Bei der Sitzung am Dienstagabend wurde zudem die Einrichtung einer 30er-Zone im innerstädtischen Bereich sowie in Holzhausen beschlossen
das ehemalige Glashüttenareal zur freien Vermarktung freizugeben
Walter Perndl (SPD) gab als Vorsitzender des Haupt- und Finanzausschusses eine Empfehlung des Gremiums zur Brandschutz-Vereinbarung im Reinhardswald weiter
Bisher habe es noch keine rechtliche Regelung gegeben
wie in einem Brandfall im Wald zu verfahren sei
dass die Kommune 5000 Euro jährlich für die Sicherstellung des Brandschutzes erhält
dass „es sowieso Usus für eine Feuerwehr ist
bei einem Brand im Wald zu helfen und auch Nachbargemeinden zu unterstützen“
Reinhardshagen und Wesertal haben die Vereinbarung abgelehnt
Zu dem Thema meldete sich auch Karsten Krug von der Freien Liste zu Wort
warum er die Vorlage ablehnt: Er halte die Aufwandspauschale von 5000 Euro jährlich für völlig unzureichend
Krug: „Der Aufwand für die Sicherstellung des Brandschutzes
insbesondere in einem schwer zugänglichen Waldgebiet wie dem Reinhardswald
wenn man steigende Anforderungen an die Ausrüstung
Personalbereitstellung und Einsatzbereitschaft der Feuerwehren betrachte
Auch auf einen weiteren Punkt wies der Kommunalpolitiker hin: „Das Land Hessen erzielt durch die Verpachtung der Flächen im Reinhardswald erhebliche Einnahmen
insbesondere durch die EGR.“ Daher sein Vorschlag: aus den Einnahmen einen Fördertopf einzurichten
der den kommunalen Feuerwehren für Brandschutz-Beschaffungen zur Verfügung steht
Danach wurde der Beschluss zur allgemeinen Hilfe im Forstgutsbezirk mit 14-Ja-Stimmen
zwei Nein-Stimmen und zwei Enthaltungen angenommen
Bürgermeister Lars Obermann stellte in diesem Zusammenhang klar
dass er ein Befürworter des allgemeinen Brandschutzes im Reinhardswald sei
Das Löschen von Windkraftanlagen stünde für sie nicht im Mittelpunkt
Zumal für ihr Gebiet vorerst sowieso keine Windräder geplant seien
ein Teil der Landstraße zwischen dem Kreisel und der Einmündung Lohweg/Kampweg in der Kernstadt in eine Tempo-30-Zone umzuwandeln
Auch im Stadtteil Holzhausen soll eine solche Zone entstehen
Nach Wunsch der Stadtverordneten soll diese auf der Kasseler Straße zwischen der Einmündung Wolfgarten und bis zur Dilthey-Straße eingerichtet werden
Wegen eines Änderungsantrages der Freien Liste wurde der Bereich bis Dilthey-Straße erweitert
der eine offene Vermarktung für das ehemalige Glashüttenareal vorsah
Bastian Brahm (CDU) erklärte den Rückzug folgendermaßen: „Wir als Fraktion haben uns mit dem Thema beschäftigt
dass auf dem ehemaligen Glashüttengelände endlich etwas passieren muss.“ Die bisherigen Bemühungen
Mit dem Antrag wollte man positiv auf finanzielle Risiken und Erschließungskosten einwirken
Doch: „Da das von den anderen Fraktionen nicht gewollt ist
Ein 70 Jahre alter Autofahrer ist am Sonntag auf der L3232 bei Immenhausen (Kassel) ums Leben gekommen
Der entgegenkommende Wagen einer 30-Jährigen sei vermutlich aufgrund der winterlichen Straßenverhältnisse ins Schleudern geraten und frontal mit dem Auto des Mannes zusammengestoßen
Die Landstraße war für die Unfallaufnahme und Bergungsarbeiten in beiden Fahrtrichtungen gesperrt
Zur genauen Klärung der Unfallursache wurde ein Gutachter hinzugezogen
Dort sollen Abenteuer erlebt und Erinnerungen geschaffen werden: im neuen Küchenhaus des Zentrums Pfadfinden in Immenhausen
Immenhausen – Das Zentrum Pfadfinden in Immenhausen konnte am Wochenende den Abschluss eines großen Bauprojekts feiern
Vor sieben Jahren begannen die Planungen für das Projekt „Immenhausen 2040
die Renovierung des Saalgebäudes und Anschluss an das Glasfasernetz
Aus der ursprünglich geplanten Sanierung des Küchenhauses ist ein Abriss und Neubau geworden
der am Samstag mit vielen Gästen eröffnet wurde
Bei allen Planungen für das Projekt standen die künftigen Nutzer im Fokus
„Das Zentrum Pfadfinden ist und bleibt ein Ort für Kinder und Jugendliche
ein Freiraum für Experimente und Erfahrungen
Hier werden Erinnerungen geschaffen und das Abenteuer Pfadfinden erlebt“
Die Planungen der Architekten Mario Lang und Alexander Wenzel wurden von Firmen aus Immenhausen und der Region umgesetzt
wobei Wert auf die Verwendung nachhaltiger Materialien wie Holz und Lehmputz gelegt wurde
Insgesamt kostete das Projekt genau 3.434.719,67 Euro
wie Bundesschatzmeister Dustin Schmidt berichtete
Einen Großteil davon wurde von Bund und Land übernommen
ein weiterer Teil durch Spenden und Darlehen finanziert
Die Stadt Immenhausen beteiligte sich trotz angespannter Haushaltslage mit 30.000 Euro
da das Zentrum Pfadfinden hier sehr geschätzt wird
In der Bauphase kam es immer wieder zu Überraschungen
Unbekannte Schächte wurden entdeckt und nicht gekennzeichnete Gasleitungen ausgegraben
doch letztlich konnte das neue Küchenhaus fertiggestellt werden
Der Neubau präsentiert sich als clever geplantes „Multitool“
Herzstück des Gebäudes ist die riesige Küche
Sie besteht aus mehreren Räumen und beeindruckt mit professionellen Geräten und viel Edelstahl
Im Erdgeschoss befinden sich außerdem 18 Toiletten und 13 Duschen
die jeweils abgeschlossene kleine Einheiten bilden und von allen Geschlechtern genutzt werden können
Darüber hinaus gibt es Spülbecken für den Zeltplatz
einen Aufenthaltsraum für die Mitarbeitenden und vieles mehr
freundliche Zimmer und ein kleines Apartment mit eigenem Bad auf Gäste
wie Kinder hier Selbstständigkeit lernen können
„dass viele Kinder und Jugendliche dieses wunderbare Gelände nutzen.“ Jacqueline Weil von der Stiftung Pfadfinden freute sich
dass das Haus jetzt die Patina bekommen wird
die durch viele tolle Momente entsteht: „Lasst uns das Haus mit Leben füllen.“ (Dorothee Könemann)
Von: Michael Wepler
Außenseiter Immenhausen trifft im Endspiel auf Dörnberg
Immenhausen/Dörnberg - Vor dem Tanz in den Mai am Mittwochabend kommt es um 18.30 Uhr in der Mauers-Baikschopp-Arena in Hohenkirchen für die Fans des heimischen Fußballs ebenfalls zu einem heißen Tanz
wenn im Krombacher-Kreispokalfinale des Fußballkreises Hofgeismar-Wolfhagen die TSV Immenhausen den Titelverteidiger FSV Dörnberg herausfordert
Die ist mit dem diesjährigen DFB-Pokalfinale Ende Mai im Berliner Olympiastadion zu vergleichen
wo der Drittligist Arminia Bielefeld den zwei Klassen höher spielenden Erstligisten VfB Stuttgart herausfordert
Im Kreispokalfinale kommt es wie so häufig zum beliebten Duell zwischen dem favorisierten Titelverteidiger FSV Dörnberg aus der Verbandsliga
der im Halbfinale den Hessenligisten Wolfhagen aus dem Weg geräumt hat
Liga liegen die Immenhäuser in der Kreisoberliga auf Platz zwei und haben bei zwei Punkten Rückstand auf Holzhausen noch die Chance
direkt in die Gruppenliga aufzusteigen oder es als Zweiter über die Relegation zu schaffen
In der Verbandsliga liegt Dörnberg zwei Plätze schlechter als der VfB in der 1
Bundesliga auf Platz 13 auf dem ersten Abstiegsplatz und muss um den Klassenerhalt bangen
Wie sieht die Formkurve beider Mannschaften aus
Nach der Winterpause holten die Immenhäuser vier Siege
Zuletzt gab es einen 4:3-Heimsieg über den Siebten Deisel
bei dem sie in der Schlussminute nach zwei Zeitstrafen den knappen Vorsprung über die Zeit retteten
Für Dörnberg gab es mit der 0:3-Niederlage in Wabern einen Rücksschlag im Abstiegskampf
denn der FSV ist in der Rückrundentablle Sechster
Immenhausen sorgte für Furore und räumte gleich zwei Gruppenligisten aus dem Weg
Im Viertelfinale gab es einen 5:3-Sieg nach Elfmeterschießen über Reinhardshagen und im Halbfinale ein 2:1 gegen Schauenburg
Zuvor im Achtelfinale kamen die Grün-Weißen zu einem knappen 3:2-Heimsieg über den Ligakonkurrenten Oberelsungen
In der ersten Runde gab es im Ortsteil Mariendorf einen 5:0-Sieg
Dörnberg startete mit einem leichten 11:0-Sieg beim A-Ligisten Zierenberg
tat sich dann aber im Achtelfinale beim 2:1-Sieg beim Kreisoberligisten Weser-Diemel schwer
Im Viertelfinale war das 4:3 beim Gruppenligazweiten Calden/Meimbressen das erwartet enge Spiel
ehe sich der FSV im Halbfinale im Bergstadion gegen den Hessenligisten Wolfhagen wie im Pokalfinale des Vorjahres im Elfmeterschießen durchsetzte
dass beide Mannschaften höherklassige Gegner schlagen können und Elfmeterschießen beherrschen
Was sagen die beiden Trainer vor dem Endspiel
Ein klassisches Pokalfinale zwischen dem Favoriten und dem Underdog ist es für TSV-Trainer Marco Stübener: „Wir sind der klare Underdog gegen Dörnberg
Der größere Platz wird eher den spielstärkeren Dörnbergern entgegenkommen
weil die letzte Finalteilnahme schon sehr lange zurückliegt.“ Sein Kollege
FSV-Trainer Robert Franke nimmt die Favoritenrolle für seine Elf an: „Wir wollen unseren Titel verteidigen und wieder in den Hessenpokal
Das Spiel bei Weser/Diemel ist eine Warnung
den Gegner keinesfalls zu unterschätzen.“
Bei Immenhausen sind alle Spieler an Bord und Stübener kann aus dem Vollen schöpfen
Dagegen muss Dörnberg weiter auf seinen Torjäger Toni Dombai verzichten
Fragezeichen stehen noch hinter den Einsätzen von Rico Lotzgeselle
Martin Stück und Torhüter Dominik Hernandez Szarka
für den aber mit Finn Ole Persch gleichwertiger Ersatz zur Verfügung steht
Wieder dabei sein wird Mittelfeldspieler Dominik Richter
Von: Bernd Schünemann
sagt sein Vater Marc Lindemann.","url":"https://www.hna.de/lokales/hofgeismar/immenhausen-ort84274/spender-suche-am-sonntag-typisierung-in-immenhausen-93652411.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document);
Matti aus Holzhausen hat schwere aplastische Anämie
Die Diagnose steht fest: Der achtjährige Matti aus Holzhausen hat eine schwere aplastische Anämie
„Wir brauchen definitiv einen Stammzellenspender“
sagt sein Vater Marc Lindemann im Gespräch mit der HNA
Damit richtet sich der Blick auch auf die Typisierungsaktion
in der Immenhäuser Jahnturnhalle stattfindet
Am Donnerstag waren Anika und Marc Lindemann mit ihrem Sohn in der Uniklinik in Frankfurt
Dort finden die Transplantation und die Therapie statt
Auch Mattis Brüder werden als mögliche Stammzellspender dort untersucht
Die Diagnose habe ihnen „den Boden unter den Füßen weggerissen“ sagt Marc Lindemann
das eigene Kind so zu sehen.“ Um so dankbarer sind sie für die Unterstützung
Nachbarn kümmerten sich um die beiden Brüder
Die Arbeitgeber von ihm und seiner Frau hätten unkompliziert gesagt: „Ihr kommt wieder
„Grandios“ sei die Typisierung in Espenau gewesen
die sich in diesen Tagen typisieren lassen
Damit „schenken wir die Chance auf eine Spende auch den nächsten
Neben der Typisierung sei auch die Blutspende wichtig
das sei ihnen jetzt bewusst geworden: Denn Matti bekomme neben Medikamenten fast jeden Tag eine Bluttransfusion
Im Immenhäuser Rathaus laufen die Vorbereitungen für die Hilfsaktion am Sonntag
sodass alle Stationen gut besetzt werden können
heimische Unternehmen unterstützen die Aktion
So kann der Überschuss aus Kuchen- und Würstchenverkauf zur Finanzierung von Typisierungen an die DKMS gespendet werden
Die Sportvereinigung hilft in der Jahnsporthalle mit
Organisator des TSV-Sparkassen-Cups für Nachwuchskicker
hat vom Partnerverein Werder Bremen ein besonderes Trikot organisiert
Darauf haben alle Spieler der Bundesliga-Mannschaft unterschrieben
Dieses Trikot möchte er gut sichtbar ausstellen
dass man sich bei der DKMS jederzeit typisieren lassen könne
So wolle die TSV dauerhaft auf diese Möglichkeit aufmerksam machen
solle der Achtjährige in der Bremer VIP-Lounge ein Bundesligaspiel verfolgen können
Die Hilfe für Matti zieht noch weitere Kreise
So wollen Mitarbeiter der Stadtverwaltung Hofgeismar eine Aktion für die Rathaus-Beschäftigten organisieren
Service: Die Typisierung findet am Sonntag von 13 bis 17 Uhr in der Immenhäuser Jahnturnhalle statt
Wird man nach der Typisierung als „genetischer Zwilling“ für einen Patienten identifiziert
folgen eine Bestätigungstypisierung sowie Voruntersuchungen
Steht einer Spende aus gesundheitlichen Gründen nichts im Wege
folgt ein Aufklärungsgespräch mit einem Arzt über mögliche Entnahmeverfahren
Für Registrierung und Typisierung der Proben entstehen Kosten (unter anderem für Labor
Logistik und Mitarbeiter) von jeweils 50 Euro
Deshalb freut sich die DKMS „über jede Geldspende“
CDU und SPD teilen sich bei den Zweitstimmen die Spitze.","url":"https://www.hna.de/lokales/hofgeismar/immenhausen-ort84274/spd-bei-bundestagswahl-2025-in-immenhausen-knapp-vor-cdu-93588767.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document);
Bei der Bundestagswahl 2025 in Immenhausen erhält SPD-Kandidatin Dilcher die meisten Erststimmen
CDU und SPD teilen sich bei den Zweitstimmen die Spitze
16:27 Uhr: Jan-Wilhelm Pohlmann von der CDU geht als Sieger im Wahlkreis Waldeck in den Bundestag
Bei der Bundestagswahl 2025 verzeichnet die Gemeinde Immenhausen eine hohe Wahlbeteiligung von 83,9 Prozent
Der Anteil der ungültigen Stimmen liegt bei 1,3 Prozent
Bei den Erststimmen setzt sich die SPD-Kandidatin Esther Dilcher mit 32,1 Prozent an die Spitze
Auf dem zweiten Platz folgt Jan-Wilhelm Pohlmann von der CDU mit 26,6 Prozent
Der AfD-Kandidat Jan Nolte erreicht 20,7 Prozent
Mit deutlichem Abstand landen Ilka Deutschendorf von den Grünen mit 8,1 Prozent und Stefan Giebel von der Linken mit 6,2 Prozent auf den Plätzen vier und fünf
Die weiteren Plätze belegen Michael Maiweg von den Freien Wählern mit 3,7 Prozent und der FDP-Kandidat Jochen Rube mit 2,6 Prozent
warum aus einem Wahlkreisgewinner dennoch ein Verlierer werden kann
Bei den Zweitstimmen liefern sich CDU und SPD ein Kopf-an-Kopf-Rennen: Die CDU kommt auf 24,7 Prozent und legt damit 5,4 Prozentpunkte zu
Die SPD folgt dicht dahinter mit 24,7 Prozent
verliert aber deutliche 14,2 Prozentpunkte im Vergleich zu 2021
Die AfD erreicht 20,5 Prozent und verzeichnet mit plus 12,2 Prozentpunkten erhebliche Zugewinne
Die Grünen landen bei 9,9 Prozent (minus 2,7)
Das BSW (Bündnis Sahra Wagenknecht) kommt bei seiner ersten Bundestagswahl auf 4,7 Prozent
Die Tierschutzpartei kommt auf 2,1 Prozent (plus 0,4)
die Freien Wähler auf 1,7 Prozent (minus 1,2) und Volt auf 0,5 Prozent (plus 0,4)
Die sonstigen Parteien erreichen zusammen 0,8 Prozent
Von: Thomas Thiele
Schlüsselübergabe für Projekt von Stadt Hofgeismar und Uni Kassel
Ein leerstehendes Geschäft in der Marktstraße in der Hofgeismarer Innenstadt kann bald zum Raum für Begegnung
Austausch und gemeinsames Gestalten werden
Im Themenjahr „Transformationen in Stadt und Land“ des Nachhaltigkeitslabors „SDG+ Lab“ kooperiert Uni-Kassel-Transfer mit der Stadt Hofgeismar und wird unter dem Titel „Gemeinsam die Region gestalten“ einen sogenannten „Innenstadtladen“ einrichten
Das Labor ist nach den Nachhaltigkeitszielen der Vereinten Nationen (Sustainable Development Goals
Gemeinsam mit Bürgerinnen und Bürgern der Stadt Hofgeismar könne das Ladenlokal künftig vielfältig genutzt werden
heißt es in einer Mitteilung der Uni und der Stadt
als Ort zur Präsentation regionaler Produkte oder als Co-Working-Space
in dem man sich beispielsweise Bürofläche teilt
einen offenen Raum – in Ergänzung zu den vorhandenen Angeboten in der Innenstadt – zu schaffen
Initiativen und Kulturschaffende zusammenbringt
Die Eröffnung des Innenstadtladens ist für Mai 2025 geplant
Noch wird das frühere Geschäft an der Ecke Marktstraße/Georgenstraße entsprechend vorbereitet
Die Sanierungsarbeiten dauern seit einiger Zeit an
Im Sommer sollen die Räume einen Rahmen für ein vielfältiges Veranstaltungsprogramm bieten – darunter können Führungen
Das Vorhaben „Gemeinsam die Region gestalten“ wird im Rahmen des SDG+ Lab von Uni-Kassel-Transfer umgesetzt
kulturelle und gesellschaftliche Netzwerke im Norden des Landkreises zu stärken und die Zusammenarbeit zwischen Stadt und Land zu fördern
Im Fokus stehen dabei nachhaltige Themen wie Daseinsvorsorge
Durch konkrete Angebote und neue Räume wie den Innenstadtladen sollen lokale Potenziale sichtbar gemacht und das Ehrenamt unterstützt werden
Unter anderem mit dem Pop-up-Laden und einem Märchengarten im ehemaligen Apothekengarten kam die Stadt Hofgeismar bei der Jury des Landeswettbewerbs „Ab in die Mitte!“ so gut an
dass die Stadt am vergangenen Donnerstag in Lauterbach als eine der Kommunen ausgezeichnet wurde
die mit kreativen Ideen zur Stärkung ihrer Innenstadt überzeugten
Minister für Wohnungsbau und Stadtentwicklung
Die ausgezeichneten Projekte zeigten nach seinen Worten eindrucksvoll
wie mit Kreativität und Engagement diese wichtigen Räume belebt und weiterentwickelt werden können
Zu dem Wettbewerb habe es dieses Jahr über 80 Bewerbungen gegeben
Deshalb wurde das Preisgeld um 40.000 auf insgesamt 250.000 Euro erhöht
durch kreative Projekte zur Attraktivierung und Belebung von Innenstädten beizutragen
Die ausgezeichneten Kommunen erhalten jeweils zwischen 7.500 und 20.000 Euro zur Umsetzung ihrer Konzepte
unsere Städte lebenswerter zu machen und neue Impulse für eine nachhaltige Stadtentwicklung zu setzen“
Die ausgezeichneten Ideen reichen von der kreativen Umnutzung leerstehender Flächen bis hin zu innovativen Kultur- und Begegnungsformaten
die neue Perspektiven für die Stadtentwicklung schaffen
Mit dem SDG+ Lab entwickelt Uni-Kassel-Transfer ein Labor für Nachhaltigkeitsfragen als Plattform für den Austausch zwischen Wissenschaft
Entlang der 17 Nachhaltigkeitsziele (Sustainable Development Goals
die weltweit der Sicherung einer nachhaltigen Entwicklung auf ökonomischer
sozialer sowie ökologischer Ebene dienen sollen
werden gemeinsam praktische Lösungen und Innovationen für die Region Nordhessen gestaltet
Das Themenjahr 2024/25 „Transformationen in Stadt und Land“ beschäftigt sich mit den Fragen
Räume und Nutzungen in der Stadtregion nachhaltiger gestaltet werden könnten
Das Projekt SDG+ Lab wird durch die Bund-Länder-Initiative „Innovative Hochschule“ von 2023-2027 gefördert
Von: Bernd Schünemann
November ","text":"Seit April wird am neuen Aldi in Immenhausen gebaut
Der Konzern setzt auf nachhaltige Baustoffe
","url":"https://www.hna.de/lokales/hofgeismar/neuer-aldi-in-immenhausen-oeffnet-am-11-november-93351142.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document);
Seit April wird am neuen Aldi in Immenhausen gebaut
Immenhausen – Der Neubau des Aldi-Marktes in Immenhausen geht planmäßig voran
Das Unternehmen Aldi Nord kündigt die Eröffnung für Montag
Der alte Markt im Nachbargebäude schließt am Donnerstag
Im Zuge der Modernisierung seines gesamten Filialnetzes hat Aldi Nord auch den Immenhäuser Markt nach dem aktuellen Filialkonzept neu gebaut
Die neuen Märkte sollen eine „helle und freundliche Einkaufsatmosphäre“ bieten
Die Verkaufsfläche beträgt künftig etwa 1050 Quadratmeter
Der neue Markt werde mit nachhaltiger und moderner Technologie ausgestattet
So erhält auch der Immenhäuser Markt eine Photovoltaikanlage
Damit betreibt der Konzern mehr als 720 Anlagen auf den Dächern seiner Filialen
Eine Wärmerückgewinnungsanlage der Kühlmöbel könne den Marktraum je nach Jahreszeit kühlen oder beheizen
Angaben zu den Baukosten machte der Konzern nicht
Auch bei den Baustoffen setze der Konzern auf Nachhaltigkeit: Die Baubeschreibung sieht den Einsatz von Materialien vor
die nach der Lebensdauer eines Marktgebäudes schnell und einfach recycelt werden können
Fassadenelemente aus Lochblech können laut Sprecher bei anderen Bauten weitergenutzt werden
Bei dem freistehenden Markt nutze Aldi mit Holz einen Baustoff
Mehr als 50 Märkte in Deutschland hat Aldi in Holzbauweise errichtet oder sind im Bau
Mit Holz könnten Filialen schneller gebaut werden als mit Stahlbau
hatte T-Online bereits im Frühjahr dazu berichtet
Durch die gebündelte Bestellung von Baumaterial wolle der Konzern die Baukosten für die neuen Filialen senken
Für die Kunden sollen 75 Pkw-Stellplätze auf dem Parkplatz bereitstehen
Größere Parkplätze für Menschen mit einer körperlichen Beeinträchtigung sowie Eltern-Kind-Stellflächen sollen das Ein- und Aussteigen erleichtern
Auch Fahrradstellplätze werden an dem Markt entstehen
Im Zuge der Bauarbeiten hat die Stadt ein Teilstück der Serastraße sowie den angrenzenden Gehweg ausgebaut
Die Zufahrt zu dem Markt erfolgt künftig über die Serastraße
Die Tiefbauarbeiten für die neue Einfahrt sind abgeschlossen
Auch die Lücke im Gehweg zwischen der Grebensteiner Straße und dem Unternehmen Sera wurde geschlossen
Die Bauarbeiten hatte die Stadt gemeinsam mit Aldi ausgeschrieben
Damit würden der Weg zum Einkauf verbessert und die Verkehrsinfrastruktur in Immenhausen gestärkt, sagte Bürgermeister Lars Obermann. (Bernd Schünemann)
Trotz frischen Temperaturen bei Sonnenschein und einem frostigen Kunstrasen zu Beginn konnte das Trainer-Team um Marco Stübener und Pascal Göhl sowie Abteilungsleiter Christian Exner 25 Spieler zur ersten Trainingseinheit im Jahr 2025 begrüßen.
Der Fokus in dieser Einheit lag vor allem darin, den Körper so langsam wieder in Bewegung zu bringen und sich mit vielen Ballkontakten wieder an das Spielgerät zu gewöhnen.
In den kommenden Wochen stehen zahlreiche intensivere Trainingseinheiten auf dem Programm. Zudem bestreiten sowohl die erste als auch die zweite Mannschaft jedes Wochenende ein Testspiel, um sich optimal auf die Rückrunde vorzubereiten. Auch der Kunstrasen-Cup vom 12. bis 16. Februar bietet eine gute Gelegenheit zum Testen.
Der offizielle Start der Rückrunde ist für die 1. Mannschaft bereits am 9. März im Nachholspiel gegen den Tuspo Grebenstein II. Am Wochenende danach startet auch die 2. Mannschaft in das Spielgeschehen. An diesem Wochenende stehen dann beide Teams direkt vor einer großen Herausforderung und treffen jeweils auf den Tabellenführer ihrer Liga mit dem TSV Holzhausen und dem SV Ehlen.
Bis dahin wird das Team mit vollem Einsatz an Form und Fitness arbeiten, um bestmöglich in die entscheidende Saisonphase zu starten.
Die Besitzerin entdeckte die Verletzung am Sonntag und brachte das Schaf sofort in die Tierklinik
dass die Ohren durch einen geraden Schnitt abgetrennt wurden
Das trächtige Schaf musste aufgrund der schweren Verletzungen eingeschläfert werden
Die Polizei ermittelt nun wegen Tierquälerei und hat ein Strafverfahren eingeleitet
Die Tat ereignete sich zwischen Samstagmittag
in einem umzäunten Auslauf an der Paul-du-Ry-Straße
Die Täter näherten sich vermutlich über die angrenzenden Felder und kletterten über den Zaun
Mit einem Messer oder einem anderen scharfen Werkzeug trennten sie die Ohren des Tiers ab
Da die Ohren samt der Ohrenmarken verschwunden sind
Ein weiteres trächtiges Schaf auf derselben Fläche blieb unverletzt
Hinweise auf das Motiv der Täter gibt es bisher nicht
die im genannten Zeitraum in Immenhausen-Mariendorf verdächtige Personen beobachtet haben
Hinweise nimmt die Polizeistation Hofgeismar unter Tel
Dieser Text basiert auf einer offiziellen Behörden-Information und wurde mit Hilfe von KI erstellt
Produkttests
Angebote
Services
Anlässlich der Europäischen Mobilitätswoche (EMW) haben sich zwei Immenhäuser Schulen mit kreativen Aktionen für nachhaltige Mobilität engagiert
Die Freiherr-vom-Stein-Schule und die Lilli-Jahn-Schule wurden nun für ihre Ideen belohnt
Die Lilli-Jahn-Schule veranstaltete einen Sponsorenlauf auf einem Rundkurs um den Park Montaigu
Rund 160 Kinder aus den Vorklassen und den Klassenstufen 1 bis 4 versuchten dabei
Lokale Unternehmen und der Förderverein der Schule unterstützten den Lauf
Als Belohnung für diese Idee erhielten die Schülerinnen und Schüler nun vom Landkreis Kassel vier Steckenpferde und 30 Springseile
Damit können sie auch in den Pausen auf dem Schulhof in Bewegung bleiben
Schulleiterin Heike Schneider hob die große Resonanz für diese Aktion hervor
bei der zudem Spenden von rund 10.000 Euro für neues Pausenspielzeug zusammen kamen
Während die Grundschüler per pedes unterwegs waren
setzten die Gesamtschüler der Freiherr-vom-Stein-Schule auf das Fahrrad
Vor der Schule war der Kampweg gesperrt und ein Fahrradparcours aufgebaut worden
Besonderer Höhepunkt war die Übergabe von 14 Mountainbikes durch den Bikepool Hessen
Die Schule ist nun offiziell „Bikeschool“ und wird vom Bikepool und der AOK bei ihren Fahrradangeboten gefördert: Zwei Lehrkräfte absolvierten eine Fortbildung
etwa 40 Schülerinnen und Schüler haben an einem Fahrtraining mit den neuen Rädern teilgenommen
Vom Landkreis erhielt die Schule zudem vier Montageständer für ihre Fahrradwerkstatt sowie Markierungskegel für die Mountainbike-AG
Tina Hoffmann-Deist freute sich über die neuen Möglichkeiten: „Es ist toll
unseren Schülerinnen und Schülern nachhaltige Mobilitätskonzepte praktisch näherzubringen.“
die sich die Kinder selbst gewünscht hatten
Und er lobte das Engagement: „Diese beiden Aktionen zeigen
dass Ihr Euch über umweltfreundliche Mobilität richtig Gedanken gemacht und tolle Ideen umgesetzt habt.“ In einer kleinen Fragerunde stellten die Schülerinnen und Schüler fest
Von: Gitta Hoffmann
Ganz großer Musikgenuss: Das erste Weihnachtskonzert des Immenhäuser Musikvereins am Samstag bot viele Klassiker zum Mitsingen.
Wer braucht die Elbphilharmonie mit ihrer viel gelobten Akustik, wenn er den Musikverein 1908 Immenhausen in der St. Georg Kirche erleben kann? Mit ihrem Weihnachtskonzert unter der musikalischen Leitung von Frank Humburg boten die Musiker ein fantastisches Konzerterlebnis, das beim Publikum einen tiefen Eindruck hinterließ.
Der Musikverein Immenhausen ist bekannt für seine hervorragenden Konzerte, doch dieses Mal haben sich die Musiker selbst übertroffen. Zum ersten Mal wagten sie sich an ein Weihnachtskonzert. Doch dieses bot deutlich mehr als die beliebten, aber häufig gehörten Klassiker.
Bereits mit ihrem Auftaktstück, Mentis (lateinisch für Besinnung) von Thiemo Kraas, gab das 48-köpfige Orchester einen Vorgeschmack auf den zu erwartenden Musikgenuss. Der Komponist kombinierte hier das erwartungsvoll-festliche „Macht hoch die Tür“ sowie das zarte und innige „Maria durch ein‘ Dornwald ging“.
Nicht weniger majestätisch erscholl „Der Einzug der Königin von Saba“, was Frank Humburg „vorwarnend“ ankündigte: Das Stück sei ursprünglich für ein Streichorchester und zwei Oboen geschrieben worden, aber der Musikverein spiele es in einer Version für Blasorchester. „Ich würde wetten, dass wir ein wenig lauter sind.“
Da „Have Yourself a Merry Little Christmas“ aus naheliegenden Gründen leider nicht von Frank Sinatra gesungen werden konnte, vernachlässigte Vereinsmitglied Jens Gründer in diesem Fall sein Instrument und ließ seine Stimme erklingen. Belohnt wurde er mit großem Applaus.
Zur nachdrücklich von den knapp 300 Besuchern gewünschten Zugabe setzten die Musiker dem Konzert noch die Krone – oder eher die Weihnachtsmütze – auf. Als „All I Want for Christmas“ von Mariah Carrey erklang, gab es auch im Publikum kein Halten mehr: Alle sangen, swingten, klatschten mit und schufen so den würdigen Schluss für ein eindrucksvolles und mitreißendes Konzert. (Gitta Hoffmann)
der mit einem Last-Minute-Treffer den Sieg klar machte
Die Gäste aus Carlsdorf präsentierten sich trotz des letzten Tabellenplatzes äußerst kämpferisch und hätten mit etwas mehr Effizienz auch als Sieger vom Platz gehen können
Bereits in der zweiten und dritten Minute hatten Nils Hellwig und Max Busch gute Chancen zur Führung
Doch nach einer starken Anfangsoffensive von 10 – 15 Minuten verlor die Stübener-Elf etwas den Faden
Nach rund 25 Minuten musste Sören Enders im Tor der TSV gleich zweimal in höchster Not gegen Cedric Dörr retten – beide Male blieb er im Eins gegen Eins Sieger
Wie aus dem Nichts dann das 1:0: Nach einem Ballgewinn landete der Ball bei Bastian Jenzowski
Direkt nach dem Anstoß glich Cedric Dörr aus – mit einem präzisen Schuss an Habisch und Enders vorbei ins lange Eck (39.)
Nach dem Seitenwechsel blieb die Partie offen
Carlsdorf hatte erneut durch Dörr eine große Chance
aber Thomas Stern grätschte in letzter Sekunde vor der Linie dazwischen – eine Szene
die sinnbildlich für die kämpferische Leistung der TSV stand
Auch nach der Pause war Sören Enders mehrfach gefordert – und lieferte
Gegen Cedric Dörr entschied er gleich drei direkte Duelle für sich und zeigte einmal mehr
warum er ein sicherer Rückhalt für seine Mannschaft ist
die drei Punkte in Immenhausen zu behalten
allerdings war es eine Flanke von Kapitän Timo Bülte
Minute den Kopf von Bastian Jenzowski fand
Der nickte den Ball über den Torwart hinweg an den Innenpfosten – und von dort ins Netz
Auch nach dem Treffer war die Partie noch nicht zu Ende
Max Busch und Stefan Bachmann hätten in der Nachspielzeit alles klar machen können
So musste bis zum Schlusspfiff gezittert werden – ehe der hart erkämpfte Dreier feststand
in dem Carlsdorf kämpferisch auf Augenhöhe agierte und keineswegs wie ein Tabellenletzter auftrat
Doch die TSV Immenhausen wollte den Sieg unbedingt – und wurde für ihren Einsatz mit einem Last-Minute-Treffer von Bastian Jenzowski belohnt
– Vorlage Dennis Kastrop)1:1 Cedric Dörr (39.)2:1 Bastian Jenzowski (90
Die Investition soll langfristig Kosten senken.","url":"https://www.hna.de/lokales/hofgeismar/immenhausen-ort84274/euro-vom-land-hessen-fuer-badsanierung-immenhausen-bekommt-668-000-93478582.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document);
Die Investition soll langfristig Kosten senken
Bürgermeister Lars Obermann nahm den Bescheid im Beisein von Vertretern aus Politik
Mitarbeitern und örtlichen Vereinen im Immenhäuser Hallenbad entgegen
Der Förderbetrag soll konkret in die Sanierung der Filteranlagen sowie in funktionale Verbesserungen
In den 50 Jahren seines Bestehens hat das kombinierte Hallen- und Freibad etwa 3,3 Millionen Besuchern
die Möglichkeit zu Sport und Begegnung geboten
Ministerin Stolz und Bürgermeister Obermann hoben die Bedeutung des Bads für die Menschen vor Ort hervor
„In den Bädern lernen unsere Kinder das Schwimmen
sondern auch eine der gesündesten Sportarten für alle Alters- und Bevölkerungsgruppen darstellt“
sondern auch eine wichtige Begegnungsstätte für die Menschen
„Während und nach dem Schwimmen wird die Gelegenheit zu gemeinsamen Gesprächen sehr geschätzt.“
Bereits 2011 wurde die Außenhülle des Gebäudes umfassend energetisch saniert
Dennoch muss die Stadt Immenhausen jährlich etwa 500 000 Euro für den Betrieb zuschießen
Die Verantwortlichen der Kommune freuen sich daher sehr über die Landesförderung
die Investitionen in moderne Technik ermöglicht und damit hilft
die laufenden Kosten des Bads langfristig zu senken
Das Hallen- und Freibad Immenhausen ist nicht nur Sport- und Begegnungsstätte für die Bevölkerung und Vereine
sondern wurde vor zwei Jahren auch als Schwimmausbildungszentrum zertifiziert
Darüber hinaus gehören Kurse in Aqua-Fitness und Wassergymnastik ebenso zum festen Angebot wie Reha-Kurse für Menschen mit orthopädischen und anderen gesundheitlichen Einschränkungen
Damit bietet das Bad zwölf Menschen einen Arbeitsplatz
Die Stadt Immenhausen rechnet jedoch mit einer baustellenbedingten Schließung von etwa drei Monaten
Diskutiert wird der Herbst 2025 als möglicher Baubeginn
die Arbeiten im Freibadbereich zum Saisonende zu starten
um die Beeinträchtigungen für Bevölkerung und Sportler so gering wie möglich zu halten
CDU Immenhausen würdigt Holzhäuser für sportliches und kulturelles Engagement
Immenhausen – Seit 39 Jahren ehrt die CDU Immenhausen Menschen und Gruppierungen
die sich um die Allgemeinheit verdient gemacht haben
Zu Beginn – von 1986 bis Anfang der 90er-Jahre – war es noch ein Umweltpreis
Inzwischen ist daraus der Bürgerpreis für besonderes ehrenamtliches Engagement geworden
wie Stadtverordnete Kerstin Roth in Vertretung des erkrankten Hartmut Lind einleitend erklärte
Anschließend stellte sie die vielfältigen Verdienste des diesjährigen Preisträgers vor
hielt die Spannung über dessen Identität jedoch weiterhin aufrecht
um wen es sich handeln musste: Den Bürgerpreis 2024 der CDU Immenhausen erhielt Manfred Zolke
Manfred Zolke hat sich seit 1976 vorbildlich um Sport und Kultur in seinem Heimatdorf Holzhausen verdient gemacht
Er überzeugte als aktiver Tischtennisspieler
errang zahlreiche Meisterschaften bis zur Hessenebene hinauf
Bis 2023 unterstützte er den TSV Holzhausen in vielfältigen Funktionen
Parallel war er im Vorstand des Tennisclubs aktiv
Bis 2024 zeichnete er als Gerätewart für das Inventar der Vereinsgemeinschaft verantwortlich und arbeitet seit 2017 aktiv bei der Organisation des Weihnachtsmarktes mit
Für sein Engagement wurde Manfred Zolke bereits mehrfach geehrt – unter anderem mit der Goldenen Ehrennadel der Stadt Immenhausen und Ehrennadeln vom Sportkreises und TSV Holzhausen
durch seinen unermüdlichen Einsatz die Hochachtung seiner Mitstreiter verdient
Neben einer Urkunde und dem gläsernen Pokal für den Bürgerpreisträger überreichten Fraktionsvorsitzender Bastian Brahm und Vorstandsmitglied Lothar Dietrich einen Blumenstrauß an Zolkes Ehefrau Beate
die ihm stets „den Rücken freigehalten“ und ihn somit in seinen Ehrenämtern unterstützt habe
wie Manfred Zolke in seinen Dankesworten betonte: „Dafür danke ich dir
Zu den ersten Gratulanten gehörte Ingmar Jung
Hessischer Minister für Landwirtschaft und Umwelt
Jung war als Festredner eingeladen und kam direkt aus dem Bundesrat in Berlin an
In seiner Festansprache betonte er die Bedeutung des Ehrenamtes: „Diesen Menschen
die mit Begeisterung die Gemeinschaft am Leben erhalten
muss viel häufiger öffentlich Dank gezollt werden.“ Für sein Ressort kündigte er mehr Pragmatismus in der Politik an
Ebenso solle Fokus stärker auf Regionalität liegen: „Das ist letztlich der beste Klimaschutz
Wir müssen Landwirtschaft und Naturschutz zusammenbringen und aufhören
die Bauern unter Generalverdacht zu stellen.“
Einig über die Bedeutung der anstehenden Bundestagswahl waren sich sowohl Minister Jung als auch die Überbringer der Grußworte: Bürgermeister Lars Obermann
Landtagsabgeordneter und Bundestagskandidat Jan-Wilhelm Pohlmann
CDU-Kreisvorsitzender Michael Aufenanger und Landtagsabgeordneter Hans Christian Göttlicher
Sie warben für eine Stimmabgabe zugunsten gemäßigter demokratischer Kräfte
um gemeinsam ein weiteres Erstarken von Extremisten zu verhindern
Von: Bernd Schünemann
","url":"https://www.hna.de/lokales/hofgeismar/immenhausen-ort84274/platz-fuer-85-neue-wohnungen-auf-immenhaeuser-suessmuth-gelaende-93281321.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document);
85 Wohnungen können auf dem Gelände der ehemaligten Süßmuth-Glashütte in Immenhausen entstehen
Immenhausen - Das ist das Ergebnis einer Machbarkeitsstudie
die Bürgermeister Lars Obermann am Dienstagabend in einer Bürgerversammlung im Glasmuseum vorgestellt hat
zu dem das ehemalige Süßmuth-Hotel auf der anderen Seite der Straße gehört
Für die 85 Wohnungen solle es auf dem Gelände genügend Stellplätze für Autos geben
antwortete Obermann auf eine Frage aus dem Publikum
Denn auf Tiefgaragen solle verzichtet werden
Deren Bau könnte zu Schwierigkeiten führen
weil es möglicherweise noch Altlasten im Untergrund gebe
Gespräche mit Wohnungsbaugenossenschaften habe es bereits gegeben
dass das Wohnprojekt bis zu 25 Millionen Euro kostet
Ein solches Projekt habe es in Immenhausen noch nicht gegeben
sagte er zu den etwa 40 Zuhörern im Glasmuseum
Die Stadt selbst werde keine Wohnungen bauen
über dessen Zukunft in den vergangenen Monaten diskutiert wurde
Bei der Gestaltung solle auch der Museumsstandort gestärkt werden
In der Studie wurden unter anderem eine Gastronomie sowie ein Skulpturengarten vorgeschlagen
Obermann wie auch Stadtverordnetenvorsteher Carsten Siebert erinnerten an die Geschichte
Fast drei Jahrzehnte habe die Fläche nach dem Ende der Hütte brach gelegen
Müllablagerungen und Brände zum Thema geworden
Nach seiner Wahl zum Bürgermeister hatte Lars Obermann umgesetzt
was er angekündigt hatte: Die Stadt kaufte 2022 das Gelände
um eine Nutzung voranzubringen – nachdem 20 Jahre Interessenten daran gescheitert waren
Für die künftige Nutzung fördert das Land eine Studie zur klimaneutralen Energieversorgung des Gebiets und zur Anpassung an den Klimawandel
Immenhausen sei eine von fünf Gemeinden in Hessen
Die Machbarkeitsstudie für das Gelände stellt der Bürgermeister in der öffentlichen Stadtverordnetensitzung am kommenden Mittwoch noch einmal vor
Versammlung der Brieftaubenzüchter aus Nordhessen tagte in Immenhausen
Friedenssymbol oder immaterielles Kulturgut: Brieftauben haben eine lange Tradition und begeistern als Bestandteil eines faszinierenden Hobbys
Das zeigte sich am Wochenende auf dem Verbandstag des Regionalverbandes Nordhessen im Verband Deutscher Brieftaubenzüchter in Immenhausen
Organisiert von der Reisevereinigung Hofgeismar unter Vorsitz von Herbert Rössel
trafen sich regionale Taubenfreunde in der Jahnturnhalle
Neben Ehrungen erfolgreicher Züchter des vergangenen Jahres standen Fachgespräche sowie die Versteigerung von 50 wertvollen Tauben auf dem Programm
Den höchsten Preis erzielte dabei ein Tier mit 200 Euro
auch wenn sie durch moderne Technik ihre ursprüngliche Aufgabe eingebüßt haben“
Leidenschaft und Gemeinschaft im Taubensport sind
Menschen aller Altersgruppen und gesellschaftlichen Hintergründe zusammenzubringen
Gleichzeitig hob er die Verantwortung der Züchter hervor
die Eigenschaften ihrer gefiederten Schützlinge zu bewahren und weiterzuentwickeln – immer mit dem Wohl der Tiere im Blick
Immenhausens Bürgermeister Lars Obermann zeigte sich beeindruckt von den Distanzflügen der Tauben
Landtagsabgeordneter Oliver Ulloth würdigte den Einsatz der Züchter und freute sich
dass durch Jungzüchter der Fortbestand dieses Hobbys gesichert sei
„Die tägliche Pflege und Verantwortung für Lebewesen ist leider nicht mehr selbstverständlich in unserer Zeit
kann bei kurzfristiger Unlust pausieren – bei Tieren geht das nicht“
zog er einen Vergleich zu andern Sportarten
Vorstandsmitglied der Volksbank Kassel-Göttingen
lobte die Verlässlichkeit und die über Jahrzehnte andauernden Erfolge der regionalen Züchter
Vizepräsident des Bundesverbandes der Brieftaubenzüchter
dankte für die Unterstützung durch Politik und Wirtschaft
lobte er diesen Beitrag für das Brieftaubenwesen
Die Ehrungen der erfolgreichsten Züchter das vergangenen Jahres überbrachte Regionalverbandsvorsitzender Dr
dass es in Deutschland aktuell etwa 21.000 Brieftaubenzüchter gibt
die Rahmenbedingungen auch künftig so zu gestalten
dass dieser Sport weiterhin möglich bleibt
Zum Abschluss gratulierte er allen Preisträgern und zeichnete die erfolgreichsten Züchter in mehreren Kategorien mit Pokalen aus
Der Regionalverband 454 Nordhessen umfasst den Einzugsbereich von acht Reisevereinigungen zwischen Homberg/Ohm und dem Vogelsberg im Süden sowie zwischen Volkmarsen
unweit der hessischen Landesgrenze zu NRW im Westen
bis ins thüringische Breitenworbis im Nordosten
Dem Regionalverband gehören momentan 281 Schläge an
Das Geschäft rechnete sich nicht.","url":"https://www.hna.de/lokales/hofgeismar/immenhausen-ort84274/zu-wenig-umsatz-der-immenhaeuser-frischmarkt-schliesst-93340532.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document);
Mit der Schließung des Immenhäuser Frischmarkts gibt es zukünftig kein Lebensmittelgeschäft in der Innenstadt
Kurz nach dem Start hatte sich Thomas Fiume-Otto zufrieden geäußert
hatte Thomas Fiume-Otto im Oktober 2022 Gerüchte zurückgewiesen
dass sich der Betrieb des Marktes nicht rechne
um Kunden anzulocken und den Umsatz zu erhöhen
eine Zeitlang wurden verstärkt regionale Produkte ins Sortiment aufgenommen
Dann gab Fiume-Otto anderen Anbietern die Möglichkeit
Zuletzt hatte er einen Teil der Fläche abgetrennt
Die Ausbaupläne des Komplexes mit Wohnungen waren schon länger ad acta gelegt worden
dass vor allem für die älteren Menschen in der Altstadt eine nahe gelegene Einkaufsmöglichkeit und ein Treffpunkt bleiben
Die Mitarbeiter will er nach Möglichkeit im Bistro Taranto beschäftigen
Auf den Betrieb des Bistros hat die Schließung keine Auswirkungen
Die Fläche im Markt will er als Lagerraum vermieten
Bürgermeister Lars Obermann bedauert den Schritt
„Aber die Bürgerinnen und Bürger haben so entschieden
Wenn sie mehr eingekauft hätten im Frischmarkt
hätte er nicht schließen müssen.“ Kleine Märkte hätten es schwer
Sie könnten mit dem größeren Angebot anderer Märkte nicht mithalten
Mit seiner Eisdiele und dem Bistro trage Thomas Fiume-Otto weiterhin deutlich zur Belebung der Innenstadt bei
Die Immenhäuser Filiale hatte der Familienbetrieb im Januar 2021 renoviert
Von: Bernd Schünemann
Dafür werden noch Helfer gesucht.","url":"https://www.hna.de/lokales/hofgeismar/immenhausen-ort84274/helfer-gesucht-fuer-die-typisierung-93646157.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document);
Am Sonntag findet eine Typisierungsaktion für den achtjährigen Matti in der Immenhäuser Jahnturnhalle statt
von 13 bis 17 Uhr in der Jahnturnhalle (Grebensteiner Straße 4) in Immenhausen statt
Mit großer Wahrscheinlichkeit sei Matti auf eine Stammzellspende angewiesen
Um Matti und anderen Betroffenen zu helfen
Auch Mattis Mutter Anika appelliert: „Mach mit und lass dich registrieren
Vielleicht bist du der passende Spender für Matti.“ Wer sich typisieren lasse
für den sei es ein kleiner Abstrich im Mund
„Für meinen Sohn kann es ein ganzes Leben bedeuten“
Bei dem achtjährigen Grundschüler wurde vor etwa vier Wochen eine bösartige Erkrankung seines blutbildenden Systems diagnostiziert
Seitdem befindet sich Matti in einem Isolierzimmer im Krankenhaus
seine Brüder und seine Eltern sei es eine schwere Zeit
Eigentlich treffe sich der Achtjährige gern mit Freunden
spiele mit seinen älteren Brüdern und gehe für den SV Espenau auf Torejagd
Der Junge müsse jetzt im Krankenhaus viele Untersuchungen über sich ergehen lassen
werden am kommenden Sonntag viele Helferinnen und Helfer gebraucht
Die Stadt wolle aus der Typisierung eine Gemeinschaftsaktion machen
wer Bratwürste grillen kann oder bei der Typisierung unterstützen will
kann eine Mail an matti@immenhausen.de schicken
dass wir in Immenhausen gemeinsam für andere einstehen“
Alle Einnahmen und Spenden der Aktion am Sonntag gehen an die Deutsche Knochenmarkspenderdatei (DKMS)
Bis Montag hatte es schon eine Reihe von Anmeldungen unter der Mailadresse gegeben
dass viele Menschen die Typisierung unterstützen wollen
Unter anderem hätten sich Fußballer aus Immenhausen und Holzhausen gemeldet
bekommt eine Kugel Eis geschenktBistro-Betreiber Thomas Fiume-Otto hat angekündigt
In seinem Bistro Taranto sollte die Typisierung ursprünglich stattfinden
Die DKMS hatte dafür jedoch größere empfohlen
berichtete der Bürgermeister in der vergangenen Woche
Am vergangenen Sonntag hat bereits die Fußballabteilung des SV Espenau auf dem Sportplatz in Hohenkirchen eine Typisierungsaktion für Matti organisiert
Wer zwischen 17 und 55 Jahren alt und gesund ist
kann sich bei der DKMS registrieren lassen
Das Engagement junger Erwachsener sei besonders wichtig
Sie würden von Ärzten häufiger für eine Stammzellspende angefragt
Je früher sich ein Mensch typisieren lasse
desto länger stehe er für den weltweiten Suchlauf zur Verfügung
denn jährlich schieden mehr als 135.000 Spenderinnen und Spender aus Altersgründen aus der Datei aus
Tödlicher Unfall zwischen Immenhausen und Reinhardshagen im Kreis Kassel: Ein 70-jähriger Autofahrer verstarb noch an der Unfallstelle (Symbolbild).
Ein 70-jähriger Autofahrer ist bei einem Unfall zwischen Immenhausen-Holzhausen und Reinhardshagen-Veckerhagen ums Leben gekommen
Laut Polizei kam eine 30-jährige Autofahrerin wohl wegen winterlicher Straßenverhältnisse ins Schleudern und prallte frontal in das Auto des 70-Jährigen
Der Mann aus dem Landkreis Göttingen starb noch an der Unfallstelle
Die Unfallverursacherin kam schwer verletzt ins Krankenhaus
Ein Gutachter soll nun den genauen Unfallhergang klären.
Reporterin Eva-Maria Lauber
Auf der Landstraße zwischen Weyhers und Poppenhausen ist frühen am Montagmorgen…
Sie und vier Personen in dem Bus erlitten bei dem Unfall leichte Verletzungen,…
Auf der Bundesstraße 400 kam es am Freitagmittag zu einem Unfall
News, Webradios, Podcasts, Verkehr jederzeit auf euer Smartphone – ladet euch die FFH-App
Von: Bernd Schünemann
Das Parlament stimmte dem Vorschlag aus dem Rathaus zu.","url":"https://www.hna.de/lokales/hofgeismar/immenhausen-ort84274/ab-januar-wieder-ein-mitarbeiter-im-glasmuseum-in-immenhausen-93300894.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document);
Ab 2025 soll wieder ein städtischer Mitarbeiter im Immenhäuser Glasmuseum arbeiten
Das Parlament stimmte dem Vorschlag aus dem Rathaus zu
Immenhausen - Die Stadtverordneten stimmten mit einer knappen Mehrheit dafür
dass diese halbe Stelle öffentlich ausgeschrieben und besetzt werden soll
Das Museum wurde in den vergangenen Wochen aus dem Rathaus verwaltet
nachdem Museumsleiterin Dagmar Ruhlig-Lünen im Juni in den Ruhestand gegangen war
die halbe Stelle mit einem Mitarbeiter aus dem Rathaus zu besetzen
Die Fraktion habe sich intensiv mit dem Thema beschäftigt
Angesichts der finanziellen Belastung der Stadt und anstehender Projekte wolle die CDU eine interne Lösung
aber wir wollen keine externe Ausschreibung“
Jonas Schüßler (SPD) sprach sich für eine öffentliche Ausschreibung aus
Für eine neue Ausrichtung des Hauses mit Veranstaltungen seien Anregungen von außen hilfreich
Deswegen plädiere die SPD für die Ausschreibung und nicht für eine Besetzung mit einem Mitarbeiter aus der Stadtverwaltung
die Stelle nach einer Ausschreibung zu besetzen
CDU und Freie Liste lehnten diese Ausschreibung weitgehend ab
Eine Enthaltung aus der Freien Liste ermöglichte die Mehrheit für den SPD-Antrag
womit SPD-Antrag und Ausschreibung abgelehnt worden wäre
Bei der abschließenden Abstimmung über die städtische Vorlage stimmten elf Stadtverordnete dafür
dass ein städtischer Mitarbeiter im Museum arbeiten und dort auch Ausstellungen und Veranstaltungen organisieren soll
beispielsweise den Naturpark in den Betrieb des Immenhäuser Museums einzubinden
Vorsitzender des Haupt- und Finanzausschusses
dass die Kreis-VHS dort Kurse anbiete und das Herbstsemester in dem Museum offiziell starte
Die Freunde der Glaskunst hatten sich dafür ausgesprochen
mindestens einen Mitarbeiter im Museum zu beschäftigen
Dafür hatten Vereinsmitglieder etwa 500 Unterschriften gesammelt
Die denkmalgeschützte Planstadt von Bad Karlshafen und das Quartier Glashüttengelände in Immenhausen werden beim Klimaschutz vom Land begleitet
Bad Karlshafen/Immenhausen – Die Planstadt und das Glashüttengelände sind zwei der 15 ausgewählten Ortsbereiche in Hessen
die mit dem Projekt „Klimaquartiere“ drei Jahre begleitet werden
Mit dem Projekt sollen die Energie- und Umweltbilanzen in hessischen Quartieren verbessert und die Lebensqualität vor Ort gesichert werden
Das Projekt wurde vom Umweltministerium mit der Landesenergieagentur (LEA) entwickelt
Klimaschutzmaßnahmen und die Anpassung an klimatische Veränderungen sollen gemeinsam angegangen werden
Damit sollen auch die Auswirkungen von Starkregen und Hitze in den Bereichen möglichst verringert werden
„Die Bedingungen und Bedürfnisse der einzelnen Gemeinden in Hessen sind sehr unterschiedlich“
„Zusammen mit den Beteiligten vor Ort wollen wir Maßnahmen erarbeiten
die den lokalen Gegebenheiten gerecht werden.“ Ein besonderes Augenmerk legen die Verantwortlichen auf die Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger
Damit wollen sie Transparenz schaffen und zum Mitmachen einladen
Zu den möglichen Maßnahmen gehören die Integration erneuerbarer Energie in die Strom- und Wärmeversorgung des Bereichs
die Verbesserung der Energieeffizienz von Gebäuden
die Begrünung und Entsiegelung öffentlicher Flächen sowie die Förderung von nachhaltiger Mobilität
Der Startschuss für die Projekte in Bad Karlshafen und Immenhausen ist jetzt bei der Auftaktveranstaltung für den Regierungsbezirk Kassel in Melsungen gefallen
Nun können beide Städte mit einem Erst-Check und der Analyse geeigneter Maßnahmen starten
erklärten die Bürgermeister Marcus Dittrich und Lars Obermann gemeinsam
Die barocke Planstadt und das neue Glashüttengelände würden so fit für die Zukunft gemacht
Ziele für Bad Karlshafen sind die Erarbeitung denkmal-geeigneter Maßnahmen für die historischen Gebäude sowie ein Konzept für die Versorgung und Erzeugung mit erneuerbaren Energien für das Quartier zu entwickeln
Dafür könnte im besten Fall die Karlshafener Sole genutzt werden
Das Quartier Glashütte sei den Immenhäusern sehr wichtig
weil die Glashütte einen großen Teil der Geschichte der Stadt bestimmt habe
Synergieeffekte zwischen Bestandsgebäuden und Neubauten zu schaffen
Neben Bad Karlshafen und Immenhausen werden in Vellmar
Schwalmstadt und Melsungen Klimaquartiere gefördert
Informationen zum Projekt „Klimaquartiere“ und zu den beteiligten Kommunen gibt es auf der Internetseite der Energieagentur Hessen: lea-hessen.de/klimaquartiere
Nach vier Jahren Planung und Bau Bauzeit ist die neue Rettungswache des Arbeiter-Samariter-Bundes (ASB) in Immenhausen feierlich eröffnet worden
Immenhausen - Die Planungen hatten 2019 begonnen
Die seit den Siebzigerjahren bestehende Wache im Ortskern an der Neuen Straße ist inzwischen nicht nur zu klein
sondern genügt auch nicht mehr heutigen Standards
Die am Freitag eingeweihte Rettungswache entstand auf einem Grundstück am Ortsausgang Richtung Holzhausen und kostet 3,5 Millionen Euro
Im Juli 2023 erfolgte der erste Spatenstich
erzählt Projektleiter Michael Görner lachend mit Blick auf die lange Planung
Zur Eröffnung waren unter anderem Vertreter der Stadt und des Landkreises
Bürgermeister Lars Obermann dankte in seiner Rede den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Rettungsdienstes für ihren Einsatz
dass ihm die Bedeutung der Arbeit der Rettungssanitäter auch aus eigener Erfahrung bekannt ist
Landrat Andreas Siebert freute sich über die Fertigstellung: „Ein neues Puzzleteil ist in unsere Sicherheitsarchitektur eingefügt worden.“
Nach der feierlichen Eröffnung pflanzte Familie Hobein einen Feldahorn vor dem Haupteingang der Wache
Der Baum wurde im Gedenken an Bernd Hobein gestiftet
Der Immenhäuser war über 50 Jahre Mitglied und hat den ASB mit seinem langjährigen Engagement
unter anderem als Vorsitzender des Ortsverbandes Hofgeismar-Land
Projektleiter Michael Görner und Architekt Mario Lang sind stolz auf das ökologische Konzept der neuen Wache
Das begrünte Dach ist mit einer Photovoltaikanlage bestückt
das Haus wird mit einer Wärmepumpe beheizt
natürlichen Materialien wie Holz der Vorzug gegeben
Versickerungsmulden und eine große Regenwasserzisterne reduzieren den Frischwasserverbrauch
das sich in der heutigen Zeit auch unter ökologischen Gesichtspunkten sehen lassen kann“
Nachhaltigkeit und Klimaschutz sind wichtige Themen
Zurzeit fahren etwa zwei Drittel der Personenwagen des ASB in der Region schon elektrisch
Rettungswagen mit Elektromotor verwendet der ASB zwar nicht
dennoch wurde dieser Aspekt bei der Planung berücksichtigt und es wurden leistungsstarke Ladestationen dafür eingerichtet
Das neue Gebäude sei nicht nur klimafreundlich
sondern auch ein hochmoderner und effizienter Arbeitsplatz
Das Herzstück der etwa 660 Quadratmeter großen Rettungswache bildet die große Fahrzeughalle mit Stellplätzen für drei Rettungswagen
Davon abgetrennt bietet die Halle noch einen Wasch- und Reinigungsplatz für die Fahrzeuge
Von der Halle aus erreichen die Mitarbeiter durch eine Schmutzschleuse die Duschen und die Umkleideräume
Wechsel an der Spitze – TSV Immenhausen triumphiert im Gipfeltreffen
Die TSV Immenhausen hat das mit Spannung erwartete Derby gegen den TSV Holzhausen mit 2:0 für sich entschieden und damit die Tabellenführung der Kreisoberliga Hofgeismar/Wolfhagen zumindest vorübergehend erobert
Vor 330 Zuschauern auf dem Kunstrasenplatz entwickelte sich eine intensive Partie
in der zunächst die Gäste den besseren Eindruck hinterließen
Doch in der zweiten Halbzeit übernahm die Stübener-Elf das Kommando und krönte eine starke Leistung mit zwei späten Treffern zum verdienten Heimsieg
Schon vor dem Anpfiff war eine besondere Atmosphäre spürbar
Nicht nur die Nachbarschaftsrivalität verlieh dem Duell Brisanz
sondern auch die Tabellenkonstellation: Holzhausen reiste als Spitzenreiter an und wollte mit einem Sieg den Vorsprung ausbauen
Immenhausen hingegen hatte die große Chance
mit einem Heimsieg selbst die Tabellenspitze zu erobern und genau dieses Ziel war von Beginn an spürbar
Holzhausen beginnt besser – Immenhausen hält defensiv dagegen
Die erste Halbzeit gehörte spielerisch den Gästen
doch die Defensive der Grün-Weißen stand felsenfest
Kapitän Timo Bülte organisierte die Abwehrkette um Arne Habisch
der mit einer überragenden Leistung seine Klasse unter Beweis stellte
Torhüter Sören Enders zeigte seine ganze Klasse
als er im Eins-gegen-Eins gegen Holzhausens Torjäger Linus Schäfer glänzend parierte.Offensiv fand die TSV Immenhausen in den ersten 45 Minuten noch nicht die entscheidenden Mittel
Mit Wiederanpfiff präsentierte sich die TSV wie ausgewechselt
Die Mannschaft übernahm das Kommando erhöhte den Druck spürbar
Bastian Jenzowski und Dominik Schwan trieben das Spiel an
setzten das Mittelfeld der Holzhäuser früh unter Druck und zwangen den Gegner zu Fehlern
Die Einwechslung von Nico Siebert-Grüneberg in der 67
Minute fasste er sich ein Herz und setzte mit einem fulminanten Distanzschuss aus 25 Metern den Ball unhaltbar in den Winkel – ein absolutes Traumtor zum 1:0
Während die Defensive weiterhin kompromisslos verteidigte
Minute setzte Bastian Jenzowski zum Abschluss an
doch Holzhausens Keeper Matokovic konnte zunächst glänzend parieren
Doch Nils Hellwig stand goldrichtig und staubte eiskalt zum 2:0 ab
Die letzten Minuten spielte die TSV souverän herunter
ehe der Schlusspfiff den Derby-Erfolg besiegelte
Mit diesem Sieg erklimmt die TSV Immenhausen mit einem Spiel mehr die Tabellenspitze und geht mit breiter Brust in die nächsten Partien
Ein Schlüssel zum Sieg war die überragende Defensivleistung
Habisch und Wilhelm ließ in der zweiten Halbzeit keine gefährliche Aktion der Gäste mehr zu
Winterneuzugang Kevin Wilhelm überzeugte dabei mit enormer Präsenz und wichtigen Zweikämpfen
Auch Torhüter Sören Enders war ein sicherer Rückhalt
Auch die Joker stachen an diesem Abend: Neben Siebert-Grünebergs Traumtor brachte die Einwechslung von Dennis Kastrop in der 73
Mit seiner Intensität und Zweikampfhärte stabilisierte er das Mittelfeld und sorgte für zusätzliche Sicherheit in der Schlussphase
einem Remis und drei Niederlagen zählt die TSV Immenhausen zu den stabilsten Teams der Liga
doch mit dieser Leistung hat die Mannschaft ein klares Zeichen gesetzt
Tore:1:0 Nico Siebert-Grüneberg (80´- Vorlage Oliver Speer)2:0 Nils Hellwig (85´- Vorlage Bastian Jenzowski)
Von: Clara Veiga Pinto
April in Vellmar statt.","url":"https://www.hna.de/lokales/kreis-kassel/vellmar-ort43195/typisierungsaktion-fuer-kranken-jungen-aus-immenhausen-in-vellmar-93667167.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document);
Eine Gruppe Vellmarer organisiert eine Typisierungsaktion
der wegen seiner schweren Blutkrankheit auf eine Stammzellenspende angewiesen ist
Schnell war ihm klar: „Ich möchte unterstützen“
eine DKMS-Typisierungsaktion zu veranstalten – so wie es in den vergangenen Wochen auch schon Freiwillige in Immenhausen und Espenau getan hatten
der auch Vorsitzender der evangelischen Kirchengemeinde Vellmar ist
dem Inhaber des Vellmarer Spielwarengeschäftes Benderoth
Jedes Jahr veranstalten sie kurz vor Weihnachten auch gemeinsam die Spendenaktion „Vellmarer Sternenzauber“ für benachteiligte Kinder
Die beiden Männer holten noch Pfarrer Dave Kulik und Thomas und Ivonne Meyer
die Betreiber des Restaurants Schnitzelbotschaft am Vellmarer Rathausplatz
Zusammen stellten sie einen Termin auf die Beine
von 14 bis 18 Uhr in der Schnitzelbotschaft – bei Kaffee
denn an diesem Wochenende veranstaltet das Vellmarer Kuratorium auch den Ostermarkt auf dem Rathausplatz
„Bisher haben wir immer nur Materielles gespendet“
Bei der Aktion am kommenden Samstag gehe es aber um „die wirklich wichtigen Dinge“
der seit Wochen täglich untersucht werden muss
Saueressig und seine Kollegen haben vorab eine Einweisung zu den verschiedenen Schritten der Typisierung von der DKMS bekommen
Grundsätzlich ist es aber kinderleicht: Über einen QR-Code beantworten die möglichen Spender einige Fragen
dann machen sie mit einem Wattestäbchen einen Wangenabstrich
Die Probe schicken die Organisatoren zur DKMS
wo sie analysiert und in die Datenbank eingepflegt werden
Danach ist man als möglicher Spender weltweit zu finden
Was den Organisatoren der Veranstaltung in Vellmar wichtig ist: „Wer sich registriert
Gibt es einen passenden Patienten für einen Spender
durchläuft er vor der tatsächlichen Spende einen Prozess und mehrere Untersuchungen
Typisieren lassen kann sich jeder gesunde Mensch im Alter zwischen 17 und 55 Jahren
sich aber trotzdem typisieren lassen möchte
kann dies bis Gründonnerstag im Geschäft Benderoth nachholen
Und noch einen Anreiz wollen die Organisatoren schaffen: „Unter allen
verlosen wir einen 100-Euro-Benderoth-Gutschein“
Übrigens: Neben der Typisierung ist auch die Blutspende wichtig
Matti bekommt aktuell nämlich fast jeden Tag eine Bluttransfusion
Von: Lutz Herzog
","url":"https://www.hna.de/lokales/hofgeismar/immenhausen-ort84274/maennerballett-laesst-den-immenhaeuser-gemeindesaal-beben-93562351.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document);
Ausgelassene Stimmung mit 100 Gästen herrschte bei der ersten Karnevalsveranstaltung in Immenhausen
Wenn die katholische Kirche Immenhausen Karneval feiert
ist einiges anders als bei anderen Sitzungen
Der Elferrat ist ein Siebenerrat und der Saal ist ziemlich eng
Dafür ist eines besonders groß: die Begeisterung der Gäste
Die ausgelassene Stimmung kennt von Anfang an keine Grenzen
Und der Akteure wollen ihrem Publikum das Beste bieten
Rund 100 bunt verkleidete Gäste – gefühlt waren es mindestens 300 – drängten sich im Saal dicht an dicht und hautnah mit den Künstlern
Pünktlich eröffnete Sitzungspräsident Markus Novotny die Veranstaltung
Vorsichtshalber übte er noch einmal das Stakkato der einzelnen Raketenstufen
Und dann rannten schon die jüngsten Karnevalisten auf die Bühne
In schwarz-gelben Kostümen präsentierten sie sich als kleine Immen
Um es vorwegzunehmen: Alle Auftritte wurden mit vierstufigen Raketen und nicht ohne Zugabe von der Bühne entlassen
dass Novotny alle Künstler namentlich vorstellte
Ein erwähnenswerter Höhepunkt war der Auftritt der Außerirdischen
die mit ihrem Raumschiff wegen eines Defektes mitten in Immenhausen landen mussten
Die zwei kleinen grünen Wesen staunten nicht schlecht
als die Immenhäuser sie auf eine musikalische Zeitreise durch die vergangenen 50 Jahre mitnahmen
es ging mit der Badehose zum Wannsee oder es wurde sich Cowboy als Mann gewünscht - tolle Kostüme und große schauspielerische Leistungen
dass die Karnevalsgruppe jetzt wieder eine Garde hat
Sie besteht zwar nur aus vier jungen Damen
dass viele Akteure in verschiedenen Gruppen auftraten
So tanzte Gabi Gommer erst in einem orientalischen Schautanz mit
bevor sie als Solosängerin auf der Bühne den Sternenhimmel besang
Die große Frauenquote bei den Aufführungen wurde durch zwei starke Auftritte von Männern ausgeglichen
Aus Espenau trat das Männerballett Wild Boys auf
die sich schnell mit bunten Hemden und Sonnenbrillen in Partygäste auf Mallorca verwandelten und Ballermannhits zum Mitsingen präsentierten
Die Bühne war fast zu klein, als der Präsident alle Künstler zum Abschluss nach vorn holte. Großer Applaus für die Karnevalisten der Kirchengemeinde, die sich zu recht feiern ließen. (Lutz Herzog)
Unbekannte schneiden Schaf mutmaßlich beide Ohren ab- Anzeige -Das Tier war trächtig!Brutale Attacke
Unbekannte schneiden Schaf mutmaßlich beide Ohren abEinem Schaf wurden auf brutale Weise beide Ohren abgeschnitten (Symbolbild).4
März 2025 um 11:59 UhrEs ist eine unfassbare Tat!Unbekannte Täter haben am Wochenende mutmaßlich einem Schaf in Immenhausen-Mariendorf beide Ohren abgeschnitten
Die Polizei ermittelt jetzt wegen Tierquälerei und hat ein entsprechendes Strafverfahren nach dem Tierschutzgesetz eingeleitet
Die Tat selber soll sich laut aktuellem Ermittlungsstand zwischen Samstagmittag und Sonntagmittag ereignet haben
„Der oder die unbekannten Täter hatten sich anhand des heruntergedrückten Zauns vermutlich aus Richtung der angrenzenden Felder angenähert und waren über den Zaun gestiegen“
so Kassels Polizei-Pressesprecherin Ulrike Schaake
Zur Aufklärung des Falls werden dringend Zeugen gesucht
Lese-Tipp: Er verstümmelte Ponys brutal im Genitalbereich! Polizei fahndet nach Tierquäler
01:42Müllberge in Essen – Kinder trauen sich nicht mehr raus
01:03Super-Studentin FLIEGT in die Uni - aus kuriosem Grund
00:46Mega-Explosion erschüttert Arbeiter - wegen dieses Fehlers
01:02Luxus-Yacht sinkt vor Küste - Bikini-Party endet im Desaster
03:00Deutsche in Österreich von Ex ermordet
hier gibt's Liegestütze - Heiratsantrag im Gym
01:01Donald Trump erklärt sich selbst zum Papst
00:40Polizei verhindert Terroranschlag auf Lady-Gaga-Konzert
00:34Opfer von Raser-Unfall erliegt Verletzungen
00:40Layton (14) tot in Fabrikhalle gefunden – Familie trauert
00:36Rambo-Raser fährt durch die Wand IN den Laden
Erst Massenkarambolage und dann macht er DAS
01:27Unfallfahrer von Stuttgart wieder frei
00:31SUV fährt in Menschenmenge - Fahrer festgenommen
00:53Lkw rast in 3.000-Volt-Oberleitung - Bahnübergang zerstört
00:31Auto fährt in Menschengruppe – Frau (46) tot
03:53RTL-Politikchef: Verbotsdebatte flammt wieder auf
02:41Parteichef Chrupalla: "Rabenschwarzer Tag"
00:42Plötzlich bricht das Karussell - Horrorfahrt auf Rummel
01:28Polizei befreit drei Kinder aus Horrorhaus
00:25Mehrere Schüsse mitten in Berlin – zwei Verletzte
00:52Deutsche Familie sperrt drei Kinder jahrelang ein
Nachdem die Besitzerin das Schaf in eine Tierklinik gefahren hatte
konnten die Ärzte dem Tier nicht mehr helfen
Das trächtige Schaf hat nach der üblen Verletzung am Kopf keine Überlebenschance
Lese-Tipp: Brutale Tier-Verstümmelung in Blankenheim: Besitzerin findet Hund ohne Schwanz und Kopf!
Die Besitzerin hatte die Verletzung am Sonntagnachmittag festgestellt
es handle sich dabei um einen Biss von einem anderen Tier
Erst die Tierärzte konnten bei der Untersuchung feststellen
dass es sich um keinen Tierbiss handeln kann
Beide Ohren wurden laut Ärzten zu sauber durch einen geraden Schnitt abgetrennt
„Mutmaßlich mit einem Messer oder einem anderen Schnittwerkzeug trennten sie die Ohren des Tieres ab“
berichtet Kassels Polizei-Pressesprecherin Ulrike Schaake
Angebote und ServicesProduktvergleicheBernd Schünemann
aus einem Mehrfamilienhaus in der Schlesischen Straße in Immenhausen gedrungen.","url":"https://www.hna.de/lokales/hofgeismar/immenhausen-ort84274/wohnungsbrand-in-immenhausen-rauchmelder-warnt-bewohner-93267207.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document);
Dichter schwarzer Rauch ist am Mittwochmorgen
aus einem Mehrfamilienhaus in der Schlesischen Straße in Immenhausen gedrungen
Immenhausen – Gegen 7.20 Uhr wurden die drei Ortsteilwehren am Mittwoch durch Sirenen und Melder alarmiert
Noch während der Anfahrt informierte die Leitstelle über Funk
dass aus den Fenstern der Wohnung dichter schwarzer Rauch dringe
Die Wohnung brenne vermutlich in voller Ausdehnung
Denn durch gekippte Fenster drang der Rauch in die Räume ein
Deshalb habe in beiden Wohnungen Lebensgefahr für Bewohner bestanden
Unter Atemschutz drang der erste Trupp zu der Brandwohnung im ersten Stockwerk vor
Schon hinter der Eingangstür schlugen dem Trupp Flammen und dichter Rauch entgegen
dass die Wohnung nicht im Vollbrand gestanden hatte
Der Rauch hatte die Räume erheblich beschädigt
Nach kurzer Zeit konnte „Feuer Aus“ gemeldet werden
Die Bewohner beider Wohnungen hatten sich rechtzeitig in Sicherheit bringen können
Sie wurden durch Rauchwarnmelder auf den Brand aufmerksam und konnten sich rechtzeitig ins Freie retten
Die ebenfalls alarmierte Feuerwehr Espenau bereitete parallel einen Angriff von außen vor
Aufgrund des Löscherfolgs in der Wohnung konnte sie ihren Einsatz schnell beenden
Mit zwei Hochleistungslüftern drückten die Wehrleute den Rauch aus den Wohnungen
Abschließend durchsuchte die Wehr beide Wohnungen nochmals nach Personen und mittels Wärmebildkamera nach möglichen Glutnestern
Die Kripo nahm die Ermittlungen zur Brandursache auf
Im Einsatz waren insgesamt 44 Einsatzkräfte mit neun Fahrzeugen
Auch Bürgermeister Lars Obermann informierte sich an der Einsatzstelle
und Stadtbrandinspektor Heiko Reise äußerten sich sehr zufrieden über den Einsatzverlauf
Das schnelle Vorgehen der Wehrleute habe Personenschäden und größeren Sachschaden verhindert
Beide hoben auch die Bedeutung der Rauchmelder hervor
die hier wieder einmal Leben gerettet haben
Die Flammen breiten sich aus und erfordern einen Großeinsatz der Feuerwehr
Liebe Leserinnen und Leser,wir bitten um Verständnis
dass es im Unterschied zu vielen anderen Artikeln auf unserem Portal unter diesem Artikel keine Kommentarfunktion gibt
Bei einzelnen Themen behält sich die Redaktion vor
die Kommentarmöglichkeiten einzuschränken.Die Redaktion
Brieftaschen – das ist oft der letzte Besitz von Inhaftierten in den Konzentrationslagern der Nazis.","url":"https://www.hna.de/lokales/hofgeismar/immenhausen-ort84274/ausstellung-in-immenhausen-informiert-ueber-gestohlene-erinnerung-93332967.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document);
Brieftaschen – das ist oft der letzte Besitz von Inhaftierten in den Konzentrationslagern der Nazis
Immenhausen – Diese „Effekten“ werden in den Arolsen Archives aufbewahrt
Die Archive – die weltweit größten zu den Opfern des Nazi-Regimes – versuchen
diese Erinnerungsstücke an die Nachfahren der Verstorbenen zurückzugeben
Über diese Arbeit informiert die Wanderausstellung „Stolen Memory“ (gestohlene Erinnerung)
die am heutigen Mittwoch um 17 Uhr auf dem Immenhäuser Kirchplatz eröffnet wird
Franziska Schubert von Arolsen Archives führt in die Ausstellung ein
Die „Effekten“ sind die persönlichen Gegenstände
die die Nationalsozialisten den Häftlingen bei ihrer Ankunft in den Konzentrationslagern abgenommen hatten
Die Bad Arolser Dokumentationsstätte will die Erinnerungsstücke an die Angehörigen und Nachfahren der Nazi-Opfer zurückgeben
Mit „Stolen Memory“ will die Dokumentationsstätte innerhalb und außerhalb von Deutschland über diese Arbeit informieren
Viele Menschen könnten die Archive bei der Rückgabe der Effekten unterstützen
Sie können sich auf Spurensuche nach Verfolgten und deren Familien begeben
Die Ausstellung wurde unter anderem in Polen und Frankreich gezeigt
Vor Immenhausen war sie in Hamburg zu sehen
Sie befindet sich in einem aufklappbaren Container
„Stolen Memory“ erzählt vom Schicksal von zehn NS-Verfolgten wie auch über die Rückgabe von Effekten an Angehörige
Seit dem Start der Kampagne haben die Archive 900 Familien gefunden
denen sie Erinnerungsstücke zurückgeben konnten
Mit Smartphones können die Besucher über QR-Codes Videos aufrufen
Bürgermeister Lars Obermann hat den Kontakt nach Bad Arolsen geknüpft und die Ausstellung nach Immenhausen geholt
Denn das Vergessen führe immer wieder zu ähnlichem Unrecht und trage zur Spaltung unserer Gesellschaft bei
dass diese Erinnerungen nicht verloren gehen
indem die Geschichten der Überlebenden erzählt werden und „indem wir uns gegen jede Form von Diskriminierung stellen“
Die Freiherr-vom-Stein-Schule integriert „Stolen Memory“ in den Unterricht
Klasse stehe das Thema Nationalsozialismus auf dem Stundenplan
Die Ausstellung ist auf dem Kirchplatz von heute bis zum 22
Sie kann montags bis freitags von 8 bis 16 Uhr sowie samstags und sonntags von 10 bis 16 Uhr besucht werden
Die Arolsen Archives sind Bestandteil des Weltdokumentenerbes der Unesco
","url":"https://www.hna.de/lokales/hofgeismar/immenhausen-ort84274/mehrheit-setzt-den-immenhaeuser-haushalt-fuer-das-jahr-2025-ab-93473214.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document);
Nach einer turbulenten Finanzausschuss-Sitzung haben CDU und Freie Liste die Beratung über den Immenhäuser Haushaltsplan verschoben
Immenhausen - Die beiden Fraktionen hatten für die Stadtverordnetensitzung die Absetzung der Etat-Beratung von der Tagesordnung beantragt und mit ihrer Mehrheit durchgesetzt
Die beiden Fraktionen setzten auch einen niedrigeren Grundsteuer-Hebesatz durch
Der Haushaltsentwurf wäre mit den neuen Hebesätzen nicht genehmigungsfähig
hätten Verwaltung und Finanzausschuss-Vorsitzender Walter Perndl gesagt
Das berichtete CDU-Sprecher Bastian Brahm aus der Ausschusssitzung
In der Kürze der Zeit sähen CDU und Freie Liste keine Möglichkeit
heißt es in dem Antrag der beiden Fraktionen
neu zu beraten und Einsparmöglichkeiten aufzuzeigen
Mit 13 gegen sieben SPD-Stimmen setzten sich die beiden Fraktionen in der Stadtverordnetensitzung am Freitagabend durch
Bei der Vorlage des Etat-Entwurfs Ende November hatten Magistrat und Finanzabteilung mit einem höheren Grundsteuer-Hebesatz kalkuliert
In der Ausschusssitzung hatte sich abgezeichnet
dass CDU und Freie Liste einen niedrigeren Hebesatz durchsetzen wollen
Damit reichten die Einnahmen aber nicht mehr
Bürgermeister Lars Obermann konnte wegen einer Erkrankung nicht an der Sitzung teilnehmen
Er ließ eine Nachricht an das Parlament überbringen
Die Beratungen im Ausschuss hätten ihn erschrocken
Der Magistrat müsse sich der Mehrheit beugen
dass am Ende „für die Stadt ein solides Zahlenwerk“ stehe
Allerdings nicht in der vom Magistrat vorgesehenen Höhe
Der Magistrat hatte für die Grundsteuer B (bebaute Grundstücke) einen Satz von 395 Prozent vorgeschlagen
CDU und Freie Liste setzten 352 Prozentpunkte durch
Allerdings führen diese Sätze zu einem Defizit im Etatentwurf
Deshalb sei das Zahlenwerk so nicht mehr genehmigungsfähig
Der Gewerbesteuersatz solle nicht geändert werden
Vorschläge für eine Gegenfinanzierung seien im Ausschuss abgelehnt worden
Die Anhebung wäre die zweite Erhöhung in Folge gewesen
Seine Fraktion wolle den Immenhäusern aber nicht immer tiefer in die Tasche greifen
Die Ausschüsse hätten vier Stunden kontrovers diskutiert
blickte SPD-Fraktionssprecher Ingo Kuhlmey auf den Montag zurück
Februar auf der Tagesordnung des Parlaments
Von: Leon Kaiser
Die Ursache war wohl ein medizinischer Notfall
","url":"https://www.hna.de/lokales/hofgeismar/immenhausen-ort84274/84-jaehriger-rammt-hauswand-lebensgefaehrlich-verletzt-93351086.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document);
Ein 84-Jähriger verlor in Immenhausen die Kontrolle über sein Fahrzeug und rammte eine Hauswand
11.29 Uhr: Wie die Polizei am Samstag mitteilte
ist der 84-Jährige nach dem schweren Unfall in Immenhausen am Freitagabend im Krankenhaus verstorben
Der Unfall ereignete sich nach Angaben der Beamten mutmaßlich aufgrund eines medizinischen Notfalls
Laut Polizei streifte der Mann am Freitagmittag mit seinem VW zunächst eine Hauswand in der Kasseler Straße und fuhr daraufhin in einen Zaun und ein Einfahrtstor auf der anderen Straßenseite
Anschließend krachte das Auto in eine weitere Hauswand und blieb dort stehen
dass der Mann aufgrund eines medizinischen Notfalls die Kontrolle über seinen Wagen verloren hat
Weitere Personen waren an dem Unfall nicht beteiligt
Der Fahrer wurde in ein Kasseler Krankenhaus eingeliefert
Bei dem Unfall entstand ein Schaden von 10 000 Euro
Von: Thomas Thiele
Im Notfall kann sich das Immenhäuser Rathaus jetzt selbst mit Strom versorgen
Das ergab in diesen Tagen der Probelauf eines neuen 20-Kilowatt-Notstromaggregates
wie Dirk Reinhardt von der Stadtverwaltung mitteilte
Nachdem Mitarbeiter des Zweckverbands Kommunale Dienste (ZKD) Immenhausen-Espenau das Aggregat aufgetankt und auf eine Pritsche verladen hatten
wurde es am Rathaus gleich mit der Notstromeinspeisung verbunden
Zum Schutz aller Geräte im Rathaus wie beispielsweise Computer
Kopierer und Telefonanlage wurden diese heruntergefahren und ausgeschaltet
Nachdem das Rathaus vom Stromnetz der EAM getrennt wurde und das Notstromaggregat angeschlossen war
konnten alle Geräte wieder hochgefahren werden
Auch das Licht und andere Geräte wurden eingeschaltet
wie weit das Notstromaggregat ausgelastet ist
dass der Verbrauch vom Rathaus seinen Berechnungen und Schätzungen entspricht
um im Notfall Reserven zu haben,“ sagte Reinhardt
dass wir jemals in eine Lage eines kompletten Stromausfalls kommen
Aber wir sind mit dem Kauf des Notstromaggregates und den entsprechenden Arbeiten am Rathaus wieder einen Schritt weiter
im Notfall den Schutz der Bevölkerung zu sichern“
Er dankte den Beteiligten für ihr vorbildliches und eigenverantwortliches Arbeiten
Gestern Nachmittag kam es auf der B55 bei Meschede-Immenhausen zu einem schweren Verkehrsunfall
Dabei wurde ein 26-jähriger Esloher schwer verletzt
Gegen 16:30 Uhr war der 26-Jährige auf der B55 in Fahrtrichtung Eslohe unterwegs
Auf Höhe von Meschede-Immenhausen verlor der Esloher auf der nassen Fahrbahn die Kontrolle über sein Auto und kam von der Straße ab
Durch den Unfall zog sich der Autofahrer schwere Verletzungen zu
Deswegen waren auch Rettungskräfte vor Ort
Der Verletzte wurde in ein umliegendes Krankenhaus verbracht
Das Verkehrskommissariat hat jetzt die Ermittlungen übernommen
um den Unfallhergang und die Unfallursache zu klären
Brilon / Marsberg / Olsberg Am Samstagabend gegen 22 Uhr kam es in Olsberg-Bigge zu einem Verkehrsunfall
Dabei wurde eine zwei Personen leicht verletzt
Brilon / Marsberg / Olsberg Nach einem Verkehrsunfall zwischen Brilon-Nehden und -Alme war die Straße bis in den Freitagabend voll gesperrt
Winterberg & Umgebung Gegen 15:00 Uhr kam es zwischen Medebach und Küstelberg zu einem Verkehrsunfall
Dabei wurden insgesamt vier Personen leicht verletzt
Von: Ralf Heere
die mit 2:4 (1:3) endete.","url":"https://www.hna.de/sport/regionalsport/sport-hofgeismar-wolfhagen-sti248127/stuebener-siegt-mit-immenhausen-beim-ex-klub-in-deisel-93341017.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document);
Deisel – Die Zutaten und eine Dramaturgie für ein klasse Fußballspiel waren in der Partie der Fußball-Kreisoberliga zwischen dem TSV Deisel und der TSV Immenhausen
Nur insbesondere in der zweiten Halbzeit ließ dieses sogenannte Spitzenspiel doch spielerisch einige Wünsche offen
Schiedsrichter Klaus Burkart hatte viel zu tun bei den sich häufenden Nickligkeiten auf dem Feld
machte seine Sache aber insgesamt ganz gut
Nur beim 0:1 (15.) hatte er nicht die optimale Sicht
dass Nils Hellwig bei der Flanke von Oliver Speer einen Tick vor seinem Gegenspieler stand und dann einköpfte
Der zweite Gegentreffer war auch unglücklich für die Heimelf
die den Treffer von Gian Luca Caracciolo (34.) quasi selbst auflegte
Kurz zuvor hatte Deisels Keeper Yannik Maihack einen Jenzowski-Schuss gekonnt pariert
Hoffnung hatten die Deiseler dann wieder nach dem Freistoßtreffer von Lorenz Eull
der diesmal ohne seinen Sturmpartner Robin Krull der Einzelkämpfer im Sturmzentrum der Dopatka-Schützlinge war
Es gab aber noch drei Minuten Nachspielzeit und an deren Ende gelang Max Busch noch das 1:3
vielleicht der entscheidende Treffer dieser Partie
Denn nach der Halbzeitpause kamen die bis dahin deutlich überlegenen „Immen“
so das Fazit vom Deiseler Coach Sven Dopatka
„Wir haben die erste Halbzeit verschlafen und dann nach der Pause gut dagegen gehalten“
der sein Traineramt in Deisel zu Beginn der Winterpause aus beruflichen Gründen niederlegen wird
Minute ging ein Kopfball von Andre Koch an die Latte
120 Sekunden später wieder ein Kopfball mit dem Hinterkopf von Eull – und der passte zum 2:3
Dann fast der Ausgleich durch Koch in der 54
den zwei Immenhäuser Verteidiger vereint verhindern konnten
Danach bekamen die Grün/Weißen das Geschehen wieder unter Kontrolle
hätten durch Hellwig nach 80 Minuten den Sack schon zubinden können
Als Eull kurz vor Schluss eine Zeitstrafe aufgebrummt bekam
war gar kein nomineller Stürmer beim Dopatka-Team mehr auf dem Feld und als in der siebten Minute der Nachspielzeit Speer per Foulelfmeter das 2:4 erzielte
Die Schützlinge von Trainer Marco Stübener verbessern sich damit wieder um einen Rang und sind jetzt Zweiter
Nach den Sommerferien soll das Berufsorientierungszentrum (BOZ) in Immenhausen jungen Menschen bei der Berufswahl helfen
Wie kann ich als Unternehmer junge Menschen auf freie Ausbildungsplätze aufmerksam machen
Bei diesen Fragen soll bald das Berufsorientierungszentrum des Kreises helfen
Der Landkreis will gemeinsam mit heimischen Unternehmen und Verbänden eine Anlaufstelle schaffen
in der Schülerinnen und Schüler in viele verschiedene Ausbildungsberufe hineinschnuppern
Gleichzeitig sollen sich heimische Betriebe vorstellen können
Derzeit bauen vier Mitarbeiter das Berufsorientierungszentrum auf
Das wird zunächst in einer Halle des Unternehmens Sera im Immenhäuser Gewerbegebiet Fohlenstatt eingerichtet
Eigentlicher Standort ist das alte Verwaltungs- und Ausstellungsgebäude der Glashütte Süßmuth in Immenhausen
Dazu hat unter anderem die Denkmalpflege Unterstützung angekündigt
Gefördert wird das Projekt auch mit Fördergeld der Europäischen Union
Nach den Sommerferien sollen die Schüler in die Arbeitswelt hineinschnuppern können
kündigen Kreis-Sprecherin Alia Shuhaiber und BOZ-Geschäftsleiterin Sandra Gritzo an
Lehrer und auch weitere Unternehmen einen Eindruck verschaffen können
wie die praxisnahe Ausführung typischer Tätigkeiten in Kleingruppen unter Anleitung von Ausbildern aus den regionalen Firmen aussieht“
Dann stellen sich die Bereiche Gastronomie
modernes Handwerk mit Mechatronik und Elektrotechnik
Die BOZ-Mitarbeiter sprechen von Themenwelten
die am kommenden Samstag die Besucher und nach den Sommerferien die Schülerinnen und Schüler erleben können
Das BOZ-Team will noch weitere Themenwelten anbieten und sucht deshalb weitere Kooperationspartner
Deren Mitarbeiter – bevorzugt Auszubildende im dritten Lehrjahr – werdenkünftig die Schüler informieren
Bis zu 45 Unternehmen will das Team zur Mitarbeit gewinnen
damit die Themenfelder das ganze Jahr über besetzt werden können
Langfristig soll das BOZ auch Orientierungsangebote für Ältere und Erwachsene machen. Damit soll beispielsweise verhindert werden, dass Auszubildende ihre Lehre abbrechen. (Bernd Schünemann)
Der Tag der offenen Tür findet am kommenden Samstag, 15. Juni, von 10 bis 16 Uhr im BOZ statt. Das ist im Sera-Werk 2 in der Karl-Heinz-Fräger-Straße 1 in Immenhausen zu finden.
TSV Immenhausen II gegen SG Altenhasungen/Oelshausen/Istha II - 13:00 Uhr
Um 13:00 Uhr tritt unsere zweite Mannschaft gegen die Reserve der SG Altenhasungen/Oelshausen/Istha an. Nach intensiven Trainingseinheiten freuen sich die Spieler darauf, ihr Können im ersten Testspiel unter Beweis zu stellen.
TSV Immenhausen gegen Altenhasungen/Oelshausen/Istha - 15:00 Uhr
Im Anschluss folgt um 15:00 Uhr das Testspiel unserer ersten Mannschaft gegen Altenhasungen/Oelshausen/Istha. Für die erste Mannschaft ist es das erste Spiel unter dem neuen Trainer Marco Stübener, der nach drei Trainingseinheiten bereits erste Eindrücke gewinnen konnte. Das Spiel dient als wichtige Vorbereitung auf die kommenden Herausforderungen und bietet die Möglichkeit, die neuen taktischen Vorgaben umzusetzen.
Die Testspiele sind nicht nur eine Gelegenheit zur Standortbestimmung, sondern auch eine wichtige Vorbereitung auf das erste Pflichtspiel der Saison. Am kommenden Mittwoch, dem 10.07., trifft unsere erste Mannschaft in der ersten Runde des Kreispokals auf den SV Mariendorf. Anpfiff ist um 19:00 Uhr.
Trainer Marco Stübener zeigt sich zuversichtlich und gespannt auf die kommenden Spiele.
Wir laden alle Fans und Unterstützer herzlich ein, am Sonntag ins Bernhardt-Vocke-Stadion zu kommen und unsere Mannschaften zu unterstützen.
Trotz eines kräftigen Regenschauers in der ersten Halbzeit setzten sich die Gäste souverän mit 5:0 durch und dürfen sich nun als Derbysieger feiern lassen
Von Beginn an zeigte die TSV Immenhausen eine starke Leistung
Minute brachte Bastian Jenzowski nach einer präzisen Vorlage von Oliver Speer seine Mannschaft mit 0:1 in Führung
doch der TSV ließ sich nicht beirren und setzte seinen Offensivdrang fort
Nur vier Minuten später erhöhte Gian Luca Caracciolo auf 0:2
Mit einem perfekt getretenen Freistoß ins lange Eck ließ er dem gegnerischen Torwart keine Chance
Die Gäste dominierten das Geschehen und setzten den SV Mariendorf unter Druck
Minute traf Oliver Speer per Kopfball nach einer Flanke von Max Busch zum 0:3
erhöhte Nils Hellwig auf 0:4 nach einer weiteren Vorlage von Oliver Speer
Trotz des Regens fand die TSV Immenhausen immer wieder Lücken in der Abwehr der Gastgeber
und auch der Spielfluss der TSV Immenhausen verlangsamte sich etwas
Der komfortable Vorsprung ermöglichte es Trainer Marco Stübener
einige Spieler zu schonen und frische Kräfte ins Spiel zu bringen
Nasim Ghasemi ersetzte zur Halbzeit Oliver Speer
Der SV Mariendorf kam in der zweiten Halbzeit etwas besser ins Spiel
ohne jedoch die Abwehr der TSV ernsthaft in Bedrängnis zu bringen
Die TSV kontrollierte das Geschehen und verwaltete die Führung souverän
Minute setzte Nasim Ghasemi den Schlusspunkt zum 0:5
Nach einer Vorarbeit von Stefan Bachmann schob er den Ball überlegt ins Netz und krönte die starke Leistung der TSV Immenhausen
Stefan Bachmann) - Trainer: Marco Stübener
Mit diesem klaren Sieg zieht die TSV Immenhausen verdient in die nächste Runde des Kreispokals ein
Das Team zeigte besonders in der ersten Halbzeit eine beeindruckende Leistung und ließ dem SV Mariendorf keine Chance
Ein gelungener Start in den Pokalwettbewerb und ein deutlicher Derbysieg